akteursanalyse im umweltpolitischen kontext folie 1 akteursanalyse im umweltpolitischen kontext dr....

9
Akteursanalyse im umweltpolitischen Kontext Folie 1 Akteursanalyse Akteursanalyse im umweltpolitischen Kontext im umweltpolitischen Kontext Dr. Jens Newig Dr. Jens Newig Institut für Umweltsystemforschung Institut für Umweltsystemforschung Universität Osnabrück Universität Osnabrück Oktober 2004 Oktober 2004

Upload: gozzo-schlamp

Post on 05-Apr-2015

108 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Akteursanalyse im umweltpolitischen Kontext Folie 1 Akteursanalyse im umweltpolitischen Kontext Dr. Jens Newig Institut für Umweltsystemforschung Universität

Akteursanalyse im umweltpolitischen Kontext Folie 1

AkteursanalyseAkteursanalyseim umweltpolitischen Kontextim umweltpolitischen Kontext

Dr. Jens NewigDr. Jens NewigInstitut für UmweltsystemforschungInstitut für Umweltsystemforschung

Universität OsnabrückUniversität Osnabrück

Oktober 2004Oktober 2004

Page 2: Akteursanalyse im umweltpolitischen Kontext Folie 1 Akteursanalyse im umweltpolitischen Kontext Dr. Jens Newig Institut für Umweltsystemforschung Universität

Akteursanalyse im umweltpolitischen Kontext Folie 2

BegriffsbestimmungBegriffsbestimmung

Definition Definition Akteur:Akteur:

– Sozial handelndes menschliches Individuum oder Kollektiv von Individuen.Sozial handelndes menschliches Individuum oder Kollektiv von Individuen.

Definition Definition kollektiver Akteur:kollektiver Akteur:

– Akteur, der sich aus mehreren Einzelakteuren zusammensetzt und eine bezüglich Akteur, der sich aus mehreren Einzelakteuren zusammensetzt und eine bezüglich wichtiger Parameter wichtiger Parameter homogene ontologische Einheit, homogene ontologische Einheit, meist eine Organisation,meist eine Organisation, bildet.bildet.

– Bsp.: Unternehmen, Ministerium, politische Partei, Fakultät einer Universität, Bsp.: Unternehmen, Ministerium, politische Partei, Fakultät einer Universität, Nationalstaat ... (Bürgerinitiative ?)Nationalstaat ... (Bürgerinitiative ?)

Definition Definition Akteurstyp:Akteurstyp:

– Bezüglich wichtiger Parameter Bezüglich wichtiger Parameter homogene analytischer Einheit homogene analytischer Einheit (Klasse) von ähnlichen (Klasse) von ähnlichen Einzelakteuren, die sich aber nicht zu einer ontologischen Einheit zusammenfassen Einzelakteuren, die sich aber nicht zu einer ontologischen Einheit zusammenfassen lassen.lassen.

– Bsp.: Biobauern, Autofahrer, Konsumenten, Wähler, PolitikerBsp.: Biobauern, Autofahrer, Konsumenten, Wähler, Politiker

Definition Definition Stakeholder:Stakeholder:

– Akteur mit (zumindest potentiellem) Interesse an einem bestimmten Problem oder Akteur mit (zumindest potentiellem) Interesse an einem bestimmten Problem oder Gegenstand und / oder Einflussmöglichkeiten darauf.Gegenstand und / oder Einflussmöglichkeiten darauf.

Page 3: Akteursanalyse im umweltpolitischen Kontext Folie 1 Akteursanalyse im umweltpolitischen Kontext Dr. Jens Newig Institut für Umweltsystemforschung Universität

Akteursanalyse im umweltpolitischen Kontext Folie 3

EinführungEinführung

Wer macht Akteursanalysen?Wer macht Akteursanalysen?

