sozialpädagogische theorie und praxis band 3

25
Hartmut Böcher, Saskia Böhlke, Eva König,Tanja Lenz, Christoph Raab Herausgeber: Hartmut Böcher Sozialpädagogische Theorie und Praxis Band 3 Fachschule für Sozialpädagogik 1. Auflage Bestellnummer 04502 Probeseiten aus dem Lehrbuch

Upload: others

Post on 30-Nov-2021

3 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Hartmut Böcher, Saskia Böhlke, Eva König, Tanja Lenz, Christoph Raab

Herausgeber: Hartmut Böcher

Sozialpädagogische Theorie und PraxisBand 3

Fachschule für Sozialpädagogik

1. Auflage

Bestellnummer 04502

Probeseiten aus dem Lehrbuch

www.bildungsverlag1.de

Bildungsverlag EINS GmbHSieglarer Straße 2, 53842 Troisdorf

ISBN 978-3-427-04502-1

© Copyright 2008: Bildungsverlag EINS GmbH, TroisdorfDas Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Nutzung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages.Hinweis zu § 52a UrhG: Weder das Werk noch seine Teile dürfen ohne eine solche Einwilligung eingescannt und in ein Netzwerk eingestellt werden. Dies gilt auch für Intranets von Schulen und sonstigen Bildungseinrichtungen.

Haben Sie Anregungen oder Kritikpunkte zu diesem Buch? Dann senden Sie eine E-Mail an [email protected] und Verlag freuen sich auf Ihre Rückmeldung.

S.001-002.qxd 06.05.2008 11:41 Uhr Seite 2

I N H A L TVorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9

1 Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

1.1 Die Entwicklung erzieherischer Professionalität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111.2 Das Lernfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111.3 Die Lernsituationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121.4 Der Aufbau dieses Buches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121.5 Die vollständige Handlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15

2 Mit Kindern aus verschiedenen Kulturen arbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16

2.1 Kompetenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162.2 Berufliche Aufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17

2.2.1 Kulturen und Religionen erkennen und Unterschiede verstehen . . . . . . . . . . . . 172.2.2 Religionen und Kulturen kennen und verstehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182.2.3 Kultur lernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182.2.4 Interkulturelles Lernen konzeptionell fördern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192.2.5 Feste und Feiern vorbereiten und durchführen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19

2.3 Aus dem beruflichen Alltag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202.3.1 Ein deutscher Kindergarten!? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202.3.2 Agan isst keine Hotdogs! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212.3.3 Ausflug ins Wellenbad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212.3.4 Frohe Weihnachten!? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222.3.5 Nandis Schwester trägt jetzt einen „roten Punkt“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222.3.6 Dieser Pole! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232.3.7 Güler darf nicht zu Steffi nach Hause . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24

2.4 Material . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242.4.1 Was bedeutet „Interkulturelle Erziehung“? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 252.4.2 Was bedeutet „Interkulturelles Lernen“? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 252.4.3 Identitätsbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 262.4.4 Kulturelle Unterschiede erkennen und damit umgehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 272.4.5 Schmelztiegel, multikulturelle Gesellschaft oder Leitkultur? . . . . . . . . . . . . . . . . 282.4.6 Interkulturelle Kompetenz als Berufs- und Lebensgrundlage . . . . . . . . . . . . . . . 292.4.7 Daten und Fakten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31

2.5 Übungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 342.5.1 Sprachliche Diskriminierung bewusst machen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 342.5.2 Fantasiereisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34

2.6 Anregungen für die Arbeit in der Praxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 342.6.1 Kultur leben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 342.6.2 Elternabend für alle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34

2.7 Weiterführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35

3

S.003-010.qxd 06.05.2008 23:00 Uhr Seite 3

3 Mädchen und Jungen gemeinsam erziehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36

3.1 Kompetenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 373.2 Berufliche Aufgaben: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38

3.2.1 Jungen und Mädchen gleichberechtigt erziehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 383.2.2 Männliche Vorbilder für Mädchen und Jungen in den Alltag integrieren . . . . 393.2.3 Jungen und Mädchen gemeinsam fördern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 403.2.4 Geschlechtsspezifische Angebote für Jungen und Mädchen initiieren . . . . . . . 41

3.3 Aus dem beruflichen Alltag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 433.3.1 Jungen und Mädchen gleichberechtigt erziehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 433.3.2 Männer in die Einrichtung integrieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 443.3.3 Mädchen und Jungen gemeinsam fördern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 443.3.4 Geschlechtsspezifische Angebote für Mädchen und Jungen initiieren . . . . . . . 45

3.4 Materialien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 453.4.1 Geschlechtsstereotype . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 453.4.2 Entwicklung der Geschlechtsidentität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 473.4.3 Gender Mainstream . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 503.4.4 Werden Mädchen durch die gemeinsame Erziehung benachteiligt? . . . . . . . . 523.4.5 Elternarbeit mit Vätern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 543.4.6 Rollenklischees in Medien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 553.4.7 Jungen und Männlichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 563.4.8 Bildungs- und Erziehungsziele einer geschlechtersensiblen Erziehung . . . . . . 583.4.9 Jungen und Mädchen aus der Sicht von Erzieherinnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59

3.5 Übungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 603.5.1 Typisch Mann – Typisch Frau! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 603.5.2 Sprüche und Floskeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 613.5.3 Wie war ich als Kind? Typisch Mädchen – Typisch Junge . . . . . . . . . . . . . . . . . . 613.5.4 Männer in Kindergarten, OGS und Heim . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 633.5.5 Jungen und Mädchen sind einfach anders . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 633.5.6 Interessen und Spiele von Jungen und Mädchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 643.5.7 Rollenbilder im Fernsehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 653.5.8 Spielinteressen von Mädchen und Jungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65

3.6 Anregungen für die Arbeit in der Praxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 663.6.1 Raum-Check . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66 .3.6.2 Weiblicher und männlicher Raum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 663.6.3 Mitarbeiter-Check . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 673.6.4 Prüfliste für Bilderbücher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 673.6.5 Partnerbeobachtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 683.6.6 Wie sehen Kinder das andere Geschlecht? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 693.6.7 Aktions- und Angebotscheck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69

3.7 Weiterführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69

4 Mit Erziehungsberechtigten zusammenarbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71

4.1 Kompetenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 744.2 Berufliche Aufgaben: Partnerschaftlich mit Eltern zusammenarbeiten 74

4.2.1 Die rechtlichen Grundlagen der Elternarbeit berücksichtigen . . . . . . . . . . . . . . . 744.2.2 Eltern als Partner wahrnehmen und annehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 754.2.3 Mit Erwartungen angemessen umgehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 774.2.4 Elternarbeit in das Qualitätsmanagement integrieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79

4

S.003-010.qxd 06.05.2008 23:01 Uhr Seite 4

4.2.5 Formen der Elternarbeit kennen und umsetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 814.2.6 Eltern individuell beraten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 824.2.7 Mit den Elterngruppen kooperieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 834.2.8 Einrichtungsunterstützendes Eltern-Engagement nutzen und fördern . . . . . . . 84

4.3 Aus dem beruflichen Alltag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 854.3.1 Die rechtlichen Grundlagen der Elternarbeit berücksichtigen . . . . . . . . . . . . . . . 854.3.2 Eltern als Partner wahrnehmen und annehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 864.3.3 Mit Erwartungen angemessen umgehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 874.3.4 Elternarbeit in das Qualitätsmanagement integrieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 874.3.5 Formen der Elternarbeit kennen und umsetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 884.3.6 Eltern individuell beraten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 894.3.7 Mit Elterngruppen kooperieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 904.3.8 Einrichtungsunterstützendes Eltern-Engagement nutzen und fördern . . . . . . . 91

