studienplanung für das 1. semester des lehramtsstudiums im ... · seite 1 studienplanung für das...

14
Seite 1 Studienplanung für das 1. Semester des Lehramtsstudiums im Sommersemester 2019 – Eine Empfehlung des ZLbiB Vorbemerkung Wichtige Begriffe im modularisierten Studium sind Modulplan, Modulhandbuch, Modul und Leistungspunkte. Den Modulplan kann man z. B. mit der Stundentafel des Gymnasiums vergleichen, auf der steht, wie viele Wo- chenstunden ein Schulfach in einer Jahrgangsstufe gelehrt wird. Übertragen auf den Modulplan eines Faches be- deutet das, dass Sie dort auf einem Blick sehen, wie viele und welche Module Sie in diesem Fach in der jeweiligen Schulart zu besuchen haben. Da Sie sich aber z. B. unter dem Modul GsHsD 01 – NDL recht wenig vorstellen kön- nen, müssen Sie im Modulhandbuch – vergleichbar mit dem Lehrplan – nachsehen, welche Lern- und Kompetenz- ziele mit welchen Lehrveranstaltungen in dieser Einheit (Modul) erworben werden. Für die Prüfungsleistung(en) dieser Einheit erhalten Sie gemäß dem geschätzten Arbeitsaufwand Leistungspunkte und ggf. auch eine Note. Da in diesem Semester an der Uni Augsburg eine Modulreform in Kraft tritt, werden Sie vermutlich auf zwei unter- schiedliche Modulsysteme stoßen: Die meisten ALTEN Modulsignaturen (Buchstaben-Zahlen-Kombination) der Fächer sind nach einem einheitlichen System gebildet. Sie werden in der Prüfungsordnung (und ggf. den Modulplänen) verwendet. Schulart Fach Modulart Fachgebiet Lehrveranstaltungs- nummer GsHs Unterrichtsfach LA Grund-, Mittelschule D Deutsch 010 Basismodul NDL Neuere Deutsche Literaturwissenschaft 1 = EK Neuere deutsche Literaturwissenschaft Gy Vertieftes Fach LA Gymnasium F Französisch 110 Aufbaumodul SP Sprachpraxis 2 = Expression écrite Hs Didaktikfach LA Mittelschule So Sozialkunde 21 Vertiefungsmodul DF Didaktikfach = Seminar/Haupt- seminar Die NEUEN Modulsignaturen bestehen ebenfalls aus einer Buchstaben-Zahlen-Kombination, wobei die Zahlen keine Bedeutung haben. Die Buchstaben signalisieren Ihnen, zu welchem Fach das Modul gehört. Diese Signaturen finden Sie im Modulhandbuch an erster Stelle – in Klammer dann die alte Signatur. Schulart Modulbezeichnung Alte Signatur Neue Signatur Fachwissenschaft LA Grund- und Mittel- schule Sozialkunde Soziologie Sozialstruktur 1 GsHsSo-04-SOZ SOZ-2100 Fachwissenschaft LA Gymnasium Mathe- matik Lineare Algebra I GyMa-03-AI MTH-1000 Fachdidaktik LA Mittelschule Geschichte Basismodul Didaktikfach Geschichte HsG-04-DF GES-7101 Wo bekomme ich meinen Stundenplan? Der Stundenplan ‚wächst’ in den ersten beiden Semesterwochen in einem längeren Orientierungsprozess. Am Anfang des Studiums müssen Sie sich einen Überblick verschaffen, Sie müssen Ihr Studium planen. Dieser Prozess zu Beginn eines Studiums wird ‚Studienplanung’ genannt. Die Studienplanung entwickelt sich im modularisierten Lehramtsstudium aus vielfältigsten Informationsquellen: orientierenden Einführungsveranstaltungen zu Semesterbeginn Prüfungsordnung und Modulplan Modulhandbuch im aktuellen Semester angebotene Lehrveranstaltungen (digicampus)

Upload: trinhnhan

Post on 24-Aug-2019

216 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Studienplanung für das 1. Semester des Lehramtsstudiums im ... · Seite 1 Studienplanung für das 1. Semester des Lehramtsstudiums im Sommersemester 2019 – Eine Empfehlung des

Seite 1

Studienplanung für das 1. Semester des Lehramtsstudiums im Sommersemester 2019 – Eine Empfehlung des ZLbiB

Vorbemerkung

Wichtige Begriffe im modularisierten Studium sind Modulplan, Modulhandbuch, Modul und Leistungspunkte. Den Modulplan kann man z. B. mit der Stundentafel des Gymnasiums vergleichen, auf der steht, wie viele Wo-chenstunden ein Schulfach in einer Jahrgangsstufe gelehrt wird. Übertragen auf den Modulplan eines Faches be-deutet das, dass Sie dort auf einem Blick sehen, wie viele und welche Module Sie in diesem Fach in der jeweiligen Schulart zu besuchen haben. Da Sie sich aber z. B. unter dem Modul GsHsD 01 – NDL recht wenig vorstellen kön-nen, müssen Sie im Modulhandbuch – vergleichbar mit dem Lehrplan – nachsehen, welche Lern- und Kompetenz-ziele mit welchen Lehrveranstaltungen in dieser Einheit (Modul) erworben werden. Für die Prüfungsleistung(en) dieser Einheit erhalten Sie gemäß dem geschätzten Arbeitsaufwand Leistungspunkte und ggf. auch eine Note. Da in diesem Semester an der Uni Augsburg eine Modulreform in Kraft tritt, werden Sie vermutlich auf zwei unter-schiedliche Modulsysteme stoßen:

Die meisten ALTEN Modulsignaturen (Buchstaben-Zahlen-Kombination) der Fächer sind nach einem einheitlichen System gebildet. Sie werden in der Prüfungsordnung (und ggf. den Modulplänen) verwendet.

Schulart Fach Modulart Fachgebiet Lehrveranstaltungs-

nummer

GsHs Unterrichtsfach LA Grund-, Mittelschule

D Deutsch

010 Basismodul

NDL Neuere Deutsche Literaturwissenschaft

1 = EK Neuere deutsche Literaturwissenschaft

Gy Vertieftes Fach LA Gymnasium

F Französisch

110 Aufbaumodul

SP Sprachpraxis

2 = Expression écrite

Hs Didaktikfach LA Mittelschule

So Sozialkunde

21 Vertiefungsmodul

DF Didaktikfach

= Seminar/Haupt-seminar

Die NEUEN Modulsignaturen bestehen ebenfalls aus einer Buchstaben-Zahlen-Kombination, wobei die Zahlen keine Bedeutung haben. Die Buchstaben signalisieren Ihnen, zu welchem Fach das Modul gehört. Diese Signaturen finden Sie im Modulhandbuch an erster Stelle – in Klammer dann die alte Signatur.

Schulart Modulbezeichnung Alte Signatur Neue Signatur

Fachwissenschaft LA Grund- und Mittel- schule Sozialkunde

Soziologie Sozialstruktur 1

GsHsSo-04-SOZ SOZ-2100

Fachwissenschaft LA Gymnasium Mathe- matik

Lineare Algebra I GyMa-03-AI MTH-1000

Fachdidaktik LA Mittelschule Geschichte Basismodul Didaktikfach Geschichte

HsG-04-DF GES-7101

Wo bekomme ich meinen Stundenplan?