– UnternehmenUnternehmen Öffentlickeitsarbeit (Public Relations)Öffentlickeitsarbeit (Public Relations) der Marktanalyse (Marktsegmente, Konkurrenten)der Marktanalyse (Marktsegmente, Konkurrenten)

– BehördenBehörden ÖffentlichkeitsarbeitÖffentlichkeitsarbeit ÖffentlichkeitsbeteiligungÖffentlichkeitsbeteiligung

– Sozialwissenschaftler (Soziologen, Politologen, Ökonomen)Sozialwissenschaftler (Soziologen, Politologen, Ökonomen) Wie funktioniert „die Gesellschaft“ ?Wie funktioniert „die Gesellschaft“ ? Auch nicht-akteursbezogene Modelle möglichAuch nicht-akteursbezogene Modelle möglich

Page 4: Akteursanalyse im umweltpolitischen Kontext Folie 1 Akteursanalyse im umweltpolitischen Kontext Dr. Jens Newig Institut für Umweltsystemforschung Universität

Akteursanalyse im umweltpolitischen Kontext Folie 4

EinführungEinführung

Wichtiges aktuelles Anwendungsfeld:Wichtiges aktuelles Anwendungsfeld:Öffentlichkeitsbeteiligung an umweltrelevanten VorhabenÖffentlichkeitsbeteiligung an umweltrelevanten Vorhaben

– Viele aktuelle rechtliche Vorgaben, z.B.:Viele aktuelle rechtliche Vorgaben, z.B.: Aarhus-ÜbereinkommenAarhus-Übereinkommen EG-WasserrahmenrichtlinieEG-Wasserrahmenrichtlinie

– Begründung für mehr ÖffentlichkeitsbeteiligungBegründung für mehr Öffentlichkeitsbeteiligung verbesserte Umsetzung (umweltpolitischer) Maßnahmen durch erhöhte verbesserte Umsetzung (umweltpolitischer) Maßnahmen durch erhöhte

AkzeptanzAkzeptanz verbesserte Legitimität (auch Gegenargument möglich!)verbesserte Legitimität (auch Gegenargument möglich!)

– Formen intensiverer Öffentlichkeitsbeteiligung erfordern Formen intensiverer Öffentlichkeitsbeteiligung erfordern AkteursanalysenAkteursanalysen

Page 5: Akteursanalyse im umweltpolitischen Kontext Folie 1 Akteursanalyse im umweltpolitischen Kontext Dr. Jens Newig Institut für Umweltsystemforschung Universität

Akteursanalyse im umweltpolitischen Kontext Folie 5

EinführungEinführung

Beispiel Öffentlichkeitsbeteiligung bei umweltrelevanten EntscheidungsverfahrenBeispiel Öffentlichkeitsbeteiligung bei umweltrelevanten Entscheidungsverfahren

– Wer wird beteiligt? Zuständige Behörde bestimmt den Kreis der Beteiligten nach Wer wird beteiligt? Zuständige Behörde bestimmt den Kreis der Beteiligten nach transparenten, nachvollziehbaren Kriterien:transparenten, nachvollziehbaren Kriterien:

räumliche Skala räumliche Skala Betroffenheit / Interessenlage Betroffenheit / Interessenlage ProblemlösungskapazitätProblemlösungskapazität

– Phasen und Zwecken der Beteiligung:Phasen und Zwecken der Beteiligung: Wessen Wissen ist gefragt?Wessen Wissen ist gefragt? Wessen Zustimmung ist wichtig?Wessen Zustimmung ist wichtig? Wer ist „legitimer Beteiligter“?Wer ist „legitimer Beteiligter“?

– Unterschiedliche Grade und Formen der Beteiligung:Unterschiedliche Grade und Formen der Beteiligung: Wer braucht nur informiert zu werden?Wer braucht nur informiert zu werden? Wer muss angehört werden?Wer muss angehört werden? Wer sollte weitergehend an der Entscheidungsfindung mitwirken (können)?Wer sollte weitergehend an der Entscheidungsfindung mitwirken (können)?

