t h eo l o g i s c h e f ak u l t äte0ebb22e-cefe-4180-bc72-0f4af134e620/ss05... · 14.6.2017...

294
14.6.2017 Universität Zürich Vorlesungsverzeichnis https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushangall.html 1/294 Universität Zürich » Vorlesungsverzeichnis Vorlesungsverzeichnis SS2005 Druckdatum: 14. Juni 2017 Theologische Fakultät Allgemein 1 Einführung in die philologische Datenverarbeitung II Wolfram SchneiderLastin nach Ankündigung Theologie Altes Testament 2 Vorlesung: Freiheit in biblischer Sicht (für Hörerinnen und Hörer aller Fakultäten) Thomas Krüger Do 08:1510:00 KOLG221 3 Vorlesung: Jesaja Konrad Schmid Mo 10:1512:00 KOLF109 4 Vorlesung: Die Bibel Inhalt, Entstehung, Wirkung (für Hörerinnen und Hörer aller Fakultäten) Thomas Krüger, Konrad Schmid, Jean Zumstein Fr 08:1510:00 KOLF104 5 Alttestamentliches Proseminar: Einführung in die exegetischen Methoden Veronika Bachmann Do 12:1514:00 KIR1103 6 Seminar: Probleme der Bibelübersetzung Thomas Krüger, Peter Schwagmeier Do 16:1518:00 KIR1103 7 Hebräische Lektüre Peter Schwagmeier Do 14:1515:00 8 TargumLektüre Peter Schwagmeier Di 15:1516:00 Neues Testament 9 Vorlesung: Das Johannesevangelium (Kap. 112) Di 10:1512:00 KOLG221

Upload: others

Post on 20-Oct-2019

2 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 1/294

Universität Zürich » Vorlesungsverzeichnis

Vorlesungsverzeichnis SS2005Druckdatum: 14. Juni 2017

Theologische Fakultät

Allgemein

1 Einführung in die philologischeDatenverarbeitung IIWolfram Schneider­Lastin

nach Ankündigung

Theologie

Altes Testament

2 Vorlesung: Freiheit in biblischer Sicht (fürHörerinnen und Hörer aller Fakultäten)Thomas Krüger

Do 08:15­10:00 KOL­G­221

3 Vorlesung: JesajaKonrad Schmid

Mo 10:15­12:00 KOL­F­109

4 Vorlesung: Die Bibel ­ Inhalt, Entstehung,Wirkung (für Hörerinnen und Hörer allerFakultäten)Thomas Krüger, Konrad Schmid, JeanZumstein

Fr 08:15­10:00 KOL­F­104

5 Alttestamentliches Proseminar:Einführung in die exegetischen MethodenVeronika Bachmann

Do 12:15­14:00 KIR­1­103

6 Seminar: Probleme der BibelübersetzungThomas Krüger, Peter Schwagmeier

Do 16:15­18:00 KIR­1­103

7 Hebräische LektürePeter Schwagmeier

Do 14:15­15:00 ­­

8 Targum­LektürePeter Schwagmeier

Di 15:15­16:00 ­­

Neues Testament

9 Vorlesung: Das Johannesevangelium(Kap. 1­12)

Di 10:15­12:00 KOL­G­221

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 2/294

Jean Zumstein

4 Vorlesung: Die Bibel ­ Inhalt, Entstehung,Wirkung (für Hörerinnen und Hörer allerFakultäten)Thomas Krüger, Konrad Schmid, JeanZumstein

Fr 08:15­10:00 KOL­F­104

10 Vorlesung: JakobusbriefMatthias Konradt

Do 10:15­12:00 SOE­E­8

11 Neutestamentliches Proseminar:Einführung in die exegetischen MethodenUta Poplutz

Mi 14:15­16:00 KIR­1­103

12 Seminar: Einführung in die narrativeAnalyseJean Zumstein

Di 16:15­18:00 KIR­2­201

13 Lektüre des 1. Korintherbriefes(Griechisch III)Jörg Büchli, Christian Stettler

Do 16:15­18:00 KIR­2­201

Kirchen­, Dogmen­ und Theologiegeschichte

14 Vorlesung Kirchengeschichte V:Zeitgeschichte (1815­1965)Emidio Campi

Di 10:15­12:00 KOL­F­123

15 Vorlesung: Ursprünge, Entwicklungen undEigenart "reformierten" ChristentumsPeter Opitz

Mi 14:15­16:00 KIR­2­201

16 Vorlesung: Geschichte der DiakonieJ. Jürgen Seidel

Di 08:15­10:00,ab 05.04.

KOL­H­320

17 Proseminar: Bekehrung, Katechese undTaufe in der Alten KircheSandra Leuenberger

Di 14:15­16:00 KIR­1­103

18 Seminar: Toleranz in der frühen NeuzeitEmidio Campi, Erich Bryner

Do 14:15­16:00 KIR­2­201

19 Seminar: Der eine Gott und sein Christus.Christologie im 2. JahrhundertSilke­Petra Bergjan

findet nicht statt

20 Repetitorium Kirchengeschichte (AlteKirche / Mittelalter)Silke­Petra Bergjan

Mo 16:15­18:00 KIR­2­200

21 Kolloquium 'Antike und Christentum':Abaelard, 'Gespräch eines Philosophen,eines Juden und eines Christen'Beat Näf, Peter Schulthess, Peter Stotz,Silke­Petra Bergjan, Manuel Baumbach,N. N.

Fr 14:15­16:00,alle 14 Tage

KO2­F­156

Systematische Theologie

Dogmatik

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 3/294

22 Vorlesung: Gott und das Böse (fürHörerinnen und Hörer aller Fakultäten)Ingolf U. Dalferth

Mi 10:15­12:00 KIR­2­200

23 Vorlesung: Was heisst Glauben?Jack Brush

Mo 10:15­12:00 KIR­1­103

24 Proseminar zur systematischen Theologie(Dogmatik)Pierre Bühler, Franzisca Frühauf

Mi 12:15­14:00 KIR­3­308

25 Seminar: Theorien des GlaubensIngolf U. Dalferth

Do 16:15­19:00

31.03.­12.05. KIR­3­308

19.05. ­­

26.05.­30.06. KIR­3­308

26 Seminar: Die Lehre von derPrädestinationJan Bauke­Ruegg

Fr 08:15­10:00 KIR­1­103

Ethik

27 Vorlesung: Hermeneutik und EthikPierre Bühler

Fr 10:15­12:00, ab 08.04.

08.04.­22.04. KOL­G­221

29.04. ­­

06.05.­13.05. KOL­G­221

20.05.­03.06. ­­

10.06.­01.07. KOL­G­221

28 Vorlesung: Einführung in die AngewandteEthikJohannes Fischer

Do 10:15­12:00 KOL­F­123

29 Seminar: Arbeit ­ Freizeit ­ Sozialzeit. Zueiner Ethik der ZeitgestaltungHelmut Kaiser

nach Vereinbarung

30 Seminar: Biologie und ReligionEric Kubli, Markus Huppenbauer, GereonWolters

Mo 12:30­14:00 ­­

31 Seminar: Ethische Dimensionenseelsorgerlicher PraxisRalph Kunz, Matthias Neugebauer

Mi 16:15­18:00 KIR­3­308

32 Repetitorium EthikStefan Grotefeld, Jean­Daniel Strub

Mi 09:15­12:00 KIR­1­103

Praktische Theologie

33 Vorlesung: Praktische Theologie alsTheorie der KirchenleitungRalph Kunz

Mi 14:15­16:00 KIR­3­308

34 Proseminar: Einleitung in die PraktischeTheologieJozsef Fuisz

Do 12:15­14:00 KIR­2­201

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 4/294

35 Homiletisches Seminar: Einführung in dieHomiletikCla Reto Famos, Jozsef Fuisz

Fr 14:15­16:00

01.04.­20.05. KIR­3­308

27.05. KIR­1­103

03.06.­01.07. KIR­3­308

31 Seminar: Ethische Dimensionenseelsorgerlicher PraxisRalph Kunz, Matthias Neugebauer

Mi 16:15­18:00 KIR­3­308

36 Religionspädagogisches Seminar:Religion für KinderCla Reto Famos

Mo 16:15­18:00,ab 11.04.

KIR­2­201

37 Didaktischer Vorkurs: PraxisbezugChristof Schudel

nach Vereinbarung

38 Kolloquium: Seelsorge im Gespräch ­FallbesprechungenRalph Kunz, Andreas Wille­Brütsch

Di 10:15­12:00 KIR­1­103

39 Übung: Gib deiner Sprechweise eineChance! Sprechen in der Öffentlichkeit,ohne sich zu verausgabenLucas Sarasin

nach Vereinbarung

Religionswissenschaft

Kernbereich

40 Vorlesung: Einf. in die Religionsgesch.Vorderasiens und des Mittelmeerraums III(für HörerInnen aller Fakultäten)Christoph Uehlinger

Di 08:15­10:00 KOL­G­221

41 Proseminar: Grundkenntnisse dersystematischen Religionswissenschaft IIDorothea Lüddeckens

Mi 12:15­14:00 KIR­1­103

42 Seminar: "Er hat die schönsten Namen"(Sure 7,108). Semantik, Leistung undProbleme der Benennung von GottheitenChristoph Uehlinger

Fr 12:15­14:00 KIR­1­103

43 Blockseminar: Iconography of Deities andDemons in the Biblical WorldChristoph Uehlinger

Blockkurs (05.03.­20.05.)

05.03. 10:00­16:00 ­­

19.05. 12:00­20:00 KIR­3­308

20.05. 08:00­18:00 ­­

44 Blockseminar: Rituale und ÄsthetikChristoph Uehlinger, DorotheaLüddeckens

nach Ankündigung

45 Hermeneutisch­religionswiss.Blockseminar: Körper, Eros und Liebe imFilmPierre Bühler, Daria Pezzoli­Olgiati

nach Ankündigung

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 5/294

46 Blockseminar: Mystik der Weltreligionen ­Vielfalt und EinheitGeorg Schmid

Blockkurs (02.07.­09.07.)

02.07. 09:00­18:00 ­­

03.07. 09:00­18:00 ­­

04.07. 09:00­18:00 ­­

05.07. 09:00­18:00 ­­

06.07. 09:00­18:00 ­­

07.07. 09:00­18:00 ­­

08.07. 09:00­18:00 ­­

09.07. 09:00­18:00 ­­

47 Übung: SäkularisierungstheorienEva Baumann­Neuhaus

Mo 14:15­16:00 ­­

48 Lektüre: Readings in the Study ofReligionsHenry Sturcke

Mi 16:15­18:00,alle 14 Tage

­­

Historisch­ethnographische Bereiche

49 Blockseminar: Die Rolle von Festen undRiten bei der Ausdifferenzierung vonJudentum und ChristentumDaniel Stoekl Ben Ezra

nach Ankündigung

3372 Akkadische Lektüre I: Atra­hasis MythosMargaret Jaques

Mo 12:00­13:00 KIR­3­308

50 Bedeutende Denker der Song­Zeit ­ einÜberblickMartin Lehnert

Di 14:15­16:00,alle 14 Tage

­­

51 Akkadische Lektüre II: Die Einsetzung derEntu­Priesterin in EmarMargaret Jaques

Mo 13:00­14:00 KIR­3­308

52 Altägyptische JenseitsführerBarbara Lüscher

Do 10:30­12:00 ­­

53 Übung: Aufbruch in die Moderne?Kontinuität und Wandel in der islamischenWelt von 1750 bis heuteAstrid Meier

Di 17:15­18:00 SOE­E­1

54 Islamische ReformAstrid Meier

Di 10:15­12:00 KOL­H­320

55 Vorlesung: Yoga ­ Einführung undÜberblick (für Hörerinnen und Hörer allerFakultäten)Peter Schreiner

Do 10:15­11:45 HAH­E­10

56 Sanskrit­Lektüre: GherandasamhitaPeter Thomi

Fr 10:00­11:30 RAG­1­104

Systematisch­humanwissenschaftliche Bereiche

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 6/294

27 Vorlesung: Hermeneutik und EthikPierre Bühler

Fr 10:15­12:00, ab 08.04.

08.04.­22.04. KOL­G­221

29.04. ­­

06.05.­13.05. KOL­G­221

20.05.­03.06. ­­

10.06.­01.07. KOL­G­221

57 Einführung in die Soziologie:Soziologische Theorien IIPeter­Ulrich Merz­Benz

Di 10:15­12:00 AND 15 3.06

58 Philosophie der Geistes­ undSozialwissenschaften: Kultur undGlobalisierungVolker Bornschier, Georg Kohler, AndreaRiemenschnitter, Andreas Kaplony, Peter­Ulrich Merz­Benz, Achim Hättich

Do 10:15­12:00 RAI­G­041

59 Der Tod als Thema der SoziologieChristine Matter

Di 10:15­12:00 AND 5.29/31

60 Textanalyse im ThemenbereichParawissenschaftenDieter Sträuli

Di 12:15­14:00 SOC­U­001

61 Lektürekurs Freud und Lacan: HamletDieter Sträuli

Do 10:15­12:00,alle 14 Tage

KO2­F­173

62 Projektgruppe SektenforschungDieter Sträuli

Mo 14:15­16:00 ­­

Religion und Kultur (prioritär Ausbildung Sekundarlehrerinnen und ­lehrer)

63 Grundkurs: Religion als Thema derWissenschaft (RK 410)Ralph Kunz, Katharina Frank­Spörri

Do 10:15­12:00

31.03.­12.05. KIR­3­308

19.05. KIR­2­200

26.05.­30.06. KIR­3­308

64 Grundkurs: Einführung in den Hinduismusund den Buddhismus (RK 440)Johannes Beltz

Do 12:15­14:00

31.03.­07.04. KO2­F­174

14.04. ­­

21.04.­30.06. KO2­F­174

65 Grundkurs: EuropäischeReligionsgeschichte (RK 450)Daria Pezzoli­Olgiati

Di 13:15­15:00 KIR­2­200

Philosophie, Religionsphilosophie, Hermeneutik

27 Vorlesung: Hermeneutik und EthikPierre Bühler

Fr 10:15­12:00, ab 08.04.

08.04.­22.04. KOL­G­221

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 7/294

29.04. ­­

06.05.­13.05. KOL­G­221

20.05.­03.06. ­­

10.06.­01.07. KOL­G­221

22 Vorlesung: Gott und das Böse (fürHörerinnen und Hörer aller Fakultäten)Ingolf U. Dalferth

Mi 10:15­12:00 KIR­2­200

45 Hermeneutisch­religionswiss.Blockseminar: Körper, Eros und Liebe imFilmPierre Bühler, Daria Pezzoli­Olgiati

nach Ankündigung

66 Einführung in die moderne Logik IIPeter Schulthess

Fr 10:15­12:00 SOC­1­106

67 Vertiefungspraktikum zu moderne Logik IIGeorg Brun, Dominique Kuenzle

Do 12:15­14:00, ab 07.04.

07.04.­19.05. KOL­F­101

26.05. ­­

02.06.­30.06. KOL­F­101

Do 16:15­18:00, ab 07.04.

07.04.­19.05. KOL­G­209

26.05. ­­

02.06.­30.06. KOL­G­209

68 Kant: ProlegomenaAlois Rust

Do 08:15­10:00 KIR­2­200

69 Lektüre aus Nicolai Hartmann:Sinngebung und Sinnerfüllung (imZusammenhang mit dem "megistonmathema" Platons)Jörg Büchli

Fr 16:15­18:00 KIR­2­201

70 Literaturwissenschaft und Theologie im20. JahrhundertKlaus Weimar, Philipp Stoellger

Mi 16:15­18:00 ­­

Sprachkurse

71 HebräischPeter Schwagmeier

Mo 13:15­16:00 KIR­1­103

Di 08:15­10:00 KIR­1­103

Mi 08:15­10:00 KIR­2­200

72 Griechisch für Theologen IJörg Büchli

Mo 08:15­10:00 KIR­2­201

Mi 10:15­12:00 KIR­2­201

73 Griechisch für Theologen IIJörg Büchli

Mo 10:15­12:00 KIR­2­201

Do 08:15­10:00 KIR­2­201

74 Griechisch für Theologen III Mo 16:15­18:00 KIR­1­103

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 8/294

Jörg Büchli

69 Lektüre aus Nicolai Hartmann:Sinngebung und Sinnerfüllung (imZusammenhang mit dem "megistonmathema" Platons)Jörg Büchli

Fr 16:15­18:00 KIR­2­201

75 Latein für Theologen IJörg Büchli

Mi 08:15­10:00 KIR­2­201

Fr 08:15­10:00 KIR­2­201

76 Latein für Theologen III: 1. Martin Luther:de libertate christianaJörg Büchli

Mi 16:15­18:00 KIR­2­201

77 Latein für Theologen III: 2. Augustinus:Das neue Menschenbild in seinenConfessionesJörg Büchli

Fr 10:15­12:00 KIR­2­201

78 Syrisch IIIThomas Krüger

Do 14:15­15:00 KIR­1­103

79 Einführung ins Akkadische IIMargaret Jaques

Mo 14:00­15:00 KIR­3­308

3372 Akkadische Lektüre I: Atra­hasis MythosMargaret Jaques

Mo 12:00­13:00 KIR­3­308

51 Akkadische Lektüre II: Die Einsetzung derEntu­Priesterin in EmarMargaret Jaques

Mo 13:00­14:00 KIR­3­308

80 Einführung ins SumerischeMargaret Jaques

Di 13:00­14:00 KIR­1­103

48 Lektüre: Readings in the Study ofReligionsHenry Sturcke

Mi 16:15­18:00,alle 14 Tage

­­

Postgraduiertenstudium

81 Alttestamentliches ForschungsseminarThomas Krüger, Konrad Schmid

Di 18:15­20:00,alle 14 Tage

KIR­1­103

82 Neutestamentliches ForschungsseminarJean Zumstein

Do 18:15­20:00,alle 14 Tage,ab 07.04.

KIR­2­201

83 KirchengeschichtlichesForschungsseminarEmidio Campi, Silke­Petra Bergjan

nach Vereinbarung

84 Ethisches Forschungsseminar:Textlektüre zu aktuellen ethischen FragenJohannes Fischer

Di 18:30­20:45,alle 14 Tage,ab 12.04.

ZOA­E­14

85 Praktisch­theologischesForschungsseminarRalph Kunz, Cla Reto Famos, JozsefFuisz

nach Vereinbarung

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 9/294

86 Forschungswerkstatt zu laufendenreligionsgeschichtlichen ArbeitenChristoph Uehlinger, Daria Pezzoli­Olgiati

nach Vereinbarung

87 Forschungswerkstatt zu laufendenempirischen ArbeitenDorothea Lüddeckens

Di 16:15­18:00,alle 14 Tage,ab 12.04.

KIR­3­308

88 Grundlagentexte zum Thema "VisibleReligion"Christoph Uehlinger, DorotheaLüddeckens, Daria Pezzoli­Olgiati

Di 16:15­18:00,alle 14 Tage,ab 05.04.

KIR­3­308

89 Philosophisch­theologischesForschungsseminarIngolf U. Dalferth

Mi 19:15­22:00,alle 14 Tage

­­

90 Hermeneutisch­interdisziplinäresForschungsseminar: Monotheismus undTrinitätPierre Bühler, Ingolf U. Dalferth, KonradSchmid, Philipp Stoellger

Fr 14:15­16:00 KIR­2­201

91 Deutschschweizerische Sozietät (AT) (mitW. Dietrich, E.A. Knauf, H.P. Mathys, S.Schroer, K. Seybold)Thomas Krüger, Konrad Schmid

nach Vereinbarung

92 Deutschschweiz. Doktorandenseminar(NT) (mit M. Konradt, R. Brändle, E.Stegemann, W. Kirchschläger)Jean Zumstein

nach Vereinbarung

93 Vierstädte­Sozietät (KG) (BE/LU/BS/ZH)(mit R. Dellsperger, M. Ries, Th. Kuhn)Emidio Campi, Silke­Petra Bergjan

nach Vereinbarung

94 Deutschschweizerische Sozietät (SY) (mitR. Bernhardt, Chr. Janowski, W.Lienemann, G. Pfleiderer)Pierre Bühler, Ingolf U. Dalferth,Johannes Fischer

nach Vereinbarung

Rechtswissenschaftliche Fakultät

Grundlagen

Vorlesungen

96 Einführung in die RechtswissenschaftHeribert Rausch

Do 13:00­16:00 SOD­1­101

97 Rechtsphilosophie I (Rechtstheorie)Walter Ott

Mi 12:00­14:00 KOL­G­221

98 Rechtstheorie und MethodenlehreMarie Theres Fögen, Roger Zäch, David

Di 12:00­14:00 KOL­F­104

27.06. 16:00­18:00 KOH­B­10

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 10/294

Dürr

Übungen und Seminare

99 Rechtsphilosophisches Seminar(testatpflicht)Walter Ott

nach Ankündigung

100 Seminar: Recht und Psychologie(testatpflicht)Manfred Rehbinder, Mario Gmür

nach Ankündigung

Rechtsgeschichte

Vorlesungen

101 Römisches Recht IIWolfgang Ernst

Mi 08:00­10:00 KOL­G­201,KOL­H­312

102 Rechtsgeschichte II (JuristischeZeitgeschichte)Marcel Senn

Mo 16:00­19:00 KOL­F­101

103 Rechtsgeschichte IIAndreas Thier

Mo 13:00­16:00 SOD­1­102

104 Zürcherische RechtsgeschichteChristoph Guggenbühl

Do 16:00­18:00 KOL­F­103

105 Verfassungsgeschichte der NeuzeitAndreas Kley

Mi 12:00­14:00

30.03.­27.04. SOE­F­2

04.05. SOE­E­2

11.05.­29.06. SOE­F­2

Fr 12:00­14:00

08.04.­22.04. KO2­F­175

29.04.­27.05. KOL­G­204

01.07. KOL­G­209

Übungen und Seminare

106 Übungen im römischen RechtWolfgang Ernst

Fr 10:00­12:00 KOH­B­10,KOL­H­312

107 Übungen zur Rechtsgeschichte (A­F)Andreas Thier

Di 14:00­16:00 KOL­F­104

108 Übungen zur Rechtsgeschichte (G­M)Michele Luminati

Di 14:00­16:00 KOL­F­109

109 Übungen zur Rechtsgeschichte (N­S)Marcel Senn

Di 14:00­16:00 RAI­G­041

110 Übungen zur Rechtsgeschichte (T­Z)Lukas Gschwend

Di 14:00­16:00 SOC­1­106

111 Kolloquium zur Rechtsgeschichte Di 12:00­14:00 KO2­F­150

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 11/294

Andreas Thier

112 Seminar im römischen Recht(testatpflichtig)Wolfgang Ernst

Mo 18:00­20:00 ­­

113 Seminar: Grosse Staatsdenker(testatpflichtig)Andreas Kley, Andreas Thier

nach Ankündigung

114 Seminar: Genossenschaften ­ europäischund rechtshistorisch (testatpflichtig)Anton K. Schnyder, Marcel Senn

nach Ankündigung

115 Seminar: Strafrechts­ undKriminalitätsgeschichte (testatpflichtig)Lukas Gschwend

nach Ankündigung

Zivilrecht

Vorlesungen

116 Personen­ und VormundschaftsrechtHans Michael Riemer

Mi 13:00­14:00 KO2­F­180

Fr 08:00­10:00 KO2­F­180

117 Personen­ und VormundschaftsrechtPeter Breitschmid

Di 16:00­18:00 KO2­F­180

Do 16:00­18:00,alle 14 Tage

KO2­F­180

118 Familienrecht IIAndrea Büchler

Di 14:00­15:00 KOL­G­201

119 Familienrecht IIPeter Breitschmid

Do 16:00­18:00,alle 14 Tage

KO2­F­180

120 Sachenrecht, inkl. GrundpfandrechtHans Michael Riemer, Dieter Zobl

Di 10:00­12:00 KOL­G­201

Mi 10:00­12:00 KOL­G­201

121 OR: Allgemeine LehrenHans Caspar Von der Crone

Mo 08:00­10:00 RAI­H­041

Di 08:00­10:00 RAI­H­041

122 Internetforum und Kolloquium zum OR:Allgemeine LehrenHans Caspar Von der Crone

Fr 16:00­18:00 SOE­E­7,SOE­E­8

123 OR: Allgemeine LehrenClaire Huguenin

Mi 08:00­10:00 KO2­F­180

Do 10:00­12:00

31.03.­02.06. HAH­E­3

09.06. ­­

16.06.­30.06. HAH­E­3

124 OR: Allgemeine Lehren (Gruppe A­K)Heinrich Honsell

Do 10:00­12:00 KOL­F­118

125 OR: Allgemeine Lehren (Gruppe L­Z)Heinrich Honsell

Fr 14:00­16:00 KOL­G­204

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 12/294

126 Haftpflichtrecht (Selbststudium) (A­K)Anton K. Schnyder

Sa 10:00­12:00, alle 14 Tage

02.04.­16.04. KOL­F­101

30.04. ­­

14.05. KOL­F­101

28.05. ­­

11.06.­25.06. KOL­F­101

127 Haftpflichtrecht (Selbststudium) (L­Z)Anton K. Schnyder

Sa 10:00­12:00,alle 14 Tage,ab 09.04.

KOL­F­101

128 HaftpflichtrechtWolfgang Portmann

Sa 10:00­12:00

02.04. ­­

09.04.­02.07. KO2­F­180

129 Arbeitsrecht, mit FallbesprechungenWolfgang Portmann, Roland A. Müller,Adrian von Kaenel

Fr 10:00­13:00 KO2­F­150,KO2­F­180,KOL­F­118,KOL­F­121

130 PrivatversicherungsrechtMoritz Kuhn

Fr 08:00­10:00 KOL­F­118

Übungen und Seminare

131 Einführungsübungen im Privatrecht (A­K)Eva Petrig Schuler

Fr 16:00­18:00 KOL­G­204

132 Einführungsübungen im Privatrecht (L­Z)Hermann Schulin

Fr 16:00­18:00 KOL­E­21

133 Übungen im Privatrecht IPeter Breitschmid

Fr 08:00­10:00, alle 14 Tage

01.04.­13.05. KOL­F­121

27.05. ­­

10.06. KOL­F­121

24.06. ­­

134 Übungen im Privatrecht II (SchwerpunktZGB)(Fall 1)Hans Michael Riemer

Mo 08:30­10:00,18.04. bis 13.06.

KOL­F­109

135 Übungen im Privatrecht II (SchwerpunktZGB) (Fall 2)Andrea Büchler

Mo 08:30­10:00,bis 02.05.

KOL­G­209

136 Übungen im Privatrecht II (SchwerpunktZGB) (Fall 4)Max Baumann

Mo 08:30­10:00,11.04. bis 20.06.

KOL­G­204

137 Übungen im Privatrecht II (SchwerpunktZGB) (Fall 5)Robert Däppen

Mo 08:30­10:00,09.05. bis 20.06.

KOL­G­209

138 Übungen im Privatrecht II (SchwerpunktZGB) (Fall 3)

Mo 08:30­10:00,ab 02.05.

KOL­E­21

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 13/294

Barbara Graham­Siegenthaler

139 Übungen im Privatrecht II (SchwerpunktOR)(Fall 3)Peter Breitschmid

Fr 12:15­13:45,ab 15.04.

KOL­E­21

140 Übungen im Privatrecht II (SchwerpunktOR) (Fall 2)Walter Ott

Fr 12:15­13:45,alle 14 Tage,ab 08.04.

KOL­G­204

141 Übungen im Privatrecht II (SchwerpunktOR) (Fall 1)Hans Michael Riemer

Fr 12:15­13:45,alle 14 Tage,bis 10.06.

KOL­G­209

142 Übungen im Privatrecht II (SchwerpunktOR) (Fall 4)Ernst Zeller

Fr 12:15­13:45,bis 13.05.

KOL­F­109

143 Übungen im Privatrecht II (SchwerpunktOR) (Fall 5)Dieter Kehl

Fr 12:15­13:45,22.04. bis 24.06.

KOL­E­21

144 Übungen im Privatrecht II (SchwerpunktOR) (Fall 6)Willi Fischer

Fr 12:15­13:45,08.04. bis 17.06.

KOL­G­221

145 Übungen zu den Einleitungsartikeln desZGBEdward E. Ott

Di 12:00­14:00,alle 14 Tage

KO2­F­172

146 Übungen am Bundesgericht, LausanneMarie Theres Fögen, Peter Forstmoser,Heinrich Honsell, Andrea Büchler, LorenzMeyer, Niccolo Raselli

14.06. 08:00­18:00 ­­

15.06. 08:00­18:00 ­­

16.06. 08:00­18:00 ­­

147 Einführung in die Methode der FalllösungColette Brunschwig

Mi 16:00­18:00 KOL­H­322

148 Übungen zur VertragsgestaltungDaniel Daeniker

Mo 12:00­14:00,alle 14 Tage,ab 11.04.

KOL­F­103

149 Besprechungen zum Personen­ undVormundschaftsrecht (Gruppe 1)Walter Ott

Di 13:00­14:00 KO2­F­180

150 Besprechungen zum Personen­ undVormundschaftsrecht (Gruppe 2)Andrea Büchler

Di 13:00­14:00 KOL­G­201

151 Besprechung von Fällen des Sachen­ undObligationenrechts (Gruppe 1)Walter Ott, Hermann Schulin, NedimPeter Vogt

Fr 14:00­16:00, alle 14 Tage

01.04.­13.05. RAI­H­041

27.05. ­­

10.06.­24.06. RAI­H­041

152 Besprechung von Fällen des Sachen­ undObligationenrechts (Gruppe 2)Walter Ott, Hermann Schulin, NedimPeter Vogt

Fr 14:00­16:00,alle 14 Tage

­­

153 Besprechung von Fällen des Sachen­ und Fr 14:00­16:00, KOL­F­104

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 14/294

Obligationenrechts (Gruppe 3)Walter Ott, Hermann Schulin, NedimPeter Vogt

alle 14 Tage

154 Besprechung von Fällen des Sachen­ undObligationenrechts (Gruppe 4)Walter Ott, Hermann Schulin, NedimPeter Vogt

Fr 14:00­16:00, alle 14 Tage

01.04. ­­

15.04. RAI­H­041

29.04.­24.06. ­­

155 Besprechungen zum Haftpflichtrecht(Gruppe 1)(A­K)Wolfgang Portmann

Do 14:00­16:00,07.04. bis 16.06.

KO2­F­150

156 Besprechungen zum Haftpflichtrecht(Gruppe 2)­ VERANSTALTUNGANNULIERTWolfgang Portmann

findet nicht statt

157 Besprechungen zum Haftpflichtrecht(Gruppe 2)(F­K)Anton K. Schnyder

Do 14:00­16:00,ab 14.04.

KO2­F­150

158 Besprechungen zum Haftpflichtrecht(Gruppe 3)(L­R)David Vasella

Fr 14:00­16:00,alle 14 Tage,ab 15.04.

KO2­F­150

159 Besprechungen zum Haftpflichtrecht(Gruppe 4)(S­Z)Christoph M. Pestalozzi

Fr 14:00­16:00,alle 14 Tage,08.04. bis 17.06.

KO2­F­180

160 Besprechungen von Fällen zur Vorlesung:OR Allg. Lehren (Gruppe A­C)Felix Dasser

Mi 14:00­16:00,alle 14 Tage,ab 06.04.

KOL­E­21

161 Besprechungen von Fällen zur Vorlesung:OR Allg. Lehren (Gruppe D­G)Hermann Schulin

Mi 14:00­16:00,alle 14 Tage,ab 06.04.

KOL­F­109

162 Besprechungen von Fällen zur Vorlesung:OR Allg. Lehren (Gruppe H­K)Thomas Pietruszak

Mi 14:00­16:00,alle 14 Tage,ab 06.04.

KOL­F­121

163 Besprechungen von Fällen zur Vorlesung:OR Allg. Lehren (Gruppe L­O)Nicolas Herzog

Mi 14:00­16:00,alle 14 Tage

KOL­F­109

164 Besprechungen von Fällen zur Vorlesung:OR Allg. Lehren (Gruppe P­Sr)Mathis Berger

Mi 14:00­16:00,alle 14 Tage

KOL­F­121

165 Besprechungen von Fällen zur Vorlesung:OR Allg. Lehren (Gruppe St­Z)Hugo Werren

Mi 14:00­16:00,alle 14 Tage

KOL­E­21

166 Kolloquium zum OR und ZGBWolfgang Ernst, Paul Oberhammer,Andrea Büchler

Mo 08:00­10:00,ab 23.05.

KOL­G­201

167 Klausurenkurs im Privatrecht IIPeter Breitschmid, Heinrich Honsell

nach Ankündigung

168 Seminar: Kommerzialisierung personaler 21.06. 08:00­18:00 ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 15/294

Güter (testatpflichtig)Andrea Büchler 22.06. 08:00­18:00 ­­

23.06. 08:00­18:00 ­­

24.06. 08:00­18:00 ­­

169 Seminar: Entwicklungen im Erbrecht(testatpflichtig)Peter Breitschmid, Hans Rainer Künzle

nach Ankündigung

170 Seminar: Moot Court im Kaufrecht(testatpflichtig)Claire Huguenin, Philipp Habegger, UrsMichael Weber­Stecher

nach Ankündigung

114 Seminar: Genossenschaften ­ europäischund rechtshistorisch (testatpflichtig)Anton K. Schnyder, Marcel Senn

nach Ankündigung

Handels­ und Wirtschaftsrecht

Vorlesungen

171 Handels­ und Wirtschaftsrecht II (A­K)Rolf Weber

Do 14:00­17:00 RAI­G­041

172 Handels­ und Wirtschaftsrecht II (L­Z)Roger Zäch

Do 14:00­17:00 RAI­H­041

173 Handels­ und Wirtschaftsrecht III:Aktienrecht (Am 13.4. findet keineVeranstaltung statt)Peter Forstmoser

Mi 12:00­16:00, bis 22.06.

14.05. 08:00­12:00 KOH­B­10

11.06. 08:00­12:00 KOH­B­10

30.03.­01.06. HAH­E­11

22.06. ­­

174 Wertpapierrecht (Kapitalmarktrecht)Dieter Zobl

Di 08:00­09:00 KOL­G­209

Fr 08:00­10:00 KOL­G­209

175 UWG und PreisüberwachungsrechtRolf Weber, Ernst Zeller

Fr 14:00­16:00 KOL­F­123

176 Law and Economics (Einführung)Rolf Weber

Fr 12:00­14:00,alle 14 Tage

KOL­H­321

177 Europ. Wirtschaftsrecht IIRoger Zäch

Di 10:00­12:00 KOL­E­21

19.04. 08:00­12:00 KOL­E­21

07.06. 08:00­12:00 KOL­E­21

178 MarkenrechtWolfgang Larese

Mo 12:00­14:00 KOL­H­320

179 Einführung in das chinesischeWirtschaftsrechtEsther Nägeli

Di 17:00­18:00 SOE­F­8

Übungen und Seminare

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 16/294

180 Übungen im Handels­ undWirtschaftsrecht (Gruppe 1)Alexander Von Ziegler, Reto Arpagaus,Benno Degrandi, Claude Lambert, KurtLanghard, Simon Schlauri

Do 12:00­14:00,alle 14 Tage

KOL­F­104

181 Übungen im Handels­ undWirtschaftsrecht (Gruppe 2)Alexander Von Ziegler, Reto Arpagaus,Benno Degrandi, Claude Lambert, KurtLanghard, Simon Schlauri

Do 12:00­14:00,alle 14 Tage

KOL­F­121

182 Übungen im Handels­ undWirtschaftsrecht (Gruppe 3)Alexander Von Ziegler, Reto Arpagaus,Benno Degrandi, Claude Lambert, KurtLanghard, Simon Schlauri

Do 12:00­14:00,alle 14 Tage

RAI­G­041

183 Übungen im Handels­ undWirtschaftsrecht (Gruppe 4)Alexander Von Ziegler, Reto Arpagaus,Benno Degrandi, Claude Lambert, KurtLanghard, Simon Schlauri

Do 12:00­14:00,alle 14 Tage

­­

184 Übungen im Handels­ undWirtschaftsrecht (Gruppe 5)Alexander Von Ziegler, Reto Arpagaus,Benno Degrandi, Claude Lambert, KurtLanghard, Simon Schlauri

Do 12:00­14:00,alle 14 Tage

­­

185 Übungen im Handels­ undWirtschaftsrecht (Gruppe 6)Alexander Von Ziegler, Reto Arpagaus,Benno Degrandi, Claude Lambert, KurtLanghard, Simon Schlauri

Do 12:00­14:00,alle 14 Tage

­­

186 Übungen im Bankvertragsrecht findet nicht statt

187 Übungen im ImmaterialgüterrechtReto M. Hilty, Mathis Berger

Do 14:00­16:00 SOE­F­7

188 Übungen im europäischenWirtschaftsrecht undWirtschaftsvölkerrechtAndreas Kellerhals

Mo 14:00­16:00 KOL­G­220

189 Seminar zum Kapitalmarktrecht(testatpflichtig)Rolf Weber, Dieter Zobl

25.05. 08:00­18:00 ­­

26.05. 08:00­18:00 ­­

27.05. 08:00­18:00 ­­

190 Seminar: Mergers and Aquisitions(testatpflichtig)Peter Forstmoser, Ruedi Volkart, RolfWatter, Christian Köpe

31.05. 08:00­18:00 ­­

01.06. 08:00­18:00 ­­

02.06. 08:00­18:00 ­­

191 Seminar im Urheberrecht (testatpflichtig)Reto M. Hilty, Hans­Ueli Vogt

nach Ankündigung

192 Seminar zum europäischenWirtschaftsrecht (testatpflichtig)Roger Zäch, Marino Baldi, Jürg Borer

nach Ankündigung

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 17/294

193 Seminar: Liquidation derKapitalgesellschaft (testatpflichtig)Andreas Donatsch, Markus Reich, PeterIsler

nach Ankündigung

Internationales und ausländisches Privatrecht

Vorlesungen

194 Internationales Privatrecht I: AllgemeinerTeilAnton K. Schnyder

Do 10:00­12:00 KOL­F­104

195 Privatrechtliche Rechtsvergleichung IIAnton K. Schnyder

Fr 16:00­18:00

01.04.­17.06. KO2­F­172

24.06. ­­

01.07. KO2­F­172

Übungen und Seminare

196 Uebungen im Internationalen PrivatrechtAnton K. Schnyder, Gion Jegher

Fr 12:00­14:00

01.04.­17.06. RAI­G­041

24.06. RAI­G­041,SOE­E­8

01.07. RAI­G­041

197 Seminar: Rechtsvergleichung(testatpflichtig)Anton K. Schnyder

nach Ankündigung

114 Seminar: Genossenschaften ­ europäischund rechtshistorisch (testatpflichtig)Anton K. Schnyder, Marcel Senn

nach Ankündigung

198 Rechtsstrategemkunde 2Harro von Senger

Mo 16:15­18:00, 25.04. bis 13.06.

25.04.­30.05. SOE­F­1

06.06.­13.06. ­­

3381 Seminar: Rechtsgeschichte alsKulturgeschichte ­ Rechtswissenschaft alsKulturwissenschaft?Marcel Senn, Heiner Lück

nach Ankündigung

Zivilprozess­ und Zwangsvollstreckungsrecht

Vorlesungen

198 Rechtsstrategemkunde 2Harro von Senger

Mo 16:15­18:00, 25.04. bis 13.06.

25.04.­30.05. SOE­F­1

06.06.­13.06. ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 18/294

199 Schuldbetreibungs­ und Konkursrecht I(A­K)Isaak Meier, Paul Oberhammer

Di 09:00­10:00 KOL­F­121

Di 10:00­12:00 KOL­F­121

200 Schuldbetreibungs­ und Konkursrecht I(L­Z)Isaak Meier, Paul Oberhammer

Mi 09:00­10:00 KOL­F­121

Mi 10:00­12:00 KOL­H­312

Übungen und Seminare

201 übungen zur Vorlesung SchKG I fürFortgeschritteneIngrid Jent­Sörensen

Mi 08:00­09:00,ab 06.04.

KOL­F­104

202 Übungen im ZPR und SchKG (Gruppe 1)Ingrid Jent­Sörensen, Myriam Gehri,Rudolf Ottomann, Hans Reiser, MartinSarbach

Mo 10:00­12:00, alle 14 Tage

04.04. RAI­F­041

18.04.­27.06. ­­

203 Übungen im ZPR und SchKG (Gruppe 2)Ingrid Jent­Sörensen, Myriam Gehri,Rudolf Ottomann, Hans Reiser, MartinSarbach

Mo 10:00­12:00,alle 14 Tage

RAK­E­8

204 Übungen im ZPR und SchKG (Gruppe 3)Ingrid Jent­Sörensen, Myriam Gehri,Rudolf Ottomann, Hans Reiser, MartinSarbach

Mo 10:00­12:00,alle 14 Tage

HAH­F­1

205 Übungen im ZPR und SchKG (Gruppe 4)Ingrid Jent­Sörensen, Myriam Gehri,Rudolf Ottomann, Hans Reiser, MartinSarbach

Mo 10:00­12:00,alle 14 Tage

­­

206 Übungen im ZPR und SchKG (Gruppe 5)Ingrid Jent­Sörensen, Myriam Gehri,Rudolf Ottomann, Hans Reiser, MartinSarbach

Mo 10:00­12:00,alle 14 Tage

­­

207 Kolloquium im ZPR und SchKGIsaak Meier, Paul Oberhammer, StephenVincent Berti, Rudolf Ottomann

Do 12:00­14:00 KOL­H­312

208 Seminar: Sanierung im Konkurs­ undNachlassverfahren (testatpflichtig)Isaak Meier, Roger Giroud, Madeline­Claire Levis, Felix Rutschmann

nach Ankündigung

209 Seminar: Aktuelle Tendenzen imeuropäischen Zivilprozessrecht(testatpflichtig)Paul Oberhammer

23.06. 08:00­18:00 ­­

24.06. 08:00­18:00 ­­

25.06. 08:00­18:00 ­­

210 Seminar: Grund­ und Menschenrechte iminternationalen Zivilprozessrecht(testatpflichtig)Paul Oberhammer

nach Ankündigung

Strafrecht und Strafprozessrecht

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 19/294

Vorlesungen

211 Strafrecht: Besonderer Teil IDaniel Jositsch

Di 14:00­16:00

29.03.­14.06. KOH­B­10

21.06. ­­

28.06. KOH­B­10

212 Strafrecht: Besonderer Teil I(Selbststudium)Christian Schwarzenegger

Di 14:00­16:00 SOD­1­102

213 Strafrecht: Besonderer Teil II (A­K)Daniel Jositsch

Do 08:00­10:00 KOL­G­201

214 Strafrecht: Besonderer Teil II (L­Z)Brigitte Tag

Do 08:00­10:00

31.03.­26.05. KOH­B­10

02.06.­09.06. ­­

16.06.­30.06. KOH­B­10

215 Einführung in das schweizerischeMilitärstrafrechtStefan Flachsmann

Di 18:00­20:00, alle 14 Tage

29.03.­07.06. KOL­F­123

21.06. ­­

216 Der Sachbeweis: KriminaltechnischeArbeitsmethodenPeter W. Pfefferli

Do 12:00­14:00,alle 14 Tage

KOL­E­21

217 Einführung in die KriminologieChristian Schwarzenegger, Martin Killias

Do 14:00­16:00 KOL­H­312

Übungen und Seminare

218 Übungen im Strafrecht I (Gruppe 1)Brigitte Tag, Daniela Demko, StefanHeimgartner, Carolin Hürlimann­Fersch

Mi 10:00­12:00 RAI­G­041

219 Übungen im Strafrecht I (Gruppe 2)Brigitte Tag, Daniela Demko, StefanHeimgartner, Carolin Hürlimann­Fersch

Mi 10:00­12:00 KO2­F­150

220 Übungen im Strafrecht I (Gruppe 3)Brigitte Tag, Daniela Demko, StefanHeimgartner, Carolin Hürlimann­Fersch

Mi 10:00­12:00 RAK­E­8

221 Übungen im Strafrecht I (Gruppe 4)Brigitte Tag, Daniela Demko, StefanHeimgartner, Carolin Hürlimann­Fersch

Mi 10:00­12:00 GLP­1­206

222 Übungen im Strafrecht II (Gruppe 5)Daniel Jositsch, Heidi Affolter­Eijsten,Ursula Frauenfelder Nohl, Max Hauri,Markus Hug, Christian Weber, UlrichWeder

Di 16:00­18:00 KOL­E­21

223 Übungen im Strafrecht II (Gruppe 1)Daniel Jositsch, Heidi Affolter­Eijsten,Ursula Frauenfelder Nohl, Max Hauri,

Di 16:00­18:00 GLP­1­206

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 20/294

Markus Hug, Christian Weber, UlrichWeder

224 Übungen im Strafrecht II (Gruppe 2)Daniel Jositsch, Heidi Affolter­Eijsten,Ursula Frauenfelder Nohl, Max Hauri,Markus Hug, Christian Weber, UlrichWeder

Di 16:00­18:00 HAH­F­1

225 Übungen im Strafrecht II (Gruppe 4)Daniel Jositsch, Heidi Affolter­Eijsten,Ursula Frauenfelder Nohl, Max Hauri,Markus Hug, Christian Weber, UlrichWeder

Di 16:00­18:00 KOL­F­109

226 Übungen im Strafrecht II (Gruppe 3)Heidi Affolter­Eijsten, Ursula FrauenfelderNohl, Max Hauri, Markus Hug, ChristianWeber, Ulrich Weder

Di 16:00­18:00 RAI­F­041

227 Übungen im Strafrecht II (Gruppe 7)Daniel Jositsch, Heidi Affolter­Eijsten,Ursula Frauenfelder Nohl, Max Hauri,Markus Hug, Christian Weber, UlrichWeder

Di 16:00­18:00 SOD­1­104

228 Übungen im Strafrecht II (Gruppe 6)Daniel Jositsch, Heidi Affolter­Eijsten,Ursula Frauenfelder Nohl, Max Hauri,Markus Hug, Christian Weber, UlrichWeder

Di 16:00­18:00 KOL­G­209

229 Interakt­Kolloquium im StrafrechtAndreas Donatsch, Brigitte Tag, WolfgangWohlers, Daniel Jositsch, ChristianSchwarzenegger

nach Ankündigung

230 Veranstaltung "Kolloquium im StrafrechtII" wird wöchentlich angeboten.(Veranstaltung Nr. 230 = 231)

findet nicht statt

231 Kolloquium im Strafrecht IIBrigitte Tag, Christian Schwarzenegger

Mo 14:00­16:00 HAH­E­11

3304 Von der Untersuchung bis zum Entscheidder Rechtsmittelinstanz (e­learning)Andreas Donatsch, Brigitte Tag

nach Vereinbarung

232 Seminar: Aktuelle Fragen zum schweiz.sowie europ. STR und Strafprozessrechtaus der Sicht der EMRK (testatpflichtig)Andreas Donatsch, Mark Villiger

nach Ankündigung

193 Seminar: Liquidation derKapitalgesellschaft (testatpflichtig)Andreas Donatsch, Markus Reich, PeterIsler

nach Ankündigung

233 Kriminologisches Seminar (testatpflichtig)Martin Killias

nach Ankündigung

234 Seminar: Wirtschaftsethik undWirtschaftsrecht (testatpflichtig)

nach Ankündigung

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 21/294

Brigitte Tag, Volker Daum, Bärbel Hüsing

Staats­ und Verwaltungsrecht

Vorlesungen

235 Allgemeines StaatsrechtChristine Breining

Di 16:00­18:00

29.03. ­­

05.04.­28.06. KOL­F­118

Do 16:00­18:00

31.03. ­­

07.04.­23.06. KOL­E­21

30.06. ­­

241 Ausländisches und vergleichendesVerfassungsrechtGiovanni Biaggini, Daniel Thürer

Mo 12:00­14:00 KOL­E­21

Fr 14:00­16:00,alle 14 Tage

KOL­E­21

242 UnternehmenssteuerrechtMarkus Reich

Mo 12:00­15:00 RAI­F­041

243 MehrwertsteuerrechtMarkus Reich, Philip Robinson

Di 10:00­12:00 SOE­F­8

244 Sozialversicherungsrecht IThomas Gächter

Mo 14:00­16:00 KO2­F­174

245 Sozialversicherungsrecht IIIRoland A. Müller

Do 12:00­14:00 KOL­G­220

246 Rechtssetzungslehre (Selbststudium)Georg Müller

Mo 14:00­16:00 RAI­H­041

Übungen und Seminare

247 Übungen im öffentlichen Recht I (Gr. 1)Beatrice Weber­Dürler, Michael Beusch,Marion Panizzon, Stefan Vogel

Di 10:00­12:00

29.03.­10.05. KOL­F­109

17.05. KOL­F­104

24.05.­28.06. KOL­F­109

248 Übungen im öffentlichen Recht I (Gr. 2)Beatrice Weber­Dürler, Michael Beusch,Marion Panizzon, Stefan Vogel

Di 10:00­12:00 KOL­G­209

249 Übungen im öffentlichen Recht II (A­C)Giovanni Biaggini, Stefan Vogel

Mo 16:00­18:00 KOL­F­109

250 Übungen im öffentlichen Recht II (D­G)Giovanni Biaggini, Stefan Vogel

Mo 16:00­18:00 KOL­E­21

251 Übungen im öffentlichen Recht II (H­K)Helen Keller, Eliane Menghetti

Mo 16:00­18:00 KOL­F­104

252 Übungen im öffentlichen Recht II (L­P) Mo 16:00­18:00 KO2­F­175

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 22/294

Helen Keller, Eliane Menghetti

253 Übungen im öffentlichen Recht II (Q­Sr)Madeleine Camprubi, Karine Siegwart

Mo 16:00­18:00 KOL­G­209

254 Übungen im öffentlichen Recht II (St­Z)Madeleine Camprubi, Karine Siegwart

Mo 16:00­18:00 SOD­1­104

255 Übungen im öffentlichen ProzessrechtHeribert Rausch

Di 14:00­16:00,alle 14 Tage

KO2­F­150

256 Übungen im Steuerrecht (Grundlagen,Einkommens­ und Vermögenssteuer)Markus Reich

Fr 10:00­12:00 RAI­G­041

257 Übungen am EVGUlrich Meyer

30.03. 09:15­18:00 ­­

258 Übungen im Planungs­, Umwelt­ undBaurechtHeribert Rausch, Arnold Marti

Di 16:00­18:00,alle 14 Tage,ab 05.04.

KOL­H­322

259 Besprechung vonBundesgerichtsentscheiden aus demPlanungs­, Umwelt­ und BaurechtAlain Griffel

Mi 16:00­18:00,alle 14 Tage

SOE­F­9

260 Kolloquium im öffentlichen RechtTomas Poledna

Do 08:00­10:00, ab 07.04.

07.04. RAI­F­041

14.04. ­­

21.04. RAI­F­041

28.04. ­­

12.05. RAI­F­041

19.05. ­­

26.05. RAI­F­041

02.06. ­­

09.06. RAI­F­041

16.06. ­­

23.06. RAI­F­041

30.06. ­­

261 Kolloquium für Doktorandinnen undDoktorandenMarkus Reich

31.03. 08:00­18:00 ­­

01.04. 08:00­18:00 ­­

262 Seminar: Staatliche Sparmassnahmen imSpannungsverhältnis zu denverfassungsmässigen Rechten (testatpf.)Beatrice Weber­Dürler

nach Ankündigung

263 Seminar: Recht und Geschlecht(testatpflichtig)Christine Breining, Susanne Baer

nach Ankündigung

264 Seminar: Öffentliches nach Ankündigung

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 23/294

Entschädigungsrecht (Staatshaftung undEnteignung) (testatpflicht)Tobias Jaag

265 Seminar: Gesetzgebung (testatpflichtig)Claire Huguenin, Georg Kohler, GeorgMüller

09.06. 14:00­21:00 HIM­Pav­A

10.06. 08:00­18:00 HIM­Pav­A

11.06. 08:00­12:30 HIM­Pav­B

266 Seminar zum interkantonalen und int.Steuerrecht (testatpflichtig). Ort: Rigi­Staffelhöhe, Hotel EdelweissMartin Zweifel, Maja Bauer­Balmelli

14.06. 08:00­18:00 ­­

15.06. 08:00­18:00 ­­

193 Seminar: Liquidation derKapitalgesellschaft (testatpflichtig)Andreas Donatsch, Markus Reich, PeterIsler

nach Ankündigung

267 Seminar zum Tierschutz (testatpflichtig)Heribert Rausch, Gieri Bolliger, AntoineGoetschel

17.04. 08:30­18:00 ­­

18.04. 08:30­18:00 ­­

19.04. 08:30­18:00 ­­

268 Seminar: Wirtschaftsverfassungsrecht(testatpflichtig)Giovanni Biaggini

nach Ankündigung

Völkerrecht

Vorlesungen

Übungen und Seminare

Weitere Rechtsgebiete

Vorlesungen

275 Rechtsmedizin I (4. Studienjahr)Walter Bär

Mi 13:45­14:30 Y15­G­19

276 Das psychiatrische Gutachten im Straf­und Zivilrecht (Einf.mit Fallbsp.für Stud.d.Psychologie, Rechtsw. u.Medizin)Mario Gmür

findet nicht statt

Übungen und Seminare

277 Rechtsmedizinisches SeminarWalter Bär, Felix Walz, Ursula Germann,Rudolf Hauri, Peter X. Iten, MartinKiesewetter, Adelgunde Kratzer,Christoph Markwalder, Rolf Seeger, BrunoVonlanthen

Mi 14:45­15:30 ­­

278 Seminar: Konsumentenrecht nach Ankündigung

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 24/294

(testatpflichtig)Roger Zäch, Alexander Brunner

279 Seminar zur Vorbereitung des Doktorates(testatpflichtig)Manfred Rehbinder

nach Ankündigung

280 Arbeitskreis Recht und SpracheMarkus Nussbaumer, Anna­KatharinaPantli

nach Ankündigung

Wirtschaftswissenschaft für Studierende der Rechtswissenschaft

281 Wirtschaftswissenschaft IIRuedi Volkart, Remo Küttel, PeterLautenschlager, Brigitte Maranghino­Singer

Mi 10:00­12:00

30.03.­11.05. KOH­B­10,KOL­F­104

18.05.­01.06. KOH­B­10

08.06.­29.06. KOH­B­10,KOL­F­104

Sprachkurse für Studierende der Rechtswissenschaft

282 English for Law I B2Nick Bell

Di 12:15­14:00 ZUI­AA­001

283 English for Law II C1Paschal Maher

Di 12:15­14:00 ZUI­AA­002

284 Corso di base A1 (giuristi)Paolo Parachini

nach Ankündigung

285 Corso di base A2 (giuristi)Paolo Parachini

nach Ankündigung

Rechtswissenschaft für andere Fakultäten

Vorlesungen

286 Öffentliches Recht für WW Teil 2Beatrice Weber­Dürler

Di 14:00­16:00 ­­

Mi 12:00­13:00 ­­

287 Übungen im Privatrecht für WWHermann Schulin

Fr 08:00­10:00,alle 14 Tage

­­

Übungen und Seminare

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Ökonomie Assessmentstufe

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 25/294

288 Financial Reporting (V)Conrad Meyer, Flemming Ruud, ClaudioPassardi, Urs Zgraggen

Mi 10:15­12:00 HAH­E­11,HAH­E­3

289 Betriebswirtschfatslehre II (V)Egon Franck, Bruno Staffelbach, RuediVolkart, Sita M. Mazumder

Do 08:15­10:00 HAH­E­11,HAH­E­3

290 Betriebswirtschaftslehre II (Übung inGruppen)Stephan Amstutz, Men­Andri Benz, UrsinBernard, Leif Brandes, Stephan Nüesch,Ingrid Pohl­Eckerstorfer, StephanieWitschi

Mo 08:00­18:00 ­­

Sa 01:00­02:00 ­­

291 Makroökonomik I (V) Di 08:15­10:00 HAH­E­3,HAH­F­1

Mi 08:15­10:00 HAH­E­3,HAH­F­1

292 Makroökonomik I (Übungen in Gruppen)Max Helmut Grütter, Tanja Zehnder

nach Ankündigung

293 Mathematik II (V)Diethard Klatte, N. N.

Mo 10:15­12:00 HAH­E­3

294 Mathematik II (Übung in Gruppen)Stephan Bütikofer, Christian Federau,Alfredo Fusetti, Daniela Gulfi Jud, MarkusJud, Thomas Loher, Paolo Pamini,Caroline Schaepman

nach Ankündigung

295 Statistik (V)N. N.

Di 10:15­12:00 HAH­E­11,HAH­E­3

296 Statistik (Übung in Gruppen)Oliver Bachmann, N. N.

nach Ankündigung

Ökonomie Grundstudium

297 Makroökonomik II (V)Josef Falkinger, Thorsten Hens

Di 12:15­14:00 HAH­E­3,HAH­F­1

Mi 08:15­10:00 KOH­B­10

298 Makroökonomik II (Ü)N. N.

nach Ankündigung

299 Öffentliches Recht für Studierende derÖkonomie (V)Beatrice Weber­Dürler

Di 14:15­16:00 RAI­H­041

Mi 12:15­13:00 RAI­G­041

300 Volkswirtschaftslehre der Schweiz (V)Beat Hotz­Hart

Do 14:15­16:00 KOL­G­221

301 Volkswirtschaftslehre der Schweiz (Ü)N. N.

nach Ankündigung

302 Analysis für Ökonomen (V)Diethard Klatte

Di 08:15­10:00 KOL­G­204

Do 08:15­10:00 KOL­G­204

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 26/294

303 Analysis für Ökonomen (Ü)Diethard Klatte, Stephan Bütikofer

Mi 10:15­12:00 KOL­E­21

304 Grundlagen der Optimierung (V)János Mayer

Di 14:15­16:00 KOL­F­123

Do 14:15­16:00 KOL­F­103

305 Grundlagen der Optimierung (Ü)Alexandra Künzi­Bay

Mi 16:15­18:00 HAH­E­10

306 Handelsrecht für Studierende derÖkonomie (V)

Mo 12:15­14:00 RAK­E­8

307 Übungen in Privatrecht für Studierendeder irtschaftswissenschaften (Ü)

Fr 08:15­10:00,alle 14 Tage

RAI­J­031

Ökonomie Hauptstudium

308 Fortgeschrittene Mikroökonomik, Teil 2 Mi 12:15­14:00

30.03.­04.05. KOL­F­101

11.05. HAH­E­11,KOL­F­101

18.05.­22.06. KOL­F­101

29.06. HAH­E­11,KOL­F­101

3353 Fortgeschrittene Mikroökonomik, Teil II(Ü)Peter Zweifel, Patrick Eugster, Boris B.Krey

Mo 08:15­10:00,alle 14 Tage,ab 11.04.

­­

309 Fortgeschrittene Makroökonomik, Teil 1(V)Josef Falkinger

Fr 10:15­12:00

01.04.­03.06. SOD­1­102

10.06. ­­

17.06.­01.07. SOD­1­102

310 Fortgeschrittene Makroökonomik, Teil 1(Ü)Hartmut Egger, N. N.

nach Vereinbarung

311 Empirische Methoden, Teil 2 (Analyse vonMikrodaten) (V)Rainer Winkelmann

Do 14:15­16:00

31.03.­23.06. SOC­1­106

30.06. HAH­E­3

312 Empirische Methoden, Teil 2 (Analyse vonMikrodaten (Ü)Stefan Boes, Maria Alejandra Cattaneo,Philippe Mahler

nach Ankündigung

313 Empirische Methoden der industriellenBeziehungen und der PersonalökonomikII (Vorlesung)Uschi Backes­Gellner

Di 08:15­10:00

29.03.­26.04. GLP­1­206

03.05. SOD­1­102

10.05.­21.06. GLP­1­206

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 27/294

28.06. SOD­1­102

314 Empirische Methoden, Teil 2(Experimentelle Wirtschaftsforschung)VorlesungUrs Josef Fischbacher, Michael Näf

Mo 10:15­12:00 KO2­F­150

Mo 14:15­16:00

04.04.­13.06. KO2­F­150

20.06.­27.06. ­­

315 Empirische Methoden, Teil 2(Zeitreihenanalyse) (V mit Ü)Marc Paolella

Mi 16:15­19:00

30.03. ­­

06.04.­29.06. GLP­1­206

316 Empirische Methoden, Teil 2(Zeitreihenanalyse) (V mit Ü)Marc Paolella

Mi 16:15­19:00 ­­

317 Kausalität und ökonometrische Analyse(Vorlesung)Rafael Lalive d'Epinay

nach Ankündigung

318 Kausalität und ökonometrische Analyse(Übung)

nach Ankündigung

319 OR­Seminar für FortgeschrittenePeter Kall, János Mayer, Andreas Klose

Do 10:15­12:00 ­­

320 Nichtlineare Optimierung (Vorlesung)Peter Kall

Di 16:15­18:00

29.03.­21.06. HAH­E­10

28.06. ­­

Do 16:15­18:00

31.03.­12.05. HAH­E­10

19.05.­09.06. ­­

16.06.­23.06. HAH­E­10

30.06. ­­

321 Nichtlineare Optimierung (Übung)Martin Densing

Mi 14:15­16:00 KO2­F­155

322 OR­Modelle der Standort­ undTourenplanung (Vorlesung)Andreas Klose

Mi 10:15­12:00 SOE­F­8

323 Ökonometrie, Teil 2 (Stochastik) (V inkl.Ü)Hermann Garbers

Mo 08:15­10:00 ­­

Mi 08:15­10:00 ­­

Fr 08:15­10:00 ­­

324 Anwendungen der stochastischenOptimierung im Finance (Vorlesung)János Mayer

Mi 10:15­12:00 KO2­F­155

325 Theorie der Wirtschaftspolitik, Teil 2(Vorlesung)Bruno Frey, Simon Lüchinger

Di 12:15­14:00 KOL­G­221

326 Theorie der Wirtschaftspolitik (Seminar) nach Ankündigung

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 28/294

Bruno Frey, Christine Benesch, SimonLüchinger

327 Quantitative Wirtschaftsgeschichte, Teil 1(Anwendungen) (Ü)Ulrich Woitek

nach Ankündigung

3284 Bildung und wirtschaftliche Entwicklung ineiner historischen PerspektiveUlrich Woitek

nach Ankündigung

3285 Wirtschaftshistorisches Seminar, Teil 2:GlobalisierungMargrit Müller

Di 14:15­16:00 KOL­H­309

328 Methoden der quantitativenWirtschaftsgeschichte: DieAuswanderung nach Nordamerika (Ü)Julia Casutt­Schneeberger, N. N.

Mi 08:15­10:00 KOL­H­320

329 Quantitative Wirtschaftsgeschichte, Teil 1(V)Ulrich Woitek

Di 08:15­10:00 SOE­E­2

3286 Einführung in dieUnternehmensgeschichte (Ü)Margrit Müller

Do 14:15­16:00 KOL­H­309

330 Marketing II (V)Hans Peter Wehrli

Di 10:15­12:00 KO2­F­180

Mi 10:15­12:00 KO2­F­180

332 Idea Engineering (S)René Algesheimer

Di 16:15­18:00

29.03.­19.04. SOC­1­106

26.04. SOE­F­7

03.05. KO2­F­152

10.05.­24.05. SOE­F­7

31.05. KO2­F­151,SOE­F­12,SOE­F­7

07.06. SOE­F­7

14.06. ­­

21.06.­28.06. SOE­F­7

333 Seminar zu Ökonomie und Politik derInnovationBeat Hotz­Hart

Do 16:15­18:00 KOL­H­320

334 Ökonomische Theorie der Politik(Vorlesung)Bruno Frey

Di 14:15­16:00 KO2­F­174

335 Marktforschung II (V)René Algesheimer

Mi 12:15­14:00

30.03.­20.04. HAH­F­1

27.04. ­­

04.05.­29.06. HAH­F­1

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 29/294

336 Organisation II: Das Management vonStrukturen und ProzessenMargit Osterloh, Nicoline Scheidegger,Antoinette Weibel

Di 14:15­16:00

29.03.­21.06. KOL­H­312

28.06. GLP­1­206,KO2­F­150,KOL­H­312

337 Organisation III: Change­ undWissensmanagement (V)Margit Osterloh, Jetta Frost, DanielBastian

Do 08:15­10:00

31.03.­23.06. KOL­F­121

30.06. KOL­F­101,KOL­F­121

338 Seminar zur Organisationslehre Do 14:15­16:00 ­­

339 Service Management: Operations,Strategie und e­Services (V)Helmut Max Dietl

Di 14:15­16:00 HAH­F­1

340 Seminar in Services­ undOperationsmanagementHelmut Max Dietl

nach Ankündigung

341 Logistikmanagement (V)Helmut Max Dietl, Paul Schönsleben,Markus Bärtschi

Di 17:15­19:00,alle 14 Tage,ab 05.04.

­­

342 Operations Strategie und Management(Vorlesung)Helmut Max Dietl

Mi 10:15­12:00 KOL­F­118

343 Performance Management:Wirkungsanalyse nicht­monetärerProzesse und Ergebnisse (Vorlesung)Andrea Schenker­Wicki

Mi 12:15­14:00,bis 11.05.

RAK­E­8

344 Strategische Positionierung und Dynamik(Vorlesung)Egon Franck

Mi 12:15­14:00 HAH­E­3

345 Unternehmensgrenzen, Markt­ undWettbewerbsanalyse (Vorlesung)Egon Franck

Do 12:15­14:00 KO2­F­180

346 Unternehmensbewertung (V)Richard Schindler

Fr 08:15­10:00

01.04.­24.06. KOL­H­312

01.07. KOL­F­101,KOL­H­312

347 Wachstums­ und Verteilungstheorie(Vorlesung)Josef Zweimüller

Mi 10:15­12:00

30.03.­13.04. SOE­E­2

20.04.­29.06. KO2­F­153

348 Wachstums­ und Verteilungstheorie (Ü)Manuel Oechslin

Mi 14:15­16:00

30.03. ­­

06.04.­29.06. SOE­F­7

349 Innovations­ und Mo 14:15­16:00 ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 30/294

Technologiemanagement (S)Margit Osterloh, Roger Luethi, Katja Rost,Ivan von Wartburg

350 Industrieökonomik (Vorlesung)Armin Schmutzler

Mo 16:15­18:00 KOL­F­118

351 Industrieökonomik (Uebung)Armin Schmutzler, Christian Stoff

Mi 16:15­18:00

30.03. ­­

06.04. KOL­F­118

13.04. ­­

20.04. KOL­F­118

27.04.­11.05. ­­

18.05. KOL­F­118

25.05. ­­

01.06. KOL­F­118

08.06. ­­

15.06. KOL­F­118

22.06. ­­

29.06. KOL­F­118

352 Angewandte Industrie­ undEnergieökonomie (Seminar)Massimo Filippini

nach Ankündigung

353 Seminar zur IndustrieökonomikArmin Schmutzler, Daniel Halbheer

Do 14:15­16:00

31.03. ­­

07.04.­30.06. KOL­F­121

354 Umwelt­ und Ressourcenökonomik (V)Armin Schmutzler

Mo 14:15­16:00

04.04.­20.06. KOL­F­118

27.06. HAH­E­3

355 Gesundheitsökonomik (Vorlesung)Peter Zweifel

Di 14:15­16:00

29.03.­21.06. SOE­F­7

28.06. KOL­G­221

356 Versicherungswirtschaft I (Vorlesung)Peter Zweifel

Di 08:15­10:00 SOE­E­8

357 Soziale Krankenversicherung zwischenWettbewerb und Solidarität (Vorlesung)

Mi 14:15­16:00

30.03.­22.06. SOE­E­7

29.06. KO2­F­180

3287 Vorsorgepläne undVorsorgeeinrichtgungen (V)Michael Köhler

Mo 14:15­16:00 KOL­F­123

358 Economics and Finance of an Aging Mo 16:18­18:00 ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 31/294

Society (V)Ruedi Volkart, N. N.

359 Der Arbeitsmarkt in einer alterndenGesellschaft (S)Uschi Backes­Gellner, RainerWinkelmann, Josef Zweimüller, MaxHelmut Grütter, Rafael Lalive d'Epinay

nach Vereinbarung

360 Vertrags­ und Informationsökonomik(Vorlesung mit integrierter Übung)Christian Ewerhart

Mi 08:15­10:00

30.03.­22.06. KOL­F­118

29.06. KOL­E­21,KOL­F­118,KOL­G­221

Do 08:15­10:00

31.03.­07.04. KOL­E­21

14.04.­30.06. KOL­F­118

361 Seminar in Vertrags­ undInformationsökonomik (Finanzierung undassym. Information)Christian Ewerhart, Anke Gerber,Christoph Nitzsche

Do 14:15­17:00

31.03.­12.05. ­­

19.05.­30.06. KOL­F­123

362 Human Resource Management IV: JobAnalysis & Job Design (V)Gudela Grote

Mi 14:15­16:00

30.03.­15.06. GLP­1­206

22.06. HAH­E­3

29.06. GLP­1­206

363 Human Resources Management V:Leadership (Vorlesung)Ralph Lehmann

Mi 16:15­18:00

30.03. GLP­1­206

06.04.­25.05. KO2­F­150

01.06.­22.06. ­­

29.06. KO2­F­150

3288 Personal­ und Organisationsökonomik (Ü)Ernst Fehr, Christian Zehnder

Mi 08:15­10:00

30.03.­06.04. ­­

13.04.­29.06. KOL­G­209

3293 Personal­ und Organisationsökonomik (V)Ernst Fehr

Do 14:15­17:00

31.03. ­­

07.04.­30.06. KO2­F­174

364 Grundlagen von Management undÖkonomik, Teil II (V)Uschi Backes­Gellner, Christian Ewerhart,Ernst Fehr, Dieter Pfaff

Di 14:15­16:00 HAH­E­11

Do 10:15­12:00 KOL­H­312

365 Blockseminar zur FührungspsychologieRolf Kiechl

nach Ankündigung

366 Seminar zu "Monetäre Ökonomie" Do 14:15­16:00 ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 32/294

367 Globalisierung und MultinationaleUnternehmen (Vorlesung)Andreas Scherer

Mo 14:15­16:00

04.04.­20.06. KOL­F­121

27.06. KOH­B­10

368 Unternehmung und Gesellschaft I:Stakeholder Management und CorporateSocial Performance (V)Sybille Sachs

Do 16:15­18:00 HAH­E­11

3341 Business and Society I(V): StakeholderView, Stakeholder Management andCorporate Social ResponsibilitySybille Sachs

Do 16:15­18:00 ­­

369 Steuertheorie (V)Volker R. Grossmann

Mo 10:15­12:00 SOD­1­104

370 Steuertheorie (Ü)Volker R. Grossmann

Mo 12:15­13:00 SOD­1­104

371 Betriebswirtschaftliche Steuerlehre (V)Ruedi Volkart

Mi 08:15­10:00

30.03.­22.06. SOD­1­102

29.06. SOC­1­106,SOD­1­102

372 Steuerlehre und Unternehmensbewertung(S)Ruedi Volkart, Urs Landolf, N. N., ThomasVettiger, Marcel Widrig

Di 08:15­10:00 KO2­F­153

373 Unternehmensplanspiel (S)Dieter Pfaff, Dieter Gathge, Jochen Kühn

nach Ankündigung

374 Internal Auditing (V)N. N.

Mi 12:15­14:00 SOC­1­106

375 External Auditing (S)Reto Eberle, N. N., Bruno Schönbächler

Mi 10:15­12:00

30.03.­11.05. KOL­H­309

18.05. ­­

25.05.­29.06. KOL­H­309

Mi 12:15­14:00 ­­

376 Experimental Financial Markets (V)Thorsten Hens

nach Ankündigung

3289 Behavioral Finance and WealthManagement (V)Thorsten Hens

Fr 10:15­12:00 ­­

3291 Behavioral Finance and WealthManagement (Ü)Thorsten Hens, Kremena Damianova

Mo 10:15­12:00 KOL­H­320

377 Bank Accounting and Control (Vorlesung)Conrad Meyer, Dieter Pfaff

Mo 10:15­12:00 SOC­1­106

378 Corporate Finance II: Finanz­ undInvestitionsmanagement

Do 08:15­10:00 KO2­F­180

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 33/294

Ruedi Volkart

379 Seminar zu Corporate Finance / Finanz­und Investitionsmanagement: FinancialAnalysis, Valuation and Real OptionMarc Chesney, Michel Habib

nach Ankündigung

380 Advanced Corporate Finance II (V)Michel Habib

Di 10:15­12:00 SOE­E­7

381 Seminar zu CF/F+I­Management:Fallstudien zur finanziellen FührungPhilipp Christian Gamper, Reto Suter

Do 14:15­16:00 KO2­F­172

382 Fallstudienseminar: Finanzmanagment /Corporate Finance (Gruppenarbeit mitPC­ basierten Lösungen)Ruedi Volkart, Martin Lüthy, RetoRauschenberger

Di 10:15­12:00 KO2­F­175

383 Financial Institutions (V)Martin Janssen

Mi 12:15­14:00 RAI­J­031

384 Banking: Financial Institutions (V)Martin Janssen

Mi 12:15­14:00 ­­

385 Banking Game: Gesamtführung einerBank (Blockseminar)Hans Geiger, Christian Georg Bührer,Peter Lautenschlager

nach Ankündigung

386 Banking: Regulation and Supervision(Vorlesung)Urs Birchler, Sabine Kilgus

Do 10:15­12:00

31.03. ­­

07.04.­30.06. SOC­1­106

387 Negotiation­Seminar: Theorie und Praxisder VerhandlungsführungPeter Csoport

Mi 14:15­16:00 ­­

388 Portfolio Management (Vorlesung)Hans Geiger, Christoph Auckenthaler

Mo 12:15­14:00 KO2­F­150

Do 12:15­14:00 KO2­F­150

389 Financial Theory and Asset Pricing(Vorlesung)Rajna Gibson Brandon

findet nicht statt

390 Geldpolitik (V)Thomas Jordan

Fr 12:15­14:00 SOD­1­104

391 Financial Markets (Blockveranstaltung)Bjørn Sandvik

nach Ankündigung

392 Fixed Income Markets (Vorlesung undÜbung)Thorsten Hens

Di 10:15­12:00 RAI­F­041

393 Seminar Mergers and AcquisitionPeter Forstmoser, Ruedi Volkart, RolfWatter, Christian Köpe

Di 08:00­16:00,bis 02.06.

­­

Mi 08:00­16:00,bis 02.06.

­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 34/294

Do 08:00­16:00,bis 02.06.

­­

394 Performance Measurement and Control(V)Dieter Pfaff, Andreas Schubarth

Mo 12:15­14:00 KOL­F­101

Di 12:15­14:00 KOL­F­101

395 Seminar zum Accounting: Praxisfälle ausder PrüfungDieter Pfaff, Günther Gabor, Ulrike Stefani

nach Ankündigung

396 Consolidated Financial Statements(Vorlesung)Conrad Meyer, Marco Passardi

Di 08:15­10:00

29.03.­21.06. KO2­F­180

28.06. KO2­F­180,KOH­B­10

397 Derivatives and Financial Engineering(Vorlesung und Übung)Marc Chesney

Mo 14:15­16:00

04.04.­20.06. SOE­F­7

27.06. ­­

Di 13:15­14:00

29.03.­24.05. ZUI­AA­003

31.05. ­­

07.06.­28.06. ZUI­AA­003

3354 Finanzintermediation II: Clearing/Settlement/ ZahlungsverkehrHans Geiger

Mo 16:15­18:00 RAI­F­041

398 Forschungseminar "Finance"Marc Chesney, Rajna Gibson Brandon,Michel Habib

Fr 12:15­14:00 KO2­F­172

399 Advanced Financial Economics (V)Stefan Reimann

nach Ankündigung

400 Entrepreneurial Organizations: The Roleof Hierarchy and Collaboration (Seminar)Philipp Kaeser

Mo 16:15­18:00 ­­

401 Decision Theory (Vorlesung)Pavlo Blavatskyy

Mi 14:15­16:00 KO2­F­150

3342 Risk Policy and Economic Capital (V)N. N.

Do 17:15­18:45 ­­

402 Strategy and Corporate Governance(Blockseminar)Edward Zajac

Di 00:00­00:00 ­­

403 Bildung und betriebliche Beschäftigung:ökonomische Analysen und empirischeBefunde.Uschi Backes­Gellner, Petra Moog,Johannes Mure, Stephan Veen

Di 10:15­12:00 ­­

Do 16:15­18:00

31.03.­14.04. ­­

21.04. SOE­F­2

28.04.­30.06. ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 35/294

404 Methodische Grundpositionen in derManagementforschung (Seminar)Andreas Scherer

Di 10:00­12:00 ­­

405 Entscheidungstheorie undwissenschaftstheoretischeGrundpositionen (Vorlesung)Andrea Schenker­Wicki, Andreas Scherer

Mi 12:15­14:00 SOD­1­104

Pflicht­, Wahlpflicht­, Wahlveranstaltungen

Weitere Veranstaltungen

406 Unternehmensethik: Seminar zum ThemaMoral DilemmasJean­Paul Thommen

Mo 16:15­18:00 SOD­1­101

407 Angewandte Ökonometrie I (V und Ü)Peter Stalder

Mi 10:15­12:00 ­­

408 Ökonomie und Ethik (Seminar)Jean­Louis Arni

Do 12:15­14:00, bis 23.06.

31.03.­26.05. KOL­H­320

02.06.­09.06. KO2­F­152

16.06. KOL­H­320

23.06. KOH­B­10

Wirtschaftsgeographie

Handelslehrerstudium

409 Handelslehrerstudium: DidaktischeBesprechungen und Lehrübungen an derKantonsschule Büelrain, Winterthur (S)Martin Bietenhader, Hansjörg Gehrig,Daniel Gerber

Fr 08:15­12:00 Extern

Sonstige Wahlveranstaltungen

410 Law and Economics (Seminar)Bruno Frey, Gérard Hertig, Alois Stutzer­Staub

Di 16:15­18:00,alle 14 Tage

­­

Mi 16:15­18:00,alle 14 Tage

­­

411 Unternehmensberatung (Blockseminar)André C. Wohlgemuth

nach Ankündigung

412 BWL der Versicherung II (Vorlesung)Ruprecht Witzel

Mi 16:15­18:00

30.03.­27.04. KO2­F­172

04.05. ­­

11.05.­29.06. KO2­F­172

Doktorandenstudium

413 Doktoranden­ und Forschungsseminar Di 16:15­18:00, ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 36/294

Andreas Scherer alle 14 Tage

414 Doktorandenseminar: KolloquiumThorsten Hens

Mo 14:15­17:00 ­­

415 Doktorandenseminar: ForschungsseminarUni/ETH: Quantitative Methoden in derÖkonomieDiethard Klatte, Hermann Garbers, Hans­Jakob Lüthi

Mo 16:00­18:00 ­­

416 Doktorandenseminar zu Ökonomie undPolitik der Innovation: Trends in derInnovationsforschung (Blockseminar)Beat Hotz­Hart

nach Ankündigung

417 DoktorandenseminarUschi Backes­Gellner

Mo 18:15­20:00 ­­

418 Doktorandenseminar: HUI­Seminar ­Interdisziplinäres Seminar: Handeln undInstitutionenUschi Backes­Gellner, Helmut Max Dietl,Christian Ewerhart, Ernst Fehr, EgonFranck, Bruno Frey, Margit Osterloh,Dieter Pfaff, Andrea Schenker­Wicki,Andreas Scherer, Armin Schmutzler,Bruno Staffelbach, Rainer Winkelmann,Josef Zweimüller

nach Ankündigung

419 Doktorandenseminar:BetriebswirtschaftlichesForschungskolloquiumUschi Backes­Gellner, Helmut Max Dietl,Egon Franck, Andrea Schenker­Wicki,Bruno Staffelbach, Hans Peter Wehrli,Edward Zajac

Di 12:00­13:30 ­­

420 BetriebswirtschaftlichesDoktorandenseminar: Rechnungswesenund ControllingConrad Meyer, Dieter Pfaff

nach Vereinbarung

421 Doktorandenseminar inFinanzwissenschaft und MakroökonomieJosef Falkinger

Di 16:15­18:00 ­­

422 Doktorandenseminar in MikroökonometrieRainer Winkelmann

Di 14:15­16:00 ­­

423 Doktorandenseminar zurGesundheitsökonomikN. N.

Di 16:00­18:00 ­­

424 Doktorandenseminar: MathematicalFinanceMarc Chesney

Do 10:15­12:00 SOC­U­001

425 DoktorandenseminarJosef Zweimüller

Do 10:15­12:00 ­­

426 Internes volkswirtschaftlichesForschungsseminar

Do 12:30­13:30 ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 37/294

Christian Ewerhart, Josef Falkinger, ErnstFehr, Thorsten Hens, Armin Schmutzler,Rainer Winkelmann, Josef Zweimüller

427 Doktorandenseminar: Econometrics IIMarc Paolella

Mo 10:15­12:00 PLM­1­103/4

428 Doktoranden­ und ForschungsseminarAndreas Scherer

Di 16:00­18:00,alle 14 Tage

­­

429 Internes DoktorandenseminarUnternehmensführung und ­politikEgon Franck

nach Ankündigung

430 Doktorandenseminar zuUnternehmensführung und ­politikEgon Franck, Carola Jungwirth

nach Ankündigung

431 Doktorandenseminar: MethodischeGrundpositionen in derManagementforschungAndreas Scherer

Di 10:00­12:00 ­­

432 Doktorandenseminar in Services­ undOperationsmanagementHelmut Max Dietl

nach Ankündigung

433 Doktorandenseminar: OR­Kolloquium füreiPeter Kall, János Mayer

nach Ankündigung

434 Doktorandenseminar: Rational Choiceand BeyondBruno Frey, Alois Stutzer­Staub

nach Ankündigung

435 Doktorandenseminar:Volkswirtschaftliches Forschungsseminarder Universität ZürichErnst Fehr, Bruno Frey, Thorsten Hens,Armin Schmutzler, Rainer Winkelmann,Peter Zweifel, Josef Zweimüller, N. N.

