literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-476-05161-5/1.pdf · literaturverzeichnis 237...

15
Literaturverzeichnis Adorno, Theodor w.: )fsthetische Theorie. Frankfurt/M. 1992 (Erstveröffentli- chung 1982). Albersmeier, Franz-Josef (Hg.): Texte zur Theorie des Films. Stuttgart 1979. D'Alembert, J.L.: Einleitung zur >Enzyklopädie<. Frankfurt/M. 1989 (Erstveröf- fentlichung 1751). Allen, Lori A.: Ethics in technical communication. Chichester 1997. Althusser, Louis: Für Marx. Frankfurt/M. 1974 (Pour Marx. Paris 1965). - /Balibar, E: Das Kapital lesen l, 11. Reinbek 1972 (Lire le Capital. Paris 1966). Anders, Günther: Die Antiquiertheit des Menschen. Bd.l. München 1956. Arendt, Hannah: Vita Activa oder Vom tätigen Leben. München 1981 (dt. Erstver- öffentlichung 1971). Aristoteles: Poetik. Übers. und hrsg. von Manfred Fuhrmann. Stuttgart 1982. Auer, A: "Anthropologische Grundlegung einer Medienethik«. In: Hertz, A. u.a. (Hg.): Handbuch der christlichen Ethik. Freiburg/Basel/Wien/Gütersloh 1993. Balazs, Bela: Der sichtbare Mensch oder die Kultur des Films. Wien/Leipzig 1924. -: Der Film. Werden und Wesen einer neuen Kunst. Wien 1972. Barnes, Robert E: Ethical and Legal Issues Raised by Information. In: Capurro, R./ Wiegerling, K./Brellochs, A. (Hg.): 1995. BaudriIlard, Jean: Videowelt und fraktales Subjekt. In: Ars Electronica (Hg.): Philo- sophien der neuen Technologie. Berlin 1989. -: Der symbolische Tausch und der Tod. München 1982 (L'echange symbolique et la mort. Paris 1976). -: Die fatalen Strategien. München 1991 (Les strategies fatales. Paris 1983). -: Von der Verfohrung. München 1992 (De la seduction. Paris 1979). Bauer, T.A.: "Medienpädagogik - ein umzuschreibendes Programm«. In: Medien- Journal 3/96. Bazin, Andre: was ist Kino? Bausteine zu einer Theorie des Films. Köln 1975. Becker, Jörg: "Kultur und Kommerz global vernetzt«. In: World-Media Nr.3294 vom 24.12.1990. -: "Globale Trends im TV-Bereich«. In: Blätter des iz3w, Nr.193, Nov. 1993 = (Becker 199 3a). -: "Der Weltmarkt für Informationstechnologien und Telekommunikation«. In: Blätter des iz3w, Nr. 193, Nov. 1993 = (Becker 1993b). -: "Der Weltmarkt für Information und Kommunikation. Von der ,Informati- onsordnung< zur globalen ,Wissensindustrie< auf Kosten der Dritten Welt«. In: Widerspruch. Beiträge zur sozialistischen Politik, Heft 28, 1994. /Salamanca, Daniel: "Globalisierung, elektronische Netze und der Export von Arbeit«. In: Aus Politik und Zeitgeschichte. B42/97. 10.0ktober 1997. Belsey, Andrew: "Ethics, Law and the Quality of the Media«. In: Almond, Bren- da: Introducing applied Ethics. Cambridge (Mass.) 1995. Benjamin, Walter: Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbar- keit. Frankfurt/M. 1979 (Erstveröffentlichung 1936).

Upload: nguyendieu

Post on 28-Aug-2019

214 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Literaturverzeichnis

Adorno, Theodor w.: )fsthetische Theorie. Frankfurt/M. 1992 (Erstveröffentli­chung 1982).

Albersmeier, Franz-Josef (Hg.): Texte zur Theorie des Films. Stuttgart 1979. D'Alembert, J.L.: Einleitung zur >Enzyklopädie<. Frankfurt/M. 1989 (Erstveröf-

fentlichung 1751). Allen, Lori A.: Ethics in technical communication. Chichester 1997. Althusser, Louis: Für Marx. Frankfurt/M. 1974 (Pour Marx. Paris 1965). - /Balibar, E: Das Kapital lesen l, 11. Reinbek 1972 (Lire le Capital. Paris

1966). Anders, Günther: Die Antiquiertheit des Menschen. Bd.l. München 1956. Arendt, Hannah: Vita Activa oder Vom tätigen Leben. München 1981 (dt. Erstver­

öffentlichung 1971). Aristoteles: Poetik. Übers. und hrsg. von Manfred Fuhrmann. Stuttgart 1982. Auer, A: "Anthropologische Grundlegung einer Medienethik«. In: Hertz, A. u.a.

(Hg.): Handbuch der christlichen Ethik. Freiburg/Basel/Wien/Gütersloh 1993.

Balazs, Bela: Der sichtbare Mensch oder die Kultur des Films. Wien/Leipzig 1924. -: Der Film. Werden und Wesen einer neuen Kunst. Wien 1972. Barnes, Robert E: Ethical and Legal Issues Raised by Information. In: Capurro, R./

Wiegerling, K./Brellochs, A. (Hg.): 1995. BaudriIlard, Jean: Videowelt und fraktales Subjekt. In: Ars Electronica (Hg.): Philo­

sophien der neuen Technologie. Berlin 1989. -: Der symbolische Tausch und der Tod. München 1982 (L'echange symbolique et la

mort. Paris 1976). -: Die fatalen Strategien. München 1991 (Les strategies fatales. Paris 1983). -: Von der Verfohrung. München 1992 (De la seduction. Paris 1979). Bauer, T.A.: "Medienpädagogik - ein umzuschreibendes Programm«. In: Medien­

Journal 3/96. Bazin, Andre: was ist Kino? Bausteine zu einer Theorie des Films. Köln 1975. Becker, Jörg: "Kultur und Kommerz global vernetzt«. In: World-Media Nr.3294

vom 24.12.1990. -: "Globale Trends im TV-Bereich«. In: Blätter des iz3w, Nr.193, Nov. 1993 =

(Becker 199 3a). -: "Der Weltmarkt für Informationstechnologien und Telekommunikation«. In:

Blätter des iz3w, Nr. 193, Nov. 1993 = (Becker 1993b). -: "Der Weltmarkt für Information und Kommunikation. Von der ,Informati­

onsordnung< zur globalen ,Wissensindustrie< auf Kosten der Dritten Welt«. In: Widerspruch. Beiträge zur sozialistischen Politik, Heft 28, 1994. /Salamanca, Daniel: "Globalisierung, elektronische Netze und der Export von Arbeit«. In: Aus Politik und Zeitgeschichte. B42/97. 10.0ktober 1997.

