zusammenhänge zwischen serum-lipoproteinstoffwechsel und biliärem lipidstoffwechsel

14
Klin Wochenschr (1983) 6t:579-592 Kiinische Wochenhrif t ,© Springer-Verlag 1983 oo Ubersichten Zusammenh inge zwischen Serum-Lipoproteinstoffwechsel und bili irem Lipidstoffwechsel Ottmar Leil3 und Klaus von Bergmann Medizinische Universit/itsklinik Bonn-Venusberg (Direktor: Prof. Dr. H.J. Dengler) Interrelationships Between Serum Lipoprotein Metabolism and Biliary Lipid Metabolism Summary. This review concern with recent results regarding interrelationships between serum lipo- protein and bile acid metabolism. First, changes in bile acid metabolism in primary hyperlipopro- teinaemia type II and type IV are described. In addition, influences of lipid-lowering drugs such as sitosterol, cholestyramine/colestipol, neomycin, nicotinic acid, clofibrate and thyroxin on serum lipoproteins and biliary lipid metabolism are dis- cussed. Changes in lipoprotein metabolism in dis- orders of bile acid metabolism and effects of pri- mary and secundary bile acids on lipoprotein me- tabolism, hepatic cholesterol metabolism and in- testinal cholesterol absorption are described. In the final discussion interrelationships between very low density lipoprotein - triglycerides and cholic acid metabolism as well as low density lipoprotein and chenodeoxycholic acid metabolism are stressed. The positive correlation between serum triglycerides and lithogenicity of bile is underlined and the possible significance of high density lipo- protein-cholesterol as precursor of biliary choles- terol is discussed. Key words: Lipoprotein metabolism- Biliary lipids Bile acids - Lipid-lowering drugs Cholesterin ist struktureller Bestandteil der Zell- membran und Ausgangssubstanz fiir die Synthese Abki~rzungen: HLP = Hyperlipoprotein~rnie; VLDL = very- low-density Lipoproteine; LDL=low-density Lipoproteine; HDL=high-density Lipoproteine; CA=Chols/iure; CDCA= Chenodesoxycholsfiure; UDCA = Ursodesoxychols~ure; DCA = Desoxycholsfiure; LCAT = Lecithin-Cholesterin-Acyl- transferase; HMG-C°A-Reduktase = Hydr°xymethylglutaryl- Coenzym A-Reduktase von Steroidhormonen und Vitamin Dim menschli- chen K6rper. Zwar kann grunds/itzlich jede menschliche Zelle Cholesterin synthetisieren, ein Abbau ist jedoch in der Zelle selbst nicht m6glich. Die Ausscheidung yon Cholesterin aus dem K6r- per erfolgt als Gallens/iuren und Cholesterin bzw. deren bakterielle Abbauprodukte mit dem Stuhl nach vorheriger bilifirer Sekretion in den Darm. Transportformen des wasserunl6slichen Chole- sterins im Serum sind die verschiedenen Lipopro- teine und in Galle und Darm die gemischten Micel- len. Zwischen beiden Transportsystemen besteht eine weitgehende Analogie [163, 164]. Zahlreiche Beobachtungen zeigen, dab zwischen dem Lipo- proteinstoffwechsel im Serum [3, 8, 9, 15] und dem Lipid- und Gallens/iurenstoffwechsel in der Galle [4, 7] Zusammenh/inge bestehen. (Zunahme der Gallensteininzidenz unter di/itetischer und medika- ment6ser lipidsenkender Therapie [54, 56, 169], Triglyceridanstieg bei Gabe von Gallens/iuren-bin- denden Anionenaustauschern [11, 197], Triglyce- ridsenkung und geringer Cholesterinanstieg unter Gallensteinaufl6sung mit CDCA [34, 40, I22, 24]). Die derzeitigen Kenntnisse fiber Wechselwir- kungen zwischen Lipoproteinstoffwechsel im Serum und Cholesterin- und Gallens/iurenstoff- wechsel in der Galle [1, 2, 10, 13, 16] sollen im folgenden zusammenfassend dargestellt werden. Ver~inderungen im Gallens~iurenstoffwechsel bei Hyperlipoprotein~imien Hyperlipoproteiniimie Typ H Neben der familifiren Hypercholesterin/irnie werden genetisch zwei weitere Formen yon Typ II HLP unterschieden, die fami- lifir kombinierte Hyperlipid~imie und die polygenetische Hyper- cholesteringmie [6, 9, 128, 168, 181]. Die famili/ire Hyperchole- sterinfimie, eine autosomal vererbte Stoffwechselerkrankung, ist klinisch durch tendin6se Xanthome, Xanthelasmen, arcus lipoi- des corneae und frfihzeitige Arteriosklerose charakterisiert. Bei

Upload: ottmar-leiss

Post on 10-Jul-2016

224 views

Category:

Documents


3 download

TRANSCRIPT

Page 1: Zusammenhänge zwischen Serum-Lipoproteinstoffwechsel und biliärem Lipidstoffwechsel

Klin Wochenschr (1983) 6t:579-592 Kiinische Wochenhrif t ,© Springer-Verlag 1983

o o

Ubersichten

Zusammenh inge zwischen Serum-Lipoproteinstoffwechsel und bili irem Lipidstoffwechsel Ottmar Leil3 und Klaus von Bergmann Medizinische Universit/itsklinik Bonn-Venusberg (Direktor: Prof. Dr. H.J. Dengler)

Interrelationships Between Serum Lipoprotein Metabolism and Biliary Lipid Metabolism

Summary. This review concern with recent results regarding interrelationships between serum lipo- protein and bile acid metabolism. First, changes in bile acid metabolism in primary hyperlipopro- teinaemia type II and type IV are described. In addition, influences of lipid-lowering drugs such as sitosterol, cholestyramine/colestipol, neomycin, nicotinic acid, clofibrate and thyroxin on serum lipoproteins and biliary lipid metabolism are dis- cussed. Changes in lipoprotein metabolism in dis- orders of bile acid metabolism and effects of pri- mary and secundary bile acids on lipoprotein me- tabolism, hepatic cholesterol metabolism and in- testinal cholesterol absorption are described. In the final discussion interrelationships between very low density lipoprotein - triglycerides and cholic acid metabolism as well as low density lipoprotein and chenodeoxycholic acid metabolism are stressed. The positive correlation between serum triglycerides and lithogenicity of bile is underlined and the possible significance of high density lipo- protein-cholesterol as precursor of biliary choles- terol is discussed.

Key words: Lipoprotein metabolism- Biliary lipids Bile acids - Lipid-lowering drugs

Cholesterin ist struktureller Bestandteil der Zell- membran und Ausgangssubstanz fiir die Synthese

Abki~rzungen: HLP = Hyperlipoprotein~rnie; VLDL = very- low-density Lipoproteine; LDL=low-densi ty Lipoproteine; HDL=high-densi ty Lipoproteine; CA=Chols/ iure; C D C A = Chenodesoxycholsfiure; U D C A = Ursodesoxychols~ure; DCA = Desoxycholsfiure; LCAT = Lecithin-Cholesterin-Acyl- transferase; HMG-C°A-Reduktase = Hydr°xymethylglutaryl- Coenzym A-Reduktase

von Steroidhormonen und Vitamin D i m menschli- chen K6rper. Zwar kann grunds/itzlich jede menschliche Zelle Cholesterin synthetisieren, ein Abbau ist jedoch in der Zelle selbst nicht m6glich. Die Ausscheidung yon Cholesterin aus dem K6r- per erfolgt als Gallens/iuren und Cholesterin bzw. deren bakterielle Abbauprodukte mit dem Stuhl nach vorheriger bilifirer Sekretion in den Darm.

Transportformen des wasserunl6slichen Chole- sterins im Serum sind die verschiedenen Lipopro- teine und in Galle und Darm die gemischten Micel- len. Zwischen beiden Transportsystemen besteht eine weitgehende Analogie [163, 164]. Zahlreiche Beobachtungen zeigen, dab zwischen dem Lipo- proteinstoffwechsel im Serum [3, 8, 9, 15] und dem Lipid- und Gallens/iurenstoffwechsel in der Galle [4, 7] Zusammenh/inge bestehen. (Zunahme der Gallensteininzidenz unter di/itetischer und medika- ment6ser lipidsenkender Therapie [54, 56, 169], Triglyceridanstieg bei Gabe von Gallens/iuren-bin- denden Anionenaustauschern [11, 197], Triglyce- ridsenkung und geringer Cholesterinanstieg unter Gallensteinaufl6sung mit CDCA [34, 40, I22, 24]).

Die derzeitigen Kenntnisse fiber Wechselwir- kungen zwischen Lipoproteinstoffwechsel im Serum und Cholesterin- und Gallens/iurenstoff- wechsel in der Galle [1, 2, 10, 13, 16] sollen im folgenden zusammenfassend dargestellt werden.

Ver~inderungen im Gallens~iurenstoffwechsel bei Hyperlipoprotein~imien

Hyperlipoproteiniimie Typ H

Neben der familifiren Hypercholesterin/irnie werden genetisch zwei weitere Formen yon Typ II HLP unterschieden, die fami- lifir kombinierte Hyperlipid~imie und die polygenetische Hyper- cholesteringmie [6, 9, 128, 168, 181]. Die famili/ire Hyperchole- sterinfimie, eine autosomal vererbte Stoffwechselerkrankung, ist klinisch durch tendin6se Xanthome, Xanthelasmen, arcus lipoi- des corneae und frfihzeitige Arteriosklerose charakterisiert. Bei

Page 2: Zusammenhänge zwischen Serum-Lipoproteinstoffwechsel und biliärem Lipidstoffwechsel

580 O. Leit3 und K. von Bergmann: Lipoproteinstoffwechsel und bilifirer Lipidstoffwechsel

der homozygoten Form fehlen die LDL-Rezeptoren vollst/indig (rezeptor-negative Form) bzw. sind abnormal (rezeptor-defekte Form). Bei der heterozygoten Form ist die Zahl der LDL-Re- zeptoren um 50% verringert bzw. die Rezeptoren sind in 50% defekt [6, 9, 168]. Die familifir kombinierte Hyperlipidfimie ist die h/iufigste Form mit HLP-Typ II-Muster, der zugrundelie- gende Defekt ist nicht bekannt [9, 128, 181].

Verfinderungen im Gallens/iurenstoffwechsel bei HLP II betreffen vor allem die Syntheseraten der primfiren Gallensfiuren. W/ihrend gesunde Per- sonen knapp zweimal soviel CA wie CDCA syn- thetisieren, wird bei Patienten mit famili/irer Hy- percholesterin/imie weniger CA als CDCA synthe- tisiert. Einarsson et al. [63] fanden bei 17 Patienten mit HLP Typ II A eine t/igliche CA-Synthese von 160 mg und eine t/igliche CDCA-Synthese yon 180 mg; die entsprechenden Werte bei 15 Kontroll- personen betrugen ffir CA 250 mg/Tag und ffir CDCA 140 mg/Tag. Die Gesamtgallens/iurensyn- these war bei den Patienten mit HLP II A nut minimal niedriger als bei den Kontrollpersonen [10, 67]. Bei 8 Mitgliedern einer Familie mit HLP Typ II A betrug die fiikale Gallens/iurenausschei- dung unter normaler DiM im Mittel 150 mg/Tag, w~ihrend sie in der Kontrollgruppe 220 mg/Tag be- trug [119]. Das Verhfiltnis der neutralen zu den sauren Steroiden im Stuhl betrug bei Patienten mit HLP II A 3.25 gegenfiber 2.35 bei normolipidfi- mischen Kontrollpersonen [] 19].

Bili~re Cholesterinsekretion und bilifire Gallen- s/iurensekretion lagen bei Patienten mit heterozy- goter Hypercholesterinfimie in der gleichen Gr6- genordnung wie bei gleichaltrigen gesunden Kon- trollpersonen [171]. Das molare Konzentrations- verh/iltnis der bili/iren Lipide lag im Normbereich, was mit der nicht erh6hten Gallensteininzidenz bei HLP Typ II A in Einklang steht [21].

Hyperlipoproteindmie Typ IV

Dem HLP Typ IV-Muster liegen genetisch die familifire Hyper- triglyceridfimie, die famili/ir kombinierte Hyperlipid~imie und nicht famili~ire Formen zugrunde [6, 9, 123, 128, 181]. Pathoge- netisch liegt der Erh6hung triglyceridreicher Lipoproteine ent- weder eine fQberproduktion oder ein Defekt im Katabolismus der VLDL zugrunde. Daneben gibt es Mischformen, in denen beide Mechanismen yon Bedeutung sind [6, 9, 123].

