taschenbuch der botanik. begründet von h. miehe. teil i. bearbeitet von prof. dr. w. mevius,...

2
293.65. Bd. 1960, Nr. li Buchbesprechungen 1031 einfacht werden. Diese Tatsache macht das Buch mit seinen Rezepten leiclit herstellbarer Xahrboden auch fur den Lehrer etwa innerhalb einer Arbeitsgemeinschaft brauchbar. Die beigegebenen Mikrophotographien sind gut, die Schemata instruktiv, die Zeichnun- gen z. T. stark vereinfacht und schemstisiert. Die Idee, den Laien mit der so nrichtigen Mikrobiologie bekannt zu mschen, ist lobenswert, doch glaubt der Eeferent, daa nur ein kIeiner Leserkreis wegen des immerhin doch noch notigen Cheinikalien- und Raumbedarfs Gelegenheit und A4uedauer hat., die Versuche als sein personliches Hobby durchzufiihren. Steffen Taschenbuch der Botanik. Begriindet von H. Hiehe. Teil 11: Systematik. 13. ver- anderte Auflage, bearbeitet von Prof. lh-. 1.I’. Neuius, Hamburg 1958. VIII, 195 Seiten, 307 Abbildungen. Gr. 8”. Georg Thieme Verlag Mtuttgart. Kartoniert DM 15.-. Der zweite Teil des von Miehe begriindeten Taschenbuches der Botanik liegt in einer 13. veranderten Auflage vor. Die hohe Zahl der Auflagen spricht allein schon fur die Beliebtheit dieser kurzgefaaten Einfiihrung in die Syst’ematik. Gegeniiber der 11. Auflage von 1953 wurden besonders die Xbschnitte iiber Bakterien und Ascomyceten und in ge- ringem niIaSe die uber Griin- und Rotalgen geandcrt und erweitert. Die Zahl der Ab- bildungen wurde von 392 auf 307 erhoht, gleichzeitig uurden schlechte Abbildungen nusgetauscht. Dieser AustauschprozcS lieS sich naturgemBB nicht in einer einzigen Auflage durchfiihren, so sind noch cine Anzahl auszntauschender Abbildungen iibriggeblieben (z. B. bei den Angiospermen u. a. die Xr. 1?38,540,283,2848,296B). In der Abbildung 165 sollte, um ein Beispiel zu begrunden, das Plasma nm die Spermakerne deutlich erkennbar sein, daniit nicht heim Beschauer die irrtiimliclir Meinung aufkommt, es handele sich um narkte mannliche Kerne. Ohne sich mit allen Einzelheiten einverstanden zu erklaren, kann nian die 12. Auflage jedem empfehlen, der sich einen ersten nberblick iiber die Systematik versrhaffen nill, zumal seit der 11. Auflage die fur den Pharmazeuten besonders vichtige Systematik der Angiospermen vollig neu bearbeitet vorliegt. Die Taschenbuchform gestattet dem Studen- ten durch Xotizen am Ra.nde eine Erweiternng nach dem Stand der jeweils gehorten Vor- lesung vorzunehmen. St P f fen Taschenbuch derBotanik. Begriindet vonH. iffiehe. TeilLBearbeitet vonProf. Dr. 11.‘. Ne- vius, Hamburg. 17. verbesserte Xuflagr, 1959. VIII, 285 Seiten. 365 Abbildungen. Gr. 8”, Georg Thieme Verlag, Stuttgltrt’, 1tsrtoniei.t DM 12,80. Es liegt nunmehr die 17. verbesserte Auflage des 1. Teiles yon Miehe’s Taschenbuch der Botanik vor. Da die 1956 erschienene 16. Auflage bereits umgearbeitet und besonders in den Abschnitten Assimilation und Dissimiliation neu gefaSt worden war, konnte sich Nevius bei der jetzigen Keuauflage auf Ergiinzungen und den Sustausch von ,4bbildungen beschranken. Im anatomischen Teil vermint man die Abbildung einer Zelle mit Mitochoii- drien und die wenigstens schematische Uaratcllung des submikroskopischen Baues des Chloroplasten. Eine Chloroplastenabbildung niit fluoreszierenden Grans (Abb. 89) und Bilder der submikroskopischen Wandstruktur (Abb. 108 u. 109) sind dankenswerterweise aufgenommen worden, doch ist der Druck der Abb. 108 und 109 nicht optimal, wie ganz allgemein die Wiedergabe der Halbtonvorlagen hesser sein konnte. Die raumliche Vor- stellung des anatomischen Baues von IAtbundel, Rlatt, Koniferen- und Laubholz wird durch die Aufnahme der Blockdiagramme von Huydefrau wesentlich gefordert’. E s ware zu wiinschen, daB der Austausch alterer Abbildungen, soweit sie nicht historischen Wert besitzen, in den folgenden Auflagen weiter durchgefiihrt wird. I m physiologischen Teil wurde u. a. das Nyrbuck’sche Schema des Zitronensaurezyklus und eine Snzahl von Ab- bildungen zum Korrelations- und Wuchsstoffproblem sowie ein Kapitel iiber Differen- zierung neu aufgenommen. Wie schon atis diesen wenigen Bemerkungen zu ersehen ist,

Upload: steffen

Post on 06-Jun-2016

213 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Taschenbuch der Botanik. Begründet von H. Miehe. Teil I. Bearbeitet von Prof. Dr. W. Mevius, Hamburg. 17. verbesserte Auflage, 1959. VIII, 285 Seiten. 365 Abbildungen. Gr. 8°, Georg

293.65. Bd. 1960, Nr. li Buchbesprechungen 1031

einfacht werden. Diese Tatsache macht das Buch mit seinen Rezepten leiclit herstellbarer Xahrboden auch fur den Lehrer etwa innerhalb einer Arbeitsgemeinschaft brauchbar.