Belsey, Andrew: "Ethics, Law and the Quality of the Media«. In: Almond, Bren­da: Introducing applied Ethics. Cambridge (Mass.) 1995.

Benjamin, Walter: Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbar­keit. Frankfurt/M. 1979 (Erstveröffentlichung 1936).

Literaturverzeichnis 237

Berleur, J.lBrunnstein, K. (Hg.): Ethics ofComputing. Codes, Spaces for Discussion and Law. London/Weinheim/New YorklTokio 1996.

Bien, Günther: Die Grundlegung der politischen Philosophie bei Aristoteles. Frei-burg/München 1983.

Blas, Falko: Baudrillard zur Einfohrung. Hamburg 1995. Bloch, Ernst: Vorlesungen zur Philosophie der Renaissance. Frankfurt/M. 1972. Blumenberg, Hans: Schiffbruch mit Zuschauer - Paradigma einer Daseinsmetapher.

Frankfurt/M. 1979. Bolz, Norbert: Theorie der neuen Medien. München 1990. -: "Das Betriebsgeheimnis der Postmoderne«. In: Konzepte 10, 1991. -: •• Kann sich die Informationsgesellschaft eine Ethik leisten?« In: Universitas 5,

1993 = (Bolz 1993a). -: Am Ende der Gutenberg-Galaxis. München 1993. -: .. Neue Medien«. In: Information Philosophie I, 1994. -: "Lob des Eklektizismus«. In: Frankforter Rundschau 8.3.1996. Bougnoux, D. (Hg.): Sciences de l'information et de la communication. Collection

»Textes essentiels«. Paris 1993. Boventer, Hermann: Ethik des Journalismus. Zur Philosophie der Medienkultur.

Konstanz 1985. -: "Macht der Medien. Zum aktuellen Stand der Ethik-Debatte in Journalismus

und Wissenschaft«. In: Aus Politik und Zeitgeschichte. Beilage zur Wochenzei­tung Das Parlament. B 46-47, 1988.

-: Pressefreiheit ist nicht grenzenlos. Einfohrung in die Medienethik. Bonn 1989. Brown, Geoffrey: The Information Game: EthicalIssues in a Microchip WorM Hu­

manities Press 1990. Bucher, Alexius J.: Worum sollen wir gut sein? - Zur Möglichkeit einer vernünftigen

Letztbegründung sittlicher Normen. München 1984.

Capurro, Rafael: Hermeneutik und Fachinformation. Freiburg/München 1986. -: "Was ist Information?« In: Handbuch der modernen Datenverarbeitung. Heft

133/ 1987. -: Leben im Informationszeitalter. Berlin 1995. - /Wiegerling, K./Brellochs, A. (Hg.): Informationsethik. Konstanz/St.Gallen

1995. -: "Was die Sprache nicht sagen und der Begriff nicht begreifen kann. Philoso­

phische Aspekte der Einbildungskraft«. In: Fauser, P./Madelung, E. (Hg.): Vorstellungen bilden. Seelze 1996.

-: "Medienästhetik und Lebenskunst«. In: Madelung, E.I Renschler, I.: Imaginä­res Lernen lL München 1998.

Carnap, Rudolf: Scheinprobleme in der Philosophie. Das Fremdpsychische und der Realismusstreit. Frankfurt/M. 1966.

Cassirer, Ernst: SubstanzbegrifJ und Funktionsbegriff. Untersuchungen über die Grundfragen der Erkenntnis. Berlin 1910.

-: Der Mythus des Staates - Philosophische Grundlagen politischen Verhaltens. Zü­rich/München 1949.

-: Was ist der Mensch? Versuch einer Philosophie der menschlichen Kultur. Stuttgart 1960 (eng!. Ersrveröffentlichung 1944).

-: Kants Leben und Lehre. Darmstadt 1977 (Ersrveröffentlichung 1918). -: Philosophie der symbolischen Formen. Bd.l-III. Darmstadt 1994 (Ersrveröffent-

lichung 1923-1929) = (Cassirer 1994a).

238 Literaturverzeichnis

-: »Der Begriff der symbolischen Form im Aufbau der Geisteswissenschaften«. In: ders.: Wesen und Wirkung des Symbolbegriffi. Darmstadt 1994 (Erstveröf­fentlichung 1921-22) = (Cassirer 1994b).

Christians, c.G.: »Gibt es eine Verantwortung des Publikums?« In: Wunden, W (Hg.): Medien zwischen Markt und Moral. Stuttgart 1989.

- /Fackler, M.lRotzoll, K.: Media Ethics. New York 1995. Czerwenke, K.: »Schulprobleme vor dem Horizont neuer Medien und Technolo­

gien«. In: Die Deutsche Schule 6, 1985.

Derrida, Jacques: Grammatologie. Frankfurt/M. 1974 (De la grammatologie. Paris 1967).

-: Die Schrift und die Differenz. Frankfurt/M. 1976. (L'ecriture et la diffirence. Paris 1967).

-: »Signatur Ereignis Kontext«. In: J. Derrida: Randgänge der Philosophie; Frank­furt/Berlin/Wien 1976 (Marges. De la philosophie. Paris 1972).

-: Die Stimme und das Phänomen. Frankfurt/M. 1979 (La voix et la phenomene. Paris 1967).

Dreyfus, Hubert L.: Die Grenzen der künstlichen Intelligenz: was Computer nicht können. Königstein 1985 (What Computers can't do - The Limits 0/ Artificial Intelligence. New York 1979). / Dreyfus Stuart E.: Künstliche Intelligenz - Von den Grenzen der Denkmaschine und dem Wert der Intuition. Reinbek bei Hamburg 1987 (Mind over Machine. New York 1986).

Eisenstein, Elisabeth: Die Medienrevolution im frühen modernen Europa. Wien 1996. Eisenstein, Sergej M.: Ausgewählte Aufiätze. Berlin 1960. Erbring, Lutz u.a (Hg.): Medien ohne Moral. Variationen über Journalismus und

Ethik. Berlin 1988.

Fabris, Hans Heinz: »Wie viele >Neue Medien< braucht der Mensch«. In: Politi-cum 21, 1984.

Faulstich, Werner: Filmästhetik. Tübingen 1982. -: Medientheorien. Göttingen 1991. Fleissner, P./Choc, M. (Hg.): Datensicherheit und Datenschutz - technische und

rechtliche Perspektiven. InnsbrucklWien 1996. Floyd, Ch.: »Wo sind die Grenzen des verantwortbaren Computereinsatzes?«. In:

Informatik-Spektrum (1985) 8, 3-6. Flusser, Vilem: Die Schrift. Frankfurt/M.1992 (Erstveröffentlichung 1987). -: Die Revolution der Bilder - Der Flusser-Reader zu Kommunikation. Medien und

Design. Mannheim 1995. Foerster, Heinz von: KybernEthik. Berlin 1993. Frank, Manfred: Was ist Neostrukturalismus? Frankfurt/M. 1983. Frede, D.lSchmücker, R. (Hg.): Ernst Cassirers Werk und Wirkung - Kultur und

Philosophie. Darmstadt 1997. Froehlich, Thomas J.: »Ethical Considerations in Technology Transfer«. In: Ca­

purro, R.lWiegeriing, K.I Brellochs, A.: 1995 = (Froehlich 1995a). -: »Ethics, Ideologies, and Practices of Information Technology and Systems«.