4.4 Material . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 924.4.1 Elternmitwirkung: Aus dem Gesetz über Tageseinrichtungen für Kinder . . . . . 924.4.2 Elternmitarbeit in der Satzung einer Elterninitiative . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 944.4.3 Die „Erzieherin-Eltern-Gemeinschaft“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 974.4.4 Erwartungen an Erzieherin, Leiterin und Träger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 994.4.5 Ämter und Verbände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1004.4.6 Qualität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1014.4.7 Qualität und Qualitätsentwicklung sozialpädagogischer Einrichtungen . . . . . 1024.4.8 Elternarbeit ins Qualitätsmanagement integrieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1034.4.9 Formen der Elternarbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1054.4.10 Individuelle Elternberatung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1064.4.11 Elternmitarbeit und -beteiligung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1084.4.12 Elternbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1084.4.13 Gruppenprozesse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1094.4.14 Die Moderation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1114.4.15 Die Moderatorin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1124.4.16 Die Vorbereitung auf eine Moderation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1134.4.17 Die Raumgestaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116

4.5 Übungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1174.5.1 Übung zur Selbst- und Fremdwahrnehmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1174.5.2 Wahrnehmung von Körperempfindungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1184.5.3 Dialog mit dem Spiegelbild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1194.5.4 Kooperationsübung 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1204.5.5 Gruppenbeobachtungstraining . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1204.5.6 Selbstwahrnehmung und Konformität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1214.5.7 Gruppenprozess – Verlaufskontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1234.5.8 Eine Vorstellungsrunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125

4.6 Anregungen für die Arbeit in der Praxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1264.6.1 Einen Jahresplan zur „Elternarbeit“ erstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1264.6.2 Eine Elternbefragung zur Elternarbeit durchführen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1274.6.3 Eine Teambesprechung durchführen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1284.6.4 Einen Elternabend durchführen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128

4.7 Weiterführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129

5 Übergänge gestalten – mit Schulen kooperieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130

5.1 Kompetenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131

5

S.003-010.qxd 06.05.2008 23:01 Uhr Seite 5

5.2 Berufliche Aufgaben: Altersgemäß fördern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1325.2.1 Schulfähigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1325.2.2 Vorschulmappen einsetzen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1335.2.3 Frühe Einschulung unterstützen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1345.2.4 Kooperation aufbauen und pflegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1355.2.5 Eltern in den Übergang integrieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1375.2.6 Fördern und Fordern – die Hausaufgabenbetreuung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1385.2.7 Weiterführende Schulen kennen und sich präsentieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139

5.3 Aus dem beruflichen Alltag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1415.3.1 Wirkliche Schulvorbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1415.3.2 Frühe Einschulung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1415.3.3 Vorschulaufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1425.3.4 Eltern in den Übergang integrieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1425.3.5 Hausaufgabenbetreuung – wie werde ich den Erwartungen gerecht . . . . . . . 1425.3.6 Weiterführende Schulen – welche ist die Richtige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1435.3.7 Kooperationen aufbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1435.3.8 Jugendzentrum und Hausaufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144

5.4 Material . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1445.4.1 Schulfähigkeit – ein Begriff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1445.4.2 Flexible Einschulungsphasen – Stand der Dinge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1485.4.3 Kooperation zwischen Kindergarten und Grundschule . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1505.4.4 Elternkooperation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1535.4.5 Vorschulmappen – aus der Mode oder sehr modern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1555.4.6 Sinn und Unsinn von Hausaufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1565.4.7 Weiterführende Schulen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159

5.5 Übungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1615.5.1 Nonverbale Kommunikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1615.5.2 Stärken und Schwächen wahrnehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1635.5.3 Kooperationsübung 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1655.5.4 Feedback annehmen und geben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167

5.6 Anregungen für die Arbeit in der Praxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1685.7 Weiterführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168

6 Die örtliche und überörtliche Infrastruktur kennen und nutzen . . 169

6.1 Kompetenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1696.2 Berufliche Aufgaben: Kooperieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171

6.2.1 Die örtliche und überörtliche Struktur kennen und nutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . 1716.2.2 „Ausflüge konkret planen“ leicht gemacht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1726.2.3 Die eigene Rolle professionalisieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1736.2.4 Problematische Situationen konstruktiv lösen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1746.2.5 Literacy fördern – Kooperieren mit Bibliotheken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175

6.3 Aus dem beruflichen Alltag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1776.3.1 Die örtliche und überörtliche Struktur kennen und nutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . 1776.3.2 „Ausflüge konkret planen“ leicht gemacht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1786.3.3 Die eigene Rolle professionalisieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1786.3.4 Problematische Situationen konstruktiv lösen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1796.3.5 Literacy fördern – Kooperieren mit Bibliotheken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180

6

S.003-010.qxd 06.05.2008 23:01 Uhr Seite 6

6.4 Material . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1806.4.1 Der Kindergarten als Motor von Vernetzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1816.4.2 „Kollegiale Fallberatung“ als teamorientierte Methode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1836.4.3 Kooperation mit Frühförderstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188

6.5 Übungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1896.6 Anregungen für die Arbeit in der Praxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192

6.6.1 Erforschung des „Ist-Zustandes“ – ein Leitfragenkatalog . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1926.6.2 Fragebogen zum Bedarf eines Kooperationsangebotes für Eltern . . . . . . . . . . . 1926.6.3 Fragebogen – Kooperationsbedarf mit anderen Einrichtungen . . . . . . . . . . . . . 196

6.7 Weiterführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196

7 Eine sozialpädagogische Einrichtung organisieren und verwalten . . . 197

7.1 Kompetenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1977.2 Berufliche Aufgaben: Organisieren und verwalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197

7.2.1 Eine lernende Organisation mitgestalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1987.2.2 Verwaltungstransparenz schaffen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1997.2.3 Eine Einrichtung finanziell verwalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2007.2.4 Rechte kennen und wahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2017.2.5 Daten und Informationen schützen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2027.2.6 Das Kinder- und Jugendhilfegesetz kennen und beachten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2027.2.7 Berufsspezifische Interessen vertreten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204

7.3 Aus dem beruflichen Alltag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2057.3.1 Eine lernende Organisation mitgestalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2057.3.2 Verwaltungstransparenz schaffen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2077.3.3 Eine Einrichtung finanziell verwalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2077.3.4 Rechte kennen und wahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2087.3.5 Daten und Informationen schützen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2097.3.6 Das Kinder- und Jugendhilfegesetz kennen und beachten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2097.3.7 Berufsspezifische Interessen vertreten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210

7.4 Material . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2117.4.1 Das Team als lernende Organisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2117.4.2 Die transparente Verwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2147.4.3 Eine Kindertagesstättenordnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2157.4.4 Das Jugendamt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2227.4.5 Jugendhilfestruktur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2247.4.6 Die gesetzlichen Grundlagen der Finanzierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2247.4.7 Die Kostenentwicklung von 1990 bis 2006 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2287.4.8 Die Öffentlichen Ausgaben im Bundesländervergleich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2287.4.9 Finanzierungsregelungen in NRW . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2297.4.10 Qualitätsmanagement in sozialpädagogischen Einrichtungen . . . . . . . . . . . . . . 2307.4.11 Die Personalkostenverteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2347.4.12 Richtlinien zur Förderung der Kindertagesstätten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2347.4.13 Die Buchführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2437.4.14 Das Achte Buch (VIII) des Sozialgesetzbuches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2457.4.15 Die wichtigsten Gesetzbücher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2517.4.16 Zur Ausführung des Kinder- und Jugendhilferechts – das GTK . . . . . . . . . . . . . 2527.4.17 Das Kinderbildungsgesetz – KiBiz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2537.4.18 Daten und Informationen schützen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2557.4.19 Berufsspezifische Interessen vertreten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 256

7

S.003-010.qxd 06.05.2008 23:01 Uhr Seite 7

7.5 Übungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2587.5.1 Die Turmbau-Übung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2587.5.2 Ein Planspiel – Bewältigen einer Konfliktsituation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2597.5.3 Die NASA-Übung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260

7.6 Anregungen für die Arbeit in der Praxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2637.6.1 Protokollführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2637.6.2 Die Verwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264

7.7 Weiterführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264

Verzeichnis der beruflichen Aufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 265

Verzeichnis der Materialien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 266

Verzeichnis der Übungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267

Internet-Links . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267

Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270

Bildquellenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276

Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 277

Inhalt CD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283

8

S.003-010.qxd 06.05.2008 23:01 Uhr Seite 8

9

VorwortDieses Buch baut auf die ersten beiden Bände „Sozialpädagogische Theorie und Praxis“

1auf, in

denen es um die Arbeit in den drei folgenden Lernfeldern ging:

● „Kinder und Jugendliche in ihrer Lebenswelt verstehen und Beziehungen zu ihnen entwickeln“

In diesem Lernfeld (Band 1) lernen Sie, Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung und in ihrenPersönlichkeiten differenzierter und professioneller wahrzunehmen. Sie entwickeln die erforder-lichen Kompetenzen, um einen reflektieren Beziehungsaufbau leisten zu können. Durch dasLösen der beruflichen Aufgaben dieses Lernfelds lernen Sie, traditionelle Deutungsmuster zuüberwinden und das Verhalten und Erleben der Kinder und Jugendlichen fachlich fundiert zuanalysieren und zu verstehen.

