vielfaltblatt dezember 2010

6
Jede Menge Spaß und Unterhaltung für Klein und Groß, direkten Bezug zu kindlichen Lebens- welten und aktuelle Rock- und Pop-Musik – das alles erwartet die Besucher beim Auftritt von Daniel Kallauch. Mit seiner Weihnachts-Show DU LIEBER HIMMEL tourt der Musiker, Komiker und Kinderstar passend zur Jahreszeit durch Deutschland. Wer Daniel Kallauch kennt, der weiß, dass er diese Aufklärungsarbeit äußerst unkonventionell und ganz ohne den erhobenen Zeigefinger leistet. „Die Besucher sollten nicht mit allzu vielen traditionellen Weihnachtsliedern zum Zuhören rechnen. Vielmehr binden wir das Publikum intensiv ein und lassen nicht nur die Puppen tanzen, sondern auch Jung und Alt bei unserer Party mitfeiern“, sagt der Entertainer, der so recht in keine Schablone passt. Musikalische Unterstützung und Hilfe in verschiedenen Ton- und Lebenslagen kommt von Wolfgang „Wolle“ Zerbin, Kallauchs Pianist und Arrangeur. Und eine bauchgesprochen – Verzeihung – ausgesprochen zentrale Rolle spielt Spaßvogel Willibald. Die vom Publikum stets begeistert begrüßte Handpuppe ist nicht auf den Mund, aber mit ihren frechen Sprüchen bisher in jeder Show aufgefallen. Bei dem neuen Programm DU LIEBER HIMMEL ist Willibald auf der Suche nach dem „Weihnachten in echt“ und holt sich Anregungen aus einem Buch über Weihnachts- bräuche in aller Welt. Dass der Spaßvogel dabei selber noch auf seine Weise auf Weltreise geht, bringt das ganze Publikum in Wallung. Denn alle leben und leiden in diesem Musik- theater ein bisschen mit. Da muss sogar der Weihnachtsmann Friedemann ran. Willibald meint: Das ist wie eine Achterbahnfahrt – also wie im echten Leben. Es wird gesungen und gelacht und immer ist auch das Familienpublikum aktiv dabei. Und das lässt sich normalerweise nicht zweimal bitten, wie die seit vielen Jahren immer wieder ausverkauften Weihnachtsprogramme in ganz Deutschland beweisen. Der gebürtige Bremer Daniel Kallauch blickt bereits auf rund 1.500 Auftritte auf meist ausverkauften Bühnen zurück. In diesem Jahr ist er etwa 70mal in ganz Deutschland zu erleben. Vielen Zuschauern ist er auch aus SuperRTL, dem Ki.Ka und dem ZDF bekannt. Darum freuen wir uns umso mehr, dass es uns als Gemeinde gelungen ist, gemeinsam mit der Andreasgemeinde und der Gemeinde am Grasweg diesen besonderen Adventsgenuss zu veranstalten. Mitarbeitende unseres Kindergottesdienstes Promiseland begleiten die Veranstaltung. Zielgruppe sind vor allem Familien mit Kindern bis 11 Jahre. Schon jetzt einmal vielen, vielen Dank an alle ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen! Das Konzert ist ein schönes Geschenk für die Kinder - evtl. zum Nikolaus - und eine gute Gelegenheit, Nachbarn und Freunde mitzunehmen! Dezember 2010 Kontakt: Öffentlichkeitsarbeit Melanie Liese-Evers Tel. (05261) 66 83 18 [email protected] VielFaltBlatt Neues rund um Pauli Ev.-ref. Kirchengemeinde St. Pauli Lemgo Echternstr. 12-20, 32657 Lemgo www.st-pauli-lemgo.de www.predigt.st-pauli-lemgo.de www.fuerhimmelundewig.de st · paul l l emgo Samstag, 18.12. in der Lipperlandhalle Einlass: 14 Uhr/ Beginn 15 Uhr Mit Daniel Kallauch CHRISTMASPARTY feiern! - Ein Event für die ganze Familie! Karten: VVK 6,- €, AK 8,- € Karten im Vorverkauf bekommen Sie in unserem Gemeindebüro und am 28.11. und 05.12. im Anschluss an den Gottesdienst im Kirchenvorraum. Weitere VVK-Stellen: Christliche Buchhandlung, Braker Mitte 3, Lemgo Lichtzeichenverlag, Elisabethstr. 15, Lage, Evang. Buchhandlung, Paulinenstraße 31, Detmold und Lippische Landeszeitung, Mittelstraße 19, Lemgo

Upload: ev-reformierte-kirchengemeinde-st-pauli

Post on 03-Mar-2016

223 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

Konzert mit Daniel Kallauch

TRANSCRIPT

Page 1: VielFaltBlatt Dezember 2010

Jede Menge Spaß und Unterhaltung für Klein und Groß, direkten Bezug zu kindlichen Lebens-welten und aktuelle Rock- und Pop-Musik – das alles erwartet die Besucher beim Auftritt von Daniel Kallauch. Mit seiner Weihnachts-Show DU LIEBER HIMMEL tourt der Musiker, Komiker und Kinderstar passend zur Jahreszeit durch Deutschland.