In: Capurro, R./Wiegerling, K.lBrellochs, A. (Hg.): 1995 = (Froehlich 1995b). Fröhlich, W D.lZitzlsperger, R./Franzmann, B. (Hg.): Die verstellte Welt. Beiträge

zur Medienökologie. Frankfurt/M. 1988.

Literaturverzeichnis 239

Frohmann, Bernd: »The Power of Images: A Discourse Analysis of the Cognitive Viewpoint«. In: Capurro, R./Wiegerling, K.lBrellochs, A. (Hg.): 1995.

Früh, W: Realitätsvermittlung durch Massenmedien. Die permanente Transformation der Wirklichkeit. Opladen 1994.

Fuchs, Peter: Niklas Luhmann - Beobachtet. Eine Einfohrung in die Systemtheorie. Opladen 1992.

Funiok, Rüdiger (Hg): Grundfragen der Kommunikationsethik. Konstanz 1996.

Funke, Gerhard: »Technik als Herausforderung und als Aufgabe«. In: Zeitschrift for Philosophische Forschung. Heft 1, 1974.

Gi!, Thomas: Ethik. Stuttgart 1993. Goodman, Nelson: Sprachen der Kunst. Ein Ansatz zu einer Symboltheorie. Frank­

furt/Mo 1973 (Languages of Art: An Approach to a Theory ofSymbols. Indiana­polis 1968).

Gottschlich, M.: •• Die Informationsgesellschaft als politische und moralische Her­ausforderung«. In: ders. (Hg.): Politik und Massenkommunikation. Ansichten zu einem komplexen Verhältnis. Wien/Köln/Graz 1986.

Graus, W/Schneider, J.lSchoenberger, J.lWeigand, K. H.: »Menschliche Kommu­nikation in technischen Kommunikationssystemen«. In: Öffintliche Verwal­tung und Datenverarbeitung (OVD) 1, 1975.

Großklaus, Götz: Medien-Zeit. Medien-Raum. Frankfurt/M. 1995. Gumbrecht, H.U.lPfeiffer, K.L. (Hg.): Materialität der Kommunikation. Frank­

furt/Mo 1988.

Habermas, Jürgen : Theorie des kommunikativen Handeins. 2 Bde., Frankfurt/M. 1995 (Erstveröffentlichung 1981).

-: »Überlegungen zur Kommunikationspathologie«. In: Habermas, Jürgen: Vor­studien und Ergänzungen zur Theorie des kommunikativen Handeins. Frankfurt/ M. 1984.

Hachmeister, Lutz: »Kommunikationswelt als Medienwelt. Bemerkungen zur Ökologie der gesellschaftlichen Verständigung«. In: Medium 1, 1982.

Haller, Michael.: »Das Medium als Wille und Vorstellung«. In: Die Zeit. Nr.27, 28.6.199l. /Holzhey, Helmut: Medien-Ethik. Opladen 1991. /Holzhey, Helmut: »Die Frage nach einer Medienethik«. In: HallerlHolzhey: Medien-Ethik. Opladen 1991.

Hartmann, Frank: Cyber-Philosophy. Medientheoretische Auslotungen. Wien 1996. -: »Friedrich Kittler«. In: Information Philosophie. 1997/4. Hasler, Ludwig: »Die Tugend des Unterlassens. Ethik wirkt auch negativ - oder:

Das Prinzip Offenheit läßt es gelegentlich ratsam erscheinen, auf Öffentlich­keit zu verzichten«. In: HallerlHolzhey: Medien-Ethik. Opladen 1991.

Hauptman, Robert: Ethical Challenges in Librarianship. Phoenix (Az) 1988. Hauser, Arnold: Sozialgeschichte der Kunst und Literatur. München 1953. Hausmanninger, Thomas: Kritik der medienethischen Vernunft. Die ethische Diskus-

sion über den Film in Deutschland im 20.jahrhundert. München 1992. Heidegger, Martin: Sein und Zeit. Tübingen 1927. Hessler, H.: »Medien«. In: Enderle, G. u.a. (Hg.): Lexikon der Wirtschaftsethik.

Frankfurt/Basel/Wien 1993. Hoffmann-Riem, W: »Kulturelle Identität und Vielfalt im Fernsehen ohne Gren-

240 Literaturverzeichnis

zen?« In: Haas, H. (Hg.): Mediensysteme. Struktur und Organisation der Mas­senmedien in den deutschsprachigen Demokratien. Wien 1990.

Hofstadter, Douglas R.: Gödel, Escher, Bach - ein endlos geflochtenes Band. Stutt­gart 1985.

Holdenegger, Adrian (Hg.): Ethik der Massenkommunikation. Grundlagen. Frei­burg/Schweiz 1992.

Holtz-Bacha, c.: »Das fragmentierte Medien-Publikum. Folgen für das politische System«. In: Aus Politik und Zeitgeschichte. B42/97. 10.0ktober 1997.

Honneth, Axel/ Joas, Hans (Hg.): Kommunikatives Handeln. Beiträge zu Jürgen Habermas< > Theorie des kommunikativen Handeins<. Frankfurt/M. 1986.

Horkheimer, Max/ Adorno, Theodor W.: Dialektik der Aufklärung - Philosophi­sche Fragmente. Frankfurt/M.1971 (Erstveröffentlichung 1944).

Horn, H.: Neue Medien. Jugendlicher Medienkonsum und seine möglichen Folgen. Eine kommentierende Auswahlbibliographie. Bielefeld 1989.

Horster, Detlef: Jürgen Habermas. Stuttgart 1991. Hügli, Anton: »Was haben die Medien mit Ethik zu tun?« In: HallerlHolzhey 1991. Husserl, Edmund: Ideen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologischen

Philosophie. Allgemeine Einfohrung in die Phänomenologie. Hg. von Walter Bie­mel. Den Haag 1950 = (Husserl1950a).

-: Die Krisis der europäischen Wissenschaften und die transzendentale Phänomeno­logie. Eine Einleitung in die phänomenologische Philosophie. Hg. von Walter Biemel. Den Haag 1954.

Jäckel, MichaellWinterhoff-Spurk, Peter (Hg.): Politik und Medien - Analysen zur Entwicklung der politischen Kommunikation. Berlin 1994.