Die beigegebenen Mikrophotographien sind gut, die Schemata instruktiv, die Zeichnun- gen z. T. stark vereinfacht und schemstisiert. Die Idee, den Laien mit der so nrichtigen Mikrobiologie bekannt zu mschen, ist lobenswert, doch glaubt der Eeferent, daa nur ein kIeiner Leserkreis wegen des immerhin doch noch notigen Cheinikalien- und Raumbedarfs Gelegenheit und A4uedauer hat., die Versuche als sein personliches Hobby durchzufiihren.

Steffen

Taschenbuch der Botanik. Begriindet von H . Hiehe. Teil 11: Systematik. 13. ver- anderte Auflage, bearbeitet von Prof. lh-. 1.I’. Neuius , Hamburg 1958. VIII, 195 Seiten, 307 Abbildungen. Gr. 8”. Georg Thieme Verlag Mtuttgart. Kartoniert DM 15.-.

Der zweite Teil des von M i e h e begriindeten Taschenbuches der Botanik liegt in einer 13. veranderten Auflage vor. Die hohe Zahl der Auflagen spricht allein schon fur die Beliebtheit dieser kurzgefaaten Einfiihrung in die Syst’ematik. Gegeniiber der 11. Auflage von 1953 wurden besonders die Xbschnitte iiber Bakterien und Ascomyceten und in ge- ringem niIaSe die uber Griin- und Rotalgen geandcrt und erweitert. Die Zahl der Ab- bildungen wurde von 392 auf 307 erhoht, gleichzeitig uurden schlechte Abbildungen nusgetauscht. Dieser AustauschprozcS lieS sich naturgemBB nicht in einer einzigen Auflage durchfiihren, so sind noch cine Anzahl auszntauschender Abbildungen iibriggeblieben (z. B. bei den Angiospermen u. a. die Xr. 1?38,540,283,2848,296B). In der Abbildung 165 sollte, um ein Beispiel zu begrunden, das Plasma nm die Spermakerne deutlich erkennbar sein, daniit nicht heim Beschauer die irrtiimliclir Meinung aufkommt, es handele sich um narkte mannliche Kerne.

Ohne sich mit allen Einzelheiten einverstanden zu erklaren, kann nian die 12. Auflage jedem empfehlen, der sich einen ersten nberblick iiber die Systematik versrhaffen nill, zumal seit der 11. Auflage die fur den Pharmazeuten besonders vichtige Systematik der Angiospermen vollig neu bearbeitet vorliegt. Die Taschenbuchform gestattet dem Studen- ten durch Xotizen am Ra.nde eine Erweiternng nach dem Stand der jeweils gehorten Vor- lesung vorzunehmen. St P f fen

Taschenbuch derBotanik. Begriindet vonH. i f f iehe . TeilLBearbeitet vonProf. Dr. 11.‘. N e - vius, Hamburg. 17. verbesserte Xuflagr, 1959. VIII, 285 Seiten. 365 Abbildungen. Gr. 8”, Georg Thieme Verlag, Stuttgltrt’, 1tsrtoniei.t DM 12,80.

Es liegt nunmehr die 17. verbesserte Auflage des 1. Teiles yon Miehe’s Taschenbuch der Botanik vor. Da die 1956 erschienene 16. Auflage bereits umgearbeitet und besonders in den Abschnitten Assimilation und Dissimiliation neu gefaSt worden war, konnte sich Nevius bei der jetzigen Keuauflage auf Ergiinzungen und den Sustausch von ,4bbildungen beschranken. Im anatomischen Teil vermint man die Abbildung einer Zelle mit Mitochoii- drien und die wenigstens schematische Uaratcllung des submikroskopischen Baues des Chloroplasten. Eine Chloroplastenabbildung niit fluoreszierenden Grans (Abb. 89) und Bilder der submikroskopischen Wandstruktur (Abb. 108 u. 109) sind dankenswerterweise aufgenommen worden, doch ist der Druck der Abb. 108 und 109 nicht optimal, wie ganz allgemein die Wiedergabe der Halbtonvorlagen hesser sein konnte. Die raumliche Vor- stellung des anatomischen Baues von IAtbundel, Rlatt, Koniferen- und Laubholz wird durch die Aufnahme der Blockdiagramme von Huydefrau wesentlich gefordert’. Es ware zu wiinschen, daB der Austausch alterer Abbildungen, soweit sie nicht historischen Wert besitzen, in den folgenden Auflagen weiter durchgefiihrt wird. I m physiologischen Teil wurde u. a. das Nyrbuck’sche Schema des Zitronensaurezyklus und eine Snzahl von Ab- bildungen zum Korrelations- und Wuchsstoffproblem sowie ein Kapitel iiber Differen- zierung neu aufgenommen. Wie schon atis diesen wenigen Bemerkungen zu ersehen ist,

