ue richard filz - rhythm, rhyme & vocal percussion
Post on 24-Mar-2016
224 views
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Richard Filz - Rhythm, Rhyme & Vocal PercussionTRANSCRIPT
Richard Filz
Die Entdeckung der ungeheuren musikalischen Mglichkeiten fr Schulklassen, Chre und Instrumentalisten!
(...) Dabei geht es (...) um die Tatsache, dass es sich mit Stimme und Sprache sehr pfiffig, intelligent und
rhythmisch musizieren lsst. (...) Ein hervorragend aufgebauter und produzierter Lehrgang (...). (Percussion Creativ)
Macht Lust auf mehr ! (Jazzzeitung)
(...) Dabei erstaunt, mit welch lautmalerischer Przision Filz den Charakter von Instrumenten und Rhythmen nachzeichnet - eine Eigenschaft, die besonders im Arrangement ihre Wirkung entfaltet (...).
(Musikerziehung)
(...) Viele Ideen, die sogar unsere Schul- und Musik- schulkonzerte bereichern knnten, lohnen einen Versuch mit diesem Band!
(mip-Journal)
fr Musiker, Snger und Tnzerim Einzel-, Gruppenunterricht und zum Selbststudium
Grundlagenvermittlung (Notenwerte, Pausen,...)
Aktive Umsetzung mit Body Percussion und Vocal Percussion
Call & Response Versionen auf der CD untersttzen die bungen
Rhythmic Sing- und Play-Alongs, die das Gelernte verinnerlichen
Rhythm Checks und tglicher Rhythmus Workout mit Trainingsplan
Entwicklung eines Rhythmusgefhls durch die Festigung des eigenen Pulses
UE 32346Uni
vers
al E
ditio
nU
E 3
23
46
ri
cha
rd f
ilz
rhyt
hm
coa
chleve
l 1
,6010 ,6%1
UE 32346Printed in AustriaPl. XII/03
Das Rhythmustraining der neuen Generation
Rhythm, Rhyme & Vocal Percussion
Eine spielerische Entdeckungsreise mit allen Sinnen fr das Gruppenmusizieren
Ob bei der Schildkrtenoma-Tanzstunde oder im Ministerium fr seltsame Schrittarten spielerisch den Puls am eigenen Krper entdeckenHeute ist wieder Omatanzstunde in der Schildkrten- tanzschule. Da wird im Sitzen getanzt, denn die Schildkrtenomas sind nicht mehr ganz so gelenkig. Kein Wunder, die Jngste ist
gerade mal 220 Jahre alt. Trotz ihres fortgeschrittenen Alters tanzen sie mit den Fen wunderbar im Takt der Musik. Sie sind auch berhmt fr ihre ausgefeilte Stampfketten-Choreografie!
Im Ministerium werden die seltsamsten Schrittarten entwickelt und zur Musikbegleitung wiederholt. Der Spielleiter oder ein Kind
gibt einen Silly Walk vor und die anderen machen diese alberne Schrittart nach bzw. bertreiben sie malos.
Schrfen der rhythmischen Sinne durch ImitationsspieleWillkommen im Rhythmusland! Bei der groen Parade an Knig Ritmos Hof stellen sich alle vor. Und das wird eine ganz besondere Vorstellung!
Knig Ritmo hat ein Holzbein Hofnarr Bummtschakomo hat schon seit Jahren Schluckauf
Knigin Ritmilla lsst ein nobles hem vernehmen Hofschwein Brta grunzt munter vor sich hin
Schritte Zungenschnalzen
- hem
Schritte
Schritte
grunz grunz
hick
Schritte
Mit Rhythm Age Kartenspiel - Von der Tierparade zum NotenbildMit dem Rhythm Age-Kartenspiel lassen sich verschiedene Kombinationen von Noten- und Pausenwerten innerhalb eines Taktes und kleine Rhythmusbegleitarrangements spielend erlernen. Knnen Viertel- und Achtelnoten erst einmal mhelos kombiniert werden, ist die Erarbeitung von Liedern, Sprech- und Rhythmusstcken ein Kinderspiel.
Rhythmus fr Kids Gemeinsam Musizieren mit Spa ganz ohne Instrumente - Fr Primarschulklassen, Kinderchre
und Musikschulgruppen
Eine spielerische Entdeckungsreise mit allen Sinnen fr das Gruppenmusizieren
Taktverstndnis und Koordination mit motivierenden Sprech-, Klatsch-, und BewegungsspielenDumm gelaufenE-le-fant,kommt ge-rannt.Gro-er Zehplatt, oh-weh!
ZauberspruchHa-sen-fu,Kr-ten-ei,Zau-ber-geist,flieg her-bei!
Lustige Sprechstcke und Rhythmicals als Highlight jeder SchulauffhrungZustzliche Krperklnge und Trommelbewegungen machen aus vierstimmigen Wortspielen anspruchsvolle Rhythmicals. hnlich den Wortspielen bestehen sie aus einem beliebig wiederholbaren mehrstimmigen A-Teil und einem gemeinsamen Schluss. Neu sind die so genannten Breaks, die variablere Ablufe ermglichen.
