rollhockey-info #3 2011/2012

32

Upload: igr-remscheid

Post on 28-Mar-2016

227 views

Category:

Documents


3 download

DESCRIPTION

Mit unseren “Rollhockey-Infos” möchten wir die Rollsportfreunde regelmäßig über alles Wissenswerte und Interessante rund um das Thema Rollhockey im und um den Rollsportverein IGR Remscheid informieren. Darüber hinaus greifen wir auch das weitere nationale und internationale Rollsportgeschehen auf.

TRANSCRIPT

Page 1: Rollhockey-Info #3 2011/2012
Page 2: Rollhockey-Info #3 2011/2012
Page 3: Rollhockey-Info #3 2011/2012

3 // Rollhockey-Info #4 // Saison 2010/2011

3

herzlich Willkommen zum zweiten Bundesliga-Heimspiel in der Sporthalle Hackenberg. Gerne schließe ich mich einigen Aussagen: „Spiel abhaken und auf heute konzentrieren“(Kabinentalk), „Jetzt kommen die wichtigen Spie-le!“ (Trainer) zum letzten Auswärtsspiel in Iserlohn an, obwohl aus meiner Sicht dort mehr zu holen gewesen wäre. Sei´s drum. Mit dem heutigem Gegner, dem Valkenswaardse RC, Aufsteiger aus der 2. Liga, hat unsere Mannschaft die Chance, die erkannten Schwächen, insbe-sondere die individuellen Abspielfehler und die immer wieder zu bemän-gelnde Abschlussschwäche wie ein lästiges Hemd abzustreifen. Ich weiß, dass Ihr es drauf habt. Zeigt es uns heute! Dazu wünsche ich viel Erfolg. Ein Sieg wäre natürlich auch sehr förderlich für die Stimmungslage bei un-serer im Anschluss stattfindenden vorweihnachtlichen Vereinsfeier, auf die ich mich auch persönlich schon sehr freue. Unser nächstes Heimspiel bestreiten wir erst wieder am 17.12.2011 (Anstoß: 15.30 Uhr). Dies ist jedoch ein ganz besonderes, da es sich um das Rückspiel im CERS-Cup gegen unseren Gegner aus Bassano del Grap-pa (I) handelt, denen wir bereits am 19.11.2011 mit insgesamt 40 Perso-nen einen Besuch abstatten werden. Es wäre fantastisch, wenn zu diesem Heimspiel viele den Weg in die Sporthalle Hackenberg finden würden, um für eine eindrucksvolle Kulisse, insbesondere für unsere Gäste aus Italien, zu sorgen. Mit sportlichen Grüßen

Gunther Brockmann

1. Vorsitzender

Rollsportverein -IGR- Remscheid e.V.

Liebe Mitglieder,

Liebe Rollsportfreunde,

Page 4: Rollhockey-Info #3 2011/2012

4

Rollhockey-Info #4 // Saison 2010/2011 // 4

4

(mf) Am heutigen Samstag findet

das letzte Bundesligaheimspiel im

Jahr 2011 der IGR Remscheid statt.

Gegner ist der Aufsteiger aus Val-

kenswaard, der Valkenswaardse RC.

In den vergangenen Spielzeiten

konnten die Aufsteiger nur eine un-

bedeutende Rolle spielen, was sich

nach Ansicht der Niederländer aller-

dings in der laufenden Saison än-

dern soll. Die Mannschaft konnte in

der abgelaufenen Spielzeit einen

Durchmarsch in Liga 2 hinlegen und

schaffte auf Anhieb den direkten

Aufstieg in die erste Bundesliga.

Die Mannschaft ist gespickt mit er-

fahrenen Spielern, die zum Teil be-

reits über viele Jahre Bundesligaer-

fahrung verfügen und ein Großteil

auch schon im holländischen Natio-

naltrikot aufgelaufen ist. Mit Arjan

van Gerven und Lowie Boogers sind

auch einige Bekannte aus Remschei-

der Zeiten im Team, die mit Sicher-

heit zu den Leistungsträgern zu zäh-

len sind. Beide werden allerdings im

Spiel am heutigen Samstag nicht

auflaufen, da sie am vergangenen

Samstag im Heimspiel gegen die SK

Germania Herringen jeweils eine

rote Karte erhalten haben und ge-

sperrt sind. Dennoch darf die Mann-

schaft nicht unterschätzt werden.

Trainer Marcell Wienberg wird auf-

grund der bisherigen, zum Teil

knappen Ergebnisse des Aufsteigers

gewarnt sein und das Spiel nicht auf

die leichte Schulter nehmen und

seine stärkste Mannschaft aufbieten.

