versionshinweise version 10.2download.mindjet.com/static/pdf/ger/releasenotes_mind...behobene...

18
Versionshinweise – Version 10.2.404 Januar 2013 Dokumentversion: 130110

Upload: dangdien

Post on 17-Sep-2018

231 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Versionshinweise – Version 10.2.404

Januar 2013

Dokumentversion: 130110

Mindjet Versionshinweise MindManager 2012 für Windows Version 10.2.404 Seite: 2

© Mindjet 2013 www.mindjet.com

Inhalt

Versionshinweise – Version 10.2.404 ........................................................................................................ 1

Inhalt ............................................................................................................................................................ 2

Übersicht ....................................................................................................................................................... 3

Wichtige Highlights ..................................................................................................................................... 3

Neue optimierte Funktionen: ....................................................................................................................... 4

BEHOBENE PROBLEME IN VERSION 10.2.404 ............................................................................................... 5

Integration von Mindjet-Dateien (bislang bekannt als Mindjet Connect) .......................................... 5

Verschiedenes .......................................................................................................................................... 5

BEHOBENE PROBLEME IN VERSION 10.1.459 ......................................................................................... 6

Analyseansichten ..................................................................................................................................... 6

Markierungsindex ................................................................................................................................... 7

Brainstorming .......................................................................................................................................... 7

Integration mit Microsoft® SharePoint ................................................................................................ 8

Integration mit Microsoft Outlook ......................................................................................................... 8

Integration mit Mindjet Connect ............................................................................................................ 8

Allgemein ............................................................................................................................................... 10

BEHOBENE PROBLEME IN VERSION 10.0.493 ....................................................................................... 12

BEHOBENE PROBLEME IN VERSION 10.0.445 ....................................................................................... 13

BEKANNTE PROBLEME IN VERSION 10.1.459 ....................................................................................... 14

BEKANNTE PROBLEME IN VERSION 10.0.493 ....................................................................................... 16

Mindjet Versionshinweise MindManager 2012 für Windows Version 10.2.404 Seite: 3

© Mindjet 2013 www.mindjet.com

Übersicht Die Mindjet MindManager Software befähigt einzelne Teammitglieder und Unternehmen, Ideen und

Informationen visuell zu erfassen, zu strukturieren und zu vermitteln. Dank interaktiver Maps, die einen

vollständigen Überblick verschaffen und dennoch alle relevanten Details in einer zentralen Ansicht enthalten,

fördert MindManager die aktive Zusammenarbeit und erleichtert Brainstorming, Planung, Strategieentwicklung

und Präsentation. MindManager unterstützt Teams und Unternehmen dabei, eine Brücke vom Brainstorming zum

Aktionsplan zu schlagen, ohne dabei wertvolle Gedanken und Prozesseinsichten zu verlieren. MindManager

enthält alles, was man zur Nutzung von Mindjet Connect, dem Mindjet Online-Service für Zusammenarbeit und

Dokumentmanagement, benötigt. MindManager-Maps können daher problemlos teamübergreifend und

geräteunabhängig ausgetauscht werden.

Wichtige Highlights Information Mapping und mehr: Ob Sie nun Ziele, Aufgaben, Zeitpläne oder strategische Alternativen ausarbeiten

möchten – eine Vielzahl visueller Formate sorgt für ein besseres Verständnis. Nutzen Sie dafür Maps,

Gliederungen, Gantt-Diagramme, 2x2-Analyseansichten, Organigramme und Indexlisten Ihrer Inhalte.

Inhalte im Kontext hinzufügen: Fügen Sie Mehrfach-Hyperlinks, Anhänge, Notizen, Bilder und Tabellen hinzu, um

Ihre Map um weitere Detailebenen zu ergänzen. Ordnen Sie Inhalte schnell per Drag-and-Drop neu an, um sie zu

strukturieren. Stellen Sie mit Symbolen, Tags, Zweigformen, Anmerkungen, Umrandungen, Farben, der Sortierung

und Nummerierung von Zweigen ergänzende Kontextinformationen bereit.

Ideen entwickeln: Nutzen Sie den integrierten Brainstorming-Prozess und fördern Sie somit die Ideenfindung im

Team. Beginnen Sie mit einer strukturierten Definition der Problemstellung, die Sie mit einer Reihe von

unterstützenden Fragen und Bildern ausarbeiten. Entwickeln Sie dann neue Ideen mithilfe von Inspirationskarten

mit Begriffen, Bildern und Fragen, die das kreative Denken anregen. Abschließend ordnen Sie Ihre Ideen nach

Kategorien und Prioritäten und gehen nahtlos zur Ausarbeitung eines Aktionsplans über.

Alternativen analysieren: Nutzen Sie 2x2-Analysediagramme, um die zugeordneten Zweige zu priorisieren und zu

kategorisieren, und treffen Sie so fundierte Entscheidungen. Bewegen Sie die Zweige einfach per Drag-and-Drop in

die Analyseansicht. Die Standarddiagramme, die Ihnen dabei zur Verfügung stehen, umfassen u.a. Risikoanalyse,

Boston Consulting Group Matrix und SWOT-Vorlagen. Die Diagramme können in die MindManager Map oder z.B.

eine Microsoft Excel Tabelle eingefügt werden.

Projekt- und Aufgabenmanagement: Definieren Sie Projekte durch die bequeme Eingabe von Aufgaben und durch

Zuweisung von Schlüsselkriterien wie Priorität, zugeordneter Ressource, Dauer und Arbeitsfortschritt (in

Prozentangaben). Die Ergebnisse können entweder als Map oder als Gantt-Diagramm mit Hervorhebung der

wichtigsten Abhängigkeiten angezeigt werden. Mit Aufgabenfiltern können Sie Fälligkeitsdaten oder andere

kritische Meilensteine markieren. Nutzen Sie die integrierten, in MindManager und in der Mindjet Online-Galerie

verfügbaren Vorlagen für strategische Planung und Projektmanagement.