Page 2: Taschenbuch der Botanik. Begründet von H. Miehe. Teil I. Bearbeitet von Prof. Dr. W. Mevius, Hamburg. 17. verbesserte Auflage, 1959. VIII, 285 Seiten. 365 Abbildungen. Gr. 8°, Georg

1032 Buchbeaprechungen Archiv der P'hamazie

unterliegt das Buch eiuer steten Bearbeitung und Verbesserung, wofiir wir dem Bearbeiter und dem Verlag Dank schulden. Dem Verlag nicht zuletzt fur den iiberaus gunstigen Preis, der jedem Studenten den Kauf dieses kurzgefalten, guten Lehrbuches ermoglicht.

Steffen

Die Mannich-Reaktion. Von apl. Prof. Dr. Renno Eeichert, 195 Seiten, Springer Verlag 1959, Preis Ganzleinen DM 36,-.

Die grol3e und noch standig wachsende Bedeutung der Mannich-Reaktion fur die all- gemeine Synthese und den speziellen Aufbau von Arzneimitteln sowie fur die Theorien der Alkaloidbiogenese rechtfertigen zur Geniige eine neue Zusammenfassung der bisher erarbeiteten Erkenntnisse. Nach kurzem Eingehen auf die geschichtliche Entwicklung, auf die Vorstellungen iiber den Reaktionsmechanismus und auf die Durchfuhrung der Reaktion wird das umfangreiche Tatsachenmaterial unterteilt in die Mannich-Reaktion mit CH-acider Komponente wie z. B. Ketone, Aldehyde, die verschiedenen Carbonstiuren bzw. Ester, Phenole, Nitroverbindungen, Heterocyclen, und mit NH-acider Komponente. In einem gesonderten Kapitel sind die Reaktionen mit Mannichbasen zusammengefalt. Im letzten Teil wird eine umfassende Obersicht der bis 1958 gewonnenen Mannichbasen mit Literaturangabe gegeben. Jeder, der sich uber die Mannich-Reaktion in ihrer Viel- seitigkeit orientieren oder sich uber das bisher vorliegende gesamte Material unterrichten will, wird gern zu dieser guten Monographie greifen, die der Verfasser dem Andenken seines Lehrers Curl Munnich gewidmet hat.

Lehrbuch der organischen Chemie. Von Holleman-Richter, 35. u. 36. A d . , GroS-Oktav. Mit 113 Figuren. XII, 646 Seiten, Walter de Gruyter u. Co.-Verlag, Berlin W 1960. - Preis: Plastikeinband DM 28,-.

Die Tatsache, dal3 seit 1949 zehn Auflagen erschienen sind, ist sin Beweis fur die Be- liebtheit und die Anerkennung, die das vorliegende Lehrbuch gefunden hat. Die 35./36.Auf - lage hat im Umfang eine deutliche Erweiterung erfahren, was besonders auf die starkere Berucksichtigung der Naturstoffchemie zuriickzufiihren ist. Dadurch wird das Buch dem Pharmazeuten noch bessere Dienste als bisher leisten. Der zweite Grund, daJ3 der ,,Holle- man-Richter" gerade von Pharmazouten gern benutzt wird, ist die ,,stofforientierte" Adage des Werkes. Man ist dabei immer wieder uber die Aktualitat und Vielseitigkeit dieses Lehrbuches uberrascht ! Sehr geschickt sind Kapitel der theoretischen Chemie eingestreut. Die diesbeziiglichen Texte sind aul3erordentlich klar und didaktisch gluck- lich abgefaJ3t. Und schlieBlich mu13 als Starke des Buches die systematische Darstellung der Grundziige der Nomenklatur der organischen Chemie und ihre konsequente An- wendung bezeichnet werden. - Die Verbreitung des Buches wird weiter durch den relativ niedrigen Anschaffnngspreis gefiirdert. H . Auterhoff

Bersck

Abgeschlossen am 26. Oktober 1960

(c: , V,erlag Chamie, GmbH. 1960 Verantwortlich f u r die Redaktio;: Prof. Dr. Dr. med. h. c. Fr. v. Bruchhausen Braunschweig, Pharm.-chem. Institut der Teehn. Hochschule; fur den Anzeigenteil: W. Tdiel, Weinhehi Bergstr.-Verla,g Chemie, GmbH. (Geschaftsfiihrer: Eduard KreuzhNage). Weinheim/Bergstr.- Printed in Germany. - Alle Rechte, auch die der Ubersetmng, sowie der photomechanischen Wiedergab,e s'ind vorbehalten. - All rigths reserved (including those of translations into foreign languages). No part of this issue may bse reproduced in any form, by phortoprint,

microfilm, or any other means. without written permission from the publishers. Druckort Leiwig. IXI-18-127-KB-5000/245 155