rollhockey-info #11 2015/2016

24
2015/2016 #11

Upload: igr-remscheid

Post on 27-Jul-2016

232 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

Das Geilste läuft nicht in der Glotze - es rollt bei der IGR Remscheid. Mit unseren “Rollhockey-Infos” möchten wir die Rollsportfreunde regelmäßig über alles Wissenswerte und Interessante rund um das Thema Rollhockey im und um den Rollsportverein IGR Remscheid informieren. Darüber hinaus greifen wir auch das weitere nationale und internationale Rollsportgeschehen auf.

TRANSCRIPT

Page 1: Rollhockey-Info #11 2015/2016

2015/2016

#11

Page 2: Rollhockey-Info #11 2015/2016
Page 3: Rollhockey-Info #11 2015/2016

3

Das Rollhockey-Info informiert über alles Wissenswerte rund um das Thema Rollhockey in und um die IGR Remscheid.

02. April 2016

#11

Liebe Mitglieder,

Liebe Rollsportfreunde,

es ist noch gar nicht so lange her, dass wir die RESG Walsum hier in der

Sporthalle Hackenberg zum Meisterschaftsspiel empfangen haben. Damals

schienen die Vorzeichen klar, kam doch ein Vertreter des Spitzentrios der

Bundesliga und alles andere als ein Sieg der Rheinländer wäre eine Überra-

schung gewesen. Wie so oft im Leben, sollte es jedoch ganz anders kommen.

Diejenigen von Euch, die dabei waren, werden dieses Spiel wahrscheinlich

lange nicht vergessen. Sie erinnern sich an ein IGR-Team, das seine Stärken

in die Waagschale warf: Herz, Mut und den absoluten Willen zum Sieg. Mit

dieser Einstellung will unser Team auch heute bestehen. Aber unser Gast

wird die Niederlage nicht vergessen haben und ganz sicher alles geben.

Die Fans können sich also auf einen Klassiker freuen. Ich wünsche Euch allen

ein spannendes und faires Spiel. Und ich bin zuversichtlich, dass unser Team

auch diese Herausforderung bestehen wird und drück ihm natürlich beide

Daumen!

Mit sportlichem Gruß

Georg Feldhoff

1. Vorsitzender

IGR Remscheid

Page 4: Rollhockey-Info #11 2015/2016

4

Rollhockey-Info Ausgabe #11 Saison 2015/2016 ● Das Geilste läuft nicht in der Glotze, es rollt bei der IGR REMSCHEID!

Von Tim Graumann (DRIV)

Das letzte Achtelfinale-Spiel endete,

wie zu erwarten war. Favorit IGR

Remscheid gab sich beim Zweitliga-

Schlusslicht ERSC Schwerte keine Blö-

ße und zog souverän ins Viertelfinale

ein. Dort freuen sich die Bergischen

nun über ein prestigeträchtiges Heim-

spiel gegen die RESG Walsum.

ERSC Schwerte 1

IGR Remscheid 13

Keine Minute brauchte der Erstligist

aus Remscheid, um sich das Viertelfi-

nal-Ticket zu sichern: Schon in den

ersten 60 Sekunden trafen Yannik Lu-

kassen und Fabian Selbach ins

Schwarze. Bis zum 3:0 durch Daniel

Strieder dauerte es dann zwar sechs

lange Minuten, doch an der Vormacht-

stellung ihrer Gäste gab es seitens der

Schwerter nichts zu rütteln. Vielmehr

waren sie fast ausschließlich darum

bemüht, den Ball aus dem Gefahren-

bereich vor ihrem Tor zu bekommen...

Dies klappte bis zur 17. Minute auch

recht gut, wenngleich zwischenzeitlich

Daniel Strieder per Direktem das vier-

te IGR-Tor gelungen war. Dass zudem

Marc Dove, mit der ERG Iserlohn im-

merhin mehrfach deutscher Meister

und Pokalsieger geworden, früh der

Ehrentreffer gelang, unterstrich das

ERSC-Engagement.

