carpetcollector 02-13 -teaser-

57
2/2013 81976 PHOTO: SOTHEBY‘S Leseprobe Reading sample

Upload: sn-fachpresse-verlag

Post on 24-Feb-2016

226 views

Category:

Documents


8 download

DESCRIPTION

Carpet Collector ist ein Magazin, das sich ausschließlich mit antiken Sammlerteppiche und -textilien befasst. Viermal im Jahr berichtet Carpet Collector von den wichtigsten Teppichauktionen, stellt besondere Sammlerteppiche vor und geht mit ausführlicheren Abhandlungen auf lesens- und wissenswerte Teppichthemen ein. / Carpet Collector is a magazine that is exclusively devoted to antique collector‘s carpets and textiles. Carpet Collector will report on the most important rug auctions, introduce special collector‘s rugs, and address interesting carpets issues in extensive features four times a year.

TRANSCRIPT

Page 1: carpetCOLLECTOR 02-13 -Teaser-

2/201381976

PHOT

O: S

OTHE

BY‘S

Leseprobe

Reading sample

Page 2: carpetCOLLECTOR 02-13 -Teaser-

Udo Langauer Tel: +43 664 300 12 56 Schubertgasse 41 Fax: +43 2236 315 316-14 2380 Perchtoldsdorf, Austria offi [email protected] by appointment only www.langauer.at

Kia Sar district, Mazandaran, North Persia, ca. 1900, 420x276cm

31. MAI - 02. JUNI 2013www.bare-exhibition.com

Langauer CC 2-13.indd 1 26.04.13 11:33

– Galerie Azadi –

Saruk Mohajeran, West-Persien, ca. 1880, 322 x 212 cm

sehr guter Zustand

Galerie Azadi, founded in 1966 in Hamburg, specialises in Textiles as Art.

GALERIE AZADI · DEICHSTRASSE 24

20459 HAMBURG · GERMANY

Tel: +49 (0)40 / 36 36 20 · Fax: +49 (0)40 / 37 12 08

Email: [email protected]

Saruk Mohajeran, West-Persien, ca. 1880, 322 x 212 cm

Azadi CC213.indd 1 26.04.13 12:26

Page 3: carpetCOLLECTOR 02-13 -Teaser-

EDITORIAL | EDITORIAL

Carpet Collector 2/2013 3

Wir sehen uns in Berlin See you in Berlin

Seit Wochen ist sie in der Redaktion das beherr-schende !ema: Die BARE 2013 - Berlin Antique

Rug & Textile Exhibition. Es ist die erste von Carpet Collector organisierte Messe.

Wie kommt ein Verlag auf die Idee einer eigenen Messe? Der Grund ist simpel: etwas mit der

BARE Vergleichbares gibt es noch nicht. Diese Messe wird gleichermaßen für Kenner als auch für Einsteiger, die wir neu erreichen und begeistern wollen. Willkom-men sind also ausdrücklich Menschen, die ein Interesse an Kultur und schönen Dingen haben, ach wenn Sie vielleicht noch nie Kontakt mit antiken Teppichen oder Textilien hatten. Das durchgehend hohes Aussteller-Ni-veau garantiert, dass auch versierte Sammler und Lieb-haber angesprochen werden und sicherlich die Neulinge mit dem „Teppich-Virus“ anstecken.

Die Standortwahl "el aus mehreren Gründen auf Berlin. Es ist eine Stadt der Superlative, die Tou-

risten magisch anzieht. Berlin beheimatet bedeutende Museen - nicht zuletzt das Museum für Islamische Kunst, das nur einen Spaziergang weit von der Alten Münze, dem Veranstaltungsort der BARE, entfernt ist. Informieren Sie sich über die BARE 2013 ab Seite 6.

Zwischen Berlin und dem Orientteppich, da besteht eine besondere Beziehung: Hier wurde die Teppich-

forschung vorangetrieben. Siawosch U. Azadi widmet sich im Fachaufsatz in dieser Ausgabe Carpet Collector dem Beginn der Teppichforschung und -literatur. Lesen Sie mehr dazu ab Seite 58.

Viel Freude beim Lesen der interessanten Ausgabe Carpet Collector, wünscht Ihnen

Tim Steinert & Birgit Voß

For weeks the editorial team has been preoccupied with one thing: BARE 2013 – Berlin Antique Rug & Textile

Exhibition. !is will be Carpet Collector’s "rst time or-ganising an exhibition.

How does a publishing house decide to put on its own exhibition? !e reason is quite simple: nothing like

BARE exists as of yet. !is exhibition will o#er something for both experts and beginners, whom we wish to reach and inspire for the "rst time. Anyone interested in culture and beautiful things, but who has never come into contact with antique rugs or textiles, is welcome to attend. !e consistently high standard of exhibitors guarantees that the event will also appeal to well-versed collectors and connoisseurs and will certainly infect newbies with the “rug virus”.

There were several reasons for choosing to hold the exhibition in Berlin. For one, it is a city of su-

perlatives that magically attracts tourists. Secondly, Berlin is home to many important museums, includ-ing the Museum of Islamic Art, which is just a short walk away from the Alte Münze, the venue for BARE. Learn more about BARE 2013 starting on page 6.

There’s a very special relationship between Berlin and Oriental carpets: research on carpets has been

advanced from this fascinating city. In his essay in this issue of Carpet Collector, Siawosch U. Azadi devotes himself to the beginning of rug research and literature. Read more starting on page 58.

We hope you’ll enjoy reading this interesting issue of Carpet Collector.

Tim Steinert & Birgit Voß

31. MAI - 2 JUNI 2031331 MAY - 2 JUNE 2013

Page 4: carpetCOLLECTOR 02-13 -Teaser-

4 Carpet Collector 2/2013

INHALT | CONTENT

AKTUELL | NEWS

BARE 2013 – Berlin Antique Rug & Textile Exhibition Spannende Sonderausstellungen in BerlinExciting special exhibitions in Berlin 6

5. Kongress über aserbaidschanische Teppiche in Baku5th Conference on Azerbaijani Rugs in Baku 8

Italienrundreise mit Stefano IonescuTour of Italy with Stefano Ionescu 12

Dresdener Teppichabende | Dresden Rug Evenings 13

Ausstellung in Würzburg | Exhibition in WürzburgTextilkunst der Nomaden Zentral-Anatoliensvom17. bis 20. JahrhundertTextile art by the nomads of Central Anatoliafrom the 17th through 20th century 14

Anatolische Schätze in TranssilvanienAnatolian treasures in TransylvaniaFotoausstellung in Ankara zeigt türkisch-rumänische TeppichePhoto exhibition in Ankara presentsTurkish-Romanian rugs 16

Wetenhall neuer Direktor des Textile MuseumWetenhall becomes director of the Textile Museum 18

Henry‘s: Spezial-Auktion für antike SammlerteppicheHenry’s: Special auction for antique collector’s rugs 18

Maiauktion bei Freeman`s mit attraktiven alten Stücken!e May auction at Freeman‘s to feature attractive antique pieces 20

Sotheby‘s, New York | Sotheby’s, New YorkBedeutende Teppiche der „Sammlung William A. Clark“ im Namen der Corcoran Gallery of ArtImportant Carpets from the Collection of WilliamA. Clark on behalf of the Corcoran Gallery of Art 22

Dorotheum, Wien: Orientteppiche, Textilien und TapisserienDorotheum, Vienna: Oriental rugs, textiles and tapestriesEin vielfältiges und reichhaltiges Programman den drei Auktionsplätzen des DorotheumA diverse and extensive selectionat Dorotheum’s three auctions 26

Bruun-Rasmussen: Auktion Nr. 841 im JuniBruun-Rasmussen: Auction No. 841 in June 32

AUKTIONEN | AUCTIONS

Sotheby‘s New York, MeisterwerkeSotheby‘s New York, MasterpiecesSpitzenpreis für safawidischen SpiralrankenteppichTop price for Safavid spiral tendril rug 32

Auktion “!e Collector’s Eye” in Philadelphia Auction „!e Collector‘s Eye“ in PhiladelphiaModerne Textilkunst und alte KaukasierModern textile artistry and antique Caucasian rugs 34

Nagel-Spezialauktion Sammlerteppiche & EthnologicaNagel special auction for collectors‘ rugs, carpets and ethnographic artSpitzenpreise für einzelne LotsTop prices for individual lots 36

Feine Orienttepiche und Brücken bei Grogan & Company, Dedham/USAFine Oriental rugs and carpets at Grogan & Company, Dedham/USAGroße Auktion mit Stammes- und Dor$eppichenaus den Sammlungen Opie und RismanMajor auction with tribal and village rugsfrom the Opie and Risman collections 40

Bruun-Rassmussen, KopenhagenBruun-Rassmussen, CopenhagenGroße Nachfrage nach gut erhaltenen SammlerstückenHigh demand for collector‘s pieces in good condition 44

MESSEN | FAIR

San Francisco Tribal + Textile Arts Show San Francisco Tribal + Textile Arts ShowSammlerstücke unterschiedlichster Epochen und RegionenCollector’s pieces from various epochs and regions 46

Wiener Internationale Kunst + Antiquitäten MesseVienna International Fine Art and Antiques FairTeppiche und Textilen bleiben starkRugs, carpets and textiles remain strong 54

Page 5: carpetCOLLECTOR 02-13 -Teaser-

INHALT | CONTENT

Carpet Collector 2/2013 5

VERLAG | PUBLISHING HOUSESN-Verlag Michael SteinertAn der Alster 21 | 20099 Hamburg, GermanyTel: +49(0)40 / 24 84 54 0 · Fax: +49(0)40 / 280 37 88eMail: [email protected]

Herausgeber | Publisher: Michael SteinertRedaktion | Editorial o%ce: Tim Steinert (Chefredakteur · Editor-in-Chief) Birgit Voss, Meike Stewen, Elisabeth Weigel, Schlussredaktion | Final editing: Dörte SteinertLayout: Lukas Tarapata (verantw.· resp.), Matthias Hellmuth, Sebastian Krebs, Norbert Lützow, Sven Mohr-Eggert

Erscheinungsweise | Publication frequency: 4 He$e jährlich · 4 issues / year

Bezugsbedingungen und Preisejährlich EUR 109,00 inkl Porto und MwSt. Einzelhe$: EUR 29,50Abonnementskündigungen jederzeit bis zum 30. September für das Folgejahr.

Subscription detailsPrice EUR 109.00 incl. Postage + VAT. Single issue: EUR 29.50,Cancellation of the subscription at any time up to 30 September to take e&ect the following year.

Anzeigen | AdvertisingAnzeigenpreise und Mediainformationen auf AnfrageTel: +49 (0)40 - 248484-28, E-Mail: [email protected] rates and data available on requestTel: +49 (0)40 - 248484-28, E-Mail: [email protected]

Namentlich gekennzeichnete Artikel stellen die Ansicht des Verfassers dar, nicht unbedingt die des Verlages oder der Redaktion. Nachdruck oder Vervielfältigung nur mit Genehmigung des Verlages.

Das Nichterscheinen der Zeitung infolge höherer Gewalt, Streiks, Papierverknappung oder dergleichen berechtigt nicht zu Ansprüchen gegen den Verlag.

Unless otherwise stated, the copyright for articles in this magazine is vested in the publisher. Articles may not be reproduced without written permission from the copyright holders.

!e publishers cannot be held responsible for the nonappearance of the magazine in cases beyond their control such as strikes, shortage of paper or similar circumstances.