● „Gruppenpädagogisch handeln und soziales Lernen fördern“

Im zweiten Lernfeld des ersten Bandes lernen Sie, Ihren Blick nicht mehr nur auf das einzelneKind oder den einzelnen Jugendlichen zu richten, sondern auf größere Gruppen. DerSchwerpunkt liegt nun darauf, das für das weitere Leben der Kinder oder Jugendlichen so wich-tige soziale Lernen zu unterstützen.|

● „Entwicklungs- und Bildungsprozesse unterstützen“

Im dritten Lernfeld (Band 2) lernen Sie, Kinder und Jugendliche in ihren Entwicklungs- undSelbstbildungsprozessen zu begleiten, zu stärken und zu unterstützen. Sie können nun die sozi-alpädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen fach- und methodenkompetent planen,durchführen, reflektieren und dokumentieren. Darüber hinaus beginnen Sie, konzeptionell zuarbeiten, über Kompetenzen zu verfügen, die Sie zur Konzeptionsentwicklung befähigen, undsich mit sozialpädagogischen Konzeptionen fachlich begründet auseinanderzusetzen.

Die Kompetenzen, die mithilfe dieses dritten Bandes entwickelt oder weiterentwickelt werden, stüt-zen sich auf das Fundament, das mit der Lösung der beruflichen Aufgaben aus den Bänden 1 und2 entstanden ist. Im Mittelpunkt des dritten Bandes steht das Lernfeld:

Professionell in sozialpädagogischen Einrichtungen arbeiten

Sie haben inzwischen viele Praktikumswochen absolviert. Dort konnten Sie grundlegendeErfahrungen in der sozialpädagogischen Arbeit mit Kindern oder Jugendlichen sammeln und theo-retisches „Werkzeug“ für die Reflexion und Weiterentwicklung ihrer Kompetenzen erwerben.

In diesem vierten Lernfeld geht es darum, sich verstärkt von der Rolle als Studierende zu lösen undsich zur Mitarbeiterin einer sozialpädagogischen Einrichtung zu entwickeln. Nun lernen Sie, aufprofessionelle Weise verantwortlich und initiativ zu handeln und die eigene sozialpädagogischeArbeit zu evaluieren und weiterzuentwickeln.

1Böcher, Hartmut (Hrsg.): Sozialpädagogische Theorie und Praxis, Band 1, Troisdorf, Bildungsverlag EINS, 2006 undBöcher, Hartmut (Hrsg.): Sozialpädagogische Theorie und Praxis, Band 2, Troisdorf, Bildungsverlag EINS, 2007

S.003-010.qxd 06.05.2008 23:01 Uhr Seite 9

Der Lehrplan für die Fachschule für Sozialpädagogik in Nordrhein-Westfalen beschreibt dies wie folgt:

„Bildung, Erziehung und Betreuung sind nur in interdisziplinärer Zusammenarbeit zu leisten. In derTeamarbeit ergänzen sich Stärken und Erfahrungen. Sie regt zum integrativen und vernetztenDenken und Handeln an. Teamarbeit erfordert kommunikative Kompetenz und aktive Auseinander-setzung der Erzieherinnen und Erzieher mit dem eigenen Menschenbild, mit pädagogischenOrientierungen, Konzeptionen und dem sozialen Umfeld.

Die Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe verstehen sich als Bestandteil des Sozialraumes.Erzieherinnen und Erzieher sind hier in ihrer Arbeit Teil der kinder- und jugendpolitischenInfrastruktur und gestalten Übergänge zu anderen pädagogischen Institutionen, insbesondere zurGrundschule. Erzieherinnen und Erzieher sind Partner der Eltern in allen Fragen der Erziehung,Bildung und Betreuung von Kindern.

Diese Aufgaben erfordern einen offenen, integrativen, interkulturellen und interreligiösenCharakter der Arbeit in den Einrichtungen und die Bereitschaft zur Kooperation und zum Aus-tausch. Erzieherinnen und Erzieher sind Arbeitnehmer. Sie müssen ihre arbeitsrechtlichen Pflichtenkennen und ihre Interessen wahrnehmen. Zur professionellen Gestaltung der Berufsrolle gehörenBereitschaft und Interesse an beruflicher Weiterbildung.“

(Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen: Richtlinien, 21.06. 2006, S. 42)

Außerdem werden Sie nun Kompetenzen, die Sie bereits im Rahmen der Lernfelder 1 bis 3 ent-wickelt haben, auf höherem Niveau weiterentwickeln, wie z. B.:

● im Team arbeiten,● vernetzt und integrativ denken und handeln,● professionell kommunizieren und● sich aktiv mit dem eigenen Menschenbild, mit pädagogischen Orientierungen auseinander-

setzen.

Es geht weiter darum, dass Sie

● sich aktiv mit dem sozialen Umfeld der Einrichtung im Gemeinwesen auseinandersetzen,● die eigene Arbeit als integratives Element der kinder- und jugendpolitischen Infrastruktur

verstehen,● mit wichtigen Institutionen im Sozialraum kooperieren,● mit den Eltern in einer Erziehungspartnerschaft zusammenarbeiten und● sich aktiv für die eigene berufliche Weiterbildung engagieren.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird im Folgenden vorwiegend die weibliche (Berufs-)Bezeichnung verwendet. Selbstverständlich sind gleichzeitig auch alle männlichen Erzieher ange-sprochen.

10

S.003-010.qxd 06.05.2008 23:01 Uhr Seite 10

1 1.1

1.2

EinführungIn dieser Einführung wird die Konzeption des Buches erläutert. Ausführliche Erläuterungen zur lern-felddidaktischen Orientierung, der dieses Buch folgt, finden Sie im Einführungskapitel von Band 1.

Die Entwicklung erzieherischer Professionalität

Die Entwicklung erzieherischer Professionalität ist eine besondere, subjektiv und objektiv zu leis-tende Aufgabe.

● Subjektiv ist diese Aufgabe insofern, als die dazu erforderliche Kompetenzentwicklung immernur von der Studierenden selbst vollzogen werden kann. Das bedeutet, dass die Studierende einhohes Maß an Eigenverantwortung für den Erfolg ihrer Ausbildung trägt. Die Ausbildenden sinddamit allerdings keineswegs aus der Pflicht genommen. Sie schaffen die Lernumgebung, inner-halb derer sich die entsprechenden berufsbezogenen Selbstbildungsprozesse der Studierendenvollziehen. Die Entwicklung erzieherischer Professionalität umfasst die Lösung einer Vielzahlgrundlegender, immer nur persönlich zu lösender Entwicklungsaufgaben.

● Objektiv ist diese Aufgabe, weil es nicht vom subjektiven Dafürhalten der Studierendenabhängt, über welche Kompetenzen sie selbst am Ende ihrer Ausbildung verfügen und mit wel-chen Gütekriterien sie anschließend ihre praktische erzieherische Arbeit in einer sozialpädagogi-schen Einrichtung beurteilen bzw. beurteilen lassen.

