literaturverzeichnis - springer978-3-531-93497-6/1.pdf · literaturverzeichnis literaturverzeichnis...

58
Literaturverzeichnis Literaturverzeichnis Literaturverzeichnis Adams, Reginald B./Heather L. Gordon/Abigail A. Baird/Nalini Ambady/Robert E. Kleck: Effects of gaze on amygdala. Sensitivity to anger and fear faces. Science, New Series, 300 (5625) 2003, 1536 Ahluwalia, Rohini/Robert E. Burnkrant: Answering questions about questions: A persuasion knowledge perspective for understanding the effects of rhetorical questions. Journal of Consumer Research 31 2004, 26-42 Allen, Mike/Nancy Burell: The negativity effect in political advertising. A meta-analysis. In: Price Dillard/Michael Pfau (Hg.): The Persuasion Handbook. Developments in Theory and Practice. Thousand Oaks, London & New Delhi 2002, 83-96 Allen, Mike/Raymond W. Preiss: Comparing the persuasiveness of narrative and statistical evidence using meta-analysis. Communication Research Reports 14 (2) 1997, 125-131 Altmann, Hans/Ute Ziegenhain: Phonetik, Phonologie und Graphemik fürs Examen, 2. Auflage, Göttingen 2007, 25 Ambady, Nalini/Robert Rosenthal: Thin slices of expressive behavior as predictors of interpersonal consequences: A meta-analysis. Psychological Bulletin 111 (2) 1992, 256-274 An, Cashu/Michael Pfau: The efficacy of inoculation in televised presidential debates. Journal of Communication Sept 2004, 421-436 Anderson, John R.: Kognitive Psychologie. Berlin und Heidelberg 2007 Ansolabehere, Stephen/Shanto Iyengar: Riding the wave and claiming ownership over issues. The joint effect of advertising and news coverage in campaigns. Public Opinion Quarterly 58 1994, 335-357 Apple, William/Lynn A. Streeter/Robert M. Krauss: Effects of pitch and speech rate on personal attributions. Journal of Personality and Social Psychology 37 (5) 1979, 715-727 Areni, Charles/John R. Sparks: Language power and persuasion. Psychology & Marketing 22 (6) 2005, 507-525 Argyle, Michael: Körpersprache & Kommunikation. Das Handbuch zur nonverbalen Kommunikation. 8. Auflage, Paderborn 2002 Argyle, Michael/Florisse Alkema/Robin Gilmour: The communication of friendly and hostile attitudes by verbal and nonverbal signals. European Journal of Social Psychology 1 1971, 385-402 Argyle, Michael/V. Salter/Hilary Nicholson/Marilyn Williams/P. Burgess: The communi- cation of inferior and superior attitudes by verbal and non-verbal signals. British Journal of Social and Clinical Psychology 9 1970, 222-231 F. Nagel, Die Wirkung verbaler und nonverbaler Kommunikation in TV-Duellen, DOI 10.1007/978-3-531-93497-6, © VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2012

Upload: trannhan

Post on 17-Feb-2019

235 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Literaturverzeichnis Literaturverzeichnis Literaturverzeichnis Adams, Reginald B./Heather L. Gordon/Abigail A. Baird/Nalini Ambady/Robert E.

Kleck: Effects of gaze on amygdala. Sensitivity to anger and fear faces. Science, New Series, 300 (5625) 2003, 1536

Ahluwalia, Rohini/Robert E. Burnkrant: Answering questions about questions: A persuasion knowledge perspective for understanding the effects of rhetorical questions. Journal of Consumer Research 31 2004, 26-42

Allen, Mike/Nancy Burell: The negativity effect in political advertising. A meta-analysis. In: Price Dillard/Michael Pfau (Hg.): The Persuasion Handbook. Developments in Theory and Practice. Thousand Oaks, London & New Delhi 2002, 83-96

Allen, Mike/Raymond W. Preiss: Comparing the persuasiveness of narrative and statistical evidence using meta-analysis. Communication Research Reports 14 (2) 1997, 125-131

Altmann, Hans/Ute Ziegenhain: Phonetik, Phonologie und Graphemik fürs Examen, 2. Auflage, Göttingen 2007, 25

Ambady, Nalini/Robert Rosenthal: Thin slices of expressive behavior as predictors of interpersonal consequences: A meta-analysis. Psychological Bulletin 111 (2) 1992, 256-274

An, Cashu/Michael Pfau: The efficacy of inoculation in televised presidential debates. Journal of Communication Sept 2004, 421-436

Anderson, John R.: Kognitive Psychologie. Berlin und Heidelberg 2007 Ansolabehere, Stephen/Shanto Iyengar: Riding the wave and claiming ownership over

issues. The joint effect of advertising and news coverage in campaigns. Public Opinion Quarterly 58 1994, 335-357

Apple, William/Lynn A. Streeter/Robert M. Krauss: Effects of pitch and speech rate on personal attributions. Journal of Personality and Social Psychology 37 (5) 1979, 715-727

Areni, Charles/John R. Sparks: Language power and persuasion. Psychology & Marketing 22 (6) 2005, 507-525

Argyle, Michael: Körpersprache & Kommunikation. Das Handbuch zur nonverbalen Kommunikation. 8. Auflage, Paderborn 2002

Argyle, Michael/Florisse Alkema/Robin Gilmour: The communication of friendly and hostile attitudes by verbal and nonverbal signals. European Journal of Social Psychology 1 1971, 385-402

Argyle, Michael/V. Salter/Hilary Nicholson/Marilyn Williams/P. Burgess: The communi-cation of inferior and superior attitudes by verbal and non-verbal signals. British Journal of Social and Clinical Psychology 9 1970, 222-231

F. Nagel, Die Wirkung verbaler und nonverbaler Kommunikation in TV-Duellen,DOI 10.1007/978-3-531-93497-6, © VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2012

270 Literaturverzeichnis

Aronson, Elliot/Timothy D. Wilson/Marilynn B. Brewer: Experimentation in social psychology. In: Gardner Lindzey/Elliot Aronson: Handbook of social psychology. Volume 1. 3. Auflage. New York 1985, 99-142

Ash, Solomon E.: Forming impressions of personality. The Journal of Abnormal and Social Psychology 41 (3) 1946, 258-290

Backhaus, Klaus/Bernd Erichson/Wulff Plinke/Rolf Weiber: Multivariate Analyse-methoden. Eine anwendungsorientierte Einführung. 12. Auflage, Berlin u.a. 2008

Baddeley, Alan: Working memory. In: Michael Gazzaniga (Hg.): The cognitive neurosciences. Cambridge 1995, 755-764

Baddeley, Alan: Working memory. Looking back and looking forward. Nature Reviews 4 2003, 829-839

Baddeley, Alan/G. Hitch: Working memory. In: G.A. Bower (Hg.): The Psychology of Learning and Motivation 8. New York 1974, 47-90

Bailenson, Jeremy N./Philip Garland/Shanto Iyengar/Nick Yee: Transformed facial similarity as a political cue. A preliminary investigation. Political Psychology 27 (3) 2006, 373-385

Bailenson, Jeremy N./Sun Joo Ahn: Visuals, cognitive processing of. In: Wolfgang Donsbach (Hg.): The International Encyclopedia of Communication. Malden 2008, Vol. XI, 5325-5327

Bargh, John A.: The four horsemen of automaticity: Awareness, intention, efficiency, and control in social cognition. In: R. S. Wyer/T. K. Srull (Hg.): Handbook of social cognition. 2. Auflage, Hillsdale 1994, 1-40

Barry, Ann Marie: Perception theory. In: Smith, Kenneth L./Sandra Moriarty/Gretchen Barbatsis/Keith Kenney (Hg.): Handbook of visual communication: Theory, methods, and media. Mahwah 2005, 45-62

Basil, Michael D.: Multiple ressource theory I: Application to television viewing. Communication Research 21 (2) 1994, 177-207

Bavelas, Jeanet Beavin/Alex Black/Nicole Chovil/Jennifer Mullet: Equivocal com-munication. Newbury Park u.a. 1990

Beattie, Geoffrey W.: Turn-taking and interruption in political interviews: Margaret Thatcher and Jim Callaghan compared and contrasted. Semiotica 39 (1/2) 1982, 93-114

Beattie, Geoffrey W./Heather Shovelton: Why the spontaneous images created by the hands during talk can help make TV advertisements more effective. British Journal of Psychology 96 2005, 21-37

Benoit, William L.: Communication in political campaigns. London 2007 Benoit, William L./Joseph R. Blaney/P. M. Pier: Campaign '96. A functional analysis of

acclaiming, attacking, and defending. Westport und London 1998 Benoit, William/LeAnn M. Brazeal: A functional analysis of the 1988 Bush-Dukakis

presidential debates. Argumentation and Advocacy 38 (4) 2002, 219-233 Benoit, William L./Glenn J. Hansen/Rebecca M. Verser: A meta-analysis of the effects of

viewing U.S. presidential debates. Communication Monographs 70 (4) 2003, 335-350

Literaturverzeichnis 271

Benoit, William L./Mitchell S. McKinney/R. Lance Holbert: Beyond learning and persona: Extending the scope of presidential debate effects. Communication Monographs 68 (3) 2001, 259-273

Benoit, William L./Mitchell S. McKinney/Michael T. Stephenson: Effects of watching primary debates in the 2000 U.S. presidential campaign. Journal of Communication 52 (2) 2002, 316-331

Bente, Gary/Siegfried Frey: „Visuelle Zitate“ als Mittel der Fernsehberichterstattung in der Bundesrepublik, Frankreich und den USA. In: Winfried Schulz (Hg.): Medienwirkungen. Einflüsse von Presse, Radio und Fernsehen auf Individuum und Gesellschaft. Forschungsbericht der DFG. Weinheim 1992, 191-222

Bente, Gary/Nicole C. Krämer: Nonverbal signals, Effects of. In: Wolfgang Donsbach (Hg.): The International Encyclopedia of Communication. Band VII. Malden u.a. 2008, 3334-3339

Berman, Harry J./Arthur D. Shulman/Samuel J. Marwit: Comparison of multidimensional decoding of affect from audio, video, and audiovideo recordings. Sociometry 39 (1) 1976, 83-89

Bernieri, Frank J./Janet M. Davis/Robert Rosenthal/C. Raymond Knee: Interactional synchronity and rapport: measuring synchronity in displays devoid of sound and facial affect. Personality and Social Psychology Bulletin 1994 (20) 3, 303-311

Berry, Diane S./Leslie Z. McArthur: Perceiving character in faces: The impact of age-related craniofacial changes on social perception. Psychological Bulletin 100 (1) 1986, 3-18

Berry, Diane S./J. W. Pennebaker/J. S. Mueller/W. S. Hiller. Linguistic bases of social perception. Personality and Social Psychology Bulletin 23 1997, 526-537

Best, Samuel J./Clark Hubbard: Maximizing „minimal effects“: The impact of early primary season debates on voter preferences. American Politics Research 27 (4) 1999, 450-467

Bild.de: Barack Obama gegen John McCain. http://www.bild.de/BILD/news/politik/2008/ 09/27/tv-duell/barack-obama-gegen-john-mccain.html; [Abrufdatum 04.09.2009]

Biocca, Frank/Prabu David/Mark West: Continuous response measurement (CRM). A computerized tool for research on the cognitive processing of communication messages. In: Annie Lang (Hg.): Measuring psychological responses to media. Hillsdale 1994, 15-64

Borgida, Eugene/Beth Howard-Pitney: Personal involvement and the robustness of perceptual salience effects. Journal of Personality and Social Psychology 45 (3) 1983, 560-570

Bortz, Jürgen/Nicola Döring: Forschungsmethoden und Evaluation. 3. Auflage, Heidel-berg 2002, und 4. Auflage, Heidelberg 2006

Bothwell, Robert K./John C. Brigham: Selective evaluation and recall during the 1980 Reagan-Carter debate. Journal of Applied Social Psychology 13 (5) 1983, 427-442

Box, George E.P./Gwilym M. Jenkins/Gregory C. Reinsel: Time series analysis: Forecasting and control. 4. Auflage, Hoboken 2008

Brettschneider, Frank: Spitzenkandidaten und Wahlerfolg. Personalisierung – Kompetenz – Parteien: Ein internationaler Vergleich. Wiesbaden 2002

272 Literaturverzeichnis

Brettschneider, Frank: Bundestagswahlkampf und Medienberichterstattung. Aus Politik und Zeitgeschichte 51/52 2005, 19-32

Brettschneider, Frank/Thorsten Faas/Jürgen Maier/Michaela Maier: Das TV-Duell 2009 – Vortrag gehalten im Rahmen des gemeinsamen Panels der DVPW-Arbeitskreise „Wahlen und politische Einstellungen“ sowie „Politik und Kommunikation“ im Rahmen des 24. Kongresses der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW) in Kiel, September 2009; abrufbar unter http://www2.sowi.uni-mannheim.de/faas/tfwww/wp-content/uploads/2009/09/dvpw_kongress.pdf; [Abrufdatum 07.12.2009]

Brewer, James B. et al.: Making memories: Brain activity that predicts how well visual experience will be remembered. Science 281 (5380) 1998, 1185-1187

Brooker, George: A comparison of the persuasive effects of mild humor and mild fear appeals. Journal of Advertising 10 (4) 1981, 29-40

Brosius, Hans-Bernd: Die Bebilderung von Fernsehnachrichten. Unter welchen Bedingun-gen ist sie von Vorteil? Rundfunk und Fernsehen 37 1989, 458-472

Brosius, Hans-Bernd/Frank Esser: Mythen in der Wirkungsforschung. Auf der Suche nach dem Stimulus-Response-Modell. Publizistik 43 1998, 341-361

Brosius, Hans-Bernd/Hans Mathias Kepplinger: The agenda-setting function of television news. Static and dynamic views. Communications Research 17 (2) 1990, 183-211

Brosius, Hans-Bernd/Friederike Koschel: Methoden der empirischen Kommunikations-forschung. Eine Einführung. 3. Auflage, Wiesbaden 2005

Brosius, Hans-Bernd/Friederike Koschel/Alexander Haas: Methoden der empirischen Kommunikationsforschung. Eine Einführung. 4. Auflage, Wiesbaden 2008

Brouwer, Dédé/Marinel Gerritsen/Dorian De Haan: Speech differences between women and men on the wrong track? Language in Society 8 1979, 33-50

Brown, Bruce L./Jeffrey M. Bradshaw: Towards a social psychology of voice variations. In: Howard Giles/Robert N. St. Clair: Recent advances in language, communication, and social psychology. London 1985, 144-181

Bruner, Jerome S./Tagiuri, R.: The perception of people. In: Gardner Lindzey (Hg.): Handbook of social psychology. Band 2: Special fields and applications. Reading 1954, 634-654

Brunswik, Egon: Perception and the representative design of psychological experiments. Berkeley und Los Angeles 1956

Bucy, Erik P./Samuel D. Bradley: Presidential expressions and viewer emotion: Counterempathic responses to televised leader displays. Social Science Information 43 (1) 2004, 59-94

Bucy, Erik P./Maria Elizabeth Grabe: Taking television seriously: A sound and image bite analysis of presidential campaign coverage, 1992-2004. Journal of Communication 57 2007, 652-675

Bucy, Erik P./J. E. Newhagen: The emotional appropriateness heuristic: processing televised presidential reactions to the news. Journal of Communication 49 (4) 1999, 59-79

Bugental, Daphne E./Jaques Kaswan/Leonore R. Love: Perception of contradictory meanings conveyed by verbal and nonverbal channels. Journal of Personality and Social Psychology 16 1970, 647-655

Literaturverzeichnis 273

Bull, Peter: The microanalysis of political communication. Claptrap and ambiguity. London u.a. 2003

Buller, David B.: Methods for measuring speech rate. In: Valerie Manusov (Hg.): The sourcebook of nonverbal measures. Mahwah und London 2005, 317-334

Burgoon, Judee K: The relationship of verbal and nonverbal codes. In: Melvin J. Voigt et al. (Hg.): Progress in communication sciences. o. Ort 1985, 263-298

Burgoon, Judee K.: Measuring nonverbal indicators of deceit. In: Valerie Manusov (Hg.): The sourcebook of nonverbal measures. Mahwah und London 2005, 237-250

Burgoon, Judee K./Thomas Birk/Michael Pfau: Nonverbal behaviors, persuasion, and credibility. Human Communications Research 17 (1) 1990, 140-169

Burgoon, Judee K./David B. Buller/Jerold L. Hale/Mark A. Turck: Relational messages associated with nonverbal behaviors. Human Communication Research 10 (3) 1984, 351-378

Burgoon, Judee K./Norah E. Dunbar/Chris Segrin: Nonverbal influence. In: Price Dillard/Michael Pfau (Hg.): The Persuasion Handbook. Developments in theory and practice. Thousand Oaks, London & New Delhi 2002, 445-473

Burgoon, Judee K./Joseph B. Walther: Nonverbal expectancies and the evaluative consequences of violations. Human Communication Research 17 (2)1990, 232-265

Burrell, Nancy A./Randal J. Koper: The efficacy of powerful/powerless language on attitudes and source credibility. In: Mike Allen/Raymond W. Preiss (Hg.): Persuasion: Advances through meta-analysis. Cresskill 1998, 203-215

Campbell, Donald T./Julian C. Stanley: Experimental and quasi-experimental designs for research on teaching. In: Nathaniel L. Gage (Hg.): Handbook of research on teaching. Chicago 1963, 171-243

Cashdan, Elizabeth: Smiles, speech, and body posture: How women and men display sociometric status and power. Journal of Nonverbal Behavior 22 (4) 1998, 209-228

Chaiken, Shelly: Communicator physical attractiveness and persuasion. Journal of Personality and Social Psychology 37 (8) 1979, 1387-1397

Chaiken, Shelly: Heuristic versus systematic information processing in the use of source versus message cues in persuasion. Journal of Personality and Social Psychology 39 1980, 752-766

Chaiken, Shelly/Alice H. Eagly; Communication modality as a determinant of persuasion: The role of communicator salience. Journal of Personality and Social Psychology 45 (2) 1983, 241-256

Chaiken, Shelly/Durairaj Maheswaran: Heuristic processing can bias systematic processing. Effects of source credibility, argument ambiguity, and task importance on attitude judgment. Journal of Personality and Social Psychology 66 (3) 1994, 460-473

Chaiken, Shelly/A. Liebermann/Alice H. Eagly: Heuristic and systematic processing within and beyond the persuasion context. In: J. S. Uleman/J.A. Bargh (Hg.): Unintended thought. New York 1989, 212-252

Chen, Serena/Shelly Chaiken: The Heuristic-Systematic Model in its broader context. In: Shelly Chaiken/Yaacov Trope (Hg.): Dual-process theories in social psychology. New York u.a. 1999, 73-96

274 Literaturverzeichnis

Childers, Terry L./Michael J. Houston: Conditions for a picture-superiority effect on consumer memory. The Journal of Consumer Research 11 (2) 1984, 643-654

Cline, Victor B./Jon Atzet/Elaine Holmes: Assessing the validity of verbal and nonverbal cues in accurately judging others. Small Group Research 3 1972, 383-394

Cohen, Akiba A.: Radio vs. TV: The effect of the medium. Journal of Communication 26 1976, 29-35

Cohen, Jacob/Patricia Cohen: Applied multiple regression/correlation analysis for the behavioral sciences.2. Auflage, Hillsdale und London 1983

Cohen, Jacob/Patricia Cohen/Stephen G. West/Loena S. Aiken: Applied multiple regression/correlation analysis for the behavioral sciences. 3. Auflage, Mahwah und London 2003