Wer Daniel Kallauch kennt, der weiß, dass er diese Aufklärungsarbeit äußerst unkonventionell und ganz ohne den erhobenen Zeigefinger leistet. „Die Besucher sollten nicht mit allzu vielen traditionellen Weihnachtsliedern zum Zuhören rechnen. Vielmehr binden wir das Publikum intensiv ein und lassen nicht nur die Puppen tanzen, sondern auch Jung und Alt bei unserer Party mitfeiern“, sagt der Entertainer, der so recht in keine Schablone passt. Musikalische Unterstützung und Hilfe in verschiedenen Ton- und Lebenslagen kommt von Wolfgang „Wolle“ Zerbin, Kallauchs Pianist und Arrangeur. Und eine bauchgesprochen – Verzeihung – ausgesprochen zentrale Rolle spielt Spaßvogel Willibald. Die vom Publikum stets begeistert begrüßte Handpuppe ist nicht auf den Mund, aber mit ihren frechen Sprüchen bisher in jeder Show aufgefallen. Bei dem neuen Programm DU LIEBER HIMMEL ist Willibald auf der Suche nach dem „Weihnachten in echt“ und holt sich Anregungen aus einem Buch über Weihnachts-bräuche in aller Welt. Dass der Spaßvogel dabei selber noch auf seine Weise auf Weltreise geht, bringt das ganze Publikum in Wallung. Denn alle leben und leiden in diesem Musik-theater ein bisschen mit. Da muss sogar der Weihnachtsmann Friedemann ran. Willibald meint: Das ist wie eine Achterbahnfahrt – also wie im echten Leben. Es wird gesungen und gelacht und immer ist auch das Familienpublikum aktiv dabei. Und das lässt sich normalerweise nicht zweimal bitten, wie die seit vielen Jahren immer wieder ausverkauften Weihnachtsprogramme in ganz Deutschland beweisen.

Der gebürtige Bremer Daniel Kallauch blickt bereits auf rund 1.500 Auftritte auf meist ausverkauften Bühnen zurück. In diesem Jahr ist er etwa 70mal in ganz Deutschland zu erleben. Vielen Zuschauern ist er auch aus SuperRTL, dem Ki.Ka und dem ZDF bekannt. Darum freuen wir uns umso mehr, dass es uns als Gemeinde gelungen ist, gemeinsam mit der Andreasgemeinde und der Gemeinde am Grasweg diesen besonderen Adventsgenuss zu veranstalten.

Mitarbeitende unseres Kindergottesdienstes Promiseland begleiten die Veranstaltung. Zielgruppe sind vor allem Familien mit Kindern bis 11 Jahre. Schon jetzt einmal vielen, vielen Dank an alle ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen!

Das Konzert ist ein schönes Geschenk für die Kinder - evtl. zum Nikolaus - und eine gute Gelegenheit, Nachbarn und Freunde mitzunehmen!

Dezember 2010

Kontakt: ÖffentlichkeitsarbeitMelanie Liese-EversTel. (05261) 66 83 [email protected]

VielFaltBlattNeues rund um PauliEv.-ref. Kirchengemeinde St. Pauli Lemgo Echternstr. 12-20, 32657 Lemgo

www.st-pauli-lemgo.dewww.predigt.st-pauli-lemgo.de

www.fuerhimmelundewig.de

st·paulllemgo

Samstag, 18.12. in der Lipperlandhalle Einlass: 14 Uhr/ Beginn 15 Uhr

Mit Daniel Kallauch

CHRISTMASPARTY feiern! - Ein Event für die ganze Familie!