Diesem Anspruch entsprechend versuchen neue Ausbildungsrichtlinien in vielen Bundesländern, dieAusbildungsstruktur verstärkt aus der Perspektive der konkreten beruflichen Anforderungen zu for-mulieren, ohne dass dabei die subjektiven Herausforderungen an die Studierenden ignoriert wer-den müssten.

Das Lernfeld

In den Richtlinien von Nordrhein-Westfalen heißt es:

„Die Bearbeitung von Entwicklungsaufgaben durch die Studierenden geschieht imRahmen von vier Lernfeldern, die sich auf zentrale berufliche Aufgaben vonErzieherinnen und Erziehern beziehen. Jedes Lernfeld verbindet fachliche, gesell-schaftliche und individuelle Aspekte des beruflichen Handelns. Lernfelder erschließenzentrale Handlungsfelder der Kinder- und Jugendhilfe durch Kompetenzbeschreibun-gen und Zuordnung von Fachinhalten. Der Berufsbezug ist strukturelles Leitkrite-rium der Ausbildung. Kompetenzbeschreibungen und Fachinhalte der Lernfelderlegen lernorganisatorisch eine verbindliche Bildungsgangstruktur fest. Die Lernfeldersind als Handlungsaufgaben formuliert. Sie bündeln thematisch die berufsrelevantenInhalte und Ziele, die über die Bearbeitung der Entwicklungsaufgaben in konkretenLernsituationen von den Studierenden angeeignet werden.“

(Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen: Richtlinien, 21.06. 2006, S. 19)

Die Lernfelder werden durch den jeweiligen Bildungsgang in Lernsituationen konkretisiert, inner-halb derer es um die Lösung beruflicher Aufgaben geht.

11

S.011-015.qxd 06.05.2008 11:43 Uhr Seite 11

Die Lernsituationen

Im Mittelpunkt von Lernsituationen steht die Lösung konkreter beruflicher Aufgaben.Dementsprechend beginnen die Kapitel auch dieses zweiten Bandes mit – theoretisch kurz erläu-terten bzw. begründeten – Aufgaben, wie sie den Studierenden gestellt, bzw. wie sie sich denErzieherinnen in der Praxis stellen können.

Diese beruflichen Aufgaben werden in gemeinsamer Arbeit mit anderen Studierenden oder auch inEinzelarbeit in der Fachschule oder in der sozialpädagogischen Einrichtung in Kooperation bzw.Absprache mit den Praxisvertreterinnen gelöst. Die Schule und die Einrichtung stellen dieRahmenbedingungen, die für die entsprechende Arbeit der Studierenden erforderlich sind. Dabei istauch ein hohes Maß an Eigeninitiative seitens der Studierenden, z. B. bei der Organisation ihrereigenen Selbstbildungsprozesse, wie bei der Materialbeschaffung erforderlich. In diesem Buch wer-den zwar viele Materialien bereitgestellt, Material- und Quellensuche können und sollten jedoch jenach Intensität der Lösungsaufgabe darüber hinausgehen.

Für den auf die beruflichen Aufgaben bezogenen Lösungsprozess muss eine geeigneteLernumgebung vorbereitet werden. Diese Lernumgebung stellt zur Verfügung:

● Arbeitsmaterialien,● Möglichkeiten oder Gelegenheiten zur Beschaffung weiterer Arbeitsmittel,● angemessene räumliche Arbeitsbedingungen,● professionelle „Prozess-Begleiterinnen“ (z. B. Unterrichtende, Vertreterinnen aus der Praxis usw.),● angemessene zeitliche Bedingungen etc.

Die Studierenden haben im Prozess der Aufgabenlösung die Möglichkeit, neben der notwendigenFachkompetenz auch die von einer professionellen Erzieherin geforderte Sozial- undHumankompetenz weiterzuentwickeln. Diese drei Kompetenzen beziehen Methoden-, Lern- undKommunikationskompetenz ein.

Der Aufbau dieses Buches

Die folgende Grafik veranschaulicht die Konzeption dieses Buches:

12

1.3

1.4

Beispiele aus demberuflichen Alltag:„Lern-Situationen”

Materialien sind Texte, die als„Werkzeuge” der Lösung derberuflichen Aufgaben dienen.

Anregungen fürdie Arbeit in der

Praxis

Die beruflichen Aufgaben

Übungen

VerzeichnisseBerufliche Aufgaben

Materialien – Übungen – Internet-Links

Stichworte – Inhalte der CD

KompetenzenLösung der Aufgabenentwickelt

S.011-015.qxd 06.05.2008 11:43 Uhr Seite 12

Jedes Kapitel des Buches beginnt mit einer kurzen Beschreibung eines zum Lernfeldgehörenden beruflichen Aufgabenbereiches. Wie die konkreten beruflichenHandlungsfelder in der Praxis, sind auch Lernfelder immer mehrdimensionalund verbinden ein Netz von Aufgabenstellungen miteinander.

Die KompetenzenJedes Kapitel beginnt mit einer Beschreibung der erzieherischenKompetenzen, die hier entwickelt oder weiterentwickelt werden. Sie stel-len den eigentlichen Kern der Kapitel dar. Die formulierten Kompetenzenbeziehen sich vor allem – aber nicht ausschließlich – auf das diesem Bandzugrunde liegende Lernfeld. Die Kompetenzen werden z. T. schon früher ange-bahnt und dann weiterentwickelt.

Die beruflichen AufgabenDiese Kompetenzen können entwickelt werden, indem Sie die anschließend beschriebenen berufli-chen Aufgaben lösen. Es handelt sich um Aufgabenstellungen, wie sie Ihnen in der Praxis in dieseroder ähnlicher Weise begegnen werden. Die Aufgaben sind offen gestellt, wie es auch in der sozi-alpädagogischen Praxis geschieht.

Die beruflichen Aufgaben müssen möglicherweise der besonderen Situation der jeweiligenAusbildungsstätte entsprechend angepasst werden. Dies gilt auch für die Festlegung anzustreben-der Unterrichtsziele bzw. zu erweiternder oder zu entwickelnder Kompetenzen der Studierenden.Die beruflichen Aufgaben sind nicht an Unterrichtsfächern, sondern am Berufsbild orientiert undganzheitlich. Viele Perspektiven werden zur Lösung erforderlich sein – z. B. pädagogische, psycho-logische, soziologische, rechtliche, methodische oder didaktische Sichtweisen

● Die Aufgaben beziehen sich auf das hier behandelte Lernfeld und stehen im Mittelpunkt derLernsituation.

● Die mit der Lösung der Aufgaben zu erwerbenden Kompetenzen sind auf ihre Exemplarität,Gegenwarts- und Zukunftsbedeutung hin überprüft.

● Die „Beruflichkeit“ der Aufgaben ist für die Studierenden unmittelbar und ohne abstrakt-theo-retische Hinweise erkennbar.

● Die Aufgaben sind in einem zeitlich und räumlich überschaubaren Rahmen für die Studierendenlösbar.

● Die Aufgaben sind so gestellt, dass die Studierenden die Schwierigkeiten bzw. Hindernisse, diesich für die Lösung ergeben, weitgehend selbstständig erkennen bzw. erarbeiten können.

● Die Aufgaben sind – wie in der beruflichen Realität – offen, d. h., sie ermöglichen verschiedeneLösungsstrategien und Lösungen.

● Die Lösungen und die Lösungsstrategien sind immer von den Studierenden im Hinblick auf IhreBrauchbarkeit (Viabilität) zu vergleichen und zu überprüfen.

Die Beispiele aus dem beruflichen AlltagDie Beispiele aus dem beruflichen Alltag beschreiben Situationen oder Szenarien aus der Praxis,aus denen Sie sich selbst berufliche Aufgaben entwickeln und anschließend lösen können. Einigeder Situationen enthalten auch konkrete Fragestellungen, die es zu beantworten gilt.

Weitere Möglichkeiten für Ihre Kompetenzentwicklung finden Sie außerdem in Übungen undAnregungen für die Arbeit in der Praxis.