Der Stundenplan ‚wächst’ in den ersten beiden Semesterwochen in einem längeren Orientierungsprozess. Am Anfang des Studiums müssen Sie sich einen Überblick verschaffen, Sie müssen Ihr Studium planen. Dieser Prozess zu Beginn eines Studiums wird ‚Studienplanung’ genannt.

Die Studienplanung entwickelt sich im modularisierten Lehramtsstudium aus vielfältigsten Informationsquellen:

orientierenden Einführungsveranstaltungen zu Semesterbeginn

Prüfungsordnung und Modulplan

Modulhandbuch

im aktuellen Semester angebotene Lehrveranstaltungen (digicampus)

Page 2: Studienplanung für das 1. Semester des Lehramtsstudiums im ... · Seite 1 Studienplanung für das 1. Semester des Lehramtsstudiums im Sommersemester 2019 – Eine Empfehlung des

Seite 2

spezielle Informationen der Lehrstühle im Internet oder an den Anschlagtafeln

Gespräche mit Fachstudienberatern oder Fachschaften

eigene Interessen

Am Ende dieser komplexen Informationssichtung steht Ihr vorläufiger Stundenplan. Einen langfristigen Überblick (zeitlich und inhaltlich) gewinnen Sie am besten durch das Studieren der Modul-handbücher, der Modulpläne sowie der Prüfungsordnung.

Die Studienthemen sind im Modulhandbuch in Module gegliedert. In der Regel gibt es Basismodule (ca. 1. - 2./3. Semester), Aufbaumodule (ca. 3. - 4./5./6. Semester) und Vertiefungsmodule (ca. 5. - 7./8./9. Semester).

Einen Überblick über die Module des gesamten Studiums enthält der Modulplan, den Sie in der Prüfungsordnung1, im Modulhandbuch oder direkt auf den Internetseiten Ihrer Fächer finden. Die vielfältigen Abkürzungen im Modulplan sind vielleicht auf den ersten Blick etwas erschreckend. Beim näheren Hinschauen finden Sie aber schnell die wichtigsten Themen Ihres Studiums heraus. Sie erfahren, wie viele Leis-tungspunkte (LP) Sie mit dem Bestehen des Moduls erwerben.

Im Modulhandbuch ist genauer beschrieben, aus welchen Lehrveranstaltungen sich ein Modul zusammensetzt. Sie werden darüber informiert,

wie viele Lehrveranstaltungen das Modul umfasst,

welche Lernziele es hat, welche Kompetenzen erworben werden sollen,

wie viel Zeit (SWS: SemesterWochenStunden), wie viele Leistungspunkte (LP), welche Prüfungsleistung für das Module vorgesehen sind.

Die Modulhandbücher können Sie als pdf-Datei unter folgendem Link einsehen: https://www.uni-augsburg.de/de/einrichtungen/pruefungsamt/modulhandbuecher/ (Bitte achten Sie hierbei auf das richtige Mo-dulhandbuch (für Studierende ab dem WS 12/13), da zum WS 2012/13 eine neue Prüfungsordnung in Kraft getre-ten ist!) Studienrelevante Auszüge der Modulhandbücher sind im „digicampus“ (https://digicampus.uni-augsburg.de) ver-öffentlicht und mit den konkreten Lehrveranstaltungen des aktuellen Semesters verknüpft. Finden können Sie diese auf folgendem Pfad: Suche Modulverzeichnis Studiengänge Lehramtsstudiengänge Wahl der Modulhandbücher Ihrer Fächer (Unterrichtsfächer, Haupt-/Mittelschulpädagogik, EWS (Erziehungswissenschaftli-ches Studium)). Hier können Sie sich, sofern die Anmeldefrist gerade läuft, auch für die Lehrveranstaltungen an-melden.

In der Regel gilt für die Semesterplanung, dass ca. 30 Leistungspunkte pro Semester erzielt werden. Die 30 LP die-nen als Orientierung. Wer sein Studium in der Regelstudienzeit abschließen will, muss im Schnitt 30 LP pro Semes-ter schaffen. Wer z. B. die Maximalstudienzeit ausschöpfen will, braucht im Schnitt nur 20 LP. Für das erste Semes-ter empfiehlt die Lehramtsberatung 27 - 33 LP. In den folgenden Semestern kann dies den persönlichen Bedürfnis-sen (Leistungsfähigkeit, Nebenjob, Familie …) nach oben oder unten angepasst werden.

Jeder Studiengang hat Spielräume (‚Wahlbereich’, ‚optionaler’ oder ,freier‘ Bereich). Hier können Sie eigene Inte-ressen einfließen lassen. Diese Bereiche müssen nicht unbedingt schon im ersten Semester geplant werden.

Schwierigkeiten und Stolpersteine bei der Erstellung des Stundenplans

Basismodule Die Basismodule der einzelnen Fächer enthalten unterschiedlich viele Leistungspunkte. Dies kann von 7 LP bis zu 45 LP in einem Fach reichen. Da Sie als Lehramtsstudierender mindestens 5, maximal 10 verschiedene Fächer stu-dieren, wird es nicht möglich sein, alle Basismodule in zwei Semestern abzuschließen. Achten Sie daher bei der Auswahl für das 1. Semester bereits auf die Voraussetzungen für die Aufbaumodule. Diese enthalten wertvolle Hinweise, wenn eine Verschiebung von Veranstaltungen aus den Basismodulen in ein höheres Semester notwen-dig ist.

1 (LPO-UA: https://www.zv.uni-augsburg.de/de/sammlung/download/1_Rechtssammlung_neu/Konsolidierungen/Lehramt_einschl__Eignungspruefungen/LPO-UA/L-174-2-004.pdf)

Page 3: Studienplanung für das 1. Semester des Lehramtsstudiums im ... · Seite 1 Studienplanung für das 1. Semester des Lehramtsstudiums im Sommersemester 2019 – Eine Empfehlung des

Seite 3

Lehrveranstaltungen Bei der Zusammenstellung der für Sie verpflichtenden Lehrveranstaltungen werden Sie erkennen, dass sich man-che Veranstaltungen überschneiden. Hier kann ein Blick in das Modulhandbuch (mit dem weiteren Studienverlauf) eine Hilfe sein. Es ist möglich, eine Veranstaltung auch ins folgende Semester zu schieben. Manche Veranstaltun-gen werden allerdings nur im Winter- oder im Sommersemester angeboten.

Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen In den meisten Veranstaltungen steht nur eine begrenzte Anzahl von Teilnehmerplätzen zur Verfügung (von 15 bis zu 500 Teilnehmern). Für diese Veranstaltungen müssen Sie sich anmelden. Sofern eine Online-Anmeldung über digicampus (siehe oben) gefordert wird, ist dies erst nach Ihrer Immatrikulation und dem Erhalt Ihrer Rechenzent-rumskennung möglich. Die Anmeldefristen und die Art der Anmeldung können von Lehrstuhl zu Lehrstuhl ver-schieden sein. Sie erfahren das Verfahren z. T. auf der Homepage oder an den Anschlagtafeln der Fächer.