ISSN 2195-8203

IMPRESSUM | IMPRINTWISSEN | KNOWLEDGE

Siawosch U. AzadiDie Entstehung der Teppich-Wissenscha$ und -Literatur!e emergence of rug and carpet studies and literature 58

Meisterstück | MasterpieceDie interessante Entdeckung einer Teheran-Brücke !e interesting discovery of a Tehran rug 66

Polenteppiche | Polonaise CarpetsEin Überblick anlässlich der Polenteppich-Ausstellung im „Iran Carpet Museum“An overview on the occasion of the Polonaise rug exhibition at the “Iran Carpet Museum” 72

SAMMELN | COLLECTING

Über das Sammeln von Shahsavan-TaschenfrontenAbout collecting Shahsavan bag faces 78

Carpet Collector persönlichCarpet Collector up close and personalHans Ritter – Astronom und Belutsch-SammlerHans Ritter – Astronomer and collector of Baluch rugs 84

BÜCHER | BOOKS

Johannes Wol&-Diepenbrock (Hrg.): Eine SammlungTextilien aus Anatolien, dem Kaukasus, Persien, Mittelasien, Zentral- und OstafrikaTextiles from Anatolia, the Caucasus, Persia, Central Asia, as well as Central and East Africa 92

Walter B. Denny / Sumru Belger Krody: !e Sultan’s GardenDie Blütezeit der osmanischen Kunst!e Blossoming of Ottoman Art 94

Foumani Persian Gallery: Kelim – Een Geweven MozaïekEin Mosaik von KulturenA mosaic of cultures 96

TEPPICHE & TEXTILIEN | CARPETS & TEXTILES

Vorstellung von SammlerteppichenPresenting collector‘s carpets and textiles 98

HändlerverzeichnisDealer Directory 118

Page 6: carpetCOLLECTOR 02-13 -Teaser-

6 Carpet Collector 2/2013

Die von Carpet Collector organisierte Sammlermesse BARE 2013 zeigt neben der eigentlichen Verkaufs-schau drei anregende Begleitausstellungen an einem besonderen Ort, der für die Teppichwelt eine besonde-re geschichtsträchtige Bedeutung hat.

In Berlin haben Kunstmessen Tradition, die neue Wege der Präsentation beschreiten. Nicht nur die das High

End Segment bedienende Ars Nobilis, die in einem reprä-sentativen Automobilforum statt"ndet, sondern gerade Messen für Zeitgenössische Kunst spielen mit dem Lo-kalkolorit der Hauptstadt. Die ABC (Art Contemporary Berlin) und die Gegenmessen zum Artforum haben be-wiesen, dass gerade der Charme des Weglassens und die

Spannende Sonderausstellungen in Berlin Exciting special exhibitions in Berlin

BARE 2013 – BERLIN ANTIQUE RUG & TEXTILE EXHIBITION

In addition to the actual sales show, BARE 2013 – the collector’s fair organised by Carpet Collector – fea-tures three exciting parallel exhibitions at a place that is of special historical signi!cance for the rug world.

In Berlin, art fairs have a tradition of taking new strides with regard to presentation. !is is true not only for

Ars Nobilis, which serves the high-end segment and takes place in a prestigious car forum, but also for con-temporary art fairs that play with the capital city’s local %air. ABC (Art Contemporary Berlin) and the fairs that emerged as an alternative to Art Forum have proven that the charm of omission and concentrating on the essen-tial can release tremendous energy. Viewing art is fun again and has more to do with “savoir vivre” than with money and prestige. Berlin has o#ered and still continues to o#er lots of space and ideal conditions for a creative environment. !e city plays with the raw aesthetics of the o#stage area – empty buildings are turned into clubs and art spaces without any intention of covering up traces of the past.

At BARE, the antique rug fair organised by Carpet Col-lector, the industrial atmosphere of Berlin’s “Alte Münze” (“Old Mint”) will also provide atmospheric continuation for rug enthusiasts. For 70 years up until 2005, the build-ing served as the coin mint for the Reichsmark, the East German (DDR) mark, the D-mark and the euro. !ree special parallel exhibitions will make excellent use of the expansive space to present the fair in a greater context and appeal to a broad range of visitors. !e special ex-hibition “For the fun of it” features rugs and textiles that dealers like to describe as “keepers”.!ese are pieces that dealers would prefer to keep for themselves, pieces that delight the heart, even if they aren’t of museum quality and are thus a#ordable.

Another room with over 130 square metres (1,399 square feet) of space contains “Carpet Collections”. Each par-ticipating dealer will submit several pieces that they "nd unusual and worth collecting. An exhibition will then be put together from these pieces and curated based on aes-thetic and thematic criteria. !e pieces in both the “For

BARE 2013 – Carpet Collections. Seiden-Heriz, Maximilian Lerch

Page 7: carpetCOLLECTOR 02-13 -Teaser-

www.carpetcollector.com

Bestellen Sie diese und weitere führere Ausgaben

über unsere Website

Order this issue and further back issues

through our website

Page 8: carpetCOLLECTOR 02-13 -Teaser-

22 Carpet Collector 2/2013

AKTUELL | NEWS

Am 5. Juni 2013 versteigert Sotheby’s in New York in einer ihr eigens dafür gewidmeten Auktion pracht-

volle Teppiche aus der „Sammlung William A. Clark“ im Namen der Corcoran Gallery of Art. Die zur Verstei-gerung stehende Gruppe umfasst 25 Teppiche aus dem 16. und 17. Jahrhundert, einschließlich eines der bedeu-tendsten und prächtigsten Teppiche der Welt: !e Clark Sickle-Leaf Carpet  (Schätzpreis: USD 5 Mio.-7 Mio.), sowie des majestätischen !e Lafões Carpet (Schätzpreis: USD 800.000/1,2 Millionen). Für ein internationales Bie-ter-Klientel, für den Einlieferer und für das Auktionshaus selbst ist diese Versteigerung ein absoluter Höhepunkt.

Im Angebot sind neben dem Clark Sickle-Leaf Carpet, einem Kirman Vasen-Technik Gewebe mit einem un-gewöhnlichen Design mit sich verjüngenden gebogenen Blättern und dem Lafões Carpet, einem prächtigen Isfa-han, ein seltener runder ottomanischer Kairo-Teppich, drei seidene Polenteppiche, ein Moghul-Seidenteppich und sowie noch mehrere Isfahans.

Die beiden ersteren sind Paradebeispiele für die Blüte-zeit der Webkunst während der Safaviden-Dynastie in Persien (1501–1722). Der strahlende Stern der Auktion, der Clark Sickle-Leaf Carpet „ist berühmt für die Frische seiner bildlichen Darstellung und die Strahlkra$ seiner Farben“, sagt Mary Jo Otsea, Senior Consultant, Rugs & Carpets von Sotheby’s.

William A. Clark war ein illustrer amerikanischer In-dustrieller und späterer U.S. Senator aus dem Staat Mon-tana. Der Milliardär ist in Erinnerung geblieben als ein ambitionierter Förderer und Sammler amerikanischer Kunst. Er vermachte 1926 einen Großteil seiner Samm-lung der  Corcoran Gallery of Art, einschließlich dieser Teppiche, die seitdem im Museum verblieben sind. 1869 wurde die Galerie von William Wilson Corcoran gegrün-det als Washingtons ältestes privates Kunstmuseum. Das Clarksche Erbe dehnte den Bestand der Corcoran Samm-lung so enorm aus, dass die Witwe und die Töchter – ein-schließlich der mysteriösen Huguette Clark, die 2011 ver-starb – den Clark-Flügel "nanzierten, um wenigstens

Bedeutende Teppiche der „Sammlung William A. Clark“ im Namen der Corcoran Gallery of Art

Important Carpets from the Collection of WilliamA. Clark on behalf of the Corcoran Gallery of Art

SOTHEBY‘S, NEW YORK | SOTHEBY’S, NEW YORK

On 5 June 2013, Sotheby’s in New York will be auction-ing o# magni"cent rugs from the Collection of Wil-

liam A. Clark on behalf of the Corcoran Gallery of Art. !e group up for auction comprises 25 rugs and carpets from the 16th and 17th century, including one of the most im-portant and gorgeous carpets in the world: !e Clark Sickl e-Leaf Carpet (estimated price: USD 5-7 million), as well as the majestic !e Lafões Carpet (estimated price: USD 800,000/1.2 million). !is auction is an absolute highlight for international bidders, for the seller and for the auction house itself.

In addition to the Clark Sickle-Leaf Carpet, a Kirman vase technique weaving with an unusual design featuring atten-uated curving leaves, and the Lafões Carpet, a magni"cent piece from Isfahan, the selection also includes a rare round Ottoman Cairene carpet, three “Polonaise” silk rugs, a Moghul silk rug and several other Isfahans.

!e "rst two are prime examples of woven artistry’s hey-day during the Safavid dynasty in Persia (1501–1722). !e auction’s shining star, the Clark Sickle-Leaf Carpet, “is fa-mous for the freshness of its pictorial representation and brilliance of its colours,” says Mary Jo Otsea, Senior Con-sultant, Rugs & Carpets at Sotheby’s.

William A. Clark was an illustrious American industrialist who later became a U.S. senator from the state of Montana. !e billionaire is remembered as an ambitious promoter and collector of American art. In 1926 he bequeathed the bulk of his collection to the  Corcoran Gallery of Art, including these carpets, which have been in the museum ever since. William Wilson Corcoran founded the gallery in 1869, which is Washington’s oldest private art museum. Clark’s donations expanded the Corcoran collection to

Der Clark Sickle-Leaf Carpet, Südpresien, 17. Jhd, 2,67 x 1,96 m . Schätzpreis 5 - 7 Mio USD.

The Clark Sickle-Leaf Carpet South Persia, 17th century, approx.2.67 x 1.96 m

(8 ft. 9 in. x 6 ft. 5 in.), Est. USD 5/7 million.

Page 9: carpetCOLLECTOR 02-13 -Teaser-

www.carpetcollector.com

Bestellen Sie diese und weitere führere Ausgaben

über unsere Website

Order this issue and further back issues

through our website

Page 10: carpetCOLLECTOR 02-13 -Teaser-

32 Carpet Collector 2/2013

Eine sensationelle Verdoppelung des Schätzpreises erzielte ein Spiralrankenteppich aus dem späten 16.

Jahrhundert – ehemals aus der Sammlung Edmond de Rothschild (1845-1935) aus Paris. Man erho*e sich ur-sprünglich 500,000 – 700,000 USD und verkau$e dann für 1,930,500 USD (1.411.865 EUR). Das Lot 22 war die herausragende Textilie auf der Meisterwerke-Auktion bei Sotheby‘s New York am 1. Februar 2013.

Dieser leuchtend farbige Teppich mit seinen in Palmetten endenden Ranken gehört zu der rotgrundigen sogenann-ten „Spiralranken”-Gruppe, die im 16. und 17. Jahrhundert wohl in Isfahan geknüp$ wurde. Wolkenbänder und Vögel in Paaren sind neben den Rankenformen zu sehen. Ausser

Spitzenpreis für safawidischen Spiralrankenteppich Top price for Safavid spiral tendril rug

SOTHEBY‘S NEW YORK, MEISTERWERKE | SOTHEBY‘S NEW YORK, MASTERPIECES

A spiral tendril rug from the late 16th century, which once belonged to the collection of Edmond de Roth-

schild (1845-1935) in Paris, sensationally fetched more than twice its estimated price. It was expected to go for USD 500,000 – 700,000, but then sold for USD 1,930,500 (EUR 1,411,865). Lot 22 was the prominent textile at the Master-pieces Auction at Sotheby’s New York on 1 February 2013.

!is brilliantly colourful rug with tendrils ending in pal-mettes belongs to the red group known as the “spiral ten-drils”, which were probably knotted in Isfahan in the 16th and 17th century. In addition to the tendrils, the design also depicts cloud bands and birds in pairs. No other animals or people are displayed. !is restriction also makes the rug all

Page 11: carpetCOLLECTOR 02-13 -Teaser-

www.carpetcollector.com

Bestellen Sie diese und weitere führere Ausgaben

über unsere Website

Order this issue and further back issues

through our website

Page 12: carpetCOLLECTOR 02-13 -Teaser-

36 Carpet Collector 2/2013

AUKTIONEN | AUCTIONS

Am 19. März kamen beim Stuttgarter Auktionshaus Nagel sowohl Teppiche, als auch Ethnologica – vor

allem antike islamische Kunst – zur Versteigerung. Lieb-haber kaukasischer Teppiche konnten sich besonders auf die ersten 18 Lots freuen: Nagel brachte kaukasische Teppiche aus einer süddeutschen Privatsammlung unter den Hammer. Das beste Ergebnisse erzielten dabei ein Pinwheel-Kazak (Lot 7) mit 7.500,- EUR

Das absolute Highlight der gesamten Auktion war ohne Frage der osmanische Seidenteppich mit der Lot-Num-mer 34. Der 185 x 113 cm große, sehr fein geknüp$e Teppich ist reich broschiert und weist mit Glasperlen besetzte Musterdetails auf. Trotz seines schlechten Erhal-tungszustands wurde er auf 20.000,- EUR geschätzt. Die Anwesenden im Saal sollten aber ein Bietergefecht miter-leben, das diesen Schätzpreis sehr weit überschritt. Erst bei 130.000,- EUR "el der Hammer. Kein anderer Tep-pich und kein anderes Textil auf dieser Auktion kamen nur in die Nähe eines solchen Preises.