13

Lernfelderbauen nicht fach-

systematisch aufeinan-der auf, sondern unterstüt-

zen die Weiterentwicklungverschiedener beruflicher Kom-petenzen, indem sie wichtigeArbeits- und Aufgabenberei-

che der sozialpädagogi-schen Praxis umfas-

sen.

Hinweis

S.011-015.qxd 06.05.2008 11:43 Uhr Seite 13

Die MaterialienWie bei vielen Aufgaben in vielen Berufen, so sind auch hier zu ihrer Lösung Werkzeuge erforder-lich. Die Werkzeuge, derer sich pädagogische Berufe bedienen, sind in der Regel Grundlageninfor-mationen. Diese Informationen finden Sie in den als „Materialien“ bezeichneten Kapiteln.Bedienen Sie sich bei der Lösung der beruflichen Aufgaben dieser Materialien. Die Verwendung derverschiedenen Verzeichnisse wird Ihnen die Arbeit erheblich erleichtern.

Je nach Lösungsansatz und -strategie können bzw. müssen sie durch Literatur- undInternetrecherchen bzw. durch Zusammenarbeit mit Vertreterinnen und Vertretern der Praxis undanderer Institutionen erweitert werden. Es liegt im Interesse der Methodenkompetenz-Entwicklung, dass die Studierenden lernen, sich weitere Informationsquellen und Hilfsmöglichkei-ten zu erschließen. So leisten die Materialien einen Beitrag zur Lösung der beruflichen Aufgabenund zur Entwicklung bzw. Festigung der auf das Lernfeld bezogenen Kompetenzen. Eine – aller-dings nicht ausschließliche und bindende – Zuordnung der Materialien zu den einzelnen Kompe-tenzen des hier vorgestellten Lernfeldes erfolgt in den einzelnen Kapiteln.

Erleichtern Sie sich Ihre Arbeit mit den Materialien, indem Sie sich der Verzeichnisse bedienen, dieSie am Ende des Buches finden.

Die ÜbungenHier handelt es sich vor allem um Übungen aus der gruppendynami-schen Praxis. Sie verfolgen Ziele wie die Weiterentwicklung derKommunikationsfähigkeit, die Stärkung der Kooperationsfähigkeit,die Förderung der Selbstsicherheit und vieles mehr. Dabei handelt essich um die Möglichkeit, Kompetenzen zu entwickeln, die auf kogniti-

vem Wege nicht erreichbar sind.

Die Anregungen für die Arbeit in der PraxisGrundsätzlich sind die beruflichen Aufgaben auch als Anregungen für die

Arbeit in der Praxis zu verstehen. Die Mehrzahl der beruflichen Aufgaben lassen sich in derPraxis – aber auch in Ihrer Fachschule – erarbeiten und lösen. In dem jeweiligen Kapitel„Anregungen für die Arbeit in der Praxis“ finden Sie noch einige zusätzliche Anregungen. Wichtigfür die Arbeit in der Praxis ist die enge Absprache und in vielen Fällen auch die Genehmigung derLeitung und der Gruppenleitung der Einrichtung. Eigentlich selbstverständlich, aber trotzdem nocheinmal hervorgehoben.

Der Aufbau und die methodisch-didaktische Konzeption dieses Buches entsprechen damit demersten und zweiten Band.

Zum Schluss finden Sie noch das Inhaltsverzeichnis der beiliegenden CD. Diese enthältInformations- und Arbeitsblätter zu den verschiedenen beruflichen Aufgaben oder Materialien. Dieeinzelnen Folien der CD-ROM sind jeweils bestimmten Kapiteln zugeordnet. Im Buch wird auf dieCD-ROM mit nebenstehendem Symbol hingewiesen.

14

Wichtig:das Verzeichnis

der Internet-Links, das Literaturverzeichnis, vor allem

aber auch das Stichwortver-zeichnis sind wichtige Arbeits-hilfen, derer Sie sich unbedingtbedienen sollten. Darüber hinausfinden Sie am Ende eines jeden

Kapitels einen Kasten miteinigen Angaben für wei-

terführende Litera-tur.

Hinweis

S.011-015.qxd 06.05.2008 11:43 Uhr Seite 14

Die vollständige Handlung

Das methodisch-didaktische Grundprinzip, dem dieses Buch folgt, ist das des Lernens im Rahmeneiner vollständigen Handlung. Die besonderen Merkmale einer vollständigen Handlung seien andieser Stelle noch einmal wiederholt:

1. Das Lernen beginnt mit dem selbstständigen Erfassen einer Aufgabe und setzt sich mit derAnalyse und Erklärung dieser Aufgabe auseinander.

2. Auf dieser Grundlage werden – möglichst selbstständig – lösungsbezogene Ziele formuliert.3. Dem schließt sich die Untersuchung der Schwierigkeiten an, die einer (einfachen) Lösung im

Wege stehen.4. Daraufhin wird geklärt, welches Lösungsmaterial bzw. welche Informationen zur Überwindung

der Schwierigkeiten benötigt werden.5. Nun wird ein möglichst konkreter Arbeitsplan bzw. eine Lösungsstrategie – ggf. auch die

Formulierung von Teilzielen und Teilschritten – entwickelt.6. Dann kommt es zu den notwendigen Absprachen und zur Verteilung von Aufgaben und

Verantwortung.7. Daraufhin wird der Arbeitsplan durchgeführt.8. Ein wichtiges Element dieser Arbeit ist die komplette Dokumentation des Arbeitsprozesses und

der Arbeitsergebnisse.9. Es folgt die Präsentation von Arbeitsprozess und Arbeitsergebnissen.10. Nach der Überprüfung und Bewertung der Arbeitsergebnisse auf ihre Brauchbarkeit hin werden

gegebenenfalls weitere brauchbarere Lösungen entwickelt.

Die in diesem Buch vorgeschlagenen beruflichen Aufgaben sollten – soweit dies von derAufgabenstellung her möglich ist – nach diesem Prinzip gelöst werden. Dabei ist wichtig: Es gibtnicht die eine richtige Lösung, sondern stets mehrere alternative Möglichkeiten. Sie müssen imHinblick auf die brauchbarsten Lösungen verglichen und überprüft werden.

15

1.5

S.011-015.qxd 06.05.2008 11:43 Uhr Seite 15

36

Mädchen und Jungen gemeinsam erziehen

Die gemeinsame Erziehung von Mädchen und Jungen ist in den Bildungs- und Erziehungs-einrichtungen Kindergarten und Schule der Bundesrepublik Deutschland flächendeckendes Prinzip.Dabei schreibt das Grundgesetz in Artikel 3 seit 1949 vor, in welchem Verhältnis die GeschlechterFrauen und Männer, Mädchen und Jungen zueinanderstehen. Dem Gesetz nach sind alle Menschengleich und Männer und Frauen gleichberechtigt. Begriffe wie „Gender Mainstream“ auf der politi-schen und organisatorischen Ebene sowie geschlechtergerechte Erziehung und Bildung auf derpädagogischen Ebene konkretisieren diesen Gesetzesauftrag in der Praxis.

Dass allerdings trotz intensiver Bemühungen und zahlreicher Konzepte eine Chancengleichheit derbeiden Geschlechter in den meisten Lebensbereichen nicht oder nicht ausreichend vorhanden ist,lässt sich anhand von Fakten belegen. In unserer heutigen Zeit ist zwar häufig die Rede von Gleich-berechtigung, insbesondere im Zusammenleben von Männern und Frauen in Bezug auf die partner-schaftliche Aufteilung und Vereinbarkeit von Familie, Haushalt und Beruf. Dennoch werden Mädchenund Jungen in unserer Gesellschaft auf unterschiedliche Art und Weise immer noch benachteiligt.