Hilfe und Unterstützung

In der Studienplanungsphase werden sicher viele Fragen auftauchen. Ihre Fragen werden gern beantwortet von der

Fachstudienberatung ( http://www.uni-augsburg.de/studium/lehrveranstaltungen/ ) oder der

Fachschaft Lehramt ( http://www.uni-augsburg.de/studium/vertretung/ ) oder der

Lehramtsstudienberatung ( https://www.uni-augsburg.de/institute/ZLbiB/studium/beratung_information/ ) Besuchen Sie auf jeden Fall auch die Einführungsveranstaltungen zu Ihren Fächern! Dort erhalten Sie Unterstüt-zung und Orientierung.

Unterrichtsfächer (MS/RS) / Vertiefte Fächer (Gy) Empfehlungen für die Zusammenstellung des Stundenplans im Sommersemester 2019

Deutsch (12 - 16 LP):

GyD 010 NDL/ RsD 010 – NDL/ GsHsD 010 – NDL (neu: GER-1001) Pflichtmodul Neuere Deutsche Literaturwissen-schaft (10 LP)

GyD-04-DID/ RsD-03-DID/ GsHsD-03-DID (neu: GER-4114) Basismodul Fachdidaktik Deutsch (Teil 1) (Teil 1)

Grundkurs Neuere dt. Lit.wiss. (Nr. 1) Vorlesung NDL (Nr. 2) GK1 Fachdidaktik Deutsch oder

GyD 010 NDL/ RsD 010 – NDL/ GsHsD 010 – NDL (neu: GER-1001) Pflichtmodul Neuere Deutsche Literatur-wissenschaft (10 LP)

RsD 030 – ÄDL/ GsHsD 030 – ÄDL (neu: GER-3060) Pflichtmodul Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters (Gs, Ms, Rs) (5 LP)

Grundkurs Neuere dt. Lit.wiss. (Nr. 1) Vorl. NDL (Nr. 2) GK1 Mittelhochdeutsch Vorlesung ÄLW

oder

GyD 021 – DSW/ RsD 021 – DSW/ GsHsD 021 – DSW (neu: GER-2001) Pflichtmodul Deutsche Sprachwissenschaft (8 LP)

Ältere Deutsche Sprache und Literatur; Modul je nach Schulart

GyD 031 – ÄDL (neu: GER-3010) Pflichtmodul Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters (Gym) (8 LP)

RsD 030 – ÄDL/ GsHsD 030 – ÄDL (neu: GER-3060) Pflichtmodul Deut-sche Sprache und Literatur des Mit-telalters (Gs, Ms, Rs) (5 LP)

GK1 NHD Vorl. Variation im Deutschen

GK1 MHD+Supp. Vorl. ÄLW GK1 MHD Vorl. ÄLW

Zum Auffüllen des Stundenplans: Alle oben aufgeführten Elemente, die noch nicht gewählt wurden. Weitere Informationen: Homepage der Lehrstühle für Germanistik (Philologisch-Historische Fakultät)

Page 4: Studienplanung für das 1. Semester des Lehramtsstudiums im ... · Seite 1 Studienplanung für das 1. Semester des Lehramtsstudiums im Sommersemester 2019 – Eine Empfehlung des

Seite 4

Didaktik des Deutschen als Zweitsprache (13 - 14 LP):

Zwei Elemente aus diesen vier

DDZ 01-IKS (neu: DAF-1101) Interkulturelle Kommunika-tion und Spracherwerb (V/S+Ü) (7 LP)

DDZ-02-MUD (neu: DAF-1201) Methodik und Didak-tik (V/S+Ü) (7 LP)

DDZ-03-SBV (neu: DAF-1301) Sprachbeschreibung und Sprachvermitt-lung (V/S+Ü) (7 LP)

DDZ-31-SP 1 (neu: SZZ-0005): (Espa-ñol 1/Italiano 1)* (6 LP)

Zum Auffüllen des Stundenplans: Alle oben aufgeführten Elemente, die noch nicht gewählt wurden.

* Der Beginn mit dem 1-er-Kurs ist im SoSe nur in Italienisch und Spanisch möglich. In diesen beiden Sprachen werden alle Kurse jedes Semester angeboten. Bei allen anderen Sprachen kann mit dem 1-er-Kurs nur jeweils im WiSe begonnen werden (Turnus hier: WiSe: Kurs 1 und 3, SoSe: Kurs 2 und 4). Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik (Philologisch-Historische Fakultät) sowie unter: https://www.sz.uni-augsburg.de/de/downloads/alle_sprachen/ bzw. https://www.sz.uni-augsburg.de/downloads/alle_sprachen/hinw-kursanm-digic_19.pdf (Hinweise zur Anmeldung zu den Lehrveran-staltungen des Sprachenzentrums)

Englisch (11 - 12 LP):

Eines dieser beiden Basismodule (5 LP / 6 LP (LA GY)) Zwei bis drei LV aus GyE 030 SP/ RsE 030 SP/ GsHsE 030 SP (neu: SZE-0102)

GyE 010 LW (neu: EAS-1011) / RsE 010 LW (neu: EAS-1010) / GsHsE 010 LW (neu: EAS-1010): Introduction to Literary Studies (bei LA GY verpflichtend: Supple-mentary Course)

GyE 020 SW (neu: EAS-2011) / RsE 020 SW (neu: EAS-2010) / GsHsE 020 SW (neu: EAS-2010): Introduction to English Linguistics (bei LA GY verpflichtend: Begleit-übung)

Vocabulary in Context

Grammar 1

Effective Pronunciation

Zum Auffüllen des Stundenplans:

Alle oben aufgeführten Veranstaltungen, die noch nicht gewählt wur-den, außerdem möglich: aus GsHsE 050 LK, RsE 050 LK (neu: SZE-0103) (Modul: 8 LP) bzw. GyE 050 LK (neu: SZE-0104) (Modul 10 LP)

British Cultural Studies 1

American Cultural Studies 1

Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.sz.uni-augsburg.de/downloads/eng/eng_ang/eng_ang_nach-studiengaengen.pdf

Französisch (11 - 13 LP):

Ein bis zwei dieser Basismodule (je 5 LP) Eines dieser Basismodule

GyF/RsF 012 – SP (neu : SZF-0103)

Structures grammaticales

Exercices con-trastifs

GyF/RsF 011 – SP (neu: SZF-0101)

Prononciation

Expression orale oder Analyse de textes de presse

GyF/RsF 030 – SW (neu: FRA-1101) (6 LP)

Einführ. in die Sprachwissen-schaft: Sprache in Raum und Zeit

Einführ. in die rom. Sprachwis-senschaft: Sprach. Strukturen

GyF/RsF 040 – LW (neu: FRA-2101) (8LP)

Methoden der Rom. Literaturwissen.