Letztlich waren die Ruhrstädter aber

chancenlos, mussten noch bis zur

Pause drei Tore durch Joshua Dutt

(18.), Lukas Kuhn (20.) und Yannick

Peinke hinnehmen. Bis zur 40. Minute

blieb es auch noch einstellig, lediglich

Yannik Lukassen (26.) und Daniel

Strieder hatten eine weitere Lücke in

der Schwerter Abwehr gefunden. Al-

lerdings hatten die Gäste auch schon

längst in den Schongang geschaltet,

was aber nicht verhinderte, dass Til

Cramer (40.), Lukas Kuhn (41.), Jo-

shua Dutt (41.) und Yannick Peinke

(50.) ihre Großchancen ungenutzt lie-

ßen.

DRIV-Pokal 2015/2016 - 1/8-Finale

Remscheid freut sich auf

erneutes Duell gegen Walsum

Page 5: Rollhockey-Info #11 2015/2016
Page 6: Rollhockey-Info #11 2015/2016
Page 7: Rollhockey-Info #11 2015/2016

7

Das Rollhockey-Info informiert über alles Wissenswerte rund um das Thema Rollhockey in und um die IGR Remscheid.

(hp/eg) DRIV-Pokal – hopp oder top.

Vor vier Wochen in der Bundesliga wa-

ren es nur drei Punkte, diesmal handelt

es sich um ein Alles-oder-nichts-Spiel.

50 Minuten lang – und gegebenenfalls

auch noch länger – geht es an diesem

Samstag sportlich ans Eingemachte.

Beide Teams wissen: Ist der heutige

Gegner erst einmal aus dem Weg ge-

räumt, ist der Weg ins Finale nicht gera-

de mit einer Megahürde verstellt. Im

Halbfinale würden Zweitligist RSC

Chemnitz (2. BL Süd-Ost) oder Erstligist

HSV Krefeld als Gegner warten. Gewiss

nicht zu unterschätzen, aber auf jeden

Fall bezwingbar. Es winken also die Au-

ßenbahn in Chemnitz oder die glatte

Fläche in der Sei-

denstadt. Eine un-

gewohnte, aber

nicht zu verachten-

de Hürde in einem

Pokal-Halbfinale.

Der Weg ins Finale

ist in diesem Jahr

also auf andere Art

steinig und unter-

mauert damit auch die bekannte These:

Der Pokal hat seine eigene Gesetze!

Die IGR Remscheid hat letztmals im

Jahr 2011 in einem Finale gestanden.

Auch die RESG Walsum hat noch Erinne-

rungen an das letzte Pokalfinale, dass

sie im Jahr vor der IGR erreichte. Beide

verloren damals ihre Finals, was die Lust

gewiss noch steigert, wieder einmal die-

ses Prickeln zu spüren. Für die IGR, die

in Bestbesetzung antreten wird, wird es

darum gehen, die technischen Fähigkei-

ten des Gegners mit seiner Mischung

aus spanischen, portugiesischen und

argentinischen Spielern nicht zur Entfal-

tung kommen zu lassen.

DRIV-Pokal 2015/2016 - 1/4-Finale

(K)ein leichter Weg ins Finale

DRIV-Pokal 1/8-Finale

14.02.2016 RESG Walsum RSC Cronenberg II 9:2 (6:1)

20.02.2016 RSC Chemnitz SC Moskitos Wptl. 7:5 (5:0)

27.02.2016 SK Germ. Herringen RSC Cronenberg I 3:1 (0:0)

27.02.2016 RSC Darmstadt ERG Iserlohn 3:1 (1:0)

27.02.2016 SC Bison Calenberg RHC Recklinghsn. 5:2 (4:1)

27.02.2016 Hülser SV Krefeld Valkenswaard. RC 4:3 (0:2,

3:3) n. V.

20.03.2016 ERSC Schwerte IGR Remscheid 1:13 (1:7)

Page 8: Rollhockey-Info #11 2015/2016

8

Rollhockey-Info Ausgabe #11 Saison 2015/2016 ● Das Geilste läuft nicht in der Glotze, es rollt bei der IGR REMSCHEID!

Die Defensive muss stehen, das wäre

die halbe Miete. Und in der Offensive?