Vielen Mädchen und Frauen werden auf dem Arbeitsmarkt nicht die gleichen Chancen wie Jungenund Männern eingeräumt. Dies betrifft nicht nur den Zugang zu bestimmten Berufsfeldern undFührungspositionen, sondern auch die Bezahlung, das Ansehen und der Status stehen oft in einemMissverhältnis zu männlichen Kollegen. Aber nicht nur Mädchen und Frauen werden aufgrund ihrerGeschlechtszugehörigkeit benachteiligt. In neueren Studien werden vor allen Dingen Jungen alsVerlierer des gesamtgesellschaftlichen Wandels und unseres Bildungs- und Erziehungssystemsidentifiziert, was durch die Ergebnisse der letzten Pisa-Studie belegt wird, in der Jungen in vielenBereichen deutlich schlechter abschneiden als Mädchen.

Ist die gemeinsame Erziehung von Mädchen und Jungen noch ein spezieller Erziehungsbereich, derin der pädagogischen Praxis zusätzlich berücksichtigt werden soll? Keineswegs, vielmehr ist diegemeinsame Erziehung der beiden Geschlechter eine Querschnittsaufgabe, die in der Regel unab-hängig von Themen, Inhalten und Methoden in den pädagogischen Alltag integriert werden sollte.Es geht nicht vorrangig darum punktuelle Aktionen zu initiieren, sondern darum, geschlechtssensibleErziehung als kontinuierlichen Bestandteil der täglichen Arbeit in die Einrichtungen zu integrieren.

Jungen und Mädchen gemeinsam zu erziehen hat das Ziel, sie jenseits von geschlechtsspezifischenRollen und Vorurteilen entsprechend ihrer individuellen Fähigkeiten und Ressourcen zu erziehenund in ihrer Entwicklung zu fördern. Gesetzlich ist dieser Auftrag an Erzieherinnen im Kinder- undJugendhilfegesetz verankert.

In § 9 des KJHG wird unter der Überschrift „Grundrichtung der Erziehung, Gleichberechtigung vonJungen und Mädchen“ in Abschnitt 3 die Gleichberechtigung von Mädchen und Jungen explizitausgeführt.

„3. die unterschiedlichen Lebenslagen von Mädchen und Jungen zu berücksichtigen,Benachteiligungen abzubauen und die Gleichberechtigung von Mädchen und Jungenzu fördern.“

(Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.): Kinder- und Jugendhilfe (AchtesBuch Sozialgesetzbuch), 2000, S. 43)

3

S.036-070.qxd 06.05.2008 11:48 Uhr Seite 36

37

Die professionelle Erzieherin versucht, Jungen und Mädchen gleichberechtigt und emanzipatorischzu erziehen. Sie ist bemüht darum, sich Frauen und Männern sowie Mädchen und Jungen gegenü-ber gleich zu verhalten. Dies ist in der täglichen Praxis nicht einfach und führt trotz besterAbsichten häufig nicht zum Erfolg.

Grund dafür ist, dass Mädchen und Jungen häufig nicht aufgrund ihrer Individualität wahrgenom-men, sondern auf Grund ihrer Geschlechtszugehörigkeit gesehen, behandelt und erzogen werden.Studien belegen, dass Eltern, Erzieherinnen und Lehrerinnen Jungen und Mädchen anders behandeln.Dies geschieht in der Regel unbewusst, hat aber gravierende Folgen. Dann nämlich, wenn in derpädagogischen Arbeit die ungleichen Geschlechterverhältnisse unreflektiert verstärkt werden.So überrascht es nicht, dass viele Benachteiligungen von Mädchen und Jungen auf das Verhaltender Bezugspersonen in Elternhaus, Kindergarten und Schule zurückzuführen sind.

Dieses Kapitel zeigt angehenden Erzieherinnen Möglichkeiten auf,

● Jungen und Mädchen gemeinsam zu erziehen,● sie in ihren individuellen Entwicklungspotenzialen zu unterstützen ● und damit einen Beitrag zur Gleichberechtigung der Geschlechter und zur Chancengleichheit in

unserer Gesellschaft zu leisten.

Kompetenzen Um Jungen und Mädchen gemeinsam erziehen zu können, müssen Erzieherinnen vor allem überdie folgenden Kompetenzen verfügen. Sie müssen fähig und bereit sein,

Aus Lernfeld 1 weiterzuentwickelnde Kompetenz:

● „Alltagstheorien über Kinder und Jugendliche (Mädchen und Jungen) und eigene .Orientierungsmuster mithilfe fachlicher Erklärungsansätze“ zu überprüfen.

Quelle: Ministerium für Schule: Richtlinien, Fachrichtung Sozialpädagogik, 21.2.2006, S. 29

Aus Lernfeld 2 weiterzuentwickelnde Kompetenzen:

● „Das Zusammenleben von Jungen und Mädchen“ zu unterstützen.● „Soziales Verhalten als Ergebnis von Lernprozessen“ zu erfassen und pädagogisch zu

beeinflussen.

Quelle: Ministerium für Schule: Richtlinien, Fachrichtung Sozialpädagogik, 21.2.2006, S. 34

Aus Lernfeld 3 weiterzuentwickelnde Kompetenz:

● „Die eigene Rolle als Erzieherin bzw. Erzieher in Entwicklungs- und Lernprozessen“ wahrzunehmen und zu reflektieren.

Quelle: Ministerium für Schule: Richtlinien, Fachrichtung Sozialpädagogik, 21.2.2006, S. 38

Kompetenzen aus Lernfeld 4:

● „Eigene Fähigkeiten und Fertigkeiten“ einzubringen und zu erweitern.● „Sich aktiv an der konzeptionellen Arbeit in der Einrichtung“ zu beteiligen.● „Im Team“ zu kooperieren und zu gestalten.● „Mit Eltern zusammen“ zu arbeiten und „sie in ihrer Erziehungskompetenz“ zu unterstützen.

Quelle: Ministerium für Schule: Richtlinien, Fachrichtung Sozialpädagogik, 21.2.2006, S. 42

3.1

S.036-070.qxd 06.05.2008 11:48 Uhr Seite 37

CD-R

OM

38

Berufliche Aufgaben:

1. Jungen und Mädchen gleichberechtigt erziehen2. Männliche Vorbilder für Mädchen und Jungen in den Alltag integrieren3. Jungen und Mädchen gemeinsam fördern4. Geschlechtsspezifische Angebote für Jungen und Mädchen initiieren

Jungen und Mädchen gleichberechtigt erziehenJedes Individuum wird aufgrund seines Geschlechts in unserer Gesellschaft mit unterschiedlichenRollenerwartungen konfrontiert und unterliegt der Stereotypisierung. Trotz zahlreicherAufklärungsversuche zur Gleichberechtigung von Mann und Frau und einem zunehmenden Wandelder Geschlechterrollen, glauben nicht wenige Menschen, dass traditionelle und starre

Geschlechterrollen ihre Berechtigung hätten.Da Erzieherinnen und Erzieher selbst Bestandteile dergesellschaftlichen Geschlechterverhältnisse sind, sindauch sie nicht grundsätzlich frei vonGeschlechterstereotypen.

Jede Erzieherin hat aufgrund ihrer eigenen Sozialisationbestimmte mehr oder weniger stabile Vorstellungen vomrichtigen Mann- bzw. Frau-Sein. Solche Klischee-vorstellungen vom typischen Jungen und typischenMädchen werden als Geschlechterstereotype bezeichnet,die die Wahrnehmung und Bewertung des Verhaltensvon Mädchen und Jungen stark beeinflussen.

Um Mädchen und Jungen die gleichen Entwicklungs-möglichkeiten einräumen und sie in ihren individuellen

Entfaltungsmöglichkeiten fördern zu können, dürfen solche Vorurteile nicht in den beruflichenAlltag integriert werden. Erzieherinnen, die Jungen und Mädchen bei der Entfaltung ihrer wahrenTalente unterstützen wollen, müssen sich daher zunächst mit ihren eigenen Einstellungen gegenü-ber Jungen und Mädchen – Männern und Frauen beschäftigen. Nur, wenn es Erzieherinnen gelingt,stereotype Rollenzuschreibungen zu vermeiden, können sie bei der Erziehung von Mädchen undJungen einen Beitrag zur Gleichberechtigung der Geschlechter leisten.