Jäckel, Michael: "Auf dem Weg zur Informationsgesellschaft? Informationsverhal­ten und die Folgen der Informationskonkurrenz«. In: Jäckel, Michael/ Win­terhoff-Spurk, Peter (Hg.): 1994.

Jochum, Uwe: Kleine Bibliotheksgeschichte. Stuttgart 1993. Jordan, P.: Das Fernsehen und seine Zuschauer. Frankfurt/M. 1982. Jung, Carl Gustav: aber die Psychologie des Unbewußten, Zürich 1942.

Kamper, Dietmar: Bildstörungen. Im Orbit des Imaginären. Ostfiltern 1995. -: »Der Januskopf der Medien. Ästhetisietung der Wirklichkeit, Entrüstung der

Sinne - Eine metatheoretische Skizze«. In: Rötzer, Florian (Hg.): Digitaler Schein. Asthetik der elektronischen Medien. Frankfurt/M. 1991.

Karmansin, M.: »Qualität im Journalismus: Ein medienökonomisches und medi­enethisches Problem. Theoretische und empirische Ansätze. In: Medien-Jour­naI2/1996.

-: Journalismus: Beruf ohne Moral? Journalistisches Berufihandeln in Österreich. Wien 1996.

Kepplinger, Mathias/Ruß-Mohl, Stephan: Journalismus und Ethik. Berlin 1989. Kerckhove de, Derrick: Schrift geburten. VOm Alphabet zum Computer. München 1995. Kiefer, Bernd: Rettende Kritik der Moderne. Studien zum Gesamtwerk Walter Benja-

mins. Frankfurt/M.lBerlin/Bern 1994. Kimmerle, Heinz: Derrida zur Einfohrung. Hamburg 1997. Kittler, Friedrich: Aufichreibsysteme 180011900. München 1995 (Erstveröffentli­

chung 1985). -: Grammophon, Film, Typewriter. Berlin 1986. -: Draculas Vermächtnis. Technische Schriften. Leipzig 1993.

Literaturverzeichnis 241

-: »Protected Mode«. In: ders.: Draculas Vermächtnis - Technische Schrfiften. Leipzig 1993.

Klages, Ludwig. Sämtliche werke. Bonn 1966ff. Klapp, Orrin E.: »Meaning Lag in the Information Society«. In: Journal 0/ Com­

munication 32, 1982, S.56- 66. Koch, Gertrud: Kracauer zur Einfohrung. Hamburg 1996. Kornelius, Stefan: »Der Entdecker der Weltverschwörung - USA: Internet und

der Boom der Konspirations-Anhänger«. In: Süddeutsche Zeitung, 24.3.1997, S.3.

Kornwachs, K.: »Neue Technologien«. In: Enderle, G. u.a. (Hg.): Lexikon der Wirtschaftsethik. Freiburg/Basel/Wien 1993.

Kottlorz, Peter: Fernsehmoral. Ethische Strukturen fiktionaler Fernsehunterhaltung. Berlin 1993.

Kracauer, Siegfried: Von Caligari zu Hitler. Hg. v. Karsten Wltte. Frankfurt/M. 1979 (Erstveröffentlichung 1947).

-: Theorie des Films. Die Errettung der äußeren Wirklichkeit. Frankfurt/M. 1973 (Erstveröffentlichung 1960).

Krämer, Sybille: »Kommunikation im Internet«. In: wechselwirkung. Feb.lMärz 1997.

-: Symbolische Maschinen - Die Idee der Formalisierung in geschichtlichem Abriß. Darmstadt 1988.

Langenbucher, Wolfgang R.lFritz, Angela: »Medienökologie - Schlagwort oder kommunikationspolitische Aufgabe?« In: Fröhlich, Werner D.I Zitzlsperger, Rolf/ Franzmann, Bodo (Hg.): Die verstellte welt. Beiträge zur Medienökologie. Frankfurt/M. 1988.

Laux, B.: Die institutionelle Ordnung der Massenkommunikation aus sozialethischer Sicht. Frankfurt/M.lBern/New York 1986.

Lazarsfeld, Paul F.lMerton, Robert K.: »Massenkommunikation, Publikumsge­schmack und organisiertes Sozialverhalten«. In: Aufermann, Jörg u.a. (Hg.): Gesellschaftliche Kommunikation und Information. Frankfurt/M. 1973 (Erstver­öffentlichung 1948).

Lenk, Hans: »Können Informationssysteme moralisch verantwortlich sein?« In: Informatik-Spektrum (1989) 12: 248-255.

Leuner, Hanscarl: Katathymes Bilderleben. Ergebnisse in Theorie und Praxis. Bern/ Stuttgart/Wien 1983.

Leibniz, Gottfried Wilhe1m: »Universalmethode«. In: Die philosophischen Schrif­ten. Hg. Carl I. Gerhardt. Bd.7, Berlin 1890 (Nachdruck, Hildesheim 1961) S.14f., 21, 200, 4 ( in: Rationalismus. Stuttgart 1979. Hg. Rainer Specht. Übersetzung: Rainer Specht).

Lewandowski, Dirk: Informationsarmut - Informationsreichtum. Stand der Diskus­sion und Bewertung. Dipl.-Arbeit an der Hochschule für Bibliotheks- und In­formationswesen Stuttgart. Stuttgart 1997.

Limburg, Y.: Electronic Media Ethics. Boston/London 1994. Luhmann, Niklas: Soziale Systeme - Grundriß einer allgemeinen Theorie. Frank-

furt/Mo 1984. -: »Was ist Kommunikation«. In: Information Philosophie, März 1987. -: Ethik als Reflexionstheorie der Moral. Frankfurt/M. 1990. -: Die Wissenschaft der Gesellschaft. Frankfurt/M. 1990. -: Die Realität der Massenmedien. 2.erweiterte Auflage, Opladen 1996.

242 Literaturverzeichnis

Luther, Martin: Martin Luthers Werke. WA Bd.48, 1883ff .. Lynch, James John: Cyberethics. Managing the moarlity of multimedia. Leighton

1996. Lyotard, Jean-Fran<;ois: Das postmoderne Wissen - Ein Bericht. Wien 1994 (La con­

dition postmoderne. Paris 1979). -: Der Widerstreit. München 1987. (Le diffirerend. Paris 1983) -: Grabmal des Intellektuellen. Wien 1985 (Tombeau de l'intellectuel et autres pa-

piers. Paris 1984).

Maletzke, Gerhard: Psychologie der Massenkommunikation. Hamburg 1963. Mark!, Hubert: »Was wird aus Menschen, die unter Bildgewittern frühstücken? -

Von der Mediengesellschaft zur Wissensgesellschaft«. In: Frankforter Rund­chau, 25.Juli 1997.