Präsentationen mit Maps: Rücken Sie Ihre Ideen ins rechte Licht und fesseln Sie Ihr Publikum mit der

automatischen Präsentationsansicht und den benutzerdefinierten Folienpräsentationen von MindManager. Bei

den dynamischen Präsentationen von MindManager können Sie die Detailebene für verschiedene Zielgruppen

individuell festlegen und wichtiges Feedback direkt während des Vortrags erfassen. Zudem können Sie Folien

bequem nach Microsoft PowerPoint exportieren.

Mindjet Versionshinweise MindManager 2012 für Windows Version 10.2.404 Seite: 4

© Mindjet 2013 www.mindjet.com

Mindjet Connect: Mindjet Connect ist ein kostenfreier Online-Service, der Ihnen jederzeit und überall den Zugriff

auf Ihre Maps und andere Dateien ermöglicht. Sie können jeden einladen, Ihre Maps anzuzeigen, um diese einzeln

oder gemeinsam zu bearbeiten. Ihre „Gäste“ müssen dafür keine zusätzliche Software zum Anzeigen und

Bearbeiten der Maps erwerben. Mindjet Connect kann direkt aus MindManager genutzt werden.

Neue optimierte Funktionen: Methodengestütztes Brainstorming: Entfalten Sie Ihr kreatives Potenzial mit den neuen, methodengestützten

Brainstorming-Funktionen von MindManager 2012. In einem intuitiven Drei-Schritte-Prozess verbessern Sie

Qualität und Quantität der neuen kreativen Konzepte bei Ihrem nächsten Brainstorming.

Analyseansicht: Nutzen Sie die neue Analyseansicht und treffen Sie strategische Entscheidungen, indem Sie Ihren

Map-Zweigen Prioritäten und Kategorien zuweisen. Diese Funktion gestattet Ihnen, Zweige in einen vordefinierten

Satz von 2x2-Analysediagrammen zu verschieben. Die Standarddiagramme, die Ihnen dabei zur Verfügung stehen,

umfassen u.a. Risikoanalyse, Boston Consulting Group Matrix und SWOT-Vorlagen.

Mindjet Connect: Mit Mindjet Connect haben Sie jederzeit und überall Zugriff auf Ihre Maps und können diese und

andere Dateien mit anderen austauschen. Sie können jeden dazu einladen, Ihre Maps anzuzeigen, um diese einzeln

oder gemeinsam zu bearbeiten. Ihre „Gäste“ müssen dafür keine zusätzliche Software erwerben. Connect ist

kostenfrei und kann direkt in MindManager genutzt werden.

Markierungsindex: Der neue Markierungsindex erzeugt Echtzeitlisten, mit denen Sie ganz einfach durch

Prioritäten, Zuweisungen und Zweige, die Ihre Aufmerksamkeit erfordern, navigieren können. Da Sie per Klick

direkt aus der Listenansicht zum zugehörigen Map-Zweig gelangen können, ist der Markierungsindex bei der Arbeit

mit großen Maps besonders hilfreich.

Dynamische Microsoft SharePoint-Integration: Dank bidirektionaler Integration von Microsoft SharePoint und

MindManager können MindManager Benutzer innerhalb von Microsoft SharePoint Aufgaben und Ressourcen

finden, organisieren und entsprechende Maßnahmen ergreifen.

Optimierte Gantt-Diagramme: Ab jetzt können Sie Zweige auf ein Gantt-Diagramm ziehen und ablegen, um sie

direkt in Aufgaben zu konvertieren. Das Drucken von Gantt-Diagrammen wird durch die Druckvorschau und die

Möglichkeit, einen bestimmten Datenbereich für den Ausdruck auszuwählen, noch einfacher.

Verbessertes Aufgabenmanagement: MindManager 2012 enthält vereinfachte und optimierte Funktionen für das

Ordnen, Filtern und Verwalten von Aufgaben. Dazu gehören zusätzliche Meilensteine und vordefinierte Filter für

Ressourcen, Prioritäten, Fälligkeitsdaten, Meilensteine und den Status für erledigte oder nicht abgeschlossene

Aufgaben.

Weiterentwickelte Hyperlinks und Browsingfunktionalität: Sie können ab sofort einem Zweig mehrere Hyperlinks

zuweisen. Während Sie mit dem integrierten Browser durch Web-Seiten navigieren, stehen Ihnen neue

Kontextmenübefehle zur Verfügung, mit denen Sie Bilder, markierten Text oder eine ganze Seite als Zweig an Ihre

Map senden können.

Noch mehr Benutzerfreundlichkeit: Neue Anwender können Maps nun schneller erstellen, und erfahrene Nutzer

können mit dem neuen Aufgabenbereich und den Erweiterungen der MindManager Oberfläche ihre Produktivität

steigern. Besonders hilfreich ist der neue Aufgabenbereich „Erste Schritte“, über den neue Anwender mithilfe

einer Reihe von Videos und beschrifteten Bildern durch die grundlegenden, für die Erstellung der ersten Map

Mindjet Versionshinweise MindManager 2012 für Windows Version 10.2.404 Seite: 5

© Mindjet 2013 www.mindjet.com

nötigen Aufgaben geleitet werden. Die Registerkarte Start auf der Multifunktionsleiste enthält nun alle der am

häufigsten verwendeten Mapping-Funktionen.

Neue Vorlagen: MindManager 2012 unterstützt Sie bei der Erstellung Ihrer nächsten Map mit neuen Vorlagen für

projektorientierte und strategische Planung, Problemlösung, Management, Meetings und persönliche

Produktivität. Zusätzlich können Sie auf die Mindjet Online-Galerie und eine Galerie mit Vorlagen, die von der

Community selbst erstellt wurden, zugreifen.

BEHOBENE PROBLEME IN VERSION 10.2.404

Integration von Mindjet-Dateien (bislang bekannt als Mindjet Connect) Problem: Datenverlust beim simultanen Mapping, wenn der erste Computer in den Standby-

Modus geschaltet wird.

Lösung: Der Fehler ist behoben.

Problem: Vor dem Online-Speichern einer Map auf Mindjet-Dateien wird keine Empfehlung für eine Anmeldung ausgegeben.

