s t a dt d e r 2018 - freiberg-an.de · 2018 2. halbjahr d a s k u l t u r p r o g r a m m d e r s...

12
2018 2. Halbjahr D A S K U L T U R P R O G R A M M D E R S T A D T F R E I B E R G TICKETS für alle Veranstaltungen erhältlich ab Montag, 9. Juli 2018 DUO MENZEL/ALTMANN »LIAISON« STEPHAN BAUER »VOR DER EHE WOLLT´ ICH EWIG LEBEN« • ANDY HÄUSSLER »DER SECHSTE SINN« • THE TANNA- HILL WEAVERS »50YEARS ANNIVERSA- RY TOUR« • KINDERTHEATER »PIPPI PLÜNDERT DEN WEIHNACHTSBAUM« JOHANNES-KREISLER-TRIO »FRÜH- UND SPÄTWERKE« • PLANET FLOYD »THE GERMAN PINK FLOYD TRIBUTE SHOW« KINDERTHEATER »DER KLEINE HUI BUH – VERSPUKT UND ZUGEHEXT!«

Upload: ngothu

Post on 19-Aug-2019

213 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

20182. Halbjahr

DA

S

KU

LT

UR

PR

OG

RA

MM

D

ER

S

TA

DT

F

RE

IB

ER

G

TICKETSfür alle Veranstaltungen

erhältlich ab Montag,

9. Juli 2018

DUO MENZEL/ALTMANN »LIAISON« STEPHAN BAUER »VOR DER EHE WOLLT ´ ICH EWIG LEBEN« • ANDY HÄUSSLER »DER SECHSTE SINN« • THE TANNA-HILL WEAVERS »50YEARS ANNIVERSA-RY TOUR« • K IN DERTHEATER »PIPPI PLÜN DE R T D E N W E I H N AC H T S B A U M « JOHANNES-KREISLER-TRIO »FRÜH- UND SPÄTWERKE« • PLANET FLOYD »THE GERMAN PINK FLOYD TRIBUTE SHOW« KINDERTHEATER »DER KLEINE HUI BUH – VERSPUKT UND ZUGEHEXT!«

● Kammermusik

KLAVIERDUO PETRA MENZEL & DIRK ALTMANN »Liaison«

Deutsche Romantik trifft auf französischen Impressio-nismus. Meisterwerke und Preziosen für Klarinette und Klavier. Neben der normalen Klarinette, wird in diesem Programm auch die sehr seltene, aber von W.A. Mozart geliebte Bassettklarinette vorgestellt. Petra Menzel wurde 1965 in Celle geboren. Schon in jun-gen Jahren war sie Mitglied des Landes- und Bundesjugend-orchesters. Nach dem Abitur absolvierte sie ihr Klavierstu-dium an der Musikhochschule Hannover bei Konrad Meister und bei David Levine in Düsseldorf.Ab 1989 hatte sie einen Lehrauftrag für Bläserkorrepetition an der Musikhochschule Karlsruhe inne; seit 1998 ist sie Dozentin für Korrepetition der Bläserklassen an der Musik-hochschule Stuttgart. Langjährige Erfahrung sammelte sie auch als Begleiterin zahlreicher internationaler Meister-kurse, z.B. mit Reinhold Friedrich, Hakan Hardenberger, Timofei Dokshitzer und Wolfgang Bauer. Darüber hinaus widmet sich Petra Menzel auch intensiv der Kammermusik und wirkt in mehreren Ensembles mit.Dirk Altmann ist seit mehr als 30 Jahren Soloklarinet-tist beim SWR Symphonie Orchester in Stuttgart. Darüber hinaus ist er als Solist, Kammermusiker, Arrangeur und Lehrer sehr aktiv. 2016 produzierte er mit der japanischen Pianistin Mako Okamoto sein aktuelles PARIS Album. Als Solist spielte Altmann die Première Rhapsodie von Claude Debussy mit Heinz Holliger und dem RSO Stuttgart für SWRmusic ein. Als Kammermusiker musiziert er mit den Ludwig Chamber Players, den STUTTGART WINDS, dem

KONZERT

SchlosskelterBeginn 20 Uhr Einlass 19 Uhr

Veranstalter

Mi 26.9.