Martens, E.: »Das Subjekt der Computer-Ethik«. In: Gatzemeier, M. (Hg): Ver­antwortung in Wissenschaft und Technik. Mannheim 1989.

Marx, Karll Engels, Friedrich: Die deutsche Ideologie. In: Marx, K.I Engels, E: Werke. Bd.3., Berlin 1981 (nach dem Originalmanuskript von 1845/46).

Mayer, Hans: Außemeiter. Frankfurt1M. 1975. McLuhan, MarshalI: Die Gutenberg-Galaxis. Das Ende des Buchzeitalters. Düssel­

dorf/Wien 1968 (The Gutenberg Galaxy. The Making ofrypographic Man. To­ronto 1962).

-: Die magischen Kanäle. >Unerstanding Media<. DüsseidorflWien 1968 (Und­erstanding Media: The Extensiom of Man. New York 1964).

- IFiore: Das Medium ist Massage. Frankfurt/Berlin/Wien 1984 (The Medium Is the Massage. An Inventory of Efficts. New York 1967).

-: Medien verstehen. Der McLuhan-Reader. Mannheim 1997. Meder, N.: »Bildung im Zeitalter der neuen Technologien oder der Sprachspiele

als Selbstkonzept des postmodernen Menschen«. In: Vierteljahresschrift for wissemchaftliche Pädagogik 1985. S.325 - 339.

Michelfelder, D.P./Palmer, R.E. (Hg.): Dialogue and Decomtruction. The Gadamer - Derrida Encounter. Albany, N.Y. 1989.

Minsky, Marvin: Mentopolis. Stuttgart 1990. Münker, Stefan/Roesler, Alexander (Hg.): Mythos Internet. Frankfurt1M. 1997. Münster, Clemens: »Was tut das Fernsehen für die Familie?« In: Fermehen und

Familie. Schriften reihe der Evangelischen Akademie for Rundfonk und Ferme­hen. München 1955.

Mutschler, Hans-Dieter (Hg.): Die Virtualisierung der Realität. Frankfurt1M. 1996.

Neuser, Wolfgang: Natur und Begriff - Zur Theorienkonstitution und Begriffige­schichte von Newton bis Hegel. Stuttgart 1995.

Nürnberger, Christian: Schwarzes Brett vorm Kopf - Benutzeroberf/ächlichkeit: Wie dumm macht um der Cyberspace. In: Süddeutsche Zeitung, 13.2.1998, S.18)

Oppenheim, Charles: »LISLEX - Legal issues of concern to the library and infor­mation sectOf«. In: Journal ofInformation Science, 23 (1) 1997.

Orth, Ernst Wolfgang: Von der Erkenntnistheorie zur Kulturphilosophie. Studien zu Ermt Cassirers Philosophie der symbolischen Formen. Würzburg 1996.

Paetzold, Heinz: Ernst Cassirer - Von Marburg nach New York. Eine philosophische Biographie. Darmstadt 1995.

Literaturverzeichnis 243

Plaron: Sämtliche Dialoge. Übers. und hrsg. v. o. Apelt. Leipzig 1916-1926. Nachdruck: Hamburg 1988.

-: "Siebter Brief«. In: Platon. Ausgewählt und vorgestellt von Rafael Ferber. München 1995.

Platter, Guntram: Die elektronische Medienwelt als Gegenstand einer philosophischen Ethik. Bonn 1994.

Postman Neill: W'ir amüsieren uns zu Tode - Urteilsbildung im Zeitalter der Unter­haltungsindustrie. Frankfurt/M. 1988 (Amusing Ourselves to Death. Public Dis­course in the Age ofShow Business. New York 1985).

-: Das Technopol. Frankfurt/M. 1992 (Technopoly. NewYork 1991). Pross, Harry: Moral der Massenmedien. Prolegomena zu einer Theorie der Publizi­

stik. Köln 1967. Pudowkin, W sewolod I.: Filmtechnik. Filmmanuskript und Filmregie. Zürich 1961.

Recki, Birgit: »Kultur ohne Moral? - Warum Ernst Cassirer trotz der Einsicht in den Primat der praktischen Vernunft keine Ethik schreiben konnte«. In: Fre­de/Schmücker 1997.

Reif, A. (Hg.): HannahArendt. Materialien zu ihrem Werk. Wien 1979. Reese-Schäfer, W: Luhmann zur Einführung. Hamburg 1992. Rötzer, Florian: Telepolis. Mannheim 1996. -: Digitale Weltentwürje - Streifoüge durch die Netzkultur. München/Wien 1998. Rühl, M./Saxer, U.: »25 Jahre Deutscher Presserat. Ein Anlaß für Überlegungen

zu einer kommunikationswissenschaftlichen Ethik des Journalismus und der Massenkommunikation«. In: Publizistik 4/1981.

Rusch, G./Schmidt, S. J. (Hg.): Konstruktivismus in der Medien- und Kommunika­tionswissenschaft· Frankfurt/M. 1997.

Sachsse, Hans: »Ethische Probleme des technischen Fortschritts«. In: Lenk, Hans/ Ropohl, Günther: Technik und Ethik. Stuttgart 1987.

Sandbothe, Mike/Zimmerli, Walther Ch.(Hg.): Zeit - Medien - Wahrnehmung. Darmstadt 1994.

Sandbothe, Mike: »Der Pfad der Interpretation - Medienethik im Zeitalter des Inter­net«. In: Telepolis - Die Zeitschrift der Netzkultur. Nullnummer. Mannheim 1996.

-: »Interaktivität - Hypertextualität - Transversalität. Eine medienphilosophi­sche Analyse des Internet«. In: Münkerl Roesler 1997.

Savigny von, Eike: Wittgensteins »Philosophische Untersuchungen«. Ein Kommentar für Leser. 2 Bde., Frankfurt/M. 1988/89.

Saxer, Ulrich.: »Journalismus und Medienethik: Möglichkeiten und Grenzen ethi­scher Selbstverpflichtung«. In: Media Perspektiven 1 / 1984.

-: »Konstitunten einer Medien- und Journalismus-Ethik. Zur Theorie von Medi­en- und Journalismus-Regelungssystemen«. In: Zeitschrift für ev. Ethik 30. 1986.

-: »Journalistische Ethik im elektronischen Zeitalter - eine Chimäre?«. In: Er­bring, L. u.a. (Hg.): Medien ohne Moral. Variationen über Journalismus und Ethik. Berlin 1988.

-: »Strukturelle Möglichkeiten und Grenzen von Medien- und Journalismus­ethik«. In: HallerlHolzhey 1991.

Schiller, Friedrich: "Die Schaubühne als moralische Anstalt betrachtet (= Was kann eine gute stehende Schaubühne eigentlich wirken?)« In: ders.: Sämtliche Werke in 5 Bänden. Band 5: Erzählungen Theoretische Schriften. Hrsg. von G. Fricke und H. GÖpfert. München 1980.