Lösung: Der Fehler ist behoben.

Problem: Der Hyperlink auf einen Zweig in derselben Map wird beim Speichern als lokale Map beschädigt.

Lösung: Der Fehler ist behoben.

Problem: Datenverlust während der gemeinsamen Bearbeitung einer Map, wenn der erste Computer in den Standby-Modus geschaltet wird.

Lösung: Der Fehler ist behoben.

Problem: Wenn während einer gemeinsamen Bearbeitung eine Map eingecheckt wird, wird der Map-Inhalt für die Benutzer, die nur Leseberechtigung haben, nicht aktualisiert.

Lösung: Der Fehler ist behoben.

Problem: Wenn ein Dateiname ein Nummernsymbol „#“ enthält, kann die Datei nicht geöffnet werden. Stattdessen wird eine Fehlermeldung ausgegeben.

Lösung: Der Fehler ist behoben.

Verschiedenes Problem: Sicherstellen, dass MindManager unter Windows 8 funktioniert.

Lösung: Bestätigt. Für eine korrekte Installation von MindManager muss gegebenenfalls .NET manuell installiert werden.

Mindjet Versionshinweise MindManager 2012 für Windows Version 10.2.404 Seite: 6

© Mindjet 2013 www.mindjet.com

Problem: Eine Meldung der Fremdanbieterkomponente „Component One VSFlexGrid“ wird ausgegeben, wenn ein Benutzer mehrere Anwendungen mit verschiedenen Versionen dieser Komponente nutzt.

Lösung: Die Komponente wurde aktualisiert, sodass keine Meldung mehr ausgegeben wird.

Problem: Auf der Mindjet-Anmeldeseite bewirkt die Betätigung der Tabulatortaste das Markieren von Text, nicht die Aktivierung des nächsten Steuerelements.

Lösung: Der Fehler ist behoben.

Problem: Die Schaltfläche „Jetzt kaufen“ ist während der Testphase sichtbar, wenn das Internet-Enable-Flag von einem Administrator bei Implementierungen in großem Maßstab auf false gesetzt wurde.

Lösung: Der Fehler ist behoben.

Problem: Verschiedene Lokalisierungsprobleme.

Lösung: Der Fehler ist behoben.

BEHOBENE PROBLEME IN VERSION 10.1.459

Analyseansichten Problem: Ausnahmefehler beim Löschen einer Vorlage im schreibgeschützten Modus.

Lösung: Keine Fehlermeldung mehr.

Problem: Im Menü „Analyseansicht“ werden falsche Markierungssymbole angezeigt, wenn eine Map mit einem Browser erstellt wird und einen abweichenden Satz Icon-Markierungen enthält.

Lösung: Die korrekten Markierungssymbole werden angezeigt.

Problem: Neue Analyseansichten werden mit Zweigen aus der vorherigen Ansicht erstellt.

Lösung: Neue Analyseansichten werden nun ohne Zweige erstellt.

Problem: Die Zweige in der Analyseansicht werden fälschlicherweise automatisch in die Mitte des Gitters verschoben, wenn zu viele Zweige zur Ansicht hinzugefügt werden.

Lösung: Zweige werden nicht mehr automatisch verlagert.

Problem: Eine aus der Map-Markierungsliste entfernte Markierung, die zuvor in der Analyseansicht verwendet wurde, wird weiterhin angezeigt und ermöglicht die Zuweisung zur Map.

Lösung: Gelöschte Markierungen werden nun aus der Konfiguration der Analyseansicht entfernt.

Problem: Abgeschnittene Symbole in den Dropdown-Menüs „Ansicht“ und „Hinzufügen“.

Mindjet Versionshinweise MindManager 2012 für Windows Version 10.2.404 Seite: 7

© Mindjet 2013 www.mindjet.com

Lösung: Symbole werden nun korrekt angezeigt.

Problem: Die Schaltfläche „Markierungen anwenden“ ist aktiviert, obwohl es in der Ansicht keine Zweige gibt.

Lösung: Die Schaltfläche „Markierungen anwenden“ ist nun deaktiviert.

Problem: In der Ansicht für eine schreibgeschützte Map kann Text zur Umbenennung eines Zweiges eingegeben werden, obwohl die Zweigbeschriftung in der Map unverändert bleibt.

Lösung: Die Bearbeitung der Zweigbeschriftung bei schreibgeschützten Maps ist nun nicht mehr möglich.

Problem: Nach einem Klick auf die Schaltfläche „Ansicht“ werden markierte Zweige zur Liste der unsortierten Zweige der Ansicht hinzugefügt.

Lösung: Die Zweige werden nicht mehr zur Ansicht hinzugefügt.

Problem: Trotz aktivem Schreibschutz ist es möglich, Zweige aus der unsortierten Liste in das Gitter oder andersherum zu verschieben.

Lösung: Die Bearbeitung des Gitters ist im schreibgeschützten Modus nicht mehr möglich.

Problem: Die Schaltflächen zum Erstellen, Anzeigen und Hinzufügen einer Analyseansicht funktionieren manchmal nicht.

Lösung: Die Schaltflächen funktionieren nun zuverlässig.

Markierungsindex Problem: Der Bedarf an Arbeitsspeicher nimmt in MindManager bei der Verwendung des

Markierungsindex konstant zu.

Lösung: Der Arbeitsspeicherbedarf nimmt bei der Verwendung des Markierungsindex nun nicht mehr konstant zu.

Problem: In einigen Szenarien fehlen Prioritätsmarkierungen im Markierungsindex.

Lösung: Die Prioritätsmarkierungen werden nun angezeigt.

Problem: Fehlender Zweig in Icon-Gruppe.

Lösung: Zweige werden in der Icon-Gruppe nun korrekt angezeigt.

Brainstorming Problem: Nach dem Neustart von MindManager werden nur die standardmäßigen Brainstorming-

Karten angezeigt. Ein eventuell zuvor geladener benutzerdefinierter Kartensatz wird nicht geladen.

