saison 2017/18 · 2018. 10. 4. · kontaktpersonen pr sident camenisch gian martin florastrasse 3,...

48
NR. 5 JULI 2018 CLUB INFO SAISON 2017/18 GV 2018: MITTWOCH, 19. SEPTEMBER 2018 19:00 UHR IM B12, CHUR

Upload: others

Post on 21-Oct-2020

4 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

  • NR. 5 JULI 2018

    CLUB INFO SAISON 2017/18

    GV 2018: MITTWOCH, 19. SEPTEMBER 2018

    19:00 UHR IM B12, CHUR

  • WWW.SSCR-CHUR.CH

    KONTAKTPERSONEN

    Präsident Camenisch Gian Martin

    Florastrasse 3, 7000 Chur

    [email protected]

    P 081 252 00 15

    M 079 501 95 24

    TL Alpin Pfister Andrea

    Via Coller 1a, 7013 Domat/Ems

    [email protected]

    P 081 633 37 24

    M 079 471 52 24

    TL Nordisch Ruckstuhl Lars

    Tannenweg 12, 7205 Zizers

    [email protected]

    M 076 516 11 99

    TL Snowboard Lys Marco

    Ringstrasse 170, 7000 Chur

    [email protected]

    M 078 789 66 41

  • CLUB INFO 5 2017/18 | 3

    114. GENERALVERSAMMLUNG 2018 5

    Einladung und Traktanden . . . . . . . . . . . . . . . . .5Anmerkungen zu den Traktanden . . . . . . . . . . . . . .7Protokoll der 113. GV vom 20. September 2017 . . . . . . . . 10Jahresbericht des Präsidenten . . . . . . . . . . . . . . . 17Jahresbericht Alpin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24Jahresbericht Nordisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28Jahresbericht Snowboard . . . . . . . . . . . . . . . . . 29Jahresbericht Materialwart . . . . . . . . . . . . . . . . 30Jahresrechnung, Budget - Aufwand . . . . . . . . . . . . . 34Jahresrechnung, Budget - Ertrag . . . . . . . . . . . . . . 37Bilanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38Revisorenbericht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39Churer Fest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40

    INTERNES 45

    Geburtstage, Termine, Infos . . . . . . . . . . . . . . . . 45Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47

  • Beton und Kies

    Deponie und Recycling

    Muldenservice

    TSCHUDY Kranarbeiten und Spezialtransporte

    … dein Weg zu noch mehr Spass auf dem Bike!

    Unser Angebot:

    • Verkauf und Beratung der Top Marken Giant, IBEX & Cresta

    • Zuverlässiger Service an Bikes jeglicher Marken

    • Präzise Pedal-, Schuh- und Dämpfereinstellungen

    • Planung und Bau von Bike-Parks

    • Fahrtraining mit Silvio Bundi – Tipps und Tricks vom ex-Profi

    BundicyclingPolenlöserweg 67204 Untervaz081 330 00 [email protected]

  • EINLADUNG CLUB INFO 5 2017/18 | 5

  • HERZLICHEN DANK UNSEREN

    HAUPTSPONSOREN !

    LENZERHEIDE BERGBAHNENCENSI BAU AG CHUR

    TALKPOOLDOMENIG IMMOBILIEN

    HELVETIA

  • ANMERKUNGEN TRAKTANDEN CLUB INFO 5 2017/18 | 7

    114. ordentliche Generalversammlung SSC Rätia Chur Anmerkungen zu den Traktanden

    Traktandum 3 Genehmigung Protokoll der 113. GV vom 20.09.2017 Das Protokoll ist in diesen Club Infos abgedruckt. Der Vorstand beantragt, das Protokoll in der vorliegenden Form zu genehmi-gen.

    Traktandum 4 Jahresberichte Die Jahresberichte des Präsidenten sowie der technischen Leiter alpin, nordisch und Snowboard sind in diesen Infos publiziert, ebenso der Bericht des Materialchefs.

    Traktandum 5 Jahresrechnung / Revisorenbericht Die Jahresrechnung 2017/2018 und der Revisorenbericht sind ebenfalls dieser Publikation zu entnehmen.

    Die Rechnung schliesst nach einem Gewinn im Vorjahr mit einem Verlust von CHF 1'491.90 ab. Dieser fällt jedoch weit geringer aus als budgetiert. Eine Hauptursache dafür ist die Nichtbeschaf-fung einer eigenen Speaker-/Beschallungsanlage für unsere Ren-nanlässe. Die Lösung wurde mit der Miete der Anlage gefunden, was viele Vorteile mit sich bringt, nicht bloss die Entlastung der Kasse. Zudem waren die Anlässe des SSCR nicht nur in sportli-cher, sondern auch in finanzieller Hinsicht sehr erfolgreich. Miriam Cavelti wird anlässlich der GV die Details erläutern und Fragen beantworten. Der Vorstand beantragt, die Jahresrechnung in der vorliegenden Form zu genehmigen.

    Traktandum 6 Mitgliederbeiträge 2018/2019 Der Vorstand beantragt, die Mitgliederbeiträge für das Vereins-jahr 2018/2019 wie folgt zu belassen: Junioren/Senioren/Veteranen Fr. 95.-- Passivmitglieder Fr. 70.-- C-Mitglieder Fr. 50.-- juristische Mitglieder Fr. 0.--

    Die JO-Beiträge aller Sparten betragen CHF 100.--/ Kind. Eine Abstufung bei mehreren Kindern ist vorgesehen.

    Traktandum 7 Budget 2018/2019 Der Vorstand budgetiert einen Verlust von CHF 3500. Es gibt hin-sichtlich der kommenden Saison viele Unsicherheiten. So ist die Zukunft unserer Teilnahme am Churer Fest noch offen, und die Erträge aus den eigenen Rennanlässen dürften nicht immer so hoch ausfallen, wie dies in der abgelaufenen Saison der Fall war. Finanziell steht der SSC Rätia nach wie vor sehr gut da. Auch dazu dann die Erläuterungen von Miriam Cavelti.

    Der Vorstand beantragt der GV die Genehmigung des vorliegen-den Budgets, welches den Trainings- und Rennbetrieb aller Spar-ten auch in der Saison 2018/2019 sicherstellen kann.

    Traktandum 8 Wahlen Vorstand/Kontrollstelle Dieses Jahr stehen einige Veränderungen in der Führungsetage des Clubs an. Es gilt, die zurücktretenden Vorstandsmitglieder Miriam Cavelti (Finanzen), Andrea Pfister (TL Alpin) und Olaf Holle (Materialchef) zu ersetzen.