Do 17:00­19:00

31.03.­16.06. KO2­F­174

23.06. ­­

30.06. KO2­F­174

436 Doktorandenseminar: Empirical CorporateFinanceMichel Habib

nach Ankündigung

437 Doktorandenseminar: InternesFinanzwirtschaftlichesForschungsseminar: "Brown­Bag­Lunch"­S.Marc Chesney, Rajna Gibson Brandon,Michel Habib, Thorsten Hens, MarcPaolella

Mo 12:00­13:30

04.04. KOL­H­322

11.04. ­­

25.04. KOL­H­322

02.05.­06.06. ­­

13.06.­27.06. KOL­H­322

438 Doktorandenseminar: AngewandteIndustrie­ und EnergieökonomieN. N.

nach Ankündigung

439 Doktorandenseminar: Ökonomie undEthik

Mi 12:15­14:00 ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 38/294

440 Doktorandenseminar: OR­Seminar fürFortgeschrittenePeter Kall, János Mayer, Andreas Klose

Do 10:00­12:00 ­­

3290 Doktorandenseminar: Kolloquium füreigene DoktorandenMargit Osterloh

nach Ankündigung

3294 Doktorandenseminar: Bildung undwirtschaftliche Entwicklung in einerhistorischen PerspektiveUlrich Woitek

nach Ankündigung

3343 Doktorandenseminar: Optimization andApplicationsPeter Kall, Diethard Klatte

Mo 16:15­18:00 ­­

Vorlesungen und Übungen Höheres Lehramt Berufsschulen

Courses Master of Advanced Studies in Finance

441 Advanced Corporate Finance II (V)Michel Habib

Di 10:15­12:00 ­­

442 Advanced Financial Economics: FromFinancial Economics to MathematicalFinance and beyondStefan Reimann

nach Ankündigung

443 Applied Risk Management (Vorlesung)N. N.

Mo 18:15­20:00

04.04.­09.05. ­­

23.05. KOL­H­309

30.05.­06.06. ­­

13.06.­27.06. KOL­H­309

444 Asset Allocation and PerformanceMeasurement (Vorlesung)Nils Tuchschmid

Fr 14:15­18:00, alle 14 Tage

01.04.­13.05. KOL­F­103

27.05. ­­

10.06.­24.06. KOL­F­103

445 Corporate Investments, Real Options andFinancial StructuringPascal Botteron

Fr 14:15­18:00,alle 14 Tage

­­

446 Decision Theory (V)N. N.

Mi 14:15­16:00 ­­

447 Derivatives and Financial EngineeringMarc Chesney

Mo 14:15­16:00 ­­

Di 13:15­14:00 ­­

448 Experimental Financial Markets (V)Peter Bossaerts

findet nicht statt

449 Financial Theory and Assset Pricing (V)Rajna Gibson Brandon

Mi 10:15­12:00 ­­

450 Seminar zu Corporate Finance / Finanz­ nach Ankündigung

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 39/294

und Investitionsmanagement: FinancialAnalysis, Valuation and Real OptionMarc Chesney, Michel Habib

451 Theory of Banking and FinancialIntermediationUrs Birchler

Mo 09:15­12:00

04.04.­23.05. KOL­H­309

30.05.­06.06. ­­

13.06.­27.06. KOL­H­309

452 Theory in Pryctice (Vorlesung)N. N.

Fr 12:15­14:00

01.04.­10.06. KOL­F­103

17.06.­01.07. ­­

Informatik ­ Allgemeine Veranstaltungen

3257 Informatik­KolloquiumKlaus R. Dittrich, Martin Glinz, RolfPfeifer, Helmut Schauer, GerhardSchwabe, Burkhard Stiller, AbrahamBernstein, Harald Gall, Renato Pajarola

nach Ankündigung

Informatik Assessmentstufe

295 Statistik (V)N. N.

Di 10:15­12:00 HAH­E­11,HAH­E­3

296 Statistik (Übung in Gruppen)Oliver Bachmann, N. N.

nach Ankündigung

453 Informatik II: Modellierung, Algorithmenund Datenstrukturen (VU)

Di 14:15­16:00 ­­

Do 10:15­13:45 ­­

454 Informatik IIa: Modellierung (fürNebenfachstudierende)(VU)Martin Glinz

Di 14:15­16:00 Y15­G­19

455 Informatik IIb: Algorithmen undDatenstrukturen (fürNebenfachstudierende)(VU)Helmut Schauer

Do 10:15­13:45 Y03­G­95

456 Informatik im Unternehmen (V)Gerhard Schwabe, Abraham Bernstein

Mi 10:15­12:00 Y03­G­95

Informatik Diplom: Grundstudium

457 Formale Grundlagen der Informatik (V)Norbert Fuchs

Mo 10:15­11:45 Y15­G­40

Fr 10:15­11:45 Y24­G­55

458 Übungen zu "Formale Grundlagen derInformatik"Norbert Fuchs

Fr 12:15­13:45 Y15­G­20,Y24­G­55

459 Informationsmanagement II (VU) Do 10:15­14:00 Y15­G­19

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 40/294

Gerhard Schwabe

460 Software­Praktikum (in Gruppen)Martin Glinz, Harald Gall, Beat Fluri

Mo 16:15­18:00 Y35­F­51

Di 14:15­18:00 ­­

Mi 14:15­18:00 ­­

Informatik Diplom: Hauptstudium

Kernvorlesungen

461 KV Verteilte Systeme und Kommunikation(VU)Burkhard Stiller

Do 08:15­12:00

31.03.­23.06. Y27­H­25

30.06. Y15­G­19,Y27­H­25

462 KV Multimediale Systeme (VU)Renato Pajarola, Hansrudi Noser

Mo 14:15­17:00 Y24­G­55

Fr 14:15­18:00,alle 14 Tage

Y03­G­95

463 KV Software Engineering (VU)Martin Glinz

Mi 08:15­12:00 Y24­G­55

464 KV Global verteilte und dynamischeAnwendungssysteme (VU)Abraham Bernstein

Di 08:15­12:00 Y27­H­25

Wahlvorlesungen

465 Neural Nets (VU) Fr 08:15­11:45 AND 15 3.02

466 Artificial Life (VU)Peter Eggenberger Hotz

Do 14:15­17:45 AND 15 3.06

467 Einführung in die Computerlinguistik II (V)Manfred Klenner

Do 16:15­17:50,bis 23.06.

SOE­E­2

468 Programmiertechniken in derComputerlinguistik II (V)Simon Clematide

Fr 14:15­16:00 KOL­H­321

469 Formale Grundlagen der Linguistik (V)Manfred Klenner

Di 14:15­15:55 KOL­H­322

470 Lexikonaufbau undMorphologieanalyseverfahren (V)Gerold Schneider

Do 10:15­11:55

31.03.­23.06. KOL­H­320

30.06. KOH­B­10

471 Diskursanalyse (V)Michael Hess

findet nicht statt

472 XML: Fundamentals and Applications(VU)Fabio Rinaldi

Di 12:15­13:50 Y27­H­25

473 Einführung in die Lexikalisch FunktionaleGrammatik (V)

Fr 14:15­16:00

01.04.­22.04. KO2­F­155

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 41/294

Christian Fortmann 29.04. ­­

13.05.­01.07. KO2­F­155

474 Implementierung vonDatenbanksystemen (V)Klaus R. Dittrich

Mi 10:15­11:45 ­­

Do 10:15­11:45 ­­

475 Nonstandard­Datenbanksysteme (V)Klaus R. Dittrich

Mi 12:15­13:45 Y27­H­25

476 Data Mining zur Wissensgewinnung ausDatenbanken (V+U)Jörg­Uwe Kietz

Mi 14:15­15:45 KOL­G­221

Mi 16:15­17:45,alle 14 Tage

KOL­G­204

477 Data Warehousing (V)Andreas Geppert

Do 16:15­17:45 Y35­F­32

478 Informatik­Revision & ­Controlling (V)Jürg Brun

Mo 16:15­18:00 KOL­G­221

479 Wirtschaftsinformatik der Banken (V)Sigrid Unseld Domenig

findet nicht statt

480 Fallstudien zum Informationsmanagement(VU)Gerhard Schwabe, Rudolf Marty

Fr 12:15­16:00 Y27­H­25

481 Sicherheit in der Informationstechnik (V)Rolf Oppliger

Mo 08:15­11:55,bis 13.06.

KOL­F­104

482 Mobile Business and Commerce (V)Key Pousttchi

Mo 14:15­15:45 Y27­H­46

483 Mobile Communication Systems (VU)Burkhard Stiller

Mi 09:15­12:00 Y27­H­46

484 Programmierung von Kleingeräten (V)Clemens Cap

nach Ankündigung

3087 Biomedical Imaging and ScientificVisualizationChristoph Zollikofer, Marcia Ponce deLeon

Mo 10:00­12:00 Y42­K­88

485 Software Wartung und Evolution (VU)Harald Gall

Do 14:15­16:00 Y27­H­46

486 Component­Based Software­Engineering(VU)Thomas Gschwind

Mo 16:15­17:45 Y27­H­46

Seminare

487 Seminar: DatenbanksystemeKlaus R. Dittrich

Do 12:15­14:00 Y27­H­25

488 Seminar: Educational Engineering"Interaktives Lernen"Helmut Schauer

nach Ankündigung

489 Seminar in New Artificial IntelligenceRolf Pfeifer

Fr 14:15­16:00 AND 15 3.02

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 42/294

490 Seminar: Mobile SystemsBurkhard Stiller

Do 12:15­14:00 Y27­H­46

Praxisorientierte Veranstaltungen

491 Studienprojekt in InformatikKlaus R. Dittrich, Martin Glinz, RolfPfeifer, Helmut Schauer, GerhardSchwabe, Burkhard Stiller, AbrahamBernstein, Harald Gall, Renato Pajarola

nach Ankündigung

492 Problemlösen im Informatikalltag (V)Moscheh Mresse, Christian Schucan

Mo 10:15­11:45 SOE­E­7

493 Erfolgreich durch soziale Kompetenz(Blockkurs)Ralph Höfliger

nach Ankündigung

494 Mobile Systems Lab Course (P)Burkhard Stiller

Di 13:15­17:00 Y27­H­06

495 Ringvorlesung Uni/ETHZ:InformationsmanagementGerhard Schwabe, Paul Schönsleben,Francis Kuhlen

Mo 17:15­18:30 ETH­D­7.1

496 Projektmanagement für Softwareprojekte(VU)Robert Stoyan

Di 10:15­12:00 Y27­H­36

3263 Tutorat Software­PraktikumMartin Glinz, Harald Gall, Beat Fluri

nach Ankündigung

3264 Tutorat TA Software­PraktikumMartin Glinz, Harald Gall

nach Ankündigung

Sonstige Veranstaltungen

497 Einführung in das wissenschaftlicheArbeiten und Präsentieren (VU)Martin Glinz, Harald Gall

Blockkurs (01.04.­02.04.)

01.04. 12:15­19:00 ­­

02.04. 09:00­17:00 ­­

Informatik Doktorat

498 Informatik­ und Post­DoktorandenseminarKlaus R. Dittrich, Martin Glinz, RolfPfeifer, Helmut Schauer, GerhardSchwabe, Burkhard Stiller, AbrahamBernstein, Harald Gall, Renato Pajarola

nach Ankündigung

499 Doktorandenseminar derinteruniversitären Partnerschaft.Erdbeobachtungen und GeoinformatikKlaus R. Dittrich

nach Ankündigung

Medizinische Fakultät

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 43/294

Vorklinisches Studium

Neues Curriculum 1. Studienjahr

Molekulare Zellbiologie (Koordination: E. Berger)

500 Vorlesung Molekulare Zellbiologie IIEric G. Berger, Peter Groscurth, ErnstHafen, Michael O. Hengartner, JosefJiricny, Heini Murer, Peter Sonderegger,Hans Rudolf Bosshard, Urs Greber,Christian Fuhrer, Nikolaus G. Greeff,David P. Wolfer, Lubor Borsig

Mo 10:00­12:00 ­­

Di 10:00­12:00 ­­

Do 10:00­12:00 ­­

Fr 10:00­12:00 ­­

501 Praktikum Molekulare Zellbiologie undPhysikEric G. Berger, Jürg Osterwalder, EstherStöckli, Alex Hajnal, Jürg Biber, HeinzGehring, Nikolaus G. Greeff, Milan Vasak,Ilian Jelezarov, Peer Mittl, Jack Rohrer,Patrik Forrer, Matthias Hengsberger,Natividad Hernando­Sobrino, AnnemarieHonegger, Thomas Honegger, Peter ErnstHunziker, Peter Lindner, RosmarieRössel, Peter Zumstein

Mo 13:15­16:00 ­­

Mo 16:15­19:00 ­­

Di 13:15­16:00 ­­

Di 16:15­19:00 ­­

Do 13:15­16:00 ­­

Do 16:15­19:00 ­­

Fr 13:15­16:00 ­­

Fr 16:15­19:00 ­­

502 POL­Tutorat Molekulare ZellbiologieFelix Christoph Tanner, Brigitte BergerBächi, Karl Frei, Urs A. Gerber, ElisabethMinder, Roman Muff, Reto AlbertSchwendener, Bruno Stieger, Peter Streit,Udo Döbbeling, Markus Ehrengruber,Cornel Fraefel, Rolf Graf, Hugo Marti,René Moser, Martin Pruschy, ErnstReichmann, Xiaoye Schneider­Yin,Maries van den Broek, Ursula vonMandach, Uwe Zangemeister­Wittke, JanRudolf van der Ploeg

Mo 08:00­10:00 ­­

Mo 10:00­12:00 ­­

Fr 08:00­10:00 ­­

Fr 10:00­12:00 ­­

503 Praktikum HistologiePeter Groscurth, Johannes Loffing, DavidP. Wolfer, Michel Le Hir, N. N., LutzSlomianka, Urs Ziegler

Mo 13:15­16:00 ­­

Di 13:15­16:00 ­­

Do 13:15­16:00 ­­

Fr 13:15­16:00 ­­

Embryologie (Koordination: B. Kaissling)

504 Vorlesung EmbryologieBrigitte Kaissling

Mo 08:00­10:00 ­­

Do 08:00­10:00 ­­

Fr 08:00­10:00 ­­

Öffentliche Gesundheit (Koordination: F. Gutzwiller)

505 Vorlesung Öffentliche Gesundheit Mo 10:00­12:00 ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 44/294

Theo Gasser, Felix Gutzwiller

506 Praktikum Biostatistik undWissenstransferTheo Gasser, Burkhardt Seifert, ValentinRousson, Paul Harpes

Mo 13:15­16:00 ­­

Di 13:15­16:00 ­­

Do 13:15­16:00 ­­

Fr 13:15­16:00 ­­

Ethik in der Medizin (Koordination: G. Maio)

507 POL­Tutorat Grundlagen der Ethik IIJosef Wisser, Jean­Claude Fauchère,Georg Bosshard, Karin Faisst, AndreasGerber, Giovanni Maio, Judit L. PokLundquist, René Pomeranz, BernhardRom

Mo 13:15­16:00 ­­

Di 13:15­16:00 ­­

Do 13:15­16:00 ­­

Fr 13:15­16:00 ­­

Mantelstudium ­ Wahlpflichtfächer

508 Allgemeine ÖkologieEnrico Martinoia, Leo Eberl, Urs Heck

Mo 17:15­19:00 ­­

Di 17:15­19:00 ­­

Do 17:15­19:00 ­­

Fr 17:15­19:00 ­­

509 Geschichte der MedizinBeat Rüttimann, Iris Ritzmann

Mo 17:15­19:00 ­­

Di 17:15­19:00 ­­

Do 17:15­19:00 ­­

Fr 17:15­19:00 ­­

510 Klassische GenetikWolfgang Berger, Albert Schinzel

Mo 17:15­19:00 ­­

Di 17:15­19:00 ­­

Do 17:15­19:00 ­­

Fr 17:15­19:00 ­­

Neues Curriculum 2. Studienjahr

Humanbiologie Nervensystem/Reproduktion/Endokrinologie und Psychophysiologie (Lipp, Groscurth,Reinecke, Buddeberg)

511 Vorlesung Humanbiologie, Nervensystem,Reproduktion, Endokrinologie,PsychophysiologieEric G. Berger, Peter Groscurth, HeiniMurer, Manfred Reinecke, Martin E.Schwab, Peter Sonderegger, Roland H.Wenger, Claus Buddeberg, Hans­PeterLipp, Johann Steurer, François Verrey,Christian Fuhrer, Peter Streit, David P.Wolfer, Richard Klaghofer

Mo 08:00­12:00 Y24­G­45

Di 08:00­12:00 Y24­G­45

Mi 08:00­12:00 Y24­G­45

Fr 08:00­12:00 Y24­G­45

512 Praktikum Klinische Anatomie IIPeter Groscurth, Manfred Reinecke,Brigitte Kaissling, Hans­Peter Lipp, David

Mo 13:15­16:00 ­­

Di 13:15­16:00 ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 45/294

P. Wolfer, Elisabeth Eppler, MirjanaManestar, Magdalena Vich­Plesko

Mi 13:15­16:00 ­­Do 13:15­16:00 ­­

513 Klinischer UntersuchungskursPeter Groscurth, Klaus Hess, ThomasPasch, Wilhelm Vetter, Matthias Barton,Urs Schwarz, Elisabeth Bandi­Ott, RomanBel­Cornel, Lion Bernoulli, Urs Glenck,Lorenzo Käser, Pierre­AlexandreKrayenbühl, Patrick Landolt, Sven H.Michelsen, Patrick Muggensturm, N. N.,Yvette Plambeck­Rauber, Fabio Ruggieri,Mark Schärer, Max von Salis

nach Ankündigung

514 Praktikum Physiologie IIEric G. Berger, Heini Murer, Roland H.Wenger, Urs Boutellier, François Verrey,Felix Christoph Tanner, Jürg Biber, Urs A.Gerber, Nikolaus G. Greeff, BernhardHess, Beatrice Beck Schimmer, MarkusEhrengruber, Jack Rohrer, Lubor Borsig,Gieri Camenisch, Ian Cameron Forster,Christian Matter, Klaas Martinus Pos,Carsten Alexander Wagner

Mo 13:15­16:00 ­­

Di 13:15­16:00 ­­

Mi 13:15­16:00 ­­

Do 13:15­16:00 ­­

515 Praktikum Biochemie IIPeter Sonderegger, Heinz Gehring, MilanVasak, Sergio Gloor, Ilian Jelezarov, PeerMittl, Annemarie Honegger, Peter Lindner,Peter Zumstein

Di 13:15­16:00 ­­

Mi 13:15­16:00 ­­

Do 13:15­16:00 ­­

516 Praktikum Histologie IIIPeter Groscurth, Manfred Reinecke,Brigitte Kaissling, Hans­Peter Lipp, DavidP. Wolfer, Lutz Slomianka

Fr 13:15­15:00 ­­

Fr 15:15­17:00 ­­

517 POL Humanbiologie IIChristian Ruef, Dominik Straumann,Christine Attenhofer Jost, OskarBaenziger, Beatrice Beck Schimmer,Gertrud Maria Beer, Peter Paul Gessler,Andreas Himmelmann, Rahel A. Kubik­Huch, Marco Roffi, Daniel Schmidlin,Sandro Stöckli, Elisabeth Eppler,Christian Matter, Carsten AlexanderWagner

nach Ankündigung

Gentechnik (Koordination: P. Sonderegger)

518 Vorlesung GentechnikPeter Sonderegger, Rolf Jaussi

nach Ankündigung

Topographische Anatomie (Koordination: B. Kaissling)

519 Vorlesung Topographische AnatomieBorut Marincek, Brigitte Kaissling, WernerWichmann

nach Ankündigung

Methodik Medizinische Forschung (Koordination: Th. Gasser)

520 Methodik Medizinische Forschung nach Ankündigung

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 46/294

Theo Gasser, Felix Gutzwiller, Martin E.Schwab, Karin Eva Fattinger, Anita BuchliHuber, Michaela Thallmair­Honold

Methodik Ärztliches Gespräch (Koordination C. Buddeberg)

521 Methodik Ärztliches GesprächClaus Buddeberg, Peter Ackle, UrsAemissegger, Elisabeth Bandi­Ott,Katharina Burri­Bräm, Karin Dreiding,Philip Dreiding, Roland Geiger, AdrianHermann, Rainer Hurni, Margaret Kopp­Brasch, Michael Peltenburg, EdithSonderegger, Ursula Vogelsang, BettinaWäckerle, Andreas Wegmüller

nach Ankündigung

Mantelstudium (Koordination: E. Böttger, J. Steurer, W. Vetter, H. U. Luder)

522 Chirurgisch­operative Fächer 2Wilhelm Vetter, Walter Weder, GregorZünd, Daniel Ackermann, ElisabethBandi­Ott, Roman Bel­Cornel, FelixBleisch, Elisabeth Blöchlinger, NiklausBrändli, Urs Glenck, Hermann Herold,Arthur Horovitz, Felix Huber, PatrickLandolt, Philippe Luchsinger, ChristelNigg­Koch, Yvette Plambeck­Rauber,Max von Salis, Marco Zoller

nach Ankündigung

523 Humanwissenschaften 2Walter Bär, Felix Gutzwiller, BeatRüttimann, Claus Buddeberg, JohannSteurer, Lucas Bachmann, PatriciaSchlagenhauf­Lawlor, Morten Keller­Sutter, Richard Klaghofer, Giovanni Maio,René Majcen, Michael Thomas Mund,Milo Alan Puhan, Iris Ritzmann, EberhardWolff

nach Ankündigung

524 Neurowissenschaften, MolekulareMedizin, Onkologie/Immunologie 2Wolfgang Berger, Erik C. Böttger, KlausHess, Alexander Knuth, Jürgen Roth,Peter Sonderegger, Bernhard Hess, PeterSander, Roberto Speck, Patrik Forrer,Gabor Matyas, John Neidhardt, ChristianZuber

nach Ankündigung

525 Kopf­ und Halsorgane 2Stephan Schmid, Klara Landau, NadiaKhan, Hans­Ulrich Luder, BernhardSchuknecht, Daniel Bodmer, StefanHegemann, Kan Min, Beatrice Nideröst,Jeannette Nuessli, Thomas Spillmann,Claudio Storck

nach Ankündigung

Anatomie

526 Seminar über aktuelle Probleme dermorphologischen Forschung

Mi 17:00­19:00 Y23­G­04

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 47/294

Peter Groscurth, Manfred Reinecke,Brigitte Kaissling, Hans­Peter Lipp,Markus Müntener

527 Arbeiten im anatomischen Institut fürVorgerücktePeter Groscurth, Manfred Reinecke,Brigitte Kaissling, Hans­Peter Lipp,Markus Müntener

nach Vereinbarung

Physiologie

528 Seminar über aktuelle Probleme derphysiologischen ForschungEric G. Berger, Thomas Lüscher, HeiniMurer, Roland H. Wenger, FrançoisVerrey, Rudolf Wüthrich, Jürg Biber,Nikolaus G. Greeff, Beatrice BeckSchimmer, Carsten Alexander Wagner

Di 17:00­18:00 ­­

529 Experimentelle Arbeiten in derkardiovaskulären ForschungThomas Lüscher, Felix Christoph Tanner,Francesco Cosentino, Christian Matter

nach Vereinbarung

Kurse, Kolloquien und Repetitorien

Biochemie

530 Experimentelle BiochemieAmedeo Caflisch, Markus Grütter,Andreas Plückthun, Peter Sonderegger,Hans Rudolf Bosshard, Raimund Dutzler,Julia Fritz­Steuber, Antonio Baici, HeinzGehring, Milan Vasak

nach Vereinbarung

531 Klinisch­biochemisches KolloquiumArnold von Eckardstein, Nenad Blau,Claus Heizmann, Beat Schäfer, BeatThöny, Alexandre Arcaro

Di 16:00­17:00 ­­

532 Forschungskoll. klin. Grundlagenforsch.Nenad Blau, Claus Heizmann, BeatThöny

Mo 08:30­10:00 ­­

533 Ausf. wissenschaftl. Arb. klin. Biochem.Nenad Blau, Claus Heizmann, BeatSchäfer, Beat Thöny

nach Vereinbarung

Spezielle Vorlesungen (Weiter­ und Fortbildung)

534 Einführung in die InformatikJürg Blaser, Bruno Ledergerber, AndreasHuber

nach Ankündigung

535 Medizinische Informatik: KolloquiumJürg Blaser, Bruno Ledergerber

Do 13:00­14:00,alle 14 Tage

­­

536 Blockseminar Change ManagementEdgar Hänseler

nach Ankündigung

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 48/294

537 Blockseminar Führung/PersonalführungEdgar Hänseler

nach Ankündigung

538 Blockseminar KonfliktmanagementEdgar Hänseler

nach Ankündigung

Neurobiologie

539 KV Artificial Intelligence ­ DieseVeranstaltung findet nicht statt

nach Ankündigung

540 Analyse nichtlinearer Systeme mitMathematicaRudolf Stoop

Mi 14:00­16:00 ­­

541 Kolloquium über aktuelle Hirnforschung,im InstitutMartin E. Schwab, Christian Fuhrer, UrsA. Gerber, Peter Streit

Mo 12:30­14:00 Y35­F­51

542 Kolloquium: Aktuelle Themen derSchlafforschungAlexander Borbély, Peter Achermann,Hans­Peter Landolt, Irene Tobler

Di 12:00­14:00 ­­

543 Introductory Course in NeurosciencesJean­Marc Fritschy, Martin E. Schwab,Alumit Ishai, Urs A. Gerber

Mo 17:00­19:00 Y03­G­91

544 Transgenic Animal Models (fürHörerinnen und Hörer aller Fakultäten)Kurt Bürki

Mi 11:00­12:00 ­­

545 Experimentelle Arbeiten imNeurobiologischen LaboratoriumMartin E. Schwab, Christian Fuhrer, UrsA. Gerber, Peter Streit

nach Ankündigung

546 Aktuelle Neurobiologie. Literatur­KolloquiumMartin E. Schwab, Christian Fuhrer, UrsA. Gerber, Peter Streit

Do 12:30­13:15 ­­

547 Advanced Course in NeurobiologyJean­Marc Fritschy, Alumit Ishai, Urs A.Gerber, Peter Streit

Mo 17:00­19:00 ­­

548 Learning: From Synapsis to Systems findet nicht statt

549 fMRI Discussion GroupAlumit Ishai

Di 17:00­19:00 ­­

3344 Methodologie der funktionellen Neurobildgebung, Teil I (für Hörerinnen und Hörerder Medizin, Zoologie und Psychologie)Alfred Buck

findet nicht statt

Krebsforschung

550 DNS Schäden, DNS Reparatur und KrebsJosef Jiricny

Mo 17:00­18:00 ­­

551 Arbeiten im Institut für Molekulare nach Vereinbarung

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 49/294

KrebsforschungJosef Jiricny

Klinisches Studium

Gemeinsame und spezielle Vorlesungen

552 Interdisziplinärer Blockkurs inNotfallmedizin. Für Studierende des 4.StudienjahresFerenc Follath, Kurt Imhof, ThomasPasch, Erich Russi, Beat Rüttimann,Stephan Schmid, Felix Hans Sennhauser,Otmar Trentz, Eugen Boltshauser, UlrichSchnyder, Klara Landau, Gregor Zünd,Marco Maggiorini, Franco Salomon,Markus Schäfer, Peter Schmid, LionBernoulli

nach Ankündigung

Pathologie

553 Allgemeine PathologieAdriano Aguzzi, Holger Moch, JürgenRoth, Rolf M. Zinkernagel, BernhardOdermatt, Thomas Stallmach, DieterRobert Zimmermann, Carlo Moll

Mo 09:00­11:00 USZ

554 Spezielle PathologieAdriano Aguzzi, Holger Moch, RosmarieCaduff, Paul Komminoth, Robert Maurer,Thomas Stallmach, Bernhard Stamm,Arthur von Hochstetter, SeifeHailemariam, Wolfram Jochum, SilviaMarino, André Barghorn, Beate Bode,Ariana Gaspert, Michael Kurrer, AurelPerren, Zsuzsanna Varga, Peter Vogt

Do 11:00­12:00 USZ

Fr 08:00­09:00 USZ

Kurse, Kolloquien und Repetitorien

555 Mikroskopischer Kurs, allgemeinePathologie (in 2 Gruppen)Adriano Aguzzi, Holger Moch, JürgenRoth, Bernhard Odermatt, Carlo Moll

Di 13:00­16:00,alle 14 Tage

USZ

556 Mikroskopischer Kurs, speziellePathologie (in 2 Gruppen)Adriano Aguzzi, Holger Moch, JürgenRoth, Rosmarie Caduff, Bernhard Stamm,Arthur von Hochstetter, Markus Glatzel,Wolfram Jochum, Walter Lang, SilviaMarino, André Barghorn, Beate Bode,Ariana Gaspert, Frank Heppner, MichaelKurrer, Aurel Perren, Zsuzsanna Varga,Peter Vogt

Mo 11:00­12:00 USZ

Mo 14:00­16:00 USZ

557 Makroskopischer Kurs, speziellePathologieHolger Moch, René Prêtre, Thomas

Mo 14:00­16:00 USZ

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 50/294

Stallmach, Silvia Marino, André Barghorn,Michael Kurrer, Zsuzsanna Varga, PeterVogt

558 Pathologisch­anatomischeDemonstrationenAdriano Aguzzi, Borut Marincek, HolgerMoch, Rosmarie Caduff, Paul Komminoth,Thomas Stallmach, Dieter RobertZimmermann, Seife Hailemariam,Wolfram Jochum, Carlo Moll, AurelPerren, Peter Vogt

Mi 14:00­16:00 USZ

559 Diagnostische Übungen inmakroskopischer PathologieRené Prêtre, Peter Vogt

nach Ankündigung

560 Diagnostische Übungen inmakroskopischer Pathologie im Institut fürPathologie. Stadtspital TriemliRobert Maurer, Fridolin Bannwart

nach Ankündigung

561 Diagnostische Übungen inmakroskopischer Pathologie im Institut fürPathologie. Kantonsspital WinterthurRenata Flury­Frei

nach Ankündigung

562 Diagnostische Übungen inmakroskopischer Pathologie im Institut fürPathologie. Kantonsspital St. GallenUlrico Schmid

nach Ankündigung

563 Diagnostische Übungen inmakroskopischer Pathologie im Institut fürPathologie. Kantonsspital MünsterlingenCarlo Moll

nach Ankündigung

564 Diagnostische Übungen in Gruppen, fürStaatsexamenskandidatenAdriano Aguzzi, Thomas Stallmach,Arthur von Hochstetter, Renata Flury­Frei,Peter Vogt

nach Ankündigung

565 Literatur­KolloquiumHans Hengartner, Rolf M. Zinkernagel

nach Vereinbarung

566 Literaturseminar für DoktorandenAdriano Aguzzi

Mi 17:00­19:00 USZ

567 Molekulare Grundlagen neurologischerErkrankungenAdriano Aguzzi

Do 09:00­11:00 USZ

568 Mesenchymale PathologieThomas Stallmach, Arthur vonHochstetter

Mo 07:00­08:00 USZ

569 Experimentelle Arbeiten imNeuropathologischen LaboratoriumAdriano Aguzzi

nach Ankündigung

570 Arbeiten im Laboratorium, ExperimentelleImmunologie

nach Ankündigung

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 51/294

Hans Hengartner, Rolf M. Zinkernagel

571 Arbeiten im LaboratoriumDieter Robert Zimmermann

nach Ankündigung

572 LiteraturkolloquiumDieter Robert Zimmermann

Di 12:00­13:30 USZ

573 DoktorandenseminarDieter Robert Zimmermann

nach Vereinbarung

Medizinische Mikrobiologie, Immunologie, Parasitologie und Virologie

574 Medizinische Mikrobiologie (Bakteriologieund Mykologie)Erik C. Böttger

Mo 11:00­12:30 ­­

575 Infektiologie und Mikrobiologie (mitEinführung für Kurs)Erik C. Böttger, Martin Altwegg, RainerWeber, N. N., Burkhard Springer

Mo 11:00­12:00 USZ

Mi 11:00­12:00 USZ

576 VirologieKarin Moelling

nach Vereinbarung

577 Diagnostik in der MedizinischenBakteriologieJürg Wüst

nach Vereinbarung

578 Signaltransduktion in normalen undTumorzellen und Ansätze zurGentherapieKarin Moelling

nach Ankündigung

Kurse, Kolloquien und Repetitorien

579 Mikrobiologischer Kurs: Teil MedizinischeMikrobiologieErik C. Böttger, Martin Altwegg, BurkhardSpringer

Mo 13:00­15:00 USZ

Mo 15:00­17:00 USZ

Di 16:00­18:00 USZ

Mi 13:00­15:00 USZ

Mi 15:00­17:00 USZ

Do 16:00­18:00 USZ

580 Mikrobiologischer Kurs: Teil VirologieKarin Moelling, Jovan Pavlovic, WalterBossart

Mo 13:00­15:00 USZ

Mo 15:00­17:00 USZ

Di 16:00­18:00 USZ

Mi 13:00­15:00 USZ

Mi 15:00­17:00 USZ

Do 16:00­18:00 USZ

581 Mikrobiologischer Kurs: Teil ImmunologieAdriano Fontana, Rolf Dubs, Helen Joller­Jemelka

Mo 13:00­17:00 USZ

Di 16:00­18:00 USZ

Mi 13:00­17:00 USZ

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 52/294

Do 16:00­18:00 USZ

582 Mikrobiologischer Kurs: Teil ParasitologiePeter Deplazes, Felix Grimm

Mo 13:00­15:00 USZ

Mo 15:00­17:00 USZ

Di 16:00­18:00 USZ

Mi 13:00­15:00 USZ

Mi 15:00­17:00 USZ

Do 16:00­18:00 USZ

583 Virologisches Kolloquium: AusgewählteKapitel Virologie, Onkologie, GentherapieKarin Moelling

nach Ankündigung

584 Aktuelle Probleme der Immunologie undVirologieHans Hengartner, Karin Moelling, Rolf M.Zinkernagel, Thomas Kündig, JovanPavlovic

Di 12:00­13:00 USZ

585 Diskussion aktueller ForschungsprojekteDiplomanden und DoktorandenKolloquiumBrigitte Berger Bächi, Peter Sander

Do 16:30­17:15 USZ

586 Arbeiten im Laboratorium, ExperimentelleMikrobiologieErik C. Böttger, Martin Altwegg, BrigitteBerger Bächi, Peter Sander, BurkhardSpringer

nach Ankündigung

587 Arbeiten im Laboratorium für VirologieKarin Moelling, Thomas Bächi, JovanPavlovic, Walter Bossart

nach Ankündigung

588 Kolloquium über mikroskopischeStrukturanalysenThomas Bächi

Di 08:00­09:00 USZ

589 Individuelle Praktika nach Absprache:Pathogenität, Resistenz, DiagnostikErik C. Böttger, Martin Altwegg, BrigitteBerger Bächi, Peter Sander, ReinhardZbinden, Burkhard Springer

nach Ankündigung

Pharmakologie

590 Pharmakologie und Toxikologie, II. TeilAlexander Borbély, Jean­Marc Fritschy,Hanns Möhler, Uwe Rudolph, Kaspar E.Vogt, Hans­Peter Landolt

Di 08:00­10:00 USZ

591 Circadiane Rhythmen und Schlaf ­Grundlagen und Demonstration imLaboratorium (Blockkurs)Irene Tobler

nach Vereinbarung

Kurse, Kolloquien und Repetitorien

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 53/294

592 Praktikum in PharmakologieAlexander Borbély, Jean­Marc Fritschy,Hanns Möhler, Uwe Rudolph, Kaspar E.Vogt, Peter Achermann, Hans­PeterLandolt, Irene Tobler

nach Ankündigung

593 Pharmakologisches SeminarAlexander Borbély, Jean­Marc Fritschy,Hanns Möhler, Uwe Rudolph, Kaspar E.Vogt, Peter Achermann, Hans­PeterLandolt, Irene Tobler

Mi 17:00­18:00 ­­

594 DoktorandenkolloquiumAlexander Borbély, Jean­Marc Fritschy,Hanns Möhler, Uwe Rudolph, Kaspar E.Vogt

nach Vereinbarung

595 Arbeiten im LaboratoriumAlexander Borbély, Jean­Marc Fritschy,Hanns Möhler, Uwe Rudolph, Kaspar E.Vogt, Peter Achermann, Hans­PeterLandolt, Irene Tobler

nach Ankündigung

596 Kolloquium in PharmakologieJean­Marc Fritschy, Uwe Rudolph,Kaspar E. Vogt, Hans­Peter Landolt

nach Vereinbarung

597 Neuropharmacology­ from Molecules toBehaviour (für Doktorierende)Uwe Rudolph, Peter Achermann, IreneTobler

nach Ankündigung

Toxikologie

598 Umwelttoxikologie / Humantoxikologie(PK 3)Walter Lichtensteiger, Margret Schlumpf,Karl Fent

Di 16:00­17:45 ­­

Medizinische Genetik

599 Klinische Genetik IAlbert Schinzel

nach Vereinbarung

Kurse, Kolloquien und Repetitorien

600 Aktuelle Themen der medizinischenGenetikWolfgang Berger, Albert Schinzel,Alessandra Baumer Wolz

Do 13:00­14:00 USZ

601 Genetische Foto­FalldemonstrationenAlbert Schinzel

Fr 12:00­13:00 USZ

602 Medizinisch­genetischeFallbesprechungenAlbert Schinzel

Di 11:00­12:00 USZ

603 Genetisch­metabolischeFallbesprechungen (im Kinderspital)

nach Ankündigung

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 54/294

Wolfgang Berger, Albert Schinzel, BeatSteinmann

604 Genetik, Entwicklung und Erkrankung desAugesWolfgang Berger, Charlotte Remé,Christian Grimm, Andreas Wenzel,Stephan Neuhauss

nach Ankündigung

605 Ophtalmogen. u. neuroophtalmol.SeminarWolfgang Berger

Mi 14:00­15:30 USZ

606 Genetik neurologischer ErkrankungenDeborah Bartholdi

nach Vereinbarung

607 Fallbespr.molekulargenetische DiagnostikWolfgang Berger

Mi 09:00­10:30 USZ

Chirurgie und Urologie

608 Chirurgische Propädeutik (3. Studienjahr)Otmar Trentz, Walter Weder, RolfSchlumpf

Mi 10:00­11:00 USZ

Do 11:00­12:00 USZ

609 Chirurgische Klinik (4. Studienjahr)Beat Rüttimann, René Prêtre, WalterWeder, Gregor Zünd, Simon Hoerstrup,Mario Lachat, Andreas Platz, FrancHetzer

Di 09:00­10:00 USZ

Mi 11:00­12:00 USZ

610 Urologische Klinik (4. Studienjahr)Dieter Hauri

Fr 11:00­12:00 USZ

611 Chirurgische Klinik (6. Studienjahr)Pierre­Alain Clavien, Otmar Trentz, WalterWeder, Andreas Platz, Franc Hetzer

Mo 11:00­12:00 USZ

Fr 11:00­12:00 USZ

612 Chirurgische Poliklinik (6. Studienjahr)Claudia Meuli­Simmen, Andreas Platz,Franc Hetzer

Di 14:00­15:45 USZ

Kurse, Kolloquien und Repetitorien

613 Chirurgischer Untersuchungskurs:Departement Chirurgie, Urologische Klinikund Orthopädische Klinik BalgristChristian Gerber, Dieter Hauri, OtmarTrentz, René Prêtre, Rudolf Kissling,Gregor Zünd, Hubert John, Marius Keel,Peter Messmer, Guido Wanner, MarkusWeber, Thomas Böni, Claudio Dora,Franc Hetzer, Andreas Künzli, DieterMayer, Volker Wedler

Mi 16:00­18:00 USZ

614 Chirurgischer Untersuchungskurs imStadtspital WaidBrigitte Muff, Remo Näf

Mi 16:30­18:00 ­­

615 Chirurgischer Untersuchungskurs imSpital UsterGian A. Melcher

Di 16:30­18:00 ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 55/294

616 Chirurgischer Untersuchungskurs imKreisspital MännedorfAlbert Hollinger, Duri Gianom, AndreasVollenweider

Mi 16:30­18:00 ­­

617 Chirurgischer Untersuchungskurs imKantonsspital WinterthurKurt Käch, Pius Wigger

Mi 16:00­17:30 ­­

618 Chirurgischer Untersuchungskurs imKantonsspital St. GallenDaniel Engeler, Christoph Lampert, JürgMüller, Wolfgang Nagel

Fr 15:00­16:15 ­­

619 Chirurgische Visite: DepartementChirurgie, Urologische Klinik undOrthopädische Klinik BalgristChristian Gerber, Dieter Hauri, MarkusEnzler, Reto Stocker, Gregor Zünd,Gertrud Maria Beer, Nicolas Demartines,Michael Heinzelmann, Simon Hoerstrup,Didier Lardinois, Markus Schäfer, MarkusWeber, Dieter Hahnloser, Peter PhilippKoch, Walter Künzi, Ludwig Labler, KanMin, Barbara Payne­Brändli, Daniel MaxSchmid, Patrick Vienne, Stefan Wildi

Di 16:15­17:45 USZ

620 Chirurgische Visite im Stadtspital WaidPeter Buchmann

Di 16:30­18:00 ­­

621 Chirurgische Visite im Stadtspital TriemliMichele Genoni, Urs Metzger, AndreasPlatz

Di 16:00­17:30 ­­

622 Chirurgische Visite im Spital LimmattalSchlierenOthmar Schöb

Di 16:30­18:00 ­­

623 Chirurgische Visite im Spital ZollikerbergThomas Frick

Di 16:30­18:00 ­­

624 Chirurgische Visite im KantonsspitalAarauRolf Schlumpf, Claudia Meuli­Simmen

Fr 14:15­15:45 KSA

625 Chirurgische Visite im KantonsspitalBadenThomas Kocher

Di 16:30­18:00 ­­

626 Chirurgische Visite im KreisspitalMännedorfAlbert Hollinger, Duri Gianom

Di 16:30­18:00 ­­

627 Chirurgische Visite im KantonsspitalWinterthurMarco Decurtins

Di 16:30­18:00 KSW

628 Chirurgische Visite im Kantonsspital St.GallenJochen Lange

Fr 16:15­17:45 KSSG

629 Chirurgische Visite im Kantonsspital Fr 16:00­17:30 USZ

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 56/294

MünsterlingenMarkus Röthlin

630 Klinische Visite in der Klinik für Kiefer­undGesichtschirurgieKlaus Wilh. Grätz

nach Vereinbarung

3265 Zugänge und Präparation ­Gefässchirurgie Diese Veranstaltungfindet nicht statt!Markus Enzler

nach Vereinbarung

631 Praktisch­anatomischer Operationskurs:Zugangswege zu denUnterschenkelarterienPeter Groscurth, Jon Largiadèr

nach Vereinbarung

632 Grundzüge der Ästhetischen ChirurgieTel. 01 635 53 61Gertrud Maria Beer, Mirjana Manestar

Do 16:00­17:00 ­­

633 Teaching Round ViszeralchirurgieNicolas Demartines

Mo 16:30­17:30 ­­

Anästhesiologie und Wiederbelebung

Kurse, Kolloquien und Repetitorien

634 Anästhesiologie und WiederbelebungPraktische Übungen in Gruppen, USZThomas Pasch, Edith Schmid, BeatriceBeck Schimmer, Peter Biro, DanielSchmidlin, Markus Weiss, MarcoZalunardo, Lion Bernoulli, AndreasGerber

Mo 08:00­12:00 USZ

Di 08:00­12:00 USZ

Mi 08:00­12:00 USZ

635 Anästhesiologie und WiederbelebungPrak t. Übungen in Gruppen, Inst. f.Anästhe siologie/Intensivmed., SSpTriemliAndreas Zollinger

nach Ankündigung

636 Anästhesiologie und WiederbelebungPrak tische Übungen in Gruppen in derKlinik BalgristAlain Borgeat

nach Ankündigung

637 Anästhesiologie und WiederbelebungPrak tische Übungen in Gruppen imKantonsspital St. GallenThomas Schnider

nach Ankündigung

638 Anästhesiologie und WiederbelebungPrak tische Übungen in Gruppen imKantonsspital LuzernHelmut Gerber

nach Ankündigung

639 Anästhesiologische Aspekte derSchmerzbehandlungEli Alon

nach Ankündigung

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 57/294

Orthopädie

Kurse, Kolloquien und Repetitorien

640 Orthopädischer UntersuchungskursChristian Gerber, Norbert Boos, LadislavNagy, Claudio Dora, Charles­EdouardDumont, Bernhard Jost, Peter PhilippKoch, Michael Leunig, Kan Min, PatrickVienne

nach Vereinbarung

641 Muskuloskeletale Onkologie.Diagnostisch therapeutisches Praktikumund Ad hoc Komitee; jeden 1. Dienstag imMonatJürg Hodler, Hanspeter Honegger, Arthurvon Hochstetter, Hansjörg Leu, MarcoZanetti

nach Ankündigung

642 Fortbildung im Bereich ParaplegiologieVolker Dietz

Di 14:00­14:45 USZ

643 Forschungsseminar ParaplegiologieVolker Dietz, Brigitte Schurch, Armin Curt

Mo 17:00­18:00,alle 14 Tage

USZ

644 Aktuelle Probleme der ParaplegiologieBrigitte Schurch, Armin Curt

Di 14:00­15:00 USZ

Neurochirurgie und Neurologie

645 Neurologische Klinik (4. Studienjahr)Klaus Hess, Claudio Bassetti

Fr 09:00­10:00 USZ

646 Neurochirurgische Klinik (6. Studienjahr)Yasuhiro Yonekawa, Daniel Jeanmonod

Fr 11:00­12:00 USZ

647 Klinisches EEG (für Hörerinnen und Höreraller Fakultäten)Heinz­Gregor Wieser

Do 16:00­17:00 USZ

648 EEG­Felder und Hirnfunktionen (fürHörerinnen und Hörer aller Fakultäten)(Koordination: D. Brandeis)Dietrich Lehmann, Peter Achermann,Daniel Brandeis, Roberto D. Pascual­Marqui, Daniel Umbricht

nach Ankündigung

649 Facetten der NeurologieUrs Schwarz

nach Ankündigung

650 Funktionelle NeurochirurgieDaniel Jeanmonod

nach Ankündigung

Kurse, Kolloquien und Repetitorien

651 Neurologischer KursKlaus Hess, Heinz­Gregor Wieser,Yasuhiro Yonekawa, Claudio Bassetti,Volker Dietz, Hans­Georg Imhof, DanielJeanmonod, Herbert Keller, DominikStraumann, René­Ludwig Bernays, HansHeinrich Jung, Nadia Khan, Urs Schwarz,

Di 16:00­18:00 USZ

Mi 16:00­18:00 USZ

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 58/294

Adrian M. Siegel Brügger, MiroslavaBozinovic­Bjeljac, Dilek Könü­Leblebicioglu, Günter Krämer, RichardMarugg, François Porchet, Peter Sandor,Massimiliano Siccoli, Ansgar Studer,Barbara Tettenborn

Fr 14:00­16:00 USZ

652 Poliklinische, neurologische Kasuistik(Leitung C. Bassetti)Claudio Bassetti, Daniel Waldvogel

Do 16:15­17:15 USZ

653 Tutorat in Neurologie für Studierende im4. StudienjahrRalf Baumgartner, Dominik Straumann,Urs Schwarz

nach Ankündigung

654 Neurologische Kurs im Kantonsspital St.GallenRaoul Heilbronner, Barbara Tettenborn

Fr 16:00­18:00 ­­

655 Neurologische Kurs im KantonsspitalWinterthurAndreas Horst, Joachim Oberle

Fr 16:00­18:00 ­­

656 Neurologische Kurs im KantonsspitalAarauUlrich W. Buettner, HansjorgHungerbühler

nach Ankündigung

657 Die neurologische Untersuchung undZusatzuntersuchungUrs Schwarz

Do 08:00­09:00 USZ

658 Differentialdiagnose NeurologieClaudio Bassetti

Mo 12:00­13:00 USZ

659 Praktische Übungen inElektroenzephalographieHeinz­Gregor Wieser

Mi 15:00­16:00 USZ

660 Neurochirurgisch­anatomischerOperationskursPeter Groscurth, Yasuhiro Yonekawa,Hans­Georg Imhof

nach Ankündigung

661 Die zerebrovaskuläre MikrochirurgieYasuhiro Yonekawa

nach Vereinbarung

Innere Medizin

662 Grundlagen der Inneren Medizin: Med.Propädeutik u. Pathophysiologie (3. SJ)(Leitung: A. Schaffner, G. A. Spinas)Michael Fried, Thomas Lüscher, ErichRussi, Andreas Schaffner, GiatgenSpinas, Wilhelm Vetter, Jörg Fehr, RudolfWüthrich, Christoph Schmid, RudolfSpeich, Firat Duru, Franco Salomon

Di 10:00­12:00 USZ

Do 08:00­10:00 USZ

Do 11:00­12:00 USZ

663 Internistischer Untersuchungskurs Klinische Grundlagen und nicht­invasiveTechniken (3.SJ) (Leitung: F. Follath)

Do 10:00­11:00 USZ

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 59/294

Ferenc Follath, Michael Fried, BeatMichel, Andreas Schaffner, ClaudioBassetti, Rolf Jenni, Martin Krause,Rudolf Speich, Christa Meyenberger, JörnTilman Gerlach

664 Medizinische Klinik (4. Studienjahr)(Leitung: F. Follath)Ferenc Follath, Adriano Fontana, MichaelFried, Thomas Lüscher, Erich Russi, BeatRüttimann, Giatgen Spinas, Jörg Fehr,Renate Koppensteiner, Rudolf Wüthrich,Milos Opravil, Christian Ruef, ChristophSchmid, Rolf Stahel, Juraj Turina, RainerWeber, Patrice Ambühl, Beat Müllhaupt,Urs Schanz, Lars Asmis, Urs Glenck, N.N., Claudia Zuber

Di 08:00­09:00 USZ

Mi 10:00­11:00 USZ

Do 10:00­11:00 USZ

665 Einführung in die internistischeArzneimitteltherapieKarin Eva Fattinger, Christiane Pauli­Magnus

Mo 09:00­10:00 USZ

666 Medizinische Poliklinik (6. Studienjahr)(Leitung: W. Vetter)Wilhelm Vetter, Peter Greminger

Di 11:00­12:00 USZ

Fr 10:00­11:00 USZ

667 Einführung in die ElektrokardiographieThomas Lüscher, Paul Dubach, FiratDuru, Franz Eberli, Christoph Scharf,Corinna Brunckhorst

Mo 13:00­14:00 USZ

668 Morbidity and Mortality ConferenceThomas Lüscher, Juraj Turina, RobertoCorti, Firat Duru, Franz Eberli, WillibaldMaier, Marco Roffi, Christoph Scharf,Gabor Sütsch

Do 12:00­12:30 USZ

Kurse, Kolloquien und Repetitorien

669 Internistischer Untersuchungskurs fürAnfängerAndreas Schaffner, Rudolf Speich,Andreas Himmelmann, Vladimir Kaplan,Franco Salomon, Markus Schneemann,Jörg Dieter Seebach, Esther Bächli,Johann Debrunner, Manuel Fischler,Emanuel Jacky, Matthias Koller, StefanieSchwanda

Fr 14:00­16:00 USZ

670 Internistischer Untersuchungskurs fürAnfänger, im Stadtspital WaidRoman Gaudenz, Michael Möddel,Patrick Sidler

Fr 14:00­16:00 ­­

671 Internistischer Untersuchungskurs fürAnfänger, im Stadtspital TriemliOswald Oelz, Jürgen Frielingsdorf,Barbara Naegeli­Knösels, JacquesGubler, Edelbert Imhof, Edwin Straumann

Fr 14:00­16:00 ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 60/294

672 Internistischer Untersuchungskurs fürAnfänger, im Spital LimmattalEva Achermann, Thomas Herren,Bernhard Magdeburg

Fr 14:00­16:00 ­­

673 Internistischer Untersuchungskurs fürAnfänger, im Kreisspital MännedorfAndreas Gross, Thilo Heimes, TomLuterbacher, Georg Mang, Urs Strebel

Fr 15:00­17:00 ­­

674 Internistischer Untersuchungskurs fürAnfänger, im Kantonsspital WinterthurPeter E. Ballmer, Alois Haller, ReinhardImoberdorf, Markus Pfyffer

Fr 14:30­16:15 ­­

675 Internistischer Untersuchungskurs fürAnfänger, im Kantonsspital St. GallenMichael Brändle, Hans Rickli, PeterAmmann, Otto Schoch

Fr 14:45­16:15 ­­

676 Internistischer Untersuchungskurs fürAnfänger, im Kantonspital ChurPaul Dubach

Fr 14:45­16:15 ­­

677 Internistischer Untersuchungskurs fürAnfänger, im Kantonsspital LuzernVerena A. Briner, Rudolf Joss, Hans­Peter Rentsch, Walter Alfred Wuillemin

Fr 14:00­16:00 ­­

678 Internistischer Untersuchungskurs fürVorgerückteThomas Lüscher, Andreas Schaffner,Wilhelm Vetter, Rolf Jenni, RenateKoppensteiner, Annette Boehler, KonradErnst Bloch, Ulrich Klaus Franzeck,Augusto Franco Gallino, Heinz Hirzel,Juraj Turina, Beatrice Amann­Vesti,Christine Attenhofer Jost, Bernhard Hess,Anders Jörg Leu, Willibald Maier, BeatMüllhaupt, Erwin Oechslin, MarkusSchneemann, Jörg Dieter Seebach,Gabor Sütsch, Esther Bächli, ThomasBrack, Johann Debrunner, Christine Eich,Manuel Fischler, Thomas Meier

Mi 13:45­16:00 USZ

679 Tutorat in Innerer Medizin für Studierendeim 4. StudienjahrRudolf Speich, Franco Salomon

nach Ankündigung

680 Internistischer differentialdiagnostischerKursMichael Fried, Giatgen Spinas, WilhelmVetter, Claus Buddeberg, Johann Steurer,Josef Altorfer, Peter Greminger, ReinerMünch, Milos Opravil, Christian Ruef,Paolo Suter, Rainer Weber, MatthiasBarton, Huldrych Günthard, BernhardPestalozzi, Georg Schulthess, JörgFurrer, Robert Kosek, Pierre­AlexandreKrayenbühl, Thomas Meier, Christel Nigg­

Di 16:00­18:00 USZ

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 61/294

Koch, Wolfgang Ostermayer, FabioRuggieri, Claudia Steurer­Stey

681 Internistischer Untersuchungskurs fürVorgerückte, im Stadtspital TriemliOswald Oelz, Jürgen Frielingsdorf

Mi 14:00­16:00 ­­

682 Internistischer Untersuchungskurs fürVorgerückte, im Spital LimmattalBasil Caduff, Branislav Risti

Mi 14:45­16:30 ­­

683 Internistischer Untersuchungskurs fürVorgerückte, im Kantonsspital WinterthurThomas Hess, Res Jost

nach Ankündigung

684 Internistischer Untersuchungskurs fürVorgerückte, im KantonsspitalMünsterlingenMartin Krause, Robert Thurnheer

Fr 13:30­16:00,alle 14 Tage

­­

685 Internistischer Untersuchungskurs fürVorgerückte, im Kantonsspital St. GallenPeter Greminger, Pietro Vernazza,Markus Diethelm, Norbert Nierhoff

Fr 16:30­18:00 ­­

686 Internistischer Untersuchungskurs fürVorgerückte, im Kantonsspital ChurWalter Reinhart

Fr 15:00­16:30 ­­

687 Internistischer Untersuchungskurs fürVorgerückte, im Kantonsspital LuzernRudolf Joss, Lukas Johannes Schmid

Fr 16:00­18:00 ­­

688 Internistischer Untersuchungskurs fürVorgerückte, im Kantonsspital ZugMarkus Vogt

Fr 14:00­16:00 ­­

689 Internistische Visite (Leitung: F. Follath)Ferenc Follath, Adriano Fontana, MichaelFried, Alexander Knuth, Markus Noll,Erich Russi, Giatgen Spinas, Jörg Fehr,Rolf Jenni, Renate Koppensteiner, RudolfWüthrich, Annette Boehler, Marc Donath,Gerd­Achim Kullak­Ublick, FranzWolfgang Amann, Konrad Ernst Bloch,Reto Candinas, Christoph Schmid, RudolfSpeich, Rolf Stahel, Beatrice Amann­Vesti, Patrice Ambühl, Peter Bauerfeind,Andreas Himmelmann, Diego Kyburz,Roger Lehmann, Marco Maggiorini, BeatMüllhaupt, Erwin Oechslin, FrancoSalomon, Urs Schanz, BorisSchleiffenbaum, Jörg Dieter Seebach,Haiko Sprott, Gabor Sütsch, Lars Asmis,Pius Brühlmann, Christine Eich, AdrianForster, Jörn Tilman Gerlach, RuediGilgen, Daniel Grob, Dirk Jäger, ThomasMeier, Ursula Meierhofer, StephanAndreas Müller, Urs Widmer

Mo 14:00­16:00 USZ

690 Internistische Visite, im Stadtspital WaidHugo Bühler, Christoph Kronauer

Mo 14:00­16:00 ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 62/294

691 Internistische Visite, im KreisspitalMännedorfPeter Jaklin, Tom Luterbacher, GeorgMang, Urs Strebel

Di 14:00­16:00 ­­

692 Internistische Visite, im Spital UsterJörg Muntwyler, Christian Alfare, EstherBächli, Christoph Gubler, Lutz Seebach,Georg Tscherry

Di 14:00­16:00 ­­

693 Klinischer LaborkursJörg Fehr, Rudolf Wüthrich, Pietro Peghini

Do 11:00­12:30,alle 14 Tage

USZ

694 Repetitorium Innere Medizin (Leitung:Prof. W. Vetter)Adriano Fontana, Michael Fried, WilhelmVetter, Ulrich Kuhlmann, Kaspar Rhyner,Rolf Streuli, Beat Müllhaupt

Mo 18:00­19:30 USZ

695 Decision making in internal medicineWilhelm Vetter

nach Vereinbarung

696 Evidence­based Medicine and Medicaldecision­makingLucas Bachmann

Do 17:00­18:00 USZ

697 Klin. Endokrinologie undStoffwechselkrankheiten mitFallbesprechungen (6. Studienjahr)

nach Ankündigung

698 Experimentelle Arbeiten imTransplantationslaborJörg Dieter Seebach

nach Ankündigung

699 Experimentelle Arbeiten in klinischerAtheroskleroseforschung, fürDoktoranden der MedizinMatthias Barton

nach Ankündigung

700 Forschungsseminar:AtheroskleroseforschungMatthias Barton

Do 12:00­14:00 ­­

701 Diabetes FallbesprechungenGiatgen Spinas, Roger Lehmann

Mi 13:00­14:00 ­­

702 Kolloquium: Calcium undKnochenstoffwechselWalter Born, Roman Muff

Fr 08:00­09:30 ­­

703 Experimentelle Arbeit im Labor fürCalciumstoffwechselJan Fischer

nach Ankündigung

704 Forschungsseminar:KlinischePharmakologie und ExperimentelleHepatologieGerd­Achim Kullak­Ublick, Bruno Stieger,Karin Eva Fattinger, Peter Meier­Abt

Fr 14:00­16:00 ­­

705 Seminar in Klinischer Pharmakologie undToxikologie (mit dem Schweizerischen

Di 08:30­09:30,alle 14 Tage

­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 63/294

Toxikologischen Informationszentrum)Karin Eva Fattinger, Christiane Pauli­Magnus

706 Klinisch pharmakologische undtoxikologische FallbesprechungKarin Eva Fattinger, Christiane Pauli­Magnus

Do 08:00­09:00 ­­

707 Pharm/Tox Lunch (mit demSchweizerischen ToxikologischenInformationszentrum)Karin Eva Fattinger, Christiane Pauli­Magnus

Di 12:00­13:00,alle 14 Tage

­­

708 Experimentelle Arbeit im Labor fürKlinische PharmazieReto Albert Schwendener

nach Ankündigung

709 Literaturseminar und Diskussionwissenschaftlicher ArbeitenReto Albert Schwendener

Fr 09:00­10:00 ­­

710 Wissenschaftliche Arbeiten in KlinischerBiochemieGabriele Schoedon­Geiser

nach Ankündigung

711 Doktoranden Kolloquium und Diskussionwissenschaftlicher ArbeitenAndreas Schaffner, Gabriele Schoedon­Geiser

Do 16:00­18:00 ­­

712 Experimentelle Arbeiten im Labor fürKlinische Mykologie, für Doktoranden derMedizinGabriele Schoedon­Geiser

nach Ankündigung

713 HIV­Biologie: Experimentelle undtheoretische AspekteAlexandra Trkola, Sebastian LukasBonheffer, Annette Oxenius, MarekFischer, Huldrych Günthard, RobertoSpeck

Mo 13:30­14:15 ­­

714 Experimentelle Arbeiten im HIV­Forschungslabor der AbteilungInfektionskrankheiten und SpitalhygieneAlexandra Trkola, Marek Fischer,Huldrych Günthard, Roberto Speck

Do 12:30­13:30 USZ

715 Palliativmedizinische Visite fürfortgeschrittene SemesterAlexander Knuth, Urs­Martin Lütolf, VictorHofmann, Emanuel Jacky, Dirk Jäger

Sa 01:00­02:00 USZ

3338 Doktorandenbetreuung KardiovaskuläreForschungThomas Lüscher, Rolf Jenni, Georg Noll,Felix Christoph Tanner, Juraj Turina, FiratDuru, Franz Eberli, Willibald Maier, FrankRuschitzka, Corinna Brunckhorst, Jens P.Hellermann

nach Ankündigung

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 64/294

Rheumatologie und Physikalische Medizin

716 Experimentelle RheumatologieSteffen Gay, Renate Gay

Fr 08:30­10:30 ­­

717 Molekularbiologischer TrainingskursSteffen Gay, Renate Gay, Michel Neidhart

nach Ankündigung

Kurse, Kolloquien und Repetitorien

718 Propädeutik in Rheumatologie undphysikalischer Medizin mit KursBeat Michel, Diego Kyburz, DanielUebelhart, Susann Enderlin Steiger,Andreas Klipstein

Di 16:00­18:00 USZ

719 Tutorat in Rheumatologie undphysikalischer Therapie für Studierendeim 4. StudienjahrHans Jörg Häuselmann, Haiko Sprott,Pius Brühlmann

Di 16:00­18:00 ­­

720 Propädeutik in Rheumatologie undphysikalischer Medizin mit Kurs, in derOrthopädischen Klinik BalgristRudolf Kissling

Di 16:00­18:00 ­­

721 Propädeutik in Rheumatologie undphysikalischer Medizin mit Kurs, imStadtspital TriemliMario Picozzi, Marcel Weber, BedaWyrsch

Di 16:00­18:00 ­­

722 Propädeutik in Rheumatologie undphysikalischer Medizin mit Kurs, imKantonsspital WinterthurN. N., Roland Rüdt

Di 16:00­18:00 ­­

723 Propädeutik in Rheumatologie undphysikalischer Medizin mit Kurs, in derRehaClinic ZurzachAndré Aeschlimann

Fr 14:00­17:00,alle 14 Tage

­­

724 Propädeutik in Rheumatologie in deraarReha SchinznachStefan Mariacher­Gehler

Fr 15:00­17:00,alle 14 Tage

­­

725 Klinische VisiteBeat Michel

Di 08:00­10:00 ­­

726 Manuelle MedizinJiri Dvorak

Mi 18:00­19:30 ­­

Medizinische Radiologie

727 Medizinische Radiologie IIBorut Marincek, Antonios Valavanis,Gustav von Schulthess, Alfred Buck, JürgHodler, Christoph Zollikofer

Mi 09:00­10:00 ­­

728 Medizinische Radiologie IV (6. Di 09:00­10:00 ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 65/294

Studienjahr)Urs­Martin Lütolf, Borut Marincek,Antonios Valavanis, Gustav vonSchulthess, Alfred Buck, Jürg Hodler,Ulrich Willi, Christoph Zollikofer

729 Palliative Care PatientenvisiteStefan Büchi, Pia Huguenin, EmanuelJacky, Dirk Jäger

nach Vereinbarung

730 Radiodiagnostisches LiteraturkolloquiumBorut Marincek

Fr 13:00­14:00 ­­

731 Radiodiagnostik. FallbesprechungenBorut Marincek

Di 13:00­14:00 ­­

732 Thoraxradiologie: Online­Lehrarchiv fürdie Vorbereitung auf das StaatsexamenBorut Marincek, Simon Wildermuth

nach Vereinbarung

733 Die interventionelle NeuroradiologieAntonios Valavanis

nach Vereinbarung

734 Neuroradiologische Fallbesprechungen inORL und SchädelbasischirurgieStephan Schmid, Antonios Valavanis,Peter Manuel Ott, Spyridon Kollias,Bernhard Schuknecht, Sandro Stöckli,Benno Paul Weber

Fr 07:30­08:30 ­­

735 Demonstrationen in interventionellerNeuroradiologie (nach Voranmeldung,Teilnehmerzahl beschränkt)Antonios Valavanis

nach Ankündigung

736 Neuroradiologische SystematikAntonios Valavanis, Werner Wichmann,Sabine Sartoretti­Schefer, BernhardSchuknecht

Do 13:00­14:00 ­­

737 Klinische Visite in interventionellerNeuroradiologieAntonios Valavanis

Di 17:00­18:00 ­­

738 Ausgewählte Kapitel aus der Radio­OnkologieUrs­Martin Lütolf

Di 16:45­17:45 ­­

739 Aktuelle Probleme der Radio­Onkologieund StrahlenphysikUrs­Martin Lütolf

Di 11:45­12:30 ­­

Fr 11:45­12:30 ­­

740 Fortbildung in NuklearmedizinGustav von Schulthess, Alfred Buck,Hans Christoph Steinert

Mi 11:30­12:15 ­­

Kurse, Kolloquien und Repetitorien

741 Praktikum und Tutorat in Radio­Onkologieund Nuklearmedizin (alternierend mitPraktikum in Radiodiagnostik)Urs­Martin Lütolf, Gustav von Schulthess,Alfred Buck, Christoph Glanzmann,

Do 14:00­16:00 ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 66/294

Philipp Kaufmann, Stefan Bodis, HansChristoph Steinert, Ilja Ciernik, GerhardGörres, Thomas Hany, Pia Huguenin,Claudia Linsenmeier, Urs Richard Meier,Andreas Meister, Gerrit Westera, DagmarWirth

742 Tutorat in Onkologie/MolekularbiologieAlexander Knuth, Rolf Stahel, BernhardPestalozzi, Martin Pruschy

nach Ankündigung

743 Praktikum in Radiodiagnostik(alternierend mit Praktikum in Radio­Onkologie und Nuklearmedizin)Borut Marincek, Jürg Hodler, PhilippKaufmann, Werner Brühlmann, RainerOtto, Christoph Zollikofer, Thomas Böhm,Stefan Duewell, Paul René Hilfiker, RahelA. Kubik­Huch, Thomas Pfammatter,Christian Pfirrmann, Dominik Weishaupt,Simon Wildermuth, Marco Zanetti,Elisabeth Garzoli­Meier, Roger Hunziker,Karl­Peter Jungius, Roger Pfiffner, JürgenKarl Willmann

Do 14:00­16:00 ­­

744 Praktische RadiologieBorut Marincek, Jürg Hodler, Ulrich Willi,Thierry Huisman

nach Ankündigung

745 Radiologie des Bewegungsapparates:Fallorientiertes, internetbasiertes LernenJürg Hodler, Ulrich Willi, ChristianPfirrmann, Marco Zanetti

nach Ankündigung

746 Muskuloskelettale Radiologie.Repetitorium fürStaatsexamenskandidaten/innenMarco Zanetti

nach Ankündigung

747 Radiologisches ForschungsseminarBorut Marincek, Dominik Weishaupt,Simon Wildermuth

04.04. 10:00­11:00 ­­

02.05. 10:00­11:00 ­­

30.05. 10:00­11:00 ­­

27.06. 10:00­11:00 ­­

748 Visite in der Klinik und Poliklinik für Radio­Onkologie (<<Poliklinikmorgen>> fürStudierende im 4. Jahr)Urs­Martin Lütolf

nach Ankündigung

749 Klinische Forschung Onkologie: von derHypothese zum Therapie­StandardPia Huguenin, Bernhard Pestalozzi

Mi 12:00­13:00 ­­

Dermatologie

750 Klinik und Poliklinik der Haut­ undGeschlechtskrankheiten ( 4. Studienjahr)Günter Burg

Mo 10:00­11:00 ­­

Fr 10:00­11:00 ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 67/294

751 Allergologische KlinikBarbara Ballmer­Weber, Peter Schmid,Günther Hofbauer

Mi 12:00­13:00 ­­

752 Einführung in die DermatopathologieWerner Kempf, Leo Schärer

Mo 18:00­19:00 ­­

Kurse, Kolloquien und Repetitorien

753 Dermatologischer GruppenunterrichtGünter Burg, Reinhard Dummer, RalphTrüeb, Barbara Ballmer­Weber, RolandBöni, Andreas Häffner, Jürg Hafner,Werner Kempf, Peter Schmid, LeoSchärer

Fr 14:00­15:00 ­­

754 Dermatologischer Gruppenunterricht imDermatologischen Ambulatorium desStadt­ Spitals Triemli(Ltg.:St.Lautenschlager)Stephan Lautenschlager, René Rüdlinger,Anita Bon, Suzanne Freund­Kissling,Stefano Gilardi, Heidi Meier

Fr 15:00­17:30 ­­

755 Poliklinische VisiteGünter Burg

Mo 12:00­12:45 ­­

Di 12:00­12:45 ­­

Mi 12:00­12:45 ­­

Do 12:00­12:45 ­­

Fr 12:00­12:45 ­­

756 Klinische VisiteGünter Burg

Di 08:00­08:45 USZ

Mi 08:00­08:45 USZ

Do 08:00­08:45 USZ

757 Klinische Dermatologie und VenerologieStephan Lautenschlager

Fr 15:00­16:00 ­­

758 Repetitorium der Haut­ u.GeschlechtskrankheitenReinhard Dummer, Ralph Trüeb

Di 10:00­11:00 ­­

759 Interaktives Internet­basiertesRepetitorium Dermatologie fürPrüfungskandidatenGünter Burg

nach Vereinbarung

760 Dermatologie und Venerologie ­ klinischeAspekte für Studierende der Medizin undAssistenzärzteReinhard Dummer, Ralph Trüeb, JürgHafner, Peter Schmid, Antonio Cozzio,Günther Hofbauer

Do 12:00­13:00 ­­

3324 Kolloquium in ExperimentellerImmuntherapieBrunello Wüthrich, Thomas Kündig, PalJohansen, Gabriela Senti, Tazio Storni

Do 13:00­14:00 USZ

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 68/294

Kinderheilkunde

761 Pädiatrische Klinik (4. Studienjahr)Martin Meuli, Felix Hans Sennhauser,Eugen Boltshauser, David Nadal,Reinhard Seger, Beat Steinmann,Christian Peter Braegger, Remo Largo,Eugen Schönle, Oskar Baenziger, UrsBauersfeld, Thomas Neuhaus

Mo 08:00­09:00 ­­

Do 08:00­10:00 ­­

Kurse, Kolloquien und Repetitorien

762 Pädiatrischer Kurs für Anfänger (mitDozenten des pädiatrischen Kurses fürVorgerückte)Felix Hans Sennhauser, David Nadal,Reinhard Seger, Ernst Martin, ChristophBerger, Bernhard Frey, Rita Gobet,Michael Grotzer, Roger­Pascal Lauener,Felix Niggli, Manuela Albisetti Pedroni,Matthias Baumgartner, Andrea Klein,Katharina Waldvogel

Fr 16:00­18:00 USZ

763 Pädiatrischer Kurs für Anfänger, imStadtspital TriemliUeli Bühlmann, Philippe Goetschel

Fr 14:00­16:00 ­­

764 Pädiatrischer Kurs für Anfänger, imKantonsspital AarauHanspeter E. Gnehm

Fr 14:00­16:00 ­­

765 Pädiatrischer Kurs für Anfänger, imKantonsspital BadenUrs Lässer, Markus Wopmann

Fr 16:00­18:00 ­­

766 Pädiatrischer Kurs für Anfänger, imKantonsspital WinterthurUrs Hunziker, Urs Zimmermann

Fr 14:00­16:00 ­­

767 Pädiatrischer Kurs für Anfänger, imKinderspital St. GallenChristian Kind, Juerg Barben, TamaraGuidi, Dagmar l'Allemand­Jander

Fr 14:00­16:00 ­­

768 Pädiatrischer Kurs für Anfänger, imKinderspital LuzernGregor Schubiger, Marcus­GeorgSchwöbel

Fr 14:00­16:00 ­­

769 Pädiatr. Kurs für Vorgerückte, Kinderchirurgie/Kinderpsychiatrie: Kinderspital,Neonatologie, Privatklinik BethanienHans Ulrich Bucher, Felix HansSennhauser, Eugen Boltshauser, BeatSteinmann, Christian Peter Braegger,Eugen Schönle, Oskar Baenziger, UrsBauersfeld, Georg Friedrich Eich, UrsEiholzer, Jean­Claude Fauchère, RitaGobet, Michael Grotzer, Thierry Huisman,Thomas Neuhaus, Bernhard Schmitt,Johannes Wildhaber, Stefan Altermatt,

Mi 16:00­18:00 ­­

Do 09:00­11:00 ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 69/294

Romaine Arlettaz, Peter Alfred Baeckert,Vera Bernet­Hermann, Jörg Ersch,Jehudith Fontijn, Christopher Gitzelmann,Tayfun Güngör, Josef Holtz, Oskar GianJenni, Beat Knecht, Oliver Kretschmar,Beatrix Latal Hajnal, Ulrich Lips, DanielMarti, Christoph Rutishauser, ClemensSchiestl, Markus Schmugge, TamarStricker, Katharina Waldvogel, Daniel MaxWeber, Gabriele Wohlrab

770 Bilddiagnostische Fallbesprechungen:Genetisch­metabolisch bedingteKnochenkrankheitenAlbert Schinzel, Eugen Boltshauser, JürgHodler, Beat Steinmann, Ulrich Willi,Georg Friedrich Eich

nach Ankündigung

771 Repetitorium der Pädiatrie mit Einbezugder Kinderchirurgie (Leitung: E.Boltshauser, F. H. Sennhauser)Hans Ulrich Bucher, Martin Meuli, AlbertSchinzel, Felix Hans Sennhauser, EugenBoltshauser, David Nadal, ReinhardSeger, Christian Peter Braegger, EugenSchönle, Ulrich Willi, Urs Bauersfeld,Thomas Neuhaus, Felix Niggli

Mi 18:00­19:30 ­­

Geburtshilfe und Gynäkologie

772 Geburtshilfliche­gynäkologische Klinik I(3. Studienjahr)Daniel A. Fink, Beat Rüttimann, RolandZimmermann, Bruno Imthurn

Mi 08:00­09:00 ­­

773 Geburtshilfliche­gynäkologische Klinik IIinkl. Neonatologie (6. Studienjahr)Hans Ulrich Bucher, Daniel A. Fink,Roland Zimmermann, Bruno Imthurn

Mo 08:00­09:00 ­­

Di 08:00­09:00 ­­

Fr 08:00­09:00 ­­

Kurse, Kolloquien und Repetitorien

774 Tutorat in Frauenheilkunde (Klinik undKurs)Daniel A. Fink, Bruno Imthurn, JosefWisser, Ernst Beinder, ChristianBreymann, Mathias Fehr, René Hornung,Juozas Kurmanavicius, DanielePerucchini, Pius Wyss, ChristineGrünenfelder, Brigitte Hogg, MargaretHüsler, Franziska Krähenmann, FidesKüng Straumann, Urs Lauper, BrigitteLeeners, Estilla Maurer­Major, GabrieleMerki, Judit L. Pok Lundquist, ChristinaSchlatter, Christoph Schneider, RuthStiller, Matthias Streich, Monya Todesco,Stephanie Von Orelli

Mi 16:00­18:00 USZ

775 Klinik und Kurs in Frauenheilkunde, im Mi 16:00­18:00 ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 70/294

Spital ZollikerbergJürg Kunz

776 Klinik und Kurs an der Maternité, InselhofTriemliBrida von Castelberg

Fr 14:00­16:00 ­­

777 Klinik und Kurs in Frauenheilkunde, inPraxis, Brustzentrum ZürichJ. Christoph Rageth

Mi 16:30­18:30 ­­

778 Klinik und Kurs in Frauenheilkunde inPraxis, VolketswilMichael Bajka

Mi 17:00­18:30 ­­

779 Klinik und Kurs in Frauenheilkunde, imSpital LimmattalNicole Bürki

Mi 13:00­14:30 ­­

780 Klinik und Kurs in Frauenheilkunde, imKantonsspital WinterthurThomas Hans Hess

Fr 14:00­16:00 ­­

781 Klinik und Kurs in Frauenheilkunde, inPraxis und imFrauengesundheitszentrum, Rämistrasse35, ZürichOssi Robert Köchli

Mi 16:30­18:30 ­­

782 Klinik und Kurs in Frauenheilkunde, imKantonsspital St. GallenMonika Beatrice Bamert, Gero Drack,Felix Häberlin, Uwe Lorenz

Fr 14:30­16:00 ­­

783 Klinik und Kurs in Frauenheilkunde, imKantonsspital FrauenfeldJakob Eberhard

Fr 14:00­16:15,alle 14 Tage

­­

784 Klinik und Kurs in Frauenheilkunde, imKantonsspital AarauGabriel Schär

Fr 14:00­17:00,alle 14 Tage

­­

785 Klinik und Kurs in Frauenheilkunde, imKantonsspital LuzernBernhard Schüssler

Fr 14:00­16:00 ­­

786 Klinik und Kurs in Frauenheilkunde, imFrauenspital Fontana ChurRolf Andreas Steiner, Kurt Biedermann

Fr 16:30­18:00 ­­

787 Gynäkologische FallvorstellungDaniel A. Fink

nach Vereinbarung

788 Geburtshilfliche FallvorstellungRoland Zimmermann

Do 08:00­09:00 USZ

789 Geburtshilfliche VisiteRoland Zimmermann

Di 09:00­10:00 ­­

Do 09:00­10:00 ­­

790 Gynäkologisch­onkologisches KolloquiumFallbesprechung (Tumorboard)Daniel A. Fink, Alexander Knuth, Urs­

Di 15:00­16:15 ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 71/294

Martin Lütolf, Rosmarie Caduff, BernhardPestalozzi, Elisabeth Garzoli­Meier

791 Geburtshilfliches KolloquiumRoland Zimmermann

Do 13:00­14:00 ­­

792 Intensivkurs für die Examensvorbereitung(6. Studienjahr)Roland Zimmermann, Jürg Kunz, KurtBiedermann, Urs Lauper

nach Ankündigung

793 Feto­Maternale Hämatologie undhämatologische ErkrankungenChristian Breymann

nach Vereinbarung

Augenheilkunde (Ophthalmologie)

794 Ophtalmologische Klinik I (4. Studienjahr)Beat Rüttimann, Klara Landau, YvesRobert, Elmar Messmer

Mi 08:00­09:00 ­­

795 Ophthalmologische Klinik IIKlara Landau, Wolfgang Bernauer,Christian Grimm, Farhad Hafezi, JürgStürmer, Hannes Wildberger, Horst Helbig

Mo 09:00­11:00 ­­

Kurse, Kolloquien und Repetitorien

796 Ophthalmologischer Untersuchungskurs IKlara Landau, Wolfgang Bernauer,Christian Grimm, Oliver Bergamin,Johannes Fleischhauer, Hans Peter Iseli,Kerstin Johann auf der Heide, SureshMenon, Bettina Schröder­Frei, FlorianSutter, Michael Thiel, Gabriela WirthBarben

Mo 16:00­18:00 USZ

797 Ophthalmologischer Untersuchungskurs I(Gruppenunterricht) im KantonsspitalLuzernIsaak Schipper, Peter Senn

Fr 16:15­18:00 ­­

798 Ophthalmologischer Untersuchungskurs IIKlara Landau, Farhad Hafezi, JürgStürmer, Hannes Wildberger, OliverBergamin, Johannes Fleischhauer,Ronald Kovacs, Malaika Kurz­Levin,Ahmet Yanar

Mi 16:00­18:00 USZ

799 Ophthalmologischer Untersuchungskurs II(Gruppenunterricht), im Kantonsspital St.GallenPeter Bischoff, Reinhard Rüesch

Fr 14:30­16:00 ­­

800 Ophthalmologischer Untersuchungskurs II(Gruppenunterricht), im KantonsspitalLuzernIsaak Schipper, Peter Senn

Fr 14:30­16:00 ­­

801 Ophthalmologisches RepetitoriumJürg Stürmer

Mi 13:00­14:00 ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 72/294

Otorhinolaryngologie

802 Otorhinolaryngologische Klinik undPoliklinik (4. Studienjahr)Stephan Schmid

Di 14:00­16:00 ­­

Kurse, Kolloquien und Repetitorien

803 Otorhinolaryngologische Propädeutik mitSpiegelkursSusann Baumann, Claudine Gysin,Stefan Hegemann, Vladeta Radivojevic,Manuel Romer Schenk, Meike Ruckstuhl,Thomas Spillmann, Dorothe Veraguth

Do 14:00­16:00 USZ

804 Otorhinolaryngologische Propädeutik mitSpiegelkurs, im Kantonsspital St. GallenRudolf Grossenbacher

Fr 16:30­18:00 ­­

805 Otorhinolaryngologische Propädeutik mitSpiegelkurs, im Kantonsspital LuzernThomas Linder, Christoph Schlegel

Fr 14:00­16:00,alle 14 Tage

­­

806 Otorhinolaryngologischer Kurs, für das 6.Studienjahr (Mittwoch alle 14 Tage)Stephan Schmid, Peter Manuel Ott, DavidHolzmann, Alex Huber, Daniel Simmen,Sandro Stöckli, Hansruedi Briner, ThomasUrs Kaufmann, Claudio Storck

Di 14:00­16:00,bis 22.06.