244 Literaturverzeich nis

Schimmel, Annemarie: Der Islam. Stuttgart 1990. Schlaffke, Winfried (Hg.): Ethik in der Forschung. Köln 1992. Schmälzle, Udo Friedrich: .. Gtundlagen medienethischen Lernens«. In: ders. (Hg.):

Neue Medien - Mehr Verantwortung! - Analysen und pädagogische Handreichun­gen zur ethischen Medienerziehung in Schule und jugendarbeit. Bonn 1992.

Schmidmaier, D.: Ethik in der Nutzerschulung. In: Zentralblatt for Bibliothekswe­sen 103 (1989) 7.

Schütz, Erhard (Hg.): HighTech - LowLit? - Literatur und Technik: Autoren und Computer. Essen 1991.

Schulte, Joachim, ].: Wittgenstein. Eine Einfohrung, Stuttgart 1989. Schulte-Sasse: .. Von der schriftlichen zur elektronischen Kultur: Über neuere

Wechselbeziehungen zwischen Mediengeschichte und Kulturgeschichte«. In: Gumbrecht, H. U.lPfeiffer, K L. (Hg.): Materialität der Kommunikation. Frankfurt/M. 1988.

Schulz, Winfried: .. Mehr Medien machen nicht mündiger«. In: Bundeszentrale für politische Bildung (Hg.): Die alltägliche Pressefreiheit. Von der Verantwor­tung der Zeitungsmacher. Bonn 1990.

Severson, Richard: The Principles 0/ Information Ethics. M.E.Sharpe 1997. Shmueli, Efraim: Seven jewish Cultures - AReinterpretation 0/ jewish History and

Thought. Cambridge 1990 (Ersrveröffentlichung 1980). -: Crossroads 0/ modern thought - Studies in Spinoza, Hegel, Marx, Husserl and

Mannheim. Tel Aviv 1984. Sloterdijk, Peter: .. Sendboten der Gewalt - Zur Metaphysik des Aktions-Kinos«.

In: Sloterdijk, P.: Medien Zeit - Drei gegenwartsdiagnostischen Versuche. Stutt­gart 1993.

Spinner, Helmut E: .. Über die Geschäftsbedingungen der Massenmedien: Kritik als Beruf, Information als Aufgabe, Unterhaltung als Geschäft, Moral als Legi­timation und Lebenslüge«. In: HalleriHolzhey 1991.

-: Die Wissensordnung. Ein Leitkonzept for die dritte Grundordnung des Informati­onszeitalters. Opladen 1994.

Spinoza, Benedictus deo Ethik in geometrischer Weise dargestellt und in fon/Teile ge­schieden. Hg. von EBülow. Stuttgart 1966 (Ersrveröffentlichung 1677).

Sprang, Stefan/Morgentoth, Matthias: .. Das digitale Verglühen der Sprache - Li­teratur im Medienraum der Zukunft«. In: Konzepte 10, Essen 1991.

Steinmüller, w.: Informationstechnologie und Gesellschaft. Darmstadt 1993. Sturm, Hertha: Fernsehdiktate: Die Veränderung von Gedanken und Gefohlen. Er­

gebnisse und Folgerungen for eine rezipientenorientierte Mediendramaturgie. Gü­tersloh 1991.

Swan, John: Ethics Inside and Out: The Case 0/ Guidoriccio. In: Capurro, R.lWie­gerling, K.lBrellochs, A. (Hg.): 1995.

Szlezak, T.A.: Platon und die Schriftlichkeit der Philosophie. Berlin 1985.

Tester, K: Media, Culture and Morality. London 1994. Tichenor, Phillip J.lDonohue, George A. fOlien, Clarice N.: Mass Media Flow

and Diffirential Growth in Knowledge. In: Public Opinion Quarterly 34, 1970. Tudor, Andrew: Film-Theorien. Frankfurt/M. 1977.

Virilio, Paul: Die Sehmaschine. Berlin 1989 (La machine de vision. Paris 1988) -: Fahrzeug. In: Aisthesis (hg. v. Barck/Gente/Paris/Richter). Leipzig 1990 (= Vi­

rilio 1990a).

Literaturverzeichnis 245

-: Das letzte Fahrzeug. In: Aisthesis (hg. v. BarckJGente/Paris/Richter). Leipzig 1990 (= Virilio 1990b).

Virt, G.: »Ethische Normierung im Bereich der Medien«. In: Hertz, A. u.a. (Hg.): Handbuch der christlichen Ethik. Freiburg/Basel/Wien/Gütersloh 1993.

Waldenfels, B.!Gondek, H.J. (Hg.): Einsätze des Denkens - Zur Philosophie von Jacques Derrida, Frankfurt/M. 1997.

Weizen baum, Joseph: Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft. Frankfurt/M. 1977 (Computer Power and Human Reason. From Judgement to Calculation. Freeman & Co 1976).

Welsch, W: Unsere postmoderne Modeme. Weinheim 1987. Wersig, Gemot: Information, Kommunikation, Dokumentation. Ein Beispiel zur Ori­

entierung der Informations- und Dokumentationswissenschaften. München 1971. Whorf, Benjamin Lee: Sprache Denken Wirklichkeit - Beiträge zur Metalingusitik

und Sprachphilosophie. Reinbek 1963 (Language, Thought and Reality. Cam­bridge/Mass.1956).

Wiegerling, Klaus: Husserls Begriff der Potentialität - Eine Untersuchung über Sinn Und Grenze der transzendentalen Phänomenologie als universaler Methode. Bonn 1984.

-: Die Erzählbarkeit der Welt. Lebach 1989. -: >>>Immer näher zum Lallgeber< oder vom letzten medialen Kick in der Lyrik«.

In: Bauer M.!Gauch S.! Weingartner, G. (Hg.): Fremd in unserer Mitte. Rheinland-pfolzisches Jahrbuch fiir Literatur 1. Frankfurt/M. 1994.

-: »Medium und Verhalten - Vom Einfluß des Informationsträgers auf den Um­gang mit der Information und das Verhalten des Menschen«. In: Capurro, R.! Wiegerling, K./Brellochs, A. (Hg.): 1995.

-: »Öffentlicher Raum und medialer Raum (Cyberspace)«. In: Informationsspe­zialisten zwischen Technik und gesellschaftlicher Verantwortung. HBI Stuttgart (Hg.). Stuttgart 1995.

-: »Philosophische Grundprobleme der Informationsbewertung«. In: Krause, J.! Herfurth, M.!Marx, J. (Hg.): Herausforderungen an die Informationswissen­schaft - Informationsverdichtung, Informationsbewertung und Datenvisualisie­rung. Proceedings des 5. Internationalen Symposiums für Informationswissen­schaft (ISI'96), Konstanz 1996.