Der Gallensfiurenstoffwechsel bei HLP Typ IV wurde von zahlreichen Arbeitsgruppen untersucht, wobei eine durchschnittliche Gallens/iurensynthese von etwa 1000 mg/Tag gefunden wurde [10, 13, 60, 63, 96, 198]. Gallensfiurensynthese und Ge- samtgallens/iurenpool waren im Mittel bei Patien- ten mit HLP Typ IV etwa zwei bis drei mal h6her als bei normolipid/imischen Kontrollpersonen. Bei einem Drittet der Patienten lag die Galtens/iuren-

synthese im Normbereich [63]. Die hohe Gallen- sfiurensynthese beruhte haupts/ichlich auf einer Er- h6hung der CA-Synthese, so dab das Verh/iltnis CA: CDCA yon normal 2 auf das Doppelte anstieg [63]. Grundy, Metzger und Adler fanden eine mitt- lere Gallens/iurenausscheidung von 250 mg/Tag bei 6 normolipidfimischen Kontrollpersonen, w/ih- rend die entsprechenden Werte bei 4 weiblichen und 7 mfinnlichen Patienten mit Hypertri.g.lycerid- ~imie 380 bzw. 540 mg/Tag betrugen [82]. Ahnliche Werte fanden Nestel und Hunter: 270 rag/Tag bei normolipid/imischen Kontrollpersonen und 5]0 mg/Tag bei Patienten mit Hypertriglycerid/imie [131]. Nach Untersuchungen von Angelin et al. ist die Ausscheidung der neutralen Steroide bei Pa- tienten mit HLP Typ IV ebenfalls erh6ht [27]. Die Nettosteroidbilanz betrug 710 mg/Tag bei Kon- trollpersonen und 1380 mg/Tag bei Patienten mit HLP Typ IV, wobei der Unterschied hautps/ichlich auf die erh6hte Gallensfiurenbildung zurtickzuffih- ren war. Insgesamt war die Gruppe der HLP Typ IV-Patienten sehr heterogen, in etwa 50% lag die Nettosteroidbilanz im Normbereich [27].

Die molare Cholesterinkonzentration in der Galle ist bei Patienten mit HLP Typ IV h6her als bei Patienten mit HLP Typ II A [10]. Die Inzidenz an Cholesteringallensteinen ist bei der Hypertrigly- cerid/imie erh6ht [21].

Einfliisse lipidsenkender Pharmaka auf Lipoprotein- und Gallensiiurenstoffwechsel

Unter den Pharmaka zur Senkung erh6hter Serumlipide k6n- nen solche, die kaum resorbiert werden und ihre Wirkung im Magen-Darm-Trakt entfalten, yon solchen, die resorbiert wer- den und systemische Wirkungen haben, unterschieden werden. Zur ersten Gruppe geh6ren Beta-Sitosterin, Neomycin und die Anionenaustauscher Cholestyramin und Colestipol, zur zweiten Gruppe Clofibrat und Derivate, Nikotins/iure und Derivate, sowie Thyroxin [11, 12, 14, 95, 200].

Beta-Sitosterin

Beta-Sitosterin, ein pflanzliches Steroid, wird normalerweise nicht resorbiert [141]. Es interferiert mit der Cholesterinresorp- tion [83] und ftihrt zu einer Erniedrigung des Serumcholesterins um durchschnittlich 10-t5% u.m. [100, t01, 136, t41]. Diese Erniedrigung beruht fiberwiegend anf einer Senkung des LDL- Cholesterins, das HDL-Cholesterin kann ebenfalls gering ab- nehmen [156].

W/ihrend Begemann etal. ein 12%ige Senkung der bili/iren Cholesterins/ittigung unter Beta-Sitosterin feststellten [39], fan- den Tangedahl et al. keine Erniedrigung der Cholesterinsfitti- gung [I 70].

Cholestyramin Cholestyramin, ein oral verabreichbarer, nicht resorbierbarer Anionenaustauscher, ist eines der wirksamsten Medikamente zur Senkung erh6hter Cholesterinspiegel im Serum [11, 12, 14,

Page 3: Zusammenhänge zwischen Serum-Lipoproteinstoffwechsel und biliärem Lipidstoffwechsel

O. Leil3 und K. yon Bergmann: Lipoproteinstoffwechsel und bili/irer Lipidstoffwechsel 581

105]. Durch Bindung von Gallensfiuren unterbricht es den ent- erohepatischen Kreislauf und erh6ht die f/ikate Ausscheidung yon Gallensfiuren und damit letztlich von Cholesterin. Die unter Cholestyraminmedikation erreichbare 20~40%ige Senk- ung des Serumcholesterins beruht fast ausschliel31ich auf einer Senkung des LDL-Cholesterins, das HDL-Cholesterin bleibt unver/indert [133, J 62, 190, 193]. Hfiufig steigen VLDL-Chole- sterin und Triglyceride an, was auf einer Stimulation der VLDL-Produktion beruht. Aufgrund des gesteigerten f~ikalen Verlustes yon Gallens/iuren kommt es zu einer kompensato- rischen Zunahme der de-novo-Gallens/iurensynthese in der Le- ber, die Aktivitfiten der Schliisselenzyme der Cholesterin- und Gallensfiurensynthese, die HMG-CoA-Reduktase und die 7-AI- pha-Hydroxylase, nehmen um das 2,5 bis 4,5-fache zu [11].

Bei Pat ienten mit H L P Typ II A konn ten Ange- lin et al. [28] eine signifikante E rh6hung sowohl der Triglyceridbi ldung als auch des Triglycer idum- satzes unter Gabe von Choles tyramin nachweisen, der Plasmatriglyceridspiegel blieb unver/ indert , der Cholesterinspiegel fiel um ca. 30% ab. Die Aktivi- t/it der L C A T , eines im Stoffwechsel tfiglyceridrei- cher L ipopro te ine wichtigen Enzyms [76], ist unter Choles ty raminmedika t ion e rh6ht [120,190]. Auch die per iphere LDL-Ut i l i sa t ion via nicht-spezifische L D L - R e z e p t o r e n n immt unter Gabe von Chole- s tyramin zu [161].

Bei 4 Pat ienten mit H L P Typ II A n a h m die CA-Synthese unter Gabe yon Choles tyramin um das 4- bis 18-fache zu, w/ihrend die CDCA-Syn- these um knapp das Doppe l te zunahm. Die mittle- re Gesamtgal lens / iurenprodukt ion betrug unter Kont ro l l e 260 mg/Tag und stieg unter Therapie mit Choles tyramin au f J J 70 mg/Tag. Bei H L P Typ II A wurde das subnormale Verh/iltnis CA: C D C A durch die Choles ty raminbehand lung normalisiert , was daf/ir spricht, dab d i e niedrige CA-Synthese bei H L P Typ II A nicht au f einem genetischen Defekt , sondern auf regulat iven Einfliissen beruht . Bei der H L P Typ IV, bei der in der Regel die CA- Synthese e rh6ht ist, fiihrte die Gabe von Cholesty- ramin nicht zu einer weiteren Z u n a h m e der CA- Synthese, die CDCA-Syn these dagegen stieg au f das Doppe l te an [62].

Die bitifire Cholesterins/i t t igung wird durch Choles tyramin giinstig beeinfluBt, der l i thogene In- dex n immt an [31, 80, 137, 199].

Colestipol Colestipol, ebenfalls ein gallens/iurenbindendes Anionenaus- tauscherharz, wird wie Cholestyramin speziell zur Behandlung der HLP Typ II A gegeben [57, 69, 85]. Unter der tiblichen Dosis yon 15 g/Tag f/illt das Serumcholesterin im Mittel um 15-20% ab. Wie Cholestyramin kann auch Colestipol zu einem Anstieg der Triglyceride ffihren, der Umsatz triglyceridreicher Lipoproteine und die Aktivitfit der LCAT sind ebenfalls erh6ht [51, 197]. Effekte yon ColestipoI auf den Gallens/iurenstoff-

wechsel diirften aufgrund des identischen Wirkungsmechanis- mus/ihnlich wie unter Chotestyramin sein.

Neomycin Neomycin, ein Antibiotikum aus Streptomyces, erniedrigt in einer Dosierung von 1-2 g tgl. das Serumcholesterin um etwa 15--20% [117, 151, 152]. Es senkt haupts/ichlich das LDL-Cho- lesterin und ist daher prim~r bei HLP Typ II indiziert. Um cholesterinsenkend zu wirken, mug Neomycin oral gegeben werden [104], was einen systemischen Angriffspunkt aus- schliegt. Der Wirkungsmechanismus ist letztlich unklar, disku- tiert werden Anderungen der intestinalen Flora, verminderte Resorption yon Cholesterin durch Bildung yon unl6slichen Komplexen mit Fetts/iuren, Cholesterin und Gallens/iuren oder erh6hte f/ikale Steroidausscheidung [116, 152, J 59, 178].

l~lber Effekte von Neomyc in auf bili/ire Lipid- zusammensetzung und l i thogenen Index ist nichts bekannt . Von verschiedenen Arbei tsgruppen wurde unter N e o m y c i n - G a b e eine erh6hte Aus- scheidung von sauren und neutra len Steroiden fest- gestellt [67, 78, 145, 182]. Sedaghat et al. [159] und Miet t inen [116] fanden lediglich eine Zunahme der f~ikalen Ausscheidung neutra ler Steroide. In h6he- rer Dosierung von 6 g tgl. l and Miet t inen [117] darfiber hinaus eine Zunahme der ffikalen Gallen- sfiurenausscheidung.

Nikotins?iure Im Coronary Drug Project fiihrte die t~gliche Gabe von 3 g Nikotins/iure zu einer durchschnittlichen Senkung der Triglyce- ride um 26% und zu einer durchschnittlichen Senkung des Cho- lesterins um 10% [174]. Nikotins/iure hemmt die Lipolyse, was zu einem vermindertem Angebot yon freien Fettsfiuren an die Leber ffihrt und dadurch eine verminderte Synthese von Trigly- ceriden und VLDL bewirkt [45, 75]. Nikotins~iure erh6ht ferner die Aktivitgt der Lipoproteinlipase und bewirkt einen beschleu- nigten Abbau der VLDL [46]. In vitro- und vivo-Studien zu- folge hemmt Nikotins/iure die hepatische Cholesterinsynthese auf dem Niveau der HMG-CoA-Reduktase [73, 113].

Effekte von Nikotins/ iure au f f/ikale Gallensfiu- ren- und Cholester inausscheidung sind kontrovers . Miet t inen fand bei Pat ienten mit Hypercholes ter in- ~imie unter Therap ie mit Nikotins/ iure eine Erh6- hung der ffikalen Ausscheidung neutraler Steroide endogener Herkunf t , w/ihrend die f/ikale Gallen- s/ iurenausscheidung weniger einheitlich beeinflul3t win'de [113]. Einarsson, Hel ls t r6m und Leijd fan- den keine Anderung der Gesamtgal lens/ iurensyn- these und der Gesamts tero idbi lanz bei 10 Pat ienten mit H L P Typ II A unter mehrmona t ige r Therap ie mit Nikotins/ iure [66]. Das Verhfiltnis C A / C D C A stieg j edoch an [66]. Bei Pat ienten mit H L P Typ IV nahm die t/igliche Gallens/ iurensynthese unter Behandlung mit Nikotins/ iure von 640 au f 430 mg/ Tag ab. Die f/ikate Ausscheidung an sauren Stero- iden nahm entsprechend ab, au fg rund einer Erh6-

Page 4: Zusammenhänge zwischen Serum-Lipoproteinstoffwechsel und biliärem Lipidstoffwechsel

582 O. LeiB und K. von Bergmann: Lipoproteinstoffwechsel und bili/irer Lipidstoffwechsel

hung der Ausscheidung an neutralen Steroiden blieb die Steroidbilanz im Durschnitt unverfindert [66]. Grundy et al. [84] fanden dagegen keine An- derung der f/ikalen Ausscheidung yon Cholesterin und Gallensfiuren unter Behandlung mit Nikotin- sfiure.

Wfihrend Grundy et al. [80, 84] keinen Anstieg der bilifiren Cholesterins/ittigung unter Therapie mit Nikotins/iure feststellten, fanden Angelin et al. einen signifikanten Anstieg [31], was die geh/iufte Inzidenz an Gallensteinen unter Langzeitbehand- lung mit Nikotinsfiure erkl/iren k6nnten [54].