GK franz. Literaturwis-senschaft

Zum Auffüllen des Stundenplans:

Alle oben aufgeführten Veranstaltungen, die noch nicht gewählt wurden, außerdem möglich:

GyF 050 – DID/RsF 050 - DID (neu: FRA-3101) Nr. 1, Einfüh-rung in die Fachdidaktik Französisch 1

Weitere Informationen: Homepage der Lehrstühle für Romanistik (Philologisch-Historische Fakultät) sowie unter: http://www.sz.uni-augsburg.de/downloads/fra/fra_fra/fra_fra_nach-studiengaengen.pdf

Page 5: Studienplanung für das 1. Semester des Lehramtsstudiums im ... · Seite 1 Studienplanung für das 1. Semester des Lehramtsstudiums im Sommersemester 2019 – Eine Empfehlung des

Seite 5

Geographie (8 - 12 LP):

Lehramt Gymnasium (12 LP)

Eines dieser beiden Basismodule (10 LP)

Gy-Geo-04-HG1 (neu: GEO-1009) Humangeographie II (2 V + Proseminar)

Gy-Geo-04-PG1 (neu: GEO-1017) Physische Geographie II (2 V + Proseminar)

Lehramt Mittel-/Realschule (12 LP)

Beide Basismodule

GsHsGeo-04-HG1/RsGeo-04-HG1 (neu: GEO-1010 ) Humangeographie II (2 Vorl.) (6 LP)

GsHsGeo-02-PG1/RsGeo-02-PG1 (neu: GEO-1018 ) Phy-sische Geographie II (2 Vorl.) (6 LP)

Zum Auffüllen des Stundenplans:

Lehramt Gymnasium

Das oben aufgeführte Basismo-dul, das noch nicht gewählt wurde.

GyGeo-21-DID2 (neu: GEO-2035) Geog.-didakt. Exkurs.

GyGeo-01-DID1 (neu: GEO-1003) Einführung in die Didaktik der Geographie II*

Mittel-/Realschule

GsHsGeo-01-DID1/RsGeo-01-DID1 (neu: GEO-1003 ) GsHsGeo-21-DID2/RsGeo-21-DID2 (neu: GEO-2035)

Einführung in die Did. der Geographie II* Geographie-didaktische Exkursionen

* Das Modul GEO-1003 startet turnusmäßig im Wintersemester mit der VL „Einführung in die Didaktik der Geogra-phie I“. Der Besuch der VL „Einführung in die Didaktik der Geographie II“ wird idealerweise erst nach dem Besuch dieser Vorlesung empfohlen.

Geschichte (12 - 14 LP):

Lehramt Gymnasium (12 - 14 LP) Anmerkungen:

Die sechs Basismodule müssen in drei unterschiedlichen Bereichen (zur Wahl: Alte Geschichte (AG) / Mit-telalterliche Geschichte (MA) / Frühe Neuzeit (FN) / Neuere und Neueste Geschichte (NNG) / Landesge-schichte (LG)) erbracht werden, wobei jeweils zwei Module (Modul 1 = Proseminar oder Grundkurs (+VL bei NNG); Modul 2 = Übung + Vorlesung) in demselben Teilfach belegt werden müssen.

Der Besuch eines dreistündigen fachwissenschaftlichen Proseminars (GGym-01-FW-1/ neu: GES-1002/GES-2002/GES-3002/GES-4002/GES-5002) im 1. Semester wird empfohlen.

Das Proseminar und das zugeordnetes Tutorium (oder dreistündiges Proseminar mit integriertem Tutori-um) im Modul GGym-01-FW-1 sind immer gemeinsam zu belegen.

Sofern ein Modul nur in Teilen belegt und damit nicht in einem Semester abgeschlossen wird, empfiehlt es sich, immer zuerst die Vorlesung zu besuchen.

Ein komplettes Basismodul mit beiden Teilen aus einem Gebiet

GGym-01-FW-1 (6 LP/ 8 LP bei NNG) (neu: GES-1002/GES-2002/GES-3002/GES-4002/GES-5002)

GGym-01-FW-2 (6 LP) (neu: GES-1003/GES-2003/GES-3003/GES-4003/GES-5003)

Proseminar Tutorium Übung Vorlesung

oder

Nur Teil 1 von zwei Basismodulen aus zwei verschiedenen Gebieten GGym-01-FW-1 (6 LP/ 8 LP bei NNG) (neu: GES-1002/GES-2002/GES-3002/GES-4002/GES-5002)

GGym-02-FW-1 (6 LP / 8 LP bei NNG) (neu: GES-1005/GES-2005/GES-3005/GES-4034/GES-5005)

Proseminar Tutorium Grundkurs Vorlesung (nur bei NNG)

oder

Page 6: Studienplanung für das 1. Semester des Lehramtsstudiums im ... · Seite 1 Studienplanung für das 1. Semester des Lehramtsstudiums im Sommersemester 2019 – Eine Empfehlung des

Seite 6

Teil 1 aus einem Gebiet (Basismodul 1) und eine Lehrveranstaltung aus Teil 2 eines anderen Gebietes

GGym-01-FW-1 (neu: GES-1002/GES-2002/GES-3002/GES-4002/GES-5002)

GGym-02-FW-2 Teil 2 (einzelne Modulteile) (neu: GES-1003/GES-2003/GES-3003/GES-4003/GES-5003)

GyG 04 DID 1 (neu: GES-7101) GK1 Einführung in die Didaktik der Ge-schichte (3 LP) Proseminar Tutorium Vorlesung

Zum Auffüllen des Stundenplans: Alle oben aufgeführten Elemente, außerdem:

GyG 04 DID 2 (neu: GES-7101) GK 2 Did. (3 LP)

Modulteil aus GGym-03-FW-2(neu: GES-1003/GES-2003/GES-3003/GES-4003/GES-5003)

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Faches Geschichte (Philologisch-Historische Fakultät)

Lehramt Mittel-/Realschule (12 - 14 LP) Anmerkungen:

Die drei Basismodule müssen in unterschiedlichen Bereichen (zur Wahl: Alte Geschichte (AG) / Mittelalter-liche Geschichte (MA) / Frühe Neuzeit (FN) / Neuere und Neueste Geschichte (NNG) / Landesgeschichte (LG)) erbracht werden.

Ein Basismodul besteht immer aus Proseminar + VL oder Grundkurs +VL (bei NNG entfällt die VL).

Der Besuch des dreistündigen fachwissenschaftlichen Proseminars (GGsHs/GRs-01-FW/ neu: GES-1001/ GES-2001/ GES-3001/ GES-4001/ GES-5001) im 1. Semester wird empfohlen.

Das Proseminar und das zugeordnetes Tutorium (oder dreistündiges Proseminar mit integriertem Tutori-um) sind immer gemeinsam zu belegen.

Sofern ein Modul nur in Teilen belegt und damit nicht in einem Semester abgeschlossen wird, empfiehlt es sich, immer zuerst die Vorlesung zu besuchen.