Crigler, Ann N./Marion Just/W. Russell Neuman: Interpreting visual versus audio messages in television news. Journal of Communication 44 (4) 1994, 132-149

Crystal, David: The Cambridge encyclopedia of the English language. 2. Auflage, New York u.a. 2003

Curran, Margaret Ann/Klaus Kamps/James N. Schubert: What you see is what you get? Physische Einschätzung von politischen Kandidaten – eine interkulturelle Perspek-tive. In: Thomas Knieper/Marion G. Müller (Hg.): Kommunikation visuell. Das Bild als Forschungsstand – Grundlagen und Perspektiven. Köln 2001, 131-143

Davis, Mark H.: Voting intentions and the 1980 Carter-Reagan-Debate. Journal of Applied Social Psychology 12 (6) 1982, 481-492

Davis, Stacy: The effects of audience reaction shots and attitudes toward controversial issues. Journal of Broadcasting and Electronic Media 43 1999, 476–491

Debus, Marc: Die programmatische Entwicklung der deutschen Parteien auf Bundes- und Landesebene zwischen den Bundestagswahlen 1998 und 2005. In: Frank Brettschneider/Oskar Niedermayer/ Bernhard Weßels: Die Bundestagswahl 2005. Analysen des Wahlkampfes und der Wahlergebnisse. Wiesbaden 2007, 43-63

DePaulo, Bella M./Howard S. Friedman: Nonverbal communication. In: Daniel T. Gilbert/Susan T. Fiske/Gardner Lindzey (Hg.): The Handbook of Social Psychology. Band 1, 4. Auflage, New York und Oxford 1998, 3-40

DePaulo, Bella M./Robert Rosenthal: Telling lies. Journal of Personality and Social Psychology 37 (10) 1979, 1713-1722

DePaulo, Bella M./M. Zuckermann/Robert Rosenthal: Detecting deception: modality effects. In: L. Wheeler (Hg.): Review of personality and social psychology. Beverly Hills 1980, 125-162

Dillard, James Price: Rethinking the study of fear appeals: An emotional perspective. Communication Theory 4 (4) 1994, 295-323

Dion, Karen/Ellen Berscheid/Elaine Walster: What is beautiful is good. Journal of Personality and Social Psychology 24 (3) 1972, 285-290

Donnelly, Sally B.: Behave yourself. A new track for airport screening. 17. Mai 2006 http://www.time.com/time/nation/article/0,8599,1195330,00.html; [Abrufdatum 05.02.2010]

Donsbach, Wolfgang: Medienwirkung trotz Selektion. Einflußfaktoren auf die Zuwen-dung zu Zeitungsinhalten. Köln u.a. 1991

Literaturverzeichnis 275

Donsbach, Wolfgang: Sechs Gründe gegen Fernsehduelle. Zur politischen Bewertung einer medialen Inszenierung. Die politische Meinung 396 (2) 2002, 19-25

Druckman, James N.: The power of television images. The first Kennedy-Nixon debate revisited. Journal of Politics 65 (2) 2003, 559-571

Duez, Danielle: Acoustic markers of political power. Journal of Psycholinguistic Research 26 (6) 1997, 641-654

Duncan, Starkey/Donald W. Fiske: Face-to-face interaction. Research, methods, and theory. Hillsdale 1977

Eagly, Alice H./Shelly Chaiken: The psychology of attitudes. Fort Worth u.a. 1993, hier: Kapitel 7: Process theories of attitude formation and change: The elaboration likelihood and heuristic systematic models, 305-349

Edinger, Jocye A./Miles S. Patterson: Nonverbal involvement and social control. Psychological Bulletin 93 (1) 1983, 30-56

Eichel, Christine: Bühne frei! Fragen an Wolfgang Schmidbauer. Cicero 9 2009, 104-106 Ekman, Paul/Richard J. Davidson/Wallace V. Friesen: The Duchenne smile: Emotional

expression and brain physiology: II. Journal of Personality and Social Psychology 58 (2) 1990, 342-353

Ekman, Paul/Wallace V. Friesen: The repertoire of nonverbal behavior. Categories, origins, usage, and coding. Semiotica 1 1969, 69-76 [Ekman/Friesen 1969a]

Ekman, Paul/Wallace V. Friesen: Nonverbal leakage and clues to deception. Psychiatry 32 1969, 88-106 [Ekman/Friesen 1969b]

Ekman, Paul/Wallace V. Friesen: Facial Action Coding System. Palo Alto 1978 Ekman, Paul/Wallace V. Friesen: Handbewegungen. In: Klaus R. Scherer/Harald G.

Wallbott: Nonverbale Kommunikation. Forschungsberichte zum Interaktions-verhalten. 2. Auflage, Weinheim 1984, 108-123

Ekman, Paul/Wallace V. Friesen/Maureen O'Sullivan/Klaus Scherer: Relative importance of face, body and speech in judgments of personality and affect. Journal of Personality and Social Psychology, 38, 1980, 270-277

Ekman, Paul/Wallace V. Friesen/Klaus R. Scherer: Handbewegung und Stimmhöhe bei Täuschungsverhalten. In: Klaus R. Scherer/Harald G. Wallbott: Nonverbale Kom-munikation. Forschungsberichte zum Interaktionsverhalten. 2. Auflage, Weinheim 1984, 271-275

Ellsworth, Phoebe C./J. Merill Carlsmith: Effects of eye contact and verbal content on affective re-sponse to a dyadic interaction. Journal of Personality and Social Psycho-logy 10 (1) 1968, 15-20

Ellsworth, Phoebe C./Linda M. Ludwig: Visuelles Verhalten in der sozialen Interaktion. In: Klaus R. Scherer/Harald G. Wallbott: Nonverbale Kommunikation. Forschungs-berichte zum Interaktionsverhalten. 2. Auflage, Weinheim 1984, 64-86

Englis, Basil G.: Role of affect in political advertising: Voter emotional responses to the nonverbal behaviors of politicians. In: Eddie M. Clark/Timothy C. Brock/David W. Stewart (Hg.): Attention, attitude, and affect in response to advertising. Hillsdale u.a. 1994, 223-247

Erickson, Bonnie/E. Allan Lind/Bruce C. Johnson/William M. O'Barr: Speech style and impression formation in a court setting: The effect of „powerful“ and „powerless“ speech. Journal of Experimental Social Psychology 14 1978, 266-279

276 Literaturverzeichnis

Esser, Frank/Bertram Scheufele/Hans-Bernd Brosius: Fremdenfeindlichkeit als Medien-thema und Medienwirkung. Deutschland im internationalen Scheinwerferlicht. Wiesbaden 2002

Faas, Thorsten: Schröder gegen Merkel – Das TV-Duell 2005. In: Wienand Gellner/Martin Reichinger (Hg.): Deutschland nach der Bundestagswahl 2005: Fit für die globalen Aufgaben der erweiterten EU? Baden-Baden 2006, 59-68

Faas, Thorsten/Jürgen Maier: Wortlaut und Wahrnehmung des zweiten Fernsehduells im Bundestagswahlkampf 2002. Eine Dokumentation. Bamberg 2003

Faas, Thorsten/Jürgen Maier: Schröders Stimme, Stoibers Lächeln: Wahrnehmungen von Gerhard Schröder und Edmund Stoiber bei Sehern und Hörern der Fernsehdebatten im Vorfeld der Bundestagswahl 2002. In: Thomas Knieper/Marion G. Müller (Hg.): Visuelle Wahlkampfkommunikation. Köln 2004, 186-209

Fährmann, Rudolf: Elemente der Stimme und Sprechweise. In: Klaus R. Scherer: Vokale Kommunikation: nonverbale Aspekte des Sprachverhaltens. Weinheim 1982, 138-163

Fahrmeir, Ludwig/Thomas Kneib/Stefan Lang: Regression. Modelle, Methoden und Anwendungen. Berlin u.a. 2007

Fazio, Russell H./Martha C. Powell/Carol J. Williams: The role of attitude accessibility in the attitude-to-Behavior Process. The Journal of Consumer Research 16 (3) 1989, 280-288

Fazio, Russell H./Carol J. Williams: Attitude accessibility as a moderator of the attitude-perception and attitude-behavior relations: An investigation of the 1984 presidential election. Journal of Personality and Social Psychology 51(3) 1986, 505-514

Fenwick, Ian/Marshall D. Rice: Reliability of continuous measurement copy-testing methods. Journal of Advertising Research Feb/Mar 1991, 23-29

Fiske, Susan T./Shelley E. Taylor: Social cognition: From brains to culture. Boston u.a. 2008

Forrest, James A./Robert S. Feldman: Detecting deception and judge’s involvement: Lower task involvement leads to better lie detection. Personality and Social Psychology Bulletin 26 (1) 2000, 118-125

Forschungsgruppe Wahlen: Newsletter zum TV-Duell: TV-Duell. Umfrage zum TV-Duell vom 04.09.2005

Fox, John: Applied regression analysis and generalized linear models. 2. Auflage, Los Angeles u.a. 2008

Fox.com: http://www.fox.com/lietome/; [Abrufdatum 16.11.2009] Frey, Siegfried: Die Macht des Bildes. Der Einfluß der nonverbalen Kommunikation auf

Kultur und Politik. Bern u.a. 1999 Friedman, Howard S.: The relative strength of verbal versus nonverbal cues. Personality

and Social Psychology Bulletin 4 1978, 147-150 Friedman, Howard S./M. Robin DiMatteo/Timothy I. Mertz: Nonverbal communication

on television news. The facial expressions of broadcasters during coverage of a presidential election campaign. Personality and Social Psychology Bulletin 6 (3) 1980, 427-435

Literaturverzeichnis 277

Friedman, Howard S./Timothy I. Mertz/M. Robin DiMatteo: Perceived bias in the facial expressions of television news broadcasters. Journal of Communication 30 (4) 1980, 103-111

Früh, Hannah/Andreas Fahr: Erlebte Emotionen. Messung von Rezeptionsemotionen am Beispiel legitimierter Gewalt im Spielfilm. Publizistik 51 (1) 2006, 24–38

Früh, Werner: Inhaltsanalyse. Theorie und Praxis. 6. Auflage, Konstanz 2007 Funder, D. C./C. R. Colvin: Friends and strangers: Acquaintanceship, agreement, and the

accuracy of personality judgment. Journal of Personality and Social Psychology 55 1988, 149-158

Furnham, Adrian/Robert Trevethan/George Gaskell: The relative contribution of verbal, vocal and visual channels to person perception: Experiments and critique. Semiotica 37 (1/2) 1981, 39-57

Gabler Wirtschaftslexikon online: Verallgemeinerte Kleinstquadratemethode. Artikel ab-rufbar unter: http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/kleinstquadratemethode- verallgemeinerte.html; [Abrufdatum 04.02.2010]

Gassen, Hans Günter: Das Gehirn. Darmstadt 2008 Gayle, Barbara Mae/Ramond W. Preiss/Mike Allen: Another look at the use of rhetorical

questions. In: Mike Allen/Raymond W. Preiss (Hg.): Persuasion: Advances through meta-analysis. Cresskill 1998, 189-201

Geer, John G.: The effects of presidential debates on the electorate's preferences for candidates. American Politics Research 16 (4) 1988, 486-501

Gelb, Michael: Überzeugend reden, sicher auftreten. Mit Mind-Mapping und Alexander-Technik. Frankfurt am Main 1989

Gélinas-Chebat, Claire/Jean-Charles Chebat: Effect of two voice characteristics on the attitudes toward advertising messages. The Journal of Social Psychology 132 (4) 1992, 447-459

Gélinas-Chebat, Claire/Jean-Charles Chebat/Alexander Vaninsky: Voice and advertising: Effects of intonation and intensity of voice on source credibility, attitudes toward the advertised service and the intent to buy. Perceptual and Motor Skills 83 1996, 243-262

Gentry, William A.: McCain vs. Obama: The Great Nonverbal Debate. Businessweek Online; http://www.businessweek.com/managing/content/sep2008/ca20080929_ 440972.htm; [Abrufdatum 04.09.2009]

Gibbs, Raymond W. Jr./Christin D. Izett: Irony as persuasive communication. In: Herbert L. Colston/Albert N. Katz (Hg.): Figurative language comprehension. Social and cultural influences. Mahwah 2005, 131-151

Goethals, Al: Nonverbal behavior and political leadership. In: Ronald E. Riggio/Robert S. Feldman: Applications of nonverbal communication. Mahwah u.a. 2005, 95-115

Goldmann-Eisler, Frieda: Psycholinguistics. Experiments in spontaneous speech. London 1968

Goldstein, Bruce E.: Wahrnehmungspsychologie. Der Grundkurs. 7. Auflage, Berlin 2008 Gonzenbach, William J.: A time-series analysis of the drug issue, 1985-1990: The press,

the president and the public opinion. International Journal of Public Opinion Research 4 (2) 1992, 126-147

Göttert, Karl-Heinz: Einführung in die Rhetorik. 4. Auflage, Paderborn 2009

278 Literaturverzeichnis

Grabe, Maria Elizabeth/Erik Page Bucy: Image bite politics: News and the visual framing of elections. New York u.a. 2009

Graber, Doris A.: Press and TV as opinion resources in presidential campaigns. Public Opinion Quarterly 40 (3) 1976, 285-303

Graber, Doris A.: Seeing is remembering. How visuals contribute to learning from television news. Journal of Communication 40 (3) 1990, 134-155

Grahe, John E./Frank J.Bernieri: The importance of nonverbal cues in judging rapport. Journal of Non-verbal Behavior 23 (4) 1999, 253-269

Gregory, Stanford W./Timothy J. Gallagher: Spectral analysis of candidates' nonverbal vocal com-munication: Predicting U.S. presidential election outcomes. Social Psychology Quarterly 65 (3) 2002, 298-308

Greiner, Tania: Ich zeige, also spreche ich! Frankfurter Allgemeine Sonntagzeitung 7 2008, 61

Gruber, Peter: Wettkampf der Körpersprachen. Focus 41 2004, 252-254 Gunter, Barrie: Responding to news and public affairs. In: Jennings Bryant/Dolf

Zillmann: Responding to the screen. Reception and reaction processes. Hillsdale u.a. 1991, 229-260

Guski, Rainer: Wahrnehmung. Eine Einführung in die Psychologie der menschlichen Informationsaufnahme. 2. Auflage, Stuttgart 2000

Hacker, Kenneth L./Walter R. Zakahi/Maury J. Giles/Shaun McQuitty: Components of candidate images: Statistical analysis of the issue-persona dichotomy in the presidential campaign of 1996. Communication Monographs 67 (3) 2000, 227-238

Hair, Joseph F./Rolph E. Anderson/Ronald L. Tatham/William C. Black: Multivariate data analysis with readings. 4. Auflage, Englewood Cliffs 1995

Harrigan, Jinni A./Katie Wilson/Robert Rosenthal: Detecting state and trait anxiety from auditory and visual cues: A meta-analysis. Personality and Social Psychology Bulletin 30 (1) 2004, 56-66

Hellweg, Susan A./Michael Pfau/Steven R. Brydon: Televised presidential debates. Advocacy in con-temporary America. New York 1992

Hoffman, Donald D.: Visuelle Intelligenz. Wie die Welt im Kopf entsteht. Stuttgart 2000 Hogan, Kevin: The secret language of business: How to read anyone in 3 seconds or less.

Master body language, decipher hidden meanings, influence anyone! Hoboken u.a. 2008

Holian, David B: He's stealing my issues! Clinton’s crime rhetoric and the dynamics of issue ownership. Political Behavior 26 (2) 2004, 95-124

Holicki, Sabine: Pressefoto und Pressetext im Wirkungsvergleich. Eine experimentelle Untersuchung am Beispiel von Politikerdarstellungen. München 1993

Holtz-Bacha, Christina/Thomas Koch: Das Auge wählt mit: Bildberichterstattung über Angela Merkel. In: Christina Holtz-Bacha (Hg.): Frauen, Politik und Medien. Wiesbaden 2008, 104-121

Holtz-Bacha, Christina/Patrick Rössler/Eva-Maria Lessinger: Do pictures make a difference? The myth of the two debate audiences. In: Patrick Rössler/Friedrich Krotz (Hg.): Mythen der Mediengesellschaft – The Media Society and its Myths. Konstanz 2005, 303-319

Literaturverzeichnis 279

Hosman, Lawrence A.: Language and persuasion. In: Price Dillard/Michael Pfau (Hg.): The Persuasion Handbook. Developments in Theory and Practice. Thousand Oaks, London & New Delhi 2002, 371-390

Huber, Oswald: Das psychologische Experiment: Eine Einführung. 4. Auflage, Wies-baden 2005

Huddleston, Bill: An examination of behavioral responses to stereotypical deceptive displays. Paper presented at the Annual Meeting of the Western Speech Communication Association. Fresno 16.-19.02.1985

ifkw: http://www.ifkw.lmu.de/lehrbereiche/reinemann/projekte/index.html; [Abrufdatum 07.12.2009]

Imada, Andrew S./Milton D. Hakel: Influence of nonverbal communication and rater proximity on im-pressions and decisions in simulated employment interviews. Journal of Applied Psychology 62 (3) 1977, 295-300

Ivry, Richard B./Paul C. Lebby: Hemipheric differences in auditory perception are similar to those found in visual perception. Psychological Science 4 (1) 1993, 41-44

Jackob, Nikolaus: Die aristotelische Rhetorik als Theorie persuasiver Kommunikation – Zur kommunikationswissenschaftlichen Kontinuität zwischen antiker und moderner Persuasionsforschung. In: Thomas Roessing: (Hg.): Politik und Kommunikation – interdisziplinär betrachtet, Baden-Baden 2007, 117-142

Jackob, Nikolaus/Thomas Petersen/Thomas Roessing: Strukturen der Wirkung von Rhetorik. Ein Experiment zum Wirkungsverhältnis von Text, Betonung und Körpersprache. Publizistik 53 (2) 2008, 215-230

Jamieson, Kathleen Hall/Christopher Adasiewicz: What can voters learn from election debates? In: Stephen Coleman: Televised election debates. International perspectives. Houndmills 2000, 25-41

Jamieson, Kathleen H./D. S. Birdsell: Presidential debates. The challenge of creating an informed electorate. New York 1988

Janis, Irving L./Seymur Feshbach: Effects of fear-arousing communications. Journal of Abnormal and Social Psychology 48 1953, 78-92

Janssen, Jürgen/Wilfried Laatz: Statistische Datenanalyse mit SPSS für Windows. Eine anwendungsorientierte Einführung in das Basissystem und das Modul Exakte Tests. 6. Auflage Berlin u.a. 2007

Jarman, James W.: Political affiliation and presidential debates. A real-time analysis of the effcts of the arguments used in the presidential debates. American Behavioral Scientist 49 2005, 229-242

Jones, Edward E./Keith E. Davis: From acts to dispositions: The attribution process in person perception. In: Leonard Berkowitz (Hg.): Advances in experimental social psychology. Band 2. New York 1965, 219-266

Jones, Edward E./Richard E. Nisbett: The actor and the observer: Divergent perceptions of the causes of behavior. In: Edward E. Jones/D. E. Kanouse/H. H. Kelley/R.E Nisbett/S. Valins/B.Weiner (Hg.): Attribution: Perceiving the causes of behavior. Morristown 1972, 79-94

Jung, Matthias/Andrea Wolf: Der Wählerwille erzwingt die große Koalition. Aus Politik und Zeitgeschichte 51/52 2005, 3-12

280 Literaturverzeichnis

Kaid, Linda Lee/A. Johnston: Negative versus positive television advertising in U.S. presidential campaigns, 1960-1988. Journal of Communication 41(3) 1991, 53-64