UE 33301
Rhythmus fr Kids 59
Sprechstcke mit Rhyth
musaktionen Kapitel 8
Plitsch Platsch
klOS klOS
OS OS
pl pl plitsch
platschpl pl
Einleitungbeliebig wh.
dann,
kl kl
und dann,
kl kl
und dann,
kl kl(Solist)
was dann?DannHeut be
ginnt dieBa de
zeit,
OS
pl
OS
pl
kl
plitsch,
OS
pl
OS
pl
kl
platsch. UndFrei badruft, es
ist soweit,
OS
pl
OS
pl
kl
plitsch,
OS
pl
OS
pl
kl
platsch.Hit ze,ja die strt
uns nicht,
OS
pl
OS
pl
kl
plitsch,
OS
pl
OS
pl
kl
platsch. DasDie Son ne lacht
uns insGe sicht,
OS
pl
OS
pl
kl
plitsch,
OS
pl
OS
pl
kl
platsch. Die
A
dann,
kl kl
und dann,
kl kl
und dann,
kl kl(Solist)
was dann?Meinlos geht
nun derBa de s
pass!
3x zurckspringen (Hnd
e loslassen)
ab hinein ins
kh leNass,
R, L abwechselnd Schritte nach v
ornSprung
fas senwir uns
an der Hand,
R, L abwechselnd stampfen
Sprung
dannste henwir am
Bec kenrand,
kl
Sprung
dann
B
Und
an den Hnden fassen
den Oberschenkeln,
den Knien,den Zehen,
beliebig wh.dem Kopf,mit beiden Hnd
en abwechselnd trommeln auf:
dem Bauch,dem Po,
Kopf wird nass, mein B
auch wirdnass, und
nass wirdauch mein
Po.Mein
Bein wirdnass, mein
Knie wirdnass, die
Ze henso wie
so! Mein
C
Schluss = Einleitung, dabei imm
er leiser werden
1
2
3
4
T & M: Richard Filz
Richard Filz / Berenike HeideckerRhythmus fr Kids
Eine spielerische Entdeckungsreise mit allen Sinnen fr das Gruppenmusizieren
mit CDUE 33301
Gemeinsam Musizieren mit Spa ganz ohne Instrumente - Fr Primarschulklassen, Kinderchre und Musikschulgruppen
Vom ersten Vocal Percussion Beat bis zur gemeinsamen Rap und
Beatboxing Performance
Frischer Wind im MusikunterrichtPfiffige Raps, Wortspiele und kleine Choreographien
bringen Lehrer und Schler von Anfang an auf eine musikalische Wellenlnge.
59
UE 33 300
Vocal Action
Das Zahnputzstck Version 1
spuckentrinken
splen
spuckentsik
subbass
pppptsi ki
tsi ki
tsi kitsi ki stampfen
tsikf
tsi kitsi ki
mundtrommelnstampfentsi ki
tsi kitsik
f
splen
gurgeln
spuckentsiki tsi
ki tsikf
spuckentrinken
dazu Zahnputzbewegung von lin
ks nach rechts
tsi kitsi ki
tsik
Luft einsaugen
ftsi ki
tsi kitsik
f
IntroZahnbrste gre
ifenRH nach vorn,
bereit fr ZahnpasteRH zu
m Krper,
Tube greifenLH zur Seite
LH zur Zahnbrste
Zahnpaste geruschvoll auf die
pfffff
Zahnbrste drcken
Takt 1 (Teil B) mehrmals wiederh
olen. Ein Solist geht zwei Schritte
vor, holt mit der linken Hand au
s und berhrt
seinen Nasenflgel, die anderen
stoppen und fragen Was ist de
nn? Der Solist posiert, als ob e
r vor einem
Spiegel stnde und versucht mit
den beiden Zeigefingern etwas a
us seinem Nasenflgel zu drcke
n. Die ande-
ren Spieler wenden sich angeeke
lt weg. Danach wird zum B-Teil
zurckgesprungen, und nach der
Wiederholung
zur Coda.
Copyright 2006 by Universal Edit
ion A.G., WienKopiervorlage Das
Zahnputzstck Version 1
1
2
3
4
A
1 4
B
1 4
1 4
Cooles Klassenmusizieren mit Kick
() Ein zeitgemes, in seinen Anregungen gelungenes Heft (), dessen Materialien sind als ganze Unterrichtseinheiten oder als Schmankerl fr zwischendurch verwenden lassen. (klasse musik) () Noch mehr () drfte der Musiklehrer im Klassenunterricht (...) profitieren: Neben den Einfhrungen in neue Stile erscheinen besonders die Sing-Along-Beispiele interessant, da sie nicht nur aufgrund ihres Bekanntheitsgrades motivierend wirken, sondern sich auch als alternativer Form- und Rhythmus-Trainingslehrstoff anbieten.(...) Viele Ideen, die sogar unsere Schul- oder Musikschulkonzerte bereichern knnten, lohnen einen Versuch mit diesem Band! (mip-Journal) (...) Viele Schler klassi-scher Instrumente wird es motivieren, ber Rocksongs und das Singen von Schlagzeugrhythmen sicher im Metrum zu werden. (Flte aktuell) (...) Dabei geht es (...) um die Tatsache, dass es sich mit Stimme und Sprache sehr pfiffig und intelligent rhythmisch musizieren lsst. (...) dieser Band ist sowohl fr den Einsatz in Musikschulen, auf Musikschulfreizeiten, Workshops und vor allem im allgemeinen Schulmusikunterricht von hohem Gebrauchswert. (Percussion Creativ) (...) Ein hervorragend aufge-bauter und produzierter Lehrgang, der es Schlern und Lehrern ganz ohne instrumentalen Aufwand und technische Vorkenntnisse mglich macht, sich an der Musik, die den Jugendlichen oft am nch-sten steht, selbst auszuprobieren. (Percussion Creativ)
Pressestimmen
Frischer Wind im MusikunterrichtPfiffige Raps,