Clofibrat Clofibrat ist ffir die Behandlung von Hyperlipoproteinfimien, die mit einer Erh6hung triglyceridreicher Lipoproteine einher- gehen, wie z.B. die Typen II B, III, IV und V geeignet. Es senkt Triglyceride und VLDL stfirker als Cholesterin und LDL [11, 12, 14, 95, 200]. Unter einer tfiglichen Gabe von 1.8 g betrug die Senkung der Trigtyceride im Coronary Drug Project 22%, die des Cholesterins 6,5% [174]. In der WHO-Studie be- trug die Senkung des Cholesterins 6-11% [146]. Clofibrat hat einen antilipolytischen Effekt, es erniedrigt den Plasmaspiegel der freien Fettsfiuren und senkt die Triglycerid- und VLDL- Synthese in der Leber [81, 94]. Dariiber hinaus erh6ht Clofibrat die Aktivitfit der Lipoproteinlipase und beschleunigt den Kata- bolismus triglyceridreicher Lipoproteine [77, 172]. Unter Clofi- brat kann es bei HLP Typ IV initial zu einem Anstieg der LDL kommen. Normalerweise hat Clofibrat keinen Effekt auf die HDL [194]. Clofibrat bewirkt ferner eine Hemmung der Cholesterinsynthese [195].

In klinisch-epidemiologischen Studien wurde unter Clofibratbehandlung yon Hyperlipidfimien eine geh~iufte Inzidenz von Gallensteinen beobach- tet [36, 53, 54, 137] und in biochemischen Studien eine Erh6hung der bilifiren Cholesterinkonzentra- tion festgestellt [32, 140, 188].

Grundy et al. [81] untersuchten unter Metabo- lic Ward-Bedingungen den Cholesterinstoffwechsel mittels Steroidbilanz und isotopenmarkierten Um- satzstudien bei Patienten mit verscl~edenen HLP- Typen. Generell war unter Clofibrat die Ausschei- dung yon Cholesterin in Galle und Stuhl erh6ht, wfihrend die f~ikale Gallens/iurenausscheidung er- niedrigt war. Die Cholesterinsynthese schien trotz erh6hter Steroidausscheidung bei einigen Patienten eher erniedrigt zu sein, so dab ein GroBteil des bili/ir ausgeschiedenen Cholesterins von extrahepa- tischen Cholesterinspeichern herr/_ihren mul l Unter Langzeitbehandlung mit Clofibrat nahm der body pool an Cholesterin ab, was klinisch mit Rfickbildung von tuber6sen Xanthomen einher- ging [81].

Nach Befunden von Einarsson et al. [61] nahm die durchschnittliche CA-Synthese unter Clofibrat- therapie bei Patienten mit HLP Typ IV von 1080 auf 130 mg/Tag und die durchschnittliche Gesamt- gallensfiurensynthese von 1 380 auf 440 mg/Tag ab.

Bezafibrat, Fenofibrat Die neueren Clofibrat-Analoga Bezafibrat und Fenofibrat fiih- ren wie Clofibrat zu einer ausgeprfigten Senkung erh6hter Tri- glyceride und VLDL, st/irker als Clofibrat senken beide Sub- stanzen auch Cholesterin und LDL [79, 98, 126, 111, 134, 135, 147]. Das HDL-Cholesterin ist unter Therapie mit Fenofibrat unverfindert [126] oder minimal erh6ht [147], wfihrend es unter Therapie mit Bezafibrat leicht erh6ht ist [127, 134, 192].

Schlierf und Mitarbeiter konnten bei freiwilli- gen Probanden keinen signifikanten Anstieg des lithogenen Indexes unter Fenofibrat nachweisen [154]. Auch unter mehrmonatiger Behandlung mit Bezafibrat fanden sie [155] nach Absetzen der Me- dikation keinen signifikanten Abfall des lithogenen Indexes. Dagegen haben eigene Untersuchungen an Patienten mit HLP ergeben, dab der lithogene Index nach dreiw6chiger Therapie mit Bezafibrat oder Fenofibrat signifikant ansteigt [187]. Unter Therapie mit Bezafibrat oder Fenofibrat nahm der molare Gehalt an CA in der Galle signifikant zu, was zur Erh6hung der Lithogenit/it beitragen k6nnte [187]. Eigenen Untersuchungen zufolge ist die endogene Cholesterinsynthese unter Bezafibrat oder Fenofibrat reduziert [186]. In vivo - Studien mit markierten LDL ergaben einen erh6hten LDL- Umsatz unter Bezafibratmedikation [166]. Ein- fliisse yon Bezafibrat und Fenofibrat auf Gallen- s/iurenkinetik sind bisher nicht bekannt.

Thyroxin Patienten mit Hyperthyreose haben im allgemeinen ein niedri- ges Serumcholesterin und niedrige LDL-Spiegel, w/ihrend Pa- tienten mit Hypothyreose ein hohes Serumcholesterin und hohe LDL-Spiegel und hfiufig auch hohe VLDL-Spiegel aufweisen [17, 18, 153]. Zur Behandlung yon Hyperlipoproteinfimien ist d-Thyroxin - wenn iiberhaupt - nur bei HLP Typ II indiziert. Das LDL-Chotesterin wird unter einer t/iglichen Dosis yon 4-8 mg um ca 20% gesenkt, w/ihrend das HDL-Cholesterin unverfindert bleibt [18]. Die zahlreichen und meist dosisabh/in- gigen Nebenwirkungen ffihrten zu einem Abbruch der Thyro- xinbehandlung im Coronary Drug Project [173] und schrfinken die klinische Anwendung stark ein. Schilddrfisenhormone be- schleunigen Produktion und Katabolismus von VLDL [17, 130] und LDL [50, 191]. Die hepatische Cholesterinsynthese ist unter Thyroxin erh6ht [18].

Miettinen fand bei hyperthyreoten Patienten eine erh6hte f/ikale Gallensfiurenausscheidung und bei hypothyreoten Patienten eine erniedrigte f/ikale Gallens/iurenausscheidung [114]. Hellstr6m und Lindstaedt fanden bei hypothyreoten Patienten unter Behandlung mit Schilddr/isenhormonen ei- nen erh6hten CA-Turnover [87]. Abrams und Grundy sahen bei Patienten mit Hypothyreose eine niedrige ffikale Ausscheidung neutraler Steroide, die unter Therapie mit Thyroxin anstieg. Die Aus- scheidung saurer Steroide wurde nicht beeinflul3t [18].

Page 5: Zusammenhänge zwischen Serum-Lipoproteinstoffwechsel und biliärem Lipidstoffwechsel

O. LeiB und K. yon Bergmann: Lipoproteinstoffwechsel und bili/irer Lipidstoffwechsel 583

Tabelle 1. Einflfisse lipidsenkender Pharmaka auf Lipoproteine, bill/ire Cholesterinsgttigung, endogene Cholesterinsynthese, intestin- ale Chotesterinresorption und f'fikale ChoIesterin- und Galtensfiurenausscheidung (Diskussion im Text)

VLDL LDL HDL Bill/ire Endogene Intestinate F/ikale Ffikale Cholesterin- Chotesterin- Cholesterin- Cholesterin- Gallensfiuren sfittigung synthese resorption ausscheidung ausscheidung

Sitosterin - .~ - ~ - ? ~ T -

ChoIestyramin "[ ~ -- ~ T - - Colestipol ~ ~, - 1"? T - - 1"

Neomycin - ~ ? ? T ; 1" - I"

Clofibrat $ ]~ - t" $ ? t"

Bezafibrat ~ ~ T T - $ ? ? ? Fenofibrat $ ~ - T J, ~ ~ ?

Nikotins~iure ~ ~ T ~ ~ ? ~

Thyroxin - ~. $ -- ]" -- ~ - i" ? T -

Die Cholesterins/ittigung der Galle war bei den meist/ibergewichtigen Patienten mit Hypothyreose erh6ht, wfihrend sie bei Patienten mit Hpyerthy- reose in der Regel normal war [18]. Unter Therapie mit Thyroxin beobachteten Abrams und Grundy eine Zunahme der hepatischen Cholesterinsekre- tion [18].

Die Effekte der verschiedenen Lipidsenker auf diverse Parameter des Lipoprotein- und Gallensfiu- renstoffwechsels sind in Tabelle 1 zusammenge- faBt.

Ver~inderungen im Lipoproteinstoffwechsel bei Stiirungen des Gallens~iurenstoffwechsels

Neben Ver/inderungen im Gallensfiurenstoffwechsel bei Hyper- tipoprotein/imien sind umgekehrt auch charakteristische Lipo- proteinver/inderungen bei St6rungen des Gallensfiurenstoff- wechsels bekannt. Bei der Chotostase kommt es z.B. zur Regur- gation von Gallens/iuren ins Blut, die Gallensfiurenkonzentra- tion im Serum ist deutlich erh6ht [55, 110, 148, 149]. Aufgrund ihrer Detergenzieneigenschaft bewirken die Gallens~iuren eine Abspaltung yon Apolipoproteinen von komplexen Lipoprotein- partikeln, es bildet sich durch Zusammenlagerung yon Albu- min, Gallens/iuren und Lipiden das fiir die Cholostase charakte- ristische Lipoprotein X [160]. In in vitro-Studien wurden die Effekte verschiedener Gallensfiuren auf native HDL untersucht und f/Jr CDCA eine dosisabh/ingige Apolipoprotein A-Abspal- tung yon den HDL nachgewiesen, w/ihrend CA und U D C A keine solchen Effekte zeigten [112].

Klinische und epidemiologische Studien lassen Zusammen- h/inge zwischen Cholelithiasis und bestimmten Hyperlipopro- tein/imien vermuten. So fanden Ahlberg et al. [21] eine Pr/iva- lenz von Gallensteinen bei HLP Typ IV und best~itigen damit Ergebnisse friiherer klinischer Studien von Einarsson, Hell- str6m und Kallner [65] sowie yon Kadziolka, Nilsson und Schersten [90]. In biochemischen Studien fanden van der Lin- den und Bergman keinen Zusammenhang zwischen Serumcho- lesterin und bili/irer Cholesterins/ittigung, jedoch einen Zusam- menhang zwischen Serumtriglyceriden und Lithogenit~t [183]. Auch Thornton et al. fanden eine positive Korrelation zwischen Triglyceriden und Lithogenit/it [180]. Palmer fand keine signifi- kante Koinzidenz yon Galtensteinen und Hyperlipoprotein-

/imien, tendenziell fanden sich jedoch geh/iuft Hypertriglycerid- ~imien bei Patienten mit Gallensteinen [137]. Vide Faktoren, die einen Anstieg der Serumtriglyceride bewirken, wie z.B. Adi- positas, Ostrogene, Diabetes mellitus u.a.m., begiinstigen eben- falls die Entstehung von Cholesteringallensteinen [41].

Einfliisse von Gallens~iuren auf Lipoprotein- und Gailens~iurenstoffwechsel

Wie zahlreiche Untersuchungen der letzten Jahre gezeigt haben, beruht die Pathogenese von Chole- steringallensteinen entweder auf Erh6hung der bi- li/iren Cholesterinsekretion oder auf Erniedrigung der bili/iren Gallens/iuren- und Phospholipidsekre- tion [5]. Durch orale Gabe yon Gallensfiuren k6n- nen der Gallens/iurenpool vergr613ert, die bili/ire Gallens/iurensekretion erh6ht, die Lithogenitfit der Galle z.T. vermindert und Cholesteringallensteine zur Aufl6sung gebracht werden [42, 58, 89, 138]. Zur medikament6sen Aufl6sung von Cholesterin- gallensteinen eignen sich nur CDCA und UDCA [42, 58, 89, 138], es sollen im folgenden jedoch auch die Effekte yon CA und DCA auf Lipopro- rein- und Gallens/iurenstoffwechsel dargestellt wer- den.

CD CA

CDCA ist eine der beiden prim/iren Gallens/iuren des Menschen. Zur Aufl6sung von Cholesteringallensteinen wird sie bei normgewichtigen Patienten in einer Dosierung von 15 mg/kg K6rpergewicht verwandt, bei fibergewichtigen Patienten sind h6here Dosen notwendig. Unter einer Behandlung mit CDCA nehmen bili~re Gallens~uren- und Phospholipidsekre- tion zu, w/ihrend die bili/ire Cholesterinsekretion abnimmt [42, 58, 89, 138,185]. Beide Mechanismen erniedrigen die Lithogeni- t/it der Galle und begfinstigen die Aufl6sung yon Cholesterin- gallensteinen. Durch exogene Gabe von Gallensfiuren wird fiber feedback-Inhibition die endogene Gallens~iurensynthese ge- hemmt.