Dabei muss er weiterhin auf Yannick

Der letzte Bundesliga-Spieltag

05.11.2011 19:00 Valkenswaardse RC SK Germ. Herringen 4:6 (2:3)

05.11.2011 15:30 ERG Iserlohn IGR Remscheid 6:2 (3:1)

05.11.2011 15:30 RSC Darmstadt RSC Cronenberg 2:4 (1:1)

05.11.2011 15:30 RESG Walsum TuS Düsseldorf-Nord 0:1 (0:0)

05.11.2011 18:00 RHC Recklinghausen HSV Krefeld 5:3 (1:2)

1. Rollhockey-Bundesliga

Rückblick / Vorschau Bundesliga

Page 5: Rollhockey-Info #3 2011/2012
Page 6: Rollhockey-Info #3 2011/2012

6

Rollhockey-Info #4 // Saison 2010/2011 // 6

6

Peinke verzichten, der noch an ei-

nem Bänderanriss laboriert. Der

restliche Kader steht aber zur Verfü-

gung und die Remscheider gehen als

Favorit in die Begegnung. Der 2. Sai-

sonsieg ist für die IGR Pflicht, wenn

der Anschluss an die Spitze nicht

verloren gehen soll und führt mit

Sicherheit auch zu einer besseren

Stimmung auf der anschließend

stattfindenden Weihnachtsfeier.

Ich wünsche alle Fans einen tollen

und spannenden Rollhockeynachmit-

tag mit einem Sieg der IGR. Also

dann viel Spaß.

Mit sportlichem Gruß

Marcus Franken

Sportlicher Leiter, Rollsportverein -

IGR- Remscheid e.V.

Die nächsten BL-Termine:

19. November, 15:30 Uhr CERS-Cup: Vorrunde Hinspiel Hockey Bassano 54 (I) - IGR

26. November, 15:30 Uhr BL: RSC Darmstadt - IGR

03. Dezember, 16:30 Uhr BL: RHC Recklinghausen - IGR

10. Dezember, 15:30 Uhr BL: HSV Krefeld - IGR

17. Dezember, 15:30 Uhr CERS-Cup: Vorrunde Rückspiel IGR - Hockey Bassano 54 (I)

IGR schießt „scharf“!

(gb) Um die „Treffsicherheit“ unse-

rer Bundesliga-Spieler zu erhöhen

und diese neue Saison somit erfolg-

reich zu gestalten, organisierte der

IGR-Vorstand für unser Bundesli-

ga-Team ein „Schusstraining“ der

besonderen Art.

Im Rahmen einer Saisoneröffnungs-

feier, verbunden mit einem Früh-

schoppen, bekam die Mannschaft

und der Trainerstab am 09. Oktober

unter fachkundiger Anleitung der

Schießmeister des Lenneper Schüt-

zenvereins 1805 e.V. auf dem

Schießstand Endringhausen die

Möglichkeit ins Schwarze zu treffen.

IGR-Schützenkönig wurde mit 94

Ringen (von 100 Möglichen) Robin

Selbach gefolgt von seinem Vater

und Teammanger der 1. Mann-

schaft Hans-Arno Selbach (82 Rin-

ge) auf Platz 2 und dem Co-Trainer

Henning Becker (68 Ringe) auf

Platz 3.

Der Vorstand bedankt sich an die-

ser Stelle für die Unterstützung und

die Gastfreundlichkeit beim Lenne-

per Schützenvereins 1805 e.V., auf

dessen Gegenbesuch wir uns bei

einer der nächsten Heimspiele freu-

en.

