editorial: auf die plätze, fertig, los!

1
3 RISKNEWS 01/04 Frank Romeike Herausgeber RISKNEWS EDITORIAL Liebe Leserin, lieber Leser! Vor Ihnen liegt die erste gedruckte Ausgabe der RISKNEWS. Angesichts der schwierigen Situation auf dem Medienmarkt stellt die Herausgabe eines neuen Magazins zweifellos selbst ein großes Risiko dar. Aber einer Grundregel des Lebens folgend bedeutet Risiko gleichzeitig immer auch Chance - die zwei Seiten derselben Medaille. Und auf diese Chancen-Seite wollen wir uns jetzt konzentrieren. In den drei vergangenen Jahren hat sich die RISKNEWS aus bescheidenen Anfängen zu einer festen Größe innerhalb der Risk-Management-Community entwickelt. Die Motivation, unserer elektronischen RISKNEWS nun endlich eine gedruckte Ausgabe folgen zu lassen, verdanken wir Ihnen, bzw. den Nutzern und Besuchern von www.risknews.de. Denn kontinuierlich erreichten uns unterstützende und lobende Rückmeldungen, die für uns Anlass genug waren, den Schritt in den Zeitschriftenmarkt zu wagen. Dazu ereilte uns auch immer wieder der Hinweis, eine gedruckte Ausgabe könne ein treuer Begleiter in Zügen, Flugzeugen, in der Badewanne, auf den so genannten stillen Orten oder wo auch immer sein. Wir hoffen natürlich auf einen langfristigen Erfolg unseres Zeitschriftenprojekts, ähnlich der Entwicklung des Themas „Risikomanagement“: Während dieses vor wenigen Jahren von vielen noch als Randerscheinung und kurzlebiger Modetrend verkannt wurde, hat es sich inzwischen als Bestandteil einer ganzheitlichen Unternehmenssteuerung fest etabliert. Wir möchten das Thema „Risiko“ auch weiterhin in allen Facetten und Nuancen detailliert und kritisch begleiten, bzw. mitgestalten. Dabei zielt der Anspruch der Zeitschrift natürlich vor allem auf die inhaltliche Qualität, daneben aber auch auf eine ansprechende und zuweilen humorvolle Verpackung. Und wenn unsere RISKNEWS Ihr Lieblingssammelobjekt geworden ist, dann haben wir unser Ziel erreicht und unsere Chance bestmöglich genutzt ;-) In unserer ersten Ausgabe beschäftigen wir uns im Schwerpunkt mit den ältesten Risiken der Welt, den Operationellen Risiken. Historiker sind sich sicher, dass sich der Begriff „Risiko“ im 14. Jahrhundert in den norditalienischen Stadtstaaten im Bereich der Seeversicherung entwickelt hat. Etymologisch entstammt „Risiko“ dem früh-italienischen „risco“: die Klippe, die es zu umschiffen gilt. Sie sind herzlich eingeladen, mitzufahren … Auf die Plätze, Fertig, Los! P.S.: Damit die RISKNEWS ein Heft „zum Anfassen“ wird und lebendig bleibt, sind wir mehr denn je auf Ihre Unterstützung angewiesen: Schreiben Sie uns an [email protected]! Wir freuen uns auf Ihre Meinung. Die vorliegende Startausgabe verfolgt nicht zuletzt die Absicht, Ihnen Appetit auf „Mehr“ zu machen. Insofern sei an dieser Stelle auch auf die Abo-Hinweise auf Seite 69 verwiesen.

Upload: frank-romeike

Post on 06-Jul-2016

212 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Editorial: Auf die Plätze, Fertig, Los!

3RISKNEWS 01/04

Frank RomeikeHerausgeber RISKNEWS

EDITORIAL

Liebe Leserin, lieber Leser!

Vor Ihnen liegt die erste gedruckte Ausgabe der RISKNEWS. Angesichts der schwierigen Situationauf dem Medienmarkt stellt die Herausgabe eines neuen Magazins zweifellos selbst ein großes Risiko dar. Aber einer Grundregel des Lebens folgend bedeutet Risiko gleichzeitig immer auchChance - die zwei Seiten derselben Medaille. Und auf diese Chancen-Seite wollen wir uns jetzt konzentrieren.

In den drei vergangenen Jahren hat sich die RISKNEWS aus bescheidenen Anfängen zu einer festenGröße innerhalb der Risk-Management-Community entwickelt. Die Motivation, unserer elektronischenRISKNEWS nun endlich eine gedruckte Ausgabe folgen zu lassen, verdanken wir Ihnen, bzw. denNutzern und Besuchern von www.risknews.de. Denn kontinuierlich erreichten uns unterstützendeund lobende Rückmeldungen, die für uns Anlass genug waren, den Schritt in den Zeitschriftenmarktzu wagen. Dazu ereilte uns auch immer wieder der Hinweis, eine gedruckte Ausgabe könne ein treuerBegleiter in Zügen, Flugzeugen, in der Badewanne, auf den so genannten stillen Orten oder wo auchimmer sein.

Wir hoffen natürlich auf einen langfristigen Erfolg unseres Zeitschriftenprojekts, ähnlich der Entwicklung des Themas „Risikomanagement“: Während dieses vor wenigen Jahren von vielen noch als Randerscheinung und kurzlebiger Modetrend verkannt wurde, hat es sich inzwischen alsBestandteil einer ganzheitlichen Unternehmenssteuerung fest etabliert. Wir möchten das Thema„Risiko“ auch weiterhin in allen Facetten und Nuancen detailliert und kritisch begleiten, bzw. mitgestalten. Dabei zielt der Anspruch der Zeitschrift natürlich vor allem auf die inhaltliche Qualität,daneben aber auch auf eine ansprechende und zuweilen humorvolle Verpackung. Und wenn unsereRISKNEWS Ihr Lieblingssammelobjekt geworden ist, dann haben wir unser Ziel erreicht und unsereChance bestmöglich genutzt ;-)

In unserer ersten Ausgabe beschäftigen wir uns im Schwerpunkt mit den ältesten Risiken der Welt,den Operationellen Risiken. Historiker sind sich sicher, dass sich der Begriff „Risiko“ im 14. Jahrhundertin den norditalienischen Stadtstaaten im Bereich der Seeversicherung entwickelt hat. Etymologischentstammt „Risiko“ dem früh-italienischen „risco“: die Klippe, die es zu umschiffen gilt. Sie sind herzlich eingeladen, mitzufahren …

Auf die Plätze,Fertig, Los!

P.S.:Damit die RISKNEWS ein Heft „zum Anfassen“wird und lebendig bleibt,sind wir mehr denn je auf Ihre Unterstützungangewiesen: Schreiben Sie uns an [email protected]! Wir freuen uns auf IhreMeinung.

Die vorliegendeStartausgabe verfolgt nichtzuletzt die Absicht, Ihnen Appetit auf „Mehr“zu machen. Insofern sei an dieser Stelleauch auf die Abo-Hinweiseauf Seite 69 verwiesen.

RN-Heft01_Inhalt-S2-43_RZ 29.01.2004 17:32 Uhr Seite 3