Karten: VVK 6,- €, AK 8,- €Karten im Vorverkauf bekommen Sie in unserem Gemeindebüro und am 28.11. und 05.12. im Anschluss an den Gottesdienst im Kirchenvorraum. Weitere VVK-Stellen: Christliche Buchhandlung, Braker Mitte 3, Lemgo Lichtzeichenverlag, Elisabethstr. 15, Lage, Evang. Buchhandlung, Paulinenstraße 31, Detmold und Lippische Landeszeitung, Mittelstraße 19, Lemgo

Page 2: VielFaltBlatt Dezember 2010

Gebetstreffen Unterschiedliche öffentliche Angebote zum Beten…

Männerfrühgebet • freitags 6 Uhr im Konferenzraum des Gemeindehauses Gebet für Gemeinde und •Mission mittwochs von 18–19.15 Uhr im Raum in der Beratungsstelle (Echternstr. 12)Gebet in der Kapelle des •Klinikums Lemgo jeden 2. und 4. Dienstag von 9.30–10.30 Uhr Sonntags• nach dem Gottesdienst wird ein Gebetsteam in der Sakristei persönliches Gebet und Segen ermöglichen. Wer selber für andere und •mit anderen eine Gebetszeit anbieten möchte, melde sich bitte bei Pfr. Kai Mauritz.Gemeindegebet• Mo-Do von 8.00 Uhr bis 08.15 Uhr

2 BLA BLA BLA Exero 01, 5555

Bibelabende „ Das Geheimnis der Vollmacht Jesu – und, was ich davon habe.“ Gemeindepädagoge Werner Schmidt bietet sieben Bibelabende zum Thema „ Vollmacht“ an. Empfehlenswert für kom-plette Hauskreise. Auch Menschen aus ande-ren Gemeinden sind willkommen. Die Themen der Abende:

08.12.2010 a) Die Taufe Jesu – Erstens kommt es anderes und ......15.12.2010 b) Lass die Taube fliegen – der Unterschied zwischen Freund und Kind12.01.2011 c) Wüstenzeit 1 – lernen aus der 4026.01.2011 d) Nach der Wüstenzeit – die Arbeit wartet schon09.02.2011 e) Gesetz oder Freiheit ?23.02.2011 f) Das eigentliche Schlachtfeld

Das Seminar kann eine Hilfe darstellen, um das eigene Leben in der Nachfolge Jesu noch einmal aus einer anderen Perspektive zu sehen, Altbekanntes wieder neu in den Horizont zu bekommen und vielleicht noch etwas Neues zu entdecken.Fragen und Anmeldung an Werner Schmidt Tel.: 921820 u. 0176 - 29252721 E-Mail: [email protected]

DEZEMBER 2010

Seite 2

ÖffnungszeitenGemeindebüro (Echternstr. 20)Mo–Do: 10–12 Uhr; Di: 15–16 UhrTel.: 15894; Mail: [email protected]

Informationsbüro (Echternstr. 20)Tel.: 668318; Mail: [email protected]

Mehr-Generationen-Haus (Echternstr. 12)Tel.: 9204608; Mail: [email protected]

n.e.t.z.-Büro (Echternstr. 12)Di: 11–12 Uhr; Mi: 15–18 Uhr u. n. Vereinbarung Tel.: 668929;Mail: [email protected]

Beratungsstelle (Echternstr. 12) Mo, Mi, Fr: 9–12 Uhr; Tel.: 770133; Mail: [email protected]

Begegnungscafé (Echternstr. 12)Mo, Mi, Fr: 15–18 Uhr Jeden 1. Freitag im Monat lange Café-Abende bis 23 Uhr mit besonderem Essen-sangebot ab 18.00 Uhr. Tel.: 9204606

“Mehrgenerationen-Weihnachtschor” Probe ab dem 01.12.

Weihnachts-Chor-Projekt, das Ereignis des Jahres für alle mit Spaß am Singen. Warum nicht mit deinen Kindern dabei sein und singen? Jeden Mittwoch im Dezember: 17.00 (5-8 - Jährige) 17.40 - 18. 45 Uhr (9-99 - Jährige) in der Lüerdisser Kirche. Ltg. P. Helge Seekamp und Team.

“Im Advent, im Advent ist ein Licht erwacht...” Der Seniorenausschuss und der Pauli-Chor laden erstmalig die ganze Gemeinde zu einem musikalischen Ad-ventsnachmittag ein. Gesungen werden bekannte, aber auch unbekanntere Lieder zur Weihnachtszeit. Mitmachen können Großeltern, Eltern, Kinder und Freunde beim gemeinsamen Singen und Musi-zieren. Wer ein Instrument besitzt, kann es gerne mitbringen. Die Bühne steht für jedermann offen, der etwas vortragen möchte: Ganz gleich, ob es sich dabei um Gedichte, Lieder oder eigene Gedanken zur Weihnachtszeit handelt. Neben dem Singen wollen wir uns auch Zeit für ein gemeinsames Kaffeetrinken nehmen. Über Plätzchen oder andere selbstgebackene mitgebrachte Leckerein würden wir uns sehr freuen. Kaffee, Tee und Getränke stellt das Vorbereitungsteam bereit. Bitte Beiträge anmelden bei: Elli Junghärtchen Tel. 05261/ 2172797 Email: [email protected]

Adventssingen am Sonntag, den 12.12. um 15.30 Uhr im Gemeindehaus.