KURZ NOTIERT

Page 7: Rollhockey-Info #3 2011/2012

7 // Rollhockey-Info #4 // Saison 2010/2011

7

Die Tabelle vor dem heutigen Spieltag

Platz Mannschaft Sp. G U V Tore Diff. Punkte

1 (1) ERG Iserlohn 5 4 1 0 20:9 + 11 13

2 (2) RSC Cronenberg 4 3 1 0 14:7 + 7 10

3 (3) RESG Walsum 4 2 1 1 15:13 + 2 7

4 (8) RHC Recklinghausen 4 2 0 2 17:21 - 4 6

5 (9) SK Germania Herringen 4 1 2 1 18:18 0 5

6 (4) IGR Remscheid 4 1 2 1 18:21 - 3 5

7 (10) TuS Düsseldorf-Nord 4 1 1 2 6:8 - 2 4

8 (5) RSC Darmstadt 4 1 0 3 20:19 + 1 3

9 (6) Valkenswaardse RC 5 1 0 4 18:24 - 6 3

10 (7) HSV Krefeld 4 1 0 3 16:22 - 6 3

Der heutige Bundesliga-Spieltag

12.11.2011 18:00 SK Germ. Herringen RSC Darmstadt -:-

12.11.2011 15:30 IGR Remscheid Valkenswaardse RC -:-

12.11.2011 15:30 RSC Cronenberg RHC Recklinghausen -:-

12.11.2011 16:00 TuS Düsseldorf-Nord ERG Iserlohn -:-

12.11.2011 15:30 HSV Krefeld RESG Walsum -:-

Der nächste Bundesliga-Spieltag

26.11.2011 14:00 RHC Recklinghausen SK Germ. Herringen -:-

26.11.2011 15:30 RSC Darmstadt IGR Remscheid -:-

26.11.2011 18:00 HSV Krefeld RSC Cronenberg -:-

26.11.2011 19:00 Valkenswaardse RC TuS Düsseldorf-Nord -:-

26.11.2011 15:30 RESG Walsum ERG Iserlohn -:-

Page 8: Rollhockey-Info #3 2011/2012

8

Rollhockey-Info #4 // Saison 2010/2011 // 8

8

(hp) Kaum jemand erinnert sich an

das WM-Lied der Deutschen Fußball-

nationalmannschaft 1990, vielleicht

oder gerade wegen des geringen

künstlerischen Anspruchs und des

eher banalen Textes. Singen konnte

das Team nicht, zog aber südwärts

über die Alpen und kehrte mit dem

WM-Titel zurück. Singen können wir

auch nicht, aber wir können Rollho-

ckey spielen und ziehen am kom-

menden Wochenende gleichfalls über

die Alpen südwärts nach Bassano del

Grappa. Im Europa-Pokal treffen wir

dort auf Bassano Hockey 54, ein -

das kann man ohne Übertreibung

sagen - attraktiver Gegner für unse-

ren ersten internationalen Auftritt

nach 2006. Rund 25 IGR-Fans wer-

den zusammen mit der Mannschaft

am Freitag die Reise antreten und am

Sonntag zurückkehren.

Bassano del Grappa liegt am Südrand

der Alpen in ca. 130m Höhe am Fluss

Brenta in Venetien und gehört zur

italienischen Provinz Vicenza. Bassa-

no hat ca. 43.500 Einwohner und

blickt auf eine lange Geschichte zu-

rück. Erstmals im Jahre 998 werden

eine Burg und eine Pfarrkirche er-

wähnt. Ab 1175 gehörte die Stadt zu

Vicenza, danach zu Padua, bis sie

1404 unter venezianische Herrschaft

kam. Nach den durch Napoleons

Feldzüge verursachten politischen

Umwälzungen in Oberitalien und

wechselnden Zugehörigkeiten kam

Bassano schließlich im Jahre 1866 zu

Italien.

Touristisch hervorzuheben ist beson-

ders die bereits im 13. Jahrhundert

entstandene und mehrfach erneuerte

Holzbrücke Ponte degli Alpini über die

Brenta. Daneben sind die gotische

Kirche San Francesco und die Kirche

San Giovanni Battista sehenswert.

Interessant sind auch die zahlreichen

Grappa-Destillerien. Grappa ist ein

aus Italien oder der Italienischen

Schweiz stammender Tresterbrand.

Dieser wird aus den vergorenen alko-

holhaltigen Pressrückständen bei der

Weinherstellung, dem s.g. Trester,

destilliert. Grappa hat einen Mindest-

alkoholgehalt von 37,5%. Der Maxi-

malgehalt beträgt für gewöhnlich

60%, kann aber auch 70% überstei-

gen. Der Name der Stadt hat jedoch

nichts mit dem Tresterbrand zu tun,

sondern kommt vom benachbarten

CERS-Cup 2011/2012

"Wir sind schon auf dem Brenner,

wir brennen schon darauf..."

Page 9: Rollhockey-Info #3 2011/2012
Page 10: Rollhockey-Info #3 2011/2012

10

Rollhockey-Info #4 // Saison 2010/2011 // 10

10

Berg Monte Grappa, der im Ersten

Weltkrieg Schauplatz schwerer Kämpfe

war. Heute ist der Berg eines der be-

liebtesten europäischen Fluggebiete für

Drachen- und Gleitschirmflieger.

Bassano del Grappa ist eine der Roll-

hockey-Hochburgen in Italien und mit

je einem Verein in der 1. und 2. italie-

nischen Liga vertreten. Unser Gegner

Bassano Hockey 54 ist in seinem Hei-

matort klar die erste Wahl und hat in

den Jahren 2004 und 2009 den italie-

nischen Meistertitel geholt. Das Team

setzt sich aus italienischen, argentini-

schen, portugiesischen und englischen

Klassespielern zusammen und verfügt

über große internationale Erfahrung.