Wiggershaus, Rolf: Die Frankforter Schule - Geschichte, Theoretische Entwicklung, Politische Bedeutung. München/Wien 1986

Wild, c.: Individualethik im Journalismus. Wien 1990. Wilke, Jürgen: »Journalistische Berufsethik in der Journalistenausbildung«. In:

ders.: Zwischenbilanz der Journalismusausbildung. München 1987. Willrad, Nancy: The cyberethics reader. McCraw Hili 1997. Winkler, Hartrnut: "Docuverse«. Zur Medientheorie der Computer. München 1997. Winterhoff-Spurk, Peterl Hilbert, Konrad (Hg.): Medien und Ethik. St.lngbert

1994. Witte, Karsten (Hg.): Theorie des Kinos - Ideologiekritik der Traumfobrik. Frank­

furt/Mo 1972. Wittgenstein, Ludwig: Philosophische Untersuchungen. Frankfurt/M. 1971. Wunden, Wolfgang (Hg.): Medien zwischen Markt und Moral. Beiträge zur Medi­

enethik. Stuttgart 1989.

Zimmer, Dieter E.: »Die Bibliothek der Zukunft«. In: Zeitpunkte. Der Mensch im Netz. Nr.5, 1996.

246 Literaturverzeichnis

Zipkowitz, Fay: Proftssional ethics in librarianship. Areallift casebook. Jefferson N.C. 1996.

Zittel, Thomas: »Über die Demokratie in der vernetzten Gesellschaft - Das Inter­net als Medium politischer Kommunikation«. In: Aus Politik und Zeitgeschich­te B42/97. lO.Oktober 1997.

Zizek, Slavoj: »Das interpassive Subjekt - Was treibt das Ich eigentlich im Cyber­space?«. In: Frankforter Rundschau, 23.7.1997.

Personenregister

Adorno,Th. W. 74, 113ff., 119, 122, 124,129,143,196,213,236,240

Albersmeier, E-J. 94, 236 d'Alembert, J.L. 58,236 Allen, L.A. 3, 236 Almond 236 Althusser, L. 77, 85ff., 93, 236 Anders, G. 11, 34, 35, 46, 75, 113,

116ff., 122, 124, 129, 162,220, 236

Anouilh, J. 45 Apelt, O. 243 Arendt, H. 60f., 69ff., 77, 236, 243 AristoteIes 53f., 144, 236 Auer, A. 236 Aufermann, J. 241 Averroes 54

Babbage, C. 60 Bach, J.S. 196,240 Balazs, B. 100f., 104f., 236 Balibar, E. 85, 236 Barck, K. 244f. Barnes, R.E 172, 236 BarscheI, U. 153f., 157, 160 Baudrillard, J. 11, 51, 75, 116,

132f., 139ff., 147, 151,236 Bauer M. 245 Bauer, T.A. 236 Bazin, A. 100f., 104,236 Becker, J. 161, 189,222,228,236 Belsey, A. 236 Benjamin, W. 60f., 74ff., Berkeley, G. 151 Berleur, J. 237 Biemel, W. 240 Bien, G. 237 Blas, E 139, 237 Bloch, E. 237 Blumenberg, H. 45, 237 Bolz 49,73,90, 132f., 146ff., 152,

176,237 Bougnoux, D. 51,237

Boventer, H. 154,237 BreIlochs, A. 3, 176, 236ff., 244f. Brenda 236 Brown, G. 237 Bruni, L. 55 Brunnstein, K. 237 Buber, M. 77 Bucher, A.J. 235, 237

Capurro, R. 3,15,51, 132f., 149ff., 176, 236ff., 244f.

Carnap, R. 40f., 237 Cassirer E. 8, 27, 32, 60ff., 68, 76,

98, 149, 234, 237f., 242f. Cicero 56 Choc, M. 238 Christians, c.G. 238 Cusanus/Kues von, N. 55, 64, 138,

196,221 Czerwenka, K. 208, 238

Derrida, J. 24, 53, 77, 81ff., 93, 133, 139, 142, 145,238,240,242, 245

Descartes, R. 42, 58, 208 Diana Prinzessin 155, 161,227 Dickens, C. 218 Dilthey, W. 59 Dionysius Areopagita 55 Donohue, G. 225, 244 Drewes, D. 188 Dreyfus, H.L. 199,238 Dreyfus, S.E. 199,238 Dürr, H.P. 160

Edison, Th.A. 60 Eisenstein, E. 56, 238 Eisenstein, S. 22, 100f., 104,238 Enderle, G. 239, 241 Engels, E 233, 242 Erbring, L. 154, 238, 243 Escher, M.C. 196,240 Euklid 196

248

Fabris, H.H. 221 Fassbinder, R.W 216 Faulstich, W. 100, 103f., 238 Ferber, R. 243 Fiore, Q. 134,242 F1eissner, P. 238 Flores, E 149 F1oyd, C 238 Flusser, V. 77f., 87ff., 105ff., 111,

134, 146, 238 Foerster von, H. 125, 238 Ford, G. 121 Foucault, M. 116, 145(, 149,

197 Frank, M. 81, 238 Franzmann, B. 221, 238, 241 Frede, D. 238, 243 Fricke, G. 243 Fritz, A. 222, 241 Froehlich, Th.]. 25, 183(, 186, 199,

209, 238 Fröhlich, WD. 221, 238, 241 Frohmann, B. 197ff., 239 Früh, W 239 Fuchs, P. 124, 239 Fuhrmann, M. 236 Funiok, R. 239 Funke, G. 225, 239

Gadamer, H.-G. 53 Galiani Abbe 45 Gauch, S. 245 Gatzemeier, M. 242 Gente, P. 244f. Gerhardt, CI. 241 Gil, T. 239 Gödel, K. 196,240 Göpfen, H. 243 Goethe, J.W 214 Goldt, M. 158 Gondek, H.J. 81,245 Goodman, N. 218, 239 Gottschlich, M. 239 Graus, W. 222, 239 Greenaway, P. 27, 75 Großklaus, G. 105, 107f., 111,

219f.,239 Guidoriccio 244 Gutnbrecht, H. 51, 244 Gutenberg, J. 56, 235

Haas, H. 239 Habermas, J. 113, 122ff., 222, 239f. Hachmeister, L. 221, 239 Haller, M. 3, 153f., 157, 239f., 243f. Haneke, M.'49, 142, 214 Hartmann, E 145, 239 Hasler, L. 164f., 239 Hauptman, R. 176, 178, 239 Hauser, A. 213, 239 Hausmanninger, T. 3, 94, 239 HegeI, G.WE 118, 145,244 Heidegger, M. 40, 41, 67, 81, 83,