    Der Vorstand kann zum Zeitpunkt der Publikation für den Ersatz von Andrea Pfister folgende Lösung präsentieren: Gian-Reto Ma-rugg und Nico Russi übernehmen gemeinsam das Ressort des TL Alpin. Da beide beruflich stark gefordert sind, haben wir uns zu dieser Zweierlösung entschieden. Der Vorstand ist sehr froh, diese Variante der Versammlung zur Wahl wärmstens empfehlen zu dürfen. Für die beiden anderen Chargen kann ich noch nichts sagen, ich bin aber zuversichtlich, bis zur GV ebenfalls gute Lösungen an-bieten zu können.

    Turnusgemäss sind für zwei Jahre zu bestätigen: Präsident Gian Martin Camenisch Vizepräsidentin Angela Casanova Aktuar Steffen Kunze TL Snowboard Marco Lys Revisoren Thierry Jeanneret Marcel Nadig

    Letztes Jahr für zwei weitere Jahre bestätigt wurde Lars Ruckstuhl, TL Nordisch.

    Traktandum 10

    Anträge Anträge seitens der Mitglieder sind bis zum Termin gemäss Sta-tuten schriftlich einzureichen.

  • Andreas Panzer SGD | Visuelle Kommunikation | Sägenstr. 4 | 7000 Chur

    081 250 48 36 | [email protected] | www.stilecht.ch

  • CLUB INFO 5 2017/18 | 9

    Traktandum 7 Budget 2018/2019 Der Vorstand budgetiert einen Verlust von CHF 3500. Es gibt hin-sichtlich der kommenden Saison viele Unsicherheiten. So ist die Zukunft unserer Teilnahme am Churer Fest noch offen, und die Erträge aus den eigenen Rennanlässen dürften nicht immer so hoch ausfallen, wie dies in der abgelaufenen Saison der Fall war. Finanziell steht der SSC Rätia nach wie vor sehr gut da. Auch dazu dann die Erläuterungen von Miriam Cavelti.

    Der Vorstand beantragt der GV die Genehmigung des vorliegen-den Budgets, welches den Trainings- und Rennbetrieb aller Spar-ten auch in der Saison 2018/2019 sicherstellen kann.

    Traktandum 8 Wahlen Vorstand/Kontrollstelle Dieses Jahr stehen einige Veränderungen in der Führungsetage des Clubs an. Es gilt, die zurücktretenden Vorstandsmitglieder Miriam Cavelti (Finanzen), Andrea Pfister (TL Alpin) und Olaf Holle (Materialchef) zu ersetzen.

    Der Vorstand kann zum Zeitpunkt der Publikation für den Ersatz von Andrea Pfister folgende Lösung präsentieren: Gian-Reto Ma-rugg und Nico Russi übernehmen gemeinsam das Ressort des TL Alpin. Da beide beruflich stark gefordert sind, haben wir uns zu dieser Zweierlösung entschieden. Der Vorstand ist sehr froh, diese Variante der Versammlung zur Wahl wärmstens empfehlen zu dürfen. Für die beiden anderen Chargen kann ich noch nichts sagen, ich bin aber zuversichtlich, bis zur GV ebenfalls gute Lösungen an-bieten zu können.

    Turnusgemäss sind für zwei Jahre zu bestätigen: Präsident Gian Martin Camenisch Vizepräsidentin Angela Casanova Aktuar Steffen Kunze TL Snowboard Marco Lys Revisoren Thierry Jeanneret Marcel Nadig

    Letztes Jahr für zwei weitere Jahre bestätigt wurde Lars Ruckstuhl, TL Nordisch.

    Traktandum 10

    Anträge Anträge seitens der Mitglieder sind bis zum Termin gemäss Sta-tuten schriftlich einzureichen.

    14.06.2018 Gian Martin Camenisch, Präsident SSC Rätia Chur

  • CLUB INFO 5 2017/18 | 10PROTOKOLL

    Protokoll 113. ordentliche Generalversammlung

    Mittwoch, 20. September 2017, 19.00 Uhr

    Saal B12, Brandisstrasse 12, Chur

    1. Begrüssung der Mitglieder zur 113. ordentlichen GV 2017

    Der Präsident begrüsst die Anwesenden zur 113. ordentlichen GV des Ski- und Snowboardclubs Rätia Chur: Ehren- und Freimitglieder, Jubilare Speziell begrüsst werden die anwesenden JO-Mitglieder. Mitgliederzahl per 30.04.2017: 330 gemäss Swiss-Ski, davon 49 JO-Mitglieder Es sind 49 stimmberechtigte Mitglieder anwesend. Das absolute Mehr beträgt 27 Mitglieder. Die entschuldigten Mitglieder werden nicht namentlich genannt (Anzahl gemäss separater Liste). Keine Mitteilung über verstorbene Mitglieder erhalten. Es liegen keine Einwände gegen vorliegende Traktandenliste vor. Sonderpunkt ICS mit Jürg Kappeler als ICS Präsident Er dankt für Engagement Sportstätten sind neu erarbeitet(Chur hat schwarze Zahlen) Zustimmung von Bevölkerung und Sportlern fehlt, unbedingt nächstes Jahr abstimmen! Erst für Fussball we-gen des Neubau des Schulhauses. Sportvereine sind sehr erfolgreich, hat sehr qualifizierte Trainer. Der Stadtrat will Beiträge um 10% erhöhen, der Gemeinderat muss dem noch zustimmen. Giammi Dankt für die Gelder vom ICS!

    2. Wahl der Stimmenzähler Als Stimmenzähler werden vorgeschlagen und gewählt Sven Schneller und Peter Landert.

    3. Genehmigung Protokoll der GV vom 14.09.2016 Das Protokoll der letzten Generalversammlung wurde in den CLUB-INFOS 5/2016-2017 abgedruckt. Keine Einwände/Ergänzungen Gegen das Protokoll liegen keine Einwände, Ergänzungen oder Fragen vor. Beschluss: Das Protokoll der GV vom 14.09.2016, verfasst von Steffen Kunze, wird ohne Wortmeldungen genehmigt und mit Applaus verdankt.

    4. Jahresberichte 2016/2017 Vorgehen: JB Präsi mit Verabschiedung, dann alle andern in Globo 4.1. Jahresbericht Präsident Ergänzungen zum Bericht:

    Schwieriger Winter mit Startproblemen angesichts der Schneesituation – wir haben das Beste daraus gemacht!

    Realisierung des Projekts Clubbekleidung alpin erfolgreich abgeschlossen – herzlichen Dank an die

  • CLUB INFO 5 2017/18 | 11PROTOKOLL

  • CLUB INFO 5 2017/18 | 13PROTOKOLL

  • Ihr Partner für sämtliche

    Malerarbeiten – seit 1915!