In der Champions-League-Vorrunde

2010 konnte Bassano den schweizer

Meister Genf 2x und den späteren

Champions-League-Sieger Liceo im-

merhin 1x schlagen, schied aber den-

noch als Gruppendritter aus. 2011 be-

legte Bassano Hockey Platz 3 in der

Vorrunde der Italienischen Meister-

schaft und scheiterte früh an Breganze

im Play-Off-Viertelfinale. In der aktuel-

len Tabelle liegt das Team nach zwei

Spieltagen mit 4 Punkten auf Platz 3.

Ein High-Light ist die Sporthalle "Pala

Bassano" mit 3500 Sitzplätzen, in der

2009 die Junioren-WM ausgetragen

wurde.

Page 11: Rollhockey-Info #3 2011/2012
Page 12: Rollhockey-Info #3 2011/2012

12

Rollhockey-Info #4 // Saison 2010/2011 // 12

12

Regionalliga West

Die erste Halbzeit sicherte den Sieg

(eg) Eine Halbzeit reichte der IGR

Remscheid II am vergangenen

Sonntagnachmittag, um gegen den

Valkenswaardse RC II den ersten

Heimsieg der Regionalliga-Saison

einzufahren. Trainer Thomas Ullrich

hatte für die Halbzeitbesprechung

nur kleinere Fehler notiert. Da lag

sein Team noch komfortabel mit 5:0

in Front und auch, wenn der IGR-

Sieg in Durchgang zwei nicht gefähr-

det war, lieferte sein Team doch nun

keine überlegene Leistung ab und

gab die zweite Halbzeit mit 2:4 an

die Gäste.

Ein perfekt gespielter Doppelpass

zwischen Max Richter und Felix

Krause, den Max Richter mit einer

Direktabnahme nutzen konnte

brachte nach 10 Minuten die 1:0-

Führung für die IGR. Yannic Brock-

mann schloss fünf Minuten später

ein Solo zum 2:0 ab (15.) und Fabi-

an Selbach scheiterte seinerseits

kurz danach mit seinem Solo am

holländischen Schlussmann. Die IGR

kontrollierte das Spiel und ließ nur

wenige Konter der Holländer zu, die

Moritz Kreidewolf im Tor der IGR

entschärfen konnte. Max Richter traf

mit einem Gewaltschuss genau ins

Eck des Valkenswaarder Gehäuses

(17.) und Kapitän Lukas Kuhn

schlenzte mittig vor dem Strafraum

verdeckt zum 4:0 (19.). Als dann

Yannic Brockmann zwei Minuten vor

dem Pausentee frei stehend zum

Schuss ausholte, überraschte er den

Keeper mit einer geschickt, flach in

den langen Winkel gelegten Kugel

zum 5:0 (23.).