EIN KONZERT AUS DEM ABO

«KAMMERMUSIK IN DER KELTER«

Ensemble FrAlHöTi und im Duo mit Mako Okamoto. Die von ihm für eine CD entstandene Ensemblefassung der»Visions fugitives« von S. Prokofiev (LCP – TACET), wurde für den International Classical Music Award (ICMA) 2017 nomi-niert. In den letzten Jahren wurde Dirk Altmann wiederholt zu Meisterkursen nach China, Taiwan und Japan eingeladen. Seit 2010 arbeitet er mit der japanischen Holzblasinstru-mentenfirma JOSEF Woodwind Manufacture (Okinawa) zusammen.

Vorverkauf: 16 1 (incl. Gebühren) · Abendkasse: 18 1 (incl. Gebühren) · Schüler/Studenten (Ausweis): 5 1 Ermäßigung Reihenbestuhlung mit nummerierten Plätzen · Veranstalter & Bewirtung (Getränke): Stadt Freiberg a.N.

● Spritzig, rasant und unterhaltsam

STEPHAN BAUER »Vor der Ehe wollt´ ich ewig leben!«

Jeder kennt sie: die Müdigkeit in der Beziehung. Wenn man nach zehn Jahren ratlos in das Gesicht des Partners schaut und sich klar wird:»Vor der Ehe wollte ich ewig leben«. Fast jeder hatte mal so seine Träume von einem glücklichen und erfüllten Dasein. Und was ist davon übrig? Mit 25 heiratet man den Menschen, der einem den Verstand wegbu… - und mit 50 stellt man fest: Es ist ihm gelungen. Aber ist die Ehe trotz hoher Scheidungsraten wirklich überholt? Sind Single-Leben, Abendabschlussgefährten und Fremdgehportale im Netz eine tragfähige Alternative?Kann man das alte Institut der Ehe nicht modernisieren? Für Männer ist es heute z.B. nicht wichtig, dass eine Frau kochen kann, sondern dass sie keinen guten Anwalt kennt. Der Mann weiß inzwischen ohnehin: Wer oben liegt, muss spülen. Wichtig ist heute nur noch, dass die Beziehung ausge-

KABARETT

SchlosskelterBeginn 20 Uhr Einlass 19 Uhr

Veranstalter

Fr 28.9.

glichen ist: Einer hat recht, der andere ist der Ehemann.Die Ehe hat doch auch ihre guten Seiten. Man kommt nach Hause und hat immer dieselbe Bezugsperson, die einen ablehnt. Eine Ehe muss auch nicht langweilig sein. Man kann auch Lebensversicherungen aufeinander abschließen, dann hat sie die tolle Spannung wer gewinnt. Es müssen eben ein paar Regeln eingehalten werden. Die wichtigste lautet: Treue. Viele Menschen können das nicht. Warum eigentlich nicht? Bei Tieren funktioniert das doch auch. Pinguine sind sich ein Leben lang treu – aber die sehen halt auch alle gleich aus… Stephan Bauer geht mit gutem Beispiel voran, ist (noch-mal) vor den Traualtar getreten, getreu dem Motto:»Heiraten ist Dummheit aus Vernunft«. Warum auch nicht?»Wir sind 5 Jahre zusammen, streiten viel, haben wenig Sex - dann können wir es auch offiziell machen.«Stephan Bauers neues Programm ist wie immer ein poin-tenpraller Mega-Spaß, aber auch eine offene Abrechnung mit der Single-Gesellschaft, erodierenden Werten und dem Gefühl von»alles geht«.

www.stephanbauer-kabarett.de

Vorverkauf: 18 1 (incl. Gebühren) · Abendkasse: 21 1 (incl. Gebühren) · Schüler/Studenten (Ausweis): 3 1 Ermäßigung Reihenbestuhlung mit nummerierten Plätzen · Bewirtung (Imbiss & Getränke): Mamo Baskets Freiberg e.V. · Veranstalter: Stadt Freiberg a.N.

● Die Show der Unmöglichkeiten

ANDY HÄUSSLER »Der sechste Sinn«

In Andy Häusslers zweitem Soloprogramm»Der sechste Sinn« dreht sich alles um unsere Sinne.Andy Häussler zeigt, wie sich unsere Sinne täuschen lassen und was man dagegen tun kann. Und er nutzt seine fünf Sinne um die Wirkung eines

sechsten Sinnes zu erzeugen. Andy Häussler präsentiert Phänomene der Suggestion und er liest in den Gedanken seiner Zuschauer wie in einem offenen Buch. Er weiß Namen von Personen oder Ereignisse an die seine Zuschauer den-ken. Er beantwortet Fragen und kommt Wünschen seiner

MENTALMAGIE

PRISMABeginn 20 Uhr Einlass 19 Uhr

Veranstalter

Sa 10.11.