USZ

Mi 16:00­18:00,alle 14 Tage

USZ

807 Intensivrepetitorium inOtorhinolaryngologie fürStaatsexamenskandidatenStephan Schmid, Peter Manuel Ott, DavidHolzmann, Sandro Stöckli, Benno PaulWeber

nach Vereinbarung

808 Otorhinolaryngologischer Kurs für das 6.Studienjahr im Stadtspital TriemliManfred Birchler

Di 14:00­16:00 ­­

809 Otorhinolaryngologischer Kurs für das 6.Studienjahr im Kantonsspital LuzernThomas Linder, Werner Müller

Fr 16:15­17:45,alle 14 Tage

­­

810 Tumorboard in Otorhinolaryngologie,Hals­ und Gesichtschirurgie ­ gemeinsammit Radio­OnkologieAlexander Knuth, Stephan Schmid,Christoph Glanzmann, Pia Huguenin,Bernhard Schuknecht, Sandro Stöckli

Mi 08:00­09:00 ­­

811 OtorhinolaryngologischeFallbesprechungenStephan Schmid, Peter Manuel Ott,Sandro Stöckli, Benno Paul Weber

Di 07:30­08:15 ­­

Mi 07:30­08:15 ­­

812 Praktisch­anatomischer Operationskursfür das Gebiet der ORL, Hals­ undGesichtschirurgiePeter Groscurth, Stephan Schmid, DavidHolzmann, Alex Huber, Thomas Linder,

nach Vereinbarung

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 73/294

Daniel Simmen, Sandro Stöckli, ThomasUrs Kaufmann, Benno Paul Weber

Psychiatrie, Kinder­ und Jugendpsychiatrie

813 Psychiatrische Klinik I (4. Studienjahr)Wulf Rössler, Beat Rüttimann, Hans­Christoph Steinhausen, Christoph Hock,Jiri Modestin, Ulrich Schnyder, BrigitteWoggon, Katharina Henke Westerholt,Michael von Aster, Marc Hofmann

Di 10:00­12:00 ­­

814 Psychiatrische Klinik II (6. Studienjahr)Roger M. Nitsch, Wulf Rössler, Hans­Christoph Steinhausen, Christoph Hock,Jiri Modestin, Ulrich Schnyder, AndreasPapassotiropoulos, Heinz Böker, MarcHofmann, Johannes Streffer

Mo 14:00­18:00 ­­

815 Psychophysiologie psychotroperSubstanzenFranz Xaver Vollenweider, PhilippCsomor, Felix Hasler, Boris B. Quednow

Di 13:00­14:00,alle 14 Tage

­­

Kurse, Kolloquien und Repetitorien

816 Gruppenunterricht Psychiatrie undKinderpsychiatrie (Donnerstagnachmittag)Daniel Hell, Wulf Rössler, Hans­ChristophSteinhausen, Christoph Hock, JiriModestin, Brigitte Woggon, Heinz Böker,Josef Schöpf, Ursula Schreiter Gasser,Andreas Andreae, Katrin Angst, Jean­Pierre Bader, Sonja Barth, GiovanniCarraro, Raphael Eisenring, SuzanneErb, Katrin Grosse­Wortmann, RonnieGundelfinger, Joseph Hättenschwiler, UrsHepp, Uwe Herwig, Marc Hofmann,Daniela Holdenrieder, SusanneHosenfeld, Elisabeth Karatson, BerndKraemer, Bernhard Küchenhoff, ChristineKuhn, Gabriella Künig, Marco Lanz, JörgLeeners, Thomas Maier, Beat Mohler,Dagmar Pauli, Hadmut Prün, GerhardSchmidt, Christian Schopper, DanielSchüpbach, Lena Schweizer, AnastasiaTheodoridou, Heike Tomalak, MirjamWachter Willig

nach Ankündigung

817 Kolloquium in Psychotherapie undPsychosomatikUlrich Schnyder, Stefan Büchi, MargretAmstein, René Pomeranz, Regula Weiss

Mo 11:00­13:00 ­­

818 Diagnostik und Therapie der AlzheimerErkrankung (4. Studienjahr)Christoph Hock, Ute Hock­Klages,Johannes Streffer

nach Ankündigung

819 Differentialdiagnose dementieller nach Ankündigung

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 74/294

Erkrankungen (6. Studienjahr)Christoph Hock, Ute Hock­Klages,Johannes Streffer

820 Kolloquium für Doktoranden/innen undLizentianden/innenHans­Christoph Steinhausen

nach Ankündigung

821 Sozialpsychiatrie für Fortgeschrittene, mitBesuch von Institutionen (für Stud. derPsychopatho. des Erwachsenenalters)Wulf Rössler, Roland Buchser

findet nicht statt

276 Das psychiatrische Gutachten im Straf­und Zivilrecht (Einf.mit Fallbsp.für Stud.d.Psychologie, Rechtsw. u.Medizin)Mario Gmür

findet nicht statt

822 Forschungskolloquium für DoktorandenMichael von Aster

nach Ankündigung

Psychosoziale Medizin

823 Grundlagen der Psychosozialen MedizinII (3. Studienjahr)Claus Buddeberg, Barbara Buddeberg­Fischer, Adrian Hermann

Mi 09:00­11:00 ­­

824 Gruppenunterricht in PsychosozialerMedizinClaus Buddeberg, Barbara Buddeberg­Fischer, Dominique Eich­Höchli, RuthBaumann­Hölzle, Lutz Götzmann, AdrianHermann, Ralf Krek, Evelina Lambreva,Thomas Lang, Peter Meier­Güntert, N. N.,Kyrill Schwegler

Do 14:00­18:00 ­­

825 Kolloquium für Doktorierende (FachgebietPsychosoziale Medizin)Claus Buddeberg, Barbara Buddeberg­Fischer, Richard Klaghofer

nach Ankündigung

826 Themen der interdisz. SexualforschungClaus Buddeberg

nach Vereinbarung

827 Forschungsmethoden der PsychosozialenMedizinClaus Buddeberg

Fr 10:00­12:00 ­­

Rechtsmedizin

275 Rechtsmedizin I (4. Studienjahr)Walter Bär

Mi 13:45­14:30 Y15­G­19

Kurse, Kolloquien und Repetitorien

277 Rechtsmedizinisches SeminarWalter Bär, Felix Walz, Ursula Germann,Rudolf Hauri, Peter X. Iten, MartinKiesewetter, Adelgunde Kratzer,

Mi 14:45­15:30 ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 75/294

Christoph Markwalder, Rolf Seeger, BrunoVonlanthen

828 Probleme der Fahreignung, Kurvenstr. 31Walter Bär, Munira Haag­Dawoud

Di 13:00­14:00 ­­

829 Rechtsmedizinisches KolloquiumWalter Bär

Do 13:30­14:15,alle 14 Tage

­­

830 Arbeiten im InstitutWalter Bär

nach Ankündigung

Geschichte der Medizin

Kurse, Kolloquien und Repetitorien

831 Arbeit im Institut, für Doktoranden/innenBeat Rüttimann, Christoph Mörgeli

nach Vereinbarung

832 Grundkurs: Medizinisches Basiswissenfür MedizinhistorikerIris Ritzmann

Di 14:00­16:00 ­­

833 Medizinhistorische Streiflichter: Literatur,Projekte, Objekte (für Hörerinnen undHörer aller Fakultäten)Beat Rüttimann, Thomas Böni, Urs LeoGantenbein

Do 12:30­14:00,alle 14 Tage

KO2­F­172

834 Medizinhistorisches Doktoranden­Kolloquium: Arbeitsmethoden undErgebnisseBeat Rüttimann, Iris Ritzmann

Di 17:00­18:00 ­­

835 Medizinhistorisches Text­ und Realien­Seminar (für Hörerinnen und Hörer allerFakultäten)Beat Rüttimann, Christoph Mörgeli

Do 12:30­14:00,alle 14 Tage,07.04. bis 16.06.

KO2­F­172

836 Rechtsmedizin im Wandel der Zeit (fürHörerinnen und Hörer aller Fakultäten)Walter Marty

Mo 11:00­12:00 ­­

837 Diagnostik an alten Skelettfunden­Klinischpaläopathologisches KolloquiumJürg Hodler, Arthur von Hochstetter,Thomas Böni, Frank Jakobus Rühli

Di 16:00­18:00,alle 14 Tage

­­

Sozial­ und Präventivmedizin

838 Sozial­ und Präventivmedizin I: Einführung u. Kursoptionen, inkl.Arbeits­,Umwelt u. epidemiol. Methoden (4. SJ)Theo Gasser, Felix Gutzwiller, RobertSteffen, Philippe Hotz, Bernard Marti,Georg Bauer, Jürgen Rehm, AloisTschopp

Mo 16:00­18:00 USZ

839 Übungen zur Sozial­ undPräventivmedizin für

Mo 16:00­18:00 KO2­F­150

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 76/294

NebenfachstudierendeAlois Tschopp

840 Tutorat in Sozial­ und Präventivmedizinfür Studierende im 4. StudienjahrRolf Heusser­Gretler

nach Ankündigung

841 Sozial­ und Präventivmedizin II (6.Studienjahr)Felix Gutzwiller, Bernard Marti, MonikaEichholzer, Nicole Probst­Hensch, JulianSchilling, Thomas Szucs, Georg Bauer,Rolf Heusser­Gretler, Jürgen Rehm,Rudolf Schütz

Mi 10:00­12:00 USZ

842 Einführung in die medizinisch ­ökonomische EvaluationsforschungThomas Szucs

nach Vereinbarung

843 Epidemiologie und Präventionübertragbarer KrankheitenFelix Gutzwiller, Robert Steffen, ChristianRuef, Hans Leonhard Rieder, PatriciaSchlagenhauf­Lawlor

Fr 09:00­10:00 USZ

844 Einführung in die BiostatistikTheo Gasser, Burkhardt Seifert, ValentinRousson, Paul Harpes

Mo 16:00­18:00 ­­

845 Medizinische und pädagogischeProbleme der Gesundheitserziehung (fürHörerinnen und Hörer aller Fakultäten)Kurt Biener

Di 16:00­17:00 ­­

846 Lebensgewohnheiten und Gesundheit (fürHörerinnen und Hörer aller Fakultäten)Kurt Biener

Di 15:00­16:00 ­­

Kurse, Kolloquien und Repetitorien

847 Sozial­ und präventivmedizinischeKolloquienFelix Gutzwiller, Robert Steffen

nach Ankündigung

848 Kolloquium über anwendungsorientierteStatistikAndrew Barbour, Theo Gasser

Do 16:00­18:00

31.03.­07.04. ­­

14.04. KOL­G­221

21.04. ­­

28.04. KOL­G­221

12.05. ­­

19.05. KOL­G­221

26.05. ­­

02.06. KOL­G­221

09.06. ­­

16.06. KOL­G­221

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 77/294

23.06.­30.06. ­­

Klinische Chemie

849 Klinische Chemie IArnold von Eckardstein, KatharinaRentsch

Di 10:00­12:00 ­­

850 Klinische Chemie IIIArnold von Eckardstein, KatharinaRentsch

Di 10:00­12:00 ­­

Kurse, Kolloquien und Repetitorien

851 Einführung in die klinische Chemie(Übungen)

findet nicht statt

852 Diagnostik auf molekularem NiveauFriedrich Maly, Beat Thöny, MartinHersberger

nach Ankündigung

853 Klinisch­chemisches KolloquiumArnold von Eckardstein, Edgar Hänseler,Claus Heizmann, Elisabeth Minder, MartinHersberger, Katharina Rentsch, LuciaRohrer

Di 17:00­18:15 ­­

854 Blockseminar über Qualitätssicherung imLaboratoriumEdgar Hänseler, Katharina Rentsch

nach Ankündigung

855 Forschungskolloquium über klinischeGrundlagenforschung für Doktorierendeund AssistierendeNenad Blau, Claus Heizmann, BeatThöny

Mo 08:30­10:00 ­­

856 Anleitung zum wissenschaftlichenArbeiten (Doktorandenbetreuung)Arnold von Eckardstein, KatharinaRentsch

nach Ankündigung

857 Seminar für Doktoranden und Assistenten(Präsentation aktuellerForschungsergebnisse)Arnold von Eckardstein, Edgar Hänseler,Martin Hersberger, Katharina Rentsch,Lucia Rohrer

Mo 11:00­12:00 ­­

858 Literaturseminar für Doktoranden undAssistenten mit Themen aus derklinischen GrundlagenforschungNenad Blau, Claus Heizmann, BeatThöny, Anna Lauber­Biason

Mi 12:00­13:00 ­­

859 Präanalytische PhaseArnold von Eckardstein, Elisabeth Minder,Xiaoye Schneider­Yin

nach Ankündigung

860 Weiterbildung in Labormedizin für FMH­KandidatenArnold von Eckardstein, Edgar Hänseler

nach Vereinbarung

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 78/294

861 Interdisziplinärer Fort­ undWeiterbildungskurs<<Laboratoriumsdiagnostik>>Arnold von Eckardstein

nach Ankündigung

Biomedizinische Technik

862 Aktuelle Forschung in derbiomedizinischen TechnikPeter Bösiger, Peter Niederer

Fr 08:00­10:00 ­­

863 Biomedizinische Technik II, mit ÜbungenPeter Bösiger, Peter Niederer

Di 13:00­17:00 ­­

864 Kernspintomographie und lokaleMagnetresonanz­Spektroskopie,KolloquiumPeter Bösiger

Do 11:00­13:00 ­­

865 Arbeiten im LaboratoriumPeter Bösiger

nach Ankündigung

866 Medizinische OptikMartin Frenz

Di 10:00­12:00 ­­

867 Audiologische AkustikNorbert Dillier

Do 09:00­10:00 ­­

868 Biokompatible Werkstoffe IIN. N.

Fr 10:00­12:00 ­­

Biostatistik

869 Korrelation, Regression, Varianzanalyse,eine Einführung in lineare ModelleTheo Gasser, Burkhardt Seifert

nach Vereinbarung

844 Einführung in die BiostatistikTheo Gasser, Burkhardt Seifert, ValentinRousson, Paul Harpes

Mo 16:00­18:00 ­­

870 Statistische BeratungTheo Gasser, Burkhardt Seifert

nach Vereinbarung

Hausärztliche Medizin

871 Gruppenunterricht in Hausarztmedizin, fürStudierende des 4. StudienjahresWilhelm Vetter, Elisabeth Bandi­Ott, UrsGlenck, N. N.

nach Ankündigung

872 Hausarztmedizin­Block für Studierende imWahlstudienjahrPeter Christen, Urs Glenck, Hans­UlrichSpäth

nach Ankündigung

873 Forschung in der HausarztmedizinHans­Ulrich Späth

nach Ankündigung

Naturheilkunde

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 79/294

874 Grundlagen von Naturheilkunde undKomplementärmedizinReinhard Saller

nach Ankündigung

875 Akupunktur ­ traditionelle chinesischeMedizin (Mitarbeiter und R. Saller)Reinhard Saller

nach Ankündigung

876 Komplementärmedizinischer Journalclub(R. Saller und Mitarbeiter)Reinhard Saller

nach Ankündigung

877 Anthroposophische MedizinReinhard Saller, Christian Schopper

nach Ankündigung

878 Wissenschaftliches Arbeiten in derNaturheilkunde (R. Saller und Mitarbeiter)Reinhard Saller

nach Ankündigung

879 Naturheilkundliche undkomplementärmedizinischeErnährungslehren !findet nicht statt!

nach Vereinbarung

880 Qualitätssicherung in Naturheilkunde undKomplementärmedizin (Anmeldung undAuskunft: Prof. Dr. R. Saller)Dieter Melchart

nach Ankündigung

881 Die Ordnungstherapie als Gesundheitstraining ­ Grundlagenkonzepte undEvaluation am Bsp. vonHerz­/KreislauferkrankungenDieter Melchart

nach Ankündigung

882 Pflanzen in Ernährung und PflegeReinhard Saller

nach Ankündigung

883 Äusserliche Anwendung von Arznei­ undHeilpflanzenReinhard Saller

nach Ankündigung

884 Evidenz und Konfidenz in derNaturheilkundeReinhard Saller

nach Ankündigung

Ärztliche Fortbildung

885 Aktuelle Probleme derKrankheitsforschungAdriano Aguzzi, Hans Hengartner, Rolf M.Zinkernagel, Bernhard Odermatt

Mo 17:00­18:00 ­­

886 Kolloquium: Klinik und Mikrobiologie vonInfektionskrankheitenErik C. Böttger, Peter Deplazes, KarinMoelling, Peter Köhler, David Nadal,Walter Siegenthaler, Christian Ruef,Rainer Weber, Reinhard Zbinden

Do 17:00­17:45 ­­

887 Medizinische Mikrobiologie: Themen ausDiagnostik und Forschung

nach Vereinbarung

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 80/294

Martin Altwegg, Brigitte Berger Bächi,Peter Sander, Reinhard Zbinden, JochenGottschalk, Burkhard Springer

888 Infektiologische FallbesprechungenErik C. Böttger, David Nadal, MartinKrause, Milos Opravil, Christian Ruef,Rainer Weber, Huldrych Günthard, UrsKarrer, Bruno Ledergerber, RobertoSpeck, Nicolas Müller

Di 12:00­13:00 ­­

Sa 12:00­13:00 ­­

889 Aktuelle Probleme der InfektiologieDavid Nadal, Alexandra Trkola, MilosOpravil, Christian Ruef, Jörg Schüpbach,Rainer Weber, Jürg Böni, Marek Fischer,Huldrych Günthard, Urs Karrer, BrunoLedergerber, Roberto Speck, MarkusFlepp, Josef Jost, Nicolas Müller

Mo 12:00­13:00 ­­

890 Medizinisch­pathologisch­anatomischesKolloquiumAdriano Aguzzi, Ferenc Follath, MichaelFried, Andreas Schaffner, Oswald Oelz,Rudolf Speich, Peter Bauerfeind, MarcoMaggiorini, Franco Salomon, Jörn TilmanGerlach

Do 14:00­15:00 ­­

891 Interdisziplinäre Fallbesprechungen vonFamilien mit vererbter KrebsdispositionRolf Stahel, Peter Bauerfeind, Judit L.Pok Lundquist

nach Ankündigung

892 Interdisziplinäre Tumorfall­Besprechungim Stadtspital Triemli (Pathologie, Stock y,Zi 131)Hanspeter Honegger, Robert Maurer, UrsMetzger

Mi 17:00­18:00 ­­

893 Interdisziplinäre onkologischeFallbesprechungUrs­Martin Lütolf, Rolf Stahel, PiaHuguenin

Di 14:00­15:00 ­­

894 Kardiologische FallbesprechungenThomas Lüscher, Rolf Jenni, Georg Noll,Philipp Kaufmann, Juraj Turina, RobertoCorti, Firat Duru, Franz Eberli, WillibaldMaier, Erwin Oechslin, Marco Roffi, FrankRuschitzka, Christoph Scharf, JürgSchwitter, Corinna Brunckhorst, Jens P.Hellermann, Bernd van der Loo

Di 12:30­13:30 ­­

895 Cadiology Rounds: KardiologischeFortbildung für ÄrzteThomas Lüscher, Rolf Jenni, Georg Noll,Philipp Kaufmann, Firat Duru, FranzEberli

Do 18:00­19:00 ­­

896 Kardiologische ForschungskonferenzThomas Lüscher, Felix Christoph Tanner,Francesco Cosentino, Christian Matter

nach Ankündigung

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 81/294

897 Kardiologisches und herzchirurgischesKolloquium (Leitung T. F. Lüscher)Peter Bösiger, Thomas Lüscher, MicheleGenoni, Rolf Jenni, Georg Noll, RenéPrêtre, Philipp Kaufmann, Louis Egloff,Augusto Franco Gallino, Gregor Zünd,Roberto Corti, Firat Duru, Franz Eberli,Simon Hoerstrup, Willibald Maier, MarcoRoffi, Osmund Bertel

Do 14:00­15:30 ­­

898 Herzchirurgische Fortbildung fürAssistentinnen und AssistentenRené Prêtre

Mi 18:00­19:00 ­­

3340 Klinische Forschungskonferenz ­Kardiovaskuläre Wissenschaften.Universitätsspital HOF C 112Thomas Lüscher, Georg Noll, MarkoTurina, Philipp Kaufmann, Roberto Corti,Firat Duru, Franz Eberli, Willibald Maier,Erwin Oechslin, Marco Roffi, FrankRuschitzka, Jürg Schwitter, CorinnaBrunckhorst, Jens P. Hellermann, Berndvan der Loo

Mi 12:30­13:30 ­­

3426 Beurteilung v. Herzfunktion, Myokardperfusion, Myokardvitalität bei Pat. mitKoron. Herzkrankheit mittels MR­Unters.Jürg Schwitter

nach Ankündigung

3427 Beurteilung von Kardiomyopathien undKlappen/Shuntvitien mittels der MR­UntersuchungJürg Schwitter

nach Ankündigung

3339 3x pro SemesterJens P. Hellermann

Do 17:00­18:00 ­­

899 Kardiologisches Kolloquium mitOstschweizer KardiologenRené Prêtre

nach Ankündigung

900 Gastroenterologisches Kolloquium(Leitung: M. Fried)Pierre­Alain Clavien, Michael Fried, BorutMarincek, Gerd­Achim Kullak­Ublick,Josef Altorfer, Christian Peter Braegger,Werner Brühlmann, Peter Buchmann,Hugo Bühler, Marco Decurtins, AlbertHollinger, Urs Metzger, Reiner Münch,Markus Röthlin, Rolf Schlumpf, OthmarSchöb, Peter Bauerfeind, Daniel Bimmler,Andreas Christ, Hans Peter Klotz, DanielKülling, Christa Meyenberger, BeatMüllhaupt, Miriam Thumshirn, Jörn TilmanGerlach, Hans Rudolf Koelz

31.03. 15:15­16:15 ­­

28.04. 15:15­16:15 ­­

26.05. 15:15­16:15 ­­

23.06. 15:15­16:15 ­­

901 Kolloquium für Tropen­ und ReisemedizinWilhelm Vetter, Rainer Weber, FrankSteffen

Mo 11:30­12:15 ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 82/294

902 Hepatologisches ForschungsseminarGerd­Achim Kullak­Ublick, Bruno Stieger

Mo 12:00­13:00,alle 14 Tage,ab 11.04.

­­

903 Hepatologisch­histologischeFallbesprechungGerd­Achim Kullak­Ublick, WolframJochum, Beat Müllhaupt

Fr 12:00­13:00 ­­

904 Grand Rounds (Leitung: P.­A. Clavien)Pierre­Alain Clavien, Michael Fried,Otmar Trentz

Di 18:15­19:15 ­­

905 Cancer Research ClubGünter Burg, Michael O. Hengartner,Ulrich Hübscher, Josef Jiricny, AlexanderKnuth, Urs­Martin Lütolf, Walter Weder,Reinhard Dummer, Ilja Ciernik, FelixNiggli, Uwe Zangemeister­Wittke, SilvioHemmi, Dirk Jäger

nach Ankündigung

906 AssistentenfortbildungPierre­Alain Clavien

Do 07:00­07:30 ­­

907 "Morbidität und Mortalität"FallbesprechungenPierre­Alain Clavien

Do 07:00­07:30 ­­

908 Gastro­chirurgisch­onkologische Fallvorstellung (Leit: P. A. Clavien, M. Fried, R.Stahel, B. Pestalozzi, I. Ciernik)Pierre­Alain Clavien, Michael Fried,Alexander Knuth, Urs­Martin Lütolf, BorutMarincek, Rolf Stahel, Hans ChristophSteinert, Peter Bauerfeind, BeatMüllhaupt, Bernhard Pestalozzi, JörnTilman Gerlach

Do 07:30­08:30 ­­

909 Hämatologisches KolloquiumJörg Fehr, Kaspar Rhyner, Urs Schanz,Beat M. Frey

nach Ankündigung

910 Qualitätsmanagement/­sicherung undfachliche WeiterbildungRolf Dubs, Helen Joller­Jemelka

Di 08:00­09:00

29.03.­05.04. ­­

12.04. HAH­E­10

19.04.­03.05. ­­

10.05. HAH­E­10

17.05.­31.05. ­­

07.06. HAH­E­10

14.06.­21.06. ­­

28.06. HAH­E­10

911 Theoretische und praktische Grundlagender Immundiagnostik (FAMH­Weiterbildung)Rolf Dubs, Helen Joller­Jemelka

nach Ankündigung

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 83/294

912 Hämatologische FallbesprechungenJörg Fehr

Di 11:00­12:00 ­­

913 Aktuelle pneumologische ProblemfälleErich Russi, Walter Weder, Konrad ErnstBloch, Rudolf Speich, Otto Brändli

Do 13:00­14:00 ­­

914 Kolloquium: Hypertonie und AngiologieWilhelm Vetter, Renate Koppensteiner,Markus Enzler, Ulrich Klaus Franzeck

nach Ankündigung

915 Angiologische FallbesprechungenRenate Koppensteiner

nach Ankündigung

916 Kolloquium: Endokrinologie undStoffwechselGiatgen Spinas, Beat Steinmann, WalterBorn, Roman Muff, Christoph Schmid,Eugen Schönle, Beat Morell

nach Ankündigung

917 Aktuelle Diagnostik und Therapie ­klinisches Seminar für Haus­ undSpitalärzteBernhard Hess, Ursula Wolfensberger

Di 18:30­19:30,alle 14 Tage

­­

918 Endokrinologisch­nuklearmedizinischeFallbesprechungenStephan Schmid, Giatgen Spinas, Gustavvon Schulthess, Marc Donath, ChristophSchmid, Hans Christoph Steinert, RogerLehmann, Sandro Stöckli

Fr 08:30­09:15 ­­

919 Endokrinologisch­neurochirurgischeFallbesprechungenGiatgen Spinas, Marc Donath, KlaraLandau, Christoph Schmid, WernerWichmann, René­Ludwig Bernays, RogerLehmann, Bernhard Schuknecht, OliverBergamin, Gabriela Wirth Barben

nach Ankündigung

920 Endokrinologische FallbesprechungGiatgen Spinas, Marc Donath, ChristophSchmid, Roger Lehmann

Di 12:00­15:00 ­­

921 Endokrinologisch­andrologischeFallbesprechungenMarc Donath, Bruno Imthurn, Hubert John

Di 17:00­18:00 ­­

922 Klinisch immunologische VisiteRalph Trüeb, Urs Schwarz, Adrian Forster

Di 13:00­15:00 ­­

923 Medizinisch ­ chirurgisches Thorax­KolloquiumBorut Marincek, Erich Russi, WalterWeder, Annette Boehler, Konrad ErnstBloch, Peter Buchmann, StephanosGeroulanos, Rainer Otto, Gaby Pfyffervon Altishofen, Rudolf Speich, RolfStreuli, Vladimir Kaplan, RobertThurnheer, Hanspeter Anderhub, OttoBrändli, Markus Furrer, Martin Häcki,Markus Heitz, Thomas Hess, Edelbert

Do 14:15­16:30 ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 84/294

Imhof, Andreas Knoblauch, ChristophKronauer, Max Kuhn, Wolfgang Nagel,Martin Rüegger, Michael Spiegel, ClaudiaSteurer­Stey

924 Intrathorakale Tumoren ­ interdisziplinäreFallbesprechungenRolf Stahel, Hans Christoph Steinert

Mo 13:30­14:30 ­­

925 Thoraxchirurgische WeiterbildungDidier Lardinois

Mi 07:15­08:00,alle 14 Tage

­­

926 Forschungskolloquium Chirurgie,Abteilung Forschung und ChirurgieGregor Zünd, Daniel Bimmler, Rolf Graf,Simon Hoerstrup

Di 18:00­19:00 ­­

927 Teaching Round ViszeralchirurgieNicolas Demartines

Mo 16:30­17:30 ­­

928 Fortbildung in Herz­ und GefässchirurgieRené Prêtre, Gregor Zünd, SimonHoerstrup, Urs Niederhäuser

Di 18:00­19:00 ­­

929 Interdisziplinärer TransplantationsclubJörg Dieter Seebach

Mo 17:00­18:00 ­­

930 Gruppenseminar in ExperimentellerTransplantationsmedizinJörg Dieter Seebach

Do 12:30­14:00 ­­

931 Grand spine RoundsChristian Gerber, Norbert Boos, MichaelHeinzelmann, Richard Marugg, Kan Min

Do 17:30­18:30 ­­

932 Mortality/Morbidity Conference Herz­ undGefässchirurgieRené Prêtre

Fr 06:00­07:00 ­­

933 Applied Biosciences and SurgicalResearchRolf Graf, Simon Hoerstrup

nach Ankündigung

934 Interdisziplinäre intensivmedizinischeWeiterbildungEmanuela Keller, Marco Maggiorini

Di 15:00­16:00 ­­

935 Strukturierte Weiterbildung inIntensivmedizinOskar Baenziger, Emanuela Keller, MarcoMaggiorini

Mo 13:00­14:00 ­­

936 Gefässchirurgisch­angiologischesKolloquiumAnders Jörg Leu

nach Ankündigung

937 Klinische ParaplegiologieBrigitte Schurch, Armin Curt

Di 13:30­14:30 ­­

938 Gefässchirurgische FallbesprechungMarkus Enzler, Paolo Cassina

nach Vereinbarung

939 Orthopädische DemonstrationenDieter Grob

nach Ankündigung

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 85/294

940 Orthopaedics UpdateChristian Gerber, Gerhard U. Exner,Norbert Boos, Ladislav Nagy, ThomasBöni, Claudio Dora, Charles­EdouardDumont, Bernhard Jost, Peter PhilippKoch, Michael Leunig, Kan Min, PatrickVienne

nach Ankündigung

941 Anatomie der chirurgisch­orthopädischenZugangswegeChristian Gerber, Peter Groscurth, DieterGrob

Di 18:00­19:00,alle 14 Tage

­­

942 Orthopädische Aus­ und WeiterbildungThemen nach AnkündigungChristian Gerber, Norbert Boos, ThomasBöni, Claudio Dora, Charles­EdouardDumont, Bernhard Jost, Peter PhilippKoch, Michael Leunig

Di 16:30­17:30 ­­

943 Orthopädisch­neurologisch­traumatologisches KolloquiumBrigitte Schurch, Walter Waespe,Hansjörg Leu

nach Ankündigung

944 Orthopädisch­traumatologischeFallvorstellungenChristian Gerber, Otmar Trentz, ClaudioDora

nach Ankündigung

945 Orthopädische Fallvorstellungen in derRheumaklinik USZChristian Gerber, Beat Michel, PiusBrühlmann, Charles­Edouard Dumont,Bernhard Jost

nach Ankündigung

946 Grundlagen und Klinik der NephrologieHeini Murer, Brigitte Kaissling, FrançoisVerrey, Rudolf Wüthrich, André Brändli,Patrice Ambühl, Thomas Neuhaus, GuidoLaube, Carsten Alexander Wagner

nach Ankündigung

947 Urologisches KolloquiumDieter Hauri

Do 17:45­19:30 ­­

948 Otorhinolaryngologisches SeminarStephan Schmid, Antonios Valavanis,Norbert Dillier, Peter Manuel Ott, DavidHolzmann, Bernhard Schuknecht, SandroStöckli, Thomas Spillmann, ClaudioStorck, Dorothe Veraguth, Benno PaulWeber

Do 17:00­18:30,alle 14 Tage

­­

949 Ophthalmologische RingvorlesungCharlotte Remé, Peter Bischoff, KlaraLandau, Christian Grimm, Xavier D.Martin, Isaak Schipper, Jürg Stürmer,Hannes Wildberger, JohannesFleischhauer, Elmar Messmer

Mo 18:00­19:30 ­­

950 Ophtalmologisches Kolloquium Fr 15:00­16:30 ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 86/294

(Glaukomkonf., Netzhautsem.,Komplikationen/Researchkonf., Journalc.)Klara Landau, Christian Grimm, OliverBergamin, Ronald Kovacs, Malaika Kurz­Levin, Suresh Menon, Michael Thiel,Gabriela Wirth Barben, Ahmet Yanar

951 Experimentelle OphthalmologieLiteraturseminarCharlotte Remé, Christian Grimm,Andreas Wenzel

Di 12:00­13:00 ­­

952 Experimentelle Ophthalmologie:ForschungskolloquiumCharlotte Remé, Christian Grimm,Andreas Wenzel

Di 12:00­13:00,alle 14 Tage

­­

953 Wissenschaftliches Arbeiten in derexperimentellen OphthalmologieCharlotte Remé, Christian Grimm,Andreas Wenzel

nach Ankündigung

954 Grundlagen der Rheumatologie undphysikalischen MedizinBeat Michel, Steffen Gay, Haiko Sprott,Daniel Uebelhart, Andreas Klipstein

Do 15:00­16:00 ­­

955 Rheumatologisches KolloquiumBeat Michel, Steffen Gay, Anne FrancesMannion, Haiko Sprott, Daniel Uebelhart,Beat Simmen

31.03. 16:30­18:00 ­­

28.04. 16:30­18:00 ­­

26.05. 16:30­18:00 ­­

23.06. 16:30­18:00 ­­

956 Rheumatologie­FallbesprechungenBeat Michel, Haiko Sprott, DanielUebelhart, Adrian Forster

Mi 17:00­18:00 ­­

957 Physikalische Medizin und KlinischeRheumatologieBeat Michel, Steffen Gay, Renate Gay,Haiko Sprott, Daniel Uebelhart, BeatSimmen

Do 16:00­18:00 ­­

958 Interdisziplinäres SchmerzkolloquiumBeat Michel, Rudolf Kissling, PeterManuel Ott, Markus Felder, AndreasKlipstein

Fr 10:00­13:00 ­­

959 Migräne­ und Kopfwehkolloquium(MUNCH)Reto Agosti

Di 12:00­14:00 ­­

960 Anfallskolloquium: Epilepsie, Migräne,SchmerzReto Agosti

Mi 18:00­19:00 ­­

961 Onkologisches SeminarHanspeter Honegger, Rolf Stahel

Do 12:45­14:00 ­­

962 Kolloquium in angewandterKrebsforschung

Mi 08:45­09:45 ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 87/294

Beat Schäfer, Rolf Stahel, UweZangemeister­Wittke

963 Interdisziplinäre Lymphomkonferenz desTumorzentrum USZ (im Rahmen desOnkologisches Seminars)Rolf Stahel, Michael Kurrer

Do 12:45­13:45 ­­

964 Onkologisch­PathologischeFallbesprechungenMichael Kurrer

Mi 14:00­15:00 ­­

965 Radiologisch­pneumologischesKolloquium (Leitung: F.H. Sennhauser)Ulrich Willi, Thierry Huisman, JohannesWildhaber

Mi 08:30­09:00 ­­

966 Aktuelle Probleme derPositronenemissionstomographieAlfred Buck

nach Ankündigung

967 Radiodiagnostisches LiteraturkolloquiumBorut Marincek

Fr 13:00­14:00 ­­

968 Diagnostische undinterventionellradiologischeFallbesprechungBorut Marincek, Thomas Pfammatter,Dominik Weishaupt, Simon Wildermuth,Elisabeth Garzoli­Meier

Mi 07:00­08:00,alle 14 Tage

­­

969 Forschungsseminar Neuro­MRISpyridon Kollias

nach Ankündigung

970 Einführung in die Technologie undAnwendungen des Neuro­MRISpyridon Kollias

nach Ankündigung

971 Falldemonstration orthopädischeBildgebungJürg Hodler

Di 17:00­18:00 ­­

972 Kolloquium in Radiobiologie mitDiskussion wissenschaftlicher ArbeitenChristoph Glanzmann, Martin Pruschy

Di 12:30­13:30 ­­

973 Aktuelle Probleme der Anästhesiologie,Intensiv­ und NotfallmedizinThomas Pasch, Edith Schmid, Peter Biro

Mi 17:00­18:00 ­­

974 Fallbesprechungen für Anästhesisten,Intensivmediziner und NotärzteThomas Pasch, Edith Schmid, AlainBorgeat

Di 17:00­18:00,alle 14 Tage

­­

975 Akt. Probleme d. Pädiatrie mit Einbezugvon Kinderchir., Pädopath. und Kinderpsych. (Leitung: F. H. Sennhauser)Martin Meuli, Albert Schinzel, Felix HansSennhauser, Hans­ChristophSteinhausen, David Nadal, ReinhardSeger, Beat Steinmann, Christian PeterBraegger, Remo Largo, Ernst Martin,

Do 16:30­18:00 ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 88/294

Eugen Schönle, Thomas Stallmach,Ulrich Willi, Georg Friedrich Eich, ThomasNeuhaus, Felix Niggli, Jean­PierrePochon, Oliver Kretschmar, Ulrich Lips,Daniel Marti, Peter Sacher

976 PINA Seminar (Leitung: F. H.Sennhauser)Johannes Wildhaber, Vera Bernet­Hermann

Do 12:30­13:30,alle 14 Tage

­­

977 Autologe und allogeneStammzellentransplantationenReinhard Seger, Hanspeter Honegger,Rolf Stahel, Jörg Halter

nach Ankündigung

978 Aktuelle Probleme der KinderchirurgieMarcus­Georg Schwöbel, Peter Sacher

Di 16:30­17:15 ­­

979 Seminar fetal­ und kinderchirurgischeForschung (interdisziplinäre Konferenz)Martin Meuli, Rita Gobet, ErnstReichmann, Clemens Schiestl

Mo 11:30­13:00 ­­

980 Aktuelle Probleme der pädiatrischenImmunologie, Hämatologie, Onkologieund InfektiologieDavid Nadal, Reinhard Seger, Felix Niggli

Do 12:30­13:30 ­­

981 Aktuelle Probleme der NeuropädiatrieEugen Boltshauser, Bernhard Schmitt,Andrea Klein, Beat Knecht, GabrieleWohlrab

Mi 13:00­14:00 ­­

982 Kolloquium über kongenitale Vitien imErwachsenenalter (Leitung: E. Oechslin)Rolf Jenni, René Prêtre, Juraj Turina, UrsBauersfeld, Firat Duru, Franz Eberli,Erwin Oechslin, Oliver Kretschmar

nach Ankündigung

983 Clinical problem­solving inEchocardiographyRolf Jenni

Do 18:00­19:00,alle 14 Tage

­­

984 Kinderkardiologische FallbesprechungenFelix Hermann Berger, Urs Arbenz,Margrit Fasnacht, Oliver Kretschmar,Emanuela Valsangiacomo Büchel

nach Ankündigung

985 Interdisz. radiologische Fallbesprechungen Pathologie des muskuloskelettalen Systems incl. RheumatologieUlrich Willi, Stefan Dierauer, Beat Knecht

Mo 11:30­12:00 ­­

986 Kolloquium: metabolisch­nephrologischeFallbesprechungen (im Kinderspital)Beat Steinmann, Thomas Neuhaus,Guido Laube

nach Ankündigung

987 PädiatrischesgastroenterologischradiologischesKolloquium

Di 08:30­09:00 ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 89/294

Christian Peter Braegger, Ulrich Willi,Thierry Huisman, Christian Kellenberger

988 Pädiatrisch­neuroradiologischesKolloquium über Befunde derMagnetresonanzEugen Boltshauser, Ernst Martin, ThierryHuisman

Di 12:00­12:30 ­­

Mi 12:00­12:30 ­­

Fr 12:00­12:30 ­­

989 Pädiatrisch­radiologischeFallbesprechungUlrich Willi, Thierry Huisman, ChristianKellenberger

Mo 12:30­13:30 ­­

Di 12:30­13:30 ­­

Mi 12:30­13:30 ­­

Do 12:30­13:30 ­­

Fr 12:30­13:30 ­­

990 Research Seminar on DevelopmentalNeuropsychology and Brain MappingErnst Martin, Daniel Brandeis, ThierryHuisman, Renate Drechsler, ThomasLoenneker

Mi 08:00­09:30 ­­

991 Pädiatrisch­radiologische FortbildungErnst Martin, Ulrich Willi, ThierryHuisman, Christian Kellenberger

Fr 08:15­09:00 ­­

992 Fortbildung in pädiatrischer Radiologieund NeuroradiologieThierry Huisman

31.03. 17:30­18:30 ­­

21.04. 17:30­18:30 ­­

12.05. 17:30­18:30 ­­

02.06. 17:30­18:30 ­­

23.06. 17:30­18:30 ­­

993 Aktuelle Themen der medizinischenGenetikWolfgang Berger, Albert Schinzel,Alessandra Baumer Wolz

Do 13:00­14:00 ­­

994 Genetische Foto­ FalldemonstrationenAlbert Schinzel

01.04. 12:00­13:00 ­­

29.04. 12:00­13:00 ­­

27.05. 12:00­13:00 ­­

24.06. 12:00­13:00 ­­

995 Medizinisch­genetischeFallbesprechungenAlbert Schinzel

Di 11:00­12:00 ­­

996 Genetisch­metabolischeFallbesprechungen (im Kinderspital)Wolfgang Berger, Albert Schinzel, BeatSteinmann

29.03. 13:00­14:00 ­­

26.04. 13:00­14:00 ­­

24.05. 13:00­14:00 ­­

21.06. 13:00­14:00 ­­

997 Bilddiagnostische Fallbesprechungen:Genetisch­metabolisch bedingteKnochenkrankheiten

nach Ankündigung

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 90/294

Albert Schinzel, Eugen Boltshauser, JürgHodler, Beat Steinmann, Ulrich Willi,Georg Friedrich Eich

998 Einführung in die molekulargenetischeGenträgerdiagnostikAlessandra Baumer Wolz

nach Ankündigung

999 Pädiatrisch uro­nephro­radiologischeKonferenzUlrich Willi, Rita Gobet, Thierry Huisman,Thomas Neuhaus, Christian Kellenberger,Guido Laube

Mo 17:00­18:00 ­­

1000 Pädiatrisch­radiologischesnuklearmedizinisches KolloquiumHans Christoph Steinert, Ulrich Willi

nach Ankündigung

1001 Pränatale MR­Diagnostik: InterdisziplinäreFallbesprechungRoland Zimmermann, Ernst Martin, UlrichWilli, Josef Wisser, Thierry Huisman

Mo 16:45­17:30 ­­

1002 Interdisziplinäre Fallbesprechung inKinderonkologieMartin Meuli, Ernst Martin, ThomasStallmach, Ulrich Willi, Michael Grotzer,Thierry Huisman, Felix Niggli, EvaBergsträsser, Christian Kellenberger,Peter Sacher

Di 17:30­18:30 ­­

1003 Pädiatrisches herzchirurgischesKolloquiumRené Prêtre

Mo 17:00­18:00 ­­

1004 Interdisziplinäre Fallbesprechung imZentrum für brandverletzte KinderMartin Meuli

Mo 14:00­15:15 ­­

1005 Intensivseminar: Klinische Epidemiologieund ForschungsmethodikJoachim Fischer

nach Ankündigung

1006 Genetisches Literaturseminar undDiskussion wissenschaftlicher ArbeitenWolfgang Berger, Albert Schinzel

Di 09:00­11:00 ­­

1007 Geburtshilflich­neonatologische,gynäkologische und endokrinologischeFallbesprechungDaniel A. Fink, Roland Zimmermann,Bruno Imthurn, Josef Wisser, ChristianBreymann, Mathias Fehr, René Hornung,Sigrid von Eckardstein, Pius Wyss,Seema Das Kundu, Jörg Ersch, JehudithFontijn, Gabriel Konetzny, Urs Lauper,Gabriele Merki, Christoph Schneider,Franziska Struzek­Krähenbühl, MonyaTodesco, Stephanie Von Orelli

Do 15:00­16:00 ­­

1008 Mammographische FallbesprechungenElisabeth Garzoli­Meier, Judit L. Pok

Do 13:00­14:00 ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 91/294

Lundquist

1009 Geburtsthilfliches Pharma­ForumUrsula von Mandach

Do 13:00­14:00 ­­

1010 Aktuelle Probleme der Geburtshilfe,Gynäkologie und NeonatologieHans Ulrich Bucher, Daniel A. Fink,Roland Zimmermann, Christina Schlatter,Monya Todesco

Do 16:00­18:00 ­­

1011 Seizure ConferenceAntonios Valavanis, Heinz­Gregor Wieser

nach Ankündigung

1012 Neuroradiologische FallbesprechungenAntonios Valavanis, Spyridon Kollias,Bernhard Schuknecht

Mo 15:00­16:00 ­­

Di 15:00­16:00 ­­

Mi 15:00­16:00 ­­

Do 15:00­16:00 ­­

Fr 15:00­16:00 ­­

1013 Ausgewählte Kapitel aus derNeuroradiologieAntonios Valavanis, Werner Wichmann,Spyridon Kollias, Bernhard Schuknecht

Mi 17:30­18:30,alle 14 Tage

­­

1014 Neuroradiologisches Kolloquium überfunktionelle Magnetresonanz des GehirnsPeter Bösiger, Antonios Valavanis, AlumitIshai, Marie­Claude Hepp­Reymond

Mi 17:30­18:30,alle 14 Tage

­­

1015 Fallbesprechung pädiatrischeNeuroradiologieAntonios Valavanis, Ernst Martin,Spyridon Kollias, Bernhard Schuknecht

Do 12:00­13:00 ­­

1016 Neuroradiologisches Literatur­ undForschungsseminarAntonios Valavanis, Spyridon Kollias,Bernhard Schuknecht

Mi 17:30­18:15 ­­

1017 Geburtshilflich­neonatologisch­pathologische FallbesprechungenHans Ulrich Bucher, RolandZimmermann, Thomas Stallmach, Jean­Claude Fauchère, Romaine Arlettaz

Di 13:00­14:00,alle 14 Tage

­­

1018 Pränatale Diagnostik angeborenerEntwicklungsstörungenWolfgang Berger, Albert Schinzel, JosefWisser

Di 12:00­13:00,alle 14 Tage

­­

1019 Anleitung zu wissenschaftlichen ArbeitenAlbert Schinzel

nach Ankündigung

1020 Gynäkologisch­endokrinologischesKolloquiumBruno Imthurn, Raghvendra Dubey,Marinella Rosselli, Sigrid von Eckardstein,Brigitte Leeners, Estilla Maurer­Major,Gabriele Merki

Do 14:00­15:00 ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 92/294

1021 Gynäkologische Forschung: NeueErgebnisseHeinrich Walt

Di 17:00­18:00 ­­

1022 Dermatopathologie und Melanom­Referenz­ Zentrum (MRZ)Reinhard Dummer, Leo Schärer

Di 13:00­14:00 ­­

Do 13:00­14:00 ­­

1023 Dermatologische, venerologische undallergologische Fallvorstellungen (DIA­Klinik)Ralph Trüeb, Thomas Kündig, PeterSchmid

nach Ankündigung

1024 Dermatologisches und allergologischesKolloquiumRalph Trüeb, Jürg Hafner, ThomasKündig, Peter Schmid, Michael LukasGeiges

Do 17:00­18:00 ­­

1025 Dermatologische Lasertherapie in derPraxis (BeschränkteTeilnehmerInnenzahl) VoranmeldungRené Rüdlinger

nach Vereinbarung

1026 Experimentell­dermatologischesKolloquiumReinhard Dummer, Udo Döbbeling,Antonio Cozzio, Michel Gilliet, GüntherHofbauer, Mirjana Urosevic

Mi 17:00­18:00 ­­

1027 Allergologische VisiteBarbara Ballmer­Weber, Peter Schmid

Mo 11:00­12:00 ­­

Di 16:00­17:00 ­­

Mi 16:00­17:00 ­­

Do 11:00­12:00 ­­

Fr 11:00­12:00 ­­

1028 United Airways: Allergologisch­pneumologischrhinologischeFallbesprechungenErich Russi, David Holzmann, PeterSchmid, Johannes Wildhaber

Di 11:00­12:00 ­­

1029 Forschungsarbeiten am SIAF fürDoktorierende und Postdoktorierende derMedizinKurt Blaser

nach Vereinbarung

1030 Fortbildungskurs in klinisch­experiment.Allergologie für Kliniker, Ärzte u. Stud. derMed. u. d. NaturwissenschaftenKurt Blaser

nach Ankündigung

1031 Interdisziplinärer TumorboardMiroslava Bozinovic­Bjeljac

nach Ankündigung

1032 Fortschritte der Allergieforschung fürDoktorier., Dipl. u. Postdokt. d. Medizin u.

Mi 08:00­09:00 ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 93/294

NaturwissenschaftenKurt Blaser

1033 Aktuelle Probleme der experimentellenAllergiologie und Immunologie (Dokt. d.Medizin u. d. Naturwissenschaften)Kurt Blaser

Mi 09:00­10:00 ­­

1034 Diagnostisch­therapeutische Probleme inder Dermatologie, Venerologie undAllergologiePeter Schmid

nach Ankündigung

1035 Neurorama­interdisziplinäre Veranstaltungdes klinischen NeurozentrumsKlaus Hess, Stephan Schmid, AntoniosValavanis, Heinz­Gregor Wieser, ClaudioBassetti, Volker Dietz, Norbert Goebels,Herbert Keller, Klara Landau, PeterManuel Ott, Marianne Regard, WalterWaespe, René­Ludwig Bernays,Bernhard Schuknecht, Urs Schwarz

Do 17:30­18:30 ­­

1036 Klinische Neurologische Kasuistik fürStudierende, assistierende undpraktizierende ÄrzteKlaus Hess, Claudio Bassetti

Do 09:00­11:00 ­­

1037 Klinische und experimentelleEpileptologie (Leitung: A. M. Siegel)Hennric Jokeit, Bernhard Schuknecht,Adrian M. Siegel Brügger

Mo 14:00­15:00 ­­

1038 Neuroimmunologisches KolloquiumNorbert Goebels

Mo 09:00­10:00 ­­

1039 Einführung in immunologischeArbeitstechnikenNorbert Goebels

Mi 16:00­18:00 ­­

1040 Radio­Neurochirurgie und stereotaktischeRadiotherapie von ZNS und Schädelbasis(Org. R. Bernays, B. Schuknecht)Urs­Martin Lütolf, Stephan Schmid,Antonios Valavanis, Werner Wichmann,René­Ludwig Bernays, BernhardSchuknecht

nach Ankündigung

1041 Kolloquium über KlinischeAffektforschungHeinz Böker

Mo 11:00­13:00,alle 14 Tage,ab 11.04.

­­

1042 Aktuelle Probleme der Behandlung vonStörungen durch psychotrope SubstanzenDominique Eich­Höchli, Carlo Caflisch,Roland Kowalewski, Robert Oppliger

nach Ankündigung

1043 Aktuelle Probleme der Neurologie,Neurochirurgie und HirnforschungKlaus Hess, Antonios Valavanis, EugenBoltshauser, Volker Dietz, Ulrich W.Buettner, Daniel Jeanmonod, Marianne

Di 17:30­18:30 ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 94/294

Regard, Walter Waespe, René­LudwigBernays, Bernhard Schuknecht

1044 NeurorehabilitationVolker Dietz

Di 09:45­11:00 ­­

Do 09:45­11:00 ­­

1045 Verhaltensneurologische KasuistikMarianne Regard, Karen Wachter

Do 13:30­14:30 ­­

1046 Kolloquium über Umwelt­ undEntwicklungstoxikologieWalter Lichtensteiger, Margret Schlumpf

Do 17:00­18:00 ­­

1047 Grundlagen der ToxikologieHanspeter Nägeli, Bruno Stieger

nach Ankündigung

1048 Kinder­ und JugendpsychiatrischesKolloquiumHans­Christoph Steinhausen

Do 08:00­12:00 ­­

1049 Psychotherapeutisches Seminar KLIChristine Marty­Spirig, Andreas Sarasin­Müller, Sigrid von Aster

Fr 08:00­12:00 ­­

1050 Psychotherapeutisches Seminar VHTChristoph de Oliveira Käppler, CharlotteVogt Rothberg

Fr 08:00­12:00 ­­

1051 Psychotherapeutisches Seminar KLI.VertiefungskursRainer Bürki, Ruth Hobi­Bolliger, Sigridvon Aster

nach Ankündigung

1052 Psychotherapeutisches Seminar.VertiefungskursChristoph de Oliveira Käppler, CharlotteVogt Rothberg

nach Ankündigung

1053 Gemeinsames Kolloquium derpsychiatrischen UniversitätsinstitutionenDaniel Hell, Roger M. Nitsch, WulfRössler, Hans­Christoph Steinhausen

nach Ankündigung

1054 Psychiatrisches KolloquiumDaniel Hell, Wulf Rössler, Jiri Modestin,Ulrich Schnyder, Brigitte Woggon, HansH. Stassen

Mi 11:00­12:30 ­­

1055 Psychiatrisches ProjektseminarDaniel Hell, Heinz Böker, Franz XaverVollenweider, Jean­Pierre Bader, DanielSchüpbach

Do 12:00­13:00 ­­

1056 Wehrpsychiatrisches Kolloquium Teil I ­Einführung in die psychiatrischeDiagnostikHelene Haker, Stefan Vetter

Do 14:00­15:30 ­­

1057 Wehrpsychiatrisches Kolloquium Teil II ­KasuistikHelene Haker, Stefan Vetter

Do 16:00­17:30 ­­

1058 Psychopathologisches Kolloquium Fr 13:00­14:00 ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 95/294

Paul Hoff

1059 Neurobiologie, Psychopathologie undTherapie der AngststörungenWalter Lang, Josef Schöpf, Franz XaverVollenweider

Fr 11:00­12:00,alle 14 Tage

­­

1060 Multidisziplinäres altersmedizinischesFallkolloquiumUrsula Schreiter Gasser, Albert Wettstein,Daniel Grob, Uwe Herwig

nach Ankündigung

1061 Gerontopsychiatrisches Kolloquium(Journal Club, im GerontopsychiatrischenZentrum Hegibach)Ursula Schreiter Gasser, Uwe Herwig,Gabriella Künig

Di 12:15­13:00 ­­

1062 Molekulare Pathophysiologieneuropsychiatrischer ErkrankungenRoger M. Nitsch, Christoph Hock, JürgenGoetz, Katharina Henke Westerholt, UweKonietzko

Mi 12:30­14:00 ­­

1063 Literaturseminar Neurodegeneration:Aktuelle ForschungsresultateRoger M. Nitsch, Christoph Hock,Dominique De Quervain, Jürgen Goetz,Katharina Henke Westerholt, UweKonietzko

Mo 13:00­14:00 ­­

1064 Forschungskolloquium Abteilung fürPsychosoziale MedizinClaus Buddeberg, Barbara Buddeberg­Fischer

Di 11:00­12:00 ­­

1065 Forschungskolloquium PsychiatrischePoliklinik USZUlrich Schnyder, Stefan Büchi

Do 11:30­12:30 ­­

1066 Rehabilitationsmedizin undRehabilitationspsychologieClaus Buddeberg, Peter Risi, StephanSpiess

nach Ankündigung

1067 DrogenkolloquiumWulf Rössler, Dominique Eich­Höchli,Rudolf Stohler

nach Ankündigung

1068 SubstitutionskolloquiumWulf Rössler, Dominique Eich­Höchli,Rudolf Stohler

nach Ankündigung

1069 Einführung in dieSubstitutionsbehandlung (Grundkurs)Wulf Rössler, Dominique Eich­Höchli,Rudolf Stohler

nach Ankündigung

1070 Sozialpsychiatrisches Kolloquium(Militärstrasse 8)Wulf Rössler, Roland Buchser

Do 13:00­14:30 ­­

1071 Kolloquium sozialpsychiatrischer nach Ankündigung

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 96/294

ForschungsprojekteWulf Rössler, Christoph Lauber, VladetaAjdacic­Gross

1072 ForschungskonferenzWulf Rössler, Dominique Eich­Höchli,Christoph Lauber, Rudolf Stohler

nach Ankündigung

1073 Gehirn und Verhalten, für Mediziner,Psychologen und BiologenMartha Lehmann­Koukkou

Mi 14:00­15:00

30.03. ­­

06.04.­29.06. HAH­E­10

1074 Psychobiologische Modelle desmenschlichen Gehirns und diemenschlichen EmotionenMartha Lehmann­Koukkou

Mi 15:00­16:00

30.03. ­­

06.04.­29.06. HAH­E­10

1075 Einführung in die Testdiagnostik fürAssistenzärzte I (Anfänger)Christoph de Oliveira Käppler

Do 08:00­12:00,alle 14 Tage

­­

1076 Trainingskurs in Gesprächsführung(während den Semesterferien)Karl Dülli­Loher, Hadmut Prün, ChristophWalder

nach Ankündigung

828 Probleme der Fahreignung, Kurvenstr. 31Walter Bär, Munira Haag­Dawoud

Di 13:00­14:00 ­­

1077 Rechtsmedizinisches KolloquiumWalter Bär

Do 13:30­14:15,alle 14 Tage

­­

837 Diagnostik an alten Skelettfunden­Klinischpaläopathologisches KolloquiumJürg Hodler, Arthur von Hochstetter,Thomas Böni, Frank Jakobus Rühli

Di 16:00­18:00,alle 14 Tage

­­

1078 Medizinhistorische Vortragsreihe (fürHörerinnen und Hörer aller Fakultäten)Beat Rüttimann, Christoph Mörgeli

Do 18:00­20:00

31.03.­14.04. ­­

21.04. SOC­1­106

28.04.­12.05. ­­

19.05. SOC­1­106

26.05.­16.06. ­­

23.06. SOC­1­106

30.06. ­­

1079 Medizinische Museologie: Erarbeiteneiner AusstellungChristoph Mörgeli

Do 15:00­17:00 ­­

1080 Postgraduate Kurs für experimentelleMedizin und Biologie (Leitug: J. Zapf)Kurt Bürki, Hans Hengartner, KarinMoelling, Andreas Plückthun, JürgenRoth, Rolf M. Zinkernagel, Thomas Bächi,Jürg Biber, Bruno Stieger, Peter Streit, Ali

Mo 10:00­16:00 ­­

Di 09:00­17:00

29.03. ­­

05.04. HAH­E­6

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 97/294

Cezmi Akdis, Rolf Jaussi, Jovan Pavlovic,Peter Lindner, Jean­Claude Perriard,Hans­Rudolf Roth

12.04.­28.06. ­­

Mi 09:00­17:00 ­­

1081 Praktischer Kurs in Immunologie fürTeilnehmende des Postgraduate­ Kurs,Stud. d.Molekularbio. u. BiochemieHans Hengartner, Rolf M. Zinkernagel,Karl Frei, Jean­Claude Perriard

nach Ankündigung

584 Aktuelle Probleme der Immunologie undVirologieHans Hengartner, Karin Moelling, Rolf M.Zinkernagel, Thomas Kündig, JovanPavlovic

Di 12:00­13:00 USZ

1082 Kolloquium über LiteraturJosef Jiricny

Fr 16:00­17:30 ­­

1083 Leitung wissenschaftlicher Arbeiten inMolekularer Krebsforschung fürDiplomierende und DoktorierendeJosef Jiricny

nach Ankündigung

1084 Diskussion wissenschaftlicher Projekte(Gruppenseminar)Josef Jiricny

Mi 10:00­12:00 ­­

1085 Diskussion wissenschaftlicher ArbeitenJosef Jiricny

Do 16:30­17:30 ­­

1086 Multiple/lineare RegressionAlois Tschopp

Mi 08:15­10:00 ­­

Zentrum für Zahn­, Mund­ und Kieferheilkunde

Grundlagen für die Klinik

1087 Dento­parodontale Histopathologie JKIIIHans­Ulrich Luder

Mo 09:00­10:00 PLF­U1­205

1088 Pharmakologie B, für Zahnärzte JKIIIJean­Marc Fritschy, Uwe Rudolph,Kaspar E. Vogt, Hans­Peter Landolt,Irene Tobler

Mo 15:00­16:00 PLF­U1­205

1089 Präventivzahnmedizin JKIIIThomas Imfeld, Carola Imfeld­Kuytz

Di 17:00­18:00 ZUI­B­1

1090 angewandte Präventivzahnmedizin JKIIIThomas Imfeld, Giorgio Menghini

Mo 10:00­11:00 PLF­U1­205

Mo 17:00­18:00 PLF­U1­205

1091 orale Pathophysiologie A JKIIIBernhard Guggenheim, Hans­UlrichLuder

Mi 08:00­10:00 ZUI­B­1

1092 orale Pathophysiologie B JKIIISandro Palla, Erika Gruner

Mo 12:00­13:00 PLF­U1­205

Kurse und Kolloquien

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 98/294

1093 Dento­parodontale Histopathologie JKIVHans­Ulrich Luder, Ramach Nair

Do 14:00­16:00 PLF­U1­205

1094 orale Mikrobiologie für Zahnärzte JKIIIBernhard Guggenheim, Rudolf DominikGmür, Reinhard Zbinden

Di 14:00­16:00 Extern

Do 14:00­16:00 Extern

Allgemein­medizinische Vorlesungen und Kurse

1095 Innere Medizin für Zahnärzte JKIIIRolf Streuli

Di 16:00­17:00 ZUI­B­1

1096 Innere Medizin für Zahnärzte JKIVRolf Streuli

Di 15:00­16:00 ZUI­B­1

1097 Rhinopharyngologie für Zahnärzte JKIVPeter Manuel Ott

Mi 16:00­17:00,bis 18.05.

USZ

Fachzahnärztliche Vorlesungen, Kurse und Kolloquien

Zahn­, Mund­ und Kieferkrankheiten und Kieferchirurgie

Vorlesungen

1098 Anästhesie und Reanimation JKIIITill Mutzbauer, Roman Rohling

Mo 18:00­19:00 PLF­U1­205

1099 Chirurgie des Kausystems B JKVRoger Zwahlen

Mo 17:00­18:00 ZUI­B­1

1100 Craniofaciale Prothetik JKVStephan Studer

nach Ankündigung

1101 Röntgentechnik Vorlesung JKIIIChantal Riva

Do 16:00­17:00 PLF­U1­205

1102 Spez. klin. Pathologie d.Kausystems JKVJoachim Anton L. Obwegeser

Fr 11:00­12:00 PLF­U1­205

1103 Stomatologie u. zahnärztl. Chir. A JKIIIGion Pajarola

Mo 08:00­09:00 PLF­U1­205

1104 Stomatologie u. zahnärztl. Chir. C JKIVKlaus Wilh. Grätz, Alfred Eichmann,Joachim Anton L. Obwegeser

Fr 08:00­10:00 USZ

Kurse und Kolloquien

1105 Chirurg.­poliklin. OP­Praktikum JKVKlaus Wilh. Grätz

nach Ankündigung

1106 Chirurgisch­prothetisches Praktikum JKIVStephan Studer, Rita Gregori

Do 13:30­15:00 PLF­C­104

1107 Chirurgische Poliklink JKIVGion Pajarola

Mo 09:00­12:00 PLF­Orale­Ch

Mi 09:00­12:00 PLF­Orale­Ch

1108 Chirurgische Poliklink JKVGion Pajarola

Mo 09:00­12:00 PLF­Orale­Ch

Di 09:00­12:00 PLF­Orale­Ch

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 99/294

Do 09:00­12:00 PLF­Orale­Ch

Fr 13:00­17:00 PLF­Orale­Ch

1109 Dentale und maxillo­faciale BildgebungKlaus Wilh. Grätz, Bernhard Schuknecht,Gion Pajarola

nach Ankündigung

1110 Extraktionskurs für MedizinerRoger Zwahlen

nach Ankündigung

1111 Kiefer­Gesichtschirurg. OP­PraktikumJKVKlaus Wilh. Grätz, Nicolas Hardt, GeroldEyrich, Frank­Stefan Fischer, RitaGregori, Joachim Anton L. Obwegeser,Roger Zwahlen

nach Ankündigung

1112 Kieferchir. Kolloquium inkl. Pain ClinicKlaus Wilh. Grätz, Alfred Eichmann,Markus Felder, Gion Pajarola

Mo 14:00­16:00 PLF­Orale­Ch

1113 Klinische Visite in der KieferchirurgieKlaus Wilh. Grätz

nach Ankündigung

1114 Orale Pathologie mikroskop. Kurs JKIVMiro Makek

Mo 13:00­15:00 ­­

1115 Path. d. Kauapparates im RöntgenbildJKVKlaus Wilh. Grätz, Bernhard Schuknecht,Madeleine Pfaltz

Mo 18:00­19:00 ZUI­B­1

1116 Reanimation prakt. Kurs in Gruppen JKIIIRoman Rohling

nach Ankündigung

1117 Röntgendiagn. Kolloquium JK IV bzw JKVFriedrich Carls, Werner Engelke, GeroldEyrich, Chantal Riva, Andreas Wieser

Mo 08:00­09:00 PLF­Orale­Ch

Di 08:00­09:00 PLF­Orale­Ch

Mi 08:00­09:00 PLF­Orale­Ch

Do 08:00­09:00 PLF­Orale­Ch

1118 Röntgentechnik Kurs JKIIIWerner Engelke, Andreas Wieser

nach Ankündigung

Kaufunktionsstörungen und Totalprothetik

Vorlesungen

1119 Alters­ und Behindertenzahnmedizin BJKVDaniel Grob

nach Ankündigung

1120 Hybridprothetik B JKVSandro Palla

Fr 10:00­11:00 PLF­U1­205

1121 Myoarthropathien des Kausystems B JKIVSandro Palla

Mi 17:00­18:00 ZUI­B­1

1122 Prothetik A JKIIISandro Palla

Mo 11:00­12:00 PLF­U1­205

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 100/294

1123 Totalprothetik JKIIISandro Palla

Fr 10:00­11:00 PLF­C­104

Kurse und Kolloquien

1124 Alters­ und Behindertenzahnm. klin. KursDaniel Grob, Esther Hofer

nach Ankündigung

1125 Hybridprothetik prakt. Kurs am Pat. JKVSandro Palla, Marco Brasi, Bruna ErnstZenoni

Di 08:00­12:00 Klinik C

Do 15:00­19:00 Klinik C

1126 Interdisziplinäres SchmerzkolloquiumSandro Palla, Peter Manuel Ott, StefanBüchi, Reto Agosti, Hansruedi Isler,Andreas Klipstein

nach Ankündigung

1127 Kaufunktionsstör. prakt. Kurs für Ass.Sandro Palla

Mo 14:00­16:00 PLF­C­104

1128 Kieferchir.­proth. KolloquiumKlaus Wilh. Grätz, Sandro Palla

nach Ankündigung

1129 Myoarthropathien des Kausystems JKIVN. N.

Fr 16:00­18:00 PLF­C­104

1130 Myoarthropathien des Kausystems JKVSandro Palla, Dominik Alois Ettlin

Di 17:00­19:00 Klinik C

Mi 12:00­13:00 PLF­U1­205

Mi 17:00­19:00 Klinik C

1131 Prothetik, propädeutischer Kurs JKIIISandro Palla

Do 08:00­14:00 Labor JK III

Fr 11:00­14:00 Labor JK III

Fr 15:00­18:00 Labor JK III

1132 Totalprothetik prakt. Kurs am Pat. JKIVEdgar Witt

Mo 08:00­09:00 ZUI­B­1

Mo 09:00­13:00 Klinik D

Kronen­ und Brückenprothetik, Teilprothetik und zahnärztliche Materialkunde

Vorlesungen

1133 Implantologie, Ringvorlesung JKIVChristoph H.F. Hämmerle, Sandro Palla,Roland Glauser, Ronald Jung, GionPajarola

Fr 15:00­16:00 PLF­U1­205

1134 Kronen­Brücken­Prothetik B JKIVChristoph H.F. Hämmerle, Ronald Jung

Mi 12:00­13:00 ZUI­B­1

1135 Kronen­Brücken­Prothetik propäd. JKIIIChristoph H.F. Hämmerle, Irena Sailer

Di 12:00­14:00 PLF­U1­205

Kurse und Kolloquien

1136 Gemischte Klinik JKVChristoph H.F. Hämmerle, RolandGlauser, Andrea Peter

Mo 08:00­12:00 Klinik C

Mi 08:00­12:00 Klinik C

Do 08:00­12:00 Klinik C

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 101/294

Fr 13:00­17:00 Klinik C

1137 Gemischte Klinik, Kolloquium JKVChristoph H.F. Hämmerle, RolandGlauser, Andrea Peter

Fr 09:00­10:00 PLF­U1­205

1138 Kronen­Brücken­Proth.prakt. Kurs für AssChristoph H.F. Hämmerle, RolandGlauser, Ronald Jung, Andrea Peter,Irena Sailer

Mo 13:00­18:00 PEL­E­9

1139 Kronen­Brücken­Prothetik Kurs JKIVChristoph H.F. Hämmerle, Ronald Jung

Di 08:00­14:00 Klinik D

Do 08:00­09:00 PLF­U1­205

Do 09:00­13:00 Klinik D

Do 16:00­19:00 Klinik D

1140 Kronen­Brücken­Prothetik propäd. JKIIIChristoph H.F. Hämmerle, Irena Sailer

Do 08:00­14:00 Labor JK III

Fr 11:00­14:00 Labor JK III

Fr 15:00­18:00 Labor JK III

Präventivzahnmedizin, Parodontologie und Kariologie

Vorlesungen

1141 Kons. Zahnmedizin B (Endotontol.) JKIIIFrank Paqué, Matthias Zehnder

Mo 16:00­17:00 PLF­U1­205

1142 Parodontologie A (Aetiologie) JKIIIZvonimir Curilovic, Ulrich P. Saxer, N. N.

Fr 14:00­15:00 PLF­U1­205

1143 Parodontologie C (Therapie II) JKIVUlrich P. Saxer, N. N.

Fr 13:00­14:00 PLF­U1­205

1144 Parodontologie D für Fortg. JKVUlrich P. Saxer

Do 14:00­15:00 ZUI­B­1

Kurse und Kolloquien

1145 Demo und Fortbildung PPKThomas Imfeld, Werner Mörmann, TillGöhring, Frank Paqué, Patrick Schmidlin,Matthias Zehnder

Do 13:00­19:00 PEL­E­9

1146 Einführ. in d. Wurzelkanalaufbereit. JKVOve Peters

nach Ankündigung

1147 Endodontologie JKIVFrank Paqué, Matthias Zehnder

Mo 16:00­19:00 Klinik D

Di 16:00­19:00 Klinik D

Mi 08:00­11:00 Klinik D

Fr 10:00­13:00 Klinik D

1148 Endodontologie Propäd. Kurs JKIIIFrank Paqué, Matthias Zehnder

Di 08:00­10:00 Phantom

Mi 15:00­17:00 Phantom

1149 Klinik der Präventivzahnmedizin JKIIIThomas Imfeld, Ulrich P. Saxer, CarolaImfeld­Kuytz, Giorgio Menghini

Fr 08:00­10:00 Klinik D

Fr 11:00­13:00 Klinik D

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 102/294

1150 Klinische Parodontologie JKIVZvonimir Curilovic, Carola Imfeld­Kuytz

Mo 16:00­19:00 Klinik D

Di 16:00­19:00 Klinik D

Mi 08:00­11:00 Klinik D

Fr 10:00­13:00 Klinik D

1151 Klinische Parodontologie JKVUlrich P. Saxer, Patrick Schmidlin

Mo 13:00­17:00 Klinik C

Di 13:00­17:00 Klinik C

1152 Konservierende Zahnmedizin JKIIIWerner Mörmann, Andreas Bindl, TillGöhring, Matthias Zehnder

Mi 13:00­15:00 Phantom

Do 08:00­10:00 Phantom

Do 11:00­13:00 Phantom

Do 17:00­19:00 Phantom

1153 Konservierende Zahnmedizin JKIVWerner Mörmann, Till Göhring, PatrickSchmidlin

Mo 16:00­19:00 Klinik D

Di 16:00­19:00 Klinik D

Mi 08:00­11:00 Klinik D

Fr 10:00­13:00 Klinik D

1154 Konservierende Zahnmedizin JKVAndreas Bindl, Till Göhring, PatrickSchmidlin

Mo 13:00­17:00 Klinik C

Di 13:00­17:00 Klinik C

Kieferorthopädie und Kinderzahnmedizin

Vorlesungen

1155 Kieferorthopädie A, Diagnostik JKIIIMarc Andreas Schätzle, Claudia Senn­Bruckert

Mo 14:00­15:00 PLF­U1­205

1156 Kieferorthopädie C, Therapie JKIVMarc Andreas Schätzle, Claudia Senn­Bruckert

Mi 13:00­14:00 ZUI­B­1

1157 Kinderzahnmedizin A JKIVHubertus van Waes

Mo 15:00­16:00 ZUI­B­1

Kurse und Kolloquien

1158 Kieferorthopädie kasuistischer Kurs JKVChristoph Damur

Mi 15:00­17:00 PEL­E­9,ZUI­B­1

1159 Kieferorthopädie, Fallbespr. für Ass.N. N.

nach Ankündigung

1160 Kieferorthopädie, Klinik JKIVChristoph Damur

Mi 14:00­16:00 Klinik D

1161 Kieferorthopädie, propäd. Klinik JKIIIMarc Andreas Schätzle, Claudia Senn­Bruckert

Di 10:00­12:00 PLF­U1­205

1162 Kieferorthopädie, propäd. Kurs JKIIIChristoph Damur

Mi 10:00­12:00 Labor JK III,PLF­C­104

1163 Kinderzahnmed. schulzahnärztl. Kurs JKV Di 08:00­12:00 ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 103/294

Antoinette Nigg

1164 Kinderzahnmedizin C und PZM JKVGiorgio Menghini, Hubertus van Waes

Do 13:00­14:00 ZUI­B­1

1165 Kinderzahnmedizin Klinik JKVHubertus van Waes

Mi 13:00­15:00 Klinik C

1166 Kinderzahnmedizin, Phantomkurs JKIVRolf Ammann

Mo 13:00­14:00 ZUI­B­1

Mo 14:00­15:00 Phantom

Allgemeines

1167 PZM Forensische Zahnmedizin JKVThomas Imfeld, Bernhard Knell, GiorgioMenghini

Fr 08:00­09:00 PLF­U1­205

Zahnärztliche Fortbildung

1168 Kronen­Brückenprothetik für PGStefan Paul

Mo 07:45­08:45 ­­

1169 Praxis der zahnärztlichen Forschung 2Luigi­Maria Gallo, Malgorzata Roos

Mo 12:00­13:00 ZUI­B­1

Mi 12:00­13:00 PLF­C­104

Vetsuisse‑Fakultät

Neues Curriculum

1. Studienjahr

1170 Allgemeine MolekularbiologieIgor Stagljar

nach Ankündigung

1171 EnzymeUlrich Hübscher

nach Ankündigung

1172 Fettlösliche VitamineUlrich Hübscher

nach Ankündigung

1173 MakromoleküleUlrich Hübscher

nach Ankündigung

1174 Membranen/Lipide/PolysaccharideUlrich Hübscher

nach Ankündigung

1175 Evolution und OekologiePeter Deplazes, Robert Stidwill

nach Ankündigung

1176 NeurobiologieRobert Stidwill

nach Ankündigung

1177 Vergleichende MorphologieRobert Stidwill

nach Ankündigung

1178 Biostatistik Uebungen nach Ankündigung

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 104/294

Jürg Hüsler

1179 Epidemiologie UebungenMichael Hässig

nach Ankündigung

1180 Einführung Ethologie und TierethikKlaus Peter Rippe, Markus Stauffacher

nach Ankündigung

1181 FuttermittelkundeMarcel Wanner, Annette Liesegang,Brigitta Wichert

nach Ankündigung

1182 Grundlagen Anatomie und PhysiologieMax Gassmann, Hans Geyer, ThomasLutz, Heinz Augsburger, Alois Boos,Marta Räber, Thomas Riediger

nach Ankündigung

1183 Grundlagen Anatomie und Physiologie:PraktikumMax Gassmann, Hans Geyer, ThomasLutz, Heinz Augsburger, Alois Boos,Marta Räber, Thomas Riediger

nach Ankündigung

1184 Klinische Fallvorstellungen IIJörg Andreas Auer, Ueli Braun, WolfgangKähn, Pierre Montavon, Claudia Reusch

nach Ankündigung

1185 Strahlenphysik und allgmeine RadiologieBarbara Kaser­Hotz, Stefanie MariaOhlerth, Uwe Schneider

nach Ankündigung

1186 Strahlenphysik und allgemeineRadiologie: PraktikumBarbara Kaser­Hotz, Stefanie MariaOhlerth, Uwe Schneider

nach Ankündigung

2. Studienjahr

1187 Allg. Pathologie IIFelix Ehrensperger, Beat Hauser

nach Ankündigung

1188 Allgemeine TierernährungMarcel Wanner, Caspar Wenk

nach Ankündigung

1189 Allg. Ethologie und Tierhaltung IIKurt Bürki, Esther Bürgi, Katharina Friedli,N. N., Markus Stauffacher

nach Ankündigung

1190 Bakteriologie IIMax M. Wittenbrink, Ludwig E. Hölzle

nach Ankündigung

1191 IntermediärstoffwechselUlrich Hübscher

nach Ankündigung

1192 Spezielle MolekularbiologieMichael Hottiger

nach Ankündigung

1193 Wasserlösliche VitamineUlrich Hübscher

nach Ankündigung

1194 Immunologie IIFelix Ehrensperger, Markus Alois Suter

nach Ankündigung

1195 Parasitologie I nach Ankündigung

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 105/294

Peter Deplazes, Hubertus Hertzberg, PaulTorgerson

1196 Organblock 3: Verdauung, StoffwechselMathias Ackermann, Felix Althaus, UeliBraun, Peter Deplazes, Barbara Kaser­Hotz, Hans Lutz, Andreas Pospischil,Claudia Reusch, Max M. Wittenbrink,Hans Geyer, Thomas Lutz, HanspeterNägeli, Markus Alois Suter, Peter Wild,Heinz Augsburger, Alois Boos, HubertusHertzberg, Christoph Lischer, Karl Nuss,Johannes Vogel, Felicitas Boretti, EstherBürgi, Anton Fürst, Bernhard Gerber,Ludwig E. Hölzle, Marta Räber, ThomasRiediger, Nadja Sieber­Ruckstuhl, ClaudioVenzin, Meret Wehrli Eser

nach Ankündigung

Altes Curriculum

3. Studienjahr

1197 Allgemeine Pathologie undHistopathologie IIAndreas Pospischil, Felix Ehrensperger,Beat Hauser

nach Ankündigung

1198 Allgemeine TierzuchtMarkus Schneeberger

nach Ankündigung

1199 Angewandte EthologieEwald Isenbügel, Thomas Rülicke,Markus Stauffacher, Beat Wechsler

nach Ankündigung

1200 Antimikrobielle Therapie undAntiphlogistikaFelix Althaus, Hanspeter Nägeli

nach Ankündigung

1201 Bakteriologie und MykologieMax M. Wittenbrink, Ludwig E. Hölzle

nach Ankündigung

1202 Euter­, Gesäuge­ undZitzenerkrankungenWolfgang Kähn, Ulrich T. Bleul

nach Ankündigung

1203 Fallbesprechung mit Studierenden desNotfalldienstesToni Glaus, Bernhard Gerber

nach Ankündigung

1204 Geburtshilfe und Gynäkologie beimKleintierSusanna Arnold­Gloor

nach Ankündigung

1205 Gynäkologie IWolfgang Kähn

nach Ankündigung

1206 Innere Medizin IIUeli Braun, Claudia Reusch, Meret WehrliEser

nach Ankündigung

1207 Klinischer Notfalldienst nach Ankündigung

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 106/294

Jörg Andreas Auer, Ueli Braun, WolfgangKähn, Barbara Kaser­Hotz, PierreMontavon, Bernhard Spiess

1208 LandwirtschaftslehrePeter Rieder

nach Ankündigung

1209 Medizinische Propedeutik IIUeli Braun, Claudia Reusch, Toni Glaus,Esther Bürgi, Claude Favrot, BernhardGerber, Nadja Sieber­Ruckstuhl, MeretWehrli Eser

nach Ankündigung

1210 OperationsübungenJörg Andreas Auer, Pierre Montavon, MaxBecker, Christoph Lischer, Karl Nuss,Brigitte von Rechenberg, Anton Fürst,Katja Voss

nach Ankündigung

1211 Parasitologie IIPeter Deplazes, Peter Köhler, AlexanderMathis

nach Ankündigung

1212 Pathologie von Gravidität, Geburt undPuerperiumWolfgang Kähn

nach Ankündigung

1213 Röntgendiagnostik und StrahlenschutzBarbara Kaser­Hotz, Mark Flückiger

nach Ankündigung

1214 Spezielle AnästhesiologieRegula Bettschart­Wolfensberger, SabineKästner

nach Ankündigung

1215 Spezielle Chirurgie IJörg Andreas Auer, Pierre Montavon,Christoph Lischer, Karl Nuss, Katja Voss

nach Ankündigung

1216 Sterilitäts­ und GraviditätsdiagnostikWolfgang Kähn, Ulrich T. Bleul, FrediJanett

nach Ankündigung

1217 Tierernährung IIMarcel Wanner, Annette Liesegang

nach Ankündigung

4. Studienjahr

1218 Bekämpfung der ParasitosenPeter Deplazes, Peter Köhler, HubertusHertzberg, Manuela Schnyder, SandraStäbler

nach Ankündigung

1219 Chirurgische SpitalklinikJörg Andreas Auer, Pierre Montavon, KarlNuss

nach Ankündigung

1220 Diagnostik neurologischer Erkrankungenbeim Kleintier IIFrank Steffen

nach Ankündigung

1221 Einführung in die Diagnostik vonVirusinfektionen

nach Ankündigung

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 107/294

Mathias Ackermann, Alfred Metzler,Martin Schwyzer, Monika Engels

1222 Funktionelle und morphologischePathologie der Organsysteme IIAndreas Pospischil, Monika Welle

nach Ankündigung

1223 Hygiene der Gewinnung der vom Tierstammenden Lebensmittel IIRoger Stephan, Claudio Zweifel

nach Ankündigung

1206 Innere Medizin IIUeli Braun, Claudia Reusch, Meret WehrliEser

nach Ankündigung

1224 Klinik und Uebungen in Gruppen 4. JahrJörg Andreas Auer, Ueli Braun, WolfgangKähn, Pierre Montavon, Claudia Reusch,Bernhard Spiess, Susanna Arnold­Gloor,Toni Glaus, Michael Hässig, ChristophLischer, Karl Nuss, Ulrich T. Bleul,Felicitas Boretti, Claude Favrot, AntonFürst, Bernhard Gerber, Iris Marg.Reichler, Marianne Richter, Nadja Sieber­Ruckstuhl, Hanspeter Steinmetz, KatjaVoss, Meret Wehrli Eser

nach Ankündigung

1207 Klinischer NotfalldienstJörg Andreas Auer, Ueli Braun, WolfgangKähn, Barbara Kaser­Hotz, PierreMontavon, Bernhard Spiess

nach Ankündigung

1225 Landwirtschaftliche Exkursionen fürStudierende in den klinischen SemesternMarcel Wanner, Annette Liesegang

nach Ankündigung

1226 Medizinische SpitalklinikUeli Braun, Claudia Reusch, Meret WehrliEser

nach Ankündigung

1227 Repetitorium der VirologieMathias Ackermann, Alfred Metzler

nach Ankündigung

1228 Schweinegesundheit undSchweinekrankheiten IEsther Bürgi

nach Ankündigung

1229 Sektionen und Demonstrationen IAndreas Pospischil, Felix Ehrensperger

nach Ankündigung

1230 Spitalklinik in FortpflanzungsmedizinWolfgang Kähn, Susanna Arnold­Gloor,Iris Marg. Reichler

nach Ankündigung

1231 Tierernährung IVMarcel Wanner, Annette Liesegang

nach Ankündigung

1232 Uebungen in FortpflanzungsmedizinWolfgang Kähn, Susanna Arnold­Gloor,Rico Thun, Fredi Janett

nach Vereinbarung

1233 Uebungen und Demonstrationen inZuchthygiene

nach Ankündigung

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 108/294

Claude Schelling, Markus Schneeberger

1234 Virologie: Besprechung vonPrüfungsfragenMathias Ackermann

nach Ankündigung

1235 Vormagenkrankheiten des RindesUeli Braun

nach Ankündigung

5. Studienjahr

1219 Chirurgische SpitalklinikJörg Andreas Auer, Pierre Montavon, KarlNuss

nach Ankündigung

1236 Erkrankungen von HeimtierenJean­Michel Hatt

nach Ankündigung

1237 Erkrankung von Zootieren und exotischenNutztierenJean­Michel Hatt, Hanspeter Steinmetz

nach Ankündigung

1238 Fleischschau­RepetitoriumRoger Stephan

nach Ankündigung

3347 Klinik und Uebungen in Gruppen 5. JahrJörg Andreas Auer, Ueli Braun, WolfgangKähn, Pierre Montavon, Claudia Reusch,Jean­Michel Hatt, Bernhard Spiess,Susanna Arnold­Gloor, Toni Glaus,Michael Hässig, Christoph Lischer, KarlNuss, Ulrich T. Bleul, Felicitas Boretti,Claude Favrot, Anton Fürst, BernhardGerber, Iris Marg. Reichler, MarianneRichter, Nadja Sieber­Ruckstuhl,Hanspeter Steinmetz, Katja Voss, MeretWehrli Eser

nach Ankündigung

1207 Klinischer NotfalldienstJörg Andreas Auer, Ueli Braun, WolfgangKähn, Barbara Kaser­Hotz, PierreMontavon, Bernhard Spiess

nach Ankündigung

1239 Lebensmittelhygiene undLebensmittelsicherheitsmanagement, mitUebungenRoger Stephan

nach Ankündigung

1226 Medizinische SpitalklinikUeli Braun, Claudia Reusch, Meret WehrliEser

nach Ankündigung

1240 Pathologisch­anatomische undbakteriologische Diagnostik IIRichard Karl Hoop, Louis Corboz, PeteOssent, Titus Sydler

nach Ankündigung

1241 Klinisches RingkolloquiumFelix Althaus, Jörg Andreas Auer, UeliBraun, Peter Deplazes, Hans Lutz, MarcelWanner, Hanspeter Nägeli

nach Ankündigung

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 109/294

1242 Röntgendiagnostik beiGrosstieren/Sonographische Diagnostikbei Haustieren

findet nicht statt

1243 Sektionen und Demonstrationen IIIAndreas Pospischil, Felix Ehrensperger

nach Ankündigung

1244 Spezielle Histopathologie: Besprechungausgewählter FälleAndreas Pospischil, Felix Ehrensperger

nach Ankündigung

1230 Spitalklinik in FortpflanzungsmedizinWolfgang Kähn, Susanna Arnold­Gloor,Iris Marg. Reichler

nach Ankündigung

1245 Tierärztliche RechtskundeWerner Limacher

nach Ankündigung

1246 TierschutzrechtRegula Vogel

nach Ankündigung

1247 Uebungen in klinischer Labordiagnostik IIHans Lutz, Regina Hofmann­Lehmann,Gian Winkler

nach Ankündigung

1248 Uebungen in Schweinemedizin IIEsther Bürgi

nach Ankündigung

1249 Uebungen zur Pathologisch­anatomischund fleischschaurechtlichen Beurteilungvon Organen und TierkörpernAndreas Pospischil, Roger Stephan

nach Ankündigung

1235 Vormagenkrankheiten des RindesUeli Braun

nach Ankündigung

Freiwillige Veranstaltungen (Altes und Neues Curriculum)

1250 Bakteriologie­ u. Mykologie­SeminarMax M. Wittenbrink, Ludwig E. Hölzle

nach Ankündigung

1251 Diagnostische ZytologieBeat Hauser, Dietrich von Bomhard

nach Ankündigung

1252 Kleintier­Ethologie IDennis Turner

Blockkurs (04.04.­27.06.)