Orgelkonzert am 03.12.um 19.30 UhrAngesichts ihrer majestätischen Klangfülle und der Vielfalt ihrer klanglichen Möglichkeiten bezeichnete Wolfgang Amadeus Mozart die Orgel treffend als “Königin der Instrumente”.

Unter den zahlreichen Orgelkompositionen der unterschiedlichsten Stilrichtungen, die aus den letzten sechs Jahrhunderten überliefert sind, nehmen die Orgelwerke Johann Sebastian Bachs, der von 1685 bis 1750 lebte und im thüringisch-sächsischen Raum wirkte, eine herausragende Stellung ein.

Sie gehören zum wertvollsten Kulturerbe der Menschheit.

Eintritt frei.

Organist Dr. Klaus Schubert bietet uns in diesem Konzert einige von Bachs Werken dar. Die Veranstaltung soll unter dem Schaffensmotto Bachs stehen, das dieser in einigen seiner Werke vermerkt hat und das von seiner tiefen Gläubigkeit zeugt:

“Soli Deo Gloria” - allein zur Ehre Gottes.

Kirche Echternstraße

Heiligabend-Feier für Senioren

Nach den guten Erfahrungen des Vorjahres möchten wir auch in diesem Jahr wieder im Gemeindehaus am Heiligen Abend eine weihnachtliche Feier für Senioren gestalten. Die Feier beginnt im Anschluss an die Christvesper gegen 18.30 Uhr. Das Festessen wird von weihnachtlichem Programm und gemeinsamem Singen umrahmt. Zur besseren Planung bitten wir um Ihre Anmeldung bis zum 18.12.10 im Gemeindebüro (15894). Bei Bedarf bringen wir Sie nach der Feier, die bis ca. 21 Uhr dauern wird, auch gerne nach Hause.

Adventsspaziergang am Samstag, 04.12.Einladung an alle Gemeindemitglieder und Nicht-Gemeindemitglieder zu einem 1 ½-stündigen Spaziergang. Der Weg ist auch für geländegängige Kinderwagen geeignet. Wir treffen uns um 14.00 Uhr am Gemeindehaus. Von dort fahren wir mit Autos zum Ausgangspunkt. Anschließend wollen wir im MGH Kaffe trinken. Bitte Kuchen und Kekse mitbringen. Wenn möglich, bitte anmelden.

Kontakt: Heike und Martin Molter, Tel: 05261/777403, Email: [email protected]

Page 3: VielFaltBlatt Dezember 2010

Exero 01, 5555 BLA BLA BLA 3

Weihnachtswerkstatt im Mehrgenerationenhaus - Kinderbetreuung an den Adventssamstagen

Die erfahrene Kinderpflegerin Dana Hoffmann will es Eltern leichter machen, die Weihnachtseinkäufe ohne quengelnde Kinder zu erledigen. Deswegen öffnet sie an allen Adventssamstagen das Kinderzimmer im ersten Stock des Mehrgenerationenhauses in der Echtern-straße 12 jeweils von 9.30 - 12.30 Uhr. Eltern können dort ihre Kleinen ohne Voranmeldung betreuen lassen, während sie in Lemgos Innenstadt bummeln. Folgendes steht in der Weihnachtswerkstatt auf dem Programm:04.12. Wir gestalten weihnachtliche Windlichter11.12. Wir bauen einen Schneemann aus Pfeffernüssen18.12. Wir bemalen ChristbaumanhängerPro Stunde kostet das Angebot 3,50 EUR (inkl. Materialkosten für kleinere Bastelarbeiten). Weitere Informationen gibt es direkt bei Frau Hoffmann unter 05264/8498.

Adventsandachten

Jeden Mittwoch im Advent um 18 Uhr in der St.-Johann-Kirche.

