steuerberater die vorarlberger2008/10/31  · ein service der vorarlberger steuerberater, der...

32
Steuerberater DIE VORARLBERGER Ein Ser vice der Vorarlberger Steuerberater, der Vorarlberger Nachrichten und von Vorarlberg Online 2008

Upload: others

Post on 10-Jul-2020

3 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Steuerberater DIE VORARLBERGER2008/10/31  · Ein Service der Vorarlberger Steuerberater, der Vorarlberger Nachrichten und von Vorarlberg Online 2008 2 DER INHALT Karriere in der Kanzlei

SteuerberaterD I E V O R A R L B E R G E R

Ein Service der Vorarlberger Steuerberater, der Vorarlberger Nachrichten und von Vorarlberg Online

2008

Page 2: Steuerberater DIE VORARLBERGER2008/10/31  · Ein Service der Vorarlberger Steuerberater, der Vorarlberger Nachrichten und von Vorarlberg Online 2008 2 DER INHALT Karriere in der Kanzlei

2

DER INHALTKarriere in der Kanzlei 2

Pflege ist ein Rechenfall 3

Schenkungen melden 5

Keine Steuer ohne Grund 6

Keine Wahl bei Afa 9

Mehr Geld fürs Auto 10

Kilometergeld beantragen 12

Vorsorge ist nun Pflicht 14

Steuerliche Bauernregel 16

Neue Lehrlingsförderung 17

Information, sonst Strafe 18

Bleifuß nicht absetzbar 20

Anzeige schützt vor Strafe 21

Investieren und sparen 22

Was kostet die Firma? 23

Mehr Geld am Konto 24

Höchstgrenze beachten 25

Verzeichnis 26

Überall in Österreich suchen derzeit Steuerberatungskanzleien Nach-wuchs. Dass ein Job beim Steuer-berater nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz bedeutet, wissen aber die wenigsten Schulabgänger. Für die aktuelle Situation auf dem Arbeitsmarkt für Kanzleinachwuchs ist die Aussage einer Kanzleimitar-beiterin symptomatisch: „Uns war in der Schule gar nicht bewusst, was für Weiterbildungs- und Auf-stiegsmöglichkeiten es in einer Steuerberatungskanzlei gibt und wie abwechslungsreich und inter-essant die Arbeit ist“, erzählt sie. Wer bei einem Steuerberater an-fängt, kann einiges aus sich machen: geprüfter Treuhand-Assistent, Bi-lanzbuchhalter, Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer. Daneben gibt es viele Möglichkeiten, Diplome zu erwerben – als Personalverrechner beispielsweise oder als Revisions-assistent. Nur wissen das die we-nigsten Schulabsolventen.

Spezialisten in Sachen Geld

Was Steuerberater tagtäglich für ihre Klienten leisten, ist schnell erklärt. Heutzutage sind Steuerbe-rater die wirtschaftlichen Berater ihrer Auftraggeber. Sie definieren, in welchen Geschäftsbereichen sich Investitionen lohnen, helfen beim Businessplan oder finden Förder-

möglichkeiten. Mit anderen Worten: Sie sind Spezialisten für den sinn-vollen Einsatz von Geld.

Ein klarer Kopf

Wer bei einem Steuerberater arbei-tet, lernt, was Geld wirklich ist: nicht runde Blechscheiben und bedruck-tes Papier, sondern eine Energie, die nahezu alles bewegen kann.

Vorausgesetzt, man setzt sie richtig ein. Mit einem klaren Kopf und einem Gefühl für Zahlen können Berufseinsteiger mit diesem Wissen auch für sich selbst viel bewegen. Bei der Arbeit in der Kanzlei kommt es aber nicht nur auf kühles Zah-lenverständnis an. Auch der mensch-liche Aspekt ist wichtig. Denn eine erfolgreiche Klienten-Beziehung basiert hauptsächlich auf Vertrauen. Kontaktfreudigkeit und Aufgeschlos-senheit ist deshalb eine wichtige Voraussetzung für den Kanzleijob. Wer beides mitbringt, hat sicher Spaß an der Zusammenarbeit mit Klienten aus den unterschiedlichs-ten Branchen und den vielen per-sönlichen Kontakten zu einer ganzen Reihe von Behörden. Die daraus gewonnenen Einblicke und Quali-fikationen sind nicht nur für das Vertrauensverhältnis zwischen Kanz-lei und Klient gut, sie stärken auch das eigene Selbstwertgefühl.

Von der Pike auf

Wer seine Karriere bei einem Steu-erberater starten möchte, steigt entweder über ein Studium ein oder erlernt das Geschäft von der Pike auf. Viele Steuerberatungskanzleien suchen beispielsweise Assistenten für Rechnungswesen und Büroma-nagement. Nicht wenige bieten auch Lehrstellen in ihren Büros an.

Karriere in der Kanzlei Wer bei einem Steuerberater arbeitet, lernt, was Geld wirklich ist

Foto: Shutterstock

Dieses Journal wurde von den Vorarlberger Steuerberater/-innen

publiziert, um unseren Berufsstand bekannt zu machen

und um zu demonstrieren, in welchen wichtigen Lebens-bereichen wir Leistungen

anbieten. Gerne informieren wir Sie über unser gesamtes

Leistungsspektrum.

Siegfried Metzler Präsident

Page 3: Steuerberater DIE VORARLBERGER2008/10/31  · Ein Service der Vorarlberger Steuerberater, der Vorarlberger Nachrichten und von Vorarlberg Online 2008 2 DER INHALT Karriere in der Kanzlei

3

Steuerberater

Ing. Mag.Harald Bernhart

[email protected]

Das Redaktionsteam IMPRESSUM I Verleger (Medienin-haber) und Hersteller: Vorarlberger Graph. Anstalt Eugen Russ & Co., 6858 Schwarzach, Gutenbergstraße 1. Herausgeber: Kammer der Wirtschafts-treuhänder, Landesstelle Vorarlberg und Vorarlberger Nachrichten. Redaktionsteam: Mag. jur. Siegfried Metzler, Ing. Mag. Harald Bernhart, Mag. Dr. Kurt Unterweger, Mag. Klemens Vallaster, Mag. Heinz Balcz, Thomas Kofler. Redaktionelle Bearbeitung: Marion Hämmerle-Crone. Fotos: MEV-Verlag, Bilderbox, Shutterstock. Titelfoto: Shutterstock. Anzeigenberatung: Georg Flatz, Vorarlberger Medienhaus, 6858 Schwarzach, Gutenbergstraße 1, Tel. 05572 501-114, Fax 05572 501-135, E-Mail: [email protected]

Steuerberater

Mag. Dr.Kurt Unterweger

[email protected]

Steuerberater

Mag.Klemens Vallaster

[email protected]

Steuerberater

Mag.Heinz Balcz

[email protected]

Steuerberater

Thomas Kofler

[email protected]

Foto: Shutterstock

Die Betreuung von pflegebedürfti-gen Personen in privaten Haushal-ten ist in Form eines Anstellungs-verhältnisses oder einer selbststän-digen Tätigkeit (mit Anmeldung eines freien Gewerbes) möglich.Je nach Herkunftsland ist beim AMS abzuklären, ob eine unselbstständi-ge Beschäftigung in Österreich überhaupt zulässig ist. Bei einem Anstellungsverhältnis bestehen an-dere gesetzliche Regelungen, zum Beispiel Arbeits- und Ruhezeiten einhalten und Stundenaufzeichnun-gen führen. Außerdem besteht Anspruch auf Urlaubs- und Weih-nachtsgeld, Krankenstand und Ur-laub. Für die korrekte Abwicklung

all dieser Verpflichtungen ist der Dienstgeber (die betreute Person) verantwortlich und haftbar. Bei einer Betreuung durch eine selbstständi-ge Betreuungskraft ist ein Werk-vertrag (Personenbetreuungs-Ver-trag) abzuschließen. Dieser Werk-vertrag sollte unbedingt in schrift-licher Form abgeschlossen werden. Einen Mustervertrag gibt es unter http://www.vorarlberg.at/pdf/musterwerkvertragfuersel.pdf.Wird die Betreuungskraft in Öster-reich zum ersten Mal selbstständig tätig, gilt:1) Anmeldung eines Wohnsitzes bei

der örtlichen Meldebehörde.2) Meist kann das Neugründungs-

förderungsgesetz (NeuFöG) in Anspruch genommen werden, es ist noch vor der Gewerbean-meldung eine Bestätigung durch die Wirtschaftskammer in Feld-kirch einzuholen.

3) Gewerbeanmeldung bei der Bezirkshauptmannschaft, in Fra-ge kommt insbesondere das Gewerbe „Personenbetreuung“, da es an keinen Befähigungs-nachweis geknüpft ist.

4) Anzeige der unternehmerischen Tätigkeit beim Finanzamt.

5) Anzeige der unternehmerischen Tätigkeit bei der Sozialversiche-rungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft (SVA).

Pflege ist ein RechenfallEntscheidung: Angestelltenverhältnis oder Selbstständigkeit?

Der Betreuungspool Vorarlberg bietet die Möglichkeit der legalen Betreuung im Sinne des Steuer-, Sozial- und Arbeitsrechtes, die für die betroffenen Menschen auch

leistbar ist. So können wir zeitintensive Betreuungen mit qualifizierten selbstständigen Betreuer/-innen abdecken.“

Dr. Greti SchmidLandesrätin

Page 4: Steuerberater DIE VORARLBERGER2008/10/31  · Ein Service der Vorarlberger Steuerberater, der Vorarlberger Nachrichten und von Vorarlberg Online 2008 2 DER INHALT Karriere in der Kanzlei

� � � � � � � � � � � � ��� �

�������������������������������������������������������������������������

����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

���������������������������������������������

��������������������������������������������������

����������������������������������������������������������������� ��������������������������������������

����������������������������������������������������������������������������������

�������������������������������������������

Wirtschaftsprüfungs undSteuerberatungs GmbH

A 6800 Feldkirch, Schloßgraben 10T: 05522 71123, F: 05522 71123-25E-Mail: [email protected]

Partner:MMag. Dr. Lothar Allgäuer, WP/StBMag. Elke Sturm, StB

� Bilanzierung, Buchhaltung, Steuererklärungen

� Unternehmensgründungen

� Umgründungen, Unternehmensnachfolge

� Privatstiftungen

� Gesetzliche und freiwillige Abschlußprüfungen

� Unternehmensberatung, Rating

� Internationales Steuerrecht

� Internationale Rechnungslegung IFRS/IAS

ALLGÄUER STURM

���������������� ������������������

����� �������� ��� �� ������ ������ �� � ��� ����� ��� ������� ����� �� � ��� ���� ������ ������ ��� ���� �������� ������� ���

�������� �������� ����������������� ���������������

Page 5: Steuerberater DIE VORARLBERGER2008/10/31  · Ein Service der Vorarlberger Steuerberater, der Vorarlberger Nachrichten und von Vorarlberg Online 2008 2 DER INHALT Karriere in der Kanzlei

5

Foto: Wodicka

Seit 1. August 2008 ist das Schen-kungsmeldegesetz 2008 in Kraft. Dadurch haben sich folgende steuerliche Änderungen ergeben:· Entfall der Erbschafts- und Schen-

kungssteuer· Grundstücke unterliegen statt-

dessen auch bei unentgeltlicher Übertragung der Grunderwerb-steuer

· Die Schenkung anderer Vermö-genswerte (Betriebe, Sparbücher etc.) muss ab einer gewissen Betragsgrenze dem Finanzamt gemeldet werden

· Bei unentgeltlichem Erwerb von vermieteten Gebäuden ist die Absetzung für Abnutzung des Rechtsvorgängers fortzusetzen

· Für Stiftungen halbiert sich der Eingangssteuersatz von 5 auf 2,5 Prozent, eine steuerneutrale Sub-stanzauszahlung ist möglich

Schenkungen sind Zuwendungen,

die unentgeltlich (ohne angemes-sene Gegenleistung) und freigiebig erfolgen.

Anzeigepflicht wahrnehmen

Anzeigepflicht besteht für Schen-kungen von Bargeld, Kapitalforde-rungen (z. B. Sparbücher, Anleihen), Anteile an Kapitalgesellschaften (AG, GmbH) und Personengesell-schaften (OG, KG), Beteiligungen als stiller Gesellschafter, für Betrie-be oder Teilbetriebe, sowie für be-wegliches körperliches Vermögen (z. B. Kfz, Schmuck) und immate-rielle Vermögensgegenstände (z. B. Urheberrechte, Konzessionen).

Wohnsitz im Inland

Anzeigepflicht setzt voraus, dass der Beschenkte zum Zeitpunkt der Schenkung in Österreich Wohnsitz hat. Bei einer juristischen Person (z.B. GmbH) muss der Sitz oder die Geschäftsleitung im Inland sein.Erwerbe zwischen nahen Angehö-rigen bis zu einem Wert von 50.000 Euro sind von der Anzeigepflicht befreit, soweit die Summe der Werte der unentgeltlichen Erwerbe von demselben Angehörigen nicht innerhalb eines Jahres diese Gren-ze übersteigt. Weiters sind Erwer-be zwischen anderen Personen bis zu einem Wert von 15.000 Euro, nicht zu melden, soweit die Summe

der Werte der unentgeltlichen Er-werbe von derselben Person nicht innerhalb von fünf Jahren diese Grenze übersteigt. Jedenfalls befreit sind Hausrat und Gelegenheitsge-schenke bis zu einem gemeinen Wert von 1000 Euro. Die Befreiung der Anzeigepflicht gilt auch für Zuwendungen, die schon nach dem Erbschafts- und Schenkungssteu-ergesetz befreit waren oder für Zuwendungen, die unter das neue Stiftungseingangssteuergesetz fal-len.

Anzeigeverfahren

Zur Anzeige sind Erwerber und Geschenkgeber sowie Rechtsan-wälte und Notare, die bei der Vertragserrichtung mitgewirkt haben, binnen drei Monaten ab Erwerb verpflichtet. Sobald ein Verpflichteter Anzeige erstattet hat, entfällt die Anzeigepflicht der anderen.

Bestraft wird

Wer vorsätzlich die Anzeigepflicht verletzt, kann mit einer Geldstrafe von bis zu zehn Prozent des Ver-mögens belegt werden. Strafbar machen sich dabei alle, die zur Anzeige verpflichtet waren. Durch eine Selbstanzeige, die binnen eines Jahres zu erfolgen hat, kann von einer Strafe abgesehen werden.

Schenkungen melden Bei Missachtung droht der Fiskus mit massiven Strafen

Foto

: Wod

icka

VIELE KIDS, VIEL GELDJedem, der für Kinder Familien-beihilfe bezieht, steht auch ein Kinderabsetzbetrag von 50,90 Euro monatlich zu. Die Auszahlung erfolgt automatisch gemeinsam mit der Familienbeihilfe und muss in der Steuererklärung nicht gel-tend gemacht werden. Für das Jahr 2008 steht ein Mehr-kindzuschlag zu, wenn man· 2007 für mindestens drei Kinder

die Familienbeihilfe bezogen hat und

· das zu versteuernde Familienein-kommen 2007 einen Betrag von 55.000 Euro nicht übersteigt.

Das Einkommen des Ehegatten oder des Lebensgefährten ist nur dann zu berücksichtigen, wenn die Lebensgemeinschaft im selben Haushalt im Antragsjahr mehr als sechs Monate bestanden hat.Den Mehrkindzuschlag für das Jahr 2008 erhält man bei der Ver-anlagung für das Jahr 2007. Er beträgt 36,40 Euro monatlich für das dritte und jedes weitere Kind.

Foto

: Shu

tters

tock

Page 6: Steuerberater DIE VORARLBERGER2008/10/31  · Ein Service der Vorarlberger Steuerberater, der Vorarlberger Nachrichten und von Vorarlberg Online 2008 2 DER INHALT Karriere in der Kanzlei

6

Foto: Shutterstock

Erfolgt eine Liegenschaftsschen-kung nach dem 1. August 2008, kommt statt dem Erbschafts- und Schenkungssteuergesetz das Grunderwerbsteuergesetz zur Anwendung. Sowohl das Erben als auch die Schenkung unter-liegen jetzt der Grunderwerb-steuer.