Kappas, Avid/Ursula Hess/Carol L. Barr/Robert E. Kleck: Angle of regard: The effect of vertical view-ing angle on the perception of facial expressions. Journal of Nonverbal Behavior 18 (4) 1994, 263-280

Katz, Elihu/Jacob J. Feldman: The debates in the light of research: A survey of surveys. In: Sidney Kraus (Hg.): The Great Debates. Background – perspectives – effects. Bloomington 1962, 173-223

Katzengruber, Werner: Die neuen Verkäufer: Strategien für die Zukunft. Weinheim 2009 Keating, Caroline F. et al.: Culture and the perception of social dominance from facial

expression. Journal of Personality and Social Psychology 40 (4) 1981, 615-626 Keating, Caroline F./Dina L. Bai: Children's attributions of social dominance from facial

cues. Child Development 57 (5) 1986, 1269-1276 Keeter, Scott: The illusion of intimacy. Television and the role of candidate personal

qualities in voter choice. Public Opinion Quarterly 51 1987, 344-358 Keller, Harald: Der Faktor Telegenität. Kennedy gegen Nixon. Eine Fernsehdebatte und

ihre fragwürdige Legende. Funk-Korrespondenz 51 2004, 6f. Kellermann, Kathy: The negativity effect in interaction. It's all your point of view. Human

Communication Research 16 (2) 1989, 147-183 Kendon, Adam/Mark Cook: The consistency of gaze patterns in social interaction. British

Journal of Psychology 60 (4) 1969, 481-494 Kepplinger, Hans Mathias: Visual bias in television campaign coverage. Communication

Research 9 1982, 432-446 Kepplinger, Hans Mathias: Politikvermittlung. Wiesbaden 2009 Kepplinger, Hans Mathias/Hans-Bernd Brosius/Stefan Dahlem: Wie das Fernsehen die

Wahlen beeinflusst. Theoretische Modelle und empirische Analysen. München 1994 [Kepplinger/Brosius/Dahlem 1994a]

Kepplinger, Hans Mathias/Hans-Bernd Brosius/Stefan Dahlem: Charakter oder Sach-kompetenz von Politikern: Woran orientieren sich die Wähler? In: Hans-Dieter Klingemann/Max Kaase: Wahlen und Wähler. Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 1990 Opladen 1994, 472-505 [Kepplinger/Brosius/Dahlem 1994b]

Kepplinger, Hans Mathias/Hans-Bernd Brosius/Hansjürgen Schneider: Die Bedeutung von Gestik und Mimik für die Beurteilung von Schmidt, Genscher, Kohl und Strauß im Fernsehen. In: Hans Mathias Kepplinger: Darstellungseffekte. Experimentelle Untersuchungen zur Wirkung von Pressefotos und Fernsehfilmen. Freiburg 1987, 20-56

Kepplinger, Hans Mathias/Wolfgang Donsbach/Hans-Bernd Brosius/Joachim Friedrich Staab: Media tone and public opinion: A longitudinal study of media coverage and public opinion on chancellor Kohl. International Journal of Public Opinion Research 1 (4) 1989, 326-342

Kepplinger, Hans Mathias/Marcus Maurer: Der Einfluß verbaler und visueller Eindrücke auf die Wahrnehmung von Kohl und Schröder anhand der Fernsehberichterstattung im Bundestagswahlkampf 1998. In: Thomas Knieper/Marion G. Müller (Hg.): Kommunikation visuell. Das Bild als Forschungsgegenstand – Grundlagen und Perspektiven. Köln 2001, 118-130

Literaturverzeichnis 281

Kirchgässner, Gebhard: Einige neuere statistische Verfahren zur Erfassung kausaler Beziehungen zwischen Zeitreihen. Göttingen 1981

Klammer, Marion: Nonverbale Kommunikation beim Verkauf. Heidelberg 1989 Klein, Markus/Dieter Ohr: Gerhard oder Helmut? ,Unpolitische’ Kandidateneigenschaften

und ihr Einfluss auf die Wahlentscheidung bei der Bundestagswahl 1998. Politische Vierteljahresschrift 41 (2) 2000, 199-224

Klein, Markus/Ulrich Rosar: Physische Attraktivität und Wahlerfolg. Eine empirische Analyse am Beispiel der Wahlkreiskandidaten bei der Bundestagswahl 2002. Politi-sche Vierteljahresschrift 46 (2) 2005, 263-287

Klein, Markus/Ulrich Rosar: Wirkungen des TV-Duells im Vorfeld der Bundestagswahl 2005 auf die Wahlentscheidung. Eine empirische Analyse unter besonderer Berück-sichtigung von Medieneinflüssen auf die Siegerwahrnehmung und subjektiven Erwartungshaltungen an die Debattenperformance der Kandidaten. Kölner Zeit-schrift für Soziologie und Sozialpsychologie 59 (1) 2007, 81–104

Kleinnijenhuis, Jan/Marcus Maurer/Hans Mathias Kepplinger/Dirk Oegema: Issues and personalities in German and Dutch television news: patterns and effects. European Journal of Communication 16 2001, 337-359

Knapp, Mark L.: Nonverbal communication in human interaction. 2. Auflage, New York 1978

Kolb, Bryan/Ian Q. Whishaw: An introduction to brain and behavior. 2. Auflage, New York 2005

Kolbe, Arthur: Der Aufbau von Reden. Bedeutung, Wirkung und Aufbau von Wahl-kampfreden. In: Otto Altendorfer/Heinrich Wiedemann/Hermann Mayer: Handbuch der moderne Medienwahlkampf. Professionelles Wahlmanagement unter Einsatz neuer Medien, Strategien und Psychologien. Eichstätt 2000, 472-481

Kopacz, Maia A.: Nonverbal communication as a persuasion tool: Current status and future directions. Rocky Mountain Communication Review 3 (1) 2006, 1-19

Korte, Karl-Rudolf: Was entschied die Bundestagswahl 2005? Aus Politik und Zeit-geschichte 51/52 2005, 12-18

Krauss, Robert M./William Apple/Nancy Morency/Charlotte Wenzel/Ward Winton: Ver-bal, vocal, and visible factors in judgements of another's affect. Journal of Personality and Social Psychology 40 (2) 1981, 312-320

Kroeber-Riel, Werner: Imagerystrategien für die Werbung. München 1993 Kunczik, Michael/Astrid Zipfel: Publizistik. Ein Studienhandbuch. 2. Auflage. Köln u.a.

2005 LaCrosse, Michael B.: Nonverbal behavior and perceived counselor attractiveness and

persuasiveness. Journal of Counseling Psychology 22 (6) 1975, 563-566 LaFrance, Marianne/Marvin A. Hecht: Why smiles generate leniency. Personality and

Social Psychology Bulletin 21 (3) 1995, 207-214 LaFrance, Marianne/Marvin A. Hecht/Elizabeth Levy Paluck: The contingent smile: A

meta-analysis of sex differences in smiling. Psychological Bulletin 129 (2) 2003, 305-334

Lang, Annie: Defining audio/video redundancy from a limited-capacity information processing perspective. Communiation Research 22 (1) 1995, 86-115

282 Literaturverzeichnis

Lang, Gladys Engel: Still seeking answers. Critical Studies in Mass Communication 4 1987, 211-214

Lang, Gladys Engel/Kurt Lang: Politics and television re-viewed. Beverly Hills u.a. 1984 Lanoue, David J.: One that made a difference: Cognitive consistency, political knowledge

and the 1980 presidential debate. Public Opinion Quarterly 56 (2) 1992, 168-184 Lanoue, David J.: The „Turning Point“: Viewers' reactions to the second 1988

presidential debate. American Politics Research 19 (1) 1991, 80-95 Lanoue, David J./Peter R. Schrott: The effects of primary season debates on public

opinion. Political Behavior 11 (3) 1989, 289-306 Lanzetta, John T./Dennis G. Sullivan/Roger D. Masters/Gregory J. McHugo: Emotional

and cognitive responses to televised images of political leaders. In: Sidney Kraus/ Richard M. Perloff: Mass media and political thought. An information-processing approach. Beverly Hills u.a. 1985, 85-116

Lapakko, David: Communication is 93% nonverbal: An urban legend proliferates. Communication and Theater Association of Minessota Journal 34 2007, 7-19

Lasswell, Harold: The politically significant content of the press: Coding procedures. Journalism Quarterly 19 1942, 12-23

Lausberg, Heinrich: Elemente der literarischen Rhetorik. Eine Einführung für Studierende der klassischen, romanischen und deutschen Philologie. Ismaning 1990

Laver, Michael/W. Ben Hunt: Policy and party competition. New York und London 1992 Levasseur, David/Kevin W. Dean: The use of evidence in presidential debates: A study of

evidence levels and types from 1960 to 1988. Argumentation and Advocacy 32 (3) 1996, 129-142

Levesque, M. J./D. A. Kenny: Accuracy of behavioral predictions at zero acquaintance: A social relations analysis. Journal of Personality and Social Psychology 65 1993, 1178-1187

Libet, Benjamin: Concious vs. neural time. Nature 352 (6330) 1991, 27-28 Lichtenberg, Georg Christoph: Georg Christoph Lichtenberg's vermischte Schriften.

Neue, vermehrte und von dessen Söhnen veranstaltete Original-Ausgabe. Chr. W. Lichtenberg Vermischte Schriften. Göttingen 1853

Llisterri, Joaquim: [Übersicht der Sprachanalyseprogramme] http://liceu.uab.es/~joaquim/ phonetics/fon_anal_acus/herram_anal_acus.html; [Abrufdatum 12.01.2010]

Long, J. Scott: Regression models for categorical and limited dependent variables. Thousand Oaks 1997

Lowery, Shearon A./Melvin DeFleur: Milestones in mass communication research: media effects. Kapitel 1: Research as a basis for understanding mass communication. 3. Auflage, White Plains 1995, 1-19

Lütkepohl, Helmut: Univariate time series analysis. In: Helmut Lütkepohl/Markus Krätzig: Applied time series econometrics. Cambridge u.a. 2004, S. 8-85

Maheswaran, Durairaj/Shelly Chaiken: Promoting systematic processing in low-motivation settings: effect of incongruent information on processing and judgment. Journal of Personality and Social Psychology 61 (1) 1991, 13-25

Maheswaran, Durairaj/Diane M. Mackie/Shelly Chaiken: Brand name as a heuristic cue: The effects of task importance and expectancy confirmation on consumer judgments. Journal of Consumer Psychology 1 (4) 1992, 317-336

Literaturverzeichnis 283

Maier, Jürgen/Michaela Maier: Das TV-Duell 2005: Katalysator für die Personalisierung des Wahlverhaltens? In: Frank Brettschneider/Oskar Niedermayer/Bernhard Weßels (Hg.): Die Bundestagswahl 2005. Analysen des Wahlkampfes und der Wahlergeb-nisse. Wiesbaden 2007, 219-232

Maier, Jürgen/Marcus Maurer/Carsten Reinemann/Thorsten Faas: Reliability and validity of real-time response measurement. A comparison of two studies of a televised debate in Germany. International Journal of Public Opinion Research 19 (2006) 1, 53-73

Maier, Norman R. F./James A. Thurber: Accuray of judgements of deception when an interview is watched, heard and read. Personnel Psychology 21 1968, 23-30

Maletzke, Gerhard: Psychologie der Massenkommunikation. Hamburg 1963 Manusov, Valerie (Hg.): The sourcebook of nonverbal measures. Mahwah und London

2005 Maurer, Marcus: Themen, Argumente, rhetorische Strategien. Die Inhalte des TV-Duells.

In: Marcus Maurer/Carsten Reinemann/Jürgen Maier/Michaela Maier: Schröder ge-gen Merkel. Wahrnehmung und Wirkung des TV-Duells 2005 im Ost-West-Ver-gleich. Wiesbaden 2007, 33-52

Maurer, Marcus: Sagen Bilder mehr als tausend Worte? Die Relevanz verbaler und visu-eller Informationen über Personen im Fernsehen. Medien & Kommunikationswis-senschaft 57 (2) 2009, 198-216

Maurer, Marcus/Hans Mathias Kepplinger: Warum die Macht der Fernsehbilder wächst. Verbale und visuelle Informationen in den Fernsehnachrichten vor den Bundes-tagswahlen 1998 und 2002. In: Christina Holtz-Bacha (Hg.): Die Massenmedien im Wahlkampf. Die Bundestagswahl 2002. Wiesbaden 2003, 82-97

Maurer, Marcus/Carsten Reinemann: Schröder gegen Stoiber. Nutzung, Wahrnehmung und Wirkung der TV-Duelle. Wiesbaden 2003

Maurer, Marcus/Carsten Reinemann: Medieninhalte. Eine Einführung. Wiesbaden 2006 Maurer, Marcus/Carsten Reinemann/Jürgen Maier/Michaela Maier: Schröder gegen Mer-

kel. Wahrnehmung und Wirkung des TV-Duells 2005 im Ost-West-Vergleich. Wiesbaden 2007

Maurer, Marcus/Timo Reuter: „Ich glaube, die Deutschen hassen mich.“ Der Einfluss verbaler und visueller Medieninformationen über Entführungen auf Personenwahr-nehmung, Verantwortungszuschreibung und emotionale Reaktionen. Publizistik 53 2008, 560-577

Mayer, Richard E.: Multimedia learning. Cambridge 2001 Mayer, Richard E./Roxana Moreno: Nine ways to reduce cognitive load in multimedia

learning. Educational Psychologist 38 (1) 2003, 43-52 McArthur, L. Z. What grabs you? The role of attention in impression formation and

causal attribution. In: E. T. Higgins/C. P. Herman/M. P. Zanna (Hg.): Social cognition. The Ontario Symposium (Vol. 1). Hillsdale 1981, 201-246

McCroskey, James: A summary of experimental research on the effects of evidence in persuasive communication. Quarterly Journal of Speech 55 1969, 169-176

McGuire, William: The nature of attitudes and attitude change. In: Gardner Lindzey/Elliot Aronson: The handbook of social psychology. Volume III: The individual in a social context. Reading u.a. 1969, 136-314

284 Literaturverzeichnis

McGuire, William: Attitudes and attitude change. In: Gardner Lindzey/Elliot Aronson (Hg.): The hand-book of social psychology. Volume II: Special fields and applica-tions. 3. Auflage, New York 1985, 233-346

McGurk, Harry/John MacDonald: Hearing lips and seeing voices. Nature 264 1976, 746-748

McHugo, Gregory J./John T. Lanzetta/Lauren K. Bush: The effect of attitudes on emotional reactions to expressive displays of political leaders. Journal of Nonverbal Behavior 15 (1) 1991, 19-41

McKinnon, Lori Melton/John C. Tedesco/Lynda Lee Kaid: The third 1992 presidential debate. Channel effects. Argumentation and Advocacy 30 1993, 106-118

McQuarrie, Edward F./David Glen Mick: Figures of rhetoric in advertising language. The Journal of Consumer Research 22 (4) 1996, 424-438

Meadow, Robert G.: A speech by any other name. Critical Studies in Mass Communication 4 1987, 207-210

Meckel, Miriam: Visualität und Virtualität. Zur medienkulturellen und medienpraktischen Bedeutung des Bildes. In: Marion G. Müller/Thomas Knieper (Hg.): Kommuni-kation visuell. Das Bild als Forschungsgegenstand. Grundlagen und Perspektiven, Köln 2001, 25-36

Mehrabian, Albert/Susan R. Ferris: Inference of attitudes from nonverbal communication in two channels. Journal of Consulting Psychology 31 (3) 1967, 248-252

Mehrabian, Albert/Morton Wiener: Decoding of inconsistent communications. Journal of Personality and Social Psychology 6 (1) 1967, 109-114

Mehrabian, Albert/Martin Williams: Nonverbal concomitants of perceived and intended persuasiveness. Journal of Personality and Social Psychology 13 (1) 1969, 37-58

Merten, Klaus: Kommunikation. Eine Begriffs- und Prozessanalyse. Opladen 1977 Merten, Klaus: Inhaltsanalyse. Einführung in Theorie, Methode und Praxis. 2. Auflage,

Opladen 1995 Millard, William J.: A history of handsets for direct measurement of audience response.

International Journal of Public Opinion Research 4 (1) 1992, 1-17 Miller, Norman/Geoffrey Maruyama/Rex Julian Beaber/Keith Valone: Speed of speech

and persuasion. Journal of Personality and Social Psychology 34 (4) 1976, 615-624 Mills, Harry: Artful persuasion: How to command attention, change minds, and influence

people. New York 2000 Mintzer, Miriam Z./Joan Gay Snodgrass: The picture superiority effect: support for the

distinctiveness model. The American Journal of Psychology 112 (1) 1999, 113 Molcho, Sammy: Körpersprache. München 1983 Morello, John T.: Argument and visual structuring in the 1984 Mondale-Reagan Debates:

The medium's influence on the perception of clash. Western Journal of Speech Communication 52 1988, 277-290

Mullen, Brian et al.: Newscasters' facial expressions and voting behavior of viewers. Can a smile elect a president? Journal of Personality and Social Psychology 51 (2) 1986, 291-295

Müller, Anja: Die Macht der Stimme. Die Stimme als rhetorischer Wirkungsfaktor: Zur persuasiven Funktion und Wirkung der Prosodie. Bad Iburg 1999

Literaturverzeichnis 285

Müller, Marion G.: Grundlagen der visuellen Kommunikation. Theorieansätze und Analysemethoden. Konstanz 2003

Nabi, Robin L.: Anger, fear, uncertainty, and attitudes: A test of the Cognitive-Functional Model. Communication Monographs 69 (3) 2002, 204-216 [Nabi 2002a]

Nabi, Robin L.: Discrete emotions and persuasion. In: Price Dillard/Michael Pfau (Hg.): The Persuasion Handbook. Developments in theory and practice. Thousand Oaks, London & New Delhi 2002, 289-308 [Nabi 2002b]

Nabi, Robin L./Alexandra Hendriks: The persuasive effect of host and audience reaction shots in tele-vised talkshows. Journal of Communication 53 (4) 2003, 527-543

Nagel, Frederik/Reinhard Kopiez/Oliver Grewe/Eckart Altenmüller: EMuJoy: Software for continuous measurement of perceived emotions in music. Behavior Research Methods. 39 (2) 2007, 283-290

Nawratil, Ute: Glaubwürdigkeit in der sozialen Kommunikation. Opladen 1997 Neuberger, Christoph: „Stille Post“ in der Kommunikationswissenschaft: Tradierungs-

fehler in der wissenschaftlichen Fachöffentlichkeit. In: Klaus Merten (Hg.): Konstruktion von Kommunikation in der Mediengesellschaft. Festschrift für Jo-achim Westerbarkey. Wiesbaden 2009, 231-262

Newman, Bruce I./Richard M. Perloff: Political marketing: Theory, research and appli-cations. In: Kaid, Lynda Lee (Hg.): Handbook of political communication research. Mahwah 2004, 17-43

Niedermayer, Oskar: Das fluide Fünfparteiensystem nach der Bundestagswahl 2005. In: Oskar Niedermayer (Hg.): Die Parteien nach der Bundestagswahl 2005. Wiesbaden 2008, 9-35

Nimmo, Dan D./Robert L. Savage: Candidates and their images. Concepts, methods and findings. Santa Monica 1976

Nisbett, Richard/Lee Ross: Human inference: strategies and shortcomings of social judgment. Englewood Cliffs 1980

Nixon, Richard: „I was a fighter with one hand tied“. Part III, TV-Debates, Election Day thoughts. Life 52 (13) 1962, 72-86

Noelle-Neumann, Elisabeth/Thomas Petersen: Alle, nicht jeder. Einführung in die Methoden der Demoskopie. 3. Auflage, Berlin u.a. 2000