Lösung: MindManager verwendet nun den zuletzt geladenen Brainstorming-Kartensatz.

Mindjet Versionshinweise MindManager 2012 für Windows Version 10.2.404 Seite: 8

© Mindjet 2013 www.mindjet.com

Problem: Nach der Bearbeitung von Kategorisierungsvorlagen und Vorlagen für vordefinierte Map-Zweige geht die aktuelle Markierung verloren.

Lösung: Die Markierung bleibt nun erhalten.

Problem: Das Symbol zum Umdrehen einer Karte (Rückseite/Vorderseite anzeigen) ist aktiviert, obwohl die Karte keine Beschreibung aufweist.

Lösung: Bei Karten ohne Beschreibung ist das Symbol nun deaktiviert.

Integration mit Microsoft® SharePoint Problem: Änderungen an einer ausgecheckten, in MindManager geöffneten Map, bei der das

Kontrollkästchen „Eigenen lokalen Entwurfsordner verwenden“ nicht gewählt ist, werden beim Einchecken der Datei nicht gespeichert.

Lösung: Die Änderungen an der Map werden nun korrekt gespeichert.

Problem: Wenn SharePoint ein Auschecken für die Bearbeitung erfordert, aktiviert das Auschecken einer Map aus SharePoint den Bearbeitungsmodus nicht.

Lösung: Eine Bearbeitung wird nach der Aktualisierung eines Registry-Schlüssels möglich. Um dieses Problem zu beheben, setzen Sie den nachfolgenden Registry-Schlüssel auf 0 und geben Sie ab diesem Zeitpunkt, wenn Sie aufgefordert werden, Ihre Anmeldedaten ein. Der Registry-Schlüssel lautet: HKEY_CURRENT_USER\Software\Mindjet\MindManager\10\Settings\EnableDmsWindowsCredentials

Integration mit Microsoft Outlook Problem: Bei Verwendung der 64-Bit-Version von Microsoft Office 2010 kommt es bei dem

Ausführung von Outlook-Abfragen aus der Multifunktionsleiste von MindManager zu einem Absturz.

Lösung: Die Absturzursache ist beseitigt.

Problem: Der Fehler „Verbindung konnte mit Outlook nicht hergestellt werden“ wird ausgegeben, wenn eine Abfrage mit einem für mehrere Profile genutzten Konto eingefügt oder ausgeführt wird.

Lösung: Der Fehler tritt nicht mehr auf.

Problem: Beim Versuch, Outlook 2010 für mehrere Profile zu verwenden, stürzt MindManager ab.

Lösung: Der Fehler tritt nicht mehr auf.

Problem: Outlook-Aufgabe ist nach Roll-Up nicht mehr schreibgeschützt.

Lösung: Das Roll-Up ist schreibgeschützt.

Integration mit Mindjet Connect Problem: Umbenennen von Dateien oder Ordnern in einigen Szenarien nicht möglich.

Lösung: Dateien und Ordner können nun korrekt umbenannt werden.

Mindjet Versionshinweise MindManager 2012 für Windows Version 10.2.404 Seite: 9

© Mindjet 2013 www.mindjet.com

Problem: MindManager stürzt ab, wenn Sie auf die Option zum Löschen einer Version doppelklicken und dann auf „Rückgängig“ klicken, um die Version wiederherzustellen.

Lösung: Der Ablauf wurde so aktualisiert, dass es nicht mehr zu Abstürzen kommt.

Problem: Beim Kopieren und Einfügen eines Hyperlinks für eine Connect-Datei bzw. einen Connect-Ordner wird nur die URL angezeigt.

Lösung: Auch der Name des Ordners bzw. der Datei wird nun in die Zwischenablage und dann in das Zieldokument eingefügt.

Problem: Beim Kopieren eines Hyperlinks aus Internet Explorer wird der Link zusammen mit dem HTML-Code eingefügt.

Lösung: Der Hyperlink wird nun korrekt eingefügt.

Problem: Die Betätigung der Eingabetaste bricht die Erstellung eines neuen Ordners in Mindjet Connect ab.

Lösung: Die Betätigung der Eingabetaste bewirkt nun die korrekte Ausführung der Aktion und speichert den Ordner.

Problem: Die Betätigung der Eingabetaste für eine ausgewählte Map in der Dateilistensteuerung hat keine Wirkung.

Lösung: Bei Betätigung der Eingabetaste wird die betreffende Datei nun geöffnet.

Problem: Die Option <Schließen speziell> (Map schließen und löschen) führt nicht zum Löschen der Mindjet Connect-Map.

Lösung: Die Map wird nun geschlossen und gelöscht.

Problem: Eine gelöschte Datei kann über die Liste der zuletzt geöffneten Dateien geöffnet werden.

Lösung: Gelöschte Maps können nicht mehr über die Liste der zuletzt geöffneten Dateien geöffnet werden.

Problem: Wenn das Hochladen zu Mindjet Connect fehlschlägt, wird keine Fehlermeldung ausgegeben.

Lösung: Eine entsprechende Fehlermeldung wird nun ausgegeben.

Problem: „Wiederherstellen“ ist aktiviert, wenn in der Liste der Versionskontrolle mehrere Versionen ausgewählt sind.

Lösung: „Wiederherstellen“ ist nicht mehr aktiviert, wenn mehrere Versionen ausgewählt sind.

Problem: MindManager stürzt ab, wenn eine Erinnerung zu einer lokalen Map hinzugefügt und dann in einem Mindjet Connect-Ordner gespeichert wird.

Mindjet Versionshinweise MindManager 2012 für Windows Version 10.2.404 Seite: 10

© Mindjet 2013 www.mindjet.com

Lösung: MindManager stürzt nicht mehr ab.

Problem: Die von einem anderen Benutzer gelöschten Symbole werden während einer simultanen Bearbeitungssitzungen in der zweiten Map weiterhin angezeigt.

Lösung: Bei einer simultanen Bearbeitung werden die Symbole in allen geöffneten Maps gelöscht.

Problem: Bei einer simultanen Bearbeitungssitzung werden die im Web-Client gelöschten Zweignotizen in MindManager nicht gelöscht.