Zuschauer auf die Spur. Andy Häussler beobachtet Men-schen und weiß wie sie gleich handeln werden. Zuschauer fühlen Dinge, die nicht da sind, hören Stimmen wo keine sind und sehen Dinge wo es nichts zu sehen gibt.Zwischen seinen unglaublichen Experimenten über unsere fünf Sinne plaudert Andy Häussler über spannende Phäno-mene. Er erzählt von Zufällen, die keine sind und wagt ein rätselhaftes Lottospiel.Und schließlich sucht und findet Andy Häussler den Zu-schauer mit der besten Intuition, dem besten sechsten Sinn.Andy Häussler ist zweifacher Deutscher Meister der Men-talmagie und Preisträger bei den Weltmeisterschaften. Er war zu Gast in TV-Shows mit Harald Schmidt, Jürgen von der Lippe und Thomas Gottschalk.Unglaublich und phänomental!

www.enterbrainer.de

Vorverkauf: 19 1 (incl. Gebühren) · Abendkasse: 24 1 (incl. Gebühren) · Schüler/Studenten (Ausweis): 5 1 Ermäßigung Reihenbestuhlung mit nummerierten Plätzen · Bewirtung (Imbiss & Getränke): TuS Freiberg Abt. Tischtennis e.V · Veranstalter: Stadt Freiberg a.N.

● Scottisch Folk-Konzert

THE TANNAHILL WEAVERS»50Years Anniversary Tour«

The Tannahill Weavers sind schlicht und einfach eine Le-gende, eine der einflussreichsten Bands in der traditionellen Musik Schottlands. The Tannahill Weavers sind für Schottland das, was Planxty oder die Bothy Band für Irland war - nur mit dem Unter-schied, dass diese dienstälteste schottische Band immer noch auf Tournee geht, CDs aufnimmt, und nichts von ihrem Schwung und ihrem Charisma eingebüßt haben. Als eine der ersten Bands, die den schottischen Dudelsack im Folk-Kon-

KONZERT

SchlosskelterBeginn 20 Uhr Einlass 19 Uhr

Veranstalter

Fr 16.11.

text einsetzte, waren The Tannahill Weavers die Vorreiter und Gründungsväter für ein Stilmittel, was heutzutage für jeden Folk-Fan fast schon ein»Muss« ist, wenn man an die traditionelle Musik Schottlands denkt! Neben den elektrisierenden Instrumentalsets, getragen vom druckvollen Zusammenspiel der Highland Pipes mit Quer-flöte, Geige, Gitarre und Bouzouki sind die»Tannies«, wie ihre Fans sie zärtlich nennen, vor allem für ihren markanten, 4-stimmigen Gesang bekannt. Wer diesen Sound einmal gehört hat, wird ihn nie wieder vergessen. Gänsehaut ist garantiert!

www.tannahillweavers.com · www.artes-konzertbuero.de

Vorverkauf: 20 1 (incl. Gebühren) · Abendkasse: 24 1 (incl. Gebühren) · Schüler/Studenten (Ausweis): 5 1 Reihenbestuhlung mit nummerierten Plätzen · Bewirtung (Imbiss & Getränke): SGV Freiberg Abt. Turnen · Veranstalter: Stadt Freiberg a.N.

● Kindertheater ab 4 Jahren und die ganze Familie

THEATER AUF TOUR«Pippi plündert den Weihnachtsbaum«

Pippi Langstrumpf will heute Abend in der Villa Kunter-bunt den Weihnachtsbaum plündern. Alle Kinder der Stadt sind herzlich willkommen. Zieht warme Kleider an! Dieses Plakat hat Pippi selbst geschrieben. Gemeinsam mit Thomas und Annika sowie einer Menge Goldstücke aus Pippis Koffer ziehen die drei los, um für das Fest einzukau-fen: 18 Kilo Bonbons reichen hoffentlich! Schnell noch einen großen Schluck Medusin, für alle Fälle. Und einen Schau-

KIDS

PRISMABeginn 15 Uhr

Einlass 14.30 Uhr

Veranstalter

Mi 5.12.