Noller, Patricia: Behavioral coding of visual affect behavior. In: Valerie Manusov (Hg.): The sourcebook of nonverbal measures. Mahwah und London 2005, 141-150

Noller, Patricia: Video primacy – a further look. Journal of Nonverbal Behavior 9 (1) 1985, 28-47

Oestreich, Herb: Let’s dump the 55%,38%,7% Rule. Transitions 7(2) 1999, 11-14 Ohr, Dieter: Wird das Wählerverhalten zunehmend personalisierter, oder: ist jede Wahl

anders? Kandidatenorientierung und Wahlentscheidung in Deutschland von 1961 bis 1998. In: Markus Klein et al. (Hg.): 50 Jahre empirische Wahlforschung in Deutsch-land. Entwicklung, Befunde, Perspektiven, Daten. Wiesbaden 2000, 272-308

O'Keefe, Daniel J.: Justification explicitness and persuasive effects: A meta-analytic review of the effects of varying support articulation in persuasive message. Argu-mentation and Advocacy 35 1998, 61-75

O'Keefe, Daniel J.: Persuasion. Theory and Research. 2nd edition, Thousand Oaks u.a. 2002

286 Literaturverzeichnis

O’Keefe, Daniel J.: Message properties, mediating states, and manipulation checks: Claims, evidence, and data analysis in experimental persuasive message effects research. Communication Theory 13 (3) 2003, 251-274

O’Keefe, Daniel J./Jakob D. Jensen: The relative persuasiveness of gain-framed and loss-framed messages for encouraging disease detection behaviors: A meta-analytic review. Journal of Communication 59 2009, 296-316

Orne, Martin T.: On the social psychology of the psychological experiment. with particular reference to demand characteristics and their implications. American Psychologist 17 1962, 776-783

Orne, Martin T.: Demand characteristics and the concept of quasi-controls. In: Robert Rosenthal/Ralph L. Rosnow: Artifacts in behavioral research. Robert Rosenthal and Ralph L. Rosnow's classic books. New York u.a. 2009, 110-137

Ostertag, Michael: Zum Wirkungspotential nichtsprachlicher Äußerungen in politischen Sendungen. Der Einfluss offensiver und defensiver Verhaltensstrategien auf das Erscheinungsbild von Politikern und Journalisten in Fernsehinterviews. Koblenz 1992

Page, Richard A./Joseph L. Balloun: The effect of voice volume on the perception of personality. The Journal of Social Psychology 105 1978, 65-72

Paivio, Allan: Imagery and Verbal Processes. New York 1971 Paivio, Allan: Mental comparisons involving abstract attributes. Memory & Cognition 6

1978, 199 Paivio, Allan: Mental Representations. A dual coding approach. New York und Oxford

1990 Paivio, Allan: Mind and its evolution. A dual coding theoretical approach. Mahwah u.a.

2007 Pappi, Franz Urban/Susumu Shikano: Ideologische Signale in den Wahlprogrammen der

deutschen Bundestagsparteien 1980 bis 2002. Arbeitspapiere – Working Papers Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung 76 2004

Patterson, Miles L./Mary E. Churchill/Gary K. Burger/Jack L. Powell: Verbal and nonverbal modality effects on impressions of political candidates: Analysis from the 1984 Presidential Debates. Communication Monographs 59 1992, 231-242

Pelz, Heidrun: Linguistik. Eine Einführung. 4. Auflage, Hamburg 1999 Perloff, Richard M./Timothy C. Brock: …“and thinking makes it so“. Cognitive responses

to persuasion. In: Michael E. Roloff/Gerald R. Miller: Persuasion: New directions in theory and research. Beverly Hills und London 1980, 67-99

Perloff, Richard M.: The dynamics of persuasion. 2. Auflage, Mahwah 2003 Petersen, Thomas: Lasswells Frage und Hovlands Problem. Feldexperimente zur Wirkung

potenziell emotionalisierender Bildelemente in der Medienberichterstattung. Publi-zistik 51 2006, 39-51

Peterson, Lloyd R./Margaret Peterson: Short-term retention of individual verbal items. Journal of Experimental Psychology 58 1959, 193-198

Petrocik, John R./William L. Benoit/Glenn J. Hansen: Issue ownership and presidential campaigning 1952-2000, Political Science Quarterly 118 (4) 2004, 599-626

Petrocik, John R.: Issue ownership in presidential elections; with a 1980 case study. American Journal of Political Science 40 (3) 1996, 825-850

Literaturverzeichnis 287

Petty Richard E./John T. Cacioppo: Effects of issue involvement on attitudes in an advertising context. In: Gerald G. Gorn/Marvin E. Goldberg: Proceedings of the Division 23 Program. Montreal 1980, 75-79

Petty, Richard E./John T. Cacioppo: Source factors and the Elaboration Likelihood Model of persuasion. Advances in Consumer Research 11 1984, 668-672 [Petty/Cacioppo 1984a]

Petty, Richard E./John T. Cacioppo: The effects of involvement on responses to argument quantity and quality: Central and peripheral routes to persuasion. Journal of Personality and Social Psychology 46 (1) 1984, 69-81 [Petty/Cacioppo 1984b]

Petty, Richard E./John T. Cacioppo: Communication and Persuasion. Central and Peripheral Routes to Attitude Change. New York u.a. 1986

Petty, Richard E./John T. Cacioppo/Martin Heesacker: Effects of rhetorical questions on persuasion: A cognitive response analysis. Journal of Personality and Social Psychology 40 (3) 1981, 432-440

Petty Richard E./John T. Cacioppo/David Schumann: Central and peripheral routes to advertising effectiveness: The moderating role of involvement. Journal of Consumer Research 10 (2) 1983, 135-146

Petty, Richard T./Jeff A. Kasmer/Curt P. Haugtvedt/John T. Cacioppo: Source and message factors in persuasion: A reply to Stiff's critique of the elaboration likelihood model. Communication Monographs 54 1987, 233-249

Petty, Richard E./Duane T. Wegener: Attitude Change: Multiple roles for persuasion variables. In: Daniel T. Gilbert/Susan T. Fiske/Gardner Lindzey (Hg.): The Handbook of Social Psychology. Volume 1. 4. Auflage, New York und Oxford 1998, 323-390

Pfau, Michael: A channel approach to television influence. Journal of Broadcasting & Electronic Media 34 (2) 1990, 195-214

Pfau, Michael/Jong Geun Kang: The impact of relational messages on candidate influence in televised political debates. Communication Studies 42 (2) 1991, 114-128

Posner, Michael I./Mary Jo Nissen/Raymond M. Klein: Visual dominance: an informa-tion-processing account of its origins and significance. Psychological Review 83 (2) 1976, 157-171

PRAAT Homepage: http://www.fon.hum.uva.nl/praat/; [Abrufdatum 12.10.2009] Prosser, Sirid/Ruth Blaes: Präsentation und Ansage. In öffentlicher Einsamkeit. In: Ruth

Blaes/Gregor Heussen (Hg.): ABC des Fernsehens. Konstanz 1997, 325-329 Pürer, Heinz: Publizistik- und Kommunikationswissenschaft. Ein Handbuch. Konstanz

2003 Quiring, Oliver: Wirtschaftsberichterstattung und Wahlen. Konstanz 2004 Racine Group [David S. Birdsell/Diana B. Carlin/Jennifer R. Considine/Edward A. Hinck

et al.]: White paper on televised political campaign debates. Argumentation and Advocacy 38 (4) 2002, 199-218

Ragsdale, Lyn: Strong Feelings: Emotional responses to presidents. Political Behavior 13 (1) 1991, 33-65

Redecker, Beate: Persuasion und Prosodie. Untersuchung zur Perzeption emotionaler Sprechweisen am Beispiel einer Parfumwerbung. Jena 2006

288 Literaturverzeichnis

Reeves, Byron/Clifford Ivar Nass: The media equation. How people treat computers, television, and new media like real people and places. Chicago 1996

Reeves, Byron/Esther Thorson: Watching television. Experiments on the viewing process. Communication Research 13 (3) 1986, 343-361

Reinard, John C.: The empirical study of the persuasive effects of evidence. The status after fifty years of research. Human Communication Research 15 (1) 1988, 3-59

Reinemann, Carsten/Jürgen Maier/Thorsten Faas/Marcus Maurer: Reliabilität und Validität von RTR-Messungen. Ein Vergleich zweier Studien zur zweiten Fernseh-debatte im Bundestagswahlkampf 2002. Publizistik 50 2005 1, 56-73

Reinemann, Carsten/Marcus Maurer: Unifying or polarizing? Short-term effects and postdebate consequences of different rhetorical strategies in televised debates. Journal of Communication 55 2005, 775-794

Reinemann, Carsten/Marcus Maurer: Kandidatenwahrnehmung in Echtzeit. Anlage und Methoden der TV-Duell-Studie 2005. In: Marcus Maurer/Carsten Reinemann/Jürgen Maier/Michaela Maier: Schröder gegen Merkel. Wahrnehmung und Wirkung des TV-Duells 2005 im Ost-West-Vergleich. Wiesbaden 2007, 19-31 [Reinemann/ Maurer 2007a]

Reinemann, Carsten/Marcus Maurer: Schröder gegen Merkel. Wahrnehmung und Wirkung des TV-Duells. In: Frank Brettschneider/Oskar Niedermayer/Bernhard Weßels (Hg.): Die Bundestagswahl 2005. Analysen des Wahlkampfes und der Wahlergebnisse. Wiesbaden 2007, 197-217 [Reinemann/Maurer 2007b]

Reinemann, Carsten/Marcus Maurer: Populistisch und unkonkret. Die unmittelbare Wahr-nehmung des TV-Duells. In: Marcus Maurer/Carsten Reinemann/Jürgen Maier/ Michaela Maier: Schröder gegen Merkel. Wahrnehmung und Wirkung des TV-Duells 2005 im Ost-West-Vergleich. Wiesbaden 2007, 53-89 [Reinemann/ Maurer 2007c]

Reinemann, Carsten/Marcus Maurer: Schröder gegen Merkel. Das TV-Duell im Bundestagswahlkampf 2005. In: Marcus Maurer/Carsten Reinemann/Jürgen Maier/ Michaela Maier: Schröder gegen Merkel. Wahrnehmung und Wirkung des TV-Duells 2005 im Ost-West-Vergleich. Wiesbaden 2007, 7-17 [Reinemann/Maurer 2007d]

Reinemann, Carsten/Marcus Maurer: Is RTR biased towards verbal message components? An experimental test of the external validity of RTR-measurements. In: Jürgen Maier/Michaela Maier/Marcus Maurer/Carsten Reinemann/Vincent Meyer (Hg.): Real-time response measurement in the social sciences. Methodological perspectives and applications. Frankfurt 2009, [1-18]

Reinemann, Carsten/Marcus Maurer: Leichtgläubig und manipulierbar? Die Rezeption persuasiver Wahlkampfbotschaften durch politisch Interessierte und Desinteres-sierte. In: Thorsten Faas/Kai Arzheimer/Sigrid Roßteutscher (Hg.): Politische Infor-mationen: Wahrnehmung, Verarbeitung, Wirkung. Wiesbaden 2010, [1-20, i.A. noch nicht erschienen]

Renner, Nikolaus: Fernsehjournalismus: Entwurf einer Theorie des kommunikativen Han-delns. Konstanz 2007

Literaturverzeichnis 289

Reynolds, Rodney A./J. Lynn Reynolds: Evidence. In: Price Dillard/Micheal Pfau: The Persuasion Handbook. Developments in theory and practice. Thousand Oaks u.a. 2002, 427-444

Robberson, Margaret R./Ronald W. Rogers: Beyond fear appeals: Negative and positive persuasive appeals to health and self-esteem. Journal of Applied Social Psychology 18 (3) 1988, 277-287

Robbins, Erica S./Richard F. Haase: Power of nonverbal cues in counseling Interactions: Availability, vividness, or salience? Journal of Counseling Psychology 1985 32 (4), 502-513

Rosenberg, Shawn W./Lisa Bohan/Patrick McCafferty/Kevin Harris: The image and the vote. The effect of candidate representation on voter preference. American Journal of Political Science 30 1986, 108-127

Roskos-Ewoldsen, David R./Jessy H. Yu/Nancy Rhodes: Fear appeal messages affect accessibility of attitudes toward the threat and adaptive behaviors. Communication Monographs 71 (1) 2004, 49-69

Rotenberg, Ken J./Linda Simourd/Deborah Moore: Children's use of a verbal-nonverbal consistency principle to infer truth and lying. Child Development 60 (2) 1989, 309-322

Roth, Gerhard: Fühlen, Denken, Handeln. Wie das Gehirn unser Verhalten steuert. Frankfurt am Main 2005

Rudd, Robert: Effects of issue specifity, ambiguity on evaluations of candidate image. Journalism Quarterly 66 (3) 1989, 675-691

Sadoski, M.: An explanantory study of the relationship between reported imagery and the comprehension and recall of a story. Reading Research Quarterly 19 1983, 110-123

Sapir, Edward: The unconscious patterning of behavior in society. In: D. Mandelbaum (Hg.): Selected Writings of Edward Sapir in Language, Culture and Personality. Berkeley 1949, 544-559

Sauter, Kevin: The 1976 Mondale-Dole Vice Presidential debate. In: Robert V. Frie-denberg (Hg.): Rhetorical studies of national politic debates. 1960-1988. New York u.a. 1990, 45-68

Schenk, Michael: Medienwirkungsforschung. 3. Auflage, Tübingen 2007 Scherer, Klaus R./Grazia Ceschi: Criteria for emotion recognition from verbal and

nonverbal expres-sion: Studying baggage loss in the airport. Personality and Social Psychology Bulletin 26 (3) 2000, 327-339

Scherer, Klaus R./Harvey London/Jared J. Wolf: The voice of confidence: Paralinguistic cues and audi-ence evaluation. Journal of Research in Personality 7 1973, 31-44

Scheufele, Bertram: Zeitreihenanalysen in der Kommunikationsforschung. Eine praxis-orientierte Einführung in die uni- und multivariate Zeitreihenanalyse mit SPSS for Windows. Stuttgart 1999 [Scheufele 1999]

Scheufele, Betram: (Visual) Media Framing und Politik. Zur Brauchbarkeit des Framing-Ansatzes im Kontext (visuell) vermittelter politischer Kommunikation und Mei-nungsbildung. In: Wilhelm Hofmann: Die Sichtbarkeit der Macht. Theoretische und empirische Untersuchungen zur visuellen Politik. Baden-Baden 1999, 91-107 [Scheufele 1999b]

290 Literaturverzeichnis

Scheufele, Bertram: Zeitreihenanalytische Kausallogik. In: Wirth, Werner/Lauf, Edmund/Fahr, Andreas (Hg.): Forschungslogik und -design in der Kommunika-tionswissenschaft. Band 1: Einführung, Problematisierungen und Aspekte der Methodenlogik aus kommunikationswissenschaftlicher Perspektive. Köln 2004, 245-263

Scheufele, Dietram A./Eunkyung Kim/Dominique Brossard: My friend’s enemy. How split-screen debate coverage influences evaluation of Presidential Debates. Com-munication Research 34 (1) 2007, 3-24

Schiefenhövel, Wulf: Universals in interpersonal interaction. In: Ullica Segerstråle/Peter Molnár (Hg.): Nonverbal communication: where nature meets culture. Mahwah 1997, 61-85

Schierl, Thomas: Text und Bild in der Werbung. Bedingungen, Wirkungen und Anwendungen bei Anzeigen und Plakaten. Köln 2001 [Schierl 2001a]

Schierl, Thomas: Schöner, schneller, besser? Die Bildkommunikation der Printwerbung unter veränderten Bedingungen. In: Thomas Knieper/Marion G. Müller (Hg.): Kom-munikation visuell. Das Bild als Forschungsgegenstand – Grundlagen und Perspek-tiven. Köln 2001, 193-211 [Schierl 2001b]

Schmitt-Beck, Rüdiger/Stefan Weick: Die dauerhafte Parteiidentifikation – nur noch ein Mythos? Eine Längsschnittanalyse zur Identifikation mit politischen Parteien in West- und Ostdeutschland. Informationsdienst Soziale Indikatoren 26 2001, 1-5

Schmitz, Bernhard: Einführung in die Zeitreihenanalyse. Modelle, Softwarebeschreibung, Anwendungen. Bern u.a. 1989

Schnell, Rainer/Paul B. Hill/Elke Esser: Methoden der empirischen Sozialforschung. 3. Auflage, München, Wien und Oldenburg 1992

Schramm, Wilbur (Hg.): Mass communications. A book of readings. Urbana 1963 Schubert, Emery: Continuous measurement of self-report emotional response to music. In:

Patrick N. Juslin/John A. Sloboda: Music and Emotion. Theory and Research. Oxford 2001, 393-414

Schubert, Emery: Modeling perceived emotion with continuous musical features. Music Perception 21 (4) 2004, 561

Schubert, Emery: When is an event in a time-series significant? Proceedings of ICoMCS December 2007, 135-138; abrufbar unter: http://marcs.uws.edu.au/links/ICoMusic; [Abrufdatum 12.02.2009]

Schulz, Winfried: Kausalität und Experiment in den Sozialwissenschaften: Methodologie und Forschungstechnik. Mainz 1970

Schulz, Winfried: Inhaltsanalyse. In: Elisabeth Noelle-Neumann/Winfried Schulz/Jürgen Wilke (Hg.): Fischer Lexikon Publizistik Massenkommunikation. Frankfurt am Main 2009, 43-64

Schützeichel, Rainer: Soziologische Kommunikationstheorien. Konstanz 2004 Sears, David O./Steven H. Chaffee: Uses and effects of the 1976 debates: An overview of

empirical studies. In: Sidney Kraus: The great debates. Carter vs. Ford 1976. Bloomington 1979, 223-261

Segrin, Chris: The effects of nonverbal behavior on the outcomes of compliance gaining attempts. Communication Studies 44 (3-4) 1993, 169-187

Literaturverzeichnis 291

Seiter, John S./Harry Weger: Audience perceptions of candidates' appropriateness as a function of nonverbal behaviors displayed during televised political debates. The Journal of Social Psychology 145 (2) 2005, 225-235

Shannon, Claude E./Warren Weaver: Mathematische Grundlagen der Informationstheorie. München 1976 (Amerikanische Erstausgabe 1949)

Shannon, Stacey A.: Behavioural analysis solution: Spotting the enemy. Aviationsecurity International April 2009, 10-14

Shaw, Daron R.: A study of presidential campaign event effects from 1952 to 1992. The Journal of Politics 61 (2) 1999, 387-422

Shelley, Mack C./Hwarng-Du Hwang: The mass media and public opinion polls in the 1988 presidential election. Trends, accuracy, consistency, and events. American Politics Quarterly 19 (1) 1991, 59-79

Sherif, Muzafer/Carolyn W. Sherif: Attitude as the individual's own categories: The social judgement-involvement approach to attitude and attitude change. In: Muzafer Sherif/Carolyn W. Sherif (Hg.): Attitude, ego-involvement, and change. New York 1967, 105-139

Siegel, Achim: Integration oder Konfrontation? Zur Wirksamkeit rhetorischer Strategien in politischen Fernsehduellen. In: Günther Kreuzbauer/Norbert Gratzl/Ewald Hiebl (Hg.): Persuasion und Wissenschaft. Aktuelle Fragestellungen von Rhetorik und Argumentationstheorie. Wien 2007, 69-79

Sigelman, Lee/Carol K. Sigelman: Judgements of the Carter-Reagan debate: the eyes of the beholders. Public Opinion Quarterly 1984 (48), 624-628

Smith, Bruce L. et al.: Effect of speech rate on personality perception. Language und Speech 18 1975, 145-152