On 19 March, rugs, carpets and ethnographic art – pri-marily antique Islamic art – went up for auction at

the Nagel auction house in Stuttgart, Germany. !e "rst 18 lots provided a special treat for connoisseurs of Caucasian rugs: Nagel brought pieces from a private collection from southern Germany under the hammer. A pinwheel Kazak (lot 7) fetched the best price, selling for EUR 7,500.

!e absolute highlight of the entire auction was, without a doubt, an Ottoman silk rug with lot number 34. !is very "nely knotted rug measuring 185 x 113 cm (approx. 6 ' x 3 ' 8 in) is ornately stitched and has details in the pattern that are adorned with glass pearls. Despite its poor condi-tion, it had an estimated price of EUR 20,000. !ose present in the hall were in for a bidding war that far exceeded this estimate. !e hammer fell only when the bidding reached EUR 130,000. No other rug or textile at this auction came even remotely close to such a price.

Spitzenpreise für einzelne Lots Top prices for individual lots

NAGEL-SPEZIALAUKTION SAMMLERTEPPICHE & ETHNOLOGICANAGEL SPECIAL AUCTION FOR COLLECTORS‘ RUGS, CARPETS AND ETHNOGRAPHIC ART

Page 13: carpetCOLLECTOR 02-13 -Teaser-

www.carpetcollector.com

Bestellen Sie diese und weitere führere Ausgaben

über unsere Website

Order this issue and further back issues

through our website

Page 14: carpetCOLLECTOR 02-13 -Teaser-

46 Carpet Collector 2/2013

MESSEN | FAIR

Auch wenn die goldenen Jahre der San Francisco Tribal + Textile Arts Show vorüber zu sein schei-

nen, ist die Messe immer noch das wichtigste Ereignis seiner Art in der Community der Teppich- und Textil-sammler in den USA.

Der Goldrausch der frühen 2000er Jahre, als die ganze Teppichwelt jeden Februar nach San Francisco zu pil-gern schien, ist inzwischen wohl etwas abgeebbt. Mit der Entwicklung der Messe ARTS im Oktober haben sich auch Schwerpunkte verschoben. Der Reichtum an textilen Sammlerstücken aus unterschiedlichsten Epo-

Although it might seem as if the golden years of the San Francisco Tribal + Textile Arts Show are over,

the fair is still the most important event of its kind in the rug and textile collecting community in the United States.

The gold rush of the early 2000s when the entire rug world seemed to make a pilgrimage to San Francisco every February has now died down somewhat. With the emergence of the ARTS show in October, the focal areas have also shifted. At the same time, the show has stayed true to its mission of providing an abundance of textile

SAN FRANCISCO TRIBAL + TEXTILE ARTS SHOW | SAN FRANCISCO TRIBAL + TEXTILE ARTS SHOW

Sammlerstücke unterschiedlichster Epochen und Regionen Collector’s pieces from various epochs and regions

Alan Marcuson mit seinem ‚extra-terrestrischen‘ zentralanatolischen Kelim.Alan Marcuson with his “extraterrestrial” kelim from Central Anatolia.

Ron Hort, kurzzeitiger Keyborder bei Frank Zappa und Steve Miller. Seychur, Schirwan, Fachralo und viele Farben von dieser und anderen Welten.Ron Hort, who briefly played keyboard for Frank Zappa and Steve Miller. Seychur, Shirvan, Fachralo and many colours from these and other worlds.

PHOT

OS G

EBHA

RT B

LAZE

K /

BERB

ER!A

RTS.

COM

Page 15: carpetCOLLECTOR 02-13 -Teaser-

www.carpetcollector.com

Bestellen Sie diese und weitere führere Ausgaben

über unsere Website

Order this issue and further back issues

through our website

Page 16: carpetCOLLECTOR 02-13 -Teaser-

54 Carpet Collector 2/2013

MESSEN | FAIR

Die Wiener Internationale Kunst + Antiquitäten Mes-se WIKAM hat es sich seit Jahren zur Aufgabe ge-

macht, einen Schwerpunkt im Bereich antiker und künst-lerisch wertvoller Teppiche zu setzen. Bei der diesjährigen Frühjahresveranstaltung im Wiener Künstlerhaus folgten wieder fünf Aussteller diesem Ruf.

Eva und Herbert Bieler hatten wie immer eine kleine, aber feine Auswahl bäuerlicher und nomadischer Arbei-

For years, the Vienna International Fine Art and An-tiques Fair (Wiener Internationale Kunst + Antiq-

uitäten Messe – WIKAM) has been committed to high-lighting antique and artistically valuable rugs and carpets. At this year’s spring event at the Vienna Künstlerhaus, "ve exhibitors lived up to this reputation.

As always, Eva and Herbert Bieler had a small, but very "ne selection of peasant and nomad pieces in stow, with

WIENER INTERNATIONALE KUNST + ANTIQUITÄTEN MESSEVIENNA INTERNATIONAL FINE ART AND ANTIQUES FAIR

Teppiche und Textilen bleiben stark Rugs, carpets and textiles remain strong

Peter Kössl.

PHOT

O: M

ARTI

N SÄ

GMÜL

LER

/PHO

TO.E

LEKT

ROKR

ISHN

A.CO

M

Page 17: carpetCOLLECTOR 02-13 -Teaser-

www.carpetcollector.com

Bestellen Sie diese und weitere führere Ausgaben

über unsere Website

Order this issue and further back issues

through our website

Page 18: carpetCOLLECTOR 02-13 -Teaser-

58 Carpet Collector 2/2013

WISSEN | KNOWLEDGE

Die Entstehung der Teppich-Wissenschaft und -LiteraturThe emergence of rug and carpet studies and literature

SIAWOSCH U. AZADI

Rug and carpet studies developed alongside art history, and like art history, originally took a comparative ap-proach: a method of analysing the image replaced em-pathic analysis. "e work of early tapetology consisted of giving the world of rugs and carpets a tool for analysis as well as generally recognised dates for speci!c groups of knotted artistry. To this day, these dates have served as stable pillars amidst the chaos of speculation. In this ar-ticle, which will be published in two parts, Siawosch U. Azadi looks at the origins of a !eld of academic research that now uses various approaches to examine rugs, car-pets and textiles.

Die Teppichwissenscha! entwickelte sich parallel zur Kunstgeschichte und arbeitete ursprünglich wie diese vergleichend: Eine bildanalytische Methode ersetzte die Einfühlung. Die Leistung der frühen Tapetologie be-stand darin, der Teppichwelt ein Instrumentarium zur Analyse, sowie allgemein anerkannte Datierungen von bestimmten Gruppen der Knüp"unst zur Verfügung zu stellen. Diese sind bis heute stabile Eckpfeiler im Chaos der Spekulationen. In diesem Artikel, der in zwei Teilen erscheint, geht Siawosch U. Azadi auf die Anfänge einer Wissenscha! ein, die heute mit den unterschiedlichsten Ansätzen Teppiche und Textilien zum Gegenstand hat.

FOTO

: BPK

/ H

ANS

FRAN

KE

Page 19: carpetCOLLECTOR 02-13 -Teaser-

Carpet Collector 2/2013 59

WISSEN | KNOWLEDGE

Es war Prof. Dr. Julius Lessing (links), der erste Direktor des Kunstgewerbe-Museums in Berlin, der 1877 das erste wissenschaftliche Buch über Orientteppiche geschrieben und veröffentlicht hat.

Prof. Dr. Julius Lessing (left), the first director of the Museum of Applied Arts in Berlin, wrote and published the first academic book about Oriental rugs and carpets in 1877

Der Orient hat der Menschheit den Teppich ge-schenkt. Obwohl er bereits seit über 700 Jahren1 im

Abendland geschätzt wird, ist der Orientteppich hier im-mer ein fremdes Kulturgut geblieben. Dennoch hat das Abendland der Menschheit die Wissenscha$ vom Ori-entteppich geschenkt.

Die Begeisterung des späten 19. Jahrhunderts für den Ori-ent und das Reisen, sei es zu Forschungs- oder kommerzi-ellen Zwecken, befeuerte die Nachfrage nach informativer Literatur. Neben den Akademikern schrieben vor allem Händler von ihren Erkenntnissen am Entstehungsort der Teppiche und suchten diese zu systematisieren. Me-thoden, Systematik und Empirie der Teppichwissenscha$ formten sich im Zusammenspiel von akademischen und Händlerwissen, das vor Ort gesammelt wurde.

Rugs and carpets were the Orient’s gi' to the human race. Although Oriental rugs and carpets have been

treasured in the West for well over 700 years1, they have always remained the merchandise of a foreign culture. Nev-ertheless, the Occident is responsible for giving mankind the "eld of Oriental rug and carpet studies.

In the late 19th century, enthusiasm for the Orient and travel – both for research and commercial purposes – sparked de-mand for informative literature. Besides academics, dealers primarily wrote about the insight they gained in the places where rugs and carpets were produced. At the same time, they tried to arrange these "ndings into a systematic order. !e methods, classi"cation and empiricism of rug studies emerged through an interplay of academic knowledge and dealers’ "rst-hand expertise.

1 Kurt Erdmann, Europa und der Orientteppich, Mainz 1962, Verlag Kupferberg. Ferner: Kurt Erdmann, Sieben-hundert Jahre Orientteppich, Zu seiner Geschichte und Erforschung. Herausgegeben von Hanna Erdmann, Herford 1966, Bussesche Verlagshandlung.1 Kurt Erdmann, Europa und der Orientteppich (Europe and the Oriental Carpet), Mainz 1962, Verlag Kupferberg. Also: Kurt Erdmann, Siebenhundert Jahre Orientteppich, Zu sei-ner Geschichte und Erforschung (Seven Hundred Years of Oriental Carpets, On Their History and Research). Edited by Hanna Erdmann, Herford 1966, Bussesche Verlagshandlung.

Page 20: carpetCOLLECTOR 02-13 -Teaser-

60 Carpet Collector 2/2013

WISSEN | KNOWLEDGE

Es war Prof. Dr. Julius Lessing, der erste Direktor des Kunstgewerbe-Museums in Berlin, der 1877 das erste wissenscha$liche Buch über Orientteppiche geschrieben und verö&entlicht hat: „Altorientali-sche Teppichmuster nach Bildern und Originalen des XV.-XVI. Jahrhunderts, gezeichnet von J. Lessing, Berlin, Wasmuth, ohne Jahr. Die Engländer und die Fran-zosen brachten bereits zwei Jahre nach dem Erscheinen des Buches ihre Übersetzungen heraus. Ihnen blieb auch nichts anderes übrig, weil das Werk so bahnbrechend wie fundamental war. Es hatte den Charakter einer Initialzündung.

Sehr befremdend ist deshalb die Tatsache, dass Kurt Erdmann2 in seinem Aufsatz „Die Entwicklung der Teppichwissenscha$“3 Julius Lessing und sein Werk von 1877 völlig ignoriert. Er erwähnt ledig-lich Julius Lessings Werk „Orienta-lische Teppiche“, Berlin 1891. Ge-wiss hat er völlig Recht, wenn er die Leistung von Wilhelm von Bode besonders hervorhebt; doch der Pionier der Teppich-Wissenscha$ war ganz sicher nicht Bode, son-dern Lessing. Dieser war zugleich der Gründer der „Berliner Schule“, dem Bode als sein Nachfolger Ge-wicht und Bedeutung verlieh.

Julius Lessing analysierte Gemälde Alter Meister aus dem 15. und 16. Jahrhundert, auf denen orientalische Teppi-che dargestellt waren. Er stellte fest, dass jene abgebilde-ten Teppiche nichts mehr mit den aus dem Orient kom-menden zu tun hatten, die zu seiner Zeit auf dem Markt waren. Teppiche, die mit denen auf den Gemälden ver-gleichbar waren, sah man nur noch an einigen Höfen, in Kirchen, auf Adelssitzen, einigen Museen und selten auch im Antiquitätenhandel.