Ein komplettes Basismodul aus einem Gebiet und Didaktik

GGsHs/GRs-01-FW (8 LP/ 6 LP bei NNG) (neu: GES-1001/ GES-2001/ GES-3001/ GES-4001/ GES-5001)

GsHsG/RsG 04 DID (neu: GES-7101) Basismodul Didaktikfach Geschichte

Proseminar Tutorium Vorlesung (entfällt bei NNG) GK 1: Einf. in die Didaktik der Geschichte (3 LP)

GK 2 Didaktik (Seminar) (3 LP)

oder

Komplettes Basismodul aus einem Gebiet und eine Lehrveranstalt. aus einem anderen Gebiet sowie Didaktik

GGsHs/GRs-01-FW (neu: GES-1001/ GES-2001/ GES-3001/ GES-4001/ GES-5001)

GGsHs/GRs-02-FW Teil 2 (neu: GES-1035/GES-2034/GES-3034/GES-4035/GES-5036)

GsHsG/RsG 04 DID (neu: GES-7101) (3 LP / 6 LP)

Proseminar + Tutorium Vorlesung (entfällt bei NNG) Vorlesung GK 1 und ggf. GK 2

Zum Auffüllen des Stundenplans: Alle oben aufgeführten Elemente, außerdem möglich: Modulteile aus GGsHs/Rs-03-FW (neu: GES-1035/GES-

2034/GES-3034/GES-4035/GES-5036) Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Faches Geschichte (Philologisch-Historische Fakultät).

Italienisch (12 - 13 LP)

Ein bis zwei dieser Basismodule (5 LP) Eines dieser Basismodule

GyI 012-SP (neu: SZI-0103)

Strutture grammati-cali

Esercizi contrastivi

GyI 011-SP (neu: SZI-0101)

Pronuncia e intonazione

Espressione orale

alt: GyI 030-SW (neu: ITA-1101) (6 LP)

Einführ. in die Sprachwissen.: Sprache in Raum & Zeit

Einführ. in die Sprachwissen.: Sprachliche Strukturen

GyI 040-LW (neu: ITA-2101) (8 LP)

Methoden der Rom. Literaturwissenschaft

GK ital. Literaturwis-senschaft

Page 7: Studienplanung für das 1. Semester des Lehramtsstudiums im ... · Seite 1 Studienplanung für das 1. Semester des Lehramtsstudiums im Sommersemester 2019 – Eine Empfehlung des

Seite 7

Zum Auffüllen des Stundenplans:

Alle oben aufgeführten Veranstaltungen, die noch nicht ge-wählt wurden, außerdem möglich:

GyI 050 DID Nr. 1 ( neu: ITA-3101) GK Einführung i. d. Fachdidaktik d. Italienischen 1)

Weitere Informationen: Homepage der Lehrstühle für Romanistik (Philologisch-Historische Fakultät) sowie unter: http://www.sz.uni-augsburg.de/downloads/ita/ita_ita/ita_ita_nach-studiengaengen.pdf

Kunst (10 LP)

GsHsRsK-UF-01 (neu: KUN-0001) Kunstpädagogische Basiskompetenzen I

Grundlagen der Werkanalyse Grundlagen des Gestalten in der Fläche Grundlagen der Kunstpädagogik Kein Auffüllen des Stundenplans möglich.

Weitere Informationen: Homepage des Lehrstuhls für Kunstpädagogik (PhilSoz-Fak.) unter Studium - Studiengänge.

Mathematik:

Lehramt Gymnasium (17 LP):

Einführung in die Algebra (9 LP) GyMa-15-Al (neu: MTH-7920) Analysis I (8 LP) GyMa-01-An (neu: MTH-1020)

Zum Auffüllen des Stundenplans: Lehrveranstaltung(en) aus der Fachdidaktik: GyMa-05-DID (neu: MTH-8100): Einführung in die Mathematikdidaktik der Sekundarstufe I

Lehramt Realschule (12 LP):

Lineare Algebra für Grund-, Mittel- und Realschule RsMa-030 (neu: MTH-7120) (9 LP)

Eine Lehrveranstaltung Fachdidaktik

Zum Auffüllen des Stundenplans: eine weitere Lehrveranstaltung aus der Fachdidaktik

Lehramt Mittelschule (12 LP)*

Lineare Algebra für Grund-, Mittel- und Realschule GsHsMa-020 (neu: MTH-7120) (9 LP)

Zum Auffüllen des Stundenplans: Veranstaltung(en) aus dem Aufbaumodul der Fachdidaktik HsMa-14-DID (neu: MTH-8451)

* Die Didaktik der Mathematik startet turnusgemäß im WS mit dem Modul „Didaktik der Geometrie und Algebra“. Wir empfehlen, mit dem Einstieg in die Didaktik bis zum WS zu warten. Wer aber sofort mit der Didaktik einsteigen will, kann mit dem Modul „Didaktik ausgewählter Themen der Hauptschulmathematik“ starten und dieses auch gleich abschließen. Weitere Informationen finden Sie im Vorlesungsverzeichnis des Instituts für Mathematik (Ma-thematisch-Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät).

Physik:

Lehramt Gymnasium (8 LP)*

GyPhy-02-EP (neu: PHM-0003) Physik II (8 LP)

Lehramt Mittel-/Realschule (8 LP)*

GyPhy-02-EP (neu: PHM-0003) Physik II (8 LP)

Zum Auffüllen des Stundenplans: GsHsPhy-13-SchP (neu: DNW-7055) /RsPhy-14-SchP Schulphysik (neu: DNW-7067) * Die fachwissenschaftlichen Lehrveranstaltungen der Physik starten turnusgemäß im WS. Wir empfehlen, mit dem Einstieg in das Studium der Physik bis zum WS zu warten. Wer dennoch zum Sommersemester in das Physik-Lehramtsstudium einsteigen will, wende sich umgehend an die Studiengangsberatung, Hr. Dr. Heiszler.

Page 8: Studienplanung für das 1. Semester des Lehramtsstudiums im ... · Seite 1 Studienplanung für das 1. Semester des Lehramtsstudiums im Sommersemester 2019 – Eine Empfehlung des

Seite 8

Ev. Religionslehre (10 - 14 LP):

Drei bis vier Modulbereiche aus diesen Modulen (empfohlen)

GsHsER-01-FW/ RsER-01-FW/Gy-ER-01-FW (neu: ETH-0003) A I (Veranstaltung aus AT oder NT)

GsHsER-03-FW/RsER-03-FW/Gy-ER-03-FW (neu: ETH-0005) A III (Ver-anstaltung aus Dogmatik oder Ethik)

GsHsER-04-FW/RsER-04-FW /Gy-ER-04-FW (neu: ETH-0006) A IV (Veranstaltung aus Kir-chengeschichte oder Konfessi-onskunde)

GsHsER-01-DID/RsER-01-DID/GyER-01-DID (neu: ETH-0020) Didaktik Basismodul: Eine Lehrver-anstaltung

Zum Auffüllen des Stundenplans:

Alle oben aufgeführten Veranstaltungen, die noch nicht gewählt wurden, außerdem bei LA MS möglich:

GsHsPTh-31-eRe 2 (neu: ETH-0028) (5 LP): fachwissen-schaftliche oder fachdid. Lehrveranstaltung

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Institutes für Evangelische Theologie (Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät).