Page 6: Zusammenhänge zwischen Serum-Lipoproteinstoffwechsel und biliärem Lipidstoffwechsel

584 O. Leil3 und K. yon Bergmann: Lipoproteinstoffwechsel und bilifirer Lipidstoffwechsel

Von verschiedenen Arbeitsgruppen konnte nachgewiesen werden, dal3 die Aktivit/it der HMG- CoA-Reduktase, des Schl/isselenzyms der hepa- tischen Cholesterinsynthese, unter Behandlung mit CDCA abnimmt [22, 49, 108]. Auch die Serum- squalenkonzentration, ein guter Marker der endo- genen Cholesterinsynthese [115, 118, 132], nimmt unter CDCA-Therapie ab [102]. Ob die Abnahme de r hepatischen Cholesterinsynthese ffir die ver- minderte bili/ire Cholesterinsekretion verantwort- lich ist, oder ob sie lediglich die feedback-Hem- mung der GalIens~iurensynthese reflektiert, ist kon- trovers.

Ebenfalls umstritten ist der Einflul3 yon CDCA auf die Cholesterinresorption im Darm. Wfihrend die Arbeitsgruppe um Grundy [59, 125] keinen Einflul3 von CDCA auf die Cholesterinresorption feststellten, fanden Ponz de Leon et al. [143] mit- tels isotopenmarkierter Untersuchungen eine Hemmung der Cholesterinresorption. In 3 von 5 Patienten fanden Adler et al. [19] unter CDCA- Gabe eine niedrigere Cholesterinresorption als unter Kontrollbedingungen oder unter CA-Gabe.

Kallner sah unter CDCA-Gabe eine Zunahme der f/ikalen Ausscheidung neutraler Steroide in 3 von 4 Patienten mit HLP Typ II und in 3 von 7 Patienten mit HLP Typ IV [92].

Die Serumcholesterinkonzentration ist unter kurzzeitiger Behandlung mit CDCA nicht be- einflul3t [19, 38, 40, 88], Cholesterin-Turnover und -Poolsize sind nach Untersuchungen von Pederson et al. nicht ver/indert [139]. In der National Coope- rative Gallstone Study stiegen unter Langzeitbe- handlung mit 750 mg CDCA tgl. Gesamtcholeste- rin und LDL-Cholesterin leicht an und das Ver- h/iltnis Apolipoprotein Apo AI/Apo AII finderte sich, was ffir Verfinderungen im Stoffwechsel der HDL spricht [24]. In eigenen Untersuchungen fiel unter CDCA-Therapie das HDL-Cholesterin signi- fikant ab und das Verhfiltnis LDL-Cholesterin/ HDL-Cholesterin stieg signifikant an [103].

Zahlreiche Arbeitsgruppen fanden eine Sen- kung der Triglyceride unter CDCA-Medikation. Die Triglyceridsenkung lag bei normolipid- fimischen Gallensteinpatienten in Gr6f3enordnun- gen von 20-30% [30, 34, 38, 40, 122], w/ihrend sie bei Patienten mit Hypertriglyceridfimie 50--70% betrug [43, 44]. Wegen des triglyceridsenkenden Effektes bei - im Vergleich zu Clofibrat - fehlen- den negativen Effekten auf die Lithogenit/it der Galle wurde CDCA in j/ingster Zeit zur Behand- lung der HLP Typ IV vorgeschlagen [34, 43, 44].

CDCA hemmt die hepatische Triglyceridsyn- these und VLDL-Produktion [38], auch der Trigly- cerid-Turnover ist unter CDCA verlangsamt [29].

UDCA

UDCA, das 7-/~-Epimer der CDCA ist eine tertifire Gallen- s/lure: Darmbakterien metabolisieren CDCA zu 7-keto-Litho- cholsfiure, diese wird entweder dutch Bakterien oder nach Re- sorption in der Leber zu CDCA oder UDCA umgebaut [71]. Normalerweise ist der UDCA-Gehalt der Galle kleiner als 5%, kann jedoch unter medikament6ser Gallensteinaufl6sung mit UDCA bis auf 40% ansteigen [5]. Verglichen mit gquimolaren CDCA-Dosen ist UDCA wirksamer und fiihrt zu einer deut- licheren Senkung des lithogenen Indexes. UDCA erniedrigt die bili/ire Cholesterinsekretion und erh6ht bilifire Gallens/iuren- und Phospholipidsekretion [42, 138, 176, 185].

Berichte fiber Einflfisse von UDCA auf die he- patische Cholesterinsynthese sind widerspr/ichlich. W/ihrend Carulli et al. unter UDCA-Behandlung einen Anstieg der HMG-CoA-Reduktase feststell- ten [49], fanden andere Autoren einen Abfall [108], der vergleichsweise in der gleichen Gr613enordnung wie unter Behandlung mit CDCA lag. Auch die Serumsqualenkonzentration als Marker der endo- genen Cholesterinsynthese war unter UDCA etwa gleich stark gesenkt wie unter CDCA [102].

Ponz de Leon et al. fanden mittels doppetter Isotopenmethodik unter Behandlung mit UDCA eine Hemmung der Cholesterinresorption yon ca 30% [144]. Mittels direkter Messung der Choleste- rinresorption unter intestinaler Perfusion konnte in eigenen Untersuchungen ebenfalls eine Hem- mung der Cholesterinresorption unter UDCA- Gabe festgestellt werden [189]. Ob eine vermin- derte Cholesterinresorption zu der Reduktion der bili/iren Cholesterinsekretion beitr~igt, ist unklar. W~hrend Williams et al. (196) eine Senkung der Triglyceride und der VLDL-Triglyceride feststell- ten, fanden andere Autoren keine Einfltisse auf Triglyceride, Cholesterin und HDL-Cholesterin [35, 1031.

CA

CA, eine der beiden prim/iren Gallensfiuren des Menschen, re- duziert nicht die Cholesterins/ittigung der Galle und ist damit nicht zur medikament6sen Aufl6sung yon Cholesteringallen- steinen geeignet [42, 138].

Die Aktivitfit der HMG-CoA-Reduktase, des Schlfisselenzyms der hepatischen Cholesterinsyn- these, war unter achtw6chiger Behandlung mit 15 mg CA/kg K6rpergewicht nicht ver/indert [23]. Andererseits wurde unter vierw6chiger Gabe von 1 g CA tfiglich eine Abnahme der Serumsqualen- konzentration um ca 30% beobachtet [184].

CA scheint die intestinale Cholesterinresorp- tion nicht zu beeinflussen [19, 59].

Bei verschiedenen HLP-Typen hat CA often- sichtlich unterschiedliche Effekte auf die Serumli- pide. So fanden Einarsson et al. eine Abnahme des

Page 7: Zusammenhänge zwischen Serum-Lipoproteinstoffwechsel und biliärem Lipidstoffwechsel

O. Leit3 und K. von Bergmann: Lipoproteinstoffwechsel und bili/irer Lipidstoffwechsel 585

Serumcholesterins unter CA-Gabe bei Patienten mit HLP Typ II, w/ihrend bei Patienten mit HLP Typ IV kein fibereinstimmender Effekt auf Serum- cholesterin beobachtet wurde [64]. Auch Angelin und Leijd fanden unter CA-Gabe eine leichte Ab- nahme des Serumcholesterins bei 3 yon 5 Patienten mit HLP Typ II und keine )knderung oder gering- fringe Zunahme des Serumcholesterins bei 8 Pa- tienten mit HLP Typ IV [33]. Die Effekte yon CA auf Serumcholesterin sind nach Befunden yon Ca- rulli et al. davon abh~ingig, ob unter CA-Gabe pri- mfir der CA-Pool ansteigt oder ob es infolge bakte- riellen Abbaus zu einem Anstieg des DCA-Pools kommt [47]. Bei Patienten mit Anstieg des CA- Pools stieg das Serumcholesterin um 15% an, w/ih- rend es bei einem Anstieg des DCA-Pools leicht abfiel [47].

Die Triglyceride blieben bei Patienten mit HLP Typ II unter CA-Gabe unver/indert, w/ihrend sie bei Patienten mit HLP Typ IV um 20% abfielen [64]. Vor allem bei Patienten mit initial hoher Tri- glyceridbildung kam es unter CA-Gabe zu einer Abnahme der Triglyceridsyntheserate, der Turno- ver der Triglyceride blieb dagegen unverfindert [64].

Kam es unter CA-Gabe zu einer deutlichen Er- h6hung des CA-Pools, fiel die Cholesterins/ittigung der Galle ab, kam es zu einer Zunahme des DCA- Pools, stieg die Cholesterinsfittigung an [47]. Auch Ahlberg et al. sahen unter hochdosierter CA-Gabe bei Patienten mit Gallensteinen eine leichte Ab- nahme des lithogenen Indexes, die Galle blieb je- doch weiter fibers/ittigt [23].

der Galle mit Cholesterin [106]. Bei drastischem Anstieg des DCA-Pools unter CA-Gabe sahen Ca- rulli et al. ebenfalls eine Zunahme der bili/iren Cholesterinsfittigung [47]. Dagegen sahen andere Autoren keine )~nderung der Cholesterins/ittigung der Galle unter DCA-Gabe [20, 99].

Die endogene Cholesterinsynthese scheint auf- grund yon in-vivo-Studien mit markierter Meva- lons/iure durch DCA gehemmt zu werden [72]. Ca- rulli et al. beobachteten eine 45%ige Reduktion d e r Aktivit/it der HMG-CoA-Reduktase unter kurzfristiger Behandlung mit 15 mg DCA/kg K6r- pergewicht/Tag [48].

Galto-Torres et al. beschrieben eine erh6hte ffi- kale Cholesterinausscheidung unter DCA-Gabe und vermuteten eine Hemmung der Cholesterinre- sorption durch DCA [72]. Auch nach Befunden anderer Autoren ist die Cholesterinresorption unter DCA erniedrigt [150, 188].

Unter oraler Gabe von DCA kommt es zu einer offensichtlich dosisabh/ingigen Senkung des Se- rumcholesterins. Unter Gabe yon 100-150mg DCA tgl. wurde ein 12%iger Abfai1 des Serumcho- lesterins beobachtet [106] und unter Gabe yon 750mg tgl. ein 15%iger Abfall [20, 99]. 15 mg DCA/kg K6rpergewicht/Tag ftihrten zu einer 20%igen Senkung des Serumcholesterins [48] und 1,5-3,0 g DCA tgt. zu einem 33%igen Abfall des Serumcholesterins [72].

Die Effekte der einzelnen Gallens/iuren auf ver- schiedene Parameter des Lipoprotein- und Gallen- sfiurenstoffwechsel sind in Tabelle 2 zusammenge- fal3t.

DCA

DCA ist eine sekundfire Gallens~iure, die durch bakterielle 7-al- pha-Dehydroxilierung aus CA im Darm entsteht. Bei gesunden Menschen ist sie die dominierende f/ikale Gallens/iure [52]. Von verschiedenen Arbeitsgruppen wurde bei Gallensteinpatienten ein erh6hter Anteil von DCA in der Galle festgestellt [70, 142].

Nach Untersuchungen von Low-Beer und Po- mare fiihrt die orale Gabe von DCA bei gesunden Probanden zu einer S/ittigung bzw. Obers/ittigung

Kombinationen von lipidsenkenden Pharmaka mit Gallens~iuren

Um eine Erh6hung der bilifiren Cholesterins/ittigung unter einer Behandlung mit Clofibrat und damit ein erh6htes Risiko f/it die Entstehung yon Gallensteinen zu vermeiden, wurde von verschiedenen Arbeitsgruppen die gteichzeitige Gabe yon Clofi- brat und CDCA empfohlen. Unter einer solchen Kombina- tionsbehandlung kommt es in der Tat nicht zu einem Anstieg des lithogenen Indexes [32, 37]. Gleiches gilt f/Jr eine Kombina- tion Clofibrat und UDCA [97].

Tabelle 2. Einflug verschiedener Gallensfiuren auf Serumlipide, bilifire Cholesterinsfittigung, endogene Cholesterinsynthese, intestin- ale Cholesterinresorption und ffikale Cholesterinausscheidung (Diskussion im Text)

Serum- Serum- Bill/ire Endogene Intestinale F/ikate Triglyceride Cholesterin Cholesterin- Cholesterin- Cholesterin- Cholesterin-

sfittigung synthese resorption ausscheidung

CDCA J, 1" { ~ --]. - T UDCA -,L - ,~ ~. - $ ? CA ,~ 1" -,~ - { - - T DCA - { 1" - J, ~, i"

Page 8: Zusammenhänge zwischen Serum-Lipoproteinstoffwechsel und biliärem Lipidstoffwechsel

586 O. LeiB und K. yon Bergmann: Lipoproteinstoffwechsel und bili~irer Lipidstoffwechset

In Untersuctmngen yon Angelin et al. win'de jedoch unter einer Behandlung mit 1,5 g Clofibrat und 750 mg CDCA ein deutlicher Anstieg des atherogenen LDL-Cholesterins beobach- tet [32].