Freibetrag für Firmen

Bei Übertragungen von Betrieben ist ein Freibetrag von 365.000 Euro abzugsfähig. Dieser bezieht sich zur Gänze auf die zum Be-trieb gehörigen, übertragenen Liegenschaften. Die Anwendung des Freibetrages erfolgt nur, wenn es sich um einen ausschließ-lichen oder teilweisen unentgelt-lichen Erwerb handelt. Dies ist der Fall, wenn keine Gegenleis-tung oder eine Gegenleistung vereinbart wird, die unter dem dreifachen Einheitswert des Grundstückes liegt (gemischte Schenkung).

Befreiung zwischen Ehegatten

Voraussetzung ist die gemeinsame gleichteilige Anschaffung oder Errichtung einer Wohnstätte, die den Mittelpunkt der Lebensinte-ressen darstellt und 150 Quadrat-meter Wohnnutzfläche nicht über-steigt.

Höhe der Grunderwerbsteuer

Die Bemessungsgrundlage (Wert) für die Berechnung der Grunder-werbsteuer ist der dreifache Ein-heitswert. Der Steuersatz beträgt entweder zwei Prozent beim Erwerb durch Ehegatten, Eltern, Kinder, Enkel-, Stief-, Adoptiv- und Schwie-gerkinder. In allen anderen Fällen

beträgt die Höhe 3,5 Prozent. Wer-den land- und forstwirtschaftliche Grundstücke vererbt oder ver-schenkt, ermäßigt sich die Grund-erwerbsteuer um höchstens 110 Euro. Diese Ermäßigung steht binnen zehn Jahren einmalig zu, wenn zwischen den selben Personen mehrere derartige Erwerbe erfol-gen.Die Steuerschuld entsteht mit Ver-wirklichung des Erwerbsvorganges: bei Erwerb von Todes wegen (Erb-schaft, Vermächtnis) mit Rechtskraft des Einantwortungsbeschlusses, bei Schenkungen auf den Todesfall mit Tod des Geschenkgebers.Steuerschuldner bei Schenkungen unter Lebenden sind sowohl der Geschenkgeber als auch der Ge-schenknehmer, bei Erwerb von Todes wegen und Schenkungen auf den Todesfall der Erwerber.

Anzeigepflicht

Rechtsanwälte und Notare dürfen die Grunderwerbsteuer selbst be-rechnen. Erfolgt keine Selbstbe-rechnung, ist der grunderwerbsteu-erpflichtige Vorgang beim zustän-digen Finanzamt anzuzeigen und aufgrund der bescheidmäßigen Festsetzung zu entrichten. Die Anzeige hat bis zum 15. Tag des dem Erwerbsvorgang zweitfolgen-den Monats zu erfolgen.

Keine Steuer ohne GrundGrunderwerbsteuer löst Erbschafts- und Schenkungssteuer ab

Foto

: Wod

icka

GELD FÜR JOBSDie Integration von Arbeitssu-chenden in das Unternehmen wird vom Arbeitsmarktservice (AMS) durch die Eingliederungs-beihilfe „Come back“ gefördert. Die Eingliederungsbeihilfe ist ein Zuschuss zu den Lohnkosten, den alle Unternehmer erhalten, mit Ausnahme von politischen Par-teien, radikalen Vereinen und dem Bund.

Förderungsvoraussetzungen

Gewährt wird die Förderung für Frauen ab 45 und Männer ab 50 Jahren. Jüngere Arbeitssuchende werden gefördert, wenn sie min-destens sechs Monate, bei Per-sonen unter 26 Jahren, mindes-tens zwölf Monate ohne Beschäf-tigung sind.

Maximal 66,70 Prozent

Die Eingliederungsbeihilfe be-trägt maximal 66,70 Prozent der Bemessungsgrundlage (laufendes Bruttoentgelt plus 50 Prozent Pauschale für Nebenkosten). Sie wird vom Arbeitsmarktservice ausbezahlt. Die Beihilfe kann maximal zwei Jahre gewährt werden. Die För-derung ist an ein gemeinsames Beratungsgespräch zwischen AMS, dem Arbeitgeber und der zu fördernden Person gebun-den.

Page 7: Steuerberater DIE VORARLBERGER2008/10/31  · Ein Service der Vorarlberger Steuerberater, der Vorarlberger Nachrichten und von Vorarlberg Online 2008 2 DER INHALT Karriere in der Kanzlei

Vertrauen baut auf Erfahrung.

Marktstraße 30 A 6850 Dornbirn T +43 5572 29600 0 F +43 5572 29600 44 [email protected]

SteuerberatungWirtschaftsprüfungUmgründungen, UnternehmensbewertungControlling, BuchführungSeit mehr als 40 Jahren betreuen wir Klienten jeder Größenordnung und aus allen Wirtschaftsbereichen in steuerlichen, rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Belangen.Rufen Sie uns an oder besuchen Sie uns unter: www.rtg.at

����������������������������������������������������

�������������������������������������������������������������������������������

���������������������������

�������������������������������������������������������������������������������������������������������������

�����������������������������������������������������������������������������������

������������������������������������������

�������������������������������������������������������������

�������������������������������������������������������������������

�������������

�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

�����������������������������������������������

� � � � � � � � � � � � � � � � ������������������

����������������������������������������������������������

���������������������������������������������������������������������������

�������������������������������������������������������

�������������������������������������������

��������������������������������������������

��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

�����������������������������������������������

�����������������������������������������������������������������������������

�����������������������������������������������������������������������������������������

�������������������������������������������������������������������������

����������������������������������������������������������

������������������������������������������������������

Page 8: Steuerberater DIE VORARLBERGER2008/10/31  · Ein Service der Vorarlberger Steuerberater, der Vorarlberger Nachrichten und von Vorarlberg Online 2008 2 DER INHALT Karriere in der Kanzlei

GEMEINSAM ZU BESSEREN LÖSUNGEN.

Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungs GmbH & Co KEG, Schlossgraben 10, A 6800 Feldkirch,T: +43 5522 35250, F: DW 9, E-Mail: [email protected], www.herburger-partner.at

Partner: Mag. Markus Herburger – WP/Stb; Dr.jur. Eduard Frei - Stb; Mag. Markus Jäger – Stb; Dr. Johann Herburger – WP/Stb em

GGEMEINSAMEMEINSAMEMEINSAMEMEINSAMEMEINSAMEMEINSAMEMEINSAMEMEINSAMEMEINSAM ZUZUZU BESSERENBESSERENBESSERENBESSERENBESSERENBESSERENBESSERENBESSERENBESSERENBESSEREN L LÖSUNGENÖSUNGENÖSUNGENÖSUNGENÖSUNGENÖSUNGENÖSUNGENÖSUNGENÖSUNGEN..GEMEINSAM ZU BESSEREN LÖSUNGEN.

���������������������������� ���������������������������� �� ��������������������������� ��� ������� ��� �����������

�������������������������������������������������������������

����������������������������

�����������������

����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� ��������������������������������

��������������������������������� ��� ����������������� ������������������������������� ����������������������������������� �����������

�������� �� ��������������� ����������������������������������� ��� ��������

����������������������������� ��� ����������� ��������������������������������������������������

������� ��� ���������������������������������� ��������� ���������

���� ����������������������

�����������������������

�����������������������

Page 9: Steuerberater DIE VORARLBERGER2008/10/31  · Ein Service der Vorarlberger Steuerberater, der Vorarlberger Nachrichten und von Vorarlberg Online 2008 2 DER INHALT Karriere in der Kanzlei

9

Foto: MEV-Verlag

Seit dem 1. August 2008 muss die Abschreibung bei Schenkungen oder bei Vererbung zwingend vom Wert des Rechtsvorgängers vor-genommen werden. Das bringt Nachteile mit sich.

Aufwertung abgeschafft

Bis zum 31. Juli 2008 konnte die Absetzung für Abnutzung (AfA) vom Beschenkten oder Erben neu bemessen werden. Als Bemes-sungsgrundlage für die AfA stan-den der zuletzt festgestellte Ein-heitswert oder die fiktiven An-schaffungskosten zum Zeitpunkt des unentgeltlichen Erwerbes zur Auswahl. Die Wahl fiel dabei in aller Regel auf die fiktiven Anschaffungskos-ten, die eine Abschreibungsgrund-lage wie bei einer tatsächlichen Anschaffung (Kauf) darstellen, und generell höher als der Ein-heitswert sind. Die Wahl des Einheitswertes war meist nur im Erbfall sinnvoll, um Zehntel- oder Fünfzehntelabsetzungen weiter-führen zu können.

Keine Aufwertung mehr

Diese Aufwertungsmöglichkeit wird mit dem Schenkungsmelde-gesetz 2008 großteils abgeschafft. Dies gilt auch für Fälle, in denen zwar nicht das Gebäude selbst,

aber die Einkunftsquelle nach dem 31. Juli 2008 unentgeltlich über-tragen wird.

Weiterführung ist möglich

Stellt sich nun die Frage: Was passiert bei unentgeltlicher Über-tragung mit den Zehntel- bzw. Fünfzehntelabsetzungen? Wird das vermietete Gebäude oder

die Eigentumswohnung nach dem 31. Juli 2008 unentgeltlich übertragen, kann der Rechts-nachfolger (Erbe, Geschenkneh-mer) die Teilbeträge der Zehn-telabsetzung (betrifft Instandset-zungsaufwendungen wie z. B. Austausch aller Fenster, Wärme-dämmung der Außenfassade) und der Fünfzehntelabsetzung (betrif ft begünstigte Herstel-lungsaufwendungen im Zusam-menhang mit der Sanierung des Gebäudes bei Vorlage einer För-derungszusage) des Vorgängers in allen Fällen fortführen.

Neu: Keine Nachversteuerung

Neu ist, dass eine unentgeltliche Übertragung nach dem 31. Juli 2008 keine Nachversteuerung begünstigt abgesetzter Herstel-lungsaufwendungen mehr aus-lösen kann.Ganz anders ist die Sachlage, wenn ein vermietetes Gebäude oder eine vermietete Eigentumswoh-nung verkauft oder getauscht wird. In diesem Fall kann der neue Besitzer wie bisher die Teilbeträ-ge nicht fortsetzen und es kommt unverändert zu einer Nachversteu-erung der bisher steuermindernd geltend gemachten Herstellungs-kosten.

Keine Wahl bei AfASeit 1. August 2008 gelten die historischen Anschaffungskosten

Foto

: Wod

icka

SCHÄDEN ABSETZBARDie Kosten für die Beseitigung von Schäden, die durch Unwetter oder ähnliche Naturkatastrophen ent-standen sind, können als außerge-wöhnliche Belastungen ohne Selbstbehalt in der Steuererklärung geltend gemacht werden. In Frage kommen Kosten für die Beseitigung der so genannten unmittelbaren Katastrophenfolgen. Gemeint sind die Beseitigung von Wasser- und Schlammresten, die Beseitigung von Sperrmüll sowie unbrauchbar gewordener Gegen-stände, die Kosten für die Repara-tur und Sanierung von durch die Katastrophe beschädigten Gegen-ständen, aber auch die Kosten für die Neuanschaffung von zerstörten Vermögensgegenständen. Die ei-gene Arbeitsleistung kann steuer-lich nicht berücksichtigt werden.

Foto

: Shu

tters

tock

Page 10: Steuerberater DIE VORARLBERGER2008/10/31  · Ein Service der Vorarlberger Steuerberater, der Vorarlberger Nachrichten und von Vorarlberg Online 2008 2 DER INHALT Karriere in der Kanzlei

10

Foto: Shutterstock

Um die gestiegenen Treibstoffprei-se zu berücksichtigen, wurden per 1. Juli 2008 das Pendlerpauschale und das amtliche Kilometergeld erhöht.An den Voraussetzungen und Kri-terien zur Geltendmachung des Pendlerpauschales hat sich jedoch nichts geändert. Die neuen Beträge sind zeitlich begrenzt und gelten für den Zeitraum von 1. Juli 2008 bis 31. Dezember 2009. Sie können bereits bei der laufenden Lohnverrechnung ab Juli 2008 und bei der Veranlagung für Zeiträume ab Juli 2008 abgesetzt werden. Tipp: Bei der Veranlagung 2008 und 2009

hat sich die Negativsteuer bei Ar-beitnehmern, die ein Pendlerpau-schale geltend machen können, erhöht. Die Vergütung hat sich auf 15 Prozent der Dienstnehmerbei-träge zur Sozialversicherung erhöht und ist begrenzt mit maximal 240 Euro jährlich.ÖAMTC und ARBÖ sehen diese Erhöhungen als zu gering an. Nach Berechnung des ÖAMTC (www.oeamtc.at) wäre eine Erhöhung des Kilometergeldes für Kraftfahrzeuge auf 0,48 Euro/km nötig, um die tatsächlichen PKW-Kosten abzude-cken. So rechnet der ÖAMTC vor, dass bei Dienstreisen von jährlich

10.000 Kilometern der Arbeitnehmer bei Anwendung des amtlichen Ki-lometergeldes einen Verlust von monatlich durchschnittlich 40 Euro erleidet. Der ARBÖ (www.arboe.at) kalkuliert bei täglichen Fahrten zum Arbeitsplatz und 60 Kilometer Ar-beitsweg mit Diesel-PKW-Mehrkos-ten von 141 Euro. Durch das erhöh-te Pendlerpauschale würden aber schlimmstenfalls nur 38 Euro und bestenfalls 95 Euro abgedeckt. Beide Autofahrerclubs fordern eine Anhebung des Pendlerpauschales und des amtlichen Kilometergeldes, damit die tatsächlichen Kosten abgedeckt werden.

Mehr Geld fürs AutoAb 1. Juli: Pendlerpauschale und Kilometergeld erhöht

Das Entlastungspaket für Pendler/-innen, das als rasche

Sofortmaßnahme gegen die starke Teuerung von Erdöl im Juni beschlossen wurde, kommt all jenen zugute, die auf das Auto angewiesen sind. Für niedrige

Einkommen wurde der Pendlerzuschlag zur Negativsteuer

eingeführt. Das bringt eine massive Entlastung für rund

800.000 Pendler/-innen.

Anna Franz Nationalratsabgeordnete

Kleines Pendlerpauschale

Öffentliches Verkehrsmittel ist zumutbar

Betrag pro Jahr Betrag pro Jahr Wert bis 30. Juni 2008 Wert ab 1. Juli 2008

ab 20 km € 546,00 € 630,00ab 40 km € 1.080,00 € 1.242,00ab 60 km € 1.614,00 € 1.857,00

Großes Pendlerpauschale

Öffentliches Verkehrsmittel ist nicht zumutbar

Betrag pro Jahr Betrag pro Jahr Wert bis 30. Juni 2008 Wert ab 1. Juli 2008

ab 2 km € 297,00 € 342,00ab 20 km € 1.179,00 € 1.356,00ab 40 km € 2.052,00 € 2.361,00ab 60 km € 2.931,00 € 3.372,00

Amtliches Kilometergeld

Foto

: Wod

icka

bis 30. Juni 2008 ab 1. Juli 2008 je Kilometer je Kilometer (gerundet) (gerundet)

Personen- und € 0,376 € 0,42 Kombinationskraftwagen (€ 0,38)

Motorfahrräder und € 0,119 € 0,14 Motorräder bis 250 cm3 (€ 0,12)

Motorräder über 250 cm3 € 0,212 € 0,24 (€ 0,22)

Zuschlag für € 0,045 € 0,05 mitbeförderte Personen (€ 0,05)

Page 11: Steuerberater DIE VORARLBERGER2008/10/31  · Ein Service der Vorarlberger Steuerberater, der Vorarlberger Nachrichten und von Vorarlberg Online 2008 2 DER INHALT Karriere in der Kanzlei

�������������������������������������������������������

������������������������������

���������������������

���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

��������������������������������������������������

Treuhand-Union Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft m.b.H.