04.04. 12:15­13:00 ­­

11.04. 12:15­13:00 ­­

25.04. 12:15­13:00 ­­

02.05. 12:15­13:00 ­­

09.05. 12:15­13:00 ­­

23.05. 12:15­13:00 ­­

30.05. 12:15­13:00 ­­

06.06. 12:15­13:00 ­­

13.06. 12:15­13:00 ­­

20.06. 12:15­13:00 ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 110/294

27.06. 12:15­13:00 ­­

1253 Kolloquium über molekulare Virologie Fr 15:15­16:45,alle 14 Tage

­­

1254 Kurs in NutztierethologieMarkus Stauffacher

nach Ankündigung

1255 Kurs in TiergartenbiologieEwald Isenbügel, Alex Rübel

nach Ankündigung

1256 LTK Modul 1: Einführung in dieLabortierkundeKurt Bürki, Peter Maier, Felix Homberger,Hans Peter Käsermann

nach Ankündigung

1257 LTK Modul 2: Ausbildung zum Leiter vonTierversuchenKurt Bürki, Hans Peter Käsermann

nach Ankündigung

1258 Propädeutische Uebungen bei kleinenHeimtierenJean­Michel Hatt, Hans Peter Käsermann

nach Ankündigung

1259 Propädeutik an NagernJean­Michel Hatt, Hans Peter Käsermann

nach Ankündigung

Doktoratsstudium/Fort­ und Weiterbildung

1261 Aktuelle Aspekte der parasitologischenForschungPeter Deplazes, Alexander Mathis

nach Ankündigung

1262 Aktuelle Probleme der Biochemie undMolekularbiologieUlrich Hübscher, Michael Hottiger, IgorStagljar

Mo 08:15­10:00 ­­

1263 Aktuelle Methoden in Virologie,Gentherapie und MolekularbiologieMathias Ackermann, Cornel Fraefel, KurtTobler

Mi 12:00­13:00 ­­

1264 Aktuelle Probleme der Pharmakologieund ToxikologieFelix Althaus, Hanspeter Nägeli

Mi 09:00­10:00 ­­

1265 Besprechung aktueller SektionsfälleAndreas Pospischil, Felix Ehrensperger

Mo 15:30­16:15 ­­

Di 15:30­16:15 ­­

Mi 15:30­16:15 ­­

Do 15:30­16:15 ­­

Fr 15:30­16:15 ­­

1267 Epidemiologie für Doktorierende undAssistierendeMichael Hässig

Fr 12:15­13:00 TNU­20­46

1268 Epidemiologische BeratungMichael Hässig

nach Vereinbarung

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 111/294

1269 Fortbildungsseminar: Innere Medizin derHaustiereClaudia Reusch, Toni Glaus, BernhardGerber

Fr 07:30­08:15 ­­

1270 Fortbildungsseminar ParasitologiePeter Deplazes, Peter Köhler

Di 16:15­17:00 ­­

1271 Functional Genomics ClubIgor Stagljar

nach Ankündigung

1272 Immunpathologisches KolloquiumFelix Ehrensperger, Burkhard Ludewig

nach Ankündigung

1273 Institutskolloquium zur mündlichenVorstellung von DissertationenClaudia Reusch

nach Ankündigung

1274 Kolloquium über aktuelle Fragen derPathologieAndreas Pospischil, Felix Ehrensperger,Franco Guscetti

Mo 16:00­17:00 ­­

1275 Kolloquium Fortpflanzungsmedizin beiHaustierenWolfgang Kähn, Susanna Arnold­Gloor,Rico Thun

Mo 17:15­18:00 ­­

1276 Kolloquium Klinische BakteriologieMax M. Wittenbrink

Mo 10:15­11:00 ­­

1277 Kolloquium über ausgewählte Kapitel derLebensmittelsicherheit und ­hygieneRoger Stephan

02.03. 13:00­14:00 ­­

25.05. 13:00­14:00 ­­

17.08. 13:00­14:00 ­­

1278 Kolloquium über ausgewählte Kapitel derVeterinärphysiologie und TierernährungMax Gassmann, Marcel Wanner, ThomasLutz, Antonio Pellegrini

Di 16:15­18:00 ­­

1279 Kolloquium über molekulare VirologieMartin Schwyzer

Fr 15:15­16:45,alle 14 Tage

­­

1280 Literaturseminar in BildgebenderDiagnostikMark Flückiger

Do 09:00­10:00 ­­

Fr 09:00­10:00 ­­

1281 Literaturseminar Biochemie undMolekularbiologieUlrich Hübscher, Michael Hottiger, IgorStagljar

Di 12:15­13:15 ­­

1282 Literaturseminar in vergleichenderOnkologieBarbara Kaser­Hotz

Di 07:30­08:30 ­­

1283 Literaturseminar: Innere Medizin derKleintiereClaudia Reusch

Do 07:30­08:15 ­­

1284 Literaturseminar: Innere Medizin undChirurgie von exotischen Heimtieren

Di 07:30­08:15 ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 112/294

Jean­Michel Hatt, Hanspeter Steinmetz

1256 LTK Modul 1: Einführung in dieLabortierkundeKurt Bürki, Peter Maier, Felix Homberger,Hans Peter Käsermann

nach Ankündigung

1257 LTK Modul 2: Ausbildung zum Leiter vonTierversuchenKurt Bürki, Hans Peter Käsermann

nach Ankündigung

1285 LTK Modul 3: Herstellung transgenerMäuse: Biologische Grundlagen undpraktische DurchführungThomas Rülicke

nach Vereinbarung

1286 LTK Modul 5: Genetik, Zuchtverfahren,TestmethodenKurt Bürki, Thomas Rülicke

nach Ankündigung

1287 LTK Modul 6: In vitro Kultur: Embryonen,ES Zellen, PrimärzellenKurt Bürki, Birgit Ledermann

nach Ankündigung

1288 LTK Modul 9: Gezielte Mutagenese derMausKurt Bürki, Birgit Ledermann

nach Ankündigung

1289 Parasitologisch­diagnostischeFallbesprechungPeter Deplazes

Mo 11:15­12:00,alle 14 Tage,ab 11.04.

­­

1290 PhD­Praktikum in BiochemieUlrich Hübscher, Michael Hottiger, IgorStagljar

nach Ankündigung

1291 Practical Introduction to FACSApplicationsMathias Ackermann

nach Ankündigung

1293 Schnittseminar Armed ForcesAndreas Pospischil, Felix Ehrensperger,Franco Guscetti

Mi 10:15­12:00 ­­

1294 Seminar über ausgewählte innereErkrankungen bei Hund und KatzeClaudia Reusch

Mi 12:15­12:45 ­­

1295 Seminar aus dem Gebiet der Nutztiereund der ReproduktionsmedizinUeli Braun, Wolfgang Kähn

Di 17:15­18:00 ­­

1296 Spezifische Projektbesprechungen amInstitut für Veterinärbiochemie undMolekularbiologieMichael Hottiger

Mo 08:00­10:00 ­­

Do 08:00­10:00 ­­

Fr 08:00­10:00 ­­

1297 Virologie­SeminarMathias Ackermann

Fr 12:00­14:00 ­­

1298 Virusinfektionen und ihre HintergründeMonika Engels

Fr 15:15­16:45,alle 14 Tage,ab 08.04.

­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 113/294

Interdisziplinäre Veranstaltung mit der ETHZ

1271 Functional Genomics ClubIgor Stagljar

nach Ankündigung

1299 Repair, Recombination, ReplicationFelix Althaus, Ulrich Hübscher, JosefJiricny, Michael Hottiger, HanspeterNägeli, Igor Stagljar

Do 18:00­20:00 ­­

Philosophische Fakultät

Philosophie

Vorlesungen

1300 Geschichte des politischen Denkens IIUrs Marti

Mi 12:15­14:00 KOL­F­118

1301 Grundfragen des Britischen EmpirismusKatia Saporiti

Di 10:15­12:00 KOL­G­204

1302 SelbsttäuschungGeorg Kohler

Di 14:15­16:00 KOL­F­118

66 Einführung in die moderne Logik IIPeter Schulthess

Fr 10:15­12:00 SOC­1­106

67 Vertiefungspraktikum zu moderne Logik IIGeorg Brun, Dominique Kuenzle

Do 12:15­14:00, ab 07.04.

07.04.­19.05. KOL­F­101

26.05. ­­

02.06.­30.06. KOL­F­101

Do 16:15­18:00, ab 07.04.

07.04.­19.05. KOL­G­209

26.05. ­­

02.06.­30.06. KOL­G­209

1303 Einführung in den PragmatismusAnton Leist

Do 10:15­12:00

31.03.­19.05. KOL­E­21

26.05. ­­

02.06.­30.06. KOL­E­21

1304 WirtschaftsethikKlaus Peter Rippe

Mo 16:15­18:00 KO2­F­174

1305 Propheten, Richter, Ärzte, Narren.Veranstaltung an der ETHMichael Hampe

Mo 17:15­19:00 ­­

58 Philosophie der Geistes­ undSozialwissenschaften: Kultur und

Do 10:15­12:00 RAI­G­041

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 114/294

GlobalisierungVolker Bornschier, Georg Kohler, AndreaRiemenschnitter, Andreas Kaplony, Peter­Ulrich Merz­Benz, Achim Hättich

Proseminare

1306 EpikurErwin Sonderegger

Di 08:15­10:00 KOL­F­103

1307 Humes "Untersuchung über denmenschlichen Verstand"Katia Saporiti

Mi 10:15­12:00

30.03.­18.05. KO2­F­174

25.05. ­­

01.06.­29.06. KO2­F­174

68 Kant: ProlegomenaAlois Rust

Do 08:15­10:00 KIR­2­200

1308 Kant: Einführung in die "Kritik derUrteilskraft"Andreas Heinle

Di 12:15­14:00 KOL­H­321

1309 Einführung in die PhänomenologieUlvi Doguoglu

17.05. 16:15­18:00 KOL­F­123

24.05. 16:15­19:00 KO2­F­172,KOL­F­123

07.06. 16:15­19:00 KO2­F­172,KOL­F­123

14.06. 16:15­18:00 KOL­F­123

21.06. 16:15­18:00 KOL­F­123

28.06. 16:15­18:00 KOL­F­123

1310 Texte zum Begriff des SubjektesPeter Schulthess

Mi 14:15­16:00

30.03.­18.05. KOL­G­209

25.05. ­­

01.06.­29.06. KOL­G­209

1311 BedeutungDominique Kuenzle

Mi 08:15­10:00

30.03.­18.05. SOE­E­7

25.05. ­­

01.06.­29.06. SOE­E­7

1312 BioethikPeter Schaber

Mo 10:15­12:00 KO2­F­174

1313 Einführung in die ökologische EthikAnton Leist

Do 14:15­16:00

31.03.­19.05. RAI­F­041

26.05. ­­

02.06.­30.06. RAI­F­041

1314 Francis Hutchesons praktischePhilosophie

Do 12:15­14:00,ab 07.04.

SOE­E­8

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 115/294

Christoph Fehige

1315 DemokratietheorienMarkus Daniel Zürcher

Mo 14:15­16:00, ab 11.04.

13.06. 16:15­18:00 ­­

11.04.­02.05. SOE­E­8

09.05. ­­

23.05.­06.06. SOE­E­8

13.06. ­­

20.06.­27.06. SOE­E­8

1316 Einführung in die Politische PhilosophieTim Kammasch

Mo 16:15­18:00 SOC­1­106

1317 Lesen, Bearbeiten, Verstehen ­ Übung zursystematischen Lektüre philosophischerTexteHolger Baumann, Barbara Christa Bleisch

Mo 12:15­14:00 SOE­E­8

3345 Wissenschaftliches SchreibenWolfgang Rother

Di 12:15­14:00, ab 05.04.

05.04. KO2­F­172

12.04.­26.04. KO2­F­151

17.05.­28.06. KO2­F­172

Seminare

1318 SophistesErwin Sonderegger

Do 08:15­10:00

31.03.­19.05. KOL­F­103

26.05. ­­

02.06.­30.06. KOL­F­103

1319 Aristoteles: MetaphysikWolfgang Rother

Di 10:15­12:00 KOL­F­103

1320 Sprachphilosophie im MittelalterPeter Schulthess

Di 16:15­18:00 KOL­F­103

1321 Kant: Religion innerhalb der Grenzen derblossen VernunftRafael Ferber

Fr 14:15­16:00 KOL­H­320

1322 Apriori ErkenntnisKathrin Hönig, Giovanni Sommaruga

Do 16:15­18:00 KOL­H­322

1323 Russell und MooreKatia Saporiti

Di 14:15­16:00 KOL­H­321

1324 Gleichheit und GerechtigkeitUrs Marti

Mo 12:15­14:00 SOE­E­7

Mo 14:15­16:00 SOE­E­7

1325 Lachen. Philosophische Texte IIUrsula Pia Jauch

Mo 16:15­18:00

04.04.­30.05. KOL­F­103

06.06.­13.06. ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 116/294

20.06.­27.06. KOL­F­103

1326 Kollektive VerantwortungGeorg Kohler, Michael Schefczyk

Mo 14:15­16:00 KOL­H­322

1327 Ausgewählte Probleme derzeitgenössischen Politischen PhilosophieFrancis Cheneval

Do 14:15­16:00 KOL­H­320

1328 Gemeinschaft und GerechtigkeitAnton Leist

Mi 16:15­18:00

30.03.­18.05. KOL­H­321

25.05. ­­

01.06.­29.06. KOL­H­321

1329 Helfen: Sonderpädagogik und PhilosophieUrsula Hoyningen­Süess, Peter Schaber

nach Ankündigung

1330 Genealogische Erklärung. Veranstaltungan der ETHPhilipp Sarasin, Michael Hampe

Mi 14:15­16:00,ab 06.04.

­­

1331 Philosophie der Geistes­ und Sozial­wissenschaften: Gesellschaftstheorie undPsychoanalyse ­ Castoriadis und LacanGeorg Kohler, Francis Cheneval, Peter­Ulrich Merz­Benz

Fr 10:15­12:00 RAI­J­031

265 Seminar: Gesetzgebung (testatpflichtig)Claire Huguenin, Georg Kohler, GeorgMüller

09.06. 14:00­21:00 HIM­Pav­A

10.06. 08:00­18:00 HIM­Pav­A

11.06. 08:00­12:30 HIM­Pav­B

Kolloquien

1332 Der Satz des zureichenden Grundes: vonLeibniz bis Heidegger (Fortsetzung)Helmut Holzhey

Mi 19:15­21:00,alle 14 Tage

ZOA­E­14

1333 Philosophisch­literarisches Kolloquium:Robert Musil, "Der Mann ohneEigenschaften"

findet nicht statt

1334 Aktualität HeideggersAnton Leist, Dieter Thomä

Mi 12:15­14:00,ab 18.05.

KOL­F­103

18.05. 10:15­12:00 KOL­H­322

1335 Aktuelle Texte zur MoralphilosophiePeter Schaber

Mo 18:15­20:00 ZOA­E­14

1336 Liz­ und Dok­KolloquiumFrancis Cheneval

nach Vereinbarung

1337 Liz­ und Dok­KolloquiumGeorg Kohler, Michael Schefczyk

nach Vereinbarung

1338 Liz­ und Dok­KolloquiumPeter Schulthess, Katia Saporiti

28.04. 14:15­16:00 SOE­F­11

23.06. 14:15­16:00 SOE­F­11

30.06. 14:15­16:00 SOE­F­11

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 117/294

21 Kolloquium 'Antike und Christentum':Abaelard, 'Gespräch eines Philosophen,eines Juden und eines Christen'Beat Näf, Peter Schulthess, Peter Stotz,Silke­Petra Bergjan, Manuel Baumbach,N. N.

Fr 14:15­16:00,alle 14 Tage

KO2­F­156

1339 Archäologie der Zukunft II: Wissenschaftals Labor des Künftigen. Veranstaltung ander ETHJohannes Fehr, Rainer Egloff

31.03. 16:15­18:00 ­­

14.04. 08:15­18:00 ­­

15.04. 08:15­18:00 ­­

28.04. 08:15­18:00 ­­

29.04. 08:15­18:00 ­­

12.05. 08:15­18:00 ­­

13.05. 08:15­18:00 ­­

26.05. 16:15­18:00 ­­

Psychologie

Vorlesungen

1340 Allgemeine Psychologie I: DenkenWolfgang Marx

Di 18:15­19:00

29.03.­21.06. KOH­B­10

28.06. ­­

Mi 17:15­18:00 KOH­B­10

1341 Allgemeine Psychologie I: GedächtnisVinzenz Morger

Mo 10:15­12:00 KOH­B­10,KOL­H­312

1342 Allgemeine Psychologie II: MotivationVeronika Brandstätter­Morawietz

Fr 10:15­12:00 HAH­E­11,HAH­E­3

1343 Aktuelle Themen der Motivations­ undVolitionspsychologieVeronika Brandstätter­Morawietz

Do 10:15­12:00 SOE­E­1

1344 Ausgewählte Themen der Allgemeinenund EntwicklungspsychologieFriedrich Wilkening

Mi 10:15­12:00 KOL­F­121

1345 Erfolgreiche Entwicklung imErwachsenenalterAlexandra M. Freund

Di 10:15­12:00 KOL­F­101

1346 ArbeitspsychologieMartin Kleinmann

Mo 10:15­12:00 KOL­F­101

1347 Gerontopsychologie II:Anwendungsgebiete derGerontopsychologie

findet nicht statt

1348 Entwicklungspsychologie IIMike Martin

Mi 10:15­12:00 SOD­1­102

1349 Allgemeine spezifische psychoanalytische Mo 08:15­10:00 SOD­1­104

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 118/294

Themen: Traum und TraumanalyseBrigitte Boothe

1350 Psychische StörungenBrigitte Boothe

Di 08:15­10:00 HAH­E­11

1351 Kognitive Verhaltenstherapie beiausgewählten StörungsbildernUlrike Ehlert

Do 10:15­12:00 KOL­F­101

1352 Biopsychologie IIUlrike Ehlert

Di 14:15­16:00 HAH­E­3

1353 Kognitive Neurowissenschaft IILutz Jäncke

Do 16:15­18:00,ab 07.04.

KO2­F­150

1354 Einführung in bildgebende VerfahrenLutz Jäncke

Do 14:15­16:00,ab 07.04.

SOD­1­102

3344 Methodologie der funktionellen Neurobildgebung, Teil I (für Hörerinnen und Hörerder Medizin, Zoologie und Psychologie)Alfred Buck

findet nicht statt

1355 Psychologische DiagnostikWillibald Ruch

Di 10:15­12:00 RAI­G­041

1356 Methodische Grundlagen derTestpsychologieMarc Schreiber

Do 14:15­16:00 KOH­B­10

1357 Statistische Methoden: Eine Einführungfür Psychologen IIRené Hirsig

Mi 14:15­16:00 KOH­B­10,KOL­F­104

1358 Soziale Beeinflussung: GrundlagenHeinz Gutscher

Mo 12:15­14:00 KOL­H­312

1359 Einführung in die Sozialpsychologie:Ausgewählte Themenbereiche (1)Rainer Hornung

Mi 13:15­14:00

30.03.­04.05. KOL­G­204

11.05.­29.06. ­­

1360 Themen der Sozial­ undWirtschaftspsychologie IIKlaus Jonas

Di 14:15­16:00 KOL­F­101

1361 Einführung in die Sozialpsychologie:Grundlagen IIKlaus Jonas

Mo 12:15­14:00,bis 09.05.

KOH­B­10,KOL­F­104

1362 Begegnung und Beziehung inphilosophischer und psychologischerSichtDetlev von Uslar

Mi 16:15­17:00 KOL­E­21

1363 Anwendungen der PsychophysikMarino Menozzi, Adrian Schwaninger

Do 12:15­14:00,ab 14.04.

KOL­H­309

1364 Psychoanalyse und BeziehungBernhard Grimmer

Mo 12:15­14:00 RAI­G­041

1365 Neuronale Plastizität und GedächtnisHans Welzl

Mo 10:15­12:00 KOL­G­221

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 119/294

1366 Neurokognition von Audition und SpracheSimon Baumann, Martin Meyer

Fr 14:15­16:00

01.04.­29.04. KOL­G­220

06.05.­13.05. ­­

20.05.­01.07. KOL­G­220

1367 Geschichte psychologischer Konzepte I:Die historischen WurzelnAmos Cohen

Mo 14:15­16:00 KOL­F­109

1368 Risikowahrnehmung und Entscheidungunter UnsicherheitMichael Siegrist

Fr 12:15­14:00 KOL­H­312

1369 Einführung in dieOrganisationspsychologie IIIEmil H. Walter­Busch

Fr 08:15­10:00,bis 13.05.

PLM­4­423

1370 Sozialwissenschaftliche SuchtforschungII: Erklärungsmodelle zurSuchtentstehungMartin Sieber

Mo 16:15­18:00 KOL­H­312

1371 Identität und SelbstwertgefühlVerena Kast

Fr 14:15­15:00

01.04.­15.04. KOL­G­201

22.04. ­­

29.04.­01.07. KOL­G­201

1372 Entwicklung der personalen undkulturellen IdentitätStefanie Stadler Elmer

Mi 12:15­14:00 KO2­F­173

1373 Texte und Bilder von psychisch KrankenMario Gmür

23.05. 14:15­19:00 KOL­G­212

1073 Gehirn und Verhalten, für Mediziner,Psychologen und BiologenMartha Lehmann­Koukkou

Mi 14:00­15:00

30.03. ­­

06.04.­29.06. HAH­E­10

1374 Klinische Psychiatrie, speziellPsychopatologie, II. Teil für Studierendeder Phil. FakultätHans­Joachim Haug

Di 17:15­19:00 KOL­F­101

1375 Psychiatrische Kasuistik, für Studierendeder Psychopathologie desErwachsenenaltersJiri Modestin

nach Ankündigung

1376 Sozialpsychiatrie für Fortgeschrittene (fürStudierende der Psychopathologie desErwachsenenalters)Wulf Rössler, Christoph Lauber, RudolfStohler, Roland Buchser, Helene Haker

Di 18:15­20:00,alle 14 Tage

KOL­H­312

1377 Kinder­ und Jugendpsychiatrie II(entspricht Psych. Klinik II)Hans­Christoph Steinhausen

Mo 16:15­18:00,bis 09.05.

­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 120/294

1378 Psychologie studieren ­ was danach?Einblicke in psychologische Berufsfelderund LaufbahnenSusanne Eschmann

Mi 18:15­19:30,alle 14 Tage

KO2­F­150

Proseminare

1379 Arbeitsmotivation undArbeitszufriedenheitJessica Schnelle

Mi 12:15­14:00 DOL­F­06

1380 Methoden der Motivationspsychologie IIJulia Schüler

Mi 10:15­12:00 DOL­F­06

1381 Motivation, Gesundheit undGesundheitsförderungSibylle Brunner

Do 08:15­10:00 DOL­F­06

1382 Motivationspsychologische Aspekteumweltrelevanten Verhaltens

findet nicht statt

1383 Proseminar: Einführung in dievergleichende Kognitionsforschung

findet nicht statt

1384 PersonalentwicklungCornelius J. König

Mi 12:15­14:00,bis 22.06.

KOL­H­309

1385 PersonalauswahlKlaus Gerhard Melchers

Mo 14:15­16:00 SOC­U­001

1386 Methoden der arbeits­ undorganisationpspsychologischenForschung IIUte­Christine Klehe

Mi 14:15­16:00 SOE­E­8

1387 Neuro­ und Verkehrspsychologie IIMartin Keller

Di 14:15­16:00,alle 14 Tage

RAK­E­8

1388 Möglichkeiten und Grenzen derComputerdiagnostikRené Proyer

Mo 10:15­12:00 DOL­F­14

1389 Persönlichkeitsmerkmale findet nicht statt

1390 Proseminar: Personenwahrnehmung findet nicht statt

1392 Multiperspektivische FührungsbeurteilungTobias Heilmann

Di 10:15­12:00 ZUI­AA­001

Kolloquien

1393 Lizentiandenkolloquium AllgemeinePsychologie (Kognition)Wolfgang Marx, Damian Läge

Mi 14:30­16:00 ATH­1­109

1394 Gästekolloquium Allgemeine PsychologieWolfgang Marx, Friedrich Wilkening

Fr 16:15­18:00,15.04. bis 17.06.

ATH­1­109

1395 Forschungskolloquium AllgemeinePsychologie (Motivation)Veronika Brandstätter­Morawietz, JuliaSchüler

Do 12:15­14:00 SOE­E­1

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 121/294

1396 Forschungskolloquium Allgemeine undEntwicklungspsychologieFriedrich Wilkening

Mi 16:15­18:00 ATH­1­109

1397 Forschungskolloquium Arbeits­ undOrganisationspsychologieMartin Kleinmann

Di 14:15­16:00

29.03. ­­

05.04.­12.04. SOE­E­1

19.04. ­­

26.04.­03.05. SOE­E­1

10.05. ­­

17.05.­07.06. SOE­E­1

14.06. ­­

21.06.­28.06. SOE­E­1

1398 Wissenschafts­ und PraxiskolloquiumKlaus Jonas, Martin Kleinmann, GudelaGrote, Ivars Udris, Theo Wehner

Di 17:15­19:00, alle 14 Tage

29.03.­07.06. KO2­F­174

21.06. KOL­F­104

1399 ForschungskolloquiumGerontopsychologie mit GastvorlesungenMike Martin, Caroline Mary Moor

Mi 16:15­18:00

30.03.­18.05. KOL­H­320

25.05. ­­

01.06.­22.06. KOL­H­320

29.06. ­­

1400 Forschungskolloquium I KlinischePsychologie, Psychotherapie undPsychoanalyseBrigitte Boothe

Mi 16:15­18:00 STS­E­3

1401 Forschungskolloquium II KlinischePsychologie und PsychotherapieUlrike Ehlert

Do 14:15­16:00 HAH­E­10

1402 Forschungskolloquium IINeuropsychologieLutz Jäncke

Di 12:15­14:00,ab 05.04.

KOL­E­21

1403 Affektive NeurowissenschaftenThomas Baumgartner, Michaela EsslenPascual

Mi 10:15­12:00 HAH­E­10

1404 ForschungskolloquiumPersönlichkeitspsychologie undDiagnostikWillibald Ruch

Do 10:15­12:00 DOL­F­14

1405 Fachgruppenkolloquium PsychologischeMethodenlehreRené Hirsig, Amos Cohen

Di 16:15­18:00 ZUP­1­17

1406 Kolloquium FachrichtungSozialpsychologie: aktuelleForschungsthemen

Do 16:15­18:00 PLM­4­423

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 122/294

Heinz Gutscher, Michael Siegrist, JürgArtho, Andrée Helminger, Carmen Keller,Karin Moser, Robert Tobias

1407 Kolloquium Sozial­ undGesundheitspsychologie: aktuelleForschungsthemen der FachgruppeRainer Hornung, Thomas Bucher, RogerKeller, Sonja Perren, Susanne Rümbeli,Marianne Schmid Mast, Yvonne Traber

Do 14:15­16:00 PLM­4­423

1408 Forschungskolloquium Sozial­ undWirtschaftspsychologieKlaus Jonas

Mi 16:15­18:00 KOL­F­109

1409 Kolloquium zu aktuellenForschungsthemen (Veranstaltung desMittelbaus)Matthias Kliegel, Ulf­Dietrich Reips

Di 18:15­20:00 ATH­1­109

2660 Kolloquium in NeuroinfomatikRodney James Douglas, Kevan A. Martin,Marie­Claude Hepp­Reymond, Daniel Ch.Kiper, Peter König, Shih­Chii Liu

Fr 16:00­16:45 Y35­F­51

1014 Neuroradiologisches Kolloquium überfunktionelle Magnetresonanz des GehirnsPeter Bösiger, Antonios Valavanis, AlumitIshai, Marie­Claude Hepp­Reymond

Mi 17:30­18:30,alle 14 Tage

­­

1410 Kolloquium zur Praktikumsvorbereitung II(alternierend mit Pflichttutorat Mo oder Mi)Nur für Studierende HF PsychologieBettina Jenny

Mi 08:30­10:00,alle 14 Tage

KO2­F­175

Seminare

1411 MotivationspsychologischesPraxisseminarVeronika Brandstätter­Morawietz, JuliaSchüler

Mo 10:15­12:00 DOL­F­06

3325 Training "Zivilcourage"Veronika Brandstätter­Morawietz, SabineBackes

17.06. 09:15­18:00 SPO­C­45

18.06. 09:15­18:00 SPO­C­45

1412 Hauptseminar: Kindliche Konzepte vonZeit und RaumFriedrich Wilkening

Di 10:15­12:00,ab 05.04.

ATH­1­109

1413 Angewandte Kognitionspsychologie:Denken im Alltag

findet nicht statt

1414 Ausgewählte theoretische undangewandte Aspekte von Entwicklung immittleren Erwachsenenalter

findet nicht statt

1415 Die Experience Sampling Method (ESM):Ziele, Technik, Anwendungsbeispiele

findet nicht statt

1416 Forschungskolloquium: AngewandtePsychologie

Di 14:15­16:00 UNK­E­2

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 123/294

Urs Schallberger

1417 Praxisfelder der GerontopsychologieKarin Wilkening

Di 12:15­14:00,ab 05.04.

KOL­H­320

1418 Hirnforschung und Entstehung desneurotischen SymptomsMartha Lehmann­Koukkou

Do 12:15­14:00 STS­E­3

1419 Biologische Methoden in der klinisch­psychologischen Forschung IUlrike Rimmele, Tanja Schad

Di 16:15­18:00 SOE­F­2

1420 Biologische Methoden in der klinisch­psychologischen Forschung IIPetra Wirtz

Mo 16:15­18:00 SOE­E­7

1421 Fragebogen und standardisiertesInterview in der Klinischen PsychologieAliki Bratsikas

Di 10:15­12:00 HAH­F­1

1422 Kognitiv­verhaltenstherapeutischeStandardverfahren IJens Gaab

Mi 12:15­14:00 KOL­F­109

1423 Ausgewählte Themen der KlinischenNeuropsychologie: SpezialfälleLutz Jäncke

Fr 09:15­12:00 DOL­F­06

1425 Forschungsseminar IIWillibald Ruch

Di 16:15­18:00 DOL­F­14

1426 Seminar Psychologische Methodenlehre:Prozessanalyse (LV "SystemtheoretischeModellierung" ist Voraussetzung)René Hirsig

Di 08:15­10:00,ab 05.04.

ZUP­1­17

1427 Projektseminar: PsychologischeMethodenlehreRené Hirsig, Jürg Aeppli

Di 14:15­16:00 ZUP­1­17

1428 Soziale Beeinflussung: Aktuelle Problemein Theorie und AnwendungHeinz Gutscher

Do 08:15­10:00 PLM­4­423

1429 Gesundheitspsychologische Themen desKindesalters IIMarkus Landolt

Di 12:15­14:00,alle 14 Tage,ab 05.04.

PLM­4­423

1430 Praxisfeld GesundheitsförderungRainer Hornung

Do 10:15­12:00 PLM­4­423

1431 Internes KolloquiumKlaus Jonas

Do 14:15­16:00,alle 14 Tage

­­

1432 Ausgewählte Themen der forensischenPsychologieHenriette Haas

Fr 14:15­18:00,alle 14 Tage

SOE­F­7

1433 Lebensübergänge in MythenVerena Kast

Fr 12:15­14:00

01.04.­15.04. KOL­F­104

22.04. ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 124/294

29.04.­01.07. KOL­F­104

542 Kolloquium: Aktuelle Themen derSchlafforschungAlexander Borbély, Peter Achermann,Hans­Peter Landolt, Irene Tobler

Di 12:00­14:00 ­­

1434 Klinische Neuropsychologie kindlicherEntwicklungsstörungenHennric Jokeit

Mi 14:15­16:00 ­­

1435 Nicht­fatale suizidale Handlungen jungerFrauenHans­Joachim Haug, Ladislav K. Valach

Mi 16:15­18:00,bis 22.06.

SOE­E­7

1436 Einsatz neuer Medien in derPsychotherapie von Kindern undJugendlichenVeronika Brezinka

Mo 12:15­14:00,alle 14 Tage

SOE­E­2

100 Seminar: Recht und Psychologie(testatpflicht)Manfred Rehbinder, Mario Gmür

nach Ankündigung

Übungen und Kurse

1437 Methodenpropädeutikum III derAllgemeinen Psychologie: EmpirischeForschungStefan Ryf, Adrian Schwaninger

Mi 12:15­14:00 ATH­1­109

1438 Allgemeinpsychologisches PraktikumSarah Glaus, Daniel Hausmann­Thürig

Mi 10:15­12:00 ATH­1­109

60 Textanalyse im ThemenbereichParawissenschaftenDieter Sträuli

Di 12:15­14:00 SOC­U­001

61 Lektürekurs Freud und Lacan: HamletDieter Sträuli

Do 10:15­12:00,alle 14 Tage

KO2­F­173

1439 Projektgruppe Wählen und EntscheidenWolfgang Marx, Daniel Hausmann­Thürig

Do 16:15­18:00 ATH­1­109

1440 Projektgruppe Visuelle KognitionFranziska Hofer, Adrian Schwaninger

Mi 08:15­10:00 ATH­1­109

1441 Projektgruppe MultisensorischeWahrnehmungSarah Glaus, Denise Long

Mi 16:15­18:00 ­­

62 Projektgruppe SektenforschungDieter Sträuli

Mo 14:15­16:00 ­­

1442 Methodenpropädeutikum III derMotivationspsychologie (A)Veronika Job

Di 12:15­14:00 SOE­F­7

1443 Methodenpropädeutikum III derMotivationspsychologie (B)Sabine Backes

Di 12:15­14:00 SOE­F­8

1444 Projektgruppe Persistenz und Do 14:15­16:00

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 125/294

ZielablösungVeronika Brandstätter­Morawietz

31.03.­07.04. ­­

14.04.­30.06. KOL­D­2

1445 Projektgruppe ZivilcourageVeronika Brandstätter­Morawietz, SabineBackes

Di 10:15­12:00 DOL­F­06

1446 Projektgruppe Implizite und expliziteMotivation und DiagnostikVeronika Job

Mi 16:15­18:00 DOL­F­06

1447 Projektgruppe Motivation, Gesundheit undSportJulia Schüler

Mo 12:15­14:00 DOL­F­06

1448 Methodenpropädeutikum III derAllgemeinen undEntwicklungspsychologie:Psychologisches ExperimentierenRachael Jane Mackinlay, JenniferNeuhauser

Di 12:15­14:00 ATH­1­109

1449 Methoden der Allgemeinen undEntwicklungspsychologie IIAndrea Frick

Do 10:15­12:00 ATH­1­109

1450 Projektgruppe Dynamic ImageryAndrea Frick

nach Vereinbarung

1451 Projektgruppe Kindliches Verständnis vonIllusion und RealitätAstrid Janssen Diaz S., Priska SchmidHaller

nach Vereinbarung

3326 Projektgruppe Development of FutureIntentionsRachael Jane Mackinlay

nach Vereinbarung

1452 Projektgruppe Konzeptuelle Entwicklungaus Sicht der vergleichenden Psychologie

findet nicht statt

1453 Projektgruppe Umgang mit RisikoBernd Figner, Jennifer Neuhauser

Mi 13:15­15:00 ATH­1­109

1454 Projektgruppe Zufall undWahrscheinlichkeitAndreas Friedrich Rapp

Mi 13:15­15:00 ATH­1­109

1455 Methodenpropädeutikum II AngewandtePsychologie (A und B) mit UebungenPatrick Boss, Philipp Notter, Susanna Ruf

Do 14:15­16:00 KOL­G­209

1456 Methodenpropädeutikum II AngewandtePsychologie B mit Uebungen

findet nicht statt

1457 Jugendkriminalität: Beschreibung,Erklärung, Intervention

findet nicht statt

1458 Urteilsbildung im GerichtssaalBirte Englich

Blockkurs (13.05.­11.06.)

13.05. 13:15­19:00 UNK­E­2

14.05. 09:15­18:00 UNK­E­2

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 126/294

10.06. 13:15­19:00 UNK­E­2

11.06. 09:15­18:00 UNK­E­2

1459 Projektgruppe Berufsarbeit, Freizeit undPersönlichkeitUrs Schallberger, Katrin Roduner, ClaudiaSchellenberg, Jürg Schmid

nach Vereinbarung

1460 Projektgruppe Schule, Sprache, LernenPhilipp Notter

nach Vereinbarung

1461 Schlüsselqualifikationen: Entwicklung vonVerhaltenstrainings (Kurs A).Vorbesprechung am 29.03.05, 13:15 UhrMartin Kleinmann

nach Vereinbarung

1462 Schlüsselqualifikationen: Entwicklung vonVerhaltenstrainings (Kurs B).Vorbesprechung am 29.03.05, 13:15 Uhr

findet nicht statt

1463 Projektgruppe ArbeitsleistungUte­Christine Klehe

Do 16:15­18:00 ­­

1464 Projektgruppe Personalauswahl und ­beurteilungKlaus Gerhard Melchers

Do 10:15­12:00 ­­

1465 Projektgruppe ZeitmanagementCornelius J. König

Mi 10:15­12:00 ­­

1466 Methodenpropädeutikum III derGerontopsychologie: AuswertungMatthias Kliegel, Daniel Zimprich

Mi 14:15­16:00

30.03.­18.05. KOL­G­220

25.05.­29.06. ­­

1467 Methoden II: VeränderungsmodelleDaniel Zimprich

Di 14:15­16:00 KOL­H­320

1468 Kognitive Kompetenzen im AlterMatthias Kliegel

Di 16:15­18:00 ­­

1469 Projektgruppe GesundheitCaroline Mary Moor

nach Vereinbarung

1470 Projektgruppe Lebenslange sozialeEntwicklungMike Martin

nach Vereinbarung

1471 Projektgruppe MetakognitionDaniel Zimprich

nach Vereinbarung

1472 Projektgruppe ProspektiveGedächtnisentwicklungMatthias Kliegel

nach Vereinbarung

1473 Methodenpropädeutikum KlinischePsychologie: Literaturrecherche undForschungsdesignUrs Spiegel

Do 14:15­16:00 SOD­1­104

1474 Klinisches Beobachten und UrteilenBruno Thomann

Mo 16:15­18:00,alle 14 Tage

STS­E­3

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 127/294

1475 Die Praxis der Erzählanalyse JAKOBVera Luif, Marius Neukom

Mo 14:15­16:00 STS­E­3

1476 Diagnostik und Problemanalyse beipsychischen StörungenKlaus Rink

Di 14:15­16:00

29.03.­31.05. HAH­E­10

07.06.­28.06. ­­

1477 Forensische Psychiatrie: Störungsbilder,Behandlungspraxis, RisikoevaluationIsolde Eckle, Jérôme Endrass, FrankUrbaniok

Fr 14:15­16:00 ZUI­AA­002

1478 Fallanalyse und Fallbericht: DiePaarbeziehung als "Fall" für diePaartherapieAstrid Riehl­Emde

Blockkurs (29.04.­17.06.)

29.04. 09:15­17:00 HIM­Pav­B

20.05. 09:15­17:00 STS­E­3

17.06. 09:15­17:00 STS­E­3

1479 Psychoanalytische Behandlung: Dieunbewusste Phantasie in derpsychoanalytischen BegegnungCordelia Schmidt­Hellerau

Blockkurs (13.06.­15.06.)

13.06. 09:00­12:30 ­­

13.06. 14:00­17:30 ­­

14.06. 09:00­12:30 ­­

14.06. 14:00­17:30 ­­

15.06. 09:00­12:30 ­­

15.06. 14:00­17:30 ­­

1480 Projektgruppe ErzählanalyseVera Luif, Marius Neukom

nach Vereinbarung

1481 Projektgruppe QualitativePsychotherapieforschungBernhard Grimmer

nach Vereinbarung

1482 Methodenpropädeutikum KlinischePsychologieChangiz Mohiyeddini

Mi 12:15­14:00 KO2­F­150

1483 Kognitiv­verhaltenstherapeutischeStandardverfahren IIMarkus Heinrichs

Do 16:15­18:00 KOL­G­204

1484 Projektgruppe Emotionsregulation undGesundheitChangiz Mohiyeddini

Mi 14:15­16:00 ­­

1485 Projektgruppe PsychobiologieMarkus Heinrichs

Do 12:15­14:00 ­­

1486 Projektgruppe PsychoneuroendokrineMessungJens Gaab

nach Vereinbarung

1487 Projektgruppe VerhaltensmedizinUlrike Ehlert

Do 09:15­10:00 ­­

1488 NeurophysiologischeUntersuchungsmethoden

Blockkurs (21.03.­24.03.)

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 128/294

Lutz Jäncke, Thomas Baumgartner,Michaela Esslen Pascual, Kai Lutz

21.03. 09:15­17:00 DOL­F­06

22.03. 09:15­17:00 DOL­F­06

23.03. 09:15­17:00 DOL­F­06

24.03. 09:15­17:00 DOL­F­06

1489 Planung und Realisierung vonkognitionswissenschaftlichenExperimentenValentine Leslie Marcar

Do 08:15­10:00 SOE­E­8

1490 Plastizität des auditiven SystemsSimon Baumann, Martin Meyer

Di 16:15­18:00 DOL­F­06

1491 Journal ClubLutz Jäncke

Di 10:15­12:00,ab 05.04.

SOE­F­2

1492 Bildgebende Verfahren: Auswertung vonfMRI­StudienKai Lutz

Mo 12:15­14:00 KOL­G­209

1493 Übungen zur Anwendungneuropsychologischer TestsPetra Jäncke

Do 10:15­12:00 DOL­F­06

1494 Projektgruppe AffektiveNeurowissenschaftenThomas Baumgartner, Michaela EsslenPascual

Mo 14:15­16:00 DOL­F­06

1495 Projektgruppe KlinischeNeuropsychologieKai Lutz, Valentine Leslie Marcar

Do 16:15­18:00 ­­

1496 Projektgruppe KognitiveNeurowissenschaftenKai Lutz, Valentine Leslie Marcar

Fr 16:15­18:00 ­­

1497 Psychometrische Verfahren mit ÜbungenYvonne Brunner­Hotz, Daniel Jungo

Mo 12:15­14:00 DOL­F­14

1498 Projektgruppe Positive PsychologieWillibald Ruch

Mi 16:15­18:00 DOL­F­14

1499 Projektgruppe Diagnostik vonBerufsinteressenStephan Toggweiler

nach Vereinbarung

1500 Fragebogenentwicklung undDatenanalyseAstrid de With

Mi 14:15­16:00,bis 18.05.

ZUP­1­17

1501 Systemtheorie 2. OrdnungRolf Todesco

Di 08:15­10:00,12.04. bis 24.05.

ZUP­1­17

1502 Kausalmodellierung experimenteller undnicht experimenteller Daten AKarin Moser

Mi 10:15­12:00

30.03.­11.05. SOE­F­1

18.05.­25.05. ­­

01.06.­08.06. SOE­F­1

15.06. ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 129/294

22.06. SOE­F­1

29.06. ­­

1503 Projektgruppe "e­learning"Jürg Aeppli

nach Vereinbarung

1504 Projektgruppe ExperimentellePsychologieAmos Cohen

nach Vereinbarung

1505 Projektgruppe Selbstgesteuertes LernenSimone Taner­Meister

nach Vereinbarung

1506 Sozial­ und umweltpsychologischeAspekte der FreizeitAndrée Helminger

Mo 10:15­12:00 PLM­4­423

1507 Vertrauen, Vertrauenswürdigkeit undReziprozitätCarmen Keller

Mo 14:15­16:00,alle 14 Tage

PLM­4­423

1508 Experimentalkurs zuanwendungsbezogenenSimulationsmodellen aus derSozialpsychologieHans­Joachim Mosler, Robert Tobias

Mi 16:15­18:00 PLM­4­423

1509 Projektgruppe FachrichtungSozialpsychologie: FreizeitAndrée Helminger

nach Vereinbarung

1510 Projektgruppe FachrichtungSozialpsychologie: AngewandteForschungsprojekteJürg Artho

nach Vereinbarung

1511 Projektgruppe FachrichtungSozialpsychologie: Kommunikation undKooperationKarin Moser

nach Vereinbarung

1512 Projektgruppe FachrichtungSozialpsychologie: Kooperation,Vertrauen und KonfidenzCarmen Keller

nach Vereinbarung

1513 Projektgruppe FachrichtungSozialpsychologie: Modellierung sozialerSysteme zur InterventionsplanungRobert Tobias

nach Vereinbarung

1514 Projektgruppe FachrichtungSozialpsychologie: Risikowahrnehmungund VertrauenMichael Siegrist

nach Vereinbarung

1515 Projektgruppe FachrichtungSozialpsychologie: Veränderung vonAlltagshandelnHans­Joachim Mosler

nach Vereinbarung

1516 Methodenpropädeutikum Mi 14:15­16:00 ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 130/294

Sozialpsychologie Datenanalyseverfahren(2 Std. Übungen n. Vereinb.)Thomas Bucher

1517 Methoden der Untersuchung von sozialenInteraktionenMarianne Schmid Mast

Do 12:15­14:00,alle 14 Tage

PLM­4­423

1518 Partnerschaft und WohlbefindenSonja Perren

Mi 14:15­16:00,alle 14 Tage

PLM­4­423

1519 Qualitative Methoden: praktischeAnwendungYvonne Traber

Di 14:15­16:00,alle 14 Tage

PLM­4­423

1520 StressMargarete Vollrath Torgersen

Blockkurs (07.05.­11.06.)

07.05. 09:15­18:00 PLM­4­423

10.06. 09:15­18:00 PLM­4­423

11.06. 09:15­18:00 PLM­4­423

1521 Arbeit und GesundheitSusanne Rümbeli

Mi 14:15­16:00,alle 14 Tage,ab 06.04.

PLM­4­423

1522 Projektgruppe Sozial­ undGesundheitspsychologie: Geschlecht undGesundheitMarianne Schmid Mast

nach Vereinbarung

1523 Projektgruppe Sozial­ undGesundheitspsychologie: Sexualität undAIDS­PräventionThomas Bucher

nach Vereinbarung

1524 Projektgruppe Sozial­ undGesundheitspsychologie: Sexualität vonFrauenYvonne Traber

nach Vereinbarung

1525 Projektgruppe Sozial­ undGesundheitspsychologie:TabakmonitoringRoger Keller, Susanne Rümbeli

nach Vereinbarung

1526 Projektgruppe Sozial­ undGesundheitspsychologie: Transitionenund WohlbefindenSonja Perren

nach Vereinbarung

1527 Methodenpropädeutikum der Sozial­ undWirtschaftspsychologie: ExperimentierenUlf­Dietrich Reips

Do 14:15­16:00 KOL­E­21

1391 Spezielle Methoden der Sozial­ undWirtschaftspsychologie

findet nicht statt

1528 Kausalmodellierung experimenteller undnicht experimenteller Daten B.Vorbesprechung 30.03.05, 10­12 UhrKarin Moser

Do 10:15­12:00 ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 131/294

1529 Forschungsgruppe: Psychologie imInternetUlf­Dietrich Reips

Do 16:15­18:00 ­­

1530 Projektgruppe Mental ImageryFred Mast

Di 10:15­12:00 DOL­F­06

3350 Wissenschaftliche Arbeiten im PSIN(Psychologisches Institut für Beratungund Forschung)Adolf Dittrich

nach Vereinbarung

3351 Leitung selbständiger Arbeiten inNeurophysiologieMarie­Claude Hepp­Reymond

nach Vereinbarung

648 EEG­Felder und Hirnfunktionen (fürHörerinnen und Hörer aller Fakultäten)(Koordination: D. Brandeis)Dietrich Lehmann, Peter Achermann,Daniel Brandeis, Roberto D. Pascual­Marqui, Daniel Umbricht

nach Ankündigung

1531 Psychopathologische Befunderhebungmit dem AMDP­System (für Stud. derPsychopathologie desErwachsenenalters)Hans­Joachim Haug

nach Vereinbarung

1532 Gruppenunterricht zu ausgewähltenpsychiatrischen KrankheitsbildernHans­Joachim Haug, Rudolf Stohler,Sonja Capek Gubser, Franco Giustiniani,Marc Hofmann, Christoph Profos,Anastasia Theodoridou, Stefan Vetter,Hans­Martin Zöllner

nach Ankündigung

3361 Gruppenunterricht zu ausgewähltenpsychiatrischen KrankheitsbildernLadislav K. Valach

Do 18:30­20:00,bis 23.06.

­­

1533 Psychopathologie im Film IVHans­Joachim Haug, Ladislav K. Valach

Mo 12:15­15:00 SOD­1­101

1534 Vertiefungsseminar zur Psychopathologiedes Kindes­ und Jugendalters IIChristoph de Oliveira Käppler

Mo 16:15­18:00,ab 23.05.

RAI­G­041

1535 Bindungsqualität und Bindungsstörungenim Kontext der klinischen Kindertherapie.Klin. Teil PpKJMarina Zulauf Logoz

08.04. 09:00­15:00 SOE­E­2

13.05. 09:00­15:00 SOE­E­2

17.06. 09:00­15:00 SOE­E­2

1536 Familienpsychologische Aspekte in derKinder­ und Jugendpsychiatrie. Klin. TeilPpKJChristoph de Oliveira Käppler

Mi 12:15­14:00, alle 14 Tage,ab 13.04.

13.04.­08.06. SOE­E­8

22.06. ­­

1537 Präventivinterventionen bei ausgewähltenkinder­ und jugendpsychiatrischen

Di 12:15­14:00,alle 14 Tage,ab 05.04.

RAI­F­041

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 132/294

Störungsbildern. Klin. Teil PpKJVeronika Brezinka

1538 Techniken im beraterisch/therapeutischenKontext II. Klin. Teil PpKJSusanne Eschmann

Di 12:15­14:00,alle 14 Tage,ab 12.04.

RAI­F­041

1539 Fallseminar zur klinischen Arbeit mitKindern, Jugendlichen und Familien. Klin.Teil PpKJSusanne Eschmann

Mo 12:15­14:00, 11.04. bis 20.06.

11.04.­25.04. SOE­E­2

02.05. ­­

09.05.­23.05. SOE­E­2

30.05. ­­

06.06. SOE­E­2

13.06. ­­

20.06. SOE­E­2

1540 Intensive verhaltenstherapeutischeBehandlung bei Kindern mit autistischenStörungenJanine Grütter, Ronnie Gundelfinger,Tania Rothe

27.05. 09:00­17:00 SOE­E­2

03.06. 09:00­17:00 SOE­E­2

Sonderpädagogik

Grundstudium

1541 Einführung in die Handlungsfelder IIErich Otto Graf, Christian Liesen, JanWeisser

Mi 16:15­18:00

30.03. KO2­F­175

06.04. ­­

13.04. KO2­F­175

20.04. ­­

27.04.­11.05. KO2­F­175

18.05. ­­

25.05. KO2­F­175

01.06. ­­

08.06. KO2­F­175

15.06. ­­

22.06. KO2­F­175

29.06. ­­

1542 Einführung in die Sonderpädagogik IIWilfried Schley

Mi 16:15­18:00, alle 14 Tage,06.04. bis 15.06.

06.04.­20.04. KO2­F­175

04.05. ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 133/294

18.05.­15.06. KO2­F­175

1543 Methoden IIErich Otto Graf

Do 14:15­16:00 KO2­F­175

1544 Einführung MotorikEvi Graf

Fr 14:15­16:00, alle 14 Tage

01.04. KO2­F­175

15.04.­24.06. ­­

1545 Einführung KognitionJosef Steppacher

Fr 14:15­16:00, alle 14 Tage

01.04. ­­

15.04.­24.06. KO2­F­175

Hauptstudium

1546 Planung empirischer ForschungsarbeitenClaudia Roth­Reber

Di 10:15­12:00 ­­

1547 Praxisbegleitende ReflexionDieter Rüttimann

Mo 16:15­18:00,ab 11.04.

HIP­E­4

1548 Vertiefung SehenFatima Heussler

Do 10:15­12:00,alle 14 Tage

HIP­E­5

1549 Vertiefung HörenEmanuela Wertli­Odersky

Do 10:15­12:00,alle 14 Tage,ab 07.04.

HIP­E­5

Studienbereich I

1550 Einführung BeratungWilfried Schley

Mi 14:15­16:00,alle 14 Tage

HIP­E­5

1551 Kolloquium des Studienbereichs IWilfried Schley

31.03. 16:15­19:00 HIP­E­5

21.04. 16:15­19:00 HIP­E­5

12.05. 16:15­19:00 HIP­E­5

02.06. 16:15­19:00 HIP­E­5

23.06. 16:15­19:00 HIP­E­5

1552 Sonderpädagogische ProfessionalitätWilfried Schley

nach Ankündigung

1553 Beratung und QualifikationLysanne Ehrhorn

nach Ankündigung

1554 Evaluation HandlungsfelderJann Gruber

Mo 08:15­10:00,alle 14 Tage

HIP­E­4

1555 Qualitätsentwicklung im UnterrichtKlaus Joller­Graf

Mo 10:15­12:00,alle 14 Tage

HIP­E­4

1556 Praxismodelle der Förderdiagnostik IAlois Buholzer

Mi 10:15­12:00,alle 14 Tage

HIP­E­4

1557 Gebrauch sonderpädagogischen WissensErich Otto Graf, Jan Weisser

Do 08:15­10:00 HIP­E­4

1558 Interdisziplinarität 11.04. 08:15­10:00 HIP­E­6

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 134/294

Marianne Wagner Lenzin 25.04. 08:15­10:00 HIP­E­6

1559 RessourcennutzungFranco Arnold

Blockkurs (30.03.­13.04.)

30.03. 08:20­13:00 HIP­E­6

06.04. 08:20­13:00 HIP­E­6

13.04. 08:20­13:00 HIP­E­6

Studienbereich II

1560 Kolloquium des Studienbereichs IIUrsula Hoyningen­Süess

Mi 12:15­14:00 HIP­E­4

1557 Gebrauch sonderpädagogischen WissensErich Otto Graf, Jan Weisser

Do 08:15­10:00 HIP­E­4

1561 Behinderte KörperAchim Hättich

Di 14:15­16:00 HIP­E­5

1562 Selbstreflexion Teil II (FP_LV)Meike Wolters

Di 16:15­18:00,alle 14 Tage

HIP­E­5

1563 PsychodramaMeike Wolters

Di 16:15­19:00,alle 14 Tage,ab 05.04.

HIP­E­5

1564 Interkulturelle AspekteKarl Mutter

Fr 10:15­12:00,alle 14 Tage

HIP­E­5

1565 Wirtschaftiches DenkenTino Vordank, Ralf Wetzel

Blockkurs (06.07.­08.07.)

06.07. 09:00­11:00 ­­

06.07. 14:00­17:00 ­­

07.07. 09:00­11:00 ­­

07.07. 14:00­17:00 ­­

08.07. 09:00­11:00 ­­

Studienbereich III

1566 Allgemeine SonderpädagogikUrsula Hoyningen­Süess

Di 18:15­20:00,alle 14 Tage

HIP­E­4

1567 Kolloquium des Studienbereichs IIIUrsula Hoyningen­Süess

Di 18:15­20:00,alle 14 Tage

HIP­E­5

1329 Helfen: Sonderpädagogik und PhilosophieUrsula Hoyningen­Süess, Peter Schaber

nach Ankündigung

1568 AutismusDominik Gyseler

Mo 10:15­12:00,alle 14 Tage

HIP­E­5

1569 Inclusion: Global AgendaChristian Liesen

Mi 14:15­16:00,alle 14 Tage

HIP­E­4

1570 GeschichteCarlo Wolfisberg

Mo 14:15­16:00 HIP­E­6

1571 Sozialpädagogische AusbildungChristina Anja Seewald

Fr 10:15­12:00,alle 14 Tage,ab 08.04.

HIP­E­4

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 135/294

Pädagogik

Vorlesungen

1572 Ästhetische BildungJürgen Oelkers

Mi 14:15­16:00 RAI­H­041

1573 Theorie der Schule IV: Wirkung undNutzung von BildungssystemenHelmut Fend

Di 10:15­12:00 RAI­H­041

1574 Grundvorlesung: Geistige Entwicklung imKindes­ und Jugendalter IIKurt Reusser

Di 16:15­18:00 RAI­G­041

1575 Kinder und Medien: Einführung in dieMediensozialisationDaniel Süss

Di 14:00­15:45,alle 14 Tage,05.04. bis 14.06.

­­

1576 Grundvorlesung Sozialpädagogik:Sozialpädagogik und SchuleReinhard Fatke

Mi 10:15­12:00

30.03.­22.06. RAI­H­041

29.06. ­­

1577 Rechtsgrundlagen fürSozialpädagogenInnen, Teil IIJudith Wissmann Lukesch

Mo 14:15­16:00 SOE­E­2

1578 Kompetenz, Qualität und Beruf:ausgewählte berufspädagogischeProblemstellungenPhilipp Gonon

Mi 08:15­10:00 KOL­F­109

Proseminare

1579 Historische und textanalytische Verfahren:Gruppe A (Methodenkurs)Monika Wicki

Do 14:15­16:00 ZUI­AA­002

1580 Historische und textanalytische Verfahren:Gruppe B (Methodenkurs)Felix Bürchler

Do 14:15­16:00 ZUI­AA­003

1581 Nichtstandardisierte Verfahren derDatengewinnung und Datenauswertung(Methodenkurs)Bettina Grubenmann Olschewski

Do 10:15­12:00 SOE­E­2

1582 Standardisierte Verfahren derDatenerhebung (Methodenkurs)Karin Stuhlmann

Do 14:15­16:00 SOE­E­2

1583 Standardisierte Verfahren derDatenauswertung (Statistik I)(Methodenkurs)Georg Stöckli

Do 10:15­12:00 RAI­F­041

1584 Informationsermittlungskompetenz fürPädagogik­Studierende ­Recherche/Internet (Kurs A)Max Furrer

22.03. 09:15­17:00 ­­

04.07. 09:15­17:00 ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 136/294

1585 "Vom guten Christen und folgsamenUntertan zum mündigen Bürger"? ­ DieEntstehung der modernen VolksschuleEsther Berner, Bettina Diethelm Werder

Di 10:15­12:00 ZUI­BB­001

1586 Pragmatismus und Ästhetik ­ Kunst alsSteigerungsmodus alltäglicher ErfahrungSylvia Bürkler

Mi 10:15­12:00 ZUI­AA­003

1587 Lo sprezzante, der Anmutige, the cool:Geschichte von drei ästhetischen undpädagogischen FigurenRita Casale

Di 14:15­16:00 SOE­E­2

1588 Nützlichkeit und Erziehung ­ die englischePädagogik im 19. JahrhundertRebekka Horlacher

Di 16:15­18:00 ZUI­BB­001

1589 Die Ästhetik des Fremden ­ DieAusländerei in der PädagogikSabina Larcher Klee

Do 12:15­14:00

31.03.­19.05. ZUI­BB­001

26.05. ­­

02.06.­30.06. ZUI­BB­001

1590 Forschungswerkstatt AllgemeinePädagogikAlois Suter

nach Vereinbarung

1591 Bildungsreformen in der Schweiz 1960­1980Lucien Criblez

Fr 08:15­10:00 ZUI­BB­001

1592 Wissensgeschichte ­ Vermittlung,Transfer und Transformation von Wissenin der Frühen NeuzeitMonika Mommertz

29.04. 13:15­18:00 ZUI­BB­001

24.06. 13:15­18:00 ZUI­BB­001

01.07. 13:15­18:00 ZUI­BB­001

1593 Die Entwicklung von Beziehungsfähigkeitund Selbständigkeit im Kontext derFamilieAlfred Berger

Do 10:15­12:00 ZUI­BB­001

1594 Depressionen im Kindes­ und Jugendalterund ihre pädagogische BedeutungSandra Givel

findet nicht statt

3303 Geschlechtstypische Prozesse in derpolitischen SozialisationUrs Grob

Mi 10:15­12:00 ZUI­BB­001

3282 Schulische Evaluation konkret(Forschungswerkstatt)Katharina Maag Merki

01.04. 08:30­12:00 SOE­E­1

22.04. 08:30­17:00 SOE­E­1

13.05. 08:30­17:00 Extern

27.05. 08:30­12:00 SOE­E­1

10.06. 08:30­12:00 SOE­E­1

1596 Lebensverläufe vom Jugend­ insErwachsenenalterAnita Sandmeier

Mi 16:15­18:00

30.03.­27.04. ZUI­BB­001

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 137/294

11.05.­18.05. ­­

25.05.­29.06. ZUI­BB­001

1597 Psychologische Kernkompetenzenpädagogischen HandelnsSigrid Schröer

03.06. 10:00­13:00 SCH­U­2

10.06. 10:00­13:00 SCH­U­2

17.06. 10:00­13:00 SCH­U­2

24.06. 10:00­13:00 SCH­U­2

1598 Identität in Adoleszenz und SchuleMaja Storch

Do 12:15­14:00 RAI­F­041

1600 Risiken und Chancen beim Übergangvom Jugend­ ins ErwachsenenalterJudith Glaesser

Mi 14:15­16:00 ZUI­BB­001

1601 Proseminar zur GrundvorlesungKathrin Krammer

Mi 16:15­18:00

30.03.­13.04. RAI­F­041

20.04. RAI­F­041,RAI­J­031

27.04. RAI­F­041

11.05.­01.06. RAI­F­041,RAI­J­031

08.06.­15.06. RAI­F­041

22.06. RAI­F­041,RAI­J­031

29.06. KOL­G­209

3305 Soziale Entwicklung von Kindern undJugendlichen bei familiären BelastungenBeate Schwarz

29.04. 13:15­18:00 RAI­J­031

20.05. 13:15­18:00 ZUI­BB­001

10.06. 13:15­18:00 RAI­J­031

1602 Entwicklungspsychologisches Praktikumfür PädagogenMiriam Leuchter

Mi 14:15­16:00

30.03.­11.05. SOE­F­8

18.05.­25.05. ­­

01.06.­15.06. SOE­F­8

22.06.­29.06. ­­

1603 Didaktische Kommunikation (Lehrer­Schüler­Interaktion) im UnterrichtChristine Pauli

Mi 14:15­16:00

30.03.­15.06. ZUI­AA­001,ZUI­AA­002

22.06. ­­

29.06. ZUI­AA­001,ZUI­AA­002

1604 Forschungswerkstatt PP II: Analyse vontutoriellen DialogenChristine Pauli

Mi 16:15­18:00

30.03.­15.06. ZUI­AA­002

22.06. ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 138/294

29.06. ZUI­AA­002

1605 Grundkurs ICTDominik Petko

Mi 18:15­20:00

30.03.­01.06. ZUI­AA­002

08.06.­15.06. ­­

22.06. ZUI­AA­002

29.06. ­­

1606 Unterrichtsvideos als Medium derLehrerbildung: Grundkurs mit ÜbungenKathrin Krammer

Mo 16:15­20:00

04.04.­06.06. SOE­F­9

13.06. SOE­F­11,SOE­F­9

20.06. ­­

27.06. SOE­F­9

1607 Forschungswerkstatt: Motivation undEmotionen im Vorfeld von realenPrüfungssituationenAlex Buff

Mo 16:15­18:00 ZUI­AA­002

1608 Jugendprotest und soziale BewegungenBarbara Therese Fontanellaz Koch

Mo 14:15­16:00 ZUI­AA­002

1609 Forschungswerkstatt PSP:Rechtsextremismus, Familienerziehungund Gewalt, Teil IIThomas Kurt Gabriel

Do 14:15­18:00,alle 14 Tage

RAI­J­031

1610 Gesundheit und SozialpädagogikSilvia Garcia Küchler

Di 10:15­12:00 SOE­F­1

1611 Zur Bedeutung von Identität imsozialpädagogischen KontextThomas Geisen

Do 08:15­10:00

31.03.­28.04. ZUI­AA­003

12.05. ­­

19.05.­23.06. ZUI­AA­003

30.06. ­­

1612 Professionstheoretische Diskussionen inder SozialpädagogikCaroline Grosser Ummel

Di 10:15­12:00 SOE­F­11

1613 Soziale Arbeit und SchuleRenate Stohler Berger

Di 14:15­16:00 ZUI­BB­001

1614 Gewaltkarrieren JugendlicherMargot Vogel

Mo 12:15­14:00 SOE­E­1

Seminare

1615 Ästhetische Bildung, moderne Kunst undsoziale WirklichkeitJürgen Oelkers

Do 16:15­18:00 ZUI­AA­002

1616 Kolloquium Allgemeine Pädagogik: Mi 18:15­20:00 SOE­E­1

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 139/294

Laufende ForschungsarbeitenJürgen Oelkers

1617 Empirische Pädagogik am Anfang des 20.Jahrhunderts. Ernst MeumannCaroline Hopf

15.04. 13:15­18:00 ZUI­BB­001

27.05. 13:15­18:00 ZUI­BB­001

10.06. 13:15­18:00 ZUI­BB­001

1618 Grundlagen und Probleme der politischenSteuerung der VolksschuleDaniel Tröhler

Fr 10:15­12:00 ZUI­BB­001

1619 Schulleistung undPersönlichkeitswirkungen imBildungswesenHelmut Fend

Mo 14:15­16:00 RAI­J­031

1620 Die Life­Studie: ForschungskolloquiumHelmut Fend

Di 14:15­16:00 ZUI­AA­002

1621 Brennt die Schule aus? Dreissig JahreBurnout­ und Belastungsforschung imSchulbereichGeorg Stöckli

Mo 16:15­18:00 ZUI­BB­001

1622 Unterrichtsqualität ­ erfassen, bewerten,verbessernAndreas Helmke

03.06. 13:15­18:00 SOE­E­1

17.06. 13:15­18:00 SOE­E­1

24.06. 13:15­18:00 SOE­E­1

1623 Hauptseminar: Geistige Entwicklung undErziehungKurt Reusser

Di 10:15­12:00

29.03.­17.05. RAI­J­031

24.05.­31.05. ­­

07.06.­14.06. RAI­J­031

21.06.­28.06. ­­

1624 Forschungs­ undLizentiandInnen­/DoktorandInnen­KolloquiumKurt Reusser

Mi 10:15­12:00

30.03.­22.06. ZUI­AA­002

29.06. ­­

1625 Adaptive Lehrkompetenz ­subjektorientiert, prozessbezogen underfolgreichMatthias Baer

Mo 16:15­18:00 RAI­J­031

1626 Selbstkonzept, Motivation und Lernen.Psychologische Theorie underzieherisches HandelnTina Hascher, Andreas Krapp

29.04. 13:15­18:00 SOE­E­1

20.05. 13:15­18:00 SOE­E­1

10.06. 13:15­18:00 SOE­E­1,SOE­E­7

1627 Bedeutung und Effekte von Emotionen inLehr­LernprozessenReinhard Pekrun

06.05. 13:15­18:00 SOE­E­1

27.05. 13:15­18:00 SOE­E­1

01.07. 13:15­18:00 SOE­E­1

1628 Psychoanalyse und Sozialpädagogik:Theoretische Grundlagen und

Do 10:15­12:00 RAI­J­031

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 140/294

Praxismodelle, Teil IIReinhard Fatke

1629 Neuere Forschungen, Projekte undTheoriebildungen in der Sozialpädagoik(Kolloquium)Reinhard Fatke

Do 14:15­18:00,alle 14 Tage,ab 07.04.

RAI­J­031

1630 Geschichte der Sozialen ArbeitReinhard Fatke, Daniel Gredig

Do 18:15­20:00 ZUI­BB­001

1631 Einführung in die interkulturellePädagogikIsabell Diehm

22.04. 13:15­18:00 RAI­J­031

20.05. 13:15­18:00 RAI­J­031

24.06. 13:15­18:00 RAI­J­031

1632 Soziale Netzwerke von HeimkindernFrank Nestmann

15.04. 13:15­18:00 RAI­J­031

27.05. 13:15­18:00 RAI­J­031

17.06. 13:15­18:00 RAI­J­031

1633 Auf dem Weg in die Weiterbildungs­gesellschaft? Weiterbildung, Educationpermanente und Lifelong LearningPhilipp Gonon

Mi 16:15­18:00 SOE­F­2

1634 Bildungsmanagement zwischenÖkonomie und PädagogikPhilipp Gonon, Katrin Kraus

Do 10:15­12:00 ZUI­AA­002

Höheres Lehramt Mittelschulen

Allgemeine Didaktik

1635 Theorien, Modelle, InstrumenteUrs Ruf

Mo 16:15­17:00 KO2­F­180

1636 Allgemeine Didaktik: Kolloquium zurVorlesung über Theorien, Modelle,InstrumenteUrs Ruf

Mo 17:15­18:00

04.04. Foyer West

11.04.­27.06. KO2­F­180

1638 Pädagogische Psychologie für dieMittelschuleFranz Eberle

Di 16:15­17:00 KOL­F­101

1639 Kolloquium zur Vorlesung überPädagogische Psychologie für dieMittelschuleFranz Eberle

Di 17:15­18:00 SOE­E­8

1641 Prüfen, Beurteilen, BewertenFranz Eberle

Do 14:15­15:00

31.03.­21.04. KOL­F­104

28.04.­30.06. KOL­F­101

1642 Kolloquium zur Vorlesung Prüfen,Beurteilen, BewertenFranz Eberle

Do 15:15­16:00

31.03. ETH HG F26.5,KOL­F­104

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 141/294

07.04.­30.06. ETH HG F26.5

1643 Kolloquium für Diplomkandidatinnen und ­kandidatenRegula Kyburz­Graber

Do 16:15­18:00 KO2­F­172,KOL­H­312,KOL­H­321

1644 Kolloquium für Diplomkandidatinnen und ­kandidatenUrs Ruf

Do 16:15­18:00 ­­

1645 ForschungskolloquiumNaturwissenschafts didaktiken.Gemeinsam mit dem Höheren LehramtUni Bern.Voranmeldung notwendig.Regula Kyburz­Graber, Peter Labudde

Blockkurs (07.03.­08.03.)

07.03. 08:00­18:00 ­­

08.03. 08:00­18:00 ­­

Fachdidaktik

1646 Didaktik des Lateinunterrichts IThomas Fleischhauer

Mo 08:15­10:00 RAG­1­105

1647 Didaktik des Griechischunterrichts IThomas Fleischhauer

Mo 10:15­11:00 RAG­1­105

1648 Didaktik des Deutschunterrichts IManfred Gloor

Fr 14:15­16:00 SOC­U­001

1649 Didaktik des Deutschunterrichts IRalph Fehlmann

Mi 14:15­16:00 KOL­H­320

1650 Didaktik des Deutschunterrichts IIAntonie Hornung

Mo 12:15­14:00 KO2­F­155

1651 Didaktik des Deutschunterrichts IIRalph Fehlmann

Di 14:15­16:00

29.03.­03.05. SOC­U­001

10.05. KOL­F­103,SOC­U­001

17.05.­28.06. SOC­U­001

1652 Didaktik des Englischunterrichts IHania Krystyna Bociek

Do 10:15­12:00

31.03. KOL­F­103

07.04. ­­

14.04.­21.04. KOL­F­103

28.04. ­­

12.05.­23.06. KOL­F­103

30.06. ­­

1653 Didaktik des Englischunterrichts IIHansjürg Perino

Do 10:15­12:00

31.03.­07.04. ­­

14.04.­30.06. SOE­F­11

1654 Didaktik des Englischunterrichts IIMichael Rutman

Fr 14:15­16:00

01.04.­08.04. ­­

15.04.­22.04. SOE­F­1

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 142/294

29.04. ­­

06.05.­27.05. SOE­F­1

03.06. ­­

10.06. SOE­F­1

17.06. ­­

24.06. SOE­F­1

01.07. ­­

1655 Didaktik des Französischunterrichts IMax Krummenacher

Do 14:15­16:00 RAK­E­7

1656 Didaktik des Französischunterrichts IIPascale Palm­Leblanc

Fr 10:15­12:00 KOL­H­322

1657 Didaktik des Geschichtsunterrichts IHelmut Meyer

Fr 10:15­12:00 KSRÄMI

1658 Didaktik des Geschichtsunterrichts IIKarl Kistler

Fr 10:15­12:00

01.04.­22.04. KO2­F­172

29.04.­06.05. ­­

13.05.­20.05. KO2­F­172

27.05.­03.06. ­­

10.06.­01.07. KO2­F­172

1659 Didaktik des Geschichtsunterrichts IIRobert Walpen

Fr 10:15­12:00

01.04. SOE­F­7

08.04.­15.04. ­­

22.04. SOE­F­7

29.04.­03.06. ­­

10.06.­01.07. SOE­F­7

1660 Didaktik des Italienischunterichts IAnita Pfau

Di 13:15­17:00,alle 14 Tage

KUR­G­04

1661 Didaktik des Italienischunterrichts IIHans­Peter Klaus

Di 14:15­16:00 KO2­F­173

1662 Didaktik des Kunstgeschichtunterrichts ISpezialveranstaltung, VoranmeldungobligatorischKurt Zangger

Mi 16:15­18:00,ab 11.05.

KSBIRCH

1663 Didaktik des Kunstgeschichtsunterrichts IIKurt Zangger

Do 16:15­18:00 KSBIRCH

1664 Didaktik des Philosophieunterrichts IRoger Hofer

Do 08:15­10:00 KOL­H­320

1665 Didaktik des Spanischunterrichts IRosa Maria Silva

Mo 14:15­16:00 SOE­F­12

1666 Spezielle Didaktik des Biologieunterrichts Mi 13:15­15:00 KSWIE208

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 143/294

IIUrs Bamert

1667 Spezielle Didaktik des BiologieunterrichtsIIGuido Rutz

Mi 15:15­17:00 KSRYCHEN

1668 Spezielle Didaktik des ChemieunterrichtsIWalter Summermatter

Do 16:00­17:30 Y32­E­06

1669 Experimentieren im ChemieunterrichtWalter Summermatter

Mi 16:00­17:30 RAI­F­157

1670 Spezielle Didaktik desGeographieunterrichts IIRoger Meier

Mo 14:15­16:00

04.04.­23.05. KOL­F­103

30.05. ­­

06.06.­27.06. KOL­F­103

1671 Spezielle Didaktik desGeographieunterrichts II Parallelkurs zuVorlesung R. MeierBarbara Vettiger

Mo 14:15­16:00 KSHPROM

1672 Spezielle Didaktik desGeographieunterrichts IIBarbara Vettiger

Do 16:15­18:00 KSHPROM

1673 Spezielle Didaktik desMathematikunterrichts IIPeter Gallin

Do 14:15­16:00 Extern

1674 Spezielle Didaktik des PhysikunterrichtsChristian Grütter

Do 16:15­18:00 KSLIMMAT

3307 Phasenübergänge: Eine EinführungDanilo Pescia, Andreas Vaterlaus

Mi 16:15­18:00 ETH HPP G2

1675 Das Experiment im Physikunterricht:14./15.7. Frauenfeld; 18.­20.7. Rämibühlund Limmattal. Anmeldung siehe Link.Christian Grütter, Martin Lieberherr,Andreas Vaterlaus

Blockkurs (12.07.­18.07.)

12.07. 08:00­18:00 Extern

13.07. 08:00­18:00 Extern

14.07. 08:00­18:00 Extern

15.07. 08:00­18:00 Extern

18.07. 08:00­18:00 Extern

1676 Computer und Internet imMittelschulunterricht Unterrichtsprojekteund e­LearningWilfried Kuster, Fortunat Schmid

Mi 14:15­16:00 KOL­H­321

1677 Didaktische Grundlagen zum Einsatz derICT im Mittelschulunterricht (für alleFächer)Theo Byland, Peter Gloor

Do 10:15­12:00 PLM1­103/104

Höheres Lehramt Berufsschulen

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 144/294

Allgemein bildender Unterricht

281 Wirtschaftswissenschaft IIRuedi Volkart, Remo Küttel, PeterLautenschlager, Brigitte Maranghino­Singer

Mi 10:00­12:00

30.03.­11.05. KOH­B­10,KOL­F­104

18.05.­01.06. KOH­B­10

08.06.­29.06. KOH­B­10,KOL­F­104

286 Öffentliches Recht für WW Teil 2Beatrice Weber­Dürler

Di 14:00­16:00 ­­

Mi 12:00­13:00 ­­

287 Übungen im Privatrecht für WWHermann Schulin

Fr 08:00­10:00,alle 14 Tage

­­

300 Volkswirtschaftslehre der Schweiz (V)Beat Hotz­Hart

Do 14:15­16:00 KOL­G­221

301 Volkswirtschaftslehre der Schweiz (Ü)N. N.

nach Ankündigung

1578 Kompetenz, Qualität und Beruf:ausgewählte berufspädagogischeProblemstellungenPhilipp Gonon

Mi 08:15­10:00 KOL­F­109

1634 Bildungsmanagement zwischenÖkonomie und PädagogikPhilipp Gonon, Katrin Kraus

Do 10:15­12:00 ZUI­AA­002

1678 Kolloquium ReflexionRuedi Fehlmann

Mi 10:15­12:00 ­­

1679 Kolloquium Training und ReflexionRuedi Fehlmann

Blockkurs (24.08.­09.09.)

24.08. 09:15­17:00 ­­

25.08. 09:15­17:00 ­­

26.08. 09:15­17:00 ­­

31.08. 09:15­17:00 ­­

01.09. 09:15­17:00 ­­

02.09. 09:15­17:00 ­­

07.09. 09:15­17:00 ­­

08.09. 09:15­17:00 ­­

09.09. 09:15­17:00 ­­

1680 Bereichsdidaktik Allgemein bildenderUnterrichtAlois Hundertpfund

Fr 13:15­16:10,bis 17.06.

­­

1681 Bereichsdidaktik Sprache undKommunikationCornelia Baumann­Strunck

Fr 09:15­12:00,bis 17.06.

­­

1682 Kolloquium JugendpsychologieMichael De Boni

Mi 17:15­19:00 ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 145/294

1683 Grundlagen der LinguistikRoland Mühlemann

Mi 14:15­16:00 SOE­F­1

1684 Arbeitsorganisation und beruflicheBildung

findet nicht statt

1685 Informelles Lernen in der Berufsbildung findet nicht statt

Neusprachliche Fächer

1633 Auf dem Weg in die Weiterbildungs­gesellschaft? Weiterbildung, Educationpermanente und Lifelong LearningPhilipp Gonon

Mi 16:15­18:00 SOE­F­2

1682 Kolloquium JugendpsychologieMichael De Boni

Mi 17:15­19:00 ­­

1684 Arbeitsorganisation und beruflicheBildung

findet nicht statt

1685 Informelles Lernen in der Berufsbildung findet nicht statt

1686 Fachdidaktik FranzösischHeinz Hafner

Mi 18:15­19:45 ­­

Mi 20:15­21:45 ­­

1687 Didaktik des FremdsprachenunterrichtsMonika Wyss Kolb

Mi 16:30­18:00 ­­

Soziologie

Vorlesungen

1688 Einführung in die Soziologie:Grundbegriffe, Gegenstandsbereiche undForschungstraditionenMarlis Buchmann

Mi 17:00­17:45 Y22­F­62/68

57 Einführung in die Soziologie:Soziologische Theorien IIPeter­Ulrich Merz­Benz

Di 10:15­12:00 AND 15 3.06

1689 Institutionelle Ordnungen ­ Markt, Staat,Unternehmung, Schule ­ und sozialeUngleichheitVolker Bornschier

Mi 14:15­16:00 AND 5.29/31

1690 Soziologie des SozialstaatesMichael Nollert

Mo 12:15­14:00 AND 15 3.02

1691 Französische Beiträge zurGesellschaftsdiagnose der Gegenwart:Bourdieu, Castel, BoltanskiFranz Schultheis

Mi 14:15­18:00,alle 14 Tage,ab 06.04.