01.12. Strick-Café

Alle, die gern in Gemeinschaft stricken, neue kreative Ideen suchen oder kleine Hilfen bei ihren Strickmustern benötigen, sind herzlich eingeladen. Das Strick-Café findet im Begegnungscafé Echternstr. 12, um 15 Uhr statt. Bitte bringen Sie Ihr Strickzeug mit. Weitere Ter-mine nach Absprache. Kontakt: Mehrgenerationenhaus Telefon 05261 / 9204608

01./ 15.12. Frauenkreis

01.12. P. Kai Mauritz 15.12. Adventsfeier mit P. Kai Mauritz und Sonja Laufer

01.12. Probenbeginn Mehrgenerationenchor Lüerdissen(S. Kasten links)

02.12. Seniorentreff „ Neue Horizonte“

Senioren/ innen aus unserer und aus anderen Gemeinden sind herzlich eingeladen. Thema: „ Musik zum Christfest “ mit P. Soberger. Beginn: 9.30 Uhr im Gemeindehaus. Werner Weiland Tel.: 189800; E-Mail: [email protected]

03.12. Langer-Caféabend „ Raststätte - Kläschens Atempause...“ Zwischendurch dem Kläschentrubel entfliehen. In unserem Café lässt es sich an diesem Abend herrlich entspannen und aufwärmen, bevor sich der eine oder andere erneut ins wilde Treiben stürzt. Ab 18 Uhr.

03./ 05. und 31.12. Jedermann-Treff

03.12.: Langer Caféabend, Echternstr.1205.12.: Weihnachtsmarkt - Besuch in Bielefeld; Abfahrt um 15 Uhr am LIDL-Parkplatz 31.12.: Silvesterfeier Im Begegnungscafé, Echternstr.12. Treffen um 20 Uhr an der Kirche. Jede/r bringt etwas mit.Kontakt: H. Pöhlmann Tel. 13194 od. U. Dierßen Tel. 66124 Mail: [email protected]

04.12. Adventsspaziergang(s. Kasten links)

05.12. Kirche Kunterbunt

Der Gottesdienst für jedes Alter! Thema an diesem Sonntag: “Bekennen”. Um 10 Uhr in der Lüerdisser Kirche. Mit P. Helge Seekamp & Team.

05.12. Orgelkonzert(s. Kasten links)

06.12. Gesprächskreis für pflegende Angehörige Demenzkranker

Um 15 Uhr im Gemeindehaus, Echternstr. 20.

08.12. Beginn Seminar „ Vollmacht“(s. Kasten links)

10.12. Frauenstammtisch

Einmal im Monat zusammensitzen, essen, trinken, lachen und reden. Für die Tischreservierung wäre eine Voranmeldung hilfreich. Bitte bei Regine Miezal melden Tel.: 286387 E-Mail: [email protected] Um 20 Uhr im Restaurant Adria (Echternstr. 64).

12.12. Vielfalt-Gottesdienst

Mit allen Generationen gemeinsam Gottesdienst feiern! Um 10 Uhr mit P. Helge Seekamp, Kirche Echternstraße.

12.12. Adventssingen(s. Kasten links)

16.12. Bibelstunde

Um 10 Uhr im Gemeindehaus. Thema: „ Texte zur Geburt Jesu“

17.12. Treffen des Besuchsdienstes

Um 16 Uhr - dieses Mal im Begegnungscafé, Echternstr. 12. Fragen und Anmeldung: n.e.t.z.-Büro, Tel. 05261/668929.

24.12. Seniorenweihnachtsfeier(s. Kasten links)

31.12. Silvestergottesdienst

Um 18 Uhr, Kirche Echternstraße mit P. Helge Seekamp.

Urlaub:n.e.t.z.-Büro: 20.12.2010 bis 02.01.2011 Informationsbüro: 24.12.2010 bis 09.01.2011

DEZEMBER 2010 Seite 3

16.00 Uhr Familiengottesdienst in der Lüerdisser Kirche

“ Wir feiern die Heilige Nacht!” Mit Musik, Spaß und natürlich der frechen Maulpuppe Zippi!

17.00 Uhr Christvesper mit P. Kai Mauritz, Kirche Echternstraße

22.30 Uhr HeiligNacht Gottesdienst in der Lüerdisser Kirche

Den Besucher erwartet ein stimmungsvoller Raum. Licht und Stille, Weite und Nähe. Dieses Angebot wird unter Beteiligung der Abendgäste gestaltet.

25.12.10 1. Weihnachtstag10 Uhr Gottesdienst mit P. Kai Mauritz (Echternstr.)

26.12.10 2. Weihnachtstag10 Uhr Gottesdienst mit Werner Schmidt (Echternstr.)

VVK Daniel Kallauch Weihnachtskonzert am 28.11. und 5.12. im Anschluss an den Gottesdienst im Kirchenvorraum, Echternstraße.

Unsere Weihnachtsgottesdienste:

24.12.10 Heiligabend 15.30 Uhr Familiengottesdienst, Kirche Echternstraße. Mehrgenerationen-Weihnachtstheater- stück “TÜREN”:

Es ist Abend vor Weihnachten. Die Geschwister Melina und Justus diskutieren: Was ist typisch, was besonders schön und was nervt in der Weihnachtszeit? Und - was ist wirklich wichtig?Im Traum gelangen die beiden durch 3 unterschiedliche Türen in verschiedene ihnen bekannte weihnachtliche Szenen.