KONZERT

SchlosskelterBeginn 20 Uhr Einlass 19 Uhr

Veranstalter

Mi 12.12.

fensterpuppenarm kann man ganz sicher auch gebrauchen. Dann ab nach Hause. Aber halt! Wer weint denn da? Pelle und Inga steht ein trauriges Weihnachten bevor. Doch Pippi weiß immer Rat! Am Abend kommen alle Kinder in einem langen Zug zur Villa Kunterbunt. Aber die Villa ist ganz dunkel, nicht eine einzige Kerze leuchtet. Vielleicht ist das Plünderfest erst morgen?Plötzlich entdeckt die Kinderschar einen Zettel, auf dem steht:»Folkt der Spuhr und est sih auf«. Und tatsächlich – da liegen Bonbons im Schnee – lauter bunte Bonbons! Die Bonbonspur führt die Kinder zu einem wunderschönen, von vielen Kerzen hell erleuchteten Weihnachtsbaum. Es ist ein großartiges Fest, bei dem große Mengen sehr ge-sunder Torten in glückliche Kindermägen wandern. Bonbons und Kakao, Geschenke und Lebkuchen, Eisbahnrutschen und Liedersingen: Pippis Weihnachtsbaumplünderfest hat alles, was sich Kinderherzen für den schönsten Tag im Jahr wünschen.Und ganz zum Schluss erlebt auch Pippi noch eine Weih-nachtsüberraschung!

Kinder: 9 1 (incl. Gebühren) · Erwachsene: 12 1 (incl. Gebühren) Reihenbestuhlung mit nummerierten Sitzplätzen · Karten für Erwachsene sind nur für die hinteren Reihen erhältlich · Spiel-zeit: 1. Hälfte ca. 35 Min, 2. Hälfte ca. 25 Min., Pause 20 Min. Veranstalter & Bewirtung (Getränke): Stadt Freiberg a.N. & VR-Bank Neckar-Enz eG

● Kammermusik

JOHANNES-KREISLER-TRIO«Früh- und Spätwerke«

Das Johannes-Kreisler-Trio widmet sich gerne ungewöhn-lichen oder selten gespielten Werken, und so wird beim Frei-berger Konzert die erste Programmhälfte von regelrechten Juwelen der Musikgeschichte bestimmt, nämlich Frühwer-ken von Hermann Goetz und Sergei Rachmaninoff. Nach der Konzertpause steht ein echter Klassiker auf dem Programm: Beethovens üppiges»Erzherzog-Trio« op. 97, das alle Merk-male des Spätstils des berühmten Meisters aufweist. Das Trio opus 1 von Hermann Goetz zeigt die frühe Meister-schaft des zu Unrecht wenig beachteten Komponisten. Das 1863 entstandene viersätzige Werk in g-Moll ist von einem

EIN KONZERT AUS DEM ABO

«KAMMERMUSIK IN DER KELTER«

romantischen Geist à la Mendelssohn und Schumann durchzogen, was sich auch in den Spielanweisungen wider-spiegelt, die Goetz über die Sätze schrieb:»feurig« im ersten Satz,» flüchtig, erregt« im dritten. Die langsamen Teile sind geprägt von gesanglich-schwelgerischen Melodien. In den schnellen Abschnitten geht es leidenschaftlich und für alle drei Instrumente sehr virtuos zu. Der jung verstorbene Goetz wurde 1840 in Königsberg (Ostpreußen, heute Kali-ningrad) geboren, studierte in Berlin und lebte anschließend in Winterthur (Schweiz), wo er als Stadtorganist, Pianist, Dirigent und Klavierlehrer tätig war. Vier Tage vor seinem 36. Geburtstag starb er an Tuberkulose. Sergei Rachmaninoffs erstes»Trio elégiaque« kann man ebenfalls äußerst selten in Konzertprogrammen hören. Bereits mit 19 Jahren (im Januar 1892) schuf der russische Komponist dieses klangsinnliche und zugleich tiefgründige Werk. Mit dem Titel»elegisches Trio« stellte er sich in die Tradition seiner Vorbilder Glinka und Tschaikowski, die ebenfalls betont melancholische Werke für die Triobeset-zung geschrieben haben. Bei der Uraufführung des Trios saß das junge Genie Rachmaninoff selbst am Flügel.Den denkbar größten Kontrast zu den jungen Romantikern bildet Ludwig van Beethovens»Erzherzog-Trio«, das in der zweiten Konzerthälfte zur Aufführung kommt. Es bildet ein Hauptwerk im späten Schaffen des Wiener Klassikers und ist zugleich sein letztes Werk für Klaviertrio. Beethoven hat sich hier von allen Konventionen befreit. Die Musik weist weit über den Stil seiner Zeit hinaus, ist teilweise geradezu experimentell und erweckt den Eindruck, dass der Kompo-nist seiner musikalischen Fantasien freien Lauf lässt.