Lessings geniale Idee war es, das Alter jener Teppiche mit dem bekannten Lebenslauf der Alten Meister in Verbin-

Prof. Dr. Julius Lessing, the "rst director of the Museum of Applied Arts in Berlin, wrote and published the "rst aca-demic book about Oriental rugs and carpets in 1877: “Al-torientalische Teppichmuster nach Bildern und Origina-len des XV.-XVI. Jahrhunderts” (“Ancient Oriental Carpet Patterns a'er Pictures and Originals of the Fi'eenth and Sixteenth Centuries”) signed by J. Lessing, Berlin, Wasmuth, no year. !e English and the French published their trans-lations of the book two years a'er its original publication. Since the work was so groundbreaking and fundamental, they really had no other option. It was as if it had set o# an initial spark.

2 Der letzte große und bedeutende Teppich-Wissenschaftler und Kunsthistoriker der Berliner Schule.2 The last major and important rug researcher and art historian belonging to the Berlin School.3 Kurt Erdmann, in: Siebenhundert Jahre Orientteppich, Zu seiner Geschichte und Erforschung, von Hanna Erdmann herausgegeben, Herford 1966, Seiten 27-30.3 Kurt Erdmann, in: Siebenhundert Jahre Orientteppich, Zu seiner Geschichte und Erforschung (Seven Hundred Years of the Oriental Rug, On Its History and Research). Edited by Hanna Erdmann, Herford 1966, pages 27-30.

Page 21: carpetCOLLECTOR 02-13 -Teaser-

www.carpetcollector.com

Bestellen Sie diese und weitere führere Ausgaben

über unsere Website

Order this issue and further back issues

through our website

Page 22: carpetCOLLECTOR 02-13 -Teaser-

66 Carpet Collector 2/2013

WISSEN | KNOWLEDGE

Ein Überblick anlässlich der Polenteppich-Ausstellung im „Iran Carpet Museum“

An overview on the occasion of the Polonaise rug exhibition at the “Iran Carpet Museum”

POLENTEPPICHE | POLONAISE CARPETS

von | by Hessam Keshavarz

Page 23: carpetCOLLECTOR 02-13 -Teaser-

Carpet Collector 2/2013 67

WISSEN | KNOWLEDGE

Im Herbst 2012 wurde den sieben Polenteppichen, die sich im Besitz des „Iran Carpet Museums“ in Te-

heran be"nden, eine Sonderschau gewidmet. Etwa 300 Teppiche dieser Gruppe sind international bekannt. Alle Ausstellungsstücke sind Reimporte, die im Ausland an-gekau$ wurden, um das kulturelle Erbe des Iran im Land zeigen zu können. Das 1978 erö&nete Museum hob da-mit die Sonderstellung dieser Gruppe von Teppichen aus safawidischer Zeit hervor, deren irreführender Name auf die Jahrhunderte alten politischen Verbindungen und Handelsbeziehungen zwischen Orient und Okkzident verweist. Unser iranischer Autor Hessam Keshavarz be-schreibt in einem Abriss durch die Teppichliteratur die geschichtlichen Hintergründe dieser prächtigen Perser-teppiche.

1499, nach 700 Jahren Fremdherrscha$, erhob sich in Persien eine neue Dynastie. Ismail (1478-1524), der ers-te der Safawiden, beanspruchte, vom Propheten selbst abzustammen. Er war der Enkel von Utun Hassan (dem Gründer der Aq Qoyunlu Dynastie) und dessen Frau

In the autumn of 2012 a special show was dedicated to the seven Polonaise carpets owned by the “Iran Carpet

Museum” in Tehran. Around 300 rugs in this category are known to exist around the world. All of the pieces in the exhibition are re-imports that were purchased abroad in order to be able to display Iran’s cultural heritage in its own country. !e Museum, which opened in 1978, thus emphasised the special status of this group of rugs from the Safavid period, whose misleading name points to cen-turies of political and commercial ties between the Orient and the Occident. Our Iranian author Hessam Keshavarz takes us on a tour through rug literature to describe the historical background behind these magni"cent Persian rugs.

In 1499, a'er 700 years of foreign domination, a new dynasty emerged in Persia. Ismail (1478-1524), the "rst of the Safavids, claimed to be a direct descendant of the prophet Mohammed. He was the grandson of Uzun Hassan (the founder of the Aq Qoyunlu dynasty) and his wife Despina, a Christian princess from the Pontic

Page 24: carpetCOLLECTOR 02-13 -Teaser-

68 Carpet Collector 2/2013

WISSEN | KNOWLEDGE

Despina, einer christlichen Prinzessin aus dem Hause des Pontos-griechischen Geschlechts der Komnenen. Er wird als der erste einheimische Herrscher angesehen, der seit der arabischen Eroberung im Jahre 641 A.D. den !ron von Kyros dem Großen und Schapurs bestieg.

Ob nun angetrieben von strategischen Überlegungen oder aus Kunstsinn - die safawidischen Könige und Prin-zen wurden Förderer der schönen Künste einschließlich der Teppich- und Textilweberei sowie der Wandmalerei, der Architektur und vielerlei mehr. Es ist klar, dass sie die Möglichkeiten von Handwerk und Kunst erkannten. Die berühmtesten persischen Teppiche, die heutzutage die Museen und Sammlungen zieren, wurden fast mit Sicherheit während der langen Regentscha$ von Schah

Greek Komnen dynasty. He is consid-ered the "rst native ruler to ascend the throne of Cyrus the Great and Shapur since the Arab conquest in 641 A.D.

Regardless of whether they were driven by strategic considerations or a love of art, the Safavid kings and princes be-came patrons of beautiful art including rug and textile weaving, mural paint-ing, architecture and much more. !ey clearly recognised the opportunities that handicra's and art presented. It can be said with almost complete cer-tainty that the most famous Persian rugs, which now adorn museums and collections, were made during the long reign of Shah Tahmasp I (1524-1576) and Shah Abbas I (1571-1629). Un-der the "rst ruler they truly developed, while under the latter they earned the best reputation. “We know a few things about Shah Tahmasp’s interest in rugs. It is said that he actually designed a few himself. We also know that he wrote to Sultan Süleyman to o#er him rugs for the mosque now known as the “Süley-maniye Mosque” which the great ar-chitect Sinan built for him in Istanbul.” (Edwards, 1953, p. 4). !ere is no doubt that Shah Abbas, the most famous of the Safavid kings, founded a court workshop in his new capital city of Isfa-han. !ere is numerous contemporary evidence attesting to this. We know from two Frenchman, Tavernier and Chardin, from Sir Robert Shirley, from a Polish Jesuit, and from the Shah’s sec-

retary in particular, that it was located near the palace, somewhere between the Chehel Sotoun Palace and the Naqsh-e Jahan Maidan square.

Knotted from silk, brocaded with gold and silver threads, “Polonaise carpets” are one of the most famous types of Safavid rugs. !ey were made in Isfahan, Kashan or other royal weaving centres in Persia in the late 16th and 17th century, at "rst for use at court, then for commercial sale. !ey demonstrated a certain adaptation to European preferences. “As we know from the history of some of these rugs, they were generally intended as gi's from the Shah for European courts or for export. !ey were commonly referred to as ‘Polonaise’ rugs because the earliest rugs of this type that became well known were in Polish col-

Page 25: carpetCOLLECTOR 02-13 -Teaser-

www.carpetcollector.com

Bestellen Sie diese und weitere führere Ausgaben

über unsere Website

Order this issue and further back issues

through our website

Page 26: carpetCOLLECTOR 02-13 -Teaser-

72 Carpet Collector 2/2013

WISSEN | KNOWLEDGE

Die interessante Entdeckung einer Teheran-Brücke The interesting discovery of a Tehran rug von | by Siawosch U. Azadi

Diesen Teppich entdeckte der Autor im Januar 2013 auf der Messe Domotex in Hannover. Die 152 x 121 cm große Teheran-Brücke hat zwei Inschriften und zwei Jahreszahlen einge-knüpft.The author discovered this rug in January 2013 at the Domotex trade fair in Hanover. The 152 x 121 cm / 5ft. x 4ft. Tehran rug has two inscriptions and two dates knotted into it.

MEISTERSTÜCK | MASTERPIECE

Im Januar 2013 besuchte ich die Messe Domotex in Hannover. Eigentlich hatte ich nicht die Absicht, ir-

gendetwas zu erwerben. Ich wollte mich einfach nur in-formieren.

In January 2013 I visited the Domotex trade fair in Hano-ver. I had no intention of buying anything; I simply want-

ed to look around and gather information.

Page 27: carpetCOLLECTOR 02-13 -Teaser-

Carpet Collector 2/2013 73

WISSEN | KNOWLEDGE

Doch auf dem Stand von Farzin Mollaian aus Ferrara ent-deckte ich eine Teheran-Bücke, die ich seit mindestens 1982 in meinem Bildarchiv führe. Der Teppich gehörte dem Kollegen Michel Cohen aus London. Ich konnte nicht anders, ich musste den Teppich kaufen.

Woher ich das Stück kannte? 1968 erschien in Paris ein Buch von einem Kollegen namens Robert de Calatchi mit dem Titel: „Orientteppiche. Geschichte, Ästhetik, Symbolik“ bei O%ce du Livre Fribourg und Verlag Georg D.Callwey, München. Es ist ein großformatiges (36 x 26 cm) und dickes Buch (240 Seiten) in sehr guter Druck-technik und zeigt viele großartige Teppiche, die überwie-gend aus der Sammlung des Autors stammen. Der besag-te Teppich war in dem Buch unter Abbildung 16 auf Seite 53 verö&entlicht und mit einem Text auf der nächsten Seite folgendermaßen beschrieben:

„Abb. 16. Persien, Kashan, 19. Jhd. (152 x 121 cm).“Persische Gebetsteppiche sind relativ selten. Von dem streng nach Kult ausgerichteten Teppich Kleinasiens unterscheiden sie sich durch geschmeidigere Formen. Dieser Teppich stellt den ersten der sieben Himmel Allahs dar: das Tor zum Paradies, das sich auf einen Blumengarten, mit wil-den Rosen und Klematis ö&net. Für den naturempfängli-chen Perser bedeutet es die vollkommene Glückseligkeit. Der Dekor des Teppichs ist nach alten Mustern des 16. Jahrhunderts gearbeitet, die auf Miniaturen zurückge-

But at the stand of Farzin Mollaian from Ferrara I discov-ered a Tehran rug that I have had in my picture archive since at least 1982. !e rug belonged to my colleague Michel Cohen in London. I couldn’t help it – I had to buy the rug.

How did I know the piece? In 1968 a book by a colleague named Robert de Calatchi was published in Paris by the Of-"ce du Livre Fribourg and the Georg D. Callwey publishing house in Munich entitled “Oriental Rugs. History, Aesthet-ics, Symbolism” (original title: “Tapis d’Orient: Historie, esthétique, symbolisme”). !is large-format (36 x 26 cm / 1'. 2in. x 10in.), thick book (240 pages) was printed using very good technology and depicts many outstanding rugs, primarily from the author’s own collection. !is particular rug was published in the book as "gure 16 on page 53 and was described with the following text on the next page:

“Fig. 16. Persia, Kashan, 19th century (152 x 121 cm / 5'. x 4'.).”Persian prayer rugs are relatively rare. Unlike the rugs of Asia Minor, which are designed strictly according to the respective cult, these rugs have so'er forms. !is rug depicts the "rst of Allah’s seven heavens: the gate to paradise, which opens into a %ower garden with wild roses and clematis. For Persians who are so receptive to nature, this signi"es per-fect bliss. !e decorative elements in the rug are based on old patterns from the 16th century, which date back to

Die Inschrift der oberen Kartusche in der Mitte der Hauptbordüre ist in schönstem persischem Nastalik-Schrift-stil eingeknüpft und liest sich wie folgt: „Nohomin Sal-e Maktab-e Roschdieh, Khairkhah-e Eslam, Amin od-Doleh 1322“. Die Übersetzung lautet: „Das neunte Jahr der Roschdieh Schule, Gönner des Islam, Amin Al-Doleh („Amin od-Doleh“ gelesen) 1322“, entsprechend 1904/5 A.D westlicher Zeitrechnung.The inscription in the upper cartouche in the middle of the main boarder is knotted in the most lovely Persian Nasta-liq script and reads as follows: “Nohomin Sal-e Maktab-e Roshdieh, Khairkhah-e Eslam, Amin od-Doleh 1322”. The translation is: “The ninth year of the Roshdieh School, patron of Islam, Amin Al-Doleh (read: Amin od-Doleh) 1322”, which corresponds to 1904/05 in the Occidental calendar.