Weihnachtsgottesdienste und besondere Angebote an den Adventssonntagen:Infotisch der Schriftenmission an allen vier Adventssonntagen im Kirchenvorraum.

Gerade in der Adventszeit fällt es uns manchmal schwer, den eigentlichen Sinn von “Weihnachten” im Blick zu be-halten und das, worum es eigentlich in der Adventszeit gehen sollte. Die Schriftenmission hat einiges an neuen Materialien zusammen gestellt, welches mitgenom-men werden kann. Gerne auch zum Weitergeben und Verteilen.

Büchertisch mit Basar am 12.12. und am 19 12. im Gemeindehaus und im Kirchenvorraum.

Die Gelegenheit, noch ein paar schöne Geschenke für Freunde, Verwandte, oder natürlich auch für sich selbst zu erwerben!

Page 4: VielFaltBlatt Dezember 2010

4 BLA BLA BLA Exero 01, 5555

Wir, die St-Pauli-Gemeinde in Lemgo, eine familiäre, tragende Gemeinschaft unterschiedlicher Generationen, Lebens- und Frömmigkeitsstile, suchen zum 01.01.2011 eine kaufmännische Bürokraft mit Kundenkontakt für die Verwaltung der Beratungsstelle und Mitarbeit im Gemeindebüro.

Aufgaben:

- Ansprechpartner für Beratungssuchende- Terminplanung- Verwaltung der Klientenakten und Schriftverkehr- Mitarbeit im Bereich der Buchführung- Allgemeine Verwaltungsaufgaben im Gemeindebüro und Vertretung im Urlaubs- und Krankheitsfall

Was wir erwarten:

- Kaufmännische Ausbildung und Berufserfahrung (einschl. EDV-Kenntnisse)- Verantwortungsbewusstsein, Dienstbereitschaft und Liebe gegenüber den Menschen- Selbstständiges Arbeiten, Team- und Kommunikationsfähigkeit, Organisationstalent, Einsatzbereitschaft - Mitgliedschaft in einer Kirche der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen

Was wir bieten:

- Eine Teilzeitstelle mit einer Wochenarbeitszeit von 12 Stunden- Ein hohes Maß an Eigenverantwortung- Mitarbeit in einer lebendigen Gemeinde - Motivierte haupt-, neben- und ehrenamtliche Kollegen- Angemessene Bezahlung

Bewerbungen richten Sie bitte an den Kirchenvorstand St. Pauli, z. Hd. Pfarrer Kai Mauritz, Echternstraße 20, 32657 Lemgo ([email protected]).

VORGEMERKT ... Verabschiedung unserer GemeindebürosekräterinFrau Gerda Hattebuhr

Am Sonntag, den 12.12. wird unsere Gemeindebürosekretärin Frau Gerda Hattebuhr nach über 30 Dienstjahren verabschiedet und in den verdienten Ruhestand Ende 2010 gehen. Als Zeichen der Wertschätzung ihres Dienstes findet im Anschluss an den Gottesdienst ein kleiner Kirchkaffee im Gemeindehaus statt. Dazu sind alle herzlich eingeladen.

AKTUELL Neujahrsgottesdienst

Gemeinsamer Gottesdienst der Stadtgemeinden in der St.-Nicolai-Kirche um 17 Uhr.

Neujahrsspaziergang am 01.01.Neujahrsspaziergang am 1. Januar mit Kinderpunsch und Glühwein. Treffpunkt: 14.00 Uhr am Gemeindehaus

Kontakt: Heike und Martin Molter, Tel: 05261/777403, Email: [email protected]

Eheabendkurs Januar bis April 2010

Entdecken Sie neue Seiten Ihrer Ehe! Informationsabend am Donnerstag, 06.01.2011 um 20 Uhr im Gemeindehaus.

