1 vorstand: steven handgrätinger, stefanie kemp, bernd f. dollinger, dr. kurt glasner, ute...

2
1 www.itsmf.de Vorstand: Steven Handgrätinger, Stefanie Kemp, Bernd F. Dollinger, Dr. Kurt Glasner, Ute Claaßen Geschäftsführer: Jürgen Dierlamm itSMF Deutschland e.V. Mainzer Landstr. 49 60329 Frankfurt / Main Tel. +49 (0) 700 02 02 2001 Fax: +49 (0) 69 3085 5130 itSMF Deutschland e.V. Regionales Forum Saar 25.Februar 2014 / 18 Uhr in Saarbrücken Thema Begrüssung durch den Gastgeber und das Organisationsteam des regionalen Forums Saar Jürgen Dierlamm: Informationen zum neuen ITIL Rechte-Inhaber Axelos und zur ITIL Roadmap 2014 ff Christof Huschens.: ITIL Lite – zum Konzept der optimalen Implementierung Diskussion Laden Sie interessierte Kunden, Kollegen und Bekannte zu den Veran- staltungen / Treffen des Forums ein. Gestalten Sie die The-men aktiv mit, indem Sie bei den Treffen Ihr Wissen und Ihre Erfah- rungen mit in Vorträgen vermitteln. Diskutieren Sie mit uns die dargestellten Sach-verhalte. ITIL® ist keine starre Norm, sondern ein offenes Regelwerk. Länderspezifische Inter-pretationen und Anpas-sungen sind für eine op- timale Umsetzung not-wendig. Möchten Sie auch Ihre Räumlichkeiten für eine Veranstaltung des Regionalen Forums Saar zur Verfügung stellen? Dann wenden Sie sich einfach an die Ansprechpartner. Regionale Foren - Marktplätze der Informationen Die regionalen Foren bieten die kontinuierliche Plattform zum aktiven Erfahrungs- und Wis-sensaustausch. Sie sind regional organisiert und finden regelmäßig statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Es sind alle ITSM- Interessierten, Referenten Jürgen Dierlamm und Christof Huschens Ort Com training and services Saarbrücken, Konrad Zuse Str. 3a, 66115 Saarbrücken Allgemeine Hinweise und Informationen, Kontakt http://www.itsmf.de/arbeitskreise-projekte/regionale- foren/rf-saar.html EMAIL = [email protected] Inhalt Informationen zum neuen ITIL Rechte-Inhaber Axelos Historie zu ITIL, Was ändert sich ab 2014? Wie sieht die Roadmap des neuen Rechte-Inhabers aus? ITIL Lite Mit ITIL Lite existiert eine Adaption des Frameworks ITIL für kleinere Unternehmen oder Organisationen, die nicht alle Prozesse im Fokus haben. Das Konzept eignet sich nach Meinung des Referenten vorzüglich zur Verständnisverbesserung für IT- SM. Der Vortrag wendet sich gleichermaßen an zertifizierte Personen und Einsteiger in die Materie ITIL, die gerade ins Deutsche übertragen wird. So kommt eine kurzer Überblick über diesen Ansatz zu rechten Zeit. Referenten Jürgen Dierlamm Rechtsanwalt und ITIL Expert, ist seit April 2013 Geschäftsführer des IT Service Management Forums (itSMF) Deutschland e.V. und ist 2.Geschäftsführer für die itSMS GmbH. Vorher war er in verschiedenen Firmen, Rollen und Positionen als Unter-nehmensberater und Rechtsanwalt tätig. Christof Huschens Das ITSMF Mitglied Christof Huschens, MA Informationswissenschaft, ist zertifizierter ITIL Expert ( V3, 2011), Berater und Trainer. Seine TEACH IT AG - Partner des Netzes Com training and services – ist seit 1996 m Großraum Saar-Lor-Lux aktiv. Regionales Forum Saar – Themen / Termine Anmeldungen bitte unter [email protected] Das regionale Forum Saar organisiert in loser Folge im Saarland für itSMF-Mitgl. u. Nichtmitglieder kostenlose Veranstaltungen zum Thema IT Service Management. Die nächsten Termine: Planung 2. Quartal 2014 „Risiko Management im Life Cycle eines IT-Services“ . Die detaillierte Einladung bekommen Sie dann wie üblich ca. 4 Wochen vor dem jeweiligen Event. Mit freundlichen Grüßen Dipl.-Ing. Walter Seibert (Sprecher); Dipl.-Ing. Edgar Scholz; Dipl.-Ing. Markus Collet; Dipl. Ing. Karsten Merschjan, Mansystems Deutschland GmbH

Upload: wilhelmus-droege

Post on 06-Apr-2015

104 views

Category:

Documents


1 download

TRANSCRIPT

Page 1: 1  Vorstand: Steven Handgrätinger, Stefanie Kemp, Bernd F. Dollinger, Dr. Kurt Glasner, Ute Claaßen Geschäftsführer: Jürgen Dierlamm itSMF

1

www.itsmf.de

Vorstand: Steven Handgrätinger, Stefanie Kemp, Bernd F. Dollinger, Dr. Kurt Glasner, Ute ClaaßenGeschäftsführer: Jürgen Dierlamm

itSMF Deutschland e.V.Mainzer Landstr. 49

60329 Frankfurt / MainTel. +49 (0) 700 02 02 2001Fax: +49 (0) 69 3085 5130

itSMF Deutschland e.V.Regionales Forum Saar

25.Februar 2014 / 18 Uhr in SaarbrückenThema Begrüssung durch den Gastgeber und das Organisationsteam des regionalen

Forums Saar Jürgen Dierlamm: Informationen zum neuen ITIL Rechte-Inhaber Axelos und zur

ITIL Roadmap 2014 ff Christof Huschens.: ITIL Lite – zum Konzept der optimalen Implementierung Diskussion

Laden Sie interessierte Kunden, Kollegen und Bekannte zu den Veran-staltungen / Treffen des Forums ein.

Gestalten Sie die The-men aktiv mit, indem Sie bei den Treffen Ihr Wissen und Ihre Erfah-rungen mit in Vorträgen vermitteln.

Diskutieren Sie mit uns die dargestellten Sach-verhalte. ITIL® ist keine starre Norm, sondern ein offenes Regelwerk.

Länderspezifische Inter-pretationen und Anpas-sungen sind für eine op-timale Umsetzung not-wendig.

Möchten Sie auch Ihre Räumlichkeiten für eine Veranstaltung des Regionalen Forums Saar zur Verfügung stellen? Dann wenden Sie sich einfach an die Ansprechpartner.

Regionale Foren - Marktplätze der Informationen

Die regionalen Foren bieten die kontinuierliche Plattform zum aktiven Erfahrungs- und Wis-sensaustausch. Sie sind regional organisiert und finden regelmäßig statt. Die Teilnahme ist kostenlos.

Es sind alle ITSM-Interessierten, auch ohne Mitgliedschaft im itSMF Deutschland e.V., herzlich willkommen www.itsmf.de

Infos zur Mitgliedschaft:

www.itsmf.de/mitglieder/mitgliedschaft.html

Referenten Jürgen Dierlamm und Christof Huschens

Ort Com training and services Saarbrücken, Konrad Zuse Str. 3a,66115 Saarbrücken

Allgemeine Hinweise und Informationen, Kontakthttp://www.itsmf.de/arbeitskreise-projekte/regionale-foren/rf-saar.html

EMAIL = [email protected]

InhaltInformationen zum neuen ITIL Rechte-Inhaber Axelos

Historie zu ITIL, Was ändert sich ab 2014? Wie sieht die Roadmap des neuen Rechte-Inhabers aus?

ITIL Lite

Mit ITIL Lite existiert eine Adaption des Frameworks ITIL für kleinere Unternehmen oder Organisationen, die nicht alle Prozesse im Fokus haben. Das Konzept eignet sich nach Meinung des Referenten vorzüglich zur Verständnisverbesserung für IT-SM. Der Vortrag wendet sich gleichermaßen an zertifizierte Personen und Einsteiger in die Materie ITIL, die gerade ins Deutsche übertragen wird. So kommt eine kurzer Überblick über diesen Ansatz zu rechten Zeit.

ReferentenJürgen Dierlamm Rechtsanwalt und ITIL Expert, ist seit April 2013 Geschäftsführer des IT Service

Management Forums (itSMF) Deutschland e.V. und ist 2.Geschäftsführer für die itSMS GmbH. Vorher war er in verschiedenen Firmen, Rollen und Positionen als Unter-nehmensberater und Rechtsanwalt tätig.

Christof Huschens

Das ITSMF Mitglied Christof Huschens, MA Informationswissenschaft, ist zertifizierter ITIL Expert ( V3, 2011), Berater und Trainer. Seine TEACH IT AG - Partner des Netzes Com training and services – ist seit 1996 m Großraum Saar-Lor-Lux aktiv.

Regionales Forum Saar – Themen / TermineAnmeldungen bitte unter [email protected]

Das regionale Forum Saar organisiert in loser Folge im Saarland für itSMF-Mitgl. u. Nichtmitglieder kostenlose Veranstaltungen zum Thema IT Service Management.

Die nächsten Termine: Planung 2. Quartal 2014 „Risiko Management im Life Cycle eines IT-Services“ .

Die detaillierte Einladung bekommen Sie dann wie üblich ca. 4 Wochen vor dem jeweiligen Event.