Lösung: Die Notizen werden nun in allen in der simultanen Bearbeitungssitzung geöffneten Maps korrekt gelöscht.

Problem: Im Connect-Dateimanager funktionieren die Befehle „Maximieren“ und „Minimieren“ des Kontextmenü „Vorschau“ auf der Taskleiste in Windows nicht.

Lösung: Die Befehle „Maximieren“ und „Minimieren“ für den Connect Dateimanager funktionieren nun.

Problem: Wird im Status „Maps werden gespeichert“ eine Verbindung hergestellt, ändert sich der Verbindungsstatus zu „Offline“ und die Maps werden schreibgeschützt.

Lösung: Die Verbindung zu Mindjet Connect bleibt bestehen.

Problem: Kontobesitzer kann einem gemeinsamen Ordner keine Bearbeitungsrechte zuweisen.

Lösung: Die Bearbeitungsrechte können nun zugewiesen werden.

Problem: Hyperlinks in Connect-Maps, die auf Zweige innerhalb der Map verweisen, funktionieren nicht einwandfrei.

Lösung: Hyperlinks verweisen nun auf die richtigen Zweige.

Problem: Während einer simultanen Bearbeitung werden in periodischen Abständen Daten in verschiedenen Zweigstilen angezeigt.

Lösung: Zweige werden nun korrekt wiedergegeben.

Allgemein Problem: Aufgrund von Proxy-Problemen konnten einige Unternehmen Connect, MapsforThat!,

Web Services und SharePoint-Integration nicht nutzen.

Lösung: Die Proxy-Probleme wurden behoben; die genannten Dienste stehen wieder zur Verfügung.

Problem: Beim Versuch, eine Verbindung, die auf eine Umrandung verweist, in eine Abhängigkeit umzuwandeln, kommt es zu einem Absturz.

Lösung: Die Absturzursache ist beseitigt.

Mindjet Versionshinweise MindManager 2012 für Windows Version 10.2.404 Seite: 11

© Mindjet 2013 www.mindjet.com

Problem: Das Speichern einer Datei auf einen Rechner im SharePoint- oder WebDAV-Netzwerk dauert ungewöhnlich lange.

Lösung: Die Netzwerk-Speicherung wird korrekt aktiviert, wenn der Administrator den folgenden Registry-Schlüssel definiert: HKEY_CURRENT_USER\Software\Mindjet\MindManager\10\Settings\EnableDmsSupport=0

Problem: Daten, die gemeinsam mit Bildern und Text aus Internet Explorer kopiert wurden, werden in den Notizen nicht gespeichert.

Lösung: Wenn ungültiger XHTML-Code in Zweignotizen eingefügt wird, wird eine Fehlermeldung ausgegeben.

Problem: Es kommt zum Absturz, wenn im Dialogfeld „Zweig formatieren“ die Zweiganordnung in Organigrammen auf der Basis freier oder normaler Anmerkungen geändert wird.

Lösung: Die Absturzursache ist beseitigt.

Problem: Beim Öffnen einer Connect-Map, die zusammen mit einem anderen Benutzer auf dem Web Client erstellt wurde und gemeinsam genutzt wird, kommt es zum Absturz.

Lösung: Die Absturzursache ist beseitigt.

Problem: Beim Öffnen einer Connect-Map, die zusammen mit einem anderen Benutzer auf dem Web Client erstellt wurde und gemeinsam genutzt wird, kommt es zum Absturz.

Lösung: Die Absturzursache ist beseitigt.

Problem: Das Senden einer Word- oder Project-Datei an MindManager führt zum Absturz, wenn MindManager nicht geöffnet und unter Windows 7 keine Standard-Map eingestellt ist.

Lösung: Die Absturzursache ist beseitigt.

Problem: Ein Klick mit der rechten Maustaste auf einen Ordner in der Bildbibliothek führt zum Absturz, wenn keine Map geöffnet ist.

Lösung: Die Absturzursache ist beseitigt.

Problem: Das Löschen einer Folie und ein folgender Export zu Word führt zu einem Absturz, wenn gleichzeitig „Überblicks-Map am Anfang des Dokuments exportieren“ aktiviert wird.

Lösung: MindManager stürzt nicht mehr ab.

Problem: Beim Senden eines Zweigs an eine neue verknüpfte Map wird ein zusätzliches Dialogfeld zum Speichern geöffnet.

Lösung: Das zusätzliche Dialogfeld wird nicht mehr geöffnet.

Problem: Beim Drucken der Gliederungsansicht werden Unterzweigeinzüge nicht übernommen.

Lösung: Die Einzüge bleiben nun erhalten.

Mindjet Versionshinweise MindManager 2012 für Windows Version 10.2.404 Seite: 12

© Mindjet 2013 www.mindjet.com

Problem: Beim Import von Zweigen in Word wird ein unerwarteter Schrägstrich angezeigt.

Lösung: Der Schrägstrich ist entfernt.

Problem: Es ist nicht möglich, Zweigen zusätzliche benutzerdefinierte Eigenschaften hinzuzufügen.

Lösung: Die Definition benutzerdefinierter Eigenschaften ist nun möglich.

Problem: Ressource wird als überausgelastet angezeigt, nachdem sie umbenannt und auf das Gantt-Diagramm gezogen wurde.

Lösung: Eine Überauslastung ist nicht mehr gegeben.

Problem: Der interne Browser erkennt den Hyperlink hinter dem Symbol „#“nicht.

Lösung: Im internen Browser sollte nun die richtige Seite angezeigt werden.

Problem: Der Befehl „Notizen für alle Zweige drucken“ schlägt fehl, wenn nur ein Zweig eine Notiz hat.

Lösung: Notizen werden korrekt gedruckt.

Problem: Beim im Öffnen einer Map mit webfähigen Map-Parts im Offline-Modus, werden mehrere Meldungen bezüglich der Serververbindung ausgegeben.

Lösung: Es wird nur noch eine Meldung ausgegeben.