10 Abende zur Vertiefung der eigenen Ehebeziehung. Mit Hilfe von Kurzvorträgen, Kleingruppen und Ehepaargesprächen werden die wichtigsten Ehethemen behandelt, wie Kommunikation, Konfliktbe-wältigung, Lebensstil, Vergebung, Liebe und Sexualität, 5 Sprachen der Liebe, geistliche Gemeinsamkeiten u.a.m. Der Informationsabend ist zum “Reinschnuppern” und un-verbindlich. Hier erfahren Sie alles Nötige zum Ablauf des Kurses. Danach entscheiden Sie, ob Sie teilnehmen möchten.Kosten: 100,- € pro Paar inkl. der Handbücher

Anmeldungen bis zum 09.01.2011 an Fam. Neumann Tel.: 777515; E-Mail: [email protected]. Wesner Tel.: 15274; E-Mail: [email protected]

STELLENAUSSCHREIBUNG

Am 23.12. erscheint eine gekürzte Form des VielFaltBlattes für den Monat Januar. Beiträge sind bis zum 13.12. einzureichen

bei: Melanie Liese-Evers Tel.: 668318 E-Mail: [email protected]

Page 5: VielFaltBlatt Dezember 2010

Der Kirchenvorstand hat wichtige Weichenstellungen im Blick auf die Personalversorgung der Gemeinde beschlossen.

Das  Mehrgenera+onenhaus  wird  durch  die  Projek5örderung  aus  Berlin  voraussichtlich  bis  Ende  2011  gefördert.  Für  diese  dann  5  Jahre  dauernde  wertvolle  und  vielsei+ge  diakonische  Arbeit  benö+gten  und  benö+gen  wir  unterschiedliches  Personal  (Ehrenamtliche  sowie  fachlich  spezialisierte  Angestellte).  Damit  in  ZukunM  langfris+ger  und  für  alle  transparent  Entscheidungen  öffentlich  werden,  teilen  wir  die  beabsich+gten  Veränderungen  jetzt  schon  im  Vorfeld  mit  und  versuchen  den  Sinn  unserer  Entscheidungen  besser  zu  kommunizieren  als  bisher.  

A.                      Neuanstellung  einer  50%-­‐Stelle  als  Sozialpädagogin  im  n.e.t.z.-­‐Büro.    5  Wochenstunden  davon  wird  die  Person  als  Ansprechpartnerin  zur  Begleitung  aller  Ehrenamtlicher  der  Gemeinde  nutzen  (ab  1.  Quartal  2011).  Silke  Schmidt  hat  bisher  mit  20  Std.  pro  Woche  im  Anerkennungsjahr  mit  einer  entsprechenden  Entlohnung  gearbeitet.  Sie  wird  mit  derselben  Stundenzahl  übernommen,  soll  allerdings  5  Std.  davon  für  die  Begleitung  der  Ausschussarbeit  und  der  Ehrenamtlichen  verwenden.  Diakonische  Arbeit  soll  auf  diese  Weise  ein  wich+ger  Schwerpunkt  unserer  Gemeindearbeit  bleiben.  Das  bedeutet  zwar  den  Fortbestand  der  Stelle  mit  einer  angemessener  Bezahlung  –  aber  auch  eine    5  Std.  Kürzung  der  bisherigen  Aufgaben  und  5  Std.  pro  Woche  für  weitere  neue  Aufgaben.

B.                        Begrenzung  der  Stelle  für  den  Jugendbereich  auf  eine  75%-­‐Anstellung    (ab  2.  Quartal  2011)

Es  ist  dem  KV  sehr  schwer  gefallen,  diese  Entscheidung  zu  treffen,  weil  wir  seit  Jahren  sehr  dankbar  sind  für  die  Arbeit  von  Werner  Schmidt  im  Jugendbereich.    Jugendarbeit  bleibt  zu  Recht  ein  großer  Schwerpunkt  auch  unserer  zukünMiger  Arbeit.  Werner  hat  in  der  Vergangenheit  sehr  umfangreiche  Arbeitsgebiete  gehabt  und  gute  Arbeit  geleistet.  Natürlich  kann  die  Arbeit  also  nicht  genauso  weiterlaufen  wie  bisher,  aber  dennoch  werden  wir  weiterhin  in  unsere  Jugend  inves+eren.

Der  StellenzuschniZ  (ArbeitsauMrag)  der  Gemeindepädagogenstelle  wird  mit  den  entsprechenden  Fachausschüssen  disku+ert  und  den  interessierten  Gemeindegliedern  im  Jahre  2011  mitgeteilt  werden.  

C.     Gerda  HaOebuhr  (6  Std./Wo)  und  Alexandra  Sauer  (10  Std./Wo)  hören  zum  Jahresende  auf

Gerda  Ha2ebuhr  hat  als  Gemeindesekretärin  vor  über  30  Jahren  angefangen,  als  die  Gemeinde  noch  ziemlich  anders  aufgestellt  war.  Sie  ist  unsere  treue  Seele  im  Hintergrund  gewesen  und  für  viele  die  Ansprechpartnerin  bei  allen  Fragen.  Sie  geht  in  ihren  verdienten  Ruhestand  Ende  2010.  Wir  danken  ihr  für  ihre  zuverlässige  Arbeit  über  diesen  langen  Zeitraum  sehr.