Mit freundlichen Grüßen

Dipl.-Ing. Walter Seibert (Sprecher);

Dipl.-Ing. Edgar Scholz; Dipl.-Ing. Markus Collet;

Dipl. Ing. Karsten Merschjan, Mansystems Deutschland GmbH

Page 2: 1  Vorstand: Steven Handgrätinger, Stefanie Kemp, Bernd F. Dollinger, Dr. Kurt Glasner, Ute Claaßen Geschäftsführer: Jürgen Dierlamm itSMF

2

www.itsmf.de

Vorstand: Steven Handgrätinger, Stefanie Kemp, Bernd F. Dollinger, Dr. Kurt Glasner, Ute ClaaßenGeschäftsführer: Jürgen Dierlamm

itSMF Deutschland e.V.Mainzer Landstr. 49

60329 Frankfurt / MainTel. +49 (0) 700 02 02 2001Fax: +49 (0) 69 3085 5130

itSMF Deutschland e.V.

ITIL® ist die Abkürzung für IT Infra-structure Library, einem im Auf-trag der britischen Regierung kon-zipierten Leitfaden für IT Service Management. An der Entwicklung von ITIL® waren IT-Dienstleister, Mitarbeiter aus Rechenzentren, Lie-feranten, Beratungsspezialisten und Ausbilder beteiligt.

Ziel von ITIL® ist es, durch syste-matisches Vorgehen den Einsatz und die Wirkung von operationell eingesetzter IT-Infrastruktur und die Qualität und Effizienz von IT-Ser-vice-Organisationen zu verbessern.

Mit ITIL® ist ein weltweiter De-facto-Standard für die Planung, Er-bringung und Unterstützung von IT Dienstleistungen etabliert.

Zielsetzung der Regionalen Foren

Zielsetzung ist es, gemeinsam das Thema ITIL® zu erarbeiten und zu vertiefen.

Rahmenbedingungen

Das Regionale Forum versteht sich als offener Gesprächskreis.

Er wird vom itSMF Deutschland e.V. organisiert.

Zielgruppe

IT-Professionals, die über Erfah-rung im Rechenzentrumsbetrieb oder mit sonstigen IT-Geschäfts-prozessen verfügen.

Regionale Foren dienen auch der Gewinnung neuer Mitglieder! Nutzen Sie die Vorteile einer starken Gemeinschaft.

Die Regionalen Foren

Der Verein

Treffen

Das Forum kommt etwa alle sechs Wochen für ca. zwei bis drei Stunden am Abend zu-sammen.

Arbeitsform

Im Rahmen der Treffen bilden ein bis zwei Kurzreferate, zu vorher festgelegten Themen, den Einstieg zu einer Fachdis-kussion. Zielsetzung ist es, Ar-beitsergebnisse in Form von Präsentationen, Protokollen, Literaturliste, URL, etc. zu do-kumentieren.

Organisation

Für die Organisation stehen Ihnen die Ansprechpartner per Email zur Verfügung.

Dazu gehören insbesondere, die Verbesserung und Weiterentwicklung des De-facto-Standards ITIL®, sowie die Mitarbeit bei der Schaffung von Grundlagen im Bereich der Zertifizierung, und der Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen für die Berufsausbildung im Bereich des IT-Ser-vice Management. Das Ziel ist es, Unternehmen die Anwendung und Umsetzung eines profes-sionellen IT-Service Managements zu ermö-glichen. Um diesem selbst gesetzten Anspruch gerecht zu werden, veranstaltet das itSMF Kongresse, Konferenzen, Seminare, gründet Fach- und Branchenforen, diese Regionale Foren, bringt eine Zeitung heraus und veröf-fentlicht Bücher.

Diese non-profit Aktivitäten fanden ihr Echo in der wettbewerbsorientierten Entwicklung von ITIL-basierten Trainings, Beratungsleistungen und unterstützender Software.

Wichtige itSMF-Termine

• 10.4.2014 10.FIT ÖV (Branchenforum ITSM in der ÖV) bei der RWTH Aachen: Sourcing in der ÖV• 28.4.2014 itSMF LIVE Event bei pwc in Frankfurt im Tower185: ITIL im Mittelstand• 29.4.2014 Mitgliederversammlung

Aktuelle Details zu den Veranstaltungen finden Sie unter www.itsmf.de bzw. www.fit-oev.de ITIL® is a registered trade mark of Axelos Ltd.

Das itSMF hat es sich zum Ziel gesetzt, als unabhängiger und nicht kommerzieller Verein die aktuellen Erkenntnisse und Methoden im Bereich des IT Managements zu fördern und bekannt zu machen.

 

Es bietet, von Unternehmen für Unternehmen, eine Plattform zum Austausch von Informationen und Erfahrungen. 1991 wurde das Information Technology Service Management Forum (itSMF) in England gegründet.

itSMF Deutschland widmet sich seit 2001 der Förderung und Weiterbildung im Bereich des IT-Service Managements in Deutschland.