In der zweiten Halbzeit konnten die

IGR-Akteure dann weniger positive

Akzente setzen. Kai Riedel erhielt

kurz nach Wiederanstoß nach einem

Foulspiel Blau und Valkenswaard

kam durch den verwandelten Direk-

ten zum ersten Treffer (27.). Max

Richter konnte wenig später den

alten Abstand mit einem trockenen

Schuss an den Innenpfosten wieder

herstellen (30.). Wiederum drei Zei-

gerdrehungen später hob Lukas

Kuhn den Ball über den Torwart zum

7:1 in die Maschen (33.). Die IGR-

Defensive leistete sich in der Folge

jedoch mehr Unachtsamkeiten, so-

dass die Valkenswaarder Stürmer

immer häufiger und gefährlicher vor

Jan Jaeger auftauchten, der mit sei-

Page 13: Rollhockey-Info #3 2011/2012

13 // Rollhockey-Info #4 // Saison 2010/2011

13

Der letzte Regionalliga-Spieltag

06.11.2011 16:00 IGR Remscheid II Valkenswaardse II 7:4

06.11.2011 16:00 SKG Herringen II TuS Düsseldorf-Nord

II 10:0

06.11.2011 16:00 RESG Walsum II HSV Krefeld II 6:4

Die Tabelle nach dem letzten Spieltag

Platz Mannschaft Sp. G U V Tore Diff. Punkte

1 (1) RESG Walsum II 3 3 0 0 24:8 + 16 9

2 (2) IGR Remscheid II 2 2 0 0 26:11 + 15 6

3 (5) SK Germ. Herringen II 3 2 0 1 18:5 + 13 6

4 (3) RSC Cronenberg II 2 1 0 1 16:11 + 5 3

5 (4) HSV Krefeld II 3 1 0 2 16:13 + 3 3

6 (6) ERG Iserlohn II 2 1 0 1 3:11 - 8 3

7 (7) RC de Lichtstad 1 0 1 0 11:11 0 1

8 (7) Valkenswaardse RC II 2 0 1 1 15:18 - 3 1

9 (9) TuS Düsseldorf-Nord II 4 0 0 4 10:51 - 41 0

Der nächste Regionalliga-Spieltag

20.11.2011 14:00 Valkenswaardse II TuS Düsseldorf-N. II -:-

20.11.2011 14:00 RC de Lichtstad RSC Cronenberg II -:-

27.11.2011 14:00 RC de Lichtstad ERG Iserlohn II -:-

Der übernächste Regionalliga-Spieltag

04.12.2011 16:00 SKG Herringen II IGR Remscheid II -:-

04.12.2011 16:00 RESG Walsum II RC de Lichtstad -:-

04.12.2011 18:00 RSC Cronenberg II ERG Iserlohn II -:-

04.12.2011 16:00 HSV Krefeld II Valkenswaardse RC II -:-

Page 14: Rollhockey-Info #3 2011/2012

14

Rollhockey-Info #4 // Saison 2010/2011 // 14

14

ner Halbzeit den deutlich arbeitsrei-

cheren Nachmittag hatte als Moritz

Kreidewolf mit den ersten 25 Minu-

ten. Das Unglück des Tüchtigen kam

dann mit einem flachen Schuss, den

Jan Jaeger in Erwartung eines halb-

hohen Balles übersprang (7:2, 34.).

Mit einem Doppelschlag verkürzte

Valkenswaard auf 7:4 (40.). 28 Se-

kunden vor Schluss legte Fabian Sel-

bach nach einem direkten Freistoß

noch die Kugel am Tor vorbei.

Das nächste Spiel bestreitet unsere

zweite Mannschaft am 4. Dezember

um 16 Uhr in Hamm: SKG Herringen

II – IGR Remscheid II. Das nächste

Heimspiel steht am 18. Dezember

an. Dann kommt der RSC Cronen-

berg II in die Sporthalle Hackenberg.

Zwei wichtige Begegnungen für die

IGR, in denen erste Duftmarken auf

dem Weg zur Titelverteidigung ge-

setzt werden können. Hinter der bis-

lang ungeschlagenen RESG Walsum

II (3 Spiele, 9 Punkte) und der IGR

Remscheid II (2 Spiele, 6 Punkte)

folgen mit dem SKG Herringen II (3

Spiele, 6 Punkte) und dem RSC Cro-

nenberg II (2 Spiele, 3 Punkte)

gleich die nächsten Gegner der IGR

II, die ihrerseits jedoch bereits je

eine Niederlage einstecken mussten.

Kein „Blabla“ bei der IGR

(gb) Am 02. September 2011 be-

reits berichtete die Bergische Mor-

genpost (BM) über eine Aktion, bei

der Texte mit dem sogenannten

Blablameter (www.blablameter.de),

besonders die von Politikern, auf

ihren Inhalt (z.B. nur heiße Luft

oder Sinnhaftigkeit) getestet wor-

den sind.

Dabei schnitt unsere Oberbürger-

meisterin Frau Wilding, man höre

und staune, mit dem besten Wert

ab. Getoppt wurde aber, so schreibt

die BM weiter, die OB bei einer

stichprobenartigen Suche der BM

nur von einer Spieler-Mutter im

Rollsportverein IGR Remscheid: Ihr

Spielbericht wird mit einem sensati-

onellen Index von 0,08 bewertet.

Dazu hieß es: „Keine oder nur sehr

geringe Hinweise auf Bullshit-

Deutsch“.

Wir bedanken uns daher bei der

Spieler–Mutter Britta Steinmetz für

ihren tollen C-Jugend-Bericht und

würden uns freuen, wenn dies auch

ein Ansporn für alle anderen wäre,

uns mit Spielberichten zu unterstüt-

zen.

Der Schnelltest für diesen Text er-

gab: Bullshit-Index 0.14 - „Ihr Text

zeigt nur geringe Hinweise auf Bull-

shit-Deutsch“. Na, also!

KURZ NOTIERT

Page 15: Rollhockey-Info #3 2011/2012
Page 16: Rollhockey-Info #3 2011/2012
Page 17: Rollhockey-Info #3 2011/2012
Page 18: Rollhockey-Info #3 2011/2012

Unsere neue Adresse im Internet: www.penalty.igr-remscheid.de

Page 19: Rollhockey-Info #3 2011/2012

IGR-News

Auch diese Saison wieder:

Freikarten für die Lebenshilfe

(hp) Der IGR Remscheid ist es wich-

tig, behinderte Mitmenschen bei der

sicher nicht immer leichten Integra-

tion in den Alltag zu unterstützen.

