repetitorium zur m3-prüfung - infektiologie · plasmodium falciparum: viele trophozoiten und zwei...

Post on 09-Nov-2020

3 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

1

Repetitorium zur M3-Prüfung

- Infektiologie -

Prof. Dr. med. Christoph Lübbert, DTM&H

Leiter des Bereichs Infektions- und Tropenmedizin

Klinik und Poliklinik für Gastroenterologie, Hepatologie,

Infektiologie, Pneumologie

Universitätsklinikum Leipzig AöR

PJ-Repetitorium Leipzig, 20. September 2019

Management viraler Gastroenteritiden - Ch. Lübbert (FB Infektions- und Tropenmedizin der Klinik für Gastroenterologie und Rheumatologie) 2

Gliederung - Lernziele

Ambulant erworbene Pneumonie (CAP)

Harnwegsinfektionen

Gastroenteritis

Tuberkulose

HIV-Infektion

Malaria

2

Management viraler Gastroenteritiden - Ch. Lübbert (FB Infektions- und Tropenmedizin der Klinik für Gastroenterologie und Rheumatologie) 3

Invasive Pneumokokken-Infektion

Historische Mortalitätsraten

Tilghman CR, Finland M. Arch Intern Med 1937; 59: 602-19

4

Effekt von Penicillin G bei

Pneumokokken-Bakteriämie

Austrian R, Gold J. Ann Intern Med 1964; 69: 759-76

3

5

Quelle: ECDC 2012

Penicillin-Resistenz bei Pneumokokken in Europa

Management viraler Gastroenteritiden - Ch. Lübbert (FB Infektions- und Tropenmedizin der Klinik für Gastroenterologie und Rheumatologie) 9 Lübbert C et al. Antiinfektiva-Leitfaden des UKL, 2018

Therapie der CAP

4

Management viraler Gastroenteritiden - Ch. Lübbert (FB Infektions- und Tropenmedizin der Klinik für Gastroenterologie und Rheumatologie) 10

Zugelassene Impfstoffe gegen

Pneumokokken in Deutschland

PCV13

Konjugat-Impfstoff,

13-valent

PPSV23, PPV23

Polysaccharid-Impfstoff,

23-valent

Harnwegsinfektionen*

Untere Harnwegsinfektion = Zystitis

- Algurie/Dysurie

- imperativer Harndrang

- Pollakisurie

- Schmerzen oberhalb der Symphyse

Obere Harnwegsinfektion = Pyelonephritis

- Flankenschmerz

- Fieber (>38°C)

* Komplizierte Harnwegsinfektion: Es liegen bestimmte Umstände seitens

des Patienten vor (z.B. anatomische Hindernisse wie Harnröhrenstriktur),

die einen Harnaufstau oder eine chronische Entzündung verursachen.

5

Harnwegsinfektionen

Aussagekraft von Urinstreifentests

Management viraler Gastroenteritiden - Ch. Lübbert (FB Infektions- und Tropenmedizin der Klinik für Gastroenterologie und Rheumatologie) 13 Lübbert C et al. Antiinfektiva-Leitfaden des UKL, 2018

ABx bei Harnwegsinfektionen

6

Milder Verlauf bis 6 x Durchfall / 24 h

Schwerer Verlauf Fieber oder blutige Stühle, Risikokollektive*,

mehr als 6 x Durchfall / 24 h

Mikrobiologische Stuhluntersuchung

Empirische Antibiotika-Therapie Fluorchinolon (3-5 Tage), ggf. Makrolid

(evtl. Korrektur nach Antibiogramm)

Flüssigkeits- und Elektrolytsubstitution,

ggf. Spasmolytika, ggf. Antiemetika

Keine abdominelle Symptomatik: Flüssigkeits- und Elektrolytsubstitution

Bei Verschlechterung: Mikrobiologische Stuhluntersuchung,

gezielte Antibiotika-Therapie

Abdominelle Symptomatik: Flüssigkeits- und Elektrolytsubstitution,

ggf. Spasmolytika, ggf. Antiemetika,

evtl. Rifaximin Bei Versagen der Therapie:

weitere Diagnostik (Koloskopie u.a.)

bei anhaltender Symptomatik trotz mikrobiolo-

gischer Sanierung evtll. Versuch mit Probiotika

Management der akuten

Gastroenteritis

*Immunsupprimierte, CED-Patienten, Tumorpatienten, chronisch

Kranke (z.B. Diabetiker), hochbetagte Patienten

7

Stuhlkulturen – Beispiel Salmonellen

McConkey Agar Salmonella-Shigella-Agar

CHROMagar XLD-Agar

Lübbert C, Mutters R. Internist 2017

8

Pat. S.K. (Südkorea), 25 Jahre

9

Globale Inzidenz der Tuberkulose im Jahr 2016

Infektiöse Tröpfchen

Tuberkulose - Übertragungsweg

www.indianexpress.com

10

Lübbert C et al. Antiinfektiva-Leitfaden des UKL, 2018

Therapie der Tuberkulose

Medizinische Versorgung von

Tuberkulose-Patienten in Deutschland

Quelle: Robert-Koch-Institut

11

Quelle: Robert-Koch-Institut

Behandlungserfolg der

Tuberkulose-Fälle in Deutschland

2002-2016

Management viraler Gastroenteritiden - Ch. Lübbert (FB Infektions- und Tropenmedizin der Klinik für Gastroenterologie und Rheumatologie) 25