A-6851 Dornbirn, Kreuzgasse 6a, Postfach 144Tel. 05572 23549, Fax 05572 20580

E-Mail: [email protected], www.treuhand-union.com

MAG. DR. SEBASTIAN WOLFFWirtschaftstreuhänder, Steuerberater

Allg. beeid. und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger

���������������������

���� ��� ������ �������������������

������������ �������� ������������ ���� ������� �������� ���� ������� ������������ �������������������������

���������������������

��� ���� ������� ����������������

������ ��� ���������������� ������������������ ��������������� ��� �����������������

�������������� � ������������

���� ��������� ����������� ������� ����� ����� � ��� ����� ��������

������� ����������������� � ��������������

�������������������������������������

��������������������������������������������

��������������������������������� �����������������������������������������������������������������������������������������

� ���������������������������� ������������������������������� ������������������������������������ �����������������������������������

� ��������������������������

Page 12: Steuerberater DIE VORARLBERGER2008/10/31  · Ein Service der Vorarlberger Steuerberater, der Vorarlberger Nachrichten und von Vorarlberg Online 2008 2 DER INHALT Karriere in der Kanzlei

12

Das Fahrtenbuch dient als Nach-weis für die Absetzung von Fahrt-kosten als Betriebsausgaben oder als Werbungskosten. Auch kann mit Fahrtenbüchern nachgewie-sen werden, dass bei privater Verwendung von Firmen-PKWs ein geringerer steuer- und sozi-alversicherungsrechtlicher Sach-bezug angesetzt werden kann.

Inhalt des Fahrtenbuches

Fahrtenbücher müssen laufend und übersichtlich geführt werden. Aus dem Inhalt des Fahrtenbu-ches müssen · Datum, · Ausgangs- und Zielpunkt der

betrieblichen Fahrt, · Kilometerstand am Beginn und

am Ende der betrieblichen Fahrt,

· Zweck jeder einzelnen betrieb-lichen Fahrt und die

· Anzahl der gefahrenen Kilome-ter, aufgegliedert in betrieblich und privat gefahrene Kilometer, ersichtlich sein.

Für eine allfällige Abrechnung von Diäten ist darüber hinaus die Angabe der Zeit erforderlich. Die Fahrtenbuchführung sollte idealerweise handschriftlich in gebundener Form erfolgen. Ent-sprechende Hefte gibt es im guten Fachhandel. Nachträgliche Ände-

rungen sollten dadurch ausge-schlossen oder wenigstens er-kennbar gemacht werden.

Keine Excel-Tabellen

Zur Frage, ob Fahrtenbücher elektronisch, insbesondere mit dem Programm MS-Excel, erstellt werden dürfen, gibt es nunmehr eindeutige Rechtsprechung. Mit MS Excel erstellte Fahrtenbücher gelten als formell nicht ordnungs-gemäß, da der erfasste Datenbe-

stand im Nachhinein abgeändert werden kann. Die ursprünglichen Aufzeichnungen und die erfolgten Änderungen sind nach Beenden des Programms nicht mehr nach-vollziehbar. Wer ein „ordnungsgemäß geführ-tes“ Fahrtenbuch in elektroni-scher Form erstellen will, muss daher Fahrtenbuchprogramme verwenden, bei denen nachträg-liche Änderungen ersichtlich sind.

Kilometergeld beantragenAnforderungen an ein „ordnungsgemäß geführtes“ Fahrtenbuch

Foto: VMH

Foto

: Wod

icka

GELD FÜR GRÜNDERWer ein Unternehmen gründen will, braucht in erster Linie eines: Kapital. Eine Starthilfe ist da der Gründerbonus, eine Idee die von der Wirtschaftskammer Österreich, der Austria Wirtschaftsservice GmbH (aws) und den Bundeslän-dern stammt. Der Gründerbonus ist ein finanzieller Zuschuss in Höhe von 14 Prozent (maximal 8400 Euro) auf das Startkapital, das sich der zukünftige Firmenin-haber zur Betriebsgründung an-gespart hat (Ansparvolumen ma-ximal 60.000 Euro). Wer eine Geschäftsgründung in den nächsten Jahren plant, sollte sich am besten gleich anmelden, um die Voraussetzungen zu erfül-len. Die Ansparzeit beträgt nämlich mindestens ein Jahr und maximal sechs Jahre, sprich die Firma kann frühestens nach einem Jahr und muss spätestens nach sechs Jahren eröffnet werden. Gefördert werden neben Neugründungen aber auch Unternehmensübernahmen. Die Sparform und die Sparsumme (ausgenommen sind nur bereits geförderte Sparformen wie zum Beispiel das Bausparen) können frei gewählt werden. Sollten Sie sich zum Bonus anmelden und dann aber doch nicht gründen oder nachfolgen, ist das kein Problem. Sie gehen mit der Anmeldung keine Verpflichtung ein.

Page 13: Steuerberater DIE VORARLBERGER2008/10/31  · Ein Service der Vorarlberger Steuerberater, der Vorarlberger Nachrichten und von Vorarlberg Online 2008 2 DER INHALT Karriere in der Kanzlei

����������������������������������������������������

�����������������������������������������������������������������������������������

�����������������������������������������

������������������������������������������������������������

��������������������������������������������������������

�������������������������������������

����������������� ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

��� ����� ��������������������������������������������������������������������������������������������������������

������ ��������� ������� �����������

����

�����

���� � ���� ��������

���������� ��� ��� ������� �������� ���� ��������������� �� ��� ������� �������� ���� �������������������� �� ��� ������� ������������������������������

��

���

��

���

����

��

���

��

����

���

����

����

��

���

��

���

��

���

����

��

���

���

������������������������������������������������

������������������������������������������������������������������������������������

������������������������������������������������������������������������������

����������������������������������������������������������������������

����������������������������������������������������������������������������������

������������������

���������������������������������������������������������������������������

�������������������������������������������������

�������������������������������������������������������

������������������������������������������

������������������������������������������������

��������������

���������������������������������

�����������

����������������������������������������

����������������������������������������������������������������

�����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

Page 14: Steuerberater DIE VORARLBERGER2008/10/31  · Ein Service der Vorarlberger Steuerberater, der Vorarlberger Nachrichten und von Vorarlberg Online 2008 2 DER INHALT Karriere in der Kanzlei

14

Foto: Shutterstock

Mit 1. Jänner 2008 gilt die Abferti-gung Neu auch für Gewerbetrei-bende, Neue Selbstständige und freie Dienstnehmer. Freiberufler sowie Land- und Forstwirte haben eine Opting-In-Möglichkeit, sprich auch sie können sich für die Ab-fertigung Neu entscheiden.Die durch die Absenkung des Krankenversicherungsbeitrages von 9,1 auf 7,65 Prozent freiwer-denden Mittel werden nun in eine Vorsorgekasse eingezahlt und sind vergleichbar mit der Abfertigung Neu für Dienstnehmer.

Abfertigung Neu verpflichtend

Verpflichtend ist die Abfertigung Neu für Gewerbetreibende (Ein-zelunternehmer und Gesellschafter) und neue Selbstständige, die bei der Sozialversicherung der ge-werblichen Wirtschaft (GSVG) in der Krankenversicherung pflicht-versichert sind. Freiwillig beitreten können nach dem GSVG oder FSVG pensions-versicherte Freiberufler unter der Voraussetzung, dass der Beitritts-vertrag innerhalb von zwölf Monaten ab Beginn der Pensionsversicherung mit einer Vorsorgekasse abgeschlos-sen wird. Die Entscheidung kann nicht widerrufen werden.Sowohl die „Pflichtversicherten“ als auch die „Freiwilligen“ zahlen,

solange sie GSVG-versichert sind, 1,53 Prozent der vorläufigen Bei-tragsgrundlage an die Vorsorge-kasse. Beitragspflicht besteht für die Dauer der Versicherung.

SVA schreibt Beiträge vor

Die SVA der gewerblichen Wirt-schaft schreibt die Beiträge vor, hebt diese ein und führt sie an die

jeweilige Vorsorgekasse ab. Die im Pflichtmodell Versicherten müssen innerhalb von sechs Monaten ab Beginn der Beitragspflicht eine der neun Vorsorgekassen auswählen und einen Beitrittsvertrag abschlie-ßen, andernfalls wird der Versi-cherte einer Kasse zugewiesen.

Mindestens drei Jahre

Ein Anspruch auf Leistung besteht, wenn Beiträge für mindestens drei Jahre bezahlt wurden und die Gewerbeberechtigung seit mindes-tens zwei Jahren erloschen oder ruhend gemeldet ist bzw. die be-triebliche Tätigkeit seit zwei Jahren eingestellt ist. Unabhängig von diesen Vorausset-zungen fällt die Leistung jedenfalls bei Pensionsantritt oder fünf Jahre nach Ende der letzten Beitrags-pflicht an. Eine Information über den aktuellen Kontostand erhält der Versicherte jährlich von der Vorsorgekasse.

Steuerliche Behandlung

Die geleisteten Beiträge stellen Betriebsausgaben dar. Die Veran-lagung in der Vorsorgekasse ist steuerfrei. Die Auszahlung als Einmalbetrag ist mit sechs Prozent steuerbegünstigt. Die Auszahlung als Rente hingegen ist zur Gänze steuerfrei.

Vorsorge ist nun Pflicht Abfertigung Neu gilt ab 1. Jänner 2008 auch für Selbstständige

Die Selbstständigenvorsorge ist ebenso steuerbegünstigt, wie die

„Abfertigung neu“ bei Unselbstständigen. Die laufenden Beiträge sind zum einen voll als Betriebsausgaben absetzbar, die

spätere Rentenzahlung, wenn sie als Einmalzahlung ausbezahlt

wird ist steuerfrei bzw. steuerbegünstigt.

Dr. Reinhold Hämmerle SVA, Feldkirch

NEGATIV-STEUERDer Alleinverdienerabsetzbetrag in Höhe von 364 Euro (AVAB) soll Familien mit nur einem Einkom-men entlasten. Voraussetzung: · die Ehepartner müssen mindestens

sechs Monate verheiratet sein · und die Einkunftsgrenze darf

höchstens 2200 Euro betragen. Wird für mindestens ein Kind über den Zeitraum von mehr als sechs Monaten Familienbeihilfe bezogen, erhöht sich die Einkunftsgrenze auf 6000 Euro. Zusätzlich steht ein Kinderzuschlag zu. Er beträgt für das erste Kind 130, für das zweite 175, für das dritte und jedes weitere Kind 220 Euro. Der Alleinerzieher-absetzbetrag (AEAB) in Höhe von 494 Euro wird gewährt, wenn mehr als sechs Monnate keine (Ehe-)Part-nerschaft bestanden und mindestens ein Kind für mehr als sechs Mona-te im Haushalt gelebt hat. Auch zum AEAB werden Kinderzuschläge gewährt. Beide Absetzbeträge min-dern direkt die Steuer. Wird keine Steuer gezahlt, wirken die Absetz-beträge als Negativsteuer. Arbeit-nehmer können noch 10 Prozent der Dienstnehmeranteile zur Sozi-alversicherung, maximal einen Be-trag von 110 Euro jährlich, vergütet bekommen. Bei Geltendmachung eines Pendlerpauschales erhöht sich dieser Betrag auf bis zu 240 Euro jährlich.

Page 15: Steuerberater DIE VORARLBERGER2008/10/31  · Ein Service der Vorarlberger Steuerberater, der Vorarlberger Nachrichten und von Vorarlberg Online 2008 2 DER INHALT Karriere in der Kanzlei

Ihre steuerlichenAngelegenheiten liegen beiuns in guten Händen.

Vertrauenssache.

Kathan & Partner · Steuer- und Wirtschaftsberatung GmbH & Co KGSteinbux 2 · 6840 Götzis · Tel. 05523/62617 · Fax 05523/62617-6

[email protected] · www.kathan-partner.at

Stb Mag.(FH) Mag.iur. Manfred Ghesla

Steuerberater – WirtschaftstreuhänderUnternehmensberater – CMCGerichtlich beeideter Sachverständiger

Holzriedstraße 33, 6922 Wolfurt, ÖsterreichT+F 05574 / 219 68 – [email protected]

����������������

���������� �� �������������

��������� ��� ���� ��������� ����������

�������� ��� ��� ���� �� ��������

����������������� ����� � ����� ���� ��� ������������ �������� �������������� ����� �������� ����������

����������������������������������������

�������������������������������������������������������������������������������

���������������������������������������������������������������������������������������������������

���������������������������

��� � �� ��� �� �������

��������������������������������������� �� ���������������������

����������������������������������������������������������������������������������

����������������

��������������

�����������������������������

����������������������������������������

���������������������������������

�������������������������

������������������������������������������������

������������������������������������

�����������������������

Page 16: Steuerberater DIE VORARLBERGER2008/10/31  · Ein Service der Vorarlberger Steuerberater, der Vorarlberger Nachrichten und von Vorarlberg Online 2008 2 DER INHALT Karriere in der Kanzlei

16

Foto: Buenos Dias/photos.com

TRINK- GELDERDie im Jahr 2005 eingeführte Steu-erfreiheit für Trinkgelder wurde mit einem aktuellen Erkenntnis des Verfassungsgerichtshofes (VfGH) bestätigt. Trinkgelder, die Kunden direkt an Arbeitnehmer zahlen, unterliegen nicht der Einkommensteuer. Be-gründet wird dies damit, dass die Zuwendungen der Kunden ein frei-williges Verhalten darstellen und letztlich außerhalb des Dienstver-hältnisses erfolgen. Für die Bemes-sung der Sozialversicherungsbeiträ-ge sind die Trinkgelder aber weiter-hin heranzuziehen. Die das aktuelle VfGH-Urteil betref-fenden Trinkgelder von Croupiers in Casinos sind weiterhin von der Steuerfreiheit nicht erfasst. Da Croupiers von Kunden keine Trink-gelder annehmen dürfen, muss es zwangsläufig bei der Entgegennah-me und Verteilung der Trinkgelder zu einer Einschaltung des Arbeitge-bers kommen. Daher erhalten diese Trinkgelder den Charakter eines Lohnbestandteiles im traditionellen Sinn, der der Einkommensteuer unterliegt. Trinkgelder, die Unternehmer im Rahmen einer betrieblichen Tätigkeit erhalten, sind auch nicht von der Steuer befreit. Unternehmer stehen im Gegensatz zu Arbeitnehmern in einem direkten Vertragsverhältnis zu ihren Kunden.

Normalerweise sind Land- und Forstwirte in der Umsatzsteuer pauschaliert. Das heißt die Mehr-wertsteuer und die diesen Umsät-zen zurechenbare Vorsteuer wer-den in gleicher Höhe festgesetzt. Somit ergibt sich, dass keine Umsatzsteuer an das Finanzamt zu entrichten ist. Bei der Pauscha-lierung beträgt der Steuersatz zehn Prozent. Werden Umsätze an einen Unternehmer für dessen Unter-nehmen erbracht, beträgt der Steuersatz zwölf Prozent.

Antrag auf Regelbesteuerung

Land- und Forstwirte haben jedoch die Möglichkeit, gegenüber dem Finanzamt zu erklären, dass die Besteuerung ihrer Umsätze nach den allgemeinen Regeln des Um-satzsteuergesetzes erfolgen soll. Dieser Antrag zur Regelbesteue-rung muss bis zum 31. Dezember beim Finanzamt gestellt werden und gilt vom Beginn des Kalen-derjahres an. Der Landwirt bindet sich für fünf Jahre.Während der Regelbesteuerung muss der Land- und Forstwirt Aufzeichnungen führen, Umsatz-steuer abführen und kann auch Vorsteuer beim Finanzamt gel-tend machen. Zu beachten ist jedoch, dass für den Umsatz von land- und forstwirtschaftlichen

Produkten grundsätzlich der Steuersatz von zehn Prozent gültig ist. Daneben gilt der Nor-malsteuersatz von 20 Prozent beispielsweise für den Verkauf von Altmaschinen und Maschi-nenringarbeiten. Auch die Vor-aussetzungen des Umsatzsteu-ergesetzes für den Vorsteuerab-zug müssen beachtet werden.