    Deutsche Strasse 35 // 7000 Chur // Tel. 081 354 90 50 // [email protected] // www.maler-luetscher.ch

    K. Lehner u. Söhne Tel. und Fax 081 284 81 227004 Chur Privat 081 284 86 40

    Otto-Barblanstrasse 30 Verkauf und Service

    Ihr Partner für alle Tankprobleme

  • PROTOKOLL CLUB INFO 5 2017/18 | 15

  • GERMANO DE GANI IMMOBILIENwww.degani.ch

    ... leidenschaftlichImmobilienverkäufer

    ... seit 1985

    Bahnhofstrasse 42

    7000 Chur

    T 081 257 13 23

    www.jaeggi-optik.ch

  • JAHRESBERICHTE CLUB INFO 5 2017/18 | 17

    Jahresbericht 2017/2018

    des Präsidenten

    1. Clubleitung/Organisation

    Der Vorstand hat die Geschäfte im abgelaufe-nen Geschäftsjahr mit zwei ordentlichen Vor-standssitzungen abgewickelt. Schwerpunkte:

    •Trainingsorganisation/Rennanlässe•Überprüfung der laufenden Geschäfte/Finan-zen

    •Materialfragen•Personelle Vakanzen

    Endlich durften wir wieder einmal einen rich-tigen Winter erleben! Tolle Schneeverhältnisse die ganze Saison hindurch erleichterten unse-re Arbeit ganz erheblich, auch wenn viele Wo-chenenden leider von etwas zu garstigem Win-terwetter geprägt waren.

    Alle geplanten Events konnten durchgeführt werden, quer durch die Sparten. Immer am Li-mit – der enge nationale Rennkalender lässt grüssen – unser Clubrennen. Da werden wir dranbleiben, um vielleicht doch einen frühe-ren Termin zur möglichst gemeinsamen Durch-führung aller Sparten finden zu können. Für die Mithilfe an unseren traditionellen Rennver-anstaltungen einmal mehr mein herzlichster Dank!

    Für die Alpinen schon seit über 20 Jahren ein Highlight im Jahresplan ist das Trainingslager in Sölden. Auch schon im Herbst durften wir

    bei idealen und prächtigen Verhältnissen auf dem Tiefenbachgletscher trainieren und damit die Saison eröffnen. Zusammenarbeit über die Club-Grenzen hinaus war auch dieses Jahr grossgeschrieben, arbeiteten wir doch intensiv mit dem SC Arosa zusammen, welcher in sei-nen Reihen auch noch ein paar Lenzerheidner hatte. "Intern" kooperierten auch dieses Jahr wieder die Snowboarder mit den Freunden des Snowboardclubs Rinerhorn. Eine bestens funk-tionierende Mischung von Boardern und Alpi-nen im Schmiedhof!

    Die sehr gute und nachhaltige Zusammenar-beit mit dem SC Parpan und dem RLZM am Trainingshang Proschieri ist angesichts der knappen Ressourcen der Bergbahnen extrem wichtig. In erster Linie konnten so die Trainings am Mittwochnachmittag sichergestellt werden. Es ist echt toll feststellen zu dürfen, dass alle am gleichen Strick ziehen – da freue ich mich auf mehr!

    Auch dieses Jahr waren wir Rätianer an den Sitzungen unserer übergeordneten Verbände anwesend und haben unsere Interessen vertre-ten.

  • S P E N G L E R E IB E D A C H U N G E NF A S S A D E N B A U7 0 0 0 C H U R7204 UNTERVAZwww.studach.com

    HIER KÖNNTE IHRE

    WERBUNG STEHEN!

  • JAHRESBERICHTE CLUB INFO 5 2017/18 | 19

    2. Mitglieder

    Am 30. April 2018 präsentierte sich der Mit-gliederbestand des SSC Rätia gemäss Rech-nung Swiss-Ski wie folgt:

    320 Mitglieder Swiss-Ski43 davon JO-Mitglieder

    Die Mitgliederzahl ist in diesem Vereinsjahr gemäss der aktuellsten Liste von Swiss-Ski et-was geschrumpft. Einige ältere Mitglieder sind ausgetreten, aber auch ein paar JO-ler sind nicht mehr dabei. Insgesamt ist der Rückgang nicht dramatisch, doch ist es wichtig, dass wir in allen Sparten am Ball bleiben und die neu-en Kids immer auch gemeldet werden.

    Folgende Mitglieder haben dem Skisport und dem Club langjährige Treue gehalten und dür-fen an der GV 2018 entsprechend geehrt wer-den (vorbehältlich Bestätigung durch Swiss-Ski):

    40 Jahre Mitgliedschaft: Viktor Kleis25 Jahre Mitgliedschaft: Marco Jäger, Anton Casutt, Hansjörg Kuhn

    3. Vorstand

    Mit drei Vakanzen zum Schluss der abgelaufe-nen Saison ist der Vorstand gefordert, moti-vierte und auch verfügbare Nachfolgerinnen oder Nachfolgen zu finden.

    Olaf Holle (Materialchef), Andrea Pfister (TL Alpin) und Miriam Cavelti (Finanzen) haben über Jahre sehr gute und wertvolle Arbeit für den SSC Rätia Chur geleistet. Für diesen Ein-satz möchte ich mich sehr herzlich bedanken. Ohne Mitglieder, welche auch bereit sind, "den Karren zu ziehen", kann kein Verein überleben. Wenn es nun darum geht, neue Kräfte zu fin-den, sind alle Mitglieder gefordert.

    Für den Job des technischen Leiters konnten die Weichen noch vor Abschluss der Saison ge-stellt werden, für die Sparten Finanzen brau-chen wir noch eine Person, welche uns als Fachperson im wichtigen Ressort unterstützt. Gleiches gilt für den Materialchef. Umgebaut ist schon alles – da braucht's vor allem jeman-den für den Unterhalt des Materials. Wir blei-ben dran und hoffen auf Unterstützung statt Absagen!

  • KOSTENLOSE TESTFAHRTEN

    www.bikeplus.ch

    DER WELTWEIT LEICHTESTE

    ELEKTROANTRIEB FÜR DEIN BIKE

    NUR 1,8 KG INKL. AKKU

    Polenwäg 4 | 7075 Churwalden+4181 508 38 44 | [email protected]

    E-BIKES - CUSTOM BIKES - SERVICE - TESTFAHRTEN

    ANTRIEB UNSICHTBAR IM

    SATTELROHR VERBAUT

  • JAHRESBERICHTE CLUB INFO 5 2017/18 | 21

    4. Veranstaltungen

    Rennen:

    13.01.2018 Planoiras, Lenzerheide10./11.02.2018 FIS EC ParallelSL, Snowboard24./25.03.2018 RLZM Finalrennen, Proschieri08.04.2018 Clubrennen Nordisch07.04.2018 Clubrennen SB und Alpin

    Rennanlässe bleiben unser Kerngeschäft. Auch in dieser Saison durften wir dank einzigartiger, grosser Unterstützung wiederum auf sportlich wie finanziell sehr erfolgreiche Rennanlässe zurückblicken. Die tolle Atmosphäre an den Rennen wirkt sich auf unsere Nachwuchsbil-dung aus, während der Erlös der Festwirtschaf-ten und der Teilnehmergebühren wiederum die finanzielle Basis für unsere Arbeit bildet.