Page 28: carpetCOLLECTOR 02-13 -Teaser-

74 Carpet Collector 2/2013

WISSEN | KNOWLEDGE

hen. Die Säulen sind fein gemustert; in der mit Ranken aus Heratimotiven gebildeten Hauptbordüre "nden sich oben und unten arabische Inschri$en.“

Es scheint so, dass die zwei Inschri$en von Robert de Calatchi nicht gelesen werden konnten. Ansonsten hät-te der Autor weder die Provenienz mit Kaschan angege-ben, noch für die Entstehung des Teppichs das 19. Jahr-hundert. Der Teppich ist nämlich sogar zweimal datiert: Oben 1322 Hedjra (1904/05 A.D.) und unten mit 1223 Hedjra (1807 A.D). Dieses Datum in der unteren Kartu-sche ist falsch, wie sich gleich zeigen wird.

Die Inschri$ der oberen Kartusche lautet: „Nohomin Sal-e Maktab-e Roschdieh, Khairkhah-e Eslam, Amin od-Doleh 1322“, übersetzt: „Das neunte Jahr der Rosch-dieh Schule, Gönner des Islam, Amin Al-Doleh (gelesen: Amin od-Doleh) 1322“, entsprechend 1904/5 christlicher Zeitrechnung.

miniatures. !ere are "ne designs on the columns; Arabic inscriptions are at the top and bottom of the main border, which consists of tendrils created from herati motifs.”

It seems that Robert de Calatchi could not read the two inscriptions, otherwise he would neither have indicated Kashan as the provenance nor have said that the rug was made in the 19th century. !e rug happens to be dated twice: 1322 Hedjra (1904/05 A.D.) at the top and 1223 Hedjra (1807 A.D.) at the bottom. !e date in the lower cartouche is incorrect as we will soon see.

!e inscription in the upper cartouche says: “Nohomin Sal-e Maktab-e Roschdieh, Khairkhah-e Eslam, Amin od-Doleh 1322”, translated: “!e ninth year of the Roshdieh School, patron of Islam, Amin Al-Doleh (read: Amin od-Doleh) 1322”, which corresponds to 1904/05 according to the Christian calendar.

!e inscription in the lower cartouche says: “Amal-e Shag-erdan-e Madresse Roshdieh Teheran, Saneh 1223”, which means: “!e work of students at the Roshdieh School Teh-ran, the year 1223.” 1223 corresponds to 1807 A.D. Since the Roshdieh School was in fact founded in 1895, the date at the top must be correct, namely 1904/05, i.e. the ninth year since the founding of the Roshdieh School, which I would like to describe in further detail here.

!e school dates back to Mirza Hassan Roshdieh, who had become familiar with the Western school system introduced by the French in Beirut. In 1887, he founded the "rst school based on the Western model in Tabriz. From the very be-ginning, however, he faced signi"cant problems from the old Koran schools. !e political leaders made life di&cult for him. !ey believed that newly enlightened generations

Die untere Kartusche, ebenfalls in schönstem Nastalik-Schriftstil, besagt: „Amal-e Schager-dan-e Madresse Roschdieh Teheran, Saneh 1223“. Das bedeutet: „Die Arbeit der Schüler der Roschdieh-Schule Teheran, das Jahr 1223“, 1807 A.D. westlicher Zeitrechnung. The inscription in the lower cartouche, which is also in a beautiful Nastaliq script, says: “Amal-e Shagerdan-e Madresse Roshdieh Teheran, Saneh 1223”, which means: “The work of students at the Roshdieh School Tehran, the year 1223”; 1807 A.D. based on the Western calendar.

Page 29: carpetCOLLECTOR 02-13 -Teaser-

www.carpetcollector.com

Bestellen Sie diese und weitere führere Ausgaben

über unsere Website

Order this issue and further back issues

through our website

Page 30: carpetCOLLECTOR 02-13 -Teaser-

78 Carpet Collector 2/2013

SAMMELN | COLLECTING

Den echten Sammler erkennt man nicht an dem, was er hat, sondern an dem, worüber er sich freuen

würde.”(Marc Chagall) Und Shahsavan-Taschenfronten kann man nie genug haben. Man kann sich gar nicht satt sehen an ihrem Variantenreichtum. Immer ist da eine neue, mit einer noch nie vorher wahrgenommenen Bor-dürenkombination, eine besonders Feine, eine die au-

A true collector is recognised not by what he has, but by what would excite him.” (Marc Chagall) And you can

never have enough Shahsavan bag faces. You can never get tired of looking at their rich variations. !ere’s always a new one with a border combination you’ve never seen before, an especially "ne one, one that seems to be excep-tionally bizarre, a knotted one or one with colours so

Über das Sammeln von Shahsavan-Taschenfronten About collecting Shahsavan bag faces

Shahsavahn-Tasche in Sumak-Technik mit kufi-artiger Bordüre. Drittes Viertel 19. Jhd. Im Besitz von John Collins.Shahsavan bag in Soumakh technique with a Kufic-like border. Third quarter of the 19th century. Owned by John Collins.

FOTO

: JO

HN C

OLL

INS

Page 31: carpetCOLLECTOR 02-13 -Teaser-

www.carpetcollector.com

Bestellen Sie diese und weitere führere Ausgaben

über unsere Website

Order this issue and further back issues

through our website

Page 32: carpetCOLLECTOR 02-13 -Teaser-

84 Carpet Collector 2/2013

SAMMELN | COLLECTING

Hans Ritter ist von Haus aus Astronom. Und privat lei-denscha!licher Teppichsammler: Die dunklen, meist geometrisch gemusterten Belutschen aus der Grenz-region zwischen dem Iran und Afghanistan haben es dem pensionierten Physiker angetan. Carpet Collector sprach mit dem Schweizer, der seit 1978 in München lebt.

Carpet Collector: Herr Ritter, Sie sind passionierter Tep-pichsammler. Wie kamen Sie zum Sammeln; gab es eine Art Initiationserlebnis, einen auslösenden Funken ?

Hans Ritter: Es gab sogar drei Auslöser dafür: ein Buch, ein Umzug und ein Schaufenster. Bei dem Buch handelt es sich um „Teppiche aus dem Orient“ von Ulrich Schür-mann. Meine Frau hatte es mir so um 1977 geschenkt, nachdem wir für unsere erste Wohnung in Hamburg ein paar kleine Einrichtungsteppiche gekau$ hatten. Mit die-sem Buch wurde ich zum ersten Mal mit alten Teppichen konfrontiert. 1978 sind wir dann aus beru(ichen Grün-

An astronomer by profession, Hans Ritter also happens to be an ardent rug collector. "e retired physicist from Switzerland really took a liking to the dark, generally ge-ometric Baluch patterns from the border region between Iran and Afghanistan. Carpet Collector spoke with Mr Ritter, who has lived in Munich since 1978.

Carpet Collector: Mr Ritter, you are a passionate rug col-lector. How did you get into collecting ? Were you initi-ated in any sort of way or was there a triggering spark ?

Hans Ritter: !ere were actually three triggers: a book, a move and a display window. !e book was “Teppiche aus dem Orient” (“Rugs from the Orient”) by Ulrich Schür-mann. My wife gave it to me around 1977 a'er we pur-chased a couple of small decorative rugs for our "rst %at in Hamburg. I encountered antique rugs for the "rst time through this book. In 1978, we moved from Hamburg to Munich for professional reasons. One night I came across a brightly lit display window in !eatinerstrasse there full of antique rugs of the kind and quality I knew from Schür-mann’s book.

!e shop for antique rugs belonged to Margarete Her-rmann. In early 1981, my wife and I discovered a Baluch prayer rug there that we found so stunning we had to buy it. It was our "rst antique rug! You can probably imagine how the rest of the story goes.

Carpet Collector: You prefer collecting Baluch rugs. What is so special to you about these rugs compared to other provenances ?

Hans Ritter: First of all, it is the colours – the combination of di#erent dark blue and red tones with a bit of white – as well as the use of camel wool. Blue is de"nitely my favourite colour. Since no other group of rugs has such a fascinating

CARPET COLLECTOR PERSÖNLICH | CARPET COLLECTOR UP CLOSE AND PERSONAL:

Hans Ritter – Astronom und Belutsch-Sammler Hans Ritter – Astronomer and collector of Baluch rugs

Hans Ritter: „Viele Belutschen haben einen eigenen, schwer zu beschreibenden Charme, der sie für mich so faszinierend macht.“Hans Ritter: „Many Baluch rugs also have their own, hard-to-describe charm, which makes them so fascina-ting for me.“

Page 33: carpetCOLLECTOR 02-13 -Teaser-

SAMMELN | COLLECTING

Carpet Collector 2/2013 85

range of blues, I am simply drawn to Baluch rugs. !ere’s also the fact that I like geometric patterns better than the overloaded %oral designs found in many rugs from Persian workshops. Many Baluch rugs also have their own, hard-to-describe charm, which makes them so fascinating for

den von Hamburg nach München gezogen. Und dort bin ich eines Abends in der !eatinerstraße auf ein hell erleuchtetes Schaufenster gestoßen, in dem lauter antike Teppiche ausgestellt waren – von der Art und Qualität, wie ich sie aus Schürmanns Buch kannte.

Das Geschä$ für antike Teppiche gehörte Margarete Herrmann. Anfang 1981 entdeckte ich mit meiner Frau dort einen Belutsch-Gebetsteppich, den wir so umwer-fend fanden, dass wir ihn gekau$ haben. Unser erster an-tiker Teppich! Den Rest können Sie sich denken.

Carpet Collector: Sie sammeln bevorzugt Belutschen. Was ist für Sie das Besondere an diesen Teppichen im Vergleich zu anderen Provenienzen ?

Hans Ritter: In erster Linie ist es die Farbgebung, die Kombination verschiedener Dunkelblau- und Rot-Töne mit wenig Weiß, sowie die Verwendung von Kamelwol-le. Blau ist eindeutig meine Lieblingsfarbe. Und da keine andere Teppichgruppe eine derart faszinierende Palette an Blautönen aufweist, „(iege“ ich auf Belutschen. Dazu kommt, dass mir geometrische Musterungen besser ge-fallen als die überladenen (oralen Dessins vieler persi-scher Werkstatt- Teppiche. Zudem haben viele Belut-schen einen eigenen, schwer zu beschreibenden Charme, der sie für mich so faszinierend macht. Das hat wohl auch damit zu tun, dass die Teppiche im 19. Jahrhundert noch fast ausschließlich für den Eigenbedarf hergestellt wur-den, von Nomaden oder Halbnomaden. Ganz wichtig ist dabei auch noch der für mich glückliche Umstand, dass meine Frau meine Vorlieben weitgehend teilt.

Carpet Collector: Also hat der Aspekt des Nomadischen, des Ursprünglichen eine ganz besondere Bedeutung für Sie ?

Hans Ritter: Für mich macht die Tatsache, dass ein Tep-pich wahrscheinlich von Nomaden hergestellt wurde, das Stück noch lange nicht sammelnswert. Trotzdem ist es schon so, dass die Stücke, die mir am besten gefallen, aus dem nomadischen Umfeld kommen.

Carpet Collector: Spielt denn der Zustand der Teppiche eine wichtige Rolle ?