Hohe Investitionskosten

Die Option zur Regelbesteuerung ist immer dann sinnvoll, wenn die Vorsteuerbeträge höher als die Mehrwertsteuerbeträge sind. Das wird vor allem bei hohen Investi-tionskosten wie beispielsweise einem Stallbau oder der Erneue-rung des Maschinenparks der Fall sein. Daneben gibt es noch Be-triebe, bei denen sich bereits im laufenden Betrieb ein Vorsteuer-überhang ergibt.

Fünf Jahre gebunden

Vor der Option zur Regelbesteue-rung sollte eine möglichst genaue Kalkulation erstellt werden, weil man durch die Option fünf Jahre gebunden ist. Es empfiehlt sich, zur Entscheidung einen Steuerbe-rater beizuziehen.Nach der fünfjährigen Bindefrist kann zur Umsatzsteuerpauscha-lierung zurückgekehrt werden. Die Regelbesteuerung kann nur bis 31. Jänner widerrufen werden. Eine Fristerstreckung ist hierbei nicht möglich.

Tipp

Empfehlenswert ist die Option zur Regelbesteuerung gleich zu Beginn des Jahres, um zusätz-lichen Administrationsaufwand zu vermeiden.

Steuerliche Bauernregel Wann ist für Land- und Forstwirte eine Umsatzsteueroption günstig

Die Steuerpauschalierung für die Land- und Forstwirte ist ein

gelebtes Beispiel der Verwaltungs-vereinfachung. So bleiben den Land- und Forstwirten viele

Aufzeichnungen erspart. Es gibt jedoch Situationen, in denen eine Option zur Regelbesteuerung große

Vorteile bietet.

Josef Moosbrugger LK-Präsident

Page 17: Steuerberater DIE VORARLBERGER2008/10/31  · Ein Service der Vorarlberger Steuerberater, der Vorarlberger Nachrichten und von Vorarlberg Online 2008 2 DER INHALT Karriere in der Kanzlei

17

Foto: Wodicka

KURZ UND BÜNDIGFür Lehrverhältnisse, die nach dem 27. Juni 2008 begonnen haben

· Basisförderung: bis drei Brutto-Lehrlingsentschädigungen

· Neue Lehrstellen (Blum-Bonus II): einmalig 2000 Euro

· Ausbildungsnachweis zur Lehr-zeit-Mitte: einmalig 3000 Euro

Für alle bestehenden und neuen Lehrverträge

· Zwischen- und überbetriebliche Ausbildungsmaßnahmen: bis 1000 Euro für die ganze Lehrzeit

· Weiterbildung der Ausbilder/-innen: bis 1000 Euro pro Jahr

· Ausgezeichnete und gute Lehr-abschlussprüfung: bis 250 Euro

· Maßnahmen für Lehrlinge mit Lernschwierigkeiten: bis 1000 Euro

· Gleichmäßiger Zugang von jun-gen Frauen und Männern zu di-versen Lehrberufen: projektab-hängig

AMS-Förderungen

· Mädchen in „Männerberufen“: bis zu 400 Euro monatlich

· Benachteiligte Jugendliche: bis zu 400 Euro monatlich

· Integrative Berufsausbildung: bis zu 400 Euro monatlich

· Erwachsene ohne Lehrausbil-dung: bis zu 755 Euro monat-lich.

Die neue Lehrlingsförderung gilt für alle Lehrverhältnisse, die nach dem 27. Juni 2008 begonnen haben und ersetzt die bisherige Lehr-lingsausbildungsprämie.

Stichtag: 27. Juni 2008

Die Basisförderung beträgt im ersten Lehrjahr drei Lehrlingsent-schädigungen, im zweiten Lehrjahr zwei Lehrlingsentschädigungen, im dritten und vierten Lehrjahr jeweils eine Lehrlingsentschädi-gung. Für alle Lehrverhältnisse, die vor dem 27. Juni 2008 begon-nen haben, bleibt es bei der Lehrlingsausbildungsprämie.Weiters werden Unternehmer, die erstmals in einem bestimmten Lehrberuf Lehrlinge ausbilden oder in die Lehrlingsausbildung nach einer längeren Pause wieder einsteigen, mit einer einmaligen Prämie in Höhe von 2000 Euro je Lehrstelle gefördert. Eine weitere einmalige Förderung in Höhe von 3000 Euro wird für Lehrlinge, die einen Praxistest absolvieren, ge-währt. Voraussetzung ist, dass der Lehrberechtigte über die Ausbil-dungsinhalte eine Dokumentation erstellt.

Weiterbildung zahlt sich aus

Zusätzlich schaffen Zuschüsse für zwischenbetriebliche Ausbil-

dungsmaßnahmen oder den Be-such von überbetrieblichen Kur-sen einen Anreiz, Zusatzqualifi-kationen zu erwerben. Förde-rungswürdig sind auch Kurskos-ten wie beispielsweise Vorberei-tungskurse auf die Lehrabschluss-prüfung oder auf die Berufsreife-prüfung. Betriebe, die Lehrlinge

mit Lernschwierigkeiten beschäf-tigen, erhalten Förderungen für Nachhilfekurse und Dienstfrei-stellungen im Falle der Wieder-holung einer Berufsschulklasse oder für Vorbereitungskurse auf Nachprüfungen.

Fristgerecht beantragen

Die Abwicklung der neuen Förde-rungen erfolgt über die Lehrlings-stelle der Vorarlberger Wirtschafts-kammer. Die Anträge müssen spätestens drei Monate nach Ab-lauf des Lehrjahres beziehungs-weise des förderbaren Ereignisses, wie Lehrabschlussprüfung oder Ausbildungsmaßnahme, einge-reicht werden. Die Förderanträge und weitere Informationen sind unter www.lehre-foerdern.at ab-rufbar.

Förderung vom AMS

Weiterhin Bestand haben die Lehrlingsförderungen des AMS wie die Lehrausbildung von Mäd-chen in „Männerberufen“, Jugend-lichen, die am Arbeitsmarkt be-nachteiligt sind, Teilnehmer/-innen an einer integrativen Berufsaus-bildung und Erwachsene (über 19-Jährige), deren Beschäftigungs-problem aufgrund von Qualifika-tionsmängeln durch eine Lehraus-bildung gelöst werden kann.

Neue LehrlingsförderungDas neue Fördersystem bringt viele Vorteile für Unternehmen

Foto

: Wod

icka

Page 18: Steuerberater DIE VORARLBERGER2008/10/31  · Ein Service der Vorarlberger Steuerberater, der Vorarlberger Nachrichten und von Vorarlberg Online 2008 2 DER INHALT Karriere in der Kanzlei

18

������ ������� ���� ������ � ���� ���������������������� ����� ����� � ����� ������� �����������������

����������� ����� ������ ��� �������

������ ��������� ����������� ��� ���������� ��������� �� ��� ��������������������������� ��� ��� ���������� ����������� ������ ������ ��������� ����

����� ���� ��� ��� ������ ����� ������������� ����������������� ��� ����� ����������������������� �� ��� ����� ��� ���������� ��� ���� ���������� ��������� ���������� ���������� ��� ������������ ����� ������� ������ ���������� ����������������������������������������

��� ������ ��� ����� �������� ����������� ��� ��������������� �������� ���������������� ���������� ����� ���� ���� ����������� ��� �������������� �� ��������������� ����� ��������������� ��� ��� �������� ����� �������� ������ ���� ����� ��������������� �������

Das neue Unternehmergesetzbuch (UGB), das seit letztem Jahr das Handelsgesetzbuch ersetzt, enthält Änderungen, die die Informations-pflichten betreffen. So müssen alle Geschäftspapiere, von im Firmenbuch eingetragenen Un-ternehmern, gesetzlich definierte Inhalte aufweisen.

Was sind Geschäftspapiere?

Geschäftspapiere sind alle Ge-schäftsbriefe und Bestellscheine, die auf Papier oder in sonstiger Weise (z. B. E-Mail) an einen be-stimmten Empfänger gerichtet sind. Auch Webseiten müssen geforder-te Mindestangaben enthalten. Angeführt werden müssen: · die Firma, die Rechtsform, der

Sitz, die Firmenbuchnummer und das Firmenbuchgericht des Unternehmens.

· Befindet sich ein Unternehmen in Liquidation, ist darauf hinzu-weisen. Falls freiwillig Angaben über das Kapital gemacht werden, müssen auch das Grund- und Stammkapital sowie ausstehende Einlagen angeführt werden.

· Einzelunternehmer müssen den Namen nennen, wenn er sich vom Firmenwortlaut unterscheidet.

· Bei GmbH&CoKGs und ähnlichen Rechtsformen sind sämtliche Angaben auch über den unbe-schränkt haftenden Gesellschaf-ter zu machen.

· Geschäftsbriefe, Bestellscheine und Webseiten von inländischen Zweigniederlassungen ausländi-scher Unternehmen müssen Firma und Firmenbuchnummer der Zweigniederlassung enthal-ten.

Der Gesetzgeber gewährt auch Ausnahmen dieser Verpflichtun-gen, beispielsweise bei gewissen Mitteilungen oder Berichten, die

im Rahmen einer bestehenden Geschäftsverbindung ergehen. Werden dabei Vordrucke ver-wendet, die dann nur mehr ausgefüllt werden, so müssen diese Vordrucke nicht alle An-gaben enthalten. Das gilt jedoch nicht bei Vordrucken für Bestell-scheine, da auf diesen immer sämtliche Informationen anzu-führen sind.Die neuen Bestimmungen gelten für Kapitalgesellschaften bereits seit dem 1. Jänner 2007. Alle üb-rigen im Firmenbuch eingetrage-nen Unternehmer sind erst ab dem 1. Jänner 2010 verpflichtet, sämtliche Anforderungen zu er-füllen.

Zwangstrafen drohen

Die Erfüllung dieser Verpflichtun-gen sollten von den Unternehmern ernst genommen werden, bei Nichteinhaltung drohen Zwangs-strafen bis zu 3600 Euro, die wiederholt verhängt werden kön-nen. Neben diesen neuen Pflichten sind auch in anderen Gesetzen Bestimmungen über Angaben auf schriftlichen Mitteilungen enthal-ten, über die Sie Ihr Steuerberater kompetent beraten kann.

Information, sonst Strafe Neues Unternehmergesetzbuch: Informationspflicht geändert

Foto

: Wod

icka

KURZ GESAGTNeben der Offenen Gesellschaft (OG) und der Kommanditgesell-schaft (KG) gehören zu den Per-sonengesellschaften auch die (aty-pische oder typische) stille Gesell-schaft und die Gesellschaft bür-gerlichen Rechts (GesbR).Beide Gesellschaftsformen werden, auch nach in Kraft treten des Unternehmergesetzbuches (UGB), wie bisher nicht ins Firmenbuch eingetragen.Überschreitet jedoch eine GesbR in zwei aufeinander folgenden Geschäftsjahren die Umsatzgrenze von 400.000 Euro oder in einem Geschäftsjahr die Umsatzgrenze von 600.000 Euro, muss sie als OG oder KG ins Firmenbuch eingetra-gen werden.

Foto

: Wod

icka

Page 19: Steuerberater DIE VORARLBERGER2008/10/31  · Ein Service der Vorarlberger Steuerberater, der Vorarlberger Nachrichten und von Vorarlberg Online 2008 2 DER INHALT Karriere in der Kanzlei

Ob internationaler Konzern, mittelständisches Unternehmen oder öffentliche Verwaltung – KPMG unterstützt Sie mit zukunftsorien-tierten Strategien und praxiserprobten Lösungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung und betriebswirtschaftliche Beratung. In 145 Ländern der Welt. Mit Niederlassung auch in Ihrer Nähe.

KPMG Alpen-Treuhand GmbHWolfeggstraße 11, 6900 Bregenz

Tel: +43 (05574) 43 175E-Mail: [email protected]

www.kpmg.at

Die passende Lösung für Ihr Unternehmen!Die passende Lösung für Ihr Unternehmen!

������������������������������������������������������

��������������������������������������������������� �� �����

������������������������������������������������

��������������������������������������������

�����������������������������������������������������������

Page 20: Steuerberater DIE VORARLBERGER2008/10/31  · Ein Service der Vorarlberger Steuerberater, der Vorarlberger Nachrichten und von Vorarlberg Online 2008 2 DER INHALT Karriere in der Kanzlei

20

Foto: Wodicka

Ein Großteil der Gewerbetreiben-den sowie auch viele Angestellte sind bei ihrer Arbeit auf das eige-ne Auto angewiesen. Dicht gedrängte Terminkalender, ein Telefonat in letzter Minute oder eine Sitzung, die mehr Zeit in Anspruch genommen hat als ursprünglich angenommen, führen

zu Terminkollisionen. Um dennoch halbwegs pünklich zu sein, heißt es folglich Gas geben. Schnell führt das zur Geschwindigkeits-überschreitung. Das Radar blitzt, der Strafzettel landet kurze Zeit später im Postkasten.Nun stellt sich die Frage, sind Verkehrstrafen, ebenso wie ande-re durch betriebliche Fahrten anfallende Kosten, steuerlich als Betriebsausgaben oder Werbungs-kosten absetzbar?

Strafen sind nicht absetzbar

Der Verwaltungsgerichtshof hatte sich mit dieser Materie schon mehrmals auseinander gesetzt. Die Entscheidung fällt dabei ganz klar aus. Die Strafen, die durch das eigene Verhalten ausgelöst werden, sind grundsätzlich Kosten der privaten Lebensführung und daher nicht steuerlich absetzbar. Doch wie heißt es so schön: Aus-nahmen bestätigen die Regel.So ist die steuerliche Abzugsfä-higkeit möglich, wenn es sich um ein Fehlverhalten im Rahmen der normalen Betriebsführung handelt. Genauer definiert muss es sich um ein Vergehen handeln, bei dem die Bestrafung vom Nachweis eines Verschuldens unabhängig ist oder nur auf ein geringes Ver-schulden zurückzuführen ist.

Ein Beispiel, bei dem die Strafe steuerlich geltend gemacht werden kann, ist das Organmandat für das berufsbedingte Entladen von Wa-ren, das irrtümliche Falschparken auf einem vermeintlichen Kunden-parkplatz und das Parken in zwei-ter Spur.

Gilt nicht bei Rasen

Eindeutig nicht abzugsfähig sind nach der höchstrichterlichen Ent-scheidung Strafen wegen über-höhter Geschwindigkeit, wegen Verletzung der Verkehrssicherheit und Strafen auf Grund des Über-ladens eines Lastkraftwagens.

Bleifuß nicht absetzbarVerkehrsstrafen schmälern die Einkommensteuer nicht

Verkehrsstrafen als Betriebsausgaben geltend machen zu können, darin sehe ich einen

Widerspruch. Der Gesetzgeber hat sich bei der Bestrafung von Geset-

zesüberschreitungen etwas gedacht. Ich befürworte es, im

Einzelfall individuell entscheiden zu können, stehe mit meiner Meinung jedoch hinter der

Gesetzgebung.

Manfred Bliem Landespolizeikommandant Fo

to: W

odic

ka

KEINE SV-PFLICHTKleingewerbetreibende haben die Möglichkeit, eine Ausnahme von der Kranken- und Pensionsversi-cherung nach dem Gewerblichen Sozialversicherungsgesetz (GSVG) zu beantragen und müssen dannnur mehr den Unfallversicherungs-beitrag in Höhe von 91,80 Euro jährlich bezahlen.