149f., 239 Heraklit 88 Herfurth, M. 245 Hermann 193 Hertz, A. 236, 245 Herz!, T. 89 Herzog, W 213 Hessler, H. 239 Hilbert, K. 3, 245 Hilbert, D. 62 Hitler, A. 241 Hoffmann-Riem, W 239 Hofstadter, D.R. 196,240 Holdenegger, A. 3, 240 Holtz-Bacha, C 228, 240 Holzhey, H. 3, 153f., 157, 239f.,

243f. Honneth, A. 124,240 Horkheimer, M. 113f., 116, 119,

124, 129, 143, 240 Horn, H. 203, 240 Horster, D. 124,240 Hügli, A. 159f., 240 Humboldt von, W 26 Husserl, E. 41, 42, 83, 87, 126, 163,

230, 240, 244

rbsen, H. 218

Jäckel, M. 225, 240 Jesus 31 Joas, H. 124,240 Jochum, U. 240 Jordan, p. 208, 240 Jung, CG. 95, 97ff., 103, 134, 240

Kafka, E 21 8 Kamper, D. 240

Kam, 1. 22, 40, 62, 64, 79, 87, 113, 143, 163, 207

Karmansin, M. 240 Kepplinger, M. 154, 240 Kerckhove de, D. 240 Kiefer, B. 74, 240 Kiesling 159 Kimmerle, H. 81, 240 Kissinger, H. 121 Kitder, F. 132, 145f., 152, 177(,

239f. Klages, L. 95ff., 241 Klapp, 0.176,226,241 Koch, G. 103,241 Kornelius, S. 224, 241 Kornwachs, K. 241 Kotdorz, R. 3, 241 Kracauer, S. 40, 100ff., 113,241 Krämer, S. 55f., 241 Krause, J. 245 Kuhlen, R. 180

Lacan,]. 145, 209 Langenbucher, W. 222, 241 Laux, B. 241 Lazarsfeld, P. 231, 241 Leibniz, G.w. 56f(' 64, 130,241 Lem,S.17 Lenk, H. 176,241,243 Leuner, H. 95ff., 241 Lewandowski, 0.176,241 Limburg, v. 3, 176, 241 Luhmann, N. 113(, 124ff., 130ff.,

147,239,241, 243 Lullus, R. 54ff. Luther, M. 56, 242 Lynch, D. 3, 122, 215 Lynch, ].J. 242 Lyotard, J.-F. 62, 132f., 142ff., 149,

151,227,242

Maletzke, G. 242 Mannheim, K 77, 244 Maturana, H.R. 125 Markl, H. 224, 226, 231, 242 Martens, E. 242 Marx, J. 245 Marx, K 60, 77, 85, 233, 236, 242,

244 Mayer, H. 213, 242

249

McLuhan, M. 21, 27, 47, 132ff., 141, 146, 183,219,227,242

Meder, N. 207, 242 Mengele 231 Merton, R.K 231, 241 Michelfelder, D.P. 53, 242 Minsky, M 33, 197,242 Morgenroth, M. 244 Münker, S. 242f. Münster, C. 3lf., 242 Muhammad 78 Mutschler, H.-D. 242

Neuser, w. 56, 242 Newton, 1. 64, 148 Nietzsche, F. 91 Nürnberger, C. 225, 242

Olien, C.N. 225, 244 Oppenheim, C. 171, 242 Orth, E.W. 61, 64, 242

Paetzold, H. 61, 242 Palmer, R.E. 53, 242 Parmenides 88 Paris, H. 244f. Pasolini, p.p. 215 Pawlow, LP. 100 Pekinpah, S. 215 Pfeiffer, KL. 51, 244 Platon 5lf., 87, 150, 192, 196,

243f. Platter, G. 3, 243 Postman, N. 24, 113, 116, 120ff.,

124, 129,243 Pross, H. 243 Pudowkin, W.L 22, 100, 243

Recki, B. 61, 243 Reese-Schäfer, W. 124,243 Reif, A. 69, 243 Reis, J. Ph. 60 Richter, S. 244f. Rickert, H. 98 Rödl, J. 213 Roesler, A. 242f. Rötzer, F. 240, 243 Ropohl, G. 243 Rühl, M. 243 Rusch, G. 243

250

Ruß-Mohl, S. 154,240 Rutschky, K 158

Sachsse, H. 15,243 Salamanca, D. 222, 228, 236 Sandbothe, M. 46, 105, 107, 110f.,

173fT.,243 Savigny von, E. 66, 243 Saxer, U. 154, 167,243 Schiller, E 45, 59, 243 Schimmel, A. 78, 244 Schlaffke W. 244 Schleiermacher, ED. 59 Schmälzle, U.E 207, 244 Schmidmaier, D. 176, 244 Schmidt, S.J. 243 Schmücker, R. 238, 243 Schneider, J. 222, 239 Schoenberger, J. 222, 239 Schürz, E. 244 Schulte, J. 66, 244 Schulte-Sasse, J. 14f., 22, 244 Schulz, W. 225, 244 Schwarzenegger 228 Severson, R 3, 176, 244 Shakespeare 27 Shmueli, E. 32, 56, 77fT., 93, 196,

244 Sinclair, U. 214 Sloterdijk, P. 206, 244 Specht, R 241 Spengler, o. 92 Spinner, H.E 51,163,176,244 Spinoza de, B. 196, 244 Sprang, S. 244 Stone, O. 214f., 217f. Steinmüller, W. 244 Suauss, B. 18 Sturm, H. 205, 244 Swan, J. 230, 244 Szlezak, T.A. 51, 244

Tarkovski, A. 75 Tester, K 244

Tichenor, P.J. 225, 244 Tudor, A. 94, 244 Tutu, D. 159

Vattimo, G. 149 Vergil56 Virilio, P. 10, 48, 105, 107fT.,

132fT., 151,244 Virt, G. 245

Wagner, R. 147 Waldenfels, B. 81, 245 Walzer, M. 173 Weigand, KH. 222, 239 Weingartner, G. 245 Weizenbaum, J. 199,245 Welsch, W. 245 Wersig, G. 16, 245 Wiegerling, K. 3, 9, 176,218,

236fT., 244f. Wiggershaus, K 116,245 Wild, C. 245 Wilke, J. 154, 245 Willrad, N. 3, 245 Winkler, H. 245 Winograd, T. 149 Winterhoff-Spurk, P. 3, 240,

245 Witte, K 94, 241, 245 Wittgenstein, L. 30, 44, 60fT.,

64fT.,76, 110, 143, 243ff. Whorf, B.L. 228, 245 Wörner, M. 159 Wolf, C. 37 Wunden, W. 245

Zimmer, D.E. 177,245 Zimmerli, w.c. 243 Zipkowitz, E 3, 246 Zittel, T. 229, 246 Zirzlsperger, R. 221, 238,

241 Zizek, S. 209, 246 Zwerenz, G. 216