enlight(en)gine

7

Upload: vascociccone

Post on 21-Aug-2015

155 views

Category:

Business


0 download

TRANSCRIPT

Es gibt

viele 3D

Technologien auf

dem Markt, wie zum

Beispiel Unity3D oder Shiva3D

welche mit fertigen Editoren, gut integri-

erter Skript Sprachen,Physik Unterstützung und

Systemübergreifenden Verö�entlichung-

Funktionen ausgestattet sind.

Welche zu einem moderatem Preis erhältlich ist, und

ebenso Entwicklungskosten senkt.

Wir haben uns jene Technologien genau angeschaut und

uns gefragt, was können wir besser machen?!

Nicht nur für uns die tolle Spiele entwickeln und verbreiten

wollen, sondern auch für die Kunden!1

Welche das beste Spielerlebnis auf ihrem Smartphone, die beste

Nutzung der neusten Technologie des Herstellers und damit mehr

und länger Spass an unseren Produkten haben sollen.

Beispielsweise durch Nutzung des Multitaskings der neuen iPhone 4.0

Software.

Unsere internen vergleiche zeigten, das eine eigene Technologielösung mehr

Flexibilität bei den erforderlichen individuellen Anpassungen gewährleistet als

das dass eine Fertige Lösung erreichen kann.

So wurde das iPhone 3GS von Apple Computer Mitte 2009 dem Kunden zugäng-

lich gemacht welches mit besserer Graphikleistung, ein besseres, schnelleres und

schöneres Spielerlebnis verspricht!

Jedoch erst Mitte 2010 stellen die Hersteller der grossen Pakete auf diese Technologie

um, so das man die inzwischen ein Jahr alte Möglichkeit nutzen kann. Wobei man allerd-

ings dann wählen muss für welche der Plattformen man welche Technologie anbietet. Man

kann somit nicht ein Spiel auf zwei unterschiedliche Generationen verö�entlichen und

dennoch sicherstellen das Besitzer des neueren Gerätes auch die versprochene bessere Optik

nutzen können!

Ein weiteres Manko stellt die Technische Lösung, in Form eines Players welcher das Spiel auf dem

jeweiligen Endgerät ausführt dar. Zwar erlaubt diese Lösung dem Hersteller einfach andere Plattfor-

men dem Parket-Nutzer zugänglich zumachen, verschweigt jedoch die daraus resultierenden Mängel.

Die Engine wird 2x interpretiert -- einmal vom Endgerät welches den Code ausführt und einmal von dem

Player welcher das spiel erst kompatibel zum Endgerät macht da das Spiel selbst nicht nativ auf dem Endg-

erät laufen würde. Auch verhindert diese Lösung leistungsfähige Möglichkeiten Raubkopierern die nicht

erwünschte Verbreitung zu erschweren oder einer Spieler Community das bauen eigener Erweiterungen.

Es gibt

viele 3D

Technologien auf

dem Markt, wie zum

Beispiel Unity3D oder Shiva3D

welche mit fertigen Editoren, gut integri-

erter Skript Sprachen,Physik Unterstützung und

Systemübergreifenden Verö�entlichung-

Funktionen ausgestattet sind.

Welche zu einem moderatem Preis erhältlich ist, und

ebenso Entwicklungskosten senkt.

Wir haben uns jene Technologien genau angeschaut und

uns gefragt, was können wir besser machen?!

Nicht nur für uns die tolle Spiele entwickeln und verbreiten

wollen, sondern auch für die Kunden!1

Welche das beste Spielerlebnis auf ihrem Smartphone, die beste

Nutzung der neusten Technologie des Herstellers und damit mehr

und länger Spass an unseren Produkten haben sollen.

Beispielsweise durch Nutzung des Multitaskings der neuen iPhone 4.0

Software.

Unsere internen vergleiche zeigten, das eine eigene Technologielösung mehr

Flexibilität bei den erforderlichen individuellen Anpassungen gewährleistet als

das dass eine Fertige Lösung erreichen kann.

So wurde das iPhone 3GS von Apple Computer Mitte 2009 dem Kunden zugäng-

lich gemacht welches mit besserer Graphikleistung, ein besseres, schnelleres und

schöneres Spielerlebnis verspricht!

Jedoch erst Mitte 2010 stellen die Hersteller der grossen Pakete auf diese Technologie

um, so das man die inzwischen ein Jahr alte Möglichkeit nutzen kann. Wobei man allerd-

ings dann wählen muss für welche der Plattformen man welche Technologie anbietet. Man

kann somit nicht ein Spiel auf zwei unterschiedliche Generationen verö�entlichen und

dennoch sicherstellen das Besitzer des neueren Gerätes auch die versprochene bessere Optik

nutzen können!