Page 6: Akteursanalyse im umweltpolitischen Kontext Folie 1 Akteursanalyse im umweltpolitischen Kontext Dr. Jens Newig Institut für Umweltsystemforschung Universität

Akteursanalyse im umweltpolitischen Kontext Folie 6

EinführungEinführung

MitentscheidungBeteiligung i. e. S.

Anhörung / Konsultation

Informationder Öffentlichkeit durch den Vorhabenträger

Grad der Interaktivität

und der Abgabe von

Verantwortung

Grad der Öffentlichkeit

Kooperation

Page 7: Akteursanalyse im umweltpolitischen Kontext Folie 1 Akteursanalyse im umweltpolitischen Kontext Dr. Jens Newig Institut für Umweltsystemforschung Universität

Akteursanalyse im umweltpolitischen Kontext Folie 7

EinführungEinführung

welche Teile der Öffentlichkeit werden wie beteiligt? welche Teile der Öffentlichkeit werden wie beteiligt?

Kriterium

Beteiligungsform

Interessenlage / Betroffenheit

räumliche Skala

Problemlösungs-kapazität

Zugang zu (Hinter-grund-) Informationen

X

Anhörung X X X X

Aktive Beteiligung X X X X X X X

Page 8: Akteursanalyse im umweltpolitischen Kontext Folie 1 Akteursanalyse im umweltpolitischen Kontext Dr. Jens Newig Institut für Umweltsystemforschung Universität

Akteursanalyse im umweltpolitischen Kontext Folie 8

Methoden der Akteursanalyse - vier SäulenMethoden der Akteursanalyse - vier Säulen

Theorie

• Konzepte, Hypothesen, Modelle

• Erklären und Verstehen

• Vorhersage

Theorie

• Konzepte, Hypothesen, Modelle

• Erklären und Verstehen

• Vorhersage

Simulation

• Computer-agenten

• Szenarien

• Vorhersage

Simulation

• Computer-agenten

• Szenarien

• Vorhersage

AkteursanalyseAkteursanalyse

Experiment

• reale Akteure

• Labormethode

• gezielte Varia-tion der Bedin-gungen

Experiment

• reale Akteure

• Labormethode

• gezielte Varia-tion der Bedin-gungen

Feldforschung

• In-situ-Daten

• Fallstudien

• Stichproben

Feldforschung

• In-situ-Daten

• Fallstudien

• Stichproben

Page 9: Akteursanalyse im umweltpolitischen Kontext Folie 1 Akteursanalyse im umweltpolitischen Kontext Dr. Jens Newig Institut für Umweltsystemforschung Universität

Akteursanalyse im umweltpolitischen Kontext Folie 9

Methode derMethode derAkteursanalyse -Akteursanalyse -AblaufschemaAblaufschema

Problem / Fragestellungräumliche und sachliche Reichweite

Problem / Fragestellungräumliche und sachliche Reichweite

Identifikation von SchlüsselakteurenIdentifikation von Schlüsselakteuren

Hyp

oth

ese

nb

ild

un

g

Th

eori

ean

bin

du

ng

Hyp

oth

ese

nb

ild

un

g

Th

eori

ean

bin

du

ng

Charakterisierung der einzelnenAkteure und Akteurstypen

Charakterisierung der einzelnenAkteure und Akteurstypen

Auswertung der AnalyseVergleich mit Hypothesen / Vorschläge zur Strategieumsetzung

Auswertung der AnalyseVergleich mit Hypothesen / Vorschläge zur Strategieumsetzung

Charakterisierung von AkteursnetzwerkenCharakterisierung von Akteursnetzwerken

speziell:Interviews wichtiger Akteure

speziell:Interviews wichtiger Akteure

Sammlungrelevanter Akteure

Sammlungrelevanter Akteure

Akteurs-klassifikation

Akteurs-klassifikation

Methoden d. empirischenSozialforschung

Methoden d. empirischenSozialforschung

1

2

3

4

5

6