Kath. Religionslehre (15,5 LP):

GsHsKR-03-FW/RsKR-03-FW/GyKR-02-FW (neu: KTH-2700)

GsHsKR-04-FW/ RsKR-04-FW/ GyKR-03-FW (neu: KTH-2800)

GsHsKR-05-FW/ RsKR-05-FW/ GyKR-04-FW (neu: KTH-2900)

GsHsKR-01-DID/ RsKR-01-DID/ GyKR-04-DID (neu: KTH-2500)

Einleitung in das Neue Testament

Gott in Jesus Christus

Theologie als Glaubens-wissenschaft

Grundkurs Christliche Sozialethik

Grundzüge der mit-telalterl. und neu-zeitl. Kirchenge-schichte

Didaktik des kath.Religions-unterrichts I

Mögliche Ergänzung des Stundenplans: bei LA MS mit Unterrichts- oder Didaktikfach Kath. Religion: GsHsPTh-31-

kRe 2 (neu: KTH-7302) (5 LP)

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Lehrstühle für Katholische Theologie (Katholisch-Theologische Fakultät).

Sozialkunde (12 - 14 LP):

Lehramt Gymnasium (12 - 13 LP)

GySo-14-SOZ (neu: SOZ-3200) Aufbaumodul Soziologie (13 LP)

Vorlesung Seminar

oder

Eines der beiden Zeitgeschichte-Module (je 6 LP) GySo-04-DID (neu: PBD-0001) Basismodul Poli-

tikdidaktik (6 LP)

GySo 311-ZG (neu: GES-4501) Zeitgeschichte bis 1945

GySo 312-ZG (neu: GES 4502) Zeitgeschichte seit 1945

Teil 1: Einführung in die Politik-didaktik (mit Tuto-rium)

Teil 2: Seminar

Auffüllen des Stundenplans: Alle oben aufgeführten, noch nicht gewählten, Lehrveranstaltungen

Lehramt Mittelschule (12 - 14 LP)

GsHsSo-14-SOZ (neu: SOZ-2200) Aufbaumodul Soziologie (10 LP) Basismodul Politikdidaktik Teil 1

VL: Lebensformen in der Moderne Seminar Einführung in die Politikdidaktik (mit Tutorium) Hs/GySo-04-DID (neu: PBD-0001) Teil 1

oder

Page 9: Studienplanung für das 1. Semester des Lehramtsstudiums im ... · Seite 1 Studienplanung für das 1. Semester des Lehramtsstudiums im Sommersemester 2019 – Eine Empfehlung des

Seite 9

Eines der beiden Zeitgeschichte-Module (je 6 LP) Hs/GySo-04-DID (neu: PBD-0001) Basismodul

Politikdidaktik (6 LP)

Hs/GySo 311-ZG (neu: GES-4501) Zeitgeschichte bis 1945

Hs/GySo 312-ZG (neu: GES-4502) Zeitgeschichte seit 1945

Teil 1: Einf. Politik-didaktik (mit Tutorium)

Teil 2: Seminar

Zum Auffüllen des Stundenplans:

Alle oben aufgeführten noch nicht ge-wählten Veranstaltungen, außerdem möglich:

GsHsGW-31-Pol-1/2 (neu: PBD-0201/0202) oder GsHsGW-31-Soz-1/2 (neu: SOZ-1100/SOZ-1200) (3 LP bzw. 5 LP) (für Wahlpflicht EWS)

Spanisch (11 - 16 LP):

Ein bis zwei dieser Basismodule (je 5 LP) Eines dieser Basismodule

GySpa 012-SP (neu: SZS-0103)

Estructuras gramaticales

Ejercicios contrastivos

GySpa 011-SP (neu: SZS-0101)

Pronunciación y entonación

Expresión oral oder Análisis de textos de

actualidad

GySpa 030-SW (neu: SPA-1101) (6 LP)

Einf. in Sprachwissenschaft: Sprache in Raum & Zeit

Einf. in Rom. Sprachwissen-schaft: Sprachl. Strukturen

GySpa 040-LW (neu: SPA-2101) (8 LP)

Methoden der Rom. Lit.wissen.

GK Lit.wissen. Hispanistik

Zum Auffüllen des Stundenplans:

Alle oben aufgeführten Veranstaltungen, die noch nicht gewählt wurden, außerdem möglich:

GySpa 050-DID Teil 1 (neu: SPA-3101) GK Einführung in die Fachdidaktik des Spanischen 1

Weitere Informationen: Homepage der Lehrstühle für Romanistik (Philologisch-Historische Fakultät) sowie unter: http://www.sz.uni-augsburg.de/downloads/spa/spa_his/spa_his_nach-studiengaengen.pdf

Didaktikfächer im Rahmen des Studiums Lehramt Mittelschule: Alle Lehrveranstaltungen aus den belegten Didaktikfächern sollten zusammen 12 - 14 LP erge-ben.

Arbeitslehre (6 LP):

WBD-0003: Basiskompetenzen Wirtschaft und Beruf

Einführung in das Lernfeld Berufsorientierung Grundlagen der Technik (vhb)

Biologie (2,5 LP):

Aus HsB-01-DF (neu: DNW-1021):

V: Botanische/ökologische Themen in der Mittelschu-le

Ü: Naturwissenschaftliche Arbeitsweisen zu Themen der Botanik/ Ökologie

Zum Auffüllen des Stundenplans: Aus HsB-21-DF (neu: DNW-1024): Fachdidaktische Exkursionen und Übungen im Freiland

Chemie (2 - 4 LP):

S: Fächerverbindendes Unterrichten in Natur und Technik Aus HsC-11-DF (neu: DNW-5012)

V: Planung von Unterricht Aus HsC-12-DF (neu: DNW-5013)

Page 10: Studienplanung für das 1. Semester des Lehramtsstudiums im ... · Seite 1 Studienplanung für das 1. Semester des Lehramtsstudiums im Sommersemester 2019 – Eine Empfehlung des

Seite 10

Deutsch (2 LP):

HsD-01-DF (neu: GER-4103): GK 1: Fachdidaktik Keine weiteren Lehrveranstaltungen möglich.

Didaktik des Deutschen als Zweitsprache (6/7 LP):

Eines dieser vier Module

DDZ 01-IKS-DF (neu: DAF-1101) Interkulturelle Kom-munikation und Spracher-werb (V/S+Ü) (7 LP)

DDZ-02-MUD-DF (neu: DAF-1201) Methodik und Didaktik (V/S+Ü) (7 LP)

DDZ-03-SBV-DF (neu: DAF-1301) Sprachbeschrei-bung und Sprachvermittlung (V/S+Ü) (7 LP)

DDZ-31-SP 1 (neu: SZZ-0005): (Español 1/Italiano 1)* (6 LP)

Zum Auffüllen des Stundenplans: ein weiteres Modul * Der Beginn mit dem 1-er-Kurs ist im SoSe nur in Italienisch und Spanisch möglich. In diesen beiden Sprachen werden alle Kurse jedes Semester angeboten. Bei allen anderen Sprachen kann mit dem 1-er-Kurs nur jeweils im WiSe begonnen werden (Turnus hier: WiSe: Kurs 1 und 3, SoSe: Kurs 2 und 4). Weitere Informationen zu den Modulen des Sprachenzentrums finden Sie unter: https://www.sz.uni-augsburg.de/de/downloads/alle_sprachen/ bzw. https://www.sz.uni-augsburg.de/downloads/alle_sprachen/hinw-kursanm-digic_19.pdf (Hinweise zur Anmeldung zu den Lehrveran-staltungen des Sprachenzentrums)

Englisch (5 LP):

HsE 040 DF (neu: EAS-3000) Basismodul Fachdidaktik Englisch Keine weiteren Lehrveranstaltungen

VL Introduction to the Teaching of English Begleitübung zur Vorl.