Alexandra  Sauer  hat  bisher  im  Büro  der  Beratungsstelle  die  Ratsuchenden  empfangen,  Termine  und  die  Finanzen  verwaltet.  Jetzt  stehen  wir  vor  der  neuen  Aufgabe  und  Möglichkeit,  die  Büroarbeit  der  gesamten  Gemeinde  den  heu+gen  Bedürfnissen  anzupassen  und    noch  einmal  anders  zu  organisieren:  Ein/e  neue/r    Mitarbeiterin/Mitarbeiter  mit  kaufm.  Ausbildung  soll  in  einer  Person  beide  Arbeitsplätze  mit  12  Wochenstunden  ausfüllen.  Danke  auch,  dass  Alexandra  in  der  Pionierphase  der  Beratungsarbeit  mitgeholfen  hat,  dass  die    Beratungsarbeit  reibungslos  geschehen  kann.  Wir  schreiben  diese  Stelle  zum  1.1.  2011  aus  (siehe  genauen  Wortlaut  im  VielFaltBlaZ  Dezember).

Sonderblatt

- Seite 1 - 25. November 2010

Page 6: VielFaltBlatt Dezember 2010

D.  zu  erwartende  Veränderungen:  

a)  2012  (1.  Quartal)  FördermiOel  MGH  fallen  weg

Ab  Ende  2011  muss  der  zu  erwartende  Wegfall  der  Bundes-­‐FördermiZel  aufgefangen  werden.  Daran  hängt  die  Frage,  wie  es  mit  dem  Mehrgenera+onen-­‐Haus  und  der  damit  begonnenen  Arbeit  weitergehen  wird.  Daran  hängen  weitere  Personalentscheidungen  (SozialpädagogInnen-­‐Stelle,  Café-­‐Bereich)

b)  Pfarrstellenkürzung  in  der  Landeskirche,  die  für  St.  Pauli  ab  2013  wahrscheinlich  mit  einer  Einbuße  von  einer  50%-­‐Stelle  verbunden  ist

Der  allgemeinen  Verknappung  der  Kirchensteuerzuwendungen  (Steuergesetzgebung,  Demografische  Entwicklung,  Kirchenmitgliederzahlen)  folgen  ab  2012  dann  auch  Kürzungen  im  Bereich  der  Pfarrerstellen  in  der  Landeskirche.  Das  hat  die  Synode  schon  für  die  gesamte  Landeskirche  beschlossen.  Für  unsere  Gemeinde  bedeutet  das  möglicherweise  (bisher    zwar  "nur"  angekündigte,  aber  sehr  wahrscheinliche  )  eine  50%-­‐Stellenkürzung!  Die  Diskussionen  im    Bereich  unserer  Klasse  sind  aber  noch  im  Prozess.

Mit  Blick  auf  diese  Entwicklungen  versuchen  wir  heute  schon  den  Bedürfnissen  unserer  großen,  verzweigten  Gemeindearbeit  so  gerecht  zu  werden,  dass  für  alle  Anliegen  die  vorhandenen  Gelder  gerecht  verteilt  sind.  

Langfris+g  müssen  wir  mit  unseren  Geldern  für  Gebäude  und  Personal  nachhal+g  planen.  Über  diese  Möglichkeiten  werden  wir  weiter  informieren.  

Dies  hier  ist  nur  eine  kurzgefasste  Erklärung,  die  Anfang  des  Jahres  2011  in  einer  öffentlichen  Gemeindeversammlung  ausführlich  mündlich  erläutert  werden  soll  (Termin  in  der  nächsten  Brücke!).

Als  Gemeindeleitung  ist  uns  bewusst  wie  wich+g  grundsätzlich  neben  Nachhal+gkeit  auch  öffentliche  Transparenz  und  ständig  neue  Ideen  nö+g  sind,  was  die  Geldverwaltung  und    Entwicklung  von  krea+ven  Ideen  für  neue  Geldquellen  betrifft.  

Wir  freuen  uns  schon,  mit  möglichst  vielen  alle  Informa+onen  über  Haushalt,  SpendenmiZel,  Fördergelder  und  eine  1-­‐3-­‐Jahresplanung  von  Finanzausschuss  und  Gemeindeentwicklungsverein  im    Januar-­‐Februar  2011  allen  Interessierten  geben  zu  können.

V.i.S.d.P.:  Der  Kirchenvorstand/    Autor:  Vorsitzender  des  KV  Pfr.  Helge  Seekamp

-Seite 2-