Eine Kombinationsbehandlung yon Clofibrat mit Chole- styramin scheint sinnvoll. Unter einer solchen Therapie wurde keine Erh6hung des lithogenen Indexes der Galle festgestellt [31]. Die Senkung des Serumcholesterins ist deutlicher als unter alleiniger Behandtung mit Cholestyramin oder Clofibrat, Ef- fekte auf Triglyceride variieren, da dem triglyceridsenkenden Effekt von Clofibrat der triglyceriderh6hende Effekt von Cho- lestyramin entgegensteht. Drastische Cholesterinsenkungen wurden auch ftir die Kombinationen Clofibrat und Colestipol [68], Nikotins~iure und Colestipol [91] sowie Fenofibrat und Colestipol [86] beschrieben. Die Gabe von NikotinsS.ure oder eines Clofibrat-Analogons zur Hemmung der endogenen Cho- lesterinsynthese und die gleichzeitige Gabe eines Anionenaus- tauschers zur FSrderung der GallensS.urem und damit letztlich der Cholesterinausscheidung kann derzeit als eines der erfolg- versprechendsten Therapiekonzepte in der Behandlung der he- terozygoten familifiren Hypercholesteringmie gelten, zumal al- ternative Therapiekonzepte wie Plasmapherese [177, 179] oder LDL-Immunadsorption [167] z. Zt. noch an bestimmte Zentren gebunden sind.

Auch bei der medikament6sen Aufl6sung von Cholesterin- gallensteinen hat sich eine Kombination von Gallens/iure und Lipidsenker als effektiv erwiesen. Wie Gerolami und Sarles zei- gen konnten, kSnnen durch Kombination von niedrig dosier- tem CDCA mit Beta-Sitosterin Gallensteine aufgelSst werden [74]. Andere Antoren haben zur Erh6hung der Wirksamkeit einer medikament6sen Cholelitholyse mit CDCA eine choleste- rinarme Kost empfohlen [109].

Diskussion

Zahlreiche Befunde sprechen ffir einen Zusammen- hang zwischen Triglycerid- und CA-Stoffwechsel. Bei der HLP Typ II A ist die CA-Synthese subnor- mal, bei der HLP Typ IV erh6ht, Triglyceridsyn- these und CA-Synthese sind positiv korreliert [28]. Bedingungen, die prim/Jr die Gallensfiurensynthese beeinflussen, gehen mit parallelen Anderungen der Triglyceridsynthese einher: Eine Stimulation der Gallens/iurensynthese durch Cholestyramingabe [62] ffihrt zu einer erh6hten Triglyceridsynthese [29], eine Hemmung der Gallensfiurensynthese durch CDCA-Gabe zu einer verminderten Trigly- ceridsynthese [29].

Umgekehrt ffihren prim/ire Einflfisse auf den Triglyceridstoffwechsel zu parallelen Anderungen im Gatlens/iuren-, speziell im CA-Stoffwechsel: Gewichtsreduktion bei Patienten mit Hypertrigly- ceridfimie senkt die Triglyceride im Serum und er- niedrigt die Gallens/iurenproduktion [63]. Senkung erh6hter Triglyceride bei Patienten mit Diabetes mellitus vom Erwachsenen-Typ durch Sulfonyl- harnstoffderivate geht mit einer erniedri~en Syn- these von Gallens/iuren, speziell von CA einher [2]. Wechsel von einer fettreichen zu einer kohlenhy- dratreichen Di/it erh6ht die Triglyceridbildung und Gallensfiurenbildung [25]. Lipidsenker wie Clofi-

brat und Nikotins/iure, die die Triglycerid- und VLDL-Synthese hemmen [94, 129], reduzieren die Oxidation yon Cholesterin zu Gallensfiuren und erniedrigen die ffikale Gallens/iurenausscheidung [61, 66]. Hormonelle Einflfisse im zweiten und drit- ten Drittel der Schwangerschaft ffihren zu erh6hter Triglyceridsynthese und erhShter CA-Synthese [931.

Neben den Zusammenh/ingen zwischen Trigly- cerid-/VLDL- und CA-Stoffwechsel bestehen Wechselwirkungen zwischen LDL- und CDCA- Stoffwechsel. Bei der HLP Typ II A ist CDCA die dominierende Gallens/iure, wfihrend CA ernie- drigt ist [63]. Anderungen der LDL-Cholesterin- Konzentration im Serum gehen mit )knderungen des Verhfiltnisses CA/CDCA einher: Senkung er- h6hter LDL-Cholesterinspiegel bei der HLP Typ II A durch Nikotins/iure erniedrigt die erh6hte CDCA-Synthese und erhSht die erniedrigte CA- Synthese [66]. Erh6hung des LDL-Cholesterins durch exogene Cholesteringabe erniedrigt das Ver- h/iltnis CA/CDCA und erh6ht die CDCA-Syn- these [26]. Orale Gabe yon CDCA im Rahmen einer medikamentSsen AuflSsung von Cholesterin- gallensteinen ffihrt zu einem Anstieg des LDL- Cholesterins [24, 175]. Auch die Kombination eines Lipidsenkers mit CDCA zwecks Reduktion des Gallensteinrisikos unter lipidsenkender Thera- pie erhSht das LDL-Cholesterin [32]. Bei Gallen- steinpatienten findet sich eine positive Korrelation zwischen dem Ratio LDL-Cholesterin/HDL-Cho- lesterin und der hepatischen CDCA-Sekretion [103].

MSglicherweise besteht ferner ein Zusammen- hang zwischen HDL-Cholesterin und bili/irem Cholesterin. Nach Befunden von Schwartz et al. [157, 158] stammt das bili/ire Cholesterin zu etwa 60% aus unverestertem Cholesterin der HDL und lediglich zu etwa 30% aus der hepatischen de- novo-Cholesterinsynthese. Diese Ergebnisse stehen im Einklang mit Vorstellungen fiber die physiologi- sche Bedeutung der HDL als Rficktransportsystem ffir Cholesterin yon der Peripherie zur Leber [163, 164]. Thornton et al. fanden jedoch eine negative Korrelation zwischen HDL-Cholesterin und Li- thogenitfit der Galle [180]. Die Vorstellungen fiber die HDL als Rficktransportsystem ffir Cholesterin sind nicht unwidersprochen, nach Befunden yon Sniderman et al. [165] scheinen die LDL yon gro- 13er Bedeutung ffir den Riicktransport von Chole- sterin zur Leber. Auf menschlichen Hepatocyten konnten jiingst neben Apo-B-spezifischen Rezep- toren auch Apo-E-Rezeptoren nachgewiesen wer- den [107], die ffir die Aufnahme von Chylomicro- nen-Remnants yon Bedeutung sein dfirften. Wel-

Page 9: Zusammenhänge zwischen Serum-Lipoproteinstoffwechsel und biliärem Lipidstoffwechsel

O. Lell3 und K. yon Bergmann: Lipoproteinstoffwechsel und bili~irer Lipidstoffwechsel 587

che Rolle diesen verschiedenen Rezeptoren ffir die hepatische Cholesterinhomeostase zukommt, ist z.Zt. noch unklar.

Die dargestellten Wechselwirkungen zwischen VLDL- und CA-Stoffwechsel und LDL- und CDCA-Stoffwechsel sowie die m6gliche Rolle des HDL-Cholesterins als Precursor des bilifiren Cho- lesterins sprechen ffir eine Kompartimentierung des Cholesterinstoftwechsels in der Leberzelle mit differenzierten, im Detail noch unbekannten Regu- lationsmechanismen. Sie stehen im Einklang mit tierexperimentellen Befunden, nach denen CA pri- rn~ir aus de novo-synthetisiertem Cholesterin und CDCA iiberwiegend aus Lipoproteincholesterin stammen soll [124].

Literatur

Ubersichten

1. Ahlberg J (1979) Biliary lipid metabolism in hyperlipopro- teinaemia and gallstone disease. Acta Chir Scand [Suppl] 492:I---32

2. Andersen E (1980) On the metabolism of cholesterol and bile acids in normo- and hyperlipidaemic subjects. Acta Med Scand [Suppl] 643:1 35

3. Brown MS, Kovanen PT, Goldstein JL (1981) Regulation of plasma cholesterol by lipoprotein receptors. Science 212:628-635

4. Danielsson H, Sjoevall J (1975) Bile acid metabolism. Ann Rev Biochem 44:233-253

5. Fisher MM, Goresky SM, Shaffer EA, Strasberg SM (eds) (1979) Gallstones. Plenum Press, New York London

6. Fredrickson DS, Goldstein JL, Brown MS (1978) The fa- milial hyperlipoproteinemias. In: Stanbury JB, Wyngaar- den JB, Fredrickson DS (eds) The metabolic basis of inher- ited disease, Fourth Edition. McGraw-Hill, New York, pp 604-655

7. Goldman MA, Schwartz CC, Swell L, Vlahcevic ZR (i979) Bile acid metabolism in health and disease. In: Popper H, Schaffner F (eds) Progress in liver disease, Vol VI. Grune and Stratton, New York San Francisco London, pp 225-242

8. Grundy SM (1978) Cholesterol metabolism in man. West J Med 128:13-25

9. Havel RJ, Goldstein JL, Brown MS (1980) Lipoproteins and lipid transport. In: Bondy PK, Rosenberg LE (eds) Metabolic control and disease, 8th edition. WB Saunders, Philadelphia, pp 393-494

i0. Hetlstroem K, Einarsson K (1977) Bile acid metabolism in hyperlipoproteinaemia. Clin Gastroenterol 6:103-128

I I. Hunninghake DB, Probstfield JL (1977) Drug treatment of hyperlipoproteinaemia. In: Rifkind BM, Levy RI (eds) Hyperlipidemia - diagnosis and therapy. Grune and Strat- ton, New York, pp 327-362

12. Lees AM, Lees RS (1979) Agents used to treat hyperlipid- emia and atherosclerosis. In: Miller RR, Greenblatt DJ (eds) Handbook of drug therapy. Elsevier, New York Am- sterdam pp 696-728

13. Leijd B (1980) Metabolism of plasma and biliary lipids in hyperlipoproteinaemia. Acta Med Scand [Suppl] 635

14. Levy RJ (1980) Drugs used in the treatment of hyperlipo- proteinaemias. In: Goodman Gilman A, Goodman LS,

Gilman A (eds) Goodman and Gilman's the pharmacolog- ical basis of therapeutics, Sixth edition. Macmillian Pub- lishing Co, New York, pp 834-847

15. Smith LC, Pownall HJ, Gotto AM jr (1978) The plasma lipoproteins : structure and metabolism. Ann Rev Biochem 47: 751-777

16. Paumgartner G, Stiehl A, Gerok W (eds) (1981) Bile acid and lipids. MTP Press Limited, Lancaster, England

Einzelarbeiten

17. Abrams JJ, Grundy SM, Ginsberg H (1981) Metabolism of plasma triglycerides in hypothyroidism and hyperthyr- oidism in man. J Lipid Res 22:307-322

18. Abrams JJ, Grundy SM (1981) Cholesterol metabolism in hypothyroidism and hyperthyroidism in man. J Lipid Res 22:323-338

19. Adler RD, Bennion LJ, Duane WC, Grundy SM (1975) Effects of low dose chenodeoxycholic acid feeding on bili- ary lipid metabolism. Gastroenterology 68:326-334

20. Ahlberg J, Angelin B, Einarsson K, Hellstroem K, Leijd B (I977) Influence of deoxycholic acid on biliary lipids in man. Clin Sci Mol Med 53 : 249-256

21. Ahlberg J, Angelin B, Einarsson K, Hellstroem K, Leijd B (1979) Prevalence of gallbladder disease in hyperlipopro- teinaemia. Digest Dis Sd 24:459-464

22. Ahlberg J, Angelin B, Einarsson K, Hettstroem K, Leijd B (1980) Biliary lipid composition in normo- and hyperli- poproteinemia. Gastroenterology 79 : 90-94

23. Ahlberg J, Angelin B, Einarsson K (1981) Hepatic 3-hy- droxy-3-methylglutaryl coenzyme A reductase activity and biliary lipid composition in man: relation to cholesterol gallstone disease and effects of CA and CDCA treatment. J Lipid Res 22:410-422

24. Albers JJ, Grundy SM, Cleary PA, Small DM, Lachin J, Schoenfield LJ and the National Cooperative Gallstone Study Group (1982) National Cooperative Gallstone Study - The effect of chenodeoxycholic acid on lipopro- teins and apolipoproteins. Gastroenterology 82:638-646