Ein weiteres Manko stellt die Technische Lösung, in Form eines Players welcher das Spiel auf dem

jeweiligen Endgerät ausführt dar. Zwar erlaubt diese Lösung dem Hersteller einfach andere Plattfor-

men dem Parket-Nutzer zugänglich zumachen, verschweigt jedoch die daraus resultierenden Mängel.

Die Engine wird 2x interpretiert -- einmal vom Endgerät welches den Code ausführt und einmal von dem

Player welcher das spiel erst kompatibel zum Endgerät macht da das Spiel selbst nicht nativ auf dem Endg-

erät laufen würde. Auch verhindert diese Lösung leistungsfähige Möglichkeiten Raubkopierern die nicht

erwünschte Verbreitung zu erschweren oder einer Spieler Community das bauen eigener Erweiterungen.

Die enlightengineerlaubt bis zu 500.000 Polygonen auf dem iPhone 3GS, iPad und dem iPhone HD* das entspricht 25x mehr Details als jede auf dem Markt sich be�ndende 3D Engine!

Die Unity 3D Engine sowie die Shiva3D Engine erlauben max. 45.000 Polygone. Gebraeuchlich sind 20.000 Polygone. Der Charakter besteht aus 600 Triangles.Der andere aus 3000 Triangles!

Die 'enlight(en)gine' setzt genau hier an.Wir haben einen Weg gefunden, welcher uns erlaubt das Spiel nur 1x zu entwickeln und das optimale Ergebnis auf jeder Plattform zu erreichen!

Wir erreichen das durch einen skalierbaren Graphikkern. Dieser erkennt auf welchen Endgerät er aus-geführt wird, und wählt Automatisch die beste Einstellung. Für neugierige stellen wir ein umfangreiches Options Menü zur Verfügung welches erlaubt mit den Leistungswerten zu experimentieren.

Wir nutzen ein eigenes Format, welches Lowlevel-Optimierungen an der Geometrie sowie, den Anima-tionen erlaubt. So das wir den knappen Speicher der Mobilen Endgeräte besser nutzen können. Unsere vergleiche zeigten, dass wir bis zu 5x mehr auf dem Bildschirm darstellen können!

Unser Geometrie Format erlaubt zudem interessierten Spieler, eigene Umgebungen oder sogar Modi�ka-tionen zu entwickeln. Und wir setzen dabei u.a auf OpenSource und Supporten dabei aktiv die Blender Foundation welche das freie 3D Programm 'Blender' entwickeln.Auf diese weise teilen wir mit der Community unsere Beiträge welche wir für die Entwicklung besserer Spiele vorgesehen haben und bieten eine Plattform für interessierte Independenz Entwickler!Viele Technologien auf Mobilen Endgeräten beherrschen bestimmte Funktionen nur eingegrenzt,die 'enlight(en)gine' verfüget über die Möglichkeit uneingeschränkt unsere Physik Technologie einzusetzen, sowie sich der vollständigen LUA Skript-Sprache zu bedienen. Was interactivitaet sowie das

erstellen von GUI's vereinfacht.Unsere Engine nutzt hierbei fuer die Darstellung von Eingabe Objekten so genannte Widgets. Welcher der Nutzer auch auf Wunsch nach belieben verschieben kann. Um beispielsweise das iPhone besser in der Hand halten zu koennen. Unser Geometrie Format erlaubt zudem interessierten Spieler, eigene Umge-bungen oder sogar Modi�kationen zu entwickeln. Und wir setzen dabei u.a auf OpenSource und Supporten dabei aktiv die Blender Foundation welche das freie 3D Programm 'Blender' entwickeln.Auf diese weise teilen wir mit der Community unsere Beiträge welche wir für die Entwicklung besserer Spiele vorgesehen haben und bieten eine Plattform für interessierte Independenz Entwickler!Viele Technologien auf Mobilen Endgeräten beherrschen bestimmte Funktionen nur eingegrenzt,

die 'enlight(en)gine' verfüget über die Möglichkeit uneingeschränkt unsere Physik Technologie einzusetzen, sowie sich der vollständigen LUA Skript-Sprache zu bedienen. Was interactivitaet sowie das erstellen von GUI's vereinfacht.Unsere Engine nutzt hierbei fuer die Darstellung von Eingabe Objekten so genannte Widgets. Welcher der Nutzer auch auf Wunsch nach belieben verschieben kann. Um beispielsweise das iPhone besser in der Hand halten zu koennen.