AND 15 3.06

1692 Soziologie im Alltag findet nicht statt

1693 BerufssoziologieHans Geser

Do 10:15­12:00 Y16­G­05

1694 GeschlechtsRollenWandel Mo 14:15­16:00 AND 15 3.06

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 146/294

Beat Fux

1695 Alterssoziologie ­ Strukturwandel desAltern/s und neue Erkenntnisse derSozialgerontologieFrançois Höpflinger

Di 14:00­15:45 Y35­F­32

1696 Gesundheits­ und MedizinsoziologiePeter C. Meyer

Fr 14:00­15:45,alle 14 Tage,ab 08.04.

Y35­F­51

1697 Soziale Kontrolle und Ausschliessung:Einführung in eine Soziologie der DevianzAlessandra Corti

Di 16:15­18:00 AND 5.29/31

1698 Korruption ­ Soziologie einerabweichenden MoralElmar Koenen

Do 12:15­14:00 AND 15 3.02

59 Der Tod als Thema der SoziologieChristine Matter

Di 10:15­12:00 AND 5.29/31

1700 Einführung Forschungstechniken IIMarc Szydlik

Do 14:00­15:45 Y35­F­51

1701 Methodenpraktikum IIBeat Fux, Michael Nollert

Mo 17:15­19:00 AND 15 3.02

1702 Einführung in die Statistik IAndreas Kuhn

Mo 10:15­12:00

04.04.­11.04. Y35­F­51

18.04. ­­

25.04.­27.06. Y35­F­51

1703 Event History AnalysisAlois Tschopp

Mi 08:15­10:00,alle 14 Tage,ab 06.04.

KOL­F­103

1704 StatistikwerkstattAlois Tschopp

Mi 08:15­10:00,alle 14 Tage

KOL­F­103

1705 Sozialer Wandel in der Moderne:Kommunikations­ undGesellschaftstheorie IVKurt Imhof

Mi 12:15­14:00 Y24­G­55

1706 Politische Deliberation in derMediengesellschaftPatrik Ettinger

Fr 10:15­12:00,alle 14 Tage

AND 15 2.48

1707 Reputationskommunikation in derMediengesellschaftMark Eisenegger

Do 13:00­14:45,alle 14 Tage

Y23­G­04

1708 Staat und Medien ­ Zur Bedeutung desStaates in der politischen KommunikationMario Schranz

Do 08:15­10:00,alle 14 Tage,ab 07.04.

AND 5.29/31

58 Philosophie der Geistes­ undSozialwissenschaften: Kultur undGlobalisierungVolker Bornschier, Georg Kohler, Andrea

Do 10:15­12:00 RAI­G­041

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 147/294

Riemenschnitter, Andreas Kaplony, Peter­Ulrich Merz­Benz, Achim Hättich

Proseminare, Übungen, Praktika

1709 Proseminar zur soziologischen ForschungVolker Bornschier, Carmen Baumeler,Claudia König Jones, Hanno Scholtz,Amir Sheikhzadegan, Thomas Volken­Reinert

Mi 10:15­12:00 SOC­1­106

1710 Übungen zu Einführung in die Statistik IAndreas Kuhn

Do 16:00­17:45 Y03­G­85

1711 Übungen zu Methodenpraktikum II APeter Rusterholz

Mo 12:15­14:00 RAI­J­003

1712 Übungen zu Methodenpraktikum II BPeter Rusterholz

Mo 14:15­16:00 RAI­J­003

1713 Übungen zum Forschungsstudium:Bildungs­ und GesundheitssoziologieClaudia König Jones

nach Vereinbarung

1714 Übungenen zum Forschungsstudium imBer. der Wahrnehmungen u.Bewertungen soz. Tatbestände, insb. soz.UngleichheitHanno Scholtz

nach Vereinbarung

1715 Übungen zum Forschungsstudium imBereich KonfliktThomas Volken­Reinert

Mo 14:15­16:00, alle 14 Tage

04.04.­30.05. AND 5.29/31

13.06. ­­

27.06. AND 5.29/31

Seminare, Kolloquien

1716 Seminar: Institutionelle Ordnungen ­Markt, Staat, Unternehmung, Schule ­und soziale UngleichheitVolker Bornschier, Carmen Baumeler,Claudia König Jones, Hanno Scholtz,Thomas Volken­Reinert

nach Ankündigung

1717 Seminar: Soziologie der politischenParteienHans Geser

Fr 10:15­12:00 AND 5.29/31

1718 Seminar: Erving Goffmans Beitrag zurSoziologischen TheorieHans Geser

Do 14:15­16:00 AND 15.2.02

1719 Seminar: Sozialstruktur BundesrepublikDeutschlandMarc Szydlik

Mi 12:15­14:00 AND 15 3.02

1720 Seminar: Soziologie des ErbensMarc Szydlik

Mi 16:15­18:00 AND 15 3.02

1721 Kunst in der öffentlichen Kommunikation Di 14:15­16:00 AND 15 2.48

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 148/294

Kurt Imhof, Patrik Ettinger

1722 Seminar: Praxiswerkstatt zurUnterstützung der ForschungVolker Bornschier, Carmen Baumeler,Claudia König Jones, Hanno Scholtz,Amir Sheikhzadegan, Thomas Volken­Reinert

Do 10:15­12:00 AND 5.29/31

1331 Philosophie der Geistes­ und Sozial­wissenschaften: Gesellschaftstheorie undPsychoanalyse ­ Castoriadis und LacanGeorg Kohler, Francis Cheneval, Peter­Ulrich Merz­Benz

Fr 10:15­12:00 RAI­J­031

1723 Kolloquium zu Einführung in dieSoziologie IIMarlis Buchmann

Mi 18:00­18:45 Y22­F­62/68

1724 Kolloquium: MediengesellschaftEsther Kamber

Mo 10:15­12:00,alle 14 Tage,ab 11.04.

AND 15 2.48

1725 Kolloquium: Methoden derÖffentlichkeitsforschungMatthias Vonwil

Mo 10:15­12:00,alle 14 Tage,ab 11.04.

AND 5.29/31

1726 Kolloquium: ÖffentlichkeitstheorienCarlo Pavia, Stefan Tobler

Mi 14:15­16:00 AND 15 2.48

1728 DoktorandInnen­Kolloquium Abt. IIIKurt Imhof

nach Vereinbarung

1729 Forschungskolloquium für fortgeschritteneArbeitenMarlis Buchmann

nach Vereinbarung

Publizistikwissenschaft

Vorlesungen

1730 Gender und MedienMartina Leonarz

Mo 10:15­12:00,ab 25.04.

Y16­G­05,Y36­M­08

1731 Methoden der Publizistikwissenschaft fürNebenfachstudierendeMirko Marr

Mo 10:15­12:00 Y23­G­04

1732 Krise des Journalismus?Roger de Weck

Mo 10:15­12:00,11.04. bis 13.06.

KOL­F­121

1733 Thematisierung und Problemdeutung inder politischen KommunikationFrank Marcinkowski

findet nicht statt

1734 MedieninnovationenThilo von Pape

Mo 12:15­14:00,alle 14 Tage

Y03­G­95

3276 Methoden der Online­ForschungNadin Ernst, Markus Schubert

Mo 14:15­18:00,alle 14 Tage

AND 15 2.48

1735 Einführung in die Publizistikwissenschaft Di 08:15­10:00 Y15­G­40

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 149/294

IIFrank Marcinkowski

1736 Einführung in die PolitischeKommunikation IIOtfried Jarren

Di 08:15­10:00 AND 15 3.06

1737 Nationale und internationale MedienpolitikJosef Trappel

Di 08:15­10:00,alle 14 Tage

AND 15 3.44

1738 PR von sozialen BewegungenDominik Lachenmeier

Di 10:15­12:00,alle 14 Tage,ab 05.04.

Y22­F­62/68

1739 Die Personalisierung des Politischen inder MediengesellschaftJochen Hoffmann

Di 10:15­12:00,alle 14 Tage

AND 15 3.46

1740 Zur Geschichte publizistischerDarstellungsformenEdzard Schade

Di 12:15­13:45,alle 14 Tage,ab 05.04.

Y35­F­32

1741 Ausgewählte Probleme der Informations­und Mediengesellschaft Schweiz

findet nicht statt

1742 Kinder und MedienDaniel Süss

Di 14:00­15:45,alle 14 Tage,ab 05.04.

Y15­G­40

1743 Using Emotion for PersuasionWerner Wirth

Di 14:00­15:45,ab 05.04.

Y15­G­60

1744 Methoden der empirischenPublizistikwissenschaftII, Teil B: StatistikWerner Wirth, Christian Schemer

Di 16:00­17:45,ab 05.04.

Y03­G­85,Y15­G­60,Y22­F­62/68,Y23­G­04,Y24­G­55

1745 Einführung in die multivariatenAnalyseverfahren (Methoden IV)Jörg Matthes, Holger Schramm

Di 16:00­17:45 Y03­G­95

3279 Organisationskommunikation im WandelSusanne Fengler

Mi 08:15­10:00,alle 14 Tage,ab 06.04.

Y03­G­95

1746 WerbungGabriele Siegert

Mi 10:15­12:00,bis 22.06.

Y03­G­85

1705 Sozialer Wandel in der Moderne:Kommunikations­ undGesellschaftstheorie IVKurt Imhof

Mi 12:15­14:00 Y24­G­55

1747 Einführung in Mediensysteme inTransformations­ undEntwicklungsländernLucie Hribal

findet nicht statt

3295 Einführung in SPSS Data EntryWalter Hättenschwiler

Mi 14:15­17:00,bis 22.06.

­­

1748 Kommunikation als Grundbegriff derSozialwissenschaften

Mi 14:15­16:00,alle 14 Tage

AND 15 3.44

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 150/294

Adrian Steiner

1749 Organisationelle und redaktionelleKonflikte

findet nicht statt

1750 MedieninhaltsforschungHeinz Bonfadelli

Do 08:15­10:00 Y03­G­95

1751 Entwicklungsprobleme des öffentlichenRundfunksWerner A. Meier

Do 10:15­12:00 AND 15 3.44

3296 Neuere DatenanalyseverfahrenJosef Schmid

Do 10:15­12:00,bis 02.06.

­­

1752 Handlungsfelder strategischer politischerKommunikationN. N.

findet nicht statt

1753 Einführung in die Kommunikator­ undJournalismusforschungVinzenz Wyss

Do 10:15­12:00,bis 23.06.

AND 15 3.02

1707 Reputationskommunikation in derMediengesellschaftMark Eisenegger

Do 13:00­14:45,alle 14 Tage

Y23­G­04

1754 Ethik im JournalismusUrs Meier

Do 14:30­16:00,bis 16.06.

AND 15 3.44

1755 Methoden: Qualitative MethodenMatthias Künzler, Frank Lobigs, WernerA. Meier, Alessia Caterina Neuroni,Manuel Puppis, Edzard Schade, KatarinaSikavica, Adrian Steiner

Do 14:00­15:45 Y22­F­62/68

1756 Methoden der empirischenPublizistikwissenschaft II, Teil A:Grundlagen, Datenerhebung und­auswertungWalter Hättenschwiler

Fr 08:15­10:00 Y03­G­95

1757 Das Internet auspublizistikwissenschaftlicher SichtUrs Dahinden

Fr 10:15­12:00 Y13­L­11/13

1758 Finanzmärkte alsKommunikationssysteme. Einesystemtheoretische Analyse (fürHörerinnen und Hörer aller Fakultäten)André Wuerth

Fr 12:15­14:00,alle 14 Tage,ab 08.04.

AND 15 3.44

3297 VerlagsmanagementJohannes Freiesleben

01.04. 08:15­12:00 AND 15 3.46

29.04. 08:15­12:00 AND 15 3.46

27.05. 08:15­12:00 AND 15 3.46

24.06. 08:15­12:00 AND 15 3.46

1759 Medienmanagement alsOrganisationsprozessKlaus Dieter Altmeppen

Blockkurs (02.06.­18.06.)

02.06. 17:15­20:00 AND 15 3.46

03.06. 09:15­17:00 AND 15 3.46

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 151/294

04.06. 09:15­12:00 AND 15 3.46

11.06. 09:15­12:00 AND 15 3.46

16.06. 17:15­20:00 AND 15 3.46

17.06. 09:15­17:00 AND 15 3.46

18.06. 09:15­12:00 AND 15 3.46

Proseminare und Übungen

1760 Forschungsproseminar IIUrsina Mögerle

Di 10:15­12:00 AND 15 3.44

1761 Forschungsproseminar IIChristian Schemer

Di 10:15­12:00 AND 15 3.48

1762 Forschungsproseminar IIPriska U. Bucher

Di 14:15­16:00 AND 15 3.44

1763 Forschungsproseminar IIAndrea Nadia Piga

Mi 10:15­12:00 AND 15 3.48

1764 Forschungsproseminar IIHelena Johansson Strässle

Mi 14:15­16:00 AND 15 2.46

1765 Forschungsproseminar IISaskia Böcking

Do 14:15­16:00 AND 15 3.46

Seminare

1721 Kunst in der öffentlichen KommunikationKurt Imhof, Patrik Ettinger

Di 14:15­16:00 AND 15 2.48

1766 Identität, Marke, Image und ReputationNikodemus Herger

Di 16:15­18:00,alle 14 Tage

AND 15 3.44

1767 Wozu Medienpolitik?Otfried Jarren, Matthias Künzler, ManuelPuppis

Mi 10:15­12:00 ­­

1768 Medien und InteressenverbändeN. N.

findet nicht statt

1769 Von Aristoteles bis Sun­TsuN. N.

findet nicht statt

1770 Theoretische Überlegungen zumMarkterfolg von SpielfilmenGabriele Siegert, Björn Von Rimscha

Mi 14:15­16:00 ­­

1771 FernsehnachrichtenforschungHeinz Bonfadelli, Andrea Nadia Piga

Do 10:20­12:00 AND 15 3.06

1772 Die Macht der NarrationWerner Wirth, Saskia Böcking

Do 10:15­12:00 ­­

1773 EmotionsmanagementWerner Wirth, Holger Schramm

Do 12:15­14:00 AND 15 3.48

1774 Mediated PolityFrank Marcinkowski, Andrea Schrott

Do 16:15­18:00 AND 15 3.48

1775 Medialisierungsphänomene im Sport Fr 10:15­12:00 AND 15 3.48

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 152/294

Frank Marcinkowski, Mirko Marr

1776 Medienpädagogische ForschungDaniel Süss

Di 16:15­18:00 AND 15 3.48

Projektseminare

1777 Projektseminar PROtfried Jarren, Susanne Fengler, AlessiaCaterina Neuroni

05.04. 16:15­18:00 AND 15 3.46

19.04. 16:15­18:00 AND 15 3.46

17.05. 16:15­18:00 AND 15 3.46

28.06. 16:15­18:00 AND 15 3.46

1778 (programmintegrierte) WerbungGabriele Siegert, Karin Pühringer

31.03. 14:15­18:00 AND 15 2.44

28.04. 14:15­18:00 AND 15 2.44

19.05. 14:15­18:00 AND 15 2.44

23.06. 14:15­18:00 AND 15 2.44

Kolloquien

1779 Liz.­Kolloquium Abt. IOtfried Jarren

Mo 14:15­16:00,bis 20.06.

AND 15 3.48

1780 DoktorandInnen­Kolloquium Abt. IOtfried Jarren

nach Vereinbarung

1781 Liz.­Kolloquium Abt. IIHeinz Bonfadelli

nach Vereinbarung

1782 DoktorandInnnen­Kolloquium Abt. IIHeinz Bonfadelli

nach Vereinbarung

1727 Liz.­Kolloquium Abt. IIIKurt Imhof

Di 16:15­18:00,alle 14 Tage,ab 05.04.

AND 15 2.48

1728 DoktorandInnen­Kolloquium Abt. IIIKurt Imhof

nach Vereinbarung

1783 Liz.­KolloquiumFrank Marcinkowski

Mo 14:15­16:00 AND 15 3.44

1784 Liz.­Kolloquium Abt. IVGabriele Siegert

nach Vereinbarung

1785 DoktorandInnen­Kolloquium Abt. IVGabriele Siegert

nach Vereinbarung

1786 Liz.­Kolloquium Abt. VWerner Wirth

Di 18:15­20:00,ab 05.04.

AND 15 3.44

1787 DoktorandInnen­Kolloquium Abt. VWerner Wirth

nach Vereinbarung

Sonstige Veranstaltungen

Allgemeine Sprachwissenschaft und Afrikanistik

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 153/294

Vorlesungen

1788 AreallinguistikKaren H. Ebert

Mo 16:15­17:00 SOE­F­2

Proseminare

1789 Einführung in die AllgemeineSprachwissenschaft IIJohannes Reese

Di 14:15­16:00 SOE­F­12

1790 ModalitätPhilippe Maurer

Mo 10:15­12:00 PLK­2­204

1791 SatzverbindungstypologieYoshiko Ono­Premper

Mo 11:15­13:00 PLK­2­205

Übungen

1792 Lexical Functional Grammar (LFG)Guido Seiler

Mo 14:15­16:00 PLK­2­204

3315 Swahili: Lektüre und KonversationThomas Bearth

Do 18:15­20:00,alle 14 Tage,07.04. bis 16.06.

PLK­2­204

3314 Duala: Sprache, Text, Kontext (IV)Thomas Bearth

nach Vereinbarung

Seminare

1793 Feldforschung: Gurage (Äthiosemitisch)Karen H. Ebert, Rafael Suter

Di 14:15­16:00 ­­

Do 16:20­18:00 PLK­2­204

1976 NordfriesischKaren H. Ebert, Elvira Glaser

Mi 10:15­12:00 SOD­0­030

Kolloquien

1795 Kolloquium der ASWKaren H. Ebert, Philippe Maurer,Johannes Reese, Rafael Suter

Di 17:15­18:00,alle 14 Tage,ab 12.04.

­­

1796 Linguistisches ForschungskolloquiumHarald Burger, George Eug. Dunkel,Christa Dürscheid, Karen H. Ebert, ElviraGlaser, Martin­Dietrich Glessgen, MichaelHess, Angelika Linke Willi, MicheleLoporcaro

Di 17:15­19:00,alle 14 Tage,ab 05.04.

SOD­1­105

3308 Neuere Afrikanistische LiteraturThomas Bearth

Do 18:15­20:00,alle 14 Tage,14.04. bis 09.06.

PLK­2­204

Sprachkurse

1797 Tamil IIEveline Masilamani­Meyer

Fr 09:15­12:00 PLK­2­204

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 154/294

Computerlinguistik

467 Einführung in die Computerlinguistik II (V)Manfred Klenner

Do 16:15­17:50,bis 23.06.

SOE­E­2

468 Programmiertechniken in derComputerlinguistik II (V)Simon Clematide

Fr 14:15­16:00 KOL­H­321

469 Formale Grundlagen der Linguistik (V)Manfred Klenner

Di 14:15­15:55 KOL­H­322

470 Lexikonaufbau undMorphologieanalyseverfahren (V)Gerold Schneider

Do 10:15­11:55

31.03.­23.06. KOL­H­320

30.06. KOH­B­10

471 Diskursanalyse (V)Michael Hess

findet nicht statt

472 XML: Fundamentals and Applications(VU)Fabio Rinaldi

Di 12:15­13:50 Y27­H­25

473 Einführung in die Lexikalisch FunktionaleGrammatik (V)Christian Fortmann

Fr 14:15­16:00

01.04.­22.04. KO2­F­155

29.04. ­­

13.05.­01.07. KO2­F­155

Allgemeine Phonetik

1798 Einführung in die allgemeine Phonetikund Phonologie, für Studierende derGermanistikBeat Siebenhaar

Mo 16:15­18:00 KOL­F­121

1799 Introduction to Phonetics and Phonology,for Students of EnglishJürg Strässler

Mi 14:15­16:00 SOC­1­106

1800 Einführung in die allgemeine Phonetikund Phonologie, für Studierende derRomanistikStephan Schmid

Do 08:15­10:00 KOL­G­209

1801 Phonologische Analysen, mit Übungen(Phonetischer Arbeitskreis)Jürg Strässler

findet nicht statt

Vergleichende Indogermanische Sprachwissenschaft

1802 Das griechische NomenGeorge Eug. Dunkel

Do 11:10­11:55 RAK­E­8

Fr 12:15­13:00 SOE­E­7

1803 Die griechischen DialekteGeorge Eug. Dunkel

Mi 16:15­18:00 RAG­1­104

1804 Ennius' Dichtersprache Di 14:15­16:00 RAG­1­104

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 155/294

George Eug. Dunkel

1805 TrojaGeorge Eug. Dunkel

Mi 10:15­12:00 ­­

1796 Linguistisches ForschungskolloquiumHarald Burger, George Eug. Dunkel,Christa Dürscheid, Karen H. Ebert, ElviraGlaser, Martin­Dietrich Glessgen, MichaelHess, Angelika Linke Willi, MicheleLoporcaro

Di 17:15­19:00,alle 14 Tage,ab 05.04.

SOD­1­105

1807 Das indogermanische VerbumKarin Stüber

Mo 14:15­16:00 RAG­1­104

1808 FestlandkeltischKarin Stüber

Mo 10:15­12:00 RAG­1­104

1809 Urgermanische GrammatikDirk Nowak

Do 10:15­12:00 RAG­1­104

1810 Indoiranische NamenkundeUlla Remmer

Di 09:15­10:00 RAG­1­104

1811 Vedische Lektüre: RgvedaSalvatore Scarlata

Di 10:15­12:00 RAG­1­104

1812 Phonologie des VedischenSalvatore Scarlata

Di 16:15­18:00 RAG­1­104

1813 Dialekt im VedischenRoland Walter Litscher

Fr 09:15­10:00 RAG­1­104

1814 Einführung ins Sanskrit, 2. TeilRoland Walter Litscher

Mo 12:15­14:00 KOL­G­220

1815 Einführung ins Sanskrit, 2.: ÜbungenDirk Nowak

Di 12:15­14:00 SOC­1­101

1816 Linguistische Lektüre: PetronChristian Seidl

Fr 14:15­16:00 RAG­1­104

1817 LuwischThomas Zehnder

Do 14:15­16:00 RAG­1­104

Indologie

55 Vorlesung: Yoga ­ Einführung undÜberblick (für Hörerinnen und Hörer allerFakultäten)Peter Schreiner

Do 10:15­11:45 HAH­E­10

1818 Indologisches Proseminar: Teil 2Annemarie Mertens­Dietrich

Do 12:15­13:45 RAG­1­104

1814 Einführung ins Sanskrit, 2. TeilRoland Walter Litscher

Mo 12:15­14:00 KOL­G­220

1815 Einführung ins Sanskrit, 2.: ÜbungenDirk Nowak

Di 12:15­14:00 SOC­1­101

1819 Einführung in die Sanskrit­Lektüre:Satsangijivanam

Do 15:00­17:30 RAG­1­105

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 156/294

Peter Schreiner, Jaydev Jani

1811 Vedische Lektüre: RgvedaSalvatore Scarlata

Di 10:15­12:00 RAG­1­104

1812 Phonologie des VedischenSalvatore Scarlata

Di 16:15­18:00 RAG­1­104

1813 Dialekt im VedischenRoland Walter Litscher

Fr 09:15­10:00 RAG­1­104

1820 Pali­LektürePeter Schreiner

Mi 13:00­13:45 RAG­1­104

1821 Hindi 3Martin Christof­Füchsle

Fr 12:15­13:45 RAG­1­104

1822 Seminar: Textkritik ­ Epos und PuranaPeter Schreiner

Mi 14:15­15:45 RAG­1­104

56 Sanskrit­Lektüre: GherandasamhitaPeter Thomi

Fr 10:00­11:30 RAG­1­104

1823 ForschungskolloquiumPeter Schreiner, Annemarie Mertens­Dietrich

Do 18:00­19:30,alle 14 Tage

RAG­1­105

Sinologie

Sprachkurse

1824 Modernes Chinesisch 2:Grundkurs,Gruppe ABrigitte Kölla Tritschler

Mo 09:15­12:00 ­­

Di 10:15­12:00 ­­

Mi 09:15­12:00 ­­

Do 09:15­11:00 ­­

3330 Modernes Chinesisch 2: Grundkurs,Gruppe BChia­Hsun Wu Gruenberg

Mo 09:15­11:00 ­­

Di 10:15­12:00 ­­

Mi 09:15­12:00 ­­

Do 09:15­11:00 ­­

1825 Modernes Chinesisch 2: Konversation,Gruppe AKejian Cao Zehnder

Di 09:15­10:00 ZUB­3­314

Do 11:15­12:00 ZUB­3­314

1826 Modernes Chinesisch 2: Konversation,Gruppe BKejian Cao Zehnder

Mi 08:15­09:00 ZUB­3­314

Do 08:15­09:00 ZUB­3­314

1827 Modernes Chinesisch 4: AufbaukursBrigitte Kölla Tritschler

Fr 08:15­10:00 ZUB­3­317

1828 Modernes Chinesisch 4: LektüreDaoming Du

Mo 10:15­12:00 ZUB­4­410

1829 Modernes Chinesisch 4: ZeitungslektüreDaoming Du

Do 14:15­16:00 ZUB­4­410

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 157/294

1830 Modernes Chinesisch 4: AufbaukursDaoming Du

Di 08:15­10:00 ZUB­3­317

1831 Modernes Chinesisch 6: KreativesSchreibenDaoming Du

Mo 14:15­16:00 ZUB­4­410

1832 Klassisches Chinesisch: Grundkurs(4.Sem.)Stephan Peter Bumbacher

Di 10:30­12:00 ZUB­3­317

Fr 10:30­12:00 ZUB­3­317

Proseminare

1833 Einführung in die chinesische Literatur,Teil IIRoland Altenburger

Mi 08:30­10:00 SOE­F­11

1834 Einführung in die Methode der Text­ undKulturanalyseAndrea Riemenschnitter, Kathrin Ensinger

Fr 10:15­12:00 ZUB­3­314

1835 Einführung in das antike China, Teil IIRobert Gassmann

Do 14:15­16:00,alle 14 Tage,07.04. bis 16.06.

ZUB­3­317

Seminare und Kolloquien

1836 Quellen einer Alltagsgeschichte Chinasim 18. JahrhundertRoland Altenburger

Do 10:15­12:00 ZUB­4­410

3368 Haunted RelationshipsElisabeth Bronfen, AndreaRiemenschnitter

Mi 14:15­16:00 PLH­1­102

1838 Lektüreseminar: Argumentatives Redenbei MenciusRobert Gassmann

Mo 14:15­18:00 ZUB­3­317

Vorlesungen, Arbeitskreise, Lektürekurse

1839 Vorlesung auf Chinesisch: Zhongguosixiang shigangDaoming Du

Di 14:15­16:00,alle 14 Tage

ZUB­4­410

3327 Fachlehrer­Diplom Chinesisch:Kulturwissenschaftlicher TeilDaoming Du

Mo 16:15­18:00 ZUB­4­416

50 Bedeutende Denker der Song­Zeit ­ einÜberblickMartin Lehnert

Di 14:15­16:00,alle 14 Tage

­­

1840 Die Rolle der Schrift in der chin. KunstPatrick de Vries

Do 14:15­16:00,alle 14 Tage

­­

1841 Kursorische Lektüre: Moderne LyrikAndrea Riemenschnitter

Mi 10:15­12:00 ZUB­4­410

198 Rechtsstrategemkunde 2Harro von Senger

Mo 16:15­18:00, 25.04. bis 13.06.

25.04.­30.05. SOE­F­1

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 158/294

06.06.­13.06. ­­

Japanologie

Kompaktstudium/Nachdiplomstudium "Japanische Sprache und Kultur"

1842 Grammatik Gruppe IYoshiko Ono­Premper

Di 10:15­11:45 ZUB­4­416

1843 Grammatik Gruppe IIYoshiko Ono­Premper

Mo 16:15­18:00 SOC­U­001

1844 Übungen im Sprachlabor, Gruppe IYoshiko Ono­Premper

Di 14:15­16:00,26.04. bis 07.06.

­­

1845 Übungen im Sprachlabor, Gruppe IIYoshiko Ono­Premper

Mo 13:15­15:00,25.04. bis 13.06.

­­

1846 Textübungen A, Gruppe IMachiko Hafner­Nakai

Fr 08:30­10:00 ZUB­4­416

1847 Textübungen A, Gruppe IIMachiko Hafner­Nakai

Do 08:30­10:00 ZUB­4­416

1848 Übungen im Sprachlabor Gruppe IMachiko Hafner­Nakai

Fr 10:15­11:45 ­­

1849 Übungen im Sprachlabor Gruppe IIMachiko Hafner­Nakai

Do 10:15­11:45 ­­

1850 Textübungen B, Gruppe IVerena Werner

Mi 10:15­11:45 ZUB­4­416

1851 Textübungen B, Gruppe IIVerena Werner

Mi 14:15­15:45 ZUB­4­410

1852 Übungen zur Grammatik Gruppe IIVerena Werner

Mo 12:15­13:00 RAK­E­7

1853 Übungen zur Grammatik Gruppe IIVerena Werner

Mo 11:00­11:45 ­­

1854 Schriftkunde und Schreiben, Gruppe ITomoko Klopfenstein­Arii

Mo 10:15­11:45

07.03.­28.03. ­­

04.04.­27.06. KOL­H­321

04.07.­29.08. ­­

Do 10:15­11:45

03.03.­24.03. ­­

31.03.­30.06. KOL­H­321

07.07.­25.08. ­­

1855 Schriftkunde und Schreiben, Gruppe IITomoko Klopfenstein­Arii

Di 10:15­11:45

29.03. ­­

05.04.­14.06. KOL­H­321

21.06. ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 159/294

28.06. KOL­H­321

Do 14:15­15:45 KOL­H­321

1856 Einführung in die Japanische GeschichteHeinrich Reinfried

Mi 08:30­10:00 ZUB­4­416

1857 Landeskunde Japans/BibliographieHeinrich Reinfried

Di 08:30­10:00 ZUB­4­416

1858 Sozialpsychologische GrundbegriffeBruno Rhyner

Mi 16:00­17:00,06.04. bis 22.06.

ZUB­3­314

1859 Japan und die SchweizHarald Meyer

Mo 09:15­10:00

04.04.­11.04. ZUB­3­314

25.04.­27.06. ZUB­4­416

Allgemeine Vorlesungen und Übungen

1860 Klassisches japanisches TheaterEduard Klopfenstein

Mi 12:45­13:45 ZUB­3­314

1861 Kalligraphie/SchreibenTomoko Klopfenstein­Arii

Fr 14:15­16:00,bis 24.06.

RAI­F­041

1862 Heisei­ReformationElizabeth Borner

Di 16:15­17:45,alle 14 Tage

­­

1863 Nihongo nôryoku shiken:Harald Meyer

Do 16:00­17:00 ZUB­3­314

1864 Sozialwissenschaftliche Analysen JapansDavid Chiavacci

Di 12:15­13:00 KO2­F­175

4. Semester

1865 Wissenschaftliche LektüreHarald Meyer

Di 14:15­15:00,ab 05.04.

ZUB­3­314

1866 Yasunari KawabataEduard Klopfenstein

Di 15:15­16:00 ZUB­3­314

1867 Die Klassiker der japanischen LyrikSimone Müller

Di 14:15­15:00 ­­

1868 Einführung in die klassischeSchriftspracheSimone Müller

Mi 14:15­16:00 ZUB­3­314

1869 Übungen zum schriftlichen AusdruckTomoya Watanabe

Do 13:15­14:00 ZUB­3­314

1870 Konversation: Aktuelle Ereignisse inJapanTomoya Watanabe

Do 12:15­13:00 ZUB­3­314

Fortgeschrittene

1871 Moderne Literatur 1960­2004Eduard Klopfenstein

Do 14:15­16:00 ZUB­3­314

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 160/294

1872 RakugoEduard Klopfenstein

Di 13:15­14:00 ZUB­3­314

1867 Die Klassiker der japanischen LyrikSimone Müller

Di 14:15­15:00 ­­

1868 Einführung in die klassischeSchriftspracheSimone Müller

Mi 14:15­16:00 ZUB­3­314

Islamwissenschaft und Ägyptologie

Islamwissenschaft

1873 Vorlesung: Aufbruch in die Moderne?Kontinuität und Wandel in der islamischenWelt von 1750 bis heuteAstrid Meier

Di 16:15­17:00 SOE­E­1

53 Übung: Aufbruch in die Moderne?Kontinuität und Wandel in der islamischenWelt von 1750 bis heuteAstrid Meier

Di 17:15­18:00 SOE­E­1

1874 Proseminar: Einführung in dieIslamwissenschaft II: Sprachen undLiteraturenPatric Schaerer

Mi 10:15­12:00 SOE­F­7

1875 Sprachkurs:Hocharabisch IIEdward Badeen

Mo 09:15­10:00 KO2­F­174

Di 09:15­10:00 KO2­F­174

Mi 09:15­10:00 KO2­F­174

Do 09:15­10:00 KO2­F­174

1876 Arabische Konversation (für das 2. Sem.)Edward Badeen

Do 10:15­12:00 KO2­F­174

1877 Hocharabisch IV: Lektüre moderner TextePatric Schaerer

Mi 14:15­16:00

30.03.­13.04. WIE­2­209

20.04.­29.06. KOL­H­309,WIE­2­209

1878 Hocharabisch IV: Lektüre klass. TexteCarol Wittwer

Mo 14:15­16:00

04.04. WIE­2­209

11.04.­27.06. SOE­F­1,WIE­2­209

1879 Arabische Konversation (für das 4. Sem.)Edward Badeen

Do 14:15­16:00 WIE­2­209

1880 Arabisches Seminar: Gefängnis­LiteraturAndreas Kaplony

Di 10:15­12:00 WIE­2­209

1881 Arabisch.Sem.: Die Araber auf Sizilien(mit Exkursion nach Sizilien)Andreas Kaplony

Mo 10:15­12:00 WIE­2­209

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 161/294

1882 Arabische Konversation (ab dem 6. Sem.)Edward Badeen

Mi 10:30­12:00 WIE­2­209

3270 Arabic Papyrology School (A. Kaplony)

1883 Sprachkurs: Einführung in den Dialekt vonJerusalemEdward Badeen

Do 16:15­18:00 WIE­2­209

1884 Sprachkurs: Persisch IEva Orthmann

Mo 16:15­18:00 KOL­G­220

Do 16:15­18:00 KOL­G­220

1885 Sprachkurs: Persische Konversation abdem 5. Semester (Diskussion aktuellergesellschaftlicher Fragen)Amir Sheikhzadegan

Fr 10:15­13:00 WIE­2­209

1886 Moderne iranische Prosa: Simin­iDanishwarRenate Würsch

Mi 10:15­12:00 WIE­2­210

1887 Türkische LektüreTobias Heinzelmann

Mo 12:15­14:00 WIE­2­209

Mi 16:15­17:00 WIE­2­209

1888 Einführung in das Osmanisch­TürkischeTobias Heinzelmann

Mi 17:15­18:00 WIE­2­209

1889 Kolloquium: Einführung in dieMathematikgeschichte der islamischenWeltErwin Neuenschwander, JohannesThomann

Fr 14:15­16:00 KO2­F­153

1890 Forschungskolloquium IslamwissenschaftSchweizTobias Heinzelmann

nach Vereinbarung

51 Akkadische Lektüre II: Die Einsetzung derEntu­Priesterin in EmarMargaret Jaques

Mo 13:00­14:00 KIR­3­308

80 Einführung ins SumerischeMargaret Jaques

Di 13:00­14:00 KIR­1­103

3372 Akkadische Lektüre I: Atra­hasis MythosMargaret Jaques

Mo 12:00­13:00 KIR­3­308

Ägyptologie

1891 Neuägyptische und demotische LektürePeter Kaplony

Mi 18:15­19:30 ­­

1892 Lektüre mittelägyptischerTexte:KönigslehrenPeter Kaplony

Mi 16:30­18:00 ­­

52 Altägyptische JenseitsführerBarbara Lüscher

Do 10:30­12:00 ­­

1893 Einführung in die ägyptische Schrift undSprache (Mittelägyptisch II)Hanna Jenni

Di 16:15­18:00 SOE­E­2

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 162/294

1894 Altägyptische TextgattungenHanna Jenni

Di 18:15­19:00 SOE­E­2

Klassische Philologie (Gräzistik/Latinistik)

Vorlesungen

1802 Das griechische NomenGeorge Eug. Dunkel

Do 11:10­11:55 RAK­E­8

Fr 12:15­13:00 SOE­E­7

1895 Griechische Literatur II: Drama (fürHörerinnen und Hörer aller Fakultäten)Manuel Baumbach

Fr 10:15­12:00 KOL­E­21

1896 Paideia. Erziehungsmodelle im altenGriechenlandLaura Gemelli­Marciano

Mi 10:15­12:00 KOL­F­109

1897 Tacitus, AnnalenErnst A. Schmidt

Do 12:15­14:00 RAK­E­8

Proseminare

1803 Die griechischen DialekteGeorge Eug. Dunkel

Mi 16:15­18:00 RAG­1­104

1898 Interpretationen ausgewählter Textehexametrischer Dichtungen von Enniusbis StatiusErnst A. Schmidt

Do 16:15­18:00,bis 23.06.

RAG­1­104

1899 Lateinische MetrikMartin Amann

Mo 16:15­18:00 RAG­1­104

Seminare

1805 TrojaGeorge Eug. Dunkel

Mi 10:15­12:00 ­­

1804 Ennius' DichterspracheGeorge Eug. Dunkel

Di 14:15­16:00 RAG­1­104

1900 Das griechische Epigramm ­Kontextualisierung und LiterarisierungManuel Baumbach

Mi 08:15­10:00 RAG­1­105

1901 Lateinische Literatur findet nicht statt

Kolloquien

1902 Einführung in die griechischePaläographieDieter Harlfinger

17.06. 14:15­19:15 ZUI­BB­001

18.06. 09:00­13:00 ­­

18.06. 14:15­19:15 ­­

1903 Liz­ / Diss­KolloquiumChristoph Riedweg, Manuel Baumbach

06.05. 14:15­19:15 RAG­1­105

07.05. 09:00­13:00 ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 163/294

07.05. 14:15­19:15 ­­

21 Kolloquium 'Antike und Christentum':Abaelard, 'Gespräch eines Philosophen,eines Juden und eines Christen'Beat Näf, Peter Schulthess, Peter Stotz,Silke­Petra Bergjan, Manuel Baumbach,N. N.

Fr 14:15­16:00,alle 14 Tage

KO2­F­156

1904 Komparatistisches Kolloquium: Figurender Negation in der Literatur,Psychoanalyse und PhilosophieEdgar Pankow

Fr 10:15­12:00,alle 14 Tage,08.04. bis 17.06.

RAG­1­105

Lektüren und Übungen

1905 Griechische SprachübungenFrank Gerber

Mo 14:15­16:00 RAG­1­105

1906 Griechische kursorische Lektüre:Aristophanes, PloutosVirgilio Masciadri

Do 14:15­16:00 KO2­F­151

1907 Griechische StilübungenFrank Gerber

Mo 13:15­14:00 RAG­1­105

1816 Linguistische Lektüre: PetronChristian Seidl

Fr 14:15­16:00 RAG­1­104

1908 Lateinische Sprachübungen, 1. GruppeSilvia Clavadetscher

Mo 10:15­12:00 KO2­F­172

1909 Lateinische Sprachübungen, 2. GruppeSilvia Clavadetscher

Di 10:15­12:00 RAG­1­105

1910 Lateinische kursorische Lektüre: Horaz,Episteln IIBeate Beer

Di 16:15­18:00 RAG­1­105

1911 Lateinische ÜbersetzungsübungenSamuel Christian Zinsli

Mi 14:15­16:00 RAG­1­105

1912 Lateinische StilübungenJoachim Fugmann

Fr 16:15­18:00 RAG­1­104

Mittellateinische Philologie

1913 Literaturgeschichte im Überblick: Das 12.Jahrhundert (Vorlesung mit Lektüre)Peter Stotz

Mo 10:15­12:00 KO2­F­156

1914 Texte erklären: Formen, Zwecke undGehalte mittelalterlicher KommentarePeter Stotz

Di 12:15­14:00 KO2­F­156

1915 Der Codex Sangallensis 621 ­ eineglossierte Orosius­Handschrift (Seminar)Peter Stotz, Heidi Eisenhut

Mi 14:15­16:00 KO2­F­156

1916 Lateinische Texte zum Reisen imMittelalter (Lektüre)Darko Senekovic

Do 14:15­16:00 KO2­F­156

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 164/294

21 Kolloquium 'Antike und Christentum':Abaelard, 'Gespräch eines Philosophen,eines Juden und eines Christen'Beat Näf, Peter Schulthess, Peter Stotz,Silke­Petra Bergjan, Manuel Baumbach,N. N.

Fr 14:15­16:00,alle 14 Tage

KO2­F­156

Germanische Sprachen und Literaturen (inkl. Nordistik)

Vorlesungen

Germanistische Sprachwissenschaft

1917 Glossen, Glossare, SprachführerElvira Glaser

Do 10:15­12:00

31.03.­23.06. KOL­F­109

30.06. ­­

1918 SemantikUlla Kleinberger­Günther

Mo 10:15­12:00

04.04.­18.04. SOD­1­101

25.04. ­­

02.05.­27.06. SOD­1­101

Nordische Philologie

1919 Geschichte der altnordischen Literatur:Königssaga ­ Isländersaga ­ VorzeitsagaHans­Peter Naumann

Do 10:15­12:00 SOD­1­104

1920 Highlights der skandinavischen"Visekultur"Thomas Seiler

Fr 10:15­12:00 SOD­0­030

Ältere deutsche Literatur

1921 Die Entstehung der deutschen Literatur Di 10:15­12:00, ab 05.04.

05.04.­17.05. KO2­F­150

24.05. ­­

31.05.­28.06. KO2­F­150

Neuere deutsche Literatur

1922 Die Literatur des Sturm und DrangDaniel Müller Nielaba

Mo 12:15­14:00,ab 11.04.

KO2­F­180

1923 "Der Dichter des Dichters": Hölderlin unddie Literaturtheorie des 20. JahrhundertsCharles de Roche

Fr 12:15­14:00

01.04.­10.06. KOL­H­320

17.06. KOL­F­109

24.06.­01.07. KOL­H­320

1924 Literatur aus Galizien und der Bukowina.Von Karl Emil Franzos zu Paul CelanKarl Wagner

Di 12:15­14:00

29.03.­17.05. KOL­F­121

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 165/294

24.05. ­­

31.05.­28.06. KOL­F­121

Niederlandistik

1925 Geschichte der niederländischenLiteratur: Quo vadis? Reizen in deliteratuurJelle Stegeman

Do 16:15­17:00 KO2­F­151

1926 Alt, neu oder fremd? Die Entstehung derneuniederländischen StandardspracheJelle Stegeman

Do 17:15­18:00 KO2­F­151

Proseminare

1798 Einführung in die allgemeine Phonetikund Phonologie, für Studierende derGermanistikBeat Siebenhaar

Mo 16:15­18:00 KOL­F­121

Grundkurs Linguistik

1927 Einführung in die germanistischeSprachwissenschaft I (synchron­gegenwartssprachlich)Noah Bubenhofer

Mi 08:15­10:00 SOD­1­101

1928 Einführung in die germanistischeSprachwissenschaft I (synchron­gegenwartssprachlich)Martin Businger

Fr 10:15­12:00 KO2­F­174

1929 Einführung in die germanistischeSprachwissenschaft I (synchron­gegenwartssprachlich)Sascha Demarmels, Franziska Gugger

Mi 16:15­18:00,bis 22.06.

SOD­0­002

1930 Einführung in die germanistischeSprachwissenschaft II (diachron­sprachgeschichtlich)Simone Berchtold, Mirjam Marti

Di 12:15­14:00 SOD­0­002

1931 Einführung in die germanistischeSprachwissenschaft II (diachron­sprachgeschichtlich)Elvira Glaser

Do 14:15­16:00 SOD­0­002

1932 Einführung in die germanistischeSprachwissenschaft II (diachron­sprachgeschichtlich)Ulla Kleinberger­Günther

Di 10:15­12:00

29.03.­21.06. SOD­0­002

28.06. KOL­F­104,SOD­0­002

1933 Einführung in die germanistischeSprachwissenschaft II (diachron­sprachgeschichtlich)Andreas Nievergelt

Di 08:15­10:00 SOD­1­104

1934 Einführung in die germanistischeSprachwissenschaft II (diachron­

Mo 14:15­16:00 SOE­F­2

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 166/294

sprachgeschichtlich)Joachim Scharloth

1935 Einführung in die germanistischeSprachwissenschaft II (diachron­sprachgeschichtlich)Sascha Demarmels, Joachim Scharloth

Do 14:15­16:00,bis 23.06.

­­

Freie Proseminare (Linguistik)

1936 FrühneuhochdeutschSimone Berchtold, Daniela Macher

Do 16:15­18:00 SOD­0­002

1937 Einführung in die GesprächslinguistikHarald Burger

Mi 10:15­12:00 SOD­1­101

1938 Einführung in die TextlinguistikChrista Dürscheid

Mi 10:15­12:00 SOD­0­002

1939 Nonverbales Verhalten ­KörperkommunikationAngelika Linke Willi

Mo 10:15­12:00 SOD­0­002

1940 Theoretische und praktische RhetorikKersten Sven Roth

10.06. 09:15­16:00 ­­

11.06. 09:15­16:00 ­­

17.06. 09:15­16:00 ­­

18.06. 09:15­16:00 ­­

1941 Vergleichende Geschichte dergermanischen SprachenLudwig Rübekeil

Mi 14:15­16:00 SOD­1­105

1942 Schrift und SemiotikJürgen Spitzmüller

Mi 14:15­16:00

30.03. ­­

06.04.­29.06. SOD­1­101

1943 Einführung in die MedienlinguistikEva Wyss Kontar

Di 10:15­13:00, bis 31.05.

29.03.­17.05. SOD­1­101

24.05. ­­

31.05. SOD­1­101

Nordische Philologie

1948 H.C. Andersen ­ Märchen und andereschräge Erzählungen. Einführung in dieQueer StudiesDag Ole Heede

29.04. 09:15­17:00 SOD­0­002

30.04. 09:15­17:00 SOD­0­002

27.05. 09:15­17:00 SOD­0­002

28.05. 09:15­17:00 SOD­0­002

24.06. 09:15­17:00 SOD­0­002

25.06. 09:15­17:00 SOD­0­002

1944 Einführung in die skandinavistischeSprachwissenschaftFranziska Lanter

Mi 10:15­12:00 SOE­E­7

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 167/294

1945 Einführung in die skandinavistischeSprachwissenschaftFranziska Lanter

Do 08:15­10:00 SOE­E­7

1946 Altnordische Lektüre: Erzählungen ausder FlateyjarbokHans­Peter Naumann

Di 10:15­12:00,ab 05.04.

SOD­1­104

1947 Bild ­ Kult ­ Mythos: Übungen zurKulturanthropologie AltskandinaviensHans­Peter Naumann

Do 16:15­18:00 SOD­1­101

Ältere deutsche Literatur

1949 Einführung in die Lektüre mhd. Texte(Modul I)Susanne Brügel

Mi 10:15­12:00

30.03. ­­

06.04.­13.04. SOE­E­8

20.04. ­­

27.04.­29.06. SOE­E­8

1950 Einführung in die Lektüre mhd. Texte(Modul I)Regula Forster

Fr 10:15­12:00 SOC­1­101

1951 Einführung in die Lektüre mhd Texte(Modul I)Sabine Griese

Mi 08:15­10:00 SOD­1­105

1952 Einführung in die Lektüre mhd. Texte(Modul I)Max Schiendorfer

Fr 14:15­16:00,ab 08.04.

KOL­H­322

1953 Einführung in die Lektüre mhd. Texte(Modul I)Tobias Zimmermann

Di 08:15­10:00 SOD­0­002

1954 Methoden mediävistischerLiteraturwissenschaft (Modul II)Cornelia Herberichs

Mi 14:15­16:00 SOD­0­002

1955 Methoden mediävistischerLiteraturwissenschaft (Modul II)Pia Holenstein Weidmann

Do 10:15­12:00 SOD­1­105

1956 Methoden mediävistischerLiteraturwissenschaft (Modul II)Christian Kiening

Di 10:15­12:00 SOD­1­105

1957 Methoden mediävistischerLiteraturwissenschaft (Modul II)Paul Michel

Fr 10:15­12:00 SOD­1­105

Grundkurs Literatur

1958 Einführung in die LiteraturwissenschaftAndré Bucher

Di 16:15­18:00

29.03.­17.05. KOL­H­309

24.05. ­­

31.05.­28.06. KOL­H­309

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 168/294

1959 Einführung in die LiteraturwissenschaftRobert Leucht

Di 10:15­12:00

29.03.­17.05. KOL­H­309

24.05. ­­

31.05.­28.06. KOL­H­309

1960 Einführung in die LiteraturwissenschaftPeter Schnyder

Do 16:15­18:00

31.03. SOE­E­1

07.04. ­­

14.04.­30.06. SOE­E­1

1961 Einführung in die LiteraturwissenschaftCaroline Torra­Mattenklott

Mi 14:15­16:00 SOC­U­001

Freie Proseminare (Literatur)

1962 Vom wilden Lesen zur wissenschaftlichenTextanalyse und InterpretationMichael Böhler

Mi 14:15­16:00 SOD­1­104

3363 Techniken des LiteraturstudiumsThomas Goetz, Cornelia Herberichs

Do 16:15­18:00 SOE­F­8

1963 Heinrich HeineDaniel Cuonz

Di 14:15­16:00

29.03.­17.05. ZUI­AA­003

24.05. ­­

31.05.­28.06. ZUI­AA­003

1964 Kleine LiteraturenThomas Forrer

Di 16:15­18:00

29.03.­17.05. SOE­F­1

24.05. ­­

31.05.­21.06. SOE­F­1

28.06. RAI­J­031

1965 Der Erzähler Friedrich Glauser findet nicht statt

1966 Literarische Spaziergänge findet nicht statt

1967 Die Groteske in Literatur und anderenKünsten (Renaissance, Romantik,Moderne)Christine Holste

Mo 12:15­16:00 SOC­1­101

1968 Diskurswerkstatt: Bildungsroman IAndrea Krauss

Mi 16:15­19:00 SOC­U­001

1969 Gedichte lesen. Paul Celan: SchneepartMirjam Sieber

Mo 16:15­18:00 SOD­0­002

1970 TrunkenheitThomas Strässle

Mo 14:15­16:00 SOD­0­002

1971 Spuren des Säkularisierungsprozesses inder Literatur des 18. und 19.JahrhundertsMargret Walter­Schneider

Fr 10:15­12:00 SOC­U­001

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 169/294

1972 Lesepraxen ­ Lesetechniken ­ Leselust,am Beispiel von Robert Walsers ProsaBeatrice Wehrli

Do 16:15­18:00 SOD­1­105

1973 "Ent­Schöpfung"­ ein Streifzug durch dieAkzesslisteSimon Zumsteg

Mo 10:15­12:00 SOE­F­7

Seminare

Germanistische Sprachwissenschaft

1974 Sprache und Bild in den MedienHarald Burger

Di 08:15­10:00 SOD­1­101

1975 Graphematik und OrthographieChrista Dürscheid

Di 10:15­12:00

29.03.­17.05. SOE­E­1

24.05. ­­

31.05.­28.06. SOE­E­1

1976 NordfriesischKaren H. Ebert, Elvira Glaser

Mi 10:15­12:00 SOD­0­030

1977 1968 IIAngelika Linke Willi, Joachim Scharloth

Di 16:15­19:00 SOD­0­002

1978 Germanische TrümmersprachenLudwig Rübekeil

Do 14:15­16:00 SOD­1­105

1979 Zur Pragmatik des gesprochenenSchweizer Hochdeutschen (Teil 1)Peter Sieber

Mo 14:15­16:00 SOD­1­105

Nordische Philologie

1980 LiteraturgeschichtsschreibungJürg Glauser

Mo 10:15­12:00 SOD­0­030

Ältere deutsche Literatur

1981 gelâzenheit. Mystik im alemannischenSprachraumHildegard E. Keller

Fr 10:15­12:00

01.04. SOE­E­8

08.04. ­­

15.04.­01.07. SOE­E­8

1982 Präsenzeffekte mittelalterlicher LiteraturChristian Kiening

Mi 10:15­12:00,bis 22.06.

SOD­1­105

1983 Judithdichtungen in der deutschenLiteratur des Mittelalters

Mi 14:15­16:00,ab 06.04.

KO2­F­172

1984 Wolframs "Willehalm"Paul Michel

Mi 16:15­19:00 SOD­1­105

1985 Schweizer Dramen des 17. JahrhundertsMax Schiendorfer

Di 16:15­18:00

29.03.­17.05. KO2­F­172

24.05. ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 170/294

31.05.­28.06. KO2­F­172

Neuere deutsche Literatur

1986 GoethezeitMichael Andermatt

Mo 10:15­12:00 SOD­1­105

1987 Alte und neue Grenzen der WeltliteraturPeter Hughes, Thomas Fries

Do 16:15­18:00 ­­

1988 Rhetorik der Ansteckung: Epidemien inder LiteraturgeschichteRudolf Käser

Do 14:15­16:00 SOC­1­101

1989 Zürich ­ Zentrum der Aufklärung. Literatur,Philosophie u. Ästhetik ca. 1720­1790Wolfgang Lukas

Fr 14:15­16:00 SOD­1­105

1990 "Verwandlungen"Daniel Müller Nielaba

Di 14:15­16:00

29.03.­17.05. KO2­F­175

24.05. ­­

31.05.­28.06. KO2­F­175

1991 Abstraktion in bildender Kunst undLiteraturBarbara Naumann, Matthias Noell,Caroline Torra­Mattenklott

Di 10:15­12:00

29.03.­17.05. SOC­1­101

24.05. ­­

31.05.­21.06. SOC­1­101

28.06. ­­

1992 Romane und Gespräche Goethes:Medialität, Medienwechsel; Vergleich derKünsteBarbara Naumann, Alexandra Kleihues

Di 14:15­16:00, ab 05.04.

05.04.­17.05. KOL­G­220

24.05. ­­

31.05.­28.06. KOL­G­220

1993 Theorien des Lebens (Seminar fürFortgeschrittene)Stefan Rieger

Fr 12:15­16:00,alle 14 Tage,ab 08.04.

SOC­1­101

1994 NovalisMartin E. Schmid

Do 18:15­20:00,bis 23.06.

SOD­0­002

1996 'Cultural Studies' und das Symbolische Do 12:15­14:00,ab 07.04.

SOD­0­002

3280 Weimarer Ästhetik Do 10:15­12:00,ab 07.04.

SOD­0­002

1995 Poesie und Wissen: Zum Werk PeterHandkesKarl Wagner

Mi 14:15­16:00 SOC­1­101

70 Literaturwissenschaft und Theologie im20. JahrhundertKlaus Weimar, Philipp Stoellger

Mi 16:15­18:00 ­­

Niederlandistik

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 171/294

1997 Die nächste Geschichte: NiederländischeLiteratur in deutscher ÜbersetzungJelle Stegeman

Di 17:15­18:00

29.03.­17.05. KO2­F­173

24.05. ­­

31.05.­28.06. KO2­F­173

Kolloquien, Lektürekurse, Arbeitskreise

Germanistische Sprachwissenschaft

1796 Linguistisches ForschungskolloquiumHarald Burger, George Eug. Dunkel,Christa Dürscheid, Karen H. Ebert, ElviraGlaser, Martin­Dietrich Glessgen, MichaelHess, Angelika Linke Willi, MicheleLoporcaro

Di 17:15­19:00,alle 14 Tage,ab 05.04.

SOD­1­105

1999 Neuere Arbeiten zum SpracherwerbHarald Burger

Di 14:15­16:00 SOD­0­002

2000 Sprache und MedienChrista Dürscheid

Di 14:15­16:00 SOD­1­105

2001 JiddischJürg Fleischer

05.04. 10:15­12:00 SOD­0­022

17.05. 10:15­14:00 SOC­1­102

18.05. 10:15­14:00 SOC­1­102

20.05. 08:30­12:00 SOC­1­102

2002 Kolloquium für Lizentiierende undDoktorierendeAngelika Linke Willi

Mo 16:15­18:00,alle 14 Tage

SOD­1­105

1809 Urgermanische GrammatikDirk Nowak

Do 10:15­12:00 RAG­1­104

2003 ARES ­ Arbeitskreis Recht und SpracheAnna­Katharina Pantli

31.03. 17:15­19:00 SOD­0­030

2004 Kolloquium für FortgeschritteneLudwig Rübekeil

Do 16:15­18:00,alle 14 Tage

­­

1801 Phonologische Analysen, mit Übungen(Phonetischer Arbeitskreis)Jürg Strässler

findet nicht statt

Nordische Philologie

2005 Kulturgeschichte IslandsJürg Glauser

11.04. 16:15­18:00 SOD­0­030

25.04. 16:15­20:00 SOD­0­030

02.05. 16:15­20:00 SOD­0­030

23.05. 16:15­20:00 SOD­0­030

Ältere deutsche Literatur

2006 Level up zur Artusrunde: Aventiure­Strukturen in ComputerspielenPia Holenstein Weidmann, Judith Mathez

Fr 12:15­14:00 SOD­1­105

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 172/294

2007 Kolloquium für Lizentiierende undDoktorierendeHildegard E. Keller

22.04. 14:15­16:00 SOE­F­12

27.05. 14:15­16:00 SOE­F­12

17.06. 14:15­16:00 SOE­F­12

01.07. 14:15­16:00 SOE­F­12

2008 Literarizität mittelalterlicher LiteraturChristian Kiening

Di 16:15­18:00,ab 05.04.

SOC­U­001

2009 Conrad Lycostenes, Wunderwerck 1557Paul Michel, Pia Holenstein Weidmann,Michael Kotrba

Di 10:15­13:00 Extern

2010 Einführung in die Handschriftenkunde Fr 10:15­12:00

01.04.­22.04. SOE­F­1

29.04. ­­

06.05. SOE­F­1

13.05. ­­

20.05. SOE­F­1

27.05. ­­

03.06.­10.06. SOE­F­1

17.06. ­­

24.06. SOE­F­1

01.07. ­­

Neuere deutsche Literatur

2011 Theater als Beruf: Themen, Formen undArbeitsstrukturen der freien Theater­ undTanzszeneNiels Ewerbeck

Do 18:15­20:00 Extern

2012 Übung zum Seminar "Poesie und Wissen" findet nicht statt

2013 Einführung in die transdisziplinäreAspekte der GermanistikChristine Holste

04.04. 16:15­18:00 SOC­1­101

11.04. 16:15­18:00 ­­

25.04. 16:15­18:00 SOC­1­101

2014 Roland BarthesAlexandra Kleihues

Mi 16:15­18:00 SOE­F­1

2006 Level up zur Artusrunde: Aventiure­Strukturen in ComputerspielenPia Holenstein Weidmann, Judith Mathez

Fr 12:15­14:00 SOD­1­105

2015 Fragen und Probleme der aktuellenLiteratur­ und KulturwissenschaftenDaniel Müller Nielaba

Do 14:15­18:00,alle 14 Tage

KO2­F­173

2016 ForschungskolloquiumBarbara Naumann

Do 17:15­21:00,alle 14 Tage,ab 07.04.

KOL­F­123

1904 Komparatistisches Kolloquium: Figuren Fr 10:15­12:00, RAG­1­105

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 173/294

der Negation in der Literatur,Psychoanalyse und PhilosophieEdgar Pankow

alle 14 Tage,08.04. bis 17.06.

3283 Friederich Nietzsche und die WeimarerKlassik

Mi 14:15­16:00, ab 06.04.

06.04.­25.05. SOE­F­11

01.06.­08.06. ­­

15.06.­29.06. SOE­F­11

2017 Cabaret Voltaire Revisited 1916/2005.Dada: Kunst, Leben und Methode (imCabaret Voltaire, Spiegelgasse 1)Raimund Meyer, Juri Steiner

Mi 08:15­10:00,alle 14 Tage,ab 06.04.

Extern

2018 Robert Musil "Über die Dummheit" undandere Reden und EssaysKarl Wagner

Do 10:15­12:00,bis 23.06.

SOD­0­030

3369 Literaturwissenschaftliches KolloquiumRolf Tarot

Di 12:15­14:00,alle 14 Tage

SOD­0­030

Sprachkurse

Nordische Sprachkurse

2019 Schwedisch IAnna Schaffner

Di 12:15­14:00 SOD­1­105

Do 12:15­13:00 SOD­1­105

2020 Schwedisch IIAnna Schaffner

Di 14:15­16:00 SOD­0­030

2021 Schwedisch IIIAnna Schaffner

Do 14:15­16:00 SOD­0­030

2022 Avancerad svenskaAnna Schaffner

Do 13:15­14:00 SOD­0­030

2023 Dänisch IJytte Elisabeth Jensen

Mi 12:15­14:00 SOD­0­030

2024 Dänisch IIIJytte Elisabeth Jensen

Mi 14:15­16:00 SOD­0­030

2025 Norwegisch IIElisabeth Berg­Brodmann

Mi 16:15­18:00,bis 22.06.

SOD­0­030

2026 Norwegisch IIIElisabeth Berg­Brodmann

Fr 14:15­16:00 SOD­0­030

2027 Norwegische Kultur­ undReligionsgeschichteElisabeth Berg­Brodmann

Fr 16:15­18:00 SOD­0­030

2028 Isländisch IIJulia Meier­Koller

Mi 08:15­10:00 SOD­0­030

2029 Skandinavische VolksliteraturElisabeth Berg­Brodmann, Jytte ElisabethJensen, Anna Schaffner

Mi 18:15­20:00,alle 14 Tage

SOD­0­030

Niederländisch

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 174/294

2030 Einführung ins Niederländische, mitSprachlaborJelle Stegeman

Mi 13:00­14:30 RAI­J­015

2031 Niederländisch für Fortgeschrittene, mitSprachlaborJelle Stegeman

Do 14:15­15:45 RAI­J­015

2032 Methodenkolloquium NiederlandistikJelle Stegeman

Di 18:00­18:45 KO2­F­173

Englische Sprache und Literatur

Vorlesungen

2033 A Linguistic History of EnglishNewspapersUdo Fries

Fr 10:15­12:00

01.04.­06.05. KOL­F­121

13.05. ­­

20.05.­01.07. KOL­F­121

2034 Historical PragmaticsAndreas Jucker

Mo 14:15­16:00 KOL­G­209

2035 The Art of Poetry: Theory and PracticePeter Hughes

Mi 12:15­14:00

30.03.­27.04. KOL­F­104

04.05. ­­

11.05.­18.05. KOL­F­104

25.05. ­­

01.06.­29.06. KOL­F­104

2036 Forms of Writing, Forms of Life: SamuelJohnson and James BoswellAllen Reddick

Do 10:15­12:00 KO2­F­150

2037 Text, Theory, Culture (Begleitvorlesung zuProseminar IV)Elisabeth Bronfen, Daniela Janser,Barbara Straumann

Do 12:15­14:00 KOL­G­209

2038 Of Ghosts and Gods: Shakespeare andEnglish Renaissance TragedyMargaret Tudeau­Clayton

Di 14:15­16:00 PLH­1­105

2039 Gothic Romance Then and NowChristina Ljungberg

Di 10:15­12:00

29.03.­12.04. SOC­U­001

19.04. ­­

26.04.­28.06. SOC­U­001

Kolloquien

2040 "Beowulf"Dieter Bitterli

Mo 10:15­12:00 PLH­1­105

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 175/294

2041 MultilingualismLukas Bleichenbacher

Di 13:15­14:00 PLH­E­5

2042 Workshop: Research Paper in LinguisticsAnja Janoschka

Sa 09:15­13:00 PLH­1­102

3368 Haunted RelationshipsElisabeth Bronfen, AndreaRiemenschnitter

Mi 14:15­16:00 PLH­1­102

2044 Reformation Fictions from Marlow toMiltonAntoinina Bevan Zlatar

Di 12:15­14:00 PLH­1­102

2045 Reading Major Romantic PoemsHans Osterwalder

Mo 16:15­18:00,alle 14 Tage

PLH­E­5

2046 American Screwball Comedy (1930­1950): Explorations in a Film GenrePeter Swaab

nach Ankündigung

Grundstudium

1799 Introduction to Phonetics and Phonology,for Students of EnglishJürg Strässler

Mi 14:15­16:00 SOC­1­106

2047 Introduction to Old and Middle English,Part IDieter Bitterli

Mo 14:15­16:00 PLH­1­105

2048 Introduction to Old and Middle English,Part IAnnina Seiler Rübekeil

Do 16:15­18:00 PLH­E­5

2049 Introduction to Old and Middle English,Part IIUrsula Zehnder

Di 10:15­12:00 PLH­E­5

2050 Introduction to Old and Middle English,Part IIUdo Fries

Di 14:15­16:00 PLH­E­5

2051 Introduction to Old and Middle English,Part IIAndreas Fischer

Mi 16:15­18:00 PLH­1­105

2052 Introduction to Old and Middle English,Part IILorenz Auf der Maur

Do 08:15­10:00 PLH­1­105

2053 Introduction to Old and Middle EnglishRené Dissertori

Fr 14:15­16:00 KO2­F­172

2054 Introduction to Linguistics, Part IDorota A. Smyk­Bhattacharjee

Mo 16:15­18:00 PLH­1­105

2055 Introduction to Linguistics, Part ISebastian Hoffmann

Mi 10:15­12:00 PLH­1­105

2056 Introduction to Linguistics, Part IISandra Engler Wettstein

Di 10:15­12:00 PLH­1­102

2057 Introduction to Linguistics, Part II Mi 14:15­16:00 PLH­E­5

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 176/294

Anja Janoschka

2058 Introduction to Linguistics, Part IISarah Chevalier

Do 10:15­12:00 PLH­1­105

2059 Introduction to Linguistics, Part IISebastian Hoffmann

Fr 14:15­16:00 PLH­1­105

2060 The Study of English Literature: AnIntroduction, Part INicole Frey Büchel

Di 08:15­10:00 PLH­1­102

2061 The Study of English Literature: AnIntroduction, Part IMartin Mühlheim

Do 08:15­10:00 PLH­1­102

2062 The Study of English Literature: AnIntroduction, Part IFlorence Widmer­Schnyder

Fr 14:15­16:00 PLH­1­102

2063 The Study of English Literature: AnIntroduction, Part IITobias Kaspar Weber

Mo 10:15­12:00 PLH­1­102

2064 The Study of English Literature: AnIntroduction, Part IIRegula Bisang

Di 14:15­16:00 PLH­1­102

2065 The Study of English Literature: AnIntroduction, Part IIPeter Hughes

Do 10:15­12:00 PLH­1­102

2066 The Study of English Literature: AnIntroduction, Part IIMartin Heusser

Fr 10:15­12:00 PLH­1­102

2067 The Study of English Literature: AnIntroduction, Part IIIMargaret Tudeau­Clayton

Mi 10:15­12:00 PLH­1­102

2068 The Study of English Literature: AnIntroduction, Part IIIAllen Reddick

Fr 10:15­12:00 PLH­E­5

2069 The Study of English Literature: AnIntroduction, Part IV. Introduction toLiterary and Cultural AnalysisDaniela Janser

Mi 10:15­12:00 PLH­E­5

2070 The Study of English Literature: AnIntroduction, Part IV. Introduction toLiterary and Cultural AnalysisElisabeth Bronfen

Mi 16:15­18:00 PLH­1­102

2071 The Study of English Literature: AnIntroduction, Part IV. Introduction toLiterary and Cultural AnalysisBarbara Straumann

Do 16:15­18:00 PLH­1­105

Seminare

2072 Newspaper Language: Past and PresentUdo Fries

Mi 08:30­10:00 PLH­E­5

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 177/294

2073 Case Studies in BilingualismAndreas Fischer

Di 10:15­12:00 PLH­1­105

2074 Speech Acts: Diachronic and ContrastiveAndreas Jucker

Mi 14:15­16:00 PLH­1­105

2075 Relevance Theory: UtteranceInterpretationAndreas Jucker

Fr 10:15­12:00 PLH­1­105

2076 The English Language in CanadaBrigitte K. Halford

nach Ankündigung

2077 Venice and the English ImaginationAllen Reddick

Do 14:15­16:00 PLH­1­102

2078 RoguesElisabeth Bronfen

Do 16:15­18:00 PLH­1­102

2079 Shakespeare's SonnetsPeter Wolfensperger

Mo 16:15­18:00 PLH­1­102

2080 Wordsworth and Literary TheoryFritz Gutbrodt

Di 16:15­18:00 PLH­1­105

2081 The Victorian NovelMartin Heusser

Mi 10:15­13:00 KOL­H­321

2082 Seamus Heaney and the ModernistTraditionHans Osterwalder

Mi 16:15­18:00 PLH­E­5

2083 Space in/and the Literary ImaginationTherese Steffen

Mo 14:15­16:00 PLH­1­102

1987 Alte und neue Grenzen der WeltliteraturPeter Hughes, Thomas Fries

Do 16:15­18:00 ­­

Kurse und Übungen

2084 Sprachakzess: Preliminary Course (A)Katherine J. Williams

Mo 08:15­10:00 PLH­E­5

2085 Sprachakzess: Preliminary Course (B)Peter Robert Burleigh

Fr 12:15­14:00 PLH­1­102

2086 Sprachakzess: Examination Course (A)Katherine J. Williams

Di 10:15­12:00

29.03.­03.05. HAH­E­10

10.05. ­­

17.05.­28.06. HAH­E­10

2087 Sprachakzess: Examination Course (B)Andrew Torr

Mi 14:15­16:00

30.03.­18.05. RAI­J­031

25.05. ­­

01.06.­29.06. RAI­J­031

2088 Sprachakzess: Examination Course (C)Andrew Torr

Do 12:15­14:00 PLH­1­105

2089 Revision Course of English Grammar I Do 10:12­12:00

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 178/294

Peter Robert Burleigh 31.03.­19.05. SOD­1­101

26.05. ­­

02.06.­30.06. SOD­1­101

2090 Use of English IPeter Robert Burleigh

Fr 14:15­15:00 RAK­E­8

2091 Use of English IIPeter Robert Burleigh

Do 13:15­14:00 PLH­E­5

2092 English Phonetics with ExercisesAndrew Torr

Di 14:15­16:00

29.03.­03.05. KOL­G­204

10.05. ­­

17.05.­28.06. KOL­G­204

2093 Language Laboratory: Pronunciation andReading Aloud, Intensive PracticeAndrew Torr

Mi 16:15­17:00 ­­

2094 Translation (Intermediate)Andrew Torr

Mi 12:15­13:00 PLH­E­5

2095 Translation (Advanced)Andrew Torr

Di 12:15­13:00 PLH­E­5

2096 Translation (for candidates of HöheresLehramt only)Katherine J. Williams

Do 12:15­14:00 PLH­1­102

2097 How to Write a Paper (Group A)Katherine J. Williams

Mo 10:15­12:00 PLH­E­5

2098 How to Write a Paper (Group B)Katherine J. Williams

Di 12:15­14:00 PLH­1­105

2099 Essay WritingAndrew Torr

Di 16:15­17:00

29.03.­03.05. KOL­G­204

10.05. ­­

17.05.­28.06. KOL­G­204

2100 Oral FormulationPeter Robert Burleigh

Do 14:15­15:00 PLH­E­5

2101 Modern British Culture: Who Do We ThinkWe Are?Peter Robert Burleigh

Mi 12:15­14:00 PLH­1­105

2102 Weekly News ReviewPeter Robert Burleigh

Do 15:15­16:00 PLH­E­5

Romanische Sprachen und Literaturen

Vorlesungen

2103 Sprache und Dichtung / Linguistik undPoetik (für Hörerinnen und Hörer aller

Fr 10:15­12:00

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 179/294

Fakultäten)Georg Bossong

01.04.­08.04. SOD­1­104

15.04. ­­

22.04.­01.07. SOD­1­104

2104 Entre vérité et fiction. Les textes narratifsJakob Wüest

Di 14:15­16:00 KO2­F­172

2105 Marie de France et les "auteurs"Luciano Rossi

Di 10:15­12:00 ZUI­AA­003

2106 Comment parle la littérature? (Étude dequelques cas)Lucien Dällenbach

Mo 17:15­19:00 ­­

2107 Passions et morale au 17ème sièclePeter Fröhlicher

Mo 15:15­16:00 RAI­F­041

2108 Sainte­Beuve et la poésie de l'intime(«Vie, Poésies et Pensées de JosephDelorme», «Volupté», «Port­Royal»)Patrick Labarthe

Mi 10:15­12:00 KO2­F­172

2109 Nés en Roumanie ­ morts à Paris: Tzara,Ionesco, CioranChristina Vogel

Mi 13:15­14:00 ZUI­AA­002

2110 Lezioni di linguistica italianaNunzio La Fauci

Mi 16:15­18:00,alle 14 Tage,ab 20.04.

SOC­1­101

2111 Introduzione alla linguistica razionaleNunzio La Fauci

Mi 16:15­18:00,alle 14 Tage

SOC­1­101

2112 L'italiano nel tempoMichele Loporcaro

Di 10:15­12:00

29.03.­12.04. KO2­F­172

19.04. ­­

26.04.­10.05. KO2­F­172

17.05. ­­

24.05.­28.06. KO2­F­172

2114 L'ironiaTatiana Crivelli Speciale

Mi 09:15­10:00 KOL­F­104

2115 Lettura macrotestuale di «Vita dei campi»Michelangelo Picone

Mi 12:15­14:00

30.03.­11.05. KO2­F­153

18.05. ­­

25.05.­29.06. KO2­F­153

2116 Poesia del secondo Novecento: «Glistrumenti umani» di Vittorio SereniPietro De Marchi

Do 13:15­14:00 ZUI­AA­002

2117 Lope de Vega y sus contemporáneosMaria­Paz Yanez Bachmann

Di 13:15­14:00 KO2­F­175

2118 Panorámica de la novela españoladecimonónica

Do 14:15­16:00 SOE­F­2

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 180/294

Maria­Paz Yanez Bachmann

2119 Introducción a la literaturahispanoamericana (II): 1800­1910Martin Lienhard

Mo 16:15­18:00 KOL­G­204

Proseminare

1800 Einführung in die allgemeine Phonetikund Phonologie, für Studierende derRomanistikStephan Schmid

Do 08:15­10:00 KOL­G­209

2120 De la sémantique à la grammaticalisation:comparaison des langues romanesBéatrice Coffen Fries

Do 12:15­14:00 ZUG­U­D31

2121 Pragmatique et linguistique textuelle(proséminaire II; groupe A­M)Jakob Wüest

Mi 10:15­12:00 SOC­U­001

2122 Pragmatique et linguistique textuelle(proséminaire II; groupe N­Z)Andreas Oliver Finke

Mi 10:15­12:00 KOL­F­103

2123 Introduction à l'ancien françaisHans­Rudolf Nüesch

Do 16:15­18:00

31.03.­23.06. ZUI­AA­003

30.06. SOD­1­104

2124 Linguistique diachronique (proséminaireIII)Martin­Dietrich Glessgen

Do 10:15­12:00 ZUG­U­D31

2125 Littérature française du Moyen AgeUrsula Bähler

Di 16:15­18:00 ZUI­AA­001

2126 Littérature française moderne IAlain Schorderet

Mi 16:15­18:00 ZUG­U­D31

2127 Littérature française moderne IDagmar Wieser

Di 14:15­16:00 ZUG­U­D31

2128 Littérature française moderne II: Théorieet pratique de l'analyse du discourslittérairePeter Fröhlicher

Mi 16:15­18:00 SOE­E­1

2129 Littérature française moderne II: Poétiquedu discours littérairePatrick Labarthe

Mi 14:15­16:00 ZUI­AA­003

2130 Linguistica diacronica dell'italiano (A­ K)Tania Paciaroni

Mi 10:15­12:00 KOL­H­320

2131 Linguistica diacronica dell'italiano (L­ Z)Marcello Barbato

Mi 10:15­12:00 RAK­E­7

2132 Proseminario III di linguistica italianaMichele Loporcaro

Di 14:15­16:00 ZUI­AA­001

2133 Letteratura italiana, parte I: testi moderniGiovanni Nicoli

Mi 14:15­16:00 KO2­F­151

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 181/294

2134 Letteratura italiana, parte II: metrica eretoricaIlaria Tufano

Mi 16:15­18:00 SOE­F­11

2135 Letteratura italiana, parte III: Boccaccio ePetrarcaMichelangelo Picone

Do 14:15­16:00

31.03.­12.05. ZUI­BB­001

19.05. ­­

26.05.­30.06. ZUI­BB­001

2136 Introducción a la semántica estructuraldel españolHans­Jörg Döhla

Mi 16:15­18:00 ZUI­AA­003

2137 Literatura española I: Poética y retóricaKatharina Maier­Troxler

Mi 08:15­10:00 ZUG­U­D31

2138 Literatura española II: Análisis deldiscurso literarioAnnina Maria Clerici Carrillo

Di 10:15­12:00 KOL­H­322

Mittelseminare

2140 Modelli teorici e critica letterariaTatiana Crivelli Speciale

Mi 14:15­16:00 KO2­F­153

2141 Teoría y práctica del teatroErnst Rudin

Mo 14:15­16:00,ab 11.04.

KOL­H­309

Seminare

2142 "Mòrta e viva". La langue occitane face àla modernitéJakob Wüest

Do 16:15­18:00 SOE­F­12

2143 Les langues de la Suisse / Le lingue dellaSvizzeraMartin­Dietrich Glessgen, MicheleLoporcaro

Mi 14:15­16:00 ZUG­U­D31

2144 La naissance du texte. L'édition entre lalinguistique et la littératureMartin­Dietrich Glessgen, RichardTrachsler

Do 14:15­18:00 ZUG­U­D32

2145 L'oeuvre de Marie de FranceLuciano Rossi

Mi 16:15­18:00 KOL­H­309

2146 La tragédie classiquePeter Fröhlicher

Di 16:15­18:00 KOL­H­320

2147 Nerval: «Les Filles du Feu» et «LesChimères»Patrick Labarthe

Di 16:15­18:00 HAH­E­6

2148 André Breton et la révolution surréalisteThomas Hunkeler

Mi 16:15­18:00 KOL­F­103

2149 La canzone italiana: analisi linguisticaNunzio La Fauci

Do 10:15­12:00 SOE­F­1

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 182/294

2150 Il cantare italiano tra folklore e letteratura.Boccaccio minore: l«Elegia di MadonnaFiammetta»Michelangelo Picone

Mi 14:15­16:00

30.03.­11.05. KOL­F­103

18.05. ­­

25.05.­29.06. KOL­F­103

2151 La poesia di Eugenio MontaleTatiana Crivelli Speciale

Do 14:15­16:00 KOL­G­220

2152 Agen(s) ed ester(s) en texts rumantschsClà Riatsch

Mi 12:15­14:00 ZUG­U­D31

2153 Lingüística contrastiva del españolGeorg Bossong

Fr 08:15­10:00 ZUG­U­D31

2154 Un enigma filológico y literario: La«Razón de amor con los denuestos delagua y el vino»Enzo Franchini

Mo 14:15­16:00 ZUG­U­D31

2155 Seminario I: El teatro prelopescoItziar Lopez Guil

Mi 14:15­16:00 KOL­H­322

2156 Seminario II: José Martí: Crónicas ydiariosMartin Lienhard

Di 14:15­16:00 SOE­F­1

Kolloquien

1796 Linguistisches ForschungskolloquiumHarald Burger, George Eug. Dunkel,Christa Dürscheid, Karen H. Ebert, ElviraGlaser, Martin­Dietrich Glessgen, MichaelHess, Angelika Linke Willi, MicheleLoporcaro

Di 17:15­19:00,alle 14 Tage,ab 05.04.

SOD­1­105

2157 Le "poids" de l'histoire dansl'interprétationLuciano Rossi

Di 16:15­18:00,alle 14 Tage

ZUG­U­D32

2158 Colloque pour étudiant(e)s avancé(e)s etdoctorant(e)sPeter Fröhlicher

Mo 18:00­19:30, alle 14 Tage

04.04.­30.05. ­­

13.06. ZUG­U­D31

27.06. ­­

2159 Pratique théâtrale (Teil 2)Thomas Hunkeler

Mo 18:15­20:00 ­­

2160 Colloquio per laureandi e dottorandiMichele Loporcaro

Di 16:15­18:00,alle 14 Tage

ZUG­U­D31

2161 Colloqui rumantsch (mit Gästen)Mevina Puorger Pestalozzi

12.04. 18:15­20:00 KO2­F­172

10.05. 18:15­20:00 KO2­F­172

14.06. 18:15­20:00 KO2­F­172

2162 Kolloquium für Lizentiandinnen,Lizentianden und DoktorierendeGeorg Bossong

Do 16:15­18:00 ZUG­U­D31

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 183/294

2163 Andine Oraltraditionen (mitKurzeinführung ins Quechua Ayacucho­Cusco)Martin Lienhard

Mi 14:15­16:00 SOE­F­12

2164 As «Cantigas de Santa Maria» e atradição românicaLuciano Rossi, Maria Ana Gassmann­Ramos

Di 16:15­18:00,alle 14 Tage,ab 05.04.

ZUG­U­D31

1904 Komparatistisches Kolloquium: Figurender Negation in der Literatur,Psychoanalyse und PhilosophieEdgar Pankow

Fr 10:15­12:00,alle 14 Tage,08.04. bis 17.06.

RAG­1­105

Kurse und Übungen

1 Einführung in die philologischeDatenverarbeitung IIWolfram Schneider­Lastin

nach Ankündigung

2165 Autour du FEW (FranzösischesEtymologisches Wörterbuch)Anne­Christelle Matthey­Jeantet

Mo 10:15­12:00,alle 14 Tage

ZUG­U­D31

2166 Introduction à l'ancien occitanHans­Rudolf Nüesch

Di 16:15­18:00 ZUI­AA­003

2167 Éléments de stylistique pour l'analyse detextes en français moderneHugues Galli

Di 14:15­16:00,bis 21.06.