Smith, Stephen M./David R. Shaffer: Vividness can undermine or enhance message processing: The moderating role of vividness. Personality and Social Psychology Bulletin 26 (7) 2000, 769-779

Soft-skills.com: http://www.soft-skills.com/sozialkompetenz/nonverbalesensibilitaet/ koerpersprache.php; [Abrufdatum 24.01.2010]

Solso, Robert: Kognitive Psychologie. Heidelberg 2005 Sopory, Pradeep/James Price Dillard: Figurative language and persuasion. In: Price

Dillard/Michael Pfau: The Persuasion Handbook. Developments in theory and practice. Thousand Oaks u.a. 2002, 407-426

Sparks, John R./Charles S. Areni/K. C. Cox: An investigation of the effects of language style and communication modality on persuasion. Communication Monographs 65 1998, 108-125

Sparks, John R./Charles S. Areni: Style versus substance: Multiple roles of language power in persuasion. Journal of Applied Social Psychology 38 (1) 2008, 37-60

Spiegel Online: Die Highlights im US-Präsidentschaftswahlkampf. http://www.spiegel.de/ politik/ausland/0,1518,582809,00.html; [Abrufdatum 4.9.2009]

Steeper, Frederick T.: Public response to General Ford's statements on Eastern Europe in the second debate. In: George F. Bishop/Robert G. Meadow/Marilyn Jackson-Beeck (Hg.): The presidential debates. Media, electoral, and policy perspectives. New York u.a. 1978, 81-125

292 Literaturverzeichnis

Stewart, C.J.: Voter perception of mud-slinging in political communication. Central States Speech Journal 1975 (26), 279-186

Stiff, James B./Gerald R. Miller/Carra Sleight/Paul Mongeau/Rick Garlick/Randall Rogan: Explanations for visual cue primacy in judgments of honesty and deceit. Journal of Personality and Social Psychology 56 (4) 1989, 555-564

Stiff, James B./Paul A. Morgeau: Persuasive communication. 2. Auflage, New York und London 2003

Streeck, Jürgen: Gesture in political communication. A case study of the Democratic presidential candidates during the 2004 Primary campaign. Research on Language and Social Interaction 41 (2) 2008, 154-186

Suckfüll, Monika: Ansätze zur Analyse von Wirkungsverläufen. In: Roland Mangold/ Peter Vorderer/Gary Bente (Hg.): Lehrbuch der Medienpsychologie. Göttingen u.a. 2004, 401-416

Sullivan, Denis G.: Emotional responses to the nonverbal behavior of French and American political leaders: Political Behavior 18 (3) 1996, 311-325

Sullivan, Denis G./Roger D. Masters: „Happy Warriors“: Leaders' facial displays, viewers' emotions, and political support. American Journal of Political Science 32 (2) 1988, 345-368

Surakka, Veikko/Jari K. Hietanen: Facial and emotional reactions to Duchenne and non-Duchenne smiles. International Journal of Psychophysiology 29 1998, 23-33

Tapper, Christoph/Thorsten Quandt: „Trotzdem nochmal nachgefragt, Frau Kirchhof…“. Eine dialoganalytische Untersuchung des Fernseduells im Wahlkampf 2005. In: Christina Holtz-Bacha (Hg.): Die Massenmedien im Wahlkampf. Die Bundestagswahl 2005. Wiesbaden 2006, 246-276

Taylor, Shelley E./Suzanne C. Thompson: Stalking the Elusive „Vividness“ Effect. Psychological Review 89 (2) 1982, 155-181

Tecce, Joseph: Body Language in 2004 Presidential Debates. President George W. Bush and Senator John F. Kerry. http://www.bc.edu/schools/cas/meta-elements/html/ teece_analysis_2004.htm; [Abrufdatum 01.03.2010]

Thayer, S.: The effect of interpersonal looking duration on dominance judgements. Journal of Social Psychology 79 1969, 285-286

Thome, Helmut: Zeitreihenanalyse. Eine Einführung für Sozialwissenschaftler und Historiker. München 2005

Thurau: TV-Duell: Merkel vs. Steinmeier: „Lieber abstrakt bleiben“. 01. September 2009 http://www.sueddeutsche.de/muenchen/717/486136/text/print.html; [Abrufdatum 03.03.2010]

Todorov, Alexander/Anesu N. Mandisodza/Amir Goren/Crystal C. Hall: Inferences of competence from faces predict election outcomes. Science 308 2005, 1623-1626

Trent, Judith S./Robert V. Friedenberg: Political campaign communication: Principles and practices. 4. Auflage, Westport und London 2000

Trimboli, Antonietta/Michael B. Walker: Nonverbal dominance in the communication of affect: A myth? Journal of Nonverbal Behavior 11(3) 1987, 180-190

Trope, Yaacov: Identification and inferential processes in dispositional attribution. Psychological Review 93 (3) 1986, 239-257

Literaturverzeichnis 293

Van Damme, Stefaan/Geert Crombez/Charles Spence: Is visual dominance modulated by the threat value of visual and auditory stimuli? Experimental Brain Research 193 2009, 197-204

van Hooff, Jan A. R. A. M.: The comparison of the facial expressions in man and higher primates. In: M. von Cranach (Hg.): Methods of inference from animal to human behavior. Chicago 1976, 165-196

Vancil, David L./Sue D. Pendell: The myth of the viewer-listener disagreement in the first Kennedy-Nixon debate. Central States Speech Journal 38 (1) 1987, 16-27

von Au, Franziska: Erfolgreich auftreten im Beruf. München 2007 von Auer, Ludwig: Ökonometrie. Eine Einführung. 4. Auflage, Berlin u.a. 2007 Wagner, Anthony et al.: Building memories: Remembering and forgetting of verbal

experiences as predicted by brain activity. Science 281 (5380) 1998, 1188-1191 Wagner, W./H. Brandstätter: Differentielle Medienwirkungen bei der Beobachtung einer

Politikerdiskussion – akustische vs. audiovisuelle Bedingungen. Zeitschrift für Sozialpsychologie 11 1980, 69-78

Wallbott, Harald G.: Blickkontakt. In: Klaus R. Scherer/Harald G. Wallbott: Nonverbale Kommunikation. Forschungsberichte zum Interaktionsverhalten. 2. Auflage, Wein-heim 1984, 59-63

Walbott, Harald G.: In's Kino gehen. Dynamische Personen- und Kontextinformationen beim Erkennen von Emotionen. Medienpsychologie 1 1989, 58-74

Walma van der Moolen, Juliette H./Tom H. A. van der Voort: The impact of television, print, and audio on children's recall of the news. A study of three alterative explanations for the Dual-Coding Hypothesis. Human Communication Research 26 (1) 2000, 3-26

Ward, Ian/Mary Walsh: Leaders' debates and presidential politics in Australia. In: Stephen Coleman: Televised election debates. International perspectives. Houndmills 2000, 43-65

Watzlawick, Paul/Janet H. Beavin/Don D. Jackson: Menschliche Kommunikation. Formen, Störungen, Paradoxien. 10. Auflage, Bern u.a. 2000

Weaver, James B./Inga Huck/Hans-Bernd Brosius: Biasing public opinion: Computerized continuous response measurement displays impact viewers’ perceptions of media messages. Computers in Human Behavior 25 2009, 50-55

Webarchiv Bundestag: http://webarchiv.bundestag.de/archive/2005/0919/wahl2005/chronik/ index.html; [Abrufdatum 01.12.2009]

Wember, Bernward: Wie informiert das Fernsehen? München 1976 Wessels, Michael G.: Kognitive Psychologie. 3. Auflage, München und Basel 1994 West, Mark Douglas/Frank A. Biocca: Dynamic systems in continuous audience response

measures. In: Watt, J. H./C. A. van Lear (Hg.): Dynamic patterns in communication processes. Thousand Oaks 2996, 119-144

White, Theodore H: The making of the president 1960. 7. Auflage, New York 1962 Wiegman, O.: Communication modality and attitude change in a realistic experiment.

Journal of Applied Social Psychology 19 (10) 1989, 828-840 Wikipedia 2009: http://de.wikipedia.org/wiki/Praat; [Abrufdatum 12.10.2009] Williams, M. Lee: Equivocation: Character insurance. Human Communication Research 1

(3) 1975, 265-270

294 Literaturverzeichnis

Williams, M. Lee: The effect of deliberate vagueness on receiver recall and agreement. Central States Speech Journal 31 1980, 30-41

Willnat, Lars/Jian-Hua Zhu: Newspaper coverage and political perceptions in Hong Kong: A time-series analysis of media priming. Political Communication, 13 (2) 1996, 231-246 [Willnat/Zhu 1996]

Witte, K./M. Allen: A meta-analysis of fear appeals: Implications for effective public health campaigns. Health Education and Behavior 27 2000, 591-615

Wittrock, Philip: Duell des Vertrauens, TV Streitgespräch. Spiegel Online vom 02.090.2005, http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,372674,00.html; [Abrufdatum 03.12.2009]

Wolf, Claudia Maria: Bildsprache und Medienbilder. Die visuelle Darstellungslogik von Nachrichtenmagazinen. Wiesbaden 2006

Woll, Stanley: Everyday thinking: memory, reasoning, and judgment in the real world. Mahwah 2001

Woodall, W. Gill/Judee K. Burgoon: Talking fast and changing attitudes: A critique and clarification. Journal of Nonverbal Behavior 8 (2) 1983, 126-142

Wooldridge, Jeffrey M.: Introductory econometrics. A modern approach. 2. Auflage, Mason u.a. 2003

Worchel, Stephen/Virginia Andreoli: Effects of media, communicator, and message position on attitude change. Public Opinion Quarterly 42 (1) 1978, 59-70

Worchel, Stephen/Virginia Andreoli/Joe Eason: Is the medium the message? A study of the effects of media, communicator, and message characteristics on attitude change. Journal of Applied Social Psychology 5 (2) 1975, 157-172

Yawn, Mike/Bob Beatty: Debate-induced opinion change: What matters? American Politics Research 28 (2) 2000, 270-285

Yawn, Mike/Kevin Ellsworth/Bob Beatty/Kim Fridkin Kahn: How a presidential primary debate changed attitudes of audience members. Political Behavior 20 (2) 1998, 155-181

Zaboura, Nadia: Das empathische Gehirn. Spiegelneurone als Grundlage menschlicher Kommunikation. Wiesbaden 2009

Zahn, Lawrence: Cognitive integration of verbal and vocal information in spoken sentences. Journal of Experimental Social Psychology 9 (4) 1973, 320-334

Zaller, John R.: The nature and origin of mass opinion. New York 1992 Zervos-Kopp, Jürgen: Anatomie, Biologie und Physiologie, Stuttgart 2007 Ziegler, René/Friederike Arnold/Michael Diehl: Das TV-Duell im Bundestagswahlkampf

2002: Ein Medienvergleich. In: Sabine Trepte/Erich H. Witte (Hg.): Sozialpsycho-logie und Medien. Beiträge des 22. Hamburger Symposions zur Methodologie der Sozialpsychologie. Lengerich u.a. 2007, 196-214

Zillmann, Dolf: Rhetorical elicitation of agreement in persuasion. Journal of Personality and Social Psychology 21 1972, 159-165

Zillmann, Dolf/Joanne Cantor: Induction of curiosity via rhetorical questions and its effect on the learning of factual materials. British Journal of Educational Psychology 43 1973, 172-180

Zimmermann, Eduard: Das Experiment in den Sozialwissenschaften. Stuttgart 1972 Zuta, Vivien: Warum tiefe Männerstimmen doch nicht sexy sind. Das Geheimnis unserer

Stimme. Frankfurt am Main 2008

ANHANG Anhang Anhang I: Anweisung der Teilnehmer für die RTR-Messung

296 Anhang

Anhang I: Anweisung der Teilnehmer für die RTR-Messung

F. Nagel, Die Wirkung verbaler und nonverbaler Kommunikation in TV-Duellen,DOI 10.1007/978-3-531-93497-6, © VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2012

Anhang II: Durchschnittliche unmittelbare Wahrnehmung 297

Anhang II: Durschnittliche unmittelbare Wahrnehmung Anhang II: Durchschnittliche unmittelbare Wahrnehmung Tabelle A 1: Durchschnittliche unmittelbare Wahrnehmung der Kandidaten

Schröder Merkel Sekunden insgesamt 1858 1809 Durchschnittlicher Wahrnehmung 3.73 4.39 Durchschnittlicher Vorteil Kandidat 0.27 0.39 Beste Wahrnehmung 2.47 5.63 Schlechteste Wahrnehmung 4.68 3.22 Sekunden mit negativer Wertung 407 333 … in Prozent 22% 18%

Basis: Sekunden, in denen nur Merkel oder nur Schröder sprach und zu sehen war Ab-hängige Variable: Durchschnittliche kurzfristige, um 4 Sekunden verschobene Wahr-nehmung aller Zuschauer Tabelle A 2 stellt für beide Kandidaten alle Verhaltensweisen255 sortiert nach der durchschnittlichen unmittelbaren Wahrnehmung der Zuschauer dar. Die durch-schnittliche unmittelbare Wahrnehmung der Sekunden, in denen der Kandidat spricht und allein im Bild gezeigt wird, ist als leere Zeile abgetragen (Schröder Ø 3,73; Ø 4,39 Merkel). Verhaltensweisen, die oberhalb dieser Zeile in der Tabelle stehen, gingen mit einem überdurchschnittlich guten Eindruck bei den Rezipien-ten einher; Verhaltensweisen unterhalb mit einem unterdurchschnittlichen.256 Ziel der Darstellung ist, einen ersten Überblick über mögliche Wirkrichtungen der Kommunikationsdimensionen für beide Kandidaten zu gewinnen. Auf den ersten Blick fällt auf, dass die Verhaltensweisen aus dem Block Rhetorik bei Schröder besonders oft mit einem guten, bei Merkel oft mit einem mittleren bis schlechteren Eindruck einhergingen. Gleiches gilt für die Verhaltensweisen aus dem Block Argumentation. Genau umgekehrt verhält es sich mit den nonverba-len Verhaltensweisen, die bei Merkel oft mit einer positiven unmittelbaren Wahrnehmung der Rezipienten verbunden waren. Bei Schröder war die Wahr-nehmung im Zusammenhang mit den nonverbalen Verhaltensweisen eher durch-schnittlich oder sogar unterdurchschnittlich.

255 Insgesamt lagen der Analyse 54 Verhaltensweisen zugrunde; die nonverbale Kommentierung durch den Zuhörer ist mit den Mittelwerten schwer vergleichbar und wurde daher ausgeschlossen. 256 Als Referenz wird hier die durchschnittliche Bewertung des jeweiligen Kandidaten zugrunde gelegt; theoretisch hätte auch der neutrale Skalenmittelpunkt von 4,0 gewählt werden können. Da die beiden Kandidaten aber meistens in "ihrem Bereich" bewertet werden, wurde der Kandidatenmittel-wert als die aussagekräftigere Größe ausgewählt.

298 Anhang

Tabelle A 2: Durchschnittliche Wahrnehmung der Verhaltensweisen in Rangfolge

Schröder MerkelVariable Verhaltensweise n Ø Variable Verhaltensweise n ØThema Sonstige Sachthemen 68 2.97 T/I Thema Energie-/Umweltpoltik 136 4.67 T/IThema Koalitionsbildung 23 3.38 T/I Thema Familien-/Frauenpolitik 148 4.61 T/IHandlungsbezug Handlungsaufforderung 60 3.48 A Thema Staatsverschuldung 43 4.60 T/IGegenstand Sach- und Problemlösungskompetenz 184 3.56 T/I Thema Außenpolitik 201 4.59 T/IAppelle Positiver Appell 205 3.56 R Bezugsobjekt Lage auf einem Politikfeld 379 4.54 AHandlungsbezug Ankündigung: Konkrete Maßnahme 47 3.62 A Handlungsbezug Ankündigung: Allgemeines Ziel 100 4.54 ABezugsobjekt Bevölkerung 286 3.63 A Gegenstand Persönlichkeit/Auftreten 45 4.53 T/IGegenstand Kein Gegenstand erkennbar 120 3.63 T/I Blick Direkter Blickkontakt zum Zuschauer 148 4.48 NVThema Wirtschaft 54 3.63 T/I Thema Steuern/Abgaben 210 4.47 T/IBezugsobjekt Oppositionslager (schwarz-gelb) 283 3.64 A Gegenstand Lage/Situation in einem Politikfeld 360 4.46 T/IEvidenzen Evidenz 306 3.66 R Handlungsbezug Ankündigung: Gemeinplatz 72 4.46 ATendenz Tendenz negativ 460 3.67 A Appelle Positiver Appell 120 4.45 RAppelle Negativer Appell 202 3.67 R Tendenz Tendenz negativ 418 4.44 ABezugsobjekt Kein Objekt erkennbar 140 3.67 A Thema Arbeitsmarkt 225 4.44 T/IThema Forschung 102 3.69 T/I Gestik Geschlossene Gestik 260 4.43 NVThema Energie-/Umweltpolitk 194 3.70 T/I Gegenstand Inhaltliche Position/Programm 925 4.43 T/IGestik Keine Gestik 927 3.70 NV Blick Blick knapp am Zuschauer vorbei 533 4.41 NVBezugsobjekt Regierungslager (rot-grün) 482 3.71 A Gemeinplatz Gemeinplatz 391 4.41 RTendenz Tendenz positiv 403 3.71 A Evidenzen Keine Evidenz 1639 4.40 RGestik Offene Gestik 529 3.71 NV Handlungsbezug Handlungsaufforderung 6 4.40 ABlick Blick napp am Zuschauer vorbei 766 3.72 NV Lächeln Starkes Lächeln 23 4.40 NVGemeinplatz Kein Gemeinplatz 1692 3.72 R Passagenfigur Keine Passagenfigur 1707 4.40 RThema Kein Sachthema 332 3.72 T/I Lächeln Kein Lächeln 1665 4.40 NVGegenstand Inhaltliche Position/Programm 965 3.72 T/I Tendenz Keine Tendenz erkennbar 950 4.39 APassagenfigur Passagenfigur 186 3.72 R Appelle Kein Appell 1487 4.39 RThema Steuern/Abgaben 273 3.72 T/IHandlungsbezug Keine der genannten Funktionen 1319 3.73 A Gestik Keine Gestik 1211 4.39 NVLächeln Kein Lächeln 1753 3.73 NV Handlungsbezug Keine der genannten Funktionen 1338 4.39