Hans Ritter: Da ich nach „Schönheit“ sammle, ist ein guter Zustand für mich Voraussetzung. Dazu gehört auch, dass ein Teppich noch ausreichend Flor hat und nicht bis auf die Kette abgetreten ist. Das ist besonders bei Belutschen wichtig, verwendeten diese doch sehr o$ sehr weiche, feine und glanzreiche Wolle, die die Teppi-che dann bei ausreichend gutem Tageslicht in einem un-wahrscheinlichen Schimmer erstrahlen lassen. Ist der

Teppich mit drei turkmenischen Chuval Gül und zwei Gülli Gül, auf rotem Grund übereinander angeordnet. 102 x 187 cm; Khorassan; 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts.Rug with three Turkmen chuval guls and two gülli guls arranged in an overlapping pattern on a red ground. 102 x 187 cm (approx. 3‘ 4“ x 6‘ 2“); Khorasan; 2nd half of the 19th century.

FOTO

S: JU

ERG

RAGE

TH

Page 34: carpetCOLLECTOR 02-13 -Teaser-

86 Carpet Collector 2/2013

SAMMELN | COLLECTING

me. !is is probably because the nomads or semi-nomads made rugs in the 19th century almost exclusively for their own use. Another important aspect is the fortunate circum-stance that my wife largely shares my preferences.

Carpet Collector: So the nomadic, original aspect has a very special signi"cance for you ?

Hans Ritter: Just because a rug was most likely made by nomads doesn’t necessarily mean that I think the piece worth collecting. Still, the pieces I like best happen to have nomadic origins.

Carpet Collector: Does a rug’s condition play an impor-tant role ?

Hans Ritter: Since I collect based on “beauty”, I require rugs to be in good condition. !is includes making sure that a rug has enough pile and is not worn down to the warp. !is is especially important for Baluch rugs since they o'en

Flor weg, ist so ein Teppich für mich „tot“. Außerdem ist es für mich wichtig, dass das Teppichbild vollständig ist: der Teppich sollte also auch noch alle Bordüren haben. Abstriche muss man sehr o$ bei den (achgewebten En-den machen, da sie einem besonders starken Verschleiß ausgesetzt sind.

Carpet Collector: Ist die Verwendung von synthetischen Farben bei neueren Stücken ein Ausschlusskriterium ?

Vorderseite einer Packtasche mit dem für Timuri-Stämme typischen Stern-Oktogon Muster und sehr effektvollem Einsatz der Farbe Weiss. 80 x 60 cm; Khorassan, Arbeit der Timuri (Boruti?); Mitte des 19. Jahrhunderts. Front side of a saddlebag with the star-octagon pat-tern typical of the Timuri tribes and a very effective use of white. 80 x 60 cm (approx. 4‘ 11“ x 1‘ 11“); Khorasan, work of the Timuri people (Boruti?); mid-19th century.

FOTO

S: JU

ERG

RAGE

TH

Page 35: carpetCOLLECTOR 02-13 -Teaser-

www.carpetcollector.com

Bestellen Sie diese und weitere führere Ausgaben

über unsere Website

Order this issue and further back issues

through our website

Page 36: carpetCOLLECTOR 02-13 -Teaser-

TEPPICHE & TEXTILIEN | CARPETS & TEXTILES

98 Carpet Collector 2/2013

Page 37: carpetCOLLECTOR 02-13 -Teaser-

TEPPICHE & TEXTILIEN | CARPETS & TEXTILES

Usbekistan ist berühmt für seine feinen Seiden-stickereien. Daher erschien es um so erstaunlicher,

als von dort seit den frühen 70er Jahren grobe, kra$volle Teppiche über den afghanischen Handel auf den west-lichen Markt kamen. Da sie von turko-mongolischen Stämmen, wie von den Usbeken - aber wohl auch von Kasachen und Kirgisen - ausschließlich für den Eigenbe-darf hergestellt wurden, hatte man sie trotz der Erwäh-nung bei Moschkova konsequent übersehen. Sie gelten als Knüpfwerke, die sowohl von ihrer archaischen Bild-sprache als auch von der Webtechnik her als “primitiv” im Sinne von ursprünglich angesehen werden. Vielleicht auch wegen ihrer Einfachheit galten sie auf den afgha-nischen Märkten als minderwertig und wurden gar nicht erst international angeboten. Sie trafen dennoch mit ih-rer Purheit und ihrer Expressivität besonders bei einem kunstliebenden europäischen Publikum einen Nerv.

“Dschulchir” bedeutet auf Usbekisch “Bärenfell”, eine schöne Bezeichnung für solch einen lang(origen und o$ rauen Teppich. Bei diesem Stück handelt es sich um einen aus fünf Streifen zusammengesetzten seltenen Usbekenteppich mit typischen, tarantelartigen Motiven, die Abwehrfunktion symbolisieren.

Uzbekistan is famous for its "ne silk embroideries, which is why it was all the more surprising when

coarse, hardy rugs started making their way into the We-stern market via Afghan traders in the early 1970s. Since they were made by Turkic-Mongolian tribes – such as the Uzbeks as well as the Kazaks and Kyrgyz – exclusively for their own use, they had been repeatedly overlooked despite being mentioned by Moshkova. With regard to their archaic imagery and weaving technique, these knotted pieces are considered „primitive“ in the sense of original. Perhaps their simplicity also led them to be deemed inferior on Afghan markets such that they were never even o#ered internationally. Nevertheless, thanks to their pureness and expressiveness, they hit a nerve with art-loving Europeans.

„Djulchir“ means „bear fur“ in Uzbek, which is a nice term for this type of long-pile and o'en coarse rug. !is piece is a rare Uzbek rug made from "ve strips and has typical, tarantula-like motifs symbolising a defensive function.

Dschulchir

Uzbekistan, Central AsiaOwned by Untersberger/Kerschbaumer, Salzburg, Austria

Age: around 1900Format: 260 x 133 cm (8ft. 6in. x 4ft. 4in.)Condition: good; some of the brown is heavily corroded

Usbekistan, Zentralasienim Besitz von Untersberger/Kerschbaumer, Salzburg, Österreich

Alter: um 1900Format: 260 x 133 cmZustand: gut, teils stark korrodiertes Braun

Carpet Collector 2/2013 99

Page 38: carpetCOLLECTOR 02-13 -Teaser-

TEPPICHE & TEXTILIEN | CARPETS & TEXTILES

100 Carpet Collector 2/2013

Page 39: carpetCOLLECTOR 02-13 -Teaser-

TEPPICHE & TEXTILIEN | CARPETS & TEXTILES

Das Außergewöhnliche an dieser Zili Decke ist das reiche Album der genuinen Stammes-Ikonogra"e.

Das fein bestickte Flachgewebe ist in horizontale fries-artige Bänder aufgeteilt, die eine Fülle von zoomorphen Elementen schmücken. Auf den Bildstreifen wechseln Vögel mit fächerförmigen Schwänzen – wie man sie auch auf sogenannten Akstafa-Teppichen derselben Region "nden kann – zu eigenartigen mythischen dop-pelköp"gen Tieren. Weiter folgen Reihen mit stilisierten Bothes, außerdem baumartige Formen mit Tieren und wiederum andere ausgefüllt mit gegenüberstehenden Adler-Typ-Motiven.

Textilien dieser Art verkörpern sowohl die besondere Bildsprache der kaukasischen Turkstämme als auch die archetypische Bildsprache der Stammessymbole an sich. Sie sind das kollektive Bildgedächtnis des Stammes, denn insbesondere bei Flachgeweben werden die Motive von einer auf die nächste Generation weitergegeben. Unter den kaukasischen Flachgeweben mögen die Zili-Decken die exquisitesten sein, denn auf ihre Herstellung wird größte Sorgfalt verwendet. Sie sind immer sehr fein gewoben. Da liegt die Vermutung nahe, dass sie o$ das Werk von Meisterweberinnen sind. Die meisten solch kaukasischer Flachgewebe wurden erst nach dem Fall der Sowjetunion entdeckt. Bis dahin wurden sie vermut-lich als Teil der Aussteuer au,ewahrt und weitervererbt, was ihren ausnahmslos ausgezeichneten Erhaltungszu-stand zu erklären vermag. Bibliographie: R.E. Wright, J.T. Wertime, Caucasian Carpets and Covers, London 1995.

What is so exceptional about this Zili cover is the rich album of genuine tribal iconography. !e

"nely embroidered %at-weave is divided up into hori-zontal, frieze-like bands, adorned with an abundance of zoomorphic elements. On these strips with such im-agery, birds with fanned tails – which are also found in so-called Akstafa rugs from the same region – turn into unique, mythical double-headed animals. !ere are also rows of stylised botehs, tree-like shapes with animals and other forms "lled in with opposing eagle-like motifs.

!ese types of textiles embody both the special imagery of Caucasian Turkic tribes as well as the archetypal imagery of the tribal symbols. !ey are the collective pictorial memory of the tribe, because in %at-weaves in particular the motifs are passed down from one genera-tion to the next. Zili covers may be the most exquisite of all Caucasian %at-weaves, because a great deal of care goes into their production. !ey are always very "nely woven, which gives reason to believe that they are o'en the work of master weavers. Most of these types of Caucasian %at-weaves were "rst discovered a'er the fall of the Soviet Union. Up until then they were most like stored as part of the dowry and inherited, which could also explain their invariably excellent condition. Bibli-ography: R.E. Wright, J.T. Wertime, Caucasian Carpets and Covers, London 1995, p. 72-76. 11

Zili

Zili, Northeast CaucasusOwned by the Alberto Levi Gallery, Milan

Format: 180 x 120 cm (5‘11‘‘ x 4‘11‘‘)Age: around 1870Warp: woolWeft: winding with wool and cotton

Zili, Nordost-KaukasusIm Besitz von Alberto Levi Gallery, Mailand

Grösse: 180 x 120 cmAlter: um 1870Kette: WolleSchuss: Wickeltechnik mit Wolle und Baumwolle

Carpet Collector 2/2013 101

Page 40: carpetCOLLECTOR 02-13 -Teaser-

TEPPICHE & TEXTILIEN | CARPETS & TEXTILES

102 Carpet Collector 2/2013

Page 41: carpetCOLLECTOR 02-13 -Teaser-

TEPPICHE & TEXTILIEN | CARPETS & TEXTILES

Dieser seltene Sofreh (Eßtuch) der Belutschen be-sticht durch seine drei kra$vollen Medaillons auf

schön abraschiertem kamelfarbenem Grund, die zehn Tiermotive, die interessante Hauptbordüre, aber auch durch außergewöhnliche Details.

Die große Wertschätzung der Nomaden für dieses Stück erschließt sich aus der Mühe, die in die extrem feine Ausführung der Bordüren gelegt wurde, aber auch aus der Verwendung besonderer Materialien für die Broschierung: Die lachsfarbenen Partien sind in Seide gearbeitet, welche von den Belutschen zugekau$ werden musste. Das Gittermuster im Zentrum des oberen Me-daillons ist aus Silberfäden, die heute schwarz angelaufen sind. So hat dieses auf den ersten Blick expressive Stück eine zweite exquisite Ebene, ein echtes nomadisches Statussymbol.

This rare sofreh (dining cloth) from the Baluch impresses with its three powerful medallions on a

beautiful abrash camel-coloured ground, the ten animal motifs, the interesting main border, as well as its extraor-dinary details.

!e fact that the nomads highly valued this piece is not only seen in the great e#ort that was put into the ex-tremely "ne execution of the borders, but also in the use of special materials for the brocade. !e salmon-coloured sections are done in silk, which the Baluch must have purchased. !e grid pattern in the centre of the top me-dallion is done in silver threads, which have now turned black. !is piece, which is expressive even at "rst glance, thus has a second, exquisite dimension in that it was a genuine nomadic status symbol.

Sofreh

Baluch, northeast IranOwned by Herbert Bieler, Vienna

Age: around 1900Format: 141 x 65 cm (4ft. 8in. x 2ft. 1in.)Basic weave: woolBrocade: silk, silver threadsCondition: excellent; one very small, old restoration

Belutsch, Nord-Ost Iranim Besitz von Herbert Bieler, Wien

Alter: um 1900Format: 141 x 65 cmGrundgewebe: WolleBroschierung: Seide, SilberfädenZustand: sehr gut, eine minimale alte Restaurierung

Carpet Collector 2/2013 103

Page 42: carpetCOLLECTOR 02-13 -Teaser-

TEPPICHE & TEXTILIEN | CARPETS & TEXTILES

104 Carpet Collector 2/2013

Page 43: carpetCOLLECTOR 02-13 -Teaser-

TEPPICHE & TEXTILIEN | CARPETS & TEXTILES

Dieser Saryk Ensi ist ein wahrha$ herausragendes Zeugnis turkmenischer Knüp'unst in perfektem

Erhaltungszustand. Beste Farb- und Wollqualität sowie der nicht überfeinerte Naturalismus in der Darstellung der Blumen und Zeichen weisen auf eine sehr frühe Ent-stehungszeit hin. Für das Alter und die Seltenheit spricht auch die Gestaltung des Giebelbereichs mit lediglich drei Mihrabformen.