    Churer Fest

    Leider gibt es betreffend Churer Fest ein we-nig dunkle Wolken am Horizont. Die Rahmen-bedingungen für eine Durchführung des Gross-anlasses haben sich verschlechtert. Die Bewirtschaftung eines grossen Platzes wie des Arcas bedeutet einen grossen Aufwand, will man mehr als einfach nur Bier ausschenken. Die Zusammenarbeit mit dem VBC war immer sehr gut, doch werden finanzielle Forderungen des OK Churer Fests (obligatorische Abnahme von Churer-Fest-Bändeln) und der Wegfall des Hauptsponsors dieMobiliar Spuren hinterlas-sen. An der GV wird Dani Ruckstuhl dann sei-nerseits über die Situation berichten.

    Dieses Jahr geben wir noch einmal mächtig Gas – und wir zählen wie immer auf eure Un-terstützung und tatkräftige Mithilfe vor Ort!

    5. Resultate

    Bezüglich Resultaten möchte ich an dieser Stel-le auf die Jahresberichte der TL und deren Aus-führungen und Ehrungen anlässlich der GV hinweisen. Auf jeden Fall herzliche Gratulati-on zu den tollen Resultaten unserer Rätiane-rinnen und Rätianer!

    6. Finanzen/Sponsoren/Gönner

    Nach einem Gewinn im Vorjahr haben wir nun wieder mit einem Minus von CHF 1491.90 ab-geschlossen. Trotz budgetiertem Verlust von CHF 12'500 und mit Abschreibungen hält sich das Defizit in Grenzen. Insbesondere der Ver-zicht auf die Anschaffung einer eigenen neu-en Speakeranlage wirkte sich positiv auf die Zahlen aus. Umsichtige Planung und gute Er-träge bei den traditionellen Anlässen haben sich ebenfalls positiv ausgewirkt.

    Für Details verweise ich auf die Jahresrech-nung und die Erläuterungen von Miriam Ca-velti.

  • JAHRESBERICHTE CLUB INFO 5 2017/18 | 22

    Folgenden Firmen und Privatpersonen haben den SSCR im vergangenen Jahr grosszügig un-terstützt und verdienen unsere Anerkennung und unseren Dank:

    •Lenzerheide Bergbahnen (Sponsoring, Piste Proschieri, vergünstigte Skipässe bei Rennen)

    •Censi Bau (Sponsoring)•TalkPool (Sponsoring)•Domenig Immobilien (Sponsoring)•Helvetia Versicherungen (Sponsoring)•ICS (Stadt Chur, Jugendförderungsbeiträge)•swisslos via Graubünden Sport (Investitions-beiträge)

    •diverse Inserenten Club-Infos

    Als Präsident bin ich sehr dankbar, auf regel-mässige finanzielle Unter-stützung zählen zu dürfen. Die Treue unserer Sponsoren ist alles andere als selbstverständlich in der heutigen Zeit. Für die grosszügige Unterstützung im Na-men des ganzen Vorstandes und auch der Mit-glieder ganz herzlichen Dank!

    Der BSV hat anlässlich der DV 2016 von Swiss-Ski zwei Anträge eingebracht, welche sich auf unsere Mitgliederbeiträge ausgewirkt haben. Der BSV hat den Vereinen damals zugesichert, dass die Gelder vollumfänglich wieder den Clubs zur Verfügung gestellt würden. Wie und unter welchen Rahmenbedingungen konnte bis heute nicht geklärt werden. Die Mitglieder des Regionalen Leistungszentrums Mittelbün-den haben entsprechend interveniert. Wie es genau weitergeht, werden wir noch sehen.

    Im Bereich der Versicherungen ergibt sich ein Wechsel der Versicherungsgesellschaft. Bisher waren wir bei der Allianz versichert, nun hat-ten wir die Möglichkeit, zu Helvetia zu wech-seln. Es ist mir wichtig, dass in diesem Kontext unser Sponsor, vertreten durch Andrea Zinsli, berücksichtigt werden konnte.

    7. Club-Infos/Homepage

    Die Redaktionsverantwortung für die Club-In-fos ist im Laufe des Vereinsjahres von Esther Casanova an ihre Tochter Flurina Durisch über-gegangen. Flurina hat sich rasch in die Aufga-be hineingelebt und sie macht den Job hervor-ragend! Herzlichen Dank an dieser Stelle, und wir freuen uns auf die weitere Zusammenar-beit.

    8. Ausblick

    Auch die nächste Saison werden wir einmal mehr mit Elan und unserem Knowhow ange-hen. Die traditionellen Anlässe werden auch den nächsten Rennkalender prägen. Schon zu-gesichert sind erfreulicherweise die Finalren-nen des RLZM am Proschieri. Ich gehe davon aus, dass der Planoiras der Nordischen sowie der EC-Parallelslalom der Boarder ebenfalls wie gewohnt stattfinden werden. Ob es uns gelingt, noch einen weiteren Anlass in Angriff zu nehmen, werden wir sehen. Offen wie be-reits erwähnt ist die weitere Teilnahme am Churer Fest.

  • JAHRESBERICHTE CLUB INFO 5 2017/18 | 23

    9. Schlussbemerkungen/Dank

    Ich bedanke mich sehr herzlich bei allen, wel-che den SSCR auch in dieser Saison unterstützt haben, allen voran den Mitgliedern des Vor-standes. Nur mit grosszügiger Unterstützung seitens der Sponsoren, aller Mitglieder, aber auch aller Athletinnen und Athleten, können wir erfolgreich weiterarbeiten! Und dafür ge-ben wir einmal mehr alles!

    Chur, 14.06.2018

    Gian Martin Camenisch, Präsident

  • JAHRESBERICHTE CLUB INFO 5 2017/18 | 24

    Jahresbericht Ski Alpin

    2017/2018

    Dank den ausgiebigen Schneefällen anfangs Winter war die diesjährige Skisaison früh gesi-chert und wir konnten vom 18. November bis am 7. April bei guten Pistenverhältnissen un-ser Skitraining gemäss Trainingsprogramm im Skigebiet Lenzerheide/Arosa durchführen. Den rund 30 aktiven Jugendlichen und JO-Kindern unseres Clubs wurden insgesamt 40 geführte Skitrainings in der Region angeboten, welche rege benutzt und unfallfrei abschlossen wer-den konnten.