BEHOBENE PROBLEME IN VERSION 10.0.493 Problem: Analyseansicht: Ausnahmefehler beim Auswählen einer Verbindung/Umrandung und

Erstellen einer Analyseansicht.

Lösung: Kein Ausnahmefehler. Verbindungen und Umrandungen werden beim Hinzufügen von Zweigen zu Analyseansichten ignoriert.

Problem: Analyseansicht: Die Symbole der Multifunktionsleiste werden bei verringerter Fenstergröße falsch angezeigt.

Lösung: Die richtigen Symbole werden angezeigt.

Problem: Mindjet Connect: Bei der automatischen Speicherung bislang ungespeicherter Maps tritt ein Fehler auf.

Lösung: Aktualisierungen werden ohne Fehler gespeichert.

Problem: Mindjet Connect: Eine geringe WLAN-Bandbreite erzwingt den Offline-Modus für Mindjet Connect.

Lösung: Mindjet Connect bleibt auch bei Verbindungen mit geringer WLAN-Bandbreite online.

Problem: Mindjet Connect: Bei der gemeinsamen Bearbeitung von Maps werden nicht alle neu hinzugefügten Zweige angezeigt, wenn ein Benutzer die Map schließt und anschließend wieder öffnet.

Mindjet Versionshinweise MindManager 2012 für Windows Version 10.2.404 Seite: 13

© Mindjet 2013 www.mindjet.com

Lösung: Alle Benutzer können die Aktualisierungen gemeinsam genutzter Maps ordnungsgemäß anzeigen.

Problem: Mindjet Connect: Connect-Maps sind in der Liste der zuletzt verwendeten Maps nicht verfügbar.

Lösung: Connect-Maps sind nun verfügbar.

Problem: Mindjet Connect: Beim Zugriff auf den Desktop-Client von einem Standort außerhalb der Firewall treten Fehlermeldungen wegen nicht autorisierten Zugriffs auf.

Lösung: Es werden keine Fehlermeldungen mehr angezeigt.

Problem: Allgemein: Das Dialogfeld „MindManager-Optionen“ kann nach dem Hinzufügen eines SharePoint-Zweiges nicht geöffnet werden.

Lösung: Das Dialogfeld „MindManager-Optionen“ wird ordnungsgemäß geöffnet.

Problem: Allgemein: Lokalisierungsprobleme in den französischen und deutschen Versionen.

Lösung: Formatierung und die Aktualisierung der Lokalisierung sind abgeschlossen.

Problem: Benutzeroberfläche: In der Multifunktionsleiste werden Tastenkombinationen in der Registerkarte „Ansicht“ doppelt angezeigt.

Lösung: Die Verwendung von Tastenkombinationen führt nicht zu einer Verdoppelung.

Problem: Vorlagen: Probleme beim Laden von Bildern aus der Online-Galerie und aus „Maps for That“.

Lösung: Richtige Kategoriesymbole werden angezeigt.

BEHOBENE PROBLEME IN VERSION 10.0.445 Problem: Anhänge: Auch wenn Anhänge über die Registry deaktiviert sind, konnten Benutzer

dennoch durch Ziehen bei gedrückter Taste „Strg“ Anhänge einfügen.

Lösung: Benutzer können keine Anhänge mehr durch Ziehen bei gedrückter Taste „Strg“ aus Windows Explorer einfügen.

Problem: Gantt-Ansicht: Auch in schreibgeschützten Maps konnte das Ressourcen-Feld in Gantt-Ansichten bearbeitet werden.

Lösung: Das Ressourcen-Feld kann in schreibgeschützten Maps nicht mehr bearbeitet werden.

Problem: Gantt-Ansicht: MindManager stürzt ab, wenn nach der Arbeit in einer geteilten Ansicht eine Gantt-Ansicht hinzugefügt wird.

Lösung: MindManager stürzt nicht mehr ab.

Problem: Notizen: Beim Kopieren von Bildern mit Hyperlinks von einer Notiz in eine andere wurde der zum Bild gehörige Hyperlink nicht erfasst.

Lösung: Beim Kopieren von Bildern mit Hyperlinks werden nun Bild und zugehöriger Hyperlink kopiert.

Problem: Outlook-Integration: Neue Aufgaben, die an Outlook gesendet werden, können in MindManager nicht bearbeitet werden.

Mindjet Versionshinweise MindManager 2012 für Windows Version 10.2.404 Seite: 14

© Mindjet 2013 www.mindjet.com

Lösung: Diese Aufgaben können nun in MindManager bearbeitet werden.

Problem: Outlook-Integration: Bei der Synchronisierung von Maps, die in Outlook 2010 mit einem anderen POP3-Standardkonto erstellt wurden, tritt ein Fehler auf.

Lösung: Der Fehler tritt nicht mehr auf.

Problem: Outlook-Integration: Bei der Zuweisung einer neuen Aufgabe ist eine Bearbeitung der Aufgabeneigenschaften nicht vorgesehen.

Lösung: Die Aufgabenfelder können in dieser Situation nicht mehr bearbeitet werden.

Problem: Outlook-Integration: Aus Outlook nach MindManager gesendete Inhalte enthielten zusätzliche Zeilenumbrüche.

Lösung: Den Notizen in MindManager werden keine zusätzlichen Zeilenumbrüche mehr hinzugefügt.

Problem: PowerPoint-Integration: Nach dem Versand einer Datei nach PowerPoint ist die Option zum Hinzufügen von Fußzeilentext deaktiviert.

Lösung: Fußzeilentext kann nun hinzugefügt und angezeigt werden.

Problem: Präsentationsmodus: MindManager stürzt beim Schließen von Maps ab, die im Präsentationsmodus erstellt oder geöffnet wurden.

Lösung: MindManager stürzt in dieser Situation nicht mehr ab.

Problem: Symbolleiste für den Schnellzugriff: Der Befehl „Zweigstil löschen“ wird nach einen Neustart von MindManager nicht mehr in der Symbolleiste für den Schnellzugriff angezeigt.