25. Andersen E, Hellstroem K (1980) Influence of fat-rich ver- sus carbohydrate-rich diets on bile acid kinetics, biliary lipids, and net steroid belance in hyperlipidemic subjects. Metabolism 29: 400-409

26. Anderson E, Hellstroem K (1979) The effect of cholesterol feeding on bile acid kinetics and biliary lipids in normolipi- demic and hypertriglyceridemic subjects. J Lipid Res 20:1020-1027

27. Angelin B, Einarsson K, Helstroem K, Kallner M (1976) Elimination of cholesterol in hyperlipoproteinaemia. Clin Sci Mot Med 51 : 393-397

28. Angelin B, Einarsson K, ttellstoem K, Leijd B (1978) Bile acid kinetics in relation to endogenous triglyceride metabo- lism in various types of hyperlipoproteinemia. J Lipid Res 19 : 1004-1016

29. Angelin B, Einarsson K, Hellstroem K, Leijd B (1978) Effects of cholestyramine and chenodeoxycholic acid on the metabolism of endogenous triglyceride in hyperlipo- proteinaemia. J Lipid Res 19:1017-I 024

30. Angelin B, Einarsson K, Leijd B (1978) Effect of cheno- deoxycholic acid on serum and bilary lipids in patients with hyperlipoproteinaemia. Clin Sci Mo! Med 54:451455

31. Angelin B, Einarsson K, Leijd B (1979) Biliary lipid com- position during treatment with different hypolipidaemic drugs. Eur J Clin Invest 9:185-190

32. Angelin B, Einarsson K, Leijd B (1981) Ctofibrate treat- ment and bile cholesterol saturation : short-term and long-

Page 10: Zusammenhänge zwischen Serum-Lipoproteinstoffwechsel und biliärem Lipidstoffwechsel

588 O. Leig und K. von Bergmann: Lipoproteinstoffwechsel und bilifirer Lipidstoffwechsel

term effects and influence of combination with chenode- oxycholic acid. Eur J Clin Invest 11 : 185-189

33. Angelin B, Leijd B (1980) Effects of cholic acid on the metabolism of endogenous plasma triglyceride and on bili- ary lipid composition in hyperlipoproteinaemia. J Lipid Res 21 : 1-9

34. Bateson MC, Igbal J (1979) Chenodeoxycholic acid, post- prandial serum-triglycerides, and HDL-cholesterol Lancet I:930

35. Bateson MC, Igbal J (1979) Ursodeoxycholic acid and se- rum lipids. Lancet II: 151

36. Bateson MC, Maclean D, Ross PE, Bouchier IAD (1978) Clofibrate therapy and gallstone induction. Digest Dis 23 : 623-628

37. Bateson MC, Ross PE, Murison J, Bouchier IAD (1978) Reversal of clofibrate-induced cholesterol oversaturation of bile with chenodeoxycholic acid. Br Med J I : 1171 1173

38. Begemann F (1978) Influence of chenodeoxycholic acid on the kinetics of endogenous triglyceride metabolism in man. Eur J Clin Invest 8:283-288

39. Begemann F, Bandomer G, Herget HJ (1978) The influ- ence of beta-sitosterol on biliary cholesterol saturation and bile acid kinetics in man. Scand J Gastroent 13:57-63

40. Bell GD, Lewis B, Petrie A, Dowling RH (1973) Serum lipids in cholelithiasis: effect of chenodeoxycholic acid therapy. Br Med JIII : 520-522

41. Bennion LJ, Grundy SM (1978) Risk factors for the devel- opment of choMithiasis in man. N Engl J Med 299:1161 1167, 1221-1227

42. Bouchier IAD (1980) The medical treatment of gallstones. Ann Rev Med 31:59-77

43. Camarri E, Fici F, Marcolongo R (1978) Influence of chenodeoxycholic acid on serum triglycerides in patients with primary hypertriglyceridemia. Int J Clin Pharmacol 16 : 523-526

44. Camarri E, Marcolongo R, Zaccherotti L, Marini G (1978) The hypotrigtyceridemic effect of chenodeoxycholic acid in type IV-hyperlipidemia. Biomedicine 29:193-198

45. Carlson LA (1978) Nicotinic acid and inhibition of fat mobilizing lipolysis : present status of effects on lipid me- tabolism. Adv Exp Med Biol 109:225-238

46. Carlson LA, Oro L (1973) Effect of treatment with nico- tinic acid for one month on serum lipids in patients with different types of hyperlipidemia. Atherosclerosis 18 : 1-9

47. Carulli N, Ponz de Leon M, Loria P, Iori R, Rosi A, Romani M (1981) Effect of the selective expansion of cholic acid pool on bile lipid composition: possible mecha- nism of bile acid induced biliary cholesterol desaturation. Gastroenterology 81:539-546

48. Carulli N, Ponz de Leon M, Zironi F, Jori R, Loria P (1980) Bile acid feeding and hepatic sterol metabolism: effect of deoxycholic acid. Gastroenterology 79: 637-641

49. Carulli N, Ponz de Leon M, Zironi F, Pinetti A, Smerieri A (1980) Hepatic cholesterol and bile acid metabolism in subjects with gallstones: comparative effects of short term feeding of chenodeoxychoIic and ursodeoxycholic acid. J ;Lipid Res 21:35-43

50. Chait A, Albers JJ, Bierman EA (1978) Regulation of low- density lipoprotein degration by triiodothyronine. Clin Res 26: 303 (Abstr)

51. Clifton-Bligh P, Miller NE, Nestel PJ (1974) Increased plasma cholesterol esterifying activity during colestipol re- sin therapy. Metabolism 23:437444

52. Connor WE, Witiak DT, Stone DB (1969) Cholesterol balance and fecal neutral steroid and bile acid excretion in normal men fed dietary fats of different fatty acid com- nosition. J Clin Invest 48:I363-1375

53. Cooper J, Geizerova H, Oliver MF (1975) Clofibrate and gallstones. Lancet I: 1083

54. Coronary Drug Project Research Group (1977) Gallblad- der disease as a side effect of drugs influencing lipid metab- olism. N Engl J Med 296:1185--1190

55. Day RC, Harry DS, McIntyre N (1979) Plasma lipopro- teins and the liver. In: Wright R, Alberti KGMM, Karrian S, Millward-Sadler GM (eds) laver and biliary disease, pathophysiology - diagnosis - management. Saunders Company, London, pp 63 82

56. Dayton S, Pearce ML, Hashimoto S, Dixon WJ, Tomiyasu U (1969) A controlled clinical trial of a diet high in unsa- turated fat - in preventing complications of atherosclero- sis. Circulation 40 [Suppl 2]

57. Dorr AE, Gundersen K, Schneider JC jr, Spencer TW, Martin WB (1978) Colestipol hydrochloride in hypercho- lesterolemic patients - effect on serum cholesterol and mortality. J Chron Dis 31:5-14

58. DoMing RH (1977) Chenodeoxyxholic acid therapy of gallstones. Clin Gastroenterol 6:141-163

59. Einarsson K, Grundy SM (1980) Effects of feeding cholic acid and chenodeoxycholic acid on cholesterol absorption and hepatic secretion of of biliary lipids in man. J Lip Res 21:23 34

60. Einarsson K, Hellstroem K (1972) The formation of bile acids in patients with three types of hyperlipoproteinaemia. Eur J Clin Invest 2:225~30

61. Einarsson K, Hellstroem K, Kallner M (1973) The effect of clofibrate on the elimination of cholesterol as bile acids in patients with hyperlipoproteinaemia type II and IV. Eur J Clin Invest 3:345-351

62. Einarsson K, Hellstroem K, Kallner M (1974) The effect of cholestyramine on the elimination of cholesterol as bile acids in patients with hyperlipoproteinaemia type II and IV. Enr J Clin Invest 4:405-410

63. Einarsson K, Hellstroem K, Kallner M (1974) Bile acid kinetics in relation to sex, serum tipids, body weights, and gallbladder disease in patients with various types of hyper- lipoproteinaemia. J Clin Invest 54 : 1301-1311

64. Einarsson K, Hellstroem K, Kallner M (]974) Effect of chotic acid feeding on bile acid kinetics and neutral fecal steroid excretion in hyperlipoproteinaemia (types II and IV). Metabolism 23 : 863-873

65. Einarsson K, Hellstroem K, Kallner M (1975) Gallbladder disease in hyperlipoproteinaemia. Lancet 1:484 : 487

66. Einarsson K, Hellstroem K, Leijd B (t977) Bile acid kinet- ics and steroid balance during nicotinic acid therapy in patients with hyperlipoproteinemia types II and IV. J Lab Clin Med 90: 613.622

67. Faloon WW, Rubulis A, Rubert M (1969) Cholesterol low- ering and fecal bile acid and neutrat sterot alteration during oral neomycin. Clin Res 17:158

68. Fellin R, Baggio G, Briani G, Baiocchi MR, Manzato E, Baldo G, Crepaldi G (1987) Long-term trial with coles- tipol plus clofibrate in familial hypercholesterolemia. Ath- erosclerosis 29: 241-249

69. Fellin R, Briani G, Baltestrieri P, Baggio G, Baiocchi MR, Crepaldi G (1975) Long-term effects of colestipol (U- 26,597 A) on plasma lipids in familial type II hyperbetali- poproteinaemia. Atherosclerosis 22:431-445

70. Fisher MM, Yousef IM (1973) Sex differences in the bile acid composition of human bile: studies in patients with and without gallstones. Can Med Assoc J 109:190-193

71. Fromm H, Carlson GL, Hofmann AF, Farivar S, Amin P (1980) Metabolism in man of 7-ketolithocholic acid: pre- cursor of cheno- and ursodeoxycholic acids. Am J Physiol 239:G161-G166

Page 11: Zusammenhänge zwischen Serum-Lipoproteinstoffwechsel und biliärem Lipidstoffwechsel

O. LeiB und K. von Bergmann: Lipoproteinstoffwechsel und bili/irer Lipidstoffwechsel 589

72. Gallo~Torres HE, Miller ON, Hamilton JG (1979) Some effects of deoxycholate administration on the metabolism of cholesterol in man. Am J Clin Nutr 32:1363-1375

73. Gamble W, Wright LD (1961) Effect of nicotinic acid and related compounds on incorporation of mevalonic acid into cholesterol. Proc Soc Exp Biol Med 107:160-162

74. Gerolami A, Sarles H (1975) Beta-sitosteroI and cheno- deoxycholic acid in the treatment of cholesterol gallstones. Lancet II: 721

75. Gey KF, Carlson LA (eds) Metabolic effects of nicotinic acid and its derivatives. Hans Huber Pub, Bern

76. Glomset JA (•972) Plasma lecithin: cholesterol acyltrans- ferase. In: Nelson GJ (editor) Blood lipids and lipopro- teins. John Wiley & Sons, Inc, New York, pp 745-788

77. Goldberg AP, Appelbaum-Bowden DM, Bierman EL, et al (•979) Increase in lipoprotein lipase during ctofibrate treatment of hypertriglyceridemia in patients on hemodia- lysis. N Engl J Med 301 : 1073-1076

78. Goldsmith GA, Hamilton JG, Miller NO (•960) Lowering of serum lipid concentrations. Mechanisms used by unsa- turated fats, nicotinic acid and neomycin: excretion of ster- ols and bite acids. Arch Intern Med i05:512-517

79. Greten H, Lang PD, Schettter G (eds) (1979) Lipoproteine und Herzinfarkt. Neue Aspekte in Diagnostik und Thera- pie von Hyperlipidaemien. Verlag Gerhard Witzstrock, Baden-Baden K61n New York

80. Grundy SM (1979) Biliary lipids, gallstones and treatment of hypeflipoproteinemia. Eur J Clin Invest 9 : 179-t80

81. Grundy SM, Ahrens EH jr, Salen G, Schreibmann PH, Nestet PJ (1972) Mechanisms of action of clofibrate on cholesterol metabolism in patients with hyperlipidemia. J Lipid Res 13:531-551

82. Grundy SM, Metzger AL, Adler RD (1972) Mechanisms of lithogenic bile formation in american indian women with cholesterol gallstones. J Clin Invest 51 : 3026-3043

83. Grundy SM, Mok HYI (1976) Effects of low dose phytos- terols on cholesterol adsoprtion in man. In: Greten H (edi- tor) Lipoprotein metabolism. Springer, Berlin Heidelberg New York, pp 112-118

84. Grundy SM, Mok HYI, Zech L, Berman M (1981) Influ- ence of nicotinic acid on metabolism of cholesterol and triglycerides in man. J Lipid Res 22:24-36