Blick Blick zum Gegenkandidaten 202 4.39 NVBlick Kein Blickkontakt 856 3.73 NV Gemeinplatz Kein Gemeinplatz 1418 4.38 RPassagenfigur Keine Passagenfigur 1672 3.73 R Handlungsbezug Ankündigung: Konkrete Maßnahme 47 4.38 ABlick Direkter Blickkontakt 74 3.73 Bezugsobjekt Sonstige Objekte 84 4.38 AEvidenzen Keine Evidenz 1552 3.74 R Bezugsobjekt Regierungslager (rot-grün) 188 4.38 AThema Kein Thema erkennbar 108 3.75 T/I Blick Kein Blickkontakt 926 4.36 NVTendenz Keine Tendenz erkennbar 897 3.75 A Gestik Offene Gestik 338 4.36 NVLächeln Leichtes Lächeln 102 3.75 NV Thema Kein Thema erkennbar 166 4.13 T/IAppelle Kein Appell 1451 3.76 R Thema Koalitionsbildung 35 4.14 T/IThema Staatsverschuldung 67 3.76 T/I Gegenstand Sonstiges 133 4.17 T/IBezugsobjekt Sonstige Objekte 251 3.77 A Thema Sonstige Sachthemen 43 4.18 T/IHandlungsbezug Bilanz 393 3.77 A Thema Wirtschaft 93 4.19 T/IGegenstand Sonstiges 86 3.78 T/I Gegenstand Kein Gegenstand erkennbar 141 4.20 T/IBlick Blick zum Gegenkandidaten 162 3.78 NV Passagenfigur Passagenfigur 102 4.23 RThema Arbeitsmarkt 148 3.78 T/I Thema Sozial-/Gesundheitspolitik 141 4.24 T/IThema Sozial-/Gesundheitspolitik 198 3.79 T/I Thema Forschung 48 4.26 T/IGegenstand Persönlichkeit/Auftreten 89 3.80 T/I Thema Kein Sachthema 320 4.26 T/IGestik Geschlossene Gestik 402 3.80 NV Evidenzen Evidenz 170 4.26 RGemeinplatz Gemeinplatz 166 3.81 R Tendenz Tendenz ambivalent 67 4.29 AGegenstand Lage/Situation in einem Politikfeld 414 3.82 T/I Lächeln Leichtes Lächeln 121 4.29 NVThema Familien-/Frauenpolitik 47 3.83 T/I Handlungsbezug Bilanz 246 4.31 AHandlungsbezug Ankündigung: Allgemeines Ziel 34 3.84 A Bezugsobjekt Kein Objekt erkennbar 127 4.32 ABezugsobjekt Lage auf einem Politikfeld 416 3.87 A Gegenstand Sach- u. Problemlösungskompetenz 205 4.32 T/ITendenz Tendenz ambivalent 98 3.89 A Bezugsobjekt Oppositionslager (schwarz-gelb) 654 4.34 AThema Außenpolitik 244 3.93 T/I Appelle Negativer Appell 202 4.34 RHandlungsbezug Ankündigung: Gemeinplatz 5 4.17 A Tendenz Tendenz positiv 374 4.35 ALächeln Starkes Lächeln 3 4.25 NV Bezugsobjekt Bevölkerung 377 4.36 AØ 1858 3.73 Ø 1809 4.39 Basis: Sekunden, in denen nur Schröder oder nur Merkel sprach und im Bild zu sehen war Abhängige Variable: Durchschnittliche kurzfristige, um 4 Sekunden verschobene Wahr-nehmung aller Zuschauer

Anhang III: Empirische Prüfung der ARIMA-Modellierung 299

Anhang III: Empirische Prüfung der ARIMA-Modellierung Anhang III: Empirische Prüfung der ARIMA-Modellierung Die Anwendbarkeit der ARIMA-Modellierung auf die vorliegenden Daten wur-de auch empirisch geprüft. Hierzu wurden drei alternative Ansätze entwickelt, in denen die Zeitreihen der unabhängigen Variablen (Verhaltensweisen) und der abhängigen Variablen (Wahrnehmungszeitreihe der Zuschauer) in unterschiedli-cher Form ARIMA-transformiert und dann regressiert wurden. Im ersten Ansatz wurden die Themen-Variablen mit dem ARIMA-Modell (1,0,0) transformiert. Die verbleibenden Residuen wurden auf die Absolutwerte der abhängigen Vari-ablen regressiert. Im zweiten Ansatz wurde auch die abhängige Variable mit dem (1,0,0)-Modell gefiltert und eine Regression zwischen den Residuen der beiden Zeitreihen berechnet. Im dritten Ansatz wurde mittels des Expert Modelers (SPSS) für die Themenvariablen, die Variablen des nonverbalen Verhaltens so-wie für die abhängige Variable bestimmt, welche ARIMA-Modelle die Daten am besten abbilden. Die Zeitreihen wurden nach diesen Modellen ARIMA-gefiltert und die jeweiligen Residuen regressiert. Oft ist es schwer, zwischen alternativen AR-/MA-Modellen zu entscheiden, da die Modelle nicht eindeutig sind (vgl. Thome 2005, 111). Genau dieses Phänomen zeigte sich auch in der empirischen Bestimmung der ARIMA-Modelle der Einzelzeitreihen: Die zur Modellidentifi-kation notwendige Autokorrelations- und Partialautokorrelationsfunktion der einzelnen Variablen wiesen in diesem Ansatz keine eindeutigen Muster auf. Auch die automatische Bestimmung der „optimalen“ ARIMA-Modelle mit dem SPSS-Expert Modeler ergab ein ausgesprochen heterogenes Bild: Auffällig wa-ren die hohen Ordnungsgrade der MA-Prozesse (vgl. z.B. die Themen „Arbeit“ und „Wirtschaft“ MA=18); für fast alle Variablen schlug das Programm einen integrierenden Faktor vor.

Das wichtigste Entscheidungskriterium für ein ARIMA-Modell ist, dass es möglichst sparsam sein, d.h. mit möglichst wenigen Parametern auskommen sollte (vgl. Thome 2005, 111). Angesichts der heterogenen Ergebnisse der vor-geschlagenen Modelle und ihrer hohen Ordnungsgrade scheint fraglich, inwie-weit auf diese Weise transformierte Daten eine gute Grundlage für die aufbauen-den komplexen Analysen sind. Tabelle A 3 gibt die durch den Expert Modeler vorgeschlagenen ARIMA-Modelle und das Ergebnis der besprochenen Regressi-onen wieder. Die Regressionen haben so gut wie gar keine Erklärungskraft, da die Varianz durch die ARIMA-Filterung fast vollständig entfernt wurde.

300 Anhang

Tabelle A 3: Vorschläge ARIMA-Modelle durch den SPSS Expert Modeler UV AV

Block Ausprägung ARIMA-Modell Sample

R2 (%)

Ansatz 1 Thema Alle (1,0,0) Absolutwerte

mzmwgew4sec Alle 0,4

Schröder 3,8 Merkel 1,5 Ansatz 2 Thema Alle (1,0,0) Residuen (1,0,0) Alle 0,4 Schröder 0,4 Merkel 0,4 Ansatz 3 Thema Außenpolitik (0,1,10) Residuen (0,1,6) Alle 0,3 Soziales/Gesundheit (0,1,12) Schröder 0,5 Familie (3,1,6) Merkel 0,4 Umwelt (2,1,2) Wirtschaft (1,0,18) Forschung (0,1,9) Schulden (0,1,10) Sonstige (0,1,16) Koalitionen (0,1,13) Steuern (0,1,14) Arbeit (0,1,18) Kein Thema (2,1,2) Nonverbales Verhalten

Leichtes Lächeln (1,0,13) Residuen (0,1,6) Alle 0,1

Starkes Lächeln (0,0,8) Schröder 0,5 Blick knapp (1,1,1) Merkel 0,2 Direkter Blickkontakt (0,1,2) Blick

Gesprächspartner (0,1,6)

Offene Gestik (2,0,2) Geschl. Gestik (2,0,10)

Basis: Sekunden, in denen nur Schröder oder nur Merkel sprach und zu sehen war und in denen der Sprecherbeitrag bereits 3 Sekunden dauerte Zusammenfassend betrachtet zeigen die Ergebnisse, dass die Modellschätzungen mit ARIMA im vorliegenden Fall ein unsicheres Element enthielten. Würden nun wie in der vorliegenden Untersuchung viele Einzelmodelle für die unabhän-

Anhang V: Berechnung der Interaktionsterme 301

gigen Variablen uneindeutig geschätzt, stellt sich die Frage, ob sich nicht auto-matisch grobe Fehlspezifikationen für das Gesamtmodell ergeben.257 Anhang IV: Berechnungsschema der rollierenden Summenbildung Abbildung A 1: Berechnungsschema der rollierenden Summenbildung Gewichtete Summenbildung - Erläuterung

-9 -8 -7 -6 -5 -4 -3 -2 -1 0 1 2 3 4AV Bewertung 4.4 4.5 4.7 4.7 4.7 4.8 4.9 5 4.8 5 5.2 4.9 4.9 4.8UV Input Lächeln (Dummy) 1 1 1 0 0 0 1 1 0 0 1 1 0 1

"Normale" Regression x3-Sekunden-Intervall x x x10-Sekunden-Intervall x x x x x x x x x x

"Normale" Regression 13-Sekunden-Intervall 0.5 1 0.510-Sekunden-Intervall 0.5 1 1 1 1 1 1 1 1 0.5

"Normale" Regression 03-Sekunden-Intervall (1*0.5)+ (0*1)+ (0*0.5)=0.510-Sekunden-Intervall (1*0.5)+ (1*1)+ (1*1)+ (0*1)+ (0*1)+ (0*1)+ (1*1)+ (1*1)+ (0*1)+ (0*0.5)=4.5

3-Sekunden-Intervall - - - - - - - - - 0.5 0.5 1.5 1.5 1 …10-Sekunden-Intervall - - - - - - - - - 4.5 4 4 4 4.5 …

Schritt 4: Rollierende

Summe f. t> t0

t (sec)

Schritt 1: Berücksichtigter

Bereich

Schritt 3: Wert UV in t0

Schritt 2: Gewichtungs-

faktor

Quelle: Eigene Darstellung Anhang V: Berechnung der Interaktionsterme Anhang V: Berechnung der Interaktionsterme Interaktionen im Block Argumentation (Blockmodell, Kap. 12.2 bis 12.4) Argumentationsstrategien entstehen durch die Kombination bestimmter Verhal-tensausprägungen. Im Fall der vorliegenden Untersuchung waren dies die Kom-binationen zwischen den Objekten Regierungslager und Oppositionslager und dem Sprechen mit positiver oder negativer Tendenz. Durch die Zwei-Variablen-Kombination ließen sich die Argumentationsstrategien acclaim (Selbstlob) und attack (Kritik am Gegner) für jeden Kandidaten darstellen. Darüber hinaus wur-de noch die Variablenausprägung „Bilanz“ der Variable Handlungsbezug hinzu-gefügt. Dieser Interaktionsterm stellt dar, ob der Sprecher die eigenen oder die Leistungen des Gegners positiv oder negativ bewertete. Insgesamt wurden 8 Interaktionsterme gebildet. Gemäß dem üblichen Vorgehen wurden die Interak- 257 Ein möglicher Erklärungsansatz für diese Befunde könnte das Datenniveau der Variablen sein, da diese alle im 1/0-Format vorliegen. In der Regel werden ARIMA-Modellierungen immer auf metri-sche Daten angewandt (vgl. Beispiele bei Thome 2005, 7ff.). Eine weitere Anforderung an Zeitreihen ist, dass sie keine fehlenden Werte oder Ausreißer beinhalten dürfen (vgl. Thome 2005, 6).

302 Anhang

tionen durch die Multiplikation der Werte der betreffenden Variablen gebildet (vgl. Cohen 1983). Grundlage waren hierbei die auch der Regression zugrunde liegenden gewichteten Summenvariablen.258 Diese enthalten die gewichtete Summe der Variablenwerte über die letzten drei Sekunden inklusive der aktuel-len Sekunde. Diese gewichteten Summenvariablen wurden jeweils multiplikativ verknüpft. Da der Wertebereich der Ausgangsvariablen WA={0 bis 2} war, konn-ten die Zielvariablen einen Wertebereich von WN={0 bis 4} oder von WN={0 bis 8}annehmen, je nachdem, ob zwei oder drei Variablen in die Bildung des Inter-aktionsterms einbezogen wurden. Um die Vergleichbarkeit mit den anderen Regressionskoeffizienten sicherzustellen und zur Ergebnisbeschreibung die nicht standardisierten Beta-Koeffizienten nutzen zu können, wurden auch die Interak-tionsterme auf den Wertebereich WFinal={0 bis 2} standardisiert. Dies geschah mittels einfacher Division durch 2 bzw. 4. Interaktionen zwischen den Kommunikationsblöcken (Interaktionsmodell, Kap. 12.5) Auch die Interaktionsterme, die die Interaktionen zwischen den Kommunikati-onsblöcken beschrieben, wurden mit denselben Arbeitsschritten erstellt: Die Dummy-Ausprägungen mit gewichteten Summenwerten der letzten drei Sekun-den wurden multipliziert und dann je nach der Zahl der multiplizierten Variablen standardisiert auf den Wertebereich WFinal={0 bis 2}. Da manche Verhaltenswei-sen bei den Kandidaten nicht in Kombination auftauchten, konnten für sie keine Interaktionsterme gebildet werden. Anhang VI: Erklärung der steigenden Determinationskoeffizienten Anhang VI: Erklärung der steigenden Determinationskoeffizienten Ursprünglich sollte das optimale Aggregationsintervall empirisch bestimmt wer-den. Die Idee war, das Bestimmtheitsmaß verschiedener Regressionen mit unter-schiedlichen Aggregationsintervallen, über die die rollierenden Summen gebildet werden sollten, zu vergleichen. Das optimale Aggregationsintervall sollte das Intervall sein, mit dem das Bestimmtheitsmaß maximal würde (kürzere Intervalle hätten eine geringe Erklärungskraft, da sie nicht genügend Variationen der unab-hängigen Variablen berücksichtigen, in längeren würde die Zusammenhänge wieder verschwimmen und das Bestimmtheitsmaß sinken, da zu viele Sekunden berücksichtigt würden). Doch die Auswertung ergab, dass das Bestimmtheitsmaß in allen untersuchen Teilsegmenten mit zunehmender Länge der Aggregationsin-tervalle anstieg und nicht wieder absank. 258 Die Gewichtungsfaktoren lauteten t0: 0,5, t0-1: 1; t0-2: 0,5. Warum und wie die gewichteten Sum-men der unabhängigen Variablen als Grundlage der Regression verwendet wurden, beschreibt Kapi-tel 11.4.

Anhang VI: Erklärung der steigenden Determinationskoeffizienten 303

Erklären lässt sich dieser Effekt mit der Zahl der Sekunden, die zu Beginn jedes Beitrags ausgeschlossen werden müssen, um eine Vermischung mit der Wirkung des Vorredners zu verhindern. Nur so sind die Reaktionen der Zu-schauer eindeutig dem Sprecher zuzuordnen. Bei einem 10-Sekunden-Intervall bedeutet dies, dass jeweils die ersten 9 Sekunden eines Beitrags nicht berück-sichtigt werden, da sie sich theoretisch noch auf den letzten Beitrag beziehen. Um diese Uneindeutigkeit auszuschließen, wurden die Sekunden aus der Analy-se ausgeschlossen. Dabei fällt besonders ins Gewicht, dass sich in den ersten Sekunden in der Regel noch mehr Veränderungen in der Bewertung zeigen als in den Folgesekunden. In den ersten Sekunden bewegt sich die RTR-Kurve der Zuschauer zumeist noch in den positiven Bewertungsbereich des Sprechers (bei Schröder 1-4; bei Merkel 4-7). Das heißt, das Veränderungen in der Wahrneh-mung der Rezipienten (abhängige Variable) evtl. eher darauf zurückzuführen sind, dass die Probanden sich mental auf den aktuellen Sprecher umstellen. Sie verändern ihre Bewertung vor allem deswegen, weil der Sprecher oft einen bes-seren Eindruck macht – allein aufgrund der Tatsache, dass er das Wort über-nimmt. Die Verhaltensweisen in den ersten Sekunden des Beitrags müssen nicht unbedingt ursächlich für die Veränderung der unmittelbaren Wahrnehmungen sein. Daher können sie die Veränderungen in den ersten Sekunden des Beitrages nicht konsistent erklären und die Regression hat hier ein geringes Be-stimmtheitsmaß. Sichtbar wird dieser Zusammenhang in der Darstellung der Mittelwerte, den die Wahrnehmungskurve jeweils in den laufenden Sekunden der Beiträge annimmt (Abbildung A 2). Dargestellt ist die mittlere Werte jeder ersten, zweiten, dritten usw. Beitragssekunde. Für beide Sprecher liegen die Werte zunächst in der Nähe der neutralen Mitte (4) und bewegen sich von dort aus über die Zeit relativ zielstrebig in den jeweiligen positiven Wertebereich des Sprechers. Da die Veränderungen in späteren Sekunden der Beiträge weniger stark von diesem natürlichen Sprechertrend beeinflusst sind, sind die Verände-rungen hier eher auf die Verhaltensweisen der Kandidaten zurückzuführen – und damit steigt dann auch der Determinationskoeffizient.

304 Anhang

Abbildung A 2: Mittlere RTR-Werte in den Beitragssekunden

3.03.23.43.63.84.04.24.44.64.85.0

1 26 51 76 101

Sekunden Beitrag

Mitt

lere

Bew

ertu

ng

Schröder Merkel Quelle: Eigene Darstellung Anhang VII: Übersicht der ausgewählten Beiträge für die Parasprachanalyse

Abbildung A 3: Auswahl der Beiträge zur Parasprachanalyse

Beitrag Nummer Sprecher

Unterbrechung (Sek.)

Dauer (Sek.) Drittel Ø S

Rang (S AV)

17 M 9 80 I 4.41 0.34 12 20 S 4 60 I 3.69 0.26 27 34 S 1 93 I 3.59 0.34 10 41 M 3 100 I 4.50 0.46 3 42 S 3 81 I 3.85 0.34 11 63 M 5 47 II 4.08 0.57 1 75 M 3 125 II 4.42 0.36 7 81 M 1 128 II 4.42 0.44 4 82 S 4 116 II 3.93 0.32 14 85 S 2 30 II 4.08 0.28 24

119 S 0 35 III 4.00 0.29 20 128 M 13 105 III 4.42 0.36 8 137 M 0 74 III 4.89 0.56 2 152 S 0 43 III 3.94 0.37 5 175 S 0 58 III 3.81 0.35 9 177 M 0 78 III 4.46 0.31 16

1253 Basis: Alle Sekunden, in denen Merkel oder Schröder sprach

Anhang VIII: Codebuch Inhaltsanalyse 305

Anhang VIII: Codebuch Inhaltsanalyse Anhang VIII: Codebuch Inhaltsanalyse

Das Codebuch wurde von Magda Huthmann und Marcus Maurer entwickelt. CODEBUCH-INHALT

A. Anlage der Untersuchung ....................................................................... 306

I. Ziel der Untersuchung ....................................................................... 306 II. Untersuchungseinheit ........................................................................ 306 III. Analyse- und Kontexteinheit ............................................................ 306 IV. Analyseebenen .................................................................................. 306 V. Allgemeine Codieranweisungen ....................................................... 307

B. Kategoriensystem .................................................................................... 308 I. Formale Kategorien .......................................................................... 308

1. Codierer ................................................................................. 308 2. Zeit ......................................................................................... 308

II. Verbale Ebene ................................................................................... 308 3. Sprecher (auditiv dominierender Akteur) .............................. 309 4. Thematischer Kontext ............................................................ 310 5. Objekt..................................................................................... 311 6. Gegenstand ............................................................................ 313 7. Tendenz .................................................................................. 313 8. Rhetorische Figuren .............................................................. 315 9. Evidenzen ............................................................................... 316 10. Emotionale Appelle ................................................................ 317 11. Gemeinplatz ........................................................................... 318 12. Handlungsbezug .................................................................... 319

III. Nonverbale Ebene ............................................................................. 319 13. Akteure im Bild ...................................................................... 320 14. Blickrichtung des Redners ..................................................... 321 15. Lächeln .................................................................................. 323 16. Gestik ..................................................................................... 323 17. Klang der Stimme / Tonlage .................................................. 324 18. Blickrichtung des Zuhörenden ............................................... 324 19. Kommentierende Positionen .................................................. 324

306 Anhang

A. Anlage der Untersuchung A. Anlage der Untersuchung I. ZIEL DER UNTERSUCHUNG Analysiert wird das TV-Duell vom 4. September 2005 zwischen Gerhard Schrö-der und Angela Merkel, das in ARD, ZDF, RTL und SAT.1 ausgestrahlt wurde. II. UNTERSUCHUNGSEINHEIT Untersuchungseinheit ist das TV-Duell vom 4. September 2005. III. ANALYSE- UND KONTEXTEINHEIT Analyseeineinheit ist die Sekunde. Kontexteinheit ist das gesamte TV-Duell. IV. ANALYSEEBENEN Die Analyse bewegt sich auf zwei Ebenen. Die verbale Ebene umfasst alle ver-balen Äußerungen der Kandidaten sowie der beteiligten Journalisten. Die non-verbale Ebene umfasst die Mimik und Gestik der Kandidaten sowie paralinguis-tische Merkmale des Gesagten. MIMIK, GESTIK UND PARALINGUISTISCHE MERKMALE DER BETEILIGTEN JOURNALISTEN WERDEN NICHT ERFASST. Auf der verbalen Ebene werden erfasst:

- Sprecher - Thematischer Kontext - Objekt - Gegenstand - Tendenz - Emotionalität - Evidenzen - Gemeinplätze - Handlungsbezug

Auf der nonverbalen Ebene werden erfasst:

- Akteure im Bild - Blickkontakt - Lächeln - Gestik

F. Nagel, Die Wirkung verbaler und nonverbaler Kommunikation in TV-Duellen,DOI 10.1007/978-3-531-93497-6, © VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2012

A. Anlage der Untersuchung 307

- Klang der Stimme / Tonlage. - kommentierende Positionen

V. ALLGEMEINE CODIERANWEISUNGEN 1. Grundsätzlich gilt, dass die Ausprägung einer Kategorie ab dem Augenblick

codiert wird, in der sie zutrifft. Eine „rückwirkende“ Codierung findet nicht statt. Die Ausprägung wird so lange codiert, bis eine neue Ausprägung zu-trifft oder der Urheber wechselt. Bezogen auf den Objektwechsel bedeutet das, dass man das Objekt eines Wortbeitrags so lange in jeder Sekunde der Debatte codiert, bis erkennbar wird, dass sich das Statement nun auf ein an-deres Objekt bezieht. Somit kann sich das Objekt innerhalb eines State-ments, sogar Satzes eines Sprechers von Sekunde zu Sekunde ändern. An-dererseits kann das Objekt aber auch während des gesamten Wortbeitrags eines Urhebers gleich bleiben. Bezogen auf den Urheberwechsel bedeutet das, dass bei selbigem (Urheberwechsel) oder bei Stille so lange „000 – kein Objekt erkennbar“ codiert, bis das Objekt des neuen Wortbeitrags er-kennbar wird. „000 – kein Objekt erkennbar“ kann folglich auch nur in die-sem Fall codiert werden. Gleiches gilt für alle anderen Kategorien auf der verbalen Ebene.