CPU: 600Mhz S5PC100 ARM Cortex-A8GPU: PowerVR SGX GPU,RAM: 256 MB eDRAMMax Polygons:~250.000 Polygons / 25fps CPU: 412 MHz

GPU: PowerVR MBX Lite 3D GPU,RAM: 128 MB eDRAMMax Polygons:~30.000 Polygons / 20fps

CPU: A4 1 GHzGPU: PowerVR SGX 535 GPU,RAM: 256 MB eDRAMMax Polygons:500.000 Polygons / 25fps

Die 'enlight(en)gine' setzt genau hier an.Wir haben einen Weg gefunden, welcher uns erlaubt das Spiel nur 1x zu entwickeln und das optimale Ergebnis auf jeder Plattform zu erreichen!

Wir erreichen das durch einen skalierbaren Graphikkern. Dieser erkennt auf welchen Endgerät er aus-geführt wird, und wählt Automatisch die beste Einstellung. Für neugierige stellen wir ein umfangreiches Options Menü zur Verfügung welches erlaubt mit den Leistungswerten zu experimentieren.

Wir nutzen ein eigenes Format, welches Lowlevel-Optimierungen an der Geometrie sowie, den Anima-tionen erlaubt. So das wir den knappen Speicher der Mobilen Endgeräte besser nutzen können. Unsere vergleiche zeigten, dass wir bis zu 5x mehr auf dem Bildschirm darstellen können!

Unser Geometrie Format erlaubt zudem interessierten Spieler, eigene Umgebungen oder sogar Modi�ka-tionen zu entwickeln. Und wir setzen dabei u.a auf OpenSource und Supporten dabei aktiv die Blender Foundation welche das freie 3D Programm 'Blender' entwickeln.Auf diese weise teilen wir mit der Community unsere Beiträge welche wir für die Entwicklung besserer Spiele vorgesehen haben und bieten eine Plattform für interessierte Independenz Entwickler!Viele Technologien auf Mobilen Endgeräten beherrschen bestimmte Funktionen nur eingegrenzt,die 'enlight(en)gine' verfüget über die Möglichkeit uneingeschränkt unsere Physik Technologie einzusetzen, sowie sich der vollständigen LUA Skript-Sprache zu bedienen. Was interactivitaet sowie das

erstellen von GUI's vereinfacht.Unsere Engine nutzt hierbei fuer die Darstellung von Eingabe Objekten so genannte Widgets. Welcher der Nutzer auch auf Wunsch nach belieben verschieben kann. Um beispielsweise das iPhone besser in der Hand halten zu koennen. Unser Geometrie Format erlaubt zudem interessierten Spieler, eigene Umge-bungen oder sogar Modi�kationen zu entwickeln. Und wir setzen dabei u.a auf OpenSource und Supporten dabei aktiv die Blender Foundation welche das freie 3D Programm 'Blender' entwickeln.Auf diese weise teilen wir mit der Community unsere Beiträge welche wir für die Entwicklung besserer Spiele vorgesehen haben und bieten eine Plattform für interessierte Independenz Entwickler!Viele Technologien auf Mobilen Endgeräten beherrschen bestimmte Funktionen nur eingegrenzt,

die 'enlight(en)gine' verfüget über die Möglichkeit uneingeschränkt unsere Physik Technologie einzusetzen, sowie sich der vollständigen LUA Skript-Sprache zu bedienen. Was interactivitaet sowie das erstellen von GUI's vereinfacht.Unsere Engine nutzt hierbei fuer die Darstellung von Eingabe Objekten so genannte Widgets. Welcher der Nutzer auch auf Wunsch nach belieben verschieben kann. Um beispielsweise das iPhone besser in der Hand halten zu koennen.

CPU: A4 1 GHzGPU: PowerVR SGX 535 GPU,RAM: 256 MB eDRAMMax Polygons:500.000 Polygons / 25fps

Die enlightengine ist so konzipiert das wir als Entwickler alle noetigen Bibileotheken in einer Dynamis-chen Linked Library Datei sammeln. So das wir Umgebungen, Physik, Sound extern verwalten koennen.Auch ist uns somit moeglich Antwendungen Nativ auf alle verwanten Platformen zu portieren!

Unsere Major Platform ist das EcoSystem von Apple, welches das iPhone, iPad und den iPod Touch umfasst.

Als Resultat der Software und Hardware aehnlichkeit, ist das portieren auf Palm WebOS Geraten besonders einfach!

Support fuer die Plattformen MeeGo (Intel/Nokia) & Maemo (Nokia) sind ebenfalls problemlos moeglich.

Support fuer die Plattform Bada von Samsung, stellt von Softwareseitig kein Problem dar.

Support fuer Android ist ebenfalls kein Problem.Jedoch nur ab Android OS 2.1 sowie Geraeten mit Multitouch-Support Motorola Droid, Google Nexus, Samsung Galaxy S