Da wird es einfach heißen: „Daniel,

mach et nochmal! Im letzten Aufeinan-

dertreffen war er im zweiten Abschnitt

das Zünglein an der Waage und schoss

fünf von sieben Treffern. Walsum wird

aus der Niederlage Schlüsse gezogen

haben, denn wenn die IGR ins Spiel

kommt, wird es schwer werden. Inso-

fern dürfte Walsum nach Spielkontrolle

streben, die Zügel wo immer möglich im

der Hand behalten. Ohne über propheti-

sche Fähigkeiten zu verfügen kann man

sicher voraussagen, dass den beiden

Keepern Moritz Kreidewolf und Tobias

Wahlen einmal mehr eine entscheidende

Rolle zukommen wird.

Was auch immer passiert, das Viertelfi-

nale wird heute über den Einzug in das

Halbfinale entscheiden. Sollte die regu-

läre Spielzeit dafür nicht reichen, geht

es eben in die Overtime. In der zwei Mal

5-minütigen Verlängerung kann dann

ein „Golden Goal“ die Entscheidung brin-

gen. Sollte dieses nicht fallen geht man

auch noch ins Penalty-Schießen. Das

Ende ist dann eher offen…

An Pfingsten steigt

dann das Finale,

das traditionell in

zwei Begegnungen

(Hin– und Rück-

spiel) ausgetragen

wird, wobei einer

der heutigen Prota-

gonisten am Ha-

ckenberg im ersten

Spiel Heimrecht

genießen würde, so

sich der heutige

Sieger denn auch

i m Ha l b f i n a l e

durchsetzt.

DRIV-Pokal 1/4-Finale

02.04.2016 16:00 TuS Düsseldorf-Nord SK Germ. Herringen

02.04.2016 15:30 IGR Remscheid RESG Walsum

02.04.2016 15:30 RSC Darmstadt SC Bison Calenberg

02.04.2016 15:30 RSC Chemnitz HSV Krefeld

DRIV-Pokal 1/2-Finale

23.04.2016 HF 1 RSC Chemnitz /

HSV Krefeld

IGR Remscheid /

RESG Walsum

23.04.2016 HF 2 RSC Darmstadt /

SC Bison Calenberg

TuS Düsseldorf-N. /

SK Germ. Herringen

DRIV-Pokal Finale

14.05.2016 Sieger HF 1 Sieger HF 2

15.05.2016 Sieger HF 2 Sieger HF 1

Page 9: Rollhockey-Info #11 2015/2016

9

Das Rollhockey-Info informiert über alles Wissenswerte rund um das Thema Rollhockey in und um die IGR Remscheid.

Page 10: Rollhockey-Info #11 2015/2016

10

Rollhockey-Info Ausgabe #11 Saison 2015/2016 ● Das Geilste läuft nicht in der Glotze, es rollt bei der IGR REMSCHEID!

(eg) Unsere zweite Senioren-Mannschaft

trifft an diesem Sonntag im kleinen bergi-

schen Derby auf den Spitzenreiter der

Regionalliga West. Der RSC Cronenberg II

gastiert um 16 Uhr am Hackenberg.

Der RSC liegt quasi uneinholbar auf Platz

eins und kann befreit aufspielen. Die Lö-

wenreserve wird sich aber auch gegen die

IGR keine Blöße geben wollen. Für unsere

Zweite ist die Begegnung hingegen ein 6-

Punkte-Spiel. Hält man die Punkte zuhau-

se, bleibt man in den Final-Four-Plätzen,

gibt man die Punkte aber ab, wird es

schwer den Rückstand in den verbleiben-

den drei Spielen aufzuholen. Die Zielvor-

gabe für Sonntag-Nachmittag ist damit

eindeutig: Ein Sieg muss her! Und an zu-

sätzlicher Motivation dürfte es auch nicht

mangeln - schließlich ist Derby-Time!