2. Bei einer Reihe Kategorien wird möglicherweise nur relativ selten eine von „0“ verschiedene Codierung vorkommen. Dies gilt beispielsweise für die Kategorien „Evidenzen“ oder „Gemeinplätze“. Bei diesen Kategorien ist es nicht nötig, an den entsprechenden Stellen jeweils eine „0“ einzutragen. Vielmehr wird eine tatsächlich Codierung hier nur in dem Augenblick vor-genommen, in dem die Kategorien eine von „0“ verschiedene Ausprägung annehmen. Der Datensatz wird dann später aufgefüllt.

3. Die verbale und die visuelle Ebene der Codierung sind in mindestens zwei von einander getrennten Codierdurchgängen zu codieren.

4. Zu Beginn der Aufzeichnung springt der Time-Code im Videobild nicht in jeder, sondern nur alle zwei Sekunden um. Die Codierung erfolgt trotzdem sekundengenau.

308 Anhang

B. Kategoriensystem B. Kategoriensystem I. FORMALE KATEGORIEN 1. Codierer Hier wird der Codierer verschlüsselt.

2. Zeit Die Messzeitpunkte werden sechsstellig in Stunden, Minuten und Sekunden erfasst. Die Datenmesszeit beginnt bei 00:01:30 mit dem Intro, das die Präsenta-tion der Duellanten sowie die Vorstellung der Journalisten umfasst. Alle Zeit-punkte der Codiereinheit beziehen sich auf diesen Anfangspunkt der Messung. Die Codierung beginnt bei 00:02:15, wenn Sabine Christiansen nach Begrüßung und Vorstellung aller Beteiligter mit der Einleitung zu ihrer Eingangsfrage be-ginnt.

II. VERBALE EBENE Auf der verbalen Ebene wird für jede Sekunde des Duells zunächst codiert, wer spricht (Sprecher), über wen oder was gesprochen wird (Objekt), was der Gegen-stand der Äußerung ist, in welchem (sach-)thematischen Kontext sie steht und welche Tendenz sie hat. Schröder: „Frau Merkel hat vorgeschlagen, drei Cent, die nicht zur Stabilisie-rung der Rente dienen [die nicht zur Stabilisierung der Rente dienen], sozusagen den Bürgerinnen und Bürgern zurückzugeben.“ [= 10 Sek.]

Sprecher: „1 – Gerhard Schröder“, Objekt: „121 – Angela Merkel“, Ge-genstand: „3 – Inhaltliche Position / Programm / Vorschlag“, Themati-scher Kontext: „271 – Ökosteuer“, Tendenz: „0 – Keine Bewertung er-kennbar“.

Merkel: „Wir haben fast fünf Millionen Arbeitslose … [3 Sek.]

Sprecher: „2 – Angela Merkel“, Objekt: „400 - Lage auf einem Politik-feld“, Gegenstand: „4 – Lage auf einem Politikfeld“, Thematischer Kontext: „231 – Arbeitslose / Arbeitslosigkeit“, Tendenz: „5– eindeutig negativ“.

F. Nagel, Die Wirkung verbaler und nonverbaler Kommunikation in TV-Duellen,DOI 10.1007/978-3-531-93497-6, © VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2012

B. Kategoriensystem 309

Merkel: „… und wir müssen alles unternehmen, um zu sagen: Vorfahrt für Ar-beit … [4 Sek.]

Sprecher: „2 – Angela Merkel“, Objekt: „120 – CDU/CSU“, Gegen-stand: „3 – Inhaltliche Position / Programm / Vorschlag“, Thematischer Kontext: „231 – Arbeitslose / Arbeitslosigkeit“, Tendenz: „5– eindeutig negativ“.

Merkel: „…Und das heißt, die Lohnzusatzkosten unter anderem in einem ganzen Bündel von Maßnahmen runter zu bringen.“ [5 Sek.].

Sprecher: „2 – Angela Merkel“, Objekt: „120 – CDU/CSU“, Gegen-stand: „3 – Inhaltliche Position / Programm / Vorschlag“, Thematischer Kontext: „271 – Lohnzusatzkosten“, Tendenz: „0 – Keine Bewertung erkennbar“.

Außerdem wird verschlüsselt, inwiefern bestimmte rhetorische Figuren, emotio-nale Appelle und Evidenzen verwendet werden, ob es sich um einen Gemein-platz handelt und wie der Handlungsbezug der Äußerung ist.

3. Sprecher (auditiv dominierender Akteur) Hier wird codiert, wer gerade spricht. Es kann vorkommen, dass mehrere Akteu-re gleichzeitig sprechen, beispielsweise, wenn ein Kandidat dem anderen ins Wort fällt. In diesem Fall wird immer nur der auditiv dominierende Urheber codiert. Als auditiv dominierend gilt der Redner, dem man als „durchschnittli-cher Rezipient“ zuhören würde. Zu jedem Zeitpunkt wird also immer nur die Aussage eines Akteurs codiert. Beim auditiv dominierenden Akteur handelt es sich um den Akteur, dessen Aussage am besten zu verstehen ist, der also z.B. am lautesten zu hören ist. Dieser Akteur ist in der Regel auch im Bild zu sehen, muss aber nicht unbedingt auch der visuell dominierende Akteur sein.

Schlüsselplan: Sprecher (auditiv dominierender Akteur) 0 kein Sprecher (niemand spricht)

1 Gerhard Schröder 2 Angela Merkel 3 Sabine Christiansen 4 Maybrit Illner 5 Thomas Kausch 6 Peter Klöppel

310 Anhang

4. Thematischer Kontext Hier wird verschlüsselt, in welchem (sach-)thematischen Kontext eine Aussage steht. Damit ist in der Regel das Politikfeld gemeint, auf das sich eine Aussage bezieht. Der thematische Kontext ist entweder direkt aus dem Gesagten zu ent-nehmen oder muss aus dem weiteren Umfeld einer Aussage erschlossen werden. Handelt es sich um eine Aussage, die nicht im Kontext eines spezifischen Poli-tikfeldes steht, wird „100 - kein sachthematischer Hintergrund“ codiert. Das ist z.B. dann der Fall, wenn über Unpolitisches gesprochen wird.

000 kein thematischer Kontext erkennbar 100 kein sachthematischer Hintergrund 200 Sachthemen

210 Außenpolitik / Beziehung zu anderen Staaten 211 Irak-Politik / Irak-Krieg 212 Europäischer Integrationsprozess 213 Türkei-Beitritt zur EU 214 EU-Verfassung 215 New Orleans / Katastrophenmanagement

220 Wirtschaft 221 Wachstum

222 Binnenkonjunktur 223 Export 224 Wettbewerbsdruck / Standort Deutschland

230 Arbeitsmarkt 231 Arbeitslose / Arbeitslosigkeit / Arbeitsplätze 232 Arbeitsmarktreform / Arbeitslosengeld II / Hartz IV 233 Bundesagentur für Arbeit 234 Lohnnebenkosten / Lohnzusatzkosten 235 Arbeitslosenversicherung 236 Niedriglohnsektor 237 Kündigungsschutz

240 Staatsverschuldung 241 Schulden des Bundes 242 Bundeshaushalt / Haushaltssanierung Bund 243 Länderhaushalte / Haushaltssanierung Länder

250 Familien- und Frauenpolitik 251 Kinderbetreuung / Ganztagsbetreuung / Betreu-

ung der Unter-Dreijährigen / Rechtsanspruch auf Kindergartenplatz

252 Kindergeld

B. Kategoriensystem 311

253 Gleichstellung / Chancen von Frauen 260 Rente / Gesundheit / Sozialsysteme

261 Riester-Rente 262 Betriebsrente / betriebliche Vorsorge 263 Eigene Vorsorge / Kapitaldeckung 264 Gesetzliche Rentenversicherung /

umlagefinanzierte Rente 265 Renteneintrittsalter 266 Gesundheitspolitik / Gesundheitsreform 267 „Kopfpauschale“ / Gesundheitsprämie 268 Bürgerversicherung

270 Steuern / Abgaben 271 Lohnzusatzkosten allgemein 272 Mehrwertsteuer 273 Ökosteuer 274 Mineralölsteuer 275 Steuerprivilegien, -ausnahmen / Subventionen 276 Nacht-/Schicht-/Feiertagszuschläge 277 Pendlerpauschale 278 Einkommenssteuer / Flat-Tax (Kirchhof-Modell)

280 Energie- und Umweltpolitik 281 erneuerbare Energien 282 Kernkraft 283 Energiepreis 284 Benzinpreis 285 Strompreis

290 Sonstiges Politikfeld 999 anderer Kontext

5. Objekt Hier wird codiert, über welches Objekt gerade gesprochen wird. Objekte sind in der Regel Personen respektive Akteure, also Parteien, einzelne Politiker, die Bevölkerung oder eine Bevölkerungsgruppe. Ausnahmen sind Aussagen, die die Lage auf einem bestimmten Politikfeld beschrieben und/oder bewerten.

312 Anhang

Schlüsselplan: Objekt

000 kein Objekt erkennbar

100 Parteien und Politiker 101 Derz. Bundesregierung / Regierungsparteien /

Koalition 102 Frühere Bundesregierung / Regierungsparteien /

Koalition 103 Derzeitige Opposition / Oppositionsparteien 104 Frühere Opposition / Oppositionsparteien

110 SPD als Partei 111 Gerhard Schröder 112 Andere SPD-Politiker

120 CDU/CSU als Partei 121 Angela Merkel 122 Paul Kirchhof 123 Andere CDU/CSU-Politiker

130 Bündnis 90 / Die Grünen als Partei 131 Joschka Fischer 132 Andere B90/Grüne-Politiker

140 FDP als Partei 141 Guido Westerwelle 142 Andere FDP-Politiker

150 Linkspartei / PDS als Partei 151 Oskar Lafontaine 152 Andere Politiker der Linkspartei / PDS

160 Mögliche Koalitionen nach der Bundestagswahl

161 Rot / Grün 162 Gelb / Schwarz 163 Große Koalition (Rot /Schwarz) 164 Ampelkoalition (Rot/Gelb/Grün) 165 Jamaikakoalition (Schwarz/Gelb/Grün) 165 Rot / Rot

200 Lage / Situation auf einem Politikfeld 300 Bevölkerung insgesamt/Wähler/Menschen

301 Unternehmer / Unternehmerverbände 302 Gewerkschaften 303 Einzelne Bevölkerungsgruppen (Familien etc.) 309 Einzelne Organisationen / Verbände

B. Kategoriensystem 313

400 Angehörige/Familie von Politikern 900 Sonstige Personen

6. Gegenstand Hier wird der Gegenstand einer Aussage verschlüsselt, worum es also in einer Aussage über ein Objekt geht. Ist der Gegenstand nicht explizit benannt, muss er interpretativ aus dem Zusammenhang erschlossen werden. Wenn das Objekt einer Aussage Politiker/Parteien oder die Bevölkerung ist, können als Dimensio-nen Persönlichkeit/Auftreten, Sach- und Problemlösungskompetenz, oder inhalt-liche Position/Programm/politischer Vorschlag. Bei einer Aussage über die Lage auf einem Politikfeld (z.B. die Zahl der Arbeitslosen), wird hier erneut „4 - Lage / Situation auf einem Politikfeld“ verschlüsselt.

Schlüsselplan: Gegenstand 0 kein Gegenstand erkennbar 1 Persönlichkeit /Auftreten 2 Sach- und Problemlösungskompetenz 3 Inhaltliche Position / Programm / politischer Vorschlag 4 Lage / Situation auf einem Politikfeld 9 Sonstiges

7. Tendenz Unter Tendenz wird der positive oder negative Grundton der Aussage über den Gegenstand verstanden. Die Tendenz einer Aussage ist dann positiv, wenn dem durchschnittlichen Rezi-pienten der Eindruck vermittelt wird, dass der betreffende Sachverhalt in Ord-nung ist oder positive Entwicklungen möglich bzw. wahrscheinlich sind, wenn Lob oder Zustimmung geäußert werden. Dies ist zum Beispiel dann der Fall, wenn der Zustand in einem bestimmten Politikbereich als zufrieden stellend, Probleme als gelöst erscheinen, zukünftige Entwicklungen als eher positiv dar-gestellt werden, die Aussage von Erfolgen handelt, oder die Leistungen eines Politikers gelobt werden.

Die Tendenz einer Aussage ist dann negativ, wenn das Gegenteil der Fall ist: Hier wird eine Situation als verbesserungswürdig dargestellt, es wird über-wiegend Kritik geübt oder Ablehnung geäußert. Ambivalent ist eine Äußerung dann, wenn sie sowohl positive als auch negative Aspekte beinhaltet. Hat eine Äußerung weder eine positive noch eine negative Färbung, wird „0 – Keine Tendenz erkennbar“ codiert.

314 Anhang

Auch hier gilt: Eine Codierung erfolgt ab dem Zeitpunkt, ab dem erkennbar ist, dass eine Aussage eine bestimmte Tendenz erhält. Die Codierung einer Aus-prägung wird solange fortgesetzt, wie das Gesagte die codierte Tendenz hat.

Schlüsselplan: Tendenz 0 Keine Tendenz erkennbar 1 eindeutig positiv 2 eher positiv 3 ambivalent 4 eher negativ 5 eindeutig negativ

Beispiele negativ: „Am 18. September sind wir alle an die Wahlurnen gebeten worden, weil es Ihnen, Herr Bundeskanzler, nach Ihrer eigenen Einschätzung an Vertrauen in der Politik mangelte und zwar aus der eigenen Partei heraus. Sind Sie in Ihrer Führungsrolle gescheitert?“ „(…) die Differenzen streichen die Mineralölkonzerne ein und ich halte das für unverantwortlich, das muss ich klar sagen.“ „Was ganz falsch wäre, wäre natürlich jetzt die Pendlerpauschale abzuschaffen oder sie zu kürzen, denn das - muss ich nun wirklich sagen - belastet die Men-schen, die darauf angewiesen sind, mit dem Auto zur Arbeit zu fahren. Deswegen sollten solche Pläne ganz, ganz schnell aufgegeben werden.“ „(…) denn hier sind die Bürgerinnen und Bürger schlicht und ergreifend betro-gen worden, weil der Bundeskanzler ihnen `98 versprochen hat, er wird alles in die Rente tun und das ist gerade eben nicht passiert.“ „Denn das Modell Kirchhof ist nicht nur eine Vision – man kann ja nicht ein Volk zum Versuchskaninchen von Herrn Kirchhof machen wollen -, sondern es ist in sich in einer Weise ungerecht, wie es kaum zu überbieten ist.“ Beispiele positiv: „Ich habe in meiner politischen Arbeit gezeigt, dass wir jetzt in elf Bundeslän-dern regieren, viele Wahlen gewonnen (haben). Ich habe die CDU auf einen Modernisierungskurs (gebracht), der uns fit macht für das 21. Jahrhundert, der uns die Chance gibt, wieder mehr Arbeitsplätze in Deutschland (zu schaffen), der uns die Chance gibt, wieder stärker in der Welt als eine wirtschaftlich fort-schrittliche Kraft wahrgenommen zu werden.“ „(…)der Strom ist mit stabilem Preis da.“ „Und deshalb bin ich Paul Kirchhof sehr dankbar, dass er das tut.“ „Ich finde, dass die Leistungsträger in dieser Gesellschaft die Facharbeiter sind, die Ingenieure sind.“

B. Kategoriensystem 315

Beispiel ambivalent: „…eine Politik, die sich darum dreht, die sozialen Sicherungssysteme, die in den 90er Jahren sträflich vernachlässigt worden sind, neu zu justieren, damit sei auch unseren Kindern und Enkelkindern zur Verfügung stehen.“ 8. Rhetorische Figuren Hier wird codiert, ob von den Akteuren bestimmte rhetorische Stilmittel verwen-det werden. Es wird zwischen sechs Stilmitteln unterschieden. Die Codierung erfolgt so lange, wie das Stilmittel verwendet wird. Im TV-Duell treten zwei Arten von rhetorischen Figuren auf: solche, die sich über längere Passagen er-strecken und solche die sich in „Begriffen“ erschöpfen. Letztere sind Antonoma-sie, Hyperbel und Metapher. Passagenfiguren sind Parallelismus, Rhetorische Frage und Ironie. Innerhalb der Passagenfiguren treten häufig „Begrifffiguren“ auf, weswegen die Rhetorischen Stilmittel in zwei Kategorien erfasst werden.

8.1 Passagenfiguren

0 keine rhetorische Figur 1 Parallelismus Ein Parallelismus ist die Aneinanderreihung syntaktisch gleichartiger Sätze oder Wortgruppen, wodurch eine koordinierende Symmetrie und ein gleichartiger Rhythmus entstehen, was Spannung erzeugt. Beispiel: „Das sind die Krankenschwestern, das sind die Polizisten, das sind die Feuerwehrleute. Das kann doch nicht ernsthaft Vision genannt werden.“ 2 Rhetorische Frage Eine rhetorische Frage ist eine Frage, die eine Antwort impliziert, die Antwort also enthält oder auf die keine Antwort erwartet wird. Sie ist in ihrem Kontext als solche zu erkennen. Beispiel: „Was ist denn da nun Steuerpolitik aus einem Guss?“; „Was passiert denn da?“ 3 Ironie Bei der Ironie wird das Gegenteil von dem eigentlich Gemeinten gesagt.