Entwickeln Sie ein gut strukturiertes Konzept, um eine gleichberechtigende Erziehung inihrer Einrichtung zu gewährleisten, die die Übernahme von Rollenklischees verhindert undJungen und Mädchen bei der Entwicklung ihrer Geschlechtsidentität unterstützt. Stellen Siedieses Konzept auf einer ihrer nächsten Teamsitzungen ihren Kolleginnen vor.

Dieses Konzept sollte folgende Aspekte beinhalten:

● Umgang mit Jungen und Mädchen● Raumgestaltung● Materialangebot● Medien (Bücher)● Geplante Aktionen und Lern- und Bildungsangebote

3.2

3.2.1

S.036-070.qxd 06.05.2008 11:48 Uhr Seite 38

43

Aus dem beruflichen Alltag

Die im Folgenden dargestellten Beispiele aus dem beruflichen Alltag sollen verdeutlichen, in wel-chen Zusammenhängen Ihnen die in diesem Kapitel zu bearbeitenden beruflichen Aufgaben in derPraxis begegnen können. Diese Situationen beziehen sich auf die unterschiedlichen Arbeitsfelderund Zielgruppen, mit denen Sie möglicherweise konfrontiert werden.

Die dargestellten Situationen spiegeln Ausschnitte aus der beruflichen Realität wider und könnenaus Ihrer Erfahrung heraus weiter ausgestaltet, ergänzt und gegebenenfalls modifiziert werden. Siesollen dazu anregen, eigene Beispielsituationen mit den in diesem Kapitel beschriebenenInformationen zu verknüpfen.

Jungen und Mädchen gleichberechtigt erziehen

Das ist doch FrauenarbeitIn der Außenwohngruppe steht ein gemeinsamer Grillabend an. Während Julia (14 J.), Nadine (16J.) und Kathi (17 J.) gemeinsam mit der Erzieherin Sabine in der Küche Salate vorbereiten, versuchtder Erzieher Peter, gemeinsam mit Ramon (16 J.) im Garten den Grill anzuwerfen. Sie werden dabeivon Björn (15 J.), Oliver (16 J.) und Fabian (16 J.), den restlichen drei Jugendlichen der Gruppe,beobachtet.

Peter: „He, ihr Drei. Macht euch mal nützlich.“Nach einigem Gemurre steht Fabian auf und holt aus der Küche eine Getränkekiste und setzt sichwieder zu den anderen Beiden.Peter: „Wie? War es das schon?“Fabian: „Ja was denn sonst noch?Peter: „Wie wär´s, wenn ihre alle Drei mal in die Küche geht und den Mädchen beim Salat-schnib-beln helft?“Fabian: „Boah, nee! Das ist doch wirklich Frauenarbeit.“Björn und Oliver nicken bestätigend.

Immer Ärger mit den JungsDie Berufspraktikantin Carla möchte in ihrer Einrichtung (OGS) ein Projekt zum Thema Zirkusanbieten. Nach dem ersten Treffen mit ihrer Projektgruppe ist sie enttäuscht vom Verhalten derKinder und wendet sich an ihre Gruppenleiterin:„Ich wollte mich mit den Kindern in Ruhe für ein Projektthema entscheiden und die ersten Schritteplanen. Das hat aber überhaupt nicht geklappt. Die Jungs waren total laut und unkonzentriert. Diekonnten nicht mal fünf Minuten stillsitzen, sind durch den Gruppenraum gerannt, haben nurUnsinn gemacht und zum Schluss haben sich Leon und Finn auch noch in die Haare gekriegt, sichgegenseitig beschimpft und sind auf einander losgegangen. Das ist immer das Gleiche mit denJungs. Am besten wäre, die würden gar nicht mehr mitmachen.“

Du siehst ja aus wie ein MädchenIm Kindergarten werden Malerarbeiten im Flur und Gruppenraum vorgenommen. Als der 17-jähri-ge, langhaarige Azubi mit seinem Meister den Gruppenraum betritt, ruft Maurice laut in RichtungAzubi: „Du siehst ja aus wie ein Mädchen.“ Die anderen Kinder lachen.

3.3

3.3.1

S.036-070.qxd 06.05.2008 11:48 Uhr Seite 43

CD-ROM

45

Geschlechtsspezifische Angebote für Mädchen und Jungen initiieren

Wettrennen im FlurErzieherin Nadine sitzt in ihrem Kindergarten am Maltisch und gestaltet mit vier Kindern, Sara (4J.), Lisa (5 J.), Mia (4 J.) und Marlene (5 J.) Fensterbilder. Schon seit einiger Zeit hört sie zunehmendlauter werdende Geräusche aus dem Flur. Als dann noch laut gegen die Tür gerumpelt wird, stehtsie auf und geht in den Flur. Dort begegnet sie Marlon, Simon, Jan und Bjarne, die auf Tretrollernund Kettcars durch den Flur rasen.

Nadine: „Hört mal ihr Vier. Was soll das denn werden?“Marlon: „Wir machen ein Wettrennen. Kettcars gegen Roller. Wer zuerst zur Tür kommt.“Nadine: „O.K. schön und gut. Meint ihr nicht, dass der Flur für so was zu klein ist?“

Die BandeOlaf (8 J.), Antonio (8 J.) und Sascha (8 J.) Schüler der 2b der Gemeinschaftsgrundschule Köln-Nippesstehen auf dem Pausenhof etwas abseits von den anderen Kinder eng zusammen und diskutieren.Olaf: „Ja, aber wir brauchen einfach noch mehr Leute in der Bande.“Sascha: „Ja genau.“Olaf: „Es gibt aber einfach keinen mehr, der bei uns mitmachen will. Ich hab` schon ein paar ande-re gefragt.“Antonio: „Doch, die Melanie will noch mitmachen.“Olaf: „Ach die. Mädchen können doch gar nicht richtig kämpfen.“Sascha: „Ja, genau. Außerdem heult die doch immer direkt.“Die beiden anderen Jungen nicken zustimmend.

Materialien

Die hier folgenden Materialen dienen als Angebot für die Lösung derberuflichen Aufgaben bzw. der Beispiele aus dem beruflichen Alltag:

Die Entwicklung der oben angeführten Kompetenzen vollzieht sichin erster Linie in dem Prozess, in dem die beruflichen Aufgabenbzw. die sich aus den Praxissituationen ergebenen Aufgaben gelöstwerden. Durch bloßes Lesen und Behalten der Texte lassen sichdiese Kompetenzen nicht entwickeln.

Geschlechtsstereotype„Frauen können nicht einparken und nicht Fußball spielen und Männer können nicht zuhörenund keine Gefühle zeigen.“

Solche oder ähnliche allgemein festgelegte Vorstellungen über das andere Geschlecht schwirren inden Köpfen vieler Männer und Frauen. Da diese pauschalisierenden Vorstellungen und Meinungen,die uns übrigens oft nicht bewusst sind, das Zusammenleben von Menschen in einer Gesellschaftwesentlich prägen, spricht man von Geschlechtsrollenstereotypen. Diese beschreiben also kollekti-ve, zum Teil auch vereinfachte Vorstellungen und Meinungen über Eigenschaften und Kennzeichen,die als typisch weiblich oder typisch männlich gelten.

In diesem Sinne sind

die Materialien Werk-zeug und nicht schon die

Lösung der Aufgaben selbst.Natürlich bietet es sich an, auch

andere Materialien (Texte,Filme, Bilder, eigene und frem-

de Praxiserfahrungen, Fach-leute etc.) in die Arbeit

einzubeziehen.

Hinweis

3.4

3.3.4

3.4.1

S.036-070.qxd 06.05.2008 11:48 Uhr Seite 45

Übungen

Die folgenden Übungen können dazu beitragen, mehr über die eigenen Einstellungen zum eigenenund fremden Geschlecht zu erfahren. Sie sind darüber hinaus dazu geeignet, Sie in Bezug auf dieeigenen Einstellungen und den Umgang mit Mädchen und Jungen in der pädagogischen Praxis zusensibilisieren.

