wt355wwitzeverst

1
Witze verstehen www.deutschalsfremdsprache.ch Wt355w Die Witze sind nicht ganz fertig. Schreibe jeweils den passenden Schluss dazu. Den findest du irgendwo in der rechten Spalte. Zwei Männer kommen aus dem Spielkasino. Sie haben alles verloren. - Alles? Nein, von den beiden sonst nackten Herren trägt der kleinere noch die Unterhose. „Das gefällt mir so an dir“, bemerkt der größere, ........................................................................................................................... ........................................................................................................................... (Im Spielkasino kann man Geld gewinnen oder verlieren.) „Was kostet dieser Hund?“ - „Hundert Euro.“ - „Wie wäre es mit der Hälfte?“ ........................................................................................................................... ........................................................................................................................... „Ich habe es satt, mit einem derart geizigen Mann wie dir verlobt zu sein. Hier hast du den Ring zurück.“ - ........................................................................................................................... ........................................................................................................................... (Verlobung: Eheringe austauschen und sich die Ehe versprechen) „Was sind Sie von Beruf?“ „Zauberkünstler.“ „Zauberkünstler?“ „Ja, ich zersäge Mädchen.“ „Haben Sie auch Geschwister?“ ........................................................................................................................... ........................................................................................................................... „Mami, was ist ein Tischler?“ - „Ein Tischler macht Tische.“ - .......................................................................................................................... .......................................................................................................................... (Tischler werden auch Schreiner genannt) Paul klopft an die Tür der Nachbarin: „Mutter lässt fragen, ob wir Ihre Schere haben könnten.“ - „Aber selbstverständlich. Habt ihr denn keine?“ - .......................................................................................................................... .......................................................................................................................... „Guten Tag! Ich möchte gerne meinen Hammer umtauschen.“ - „Was ist denn daran nicht in Ordnung?“ - .......................................................................................................................... ......................................................................................................................... „Doch, aber die wollen wir nicht zum Dosenöffnen benützen.“ „Gut, dann weiß ich jetzt auch, was ein Bettler ist.“ „Und wo ist das Papier, in das er eingewickelt war?“ „Ja, zwei Halbschwestern...“ (Halbschwester: nur ein Elternteil gemeinsam) „du weißt immer, wann du aufhören musst!“ „Er haut immer daneben.“ „Tut mir leid, ich verkaufe nur den ganzen!“

Upload: karin-ve

Post on 14-Dec-2015

212 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

n

TRANSCRIPT

Page 1: Wt355wWitzeverst

Witze verstehen www.deutschalsfremdsprache.ch Wt355w Die Witze sind nicht ganz fertig. Schreibe jeweils den passenden Schluss dazu. Den findest du irgendwo in der rechten Spalte. Zwei Männer kommen aus dem Spielkasino. Sie haben alles verloren. - Alles? Nein, von den beiden sonst nackten Herren trägt der kleinere noch die Unterhose. „Das gefällt mir so an dir“, bemerkt der größere, ...........................................................................................................................

........................................................................................................................... (Im Spielkasino kann man Geld gewinnen oder verlieren.) „Was kostet dieser Hund?“ - „Hundert Euro.“ - „Wie wäre es mit der Hälfte?“ ...........................................................................................................................

...........................................................................................................................

„Ich habe es satt, mit einem derart geizigen Mann wie dir verlobt zu sein. Hier hast du den Ring zurück.“ - ...........................................................................................................................

........................................................................................................................... (Verlobung: Eheringe austauschen und sich die Ehe versprechen) „Was sind Sie von Beruf?“ „Zauberkünstler.“ „Zauberkünstler?“ „Ja, ich zersäge Mädchen.“ „Haben Sie auch Geschwister?“ ...........................................................................................................................

...........................................................................................................................

„Mami, was ist ein Tischler?“ - „Ein Tischler macht Tische.“ - ..........................................................................................................................

.......................................................................................................................... (Tischler werden auch Schreiner genannt) Paul klopft an die Tür der Nachbarin: „Mutter lässt fragen, ob wir Ihre Schere haben könnten.“ - „Aber selbstverständlich. Habt ihr denn keine?“ - ..........................................................................................................................

..........................................................................................................................

„Guten Tag! Ich möchte gerne meinen Hammer umtauschen.“ - „Was ist denn daran nicht in Ordnung?“ - ..........................................................................................................................

.........................................................................................................................

„Doch, aber die wollen wir nicht zum Dosenöffnen benützen.“ „Gut, dann weiß ich jetzt auch, was ein Bettler ist.“ „Und wo ist das Papier, in das er eingewickelt war?“ „Ja, zwei Halbschwestern...“ (Halbschwester: nur ein Elternteil gemeinsam) „du weißt immer, wann du aufhören musst!“ „Er haut immer daneben.“ „Tut mir leid, ich verkaufe nur den ganzen!“