Vorverkauf: 16 1 (incl. Gebühren) · Abendkasse: 18 1 (incl. Gebühren) · Schüler/Studenten (Ausweis): 5 1 Ermäßigung Reihenbestuhlung mit nummerierten Plätzen · Veranstalter & Bewirtung (Getränke): Stadt Freiberg a.N.

● Gänsehautfeeling ist garantiert!

PLANET FLOYD – THE GERMAN PINK FLOYD TRIBUTE SHOW

Pink Floyd, sie wurden als Giganten des Progressive- bzw. Art-Rock bezeichnet, sie verknüpften als Erste Musik- und Lightshow sowie eine Videoshow mit auf die Songs zuge-schnittenen Filmen zu einem klanggewaltigen, emotionalen Gesamtkunstwerk. Kritische und gefühlvolle Texte wurden von einer emotionalen Musik getragen. Die Live Shows von Pink Floyd waren Ereignisse, zu denen Millionen begeis-terter Fans pilgerten. Will man das Werk von Syd Barret, David Gilmour, Roger Waters, Nick Mason und Richard Wright beschreiben, gehen einem die Superlative aus. Dieses umfangreiche und in der Komplexität unerreichte Werk heute live, authentisch und emotional auf die Bühne zu brin-gen, grenzt an ein zum Scheitern verurteiltes Unterfangen. Demzufolge gibt es weltweit auch nur sehr wenige Bands, die sich dieser Herausforderung stellen. Mit 9 Musikern und 4 eigenen Technikern schafft es die im Großraum Stuttgart und Heilbronn beheimatete Band Planet Floyd bei jedem Konzert aufs Neue, das Publikum in die magische Welt von Pink Floyd eintauchen zu lassen. Erleben Sie einen Abend mit der Stimmung und den Emotionen der Songs von Pink Floyd Planet Floyd haben passend zu den Songs Videos produziert, die auf der berühmten runden Leinwand die stimmungsvoll dargebo-tenen Songs dieser Supergruppe unterstützen. Tauchen Sie ein in den Sound, schließen Sie die Augen um zu genießen und öffnen Sie sie wieder, um zu staunen! Erinnerungen an

KONZERT

PRISMABeginn 20 Uhr Einlass 19 Uhr

Veranstalter

Fr 18.1.

die psychedelischen Konzerte werden wach, man glaubt den süßlichen Geruch, der die Konzerte von Pink Floyd immer begleitet hat, förmlich zu riechen. Gänsehautfeeling bei Titeln wie»Comfortably numb« oder»The great gig in the sky«. Lassen Sie sich mit»Shine on you crazy diamond« in Dimensionen fernab vom Alltag entführen. Spüren Sie die Gedanken und die Kritik in den Texten von»Us and them« und»Pigs«, die heute fast mehr als damals Aktualität besitzen, und tauchen Sie bei»Echoes« ein in 22 Minuten Psychedelic pur.

Vorverkauf: 26,50 1 (incl. Gebühren) · Abendkasse: 28 1 (incl. Gebühren) · Reihenbestuhlung mit freier Platzwahl Veranstalter & Bewirtung (Imbiss & Getränke): Stadt Freiberg a.N. & Neckar-Enz KULTURevents, eine Veranstaltungsreihe der Livemacher GmbH

● Kindertheater ab 4 Jahren und die ganze Familie

THEATER AUF TOUR»Der kleine HUI BUH – verspukt und zugehext!«

Tollpatschig, frech und verspukt sympathisch:»Der kleine Hui Buh« ist der Star des neuen Bühnenabenteuers. Und weil jeder mal klein anfängt, erzählt die Geschichte für Kinder ab 4 Jahren von Hui Buhs Zeit als Nachwuchsgespenst und Spukanfänger – und den damit verbundenen kleinen und großen Spuk-Katastrophen... Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen – das gilt auch für den kleinen Hui Buh. Als Ritter wurde er verflucht und

KIDS

PRISMABeginn 15 Uhr

Einlass 14.30 Uhr

Veranstalter

So 3.2.