Typisch Mann – Typisch Frau!

1. Welche der folgenden Eigenschaften ordnen Sie eher einem Mann bzw. einer Frau zu?

Eigenschaft Mann Frau gleich

Zickig

Mutig

Sensibel

Draufgängerisch

Schüchtern

Ängstlich

Freundlich

Hilfsbereit

Rücksichtsvoll

Häuslich

Abenteuerlustig

Faul

Offen

Arrogant

Fleißig

Wettkampforientiert

Zielstrebig

Sozial

Rücksichtslos

Stark

Anschmiegsam

Hübsch

Lieb

Frech

Laut

Wild

Rau

Gewalttätig

Emphatisch

Nachdenklich

Verständnisvoll

Mitfühlend

60

3.5

3.5.1

S.036-070.qxd 06.05.2008 11:48 Uhr Seite 60

1

Kapitel Folientitel Seite Seite im Buch auf der CD-ROM

2 Gemeinsam erziehen und bilden 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 32.2.1 Gemeinsam erziehen und bilden 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 42.2.2 Mindmaps 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 52.2.2 Mindmaps 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 62.2.2 Mindmaps 3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 7

3.2 Vier Schritte zur Förderung von Jungen und Mädchen . . . . . . . . . . . . . 38 83.2.3 Geschlechterbewusste Pädagogik – Grundhaltungen . . . . . . . . . . . . . . 40 93.4.1 Einen Tag lang das Geschlecht tauschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 103.4.1 Typisch weiblich – typisch männlich! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 113.4.2 Reflexion eigener weiblicher und männlicher Vorbilder . . . . . . . . . . . . . 47 123.4.2 Regelverstöße von Mädchen und Jungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 133.4.3 Gleichberechtigung in Horten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 143.4.3 Reflexion von Bildungs- und Erziehungsprozessen

von Mädchen und Jungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 153.4.4 Bildungserfolge von Mädchen und Jungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 163.4.4 Vor- und Nachteile, ein Mädchen zu sein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 173.4.6 Geschlechtstypisches Verhalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 183.4.7 Vor- und Nachteile, ein Junge zu sein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 193.4.7 Was Jungen brauchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 203.4.8 Erziehungsziele in der Familie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 213.4.8 Erziehungsziele für Mädchen und Jungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 22

4 Die Bedeutung verschiedener Formen der Elternarbeit . . . . . . . . . . . . . 71 234 Drei Fortbildungswünsche zu Recht und Verwaltung

in sozialpädagogischen Einrichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71 244 Drei Fortbildungswünsche zur Elternarbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71 254 Fortbildungsangebote zu Themen zur Elternarbeit . . . . . . . . . . . . . . . . 71 264 Was ich mir schon zutraue – wo ich Fortbildungsbedarf habe . . . . . . . 71 274.2.3 Elternarbeit zwischen den Erwartungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77 284.4.1 Übung zur Selbst- und Fremdwahrnehmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92 294.4.3 Eltern als Partner wahrnehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97 304.4.3 Wie ich viele Eltern in der Einrichtung erlebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97 314.4.6 Sie definieren die Qualität einer sozialpädagogischen

Einrichtung (Ihrer Wahl) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101 324.4.12 Elternbildung 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108 334.4.12 Elternbildung 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108 344.5.2 Wahrnehmung von Körperempfindungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118 354.5.3 Dialog mit dem Spiegelbild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119 364.5.4 Kooperation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120 374.5.5 Gruppenbeobachtungstraining . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120 384.5.6 Selbstwahrnehmung und Konformität 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121 394.5.6 Selbstwahrnehmung und Konformität 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121 404.5.7 Gruppenprozess – Verlaufskontrolle 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123 414.5.7 Gruppenprozess – Verlaufskontrolle 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123 42

Probeseiten von der CD

2

4 .5 .7 Gruppenprozess–Verlaufskontrolle3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . �23 434 .5 .8 EineVorstellungsrunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . �25 444 .6 .2 EineElternbefragungzurElternarbeitdurchführen . . . . . . . . . . . . . . . . �27 45

5 .4 .� Bildungsvereinbarungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . �44 465 .4 .� Schulfähigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . �44 475 .4 .2 Einschulung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . �48 485 .4 .4 Muster-EinladungsbriefandieEltern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . �53 495 .4 .7 SchulsystemDeutschland� . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . �59 505 .4 .7 SchulsystemDeutschland2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . �59 5�5 .5 .4 Feedback . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . �67 52

6 .4 .2 PhasenschemaderKollegialenFallberatung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . �83 536 .4 .2 DieRolledesModeratorsinderKollegialenFallberatung . . . . . . . . . . . �83 546 .4 .2 Ablaufkarten�und2KollegialeFallberatung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . �83 556 .4 .2 Ablaufkarten3und4KollegialeFallberatung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . �83 566 .4 .2 Ablaufkarten5und6KollegialeFallberatung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . �83 576 .4 .2 Ablaufkarten7und8KollegialeFallberatung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . �83 586 .4 .2 Ablaufkarte9KollegialeFallberatung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . �83 596 .6 EinInterviewdurchführen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . �92 606 .6 .2 ElternfragebogenzumBedarfeinesKooperationsangebotes� . . . . . . . �92 6�6 .6 .2 ElternfragebogenzumBedarfeinesKooperationsangebotes2 . . . . . . . �92 626 .6 .2 ElternfragebogenzumBedarfeinesKooperationsangebotes3 . . . . . . . �92 636 .6 .3 LeitfragenzurErmittlungeinesKooperationsbedarfs

(pädagogischeMitarbeiter) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . �96 64

7 .4 .5 DieJugendhilfestruktur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224 657 .4 .7 DieKostenfürDreijährige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228 667 .4 .7 DieKostenentwicklungvon�990bis2006 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228 677 .4 .8 DieÖffentlichenAusgabenimBundesländervergleich . . . . . . . . . . . . . 228 687 .4 .9 FinanzierungsregelungeninNRW . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229 697 .4 .�0 DieQualitätsstandards . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230 707 .4 .�0 SiedefinierendieQualitäteinersozialpädagogischenEinrichtung

(IhrerWahl) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230 7�7 .4 .�� DiePersonalkostenverteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234 727 .4 .�3 Buchführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243 737 .4 .�5 DiewichtigstenGesetzbücher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25� 747 .4 .�6 ZurAusführungdesKinder-undJugendhilferechts–dasGTK . . . . . . . 252 757 .5 .� DieTurmbau-Übung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258 767 .5 .2 EinPlanspiel–BewältigeneinerKonfliktsituation . . . . . . . . . . . . . . . . 259 777 .5 .3 DieNASA-Übung� . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260 787 .5 .3 DieNASA-Übung2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260 797 .5 .3 DieNASA-Übung3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26� 807 .5 .3 DieNASA-Übung4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26� 8�7 .5 .3 DieNASA-Übung5 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 262 827 .5 .3 DieNASA-Übung6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 262 837 .5 .3 DieNASA-Übung7 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263 84

6

Kapitel2 .2 .2

Mindmaps2MindmapszumSammelnvonInformationennutzen

Beispiel1„Alltagsthema“

Einkäufe…

Bäckerei4Brötchen

�Brot4StückeKuchen

Supermarkt

Pasta&co…

Pasta2xPastasauce2x

Obst&Gemüse

GurkenTomaten

ÄpfelBananenSalat

Kühltheke

MilchJoghurt

KäseWurstButter

Getränkehandel

…Apfelsaft�x

Wasser�xOrangensaft�x

Apotheke

PflasterZink-Tabletten

Rezepteinlösen…

�0

Kapitel3 .4 .�

EinenTaglangdasGeschlechttauschenStellenSiesichvor,SiekönntenfüreinenTagdasGeschlechttauschen .StattFrauMannsein .StattMannFrausein .WaswürdenSietun?

� .

2 .

3 .

4 .

5 .

6 .

7 .

8 .

9 .