    Sommer- und Herbstprogramm

    Wir führten sechs Konditionstrainings für die JO Fahrer/innen als Vorbereitung für den Swiss-Ski Powertest zusammen mit dem SC Par-pan in Churwalden durch. Als Abschluss fand am 27. August der kantonal durchgeführte Konditionstest für Kader- und Skiclubfahrer statt. Anna Madlaina Dosch und Sarussa Censi erfüllten die Bernina-Projekt-Kriterien und konnten somit von 15 zusätzlichen schulfreien Trainings- oder Wettkampftage während der Skisaison profitieren. Das Skilager in Sölden vom 15. – 20. Oktober bot wie jedes Jahr eine gute Gelegenheit neben der Skitechnik auch die Kameradschaft zu pflegen und den Team-geist zu fördern. Erfreulich war auch die Teil-nahme der Rinerhorn-Snowboarder, welche dem Lagerleben die nötige Würze verliehen.

    Skitrainings

    Am 18. November konnten wir mit unserm Samstagvormittagstraining auf der mit viel Neuschnee präparierten Hörnlipiste in Arosa starten. Der Fokus lag anfangs Saison auf va-riantenreichem und freiem Skifahren, mit ab-wechselnden Übungen des BSV-Technikwett-bewerbs, um ein gutes Gefühl für die gecarvten Schwünge zu entwickeln.

    Dank den guten Verhältnissen konnten wir ab dem 9. Dezember am Proschieri-Heimhang und am Stätzerhorn trainieren.

    Am 16. Dezember nahmen drei unserer Kinder beim BSV-Technikwettbewerb auf dem Riner-horn teil.

    Am 2. Januar fand bei frostigen Temperaturen unser Neujahrsrennen am Proschieri mit einem Differenzler statt. Nicht der schnellste sondern der konstanteste Teilnehmer wurde belohnt. Anschliessend wurde auf das neue Jahr ange-stossen. Es nahmen auch einige Fahrer aus der Allmountain-Gruppe teil und bereicherten den Anlass.

  • CLUB INFO 5 2017/18 | 26JAHRESBERICHTE

    BSV-Cup und Meisterschaft

    Sarussa Censi wurde dritte in der Cupwertung und gewann drei Bünder Meistertitel in der Kategorie Mädchen U14. Sie verteidigte den im Vorjahr überraschend gewonnen Slalomti-tel in überzeugender Manier und konnte im Riesenslalom und in der Kombination nach-doppeln. Sie ist Mitglied des RLZM-JO Kaders.

    Anna Madlaina Dosch wurde 15. in der Cup-wertung und an der Bündner Meisterschaft überrasche sie im Slalom mit dem fünften Rang. Dank einer sehr guten Saisonleistung hat sie den Sprung ins RLZM-JO Kader ge-schafft und ist neu Trainingspartnerin von Sa-russa.

    RLZM-Cup U12-U16

    Garishan Censi belegt in der Cupwertung Kna-ben U16 den fünften Rang und konnte beim Finalrennen im Slalom am Proschieri ebenso als fünfter überzeugen. Garishan unterstützt den Club zukünftig als Assistenztrainer.

    Denis Censi belegt in der Cupwertung Knaben U12 den fünften Rang. In Savognin konnte er im Slalom zu seiner eigenen Überraschung ei-nen Podestplatz herausfahren.

    Anna Madlaina Dosch wurde in der Cupwer-tung Mädchen U 14 gute zweite und überzeug-te durch einige Slalom- und Riesenslalom-Post-plätze.

    Joelle Flury belegt in der Cupwertung Mäd-chen U16 den 9. Rang und wurde beim Sla-lom in Savognin einmal siebte und einmal ach-te.

    RLZM-Cup U9+U11

    Annina Maag, Soraya Hartmann und Tom Michler überzeugten in ihren Kategorien U9 mit einigen Top-10 Klassierungen. Bei den Mädchen und Knaben U11 nahmen 12 unse-res Clubs regelmässig an den Rennen teil. Ben-jamin Freyholdt, Aaron Kunze und Yves Maag konnten sich erfolgreich ins Szene setzen und belegten einige Top-10 Platzierungen.

    Clubeigene Rennen

    Wir führten diesen Winter drei Wettkämpfe durch. Dabei bildete das Wochendende vom 24. + 25. März mit der Durchführung des RLZ-Finalrennens unser Saison-Highlight.

    An beiden Renntagen konnten wir den rund 300 Skinachwuchsfahrer/innen einen fairen Wettkampf bieten. Alles klappte dank der Mit-hilfe vieler Eltern und Freunde ausgezeichnet und auch die Festwirtschaft unter der Leitung von Olaf Holle und Steffen Kunze leistete ih-ren wertvollen Beitrag zum gelungen Sportfest.

    Mirco Michler amtete schon das zweite Jahr als Zeitmesser, unser Präsident Giammi bedien-te die Athleten und Helfer mit den neusten In-formationen.

  • CLUB INFO 5 2017/18 | 27JAHRESBERICHTE

    Am 7. April feierten wir den Saisonabschluss mit unserem traditionellen Clubrennen am Pro-schieri bei frührlingshaften Temperaturen. Das Trainerteam überraschte mit ihren schnittigen Outfits, die Verpflegung und das Getränk er-hielten höhere Prioritäten als der Wettkampf selbst. Die feucht fröhliche Stimmung erreich-te bei Rangverkündigung ihren Höhepunkt und bildete einen tollen Saisionabschluss.

    Schlusswort

    Nach fünf spannenden Saisons als TL Alpin darf ich den Führungsstab an Gian Reto Marugg und Nico Russi weiterreichen. Meinem Trainerteam, allen Eltern und Athleten, sowie den geschätzten Vorstandskollegen danke ich ganz herzlich für das mir entgengebrachte Ver-trauen, die wertvolle Unterstützung und die vielen schönen Erinnerungen.

    Domat/Ems im Juni 2018

    Andrea Pfister, TL Alpin

  • CLUB INFO 5 2017/18 | 28JAHRESBERICHTE

    Jahresbericht Nordisch

    2017/2018

    Trainingsbetrieb

    Ausgeruht und voller Motivation starteten wir nach den Sommerferien bereits mit den ersten Trainings. An den Wochenenden wurden je nach Wetter Rollski- oder Lauftrainings rund um Chur durchgeführt. Teilweise kombiniert mit Schiesstrainings in der Biathlon Arena Len-zerheide, wo wir auch hervorragende Bedin-gungen fürs Rollski-Laufen haben.