ZUG­U­D32

2168 Expression oraleMarie Burkhardt

Di 10:15­12:00 SOE­F­9

2169 Expression oraleGuy Duvillard

Di 14:15­16:00 SOE­F­11

2170 Exercices de grammaire française: niveauIMarc Duval

Mo 10:15­12:00 ZUI­AA­001

2171 Exercices de grammaire française: niveauII (étudiant(e)s avancé(e)s)Guy Duvillard

Mi 10:15­12:00 SOE­F­9

2172 Exercices de grammaire française II: lalangue classiqueMarc Duval

Di 08:15­10:00 ZUI­AA­004

2173 Exercices thématiques de grammairefrançaiseMarc Duval

Mo 16:15­18:00 KO2­F­155

2174 Expression écrite: correction de travauxde proséminaire, séminaire, licence...Guy Duvillard

Do 12:15­14:00 ­­

2175 Traduction et rédactionGuy Duvillard

Do 10:15­12:00 ZUI­AA­003

2176 Traduction de textes littérairesSophie Dominique Schaller Wu

Di 10:15­12:00 KO2­F­173

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 184/294

2177 Exercices de traduction (pour lesétudiant(e)s qui préparent le "Diplom fürdas höhere Lehramt")Sophie Dominique Schaller Wu

Do 08:30­10:00 SOE­F­12

2178 Lecture de textes "difficiles"Marie Burkhardt

Mi 12:15­14:00 ZUI­AA­001

2179 Civilisation françaiseMarie Burkhardt

Di 14:15­16:00 KO2­F­151

2180 Histoire de la France: Amour, sensualité,pudeur (du Moyen Age au XXe siècle)Sophie Dominique Schaller Wu

Do 10:15­12:00 ZUI­AA­001

2181 Sur quelques débats actuels en France:lecture d'articles de presseGuy Duvillard

Mi 12:15­14:00 KOL­H­320

2182 Esercizi di linguistica razionale e lettura diclassici della linguisticaNunzio La Fauci

Do 08:15­10:00,bis 23.06.

ZUG­U­D31

2183 Einführung in die sardische SpracheGiovanni Masala

Fr 12:15­15:00,alle 14 Tage,ab 08.04.

KO2­F­151

2184 Italienisch für Romanistinnen undRomanisten: MittelkursGiuliano Merz

Fr 09:15­12:00 SOE­F­12

2185 Italienisch für Romanistinnen undRomanisten: SyntaxGiuliano Merz

Do 10:15­12:00 SOE­F­9

2186 Laboratorio di scritturaPaola Brülisauer­Casella

Di 16:15­18:00 SOE­F­11

2187 Esercizi di traduzione (livello intermedio)Paola Brülisauer­Casella

Di 18:15­19:00 SOE­F­11

2188 Esercizi di traduzione (livello superiore eHöheres Lehramt)Giuliano Merz

Do 14:15­16:00 SOE­F­8

2189 Korrektur schriftlicher ArbeitenGiuliano Merz

Mi 14:15­17:00 ­­

2190 Correzione di lavori scritti II (lavori dilicenza)Franca Strologo Perovic

Mo 16:15­17:00 ­­

2191 Correzione di lavori scritti I (lavori diseminario)Paola Brülisauer­Casella

Di 14:15­16:00 ­­

2192 L'italiano scritto: stile e leggibilitàGiuliano Merz

Do 09:15­10:00 SOE­F­11

2193 Italianistica, computer & multimediaGiuliano Merz

Do 16:15­19:00 ­­

2194 Letture per l'esame d'accessoFranca Strologo Perovic

Mo 14:15­16:00 ZUI­AA­003

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 185/294

2195 Letture dantescheFranca Strologo Perovic

Mo 12:15­14:00 ZUG­U­D31

2196 L'Italia del Novecento (VII): la questionemeridionaleGiuliano Merz

Mi 12:15­14:00 SOE­F­1

2197 Cineforum (XI): i giovani, la famigliaGiuliano Merz

Mi 18:15­21:00 KO2­F­174

2198 Introducziun al vallader (II part)Mevina Puorger Pestalozzi

Mi 10:15­12:00 ZUG­U­D31

2199 Linguistica rumantscha: lingua en famigliaMatthias Grünert

Di 12:15­14:00 ZUG­U­D31

2200 Lectura e translaziun rumantsch grischunManfred Gross

Mi 16:15­18:00,alle 14 Tage

ZUI­AA­004

2201 Introducció al català, II partAnton­Simo Masso i Alegret

Mi 12:15­14:00 ZUI­AA­004

2202 Curs superior de catalàAnton­Simo Masso i Alegret

Mi 10:15­12:00 ZUI­AA­001

2203 Einführung ins Spanische, nur fürStudierende der Romanistik, II. TeilJosefina Richter­Garcia

Mo 16:15­18:00 ZUI­AA­001

2204 Introducción al español medievalCaroline Leibundgut

Do 13:15­14:00 ZUI­AA­001

2205 Gramática española I (nivel intermedio)M. Carmen Munoz Macia

Mi 12:15­14:00 HAH­E­10

2206 Traducción y redacción IIM. Carmen Munoz Macia

Do 12:15­14:00 SOC­U­001

2207 Lectura y debate de textos periodísticos I(Clase de convesación)M. Carmen Munoz Macia

Mi 11:15­12:00 SOE­F­12

2208 Fraseología y expresiones idiomáticas enel español coloquial IIM. Carmen Munoz Macia

Do 14:15­16:00 SOC­U­001

2209 Língua portuguesa II: Estruturas de basecomunicativa. A expressão do passadoMaria Ana Gassmann­Ramos

Di 14:15­16:00,ab 05.04.

RAI­J­031

2210 Língua portuguesa IV: Fonética efonologiaMaria Ana Gassmann­Ramos

Fr 12:15­14:00,ab 08.04.

ZUI­AA­004

2211 Curso de leitura: Sophia de Mello BreynerAndresen (1919­2004)Maria Ana Gassmann­Ramos

Fr 10:30­12:00,ab 08.04.

ZUG­U­D31

2212 Einführung ins Rumänische, II. TeilAlfred Suter

Mi 16:15­18:00 SOE­F­12

2213 Norman Manea: «Întoarcerea huliganului»Alfred Suter

Mi 18:15­20:00 SOE­F­12

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 186/294

Slavische Sprachen und Literaturen

Vorlesungen

2214 Dostoevskij als Romancier und PublizistJochen­Ulr. Peters

Mi 10:15­12:00 PLG­1­111

Proseminare

2215 Einführung in die SprachwissenschaftIsabelle Sailer

Fr 09:15­12:00 PLG­1­111

2216 Einf. in die russ. LiteraturgeschichteN. N.

Do 14:15­16:00 PLG­1­111

2217 Einführung ins AltkirchenslavischeChristina Honegger Zolotoukhine

Do 09:15­12:00 PLG­1­111

Kolloquien und Uebungen

2218 Zwischen Temporalität und DiatheseMarkus Giger

nach Ankündigung

2219 Übersetzungstheorie Russ.­Dt.Sibylle Kurt

Mo 10:15­12:00 PLG­1­111

2220 Texte d. sl., kroat. u. serb. AvantgardeIlma Rakusa

Di 14:15­16:00 PLG­1­111

2221 Russische Literatur der GegenwartJochen­Ulr. Peters

Mi 18:15­20:00,alle 14 Tage

PLG­1­111

2222 FachtextübersetzungenN. N.

Fr 14:15­16:00 PLG­1­111

1904 Komparatistisches Kolloquium: Figurender Negation in der Literatur,Psychoanalyse und PhilosophieEdgar Pankow

Fr 10:15­12:00,alle 14 Tage,08.04. bis 17.06.

RAG­1­105

Seminare

2223 Formen der tschechischen RomantikGerman Ritz

Di 10:15­12:00 PLG­1­111

2224 Dissonanz und Verfremdung : dierussische Avantgarde in der Musik undLiteraturHans­Joachim Hinrichsen, Jochen­Ulr.Peters

Di 16:15­18:00 ­­

2225 Adam MickiewiczGerman Ritz

Mi 14:15­16:00 PLG­1­111

2226 Die deutsche und russische Tragikomödieim 19. und 20. Jahrhundert: Kleist, Gogol,Büchner, CechovJochen­Ulr. Peters, Monika Kasper

Mi 16:15­18:00 ­­

Sprachkurse

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 187/294

2227 Russisch II Mi 12:15­14:00 ­­

2228 Russisch IIOlga Burenina­Petrova

Mo 12:15­14:00 ­­

2229 Russisch IIOlga Burenina­Petrova

Fr 12:15­14:00 PLG­1­111

2230 Russisch IIOlga Burenina­Petrova

Do 12:15­14:00 PLG­2­211

2231 Russisch IVWladimir Bitter

Fr 12:15­14:00 KOL­G­220

2232 Russisch IVWladimir Bitter

Di 12:15­14:00,05.04. bis 23.06.

PLG­1­111

Do 12:15­14:00,05.04. bis 23.06.

PLG­1­111

2233 Russisch Mittelstufe: GrammatikWladimir Bitter

Mo 12:15­14:00 PLG­1­111

2234 Russisch Mittelstufe: KonversationWladimir Bitter

Fr 14:15­16:00 PLG­1­104

2235 Russisch Mittelstufe: LektüreOlga Burenina­Petrova

Fr 14:15­16:00 PLG­1­110

2236 Russisch Oberstufe: GrammatikOlga Burenina­Petrova

Mo 14:15­16:00 PLG­1­111

2237 Russisch Oberstufe: LektüreWladimir Bitter

Fr 10:15­12:00 PLG­1­104

2238 Russisch Oberstufe: WirtschaftsrussischWladimir Bitter

Do 10:15­12:00 PLG­1­104

2239 Polnisch IIMalgorzata Gerber­Antczak

Di 16:15­18:00 PLG­1­110

2240 Polnisch IIMalgorzata Gerber­Antczak

Mo 16:15­18:00 PLG­1­111

2241 Polnisch für Vorgerückte IVMalgorzata Gerber­Antczak

Di 18:15­20:00 PLG­1­104

Do 16:15­18:00 PLG­1­104

2242 Polnisch: LektüreMalgorzata Gerber­Antczak

Mo 18:15­20:00 PLG­1­111

2243 Tschechisch für Vorgerückte IIMarta Neracher­Altrichter

Di 18:15­19:00 PLG­1­111

Do 16:15­18:00 PLG­1­111

2244 Tschechisch für Vorgerückte IVMarta Neracher­Altrichter

Do 18:15­20:00 PLG­1­111

2245 Tschechisch OberstufeMarta Neracher­Altrichter

Mo 18:15­19:00 PLG­1­104

2246 Serbisch / Kroatisch II MittelstufeN. N.

Di 16:15­18:00 PLG­1­104

Do 16:15­17:00 PLG­1­110

2247 Serbisch / Kroatisch IV MittelstufeN. N.

Mo 16:15­18:00 PLG­1­110

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 188/294

2248 Serbisch / Kroatisch Oberstufe: LektüreN. N.

Do 17:15­18:00, 07.04. bis 23.06.

07.04.­19.05. PLG­1­110

26.05.­02.06. ­­

09.06. PLG­1­110

16.06.­23.06. ­­

Vergleichende Literaturwissenschaft

Vorlesungen

1923 "Der Dichter des Dichters": Hölderlin unddie Literaturtheorie des 20. JahrhundertsCharles de Roche

Fr 12:15­14:00

01.04.­10.06. KOL­H­320

17.06. KOL­F­109

24.06.­01.07. KOL­H­320

Proseminare

2249 (Be­)Deutung der NaseAnne­Kathrin Braun Hansen

Do 10:15­12:00 ­­

Seminare

1987 Alte und neue Grenzen der WeltliteraturPeter Hughes, Thomas Fries

Do 16:15­18:00 ­­

2226 Die deutsche und russische Tragikomödieim 19. und 20. Jahrhundert: Kleist, Gogol,Büchner, CechovJochen­Ulr. Peters, Monika Kasper

Mi 16:15­18:00 ­­

Kolloquien

1904 Komparatistisches Kolloquium: Figurender Negation in der Literatur,Psychoanalyse und PhilosophieEdgar Pankow

Fr 10:15­12:00,alle 14 Tage,08.04. bis 17.06.

RAG­1­105

Ur­ und Frühgeschichte

Vorlesungen

2250 Horte und Ritualorte in EuropaPhilippe Della Casa

Mi 15:15­16:00 KOL­F­123

2251 Archäometrie des EisensLudwig Eschenlohr

Mi 14:15­15:00 KOL­F­123

Grundkurse

2252 Prähistorische MetallfundeBiljana Schmid­Sikimic

Mo 10:15­12:00 KOL­F­103

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 189/294

Proseminare

2253 Grundlagen archäologischer DatierungenPhilippe Della Casa

Fr 10:15­12:00

01.04.­13.05. KOL­H­309

20.05. ­­

27.05. KOL­H­309

03.06. ­­

10.06.­17.06. KOL­H­309

24.06.­01.07. ­­

Seminare

2254 Troia: Archäologie, Geschichte, LinguistikGeorge Eug. Dunkel, Christian Marek,Philippe Della Casa

Mi 10:15­12:00 ­­

Kolloquien / Übungen

2255 Von Kelten und Römern zuGalloromanen: Die Romanisierungnördlich der AlpenEckhard Deschler­Erb

Mo 14:15­16:00

04.04.­09.05. KO2­F­172

23.05. ­­

30.05. KO2­F­172

06.06. ­­

13.06.­27.06. KO2­F­172

2256 Die Tracht in der Spätantike und imfrühen Mittelalter anhand archäologischerQuellenHeidi Amrein

Mi 16:15­18:00 ­­

2257 Kulturindikatoren in Archäobotanik undPollenanalysePeter Andreas Hochuli, ChristianeJacquat

nach Vereinbarung

2258 Vorbereitung zur Exkursion «Piemont»Philippe Della Casa

Mo 16:15­18:00 KO2­F­164

Geschichte

Vorlesungen

2259 Demokratie, politische Theorie undWirklichkeit bei den GriechenChristian Marek

Mo 14:15­16:00

04.04.­09.05. KOL­F­104

23.05. ­­

30.05.­27.06. KOL­F­104

2260 Der Untergang Roms Di 08:15­10:00 KO2­F­150

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 190/294

Beat Näf

3268 Die Blütezeit des oströmischen Reichesim hohen Mittelalter (9.­11. Jh.) unter denKaisern der Makedonischen DynastieFranz Tinnefeld

Fr 08:30­12:00,alle 14 Tage,08.04. bis 17.06.

KOL­H­321

2261 Die Stadt im frühen MittelalterReinhold Kaiser

Fr 10:15­12:00 KO2­F­150

2262 Ökonomische Ideen und ihreAuswirkungen auf die Wirtschaft imMittelalterHans­Jörg Gilomen

Mi 14:15­16:00 KOL­G­204

2263 Quellen zu mittelalterlichenLebenswelten: Einführung in dieGeschichte des MittelaltersRoger Sablonier

Do 10:15­12:00 KOL­F­121

2264 Europa im 11. Jahrhundert ­ DerInvestiturstreitClaudia Zey

Mi 08:15­10:00 KO2­F­150

1913 Literaturgeschichte im Überblick: Das 12.Jahrhundert (Vorlesung mit Lektüre)Peter Stotz

Mo 10:15­12:00 KO2­F­156

1914 Texte erklären: Formen, Zwecke undGehalte mittelalterlicher KommentarePeter Stotz

Di 12:15­14:00 KO2­F­156

2265 Glauben, Falsch Glauben, Nicht Glauben:Probleme des Religiösen in der frühenNeuzeit

findet nicht statt

2266 Die Geschichte und ihre Bilder. Das 17.JahrhundertBernd Roeck

Di 14:15­16:00

29.03.­26.04. KOL­F­121

03.05. ­­

10.05.­28.06. KOL­F­121

2267 Staaten und ihr Umgang mit Minderheitenin Osteuropa. Historischer ÜberblickNada Boskovska Leimgruber

Mi 10:15­12:00 KOL­G­221

2268 Geschichte des schweizerischenSozialstaats im europäischen Vergleich(19. und 20. Jahrhundert)Martin Lengwiler

Mo 16:15­18:00 KOL­F­123

2269 Von der 'alten' zur 'neuen' Schweiz, Teil I:Ausgehendes Ancien Régime, Helvetik,MediationCarlo Moos

Do 16:15­18:00

31.03.­21.04. KOL­F­104

28.04. ­­

12.05.­30.06. KOL­F­104

3298 Border Crossings, Teil III: Restitution undErinnerungShalini Randeria, Gesine Krüger

Mi 18:15­20:00, 13.04. bis 22.06.

17.06. 18:15­20:00 ­­

13.04.­01.06. KO2­F­175

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 191/294

22.06. KOL­G­201

2270 Heilsgeschichte und Moderne: DasProjekt IsraelHans­Lukas Kieser

Mi 14:15­16:00

30.03.­06.04. KOL­F­101

13.04. ­­

20.04.­29.06. KOL­F­101

2271 Sozial­ und Wirtschaftsgeschichte derSchweiz, Teil III: 1945­2000Jakob Tanner

Mo 14:15­16:00 KOL­F­101

329 Quantitative Wirtschaftsgeschichte, Teil 1(V)Ulrich Woitek

Di 08:15­10:00 SOE­E­2

2272 Militärhistorische Aspekte derSchweizergeschichteHans Rudolf Fuhrer

Mo 15:15­17:00 ­­

2273 Die Schweiz in zwei Weltkriegen ­ einVergleichHans Rudolf Fuhrer

Di 16:15­18:00 KO2­F­150

2274 Eine Zukunftsmaschine. DieEidgenössische Technische Hochschule1855­2005David Gugerli

Mo 17:15­19:00 ­­

2275 Vorlesung für Studierende der PHZH (GS410): AltertumLukas Thommen

Mo 14:15­16:00 ZUI­BB­001

2276 Vorlesung für Studierende der PHZH (GS420): MittelalterRegula Schmid Keeling

Fr 08:15­10:00

01.04.­24.06. SOE­F­2

01.07. KO2­F­174

2277 Vorlesung für Studierende der PHZH (GS440): NeuzeitHelmut Meyer

Mo 17:15­19:00

04.04.­20.06. ­­

27.06. SOD­1­102

Proseminare

2278 Einführung in das Studium derGeschichte, Teil IAlexandra Locher

Mo 14:15­16:00 KO2­F­153

2280 Einführung in das Studium derGeschichte, Teil IBeatrice Ziegler Witschi

Di 14:15­16:00 SOC­1­101

2281 Einführung in das Studium derGeschichte, Teil IStefan Keller

Mi 10:15­12:00 KOL­G­220

2282 Einführung in das Studium derGeschichte, Teil ILorena Rizzo, Frank Schubert

Do 10:15­12:00 KO2­F­172

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 192/294

2283 Einführung in das Studium derGeschichte, Teil IPhilipp Sarasin

Do 14:15­16:00,ab 07.04.

SOE­E­8

2279 Einführung in das Studium derGeschichte, Teil ISilvia Berger

Fr 10:15­12:00 KOL­F­103

2284 Einführung in das Studium derGeschichte, Teil IPhilipp Ischer

Fr 12:15­14:00,ab 08.04.

KO2­F­153

3328 Einführung in das Studium derGeschichte, Teil IFabian Brändle

Fr 14:15­16:00,ab 08.04.

ZUI­AA­003

2285 Einführung in das Studium derGeschichte, Teil IIDorothee Rippmann

Mo 14:15­16:00 KO2­F­155

2286 Einführung in das Studium derGeschichte, Teil IICarol Wittwer

Di 08:15­10:00 KO2­F­155

2287 Einführung in das Studium derGeschichte, Teil IIClaudia Zey

Di 10:15­12:00 KO2­F­155

2288 Einführung in das Studium derGeschichte, Teil IIConstanze Rendtel

Di 16:15­18:00 KO2­F­155

2289 Einführung in das Studium derGeschichte, Teil IIDaniel Bitterli

Do 10:15­12:00 KOL­H­322

2290 Einführung in das Studium derGeschichte, Teil IIEmil Weber

Do 14:15­16:00 KO2­F­155

2291 Einführung in das Studium derGeschichte, Teil IIAshkira Darman

Do 16:15­18:00 SOC­U­001

2292 Einführung in das Studium derGeschichte, Teil IIRainer Hugener

Fr 10:15­12:00 SOE­F­8

2293 Einführung in das Studium der AltenGeschichteLorenzo Sguaitamatti

Do 10:15­12:00 KO2­F­155

2294 Einführung in das Studium der AltenGeschichteBeat Näf

Fr 10:15­12:00 ZUI­AA­002

2295 Einführung in die VolkswirtschaftslehreMargrit Müller

Mi 14:15­16:00 SOE­F­2

Seminare

2296 Antike GeschichtsschreibungBeat Näf

Mo 14:15­16:00 ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 193/294

2297 Aphrodite ­ Mythos und GeschichteBeat Näf

Mo 12:15­14:00 KO2­F­153

2298 TrojaChristian Marek, Philippe Della Casa

Mi 10:15­12:00 SOD­1­104

3299 Alexander der GrosseHans­Ulrich Wiemer

Mi 16:15­18:00

30.03.­15.06. KO2­F­174

22.06. ­­

29.06. KO2­F­174

2299 Byzanz und seine Bedeutung für EuropaPaul Meinrad Strässle

Do 18:15­20:00

31.03.­14.04. KO2­F­155

21.04.­30.06. ­­

2300 Steuer, Zoll und Transport in derSpätantike und im FrühmittelalterReinhold Kaiser, Anne Kolb

Do 10:15­12:00 KO2­F­153

2301 Seminar für Studierende der PHZH (GS450): Politische Theorien und PraktikenStephan Hediger, Lukas Thommen

Fr 10:15­12:00 HAH­E­10

2302 Bischöfliche Stadtherrschaft in derMerowingerzeitReinhold Kaiser

Do 14:15­16:00 KO2­F­153

2303 Ehe und Familie im Mittelalter, Teil IIHans­Jörg Gilomen

Mi 10:15­12:00 KO2­F­151

2304 Kredit und Wucher im MittelalterHans­Jörg Gilomen

Fr 10:15­12:00 KO2­F­155

2305 Zum Gesandtschafts­ und Legatenwesenim Mittelalter, Teil IClaudia Zey

Di 16:15­18:00 KOL­G­220

2306 Adel und Adelsherrschaft im Hoch­ undSpätmittelalter, Teil IIRoger Sablonier

Di 10:15­12:00

29.03. SOE­E­8

05.04.­19.04. ­­

26.04.­24.05. SOE­E­8

31.05. ­­

07.06.­28.06. SOE­E­8

2307 Vermittlung von Herrschaft imSpätmittelalterMartina Stercken

Do 16:15­18:00 KO2­F­153

2308 Kulturtransfer in der italienischenRenaissance: Venedig (mit Exkursion)Bernd Roeck

Mi 16:15­18:00 KO2­F­153

3334 Bilderfrage und Bilderkult in der NeuzeitSergiusz Michalski

Do 12:15­16:00, alle 14 Tage

31.03.­12.05. HIM­Pav­A

26.05.­09.06. HIM­Pav­B

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 194/294

23.06. HIM­Pav­A

2309 Zucht und Lust: Ehe, Sexualität und Liebeim neuzeitlichen Europa (16.­ frühes 19.Jh.)Francisca Loetz

Do 10:15­12:00 KOL­G­220

2310 Kommunikationsfelder der Aufklärung inder Schweiz des 18. Jahrhunderts, Teil IIRolf Graber

Do 16:15­18:00 KO2­F­155

2311 Geldgeschichte(n). Erfahrung undUmgang mit Geld im 18. und 19.JahrhundertHeidrun Homburg

Fr 12:15­14:00 KOL­H­309

2312 Habsburgs Fortleben in Mythos undGeschichte, Teil IICarlo Moos

Fr 10:15­12:00

01.04. KO2­F­153

08.04.­29.04. KO2­F­151,KO2­F­153,KO2­F­173

06.05. ­­

13.05.­20.05. KO2­F­151,KO2­F­153,KO2­F­173

27.05.­01.07. KO2­F­153

2313 Die Tschechoslowakei und Jugoslawienim 20. JahrhundertNada Boskovska Leimgruber

Di 14:15­16:00 SOE­E­8

2314 Sexualreform und EugenikPhilipp Sarasin

Di 14:15­16:00 KO2­F­153

2315 Seminar für Studierende der PHZH (GS450): HolocaustGesine Krüger, Sabina Brändli

Fr 10:15­12:00

01.04.­13.05. KO2­F­175

20.05.­03.06. ­­

10.06.­01.07. KO2­F­175

2316 Vichy­Frankreich 1940­1944, Teil ICarlo Moos

Fr 08:15­10:00

01.04. KO2­F­153

08.04.­29.04. KO2­F­153,KO2­F­172,KO2­F­173

06.05. ­­

13.05.­20.05. KO2­F­153,KO2­F­172,KO2­F­173

27.05.­01.07. KO2­F­153

2317 Nachkriegsideen im Krieg und nach demKrieg. Schweizerische Reformideen 1940­

Do 10:15­12:00 SOE­F­2

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 195/294

1950, Teil IRudolf Jaun

2318 Legio patria nostra ­ Geschichte undMythos der französischen FremdenlegionChristian Koller

Fr 08:15­10:00 KOL­G­220

2319 T­Rex: Natur und Kultur in derPopularisierung der NaturwissenschaftenGesine Krüger, Michael Hagner

Do 10:15­12:00 ­­

2320 Staatsunternehmen und Service public:Entwicklung und Kontroversen im 19. und20. Jh. (Schweiz und Grossbritannien)Jakob Tanner

Mo 10:15­12:00 KO2­F­153

3285 Wirtschaftshistorisches Seminar, Teil 2:GlobalisierungMargrit Müller

Di 14:15­16:00 KOL­H­309

2321 Globalisierung, Grenzen und DiasporaErdmute Alber

Fr 16:15­20:00, alle 14 Tage,ab 15.04.

15.04. KOL­H­321

29.04.­24.06. KO2­F­153

3284 Bildung und wirtschaftliche Entwicklung ineiner historischen PerspektiveUlrich Woitek

nach Ankündigung

Kolloquien

2322 Antike Historiker. Zur MethodeChristian Marek

Mi 16:15­18:00 KO2­F­155

2323 Römische EpigraphikAnne Kolb

Mi 16:15­18:00 SOE­F­8

2324 Byzanz ­ in den Augen des FremdenPaul Meinrad Strässle

Do 14:15­16:00,alle 14 Tage

­­

21 Kolloquium 'Antike und Christentum':Abaelard, 'Gespräch eines Philosophen,eines Juden und eines Christen'Beat Näf, Peter Schulthess, Peter Stotz,Silke­Petra Bergjan, Manuel Baumbach,N. N.

Fr 14:15­16:00,alle 14 Tage

KO2­F­156

2325 Neuere Forschungen zur Kirchenreformim 11. JahrhundertClaudia Zey

Do 12:15­14:00 KO2­F­155

1915 Der Codex Sangallensis 621 ­ eineglossierte Orosius­Handschrift (Seminar)Peter Stotz, Heidi Eisenhut

Mi 14:15­16:00 KO2­F­156

2326 Geschichte im Museum (mit Exkursionen)Roger Sablonier

Di 16:15­18:00

29.03. KOL­H­321

05.04.­19.04. ­­

26.04. KOL­H­321

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 196/294

03.05.­10.05. ­­

17.05. KOL­H­321

24.05. KOL­G­212

31.05.­07.06. ­­

14.06.­28.06. KOL­H­321

2327 Genealogien im MittelalterRegula Schmid Keeling

Fr 14:15­16:00 SOE­F­8

1916 Lateinische Texte zum Reisen imMittelalter (Lektüre)Darko Senekovic

Do 14:15­16:00 KO2­F­156

2328 Lektüre und Interpretation vonArchivquellenStefan Sonderegger

Do 16:15­18:00 SOE­F­11

2329 Das Archiv als Arbeitsort fürHistorikerInnenAndreas Kellerhals

Mo 14:15­16:00 KO2­F­151

2330 Ad fontes: Einführung in den Umgang mitQuellen im ArchivAndreas Peter Kränzle

Mi 14:15­16:00

30.03.­25.05. RAK­E­7

01.06. ­­

08.06.­15.06. RAK­E­7

22.06. ­­

29.06. RAK­E­7

2331 Numismatisches Kolloquium:Münzprägung und Geldgeschichte vonder Spätantike zur KarolingerzeitBenedikt Zäch

Do 16:15­18:00 SOE­F­9

3269 Italien am Ende des 15. JahrhundertsPaolo Ostinelli

Fr 10:15­12:00 ZUI­AA­001

2332 Naturkatastrophen in global­vergleichender Perspektive 1500­2000Franz Mauelshagen

Di 10:15­12:00 ZUI­AA­002

3300 Probleme des Unglaubens in der FrühenNeuzeitFrancisca Loetz

Mi 16:15­18:00 ZUI­AA­001

2333 Religiöse Nonkonformisten imRussischen Reich (18./19. Jh.)Ekaterina Emeliantseva

Di 16:15­18:00 SOC­1­101

2334 Die Reformbewegung im vorkolonialenTunesien ­ Verwestlichung odereigenständige Modernisierung?Bettina Hunger

Di 14:15­16:00

29.03.­17.05. KO2­F­155

24.05. ­­

31.05.­28.06. KO2­F­155

2335 Historismus und Historismuskritik im 19.Jahrhundert

Di 16:15­18:00 KO2­F­153

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 197/294

Stefan Meineke

2336 Sansibar ­ ein ostafrikanischer 'meltingpot'Gesine Krüger

Do 14:15­16:00 KOL­H­322

2337 Die Diktatur von Primo de Rivera und dieZweite Spanische RepublikLuis Manuel Calvo Salgado

Do 10:15­12:00 KOL­H­309

54 Islamische ReformAstrid Meier

Di 10:15­12:00 KOL­H­320

2338 9/11Daniele Ganser

Do 14:15­16:00 ­­

3329 Imaginer la guerre ­ ErinnerungskulturNicole Billeter

Mi 10:15­12:00 KO2­F­173

2339 WebClass: Einführung in dieTechnikgeschichte des KörpersDavid Gugerli

29.03. 12:15­13:00 ­­

328 Methoden der quantitativenWirtschaftsgeschichte: DieAuswanderung nach Nordamerika (Ü)Julia Casutt­Schneeberger, N. N.

Mi 08:15­10:00 KOL­H­320

327 Quantitative Wirtschaftsgeschichte, Teil 1(Anwendungen) (Ü)Ulrich Woitek

nach Ankündigung

3286 Einführung in dieUnternehmensgeschichte (Ü)Margrit Müller

Do 14:15­16:00 KOL­H­309

2340 Linguistic turn und DiskursanalysePhilipp Sarasin

Di 10:15­12:00 KO2­F­153

2341 Genealogie und andere Formen derhistorischen ErklärungPhilipp Sarasin, Michael Hampe

Mi 14:15­16:00 ETH­Raum

2342 Historisches Kolloquium, Gruppe I findet nicht statt

2343 Historisches Kolloquium, Gruppe II findet nicht statt

2344 Historisches Kolloquium, Gruppe III findet nicht statt

2345 Kolloquium für Lizentiandinnen undLizentiandenBeatrice Ziegler Witschi

Di 16:15­18:00,bis 21.06.

KO2­F­151

2346 Kolloquium für Lizentiandinnen undLizentiandenChristian Koller

Di 18:15­20:00,alle 14 Tage

KO2­F­155

2347 Theorieansätze, Forschungszugänge undArbeitstechniken (für Lizentiand/innen)Jakob Tanner

Di 18:30­20:00,alle 14 Tage

­­

2348 Kolloquium für Doktorandinnen undDoktoranden an der ForschungsstelleJakob Tanner, Carlo Moos, PhilippSarasin

Mi 12:15­13:45,alle 14 Tage

­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 198/294

2349 Kolloquium für Lizentianden undDoktorandenReinhold Kaiser

Mi 16:15­18:00, ab 06.04.

06.04.­20.04. KO2­F­151

27.04. ­­

11.05.­22.06. KO2­F­151

29.06. ­­

2350 Kolloquium der Forschungsstelle fürSozial­ und Wirtschaftsgeschichte (fürFortgeschrittene)Jakob Tanner, Carlo Moos, PhilippSarasin

Do 18:15­20:00,alle 14 Tage,bis 09.06.

­­

2351 Kolloquium für LizentiandInnenPhilipp Sarasin

Do 16:15­18:00 ­­

2352 Kolloquium für Lizentiandinnen undLizentiandenRoger Sablonier

Do 16:30­18:00, ab 07.04.

07.04.­21.04. KOL­H­309

28.04. KOL­F­109

19.05.­30.06. KOL­H­309

2353 Kolloquium für Doktoranden undLizentiandenBernd Roeck

Do 18:15­20:00

31.03.­09.06. ­­

16.06. KOL­H­322

23.06.­30.06. ­­

2354 Kolloquium für FortgeschritteneHans­Jörg Gilomen

nach Vereinbarung

2355 Kolloquium für FortgeschritteneDavid Gugerli

nach Vereinbarung

2356 Kolloquium für FortgeschritteneAnne Kolb

nach Vereinbarung

2357 Kolloquium für FortgeschritteneChristian Marek

nach Vereinbarung

2358 Kolloquium für FortgeschritteneBeat Näf

nach Vereinbarung

2359 Interdisziplinäres Graduiertenkolleg'Wissensgesellschaft undGeschlechterbeziehungen'Jakob Tanner

nach Vereinbarung

Politikwissenschaft

Vorlesungen und Kolloquien

Innenpolitik / Vergleichende Politik

2360 Schweizer Politik, Teil 2Ulrich Klöti

Di 10:15­12:00 KOL­H­312

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 199/294

2361 Kolloquium zur Vorl. Schweizer Politik findet nicht statt

2362 Kolloquium zur Vorl. Schweizer PolitikLaura Kopp Ceesay, Chantal Vögeli

Di 13:15­14:00 KOL­H­322

2363 Einführung vergl. PolitikwissenschaftHanspeter Kriesi

Mo 08:15­10:00 KO2­F­180

2364 Kolloquium zur VorlesungHanspeter Kriesi, Silja Häusermann

Mo 10:15­12:00 SOE­E­1

2365 Forschungskolloquium fürLizentiandInnenSimon Hug, Ulrich Klöti, Hanspeter Kriesi,Daniel Kübler, Charlotte Regina Reinisch,Uwe Serdült

Di 14:15­16:00 ETH­Seil­E13

2366 Politik in der StadtDaniel Kübler

Mo 12:15­14:00

04.04. HAH­E­3

11.04.­27.06. KO2­F­175

2367 Ansätze der vergl. PolitikanalyseThomas Widmer

Di 16:15­18:00

29.03.­10.05. KO2­F­175

17.05. ­­

24.05.­07.06. KO2­F­175

14.06. ­­

21.06.­28.06. KO2­F­175

2368 Netzwerke in der PolitikwissenschaftUwe Serdült

Di 12:15­14:00 KOL­G­220

3281 Soziale NetzwerkanalyseUwe Serdült

Di 10:15­12:00 ­­

2369 Nationen, NationalismusMarc Helbling

Do 10:15­12:00 SOC­1­101

2370 Europäische Union und NationalstaatHanspeter Kriesi, Stefanie Bailer

Di 08:15­10:00 KOL­F­109

2371 Sozialstruktur und PolitikDaniel Oesch

Mi 14:15­16:00 SOE­E­2

3317 Fortg. Methoden der PolitikwissenschaftSimon Hug

Di 10:15­12:00

16.06. 08:15­10:00 SOD­1­104

23.06. 08:15­10:00 SOD­1­104

01.03.­22.03. ­­

29.03.­07.06. SOD­1­102

14.06.­21.06. ­­

28.06. SOD­1­102

Internationale Beziehungen

2372 Internationale Beziehungen (II): Staaten Do 10:15­12:00 KO2­F­180

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 200/294

welt­Regionen­globales System (für Hörerund Hörerinnen aller Fakultäten)Dieter Ruloff

2373 Forschungskolloquium fürLizentiandinnenDieter Ruloff

Mo 12:15­14:00 KO2­F­172

2374 Internationale Umwelt­ undRessourcenpolitikThomas Bernauer

Fr 13:15­15:00 ­­

2375 NationalismLars­Erik Cederman

nach Ankündigung

2376 External Governance of the EuropeanUnionDirk Lehmkuhl

Mo 16:15­18:00 KOL­H­321

2377 Internationale HandelsdiplomatieManfred Elsig

Fr 12:15­14:00, bis 24.06.

01.04.­27.05. RAK­E­6

03.06. ­­

10.06.­24.06. RAK­E­6

2378 Konzepte der vergleichenden undinternationalen politischen Ökonomie (mitempirischen Anwendungen)Markus Stierli

Mi 16:15­18:00 KOL­F­123

2379 Politics of the Arabian PeninsulaElham Manea

Fr 14:15­16:00 KO2­F­174

2380 Europäische Integration in Theorie undPraxis, Teil 2Stephan Kux

Do 12:15­14:00

31.03.­23.06. KOL­G­204

30.06. ­­

2381 Aktuelle sicherheitspolitische FragenAndreas Wenger

Mi 10:00­12:00,bis 22.06.

­­

2382 Machtpolitik und Krieg heute (fürHörerinnen und Hörer aller Fakultäten)Albert A. Stahel

Fr 10:15­12:00

01.04.­22.04. KOL­F­104

29.04.­06.05. ­­

13.05.­01.07. KOL­F­104

2383 Asymmetrische Konflikte (für Hörerinnenund Hörer aller Fakultäten)Albert A. Stahel, Armando Geller, HeinzR. Jufer

Do 12:15­14:00

31.03.­21.04. SOC­1­106

28.04. ­­

12.05.­30.06. SOC­1­106

2384 LizentiatskolloquiumAlbert A. Stahel, Armando Geller

Fr 12:15­14:00, alle 14 Tage

01.04.­15.04. SOC­1­101

29.04. ­­

13.05.­24.06. SOC­1­101

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 201/294

Politische Philosophie

1300 Geschichte des politischen Denkens IIUrs Marti

Mi 12:15­14:00 KOL­F­118

58 Philosophie der Geistes­ undSozialwissenschaften: Kultur undGlobalisierungVolker Bornschier, Georg Kohler, AndreaRiemenschnitter, Andreas Kaplony, Peter­Ulrich Merz­Benz, Achim Hättich

Do 10:15­12:00 RAI­G­041

1324 Gleichheit und GerechtigkeitUrs Marti

Mo 12:15­14:00 SOE­E­7

Mo 14:15­16:00 SOE­E­7

1327 Ausgewählte Probleme derzeitgenössischen Politischen PhilosophieFrancis Cheneval

Do 14:15­16:00 KOL­H­320

1337 Liz­ und Dok­KolloquiumGeorg Kohler, Michael Schefczyk

nach Vereinbarung

Proseminare

2385 Methoden der Politikwissenschaft 1Simon Hug

Mi 10:15­12:00 KOL­F­101

2386 Übungen Methoden derPolitikwissenschaftSarah Bütikofer, Ladina Caluori, TimDertwinkel, Ursula Häfliger Musgrove,Tobias Schulz Marty

Mi 16:15­18:00, alle 14 Tage,ab 06.04.

06.04.­20.04. KOL­G­221

04.05. ­­

18.05.­15.06. KOL­G­221

29.06. ­­

Fr 10:15­12:00, alle 14 Tage,ab 06.04.

08.04. KOL­F­101,KOL­G­204

22.04.­17.06. KOL­F­101,KOL­F­109,KOL­G­204,RAK­E­8

01.07. ­­

2387 Theorien der Internationalen BeziehungenDieter Ruloff

Di 14:15­16:00 KO2­F­180

2388 Übungen zum Proseminar: Theorien derInternationalen BeziehungenBeatrice Hochuli, Markus Stierli

Mo 14:15­16:00 KO2­F­180,KOL­G­221

1316 Einführung in die Politische PhilosophieTim Kammasch

Mo 16:15­18:00 SOC­1­106

Seminare und Forschungsseminare

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 202/294

2389 wird nicht durchgeführt nach Ankündigung

2390 Multi­level governanceDaniel Kübler, Joachim Blatter, UrsScheuss, Andreas Sidler

Mo 14:15­16:00

04.04. HAH­E­3

11.04. KO2­F­173,KO2­F­175,KOL­H­320

25.04.­06.06. KO2­F­175

13.06.­27.06. KO2­F­173,KO2­F­175

2391 Alleingang oder Kooperation? US­Aussenpoltik im Wandel, 1. TeilDieter Ruloff, Marc Holitscher

Mi 14:15­16:00 KOL­F­118

2392 Theorien Transnationaler Beziehungen, 2.TeilDieter Ruloff, Christian M. Brütsch, DirkLehmkuhl

Fr 14:15­16:00 KOL­G­209

2393 Humanitäre Interventionen versus KriegAlbert A. Stahel, Enrique Steiger

Do 09:15­12:00 ETH­Raum

2394 Forschungsseminar: Bürgerengagemet,Teil 2Hanspeter Kriesi, Michelle Beyeler, SimonBornschier, Silja Häusermann, EvelineHübscher, Romain Lachat

23.06. 08:15­18:00 KO2­F­152

24.06. 08:15­18:00 KO2­F­152

2395 CIS DoktorandenkolloquiumSimon Hug, Ulrich Klöti, Hanspeter Kriesi,Dieter Ruloff, Daniel Kübler, ThomasBernauer, Lars­Erik Cederman, AndreasWenger

Do 16:15­18:00 ETH­Seil­E13

Volkskunde

Vorlesungen

2396 Volkskunde in der Schweiz: ein ÜberblickUlrich Gyr

Mo 10:15­12:00 KOL­G­204

Proseminare

2397 Einführung in die Volkskunde (PS I, Teil II,Gruppe A)Katrin Kalt

Mo 14:15­15:50 WIE­F­7

2398 Einführung in die Volkskunde (PS I, Teil II,Gruppe B)Gisela Unterweger

Do 10:15­11:50 WIE­F­7

Seminare

2399 Sauberkeit und Hygiene im Alltag(Projektseminar Teil I, zweisemestrig)

Di 16:15­18:00 WIE­F­7

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 203/294

Ulrich Gyr, Annina Wettstein

2400 Exkursion nach Sachsen. Vorbereitungund Durchführung (Seminar, nur fürHauptfachstudierende)Ulrich Gyr, Katrin Kalt

Mi 14:15­16:00,alle 14 Tage

WIE­F­7

2401 Narrativik und Tourismus(Blockveranstaltung, 8.4./9.4.; 20.5./21.5.)Regina Bendix

08.04. 09:00­12:00 WIE­F­7

08.04. 14:00­17:00 WIE­F­7

09.04. 09:00­12:00 WIE­F­7

09.04. 14:00­17:00 WIE­F­7

20.05. 09:00­12:00 WIE­F­7

20.05. 14:00­17:00 WIE­F­7

21.05. 09:00­12:00 WIE­F­7

21.05. 14:00­17:00 WIE­F­7

Kolloquien

2402 Sachsen im Umbruch(Kompaktveranstaltung und Exkursion)Johannes Moser

nach Ankündigung

2403 Wohnen, Lokalität, Heimat.Verortungsstrategien in der SpätmoderneJohanna Rolshoven

Do 14:15­15:45 WIE­F­7

2404 Kolloquium für DoktorandInnen,LizentiandInnen und Fortgeschrittene(einmal monatlich)Ulrich Gyr

29.03. 18:15­20:00 WIE­F­7

19.04. 18:15­20:00 WIE­F­7

17.05. 18:15­20:00 WIE­F­7

21.06. 18:15­20:00 WIE­F­7

Europäische Volksliteratur

2163 Andine Oraltraditionen (mitKurzeinführung ins Quechua Ayacucho­Cusco)Martin Lienhard

Mi 14:15­16:00 SOE­F­12

Vorlesungen

2405 Rätsel ­ Enigma ­ Quiz: Vonvolksliterarischen Genres zum TV­FormatAlfred Messerli

Di 09:15­10:00 KO2­F­151

2406 Populäre Artusromane der Gegenwart(Vorlesung mit Übungen)Meret Fehlmann

Di 14:15­15:45 WIE­F­7

3310 Online­Spiele, Chat, Netzkunst & Co. ­ludische, kommunikative undkünstlerische Aspekte des InternetsManuela Kocher, Judith Mathez

Di 10:15­11:45 WIE­F­7

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 204/294

Proseminare

2407 UnterhaltungBrigitte Frizzoni

Do 12:15­13:45 WIE­F­7

1948 H.C. Andersen ­ Märchen und andereschräge Erzählungen. Einführung in dieQueer StudiesDag Ole Heede

29.04. 09:15­17:00 SOD­0­002

30.04. 09:15­17:00 SOD­0­002

27.05. 09:15­17:00 SOD­0­002

28.05. 09:15­17:00 SOD­0­002

24.06. 09:15­17:00 SOD­0­002

25.06. 09:15­17:00 SOD­0­002

1962 Vom wilden Lesen zur wissenschaftlichenTextanalyse und InterpretationMichael Böhler

Mi 14:15­16:00 SOD­1­104

Seminare

2401 Narrativik und Tourismus(Blockveranstaltung, 8.4./9.4.; 20.5./21.5.)Regina Bendix

08.04. 09:00­12:00 WIE­F­7

08.04. 14:00­17:00 WIE­F­7

09.04. 09:00­12:00 WIE­F­7

09.04. 14:00­17:00 WIE­F­7

20.05. 09:00­12:00 WIE­F­7

20.05. 14:00­17:00 WIE­F­7

21.05. 09:00­12:00 WIE­F­7

21.05. 14:00­17:00 WIE­F­7

2408 Leib­Zeichen. Zur Geschichte desGesichtesAlfred Messerli

Di 10:15­11:45 KO2­F­151

2409 L'âge des lumières oder: Das 18.Jahrhundert im Kino. Zum Verhältnis vonGeschichte, Malerei und FilmMargrit Tröhler, Alfred Messerli

Mi 10:15­14:00 PLG­2­211

Ethnologie

Einführungen

2410 Einführung in die Ethnologie II: Teilgebiete(Vorlesung)Michael Oppitz, Shalini Randeria, MiklosSzalay, Dieter Ringli

Di 10:15­12:00 Y03­G­95

2411 Einführung in die Ethnologie II:Theoriengeschichte (Vorlesung)Werner Martin Egli

Di 14:15­16:00 Y35­F­51

2412 Einführung in die Ethnologie II: ÜbungenTeilgebiete (Kurs A)Evangelos Karagiannis

Mi 14:15­16:00 Y35­F­51

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 205/294

2413 Einführung in die Ethnologie II: ÜbungenTeilgebiete (Kurs B)Gerhard Anders

Do 14:15­16:00 Y35­F­32

Vorlesungen

2415 Transnationalisierung des RechtsShalini Randeria

Do 12:15­14:00,ab 07.04.

­­

2416 Militanter Antimodernismus: ZurEthnographie fundamentalistischerBewegungenHeinz Käufeler

Mo 14:15­16:00 Y03­G­91

Proseminare

2417 Methoden II (Kurs A)Karin Müller Durmus

Di 16:15­18:00 ­­

2418 Methoden II (Kurs B)Karin Müller Durmus

Fr 10:15­12:00 ­­

2419 Theorien im Kontext IIWerner Martin Egli

Do 08:15­10:00 Y16­G­05

2420 Politik und Konflikt ITobias Schwörer

Do 10:15­12:00 Y35­F­51

2421 Rechtsethnologie: EinführungGerhard Anders

Mi 10:15­12:00 ­­

2422 Ökologie und Wirtschaft IIEsther Leemann, Nadja Ottiger

Di 14:15­16:00 ­­

2423 Gene Technology: The Transnationalsand Rural OrganizationsElena Lazos­Chavero

Di 14:15­16:00 Y21­F­70

2424 Redoing Kinship: Grundlagen derneueren Verwandtschafts­ undGenderforschungWillemijn De Jong

Mi 16:15­18:00 ­­

2425 Soziale Sicherheit in Afrika IClaudia Roth

Di 16:15­18:00 ­­

2430 Lokaler Staat und DemokratisierungStefanie Strulik

Mo 14:15­16:00 ­­

2431 Einführung in die SüdasienforschungStefanie Strulik

Di 12:15­14:00,ab 05.04.

­­

2427 Emotionsforschung im KulturvergleichRegina Spiess

Do 12:15­14:00 ­­

2428 Feldforschung und EthikEvangelos Karagiannis

Mo 14:15­16:00 ­­

2429 Medizinethnologie III: AngewandteMedizinethnologiePeter Van Eeuwijk

Sa 10:15­15:00,bis 07.05.

AND 15.2.02

2432 Der europäische Blick auf Indien: Do 16:15­18:00 ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 206/294

Reiseberichte der frühen Neuzeit(Museumskurs III)Andreas Isler, Paola Von Wyss­Giacosa

2433 Religion sehen. Übung im Betrachtenindischer Objekte aus der Sammlung desVölkerkundemuseumsAndreas Isler, Paola Von Wyss­Giacosa

Fr 14:15­16:00 ­­

2434 Mythos und Objekt IV(Museumspraktikum)Marion Wettstein

Di 14:15­16:00 ­­

2435 Visuelle AnthropologieSusanna Kumschick

Do 10:15­12:00 PEA­E­16

Seminare

2437 Prof./PDs: LizentiandenkolloquiumJürg Helbling, Hans­Peter Müller, ShaliniRanderia, Willemijn De Jong, WernerMartin Egli

Di 14:15­16:00 AND 5.03

2426 Konflikte zwischen Indigenen undSiedlern in Süd­ und SüdostasienJürg Helbling, Daniel Geiger

Mo 10:15­12:00 ­­

2438 Coping with Hazard Risk: AnthropologicalPerspectivesJürg Helbling, Jennifer E. DuyneBarenstein

Di 10:15­12:00,ab 05.04.

AND 5.03

2439 Entwicklung und KulturwandelHans­Peter Müller, André Affentranger­Acevedo

Mi 12:15­14:00 ­­

2440 Entwicklungsethnologie: Praxis derEntwicklungshilfe am Beispielinternationaler Housing­Programme IIHans­Peter Müller, Peter Zihlmann

Mo 12:15­14:00 ­­

2441 Kulturelle Globalisierung IIShalini Randeria, Evangelos Karagiannis

Mi 16:15­18:00 ­­

2442 War, AIDS and JusticeTim Allen

nach Ankündigung

2452 Blockseminar MigrationMichael Bommes

nach Ankündigung

2443 Current Debates in AnthropologyAntje Linkenbach­Fuchs

nach Ankündigung

2444 Schamanen im FilmMichael Oppitz

Mi 14:15­16:00 ­­

2445 Forschungsreisen zur See:Ethnographische BerichteMichael Oppitz

Mi 10:15­12:00 ­­

2446 Rituale für die TotenMichael Oppitz

Do 14:15­16:00 ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 207/294

2447 Traumwelt Tibet ­ westliche undchinesische Trugbilder IIMartin Brauen

Di 16:15­18:00,alle 14 Tage,ab 05.04.

PEA­E­16

2436 Kunstethnologie: Posttraditionelle KunstMiklos Szalay

Mo 16:15­18:00 ­­

Kolloquien, Praktika, Projektgruppen

2448 SeminarkolloquiumJürg Helbling, Hans­Peter Müller, ShaliniRanderia

Di 18:15­20:00,ab 05.04.

­­

2449 Social Dimensions of DisasterJennifer E. Duyne Barenstein

Mi 14:15­16:00 ­­

2450 Projektgruppe Südostasien IIPeter Van Eeuwijk

Fr 10:15­12:00 ­­

2451 Projektgruppe: Rural and Urban LatinAmericaElena Lazos­Chavero

Mo 10:15­12:00 ­­

2453 Projektgruppe KulturpsychologieRegina Spiess

nach Vereinbarung

2454 Ethnographie der Weltbank IIShalini Randeria, Gerhard Anders

Mi 12:15­14:00 ­­

2455 Kunstethnologisches PraktikumMiklos Szalay

nach Vereinbarung

Musikethnologie

2456 Einführung in die Musikethnologie II(Proseminar)Lorenz Kilchenmann, Dieter Ringli

Fr 10:15­12:00 ­­

2457 Die Kulturgeschichte der Musikethnologie,im Rahmen der Sozialwissenschaftebetrachtet (Seminar)Marcello Sorce Keller

Mi 14:15­16:00 ­­

2458 Hören aussereuropäischer Musik II(Übungen)Lorenz Kilchenmann, Dieter Ringli

Fr 14:15­16:00 ­­

3357 Eine Einführung in diePopularmusikforschungMarc­Antoine Camp, Lorenz Kilchenmann

Do 14:15­16:00,alle 14 Tage

AND 15 2.06

Klassische Archäologie

Vorlesungen

2459 Topographie und Geschichte der StadtRom II: KaiserzeitHans Peter Isler

Di 10:15­11:00, ab 26.04.

26.04.­14.06. RAK­E­8

21.06.­28.06. ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 208/294

Do 10:15­11:00,ab 26.04.

RAK­E­8

2460 Mythenbilder in römischen HäusernAdrian Stähli

Di 18:15­20:00,ab 26.04.

RAK­E­6

2461 Römische PorträtsErich Kistler

Do 14:15­16:00,ab 28.04.

RAK­E­8

Übungen

2462 Archäologisches Praktikum, Teil IIRolf Fritschi, Silvia Hertig, Elena Mango

Mo 13:00­16:00 ­­

Do 11:00­12:00 RAK­E­7

2463 Lektüre griechischer Texte fürArchäologenChristian Utzinger

Di 13:15­14:00 RAK­E­7

Proseminare

2464 Römische StaatsreliefsHans Peter Isler, Lambrini Koutoussaki

Do 16:15­18:00,ab 28.04.

RAK­E­6

Seminare

2465 LysippHans Peter Isler

Di 16:15­18:00,ab 26.04.

RAK­E­6

Kunstwissenschaft

Vorlesungen

2466 Japans buddhistische Kultbilder imreligiösen KontextHelmut Brinker

Di 16:15­18:00 RAK­E­8

2467 Das Zeitalter JustiniansGeorges Descoeudres

Fr 12:15­13:00

01.04.­10.06. RAK­E­8

17.06. ­­

24.06.­01.07. RAK­E­8

2468 Gotische KathedralenPeter Cornelius Claussen

Do 12:15­14:00 KOL­F­118

2469 Städtebau in der frühen NeuzeitEva­Maria Seng

Do 14:15­16:00 KOL­F­118

2470 Pariser Leben findet nicht statt

2471 Moderne Kunst und Massenkultur (Teil 2)Stanislaus von Moos

Di 12:15­14:00 KOL­F­118

Übungen

2472 Einführung in das Studium derKunstgeschichte

Di 14:15­16:00

29.03.­14.06. RAK­E­6

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 209/294

Marianne Koos 21.06. ­­

28.06. RAK­E­6

2473 Einführung in das Studium derKunstgeschichteMarc­Joachim Wasmer

Do 12:15­14:00

31.03.­23.06. RAK­E­6

30.06. ­­

2474 Intensivkurs in der Handhabungwissenschaftlicher ArbeitstechnikenWolfgang Kersten

nach Ankündigung

2475 Archäologisches PraktikumGeorges Descoeudres

nach Ankündigung

2476 Metalle im Mittelalter und der FrühenNeuzeit: Ein archäologischer Blick aufFunde und TechnikenLotti Frascoli Gagliani

Fr 14:15­16:00 RAK­E­6

2477 Von der illustrierten Heilsgeschichte zuden weltlichen Chroniken: Die "Biblemoralisée" (in der ZB)Christoph Eggenberger

Mo 18:15­19:45 ­­

2478 Sammeln in der Aufklärung: DieEntdeckung der WeltMarc Fehlmann

Fr 10:15­12:00

01.04.­24.06. RAK­E­7

01.07. ­­

2479 Schnittstellen von Kunst undKunsthandwerk in der ersten Hälfte des19. JahrhundertsBarbara von Orelli­Messerli

Mi 16:15­18:00 RAK­E­7

2480 Kunst für den neuen "Mittelstand":Russische Maler, ihr Publikum und diePresse im neunzehnten JahrhundertAlexey Makhrov

Di 16:15­18:45 RAK­E­7

2481 Inventarisieren und Katalogisieren einerGlasmalereisammlung der Zeit um 1900(praxisorientierte Übung)Brigitte Kurmann­Schwarz

Mo 12:15­14:00 RAK­E­6

2482 Kunstdenkmälerinventar undArchitekturgeschichte: Kunstgeschichtevor der Haustüre (praxisorient. Übung)Karl Grunder

15.04. 14:15­17:30 RAK­E­7

29.04. 14:15­17:30 RAK­E­7

13.05. 14:15­17:30 RAK­E­7

27.05. 14:15­17:30 RAK­E­7

2017 Cabaret Voltaire Revisited 1916/2005.Dada: Kunst, Leben und Methode (imCabaret Voltaire, Spiegelgasse 1)Raimund Meyer, Juri Steiner

Mi 08:15­10:00,alle 14 Tage,ab 06.04.

Extern

2483 Kunst, Architektur, Design, Kulturbetrieb.High & Low in der Schweiz zur Zeit desKalten KriegesKornelia Imesch

Mo 16:15­18:00,alle 14 Tage

RAK­E­7

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 210/294

2484 Junge Schweizer ArchitektenAnna Kurowska

Di 14:15­16:00, alle 14 Tage,ab 05.04.

05.04.­19.04. RAK­E­8

03.05. ­­

17.05.­28.06. RAK­E­8

2485 Geschichte und Theorie der FotografieTimm Starl

06.06. 18:15­20:00 RAK­E­8

07.06. 18:15­20:00 RAK­E­8

08.06. 12:15­14:00 RAK­E­8

08.06. 18:15­20:00 RAK­E­8

09.06. 18:15­20:00 RAK­E­6

10.06. 10:15­12:00 RAK­E­8

2486 Lichtbild­Projektionen in Kunst undKunstgeschichteSusanne Neubauer

Mo 16:15­18:00 RAK­E­6

2487 Hyperspace ­ Räume, Orte und Akteureder PostmoderneAndré Bideau

22.04. 14:15­17:00 SOE­E­2

04.07. 14:15­18:00 ­­

05.07. 14:15­18:00 ­­

06.07. 14:15­18:00 ­­

07.07. 14:15­18:00 ­­

08.07. 14:15­18:00 ­­

2488 Trier zwischen Antike und Mittelalter(Exkursion)Georges Descoeudres

nach Ankündigung

2489 Übung vor Originalen (Exkursion nachBerlin)Gaudenz Freuler

nach Ankündigung

2490 Analyse einer Ausstellung (Exkursion)Franz Zelger, Marc­Joachim Wasmer

nach Ankündigung

Proseminare

2491 Interpretieren ostasiatischer Kunstwerke ­eine Einführung: Chinesische Malerei (imMuseum Rietberg)Helmut Brinker

Do 10:15­12:00 GAP­E­3

2492 Einführung in die MittelalterarchäologieGeorges Descoeudres

Mo 14:15­16:00,ab 11.04.

RAK­E­6

2493 Druckgraphik im 15. JahrhundertPeter Cornelius Claussen

Di 10:15­12:00 RAK­E­6

2494 Paris, Hauptstadt Europas. Kunst imSpannungsfeld von Salon undAvantgarde (1848­1880)Franz Zelger, Marc­Joachim Wasmer

Mi 10:15­12:00

30.03.­22.06. RAK­E­6

29.06. ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 211/294

2495 Kunst seit 1945 in Schweizer Museen[Titeländerung]Stanislaus von Moos, Robin Rehm

Mi 12:15­14:00 RAK­E­6

2496 Einführung in die Geschichte derKunsttheorieWolfgang Kersten

Mi 14:15­16:00 RAK­E­8

Seminare

2497 Ausgewählte Themen der chinesischenArchäologieHelmut Brinker

Mi 10:15­12:00 GAP­E­3

2498 Das Bild im Christentum: verehrt undverdammtGeorges Descoeudres

Mo 10:15­12:00, ab 11.04.

11.04.­06.06. RAK­E­6

13.06. ­­

20.06.­27.06. RAK­E­6

2499 Reliquie, Reliquiar und KultbildPeter Cornelius Claussen

Fr 09:15­12:00 RAK­E­6

2500 Historismus in Zürich, der Schweiz,Deutschland und Österreich (mitExkursionen in Zürich und nach Basel)Eva­Maria Seng

Mi 16:15­18:00

30.03.­01.06. RAK­E­6

08.06. ­­

15.06.­29.06. RAK­E­6

2501 Venedig und Biennale (Seminar mitArbeitswoche)Franz Zelger, Marc­Joachim Wasmer

Mi 14:15­16:00

30.03.­22.06. RAK­E­6

29.06. ­­

2502 Das Museum als Erkenntnisinstrument ­Ein Fallbeispiel aus SchaffhausenWolfgang Kersten, Roger Fayet

Do 09:15­12:00

31.03.­09.06. RAK­E­6

16.06. ­­

23.06.­30.06. RAK­E­6

2503 KunstBauKunst. Das Beispiel Herzog &de MeuronStanislaus von Moos

Do 16:15­19:00 RAK­E­7

Kolloquien

2504 Kolloquium für Lizentiandinnen undLizentianden sowie für DoktorierendeHelmut Brinker

nach Vereinbarung

2505 Kolloquium für Lizentiandinnen undLizentianden sowie für DoktorierendeGeorges Descoeudres

nach Vereinbarung

2506 Kolloquium für Lizentiandinnen undLizentianden sowie für DoktorierendePeter Cornelius Claussen

nach Vereinbarung

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 212/294

2507 Kolloquium für Lizentiandinnen undLizentianden sowie für DoktorierendeFranz Zelger, Marc­Joachim Wasmer

nach Vereinbarung

2508 Kolloquium für Lizentiandinnen undLizentianden sowie für DoktorierendeStanislaus von Moos

nach Ankündigung

2509 Probleme der Kunstgeschichte.Kolloquium für Lizenzierende undDoktorierendeWolfgang Kersten

nach Ankündigung

Musikwissenschaft

Vorlesungen

2510 Die Musik der "Wiener Klassik"Hans­Joachim Hinrichsen

Mi 10:15­12:00

30.03.­25.05. KOL­G­209

01.06. ­­

08.06.­29.06. KOL­G­209

2511 Die Sinfonik Gustav MahlersLaurenz Lütteken

Do 10:15­12:00

31.03. KOL­G­209

07.04.­14.04. ­­

21.04.­30.06. KOL­G­209

Übungen

2512 Kontrapunkt IIThomas Gerlich

Fr 08:00­10:00 FLO­U­107

2513 Harmonielehre IIThomas Gerlich

Fr 10:00­12:00 FLO­U­107

Proseminare

2514 Die Opern von Dmitri SchostakowitschAnselm Gerhard

Mo 14:15­16:00 FLO­U­107

2515 Theorie und Praxis dramaturgischerArbeit im MusiktheaterDietbert Reich

Mo 16:15­18:00 FLO­U­107

2516 Die Überlieferung des GregorianischenChorals bis zu den Handschriften derReformorden des 12./13. JahrhundertsBernhard Hangartner

Mi 08:15­10:00 FLO­U­107

2517 Das Klaviertrio von Beethoven bisBrahms (Einführung in die musikalischeAnalyse)Michele Calella

findet nicht statt

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 213/294

Seminare

2518 Johann Mattheson (mit Exkursion nachHamburg)Hans­Joachim Hinrichsen, KlausPietschmann

Di 14:15­16:00 ­­

2224 Dissonanz und Verfremdung : dierussische Avantgarde in der Musik undLiteraturHans­Joachim Hinrichsen, Jochen­Ulr.Peters

Di 16:15­18:00 ­­

2519 Richard Wagners Zürcher SchriftenLaurenz Lütteken, Eva Martina Hanke

Do 14:15­16:00 FLO­U­107

2520 Geschichte des Klavierspiels seit C. Ph.E. BachDorothea Baumann

Do 16:15­18:00 FLO­U­107

Kolloquien

2521 Audiovisuelles ForumMichele Calella, Klaus Pietschmann

findet nicht statt

2522 Aktuelle ForschungsfragenHans­Joachim Hinrichsen, LaurenzLütteken

Mi 18:15­20:00 FLO­U­107

Filmwissenschaft

Vorlesungen

Einführungskurse

2523 Einführung in die Filmanalyse II, GruppeA (nur für AbsolventInnen von Teil I)Till Brockmann

Di 10:15­14:00 PLG­2­211

2524 Einführung in die Filmgeschichte 1: Kinoder Frühzeit 1895­1920Sabina Brändli, Thomas Christen

Do 10:15­14:00 RAI­H­041

2525 Grundlagen der FilmtheorieMargrit Tröhler, Philipp Brunner, MatthiasBrütsch, Thomas Christen, Tereza Smid,Urs Suter, Ursula von Keitz

Do 16:15­18:00

31.03. ­­

07.04.­30.06. KOL­F­121

2526 Einführung in die Filmanalyse I, Gruppe B(nur mit Zulassungsbescheid)Ursula von Keitz

Fr 10:15­14:00 PLG­2­211

Proseminare

2527 Visuelle MusikJan Sahli

Mo 10:15­14:00 ­­

2528 Traum und Subjektivierung im SpielfilmMatthias Brütsch

Di 14:15­18:00 PLG­2­211

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 214/294

2529 Filme, die arbeiten: Der nichtfiktionaleFilm in der Schweiz vor 1964Anita Gertiser Riniker, Pierre EmmanuelJaques, Yvonne Zimmermann

Mi 14:15­18:00 PLG­2­211

2530 TanzfilmeJen Haas

Do 12:15­16:00 ­­

Lektürekurse Filmtheorie

2531 Lektürekurs Filmtheorie: Film undLiteraturIsabelle Gloria Stauffer

Mi 10:15­12:00 RAI­J­031

2532 Lektürekurs Filmtheorie: FigurentheorienMargrit Tröhler

Mi 16:15­18:00 ­­

Werkstattgespräche

2533 Werkstattgespräch mit Filmschaffenden:Stefan HauptStefan Haupt

nach Vereinbarung

Hauptseminare (nur mit bestandenem Akzess)

2534 Jane Campion ­ Lynne RamsayMargrit Tröhler, Thomas Christen

Mo 14:15­18:00 PLG­2­211

2409 L'âge des lumières oder: Das 18.Jahrhundert im Kino. Zum Verhältnis vonGeschichte, Malerei und FilmMargrit Tröhler, Alfred Messerli

Mi 10:15­14:00 PLG­2­211

Kolloquien

2535 Kolloquium für LizentiatsarbeitenMargrit Tröhler

nach Vereinbarung

2536 Forschungskolloquium (auch fürDoktorierende)Margrit Tröhler

nach Vereinbarung

Sprachenzentrum

Arabisch

2537 Arabisch IIHartmut Fähndrich

Mi 19:15­21:00 ­­

2538 Arabisch IVHartmut Fähndrich

Do 18:15­20:00 ­­

2539 Arabisch VI: LektüreHartmut Fähndrich

Do 17:15­18:00,bis 23.06.

­­

Chinesisch

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 215/294

2540 Chinesisch IIChristine Kühne

Mo 18:15­20:00 ­­

Mi 18:15­20:00 ­­

3275 Chinesisch II, ParallelkursChristine Kühne

Mo 16:15­18:00 ­­

Mi 16:15­18:00 ­­

2541 Chinesisch IVQiu­hua Hu

Di 17:15­19:00 ­­

Deutsch als Fremdsprache

2542 Beginner's and Post­Beginner's Germanfor exchange studentsPetra Blöchlinger

nach Ankündigung

2543 Beginner's and Post­Beginner's Germanfor exchange studentsPetra Blöchlinger

nach Ankündigung

2544 Beginner's and Post­Beginner's Germanfor exchange studentsAnja Gredig

nach Ankündigung

2545 Grundgrammatik; Vorlesung undUebungen, A2­B1Frank Kauffmann

Do 12:15­14:00 RAI­J­031

2546 Wortschatz und Arbeitstechnik; Vorlesungmit Uebungen, A2­B1Anja Gredig

Mi 13:15­14:00 KO2­F­175

2547 Aussprache u. Intonation; Uebungen, A2­B1Cornelia Steinmann

Mo 16:15­17:00 ­­

2548 Lesen und Schreiben, B1Sabine Schilling

Mi 16:15­18:00 SOE­F­7

2549 Fertigkeitstraining ­ Projektarbeit, B1Claudio Consani

Mi 12:15­14:00 ZUI­AA­003

2550 Aussprache, Intonation undHörverstehen, B1­B2Cornelia Steinmann

Mo 12:15­14:00 ­­

2551 Sprachgebrauch in realem Kontext, B2Frank Kauffmann

Mi 16:15­18:00 SOE­E­2

2552 Fertigkeitstraining ­ Kulturelle Differenzen,B2­C1Sabine Schilling

Mi 18:15­20:00 SOE­F­7

2553 Lesen und Schreiben im Studium, B2Claudio Consani

Di 12:15­14:00 KO2­F­155

2554 Fachbezogenes Deutsch: Wirtschaft undRecht, B2Sabine Schilling

Mo 16:15­18:00 ­­

2555 Grammatikrepetitorium fürFortgeschrittene; Vorlesung und

Di 16:15­18:00

29.03. SOE­F­7

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 216/294

Uebungen, B2­C1Ueli Bachmann

05.04.­28.06. KOL­H­312

2556 Theatrale Improvisation in derFremdsprache Deutsch, B2­C1Frank Kauffmann

Do 18:15­20:00 ­­

2557 Mundarthörverstehen und Deutsch imSchweizer Alltag, B2­C1Frank Kauffmann

Fr 16:15­18:00 ­­

2558 Fachbezogenes Deutsch: Wirtschaft undRecht, C1Andrea Dlaska

Di 12:15­14:00 ­­

2559 Deutschsprachige Literatur lesen undverstehen, C1­C2Ueli Bachmann

Di 12:15­14:00 KOL­F­103

2560 Wissenschaftlich Schreiben:Schreibwerkstatt, C1­C2Sabine Schilling

Mo 18:15­20:00 ­­

2561 Vorbereitungskurs für die Wiederholungder ZulassungsprüfungSabine Schilling

Di 16:15­18:00 SOE­F­9

Englisch

2562 English Language Revision, IntermediateB1Karyl Müller­Pringle

Di 16:15­18:00 ZUI­AA­002

2563 English Language Revision, IntermediateB1Karyl Müller­Pringle

Mi 16:15­18:00 ­­

2564 English Language Revision, IntermediateB1Karyl Müller­Pringle

Do 08:15­10:00 ­­

2565 English Language Revision, IntermediateB1Karyl Müller­Pringle

Do 16:15­18:00 ­­

2566 English Language, Upper­ IntermediateB2Karyl Müller­Pringle

Mo 12:15­14:00 ­­

2567 English Language, Upper­ IntermediateB2Ilse New­Fannenböck

Mi 15:15­17:00 ­­

2568 English Language, Upper­ IntermediateB2Ilse New­Fannenböck

Do 12:15­14:00 ­­

2569 English Language, Upper­ IntermediateB2Ilse New­Fannenböck

Do 16:15­18:00 ­­

2570 English Language, Upper­ IntermediateB2

Do 17:15­19:00 ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 217/294

Andrew Torr

2571 English Language, Advanced C1Ilse New­Fannenböck

Mo 12:15­14:00 ­­

2572 English Language, Advanced C1Ilse New­Fannenböck

Mo 17:15­19:15 ­­

2573 English Language, Advanced C1Ilse New­Fannenböck

Do 18:15­20:00 ­­

2574 English Language, Advanced C1Ilse New­Fannenböck

Mi 17:15­19:00 ­­

2575 Brush up your Grammar, B1­B2David Roscoe

Mi 16:15­18:00 SOE­E­8

2576 Life Skills: Writing letters of application &CVs/A, B2Anthony Mayo

Di 12:15­14:00,bis 10.05.

RAI­J­031

2577 Life Skills: Writing letters of application &CVs/B, B2Anthony Mayo

Di 12:15­14:00,ab 17.05.

­­

2578 Presenting & Discussing in English, B2+Thomas Armstrong

nach Ankündigung

2579 Scientific&Technical English I, B2John Chester Guess

nach Ankündigung

3271 Scientific&Technical English I, B2John Chester Guess

nach Ankündigung

2580 Scientific&Technical English II, B2John Chester Guess

nach Ankündigung

3272 Scientific&Technical English II, B2John Chester Guess

nach Ankündigung

2581 English for Science & Engineering I, B2+Thomas Armstrong

Do 17:15­19:00 ­­

2582 English for Science & Engineering II, C1 +Thomas Armstrong

Do 19:15­21:00 ­­

2583 English for International Business, Upper­Intermediate B2Christine Martinez­Herold

Mi 08:15­10:00,06.04. bis 22.06.

­­

2584 English for International Business, Upper­Intermediate B2Nick Bell

Mi 19:15­21:00

30.03. ­­

06.04.­29.06. SOE­E­8

2585 English for International Business,Advanced C1Christine Martinez­Herold

Do 08:00­10:00 ­­

282 English for Law I B2Nick Bell

Di 12:15­14:00 ZUI­AA­001

283 English for Law II C1Paschal Maher

Di 12:15­14:00 ZUI­AA­002

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 218/294

2586 Toefl/A, C1David Roscoe

Di 17:15­19:00,bis 10.05.

­­

2587 Toefl/B, C1David Roscoe

Di 17:15­19:00,ab 17.05.

­­

Französisch

2588 Français niveau moyen B1Guy Duvillard

Di 18:15­20:00 ­­

2589 Français niveau moyen B1Guy Duvillard

Di 12:15­14:00 ­­

2590 Français niveau moyen II B1­2Guy Duvillard

Do 17:15­19:00 ­­

2591 Français niveau moyen II B1­2Gabrielle Gross

Mi 08:15­10:00 ­­

2592 Français du droitSylvie Jeanneret

Mi 17:15­19:00,ab 11.05.

­­

2593 Français niveau avancé I B2Jean­Philippe Coen

Di 17:15­19:00 ­­

2594 Français niveau avancé I B2Jean­Philippe Coen

Di 19:15­21:00 ­­

2595 Français niveau avancé II B2­C1Jean­Philippe Coen

Di 12:15­14:00 ­­

Neugriechisch

2597 Neugriechisch: Grundkurs IIAgni Rassidakis Kastrinidis

Mo 16:15­18:00 ZUI­AA­003

2598 Neugriechische LektüreAgni Rassidakis Kastrinidis

Mo 18:15­19:00 ZUI­AA­003

Italienisch

2599 Corso di base A1Nicoletta Rivetto

Do 08:15­10:00,bis 23.06.

­­

2600 Corso di base A1Francesca Broggi­Wüthrich

Mi 17:15­19:00 ­­

2601 Corso di base A1Nicoletta Rivetto

Mi 12:15­14:00 ­­

2602 Corso di base A1+Sarah Dessi Schmid

Di 12:15­14:00 ­­

2603 Corso di base A1+Sarah Dessi Schmid

Di 14:15­16:00 ­­

2604 Corso di base A1+Sarah Dessi Schmid

Di 17:15­19:00 ­­

2605 Corso di base A2Nicoletta Rivetto

Mo 15:15­17:00 ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 219/294

2606 Corso di base A2Nicoletta Rivetto

Do 12:15­14:00 KOL­F­103

2607 Corso di base A2+Nicoletta Rivetto

Di 12:15­14:00

29.03.­05.04. SOE­F­1

12.04. ­­

19.04.­28.06. SOE­F­1

2608 Corso di base A2+Francesca Broggi­Wüthrich

Di 17:15­19:00 ­­

284 Corso di base A1 (giuristi)Paolo Parachini

nach Ankündigung

285 Corso di base A2 (giuristi)Paolo Parachini

nach Ankündigung

2609 Grammatica in contesto comunicativoA2/B1Nicoletta Rivetto

Di 17:15­19:00 ­­

2610 Comprensione ed espressione oraleB1/B2Francesca Broggi­Wüthrich

Di 12:15­14:00 ­­

2611 Corso superiore B2/C1Nicoletta Rivetto

Mi 17:15­19:00 ­­

Japanisch

2612 Japanisch IIHeinrich Reinfried

Mo 17:15­19:00 ­­

Do 17:15­19:00 ­­

2613 Japanisch IVHeinrich Reinfried

Di 18:15­20:00 ­­

Russisch

2614 Russisch IIThomas Grob

Mo 17:15­19:00 ­­

2615 Russisch II, ParallelkursThomas Grob

Di 18:15­20:00 ­­

2616 Russisch IVThomas Grob

Mo 19:15­21:00 ­­

Schwedisch

2617 Schwedisch 1Anna Schaffner

Di 10:15­12:00 ­­

Spanisch

2618 Español, Lengua y Cultura I+IIAndré Herrmann

Mi 17:15­19:00 ­­

2619 Español, Lengua y Cultura I+IIAndré Herrmann

Do 17:15­19:00 ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 220/294

2620 Español, Lengua y Cultura I+IIAndré Herrmann

Do 12:15­14:00 SOD­1­102

2621 Español, Lengua y Cultura I+IIAndré Herrmann

Mo 17:15­19:00 ­­

2622 Español, Lengua y Cultura IIPetra Blöchlinger

Do 17:15­19:00 ­­

2623 Español, Lengua y Cultura IIPetra Blöchlinger

Mo 17:15­19:00 KOL­H­322

2624 Español, Curso de gramáticaMercedes Iturrizaga Slosiar

Mi 18:15­20:00 ­­

2625 Español, Interacción oralMercedes Iturrizaga Slosiar

Mi 16:15­18:00 ­­

2626 Español, Lengua y Cultura IIIAndré Herrmann

Do 19:15­21:00 ­­

2627 Español, Lengua y Cultura IVMercedes Iturrizaga Slosiar

Di 19:15­21:00 ­­

2628 Español, Lengua y Cultura IVMercedes Iturrizaga Slosiar

Do 16:15­18:00 ­­

2629 Español, Lengua y Cultura IVAndré Herrmann

Mi 19:15­21:00 ­­

2630 Español, Lengua y Cultura VMercedes Iturrizaga Slosiar

Di 17:15­19:00 ­­

Ungarisch

Lateinische und griechische Elementarkurse

2632 Griechischer Elementarkurs, II. TeilRuth E. Harder

Di 12:15­14:00 KOL­H­309

Fr 08:15­10:00 KOL­H­309

2633 Lateinischer Elementarkurs I. Teil, 1.GruppeMartin Amann

Mo 10:15­12:00 KO2­F­175

Mi 10:15­13:00 KO2­F­175

Do 10:15­12:00 KO2­F­175

2634 Lateinischer Elementarkurs I. Teil, 2.GruppeMartin Amann

Di 14:15­16:00 SOE­E­7

Mi 14:15­16:00 SOE­E­1

Do 13:15­16:00 SOE­E­7

2635 Lateinischer Elementarkurs II. Teil, 1.GruppeElsbeth Acampora­Michel

Mo 14:15­16:00 RAI­G­041

Mi 13:15­16:00 RAI­G­041

Fr 14:15­16:00 RAI­G­041

2636 Lateinischer Elementarkurs II. Teil, 2.GruppeAnne Broger

Mo 10:15­12:00 KOL­G­209

Mi 09:15­12:00 KOL­G­204

Fr 10:15­12:00 KOL­G­209

2637 Lateinischer Elementarkurs II. Teil, 3. Mo 10:15­12:00 KOL­E­21

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 221/294

GruppeChristian Utzinger

Di 14:15­16:00 KOL­E­21

Do 13:15­16:00 KOL­F­109

2638 Lateinischer Elementarkurs II. Teil, 4.GruppeChristoph Girtanner

Mo 12:15­14:00 KO2­F­174

Mi 12:15­15:00 KO2­F­174

Fr 12:15­14:00 KO2­F­174

2639 Lateinischer Elementarkurs II. Teil, 5.GruppeRegina Peter

Mo 10:15­12:00 KOL­F­123

Mi 10:15­12:00 KOL­F­123

Fr 10:15­13:00 KOL­F­123

Mathematisch‑naturwissenschaftliche Fakultät

Interdisziplinäre Veranstaltungen

2640 CHE821.1 Erfindungsschutz auf demGebiet der Physik, Chemie und Biologie(für Hörerinnen und Hörer allerFakultäten)Peter Felder

Di 13:00­13:45 Y13­K­5

2641 MAT972.1 Kolloquium überanwendungsorientierte StatistikAndrew Barbour, Theo Gasser

Do 16:15­17:30 ­­

2642 PHY391.1 Proseminar TheoretischePhysik: 100 Jahre Relativitätstheorie ­Grundlage der Modernen PhysikGünter Scharf, Daniel Wyler, ThomasGehrmann, Philippe Jetzer

Di 14:00­14:45 Y36­K­81

30 Seminar: Biologie und ReligionEric Kubli, Markus Huppenbauer, GereonWolters

Mo 12:30­14:00 ­­

Informatik für Studierende der Naturwissenschaften

454 AINF1151 Informatik IIa: Modellierung (fürNebenfachstudierende)(VU)Martin Glinz

Di 14:15­16:00 Y15­G­19

455 AINF1152 Informatik IIb: Algorithmen undDatenstrukturen (fürNebenfachstudierende)(VU)Helmut Schauer

Do 10:15­13:45 Y03­G­95

Spezielle Informatik für Naturwissenschaften (SPIN)

2643 SPI202.1 Vorlesung Einsatz derComputersimulation in den

Fr 13:00­13:45 Y36­J­23

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 222/294

Naturwissenschaften IIPeter Meier

2644 SPI202.2 Praktikum Einsatz derComputersimulation in denNaturwissenschaften IIStefan Schafroth

Fr 14:00­16:45 Y36­J­23

2645 SPI302.1 ComputergestütztesExperimentieren II, Gruppe 2Roland Bernet, Stephan Egli

Fr 14:00­17:45 Y36­K­08

2646 SPI302.1 ComputergestütztesExperimentieren II, Gruppe 1Herbert Bitto, Dorinel Verdes

Fr 14:00­17:45 ­­

Bioinformatik (Nebenfach)

2647 MAT187.1 Vorlesung Bioinformatics IIAndrew Barbour

Mi 15:00­16:45 Y35­F­32

2648 MAT187.2 Übungen Bioinformatics IIAndrew Barbour

Mi 17:00­18:45 Y35­F­32

2649 BCH404 Blockkurs in Proteomics (nachSemesterende 11.7.­22.7.05)Ruedi Aebersold

Blockkurs (11.07.­22.07.)