Geographie (0 - 4 LP):

Zum Auffüllen des Stundenplans:

HsGeo-01-DF (neu: GEO-1003) Fachdidaktik Geographie Basismodul*

HsDFGeo-11-DID2(neu: GEO-2035) Nr. 3 / 4

Einführung in die Didaktik der Geographie II Geographie-didaktische Exkursionen

* Das Modul GEO-1003 startet turnusmäßig im Wintersemester mit der VL „Einführung in die Didaktik der Geogra-phie I“. Der Besuch der VL „Einführung in die Didaktik der Geographie II“ wird idealerweise erst nach dem Besuch dieser Vorlesung empfohlen.

Geschichte (3 - 6 LP):

HsG-04-DF (neu: GES-7101) Basismodul Didaktikfach Geschichte Keine weiteren Lehrver-anstaltungen möglich GK1 Einf. in die Grundlagen der Didaktik der Geschichte

(3 LP) GK 2 Didaktik Seminar (3 LP)

Kunst (2 - 6 LP): Bestandener Einstufungstest ist Voraussetzung für praktische Seminare.

Eine bis drei dieser Lehrveranstaltungen aus dem Basismodul HsK-DF-01 (neu: KUN-0002)

Ästhetisches Verhalten von Kindern und Jugendlichen

Geschichte der Kunst, der angewandten Kunst und der visuellen Alltagskultur

Gestalten in der Fläche

Gestalten im Raum

Zum Auffüllen des Stundenplans: weitere Lehrveranstaltungen aus diesem Modul

Page 11: Studienplanung für das 1. Semester des Lehramtsstudiums im ... · Seite 1 Studienplanung für das 1. Semester des Lehramtsstudiums im Sommersemester 2019 – Eine Empfehlung des

Seite 11

Mathematik (0 - 6 LP):

Null bis zwei Lehrveranstaltungen im Modul HsMa-11-DF (neu: MTH-8451) Didaktik ausgewählter Themen der Hauptschulmathematik*

* Die Didaktik der Mathematik startet turnusgemäß im WS mit dem Modul „Fachliche und Fachdidaktische Grund-lagen“. Wir empfehlen, mit dem Einstieg in die Didaktik der Mathematik bis zum WS zu warten. Wer aber sofort mit der Didaktik der Mathematik einsteigen will, kann mit dem Modul „Didaktik ausgewählter Themen der Haupt-schulmathematik“ starten und dieses auch gleich abschließen.

Musik (2 - 4 LP):

Lehrveranstaltungen mit einem workload von 2 - 4 LP aus den Modulen

HsMu-DF-41 (neu: MUP-2001) HsMu-DF-42 (neu: MUP-2002) HsMu-DF-43 (neu: MUP-1202)

Auffüllen des Stundenplans: weitere Lehrveranstaltungen aus diesen Modulen

Physik (4 LP):

HSPhy-01-DF (neu DNW-7052) VL: spezielle Physik-Didaktik für Grund-, Haupt- und Realschule

HsPhy-01-DF (neu: DNW-7052) Didaktisches Seminar

Zum Auffüllen des Stundenplans: HsPhy-11-DF (neu: DNW-7056) Schulphysik II

Ev. Religionslehre (4 LP):

HsER-01-DF (neu: ETH-0020): Didaktik Basismodul: eine Lehrveranstaltung

Auffüllen des Stundenplans: GsHsTPh 31-eRe (neu: ETH-0028) (5 LP): fachwissenschaftliche oder fachdidaktische Lehrveranstaltung (zählt zu Wahlpflicht EWS)

Kath. Religionslehre (3 - 6 LP):

HsKR-02-DF (neu: KTH 2500): Didaktik des Katholischen Religi-onsunterrichts I: Ziele, Aufgaben, Konzeptionen

HsKR-01-DF (neu: KTH-4100): Grundwissen Theologie (3 LP)

Mögl. Ergänzungen des Stundenplans: GsHsTPh 31-kRe 2 (neu: KTH-7302) (5 LP) (zählt zu EWS)

Sozialkunde (4 LP):

HsSo-01-DF (neu: PBD-0001) Nr. 1: Einführung in die Politikdidaktik (mit Tutorium)

Auffüllen des Stundenplans:

HsSo-01-DF (neu: PBD-0001) Nr. 2: Seminar

GsHsGW-31-Pol-1/2 (neu: PBD-0201/0202) oder GsHsGW-31-Soz-1/2 (neu: SOZ-1100/SOZ-1200) (3 LP bzw. 5 LP) (zählt zu Wahlpflicht EWS)

Sport (1 - 3,5 LP je nach Kursauslosung):

Neu: SPO-0502 Trainings- und Bewegungswissenschaften

Neu: SPO-0212 Gesundheits-orientierte Fitness

Neu: SPO-0221 Turnen 1

Neu: SPO-0212 Schwimmen 1

Siehe auch: http://www.sport.uni-augsburg.de/studium/

Page 12: Studienplanung für das 1. Semester des Lehramtsstudiums im ... · Seite 1 Studienplanung für das 1. Semester des Lehramtsstudiums im Sommersemester 2019 – Eine Empfehlung des

Seite 12

Erziehungswissenschaftliche Fächer: Mittelschule (7 - x LP):

Schulpädagogik EwS-Sch 01 (neu: SPK-0010) (Modulprüfung im WiSe)

Psychologie EwS-Psy-01 (neu: PSY-1004)

V: Beratung, Förderung, Erziehung und Bildung V+Ü: Einführung in die Psychologie (5 LP)

Auffüllen des Stundenplans:

Allgemeine Pädagogik: EwS-AP-01(neu: PÄD-9000) (7 LP)

Wahlpflichtbereich EWS: (max. 8 LP)

V: Sozialisationstheorie und empiri-sche Sozialisationsforschung

Theologie/Philosophie: 1 Lehrveranstaltung GsHsTPh 31 (3 LP/5 LP) (neu: ETH-0027/ ETH-0028/KTH-7301/KTH-7302/ PHI-0022/ PHI-0023)

V: Ideen-, Sozial- und Institutionenge-schichte von Erziehung und Bildung

Politikwissenschaft/Soziologie/Volkskunde: 1 Lehrveranstaltung GsHsGW 31 (3LP/5 LP) (neu: PBD-0201/PBD-0202/ SOZ-1100/SOZ-1200/ KEE-4010/ KEE-4030) V: Pädagogische Anthropologie