    Vom 22. bis 24. September reisten rund 12 Athleten mit Eltern und Betreuern nach Not-schrei im Schwarzwald, DE, für ein Trainings-weekend. Neben Konditionstraining, lag der Schwerpunkt bei technischen Feinheiten auf Rollskis.

    Jeden Montagabend machten wir während der ganzen Saison ein Krafttraining und donners-tags absolvierten wir ein Konditionstraining zu Fuss im Fürstenwald oder Oberen Au. Für die älteren Athletinnen und Athleten boten wir mittwochabends ein zusätzliches Konditi-onstraining an.

    Ab Ende Oktober konnten wir, dank der künst-lichen Schneeproduktion in Lenz, bereits auf Schnee trainieren. Auf einer ca. 1.5 Kilometer Loipe feilten wir so an den Langlauf-Techniken, auch wenn die grünen Wiesen nebenzu und die Plustemperaturen nicht immer winterliche Stimmung verbreiteten. So konnten wir uns rund fünf Wochen für die bevorstehenden Wettkämpfe der Saison 2017/18 vorbereiten.

    Wettkämpfe

    In der Wintersaison bestritten die Athletinnen und Athleten acht Rennen des Raiffeisen Nor-dic Cups, zwei Wettkämpfe an den J+S Tagen, sowie fünf weitere Rennen der Helvetia Nordic Trophy. Dabei wurden einige Podestplätze und zahlreiche tolle Resultate erreicht.

    Im Namen des SSC Rätia durften wir in dieser Saison wieder zwei Wettkämpfe organisieren. In der Biathlon Arena Lenzerheide führten wir zum zweiten Mal in Folge den Sommer-Biath-lon durch. Mit dabei waren viele Kinder sowie einige Erwachsene. Zusammen mit dem Ski-club Bual Lantsch organisierten wir den tradi-tionellen Planoiras Jugendlauf auf der Lenzer-heide. Bei diesen Anlässen durften wir wieder auf die Unterstützung von zahlreichen Eltern und Helfern zählen. Bei dieser Gelegenheit möchte ich mich für die tatkräftige Unterstüt-zung während der ganzen Saison bei allen be-danken. Auch den Trainerinnen und Trainern ein herzliches Dankeschön fürs Fördern und Fordern in den Trainings und an den Wett-kämpfen.

    Um unseren Nachwuchs zu sichern, boten wir im Winter ein paar Schnuppertrainings für in-teressierte Kids an. Das Angebot war gefragt und hat sich gelohnt, ab der kommenden Sai-son dürfen wir fünf neue Athleten begrüssen. Das freut uns für den Club und den Lang-laufsport sehr.

    Lars Ruckstuhl, TL Nordisch

  • CLUB INFO 5 2017/18 | 29JAHRESBERICHTE

    Jahresbericht Snowboard

    2017/2018

    Endlich konnten wir wieder einmal einen sehr schneereichen Start in die Saison geniessen! Mit einer kleinen und top motivierten Gruppe durften wir dieses Jahr den Winter starten. Durch die gemeinsame Freude am Snow-boardsport entstanden rasch neue Freund-schaften innerhalb des Teams.

    Dank der kleinen Gruppe konnten alle Teilneh-mer maximal profitieren und machten dement-sprechend rasche Fortschritte in der Technik, was die Freude am Sport noch zusätzlich stei-gert.

    Unsere SSCR Snowboard Athleten in Davos am Sportgymnasium sind noch immer ein sicherer Wert. Diese Athleten bilden noch immer einen festen Bestandteil des Kaders in Davos. Da-vid van Wijenkoop musste von seinem Amt bei Swissski als Trainer des B und C Kaders zu Gunsten seines Masterstudiums zurücktreten, bleibt aber dem Snowboardsport in einem re-duzierten Pensum als Trainer weiterhin erhal-ten

    Auch die Trainersituation bei uns im SSCR wur-de wieder etwas einfacher, da ich nach Ab-schluss meiner Weiterbildung wieder vermehrt selber Unterrichten konnte. Ich hoffe, dass ich das in der kommenden Saison so fortführen kann!

    An den Open Rennen beteiligten wir uns nicht weiter, mit der Ausnahme von unserem eige-nen Rennen am Crappa Grossa, welches für mich persönlich auch diese Saison ein High-light war! Nochmals ein grosses Dankschön an alle diejenigen welche sich an dem Rennen als OK Mitglied, Helfer oder Teilnehmer betei-ligt haben!!! Dank euch wurde der Anlass auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg.

    Besonders Stolz macht uns natürlich die Betei-ligung von Dario Caviezel an den Olympischen Winterspelen in PyeongChang! Nochmal herz-liche Gratulation an dieser Stelle.

    Ich freue mich möglichst viele von euch an der GV zu treffen.

    Marco Lys, TL Snowboard

  • CLUB INFO 5 2017/18 | 30JAHRESBERICHTE

    Jahresbericht Materialwart

    Juni 2018

    12.04.2018 – gefühlt eine kleine Ewigkeit her. Nieselregen. Unglaublich viel Nassschnee am Proschieri. Eine einsame Ratracspur. Das Ziel-häuschen ist vom Hang weggeräumt. Ende ei-ner tollen Saison. Schnee wie seit gefühlt 10 Jahren nicht mehr. Und in dieser Saukälte im Februar – da war das reiner Schneestaub, mär-chenhaft! Containerdach am Proschieri frei-schaufeln, mehr als einmal. Endlich wieder. Richtig viele Tage im Schnee. Saisonabschluss mit einem breiten Grinsen!

    Und damit mal Zeit für einen Rückblick. 2007. Jööh – meine Mädels waren damals noch ga-anz klein. Und wir suchten einen Skiclub für sie. Ein gewisser Toni Jäger, TL Ski Alpin, hat-te ein oder zwei „Lockmittel“ gefunden (u.a., dass Noora, obgleich eigentlich noch ein we-nig zu klein, von Annalies „mitgenommen“ würde) und mich als neuen Materialwart ge-winnen können. War ja auch nicht schlimm,

    „nur ein paar Stangen flicken“. Jajaja. Vor allem die ersten Jahre gab es dann doch die eine oder andere zusätzliche Herausforderung. Das neue Depot in Felsberg (eine übergrosse Dop-pelgarage voller Bauschutt im Rohbau) wurde inklusive Bodenlegen hergerichtet, Regale und eine riesengrosse Schiebetür gebaut und das Rätia-Material aus dem Kellerraum in der Ge-werbeschule Chur gezügelt. Beginn des Kom-plettumbaus des Containers am Proschieri.