Mit einer Umstellung des Kaders reagierte

das Trainergespann Thomas Ullrich und

Lukas Kuhn in dieser Woche jedoch auf

eine zuletzt eher schwache Trainingsbetei-

ligung. Mit Marcel Wiegershaus, Henning

Becker, Thomas Wilk und Marc Schin-

kowski rutschen gleich vier erfahrene

Spieler, quasi aus der dritten Reihe, in die

Aufstellung. Das Quartett ist dabei keines-

wegs untrainiert, bereitet es sich doch

aktuell mit dem Ü35-Team der IGR auf

die Heim-DM im Juni (24.-26.06.) vor und

ist mindestens ein gleichwertiger Ersatz

für die fehlenden Nachwuchs-Spieler.

Doch allen voran liegt die Verantwortung

zunächst bei den Stammspielern der

Zweiten: Die beiden Keeper Michael Raab

und Jonas Langenohl, Kapitän Jan-

Hendrik Kulessa, Til Cramer, Joshua Dutt

sowie Lukas Kuhn müssen den Grundstein

für den Derby-Sieg legen, den dann alle

auskosten dürfen.

Regionalliga-West Herren 2015/2016 - 11. Spieltag

Diesen Sonntag: Derby-Time am Hackenberg!

Aktuelle Tabelle (Landesmeisterschaft)

1 - RSC Cronenberg II 21 Punkte, 62:19 Tore (+43)

2 - TuS Düsseldorf-N. II 10 Punkte, 42:40 Tore (+2)

3 - SKG Herringen II 10 Punkte, 43:42 Tore (+1)

4 - IGR Remscheid II 10 Pkte, 32:41 Tore (-9)

5 - RHC Recklinghsn. II 9 Punkte, 71:52 Tore (+19)

6 - RESG Walsum II 7 Punkte, 35:72 Tore (-37)

7 - ERG Iserlohn II 3 Punkte, 37:56 Tore (-19)

Regionalliga West Herren 2015/2016

Das Restprogramm der IGR Remscheid II

03.04., 16 Uhr heim RSC Cronenberg II

17.04., 16 Uhr heim RESG Walsum II

??.??, ?? Uhr ausw. RHC Recklinghausen II

25.06.2016 ausw. Final-Four

Page 11: Rollhockey-Info #11 2015/2016
Page 12: Rollhockey-Info #11 2015/2016
Page 13: Rollhockey-Info #11 2015/2016
Page 14: Rollhockey-Info #11 2015/2016
Page 15: Rollhockey-Info #11 2015/2016

15

Das Rollhockey-Info informiert über alles Wissenswerte rund um das Thema Rollhockey in und um die IGR Remscheid.

(hp) Nach einer langen Wartezeit durfte

unsere U11 am letzten Sonntag vor den

Ferien endlich wieder einmal auf heimi-

schem Boden ihr Können unter Beweis

stellen und verdiente sich dabei Punkte.

Der Spieltag der Landesmeisterschaft

begann mit einer Partie gegen die ERG

aus Iserlohn. Von Beginn an zeichnete

sich ab, dass die IGR hochmotiviert war,

denn die Kids legten los wie die Feuer-

wehr. Die ersten Großchancen erspielte

sich das Team so bereits nach wenigen

Sekunden. Von nun an folgten Chancen

für blau-weiß im Minutentakt. Bereits

nach acht Minuten hätte die Mannschaft

mit mehreren Toren in Führung sein

müssen, doch die teils sensationell her-

ausgespielten Torszenen konnten leider

nicht im Gehäuse der Sauerländer un-

tergebracht werden. So kam es wie so

oft in solchen Fällen. Mit dem ersten

konsequenten Angriff gelang es Iserlohn

das 0:1 zu erzielen. Geschockt von die-

ser plötzlichen und unerwarteten Ent-

wicklung, brauchten die Remscheider

nun etwa zwei Minuten, um die neue

Situation vollständig zu verarbeiten.

Dieses kurze Zeitfenster reichte ERGI

leider aus, um mit zwei weiteren Tref-

fern auf 0:3 zu erhöhen.

Die letzte Minute der ersten Hälfte hatte

es dann noch einmal in sich. Der einge-

wechselte Henry Kulmer, der von einer

Erkältung geschwächt zunächst auf der

Bank gesessen hatte, wirbelte Iserlohns

Abwehr kurz vor dem Pausentee noch

zwei Mal gründlich durcheinander. Auch

wenn ihm ebenfalls ein Torerfolg vorerst

versag blieb, wurde nun klar, dass die

Mannschaft den Schock abgeschüttelt

und noch lange nicht aufgegeben hatte.