85. Heel RC, Brogden RN, Pakes GE, Speight TM, Avery GS (•980) Colestipol: a review of its pharmacological properties and therapeutic efficacy in patients with hyper- cholesterolaemia. Drugs 19:161-180

86. Heller FR, Desager JP, Harvengt C (•98•) Plasma lipid concentrations and lecithin : cholesterol acyltransferase ac- tivity in normolipidemic subjects given fenofibrate and col- estipol. Metabolism 30: 67-7•

87. Hellstroem K, Lindstedt S (1964) Cholic-acid turnover and biliary bile acid composition in humans with abnormal thyroid function. J Lab Clin Med 63:666-679

88. Hoffman NE, Hofmann AF, Thistle JL (1974) Effect of bile acid feeding on cholesterol metabolism in gallstone patients. Mayo Clin Proc 49: 23623

89. Hofmann AF, Paumgartner G (eds) (1975) Chenodeoxy- choIic Acid Therapy of Gallstones - Progress Report 1975. Schattauer, Stuttgart

90. Kadziolka R, Nilsson S, Schersten T (1977) Prevalence of hyperlipoproteinemia in mean with gallstone disease. Scand J Gastroent 12: 353.-355

91. Kane JP, Mallory M J, Tun P, Phillips NR, Freedman DD, Williams ML, Rowe JS, HaveI RJ (1981) Normalization of Iow-density-lipoprotein levels in heterozygous familial hypercholesterolemia with a combined drug regimen. N Engl J Med 304:251-258

92. KaIlner M (•975) The effect of chenodeoxycholic acid feeding on bile acid kinetics and fecal neutral steroid excre- tion in patients with hyperlipoproteinaemia types II and IV. J Lab Clin Med 86:595-604

93. Kern F jr, Everson GT, DeMarc B, McKinley M, Show- alter R, Erfling W, Braverman DZ, Szcepanik van Leeuwen P, Klein PD (1981) Biliary lipids, bile acids, and gallbladder function in the human female, d Clin Invest 68:1229-1242

94. Kissebah AH, Adams PW, Harrigan P, Wynn V (1.974) The mechanism of action of clofibrate and tetranicotinyl- fructose (Bradilan) on the kinetics of plasma free fatty acid and triglyceride transport in type IV and type V hy- pertriglyceridaemia. Eur J Clin Invest 4:163-174

95. Klose G, Mordasini R, Middelhoff G, Augustin J, Greten H (1978) Medikament6se Behandlung primfirer Hyperli- poproteinfimien. Klin Wochenschr 56:99-• 10

96. Kottke B (1969) Differences in bile acid excretion. Primary hypercholesteremia compared to combined hypercholes- teremia and hypertriglyceridemia. Circulation 40:13-20

97. Kutz K, Schulze A (I981) Effect of ursodeoxycholic acid on bile supersaturated with cholesterol in patients pre- treated with clofibrate. Z Gastroenterol 19:231-236

98. Lageder H (1980) Vergleichende Doppelblinduntersu- chung yon Bezafibrat und Clofibrat bei Patienten mit pri- maerer Hyperlipoproteinfimie. Wien Klin Wochenschr 92:95-101

99. La Russo NF, Szczepanik PA, Hofmann AF (1977) Effect of deoxycholic acid ingestion on bile acid metabolism and biliary lipid secretion in normal subjects. Gastroenterology 72:13~140 Lees RS, Lees AM (1976) Effects of sitosterol therapy on plasma lipid and lipoprotein concentrations. In: Greten H (ed) Lipoprotein metabolism, Springer, Berlin Heidel- berg New York, pp 119-i24 Lees AM, Mok HYI, Lees RS, McCluskey MA, Grundy" SM (•977) Plant sterols as cholesterol-lowering agents: clinical trials in patients with hypercholestrolemia and studies of sterol balance. Atherosclerosis 28:325-338 LeiB O, Bosch T, von Bergmann K (1981) Effects of bile acid feeding on lipoprotein concentration, change in cho- lesterol synthesis and biliary lipid secretion in patients with radiolucent gallstones. In: Paumgartner G, Stiehl A, Gerok W (eds) Bile acids and lipids. MTP Press, Lancaster, pp 247-253 LeiB O, von Bergmann K (1982) Different effects of cheno- deoxycholic acid and ursodeoxycholic acid on serum Iipo- protein concentration in patients with radiolucent gall- stones. Scand J Gastroenterol 17 : 587-592 Leveille GA, PowelI RC, Sauberlich HE, et al (•963) Effect of orally and parenterally administered neomycin on plas- ma lipids of human subjects. Am J Ctin Nutr 12:421-426 Levy RI, Frederickson DS, Stone NJ, et al. (•973) Choles- tyramine in type II hyperlipoproteinemia - a double-blind trial. Ann Intern Med 79:51-58 Low-Beer TS, Pomare EW (1975) Can colonic bacterial metabolites predispose to cholesterol gall stones? Br Med J 1:438-440 Mahley RW, Hui DY, Innerarity TL, Weisgraber K (1981) Two independent lipoprotein receptors on hepatic mem- branes of dog, swine, and man. Apo-B, E and apo-E recep- tors. J Clin Invest 68:1197-1206 Maton PN, Ellis HJ, Hig~ns MJP, Dowling RH (1980) Hepatic HMG CoA reductase in human cholelithiasis: effects of chenodeoxycholic and ursodeoxycholic acids. Eur J Clin Invest t0:325 332 Maugdal DP, Bird R, Blackwood WS, Northfield TC

100.

101.

102.

103.

104.

•05.

106,

•07.

108.

109.

Page 12: Zusammenhänge zwischen Serum-Lipoproteinstoffwechsel und biliärem Lipidstoffwechsel

590 O. LeiB und K. von Bergmann: Lipoproteinstoffwechsel und bili~irer Lipidstoffwechsel

(1978) Low-cholesteroI diet: enhancement of effect of CDCA in patients with gall stones. Br Med J I1:851 853

110. McIntyre N, Agorastos J, Owen JS, Harry DS (1979) The effect of cholestasis on plasma lipids and lipoproteins. In : Gentilini P, Popper H, Sherlock S, Teodori U (eds) Prob- lems in intrahepatic cholestasis Karger, Basel, pp 116-120

111. Micheli H, Pometta D, Gustafson A (1979) Treatment of hyperlipoproteinemia type IIa with a new phenoxy-isobu- tiric acid derivative, procetofene. Int J Clin Pharmacol 17: 503-506

t12. Middelhoff G, Loeser B, Stieht A, Greten H (1981) Bindung von Gallensfiuren an HDL: Korrelation zu cho- lestatischen Lebererkrankungen. Verh Dtsch Ges Inn Med 87:917-920

113. Miettinen TA (1968) Effect of nicotinic acid on catabolism and synthesis of cholesterol in man. Clin Chim Acta 20: 43-51

114. Miettinen TA (1968) Mechanism of serum cholesterol re- duction by thyroid hormones in hypothyroidism. J Lab Clin Med 71 : 537-547

115. Miettinen TA (1969) Serum squalene and methyl sterols as indicators of cholesterol synthesis in vivo. Life Sci 8:713-721

116. Miettinen TA (1973) Effect of drugs on bile acid and cho- lesterol excretion. Excerpta Med Int Congr Ser 283:77-89

117. Miettinen TA (1979) Effects of neomycin aIone and in combination with cholestyramine on serum cholesterol and fecal steroids in hypercholesterolemic subjects. J Clin Invest 64:1485 1493

118. Miettinen TA (1982) Diurnal variation of cholesterol pre- cursors squalene and methyl sterots in human plasma lipo- proteins. J Lipid Res 23:466-473

119. Miettinen TA, Pelkonen R, Nikkilae EA, Iteinonen O (1967) Low excretion of fecal bile acids in a family with hypercholesterolemia. Acta Med Scand. 182:645-650

120. Miller JP (1976) Lecithin: cholesterol acyltransferase activ- ity and cholestyramine resin therapy in man. Eur J Clin Invest 6: 477-479

121. Miller NE, Clifton-Bligh P, Nestel P, Whyte HM (1973) Controlled clinical trial of a new bile acid sequestering resin, colestipol, in the treatment of hypercholesterolemia. Med J Aust 1:1223 1227

122. Miller NE, Nestel PJ (1974) Triglyceride-lowering effect of chenodeoxycholic acid in patients with endogenous hy- pertriglyceridaemia. Lancet I1:929-931

123. Mishkel M, Stein EA (1977) Primary type IV-hyperlipo- proteinemia. In: Rifkind BM, Levy RI (eds) Hyperlipid- emia - Diagnosis and therapy. Grune and Stratton New York, pp 172203

124. Mitropoulos KA, Myant NB, Gibbon GF, Balasubraman- iam S, Reeves BEA (1974) Cholesterol precursor pools for the synthesis of cholic and chenodeoxycholic acids in rats. J Biol Chem 249:6052-6056

125. Mok HYI, Grundy SM (1980) Cholesterol and bile acid absorption during bile acid therapy in obese subjects un- dergoing weight reduction. Gastroenterology 78 : 62-67

126. Mordasini R, Grandjean EM, Nobile PC, Paumgartner G, Riva G (1979) Procetofen - eine Alternative in der Behandlung der Hypercholesterin/imie? Schweiz Med Wo- chenschr 109 : 1140-1143

127. Mordasini R, Riesen W, Oster P, Riva G (1982) Verhalten der High-density-Lipoproteine (HDL) unter medikamen- t6ser tipidsenkender Behandlung. Schweiz Med Wo- chenschr 112: 95-97

128. Motulsky G (1976) Current concepts in genetics: the genet- ic hyperlipidemias. N Engl J Med 294:823-827

129. Nikkilae EA, Kekki M (1972) Plasma endogenous trigly-

ceride traansport in hypertriglyceriademia and effect of a hypolipidaemic drug (SU-13437). Eur J Clin Invest 2:231-238

130. Nikkila EA, Kekki M (1972) Plasma triglyceride metabo- lism in thyroid desease. J Clin Invest 51:2103-2114

131. Nestel PJ, Hunter JD (1974) Differences in bile acid excre- tion in subjects with hypercholesterolaemia, hypertrigly- ceriademia and overweight. Austr N Zealand J Med 4: 491-496

132. Nestel PJ, Kudchodkar B (1975) Plasma squalene as an index of cholesterol synthesis. Clin Sci Mol Med 49 : 621-624

133, Olsson AG, Dairou F (1978) Acute effects of cholestyra- mine on serum lipoprotein concentrations in type II hyper- lipoproteinaemia. Atherosclerosis 29: 53-61

134. Olsson AG, Lang PD (1978) Dose-response study of beza- fibrate on serum lipoprotein concentrations in hyperlipo- proteinaemia. Atherosclerosis 31:421-428

135. Olson AG, Lang PD (1978) One-year study of the effect of bezafibrate on serum lioporotein concentrations in hy- perlipoproteinaemia. Atherosclerosis 31:429-433

136, Oster P, Schlierf G, Heuck C, Greten H, Gundert-Remy U, Haase W, Klose G, Nothelfer A, Raetzer H, Schellen- berg B (1976) Sitosterol in type II hyperliporoteinemia. In: Greten H (editor) Lipoprotein metabolism. Springer, Berlin Heidelberg New York, pp 125-i30

137. Palmer RH (1978) Prevalence of gallstones in hyperlipid- emia and incidence during treatment with clofibrate and/or cholestyramine. Trans Assoc Am Physicians 91:424~432

138. Pearlman BJ, Marks JW, Bonorris GG, Schoenfield LJ (1979) Gallstone dissolution - a progress report. Clin Gas- troenterol 8:123-140

139. Pede~son L, Arnfred T, Thaysen HE (1974) Cholesterol kinetics in patients with cholesterol gallstones before and during chenodeoxycholic acid treatment. Scand J Gas- troent 9 : 787-792

140. Pertsemlidis D, Panveliwalla D, AMens EH jr (1974) Ef- fects of clofibrate and of an estrogen-progestin combina- tion on fasting biliary lipids and cholic acid kinetics in man. Gastroenterology 66: 565-573

i41. Pollak O J, Kritchevsky D (1981) Sitosterol. Monographs on atherosclerosis, Vol 10. Karger, Basel Miinchen Paris London New York Sidney

142. Pomare EW, Heaton KW (1973) Bile salt metabolism in patients with gallstones in functioning gallbladders. Gut 14:885 890

143. Ponz de Leon M, Carulli N, Loria P (1979) The effect of chendoeoxycholic acid (CDCA) on cholesterol absorp- tion. Gastroenterology 77: 223-230

144. Ponz de Leon M, Carulli N, Loria P, Iori R, Zironi F (1980) Cholesterol absorption during bile acid feeding. Effect of ursodeoxycholic acid (UDCA) administration. Gastroenterology 78 : 214-219