    Dann der Abriss des Gebäudes in Felsberg, neues Depot auf den letzten Drücker in Malix angemietet, eingerichtet, wieder gezügelt. In-zwischen inklusive der Barelemente für das Churerfest. Kleine Verschnaufpause. Schritt-weise Entwicklung der Konstruktionen für die Festwirtschaft für die Rennen am Proschieri. Dann Umbau und Vergrösserung des Zielhäus-chens. Last but not least das an das Starthäus-chen am Proschieri herangebaute Stangenre-gal.

    Es ist schon so, das Material des Club hat sich in diesen etwas über 10 Jahren recht vermehrt. Der Aufwand an Churerfest und den Kinders-kirennen am Proschieri ist wirklich gross. Teils wurde das ja sogar noch von den Bauten am Europacup Snowboard getoppt. Aber das ist Geschichte. Jetzt waren wir mit diesem Rennen das dritte Jahr „drüben“ am Crappa Grossa und ohne eigene Festwirtschaft. Und inzwi-schen hat der Steffen dankenswerterweise schon den dritten Winter die Festwirtschaften am Proschieri-Kinderskirennen übernommen. Wenigstens zwei Punkte meiner Liste von Ak-tivitäten, die „geregelt“ sind.

    Liebe Rätianer, herzlichen Dank für Euer Vertrauen!

  • CLUB INFO 5 2017/18 | 31JAHRESBERICHTE

    Mal ein Blick auf das „Kerngeschäft“ des Ma-terialwarts. Welch ein Wunder, es gab Innova-tionen. Torflaggen mit Clip. Aktuelles und leichtes Stangenmaterial Snowboard. Ski Alpin wechselte von geschraubten auf Bürstlistan-gen. Schrittweise baue ich die Kippstangen mit geschraubten Füssen auf Bürstlistangen um, damit sich die Stangen nicht “totlagern“.

    Im Schnitt haben wir alle 4 bis 5 Jahre eine neue Bohrmaschine für die Alpinen gekauft. Und die Akkus alle 3 bis 4 Jahre neu kaufen müssen. Über die Jahre teuerer als die Maschi-nen selber. Das werden wir die nächsten Jah-re insofern ändern, als dass nicht ganz so sehr teure, neue Bohrmaschinen getestet werden die vor allem alle mit den gleichen Akkus be-trieben werden können.

    Da sehe ich auf Sicht Einsparpotential. Seit letztem Winter haben die Alpinen den ersten Aluminium-Schneebohrer mit Schneiden – Er-satz für einen havarierten Vollstahlbohrer. Er-freulich finde ich, dass die ältesten der Funk-geräte immer noch mehrheitlich brav ihren Dienst verrichten.

    Im Laufe der nächsten Jahre wird der Club an seine Zelte denken müssen. Vielleicht weiss Giammi, wie alt die inzwischen sind? 20 Jah-re? Eher über 25 Jahre? Jedenfalls habe ich alljährlich verbogene Alu-Streben ausgewech-selt. Blachen auf der Wäscheleine absolut ge-trocknet, damit sie nicht noch mehr Stockfle-cken bekommen. Die Dachblachen werden in den nächsten Jahren immer mehr Risse bekom-men.

    Was sich in diesen 10 Jahren definitiv verbes-sert hat ist das Thema „Verkabelung“ am Pro-schieri. Danke an Luzi Meier, der die Kabel in früheren Jahren unter dem Schnee verlegte – aber auf der Ebene sind halt auch diverse Tier-chen unterwegs, die durchaus auch mal Kabel anknabbern. Seit Kabel am Proschieri dauer-haft in Leerrohre in den Boden eingezogen wurden, hatten wir keine Probleme mehr da-mit. Und inzwischen wird zwar das Zielhäus-chen an einem anderen und absolut sichere-ren Ort abgestellt aber die Kabel sind bis dort im Boden verlegt und der Aufwand, die An-schlüsse an Anfang und Ende Saison herzu-stellen, ist jetzt viel kleiner.

    Projekt für diesen Sommer: ein neues Stromka-bel für die Festwirtschaft Ende Proschierihang. Das alte war bei den Arbeiten für die grosse Wasserleitung Richtung Churwalden im Bag-ger „gelandet“ und die freundlicher Weise von LBB in den letzten beiden Wintern gelegten Provisorien sind bei höherem Schnee nicht so gut und nicht optimal sicher. Das werden wir wieder verbessern.

  • CLUB INFO 5 2017/18 | 32JAHRESBERICHTE

    Das also zu verschiedenen „Baustellen“ des Materialwarts. Für mich ein Rückblick auf fast ein Dutzend Jahre. Meine Kinder sind beim Rä-tia aufgewachsen. Winter und Sommer war der Proschieri-Hang, der Fluss dort – all das war ein Teil ihrer Kindheit. Für mich war es immer wieder Auszeit, auch oft ein Refugium und de-finitiv ein wichtiges Stück meines Lebens. Lei-der konnte bisher keine Nachfolgeregelung ge-funden werden und wir müssen schauen. Gerne hätte ich in meinem letzten Jahr Nach-folder oder Nachfolgerin eingearbeitet, alle er-klärt und übergeben.

    Euch allen Danke ich für Euer Vertrauen, mich immer wieder „machen zu lassen“. Und –zig Helferstunden bei den Anlässen. Und bei spe-ziellen Vorhaben, etwas gemeinsam zu bauen oder im Boden zu graben oder nach den Ren-nen mitzuarbeiten bis die Ware versorgt war, da möchte ich vor allem für immer wieder un-ermüdlichen Einsatz Dank an Andrea, Marco, Lisa, Gian Reto, Gion und auch an Giammi sa-gen. Danke Euch!

    Und ich möchte bei dem grossen Dankeschön auch an die erinnern, die so einen Club auch mit am Leben erhalten. Ohne die Unterstüt-zung der Sponsoren wäre ganz viel von dem, was wir diese gut 10 Jahre erleben, unterneh-men, veranstalten und geniessen durften nicht gewesen. Lieben Dank von Herzen!

    Und weil ja nur ein „Hobby“ nicht genug ist... da wäre dann ja auch noch die Snowboard-Sparte. Nach mehrjährigem Boom kam die gro-sse Abwanderung „nach oben“ Richtung Leis-tungszentrum Davos. Plus sozusagen natürliche Fluktuation. Danke für den uner-müdlichen Optimismus des Marco – und jetzt hat sich wieder eine ganz junge Gruppe zu for-men begonnen. Macht Spass! Und mein per-sönliches Ziel ist natürlich, in den Wintermo-naten (also – inklusive Sölden) wieder mehr auf dem Board zu stehen. Wir sehen uns.