11.07. 08:15­17:00 ­­

12.07. 08:15­17:00 ­­

13.07. 08:15­17:00 ­­

14.07. 08:15­17:00 ­­

15.07. 08:15­17:00 ­­

18.07. 08:15­17:00 ­­

19.07. 08:15­17:00 ­­

20.07. 08:15­17:00 ­­

21.07. 08:15­17:00 ­­

22.07. 08:15­17:00 ­­

2650 MAT193.1 Vorlesung BiologischeModellierungAndrew Barbour

Fr 10:15­12:00 Y13­L­18/34

2651 MAT193.2 Übungen BiologischeModellierungAndrew Barbour

Do 08:15­09:00 Y13­L­18/34

2652 MAT194.1 Vorlesung Einführung in diemultivariate AnalyseMalgorzata Roos

Mi 08:15­10:00 Y13­L­11/13

2653 MAT194.2 Übungen Einführung in diemultivariate AnalyseMalgorzata Roos

Mi 12:15­13:00 Y23­G­04

454 AINF1151 Informatik IIa: Modellierung (fürNebenfachstudierende)(VU)Martin Glinz

Di 14:15­16:00 Y15­G­19

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 223/294

455 AINF1152 Informatik IIb: Algorithmen undDatenstrukturen (fürNebenfachstudierende)(VU)Helmut Schauer

Do 10:15­13:45 Y03­G­95

Neuroinformatik (Nebenfach)

2654 INI402.1 Vorlesung Computation inNeural Systems (Biological andComputational Vision)Rodney James Douglas, Kevan A. Martin,Daniel Ch. Kiper

Do 17:00­18:45 Y35­F­51

2655 INI402.2 Übungen Computation in NeuralSystems (Biological and ComputationalVision)Rodney James Douglas, Kevan A. Martin,Daniel Ch. Kiper

nach Vereinbarung

2656 INI403.1 VorlesungInformationsverarbeitung in NeuronalenNetzwerkenJakob Bernasconi

Fr 10:15­12:00 Extern

2657 INI403.2 ÜbungenInformationsverarbeitung in NeuronalenNetzwerkenJakob Bernasconi

nach Vereinbarung

2658 INI405.1 Vorlesung Design ofNeuromorphic analog VLSI Systems(DNS)Rodney James Douglas, Kevan A. Martin,Tobias Delbruck, Giacomo Indiveri, Shih­Chii Liu

Di 08:15­10:00,05.04. bis 21.06.

USZ

2659 INI405.2 Übungen Design ofNeuromorphic analog VLSI Systems(DNS)Rodney James Douglas, Kevan A. Martin,Tobias Delbruck, Giacomo Indiveri, Shih­Chii Liu

Di 10:15­12:00,ab 05.04.

Y55­G­20

3319 INI412.1 Vorlesung Dynamische Systemein der BiologieRudolf Stoop

Mi 14:00­15:45 Y55­G­20

3318 INI412.2 Übungen Dynamische Systemein der BiologieRudolf Stoop

nach Vereinbarung

3320 INI413.1 Vorlesung Auditory InformaticsRudolf Stoop

Fr 15:00­15:45 Y55­G­20

3321 INI413.2 Übungen Auditory InformaticsRudolf Stoop

nach Vereinbarung

2660 INI701.1 Kolloquium in NeuroinfomatikRodney James Douglas, Kevan A. Martin,

Fr 16:00­16:45 Y35­F­51

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 224/294

Marie­Claude Hepp­Reymond, Daniel Ch.Kiper, Peter König, Shih­Chii Liu

Mathematik

Bachelorstudiengang

Pflichtmodule

2661 MAT111.3 Vorlesung Lineare Algebra IIMichel M. Chipot

Mo 10:15­12:00 Y15­G­19

Do 13:00­14:45 Y16­G­15

2662 MAT111.4 Übungen Lineare Algebra IIMichel M. Chipot

Do 08:15­10:00 ­­

2663 MAT121.3 Vorlesung Analysis IIStefan A. Sauter

Di 10:15­12:00 Y35­F­51

Mi 10:15­12:00 Y35­F­51

2664 MAT121.4 Übungen Analysis IIStefan A. Sauter

Mi 13:00­14:45 Y13­L­03/05

2665 MAT161.1 Einführung in die AngewandteMathematikJoachim Jakob Rosenthal

Fr 08:15­10:00 Y36­M­94

2666 MAT201.1 Lern­ und PrüfungseinheitAnalysis IIIAndrew Barbour, Erwin Bolthausen,Alberto S. Cattaneo, Michel M. Chipot,Camillo De Lellis, Hans Jarchow, ThomasKappeler, Christian Okonek, JoachimJakob Rosenthal, Stefan A. Sauter, ViktorSchroeder, Markus Brodmann, AnnaBeliakova

nach Ankündigung

2667 MAT203.1 Lern­ und PrüfungseinheitAlgebra IAndrew Barbour, Erwin Bolthausen,Alberto S. Cattaneo, Michel M. Chipot,Camillo De Lellis, Hans Jarchow, ThomasKappeler, Christian Okonek, JoachimJakob Rosenthal, Stefan A. Sauter, ViktorSchroeder, Markus Brodmann, AnnaBeliakova

nach Ankündigung

Wahlpflicht­ und Wahlmodule

2668 MAT503.1 Vorlesung AlgebraischeTopologieViktor Schroeder

Mi 08:15­10:00 Y36­M­24

Do 08:15­10:00 Y36­M­24

2669 MAT503.2 Übungen AlgebraischeTopologieViktor Schroeder

Di 13:00­14:45 Y36­M­08

2670 MAT506.1 Vorlesung KommutativeAlgebraMarkus Brodmann

Di 10:15­12:00 Y36­M­94

Fr 10:15­12:00 Y36­M­94

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 225/294

2671 MAT506.2 Übungen KommutativeAlgebraMarkus Brodmann

Mo 08:15­10:00 Y36­M­88

2672 MAT801.1 Vorlesung Numerik IMarc Oliver Rieger

Mi 15:00­16:45 Y36­M­94

Fr 13:00­14:45 Y36­M­94

2673 MAT801.2 Übungen Numerik IMarc Oliver Rieger

nach Vereinbarung

2674 MAT005.1 Vorlesung CodierungstheorieJoachim Jakob Rosenthal

Mo 15:00­16:45 Y36­M­24

Mi 15:00­16:45 Y36­M­24

2675 MAT005.2 Übungen CodierungstheorieJoachim Jakob Rosenthal

Do 12:15­13:45 Y36­M­37

2676 MAT580.1 Seminar Kommutative AlgebraMarkus Brodmann

Mi 13:15­15:00 Y36­M­94

2677 MAT680.1 Proseminar AnalysisHans Jarchow

Do 15:00­16:45 Y36­M­88

2678 MAT780.1 Seminar über GeometrieViktor Schroeder

Do 13:00­14:45 Y36­M­88

2679 MAT771.1 Oberseminar: KomplexeGeometrieChristian Okonek

Mo 15:00­16:45 Y36­M­94

2680 MAT880.1 Seminar: NumerikStefan A. Sauter

nach Vereinbarung

2681 MAT881.1 Seminar: Numerik(Literaturseminar)Michel M. Chipot, Stefan A. Sauter

Fr 13:00­14:45 Y36­M­37

2682 MAT980.1 Seminar über statistischeMethodenAndrew Barbour

Mo 15:00­16:45 Y36­M­88

2683 MAT080.1 Seminar: KryptographieJoachim Jakob Rosenthal, Elisa Gorla

nach Vereinbarung

2684 MAT082.1 Biomathematics, AppliedProbability and Statistics ResearchSeminarAndrew Barbour

Di 15:00­16:45 Y36­M­94

2685 MAT799.1 Lern­ und PrüfungseinheitGeometrieAndrew Barbour, Erwin Bolthausen,Alberto S. Cattaneo, Michel M. Chipot,Camillo De Lellis, Hans Jarchow, ThomasKappeler, Christian Okonek, JoachimJakob Rosenthal, Stefan A. Sauter, ViktorSchroeder, Markus Brodmann, AnnaBeliakova

nach Ankündigung

2686 MAT899.1 Lern­ und PrüfungseinheitNumerikAndrew Barbour, Erwin Bolthausen,Alberto S. Cattaneo, Michel M. Chipot,

nach Ankündigung

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 226/294

Camillo De Lellis, Hans Jarchow, ThomasKappeler, Christian Okonek, JoachimJakob Rosenthal, Stefan A. Sauter, ViktorSchroeder, Markus Brodmann, AnnaBeliakova

2687 MAT999.1 Lern­ und PrüfungseinheitStochastikAndrew Barbour, Erwin Bolthausen,Alberto S. Cattaneo, Michel M. Chipot,Camillo De Lellis, Hans Jarchow, ThomasKappeler, Christian Okonek, JoachimJakob Rosenthal, Stefan A. Sauter, ViktorSchroeder, Markus Brodmann, AnnaBeliakova

nach Ankündigung

Masterstudiengang/Höhere Ausbildung

2688 MAT507.1 Vorlesung AlgebraischeGeometrieChristian Okonek

Mo 10:15­12:00 Y36­M­24

Di 11:15­13:00 Y36­M­08

2689 MAT507.2 Übungen AlgebraischeGeometrieChristian Okonek

nach Vereinbarung

2690 MAT604.1 Vorlesung FunktionentheorieHans Jarchow

Di 10:15­12:00 Y36­M­24

Do 10:15­12:00 Y36­M­24

2691 MAT604.2 Übungen FunktionentheorieHans Jarchow

Di 08:15­10:00 Y36­M­08

2692 MAT607.1 Vorlesung Partial DifferentialEquations IICamillo De Lellis

Di 13:00­14:45 Y36­M­24

Do 13:00­14:45 Y36­M­24

2693 MAT607.2 Übungen Partial DifferentialEquations IICamillo De Lellis

Di 15:00­16:45 Y36­M­24

2694 MAT609.1 Vorlesung Störungstheorieintegrabler SystemeThomas Kappeler

Mi 10:15­12:00 Y36­M­24

Fr 10:15­12:00 Y36­M­24

2695 MAT609.2 Übungen Störungstheorieintegrabler SystemeThomas Kappeler

nach Vereinbarung

2696 MAT803.1 Vorlesung Numerik IIIStefan A. Sauter

Di 08:15­10:00 Y36­M­24

Fr 08:15­10:00 Y36­M­24

2697 MAT803.2 Übungen Numerik IIIStefan A. Sauter

nach Vereinbarung

2698 MAT906.1 VorlesungWahrscheinlichkeitstheorieErwin Bolthausen

Mo 13:00­14:45 Y36­M­94

Do 13:00­14:45 Y36­M­94

2699 MAT906.2 ÜbungenWahrscheinlichkeitstheorieErwin Bolthausen

Mo 10:15­12:00 Y36­M­94

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 227/294

2700 MAT904.1 Vorlesung Statistik IVAndrew Barbour

Mo 13:00­14:45 Y36­M­24

Mi 13:00­14:45 Y36­M­24

2701 MAT904.2 Übungen Statistik IVAndrew Barbour

nach Vereinbarung

Weitere Veranstaltungen

2702 MAT070.1 Zurich Kolloquium inMathematicsThomas Kappeler

Di 17:15­18:15 ETH­Raum

1889 Kolloquium: Einführung in dieMathematikgeschichte der islamischenWeltErwin Neuenschwander, JohannesThomann

Fr 14:15­16:00 KO2­F­153

Seminare und Arbeitsgemeinschaften

2703 MAT670.1 Arbeitsgemeinschaft AnalysisMichel M. Chipot, Camillo De Lellis,Herbert Amann

Do 17:00­18:45 Y36­M­94

2704 MAT671.1 Analysis SeminarThomas Kappeler

Di 15:15­17:00 ETH­Raum

2705 MAT870.1 Seminar über PDE undNumerikMichel M. Chipot, Stefan A. Sauter

Do 16:00­16:45 Y36­M­94

2706 MAT970.1 Seminar über StatistikAndrew Barbour

Fr 15:15­17:00 ETH­Raum

2707 MAT971.1 Seminar über stochastischeProzesseAndrew Barbour, Erwin Bolthausen

Mi 17:15­18:30 Y36­M­94

2641 MAT972.1 Kolloquium überanwendungsorientierte StatistikAndrew Barbour, Theo Gasser

Do 16:15­17:30 ­­

2708 MAT071.1 ArbeitsgemeinschaftCodierungstheorieJoachim Jakob Rosenthal

nach Vereinbarung

2709 MAT072.1 Arbeitsgemeinschaft zurGeschichte der Naturwissenschaften inder SchweizErwin Neuenschwander

nach Vereinbarung

Mathematik als Nebenfach

2661 MAT111.3 Vorlesung Lineare Algebra IIMichel M. Chipot

Mo 10:15­12:00 Y15­G­19

Do 13:00­14:45 Y16­G­15

2662 MAT111.4 Übungen Lineare Algebra IIMichel M. Chipot

Do 08:15­10:00 ­­

2663 MAT121.3 Vorlesung Analysis II Di 10:15­12:00 Y35­F­51

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 228/294

Stefan A. Sauter Mi 10:15­12:00 Y35­F­51

2664 MAT121.4 Übungen Analysis IIStefan A. Sauter

Mi 13:00­14:45 Y13­L­03/05

2665 MAT161.1 Einführung in die AngewandteMathematikJoachim Jakob Rosenthal

Fr 08:15­10:00 Y36­M­94

Mathematik für andere Studiengänge

2710 MAT183.1 Vorlesung Stochastik für dieNaturwissenschaftenChristof Luchsinger

Di 10:15­12:00 Y15­G­20

Mi 10:15­12:00 Y15­G­60

2711 MAT183.2 Übungen Stochastik für dieNaturwissenschaften, Gruppe 1Christof Luchsinger

Mi 12:15­13:00 Y13­L­03/05,Y15­G­40,Y15­G­60,Y16­G­05,Y17­M­05

2712 MAT183.2 Übungen Stochastik für dieNaturwissenschaften, Gruppe 2Christof Luchsinger

Fr 12:15­13:00 Y13­L­18/34,Y13­M­12,Y21­F­70

2647 MAT187.1 Vorlesung Bioinformatics IIAndrew Barbour

Mi 15:00­16:45 Y35­F­32

2648 MAT187.2 Übungen Bioinformatics IIAndrew Barbour

Mi 17:00­18:45 Y35­F­32

2650 MAT193.1 Vorlesung BiologischeModellierungAndrew Barbour

Fr 10:15­12:00 Y13­L­18/34

2651 MAT193.2 Übungen BiologischeModellierungAndrew Barbour

Do 08:15­09:00 Y13­L­18/34

2652 MAT194.1 Vorlesung Einführung in diemultivariate AnalyseMalgorzata Roos

Mi 08:15­10:00 Y13­L­11/13

2653 MAT194.2 Übungen Einführung in diemultivariate AnalyseMalgorzata Roos

Mi 12:15­13:00 Y23­G­04

Astronomie/Astrophysik (Nur für Diplom­ und Nebenfachstudierende)

2713 PHY601.2 Astrophysikalisches Praktikum,Gruppe 1Dominique Martin Fluri

Di 14:15­16:00 ETH­Raum

2714 PHY601.2 Astrophysikalisches Praktikum,Gruppe 2Dominique Martin Fluri

Do 14:15­16:00 ETH­Raum

2715 PHY622.1 Vorlesung The Astrophysics ofGalaxiesMarcella Carollo

Mi 13:15­15:00 ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 229/294

2716 PHY622.2 Übungen The Astrophysics ofGalaxiesMarcella Carollo

nach Vereinbarung

2717 PHY627.1 Vorlesung Life in the UniverseSimon Lilly

Mi 15:15­17:00 ETH­Raum

2718 PHY627.2 Seminar Life in the UniverseSimon Lilly

nach Vereinbarung

2719 PHY628.1 Vorlesung Physik der Stern­und PlanetensentstehungArnold O. Benz, Manuel Güdel

Fr 08:15­10:00 ETH­Raum

2720 PHY628.2 Übungen Physik der Stern­und PlanetenentstehungArnold O. Benz, Manuel Güdel

nach Vereinbarung

2721 PHY629.1 Vorlesung Dynamics ofcollisionless systemsFrank van den Bosch

nach Vereinbarung

2722 PHY629.2 Übungen Dynamics ofcollisionless systemsFrank van den Bosch

nach Vereinbarung

2723 PHY630.1 Vorlesung Innerer Aufbau undEvolution der SterneJan Olof Stenflo

Di 08:15­10:00 ETH­Raum

2724 PHY630.2 Übungen Innerer Aufbau undEvolution der SterneJan Olof Stenflo

Di 16:15­17:00 ETH­Raum

2725 PHY631.1 Vorlesung Interstellare undintergalaktische MaterieHans Martin Schmid

nach Vereinbarung

2726 PHY631.2 Übungen Interstellare undintergalaktische MaterieHans Martin Schmid

nach Vereinbarung

2727 PHY632.1 Vorlesung Supernovae undGamma Ray Bursts ­ Physik undnumerische SimulationRolf Walder

Mi 14:15­16:00 Extern

2728 PHY632.2 Übungen Supernovae undGamma Ray Bursts ­ Physik undnumerische SimulationRolf Walder

nach Vereinbarung

2729 PHY611.1 Wahlfachpraktikum inAstrophysikHans Martin Schmid

nach Vereinbarung

2730 PHY612.1 Semesterarbeit in AstrophysikJan Olof Stenflo, Arnold O. Benz,Marcella Carollo, Manuel Güdel, SimonLilly, Hans Martin Schmid

nach Vereinbarung

2731 Astrophysikalisches KolloquiumJan Olof Stenflo, Arnold O. Benz, Manuel

Di 10:15­12:00 ETH­Raum

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 230/294

Güdel, Hans Martin Schmid

Physik

Bachelorstudiengang

Pflichtmodule

2732 PHY121.1 Vorlesung Physik IIAndreas Schilling

Mo 08:15­10:00 Y15­G­20

Di 08:15­10:00 Y15­G­20

2733 PHY121.1 Ergänzung Physik II fürHauptfachstudierendeHendrik S. Pruijs

Mi 08:15­10:00 Y15­G­20

2734 PHY121.2 Übungen Physik IIAndreas Schilling

Do 10:15­12:00 Y13­L­11/13,Y13­L­18/34,Y36­K­81

2735 PHY121.3 Praktikum Physik II, Gruppe 1Andreas Schilling, Olaf Steinkamp

Mo 13:30­16:00 Y11­G­Physik

2736 PHY121.3 Praktikum Physik II, Gruppe 2Andreas Schilling, Olaf Steinkamp

Di 13:30­16:00 Y11­G­Physik

2737 PHY123.1 Praktischer Werkstattkurs II,Gruppe 1Kurt Bösiger, Reto Maier, MarcelSchaffner

Blockkurs (08.08.­19.08.)

08.08. 08:30­12:00 Y36­G­66

09.08. 08:30­12:00 Y36­G­66

10.08. 08:30­12:00 Y36­G­66

11.08. 08:30­12:00 Y36­G­66

12.08. 08:30­12:00 Y36­G­66

15.08. 08:30­12:00 Y36­G­66

16.08. 08:30­12:00 Y36­G­66

17.08. 08:30­12:00 Y36­G­66

18.08. 08:30­12:00 Y36­G­66

19.08. 08:30­12:00 Y36­G­66

2738 PHY123.1 Praktischer Werkstattkurs II,Gruppe 2Kurt Bösiger, Reto Maier, MarcelSchaffner

Blockkurs (08.08.­19.08.)

08.08. 13:00­16:30 Y36­G­66

09.08. 13:00­16:30 Y36­G­66

10.08. 13:00­16:30 Y36­G­66

11.08. 13:00­16:30 Y36­G­66

12.08. 13:00­16:30 Y36­G­66

15.08. 13:00­16:30 Y36­G­66

16.08. 13:00­16:30 Y36­G­66

17.08. 13:00­16:30 Y36­G­66

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 231/294

18.08. 13:00­16:30 Y36­G­66

19.08. 13:00­16:30 Y36­G­66

2739 PHY123.1 Praktischer Werkstattkurs II,Gruppe 3Kurt Bösiger, Reto Maier, MarcelSchaffner

Blockkurs (22.08.­02.09.)

22.08. 08:30­12:00 Y36­G­66

23.08. 08:30­12:00 Y36­G­66

24.08. 08:30­12:00 Y36­G­66

25.08. 08:30­12:00 Y36­G­66

26.08. 08:30­12:00 Y36­G­66

29.08. 08:30­12:00 Y36­G­66

30.08. 08:30­12:00 Y36­G­66

31.08. 08:30­12:00 Y36­G­66

01.09. 08:30­12:00 Y36­G­66

02.09. 08:30­12:00 Y36­G­66

2740 PHY123.1 Praktischer Werkstattkurs II,Gruppe 4Kurt Bösiger, Reto Maier, MarcelSchaffner

Blockkurs (22.08.­02.09.)

22.08. 13:00­16:30 Y36­G­66

23.08. 13:00­16:30 Y36­G­66

24.08. 13:00­16:30 Y36­G­66

25.08. 13:00­16:30 Y36­G­66

26.08. 13:00­16:30 Y36­G­66

29.08. 13:00­16:30 Y36­G­66

30.08. 13:00­16:30 Y36­G­66

31.08. 13:00­16:30 Y36­G­66

01.09. 13:00­16:30 Y36­G­66

02.09. 13:00­16:30 Y36­G­66

2741 PHY124.1 Informatik II, Gruppe 1Roland Bernet

Blockkurs (08.08.­19.08.)

08.08. 09:00­12:00 Y36­J­23

09.08. 09:00­12:00 Y36­J­23

10.08. 09:00­12:00 Y36­J­23

11.08. 09:00­12:00 Y36­J­23

12.08. 09:00­12:00 Y36­J­23

15.08. 09:00­12:00 Y36­J­23

16.08. 09:00­12:00 Y36­J­23

17.08. 09:00­12:00 Y36­J­23

18.08. 09:00­12:00 Y36­J­23

19.08. 09:00­12:00 Y36­J­23

2742 PHY124.1 Informatik II, Gruppe 2 Blockkurs (08.08.­19.08.)

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 232/294

Roland Bernet 08.08. 14:00­17:00 Y36­J­23

09.08. 14:00­17:00 Y36­J­23

10.08. 14:00­17:00 Y36­J­23

11.08. 14:00­17:00 Y36­J­23

12.08. 14:00­17:00 Y36­J­23

15.08. 14:00­17:00 Y36­J­23

16.08. 14:00­17:00 Y36­J­23

17.08. 14:00­17:00 Y36­J­23

18.08. 14:00­17:00 Y36­J­23

19.08. 14:00­17:00 Y36­J­23

2743 PHY124.1 Informatik II, Gruppe 3Roland Bernet

Blockkurs (22.08.­02.09.)

22.08. 09:00­12:00 Y36­J­23

23.08. 09:00­12:00 Y36­J­23

24.08. 09:00­12:00 Y36­J­23

25.08. 09:00­12:00 Y36­J­23

26.08. 09:00­12:00 Y36­J­23

29.08. 09:00­12:00 Y36­J­23

30.08. 09:00­12:00 Y36­J­23

31.08. 09:00­12:00 Y36­J­23

01.09. 09:00­12:00 Y36­J­23

02.09. 09:00­12:00 Y36­J­23

2744 PHY124.1 Informatik II, Gruppe 4Roland Bernet

Blockkurs (22.08.­02.09.)

22.08. 14:00­17:00 Y36­J­23

23.08. 14:00­17:00 Y36­J­23

24.08. 14:00­17:00 Y36­J­23

25.08. 14:00­17:00 Y36­J­23

26.08. 14:00­17:00 Y36­J­23

29.08. 14:00­17:00 Y36­J­23

30.08. 14:00­17:00 Y36­J­23

31.08. 14:00­17:00 Y36­J­23

01.09. 14:00­17:00 Y36­J­23

02.09. 14:00­17:00 Y36­J­23

2745 PHY231.1 Vorlesung DatenanalyseOlaf Steinkamp

Mi 13:00­14:45 Y36­J­23

2746 PHY231.2 Übungen DatenanalyseOlaf Steinkamp

Mi 15:00­15:45 Y36­J­23

2747 PHY322.1 Vorlesung Mathematische Mo 10:15­12:00 Y36­M­08

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 233/294

Methoden in der Physik IIDaniel Wyler Di 13:00­14:45 Y16­G­05

2748 PHY322.2 Übungen MathematischeMethoden in der Physik IIDaniel Wyler

nach Vereinbarung

2749 PHY321.1 Vorlesung ElektrodynamikJohann Walter Blatter

Mi 08:45­10:30 ETH­Raum

Fr 10:15­12:00 ETH­Raum

2750 PHY321.2 Übungen ElektrodynamikJohann Walter Blatter

Do 08:15­10:00 Y36­K­81

2751 PHY351.1 Vorlesung Quantenmechanik IIGünter Scharf

Mi 09:15­12:00 ­­

2752 PHY351.2 Übungen Quantenmechanik IIGünter Scharf

Mi 13:00­14:45 Y16­G­05

2642 PHY391.1 Proseminar TheoretischePhysik: 100 Jahre Relativitätstheorie ­Grundlage der Modernen PhysikGünter Scharf, Daniel Wyler, ThomasGehrmann, Philippe Jetzer

Di 14:00­14:45 Y36­K­81

Wahlpflichtmodule

2753 PHY210.1 Vorlesung/ÜbungenFestkörperphysik IJürg Osterwalder

Mo 08:15­10:00 Y16­G­15

Do 10:15­12:00 Y16­G­15

2754 PHY210.2 Praktikum Festkörperphysik IJürg Osterwalder

Blockkurs (01.08.­05.08.)

01.08. 09:00­17:00 Y36­J­90

02.08. 09:00­17:00 Y36­J­90

03.08. 09:00­17:00 Y36­J­90

04.08. 09:00­17:00 Y36­J­90

05.08. 09:00­17:00 Y36­J­90

2755 PHY212.1 Vorlesung/Übungen Physik aufder Nanometerskala IHans­Werner Fink

Di 10:15­12:00 ­­

Do 15:00­16:45 ­­

2756 PHY212.2 Praktikum Physik auf derNanometerskala IHans­Werner Fink

Blockkurs (01.08.­05.08.)

01.08. 09:00­17:00 Y36­J­90

02.08. 09:00­17:00 Y36­J­90

03.08. 09:00­17:00 Y36­J­90

04.08. 09:00­17:00 Y36­J­90

05.08. 09:00­17:00 Y36­J­90

2757 PHY213.1 Vorlesung/Übungen Kern­ undTeilchenphysik IIClaude Amsler

Do 13:00­14:45 Y16­G­05

Fr 08:15­10:00 Y16­G­05

2758 PHY213.2 Praktikum Kern­ undTeilchenphysik IIClaude Amsler, Andries van der Schaaf

Blockkurs (08.08.­12.08.)

08.08. 09:00­17:00 Y36­J­90

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 234/294

09.08. 09:00­17:00 Y36­J­90

10.08. 09:00­17:00 Y36­J­90

11.08. 09:00­17:00 Y36­J­90

12.08. 09:00­17:00 Y36­J­90

Wahlmodule

2759 PHY241.1 Vorlesung Einführung in dieAstrophysikBen Moore

Fr 12:15­14:00 Y36­K­08

Fr 14:15­15:00 Y36­K­08

2760 PHY241.2 Übungen Einführung in dieAstrophysikBen Moore

nach Vereinbarung

2761 PHY251.1 Elektronik KursChristian Regenfus, Peter Robmann

Blockkurs (05.09.­19.09.)

05.09. 09:00­17:00 Y11­G­Physik

06.09. 09:00­17:00 Y11­G­Physik

07.09. 09:00­17:00 Y11­G­Physik

08.09. 09:00­17:00 Y11­G­Physik

09.09. 09:00­17:00 Y11­G­Physik

13.09. 09:00­17:00 Y11­G­Physik

14.09. 09:00­17:00 Y11­G­Physik

15.09. 09:00­17:00 Y11­G­Physik

16.09. 09:00­17:00 Y11­G­Physik

19.09. 09:00­17:00 Y11­G­Physik

2762 PHY261.1 TutoratRosmarie Rössel

nach Vereinbarung

2763 PHY271.1 ZusätzlichePraktikumsversucheJosef Roos, Andries van der Schaaf

nach Vereinbarung

2764 Teilchenphysik­Praktikum am PSIUlrich Straumann, Ralph Eichler,Christoph Grab, Peter Robmann, Andriesvan der Schaaf

nach Ankündigung

Masterstudiengang / Höhere Ausbildung

Experimentalphysik

2765 PHY420.1 VorlesungElektronenspektroskopieJürg Osterwalder, Thomas Greber,Matthias Hengsberger

Mo 14:00­15:45 Y36­K­08

2766 PHY420.2 ÜbungenElektronenspektroskopieJürg Osterwalder, Thomas Greber,Matthias Hengsberger

Mo 16:00­16:45 Y36­K­08

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 235/294

2767 PHY430.1 Vorlesung SupraleitungHugo Keller, Josef Roos

nach Vereinbarung

2768 PHY430.2 Übungen SupraleitungHugo Keller, Josef Roos

nach Vereinbarung

Theoretische Physik

2771 PHY513.1 Vorlesung Phänomenologieder Elementarteilchen: Theorie undExperimentUlrich Straumann, Thomas Gehrmann

Di 15:00­16:45 Y16­G­05

Mi 15:00­15:45 Y16­G­05

2772 PHY513.2 Übungen Phänomenologie derElementarteilchen: Theorie undExperimentUlrich Straumann, Thomas Gehrmann

Mi 16:00­16:45 Y16­G­05

2773 PHY514.1 Vorlesung Neutrinophysik:Phänomenologie und ModelleWerner Porod

nach Vereinbarung

2774 PHY514.2 Übungen Neutrinophysik ­Phänomenologie und ModelleWerner Porod

nach Vereinbarung

2775 PHY515.1 Vorlesung Von der klassischenFeldtheorie zur QuantenfeldtheorieMichael Dütsch

Fr 13:00­14:45 Y16­G­05

2776 PHY515.2 Übungen Von der klassischenFeldtheorie zur QuantenfeldtheorieMichael Dütsch

Fr 15:00­15:45 Y16­G­05

Astrophysik und Kosmologie

Seminare

2779 PHY002.1 Physikalisches KolloquiumClaude Amsler, Hugo Keller, Ben Moore,Jürg Osterwalder, Günter Scharf, UlrichStraumann, Peter Truöl, Daniel Wyler,Hans­Werner Fink, Thomas Gehrmann,Andreas Schilling

Mi 17:15­18:45 Y16­G­05

2780 PHY001.1 Seminar in ExperimentalphysikClaude Amsler, Hugo Keller, JürgOsterwalder, Ulrich Straumann, PeterTruöl, Hans­Werner Fink, AndreasSchilling, Thomas Greber, Bruce D.Patterson

Do 17:15­18:45 Y36­K­08

2781 PHY003.1 Aktuelles aus Teilchen­ undAstrophysikPhilippe Jetzer, Christoph Grab, FrankLehner, Enrico Lunghi, ChristianRegenfus, Andries van der Schaaf

Mi 11:15­12:30 Y36­K­08

2782 PHY004.1 Seminar in FestkörperphysikHugo Keller, Jürg Osterwalder, Hans­Werner Fink, Andreas Schilling, K. Alex

Mi 11:15­12:30 Y36­J­33

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 236/294

Müller, Thomas Greber, Peter Meier,Bruce D. Patterson, Toni Schneider

2783 PHY005.1 Theoretisch­physikalischesSeminarBen Moore, Günter Scharf, Daniel Wyler,Thomas Gehrmann, Philippe Jetzer,Enrico Lunghi

Mo 16:15­17:45 ETH­Raum

2784 PHY006.1 Recent research highlights inastrophysicsBen Moore, Philippe Jetzer, JoachimGerhard Stadel

Do 17:00­18:00 Y36­K­52

2785 PHY007.1 Particle Physics SeminarDaniel Wyler, Thomas Gehrmann

Di 10:15­12:00 ETH­Raum

2786 PHY008.1 ModerneForschungsmethoden in derFestkörperphysikHugo Keller, Jürg Osterwalder, Hans­Werner Fink, Andreas Schilling, ThomasGreber, Matthias Hengsberger, JosefRoos

Di 13:00­14:45 Y36­J­33

2787 PHY009.1 Moderne Forschungsthemenaus der TeilchenphysikUlrich Straumann, Peter Truöl, StefaniaHansen Xella, Frank Lehner, KatharinaMüller, Olaf Steinkamp

nach Vereinbarung

Physik als Nebenfach

2732 PHY121.1 Vorlesung Physik IIAndreas Schilling

Mo 08:15­10:00 Y15­G­20

Di 08:15­10:00 Y15­G­20

2734 PHY121.2 Übungen Physik IIAndreas Schilling

Do 10:15­12:00 Y13­L­11/13,Y13­L­18/34,Y36­K­81

2735 PHY121.3 Praktikum Physik II, Gruppe 1Andreas Schilling, Olaf Steinkamp

Mo 13:30­16:00 Y11­G­Physik

2736 PHY121.3 Praktikum Physik II, Gruppe 2Andreas Schilling, Olaf Steinkamp

Di 13:30­16:00 Y11­G­Physik

Physik für andere Studiengänge

2788 PHY127.1 Vorlesung Physik II fürStudierende der Biologie und derWirtschaftschemiePeter Truöl

Do 11:15­13:00,alle 14 Tage

Y15­G­20

Fr 08:15­10:00 Y13­L­11/13

2789 PHY127.2 Übungen/Praktikum Physik IIfür Studierende der Biologie und derWirtschaftschemiePeter Truöl

Fr 13:00­15:45 Y11­G­Physik,Y36­K­81

2732 PHY121.1 Vorlesung Physik IIAndreas Schilling

Mo 08:15­10:00 Y15­G­20

Di 08:15­10:00 Y15­G­20

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 237/294

2790 PHY128.2 Übungen/Praktikum Physik IIfür Studierende der Chemie und derBiochemieAndreas Schilling, Olaf Steinkamp

Fr 13:00­15:45 Y11­G­Physik,Y36­J­33

2791 Physikpraktikum für Studierende derHuman­ und ZahnmedizinHugo Keller, Matthias Hengsberger,Rosmarie Rössel

nach Ankündigung

Chemie/Wirtschaftschemie

Grundstudium (1.­4. Semester)

2792 BCH202.1 Vorlesung Biochemie IIAndreas Plückthun, Raimund Dutzler,Julia Fritz­Steuber, Ali Cezmi Akdis,Sergio Gloor

Di 08:15­10:00 Y44­H­5

Mi 08:15­10:00 Y44­H­5

2793 BCH202.2 Übungen zu Biochemie IIPeter Lindner

Mo 09:15­10:00 Y44­H­5

2794 CHE101.3 Grundlagen der Chemie, 2.Teil: Grundlagen der anorganischenChemie, ARoland Sigel

Mo 10:15­12:00,ab 17.05.

Y35­F­32

Di 10:15­11:00,ab 17.05.

Y35­F­32

Mi 08:15­10:00,ab 17.05.

Y35­F­32

2795 CHE101.4 Übungen Grundlagen derChemie, 2. Teil: Grundlagen deranorganischen Chemie, A für dieCHEMIE/BIOCHEMIERoland Sigel, Eva Freisinger

Fr 09:15­10:00,ab 20.05.

Y23­G­04,Y34­F­48

2796 CHE101.5 Grundlagen der Chemie, 3.Teil: Grundlagen der organischenChemie, AJay S. Siegel

Mo 10:15­12:00,bis 11.05.

Y35­F­32

Di 10:15­11:00,bis 11.05.

Y35­F­32

Mi 08:15­10:00,bis 11.05.

Y35­F­32

2797 CHE101.6 Übungen Grundlagen derChemie, 3. Teil: Grundlagen derorganischen Chemie, A für dieCHEMIE/BIOCHEMIEJay S. Siegel

Fr 09:15­10:00,bis 13.05.

Y13­L­03/05,Y13­L­18/34,Y13­M­12,Y23­G­04

2798 CHE102.2 Grundlagenpraktikum Chemie,Teil 2Heinz G.H. Berke, Stefan Bienz, KarlLendi, Ferdinand Wild

Mo 14:00­18:00 Y13­M­78,92

Mi 13:00­17:00 Y13­M­78,92

2799 CHE103.1 Spezielle Informatik fürStudierende der Chemie und BiochemieJürg Hutter

Di 11:15­12:00 Y03­G­91

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 238/294

2800 CHE103.2 Übungen zu SpezielleInformatik für Studierende der Chemieund BiochemieRoland Kunz

Do 10:15­12:00 Y13­E­71

2801 CHE103.2 Übungen zu SpezielleInformatik für Studierende der Chemieund BiochemieRoland Kunz

Fr 10:15­12:00 Y13­E­71

2802 CHE206.1 Anorganische Chemie IIHeinz G.H. Berke, Thomas Fox

Mo 10:15­12:00 Y21­F­70

Fr 08:15­10:00 Y21­F­70

2803 CHE209.1 Organische Chemie II:Grundlagen der organischen Chemie, CJay S. Siegel

Do 10:15­12:00 Y03­G­91

Fr 10:15­12:00 Y35­F­51

2804 CHE212.1 Physikalische Chemie IIPeter Hamm

Mo 08:15­09:00 Y13­L­11/13

Di 10:15­12:00 ­­

Do 08:15­10:00 ­­

2805 CHE213.1 Physikalisch­chemischesPraktikum IStefan Seeger, Peter Hamm, MarcoNonella

Di 13:00­18:00,bis 13.05.

­­

Mi 13:00­18:00,bis 13.05.

­­

Do 13:00­18:00,bis 13.05.

­­

Fr 13:00­18:00,bis 13.05.

­­

Chemie für andere Studiengänge

2806 CHE151.1 Vorlesung zu OrganischeChemie für Studierende der BiologieJohn Anthony Robinson

Di 08:15­10:00 Y15­G­60

Do 08:15­10:00 Y15­G­60

2807 CHE151.2 Praktikum zu OrganischeChemie für Studierende der Biologie (4Gruppen)Heinz G.H. Berke, Stefan Bienz, KarlLendi, Ferdinand Wild

Mo 13:00­17:00 Y13­M­40,26

Di 13:00­17:00 Y13­M­40,26

Mi 13:00­17:00 Y13­M­40,26

Do 13:00­17:00 Y13­M­40,26

2808 CHE153.1 Physikalisch­chemischesPraktikum für die BiologieGeorg Artus

Mi 13:00­17:00 ­­

2809 CHE155.1 Physikalische Chemie II für dieBiologieGeorg Artus

Mi 08:15­10:00 Y17­M­05

2810 Organisch­chemische Strukturen undReaktionen, organische Stoffe (CH 430)Peter Rüedi

Do 12:15­14:00 Y13­L­11/13

2811 Biochemie (CH 440)Hans Rudolf Bosshard, MarkusEhrengruber

Di 13:00­14:45 Y44­H­5

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 239/294

Hauptfach und Nebenfach Anorganische Chemie

2812 CHE316.1 Anorganische Chemie IVRoger Alberto

Mo 08:15­09:00 ­­

Do 12:15­13:00 ­­

Fr 10:15­12:00 ­­

2813 CHE321.1 Anorganisch­chemischesPraktikum IIDominik Brühwiler, Christian Frech, EvaFreisinger, Bernhard Spingler

Mo 13:00­18:00,bis 10.05.

Y13­L­40,50

Di 15:00­18:00,bis 10.05.

Y13­L­40,50

Mi 13:00­18:00,bis 10.05.

Y13­L­40,50

Do 13:00­18:00,bis 10.05.

Y13­L­40,50

2814 CHE325.1 Anorganische Chemie VIDominik Brühwiler

Mi 08:15­10:00 Y34­F­48

Do 08:15­10:00 Y34­F­48

2815 CHE435.1 Projekt PraktikumAnorganische ChemieHeinz G.H. Berke, Roger Alberto, RolandSigel

Mo 13:00­18:00 ­­

Di 13:00­18:00 ­­

Mi 13:00­18:00 ­­

Do 13:00­18:00 ­­

Fr 13:00­18:00 ­­

2816 CHE601.1 Anorganisch­chemischesSeminarHeinz G.H. Berke, Roger Alberto, RolandSigel, Dominik Brühwiler, Christian Frech,Eva Freisinger, Bernhard Spingler

Fr 17:15­19:00 Y34­F­48

2817 CHE602.1 ForschungsseminarAnorganisch­chemisches InstitutHeinz G.H. Berke, Roger Alberto, RolandSigel, Dominik Brühwiler, Christian Frech,Eva Freisinger, Bernhard Spingler

Mi 09:00­11:00 Y34­F­48

2818 CHE611.1 RadiochemieRoger Alberto

Do 14:00­15:00 Y34­F­48

2819 CHE612.1 Reaktionsmechanismen undmechanistische MethodenThomas Fox

nach Vereinbarung

2820 CHE613.1 Chemie der MaterialienArmin Reller

nach Vereinbarung

2821 CHE614.1 Structural Problems ofOrganometallic Chemistry

nach Vereinbarung

2822 CHE615.2 Applied Crystallography IIBernhard Spingler

nach Vereinbarung

Hauptfach und Nebenfach Organische Chemie

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 240/294

2823 CHE318.1 Vorlesung mit Übungen zuOrganische Chemie IV: Biosynthese undNaturstoffeJohn Anthony Robinson

Mi 10:15­12:00 Y13­L­11/13

Do 10:15­12:00 Y13­M­12

2824 CHE327.1 Organische Chemie VI :Physikalische Organische ChemieHeinz Heimgartner

Mo 10:15­12:00 Y13­L­11/13

Di 12:00­12:45 Y13­L­11/13

Fr 12:00­12:45 Y13­L­11/13

2825 CHE434.1 Chemische BiologieJohn Anthony Robinson

findet nicht statt

2826 CHE436.1 Projekt­Praktikum OrganischeChemie im Rahmen aktueller ForschungJay S. Siegel

Mo 13:00­18:00,ab 17.05.

Y11­H­92a

Di 13:00­18:00,ab 17.05.

Y11­H­92a

Mi 13:00­18:00,ab 17.05.

Y11­H­92a

Do 13:00­18:00,ab 17.05.

Y11­H­92a

Fr 13:00­18:00,ab 17.05.

Y11­H­92a

2827 CHE701.1 Organisch­chemischesSeminar (Institutsseminar)John Anthony Robinson, Jay S. Siegel,Kim Baldridge, Heinz Heimgartner, StefanBienz, Peter Rüedi, Oliver Zerbe

Di 17:00­19:00 Y03­G­91

2828 CHE702.1 Forschungsseminar: Advancesin Computational Chemistry (Zahl derTeilnehmenden begrenzt)Kim Baldridge

nach Vereinbarung

2829 CHE703.1 Forschungsseminar:Organische Synthese undReaktionsmechanismen (Zahl derTeilnehmenden begrenzt)Stefan Bienz

nach Vereinbarung

2830 CHE704.1 Forschungsseminar:Organische Synthese und Peptidchemie(Zahl der Teilnehmenden begrenzt)Heinz Heimgartner

nach Vereinbarung

2831 CHE705.1 Forschungsseminar: Chemicaland Biological Mechanisms (Zahl derTeilnehmenden begrenzt)John Anthony Robinson

Di 12:00­13:45 Y11­F­06

2832 CHE706.1 Forschungsseminar:Diskussion aktueller Probleme derorganischen Chemie (Zahl derTeilnehmenden begrenzt)Peter Rüedi

Mi 08:15­11:00 Y32­E­06

2833 CHE707.1 Forschungsseminar: MolecularDesign and Synthesis (Zahl der

nach Vereinbarung

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 241/294

Teilnehmenden begrenzt)Jay S. Siegel

2834 CHE708.1 Forschungsseminar: ModernNMR Methods for Studying Interactions ofBiomolecules with MembranesOliver Zerbe

nach Vereinbarung

2835 CHE712.1 Applications of Combinatorialand Parallel Synthesis in Drug DiscoveryDaniel Obrecht

Do 10:15­12:00,14.04. bis 16.06.

Y32­E­06

2836 CHE713.1 Praktikum in Festphasen­Synthese und Kombinatorischer ChemieFrank Gombert

nach Vereinbarung

2837 CHE715.1 Neue synthetische Methoden,Strategien in der Synthesepharmakologisch aktiver NaturstoffeGeorg Fráter

Di 15:00­16:45, 19.04. bis 14.06.

19.04. Y13­L­11/13

26.04. ­­

03.05. Y13­L­11/13

10.05. ­­

17.05. Y13­L­11/13

24.05. ­­

31.05. Y13­L­11/13

07.06. ­­

14.06. Y13­L­11/13

2838 CHE716.1 Pericyclische Reaktionen inder organischen SyntheseHeinz Heimgartner

nach Vereinbarung

2839 CHE717.1 Einführung in praktischeComputeranwendungen in der Chemie(kursmässig, 4.­8.7. ganztägig)Kim Baldridge, André Dreiding, PhilippFloersheim, Roland Kunz, BernhardRohde, Bernd Schweizer, Engelbert Zass

04.07. 09:00­17:00 Y13­E­71

05.07. 09:00­17:00 Y13­E­71

06.07. 09:00­17:00 Y13­E­71

07.07. 09:00­17:00 Y13­E­71

08.07. 09:00­17:00 Y13­E­71

2840 CHE718.1 Nomenklatur derheterocyclischen Verbindungen (mitÜbungen), Teil 2Volkan Kisakürek

findet nicht statt

2841 CHE719.1 Theorie und Praxis derHochleistungs­FlüssigkeitschromatographiePeter Rüedi

findet nicht statt

2842 CHE723.1 Aspekte der stereoselektivenSyntheseStefan Bienz

nach Vereinbarung

2843 CHE725.1 Chemical SensorsNathaniel Finney

nach Vereinbarung

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 242/294

Hauptfach und Nebenfach Physikalische Chemie

2845 CHE320.1 Physikalische Chemie IV:Biophysikalische ChemieStefan Seeger

Di 10:15­12:00 Y13­L­11/13,Y34­K­1

Fr 08:15­10:00 Y34­K­1

2846 CHE329.1 Physikalische Chemie VI:MolekülsimulationenJürg Hutter

Mo 12:15­13:00 Y34­K­1

Di 08:15­10:00 Y34­K­1

Mi 12:15­13:00 Y34­K­1

2847 CHE433.1 Biophysikalische Chemie IIStefan Seeger

Mo 08:15­10:00 Y34­K­1

Mi 10:15­12:00 Y34­K­1

2848 CHE437.1 Projekt Praktikum PC:Forschungspraktikum PhysikalischeChemieStefan Seeger, Peter Hamm, Jürg Hutter

Mo 13:00­17:45 ­­

Di 13:00­17:45 ­­

Mi 13:00­17:45 ­­

Do 13:00­17:45 ­­

Fr 13:00­17:45 ­­

2849 CHE801.1 Physikalisch­chemischesSeminarStefan Seeger, Peter Hamm, Jürg Hutter,Karl Lendi

Do 10:15­12:00 Y34­K­1

2851 CHE803.1 Forschungsseminar HammPeter Hamm

Mo 16:00­17:45 Y34­K­1

2852 CHE804.1 Forschungsseminar HutterJürg Hutter

Mi 09:15­10:00 Y34­K­1

2853 CHE822.1 Anwendungen derSynchrotronstrahlungPhilip Ralph Willmott

Mo 14:00­15:45 Y34­K­1

2854 CHE825.1 Grundlagen irreversiblerProzesseKarl Lendi

Mi 13:00­13:45 Y34­K­1

2643 SPI202.1 Vorlesung Einsatz derComputersimulation in denNaturwissenschaften IIPeter Meier

Fr 13:00­13:45 Y36­J­23

Gemeinsame Ausbildung

2855 CHE159.1 Spezielle Kapitel derUmweltchemie (SK4): ChemischeUmweltanalytik und technischerUmweltschutzHenning Paul, Peter Rüedi

Di 14:00­15:45,ab 17.05.

Y13­M­12

2839 CHE717.1 Einführung in praktischeComputeranwendungen in der Chemie(kursmässig, 4.­8.7. ganztägig)Kim Baldridge, André Dreiding, PhilippFloersheim, Roland Kunz, BernhardRohde, Bernd Schweizer, Engelbert Zass

04.07. 09:00­17:00 Y13­E­71

05.07. 09:00­17:00 Y13­E­71

06.07. 09:00­17:00 Y13­E­71

07.07. 09:00­17:00 Y13­E­71

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 243/294

08.07. 09:00­17:00 Y13­E­71

2640 CHE821.1 Erfindungsschutz auf demGebiet der Physik, Chemie und Biologie(für Hörerinnen und Hörer allerFakultäten)Peter Felder

Di 13:00­13:45 Y13­K­5

Biochemie

Grundstudium (1.­ 4. Semester)

2792 BCH202.1 Vorlesung Biochemie IIAndreas Plückthun, Raimund Dutzler,Julia Fritz­Steuber, Ali Cezmi Akdis,Sergio Gloor

Di 08:15­10:00 Y44­H­5

Mi 08:15­10:00 Y44­H­5

2793 BCH202.2 Übungen zu Biochemie IIPeter Lindner

Mo 09:15­10:00 Y44­H­5

2856 BCH203 Praktischer Kurs zu Biochemie Iund IIGabriele Schoedon­Geiser, ChristineBerger Sprecher, Patrik Forrer, PeterZumstein

Mo 13:00­17:00 Y44­H­Kurs

2857 BCH205 Praktischer Kurs in Biochemiefür die Biologie, Teil II, 1/2 Semester (2Gruppen)Antonio Baici, Heinz Gehring, MilanVasak, Sergio Gloor, Ilian Jelezarov, PeerMittl, Guido Capitani, Patrik Forrer,Annemarie Honegger, Peter Zumstein

Fr 13:00­17:00,alle 14 Tage

Y44­H­Kurs

3063 BCH308 Experimentelle Biochemie mitBezug zu Pathobiochemie (Blockkurs, 4.Semesterviertel)Sergio Gloor, Birgit Dreier

09.06. 08:15­18:00 Y44­J­Kurs

10.06. 08:15­18:00 Y44­J­Kurs

14.06. 08:15­18:00 Y44­J­Kurs

15.06. 08:15­18:00 Y44­J­Kurs

16.06. 08:15­18:00 Y44­J­Kurs

17.06. 08:15­18:00 Y44­J­Kurs

21.06. 08:15­18:00 Y44­J­Kurs

22.06. 08:15­18:00 Y44­J­Kurs

23.06. 08:15­18:00 Y44­J­Kurs

24.06. 08:15­18:00 Y44­J­Kurs

28.06. 08:15­18:00 Y44­J­Kurs

29.06. 08:15­18:00 Y44­J­Kurs

30.06. 08:15­18:00 Y44­J­Kurs

01.07. 08:15­18:00 Y44­J­Kurs

Fachstudium (5.­ 9. Semester, BSc­ und MSc­Studium) bzw. Hauptstudium (alter Studiengang)

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 244/294

2858 BCH304.1 Protein Biophysics (Lecturecourse)Amedeo Caflisch, Ilian Jelezarov, PeerMittl, Oliver Zerbe

Mi 08:15­10:00 Y21­F­70

Fr 08:15­09:00 ­­

2859 BCH304.2 Protein Biophysics (Exercisetutorial)Amedeo Caflisch, Ilian Jelezarov, PeerMittl, Oliver Zerbe

Fr 09:15­10:00 Y44­H­5

2860 BCH305 Molekulare Medizin mit ÜbungenMichael Fried, Markus Grütter, AndreasPlückthun, Giatgen Spinas, Arnold vonEckardstein, Rudolf Wüthrich, AnnetteBoehler, Rolf Stahel, Bruno Stieger,Rainer Weber, Peter Zumstein

Do 15:00­16:45 Y44­H­5

Fr 13:00­14:45 Y44­H­5

2861 BCH306 Forschungspraktikum I (20Stunden pro Woche innerhalb 9 Wochengemäss Programmplan unter Weblink)Amedeo Caflisch, Raimund Dutzler, JuliaFritz­Steuber, Antonio Baici, HeinzGehring, Milan Vasak, Sergio Gloor, IlianJelezarov, Peer Mittl, Guido Capitani,Peter Ernst Hunziker, Peter Lindner

Di 10:15­18:00,05.04. bis 02.06.

­­

Mi 13:15­18:00,05.04. bis 02.06.

­­

Do 10:15­15:00,05.04. bis 02.06.

­­

2862 BCH307 Bachelorarbeit (4­wöchigesExperiment)

06.06. 08:15­17:00 ­­

07.06. 08:15­17:00 ­­

08.06. 08:15­17:00 ­­

09.06. 08:15­17:00 ­­

10.06. 08:15­17:00 ­­

13.06. 08:15­17:00 ­­

14.06. 08:15­17:00 ­­

15.06. 08:15­17:00 ­­

16.06. 08:15­17:00 ­­

17.06. 08:15­17:00 ­­

20.06. 08:15­17:00 ­­

21.06. 08:15­17:00 ­­

22.06. 08:15­17:00 ­­

23.06. 08:15­17:00 ­­

24.06. 08:15­17:00 ­­

27.06. 08:15­17:00 ­­

28.06. 08:15­17:00 ­­

29.06. 08:15­17:00 ­­

30.06. 08:15­17:00 ­­

01.07. 08:15­17:00 ­­

2863 BIO419.2 Immunologie II Do 08:00­10:00 ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 245/294

Hans Hengartner

2649 BCH404 Blockkurs in Proteomics (nachSemesterende 11.7.­22.7.05)Ruedi Aebersold

Blockkurs (11.07.­22.07.)

11.07. 08:15­17:00 ­­

12.07. 08:15­17:00 ­­

13.07. 08:15­17:00 ­­

14.07. 08:15­17:00 ­­

15.07. 08:15­17:00 ­­

18.07. 08:15­17:00 ­­

19.07. 08:15­17:00 ­­

20.07. 08:15­17:00 ­­

21.07. 08:15­17:00 ­­

22.07. 08:15­17:00 ­­

2647 MAT187.1 Vorlesung Bioinformatics IIAndrew Barbour

Mi 15:00­16:45 Y35­F­32

2648 MAT187.2 Übungen Bioinformatics IIAndrew Barbour

Mi 17:00­18:45 Y35­F­32

1081 Praktischer Kurs in Immunologie fürTeilnehmende des Postgraduate­ Kurs,Stud. d.Molekularbio. u. BiochemieHans Hengartner, Rolf M. Zinkernagel,Karl Frei, Jean­Claude Perriard

nach Ankündigung

531 Klinisch­biochemisches KolloquiumArnold von Eckardstein, Nenad Blau,Claus Heizmann, Beat Schäfer, BeatThöny, Alexandre Arcaro

Di 16:00­17:00 ­­

532 Forschungskoll. klin. Grundlagenforsch.Nenad Blau, Claus Heizmann, BeatThöny

Mo 08:30­10:00 ­­

2864 Ausführung wissenschaftlicher ArbeitenAmedeo Caflisch, Markus Grütter,Andreas Plückthun, Peter Sonderegger,Hans Rudolf Bosshard, Raimund Dutzler,Julia Fritz­Steuber, Benjamin Schuler,Antonio Baici, Heinz Gehring, MilanVasak, Sergio Gloor, Ilian Jelezarov, PeerMittl

Mo 08:15­17:00 ­­

Di 08:15­17:00 ­­

Mi 08:15­17:00 ­­

Do 08:15­17:00 ­­

Fr 08:15­17:00 ­­

2865 Ausführung wisenschaftlicher Arbeiten amSIAF für Doktorierende der Biochemieund BiologieKurt Blaser

Mo 08:15­17:00 Extern

Di 08:15­17:00 Extern

Mi 08:15­17:00 Extern

Do 08:15­17:00 Extern

Fr 08:15­17:00 Extern

2866 BCH403.1 Progress reports (Coordinator:P. Mittl)Amedeo Caflisch, Markus Grütter,

Mo 17:00­18:00 Y44­H­5

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 246/294

Andreas Plückthun, Peter Sonderegger,Hans Rudolf Bosshard, Raimund Dutzler,Julia Fritz­Steuber, Benjamin Schuler,Antonio Baici, Heinz Gehring, MilanVasak, Sergio Gloor, Ilian Jelezarov, PeerMittl

Erdwissenschaften

Bachelorstudiengang

2867 ERD121.1 ERD 121.1 Dynamische ErdeIIJean­Pierre Burg, Judith A. McKenzie,Flavio Anselmetti

Di 13:15­15:00 ETH­Raum

2868 ERD121.2 ERD 121.2 Dynamische ErdeII; Übungen, Gruppe 1Jean­Pierre Burg, Judith A. McKenzie,Flavio Anselmetti

Di 15:15­17:00 ETH­Raum

2869 ERD121.2 ERD 121.2 Dynamische ErdeII; Übungen, Gruppe 2Jean­Pierre Burg, Judith A. McKenzie,Flavio Anselmetti

Mi 15:15­17:00 ETH­Raum

2870 ERD121.2 ERD 121.2 Dynamische ErdeII; Übungen, Gruppe 3Jean­Pierre Burg, Judith A. McKenzie,Flavio Anselmetti

Do 15:15­17:00 ETH­Raum

2871 ERD122.1 ERD 122.1 Geologie derSchweizN. N.

Do 13:15­15:00 ETH­Raum

2872 ERD122.2 ERD 122.2 Exkursionen; 4eintägige Exkursionen und eine 2 tägigeExkursionHelmut Weissert

nach Ankündigung

2873 ERD129.1 ERD 129.1 GeologischerFeldkurs I; 5 tägiger KursWilfried Winkler

nach Ankündigung

Kristallographie (Nur für Diplom­ und Nebenfachstudierende)

2874 Kristallographie IWalter Steurer, Thomas Weber

Di 14:15­17:00 ETH­Raum

2875 Chemische Kristallographie (Praktikum)Volker Gramlich, Melchior Fehlmann,Anthony Linden

Mo 08:15­17:00 ETH­Raum

Di 08:15­17:00 ETH­Raum

Mi 08:15­17:00 ETH­Raum

Do 08:15­17:00 ETH­Raum

Fr 08:15­17:00 ETH­Raum

2876 Chemische Kristallographie II Di 08:15­10:00 ETH­Raum

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 247/294

Lynne McCusker, Bernd Schweizer Fr 12:15­13:00 ETH­Raum

2877 Röntgenographische EinkristallmethodenVolker Gramlich

Mo 13:15­14:00 ETH­Raum

2878 Kristallographisches GrundpraktikumGünter Krauss, Thomas Weber

nach Vereinbarung

2879 QuasikristalleWalter Steurer

nach Vereinbarung

2880 Quasikristalle­SeminarWalter Steurer

Mi 10:15­12:00 ETH­Raum

2881 Kristallographisches SeminarWalter Steurer

Fr 10:15­12:00 ETH­Raum

2882 Vollpraktikum im Laboratorium fürKristallographieVolker Gramlich

Mo 08:15­17:00 ETH­Raum

Di 08:15­17:00 ETH­Raum

Mi 08:15­17:00 ETH­Raum

Do 08:15­17:00 ETH­Raum

Fr 08:15­17:00 ETH­Raum

2883 Selbstständiges Arbeiten im Laboratoriumfür KristallographieWalter Steurer, Volker Gramlich

Mo 08:15­17:00 ETH­Raum

Di 08:15­17:00 ETH­Raum

Mi 08:15­17:00 ETH­Raum

Do 08:15­17:00 ETH­Raum

Fr 08:15­17:00 ETH­Raum

Isotopengeologie und Mineralische Rohstoffe (Nur für Diplom­ undNebenfachstudierende)

2884 Isotopengeochemie IIMartin Frank, Thorsten Kleine, Emma­Kate Potter, Urs Schaltegger, Albrechtvon Quadt, Uwe Wiechert, Rainer Wieler

Do 09:15­12:00 ETH­Raum

2885 GeochemieTerry M. Seward, Rainer Wieler

Di 09:15­12:00 ETH­Raum

2886 Geologie metallischer Rohstoffe IIChristoph A. Heinrich, Werner Halter,Thomas Pettke

Mo 13:15­15:00 ETH­Raum

2887 Magmatismus und VulkanePeter Ulmer

Di 09:15­12:00 ETH­Raum

2888 Planetologie IIRainer Wieler

Di 09:15­10:00 ETH­Raum

3267 Seminar Isotopengeologie undMineralische RohstoffeChristoph A. Heinrich, Werner Halter,Rainer Wieler

Do 17:00­18:00 ETH­Raum

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 248/294

Petrographie und Mineralogie (Nur für Diplom­ und Nebenfachstudierende)

Einführende Vorlesungen und Übungen

2889 Erdwissenschaftliche Exkursionen anWochenenden

nach Ankündigung

2885 GeochemieTerry M. Seward, Rainer Wieler

Di 09:15­12:00 ETH­Raum

2887 Magmatismus und VulkanePeter Ulmer

Di 09:15­12:00 ETH­Raum

2890 Mikroskopie der Gesteine IIPeter Ulmer

Do 15:15­17:00 ETH­Raum

2891 Topics in PetrologyAlan Bruce Thompson, Peter Ulmer

nach Ankündigung

2892 Petrographisch­petrologisches SeminarAlan Bruce Thompson, Max W. Schmidt,Terry M. Seward, James Connolly

Fr 10:15­12:00 ETH­Raum

Vorlesungen, Übungen und Praktika für Fortgeschrittene

2893 VulkankatastrophenVolker Dietrich

nach Ankündigung

2894 Technische MineralogieBernard Grobéty, Rainer Kündig, FranzSchenker

nach Ankündigung

2895 Feldkurs VulkaneVolker Dietrich

nach Ankündigung

2888 Planetologie IIRainer Wieler

Di 09:15­10:00 ETH­Raum

2877 Röntgenographische EinkristallmethodenVolker Gramlich

Mo 13:15­14:00 ETH­Raum

2878 Kristallographisches GrundpraktikumGünter Krauss, Thomas Weber

nach Vereinbarung

2896 Petrologie II: Wärme undMassentransportAlan Bruce Thompson

Do 10:15­12:00 ETH­Raum

2897 Elektronenmikrosonde­KursEric Reusser

nach Ankündigung

2898 Praktikum in experimenteller PetrologieTerry M. Seward, Peter Ulmer

nach Vereinbarung

2899 Geochemie hydrothermaler SystemeTerry M. Seward

Mo 10:15­12:00 ETH­Raum

2886 Geologie metallischer Rohstoffe IIChristoph A. Heinrich, Werner Halter,Thomas Pettke

Mo 13:15­15:00 ETH­Raum

Geophysik (Nur für Diplom­ und Nebenfachstudierende)

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 249/294

2900 GeophysikDomenico Giardini, Manfred Baer

Di 15:15­17:00 ETH­Raum

Do 10:15­12:00 ETH­Raum

2901 Vorgerücktenpraktikum in GeophysikAlan G. Green, Klaus Holliger, HansruediMaurer, Jens Tronicke, Stefan Wiemer

Di 08:15­12:00 ETH­Raum

Di 14:15­18:00 ETH­Raum

2902 Feldkurs zum Vorgerückten­Praktikum inGeophysik (2 Wochen vor Beginn desSommersemesters)Alan G. Green, Klaus Holliger, HeinrichHorstmeyer, Hansruedi Maurer

nach Ankündigung

2903 Ausbreitung seismischer WellenDonat Fäh

Fr 14:15­16:00 ETH­Raum

2904 Physik der Erde: Mantel, KernJeroen van Hunen

Mi 10:15­12:00 ETH­Raum

2905 Analyse von geophysikalischen ZeitreihenNicholas Deichmann

Do 10:15­12:00 ETH­Raum

2906 Elektromagnetische Verfahren in derIngenieurgeophysikAlan G. Green, Klaus Holliger, HansruediMaurer

Mo 15:15­17:00 ETH­Raum

2907 Fallstudien aus der Ingenieur­ undUmweltgeophysikAlan G. Green, Klaus Holliger, HansruediMaurer

Di 13:15­15:00 ETH­Raum

2908 Angewandte ErdbebenseismologieManfred Baer, Urs Kradolfer

Do 13:15­15:00 ETH­Raum

Geodäsie

2909 Geophysikalische Anwendungen derGeodäsieHans­Gert Kahle

nach Ankündigung

2910 Höhere Geodäsie GZHans­Gert Kahle

Di 15:00­17:00 ETH­Raum

Fr 08:15­09:00 ETH­Raum

2911 SatellitengeodäsieHans­Gert Kahle

Fr 13:15­16:00 ETH­Raum

2912 Geodätisches Seminar IIHans­Gert Kahle

Fr 08:15­10:00 ETH­Raum

Geologie (Nur für Diplom­ und Nebenfachstudierende)

2913 Exkursionen (gem. separatem Programm)Peter Brack

nach Ankündigung

2889 Erdwissenschaftliche Exkursionen anWochenenden

nach Ankündigung

2914 Erdwissenschaftliches Feldpraktikum (14Tage in den Semesterferien)

nach Ankündigung

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 250/294

2915 Geologisch­petrographischer Feldkurs IJean­Pierre Burg, Max W. Schmidt, PeterBrack, Peter Ulmer

nach Ankündigung

2916 Ingenieurgeologisches FeldpraktikumEdward Button, Frank Lemy

nach Vereinbarung

2917 Strukturgeologisches FeldpraktiumNeil Mancktelow

nach Ankündigung

2918 Sedimentologisch­stratigraphischesFeldpraktikum (4 Tage im Feld)Andrea Cozzi, Helmut Weissert, WilfriedWinkler

nach Ankündigung

2919 Geologisch­petrographischer Feldkurs IIJean­Pierre Burg, Max W. Schmidt, PeterBrack, Peter Ulmer

nach Ankündigung

2920 Geologisch­petrographischer Feldkurs IIIJean­Pierre Burg, Neil Mancktelow,Wilfried Winkler

nach Ankündigung

2921 Hydrogeologisches FeldpraktikumWerner Balderer, Martin Herfort

nach Vereinbarung

2922 Geologie der Alpen IIPhilip Allen, Max W. Schmidt, NeilMancktelow

nach Ankündigung

2923 StrukturgeologieJean­Pierre Burg, Neil Mancktelow

Mi 10:15­12:00 ETH­Raum

2924 GEGDIPL SedimentologiePhilip Allen, Helmut Weissert

Mo 15:15­17:00 ETH­Raum

2925 Paläontologie und BiostratigraphieHugo Bucher

Di 13:15­15:00 ETH­Raum

2926 Übungen zur Paläozoologie IIHugo Bucher, Winand Brinkmann

Di 18:15­19:00 ETH­Raum

2927 GefügekundeKarsten Kunze, Neil Mancktelow

Mi 13:15­15:00 ETH­Raum

2928 Anwendung von Finite Element Methodenin der GeodynamikTaras Gerya, Guy Simpson

nach Ankündigung

2929 Anisotrope Eigenschaften und Theologievon GesteinenLuigi Burlini, Bas den Brok, KarstenKunze

nach Ankündigung

2930 Basin Analysis (in English)Philip Allen, Alexander Densmore

Do 10:15­13:00 ETH­Raum

2931 LimnogeologieFlavio Anselmetti, Emmanuel Chapron,Thomas Kulbe

Do 15:15­17:00 ETH­Raum

2932 Einführung in GIS für ErdwissenschafterAndri Baltensweiler, Martin Brändli

Mo 08:15­11:00 ETH­Raum

2933 Chemische Sedimentologie Mi 15:15­17:00 ETH­Raum

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 251/294

Judith A. McKenzie, CrisogonoVasconcelos

2934 Analytische Methoden undAnwendungsbeispiele der stabilenIsotopen­GeochemieStefano Bernasconi

nach Ankündigung

2935 ErdölgeologiePeter Homewood

nach Ankündigung

2936 Fluviale SedimentologiePeter Huggenberger

Di 13:15­15:00 ETH­Raum

2937 Paläobotanik: GrundlagenPeter Andreas Hochuli

Mo 16:15­18:00 ETH­Raum

2938 Spezielle MikropaläontologieHans Rudolf Thierstein, Jörg Bollmann,Ralf Schiebel

nach Ankündigung

2939 Grundzüge der HydrogeologieSimon Löw, Werner Balderer

Di 15:15­18:00 ETH­Raum

2940 Geologische Erkundungs­ undAufschlussarbeiten (ab 1.Semesterwoche)Edward Button

Mi 13:15­15:00,alle 14 Tage

ETH­Raum

2941 Einführung in die UmweltgeologieSimon Löw, Eduard Hoehn

Do 09:15­10:00 ETH­Raum

2942 Bodenmechanik und Grundbau fürErdwissenschafter (Einführung in dieGeotechnik)Rita Hermanns Stengele, Beat Rick

Do 10:15­12:00 ETH­Raum

2943 Massenbewegungen von Fels undLockergesteinFrank Lemy

Mi 13:15­15:00,alle 14 Tage

ETH­Raum

2944 Chemische HydrogeologieEduard Hoehn

Mo 11:15­12:00 ETH­Raum

2945 Quartärgeologie III: QuartärstratigraphieChristian Schlüchter

nach Ankündigung

2946 Strukturgeologie ForschungsseminarJean­Pierre Burg, Karsten Kunze

Mo 17:15­18:00 ETH­Raum

Geographie

2. Semester (Bachelorstudiengang)

2947 GEO121.1 GEO 121.1 PhysischeGeographie II: Klima und WasserkreislaufStephan Bader, Marc Wüest

Do 10:15­12:00 Y15­G­40

2948 GEO121.2 GEO 121.2 PhysischeGeographie III: Geomorphologie undGlaziologie

Fr 13:00­14:45 Y15­G­19

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 252/294

Wilfried Haeberli, Max Maisch, HanspeterHolzhauser

2949 GEO121.3 GEO 121.3 Besprechung zuden Übungen und Exkursionen zuPhysische Geographie II und IIIWilfried Haeberli

Di 14:00­14:45

29.03. ­­

05.04. Y03­G­85

12.04. ­­

19.04. Y03­G­85

26.04.­03.05. ­­

10.05. Y03­G­85

17.05.­28.06. ­­

2950 GEO121.3 GEO 121.3 Übungen undExkursionen zu Physische Geographie IIund III, Gruppe 1Wilfried Haeberli, Max Maisch, OskarKeller, Hanspeter Holzhauser, VeronikaStöckli

Do 08:15­10:00 ­­

2951 GEO121.3 GEO 121.3 Übungen undExkursionen zu Physische Geographie IIund III, Gruppe 2Wilfried Haeberli, Max Maisch, OskarKeller, Hanspeter Holzhauser, VeronikaStöckli

Do 15:00­16:45 ­­

2952 GEO121.3 GEO 121.3 Übungen undExkursionen zu Physische Geographie IIund III, Gruppe 3Wilfried Haeberli, Max Maisch, OskarKeller, Hanspeter Holzhauser, VeronikaStöckli

Fr 08:15­10:00 ­­

2953 GEO121.3 GEO 121.3 Übungen undExkursionen zu Physische Geographie IIund III, Gruppe 4Wilfried Haeberli, Max Maisch, OskarKeller, Hanspeter Holzhauser, VeronikaStöckli

Fr 10:15­12:00 ­­

2954 GEO123.1 GEO 123.1 Einführung in dieWirtschafts­ und Stadtgeographie (GG450)Rolf Bürki

Fr 15:00­16:45 Y15­G­40

2955 GEO124.1 GEO 124.1 Fernerkundung IKlaus Itten

Di 08:15­10:00 Y24­G­55

2956 GEO124.2 GEO 124.2 GrundzügeGeoinformationRobert Weibel, Tobias Kellenberger,Mathias Kneubühler, Erich Meier

Di 13:00­13:45 Y03­G­85

2957 GEO124.3 GEO 124.3 Übungen zuGrundzüge Geoinformation, Gruppe 1Robert Weibel, Tobias Kellenberger,Mathias Kneubühler, Erich Meier

Di 15:00­15:45 ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 253/294

2958 GEO124.3 GEO 124.3 Übungen zuGrundzüge Geoinformation, Gruppe 2Robert Weibel, Tobias Kellenberger,Mathias Kneubühler, Erich Meier

Di 16:00­16:45 ­­

2959 GEO124.3 GEO 124.3 Übungen zuGrundzüge Geoinformation, Gruppe 3Robert Weibel, Tobias Kellenberger,Mathias Kneubühler, Erich Meier

Mi 08:15­09:00 ­­

2960 GEO124.3 GEO 124.3 Übungen zuGrundzüge Geoinformation, Gruppe 4Robert Weibel, Tobias Kellenberger,Mathias Kneubühler, Erich Meier

Mi 09:15­10:00 ­­

2961 GEO124.3 GEO 124.3 Übungen zuGrundzüge Geoinformation, Gruppe 5Robert Weibel, Tobias Kellenberger,Mathias Kneubühler, Erich Meier

Do 08:15­09:00 ­­

2962 GEO124.3 GEO 124.3 Übungen zuGrundzüge Geoinformation, Gruppe 6Robert Weibel, Tobias Kellenberger,Mathias Kneubühler, Erich Meier

Do 09:15­10:00 ­­

2963 GEO912.1 GEO 912.1 Exkursionen, Total4 TageKurt J. Graf, Max Maisch, André Odermatt

nach Ankündigung

2964 GEO912.2 GEO 912.2 Übungen II fürSekundarlehramt und Nebenfach (GG310), Gruppe 1Kurt J. Graf, Max Maisch, André Odermatt

Mo 08:15­10:00 ­­

2965 GEO912.2 GEO 912.2 Übungen II fürSekundarlehramt und Nebenfach (GG310), Gruppe 2Kurt J. Graf, Max Maisch, André Odermatt

Di 10:15­12:00 ­­

2966 GEO912.2 GEO 912.2 Übungen II fürSekundarlehramt und Nebenfach (GG310), Gruppe 3Kurt J. Graf, Max Maisch, André Odermatt

Mo 10:15­12:00 ­­

2967 GEO912.2 GEO 912.2 Übungen II fürSekundarlehramt und Nebenfach (GG310), Gruppe 4Kurt J. Graf, Max Maisch, André Odermatt

Mo 12:15­14:00 ­­

2968 GEO912.2 GEO 912.2 Übungen II fürSekundarlehramt und Nebenfach (GG310), Gruppe 5Kurt J. Graf, Max Maisch, André Odermatt

Di 08:15­10:00 ­­

2969 GEO912.2 GEO 912.2 Übungen II fürSekundarlehramt und Nebenfach (GG310), Gruppe 6Kurt J. Graf, Max Maisch, André Odermatt

Di 12:15­13:45 ­­

4. Semester (Grundstudium)

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 254/294

2970 Wirtschaftsgeographie IIHans Elsasser

Mo 08:15­10:00 Y03­G­85

2971 Anthropogene VegetationsdynamikConradin Burga

Mo 14:00­14:45 Y03­G­85

2972 Feldkurse zur Geobotanik undBodengeographie (4 Gruppen)Michael Schmidt, Conradin Burga, PeterFitze

nach Ankündigung

2973 Humangeographie IIUlrike Müller­Böker, Norman Backhaus,Urs Geiser

Di 10:15­12:00 Y03­G­85

2974 Seminar Humangeographie II (4Gruppen)Norman Backhaus, Urs Geiser, Urs Müller

Di 08:15­10:00 Y13­L­11/13,Y22­F­62/68

Di 13:00­14:45 Y13­L­11/13

Mi 08:15­10:00 ­­

Mi 10:15­12:00 ­­

2975 Fernerkundung II, Anwendungen (ab2006 GEO 225.1)Klaus Itten

Mo 12:15­13:00 Y24­G­55

2976 Einführung in die Raumanalyse mit GISRobert Weibel, Ross Stuart Purves

Mo 10:15­12:00 Y03­G­85

2977 Übungen zu Einführung in dieRaumanalyse mit GIS (4 Gruppen)Kurt Brassel, Robert Weibel, Ross StuartPurves

Di 08:15­10:00 ­­

Mi 08:15­10:00 ­­

Mi 10:15­12:00 ­­

Mi 13:00­14:45 ­­

2978 Geographie der Schweiz, 1.Semsterhälfte (GG 430)André Odermatt

Mo 15:00­16:45,bis 09.05.

Y15­G­40

2979 Einführung in die Raumplanung, 2.SemesterhälfteHans Elsasser

Mo 15:00­16:45,ab 23.05.

Y15­G­40

Fachstudium: Allgemeine Ausbildung

Vorlesungen

2980 Regionale Geographie: Die Anden (GG330)Kurt J. Graf

Do 12:15­13:45,alle 14 Tage

Y03­G­85

Kolloquia und Praktika

2981 Vorbereitungsseminar zur Sizilien­ExkursionPeter Fitze, Markus Egli

Di 08:15­10:00,alle 14 Tage

­­

2982 Kolloquium für DiplomierendeKurt Brassel, Hans Elsasser, WilfriedHaeberli, Klaus Itten, Ulrike Müller­Böker,

12.04. 08:15­19:00 ­­

13.04. 08:15­19:00 ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 255/294

Robert Weibel, Michael Schmidt,Conradin Burga, Peter Fitze, Kurt J. Graf,Max Maisch, Daniel Nüesch, NormanBackhaus, Markus Egli, Hans AndreasKääb

22.06. 08:15­19:00 ­­

23.06. 08:15­19:00 ­­

2983 Externes Geographisches PraktikumKurt Brassel, Hans Elsasser, WilfriedHaeberli, Klaus Itten, Ulrike Müller­Böker,Robert Weibel, Michael Schmidt

nach Ankündigung

2984 Leitung wissenschaftlicher ArbeitenKurt Brassel, Hans Elsasser, WilfriedHaeberli, Klaus Itten, Ulrike Müller­Böker,Robert Weibel, Michael Schmidt,Conradin Burga, Peter Fitze, Kurt J. Graf,Max Maisch, Daniel Nüesch, NormanBackhaus, Markus Egli, Hans AndreasKääb

Mo 08:00­17:00 ­­

Di 08:00­17:00 ­­

Mi 08:00­17:00 ­­

Do 08:00­17:00 ­­

Fr 08:00­17:00 ­­

2985 Exkursionen und Übungen im TerrainKurt Brassel, Hans Elsasser, WilfriedHaeberli, Klaus Itten, Ulrike Müller­Böker,Robert Weibel, Michael Schmidt,Conradin Burga, Peter Fitze, Kurt J. Graf,Max Maisch, Daniel Nüesch, NormanBackhaus, Markus Egli, Hans AndreasKääb

nach Ankündigung

Fachstudium: Spezielle Ausbildung

2986 Praktikum zum integrativen Projekt (Block1)Guido Dorigo, Pirmin Knecht, HeinzTrachsler

Mi 15:00­17:45 ­­

2987 Geomorphologisches Geländepraktikum(Block 3) (2 Gruppen à je 3 Tage)Wilfried Haeberli, Max Maisch, HansAndreas Kääb, Oskar Keller, ChristianHauck, Martin Hoelzle, Daniel VonderMühll

nach Ankündigung

2988 Gletscher im Umweltkontext (Block 21)Wilfried Haeberli, Hans Andreas Kääb,Christian Huggel

Di 16:00­17:45 Y35­F­32

2989 Schneeökologie (Block 21) (Blockkurs inDavos)Veronika Stöckli

nach Ankündigung

2990 Eiszeitliche und nacheiszeitlicheVegetationsgeschichte Europas (Block 4)Conradin Burga

Fr 10:15­12:00,alle 14 Tage

Y03­G­95

2991 Erfassung und Modellierung räumlicherDaten in der physischen GeographieHans Andreas Kääb, Martin Hoelzle

Mi 14:00­15:45 ­­

2992 Moor­ und Torfkunde (Block 4)Conradin Burga

Mi 14:00­14:45 ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 256/294

2993 Seminar: Physische GeographieWilfried Haeberli, Michael Schmidt

Di 08:15­10:00,alle 14 Tage

­­

2994 Dendrochronologie (Block 4)Klaus Felix Kaiser

Fr 13:00­14:45,alle 14 Tage

Y03­G­85

2995 Praktikum in Dendrochronologie (Block 4)(3 Tage, 2. Semesterhälfte)Klaus Felix Kaiser

nach Ankündigung

2996 Bodenkundliches Geländepraktikum(Block 20) (2 Gruppen)Michael Schmidt, Conradin Burga, PeterFitze, Markus Egli, Matthias Achermann,Adalbert Pazeller

nach Ankündigung

2997 Das Jungquartär im nördlichenAlpenvorland: Geologie und Morphologie,2. Teil (Seminar und Exkursion)Oskar Keller

nach Ankündigung

2998 Seminar zur Wirtschaftsgeographie (Block6/7)Hans Elsasser

Fr 13:00­14:45 ­­

2999 Ansätze und Methoden in derWirtschaftsgeographie (Block 6/7)Hans Elsasser

Fr 10:15­12:00 Y03­G­91

3000 Die neue Regionalpolitik der Schweiz(Block 6/7)Ernst Alois Brugger

04.04. 12:15­13:45 Y25­H­79

09.05. 08:15­17:00 Y25­H­79

10.05. 08:15­17:00 Y25­H­79

3001 Prinzipien der Regionalisierung inGesellschaft, Wirtschaft und Staat (Block6/7) (1. Semesterhälfte)Sandro Bischof, Michael Hermann,Heinrich Leuthold

Di 13:00­14:45,bis 10.05.

Y22­F­62/68

3002 Seminar "Ruhrgebiet" (Block 6/7)Lienhard Lötscher

nach Ankündigung

3003 Seminar zur geographischenEntwicklungsforschung (Block 8/9)Ulrike Müller­Böker, Michael Kollmair

Mo 10:15­12:00 ­­

3004 Methodenseminar II: ProjektorientierteUntersuchungs­ und Planungsmethoden(Block 8/9) (1. Semesterhälfte)Susan Thieme

Di 09:15­12:00,bis 26.04.

­­

3005 Praxis der Entwicklungszusammenarbeit:Akteure, Strategien und Projekte (Block8/9) (2. Semesterhälfte)Andreas Tarnutzer

17.05. 09:15­12:00 ­­

14.06. 09:15­12:00 ­­

21.06. 09:15­12:00 ­­

28.06. 09:15­12:00 ­­

3006 Kolloquium in Human­ undWirtschaftsgeographie für Diplomierende

Di 15:00­16:45,ab 05.04.