Lösung: Der Befehl „Zweigstil löschen“ kann der Symbolleiste für den Schnellzugriff nicht mehr hinzugefügt werden.

Problem: Verwenden älterer Maps: In manchen Fällen ist beim Öffnen von älteren Maps in MindManager 9.2, die Aufgaben an Wochenenden oder Feiertagen enthalten, die Aufgabendauer fehlerhaft.

Lösung: Die Aufgabendauer wird nun korrekt angezeigt.

Problem: Zweige: MindManager stürzt ab, wenn ein mittlerer Zweig per Tastenkürzel in eine freie Anmerkung mit Organigramm-Formatierung eingefügt wird.

Lösung: MindManager stürzt nicht mehr ab.

BEKANNTE PROBLEME IN VERSION 10.1.459 Problem: MindManager 9 und Catalyst: Nach der Deinstallation von MindManager 2012 kann

man sich mit MindManager 9 bei Catalyst nicht mehr anmelden.

Übergangslösung: Starten Sie einen Reparaturlauf für MindManager 9, um Catalyst wieder nutzen zu können.

Problem: Analyseansicht: Wenn mehrere Benutzer in Mindjet Connect in einer gemeinsam genutzten Map Analyseansichten erstellen, sehen sie jeweils unterschiedliche Ansichten.

Mindjet Versionshinweise MindManager 2012 für Windows Version 10.2.404 Seite: 15

© Mindjet 2013 www.mindjet.com

Übergangslösung: Dieses Problem kann umgangen werden, wenn Analyseansichten nur nach dem Auschecken einer Map hinzugefügt werden. Dadurch wird vermieden, dass mehrere Personen gleichzeitig Ansichten erstellen.

Problem: Internet Explorer: Bei der Verwendung des 64-Bit-Browsers wird der Befehl „An MindManager senden“ zwar im Kontextmenü angezeigt, funktioniert aber nicht.

Übergangslösung: Keine.

Problem: Mindjet Connect: Das Anhängen großer Dateien (z. B. Dateien mit mehr als 5 MB) an eine Map während simultaner Bearbeitungssitzungen kann ein Problem verursachen.

Übergangslösung: Checken Sie die Map aus, bevor Sie die Datei anhängen oder laden Sie die betreffende Datei separat in Connect und erstellen Sie einen Hyperlink auf diese.

Problem: Mindjet Connect: Mindjet SWF Viewer-Dateien aus Mindjet Connect werden nicht korrekt geöffnet.

Übergangslösung: Dieses Problem tritt nur auf, wenn Sie die SWF Viewer-Datei direkt aus MindManager in Mindjet Connect speichern. Speichern Sie stattdessen erst auf Ihrem Desktop und laden Sie die Datei dann in Connect.

Problem: Mindjet Connect: Wenn ein anderer Benutzer sich abmeldet oder während der gemeinsamen Bearbeitung in den Offline-Modus schaltet, kann die Map des ursprünglichen Benutzers möglicherweise nicht mehr gespeichert werden und wird schreibgeschützt.

Übergangslösung: Öffnen Sie die Map neu und fahren Sie dann mit der Bearbeitung fort.

Problem: Online-Map-Galerien: MindManager stürzt ab, wenn Sie zu mehreren verschiedenen Kategorien in der neuen Online-Galerie für Maps navigieren und die „MapsforThat!“-Integration für englischsprachige Anwender auf Windows XP verwenden.

Übergangslösung: Keine.

Problem: Outlook: Outlook 2003 und die Outlook 2007-Abfragen funktionieren nicht mit mehreren IMAP-Konten in einem Profil, die nicht über den Exchange Server geführt werden.

Übergangslösung: Keine.

Problem: Outlook (Japan): Wenn Sie eine E-Mail im HTML-Format mithilfe der entsprechenden Outlook-Funktion in eine Map einfügen, werden die Zeichen beschädigt.

Übergangslösung: Keine.

Problem: Outlook (64 Bit): Wenn Sie eine Aufgabe an Outlook senden und vor dem Speichern zuweisen, lässt sich dieser Vorgang nicht abschließen.

Übergangslösung: Speichern Sie zunächst die Aufgabe und weisen Sie sie dann einer anderen Person zu.

Problem: SharePoint: Irreführende Meldung, wenn Benutzer 1 eine Map zu bearbeiten versucht, die von Benutzer 2 ausgecheckt wurde.

Übergangslösung: Keine.

Mindjet Versionshinweise MindManager 2012 für Windows Version 10.2.404 Seite: 16

© Mindjet 2013 www.mindjet.com

Problem: Senden einer Aufgabe an Outlook: Wenn Sie eine Aufgabe einer Kategorie zuweisen und diese dann an Outlook senden, wird die Kennzeichnung vom Zweig entfernt.

Übergangslösung: Keine.

Problem: Wenn Aufwand in Build 10.1.459 aktiviert ist, die Map in Mindjet Connect gespeichert wird, dann zunächst mit dem Webclient und anschließend wieder mit MindManager 10.0.XXX geöffnet wird, verursacht dies einen XML Fehler.

Übergangslösung: Öffnen Sie die Map in Build 10.1.459 bevor Sie sie in 10.0.XXX öffnen.

BEKANNTE PROBLEME IN VERSION 10.0.493 Problem: Analyseansicht: Wenn mehrere Benutzer in Mindjet Connect in einer gemeinsam

genutzten Map Analyseansichten erstellen, sehen sie jeweils unterschiedliche Ansichten.

Übergangslösung: Dieses Problem kann umgangen werden, wenn Analyseansichten nur nach dem Auschecken einer Map hinzugefügt werden. Dadurch wird vermieden, dass mehrere Personen gleichzeitig Ansichten erstellen.

Problem: Analyseansicht: Wenn Zweige in der Map ausgewählt sind und Sie in der Gruppe „Analyseansicht“ der Multifunktionsleiste auf die Schaltfläche „Ansicht“ klicken, werden die Zweige der Liste der unsortierten Zweige der Analyseansicht hinzugefügt.