Dies gelingt aus unserer Sicht immer

dann, wenn Menschen mit und ohne

Behinderungen es als selbstver-

ständlich ansehen, miteinander zu

leben und gemeinsam Dinge zu erle-

ben. Der Sport ermöglicht vielfältige

Begegnungen zwischen Menschen

mit und ohne Handicap und bietet

somit viele Chancen für Integration.

Wie schon im Vorjahr hat der Vorsit-

zende der IGR, Gunther Brockmann,

beim Start in die neue Rollhockey-

Bundesliga-Saison der Lebenshilfe

e.V. OV Remscheid 50 Dauerkarten

für die Rollhockey-Bundesliga über-

reicht. Wir freuen uns sehr darüber,

dass von den Dauerkarten in der

vergangenen Saison rege Gebrauch

gemacht wurde und mehrere Mit-

glieder der Lebenshilfe mittlerweile

zu unseren treuesten Fans zählen.

Page 20: Rollhockey-Info #3 2011/2012

20

Rollhockey-Info #4 // Saison 2010/2011 // 20

20

(fob) Hans Arno Selbach, Teamma-

nager unseres Bundesligateams,

hatte sich kurzentschlossen auf die

5 Kilometer Waldlaufstrecke gewagt

und diese als 46igster in der Ge-

samtwertung (17. in der Altersklas-

senwertung) erfolgreich beenden

können und war sichtbar erfreut

über diese Leistung.

Marcus Franken, sportlicher Leiter

der IGR-Remscheid , zeigte wie in

seinen erfolgreichen Zeiten als Spie-

ler großen Einsatz und absolvierte

den Halbmarathon in 1 Std. 43 Min.

51 Sek., gleichbedeutend mit dem

26. Platz (von 176) in der Alters-

klasse und dem 132. Platz (von 843

Teilnehmern) in der Gesamtwertung.

Da geht noch was, so will man mei-

nen, war das doch erst die 2. Teil-

nahme von Marcus Franken bei ei-

nem Halbmarathon.

Frank Ober, stv. Vorsitzender der

IGR Remscheid, war über sein

Comeback nach 6 Jahren Marathon-

abstinenz und erstmaliger Teilnahme

auf dieser Distanz beim Röntgenlauf

heilfroh, das Ziel erreicht zu haben,

obwohl er knapp über 4 Std. für die

42,195 Kilometer benötigte. Immer-

hin sprang zum Schluss Platz 53

(von 178 Teilnehmern) heraus, in

der Altersklassenwertung sogar ein

11.Platz (von 39). „Ab Tirol war

mein Akku leer, so Frank Ober, ich

bin nur noch getrabt und habe auf

den letzten Kilometern sehr viel Zeit

verloren.“

Jan Riethmüller, Jugendspieler der U

13, startete beim Crosslauf über

1250 Metern und beendete diesen in

5 Min. 38 Sek. als 32igster seiner

Altersklasse (Platz 54 in der Ge-

samtwertung).

Die geplante Ultramarathonstaffel

aus Spielern unseres Bundesliga-

teams konnte leider nicht ins Ren-

nen geschickt werden. Verletzungs-

bedingte Ausfälle führten dazu, dass

die verfügbaren Spieler zeitgleich

zum Röntgenlauftag ihrer eigentli-

chen Sportart nachgingen und beim

TuS Düsseldorf mit 3:2 Toren gewin-

nen konnten.

Ein sportlich durchweg positiver Tag

für die IGR und – SPASS HATTEN

ALLE …

Page 21: Rollhockey-Info #3 2011/2012
Page 22: Rollhockey-Info #3 2011/2012

22

Rollhockey-Info #4 // Saison 2010/2011 // 22

22

(eg) Auch die neue Saison der Nach-

wuchs-Landesmeisterschaften NRW

steht vor kurz dem Start, unsere

U20 hatte bereits einen Spieltag zu

absolvieren.

Das Team von Trainer Wolfgang Nie-

meyer kam dabei zu einem nie ge-

fährdeten 16:0-Erfolg gegen den SC

Moskitos Wuppertal, hatte dabei

aber, nicht zuletzt wegen der rüden

Spielweise unserer Nachbarn, zwei

Verletzte zu beklagen. Markus Feld-

hoff und Kai Riedel fielen für drei

Wochen aus, konnten aber zuletzt

das Training wieder aufnehmen. Der

SCM Wuppertal muss hingegen für

die nächsten drei Spiele auf den rot-

gesperrten Robin Hauk verzichten.