    Doch vorher wollen noch ein paar Bürstlistan-gen repariert werden, alle eine neue Farbmar-kierung bekommen, das berichtete Kabel will in die Erde. Und so. Und Churer Fest-Material will parat gestellt werden. Und das Zielhäus-chen bekommt Metall-Gerüstbau-Füsse ange-schweisst. Damit es sicherer und nicht auf wa-ckeligen Balkenlagen gestellt werden kann.

  • CLUB INFO 5 2017/18 | 33JAHRESBERICHTE

    Und ich sollte Euch noch den Materialbestand berichten. Wenn ich mir die Veränderungen des letzten Jahres vergegenwärtige, ist das eine ganz einfache Nummer:

    -Neuer Aluminium-Schneebohrer als Ersatz ei-nes haverierten Vollstahlbohrers

    -2 Grillgehäuse als Ersatz – die alten zu repa-rieren wäre teurer gekommen – einer mit Rost (Rost = Stäbchen über den Flammen – nicht Rost = hässliches, braunes Eisenoxyd)

    -Weitere 30 Bürstlifüsse gekauft. Wenn ich die letzten repariert haben werden, haben Ski Al-pin jetzt 125 Kippstangen mit Bürstlifüssen

    -Und der Vorrat an geschraubten Kippstangen ist um 50 geringer. Wegen der inzwischen er-reichten Lagerzeit und da sie absehbar nicht mehr gebraucht werden, sollte dieser Altbe-stand eh aus dem Inventar gestrichen werden.

    Mehr fällt mir gerade nicht ein. Wer die klein-gedruckte-zig-Positionenliste unseres Materi-albestandes haben möchte bekommt sie ger-ne von mir persönlich. In meiner Amtszeit ist wirklich viel passiert. Ich habe mich immer be-müht, eine möglichst gute Balance zwischen Qualität und Bezahlbarkeit herzustellen und hoffe, ihr seid damit mindestens mehrheitlich zufrieden gewesen. Liebe Rätianer, macht’s gut, allzeit ne Hand-breit Schnee unter Ski und Board – wir sehen uns im Schnee! War ne geile Zeit (das soll nicht ordinärer Sprachgebrauch sein sondern ein Song-Zitat) und hat viel Spass gemacht!

    Olaf Holle

  • Ceruptatquo omniet maximent exerum nonestio. Nam

    sam doluptaera que nonse et in eate aut untias dolupta

    sumqui re comnim coreniminto doluptaesed evendem

    porita venti to totati nis aspis et ererit eatiur.

    Jahresrechnung Aufwand und Budget Aufwand

    CLUB INFO 5 2017/18 | 34JAHRESRECHNUNG, BUDGET

  • CLUB INFO 5 2017/18 | 35JAHRESRECHNUNG, BUDGET

    Jahresrechnung Aufwand und Budget Aufwand - Fortsetzung

  • Reinigungen

    Chur | Tel. 081 250 49 09 | Natel 079 436 49 09

    ERNST SONDEREGGERGebäudereinigungs-Fachmann mit eidgenössischem Fachausweis

    gebr. caflisch

    Elektro-Anlagen Chur

    Giacomettistrasse 4, Telefon 081 / 284 45 84

    Wir empfehlen uns für:

    � Elektroinstallationen � Telefoninstallationen � sämtliche Reparaturen

    Heldstab & Partner GmbH

    Bahnhofstrasse 54, 7302 Landquart

    Telefon 081 322 73 57, www.grafikheldstab.ch

    Werbetechni

    k Druck La

    yout

  • NORDISCHJAHRESRECHNUNG, BUDGET CLUB INFO 5 2017/18 | 37

    Jahresrechnung Ertrag und Budget Ertrag

  • BILANZ CLUB INFO 5 2017/18 | 38

    Bilanz 2017/18 und zum Vergleich

    das Vorjahr, Bilanz 2016/17

    Schlussbilanz per 30.04.2018

  • CLUB INFO 5 2017/18 | 39REVISORENBERICHT

  • CLUB INFO 5 2017/18 | 40CHURER FEST

  • CHURER FEST CLUB INFO 5 2017/18 | 41

  • CLUB INFO 5 2017/18 | 42CHURER FEST

  • CLUB INFO 5 2017/18 | 43CHURER FEST

  • HIER KÖNNTE IHRE

    WERBUNG STEHEN!

  • CLUB INFO 5 2017/18 | 45

    GEBURTSTAGE, TERMINE, INFOS

    INTERNES

    Inseratepreise 5 Ausgaben pro Jahr, schwarz/weiss

    Grösse Ausrichtung Masse Preis

    1 Seite hoch 190 x 128 mm CHF 510.–/Jahr1/2 Seite quer 93 x 128 mm CHF 310.–/Jahr1/4 Seite hoch 93 x 62 mm CHF 210.–/Jahr1/4 Seite quer 45 x 128 mm CHF 210.–/Jahr1/8 Seite quer 45 x 62 mm CHF 120.–/Jahr

    Wir gratulieren herzlich und wünschen alles Gute!

    Datum Name Wohnort

    50 Jahre 19. August 1968 Ivo Hutter Trimmis

    23. September 1968 Stefan Märki Chur

    14. Oktober 1968 Martin Valier Chur

    19. November 1968 Nives Ruckstuhl-Joos Domat/Ems

    40 Jahre 18. September 1978 Nico Russi Chur

    30. Oktober 1978 Mirco Michler Chur

    30 Jahre 31. August 1988 Gian-Reto Camenisch Chur

    4. Oktober 1988 Lars Ruckstuhl Zizers

    24. Oktober 1988 Ladina Stolz-Lechner Davos

    20 Jahre 16. September 1998 Andrea Cavelti Chur

    17. September 1998 Firdaus Holle Felsberg

  • Metzgerei Künzli AG Fleisch- und Wurstspezialitäten

    Otto Müller, Filialleiter auch Direktverkauf

    Seilerbahnweg 7 Tel. +41 81 566 70 80

    7000 Chur Mobile +41 78 855 31 16

    [email protected] www.metzgereikuenzli.ch

  • IMPRESSUM

    Redaktion

    Inserate

    Flurina Durisch

    Hegisplatz 4, 7000 Chur

    [email protected]

    M 079 194 22 00

    Druck Heldstab + Partner GmbH

    Bahnhofstrasse 54

    7302 Landquart

    [email protected]

    G 081 322 73 57

    Design Andreas Panzer SGD

    StilEcht, Visuelle Kommunikation

    Sägenstrasse 4, 7000 Chur

    [email protected]

    G 081 250 48 36

    erscheint 5x jährlich

    WWW.SSCR-CHUR.CH

    CLUB INFO 5 2017/18 | 47

  • P.P.7001 Chur 1

    Innovativ.Weltweit erfolgreich.

    Post CH AG