Der Türteppich besticht durch seine durchlässige klare Komposition. Die vertikalen Musterbänder sind fast gleich breit. Die vertikale Ausrichtung wird eingefan-gen durch das durchbrochene Weiß der Außenbordüre, der drei Mihrabformen und der Innenbordüre. Diese betonen auf solch leichte Weise das Tormotiv, dass es zu schweben scheint. Diese Leichtigkeit und Harmonie setzt sich fort in der Gewichtung der Schutzsymbole, die sich zurückhaltend zwischen die Blumenbänder einfügen. Schön ist auch das helle Mittelfeld mit den gekreuzten - durch ihre apricotfarbene Kontur zart wirkenden - Blütenkreuze, deren diagonale Stiele in den Diagonalen der nächsten großen Bordüre aufgenom-men werden. Auch die Giebel der Mihrabs haben den gleichen Winkel. So wird die statische Ausrichtung des Ensis elegant aufgelockert.

Besonders interessant bei diesem Stück mit dem Saryk-typischen (oralen Charakter ist die Au$eilung der Blü-tenbäumchen mit hängenden, glockenförmigen Kelchen. Sie wachsen nicht nur wie gewöhnlich im Musterfeld des Elem, sondern umschließen als Blumenbogen den Blick durch die Nischen auf einen jenseits gelegenen Blüten-teppich.

This Saryk Ensi is a truly outstanding example of Turkmen knotted artistry and is in perfect condi-

tion. !e outstanding quality of the colours and the wool as well as the not-excessively-sophisticated naturalism in the depiction of the %owers and symbols indicate that it is a very early piece. !e design of the gable section with only three mihrab forms also attests to its age and rareness.

!is door rug impresses with its open and clear composi-tion. !e vertical design bands are almost all the same width. !e interrupted white in the outside border, the three mihrab forms and the interior border capture the vertical orientation. !ey emphasise the gate motif so delicately that it seems to %oat. !is lightness and har-mony is continued in the emphasis given to the protec-tive symbols, which are cautiously inserted between the bands of %owers. Another beautiful aspect is the light middle "eld with the intersecting %oral crosses, whose diagonal stems are incorporated into the diagonals of the next large border and which seem so delicate with their apricot-coloured contour. !e gables of the mihrabs also have the same angle, which elegantly relaxes the ensi‘s static orientation.

!e way in which the %owering trees with hanging, bell-shaped goblets are distributed is also interesting in this piece with a %oral character typical for the Saryk. !ese trees not only grow in the pattern "eld of the elem, as usual, but also act as %oral arches surrounding one‘s view through the niches of the %oral rug in the distance.

Saryk Ensi

Saryk Ensi, West TurkestanOwned by Lech Teppich, Munich

Age: 18th centuryFormat: 166 x 126 cm (5ft. 5in. x 4ft. 2in.)Basic weave and pile: woolIn excellent condition

Saryk Engsi, WestturkestanIm Besitz von Lech Teppich, München

Alter: 18. JahrhundertFormat: 166 x 126 cmGrundgewebe und Flor: Wolle.Erhaltungszustand: sehr gut

Carpet Collector 2/2013 105

Page 44: carpetCOLLECTOR 02-13 -Teaser-

TEPPICHE & TEXTILIEN | CARPETS & TEXTILES

106 Carpet Collector 2/2013

Page 45: carpetCOLLECTOR 02-13 -Teaser-

TEPPICHE & TEXTILIEN | CARPETS & TEXTILES

Die Konya-Gegend in Zentral-Anatolien hat kleine Dor$eppiche hervorgebracht, deren zauberha$e

Farbigkeit und große Vielfalt in der Gestaltung be-wunderungswürdig sind. Bei diesem ungewöhnlichen Gebetsteppich fallen augenblicklich die harmonisch schmelzenden Farben ins Auge. Die sehr feine, weiche Wolle hat in ihrem hellen Kolorit einen wunderschönen durchscheinenden Glanz. Das warme Gelb der Bordüre bildet den Hintergrund für unterschiedlich gestaltete Rosetten im Wechsel mit Blütenrispen. Diese Blütenris-pen sind ebenso wie weitere (orale Motive im Innenfeld außergewöhnlich naturalistisch gehalten. Unzählige kleine Streumotive lassen die Fläche des Innenfeldes durchlässig erscheinen.

Vielleicht wirkt die Komposition so ausgewogen, weil das Gelb der Bordüre, das Blau des Hauptfeldes und das Rot des Mihrabs den Grundfarben entsprechen. Das Stück ist fast quadratisch, ein seltenes Format. Auch bei der Au$eilung der Fläche in Bordüre, Fond und Mihrab hat die Knüpferin die Balance gehalten und keinem Element übermäßigen Raum gegeben. Eine weitere Besonderheit ist der bizarre gezackte Giebel der Nische. Dieses für den Eigengebrauch geknüp$e Schmuckstück lässt sich einfach nur als „cool“ bezeichnen.

The Konya region of Central Anatolia produced small village rugs that are remarkable in terms of their

magical colours and richly diverse designs. !is unusual prayer rug is instantly eye-catching because of its harmo-nious blend of colours. !e light colours of the extremely "ne, so' wool have a marvellously translucent shine. !e warm yellow in the border forms the background for the diversely designed rosettes that alternate with %owering panicles. Like the other %oral motifs in the inner "eld, the %owering panicles are kept extraordinarily natural. Countless little scattered motifs make the surface of the inner "eld seem transparent.

!e composition perhaps seems so balanced because the yellow in the border, the blue in the main "eld and the red in the mihrab correspond to the three primary colours. !e piece is almost square, a rare format. !e knotter also maintained balance in laying out the border, ground and mihrab such that no element took up too much space. Another peculiar feature is the bizarrely jag-ged gable of the niche. !is decorative piece knotted for personal use can only be described as „cool“.

Konya

Konya, Central AnatoliaOwned by Motamedi‘s, Hamburg

Format: 125 x 130 cm (approx. 4‘ 1“ x 4‘ 3“)Age: approx. 1800Warp: woolWeft: woolPile: woolIn good condition, full pile

Konya, Zentral-Anatolienim Besitz von Motamedi‘s, Hamburg

Format: 125 x 130 cmAlter: ca. 1800Kette: WolleSchuss: WolleFlor: WolleZustand gut, voll!orig

Carpet Collector 2/2013 107

Page 46: carpetCOLLECTOR 02-13 -Teaser-

TEPPICHE & TEXTILIEN | CARPETS & TEXTILES

108 Carpet Collector 2/2013

Page 47: carpetCOLLECTOR 02-13 -Teaser-

TEPPICHE & TEXTILIEN | CARPETS & TEXTILES

Das imposante Format von 865 x 485 cm und das elegante Design rechtfertigen den Titel “Palast-Tep-

pich”. Übermaß-Teppiche wurden im ausgehenden 19. Jahrhundert und ersten Drittel des 20. Jahrhunderts in der Region um Peking vor allem für den amerikanischen Markt geknüp$. Für eine Entstehungszeit um 1910 spricht die noch symmetrische Komposition, die aller-dings schon erste asymmetrische au(ockernde Elemente zeigt. Das Mittelmedaillon ist ersetzt durch ein Arran-gement aus einer Schale mit P"rsichbäumchen, Dichter-stein und Schmetterlingen. Die Hauptbordüre ist leer. Es gibt kein durchlaufendes Ornament. Die Ecken sind mit Vasen gefüllt. Die lockeren Blütenrispen überschnei-den den Rahmen der nicht zu strengen Innenbordüre. Solche Bordüren sind besonders von ost-turkestanischen Teppichen her bekannt.

Die Idee, Motive anzuschneiden oder dreidimensio-nal über eine Komposition zu legen und leere Flächen stehenzulassen, kommt aus der westlichen Kunst. Taoistische glückbringende Symbole aus der Tier- und P(anzenwelt werden bereits sehr zurückhaltend und vordergründig dekorativ eingesetzt. Die Kra$ der Symbole von jeweils zwei Kranichen und spinnenartigen Tieren, mehreren Schmetterlingen, P"rsichblüten, Vasen und Dichterstein sollen für eine positive, heitere Aura in dem Haushalt sorgen, wo der Teppich liegt. Das Kolorit ist ruhig und elegant. Die satten Blautöne des Fonds und der Bordüre werden aufgehellt durch warme Grau- und Brauntöne der Zeichnung und der Innenbordüre. Pastelltöne kommen noch nicht vor, was dem Stück - trotz der verspielten Streumotive – eine klare, fast männliche Ausstrahlung verleiht. Dieses Musterbeispiel eines hervorragenden klassischen Peking-Teppichs ist wegen seiner Größe in Kombination mit seiner diskreten Eleganz ein äußerst seltenes Stück.

The impressive format measuring 865 x 485 cm (ap-prox. 28 ' 5 in x 15 ' 11 in) and the elegant design

justify giving this carpet the title „palace carpet“. Over-sized carpets were knotted at the end of the 19th and in the "rst third of the 20th century in the region around Beijing, primarily for the American market. !e still symmetrical composition, which features initial asym-metrical, relaxing elements, suggests that it was made in around 1910. An arrangement consisting of a bowl with tiny peach trees, a poet and butter%ies replaces the central medallion. !e main border is empty. !ere are no continuous decorative elements. !e corners are "lled with vases. !e unconstrained %owering panicles overlap the interior border, which is not too rigid. Stylistically, this type of border is famous of rugs from eastern Turke-stan.

!e idea of introducing motifs or placing them three-dimensionally over a composition and creating empty spaces comes from Western art. Taoist symbols of good fortune from the plant and animal kingdom are used very sparingly and super"cially for decorative purposes. !e power of the symbols of two cranes and spider-like animals, butter%ies, peach blossoms, vases and the poet are meant to bring a positive, cheerful aura to the household in which the carpet lies. !e colours are calm and elegant. !e rich blue tones of the background and border are brightened up with warm greys and browns in the pattern and interior border. !ere are no pastels, which – despite the pretty, scattered motifs – gives the piece a clear, almost masculine look. !is prime example of an outstanding classic Beijing carpet is extremely rare because of its size combined with its subtle elegance.

Peking | Beijing

Beijing, ChinaOwned by Hermann Karsten Stölten

Format: 865 x 485 cm (approx. 8 ft 5 in x 15 ft 11 in)Age: around 1910Basic weave: cottonPile: woolCondition: good, with old signs of repair

Peking, ChinaIm Besitz von Hermann Karsten Stölten

Format: 865 x 485 cmAlter: um 1920Grundgewebe: BaumwolleFlor: WolleZustand: gut, mit alten Reparaturstellen

Carpet Collector 2/2013 109

Page 48: carpetCOLLECTOR 02-13 -Teaser-

TEPPICHE & TEXTILIEN | CARPETS & TEXTILES

110 Carpet Collector 2/2013

Page 49: carpetCOLLECTOR 02-13 -Teaser-

TEPPICHE & TEXTILIEN | CARPETS & TEXTILES

Es grenzt an ein Wunder, dass dieser edle Senneh noch im perfekten Zustand vorhanden ist. Dabei ist

er im Gri& fast so dünn wie ein Flachgewebe. Erreicht wird diese Leichtigkeit durch die Verwendung kostbarer Materialien und eines sehr feinen Senneh-Knotens, der am Grundgewebe anliegt. Die siebenfarbigen Kettfäden aus Seide sind in den Fransen sichtbar, ein weiterer Reiz dieser Preziose.