Die nächsten Spiele bestreiten unse-

re Junioren am 27. November in

Iserlohn gegen den SC Bison Calen-

berg und den RHC Recklinghausen.

Unsere U17 startet an diesem Sonn-

tag in Cronenberg mit Begegnungen

gegen den RSC Cronenberg und den

RHC Recklinghausen in die neue Sai-

son.

Die IGR-U15 nimmt am 27. Novem-

ber den Kampf um die Landesmeis-

terschaft auf. Erste Gegner sind in

Wuppertal-Unterbarmen der gastge-

bende SC Moskitos Wuppertal und

der RHC Recklinghausen.

Nachwuchs-Landesmeisterschaften NRW

Jugend vor dem Saisonstart,

Junioren erfolgreich gestartet

IG-Raum „gepimpt“

(gb) Nachdem der IG-Raum in der

Sporthalle Hackenberg in den letz-

ten Jahren immer wieder einem

Handgranatenwurfstand glich, wur-

de dort jetzt Ordnung geschaffen.

Ein Riss im Boden wurde gespach-

telt, Wände und Boden gestrichen,

alte Schränke durch neue Regale

ersetzt und altes bzw. unbrauchba-

res Material entsorgt.

Die Torhüter der 1. Mannschaft er-

halten noch eine Vorrichtung, ähn-

lich denen in einer Bergwerks-

Waschkaue, um ihre Ausrüstung

unter die Decke ziehen zu können.

Somit sollte nachhaltig gewährleis-

tet sein, dass dieser Raum seiner

ursprünglichen Funktion wieder ge-

recht wird. Vielen Dank an das

„Handwerker-Team“, insbesondere

an Björn Stark.

KURZ NOTIERT

Page 23: Rollhockey-Info #3 2011/2012
Page 24: Rollhockey-Info #3 2011/2012

24

Rollhockey-Info #4 // Saison 2010/2011 // 24

24

Bedauerlicherweise musste der nie-

dersächsische SC Bison Calenberg

seine Mannschaft aus der U15-NRW-

Meisterschaft zurückziehen, sodass

einige Begegnungen aus dem bereits

erstellten Spielplan herausfallen

werden. Damit für die Spieler aus

Calenberg weiterhin Spielmöglichkeit

besteht erklärte sich der SK Germa-

nia Herringen bereit hier eine Spiel-

gemeinschaft einzugehen.

Am 20. November startet die U13-

Landesmeisterschaft NRW ohne Be-

teiligung der IGR Remscheid. Ein

größerer Tross begleitet das Bun-

desliga-Team über das kommende

Wochenende zum Europapokal-

Hinspiel nach Bassano. Unser Dank

geht an dieser Stelle an die Verant-

wortlichen unserer Gegner an die-

sem Tag, die der Verlegung der

Spiele zugestimmt haben. Die neuen

Termine werden später noch be-

kannt gegeben.

So ist der zweite Spieltag der NRW-

Meisterschaft der erste für die bei-

den IGR-Teams. Team 1 trifft in Val-

kenswaard auf die Moskitos aus

Wuppertal und den RHC Reckling-

hausen, Team 2 trifft in Walsum auf

den TuS Düsseldorf-Nord und die

Spielgemeinschaft aus RESG Wal-

sum und SKG Herringen.

U20-Landesmeisterschaft NRW

11:00 Uhr ERG Iserlohn - RHC Recklinghausen

13:00 Uhr IGR Remscheid - SCB Calenberg

15:00 Uhr RHC Recklinghausen - IGR Remscheid

16:00 Uhr ERG Iserlohn - SCB Calenberg

27.11.2011 in Iserlohn, Hemberghalle

U17-Landesmeisterschaft NRW

13.11.2011 in Wuppertal-Cronenberg, Alfred-Henckels-Halle

13:30 Uhr RSC Cronenberg - IGR Remscheid

14:45 Uhr RHC Recklinghausen - IGR Remscheid

16:00 Uhr RSC Cronenberg - RHC Recklinghausen

U15-Landesmeisterschaft NRW

27.11.2011 in Wuppertal-Unterbarmen, Sporth. am Kothen

09:30 Uhr SCM Wuppertal - IGR Remscheid

11:30 Uhr IGR Remscheid - HSV Krefeld

13:30 Uhr SCM Wuppertal - HSV Krefeld

Page 25: Rollhockey-Info #3 2011/2012
Page 26: Rollhockey-Info #3 2011/2012

26

Rollhockey-Info #4 // Saison 2010/2011 // 26

26

Die U11 der IGR trifft nach einem

spielfreien ersten Spieltag am 11.