Übergangslösung: Ihre Auswahl verändert die Anzeige in der Liste der unsortierten Zweige im Dialogfeld „Analyse-Fenster“. Markieren Sie die gewünschten Zweige und klicken Sie auf „Ansicht“. Dies hat keinen Einfluss auf die Zweige, die bereits in der Analyseansicht positioniert sind.

Problem: Analyseansicht: Es wurde berichtet, dass die Zweige gelegentlich in der Analyseansicht zentriert neu angeordnet werden.

Übergangslösung: Keine. Das Problem wird aktuell untersucht und geklärt.

Problem: Brainstorming: Beim Neustart von MindManager werden die standardmäßigen Brainstorming-Karten angezeigt, neuere Kartensätze werden ignoriert.

Übergangslösung: Laden Sie Ihren benutzerdefinierten Kartensatz vor dem Beginn des Brainstormings.

Problem: Hyperlinks: Wenn die Benutzer auf einen Hyperlink zu einem Zweig in einer Connect-Map klicken, gelangen Sie zu dem aktuell in der Map gewählten und nicht zu dem tatsächlich verknüpften Zweig.

Übergangslösung: Keine.

Problem: Internet Explorer: Bei der Verwendung des 64-Bit-Browsers wird der Befehl „An MindManager senden“ zwar im Kontextmenü angezeigt, funktioniert aber nicht.

Übergangslösung: Keine.

Problem: Markierungsindex: Wenn Sie das Ausblenden abgeschlossener Aufgaben deaktivieren, wird der Markierungsindex nicht aktualisiert, um abgeschlossene Zweige erneut anzuzeigen.

Mindjet Versionshinweise MindManager 2012 für Windows Version 10.2.404 Seite: 17

© Mindjet 2013 www.mindjet.com

Übergangslösung: Schalten Sie den Index aus und wieder ein, um die Liste zu aktualisieren.

Problem: Mindjet Connect: MindManager stürzt ab, wenn Sie auf die Option zum Löschen einer Version doppelklicken und dann auf „Rückgängig“ klicken, um die Version wiederherzustellen.

Übergangslösung: Keine.

Problem: Mindjet Connect: Wenn Benutzer auf einen Hyperlink zu einem Zweig in einer Connect-Map klicken, gelangen Sie zu dem aktuell in der Map gewählten und nicht zu dem tatsächlich verknüpften Zweig.

Übergangslösung: Navigieren Sie manuell zu dem gewünschten Zweig (z.B. mithilfe der Suchfunktion).

Problem: Mindjet Connect: Mindjet Connect wechselt in den Offline-Modus, wenn in Datei- oder Ordnernamen nicht-alphanumerische Zeichen (etwa „/“ oder „\“) verwendet werden.

Übergangslösung: Verwenden Sie zur Benennung von Dateien und Ordnern nur standardmäßige alphanumerische Zeichen (Ziffern und Buchstaben).

Problem: Mindjet Connect: Maps in Mindjet Connect scheinen manchmal ewig zu laden.

Übergangslösung: Schließen Sie die Map und öffnen Sie sie erneut.

Problem: Mindjet Connect: Mindjet SWF Viewer-Dateien aus Mindjet Connect werden nicht korrekt geöffnet.

Übergangslösung: Dieses Problem tritt nur auf, wenn Sie die SWF Viewer-Datei direkt aus MindManager in Mindjet Connect speichern. Speichern Sie stattdessen erst auf Ihrem Desktop und laden Sie die Datei dann in Connect.

Problem: Mindjet Connect: Wenn ein anderer Benutzer sich abmeldet oder während der gemeinsamen Bearbeitung in den Offline-Modus schaltet, kann die Map des ursprünglichen Benutzers möglicherweise nicht mehr gespeichert werden und wird schreibgeschützt.

Übergangslösung: Öffnen Sie die Map neu und fahren Sie dann mit der Bearbeitung fort.

Problem: Online-Map-Galerien: MindManager stürzt ab, wenn Sie zu mehreren verschiedenen Kategorien in der neuen Online-Galerie für Maps navigieren und die „Maps for That“-Integration für englischsprachige Anwender auf Windows XP verwenden.

Übergangslösung: Keine.

Problem: Outlook: Outlook 2003 und die Outlook 2007-Abfragen funktionieren nicht mit mehreren IMAP-Konten in einem Profil, die nicht über den Exchange Server geführt werden.

Übergangslösung: Keine.

Problem: Outlook (Japan): Wenn Sie eine E-Mail im HTML-Format mithilfe der entsprechenden Outlook-Funktion in eine Map einfügen, werden die Zeichen beschädigt.

Übergangslösung: Keine.

Mindjet Versionshinweise MindManager 2012 für Windows Version 10.2.404 Seite: 18

© Mindjet 2013 www.mindjet.com

Problem: Outlook (64 Bit): Wenn Sie eine Aufgabe an Outlook senden und vor dem Speichern zuweisen, lässt sich dieser Vorgang nicht abschließen.

Übergangslösung: Speichern Sie zunächst die Aufgabe und weisen Sie sie dann einer anderen Person zu.

Problem: Speichern: MindManager bleibt einige Sekunden hängen, wenn Sie eine Map in einem Netzwerklaufwerk bzw. Share speichern.

Übergangslösung: Keine.

Problem: SharePoint: Wenn Sie versuchen, eine Map in SharePoint einzuchecken, werden Sie in einer Warnmeldung aufgefordert, die dem Dokument zugeordnete Anwendung zu schließen.

Übergangslösung: Keine.

Problem: SharePoint: Irreführende Meldung, wenn Benutzer 1 eine Map zu bearbeiten versucht, die von Benutzer 2 ausgecheckt wurde.

Übergangslösung: Keine.

Problem: Senden einer Aufgabe an Outlook: Wenn Sie eine Aufgabe einer Kategorie zueweisen und diese dann an Outlook senden, wird die Kennzeichnung vom Zweig entfernt.

Übergangslösung: Keine.

Problem: Aufgaben: Beim Export nach Word wird die Dauer für den Aufgaben-Roll-Up in Minuten angegeben.

Übergangslösung: Keine.