Umsatzgrenze 30.000 Euro

Kleingewerbetreibende sind Per-sonen, deren jährliche Einkünfte den Betrag von 4188,12 Euro und deren jährlicher Umsatz den Betrag von 30.000 Euro nicht übersteigen. Eine weitere Voraussetzung ist, dass der Versicherte innerhalb der letzten 60 Kalendermonate (fünf Jahre) nicht mehr als zwölf Mona-te nach dem GSVG pflichtversichert war. Dabei gilt es zu bedenken: Ein Antrag sollte nur dann gestellt werden, wenn ein anderer Kran-kenversicherungsschutz besteht. Der Antrag auf Ausnahme von der Vollversicherungspflicht muss bei der Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft einge-bracht werden. Nähere Informationen gibt es bei der Sozialversicherung der gewerb-lichen Wirtschaft unter Tel. 05522 76642. Das Antragsformular kann unter http://esv-sva.sozvers.at heruntergeladen werden.

Page 21: Steuerberater DIE VORARLBERGER2008/10/31  · Ein Service der Vorarlberger Steuerberater, der Vorarlberger Nachrichten und von Vorarlberg Online 2008 2 DER INHALT Karriere in der Kanzlei

21

Foto: Wodicka

FINANZ-VERGEHENAbgabenhinterziehung

Tatbestand: vorsätzliche oder fahrlässige Hinterziehung von Abgaben, vorsätzliche Hinterzie-hung von Umsatzsteuern bei Um-satzsteuervoranmeldungen oder von Lohnsteuer sowie vom Dienst-geberbeitrag und gleichzeitigem Nichtführen eines Lohnkontos. Strafe: Geldstrafe bis zum Zwei-fachen des hinterzogenen Betrages oder Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren. Bei gewerbsmäßiger Ab-gabenhinterziehung Geldstrafe bis zum Dreifachen bzw. Freiheitsstra-fe bis zu drei Jahren.

Finanzordnungswidrigkeiten

Tatbestand: vorsätzliche Nichtent-richtung von Abgaben, die selbst zu berechnen sind (z. B. Lohnsteu-er, Umsatzsteuer), bis spätestens am fünften Tag nach Fälligkeit, es sei denn, dem Finanzamt wird die Höhe des geschuldeten Betrages bekanntgegeben. Strafe: 50 Prozent des nicht oder verspätet entrichteten Betrages.

Finanzstrafverfahren durch

Finanzbehörde: ist zuständig, wenn der Wertbetrag unter 75.000 Euro ist und bei allen fahrlässig begangenen Finanzvergehen. Gericht: vorsätzliche Finanz- vergehen und strafbestimmen- der Wertbetrag über 75.000 Euro.

Kann ich mich dem Finanzamt stellen, wenn mich ein schlechtes Gewissen plagt? Ja, aber richtig, denn sonst können Sie mehr anrichten, als Ihnen lieb ist. Al-lerdings müssen Sie für eine Selbstanzeige bestimmte Voraus-setzungen erfüllen. Nur dann tritt Straffreiheit ein.

Präzise Darstellung

Die Selbstanzeige muss in jedem Fall eine präzise Darstellung der Verfehlung enthalten, um dem Finanzamt eine rasche und rich-tige Entscheidung in der Sache zu ermöglichen. Das Finanzamt sollte möglichst ohne langwieri-ge Nachforschungen über den Abgabenanspruch entscheiden können. Dem ist keinesfalls entsprochen, wenn man formu-liert: „Ich erhebe wegen getätig-ten Schwarzumsätzen Selbstan-zeige für die Jahre 2005 bis 2007.“ Unkommentiert bleiben kann lediglich die Jahresumsatzsteu-ererklärung. Sie wird dennoch als Selbstanzeige akzeptiert.

Zeitpunkt nicht verpassen

Leider nützt auch die detaillier-teste Selbstanzeige nichts, wenn sie nicht beim zuständigen Fi-nanzamt eingebracht worden ist oder der Name des Täters nicht

bekanntgegeben worden ist oder die Selbstanzeige nicht rechtzei-tig erfolgt ist. Wurden nämlich vom Finanzamt bereits Verfol-gungshandlungen gesetzt oder ist die Tat bereits entdeckt und

der Anzeiger weiß das, tritt kei-ne Straffreiheit ein.

Spätestens bei Aufforderung

Nicht notwendig ist, dass der Steuerpflichtige von der Verfol-gungshandlung Kenntnis er-langt.Typische Verfolgungshandlungen in der Praxis sind die Einleitung eines Finanzstrafverfahrens, die Hausdurchsuchung, die Beschlag-nahme, die Vernehmung, die Vorladung, die Festnahme und Amtshilfeersuchen. Bei einer Betriebsprüfung muss die Selbst-anzeige spätestens mit der Auf-forderung zur Vorlage der Auf-zeichnungen und Bücher erfol-gen.

Strafe rechtzeitig zahlen

In der Praxis scheitern viele Selbstanzeigen daran, dass die verkürzten Steuern nicht recht-zeitig entrichtet werden können. In der Regel muss der Abgaben-betrag dann binnen eines Monats bezahlt werden. Sofort fällig ist allerdings die Umsatzsteuer bei einer verspäteten Umsatzsteuer-voranmeldung. Zahlungserleichterungen wie zum Beispiel Stundungen oder Ratenzahlungen für maximal zwei Jahre sind möglich.

Anzeige schützt vor StrafeEine Selbstanzeige hat strafbefreiende Wirkungen

Die Finanzverwaltung wird in Vorarlberg mit rund 500

Selbstanzeigen im Jahr befasst; Tendenz steigend. Sinn und

Zweck der Selbstanzeige ist das Abwenden der Strafe durch

„tätige Reue“. Die gesetzliche Möglichkeit der Selbstanzeige ist

nicht nur für die Betroffenen vorteilhaft, sondern ermöglicht der Finanzverwaltung in vielen

Fällen ein „effizienteres“ Arbeiten.

Mag. Franz Krug Vorstand des Finanzamtes

Feldkirch

Page 22: Steuerberater DIE VORARLBERGER2008/10/31  · Ein Service der Vorarlberger Steuerberater, der Vorarlberger Nachrichten und von Vorarlberg Online 2008 2 DER INHALT Karriere in der Kanzlei

22

Unternehmer, die ihren Gewinn mittels Einnahmen-Ausgaben-Rechnung ermitteln, haben An-spruch auf den Freibetrag für investierte Gewinne. So besteht die Möglichkeit, bis zu zehn Pro-zent des Gewinnes steuerfrei zu lassen. Voraussetzung dafür ist die Investition in begünstigtes Anla-gevermögen. Begünstigt ist die Anschaffung oder Herstellung von neuen, ab-nutzbaren, körperlichen Anlage-gütern, deren Nutzung mindestens vier Jahre besteht. Aber auch die Anschaffung bestimmter Wertpa-piere, die dem Anlagevermögen mindestens vier Jahre gewidmet werden, ist begüntigt.

Bis 10 Prozent des Gewinnes

Der Freibetrag für investierte Gewinne steht bei der Anschaffung bestimmter Wertpapiere zu. Es sind dies in der Regel relativ si-chere Wertpapiere. Selbst wenn diese Wertpapiere an Wert verlie-ren, so kann dennoch der positive steuerliche Effekt überwiegen und die Investition bleibt wirtschaftlich sinnvoll. Davon nicht erfasst sind Gebäude, Pkw und Kombis, Luft-fahrzeuge und geringwertige Wirt-schaftsgüter (unter 400 Euro). Der Freibetrag für investierte Gewinne steht bis zur Höhe der

Anschaffungskosten der getätigten Investitionen zu. Die Obergrenze bilden jedoch zehn Prozent des Gewinnes. Höchstens kann ein Betrag von 100.000 Euro jährlich gewinnmindernd geltend gemacht werden. Schafft beispielsweise ein Unter-nehmer, der einen Jahresgewinn von 50.000 Euro erzielt, begüns-tigte Anlagegüter um 6000 Euro an, können 5000 Euro ( 10 Prozent des Gewinnes) steuerfrei bleiben. Die Steuer wird dann nur von den verbleibenden 45.000 Euro be-rechnet. Bei Mitunternehmerschaften (z. B. GesbR, OHG, KG) steht der Freibetrag für investierte Gewinne den einzelnen Gesellschaftern im Ausmaß ihrer Beteiligung zu. Jeder Mitunternehmer kann für sich entscheiden, ob er die Begünsti-

gung in Anspruch nimmt. Unter-nehmer, die ihren Gewinn durch Pauschalierung ermitteln, dürfen in der Regel neben dem Pauscha-le keinen Freibetrag geltend ma-chen. Nur bei der Handelsvertre-ter- und der Künstler-Pauschalie-rung steht dieser neben dem Pauschale zu.

Vier Jahre Betriebsvermögcn

Trotz Inanspruchnahme des Frei-betrages für investierte Gewinne können die jährlichen Abschrei-bungen geltend gemacht werden. Damit der Steuervorteil erhalten bleibt, sollten die angeschafften Wirtschaftsgüter mindestens vier Jahre im Betriebsvermögen blei-ben. Ein früheres Ausscheiden führt zu einer Nachversteuerung, die jedoch durch den Erwerb begüns-tigter Anlagegüter im Jahr des Ausscheidens vermieden werden kann. Die Ersatzbeschaffung durch Wert-papiere ist nicht mehr möglich. Geltend gemacht wird der Freibe-trag für investierte Gewinne durch den gesonderten Ausweis in der Steuererklärung (Formular E1a). Wichtig: Es ist ein Verzeichnis mit den Anlagegütern zu führen, für die der Freibetrag geltend gemacht wurde.

Investieren und sparenBis zu zehn Prozent des Gewinnes können steuerfrei bleiben

Foto

: Wod

icka

BARES FÜR EXPORT Die Expansion eines Unterneh-mens über die Landesgrenzen hinaus ist ein wichtiger Wachs-tumsschritt. Mit dem Aufbau neu-er Märkte und internationaler Geschäftsbeziehungen sind jedoch nicht nur enorme Wachstumschan-cen, sondern auch Kosten und Risiken verbunden. Damit der Weg ins Ausland leich-ter wird, fördert das Land Vorarl-berg die Erschließung neuer Märk-te mit 30 Prozent der internen und externen Kosten, maximal jedoch mit 10.000 Euro pro Jahr. Die Förderung kann für zwei Jahre gewährt werden und höchstens 20.000 Euro betragen. Der Förder-antrag ist vor Beginn des Projektes gemeinsam mit einer Projektbe-schreibung und einer detaillierten Kostenschätzung beim Amt der Vorarlberger Landesregierung einzureichen. Nähere Informationen gibt es unter Tel. 05574 501 26105. Der Antrag selbst steht auf http://www.vorarlberg.at/doc/internationali-sierung.doc zum Download bereit.

Foto

: Shu

tters

tock

Page 23: Steuerberater DIE VORARLBERGER2008/10/31  · Ein Service der Vorarlberger Steuerberater, der Vorarlberger Nachrichten und von Vorarlberg Online 2008 2 DER INHALT Karriere in der Kanzlei

23

Foto: MEV-Verlag

Will man ein Unternehmen ver-kaufen, vererben oder ist die Übergabe an einen Nachfolger geplant, ist die Frage nach dem Wert von entscheidender Bedeu-tung.

Wert als Verteilungsgrundlage

Soll eine Erbmasse, die unter anderem ein Unternehmen um-fasst, auf mehrere Erben verteilt werden, so ist, um die gewünsch-te Verteilung herbeizuführen, notwendig zu wissen, welchen Wert das Unternehmen hat. Bei Nachfolgeregelungen und Um-strukturierungen kann der Un-ternehmenswert für die optima-le steuerliche und unternehmens-rechtliche Gestaltung von Be-deutung sein.

Bestimmung des Wertes

Der Wert eines Unternehmens kann sowohl durch im Unterneh-men angesammeltes Vermögen, wie z. B. einen Maschinenpark, ein Warenlager oder eine Be-triebsliegenschaft, als auch durch Gewinne, die in der Zukunft erwartet werden, bestimmt sein.

Unterschiedliche Verfahren

Es gibt viele unterschiedliche Verfahren zur Unternehmensbe-

wertung. Oft empfohlen wird folgende Vorgangsweise:· Das im Unternehmen angesam-

melte Vermögen wird in das betriebsnotwendige und das nicht betriebsnotwendige Ver-mögen unterteilt.

· Dabei umfasst das betriebsnot-wendige Vermögen jene Wirt-schaftsgüter, die das Unterneh-men benötigt, um seine Leistung erbringen zu können (z.B. Ma-schinenpark eines Produktions-betriebes).

· Nicht betriebsnotwendiges Ver-mögen sind jene Wirtschaftsgü-ter, die für die Fortführung des Unternehmens nicht notwendig sind (z.B. nicht genutztes Grund-stück im Betriebsvermögen, überschüssige Geldmittel).

Vom Ertragswert erfasst

Dem betriebsnotwendigen Ver-mögen kommt bei der Ermittlung des Unternehmenswerts keine eigenständige Bedeutung zu (da es bei der Verwendung zur Ge-winnerzielung z. B. durch Abnut-zung „aufgezehrt“ wird und deshalb vom Ertragswert erfasst wird). Das nicht betriebsnotwen-dige Vermögen ist mit den künf-tigen Gewinnen aus dessen Ver-wertung, abzüglich darauf ent-fallende Steuern, zu bewerten.

Ermittlung des Ertragswertes

Die Ermittlung des Ertragswer-tes ist problematischer, da dabei der Einschätzung der zukünftigen Gewinnsituation des Unterneh-mens große Bedeutung zu-kommt. In dieser Einschätzung liegt der größte Unsicherheitsfaktor bei der Unternehmensbewertung.

Planungsrechnung

Zur Risikominimierung wird die Schätzung der künftigen Gewinn-situation auf Grundlage einer Planungsrechnung durchgeführt, wobei sowohl die Ergebnisse der Vergangenheit, als auch erwar-tete Ereignisse (z. B. notwendige Investitionen) in der Zukunft berücksichtigt werden.

Zusammenfassung

Die Unternehmensbewertung basiert auf Annahmen, weshalb die Feststellung eines objektiv richtigen Unternehmenswertes unmöglich ist. Dennoch gelingt es, durch pro-fessionelle Schätzverfahren, die Berücksichtigung von branchen-spezifischen Erfahrungswerten und durch die Offenlegung der getroffenen Annahmen eine nach-vollziehbare Wertermittlung durchzuführen.

Was kostet die Firma?Es gibt mehrere Wege, um den Wert einer Firma zu ermitteln

Foto

: Wod

icka

Steuerberaterinnen und Steuerberater geben als kompetente Dienstleister

Auskünfte im österreichischen wie auch im europäischen

Steuerrecht. Darüber hinaus nehmen sie eine wichtige Vermittlerrolle zwischen Finanzverwaltung und Steuerpflichtigen wahr.

Dr. Herbert Sausgruber, Landeshauptmann

Page 24: Steuerberater DIE VORARLBERGER2008/10/31  · Ein Service der Vorarlberger Steuerberater, der Vorarlberger Nachrichten und von Vorarlberg Online 2008 2 DER INHALT Karriere in der Kanzlei

24

Foto: Wodicka

Für Bezieher von niedrigen Ein-kommen wurde der Dienstnehmer-anteil zur Arbeitslosenversiche-rung (AV) ab dem 1. Juli 2008 gesenkt. Beträgt das Bruttoein-kommen weniger als 1100 Euro, entfällt der Dienstnehmeranteil zur Arbeitslosenversicherung zur Gänze. Die Reduktion richtet sich nach der Höhe des Bruttoeinkom-mens.