Sie war zurück in der Partie!

Im zweiten Spielabschnitt setzte sich

dann endgültig die Spielstärke unserer

U11 durch. Kontrollierte, gemeinsame

Arbeit im Defensivbereich, ein überleg-

ter Spielaufbau über die Außen und eine

auffallend disziplinierte Uneigennützig-

keit vor dem Tor waren die wesentlichen

Merkmale des blau-weißen Spiels. In der

17. Spielminute drückte sich diese reife

Spielweise auch endlich in etwas Zähl-

barem aus. Arne Beck netzte aus weni-

Nachwuchs-Landesmeisterschaften NRW 2015/2016

U11: Verdiente Punkte im Heimspiel!

Page 16: Rollhockey-Info #11 2015/2016

16

Rollhockey-Info Ausgabe #11 Saison 2015/2016 ● Das Geilste läuft nicht in der Glotze, es rollt bei der IGR REMSCHEID!

gen Metern eiskalt zum 1:3 Anschluss-

treffer für Remscheid ein. Die IGR legte

nun noch ein paar Kohlen nach und

schaffte es den Druck auf den Gegner

noch einmal zu erhöhen. Zwei Minuten

vor dem Ende der Begegnung gelang es

Henry Kulmer dann auch auf 2:3 zu ver-

kürzen und die Partie noch spannender

werden zu lassen.

Die Zuschauer wurden Zeugen eines

echten Krimis, der an Nervenkitzel nicht

zu überbieten war. Das Motto lautete

nun alle verfügbaren IGR-Kräfte in die

Offensive zu setzen. Diese Taktik mach-

te sich auch umgehend bezahlt. Beim

nächsten Remscheider Angriff, rettete

jedoch zunächst das Aluminium den

Sauerländern den Vorsprung. Bei der

nächsten Möglichkeit trudelte der Ball

dann zwar am geschlagenen ERGI-

Torwart vorbei, konnte jedoch Millimeter

vor der Torlinie noch von einem Iserloh-

ner entschärft werden. Chancen boten

sich reichlich, doch der Ausgleich wollte

nicht fallen. Da die mittlerweile gnaden-

lose Offensive der Bergischen aber na-

türlich auch Platz für gegnerische Konter

bedingte, konnte sich Iserlohn sogar in

der letzten Minute noch einmal befreien

und mit dem 2:4 einen äußerst schmei-

chelhaften Schlusspunkt in dieser Be-

gegnung setzen. Erneut war es eine

großartige Leistung der Remscheider

U11, die sich am Ende leider nicht im

Ergebnis widerspiegelte.

Dies sollte und musste sich im nächsten

Anlauf ändern, denn ein Sieg war nun

Pflicht für die IGR, wollte man den An-

schluss an die Qualifikationsplätze zur

Deutschen Meisterschaft nicht verlieren.

Der Gegner in dieser richtungsweisen-

Aktuelle Tabelle (Landesmeisterschaft)

1 - ERG Iserlohn 25 Punkte, 52:18 Tore (+34)

2 - Hülser SV Krefeld 20 Punkte, 55:34 Tore (+21)

3 - RSC Cronenberg (W) 18 Punkte, 44:35 Tore (+9)

4 - SKG Herringen 7 Punkte, 21:31 Tore (-10)

5 - RHC Recklinghausen 6 Punkte, 34:42 Tore (-8)

6 - RSC Cronenberg (G) 6 Punkte, 21:44 Tore (-23)

7 - IGR Remscheid 6 Punkte, 24:47 Tore (-23)

U11-Landesmeisterschaft 2015/2016

13.03.2016 in Remscheid

IGR Remscheid - ERG Iserlohn 2 : 4

SKG Herringen - Hülser SV Krefeld 2 : 5

ERG Iserlohn - Hülser SV Krefeld 6 : 2

IGR Remscheid - SKG Herringen 5 : 2

17.04.2016 in Recklinghausen

10:00 RHC Recklinghsn. - SKG Herringen

10:50 IGR Remscheid - TuS Düsseldorf-N.