Auch die schwungvolle Ausführung des bei persischen Teppichen häu"g etwas steif wirkenden „Zil-i-Sultan“ (Schatten des Sultans)-Motivs erscheint hier aufgelo-ckert und elegant. Die Bezeichnung geht zurück auf den Gouverneur der Provinz Feraghan, Zil-i-Sultan Khan. Über das gesamte Innenfeld ranken sich zarte Blattris-pen um regelmäßig eingestreute Bouquets und frugale Blumenvasen, auf denen sich blaue Vögel schwerelos niederlassen wollen. Der elfenbeinfarbene Grund und die leuchtende Palette des Musters sowie der Bordüre mit viel Gelb wirken licht und unbeschwert.

Die kostbare Anmutung dieses Teppichs ergibt sich aus dem Zusammenspiel der sehr feinen Knüpfung, der hochwertigen Materialien, der leichthändigen Ausfüh-rung des Musters und der hellen Farbigkeit – es ist ein sehr seltenes Stück im besten Zustand.

It‘s almost a miracle that this "ne Senneh is still in perfect condition. It feels almost as thin as a %at-

weave, a lightness achieved through the use of sumptu-ous materials and the extremely "ne Senneh knot on the basic weave. !e silk warp threads in seven colours can be seen in the fringes, which make this valuable piece all the more appealing.

!e sweeping execution of the „Zil-i-Sultan“ (the sultan‘s shadow) motif, which can seem rather rigid in many Persian rugs, has a relaxed and elegant look here. !is designation dates back to the governor of the province of Fereghan, Zil-i-Sultan Khan. !roughout the entire inner "eld, delicate leafy panicles wind around evenly disper-sed bouquets and simple %ower vases, on which blue birds weightlessly wish to perch. !e ivory background and the brilliant palette of colours in the design as well as the yellow in the border seem bright and carefree.

!is rug gets its sumptuous look and feel from the combi-nation of very "ne knotting, high-quality materials, the e#ortless execution of the design and the light colours – it is an extremely rare piece in the "nest condition.

Senneh

Senneh (Sanandaj), IranOwned by Mischioff, Zurich

Format: 217 x 135 cm (approx. 7 ft 2 in x 4 ft 5 in)Age: around 1880Pile: woolWarp: silk in seven coloursShirazi: silkIn perfect condition

Senneh (Sanandadsch), IranIm Besitz von Mischioff, Zürich

Format: 217 x 135 cmAlter: um 1880Flor: WolleKette: Seide in sieben FarbenShirazi: SeideZustand: perfekter Erhaltungszustand

Carpet Collector 2/2013 111

Page 50: carpetCOLLECTOR 02-13 -Teaser-

TEPPICHE & TEXTILIEN | CARPETS & TEXTILES

112 Carpet Collector 2/2013

Page 51: carpetCOLLECTOR 02-13 -Teaser-

TEPPICHE & TEXTILIEN | CARPETS & TEXTILES

Tibetische Sitz- und Schla$eppiche werden Khaden genannt. Dieses Exemplar mit Quadraten in Creme

und abraschiertem Grün-Blau zeigt das sogenannte Shotima-Muster, in Deutsch Schachbrett-Muster. Das Muster ist all-over ausgeführt, ohne von einer Bordüre eingerahmt zu sein. Das minimalistische Schachbrett-Design in Kombination mit dem typischen Khaden-Format von zwei zu eins ist so pur nur bei tibetischen Teppichen zu "nden.

Der besondere Reiz dieses Stückes liegt neben dem wunderbaren Farbverlauf in der leichten Unregelmä-ßigkeit der Kästchen, die den Fond beleben und Energie ausstrahlen. Für die Entstehungszeit im 19. Jahrhundert spricht, dass der Teppich ausschließlich aus Schafwolle hergestellt wurde und die blau-grün changierenden Naturfarben eine schöne alte Patina aufweisen.

Tibetan sitting and sleeping rugs are called khaden. !is piece with squares in cream and abrash green-

blue depicts the so-called Shotima pattern, which is com-monly referred to in English as the chessboard pattern. It is an overall pattern without a border. !e minimalist chessboard design combined with the typical two to one khaden format is only found in this pure form in Tibetan rugs.

In addition to the wonderful range of colours, the slightly irregular squares which enliven the background and radiate energy are what make this piece so appealing. !e fact that the rug was made exclusively of sheep‘s wool and features shimmering blue-green natural colours with a beautiful old patina suggests that it was made in the 19th century.

Khaden

Khaden, Central TibetOwned by Thomas Wild, Berlin

Age: last quarter of the 19th centuryFormat: 158 x 79 cm (approx. 5‘ 2“ x 2‘ 7“)Warp: woolWeft: woolPile: woolIn good condition with a very well executed restoration in the middle

Khaden, ZentraltibetIm Besitz von Thomas Wild, Berlin

Alter: letztes Viertel 19. JahrhundertFormat: 158 x 79 cmKette: WolleSchuß: WolleFlor: WolleZustand: gut, in der Mitte eine sehr gut ausgeführte Restaurierung

Carpet Collector 2/2013 113

Page 52: carpetCOLLECTOR 02-13 -Teaser-

TEPPICHE & TEXTILIEN | CARPETS & TEXTILES

114 Carpet Collector 2/2013

Page 53: carpetCOLLECTOR 02-13 -Teaser-

TEPPICHE & TEXTILIEN | CARPETS & TEXTILES

Die Yomut-Gruppe bietet dem Sammler eine wahre Schatzkiste voller Teppichornamente und Webtech-

niken, wie Elena Tsareva einmal den Reiz der Vielfalt der Knüpferzeugnisse dieses Turkmenenstammes umrissen hat. Bestätigung "ndet die Feststellung durch diesen großzügig gezeichneten und wohlproportionierten Igidir Ensi.

Er weist typische Yomut Elemente auf, die wiederum ganz speziell ausgeprägt sind. So ist zum Beispiel die Au$eilung des Elems in zwei von einer schmalen Bor-düre getrennte Paneele üblich. Sie fällt bei diesem Stück aber sehr weit(ächig aus durch die auf Lücke gesetzten Gapyrga-Bäume. Diese tragen komplette Blütenköpfe und sind nicht – wie ansonsten häu"g – oben abge-schnitten. Eine weitere Besonderheit dieses Stückes ist der Mihrab, der selten bei Yomut Ensis vorkommt. Au&ällig ist das schöne Blau in all seinen Abstufungen, insbesondere das leuchtende Mittelblau. Die Wolle ist wunderbar fein und glänzend und der Flor ist gleichmä-ßig hoch erhalten. Dieser außergewöhnliche Türteppich stammt aus österreichischem Privatbesitz.

The Yomut group o#ers collectors a genuine treasure chest full of decorative rug designs and weaving

techniques, which was just how Elena Tsareva described the appeal of the diverse knotted works produced by this Turkmen tribe. !is generously designed and well-pro-portioned Igidir Ensi con"rms this observation.

It depicts typical Yomut elements that are depicted in a very special way. It is common, for example, for a nar-row border to divide the elem into two separate panels. In this piece, however, it is very expansive because the gapyrga trees are placed on the gap. !ey have complete %ower heads and are not cut o# at the top, as is oth-erwise common. Another special characteristic of this piece is the mihrab, which is rare in Yomut ensis. All of the gradients of beautiful blue are striking, especially the bright medium blue. !e wool is marvellously "ne and shiny, and the pile has been preserved with a consistent height. !is exceptional door rug is from a private collec-tion in Austria.

Yomut / Igdir

Igdir Ensi, Northwest TurkmenistanOwned by Langauer Textile Art, Perchtoldsdorf

Format: 164 x 135 cm (approx. 5 ft 4.5 in x 4 ft 5 in)Age: around 1850Condition: in excellent condition, overall high pile

Igdir Ensi, Nordwestturkmenistanim Besitz von Langauer Textile Art, Perchtoldsdorf

Format: 164x135cmAlter: um 1850Zustand: sehr guter Erhaltungszustand, insgesamt hoch!orig

Carpet Collector 2/2013 115

Page 54: carpetCOLLECTOR 02-13 -Teaser-

TEPPICHE & TEXTILIEN | CARPETS & TEXTILES

116 Carpet Collector 2/2013

Page 55: carpetCOLLECTOR 02-13 -Teaser-

TEPPICHE & TEXTILIEN | CARPETS & TEXTILES

Dieser circa 120 Jahre alte chinesische Teppich aus dem Gebiet um die Hauptstadt Peking ist hervorra-

gend erhalten und noch klassisch in der Komposition.

Durch die in den letzten Jahren zunehmende Neuorien-tierung Chinas als zukun$sweisender Wirtscha$sstand-ort wird das lokale Kunsthandwerk des Teppich-Knüp-fens von einer aufstrebenden Mittel- und Oberschicht sehr geschätzt. Elegante übergroße Salonteppiche wie dieser werden reimportiert und sind mittlerweile eine große Seltenheit auf dem Markt.

This approx. 120-year-old Chinese carpet from the re-gion around the capital city of Beijing is in outstand-

ing condition and features a classic composition.

As China has increasingly focused on becoming a trend-setting business location in recent years, the up-and-com-ing middle and upper class is starting to greatly value the local handicra' of rug knotting. Elegant, oversized salon carpets like this one are being re-imported and are now extremely rare on the market.

Peking | Beijing

Beijing, ChinaOwned by I. Hakakian, Hamburg

Format: 500 x 472 cm (approx. 16 ft 5 in x 15 ft 6 in)Age: late 19th centuryPile: woolBasic weave: cottonKnots: asymmetricalKnot density: approx. 100,000In excellent condition

Peking, ChinaIm Besitz von I. Hakakian, Hamburg

Format: 500 x 472 cmAlter: Ende 19. JahrhundertFlor: WolleGrundgewebe: BaumwolleKnoten: asymmetrischKnüpfdichte: ca. 100.000Zustand: sehr gut

Carpet Collector 2/2013 117

Page 56: carpetCOLLECTOR 02-13 -Teaser-

118 Carpet Collector 2/2013

HÄNDLERVERZEICHNIS | DEALER‘S DIRECTORY

Foumani Persian GalleryBeethovenstraat 107-A1077 HX AmsterdamNIEDERLANDE | NETHERLANDSTel. +31 (0)20 6797430Fax: +31 (0)20 6754091e-mail: [email protected]

I. HakakianBrook 720457 HamburgDEUTSCHLAND | GERMANYTel. +49 (0) 40 367 172e-mail: [email protected]

Udo LangauerSchubertgasse 412380 PerchtoldsdorfÖSTERREICH | AUSTRIATel. +43(0) 664 300 12 56Fax: +43(0) 2236 315 316-14e-mail: o%[email protected]

Lerch Teppich Exklusiv GmbHMaximiliansplatz 1880333 MünchenDEUTSCHLAND | GERMANYTel: +49 (0) 89 593 767Email: [email protected]

Alberto Levi GalleryVia San Maurilio, 2420123 MilanoITALIEN | ITALYTel: +39 02 89 01 15 53Fax: +39 02 72 01 51 18e-mail: [email protected]

Mischio# AGGVZ Embraport8423 EmbrachSCHWEIZ | SWITZERLANDTel. +41 (0)44 492 92 73Fax: +41 (0)44 492 42 03e-mail: info@mischio&.com

Motamedi´sBrooktorkai 1520457 HamburgDEUTSCHLAND | GERMANYTel. +49(0)40 -338 338Fax: +49(0)40 -339 151e-mail: [email protected]

Seltene Orientteppiche - Herbert BielerSonnenfelsgasse 111010 WienÖSTERREICH | AUSTRIATel. +43 (0)1 513 13 21e-mail: [email protected]

Hermann K. Stölten22525 HamburgFarnhornstieg 10DEUTSCHLAND | GERMANYTel. +49(0)40 - 30 99 48 27Fax: +49(0)40- 30 99 48 29e-mail: [email protected]

Untersberger – Kerschbaumer GesbRWolf-Dietrich-Strasse 4a5020 SalzburgÖSTERREICH | AUSTRIATel +43 662 87 47 45e-mail: [email protected]

$omas WildGipsstraße 1210119 BerlinDEUTSCHLAND | GERMANYTel. +49(0))30 283 857 60Fax: +49(0)30 283 857 61e-mail: [email protected]

Page 57: carpetCOLLECTOR 02-13 -Teaser-

www.carpetcollector.com

Bestellen Sie diese und weitere führere Ausgaben

über unsere Website

Order this issue and further back issues

through our website