Keine Aufsummierung

Bei einem Bruttoeinkommen über 1.350 Euro beträgt der Dienstneh-merbeitrag zur Arbeitslosenversi-cherung, wie bisher, unverändert drei Prozent. Bei den Einkom-mensgrenzen werden die laufen-den Bezüge und die Sonderzah-lungen, wie beispielsweise Ur-laubsgeld, Weihnachtsremunera-tion und Bilanzgeld, getrennt be-trachtet. Es kommt hier also zu keiner Aufsummierung dieser Bezüge.Die Verringerung bzw. der Entfall der Dienstnehmerbeiträge zur Arbeitslosenversicherung wird je Beitragszeitraum getrennt betrach-tet. Schwankende Bezüge können also Monat für Monat zu einem geänderten Dienstnehmerbeitrag zur Arbeitslosenversicherung füh-ren. Bei Dienstverhältnissen, die nicht den ganzen Monat dauern, ist keine Hochrechnung durchzu-führen. Maßgebend ist dabei im-mer das tatsächlich erhaltene bzw. gebührende Bruttoentgelt.

Bei mehreren Dienstverhältnissen kommt es zu keiner Zusammen-rechnung der monatlichen Bei-tragsgrundlagen. Für die Höhe der Dienstnehmerbeiträge zur Arbeitslosenversicherung wird jedes Dienstverhältnis für sich getrennt behandelt.Durch die Senkung des Dienst-nehmeranteils zur Arbeitslosen-versicherung erhöht sich der Nettolohn der Betroffenen. Ziel dieser Maßnahme ist es, durch mehr verfügbares Einkommen der privaten Haushalte die inlän-dische Konsumnachfrage abzusi-chern und die österreichische Konjunktur zu stabilisieren. An den Dienstgeberbeiträgen zur Arbeitslosenversicherung ändert sich durch diese Neuregelung nichts. Die Dienstgeberbeiträge zur Arbeitslosenversicherung betragen unverändert drei Pro-zent. Die Neuregelung führt somit zu einer Entlastung von Lohn-nebenkosten auf Arbeitnehmer-seite.

Mehr Geld am KontoKeine Arbeitslosenversicherung bei wenig Einkommen

Bruttoeinkommen Dienstnehmeranteil zur AV

bis € 1.100,– 0 %

über € 1.100,– bis € 1.200,– 1 %

über € 1.200,– bis € 1.350,– 2 %

Foto

: Wod

icka

ARBEITS-ZIMMERDie Kosten für ein in die private Wohnung integriertes Arbeitszimmer und dessen Einrichtung sind nur in bestimmten Fällen steuerlich absetz-bar. Voraussetzung für die Absetzbarkeit der Aufwendungen ist, dass das Arbeitszimmer den Mittelpunkt der beruflichen Tätigkeit bildet, für diese Betätigung unbedingt notwen-dig ist und dass eine beinahe aus-schließliche berufliche Nutzung vorliegt. Die Ermittlung des Tätigkeitsmittel-punktes erfolgt danach, wo eine berufliche Tätigkeit typischerweise überwiegend verrichtet werde. Bei-spielsweise werden bei Lehrern, Politikern oder Vortragenden Ar-beitszimmer nicht anerkannt. Gut-achter, Schriftsteller oder Heimar-beiter können Kosten eines Arbeits-zimmers absetzen. Vom steuerlichen Abzugsverbot sind auch Ausgaben für Einrichtungsge-genstände des Arbeitszimmers er-fasst.Kosten für gewisse Räume, die auf Grund ihrer Zweckbestimmung und Ausstattung von vornherein dem beruflichen Bereich zugeordnet werden, werden aber jedenfalls steuerlich anerkannt. Nicht als Ar-beitszimmer gelten demnach Ordi-nationsräume, Labors, Lagerräume, schallgeschützte Musikproberäume oder Werkstätten.

Page 25: Steuerberater DIE VORARLBERGER2008/10/31  · Ein Service der Vorarlberger Steuerberater, der Vorarlberger Nachrichten und von Vorarlberg Online 2008 2 DER INHALT Karriere in der Kanzlei

25

Foto: Shutterstock

Eine so genannte Mehrversiche-rung liegt vor, wenn mehrere ver-sicherungspflichtige Arbeitsver-hältnisse gleichzeitig oder unmit-telbar hintereinander innerhalb eines Kalenderjahres ausgeübt werden. Das gilt jedoch nicht nur für Personen, die bei mehreren Unternehmen angestellt sind, sprich mehrere Jobs gleichzeitig ausüben, sondern auch dann, wenn sie neben ihrer nichtselbstständi-gen Tätigkeit einen Gewerbebe-trieb betreiben, also selbst Unter-nehmer sind. Sozialversicherungs-beiträge müssen in jedem System, das heißt sowohl für die nicht-selbstständigen Tätigkeiten als auch für die Unternehmertätigkeit bis zur Höchstbeitragsgrundlage (2008: monatlich 4585 Euro)bezahlt werden. So kann es passieren, dass die Höchstbeitragsgrundlage über-schritten wird. Im Fachjargon bezeichnet man diese Summe als „Überschreitungsbeitrag“.

Beitragserstattung

Ist es der Fall, dass zuviel Sozial-versicherungsbeiträge bezahlt wurden, besteht ein Anspruch auf Rückerstattung. Auf Antrag des Versicherten werden die Beiträge zurückbezahlt, sobald der Über-schreitungsbetrag endgültig fest-steht. Der Erstattungsantrag kann

bei jedem der beteiligten Versi-cherungsträger gestellt werden. Allgemeine Sozialversicherungs-Beiträge (ASVG) werden in halber Höhe, Beiträge aus dem Bereich der Gewerblichen Sozialversiche-rung (GSVG), Bauern-Sozialver-sicherungsgesetz (BSVG), Beam-tenversicherungsanstalt (BVA) und Freiberuflich Selbstständigen-Sozialversicherungsgesetz (FSVG) in Höhe des jeweiligen Beitrags-satzes zurückgezahlt.Anträge können nur bis zum Ende des dem Beitragsjahr drittfolgen-den Kalenderjahres gestellt wer-

den. Einen Antrag auf Rückerstat-tung können mehrfach Versicher-te auch für die folgenden Beitrags-jahre stellen. Beim Bestehen von mehreren unter das ASVG fallenden Dienst-verhältnissen kann auch die Rück-erstattung der geleisteten Arbeits-losenversicherungsbeiträge inner-halb derselben Frist beantragt werden. Rückerstattete Beiträge sind steu-erpflichtig. Die Versicherungsträ-ger sind zur Übermittlung eines Lohnzettels an das zuständige Finanzamt verpflichtet.

Formulare zum Download

Um die Überschreitung der Höchstbeitragsgrundlage zu ver-meiden, kann die „Differenzbei-tragsvorschreibung“ beantragt werden. Bei dieser werden vom nachrangigen Versicherungsträger keine Beiträge über der Höchst-beitragsgrundlage eingehoben. Dabei hat die versicherte Person die Überschreitung der Höchst-beitragsgrundlage glaubhaft zu machen (Arbeitgeberbestätigung!). Formulare für die Differenzbei-tragsvorschreibung bzw. die Bei-tragserstattung sind bei den Sozi-alversicherungsträgern erhältlich: www.vgkk.at , www.bva.at , www.sva.or.at und www.svb.at

Höchstgrenze beachtenZuviel bezahlte Sozialversicherungsbeiträge zurückfordern

Foto

: Wod

icka

STEUER-FREINutzen Sie diese Möglichkeit für Ihr Unternehmen, indem Sie be-stimmte Förderungen als steuerfreie Betriebseinnahmen erhalten und die Aufwendungen für die betreffen-den Arbeitnehmer als Betriebsaus-gaben absetzen. Zuschüsse des AMS bei Inanspruchnahme der Alters-teilzeit durch Arbeitnehmer führen nicht mehr zu einer Kürzung des Lohnaufwandes, wenn eine Ersatz-arbeitskraft beschäftigt wird. Steuerfreie Zuschüsse werden auch bei Beschäftigung einer Ersatzkraft während der Elternteilzeitkarenz gewährt. Außerdem sind der „Blum-Bonus“ für zusätzliche angestellte Lehrlinge, die Lehrlingsausbildungs-prämie, die Kombilohnbeihilfe für die Beschäftigung von schwer ver-mittelbaren Arbeitssuchenden, die Eingliederungsbeihilfe für Langzeit-arbeitslose, die Beihilfe nach dem Solidaritätsprämienmodell und Prä-mien für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen steu-erfrei. Wurden Zuschüsse in der Vergangenheit steuerpflichtig be-handelt, kann eine Korrektur bean-tragt werden.

Foto

: Shu

tters

tock

Page 26: Steuerberater DIE VORARLBERGER2008/10/31  · Ein Service der Vorarlberger Steuerberater, der Vorarlberger Nachrichten und von Vorarlberg Online 2008 2 DER INHALT Karriere in der Kanzlei

26

ALTACH

ENDER Andrea, Mag. lic. oec HSG StBTel. 05576 73033 Fendweg 6aE-Mail: [email protected]

GIESINGER Elmar, Dr., Steuerberatungs GmbH StBTel. 05576 73337 Bauern Nr. 17E-Mail: [email protected]

KIRCHNER Bernhard Karl, Mag. StBTel. 05576 42178 Bauern Nr. 12bE-Mail: [email protected]

SCHNEIDER Bertram, Mag. Dr. WP, StBTel. 05576 98264 Badstraße 23

SCHNEIDER Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung GmbH WP, StBTel. 05576 98264-0 Badstraße 23E-Mail: [email protected]

ANDELSBUCH

GESER Leo Walter StBTel. 05512 2385-0 Hof Nr. 320/9E-Mail: [email protected]

GESER & PARTNER Wirtschaftstreuhand- und SteuerberatungsGmbH StBTel. 05512 2385-0 Hof Nr. 320/9E-Mail: [email protected]

GESER & PARTNER Wirtschaftstreuhand- und SteuerberatungsGmbH & Co KEG StB Tel. 05512 2385-0 Hof 320/9 E-Mail: [email protected]

LOTTERANER Gerhard, Mag. StBTel. 05512 2385-15 Hof 320/9E-Mail: [email protected]

MÄTZLER Johannes StBTel. 05512 4999 Moos 651E-Mail: [email protected]

MÄTZLER Wirtschaftstreuhand- & SteuerberatungsGmbH StBTel. 05512 4999 Moos 651E-Mail: [email protected]

BEZAU

ERATH Josef, Dipl.-Bw. (FH) StBTel. 05514 31380 Bahnhof 740 E-Mail: [email protected]

erath & partner Wirtschaftstreuhand- und Steuerberatungs GmbH StBTel. 05514 31380 Bahnhof 740E-Mail: [email protected]

BIZAU

Dipl.-Bw. (FH) JÖRG ÜBELHER Steuerberatung G.m.b.H. StB

Tel. 05514 2300 Kirchdorf 69E-Mail: [email protected]

ÜBELHER Jörg, Dipl.-Bw. (FH) StB

Tel. 05514 2300 Kirchdorf 69E-Mail: [email protected]

BLUDENZ

BEYWEISS Patrick Alfred, Mag. StB

St.-Anna-Straße 4 [email protected]

FREI Eduard, Dr. StB

Tel. 05522 35250 Alte Landstraße 31E-Mail: [email protected]

Dr. FREI Steuerberatungs- und Wirtschaftstreuhand GmbH StB

Tel. 05522 35250 Alte Landstraße 31E-Mail: [email protected]

GANTNER Klaus StB

Tel. 05552 62429 Färberstraße 10/AE-Mail: [email protected]

GANTNER Steuerberatung GmbH StB

Tel. 05552 62429 Färberstraße 10/AE-Mail: [email protected]

GASSNER Natascha, Mag. StB

Tel. 0664 2792612 Zürcher Straße 26a

GERSTGRASSER Klaus, Mag. WP, StB, abgzSV

Tel. 05552 66144 Kirchgasse 1E-Mail: [email protected]

GERSTGRASSER Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung GmbH WP

Tel. 05552 66144 Kirchgasse 1E-Mail: [email protected]

LIEPERT Heinrich, Mag. StB

Tel. 05522 90828 Schillerstraße 19E-Mail: [email protected]

NIKOLUSSI Peter, Dr. StB

Tel. 05552 64029 Untersteinstraße 18E-Mail: [email protected]

NIKOLUSSI + DOBLER Wirtschaftstreuhand und Steuerberatungs GmbH StB

Tel. 05552 64029 Untersteinstraße 18E-Mail: [email protected]

Dr. SCHEINECKER & PARTNER Wirtschaftstreuhand GmbH StBTel. 05552 67488 Bahnhofstraße 8aE-Mail: [email protected]

SCHEINECKER Susanne, Mag. StBTel. 05552 67488 Bahnhofstraße 8aE-Mail: [email protected]

SCHMIDT Klaus Peter, Mag. WP, StBTel. 05552 62780 Schmittenstraße 12E-Mail: [email protected]

SEEBERGER Steuerberatungs-GmbH StBTel. 05552 62263 Am Postplatz 2E-Mail: [email protected]

STURM Elke Maria, Mag. StBTel. 05522 71123 Walser Weg 3E-Mail: [email protected]

TSCHOL Manfred StBTel. 05552 652700 Mühlgasse 13-15E-Mail: [email protected]

ZWERGER-HOLDERMANN Dunja, Mag. StBTel. 0650 6729701 Im Torkel 9E-Mail: [email protected]

BRAND

BITSCHI Alexander, Mag. StBTel. 05522 44388-0 Gufer 16 E-Mail: [email protected]

BREGENZ

ALEMANNIA-TREUHAND- und Revisions-Gesellschaft m.b.H. StBTel. 05574 77505-0 Arlbergstr. 139/1. OGE-Mail: [email protected]

Dr. BARNAY & PARTNER Steuerberatung GmbH StB Tel. 05574 77505-0 Arlbergstraße 139/1. OG E-Mail: [email protected]

BISCHOF Peter, Dr. StBTel. 05574 46615-0 Mariahilfstraße 32E-Mail: [email protected]

BISCHOF-FUCHS Christine, Mag. WP, StBTel. 05574 46615-0 Mariahilfstraße 32E-Mail: [email protected]

Mag. Christine BISCHOF-FUCHS, Dr. Peter BISCHOF Wirtschafts- treuhandgesellschaft OEG WPTel. 05574 46615-0 Mariahilfstraße 32E-Mail: [email protected]

Steuerberater in VorarlbergDEN STEUER- UND WIR TSCHAFTSBERATER IN IHRER NÄHE FINDEN SIE AUCH UNTER WWW.KWT.OR.AT

Page 27: Steuerberater DIE VORARLBERGER2008/10/31  · Ein Service der Vorarlberger Steuerberater, der Vorarlberger Nachrichten und von Vorarlberg Online 2008 2 DER INHALT Karriere in der Kanzlei

27

DALPIAZ Markus, Mag. StB, abgzSV

Tel. 05574 62078-16 Arlbergstraße 76E-Mail: [email protected]

DREXEL Astrid, Mag. StB

Tel. 05574 47893 Anton-Walser-Gasse 2E-Mail: [email protected]

EINSLE Gabriele, Mag. StB

Tel. 05577 89632-12 Mildenbergstraße 11E-Mail: [email protected]

FENKART Thomas, Mag. StB

Tel. 05574 66066 St.-Anna-Straße 1 E-Mail: [email protected]

GÄCHTER Peter, Mag. StB

Tel. 05574 46615-12 Mariahilfstraße 32E-Mail: [email protected]

GERMANN-LEINER Gabriele, Mag. Dr. StB, abgzSV

Tel. 05574 54200 Rathausstraße 11E-Mail: [email protected]

HERBURGER Ferdinand, Mag. StB

Tel. 05574 52741-24 Brosswaldengasse 12 E-Mail: [email protected]

HOSP Thomas, Mag. LL.M. StB

Tel. 00423 2395570 Gerberstraße 6E-Mail: [email protected]

JÄGER Markus, Mag. StB

Tel. 05522 35250 Babenwohlweg 23 E-Mail: [email protected]

KANTNER Alexander, Mag. StB

Tel. 05574 86900 Mariahilfstraße 27dE-Mail: [email protected]

KANTNER Wirtschaftstreuhand und Steuerberatungs GmbH StB

Tel. 05574 86900 Mariahilfstraße 27dE-Mail: [email protected]