V O R S C H A U

20191. Halbjahr

16. 3. PHILIPP WEBER »Weber N°5 – Ich liebe ihn.« | Kabarett

30. 3. SISSI PERLINGER »Ich bleib dann mal Jung« | Kabarett

5. 5. KINDERTHEATER »Karlsson vom Dach«

muss sich nun als Gespenst in Ausbildung seine Spuklizenz erarbeiten. Er träumt davon, eines Tages auf Schloss Burgeck das einzige behördlich zugelassene Gespenst zu sein – doch so weit ist es noch nicht. Erst warten in der Geheimzentrale für Gespenster, Hexen und andere magische Wesen, die sich auf dem Dachboden der Schloss-Grundschule in Burgeck be-findet, noch viele Aufgaben und Herausforderungen auf ihn. Unterrichtet wird er von der Fledermaus Frederik, einem überaus weisen Hexen- und Gespenster-Lehrmeister. Dieser hat mit seinen neuen Schülern, Hui Buh und dem kleinen Hexenmädchen Hedda Hex, alle Hände voll zu tun. Denn seiner Auffassung nach nehmen die zwei ihre Spuk- und Hex-Ausbildung nicht immer ernst genug. Doch auch, wenn sie noch viel zu lernen haben – die beiden Freunde haben das Herz am rechten Fleck und helfen, wo immer sie können.Spuken, schrecken, Grusel wecken – das ist »Der kleine Hui Buh«.

Kinder: 9 1 (incl. Gebühren) · Erwachsene: 12 1 (incl. Gebühren) Reihenbestuhlung mit nummerierten Sitzplätzen Karten für Erwachsene sind nur für die hinteren Reihen erhält-lich · Spielzeit: 1. Hälfte ca. 35 Min, 2. Hälfte ca. 25 Min., Pause 20 Min. · Veranstalter & Bewirtung (Getränke): Stadt Freiberg a.N. & VR-Bank Neckar-Enz eG«

Wissenswertes zur «Freiberger Reihe«

Karten für die Veranstaltungen der «Freiberger Reihe« sind ab Montag, den9. Juli 2018 hier erhältlich:

● Online unter: www.reservix.de oder www.freiberg-an.de

● In Freiberg a.N.: Stadt Freiberg, Ticketbüro in der Rathauspforte, Markt-platz 2, Telefon 07141/ 278-0 (Mo – Fr 9.00 – 12.00 Uhr, Mo 16.00 – 18.00 Uhr und Do 14.00 – 15.30 Uhr) Freiberger Reisebüro, Marktplatz 4,

Reisebüro Favorite, Marktplatz 15,

● In Ludwigsburg: Tourist Info LB, im MIK Eberhardstr.1 Ludwigsburger Kreiszeitung, Körnerstr. 14-18

● In Bietigheim: Stadtinformation, Hauptstr. 65 Bietigheimer Zeitung, Kronenbergstr. 10

● sowie bei allen ReserviX-Vorverkaufsstellen

Print@Home Drucken Sie Ihre Tickets einfach zu Hause aus!

Bei Ihrer Online-Bestellung haben Sie die Möglichkeit die Tickets auch gleich daheim auszudrucken. An der Kasse wird das Ticket durch Scannen des Barcodes entwertet.

Gutscheine Sie benötigen noch ein Geschenk und wollen lieben Menschen, Freunden oder Verwandten eine Freude machen? Wie wäre es mit einem Gutschein für eine Veranstaltung der Stadt Freiberg der «Freiberger Reihe«? Die Gutscheine können Sie in unserem Ticketbüro der Stadt Frei-berg in der Rathauspforte erwerben. Die Gutscheine sind einlösbar für alle Veranstaltungen der «Freiberger Reihe«. Ausgenommen sind die Programme anderer Veranstalter.

Die Einlösung eines Gutscheins ist im Ticketbüro der Stadt Freiberg im Rathaus oder online möglich. Online wählen Sie sich Tickets aus, legen diese in den Warenkorb und geben im Feld «Wertscheincode« den auf ihrem Gutschein aufgedruckten Gutscheincode ein.

Ein eventueller Restwert bleibt erhalten.

Infotelefon Ticketbüro der Stadt Freiberg, Rathauspforte, Telefon 07141/278-0

Adressen unserer Veranstaltungs- orte:

PRISMA Marktplatz 22, 71691 Freiberg a.N., Telefon 07141/278-333 www.prisma-freiberg-an.de, [email protected]

Schlosskelter Ludwigsburger Straße 6, 71691 Freiberg a.N.

Herausgeber: Stadt Freiberg am Neckar Marktplatz 2 · 71691 Freiberg a. N. Telefon 07141/278-0 · www.freiberg-an.de