Gymnasium und Realschule (4 - x LP):

Schulpädagogik EwS-Sch 01 (neu: SPK-0010) (Modulprüfung im WiSe)

V: Beratung, Förderung, Erziehung und Bildung

Auffüllen des Stundenplans:

Allgemeine Pädagogik: EwS-AP-01 (neu: PÄD-9000) (7 LP) Psychologie (5 LP) EwS-Psy-01 (neu: PSY-1004)

V: Sozialisationstheorie und empirische Sozialisationsforschung Einführung in die Psychologie (V+Ü)* *Empfehlung: Belegung erst im 2. Semester

V: Ideen-, Sozial- und Institutionengeschichte von Erziehung und Bildung

V: Pädagogische Anthropologie

Page 13: Studienplanung für das 1. Semester des Lehramtsstudiums im ... · Seite 1 Studienplanung für das 1. Semester des Lehramtsstudiums im Sommersemester 2019 – Eine Empfehlung des

Seite 13

Studienplan- und allgemeine Lehramtsberatung Allgemeine Informationsveranstaltung für Erstsemester am Semesterbeginn Montag, 15. April 2019

8:30-11:15 Uhr Informationsveranstaltung für Erstsemester aller Lehramtsstudiengänge: Informationen und Empfehlungen zum Studienaufbau und zur Studienorganisation

HS II, Geb. C

13:00-15:30 Uhr Stundenplanerstellung im Lehramtsstudium inkl. Digicampus für Erstsemester aller Lehramtsstudiengänge

HS II, Geb. C

Dienstag, 16. April 2019

14:00-15:00 Uhr Praktika im Lehramt Grundschule/Mittelschule HS 2106, Geb. D

16:00-17:00 Uhr Praktika im Lehramt Realschule HS 2106, Geb. D

16:00-17:00 Uhr Praktika im Lehramt Gymnasium HS 2107, Geb. D

Gruppenberatung zur Stundenplanerstellung (ohne Anmeldung – einfach hingehen)

Woche vom 15. bis 19. April (KW 17)

15. April Keine Beratung – Zentrale Informationsveranstaltungen

16. April 08:00-12:00 Uhr Raum 2087, Geb. A

17. April 08:00-12:00 Uhr Raum 2087, Geb. A

18. April 08:00-12:00 Uhr Raum 2087, Geb. A

19. April Keine Beratung – Karfreitag

Woche vom 22. bis 26. April (KW 18)

22. April Keine Beratung – Ostermontag

23. April 08:00-12:00 Uhr Raum 2087, Geb. A

24. April 08:00-12:00 Uhr Raum 2087, Geb. A

25. April 08:00-12:00 Uhr Raum 2087, Geb. A

26. April 08:00-12:00 Uhr Raum 2087, Geb. A

Beratung per Mail: [email protected] (nur im März/April)

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage auf der Homepage des Zentrums für Leh-rer(innen)bildung und interdisziplinäre Bildungsforschung (ZLbiB): https://www.uni-augsburg.de/institute/ZLbiB/studium/

Weitere Beratungsangebote finden Sie hier:

Page 14: Studienplanung für das 1. Semester des Lehramtsstudiums im ... · Seite 1 Studienplanung für das 1. Semester des Lehramtsstudiums im Sommersemester 2019 – Eine Empfehlung des

Seite 14

Angebote des Zentrums für Zentrums für Lehrer(innen)bildung und interdisziplinäre Bildungsforschung (ZLbiB)

für Studienanfänger/innen im Lehramt

Mein Studienbegleiter: Lehrer/in werden - Lehrer/in sein (inkl. Digicampus-Veranstaltung) Der Beruf Lehrer/Lehrerin ist ein gesellschaftlich bedeutender Beruf mit vielfältigen Aufgaben, Herausforderungen und Gelegenheiten, die eigene Persönlichkeit kontinuierlich weiterzuentwickeln. Mit dem Studium beginnt für Sie auf diesem Weg beruflich die erste Phase Ihrer professionellen Entwicklung als künftige Lehrerin bzw. künftiger Lehrer. Der vom ZLbiB entwickelte Studienbegleiter ist ein Kompendium von Materialien, die Ihnen dabei Unter-stützung anbieten sollen, Ihre beruflichen Vorstellungen, Interessen, Wünsche und Erwartungen zu dokumentieren und gezielt zu reflektieren. Zusätzlich enthält er Informationen und Tipps zur allgemeinen Organisation Ihres Lehr-amtsstudiums. Sie erhalten den Studienbegleiter kostenlos bei der allgemeinen Informationsveranstaltung für Erstsemester aller Studiengänge am 15. April 2019 oder bei den Gruppenberatungen zur Studienplanerstellung (siehe S. 13). Da der Studienbegleiter im Laufe Ihres Studiums mit zusätzlichen Materialpaketen ergänzt wird, empfehlen wir allen StudienanfängerInnen, sich bei der entsprechenden Veranstaltung in Digicampus anzumelden, wo die ver-schiedenen weiteren Pakete des Studienbegleiters zum Download zur Verfügung gestellt werden. Dort finden Sie auch die Materialien zu den Informationsveranstaltungen des ZLbiB vom 15. April 2019. Diese Gruppe in Digicam-pus dient auch dem Austausch unter Ihnen. Anmeldung unter: digicampus Veranstaltung „Mein Studienbegleiter: LehrerIn werden – Lehrerin sein – SS 2019“

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten im Lehramtsstudium Im Mittelpunkt des Seminars stehen die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens im Lehramtsstudium. Ziel ist es, die zentralen Themen nicht nur systematisch zu reflektieren, sondern die Inhalte in konkrete Übungselemente zu übersetzen und anzuwenden. Dies bedeutet, dass aktuelle Fragen und konkrete Anliegen der TeilnehmerInnen stets aktiv eingebracht werden können und der aktuelle Studienverlauf berücksichtigt wird. In einem einführenden Teil sind folgende Themenbereiche schwerpunktmäßig vorgesehen: Universitäre Bildung, Rollenverständnis, Studierendenrechte, Verwaltungsfragen, Prüfungsformen, Planung und Durchführung von Refe-raten, Einführung in die Universitätsbibliothek, Literaturrecherche etc. Der zweite Teil der Veranstaltung konzentriert sich insbesondere auf die (Aus-)Gestaltung einer schriftlichen wis-senschaftlichen Haus- bzw. Seminararbeit und die damit verbundenen Anforderungen und Herausforderungen. Besonderes Augenmerk liegt dabei u.a. auf der Themenfindung, Ideensammlung, Eingrenzung und Strukturierung, auf dem Aufbau und den Bestandteilen einer wissenschaftlichen Arbeit, auf dem Layout und der Gestaltung von Verzeichnissen, auf der Vermeidung von Plagiaten, auf Stil und Sprache sowie auf Formalia.

Anmeldung und weitere Informationen unter: digicampus (Frau Dr. Verena Schurt)

Lehr:werkstatt Siehe Seiten 15-16