KPMG Alpen-Treuhand GmbH Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft WP

Tel. 05574 43175 Wolfeggstraße 11E-Mail: [email protected]

LANG Christoph, Mag. WP, StB

Tel. 05574 46252 Kirchstraße 9aE-Mail: [email protected]

LANG und SCHILLER Steuerberatung GmbH StB

Tel. 05574 46252-0 Kirchstraße 9aE-Mail: [email protected]

MADER Wolfgang, Mag. (FH) StB

Tel. 0699 11994531 Belruptstraße 59 E-Mail: [email protected]

MAGER Peter StB

Tel. 05574 46194 Gletscherstraße 12

METZLER & PARNTER Steuer- und Wirtschaftsberatung GmbH StBTel. 05574 66066 Dorf Rieden 7E-Mail: [email protected]

METZLER Siegfried, Mag. jur. StBTel. 05574 66066 Dorf Rieden 7E-Mail: [email protected]

MORIK.SCHERTLER.NÄGELE Wirtschaftstreuhand OEG WP Tel. 05574 42832 Römerstraße 30E-Mail: [email protected]

NÄGELE Gebhard, Dr. StBTel. 05574 42832 Römerstraße 30E-Mail: [email protected]

PENZ Susanne, Mag. StBTel. 05574 54201-12 Kirchstraße 11E-Mail: [email protected]

SCHERTLER Wolfgang, Mag. WP, StBTel. 05574 42832-0 Römerstraße 30E-Mail: [email protected]

SCHNEIDER Annelotte, Mag. WP, StBTel. 05574 43175 Wolfeggstraße 11E-Mail: [email protected]

SCHROTTENBAUM Nikolaus, Mag. WP, StBTel. 05574 52741-0 Brosswaldengasse 12E-Mail: [email protected]

Mag. Nikolaus SCHROTTENBAUM Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung GmbH WPTel. 05574 52741-0 Brosswaldengasse 12E-Mail: [email protected]

SCHROTTENBAUM & PARTNER Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung GmbH WP, StBTel. 05574 52741-0 Brosswaldengasse 12E-Mail: [email protected]

SCHROTTENBAUM & PARTNER Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung GmbH & Co KG WP, StBTel. 05574 52741-0 Brosswaldengasse 12E-Mail: [email protected]

SIMMA Wolfram, Dr. jur. StBTel. 05574 42057 Scheffelstraße 1–3E-Mail: [email protected]

SÜDWEST-TREUHAND Ges.m.b.H. StBTel. 05574 46194 Gletscherstraße 12

TROLL Heinz WP, StBTel. 05574 62078 Arlbergstraße 76E-Mail: [email protected]

UNTERWEGER Kurt, Mag. Dr. StBTel. 0650 5878181 Wälderstraße 50E-Mail: [email protected]

BÜRS

RUDARI Rudolf, Mag. Dr. WP, StBTel. 05552 63595 Felderstraße 5E-Mail: [email protected]

DORNBIRN

BALCZ Heinz Peter, Mag. jur StBTel. 0664 4205501 Thomas-Rhomberg-Str. 8E-Mail: [email protected]

BGR Beteiligung GmbH Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft WPTel. 05572 25111 Färbergasse 15E-Mail: [email protected]

BÖHLER Klemens, Mag. Dr. WP, StBTel. 05572 23390 Marktstraße 65/8E-Mail: [email protected]

BRÄNDLE Philipp, Mag.Dr. StB, abgzSVTel. 05572 24836 Schlossgasse 1aE-Mail: [email protected]

BRÄNDLE Wirtschaftstreuhand und Steuerberatung GmbH StBTel. 05572 24836 Rosenstraße 23cE-Mail: [email protected]

BRÖLL Günter, Mag. WP, StB, abgzSVTel. 05572 25111 Färbergasse 15E-Mail: [email protected]

BRÖLL GASSER Steuerberater GmbH StBTel. 05572 25111 Färbergasse 15E-Mail: [email protected]

BRÖLL GASSER Treuhand GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft WP Tel. 05572 25111 Färbergasse 15E-Mail: [email protected]

DATA CONTROL-IGERZ Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungs GmbH WP, StBTel. 05572 25312 Goethestraße 5E-Mail: [email protected]

DE COSTA Andreas, Mag. StBTel. 05572 22270 Färbergasse 15/gelb 3E-Mail: [email protected]

DOBLER Andreas, Ing. Mag. StB, abgzSVTel. 05572 394230 Riedgasse 11E-Mail: [email protected]

DOBLER Steuerberatung GmbH StBTel. 05572 394230 Riedgasse 11E-Mail: [email protected]

DÜR Eckhard, Mag. Dr. jur. StBTel. 05572 23823 Marktstraße 18dE-Mail: [email protected]

einsplus Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung GmbH WP, StBTel. 05572 23653 Mozartstraße 18E-Mail: [email protected]

„einsplus Steuerberatung“ Häfele, Heinzle, Nosko & Trunk Steuerberatungspartnerschaft StBTel. 05572 23653 Mozartstraße 18E-Mail: [email protected]

FEURSTEIN Martin, Mag. StBTel. 05572 26922 Montfortstraße 18cE-Mail: [email protected]

Page 28: Steuerberater DIE VORARLBERGER2008/10/31  · Ein Service der Vorarlberger Steuerberater, der Vorarlberger Nachrichten und von Vorarlberg Online 2008 2 DER INHALT Karriere in der Kanzlei

28

FRITSCH Alexander, Mag. StBTel. 05523 53975 Rohrbach 3a/Top 14E-Mail: [email protected]

GASSER Gernot, Mag. Dr. jur WP, StB, abgzSVTel. 05572 25111 Färbergasse 15E-Mail: [email protected]

GEISMAYR Alfred, MMag. Dr. WP, StBTel. 05572 36366 Nachbauerstraße 25E-Mail: [email protected]

GEISMAYR-KLOCKER Angelika Maria, Mag. StBTel. 05572 36366 Nachbauerstraße 25 E-Mail: [email protected]

GRADISCHAR Michael, Mag. StBTel. 05572 21652 Haslachgasse 14E-Mail: [email protected]

E. IGERZ & Co Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungs GmbH WP, StBTel. 05572 26922 Goethestraße 5E-Mail: [email protected]

IGERZ Veit WP, StBTel. 05572 26922 Goethestraße 5E-Mail: [email protected]

JENNI Ferdinand, Dr. StBTel. 05572 37111 Jahngasse 18E-Mail: [email protected]

Dr. FERDINAND JENNI Steuerberatungsgesellschaft mbH StBTel. 05572 37111 Jahngasse 18E-Mail: [email protected]

KLEINBROD Rudolf, Mag. StBTel. 05572 20264 Rohrbach Nr. 31E-Mail: [email protected]

MAG. RUDOLF KLEINBROD Steuerberatung GmbH StBTel. 05572 20264 Rohrbach Nr. 31E-Mail: [email protected]

KÖNIG Steuerberatungs GmbH StBTel. 05572 31200 Marktstraße 37E-Mail: [email protected]

KÖNIG Helmut, Dipl.-Vw. StBTel. 05572 31200 Marktstraße 37E-Mail: [email protected]

KREMMEL Brigitte, Mag. WP, StBTel. 05572 31989 Schmelzhütterstraße 5b

LENZ Wilfried, Mag. WP, StBTel. 05572 21652-0 Eisengasse 34E-Mail: [email protected]

LENZ, BEREUTER, GEHRER Wirtschafts- prüfungs- & SteuerberatungsgmbH WP Tel. 05572 21652-0 Eisengasse 34E-Mail: [email protected]

MAIER Gerald, Mag. StBTel. 05572 200549 Schustergasse 2E-Mail: [email protected]

MATHIS Ulrike, Mag. StBTel. 05572 20368 Gabelsbergerstraße 6E-Mail: [email protected]

MATT Daniela, MMag. Dr. LL. M. WP, StBTel. 0664 8283326 Kiesquellenweg 9E-Mail: [email protected]

MOOSBRUGGER Harald, Mag. WP, StBTel. 05572 29600-25 Schulgasse 7E-Mail: [email protected]

MÜLLER Peter StBTel. 05572 23168 Nägelesgarten 10E-Mail: [email protected]

NOSKO Ulrich, Mag. StBTel. 05572 23653 Mozartstraße 18E-Mail: [email protected]

PLATZGUMMER Manfred, Dr. StBTel. 05572 25434-0 Schwefel 93 E-Mail: [email protected]

PLATZGUMMER Wirtschaftstreuhandgesellschaft mbH StBTel. 05572 25434 Schwefel 93 E-Mail: [email protected]

PRICEWATERHOUSECOOPERS Vorarlberg Wirtschaftsprüfungs GmbH WPTel. 05572 394032-0 Marktstraße 30E-Mail: [email protected]

RÄTIA-Treuhand Gesellschaft m.b.H. WP Tel. 05572 29600-0 Marktstraße 30

RHOMBERG Peter, Mag. WP, StBTel. 05572 372300 Steinebach 3E-Mail: [email protected]

RIEDMANN Helmut, Dr. StBTel. 05572 25111-0 Färbergasse 15E-Mail: [email protected]

RTG Dr. Rümmele Treuhand GmbH, Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft WPTel. 05572 29600-0 Marktstraße 30E-Mail: [email protected]

RÜMMELE Elmar, Dr. jur. WP, StBTel. 05572 29600-0 Marktstraße 30E-Mail: [email protected]

RÜMMELE Manfred, Dr. WP, StBTel. 05572 29600-0 Marktstraße 30E-Mail: [email protected]

SCHÖNACH Edith StBTel. 0664 1412662 Watzenegg 41 E-Mail: [email protected]

E. SCHÖNACH Steuerberatungs- und Wirtschaftstreuhand GmbH StBTel. 05572 890309 Watzenegg 41 E-Mail: [email protected]

SCHREIBER Kurt, Dr. WP, StBTel. 05572 21233 Goethestraße 5

SCHROTTENBAUM & PARTNER Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung GmbH & Co KG WP, StBTel. 05572 21763 Dr.-Waibel-Straße 11E-Mail: [email protected]

SFÄ Lenz, Bereuter, Gehrer Steuerberatung für Ärzte GmbH & Co KEG StBTel. 05572 394554 Eisengasse 34E-Mail: [email protected]

SIGNUM Treuhand Wirtschaftsprüfungs-GmbH WPTel. 05572 372300-0 Steinebach 3E-Mail: [email protected]

SIGNUM Treuhand Steuerberatungs-GmbH StBTel. 05572 372300 Steinebach 3E-Mail: [email protected]

SONDEREGGER Caroline, Mag. StBTel. 0650 4646525 Schmelzhütterstr. 35/14

TREUHAND-UNION Dornbirn Wirtschaftstreuhand- und Steuerberatungsgesellschaft mbH StBTel. 05572 23549 Kreuzgasse 6aE-Mail: [email protected]

TRUNK Martin, DI WP, StBTel. 05572 23653 Mozartstraße 18E-Mail: [email protected]

UTRI Elisabeth, Mag. StBTel. 0664 4565657 Paracelsusweg 1/15 E-Mail: [email protected]

WEISSINGER Manfred StBTel. 05572 21315 Steggasse 2

WESTREICHER Steuerberatungs-GmbH StBTel. 05572 21763 Dr.-Waibel-Straße 11E-Mail: [email protected]

WILLAM Helmut StBTel. 05572 21528 Rohrbachsiedlung 19

WOLFF Franz Sebastian, Mag. Dr. StB, abgzSVTel. 05572 23549 Kreuzgasse 6aE-Mail: [email protected]

EGG

VON DER THANNEN Gerhard StBImpulszentrum BregenzerwaldTel. 05512 2797-0 Gerbe 1135E-Mail: [email protected]

FELDKIRCH

ALLGÄUER & STURM Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungs GmbH WPTel. 05522 71123 Schlossgraben 10E-Mail: [email protected]

ALLGÄUER Lothar, MMag. Dr. WP, StBTel. 05522 71123 Schlossgraben 10E-Mail: [email protected]

BDO Tschofen Treuhand GmbH Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungs-gesellschaft WPTel. 05522 39440 Gallmiststraße 13 E-Mail: [email protected]

Page 29: Steuerberater DIE VORARLBERGER2008/10/31  · Ein Service der Vorarlberger Steuerberater, der Vorarlberger Nachrichten und von Vorarlberg Online 2008 2 DER INHALT Karriere in der Kanzlei

29

BEREUTER-HAUSER Ilse WP, StBTel. 05522 75790 Schüttweg 52/9E-Mail: [email protected]

BURTSCHER Esther Patrizia StBTel. 05522 73365-0 Reichsstraße 28E-Mail: [email protected]

DATEN-TREUHAND- Buchführungsgesellschaft m.b.H. StBTel. 05522 73444 Schlossgraben 10E-Mail: [email protected]

EBT Wirtschaftsprüfungsgesellschaft GmbH WPTel. 05522 39440 Gallmiststraße 15

EBT Wirtschaftsprüfungsgesellschaft GmbH & Partner WPTel. 05522 39440 Gallmiststraße 15

FEND Wolfgang, Dr. jur. WP, StBTel. 05522 72326-0 Göfiser Straße 2aE-Mail: [email protected]

FRITZ Gerhard, Mag. StBTel. 05522 39440-21 Gemeindegutstraße 15bE-Mail: [email protected]

FUSSENEGGER Manfred StBTel. 05522 72584 Josef-Mähr-Straße 1a

HERBURGER Johann, Dkfm. Dr. WP, StBTel. 05522 35250 Schlossgraben 10E-Mail: [email protected]

HERBURGER Markus, Mag. WP, StBTel. 05522 35250 Schlossgraben 10E-Mail: [email protected]

HERBURGER & PARTNER Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungs GmbH WPTel. 05522 35250 Schlossgraben 10E-Mail: [email protected]

HERBURGER & PARTNER Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungs GmbH & Co KEG WPTel. 05522 35250 Schlossgraben 10E-Mail: [email protected]

ITW Unternehmensberatung Wirtschafts-prüfungsgesellschaft m.b.H. WPTel. 05522 39440 Gallmiststraße 15 E-Mail: [email protected]

ITW-Wirtschaftsprüfungs- gesellschaft m.b.H. WPTel. 05522 39440 Gallmiststraße 13 E-Mail: [email protected]

KOFLER Thomas StBTel. 05522 79424 Gallmiststraße 17eE-Mail: [email protected]

KRISMER Gert, Mag. WP, StBTel. 05522 73365 Reichsstraße 126E-Mail: [email protected]

PENNINGER Johann, Dr. jur. StBTel. 05522 72332 Hirschgraben 37

SEILER Rita Dipl.-BW (FH) StBTel. 05574 66066 Rote-Au-Weg 6, TostersE-Mail: [email protected]

„TRIAS“ Wirtschaftstreuhand GmbH Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft WP, StBTel. 05522 73365 Reichsstraße 126E-Mail: [email protected]

TSCHOFEN Eduard, Mag. Dr. WP, StBTel. 05522 39440 Gallmiststraße 15 E-Mail: [email protected]

TSCHOFEN Consulting GmbH Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft WPTel. 05522 39440 Gallmiststraße 13 E-Mail: [email protected]

VASAK Robert, Mag. StBTel. 05572 26922 Brünneleweg 11a

ZOBEL Christian, Mag. MIntTax StBTel. 0650 7927015 Riedteilweg 28/9 E-Mail: [email protected]

GÖFIS

BENTELE Anton, Mag. Dr. StBTel. 0699 88797134 Kustergasse 17b/20E-Mail: [email protected]

BERTSCH Eugen StBTel. 0664 4309304 Sportplatzweg 11E-Mail: [email protected]

GÖTZIS

einsplus Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung GmbH WP, StBTel. 05523 53975 Hauptstraße 5E-Mail: [email protected]

„einsplus Steuerberatung“ Häfele, Heinzle, Nosko & Trunk Steuerberatungspartnerschaft StBTel. 05523 53975 Hauptstraße 5E-Mail: [email protected]