145. Powell RC, Nunes WT, Hatting RS, et al (1962) The influ- ences of nonabsorbable antibiotics on serum lipids and the excretion of neutral sterols and bile acids. Am J Clin Nutr 11 : 156-168

I46. Report from Committee of Principal Investigators (1978) A co-operative trial in the primary prevention of ischemic heart disease using clofibrate. Br Heart J 40:1069- 1118

147. Roessner S, Oreo L (1978) Effects on serum lipoproteins of procetofene in hyperlipoproteinemia: dose-response studies and comparison with clofibrate. In: Carlson LA (editor) International Conference on AtheroscIerosis. Raven Press, New York, pp 135-140

148. Sabesin SM, Bertram PD, Freeman MR (1980) Lipopro-

Page 13: Zusammenhänge zwischen Serum-Lipoproteinstoffwechsel und biliärem Lipidstoffwechsel

O. Leit3 und K. von Bergmann: Lipoproteinstoffwechsel und bili~irer Lipidstoffwechsel 59i

tein metabolism in liver disease. Adv Inter Med 25:117-146

149. Sabesin SM, Ragland JB, Freeman MR (1979) Lipopro- tein disturbances in liver disease. In: Popper H, Schaflher F (eds) Progress in liver disease, Vol VI. Grune and Strat- ton, New York San Francisco London, pp 243562

150. Sama C, LaRusso NF (1982) Effect of deoxycholic, cheno- deoxycholic, and cholic acids on intestinal absorption of cholesterol in humans. M~iyo Clinic Proc 57:44-50

151. Samuel P, Holtzman CM, Goldstein BS (1967) Long term reduction of serum cholesterol levels of patients with ath- erosclerosis by small doses of neomycin. Circulation 35:938-945

152. Samuel P, Steiner A (1959) Effect of neomycin on serum cholesterol level of man. Proc Soc Exp Biol Med 100:193-195

153. Sandhofer F, Sailer S, Braunsteiner H (1966) Plasmalipide bei St6rungen der Schilddrfisenfunktion. Klin Wochenschr 44:433-436

154. Schlierf G, Chwat M, Feuerborn E, Wfilfinghof E, Heuck CC, Kohlmeier M, Oster P, Stiehl A (i980) Biliary and plasma lipids and lipid-lowering chemotherapy - studies with clofibrate, fenofibrate and etofibrate in healthy volun- teers. Atherosclerosis 36:323-329

155. Schlierf G, Fischer H, Roche A, Stiehl A, Oster P, Schel- lenberg B, Vollmar J (1980) Gallenlipide unter Bezafibrat. Muench Med Wochenschr 122:165-I 68

156. Schlierf G, Oster P, Heuck CC, Raetzer H, Schellenberg B (1978) Sitosterol in juveniIe type II hyperlipoproteine- mia. Atherosclerosis 30: 245-248

157. Schwartz CC, Haltoran LG, Vlahcevic ZR, Gregory DH, Swell L (1978) Preferential utilization of free cholesterol from high-density lipoproteins for biliary cholesterol secre- tion in man. Science 200: 6264

158. Schwartz CC, Bermann M, Vlahcevic ZR, Halloran LG, Gregory DH (1978) Multicompartmental analysis of cho- lesterol metabolism in man: characterization of the hepatic bile acid and biliary cholesterol precursor sites. J Clin In- vest 61 : 408-423

159. Sedaghat A, Samuel P, Crouse JR, Ahrens EH jr (1975) Effects of neomycin on absorption, synthesis, and/or flux of cholesterol in man. J Clin Invest 55:12-21

160. Seidel D (1977) Studien zur Charakterisierung und zum Stoffwechsel des Lipoprotein-X (Lp-X), des abnormen Li- poproteins der Cholestase. Klin Wochenschr 55:611-623

161. Shepherd J, Packard CJ, Bicker S, Veitch Lawrie TD, Morgan HG (1980) Cholestyramine promotes receptor- mediated low-density-lipoprotein catabolism. N Engl J Med 302:121%1222

162. Shepherd J, Packard C J, Morgan HG, Third JLHC, Stew- ard JM, Lawrie TDV (1979) The effects of cholestyramine on high density lipoprotein metabolism. Atherosclerosis 33 : 433-444

163. Small DM (1977) Bile salts of the blood. High density lipoprotein systems and cholesterol removal. In: Bianchi L, Gerok W, Sickinger K (eds) Liver and bile. MTP Press Ltd, Lancaster, pp 89-100

164. Small DM, Atkinson D, Redgrave T, Shipley GG, Tall AR (1979) A biophysical approach to cholesterol transport from tissues to bile In: Fisher MM, Goresky CA, Shaffer EA, Strasberg SM (eds) Gallstones. Plenum Press New York London, pp 113-129

165. Sniderman A, Thomas D, Marpole D, Teng B (1978) Low density lipoprotein. A metabolic pathway for return of cholesterol to the splanchnic bed. J Clin Invest 61 : 867-87

166. Stewart JM, Packard CJ, Boag DE, Lorimer AR, Shep- herd J (198t) The effects of bezafibrate on low density

lipoprotein (LDL) metabolism in type II hyperlipoprotein- aemia. In: Lipoproteins and Coronary Ahterosclerosis, Lugano, October 1-3. Abstract Book, p 42

167. Stoffel W, Borberg H, Greve V (1981) Application of spe- cific extracorporeal removal of low density lipoprotein in familial hypercholesterolaemia. Lancet II:1005-1007

168. Stone NJ (1977) Primary type II-hyperlipoproteinemia. In: Rifkind BM, Levy RI (eds) Hyperlipidemia - diagnosis and therapy. Grune and Stratton, New York, pp 113 136

169. Sturdevant RAL, Pearce ML~ Dayton S (1973) Increased prevalence of cholelithiasis in men ingesting a serum-cho- lesterol-lowering diet. N Engl J Med 288 : 24-27

170. Tangedahl TN, Thistle JL, Hofmann AF, Kottke BA (1979) Eftbct of beta-sitosterol alone or in combination with chenic acid on cholesterol saturation of bile and cho- lesterol absorption in gallstone patients. Gastroenterology 76:1341-I346

171. Tangedahl TN, Hofmann AF, Kottke BA (1979) Biliary lipid secretion in hypercholesterolemia. J Lipid Res 20:125-133

t72. Taylor KG, Holdsworth G, Galton DJ (1977) Clofibrate increases lipoprotein-lipase activity in adipose tissue of hy- pertriglyceridaemic patients. Lancet II:1106-1107

173. The Coronary Durg Project Research Group (1972) The coronary drug project: Findings leading to further modifi- cations of its protocol with respect to dextrothyroxine. JAMA 220:996-1008

174. The Coronary Drug Project Research Group (1975) Coro- nary Drug Project. Clofibrate and niacin in coronary heart disease. JAMA 231:360-381

175. Thistle JL, Ott BJ, Ellefson RD (t978) Serum tipoprotein cholesterol changes during bite acid ingestion for gallstone dissolution. Gastroenterology 75:990 (Abstr)

176. Thistle JL, Turcott J, Ott BY, Carlson GL, LaRusso NF, Hofmann AF (1978) Ursodeoxycholic acid unsaturates bite at a lower dose than chenodeoxycholic acid. Gastroen- terology 74:1103-1109

177. Thompson GR (1981) Plasma exchange for hypercholes- terolaemia. Lancet 1:124(>1248

178. Thompson GR, Barrowman J, Gutierrez L, Dowling RH (1971) Action of neomycin on the intraluminaI phase of lipid absorption. J Clin Invest 50:319-323

179. Thompson GR, Myant NB, Kilpatrick D, Oakley CM, Raphael HJ et al (1980) Assessment of long term plasma exchange for familial hypercholesterolaemia. Br Heart J 43 : 668-680

180. Thornton JR, Heaton KW, Macfarlane DG (1981) A rela- tion between high-density-lipoprotein cholesterol and bile cholesterol saturation. Br Med J 283:1352-1354

181. Utermann G (1978) Genetik familifirer Hyperlipoprotein- /imien. Internist 19:465-469

182. Van den Bosch JF, Ctaes PJ (1967) Correlation between the bile salt-precipitating capacity of derivatives of basic antibiotics and their plasma choIesterot lowering effect in vivo. Prog Biochem Pharmacol 2:97-104

183. Van der Linden W, Bergman F (1977) An analysis of data on human hepatic bile. Relationship between main bile components, serum cholesterol and serum triglycerides. Scand J Clin Lab Invest 37 : 741-747

184. Von Bergmann K, Bosch T, Leig O (1981) Effect of differ- ent bile acid feeding on change of cholesterol synthesis in man. Hepatology 1:67C

185. Von Bergmann K, Gutsfeld M, Schulze-Hagen K, yon Unruh G (1979) Effects of ursodeoxycholic acid on biliary lipid secretion in patients with radiolucent gallstones. In: Paumgartner G, Stiehl A, Gerok W (eds) Biological effects of bile acids. MTP Press Ltd, Lancaster, pp 61-66

Page 14: Zusammenhänge zwischen Serum-Lipoproteinstoffwechsel und biliärem Lipidstoffwechsel

592 O. Leig und K. von Bergmann: Lipoproteinstoffwechsel und bilifirer Lipidstoffwechsel

186. Von Bergmann K, LeiB O (1982) Effect of bezafibrate and fenofibrate on cholesterol synthesis in hyperlipidemic pa- tients. International Symposium, Dijon, March 13-14

187. Von Bergmann K, LeiB O, Kutz K (1981) Effects of lipid lowering substances on biliary lipid metabolism in hyperli- pidaemic patients. In: Lipoproteins and Coronary Athero- sclerosis, Lugano, October 1-3. Abstract Book, p 190

188. Von Bergmann K, Leil30 (1982) Effects of different bile acids on cholesterol absorption in man. VII International Bile Acid Meeting, Basel, October 12-14

189. Von Bergmann K, Strottkoeter H, Leil30 (1981) De- creased cholesterol absorption during ursodeoxycholic acid administration. Hepatology 1:67D

190. Wallenfin L (1978) Lecithin:cholesterol acyl transfer rate and high density lipoproteins in plasma during dietary and cholestyramine treatment of type II A hyperlipoproteinae- mia. Et~ J Clin Invest 8:383-389

191. Walton KW, Scott PJ, Dykes PW, Davids JWL (1965) The significance of alterations in serum lipids in thyroid dysfunction. II. Alterations of the metabolism and turn- over of 131-J-lowdensity lipoproteins in hypothyroidism and thyrotoxicosis. Clin Sci 29:217-238

192. Wechster JG, Hutt V, Kloer H-U, Bode G, Ditschuneit H (1982) Wirkung von Bezafibrat bei primfiren Hyperlipi- d/imien. Klin Wochenschr 60:97-105

193. Weisweiler P, Neureuther G, Schwandt P (t979) The effect of cholestyramine on lipoprotein lipids in patients with primary type II A hyperlipoproteinemia. Atherosclerosis 33, 295-300

194. Weisweiler P, Schwandt P (1977) Lipoproteinverfinderun- gen unter Clofibrat bei Typ IV-Hyperlipoprotein/imien. Klin Wochenschr 55 : 791-794

195. White LW (1971) Regulation of hepatic cholesterol biosyn- thesis by clofibrate administration. J Pharmacol Exp Ther 178:361-370

196. Williams G, Murphy GM, DoMing RH (1979) Effect of ursodeoxycholic acid (UDCA) on serum total and VLDL triglycerides in gallstone patients. Cli Sci 58:15

197, Witztum JL, Schonfeld G, Weidman SW (1976) The effects of colestipol on the metabolism of very-low-density lipo- proteins in man. J Lab Clin Med 88:1008-1018

198. Wollenweber J, Stiehl A (1972) Gr6ge der Pools und Turn- over der prim/iren Gallensfiuren bei Hyperlipoprotein- /imien: Unterschiedtiche Befunde bei Typ II- und Typ IV- Hyperlipoproteinfimie. Klin Wochenschr 50:33-38

199. Wood PD, Shioda R, Estrich EL, et al. (1972) Effect of cholestyramine on composition of duodenal bile in obese human subjects. Metabolism 21:107-116

200. Yeshurun D, Gotto AM (1976) Drug treatment of hyper- lipidemia. Am J Med 60: 37%396

Eingegangen am 28. Mai 1982 Angenommen am 12. Dezember 1982

Dr, O. Leil3 Prof. Dr. K, von Bergmann Med. Univ.-Klinik Sigrnund-Freud-Str. 25 D-5300 Bonn-Venusberg Bundesrepublik Deutschland