18,8%

22,8% 27,4%

23,8%

HIV/AIDS – Globale Situation Ende 2017 (UNAIDS)

Weltweite HIV-Prävalenz: 0,8%

12

26 Pat. A.R., MSM, 56 Jahre, HIV-1 pos.

Nachweis von

Salmonella enterica

Serovar Enteritidis

in BK und Punktat

Stadium C3 nach CDC

CD4-pos. T-Helferzellen 42/µl

HIV-VL 1,6 Mio. Kopien/ml

Therapie mit Ciprofloxacin

Thoraxchirurgische Versorgung

ART mit Truvada® und

Prezista®/Norvir®

HIV/AIDS - Stadieneinteilung

verändert nach: Groß 2006

CDC-Klassifikation 1993 Verlauf der HIV-Infektion

AIDS

HIV-Infektion

Natürlicher Verlauf ohne Therapie

13

Management viraler Gastroenteritiden - Ch. Lübbert (FB Infektions- und Tropenmedizin der Klinik für Gastroenterologie und Rheumatologie) 28

Deutsch-Österreichische Leitlinien zur antiretroviralen Therapie der HIV-Infektion (2014)

Beginn der ART nach DAIG

29

Beginn der ART nach DAIG

Deutsch-Österreichische Leitlinien zur antiretroviralen Therapie der HIV-Infektion (2014)

14

Management viraler Gastroenteritiden - Ch. Lübbert (FB Infektions- und Tropenmedizin der Klinik für Gastroenterologie und Rheumatologie) 30

90-90-90 Strategie in Deutschland

2017

Robert-Koch-Institut, Epid Bull 47/2018

Kasuistik

46-jähriger Deutscher mit wässriger Diarrhoe seit zwei

Tagen, kein Fieber, 10 Tage vorher Rückkehr aus dem

Senegal (dort keine Malariachemoprophylaxe)

Bereich Infektions- und Tropenmedizin, Uniklinikum Leipzig

stat. Aufnahme im KH Stendal mit beginnendem

Nierenversagen und Somnolenz, 7 Tage nach Beginn

der Symptomatik

vom Hausarzt Loperamid verordnet, kein Malaria-Test

Diagnose: Malaria tropica (P. falciparum), Exitus

Hb 5.8 mmol/l, Thro 14, LDH 12.63,

Krea 284, Parasitämie 5%

15

32

„Dicker Tropfen“ Blutausstrich

Plasmodium falciparum:

Viele Trophozoiten und zwei

Gametocyten 100-fache Vergrößerung, Fields-Färbung

Malaria – dicker Tropfen

Malaria - Diagnostik

Lübbert C & Vogelmann R. Gastroenterologische Infektiologie. De Gruyter 2017

33

Malaria tropica – Dicker Tropfen

Trophozoiten

16

Plasmodium falciparum

35

Malaria - Einsatz moderner

diagnostischer Methoden

Multiplex-PCR Schnelltest

17

36

Anopheles spp.

www.gatesnotes.com

World‘s Most

Dangerous Animals

18

38

Malaria - Therapie

Lübbert C et al. Antiinfektiva-Leitfaden des UKL, 2018

Malaria - Prophylaxe

19

Wie gut sind

Ihre Blickdiagnosen?

Infektiöse Mononukleose

(EBV-Infektion)

20

Windpocken

Varicella zoster- Virus (VZV)

Management viraler Gastroenteritiden - Ch. Lübbert (FB Infektions- und Tropenmedizin der Klinik für Gastroenterologie und Rheumatologie) 43

Junge afghanische

Schwangere,

23 Jahre

Infektions- und tropenmedizinische Ambulanz des UKL

Kutane Leishmaniose

21

Bildquelle: Wikipedia

Phlebotomus

spp.

45

11,8 cm

Amöbenleberabszess

(Entamoeba histolytica)

22

Larva migrans cutanea

(Ancylostoma, Uncinaria,

Strongyloides)

Furunkulöse Myiasis

(Tumbu-Fliege)

23

Cordylobia anthropophaga

www.healthline.com

Kasuistik

60-jähriger Deutscher (westliches Erzgebirge)

Überweisung zum Restaging bei bekanntem CUP-Syndrom (cancer

of unknown primary) mit Peritonealkarzinose (8 Monate zuvor durch

Laparoskopie gesichert)

Histologisch und immunhistochemisch Nachweis eines

Adenokarzinoms (kolorektaler Typ, KRAS-Wildtyp)

Z.n. 6 Zyklen einer Kombinationschemotherapie mit 5-FU,

Leucovorin, Oxaliplatin und Panitumumab (FOLFOX/Vectibix)

Körperliche Untersuchung: unauffällig

Laboruntersuchungen: geringe Anämie (Hämoglobin 11,9 g/dl),

normales Differenzialblutbild, Routineparameter inkl. LDH unauffällig

ÖGD, Ileokoloskopie und PET/CT ohne Anhalt für Tumorwachstum

In der Kapselendoskopie findet sich im Jejunum …

24

51

CAVE: Zoonosen

www.blog.de

25

Management viraler Gastroenteritiden - Ch. Lübbert (FB Infektions- und Tropenmedizin der Klinik für Gastroenterologie und Rheumatologie) 52

Literatur

26

top related