ENDER Caroline, Mag. StBTel. 05523 62308 Sonderberg 10E-Mail: [email protected]

ENDER & ZUGGAL Wirtschafts- treuhandgesellschaft m.b.H. StBTel. 05523 62308 Sonderberg 10E-Mail: [email protected]

HÄFELE Reinhard, Mag. StB Tel. 05523 53975 Hauptstraße 5 E-Mail: [email protected]

HEINZLE Armin StBTel. 05523 53975 Hauptstraße 5E-Mail: [email protected]

KATHAN Norbert StBTel. 05523 62617 Steinbux 2E-Mail: [email protected]

KATHAN & PARTNER Steuer- und WirtschaftsberatungsGmbH StB Tel. 05523 62617 Steinbux 2 E-Mail: [email protected]

KATHAN & PARTNER Steuer- und WirtschaftsberatungsGmbH & Co KG StB Tel. 05523 62617 Steinbux 2 E-Mail: [email protected]

MORSCHER Gerhard StBTel. 05523 53490 Vlbg. WirtschaftsparkE-Mail: [email protected]

SIMMA Walter, Mag. Dr. StBTel. 05523 62617 Rütte 7/Top 4E-Mail: [email protected]

WELTE Roman, Mag. StBTel. 05523 62617 Steinbux 2E-Mail: [email protected]

ZUGGAL Gerhard StBTel. 05523 62308 Sonderberg 10E-Mail: [email protected]

HARD

BEREUTER Reinhold, Dr. jur. WP, StBTel. 05574 71001-0 Kirchstraße 6E-Mail: [email protected]

Mag. DE COSTA, Wirtschaftstreuhand- und Steuerberatungs GmbH StBTel. 05574 79807 Rebengasse 38E-Mail: [email protected]

FEURSTEIN Michael, MMag. StBTel. 05574 66066 Am Kohlplatz 5E-Mail: [email protected]

KERBER Reinhard, Mag. rer. soc. oec. StBTel. 05574 642020 Hofsteigstraße 11E-Mail: [email protected]

Mag. Reinhard KERBER Wirtschaftstreuhand GmbH StBTel. 05574 642020 Hofsteigstraße 11E-Mail: [email protected]

KLEINER Helmuth WP, StBTel. 05574 64202-11 Hofsteigstraße 11E-Mail: [email protected]

KOFLER Michaela, Mag. StBTel. 05574 604 Sägewerkstr. 27/Top 2

LENZ, BEREUTER, GEHRER Wirtschafts-prüfungs- & SteuerberatungsgmbH WPTel. 05574 71001-0 Kirchstraße 6E-Mail: [email protected]

NAGEL Nadine, Mag. StBTel. 05574 71001-0 Ankergasse 21E-Mail: [email protected]

REUMILLER Manfred, Mag. rer. soc. oec. WP, StBTel. 05574 64922 Apfelweg 8E-Mail: [email protected]

Page 30: Steuerberater DIE VORARLBERGER2008/10/31  · Ein Service der Vorarlberger Steuerberater, der Vorarlberger Nachrichten und von Vorarlberg Online 2008 2 DER INHALT Karriere in der Kanzlei

30

Mag. Manfred REUMILLER Wirtschaftstreuhand GmbH WPTel. 05574 64922 Apfelweg 8E-Mail: [email protected]

TAB Steuerberatungs- und Wirtschaftstreuhand GmbH StBTel. 05574 85293 Badgasse 8cE-Mail: [email protected]

HIRSCHEGG

GRUBER Beate StBTel. 05517 6966 Walserstraße 33E-Mail: [email protected]

HALLER Birgit, Mag. StB Tel. 05517 6966-0 Walserstraße 33 E-Mail: [email protected]

HALLER, GRUBER & PARTNER Steuerberatung KG StBTel. 05517 6966 Walserstraße 33 E-Mail: [email protected]

HÖCHST

GEHRER Stefan, Mag. Dr. StBTel. 05572 21652 Schwalbenweg 8E-Mail: [email protected]

KRAPPINGER Marion, Mag. rer. soc. oec. StBTel. 0650 4826486 Landstraße 41E-Mail: [email protected]

RANGGER Rainer, Mag. StBTel. 05578 72222 Bonigstraße 11E-Mail: [email protected]

Mag. Rainer RANGGER Steuerberatungs GmbH StBTel. 05578 72222 Bonigstraße 11E-Mail: [email protected]

HOHENEMS

ACHLEITNER Martin, MMag. Dr. StBTel. 05576 72442 Graf-Kaspar-Straße 3E-Mail: [email protected]

Dr. ACHLEITNER Steuerberatungsgesellschaft m. b. H. StBTel. 05576 72442-0 Graf-Kaspar-Straße 3E-Mail: [email protected]

BENZER Helmut, Mag. StBTel. 05576 74711 Diepoldsauer Straße 35E-Mail: [email protected]

HINTERBERGER Heinrich, Dipl.-Vw. Dr. WP, StBTel. 0664 4312053 Mauthausstraße 28 E-Mail: [email protected]

PETER Jürgen, Mag. StBTel. 05572 29600 Maximilianstraße 7E-Mail: [email protected]

PETER Miriam, MMag. StBTel. 05576 73312-18 Beethovenstraße 23E-Mail: [email protected]

STEINER Peter, Mag. StBTel. 05576 73312-10 Schweizer Straße 77E-Mail: [email protected]

WINKEL Martin, Mag. jur. StBTel. 05576 73312-10 Schweizer Straße 77E-Mail: [email protected]

WINKEL STEINER Wirtschaftstreuhand Steuerberatungsges. m. b. H. StBTel. 05576 73312-10 Schweizer Straße 77E-Mail: [email protected]

KENNELBACH

BUSARELLO Peter, Mag. StBTel. 05572 29600 Steinfeldstraße 20E-Mail: [email protected]

LAUTERACH

BLUM Lothar, Mag. MIM StBTel. 05574 74101 Alter BahnhofE-Mail: [email protected]

GHESLA Manfred, Mag. (FH) Mag. jur. StB, abgzSVTel. 05574 21968 Bundesstraße 36E-Mail: [email protected]

KESSLER Jürgen Hermann, Mag. Dr. WP, StBTel. 05574 83449 Baumweg 1aE-Mail: [email protected]

LECH

FETZ Andreas, Mag. StBTel. 05583 3802-0 Nr. 582E-Mail: [email protected]

PRODINGER & PARTNER Wirtschaftstreuhandgesellschaft m.b.H. StBTel. 05583 3802-0 Nr. 582E-Mail: [email protected]

LOCHAU

SCHILLER Alexander, Mag. StBFlurstraße 14

SIGNUM Treuhand Steuerberatungs-GmbH StBTel. 05572 372300 Dr.-Huber-Straße 2

LUDESCH

SCHNEIDER Friedrich, Dipl.-Vw. StBTel. 05550 2360 Raggaler Straße 49E-Mail: [email protected]

SPARR Christoph, Mag. StBTel. 05550 3717 Zementwerkstraße 17E-Mail: [email protected]

LUSTENAU

BARNAY Ruth-Astrid, Mag. Dr. LL. M. StB, abgzSV Tel. 05577 89840 Felderstraße 3 E-Mail: [email protected]

BERNHARD Jürgen, Dipl.-BW (FH) StB Tel. 05577 62917 Alpstraße 8b E-Mail: [email protected]

BERNHART Harald, Ing. Mag. StBTel. 05577 82628-0 Schillerstraße 22E-Mail: [email protected]

BEUTEL Klaus, Mag. Dr. StB Tel. 05522 71123 Hofsteigstraße 9 E-Mail: [email protected]

GEIGER Monika, Mag. Dr. StBTel. 05577 83343 Pontenstraße 20E-Mail: [email protected]

KÖGL Peter, Mag. Dr. StBTel. 05577 86702 Badlochstraße 35a E-Mail: [email protected]

LUKESCH Ruth, Mag. StBTel. 05577 89632 Anhängestraße 6

NAGEL Elmar StBTel. 05577 82206 Reichsstraße 44aE-Mail: [email protected]

REINER Birgit, Mag. Dr. StBTel. 05577 82628-0 Schillerstraße 22E-Mail: [email protected]

REINER Jürgen, Mag. Dr. iur. LL. M WP, StBTel. 05577 82628-0 Schillerstraße 22E-Mail: [email protected]

REINER & REINER Steuerberatungs-GmbH StBTel. 05577 82628-0 Schillerstraße 22E-Mail: [email protected]

REINER & REINER Wirtschaftsprüfungs KEG WP Tel. 05577 82628-0 Schillerstraße 22E-Mail: [email protected]

REINER Wolfram, Dr. jur. StBTel. 05577 82628-0 Schillerstraße 22E-Mail: [email protected]

SCHLIERENZAUER Ursula, Mag. StBTel. 05577 89632 K.-Franz-Josef-Straße 40E-Mail: [email protected]

WINKLER Klaus, Dr. jur. Mag. rer. soc. oec. StBTel. 05577 89632 Alpstraße 23E-Mail: [email protected]

WINKLER & PARTNER Wirtschaftstreuhand und Steuerberatungs GmbH StBTel. 05577 89632 Alpstraße 23E-Mail: [email protected]

WÖGINGER Klaus, MMag. StBTel. 0650 4504646 Roseggerstraße 4/27

MITTELBERG

RIEZLER Manfred, Dipl.-Bw. StBTel. 05517 6614-0 Walserstraße 80E-Mail: [email protected]

Page 31: Steuerberater DIE VORARLBERGER2008/10/31  · Ein Service der Vorarlberger Steuerberater, der Vorarlberger Nachrichten und von Vorarlberg Online 2008 2 DER INHALT Karriere in der Kanzlei

31

NENZING

DOBLER Karl StBTel. 05525 64515 Burggasse 17E-Mail: [email protected]

HEPBERGER Ronald, Mag. StBTel. 05525 62515 Schulstraße 36E-Mail: [email protected]

HEPBERGER Steuerberatung GmbH StBTel. 05525 62515 Schulstraße 36E-Mail: [email protected]

NÜZIDERS

KALKHOFER Arno, Mag. StBTel. 0664 5191278 Landstraße 30 E-Mail: [email protected]

RANKWEIL

BALE Robert, Dr. StBTel. 05522 44021 Klosterreben 3E-Mail: [email protected]

BAUER Martin, MMag. Dr. WP, StBTel. 05522 39440 Im Grisseler 28dE-Mail: [email protected]

ENGLJÄHRINGER Bruno, Mag. Dr. StBTel. 05522 42166 Bahnhofstraße 21E-Mail: [email protected]

ENGLJÄHRINGER & FLEISCH, Steuerberater OEG StBTel. 05522 42166 Bahnhofstraße 21E-Mail: [email protected]

FLEISCH Gerhard, MMag. StBTel. 05522 42166 Bahnhofstraße 21E-Mail: [email protected]

STEMMER BAHL FEND Steuerberatung KG StBTel. 05522 44388 Am Bühel 6E-Mail: [email protected]

WAGERER Roland StBTel. 01 2041660 Bundesstraße 70

„WTJ“ Steuerberatungs GmbH & Co KG StBTel. 05522 70460-0 Bundesstraße 70E-Mail: [email protected]

„WTJ“ Steuerberatungs GmbH StBTel. 05522 70460-0 Bundesstraße 70E-Mail: [email protected]

RIEZLERN

FRITZ Helene StBTel. 05517 5782 Walserstraße 102E-Mail: [email protected]

FRITZ Herbert, Mag. Dr. StBTel. 05517 5329-0 Walserstraße 25E-Mail: [email protected]

„WALSER“-Treuhand- und Revisionsgesellschaft mbH StBTel. 05517 5197 Westeggweg 2E-Mail: [email protected]

RÖTHIS

FRICK & FRICK Wirtschaftstreuhand- und Steuerberatung GmbH StBTel. 05522 44291 Schulgasse 28E-Mail: [email protected]

FRICK Hatto, Mag. Dr. StBTel. 05522 44291 Schulgasse 28E-Mail: [email protected]

FRICK Sylvia, Mag. StBTel. 05522 44291 Schulgasse 28E-Mail: [email protected]

SCHLINS

HINTEREGGER Andrea StBTel. 05524 2651 Kroppenweg 4E-Mail: [email protected]

SCHOPPERNAU

ERATH Wilfried, Dipl.-Bw. (FH) StB Tel. 05515 2880-10 Riese 381 E-Mail: [email protected]

erath & partner Wirtschaftstreuhand- und Steuerberatungs GmbH StB Tel. 05515 2880-10 Riese 381 E-Mail: [email protected]

WILLI Gebhard WP, StBTel. 05515 2110 Nr. 53E-Mail: [email protected]

SCHRUNS

FEND Gerhard, Mag. StBTel. 05556 74498 Silvrettastraße 21E-Mail: [email protected]

FEND Patricia Christiane, Mag. Dr. StBTel. 0676 6299100 Rainweg 18E-Mail: [email protected]

GANAHL Josef StBTel. 05556 75556 Silvrettastraße 97

GANTNER Daniela, Mag. WP, StBTel. 05522 39440 Wagenweg 3c/14E-Mail: [email protected]

RÄTIKON Treuhand Steuerberatungs GmbH StBTel. 05556 733270 Batloggstraße 97E-Mail: [email protected]

STEMMER BAHL FEND Steuerberatung KG StBTel. 05556 74498-0 Silvrettastraße 21E-Mail: [email protected]

VALLASTER Klemens, Mag. jur. StBBatloggstraße 52a

SCHWARZACH

FINK Judith, Mag. StBTel. 0664 4229319 Bildsteinerstraße 24

SPETTEL Walter, Dipl.-Bw. (FH) StB Tel. 05572 57000-0 Im Weingarten 1 E-Mail: [email protected]

WERLE Stefan, Mag. WP, StBTel. 05572 41685 Weidachstraße 16bE-Mail: [email protected]

ST. ANTON IM MONTAFON

NETZER Maria, Dr. StBTel. 05552 67610 Nr. 151E-Mail: [email protected]

SULZ

DORNER Harald, Dr. StBTel. 05522 98233-0 Walgaustraße 37E-Mail: [email protected]

SULZBERG

MALY Walter, Dr. StBTel. 05516 2030 Nr. 278

THÜRINGERBERG

FISCHER Hubert, Mag. Dr. StBTel. 05550 2174 Haus-Nr. 197E-Mail: [email protected]

TSCHAGGUNS

BAHL Peter, Mag. Dr. StBTel. 05522 44388 Unterziegerbergstraße 1E-Mail: [email protected]

ENGSTLER Hubert, Ing. Mag. Dr. WP, StBTel. 05556 74820 Zelfenstraße 24a

WOLFURT

FLATZ Bernhard StBTel. 05574 73504-2 Hofsteigstraße 30bE-Mail: [email protected]

GHESLA Treuhand Steuerberatung GmbH StBTel. 05574 21968 Holzriedstraße 33 E-Mail: [email protected]

TRUST LINDER Steuerberatung OG StBTel. 05574 20837 Bahnhofstraße 8bE-Mail: [email protected]

WESTREICHER Guntram, Mag. StBTel. 05572 21763 Eichenstraße 45aE-Mail: [email protected]

LEGENDE: StB = Steuerberater, WP = Wirtschaftsprüfer, abgzSV = allgem. beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger

Page 32: Steuerberater DIE VORARLBERGER2008/10/31  · Ein Service der Vorarlberger Steuerberater, der Vorarlberger Nachrichten und von Vorarlberg Online 2008 2 DER INHALT Karriere in der Kanzlei

Hauptstelle ÖsterreichSchönbrunner Straße 222–228 (U4-Center) · A-1120 WienTelefon +43 | 1 |81173-0 · Fax +43 | 1 |81173-100eMail [email protected] · www.kwt.or.at

Landesstelle VorarlbergDorf Rieden 7 · A-6900 BregenzTelefon +43 | 5574 | 66066-44 · Fax +43 | 5574 | 66066-7