ACHTUNG: Treten zwei oder mehrere rhetorische Stilmittel in dersel-ben Sekunde auf, wird das spezifischere codiert. Bsp.: „Todmüde“ ist zugleich Hyperbel und Metapher. Hier würde „4 – Hyperbel“ codiert, weil es das spezifischere Stilmittel ist.

316 Anhang

8.2 Begrifffiguren 4 Antonomasie Die Antonomasie besteht darin, dass ein bekannter Eigenname durch ein herausragendes Charakteristikum seines Trägers oder ein Appella-tiv durch den Eigennamen eines distinguierten Repräsentanten vertre-ten ist259. Beispiel: „Der blonde Hans“ statt „Hans Albers“, „die Prin-zessin der Herzen“ statt „Lady Diana“, oder „Der Schöpfer der Welt“ statt „Gott“. 5 Hyperbel Die Hyperbel ist eine bewusste vergrößernde oder verkleinernde Über-treibung. Sie tritt typischerweise mit anderen Gestaltungsmitteln auf (Metapher, Ironie). Beispiel: „Todmüde“, „Ein Meer von Tränen“. 6 Metapher Bei der Metapher wird ein Wort statt zur Bezeichnung des ihm eigent-lich korrespondierenden Begriffs zur Bezeichnung eines anderen ver-wandten Begriffs benutzt: Beispiele: „Wüstenschiff“, „Rabeneltern“, „Das Recht mit Füßen treten“.

ACHTUNG: Treten zwei oder mehrere rhetorische Stilmittel in dersel-ben Sekunde auf, wird das spezifischere codiert. Bsp.: „Todmüde“ ist zugleich Hyperbel und Metapher. Hier würde „4 – Hyperbel“ codiert, weil es das spezifischere Stilmittel ist.

9. Evidenzen Hier wird codiert, ob das Gesagte Evidenzen beinhaltet. McCroscey (1969: 171) definiert Evidenzen „(as) factual statements originating from a source other than the speaker, objects not created by the speaker, and opinions of persons other than the speaker that are offered in support of the speakers claim”. Evidenzen verweisen entweder auf einen numerischen Ausdruck („Einfacher numerischer Beleg“, „Komplex numerischer Beleg“), auf eine Quelle („Mei-nungsorientierter Beleg“, „Quellenorientierter Beleg“) oder auf ein historisches Ereignis („Spezifische Historische Belege“). Evidenzen sind Sachbelege und gelten nur dann als solche, wenn sie an der Rea-lität überprüfbar sind. Im Rahmen der Analyse werden fünf verschiedene Typen von Evidenzen co-diert.

259 Plett, Heinrich F. (2000): “Systematische Rhetorik. Konzepte und Analysen“. München, 193

B. Kategoriensystem 317

Schlüsselplan: Evidenzen 00 Keine Evidenz 10 Evidenz 11 Einfacher numerische Beleg Sachlicher Beleg, der numerische Werte beinhaltet, die eine konkrete quantitative Menge abbilden (Bsp.: 4,5 Millionen Arbeitslose) 12 Komplex numerischer Beleg Sachlicher Beleg, der numerische Werte beinhaltet, die eine Berechnung abbilden (Bsp.: 10% Arbeitslose, 1/3 der Frauen) 13 Meinungsorientierter Beleg Sachlicher Beleg, der auf eine Quelle verweist, die eine Meinung äußert (Bsp. „Da kann – muss ich das Gentechnikgesetz ändern, damit ich hier die Dinge auch wirklich auf die Reihe kriege. Und das sagen selbst Ge-werkschaftsvorsitzende wie der Herr Schmoldt von der Chemiegewerk-schaft“) 14 Quellenorientierter Beleg Sachlicher Beleg, der auf eine Quelle verweist, die eine Tatsache be-hauptet. (Bsp.: „…das hat die Bundesagentur uns jetzt noch einmal ge-sagt, sind wieder jeden Tag 1.100 Arbeitsplätze verloren gegangen, so-zialversicherungspflichtige Arbeitsplätze!“; sowohl die Bundesagentur als auch die 1.100 Arbeitsplätze sind als Evidenz zu codieren). ACHTUNG: Die genannte Tatsache bildet wiederum einen eigenstän-digen Beleg. 15 Spezifische historische Belege Sachlicher Beleg, die sich auf eine nicht numerische, konkrete Hand-lung oder ein nicht numerisches, konkretes Ereignis beziehen. (Bsp.: „…Belastungen beim Umbau der sozialen Sicherungssysteme, um sie für unsere Kinder erhalten zu können – alles versäumt in den neunziger Jahren, wo die Skandinavier, die Holländer das längst gemacht ha-ben.“) („Specific Historical Instances“)

10. Emotionale Appelle Hier wird codiert, ob das Gesagte emotionale Appelle beinhaltet. Emotionale Appelle sind inhaltliche oder sprachliche Konstruktionen, von denen man an-nehmen kann, dass ihre Hauptfunktion ist, bei den Rezipienten bestimmte Emo-tionen auszulösen. Dabei kann es sich z.B. um Furcht, Empörung, Schuld oder Neid (negative Emotionen) oder Gemeinschaftsgefühl, Begeisterung, Hoffnung, Stolz oder Freude (positive Emotionen) handeln. Furcht und Gemeinschaftsge-fühl werden hier einzeln erfasst. Für die übrigen fungieren die Hauptkategorien (fettgedruckt) als Sammelkategorien.

318 Anhang

Schlüsselplan: Emotionale Appelle 00 Kein emotionaler Appell 10 Negativer emotionaler Appell 11 Furchtappell Drastische Darstellung von Sachverhalten, bei der explizit oder implizit nahe gelegt wird, dass für die Rezipienten negative Konsequenzen ent-stehen (Bsp.:“Sie brauchen 25 Milliarden für Ihre Ideen in der Gesund-heitspolitik […], um die auch nur einigermaßen so hinzukriegen, dass den Menschen nicht die Lebensgrundlage genommen wird.“) 20 Positiver emotionaler Appell 21 Appell an das Gemeinschaftsgefühl /integrativer Appell Nennen gemeinsamer Werte, Interessen oder Ziele. Verwendung der Worte „Wir“, „Unser“ etc., wenn damit die gesamte Bevölkerung ge-meint ist. (Bsp.:“Die Menschen in diesem Lande können mehr. Wir müssen unsere Chancen nutzen.“)

11. Gemeinplatz Hier wird codiert, ob eine Aussage ein Gemeinplatz ist. Ein Gemeinplatz ist eine Behauptung oder Forderung, der kaum jemand wider-sprechen wird, deren Akzeptanz weitgehend selbstverständlich ist und die des-halb mehr oder weniger trivial ist. Das kann z.B. der Fall sein, wenn auf be-stimmte Werte oder Ziele rekurriert wird, die in der Gesellschaft unumstritten sind (z.B. „Wir müssen auf Gerechtigkeit im Steuersystem achten“). Es kann aber auch der Fall sein, wenn die Aussagen der Kandidaten durch Vagheit oder Ambiguität gekennzeichnet sind (z.B. „Wir müssen sowohl die Interessen der Arbeitgeber als auch die der Arbeitnehmer berücksichtigen“). Ein Gemeinplatz kann auch Evidenzen beinhalten.

Schlüsselplan: Gemeinplatz 0 Kein Gemeinplatz 1 Gemeinplatz

ACHTUNG: Evtl. Nachcodierung der Themen im Hinblick auf die Meinungs-verteilung der Bevölkerung anhand von Umfragedaten („Gemeinplatz“ in dem Sinne, dass etwas gesagt wird, von dem man weiß, dass es von der Bevölkerung geteilt wird).

B. Kategoriensystem 319

12. Handlungsbezug Hier wird codiert ob eine Handlungsankündigung formuliert, eine Handlungsauf-forderung gemacht, politische Leistungen bilanziert werden oder keine dieser Funktionen durch eine Aussage erfüllt werden. Handlungsankündigungen und Bilanzen werden auch dann codiert, wenn jemand über die Ziele und Bilanzen eines anderen Kandidaten bzw. einer anderen Partei spricht (z.B. „Sie wollen die Mehrwertsteuer erhöhen“; „Während Ihrer Regierungszeit ist die Arbeitslosig-keit gestiegen“). Bei den Handlungsankündigungen werden zudem drei Stufen des Informationsgehalts unterschieden: konkrete Maßnahmen (politische Positi-onierung mit größtmöglichem Informationsgrad), allgemeine Ziele (politische Positionierung ohne genaue Informationen) und Gemeinplätze (keine politische Positionierung, vage). ACHTUNG: Wenn die Kandidaten davon sprechen, dass etwas im Wahlprogramm einer Partei steht, wird „Handlungsankündigung“ co-diert.

Schlüsselplan: Handlungsbezug 0 Keine der genannten Funktionen 1 Handlungsankündigung: konkrete Maßnahme 2 Handlungsankündigung: allgemeines Ziel 3 Handlungsankündigung: Gemeinplatz 4 Handlungsaufforderung 5 Bilanz

Beispiel Handlungsankündigung: konkrete Maßnahme: „Wir wollen die Mehr-wertsteuer um 2 Prozentpunkte erhöhen.“ Beispiel Handlungsankündigung: allgemeines Ziel: „Wir wollen Steuern sen-ken.“ Beispiel Handlungsankündigung: Gemeinplatz: „Wir wollen ein gerechtes Steu-ersystem.“ Beispiel Handlungsaufforderung: „Aber das müssen Sie doch, wenn Sie An-spruch erheben, ein Amt in dieser Republik zu bekommen, nach außen auch deutlich werden lassen, dass Sie stolz sind auf dieses Land;“ Beispiel Handlungsbilanz: „Als wir sie übernahmen, waren sie bei 20,3 Prozent. Jetzt sind sie stabil bei 19,5 Prozent.“ III. NONVERBALE EBENE Nonverbales Verhalten kann zunächst alles sein, was nicht den Inhalt des Gesag-ten betrifft. Das heißt, neben der Körpersprache (Mimik, Gestik, Haltung, Bewe-gung etc.) zählt hierzu auch die Paralinguistik. Paralinguistik umfasst alle Merkmale der Sprache, die unabhängig vom Inhalt sind (Bsp. Sprechtempo, Tonlage, etc.). Bei der Codierung wird zwischen dem Sprecher und dem Zuhörer unterschieden.

320 Anhang

Nonverbale Merkmale des Sprechers, die erfasst werden, sind Blickkontakt, sein Lächeln sowie die Gestik seiner Hände und Arme. Außerdem wird erhoben, wie die Stimme des Sprechenden klingt. Die Körpersprache des Zuhörenden wird über seine kommentierende Position erfasst. MIMIK, GESTIK UND PARALINGUISTISCHE MERKMALE DER BETEILIGTEN JOURNALISTEN WERDEN NICHT ERFASST. 13. Akteure im Bild In dieser Kategorie wird codiert, wer gerade im Bild zu sehen ist.

Schlüsselplan: Akteure im Bild 1 Gerhard Schröder allein 2 Angela Merkel allein 3 Schröder und Merkel (gleichberechtigt)

4 Schröder u. Merkel (Schröder frontal = dominierend, Merkel seitlich)

5 Merkel u. Schröder (Merkel frontal= dominierend, Schröder seitlich)

6 Moderator / Moderatoren allein 7 Schröder und Moderator 8 Merkel und Moderator 9 Schröder und Merkel und Moderator (Totale, Halbtotale)

Die folgenden Screenshots wurden aus dem Originalcodebuch (Marcus Maurer) übernommen

Auditiv dominiert Merkel, nur sie spricht. Ihr Blick, ihr Lächeln, ihre Gestik und ih-re Tonlage werden erfasst. Visuell dominiert Schröder, er redet aber nicht. Seine kommentierende Position wird erfasst. Codierung => 4 Schröder und Merkel (Schröder fron-tal = dominierend, Merkel seitlich)

B. Kategoriensystem 321

Auditiv dominiert Schröder, nur er spricht. Sein Blick, sein Lächeln, seine Gestik und seine Tonlage werden erfasst. Visuell dominiert Merkel, sie redet aber nicht. Ihre kommentierende Position wird erfasst. Codierung => 5 Merkel und Schröder (Merkel frontal = dominierend, Schröder seitlich)

14. Blickrichtung des Redners Hier wird die Blickrichtung des Redners codiert. Der direkte Blickkontakt erhöht die Glaubwürdigkeit, Anziehung und Domi-nanzwahrnehmung des Redners und lässt ihn sympathischer erscheinen. Opera-tionalisiert wird der Augenkontakt über den direkten Blick in die Kamera, sodass der Zuschauer das Gefühlt hat, mit der gezeigten Person in Augenkontakt zu stehen.

Schlüsselplan: Blickrichtung 0 Kein Blickkontakt 1 Kandidat schaut nur knapp an Zuschauer vorbei 2 direkter Blickkontakt zum Zuschauer vorhanden 3 Blick zum Gesprächspartner

Schröder schaut nicht in die Kamera, sondern an ihr vorbei zu den Moderatoren => 0 – Kein Blickkontakt

322 Anhang

Schröder schaut etwas an der Kamera vorbei in Richtung der Moderatoren => 1 – Kandidat schaut nur knapp am Zuschauer vorbei

Direkter Blick in die Kamera => 1 - Blickkontakt zum Zu-schauer vorhanden (Schluss-statement)

Merkel schaut zu Schröder; obwohl dieser nicht zu sehen ist, weiß man, dass er „rechts“ von Merkel steht => 3 – Blick zum Gesprächs-partner

Merkel schaut zu Schröder => 3 – Blick zum Gesprächs-partner

B. Kategoriensystem 323

Merkel schaut zu Schröder => 3 – Blick zum Gesprächs-partner

15. Lächeln Diese Kategorie wird nur für den Redner codiert. Lächeln erhöht die Anziehung, Sympathie und Persuasionsfähigkeit eines Red-ners. In dieser Kategorie wird codiert, ob der visuell dominierende Akteur. Lä-cheln erkennt man an dem nach oben Ziehen der Mundwinkel. Es wird hinsicht-lich des Grades des Lächelns zwischen zwei Stufen unterschieden: leicht = Zäh-ne sind nicht zu sehen; stark = Zähne sind zu sehen.

Schlüsselplan: Lächeln 0 kein Lächeln erkennbar 1 leichtes Lächeln 2 starkes Lächeln

16. Gestik Diese Kategorie wird nur für den Redner codiert. Es wird codiert, ob die Gestik der Kandidaten „offen“ oder „geschlossen“ ist, oder ob die Kandidaten nicht gestikulieren. Bei einer „offenen“ Gestik sind die Handinnenflächen für das Gegenüber bzw. das Publikum ganz oder teilweise sichtbar. Bei einer „geschlossenen“ Gestik sind die Handrücken sichtbar, wäh-rend die Handinnenflächen verborgen bleiben. ACHTUNG: Eine Codierung erfolgt nur, wenn mindestens eine Hand zum überwiegenden Teil im Bild zu sehen ist, da nur dann eine sichere Codierentscheidung getroffen werden kann. Schlüsselplan: Gestik 0 keine Gestik erkennbar 1 offen 2 geschlossen

324 Anhang

Die Handflächen sind zu sehen. Codierung => offene Gestik

Die Handflächen sind nicht zu sehen. Codierung => geschlossene Gestik

17. Klang der Stimme / Tonlage Diese Kategorie wird nur für den Redner codiert. Es wird codiert, ob die Kandidaten eher ruhig, gelassen und monoton oder eher energisch, moduliert und betont sprechen, etwa indem sie ihre Stimme erheben. Schlüsselplan: Klang der Stimme 0 niemand spricht 1 eher ruhig / gelassen / monoton 2 eher energisch / moduliert / betont 18. Blickrichtung des Zuhörenden Hier wird die Blickrichtung des Zuhörenden codiert.

Schlüsselplan: Blickrichtung 0 Kein Blickkontakt 1 Kandidat schaut nur knapp an Zuschauer vorbei 2 direkter Blickkontakt zum Zuschauer vorhanden 3 Blick zum Gesprächspartner

19. Kommentierende Positionen Diese Kategorie wird nur für den Zuhörer codiert.

B. Kategoriensystem 325

Zunächst wird eine neutrale Grundposition des Zuhörens beschrieben. Vercodet werden dann nur von dieser neutralen Grundposition abweichende kommentie-rende Positionen, die sich über einzelne Körperteile definieren. Die neutrale Grundposition Eine objektiv neutrale Körperhaltung drückt sich durch entspanntes Stehen sowie entspannte Arm- und Kopfhaltung aus.

Der „Nichtredner“ wird durch die Rezipienten in der Rolle des Zuhörenden wahrgenommen. Körpersprache, wie sie normalerweise Zuhörer zeigen, wird also auch als neutral und nicht kommentierend gewertet. Neigt ein Zuhörer den Kopf zur Seite und legt seinen Hals frei so signalisiert er Vertrauen und Bereit-schaft ohne Konfrontation das aufzunehmen, was der andere sagen will. Die Ausprägung Neigung des Kopfes zur Seite und gleichzeitiges entblößen des Halses definiert folglich ebenfalls die neutrale Grundposition. Der Körper ist offen also dem Redner zugewandt.

Zusammenfassend definieren die neutrale Grundposition folgende Körperteile mit den angegebenen Ausprägungen: - Kopf: gerade und Blick geradeaus oder Neigung zur Seite - Hals: in einer vertikalen Linie mit Körper oder entblößt, freigelegt, unge-

schützt - Körper: offen, indem die Vorderseite des Körpers dem Redner zuge-

wandt wird - Arme + Hände: an der Seite locker hängend oder auf dem Rednerpult

liegend, wobei entweder die Handinnenflächen oder die Handrücken auf dem Pult liegen; sie berühren sich durch Aufeinanderliegen oder Formen einer Schale; oder die Hände greifen das Pult von hinten bzw. mit einer Hand am Pult halten, wobei die andere das eigene Handgelenk um-schließt.

Missbilligung dessen, was der Gegner sagt/Widerspruch einlegen - Kopf: schütteln - Mund: öffnen bei gleichzeitigem Einatmen - Finger: Recken des Zeigefingers bei gleichzeitigem Heben des entspre-

chenden Armes nach oben/vorne oder ganze Hand heben - Körper: Veränderung der Körperhaltung, unruhige Bewegung - Augen: anzweifelndes Zusammenziehen der Augenbrauen

Überheblichkeit/Geringschätzung - Körper: gereckte, geblähte Brust; durch einatmen die Brust aufplustern - Kopf: Kinn und Kopf bewegen sich in gerader Linie nach oben bzw. nach

hinten - Hals: der Hals ist freigelegt, die Kehle ist bloßgestellt

326 Anhang

- Mund: breites Lachen, die Zähne sind entblößt oder Lächeln, bei dem beide Mundwinkel nach oben gehen, die Zähne aber nicht zu sehen sind oder nur einer der beiden Mundwinkel wird hochgezogen; gefrierendes, unbewegliches Lachen

- Kopf in Verbindung mit Lachen: unsicheres hin und her schaukeln - Körper in Verbindung mit Lachen: hin und her schaukeln oder sich

abwenden - Augen: Augenbrauen hochziehen

Zustimmung

- Kopf: Nicken oder leichtes zustimmendes Kopfschütteln - Gestik: offene Hand

Schlüsselplan: kommentierende Positionen

0 neutrale Grundposition 1 Missbilligung 2 Überheblichkeit 3 Zustimmung