Dezember in Unterbarmen zu ihren

ersten Spielen der neuen Saison auf

die ERG Iserlohn und die RESG Wal-

sum.

Last but not least unsere jüngsten

aus der U9: Der erste Spieltag der

NRW-Meisterschaft sollte in der

Sporthalle Hackenberg stattfinden,

musste aber kurzfristig abgesagt

werden, da viele Spieler fehlten. Er

soll am 11. Dezember nachgeholt

werden. Zuvor treffen die Cracks am

4. Dezember in Hamm-Herringen

auf die drei Gegner der diesjährigen

NRW-Meisterschaft: RSC Cronen-

berg, HSV Krefeld und die SG Her-

ringen/Walsum. Aufgrund der gerin-

gen Zahl an Teilnehmern wird hier

an jedem Spieltag einmal „Jeder

gegen Jeden“ gespielt.

U13-Landesmeisterschaft NRW

04.12.2011 in Valkenswaard, Rollschaatsban Schootelmanstraat

10:00 Uhr Valkenswaardse RC - RC de Lichtstad

10:45 Uhr SCM Wuppertal - IGR Remscheid 1

11:30 Uhr RC de Lichtstad - HSV Krefeld

12:15 Uhr SCM Wuppertal - RHC Recklinghausen

13:00 Uhr Valkenswaardse RC - HSV Krefeld

13:45 Uhr IGR Remscheid 1 - RHC Recklinghausen

04.12.2011 in Duisburg-Walsum, Sporthalle Beckersloh

09:30 Uhr SG Walsum/Herringen - TuS Düsseldorf-Nord

11:15 Uhr TuS Düsseldorf-N. - IGR Remscheid 2

13:00 Uhr SG Walsum/Herring. - IGR Remscheid 2

U11-Landesmeisterschaft NRW

11.12.2011 in Wuppertal-Unterbarmen, Sporthalle am Kothen

09:30 Uhr SCM Wuppertal - RESG Walsum

10:15 Uhr ERG Iserlohn - IGR Remscheid

11:00 Uhr TuS Düsseldorf-Nord - RSC Cronenberg

11:45 Uhr ERG Iserlohn - RESG Walsum

12:30 Uhr SCM Wuppertal - TuS Düsseldorf-Nord

13:15 Uhr RESG Walsum - IGR Remscheid

14:00 Uhr SCM Wuppertal - RSC Cronenberg

Page 27: Rollhockey-Info #3 2011/2012
Page 28: Rollhockey-Info #3 2011/2012

28

Rollhockey-Info #4 // Saison 2010/2011 // 28

28

Rätselseite

Geistig fit bleiben mit der IGR

Die Auflösung finden sie in der nächsten Ausgabe.

Page 29: Rollhockey-Info #3 2011/2012
Page 30: Rollhockey-Info #3 2011/2012

30

Rollhockey-Info #4 // Saison 2010/2011 // 30

30

Das Rollhockey-Info

...erscheint regelmäßig zu

Bundesl iga-Begegnungen

sowie weiteren Veranstaltun-

gen des Rollsportvereins -

IGR - Remscheid e.V. und

liegt kostenlos in der Sport-

halle Hackenberg aus.

Die nächste Ausgabe

...erscheint zum Rückspiel im

CERS-Cup gegen Hockey

Bassano 54 am 17. Dezem-

ber.

Vervielfältigung

...auch Auszugsweise nur mit

Genehmigung der Redaktion!

Herausgeber

(v.i.S. PG NRW):

Rollsportverein - IGR - Rem-

scheid e.V., Wetterauer Str.

12, 42897 Remscheid,

[email protected].

Kontakt zur Redaktion:

rollhockey-info@

igr-remscheid.de

Titelbild: Markus Feldhoff

Fotos und Beiträge:

Wir bedanken uns bei allen,

die uns laufend mit aktuellen

Fotos unserer Teams und

Spieler sowie Berichten zum

aktuellen Geschehen rund

um Rollhockey in Remscheid

versorgen und so zum Ent-

stehen jeder Ausgabe beitra-

gen.

Die Online-Ausgabe

...steht jeweils nach Druckle-

gung als PDF-Dokument zum

Download auf unserer Home-

page bereit.

IMPRESSUM

Seit der letzten Ausgabe des Rollhockey-Infos hatten auch einige Sportfreunde Geburtstag. Wir gratulieren recht herzlich:

MARC RONGE

WILLI KRÄMER

RABEA FELDERHOFF

PIA LANGENOHL

JAN JAEGER

PAUL MARC RONGE

JAN ZECH

HAPPY BIRTHDAY!

Page 31: Rollhockey-Info #3 2011/2012
Page 32: Rollhockey-Info #3 2011/2012