­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 257/294

und DoktorierendeHans Elsasser, Ulrike Müller­Böker

3007 Seminar Fernerkundung (Block 11)Klaus Itten

Do 13:00­14:45,alle 14 Tage

­­

3008 Fernerkundung III inkl. Übungen (Block12)Daniel Nüesch, Erich Meier

Do 09:15­12:00 ­­

3009 Fernerkundung IV inkl. Übungen (Block12)Tobias Kellenberger, Jens Nieke

Mi 13:00­14:45 ­­

3010 Projektkurs Fernerkundung (1 Woche)Sandra Eckert, Tobias Kellenberger

nach Ankündigung

3011 Projektseminar GIS (Block 14)Dirk Burghardt, Sabine Timpf

Mo 14:00­15:45 ­­

3012 Objektorientierte Programmierung für dieGeographische Informationswissenschaft,mit Übungen (Block 15)Ross Stuart Purves

Di 10:15­12:00 ­­

3013 Kolloquium GeographischeInformationswissenschaftKurt Brassel, Robert Weibel

Di 16:00­17:45,alle 14 Tage

­­

3014 Statistische Methoden in der GeographieII inkl. Übungen (Block 16)Hans Gilgen

Mo 13:00­14:45 ­­

3015 Synoptische Klimatologie (Block 17)Dietmar Grebner

Do 15:00­17:45 Y03­G­91

3016 Klimatologie und Hydrologie II ­Grundzüge Hydrologie (Block 18)Christoph Schär, Sonia IsabelleSeneviratne

Di 13:15­15:00 ETH­Raum

3017 Hydrologie verschiedener Klimagebiete(Block 18)Dietmar Grebner

Mi 08:15­10:00 Y03­G­91

Doktoratsstudium

3018 GEODIPL ForschungsforumHumangeographie (für Doktorierende)Norman Backhaus, Urs Geiser, MichaelKollmair

Mo 17:00­17:45 ­­

3019 GEODIPL Forschungsforum Bodenkunde(für Doktorierende)Michael Schmidt

Do 16:00­16:45,alle 14 Tage

­­

Biologie

Grundstudium Biologie (1.­4. Semester)

3020 Biologie IV Mo 10:15­12:00 Y15­G­60

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 258/294

Peter Endress, Friedrich Jüttner, EnricoMartinoia, Markus Noll, Heinz­UlrichReyer, Paul Ward, Barbara König, EricKubli, Marta Manser

Di 10:15­12:00 Y15­G­60

Mi 10:15­12:00 Y15­G­19

Do 10:15­12:00 Y15­G­60

Fr 08:15­10:00 Y15­G­60

3021 Praktikum zur Biologie IVPeter Endress, Friedrich Jüttner, EnricoMartinoia, Heinz­Ulrich Reyer, BarbaraKönig, Eric Kubli, Marta Manser, GeorgRibi, Ferdinand Schanz, Gerald Kerth,Dennis Turner, Daniel Bopp, MarkusKlein, Alan G. McElligott

Mo 13:00­17:00 Y14­F­41

Di 13:00­17:00 Y14­F­41

Mi 13:00­17:00 Y17­M­05

Do 13:00­17:00 Y17­M­05

3022 Biochemie II für Studierende der BiologieRüdiger Wehner, Kurt Hanselmann, SilvioHemmi

Di 08:15­10:00 Y03­G­85

Do 09:15­10:00

31.03.­12.05. Y03­G­85,Y13­L­03/05,Y13­L­11/13

19.05.­30.06. ­­

2857 BCH205 Praktischer Kurs in Biochemiefür die Biologie, Teil II, 1/2 Semester (2Gruppen)Antonio Baici, Heinz Gehring, MilanVasak, Sergio Gloor, Ilian Jelezarov, PeerMittl, Guido Capitani, Patrik Forrer,Annemarie Honegger, Peter Zumstein

Fr 13:00­17:00,alle 14 Tage

Y44­H­Kurs

3023 BIO121 Biodiversität: Pflanzen,WirbeltiereHans Peter Linder, Lukas F. Keller,Rosmarie Honegger

Mo 10:15­12:00 Y15­G­20

Mi 08:15­10:00 Y15­G­60

Do 13:00­17:00 Y14­F­21

Fr 13:00­17:00 Y14­F­21

3024 BIO122 Verhalten und HormonphysiologieBarbara König

Do 10:15­12:00 Y24­G­55

Do 13:00­17:00 ­­

Fr 13:00­17:00 ­­

3025 BIO123 Evolution und BiodiversitätPaul Ward, Wolf Blanckenhorn, GeorgRibi, Patrick Steinmann

Do 13:00­17:00 ­­

Fr 10:15­12:00 Y15­G­40

Fr 13:00­17:00 ­­

3026 BIO124 Vielfalt der Tiere (Vorlesung) (BI430)Heinz­Ulrich Reyer, Paul Ward, BarbaraKönig, Georg Ribi, Johann Hegelbach

Fr 10:15­12:00 Y16­G­05

3027 BIO124 Vielfalt der Tiere (Praktikum) (BI430)Heinz­Ulrich Reyer, Paul Ward, BarbaraKönig, Georg Ribi, Johann Hegelbach,Patrick Steinmann, Hans Rudolf Trüb

Do 13:00­14:45,alle 14 Tage

Y14­F­41

3028 BIO125 Vielfalt der Pflanzen (Vorlesung) Do 10:15­12:00 Y03­G­85

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 259/294

(BI 440)Rolf Rutishauser, Hans­Jakob Zopfi

3029 BIO125 Vielfalt der Pflanzen (Praktikum)(BI 440)Rolf Rutishauser, Hans­Jakob Zopfi

Do 13:00­14:45,alle 14 Tage,ab 07.04.

­­

3030 BIO144 Anatomie und Physiologie desMenschen für Nicht­Mediziner IIMarkus Müntener, David P. Wolfer,Carsten Alexander Wagner

Mi 10:15­12:00 Y15­G­40

Do 08:15­10:00 Y15­G­40

3031 BIO145 Praktikum HistologieMarkus Müntener

Do 14:00­16:00 Y24­G­55

3032 BIO379 Einführung in die evolutions­ undpopulationsbiologische Modellierung (1Woche im Sommer)Barbara Hellriegel

Blockkurs (08.08.­12.08.)

08.08. 08:15­17:00 Y34­J­01

09.08. 08:15­17:00 Y34­J­01

10.08. 08:15­17:00 Y34­J­01

11.08. 08:15­17:00 Y34­J­01

12.08. 08:15­17:00 Y34­J­01

Fachstudium Biologie (5.­9. Semester; Bachelor­ und Masterstudiengang)

Blockkurse im Fachstudium Biologie

3033 BIO204 Vergleichende AnatomiePeter Schmid

Blockkurs (29.03.­20.04.)

29.03. 08:00­17:00 Y42­K­88

30.03. 08:00­17:00 Y42­K­88

31.03. 08:00­17:00 Y42­K­88

01.04. 08:00­17:00 Y42­K­88

05.04. 08:00­17:00 Y42­K­88

06.04. 08:00­17:00 Y42­K­88

07.04. 08:00­17:00 Y42­K­88

08.04. 08:00­17:00 Y42­K­88

12.04. 08:00­17:00 Y42­K­88

13.04. 08:00­17:00 Y42­K­88

14.04. 08:00­17:00 Y42­K­88

15.04. 08:00­17:00 Y42­K­88

19.04. 08:00­17:00 Y42­K­88

20.04. 08:00­17:00 Y42­K­88

3034 BIO205 Evolutionäre Genetik derPrimatenMichael Krützen

Blockkurs (21.04.­13.05.)

21.04. 08:00­17:00 Y42­K­88

22.04. 08:00­17:00 Y42­K­88

26.04. 08:00­17:00 Y42­K­88

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 260/294

27.04. 08:00­17:00 Y42­K­88

28.04. 08:00­17:00 Y42­K­88

29.04. 08:00­17:00 Y42­K­88

03.05. 08:00­17:00 Y42­K­88

04.05. 08:00­17:00 Y42­K­88

06.05. 08:00­17:00 Y42­K­88

10.05. 08:00­17:00 Y42­K­88

11.05. 08:00­17:00 Y42­K­88

12.05. 08:00­17:00 Y42­K­88

13.05. 08:00­17:00 Y42­K­88

3035 BIO206 Verhaltensökologie der PrimatenCarolus Ph. van Schaik, AugustAnzenberger, Thomas Geissmann,Sandra Tückmantel

Blockkurs (17.05.­08.06.)

17.05. 08:00­17:00 Y42­K­88

18.05. 08:00­17:00 Y42­K­88

19.05. 08:00­17:00 Y42­K­88

20.05. 08:00­17:00 Y42­K­88

24.05. 08:00­17:00 Y42­K­88

25.05. 08:00­17:00 Y42­K­88

26.05. 08:00­17:00 Y42­K­88

27.05. 08:00­17:00 Y42­K­88

31.05. 08:00­17:00 Y42­K­88

01.06. 08:00­17:00 Y42­K­88

02.06. 08:00­17:00 Y42­K­88

03.06. 08:00­17:00 Y42­K­88

07.06. 08:00­17:00 Y42­K­88

08.06. 08:00­17:00 Y42­K­88

3036 BIO209 Evolutionary Modeling inPrimatologyBarbara Hellriegel, Karin Isler

Blockkurs (09.06.­01.07.)

09.06. 08:00­17:00 Y42­K­88

10.06. 08:00­17:00 Y42­K­88

14.06. 08:00­17:00 Y42­K­88

15.06. 08:00­17:00 Y42­K­88

16.06. 08:00­17:00 Y42­K­88

17.06. 08:00­17:00 Y42­K­88

21.06. 08:00­17:00 Y42­K­88

22.06. 08:00­17:00 Y42­K­88

23.06. 08:00­17:00 Y42­K­88

24.06. 08:00­17:00 Y42­K­88

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 261/294

28.06. 08:00­17:00 Y42­K­88

29.06. 08:00­17:00 Y42­K­88

30.06. 08:00­17:00 Y42­K­88

01.07. 08:00­17:00 Y42­K­88

3037 BIO220 Anthropologische ExkursionCarolus Ph. van Schaik

nach Ankündigung

3038 BIO225 Arten und ArtenbildungHans Peter Linder

Blockkurs (29.03.­20.04.)

29.03. 09:00­17:00 BOT­0­10B

30.03. 09:00­17:00 BOT­0­10B

31.03. 09:00­17:00 BOT­0­10B

01.04. 09:00­17:00 BOT­0­10B

05.04. 09:00­17:00 BOT­0­10B

06.04. 09:00­17:00 BOT­0­10B

07.04. 09:00­17:00 BOT­0­10B

08.04. 09:00­17:00 BOT­0­10B

12.04. 09:00­17:00 BOT­0­10B

13.04. 09:00­17:00 BOT­0­10B

14.04. 09:00­17:00 BOT­0­10B

15.04. 09:00­17:00 BOT­0­10B

19.04. 09:00­17:00 BOT­0­10B

20.04. 09:00­17:00 BOT­0­10B

3039 BIO226 Mikro­ und MakroevolutionElena Conti, Rolf Holderegger

Blockkurs (17.05.­08.06.)

17.05. 09:00­17:00 BOT­0­10B

18.05. 09:00­17:00 BOT­0­10B

19.05. 09:00­17:00 BOT­0­10B

20.05. 09:00­17:00 BOT­0­10B

24.05. 09:00­17:00 BOT­0­10B

25.05. 09:00­17:00 BOT­0­10B

26.05. 09:00­17:00 BOT­0­10B

27.05. 09:00­17:00 BOT­0­10B

31.05. 09:00­17:00 BOT­0­10B

01.06. 09:00­17:00 BOT­0­10B

02.06. 09:00­17:00 BOT­0­10B

03.06. 09:00­17:00 BOT­0­10B

07.06. 09:00­17:00 BOT­0­10B

08.06. 09:00­17:00 BOT­0­10B

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 262/294

3040 BIO227 Systematik und Evolution derBlütenpflanzenPeter Endress

Mo 08:00­16:00 BOT­0­10B

3041 BIO231 Systematik und Biologie derFarneJohann Jakob Schneller

Blockkurs (09.06.­01.07.)

09.06. 09:00­17:00 BOT­0­10B

10.06. 09:00­17:00 BOT­0­10B

14.06. 09:00­17:00 BOT­0­10B

15.06. 09:00­17:00 BOT­0­10B

16.06. 09:00­17:00 BOT­0­10B

17.06. 09:00­17:00 BOT­0­10B

21.06. 09:00­17:00 BOT­0­10B

22.06. 09:00­17:00 BOT­0­10B

23.06. 09:00­17:00 BOT­0­10B

24.06. 09:00­17:00 BOT­0­10B

28.06. 09:00­17:00 BOT­0­10B

29.06. 09:00­17:00 BOT­0­10B

30.06. 09:00­17:00 BOT­0­10B

01.07. 09:00­17:00 BOT­0­10B

3042 BIO238 Botanische Auslandexkursion (2Wochen in den Semesterferien undVorbereitung während des Semesters)Hans Rudolf Preisig, Edwin Urmi

nach Ankündigung

3043 BIO240 Botanische Exkursionen (5 ganzeTage)Peter Endress, Rolf Rutishauser, JohannJakob Schneller, Reto Nyffeler, EdwinUrmi

nach Ankündigung

3044 BIO242 Gene expression II: RNA andproteinsMichael O. Hengartner

Blockkurs (17.05.­08.06.)

17.05. 10:00­17:00 Y55­L­12

18.05. 10:00­17:00 Y55­L­12

19.05. 10:00­17:00 Y55­L­12

20.05. 10:00­17:00 Y55­L­12

24.05. 10:00­17:00 Y55­L­12

25.05. 10:00­17:00 Y55­L­12

26.05. 10:00­17:00 Y55­L­12

27.05. 10:00­17:00 Y55­L­12

31.05. 10:00­17:00 Y55­L­12

01.06. 10:00­17:00 Y55­L­12

02.06. 10:00­17:00 Y55­L­12

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 263/294

03.06. 10:00­17:00 Y55­L­12

07.06. 10:00­17:00 Y55­L­12

08.06. 10:00­17:00 Y55­L­12

3045 BIO244 Signalübermittlung und KrebsKonrad Basler

Blockkurs (09.06.­01.07.)

09.06. 09:15­17:00 Y55­L­6

10.06. 09:15­17:00 Y55­L­6

14.06. 09:15­17:00 Y55­L­6

15.06. 09:15­17:00 Y55­L­6

16.06. 09:15­17:00 Y55­L­6

17.06. 09:15­17:00 Y55­L­6

21.06. 09:15­17:00 Y55­L­6

22.06. 09:15­17:00 Y55­L­6

23.06. 09:15­17:00 Y55­L­6

24.06. 09:15­17:00 Y55­L­6

28.06. 09:15­17:00 Y55­L­6

29.06. 09:15­17:00 Y55­L­6

30.06. 09:15­17:00 Y55­L­6

01.07. 09:15­17:00 Y55­L­6

3046 BIO245 Gene und UmweltWalter Schaffner

Blockkurs (09.06.­01.07.)

09.06. 09:15­16:00 Y55­L­12

10.06. 09:15­16:00 Y55­L­12

14.06. 09:15­16:00 Y55­L­12

15.06. 09:15­16:00 Y55­L­12

16.06. 09:15­16:00 Y55­L­12

17.06. 09:15­16:00 Y55­L­12

21.06. 09:15­16:00 Y55­L­12

22.06. 09:15­16:00 Y55­L­12

23.06. 09:15­16:00 Y55­L­12

24.06. 09:15­16:00 Y55­L­12

28.06. 09:15­16:00 Y55­L­12

29.06. 09:15­16:00 Y55­L­12

30.06. 09:15­16:00 Y55­L­12

01.07. 09:15­16:00 Y55­L­12

3047 BIO259 Projektarbeiten MolekularbiologieKonrad Basler, Michael O. Hengartner,Markus Noll, Walter Schaffner, BernhardDichtl, Silvio Hemmi

nach Vereinbarung

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 264/294

3048 BIO260 Molekularbiologischer KursKonrad Basler, Michael O. Hengartner,Walter Schaffner, Hansruedi Büeler, SilvioHemmi, Denise Hengartner

Blockkurs (28.02.­18.03.)

28.02. 08:15­17:00 ­­

01.03. 08:15­17:00 ­­

02.03. 08:15­17:00 ­­

03.03. 08:15­17:00 ­­

04.03. 08:15­17:00 ­­

07.03. 08:15­17:00 ­­

08.03. 08:15­17:00 ­­

09.03. 08:15­17:00 ­­

10.03. 08:15­17:00 ­­

11.03. 08:15­17:00 ­­

14.03. 08:15­17:00 ­­

15.03. 08:15­17:00 ­­

16.03. 08:15­17:00 ­­

17.03. 08:15­17:00 ­­

18.03. 08:15­17:00 ­­

3049 BIO265 Paläobotanik/PalynologiePeter Andreas Hochuli

Blockkurs (21.04.­13.05.)

21.04. 08:15­17:00 ­­

22.04. 08:15­17:00 ­­

26.04. 08:15­17:00 ­­

27.04. 08:15­17:00 ­­

28.04. 08:15­17:00 ­­

29.04. 08:15­17:00 ­­

03.05. 08:15­17:00 ­­

04.05. 08:15­17:00 ­­

06.05. 08:15­17:00 ­­

10.05. 08:15­17:00 ­­

11.05. 08:15­17:00 ­­

12.05. 08:15­17:00 ­­

13.05. 08:15­17:00 ­­

3050 BIO266 Mikropaläontologie undGeophysiologieHans Rudolf Thierstein

Blockkurs (29.03.­20.04.)

29.03. 08:15­17:00 ­­

30.03. 08:15­17:00 ­­

31.03. 08:15­17:00 ­­

01.04. 08:15­17:00 ­­

05.04. 08:15­17:00 ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 265/294

06.04. 08:15­17:00 ­­

07.04. 08:15­17:00 ­­

08.04. 08:15­17:00 ­­

12.04. 08:15­17:00 ­­

13.04. 08:15­17:00 ­­

14.04. 08:15­17:00 ­­

15.04. 08:15­17:00 ­­

19.04. 08:15­17:00 ­­

20.04. 08:15­17:00 ­­

3051 BIO267 Paläobiologie und Evolution derWirbeltiereWinand Brinkmann

Blockkurs (09.06.­01.07.)

09.06. 08:15­17:00 ­­

10.06. 08:15­17:00 ­­

14.06. 08:15­17:00 ­­

15.06. 08:15­17:00 ­­

16.06. 08:15­17:00 ­­

17.06. 08:15­17:00 ­­

21.06. 08:15­17:00 ­­

22.06. 08:15­17:00 ­­

23.06. 08:15­17:00 ­­

24.06. 08:15­17:00 ­­

28.06. 08:15­17:00 ­­

29.06. 08:15­17:00 ­­

30.06. 08:15­17:00 ­­

01.07. 08:15­17:00 ­­

3052 BIO268 Paläontologische FeldarbeitHugo Bucher, Christian Klug, WolfgangSchatz

Blockkurs (17.05.­08.06.)

17.05. 08:15­17:00 ­­

18.05. 08:15­17:00 ­­

19.05. 08:15­17:00 ­­

20.05. 08:15­17:00 ­­

24.05. 08:15­17:00 ­­

25.05. 08:15­17:00 ­­

26.05. 08:15­17:00 ­­

27.05. 08:15­17:00 ­­

31.05. 08:15­17:00 ­­

01.06. 08:15­17:00 ­­

02.06. 08:15­17:00 ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 266/294

03.06. 08:15­17:00 ­­

07.06. 08:15­17:00 ­­

08.06. 08:15­17:00 ­­

3053 BIO286 Molekulare Pflanzenphysiologie:TransportEnrico Martinoia, Felix Keller

Blockkurs (29.03.­19.04.)

29.03. 08:15­17:00 BOT­P1­41

30.03. 08:15­17:00 BOT­P1­41

31.03. 08:15­17:00 BOT­P1­41

01.04. 08:15­17:00 BOT­P1­41

05.04. 08:15­17:00 BOT­P1­41

06.04. 08:15­17:00 BOT­P1­41

07.04. 08:15­17:00 BOT­P1­41

08.04. 08:15­17:00 BOT­P1­41

12.04. 08:15­17:00 BOT­P1­41

13.04. 08:15­17:00 BOT­P1­41

14.04. 08:15­17:00 BOT­P1­41

15.04. 08:15­17:00 BOT­P1­41

19.04. 08:15­17:00 BOT­P1­41

3054 BIO287 Pflanzen­Pathogen­InteraktionenRobert Dudler

Blockkurs (21.04.­13.05.)

21.04. 08:15­17:00 BOT­P1­41

22.04. 08:15­17:00 BOT­P1­41

26.04. 08:15­17:00 BOT­P1­41

27.04. 08:15­17:00 BOT­P1­41

28.04. 08:15­17:00 BOT­P1­41

29.04. 08:15­17:00 BOT­P1­41

03.05. 08:15­17:00 BOT­P1­41

04.05. 08:15­17:00 BOT­P1­41

06.05. 08:15­17:00 BOT­P1­41

10.05. 08:15­17:00 BOT­P1­41

11.05. 08:15­17:00 BOT­P1­41

12.05. 08:15­17:00 BOT­P1­41

13.05. 08:15­17:00 BOT­P1­41

3055 BIO288 Genomik und Krankheitsresistenzbei NutzpflanzenBeat Keller, Stéphane Bieri, NabilaYahiaoui

Blockkurs (17.05.­07.06.)

17.05. 08:15­17:00 BOT­P1­41

18.05. 08:15­17:00 BOT­P1­41

19.05. 08:15­17:00 BOT­P1­41

20.05. 08:15­17:00 BOT­P1­41

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 267/294

24.05. 08:15­17:00 BOT­P1­41

25.05. 08:15­17:00 BOT­P1­41

26.05. 08:15­17:00 BOT­P1­41

27.05. 08:15­17:00 BOT­P1­41

31.05. 08:15­17:00 BOT­P1­41

01.06. 08:15­17:00 BOT­P1­41

02.06. 08:15­17:00 BOT­P1­41

03.06. 08:15­17:00 BOT­P1­41

07.06. 08:15­17:00 BOT­P1­41

3056 BIO289 Strukturelle Zellbiologie: Pilz­Pflanzen­InteraktionenRosmarie Honegger

Blockkurs (09.06.­01.07.)

09.06. 08:15­17:00 BOT­P1­41

10.06. 08:15­17:00 BOT­P1­41

14.06. 08:15­17:00 BOT­P1­41

15.06. 08:15­17:00 BOT­P1­41

16.06. 08:15­17:00 BOT­P1­41

17.06. 08:15­17:00 BOT­P1­41

21.06. 08:15­17:00 BOT­P1­41

22.06. 08:15­17:00 BOT­P1­41

23.06. 08:15­17:00 BOT­P1­41

24.06. 08:15­17:00 BOT­P1­41

28.06. 08:15­17:00 BOT­P1­41

29.06. 08:15­17:00 BOT­P1­41

30.06. 08:15­17:00 BOT­P1­41

01.07. 08:15­17:00 BOT­P1­41

3057 BIO290 Biochemische LimnologieFriedrich Jüttner, Ferdinand Schanz,Judith Blom

Blockkurs (29.03.­20.04.)

29.03. 08:15­17:00 ­­

30.03. 08:15­17:00 ­­

31.03. 08:15­17:00 ­­

01.04. 08:15­17:00 ­­

05.04. 08:15­17:00 ­­

06.04. 08:15­17:00 ­­

07.04. 08:15­17:00 ­­

08.04. 08:15­17:00 ­­

12.04. 08:15­17:00 ­­

13.04. 08:15­17:00 ­­

14.04. 08:15­17:00 ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 268/294

15.04. 08:15­17:00 ­­

19.04. 08:15­17:00 ­­

20.04. 08:15­17:00 ­­

3058 BIO291 Medizinische Virologie undParasitologieMathias Ackermann, Peter Deplazes,Karin Moelling, Peter Köhler, AlfredMetzler, Martin Schwyzer, Adrian Hehl,Alexander Mathis, Jovan Pavlovic, GeraldRadziwill, Andreas Horst Weiss

Blockkurs (20.04.­12.05.)

20.04. 13:00­17:00 ­­

21.04. 08:00­17:00 ­­

22.04. 08:00­17:00 ­­

27.04. 13:00­17:00 ­­

28.04. 08:00­17:00 ­­

29.04. 08:00­17:00 ­­

04.05. 13:00­17:00 ­­

06.05. 08:00­17:00 ­­

11.05. 13:00­17:00 ­­

12.05. 08:00­17:00 ­­

3059 BIO292 Medizinische MikrobiologieRoger Stephan, Max M. Wittenbrink,Brigitte Berger Bächi, Peter Sander

Blockkurs (18.05.­03.06.)

18.05. 13:00­17:00 ­­

19.05. 08:00­17:00 ­­

20.05. 08:00­17:00 ­­

25.05. 13:00­17:00 ­­

26.05. 08:00­17:00 ­­

27.05. 08:00­17:00 ­­

01.06. 13:00­17:00 ­­

02.06. 08:00­17:00 ­­

03.06. 08:00­17:00 ­­

3060 BIO294 Modellierung und Simulation inder BiologieAntonio Baici, Peter Meier, KurtHanselmann

Blockkurs (21.04.­13.05.)

21.04. 09:15­17:00 ­­

22.04. 09:15­17:00 ­­

26.04. 09:15­17:00 ­­

27.04. 09:15­17:00 ­­

28.04. 09:15­17:00 ­­

29.04. 09:15­17:00 ­­

03.05. 09:15­17:00 ­­

04.05. 09:15­17:00 ­­

06.05. 09:15­17:00 ­­

10.05. 09:15­17:00 ­­

11.05. 09:15­17:00 ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 269/294

12.05. 09:15­17:00 ­­

13.05. 09:15­17:00 ­­

3061 BIO302.2 Lebensmittelmikrobiologie I(Kurs)Martin Loessner, Leo Meile, MarkusSchuppler

Blockkurs (30.03.­13.04.)

30.03. 08:00­12:00 ­­

31.03. 08:00­17:00 ­­

01.04. 08:00­17:00 ­­

06.04. 08:00­12:00 ­­

07.04. 08:00­17:00 ­­

08.04. 08:00­17:00 ­­

13.04. 08:00­12:00 ­­

3062 BIO306.2 Mikrobielle Ökologie (Kurs)Josef Zeyer, Martin H. Schroth

Blockkurs (15.06.­29.06.)

15.06. 08:00­12:00 ­­

16.06. 08:00­17:00 ­­

17.06. 08:00­17:00 ­­

22.06. 08:00­12:00 ­­

23.06. 08:00­17:00 ­­

24.06. 08:00­17:00 ­­

29.06. 08:00­12:00 ­­

3063 BCH308 Experimentelle Biochemie mitBezug zu Pathobiochemie (Blockkurs, 4.Semesterviertel)Sergio Gloor, Birgit Dreier

09.06. 08:15­18:00 Y44­J­Kurs

10.06. 08:15­18:00 Y44­J­Kurs

14.06. 08:15­18:00 Y44­J­Kurs

15.06. 08:15­18:00 Y44­J­Kurs

16.06. 08:15­18:00 Y44­J­Kurs

17.06. 08:15­18:00 Y44­J­Kurs

21.06. 08:15­18:00 Y44­J­Kurs

22.06. 08:15­18:00 Y44­J­Kurs

23.06. 08:15­18:00 Y44­J­Kurs

24.06. 08:15­18:00 Y44­J­Kurs

28.06. 08:15­18:00 Y44­J­Kurs

29.06. 08:15­18:00 Y44­J­Kurs

30.06. 08:15­18:00 Y44­J­Kurs

01.07. 08:15­18:00 Y44­J­Kurs

3064 BIO311 Mykologischer FeldkursAdrian Leuchtmann, N. N.

nach Ankündigung

3065 BIO313 Limnologische ExkursionenFerdinand Schanz

nach Ankündigung

3066 BIO326 Entwicklungsbiologie Blockkurs (29.03.­13.05.)

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 270/294

Konrad Basler, Ernst Hafen, Michael O.Hengartner, Esther Stöckli, Alex Hajnal,Daniel Bopp, Peter Gallant, StephanNeuhauss

29.03. 08:15­17:00 Y13­J­26

30.03. 08:15­17:00 Y13­J­26

31.03. 08:15­17:00 Y13­J­26

01.04. 08:15­17:00 Y13­J­26

05.04. 08:15­17:00 Y13­J­26

06.04. 08:15­17:00 Y13­J­26

07.04. 08:15­17:00 Y13­J­26

08.04. 08:15­17:00 Y13­J­26

12.04. 08:15­17:00 Y13­J­26

13.04. 08:15­17:00 Y13­J­26

14.04. 08:15­17:00 Y13­J­26

15.04. 08:15­17:00 Y13­J­26

19.04. 08:15­17:00 Y13­J­26

20.04. 08:15­17:00 Y13­J­26

21.04. 08:15­17:00 Y13­J­26

22.04. 08:15­17:00 Y13­J­26

26.04. 08:15­17:00 Y13­J­26

27.04. 08:15­17:00 Y13­J­26

28.04. 08:15­17:00 Y13­J­26

29.04. 08:15­17:00 Y13­J­26

03.05. 08:15­17:00 Y13­J­26

04.05. 08:15­17:00 Y13­J­26

06.05. 08:15­17:00 Y13­J­26

10.05. 08:15­17:00 Y13­J­26

11.05. 08:15­17:00 Y13­J­26

12.05. 08:15­17:00 Y13­J­26

13.05. 08:15­17:00 Y13­J­26

3067 BIO327 Entwicklungs­NeurobiologieErnst Hafen, Michael O. Hengartner,Esther Stöckli, Alex Hajnal, MatthiasGesemann, Stephan Neuhauss

Blockkurs (17.05.­01.07.)

17.05. 08:15­17:00 Y13­J­26

18.05. 08:15­17:00 Y13­J­26

19.05. 08:15­17:00 Y13­J­26

20.05. 08:15­17:00 Y13­J­26

24.05. 08:15­17:00 Y13­J­26

25.05. 08:15­17:00 Y13­J­26

26.05. 08:15­17:00 Y13­J­26

27.05. 08:15­17:00 Y13­J­26

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 271/294

31.05. 08:15­17:00 Y13­J­26

01.06. 08:15­17:00 Y13­J­26

02.06. 08:15­17:00 Y13­J­26

03.06. 08:15­17:00 Y13­J­26

07.06. 08:15­17:00 Y13­J­26

08.06. 08:15­17:00 Y13­J­26

09.06. 08:15­17:00 Y13­J­26

10.06. 08:15­17:00 Y13­J­26

14.06. 08:15­17:00 Y13­J­26

15.06. 08:15­17:00 Y13­J­26

16.06. 08:15­17:00 Y13­J­26

17.06. 08:15­17:00 Y13­J­26

21.06. 08:15­17:00 Y13­J­26

22.06. 08:15­17:00 Y13­J­26

23.06. 08:15­17:00 Y13­J­26

24.06. 08:15­17:00 Y13­J­26

28.06. 08:15­17:00 Y13­J­26

29.06. 08:15­17:00 Y13­J­26

30.06. 08:15­17:00 Y13­J­26

01.07. 08:15­17:00 Y13­J­26

3068 BIO328 NeurobiologieThomas Labhart, Eric Meyer

Blockkurs (29.03.­13.05.)

29.03. 08:15­17:00 Y13­J­30

30.03. 08:15­17:00 Y13­J­30

31.03. 08:15­17:00 Y13­J­30

01.04. 08:15­17:00 Y13­J­30

05.04. 08:15­17:00 Y13­J­30

06.04. 08:15­17:00 Y13­J­30

07.04. 08:15­17:00 Y13­J­30

08.04. 08:15­17:00 Y13­J­30

12.04. 08:15­17:00 Y13­J­30

13.04. 08:15­17:00 Y13­J­30

14.04. 08:15­17:00 Y13­J­30

15.04. 08:15­17:00 Y13­J­30

19.04. 08:15­17:00 Y13­J­30

20.04. 08:15­17:00 Y13­J­30

21.04. 08:15­17:00 Y13­J­30

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 272/294

22.04. 08:15­17:00 Y13­J­30

26.04. 08:15­17:00 Y13­J­30

27.04. 08:15­17:00 Y13­J­30

28.04. 08:15­17:00 Y13­J­30

29.04. 08:15­17:00 Y13­J­30

03.05. 08:15­17:00 Y13­J­30

04.05. 08:15­17:00 Y13­J­30

06.05. 08:15­17:00 Y13­J­30

10.05. 08:15­17:00 Y13­J­30

11.05. 08:15­17:00 Y13­J­30

12.05. 08:15­17:00 Y13­J­30

13.05. 08:15­17:00 Y13­J­30

3069 BIO329 ÖkologieHeinz­Ulrich Reyer, Gilberto Pasinelli,Karin Schiegg, Benedikt Schmidt,Christoph Vorburger

Blockkurs (17.05.­01.07.)

17.05. 08:15­17:00 Y13­J­96

18.05. 08:15­17:00 Y13­J­96

19.05. 08:15­17:00 Y13­J­96

20.05. 08:15­17:00 Y13­J­96

24.05. 08:15­17:00 Y13­J­96

25.05. 08:15­17:00 Y13­J­96

26.05. 08:15­17:00 Y13­J­96

27.05. 08:15­17:00 Y13­J­96

31.05. 08:15­17:00 Y13­J­96

01.06. 08:15­17:00 Y13­J­96

02.06. 08:15­17:00 Y13­J­96

03.06. 08:15­17:00 Y13­J­96

07.06. 08:15­17:00 Y13­J­96

08.06. 08:15­17:00 Y13­J­96

09.06. 08:15­17:00 Y13­J­96

10.06. 08:15­17:00 Y13­J­96

14.06. 08:15­17:00 Y13­J­96

15.06. 08:15­17:00 Y13­J­96

16.06. 08:15­17:00 Y13­J­96

17.06. 08:15­17:00 Y13­J­96

21.06. 08:15­17:00 Y13­J­96

22.06. 08:15­17:00 Y13­J­96

23.06. 08:15­17:00 Y13­J­96

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 273/294

24.06. 08:15­17:00 Y13­J­96

28.06. 08:15­17:00 Y13­J­96

29.06. 08:15­17:00 Y13­J­96

30.06. 08:15­17:00 Y13­J­96

01.07. 08:15­17:00 Y13­J­96

3070 BIO354 Ökologische Fragestellungen undMethoden in der Ornithologie (5 Tage inKalenderwoche 27)Lukas Jenni

Blockkurs (04.07.­08.07.)

04.07. 08:15­17:00 ­­

05.07. 08:15­17:00 ­­

06.07. 08:15­17:00 ­­

07.07. 08:15­17:00 ­­

08.07. 08:15­17:00 ­­

3071 BIO 355 Marine Biologie (2 Wochen imHerbst)Rosmarie Honegger, Thomas Honegger

nach Ankündigung

3072 BIO356 ProjektarbeitenEntwicklungsbiologie und Genetik (6­12Wochen)Konrad Basler, Ernst Hafen, EstherStöckli, Peter Gallant

nach Vereinbarung

3075 BIO359 Video als Hilfsmittel in derEthologie (1 Woche im Sommer)Barbara König, Andreas Moser

nach Ankündigung

3076 BIO360 Tierschutzorientierte Ethologie (1Woche Kurs in den Sommerferien)Markus Stauffacher

nach Ankündigung

3077 BIO363 Diversität der WirbeltiereLukas F. Keller, Johann Hegelbach

Blockkurs (19.04.­10.05.)

19.04. 08:15­17:00 Y34­J­02

26.04. 08:15­17:00 Y34­J­02

03.05. 08:15­17:00 Y34­J­02

10.05. 08:15­17:00 Y34­J­02

3032 BIO379 Einführung in die evolutions­ undpopulationsbiologische Modellierung (1Woche im Sommer)Barbara Hellriegel

Blockkurs (08.08.­12.08.)

08.08. 08:15­17:00 Y34­J­01

09.08. 08:15­17:00 Y34­J­01

10.08. 08:15­17:00 Y34­J­01

11.08. 08:15­17:00 Y34­J­01

12.08. 08:15­17:00 Y34­J­01

3078 BIO402 Struktur und Funktion des ZNSund der Sinnesorgane (Teil II)Jean­Marc Fritschy, Hans­Peter Lipp,Isabelle Mansuy, Charlotte Remé,Christian Fuhrer, Urs A. Gerber, PeterStreit, Christian Grimm, Andreas Wenzel,

Blockkurs (29.03.­20.04.)

29.03. 08:15­17:00 ­­

30.03. 08:15­17:00 ­­

31.03. 08:15­17:00 ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 274/294

David P. Wolfer, Karsten Baumgärtel,Marijana Samardzija

01.04. 08:15­17:00 ­­

05.04. 08:15­17:00 ­­

06.04. 08:15­17:00 ­­

07.04. 08:15­17:00 ­­

08.04. 08:15­17:00 ­­

12.04. 08:15­17:00 ­­

13.04. 08:15­17:00 ­­

14.04. 08:15­17:00 ­­

15.04. 08:15­17:00 ­­

19.04. 08:15­17:00 ­­

20.04. 08:15­17:00 ­­

3079 BIO404 Krankheiten des Nervensystemsund der SkelettmuskulaturAdriano Aguzzi, Roger M. Nitsch, ClaudioBassetti, Volker Dietz, Christoph Hock,Burkhard Becher, AndreasPapassotiropoulos, Johannes Streffer,Michael Weller

Blockkurs (19.04.­13.05.)

19.04. 08:15­17:00 ­­

20.04. 08:15­17:00 ­­

21.04. 08:15­17:00 ­­

22.04. 08:15­17:00 ­­

25.04. 08:15­17:00 ­­

26.04. 08:15­17:00 ­­

27.04. 08:15­17:00 ­­

28.04. 08:15­17:00 ­­

29.04. 08:15­17:00 ­­

02.05. 08:15­17:00 ­­

03.05. 08:15­17:00 ­­

04.05. 08:15­17:00 ­­

06.05. 08:15­17:00 ­­

09.05. 08:15­17:00 ­­

10.05. 08:15­17:00 ­­

11.05. 08:15­17:00 ­­

12.05. 08:15­17:00 ­­

13.05. 08:15­17:00 ­­

3080 BIO405 Pharmakologie und klinischePharmakologieJean­Marc Fritschy, Hanns Möhler, UweRudolph, Kaspar E. Vogt, Bruno Stieger,Karin Eva Fattinger, Christiane Pauli­Magnus, Dietmar Benke, Detlev Boison,Martin Hersberger, Katharina Rentsch

Blockkurs (17.05.­08.06.)

17.05. 08:15­17:00 ­­

18.05. 08:15­17:00 ­­

19.05. 08:15­17:00 ­­

20.05. 08:15­17:00 ­­

24.05. 08:15­17:00 ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 275/294

25.05. 08:15­17:00 ­­

26.05. 08:15­17:00 ­­

27.05. 08:15­17:00 ­­

31.05. 08:15­17:00 ­­

01.06. 08:15­17:00 ­­

02.06. 08:15­17:00 ­­

03.06. 08:15­17:00 ­­

07.06. 08:15­17:00 ­­

08.06. 08:15­17:00 ­­

3081 BIO406 Experimentelle HumanstudienClaudio Bassetti, Alfred Buck, KonradErnst Bloch, Dominik Straumann, Hans­Peter Landolt, Christopher Bockisch,Christina Spengler Walder, SamuelVergès, Esther Werth

Blockkurs (09.06.­01.07.)

09.06. 08:15­17:00 ­­

10.06. 08:15­17:00 ­­

14.06. 08:15­17:00 ­­

15.06. 08:15­17:00 ­­

16.06. 08:15­17:00 ­­

17.06. 08:15­17:00 ­­

21.06. 08:15­17:00 ­­

22.06. 08:15­17:00 ­­

23.06. 08:15­17:00 ­­

24.06. 08:15­17:00 ­­

28.06. 08:15­17:00 ­­

29.06. 08:15­17:00 ­­

30.06. 08:15­17:00 ­­

01.07. 08:15­17:00 ­­

3082 BIO407 Angewandte MikroskopieRosmarie Honegger, Jack Rohrer, LloydVaughan, Claudia Dumrese­Dohm,Thomas Honegger, Lutz Slomianka, UrsZiegler

Blockkurs (21.04.­13.05.)

21.04. 08:15­17:00 ­­

22.04. 08:15­17:00 ­­

26.04. 08:15­17:00 ­­

27.04. 08:15­17:00 ­­

28.04. 08:15­17:00 ­­

29.04. 08:15­17:00 ­­

03.05. 08:15­17:00 ­­

04.05. 08:15­17:00 ­­

06.05. 08:15­17:00 ­­

10.05. 08:15­17:00 ­­

11.05. 08:15­17:00 ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 276/294

12.05. 08:15­17:00 ­­

13.05. 08:15­17:00 ­­

3083 BIO411 Membranen und Epithelien: Vonder Struktur zur TransportfunktionHeini Murer, Jürg Biber, Bruno Stieger,Ernst Reichmann, Ian Cameron Forster,Serge Gisler, Natividad Hernando­Sobrino, Carsten Alexander Wagner

Blockkurs (29.03.­22.04.)

29.03. 08:15­17:00 ­­

30.03. 08:15­17:00 ­­

31.03. 08:15­17:00 ­­

01.04. 08:15­17:00 ­­

04.04. 08:15­17:00 ­­

05.04. 08:15­17:00 ­­

06.04. 08:15­17:00 ­­

07.04. 08:15­17:00 ­­

08.04. 08:15­17:00 ­­

11.04. 08:15­17:00 ­­

12.04. 08:15­17:00 ­­

13.04. 08:15­17:00 ­­

14.04. 08:15­17:00 ­­

15.04. 08:15­17:00 ­­

18.04. 08:15­17:00 ­­

19.04. 08:15­17:00 ­­

20.04. 08:15­17:00 ­­

21.04. 08:15­17:00 ­­

22.04. 08:15­17:00 ­­

Spezialvorlesungen im Fachstudium Biologie

3084 BIO216 Kognitive Evolution bei PrimatenJudith Maria Burkart

Mo 08:00­10:00 Y42­K­88

3085 BIO217 Advanced Topics in BiologicalAnthropologyCarolus Ph. van Schaik, ChristophZollikofer

Mo 15:15­17:00 Y42­K­88

3086 BIO218 Ethische Aspekte derbiologischen Forschung am MenschenHans­Konrad Schmutz

Mo 13:00­15:00 Y42­K­88

3087 BIO219 Biomedical Imaging and ScientificVisualizationChristoph Zollikofer, Marcia Ponce deLeon

Mo 10:00­12:00 Y42­K­88

3088 BIO235 Bestimmung einheimischerPflanzenEdwin Urmi

Mo 14:00­17:00 BOT­0­10A

3089 BIO255 Zell­Stress und seine Mo 13:00­13:45 Y55­L­12

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 277/294

Auswirkungen auf Alterungsvorgänge undKrebsentstehungWalter Schaffner

3090 BIO275 Paläobiologie und Evolution derEchinodermenChristian Klug

Mo 16:15­17:00 KO2­E­72a/b

3091 BIO276 Evolution und Paläobiologie derBrachiopodenWolfgang Schatz

Mo 12:15­13:00 KO2­E­72a/b

3092 BIO277 Paläoökologie II: Fossil­LagerstättenHeinz Furrer

Mo 14:15­15:00 KO2­E­72a/b

3093 BIO278 Marine Tetrapoden ­ fossil undrezentWinand Brinkmann

Mo 13:15­14:00 KO2­E­72a/b

3094 BIO279 Paläontologische Exkursionen(an Wochenenden)Hugo Bucher, Winand Brinkmann, PeterAndreas Hochuli, Heinz Furrer, ChristianKlug, Wolfgang Schatz

nach Ankündigung

3095 BIO303 Lebensmittelmikrobiologie IIMartin Loessner

Mo 08:15­10:00 ­­

3096 BIO306.1 Mikrobielle Ökologie(Vorlesung)Josef Zeyer, Martin H. Schroth

Mo 15:00­17:00 ­­

3097 BIO308 Limnoökologie: Aspekteaquatischer Physik, Chemie und BiologieFerdinand Schanz

Mo 08:15­10:00 Y23­G­04

3098 Kleintierethologie I: Einführung in dasVerhalten von KleintierenDennis Turner

Mo 12:00­13:00

04.04.­11.04. ­­

25.04.­27.06. Y03­G­91

3099 BIO346 Mechanismen derGeschlechsbestimmungMonica Steinmann­Zwicky, Daniel Bopp,Monika Hediger Niessen

Mo 11:15­12:00 Y34­J­02

3100 BIO347 Zellbiologie und EntwicklungErnst Hafen, Urs Greber, Esther Stöckli,Alex Hajnal, Hugo Stocker

Mo 08:15­10:00 Y34­J­01

3101 BIO348 Onkogene undWachstumskontrolleKonrad Basler, Ernst Hafen, Josef Jiricny,Peter Gallant

Mo 13:00­14:45 Y34­J­02

3102 BIO349 Physiologie der Entwicklung undAging

findet nicht statt

3103 BIO350 SinnesphysiologieThomas Labhart

Mo 10:15­12:00 Y34­J­01

3104 BIO360 Tierschutzorientierte Ethologie nach Ankündigung

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 278/294

(Vorlesung)Markus Stauffacher

3105 BIO415 Tumore: Immunologie undMolekularbiologieAlexander Knuth, Beat Schäfer, IljaCiernik, Martin Pruschy, Maries van denBroek, Uwe Zangemeister­Wittke, DirkJäger, Alfred Zippelius

Mo 15:00­17:00 ­­

3106 BIO417 LabortierkundeThomas Rülicke

findet nicht statt

3107 BIO418 Klinische Epidemologie undGesundheitssystemforschungThomas Szucs, Matthias Schwenkglenks

Mo 13:00­14:45 Y16­G­15

2863 BIO419.2 Immunologie IIHans Hengartner

Do 08:00­10:00 ­­

3108 BIO420 Klinische Aspekte derImmunologieAdriano Fontana, Hans Hengartner, DavidNadal, Thomas Kündig, Diego Kyburz,Roger­Pascal Lauener, Urs Schanz,Thomas Hauser

Mo 08:15­10:00,alle 14 Tage

USZ

3109 BIO601 Seminar für alle zoologischenFachrichtungenErnst Hafen, Heinz­Ulrich Reyer, PaulWard, Urs Greber, Barbara König, EricKubli, Rüdiger Wehner, Alex Hajnal,Lukas F. Keller, Marta Manser, WolfBlanckenhorn, Thomas Labhart, PeterGallant

Fr 16:30­17:30

01.04.­22.04. Y15­G­60

29.04. Y24­G­45

06.05.­01.07. Y15­G­60

Seminare, Kolloquien und Graduiertenprogramme für Studierende im Master­ undDoktoratsstudium Biologie

Anthropologisches Institut

3110 BIO551 Anthropologisches KolloquiumAugust Anzenberger

Mo 17:15­19:00 Y42­K­88

3111 BIO552 Seminar über laufende ArbeitenCarolus Ph. van Schaik

Do 12:15­13:15 Y42­K­88

3112 BIOLBWA Leitung und Betreuungwissenschaftlicher ArbeitenCarolus Ph. van Schaik, ChristophZollikofer, Hans­Konrad Schmutz, AugustAnzenberger, Martin Felix Häusler, MarciaPonce de Leon, Peter Schmid

Mo 08:15­17:00 Y42­K­88

Di 08:15­17:00 Y42­K­88

Mi 08:15­17:00 Y42­K­88

Do 08:15­17:00 Y42­K­88

Fr 08:15­17:00 Y42­K­88

Paläontologisches Institut

3113 BIO571 Paläontologisches KolloquiumHugo Bucher, Winand Brinkmann, PeterAndreas Hochuli, Heinz Furrer, ChristianKlug, Wolfgang Schatz

Mi 18:15­19:00,ab 11.05.

­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 279/294

3114 BIOPPSA Paläontologische Praktika undLeitung selbstständiger ArbeitenHugo Bucher, Winand Brinkmann, PeterAndreas Hochuli, Heinz Furrer, ChristianKlug, Wolfgang Schatz

Mo 08:15­17:00 ­­

Di 08:15­17:00 ­­

Mi 08:15­17:00 ­­

Do 08:15­17:00 ­­

Fr 08:15­17:00 ­­

Institut für Systematische Botanik

3115 BIO751 ForschungsseminarPeter Endress

Fr 16:00­17:00,alle 14 Tage

­­

3116 BIO752 Kolloquium für FortgeschrittenePeter Endress, Hans Peter Linder, ElenaConti

Mo 13:00­14:00 ­­

3118 BIOLEWA Leitung wissenschaftlicherArbeitenPeter Endress, Hans Peter Linder, ElenaConti, Hans Rudolf Preisig, RolfRutishauser, Johann Jakob Schneller

Mo 08:15­17:00 ­­

Di 08:15­17:00 ­­

Mi 08:15­17:00 ­­

Do 08:15­17:00 ­­

Fr 08:15­17:00 ­­

Institut für Pflanzenbiologie

3119 BIO702 Forum für PflanzenbiologieUeli Grossniklaus, Friedrich Jüttner, BeatKeller, Enrico Martinoia, Leo Eberl

Fr 16:00­17:00 ­­

3120 BIO702 Plant Biology WorkshopUeli Grossniklaus, Beat Keller, EnricoMartinoia, Leo Eberl, Robert Dudler,Rosmarie Honegger, Felix Keller,Margaret Collinge Lüscher, Mark Curtis,Markus Geisler, Kurt Hanselmann,Markus Klein, Anna Katharina Riedel,Christoph Ringli

nach Ankündigung

3121 BIO703 Gruppenseminar: aktuelleForschungEnrico Martinoia, Felix Keller, MarkusGeisler, Markus Klein

nach Vereinbarung

3122 BIO704 Gruppenseminar: aktuelleForschungUeli Grossniklaus, Margaret CollingeLüscher, Mark Curtis

nach Vereinbarung

3123 BIO705 Gruppenseminar: aktuelleForschungBeat Keller, Robert Dudler

Do 11:15­12:00 ­­

3124 BIO706 Gruppenseminar: aktuelleForschungRosmarie Honegger

nach Vereinbarung

3125 BIO707 Kolloquium inPflanzenwissenschaften

nach Ankündigung

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 280/294

Beat Keller

3126 BIO708 Geomicrobiology SeminarKurt Hanselmann

Mo 09:00­10:00 ­­

3127 BIO709 Mikrobiologisches Kolloquium fürFortgeschritteneKurt Hanselmann

Mo 08:00­09:00 ­­

3128 BIO710 Mykologisches Kolloquium beiderHochschulen in ZürichMarkus Aebi, Rosmarie Honegger

Mi 16:00­17:00 ­­

3129 BIO711 Mikrobiologisches Kolloquium fürFortgeschritteneLeo Eberl

Di 16:30­18:00 ­­

3130 BIO712 Limnologisches Kolloquium fürFortgeschritteneFriedrich Jüttner, Ferdinand Schanz

Mo 16:30­19:00 ­­

3131 BIOWAMB Leitung wissenschaftlicherArbeiten (Mikrobiologie)Enrico Martinoia, Leo Eberl, RobertDudler, Rosmarie Honegger

Mo 08:15­17:00 ­­

Di 08:15­17:00 ­­

Mi 08:15­17:00 ­­

Do 08:15­17:00 ­­

Fr 08:15­17:00 ­­

3132 BIOLWPB Leitung wissenschaftlicherArbeiten (Pflanzenbiologie)Ueli Grossniklaus, Friedrich Jüttner, BeatKeller, Enrico Martinoia, Robert Dudler,Rosmarie Honegger, Felix Keller,Ferdinand Schanz

Mo 08:15­17:00 ­­

Di 08:15­17:00 ­­

Mi 08:15­17:00 ­­

Do 08:15­17:00 ­­

Fr 08:15­17:00 ­­

Graduate Program in Plant Sciences

3133 BIO732 Seminar in plant populationbiology and biodiversity researchBernhard Schmid Brändli, Andrew Hector,Peter Edwards, Johann Jakob Schneller,Hansjörg Dietz, Jasmin Joshi Kocyan

Mi 16:00­18:00,alle 14 Tage

­­

3134 BIO733 Photoshop, FrameMaker,Powerpoint: generation, processing, andpresentation of digital data anddocumentsJean­Jacques Pittet

12.04. 09:00­17:00 ­­

13.04. 09:00­17:00 ­­

3135 BIO734 Principles of PhylogenyReconstruction (2 Tage)Elena Conti

nach Ankündigung

3136 BIOGPPS Functional Genomics:Introduction to transcriptional profiling andproteomicsSacha Baginsky, Lars Hennig

11.05. 08:00­17:00 ­­

12.05. 08:00­17:00 ­­

3137 BIOGPPS Understanding the transfer of 07.04. 08:00­17:00 Extern

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 281/294

nutrients and contaminants from the soilto the plant using isotopesEmmanuel Frossard

14.04. 08:00­17:00 Extern

3138 BIOGPPS QTL Analysis in Arabidopsis:Theory and Practical ApplicationsUeli Grossniklaus, Tom Juenger

nach Ankündigung

3139 BIOGPPS Räumliche Statistik und dieZeitreihenanalysePeter Stoll

14.07. 09:00­17:00 Extern

15.07. 09:00­17:00 Extern

3140 BIOGPPS How to apply for an academicand non academic positionPavel Kraus

03.05. 08:00­17:00 ZOB­E­2

04.05. 08:00­17:00 ZOB­E­2

24.05. 08:00­17:00 ZOB­E­2

25.05. 08:00­17:00 ZOB­E­2

3141 BIOGPPS Leadership skills: How tobecome the best leader you can beKatrin Muff

02.06. 08:00­17:00 ZOB­E­2

03.06. 08:00­17:00 ZOB­E­2

3142 BIOGPPS Leadership skills: Effectivecoaching and mentoring strategiesKatrin Muff

02.06. 08:00­17:00 ­­

03.06. 08:00­17:00 ­­

3143 BIOGPPS Non violent communicationCaroline S. von Schulthess

21.04. 09:00­17:00 ZOB­E­2

22.04. 09:00­17:00 ZOB­E­2

3144 BIOGPPS Self mangement with the"Zürcher Ressourcen Modell ­ ZRM"Maja Storch, Andrea Szekeres­Haldimann

11.07. 09:00­17:00 ZOB­E­2

12.07. 09:00­17:00 ZOB­E­2

13.07. 09:00­17:00 ZOB­E­2

3145 BIOGPPS Scientific Presentation PracticePenelope Barnett

17.06. 09:00­17:00 ­­

01.07. 09:00­17:00 ­­

Zoologisches Museum

3146 BIOLWDD Leitung wissenschaftlicherArbeiten für Diplomierende undDoktorierende im Zoologischen MuseumPaul Ward, Lukas F. Keller, WolfBlanckenhorn, Georg Ribi

Mo 08:15­17:00 ­­

Di 08:15­17:00 ­­

Mi 08:15­17:00 ­­

Do 08:15­17:00 ­­

Fr 08:15­17:00 ­­

Zoologisches Institut und Institut für Molekularbiologie

3109 BIO601 Seminar für alle zoologischenFachrichtungenErnst Hafen, Heinz­Ulrich Reyer, PaulWard, Urs Greber, Barbara König, EricKubli, Rüdiger Wehner, Alex Hajnal,Lukas F. Keller, Marta Manser, WolfBlanckenhorn, Thomas Labhart, PeterGallant

Fr 16:30­17:30

01.04.­22.04. Y15­G­60

29.04. Y24­G­45

06.05.­01.07. Y15­G­60

3148 BIO605 Neuro­ und findet nicht statt

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 282/294

verhaltensbiologisches KolloquiumRüdiger Wehner, Thomas Labhart

3149 BIO606 Seminar über laufende eigeneArbeitenThomas Labhart

findet nicht statt

3153 BIO610 ForschungskolloquiumEric Kubli

Mi 13:00­14:00 ­­

3154 BIO611 Besprechung aktueller Fragender Zellbiologie und eigener ArbeitenUrs Greber, Thomas Honegger

Fr 08:30­10:00 Y34­J­02

3155 BIO612 Gruppenseminar: AktuelleForschungThomas Honegger

Mi 16:30­18:00 ­­

3156 BIO613 Kolloquium über Literatur undeigene ArbeitenKonrad Basler, Ernst Hafen, Peter Gallant

Mi 09:00­10:30 ­­

3157 BIO614 Besprechung eigener ArbeitenKonrad Basler, Ernst Hafen, Michael O.Hengartner, Markus Noll, Eric Kubli,Monica Steinmann­Zwicky, Alex Hajnal,Daniel Bopp, Peter Gallant, MonikaHediger Niessen

Fr 12:00­13:45 ­­

3158 BIO615 Literatur­KolloquiumEric Kubli

Di 13:00­14:00 ­­

3159 BIO616 Seminar in Molecular Genetics,Cell and Developmental BiologyKonrad Basler, Ernst Hafen, Michael O.Hengartner, Markus Noll, WalterSchaffner, Urs Greber, Eric Kubli, AlexHajnal, Peter Gallant

Di 12:30­13:30 Y35­F­51

3160 BIO617 Molecular Biology in ZurichErnst Hafen, Urs Greber, Peter Gallant

Mi 17:15­18:30,ab 06.04.

Y35­F­51

3161 BIOWADD Leitung wissenschaftlicherArbeiten für Diplomierende undDoktorierende im Zoologischen InstitutErnst Hafen, Heinz­Ulrich Reyer, UrsGreber, Barbara König, Eric Kubli, MonicaSteinmann­Zwicky, Esther Stöckli,Rüdiger Wehner, Alex Hajnal, MartaManser, Thomas Labhart, Daniel Bopp,Monika Hediger Niessen, ThomasHonegger

nach Vereinbarung

3162 BIO651 Ausgewählte Beispiele zellulärerund viraler GenregulationWalter Schaffner, Oleg Georgiev, SilvioHemmi

Mi 13:00­15:00 Y55­L­6

3163 BIO652 Zellen und Viren (Progress­ undLiteraturseminar)Urs Greber, Hansruedi Büeler, SilvioHemmi

Mo 08:30­10:00 Y55­L­6

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 283/294

3165 BIO654 Diskussion wissenschaftlicherProjekteHansruedi Büeler

Mo 08:30­10:00,11.04. bis 20.06.

Y55­L­12

3166 BIO655 Diskussion eigener Arbeiten undKonzepteMarkus Noll, Erich Frei

Di 09:00­10:00 Y55­L­6

3167 BIO656 Lit.sem. molekulargen. RichtungMarkus Noll, Walter Schaffner, BernhardDichtl, Erich Frei

Fr 15:30­17:00 Y55­L­6

3168 BIO657 Kolloquium über LiteraturKonrad Basler

Do 17:00­18:00 Y55­L­6

3169 BIO658 Diskussion wissenschaftlicherArbeitenMarkus Noll, Walter Schaffner, BernhardDichtl, Erich Frei

Mi 09:00­11:00 Y55­L­6

3170 Vollpraktikum in MolekularbiologieMichael O. Hengartner, Markus Noll,Walter Schaffner, Bernhard Dichtl,Hansruedi Büeler, Erich Frei, OlegGeorgiev, Silvio Hemmi, DeniseHengartner

Mo 08:15­17:00 ­­

Di 08:15­17:00 ­­

Mi 08:15­17:00 ­­

Do 08:15­17:00 ­­

Fr 08:15­17:00 ­­

3171 BIODIDO Leitung wissenschaftlicherArbeitenKonrad Basler, Michael O. Hengartner,Markus Noll, Walter Schaffner, BernhardDichtl, Erich Frei, Oleg Georgiev, SilvioHemmi, Denise Hengartner

Mo 08:15­17:00 ­­

Di 08:15­17:00 ­­

Mi 08:15­17:00 ­­

Do 08:15­17:00 ­­

Fr 08:15­17:00 ­­

2660 INI701.1 Kolloquium in NeuroinfomatikRodney James Douglas, Kevan A. Martin,Marie­Claude Hepp­Reymond, Daniel Ch.Kiper, Peter König, Shih­Chii Liu

Fr 16:00­16:45 Y35­F­51

539 SPV0S010 KV Artificial Intelligence ­Diese Veranstaltung findet nicht statt

nach Ankündigung

543 SPV0S050 Introductory Course inNeurosciencesJean­Marc Fritschy, Martin E. Schwab,Alumit Ishai, Urs A. Gerber

Mo 17:00­19:00 Y03­G­91

591 PHA4S020 Circadiane Rhythmen undSchlaf ­ Grundlagen und Demonstrationim Laboratorium (Blockkurs)Irene Tobler

nach Vereinbarung

597 PHA0S080 Neuropharmacology­ fromMolecules to Behaviour (fürDoktorierende)Uwe Rudolph, Peter Achermann, IreneTobler

nach Ankündigung

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 284/294

Umweltwissenschaften

Höhere Ausbildung

3133 BIO732 Seminar in plant populationbiology and biodiversity researchBernhard Schmid Brändli, Andrew Hector,Peter Edwards, Johann Jakob Schneller,Hansjörg Dietz, Jasmin Joshi Kocyan

Mi 16:00­18:00,alle 14 Tage

­­

3172 Leitung wissenschaftlicher ArbeitenBernhard Schmid Brändli, Andrew Hector,Christine Beatrice Müller, Helmut Brandl

nach Vereinbarung

3173 Institutsseminar UmweltwissenschaftenBernhard Schmid Brändli, Helmut Brandl,Susann Eichenberger

Di 10:30­12:00,alle 14 Tage

Y13­H­38

3174 Auswertung von FragebogendatenAndrea Hans Meyer

Blockkurs (28.02.­02.03.)

28.02. 08:30­17:30 ­­

01.03. 08:30­17:30 ­­

02.03. 08:30­17:30 ­­

3175 ComputeradministrationHarald Baron, Melanie Paschke

Blockkurs (21.03.­22.03.)

21.03. 08:30­17:30 Y13­H­38

22.03. 08:30­17:30 Y13­H­38

3176 Blütenpflanzen kennen und bestimmenMarkus Peintinger

Blockkurs (04.07.­06.07.)

04.07. 08:30­17:30 ­­

05.07. 08:30­17:30 ­­

06.07. 08:30­17:30 ­­

3177 MedientrainingSeraina Conrad

22.08. 08:30­17:30 ­­

3178 Ökobilanz ­ Einführung und AnwendungArthur Braunschweig

Blockkurs (29.08.­31.08.)

29.08. 08:30­17:30 ­­

30.08. 08:30­17:30 ­­

31.08. 08:30­17:30 ­­

3145 BIOGPPS Scientific Presentation PracticePenelope Barnett

17.06. 09:00­17:00 ­­

01.07. 09:00­17:00 ­­

Graduate Program in Plant Science

Graduate Programme Ecology

3179 UWWJOUR Journal ClubChristine Beatrice Müller

Fr 10:30­12:00 Y13­H­38

3180 UWWMIOK Molekulare mikrobielleÖkologie

nach Ankündigung

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 285/294

Reinhard Bachofen, Josef Zeyer, HelmutBrandl, Rudolf Amann

3181 UWWMIMO Statistics for free: MixedEffects Models in RAndrew Hector

nach Vereinbarung

3182 UWWGARD Techniquest in greenhouseand outdoor gardeningAndré Imboden

nach Ankündigung

3183 UWWOEKD ÖkoDose nach Ankündigung

Nebenfach Umweltwissenschaften

3184 UWW121 UWW 121 Naturschutzökologie(auch PK 6)Bernhard Schmid Brändli, Jasmin JoshiKocyan

Mo 13:00­14:45 Y35­F­32

3185 UWW122 UWW 122 Landschaftsökologie(auch SK 10)Janine Bolliger, Jasmin Joshi Kocyan

Mo 15:00­16:45,bis 09.05.

­­

3186 UWW123 UWW 123 SpezialkursNaturschutzbiologie (auch SK7)Christine Beatrice Müller, Dennis MarinusHansen

Mo 15:00­16:45,ab 23.05.

Y03­G­95

3187 UWW123 UWW 123 SpezialkursNaturschutzbiologie /Landschaftsökol.:Gewässerrenaturierung (auch SK 7 oderIK 17)Fredy Elber

Mo 15:00­17:00,ab 23.05.

Y13­M­12

3188 UWW161 Betreuung BerufspraktikumBernhard Schmid Brändli, Helmut Brandl,Susann Eichenberger, Jasmin JoshiKocyan, Petra Lindemann Matthies, FelixSchläpfer, Theresia Zwimpfer

nach Vereinbarung

3189 UWWTOXIUmwelttoxikologie/Humantoxikologie (PK3)Walter Lichtensteiger, Margret Schlumpf,Karl Fent

Di 16:00­18:00,bis 10.05.

Y21­F­70

2855 CHE159.1 Spezielle Kapitel derUmweltchemie (SK4): ChemischeUmweltanalytik und technischerUmweltschutzHenning Paul, Peter Rüedi

Di 14:00­15:45,ab 17.05.

Y13­M­12

3190 UWWRAUM Raumbeobachtung undRaumanalyse (PK 7)Britta Allgöwer, Tobias Kellenberger

Mi 09:15­11:00,ab 18.05.

Y23­G­04

3191 UWWWIGE Wissenschaft undGesellschaft (SK 10)Dagmar Reichert

nach Vereinbarung

3192 UWWOKOK Einführung in die Mi 14:00­16:00, ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 286/294

Ökologische Ökonomie (SK 13)Irmi Seidl

ab 18.05.

3193 UWWUMET Umweltethik (PK 14)Markus Huppenbauer

Mi 10:15­12:00,bis 11.05.

Y23­G­04

3194 UWWUPSY Umweltpsychologie (PK 15)Hans­Joachim Mosler

nach Vereinbarung

3195 UWWBILD Umweltbildung undNaturschutz (SK 16)Petra Lindemann Matthies

Di 14:00­15:45,bis 10.05.

Y13­M­12

3196 UWWSTBE Stadtbeobachtung (IK 17)Markus Blaser

nach Vereinbarung

3197 UWWFEKU Feldkurs (IK 17)Christine Beatrice Müller, Jochen Krauss

04.06. 11:00­16:00 ­­

11.06. 11:00­16:00 ­­

18.06. 11:00­16:00 ­­

25.06. 11:00­16:00 ­­

3198 UWWSEAR Betreuung SemesterarbeitBernhard Schmid Brändli, Helmut Brandl,Susann Eichenberger, Jasmin JoshiKocyan, Petra Lindemann Matthies, FelixSchläpfer, Theresia Zwimpfer

nach Vereinbarung

3199 UWWFEK2 ExperimentellesFeldpraktikum: Verhalten, Ökologie undEvolution (auch IK 17)Lukas F. Keller, Marta Manser, ChristineBeatrice Müller

Blockkurs (04.07.­15.07.)

04.07. 08:15­17:00 ­­

05.07. 08:15­17:00 ­­

06.07. 08:15­17:00 ­­

07.07. 08:15­17:00 ­­

08.07. 08:15­17:00 ­­

11.07. 08:15­17:00 ­­

12.07. 08:15­17:00 ­­

13.07. 08:15­17:00 ­­

14.07. 08:15­17:00 ­­

15.07. 08:15­17:00 ­­

3200 UWWVIRT Virt.um:Naturwissenschaftliche Grundlagen derUmweltwissenschaftenPetra Lindemann Matthies, MelaniePaschke

nach Vereinbarung

Geschichte der Naturwissenschaften

2709 MAT072.1 Arbeitsgemeinschaft zurGeschichte der Naturwissenschaften inder SchweizErwin Neuenschwander

nach Vereinbarung

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 287/294

1889 Kolloquium: Einführung in dieMathematikgeschichte der islamischenWeltErwin Neuenschwander, JohannesThomann

Fr 14:15­16:00 KO2­F­153

Didaktische Vorlesungen Höheres Lehramt Mittelschulen

1635 Theorien, Modelle, InstrumenteUrs Ruf

Mo 16:15­17:00 KO2­F­180

1636 Allgemeine Didaktik: Kolloquium zurVorlesung über Theorien, Modelle,InstrumenteUrs Ruf

Mo 17:15­18:00

04.04. Foyer West

11.04.­27.06. KO2­F­180

1638 Pädagogische Psychologie für dieMittelschuleFranz Eberle

Di 16:15­17:00 KOL­F­101

1639 Kolloquium zur Vorlesung überPädagogische Psychologie für dieMittelschuleFranz Eberle

Di 17:15­18:00 SOE­E­8

1641 Prüfen, Beurteilen, BewertenFranz Eberle

Do 14:15­15:00

31.03.­21.04. KOL­F­104

28.04.­30.06. KOL­F­101

1642 Kolloquium zur Vorlesung Prüfen,Beurteilen, BewertenFranz Eberle

Do 15:15­16:00

31.03. ETH HG F26.5,KOL­F­104

07.04.­30.06. ETH HG F26.5

1643 Kolloquium für Diplomkandidatinnen und ­kandidatenRegula Kyburz­Graber

Do 16:15­18:00 KO2­F­172,KOL­H­312,KOL­H­321

1644 Kolloquium für Diplomkandidatinnen und ­kandidatenUrs Ruf

Do 16:15­18:00 ­­

1645 ForschungskolloquiumNaturwissenschafts didaktiken.Gemeinsam mit dem Höheren LehramtUni Bern.Voranmeldung notwendig.Regula Kyburz­Graber, Peter Labudde

Blockkurs (07.03.­08.03.)

07.03. 08:00­18:00 ­­

08.03. 08:00­18:00 ­­

1666 Spezielle Didaktik des BiologieunterrichtsIIUrs Bamert

Mi 13:15­15:00 KSWIE208

1667 Spezielle Didaktik des BiologieunterrichtsIIGuido Rutz

Mi 15:15­17:00 KSRYCHEN

1668 Spezielle Didaktik des ChemieunterrichtsI

Do 16:00­17:30 Y32­E­06

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 288/294

Walter Summermatter

1669 Experimentieren im ChemieunterrichtWalter Summermatter

Mi 16:00­17:30 RAI­F­157

1670 Spezielle Didaktik desGeographieunterrichts IIRoger Meier

Mo 14:15­16:00

04.04.­23.05. KOL­F­103

30.05. ­­

06.06.­27.06. KOL­F­103

1672 Spezielle Didaktik desGeographieunterrichts IIBarbara Vettiger

Do 16:15­18:00 KSHPROM

1673 Spezielle Didaktik desMathematikunterrichts IIPeter Gallin

Do 14:15­16:00 Extern

1674 Spezielle Didaktik des PhysikunterrichtsChristian Grütter

Do 16:15­18:00 KSLIMMAT

1675 Das Experiment im Physikunterricht:14./15.7. Frauenfeld; 18.­20.7. Rämibühlund Limmattal. Anmeldung siehe Link.Christian Grütter, Martin Lieberherr,Andreas Vaterlaus

Blockkurs (12.07.­18.07.)

12.07. 08:00­18:00 Extern

13.07. 08:00­18:00 Extern

14.07. 08:00­18:00 Extern

15.07. 08:00­18:00 Extern

18.07. 08:00­18:00 Extern

1676 Computer und Internet imMittelschulunterricht Unterrichtsprojekteund e­LearningWilfried Kuster, Fortunat Schmid

Mi 14:15­16:00 KOL­H­321

1677 Didaktische Grundlagen zum Einsatz derICT im Mittelschulunterricht (für alleFächer)Theo Byland, Peter Gloor

Do 10:15­12:00 PLM1­103/104

Fachvorlesungen für Studierende der PHZH,Sekundarstufe I

Sprachlich­historische Richtung

Deutsch

3201 Einführung in die Literaturwissenschaft(DE 440)Alfons Struzek

Fr 08:15­10:00 KO2­F­155

3202 Einführung in die Literaturwissenschaft(DE 440)Rudolf Käser

Do 10:15­12:00 ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 289/294

3203 Einführung in die Literaturwissenschaft(DE 440)Elias Torra

Fr 10:15­12:00 ­­

3204 Literaturwissenschaftliches Proseminar(DE 450)Jürg Berthold

Fr 08:15­10:00 ZUI­AA­003

3205 Literaturwissenschaftliches Proseminar(DE 450)Sonja Kolberg

Do 10:15­12:00 ­­

3206 Literaturwissenschaftliches Proseminar(DE 450)Alfons Struzek

Do 08:15­10:00 SOE­F­8

3207 Projektbezogenes Literaturseminar (DE460)Thomas Fries

Do 08:15­10:00 ZUI­AA­002

3208 Projektbezogenes Literaturseminar (DE460)Thomas Goetz

Do 10:15­12:00 ­­

3209 Projektbezogenes Literaturseminar (DE460)Bruno Weder

Fr 08:15­10:00

01.04.­20.05. ZUI­AA­002

27.05.­01.07. ­­

3210 Projektbezogenes Literaturseminar (DE460)Bruno Weder

Fr 10:15­12:00 ­­

3211 Text­ und Gesprächslinguistik (DE 420)Thomas Baumberger

Fr 08:15­10:00 SOE­F­1

3212 Text­ und Gesprächslinguistik (DE 420)Regula Rüegg

Di 16:15­18:00 ­­

3213 Text­ und Gesprächslinguistik (DE 420)Carol Suter Tufekovic

Fr 10:15­12:00 ­­

3214 Grammatik (DE 410)Martin Businger

Do 10:15­12:00 ­­

3215 Grammatik (DE 410)Res Mezger

Do 08:15­10:00 KO2­F­155

3216 Grammatik (DE 410)Philippe Wampfler

Fr 08:15­10:00 KOL­H­320

3217 Grammatik (DE 410)Philippe Wampfler

Fr 10:15­12:00 ­­

3218 Sprachwandel und Sprachvariation (DE430)Simone Berchtold

Do 10:15­12:00 ­­

3219 Sprachwandel und Sprachvariation (DE430)Simone Berchtold

Fr 08:15­10:00 SOE­F­8

3220 Sprachwandel und Sprachvariation (DE430)

Fr 10:15­12:00,bis 24.06.

­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 290/294

Martin Hannes Graf

3221 Sprachwandel und Sprachvariation (DE430)Annina Seiler Rübekeil

Do 08:15­10:00 SOE­F­1

Englisch

3222 English Literature (EN 410)Martin Heusser

Mi 14:15­16:00 ­­

3223 Linguistics (Proseminar) (EN 411)N. N.

Mi 12:15­14:00 ­­

3224 Linguistics (Proseminar) (EN 411) Mi 14:15­16:00 ­­

3225 Linguistics (Proseminar) (EN 411) Mi 16:15­18:00 ­­

3226 Cultural Studies (EN 443) Mi 16:15­18:00 ­­

3227 Literatur Proseminar (EN 450)N. N.

Mi 12:15­14:00 ­­

3228 Literatur Proseminar (EN 450) Mi 16:15­18:00 ­­

3229 Literatur Proseminar (EN 450)N. N.

nach Vereinbarung

3230 Varieties of English (EN 480)Sandra Engler Wettstein

Mo 16:15­18:00 ­­

Mi 16:15­18:00 ­­

3231 Varieties of English (EN 480)Sandra Engler Wettstein

Mo 12:15­14:00 ­­

Mi 12:15­14:00 ­­

3232 Family Conflicts in British, Irish andAmerican LiteratureNicole Frey Büchel

Mi 16:15­18:00 ­­

Französisch

3233 Linguistique I: notions de linguistique pourlanalyse des textesGiuseppe Manno

Mo 14:15­16:00 HAH­E­10

3234 Linguistique II: pour une linguistiqueinteractive des textesGiuseppe Manno

Mi 14:15­16:00 ­­

3235 Linguistique II (FR 440)Giuseppe Manno

Mi 16:15­18:00 ­­

3236 Littérature française I (FR 410)Ursula Bähler

Mi 14:15­16:00 ­­

3237 Littérature française II (FR 420)Ursula Bähler

Mi 16:15­18:00 ­­

3238 Curriculares Wissen: Actualité française:politique, société, culture (FR 451)Ursula Bähler

Mo 16:15­18:00,bis 20.06.

­­

Italienisch

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 291/294

3239 Letteratura I: modi narrativi tra Otto eNovecento (con lettura di testi) (IT 410)Thomas Stein

Mi 16:15­18:00,bis 22.06.

­­

Geschichte

2275 Vorlesung für Studierende der PHZH (GS410): AltertumLukas Thommen

Mo 14:15­16:00 ZUI­BB­001

2276 Vorlesung für Studierende der PHZH (GS420): MittelalterRegula Schmid Keeling

Fr 08:15­10:00

01.04.­24.06. SOE­F­2

01.07. KO2­F­174

2277 Vorlesung für Studierende der PHZH (GS440): NeuzeitHelmut Meyer

Mo 17:15­19:00

04.04.­20.06. ­­

27.06. SOD­1­102

2301 Seminar für Studierende der PHZH (GS450): Politische Theorien und PraktikenStephan Hediger, Lukas Thommen

Fr 10:15­12:00 HAH­E­10

2315 Seminar für Studierende der PHZH (GS450): HolocaustGesine Krüger, Sabina Brändli

Fr 10:15­12:00

01.04.­13.05. KO2­F­175

20.05.­03.06. ­­

10.06.­01.07. KO2­F­175

Mathematisch­naturwissenschaftliche Richtung

Mathematik

3240 Grundbegriffe der Mathematik, mitÜbungen; Modul A (MA 410) 1.SemesterhälfteMartin Huber

Fr 08:15­12:00,bis 13.05.

Y35­F­32

3241 Grundbegriffe der Mathematik, mitÜbungen; Modul B (MA 420) 2.SemesterhälfteMartin Huber

Fr 08:15­12:00,ab 20.05.

Y35­F­32

3242 Geometrie 1 (MA 430)Johanna Schönenberger­Deuel

Do 08:15­10:00 Y16­G­15,Y35­F­51

3243 Geometrie 2 (MA 440)Johanna Schönenberger­Deuel

Do 10:15­12:00 Y23­G­04,Y35­F­32

3244 Geometrie 3 (MA 450)Martin Huber

Do 08:15­10:00 Y13­M­12,Y35­F­32

3245 Zahlentheorie (MA 460)Markus Brodmann

findet nicht statt

Physik

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 292/294

3246 Fachkurs zu Physik II für angehendeOberstufenlehrpersonen (PH 310)Paul Weymuth

Di 13:00­14:45,alle 14 Tage

Y16­G­15

3247 Vorlesung Physik II für angehendeOberstufenlehrpersonen (PH 410, 420,430)Peter Robmann

Do 10:15­12:00,alle 14 Tage

Y15­G­20

Fr 10:15­12:00,alle 14 Tage

Y15­G­20

3248 Vorlesung Physik II für angehendeOberstufenlehrpersonen (PH 410, 420,430)Peter Robmann

Di 13:00­14:45,alle 14 Tage,ab 05.04.

Y16­G­15

3249 Übungen Physik II für angehendeOberstufenlehrpersonen (PH 440)Peter Robmann, Paul Weymuth

Do 10:15­12:00,alle 14 Tage,ab 07.04.

­­

3250 Praktikum Physik II für angehendeOberstufenlehrpersonen (PH 450)Peter Robmann, Paul Weymuth

Fr 10:15­12:00,alle 14 Tage,08.04. bis 17.06.

Y11­G­Physik

3251 Fachkurs "Physik" (PH 320), Gruppe 1Paul Weymuth

Fr 13:00­14:45 Y16­G­15

3252 Fachkurs "Physik" (PH 320), Gruppe 2Paul Weymuth

Fr 15:00­16:45 Y16­G­15

Chemie

2810 Organisch­chemische Strukturen undReaktionen, organische Stoffe (CH 430)Peter Rüedi

Do 12:15­14:00 Y13­L­11/13

2811 Biochemie (CH 440)Hans Rudolf Bosshard, MarkusEhrengruber

Di 13:00­14:45 Y44­H­5

Geographie

2964 GEO 912.2 Übungen II fürSekundarlehramt und Nebenfach (GG310), Gruppe 1Kurt J. Graf, Max Maisch, André Odermatt

Mo 08:15­10:00 ­­

2965 GEO 912.2 Übungen II fürSekundarlehramt und Nebenfach (GG310), Gruppe 2Kurt J. Graf, Max Maisch, André Odermatt

Di 10:15­12:00 ­­

2966 GEO 912.2 Übungen II fürSekundarlehramt und Nebenfach (GG310), Gruppe 3Kurt J. Graf, Max Maisch, André Odermatt

Mo 10:15­12:00 ­­

2967 GEO 912.2 Übungen II fürSekundarlehramt und Nebenfach (GG310), Gruppe 4Kurt J. Graf, Max Maisch, André Odermatt

Mo 12:15­14:00 ­­

2968 GEO 912.2 Übungen II für Di 08:15­10:00 ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 293/294

Sekundarlehramt und Nebenfach (GG310), Gruppe 5Kurt J. Graf, Max Maisch, André Odermatt

2969 GEO 912.2 Übungen II fürSekundarlehramt und Nebenfach (GG310), Gruppe 6Kurt J. Graf, Max Maisch, André Odermatt

Di 12:15­13:45 ­­

2978 Geographie der Schweiz, 1.Semsterhälfte (GG 430)André Odermatt

Mo 15:00­16:45,bis 09.05.

Y15­G­40

2954 GEO 123.1 Einführung in die Wirtschafts­und Stadtgeographie (GG 450)Rolf Bürki

Fr 15:00­16:45 Y15­G­40

2980 Regionale Geographie: Die Anden (GG330)Kurt J. Graf

Do 12:15­13:45,alle 14 Tage

Y03­G­85

3253 Regionale Geographie: DidaktischeKonzepte zu den Anden (GG 330)Stefan Baumann

Do 12:00­13:45,alle 14 Tage

­­

3254 Fachwissenschaftliche Arbeitswoche(GG350) (mehrfach geführt)Silvia Ghirlanda, Verena Häberli

nach Ankündigung

Biologie

3255 Aspekte des Lebens (2 Gruppen) (BI 310)Rolf Baumberger

Fr 13:00­14:45 Y13­L­18/34

Fr 15:00­16:45 Y13­L­18/34

3026 Vielfalt der Tiere (Vorlesung) (BI 430)Heinz­Ulrich Reyer, Paul Ward, BarbaraKönig, Georg Ribi, Johann Hegelbach

Fr 10:15­12:00 Y16­G­05

3027 Vielfalt der Tiere (Praktikum) (BI 430)Heinz­Ulrich Reyer, Paul Ward, BarbaraKönig, Georg Ribi, Johann Hegelbach,Patrick Steinmann, Hans Rudolf Trüb

Do 13:00­14:45,alle 14 Tage

Y14­F­41

3028 Vielfalt der Pflanzen (Vorlesung) (BI 440)Rolf Rutishauser, Hans­Jakob Zopfi

Do 10:15­12:00 Y03­G­85

3029 Vielfalt der Pflanzen (Praktikum) (BI 440)Rolf Rutishauser, Hans­Jakob Zopfi

Do 13:00­14:45,alle 14 Tage,ab 07.04.

­­

Religionswissenschaftliche Richtung

63 Grundkurs: Religion als Thema derWissenschaft (RK 410)Ralph Kunz, Katharina Frank­Spörri

Do 10:15­12:00

31.03.­12.05. KIR­3­308

19.05. KIR­2­200

26.05.­30.06. KIR­3­308

64 Grundkurs: Einführung in den Hinduismus Do 12:15­14:00

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS05/listen/aushang­all.html 294/294

und den Buddhismus (RK 440)Johannes Beltz

31.03.­07.04. KO2­F­174

14.04. ­­

21.04.­30.06. KO2­F­174

65 Grundkurs: EuropäischeReligionsgeschichte (RK 450)Daria Pezzoli­Olgiati

Di 13:15­15:00 KIR­2­200

top

Letzte Aktualisierung: | © 2005 Universität Zürich | Impressum