12:40 TuS Düsseldorf-N. - SKG Herringen

14:30 RHC Recklingh. - IGR Remscheid

Page 17: Rollhockey-Info #11 2015/2016

17

Das Rollhockey-Info informiert über alles Wissenswerte rund um das Thema Rollhockey in und um die IGR Remscheid.

den Partie war die SKG Herringen. Beflü-

gelt von der Euphorie des starken ersten

Spiels, agierte unsere U11 vom Anpfiff an

zielstrebig und enorm temporeich. Dieses

Mal schlugen sich die Anstrengungen

zum Glück schon nach drei Minuten im

1:0 durch Henry Kulmer nieder. Eine ver-

diente Führung, denn die Remscheider

ließen schon früh keinerlei Zweifel daran

aufkommen, wer hier der Herr im Hause

war.

Hatte der Torabschluss im Spiel gegen

Iserlohn noch ein erhebliches Manko dar-

gestellt, so gelang Leonard Schmidt nun,

nur zwei Minuten nach dem 1:0, gleich

ein zweiter Treffer für die Blau-Weißen:

2:0! Herringen antwortete augenblicklich

mit dem Anschlusstreffer im direkten Ge-

genzug und es wurde klar, dass sich die

IGR, trotz der deutlichen Überlegenheit,

keine Ruhephasen gönnen konnte, wollte

man die Punkte in der Röntgenstadt be-

halten.

Richtig gefährdet schien die Mannschaft

aber nicht zu sein, denn sie spielte ganz

im Stile einer gefestigten Heimmann-

schaft. Erneut waren es intelligente Päs-

se und ein durchdachter Spielaufbau, die

das Remscheider Spiel prägten. Hinzu

kamen in dieser Partie jedoch insbeson-

Page 18: Rollhockey-Info #11 2015/2016

18

Rollhockey-Info Ausgabe #11 Saison 2015/2016 ● Das Geilste läuft nicht in der Glotze, es rollt bei der IGR REMSCHEID!

dere noch ein perfektes Umschalten

nach Ballverlust und eine einzigartige

Schnelligkeit in den Aktionen. So gelang

es die Westfalen weitestgehend effektiv

vom eigenen Kasten fernzuhalten und

gleichzeitig selbst das Geschehen nach

Belieben zu gestalten. Eine großartige

Vorstellung der Mannschaft in Halbzeit

eins krönte erneut Henry Kulmer mit

dem 3:1 kurz vor der Pause!

Mit einem Polster von zwei Toren starte-

te die Mannschaft also in eine aufregen-

de zweite Halbzeit. Aufregend deswe-

gen, weil die IGR nun wieder der altbe-

kannte Fluch der Chancenverwertung

ereilte. Schier unzählige Möglichkeiten

der, noch immer haushoch überlegenen,

Remscheider landeten knapp neben

oder am Gebälk des Herringer Tores.

Während die IGR Chancen zu Hauf ver-

buchte, jedoch keine weiteren Treffer

landen konnte, nutzte die SKG einen der

wenigen Konter, um den Abstand noch

einmal auf 3:2 zu verringern.

Von entspanntem Zurücklehnen konnte

somit sowohl für unsere U11, als auch

für die Fans am Hackenberg also weiter-

hin keine Rede sein. Dies würde jedoch

auch nicht dem Naturell dieser Truppe

entsprechen, die, unabhängig vom Spiel

-stand, immer bis zur letzten Sekunde

um jeden einzelnen Ball kämpft und

sich unerbittlich weiter ihrem Kampf-

geist hingibt. So spielte die Mannschaft

auch an diesem frühen Sonntagnachmit-

tag weiter nach Vorne. Nein, dieses Mal

sollte das Team Nichts mehr vom Sieg

abbringen! Zunächst war es abermals

Henry Kulmer, der aus zentraler Position

einen Zuckerpass vorbildlich verwertete

und ins Netz der SKG drosch, bevor Le-

onard Schmidt in der Schlussminute der

Begegnung sogar noch auf 5:2 für Rem-

scheid erhöhte. Tosender Applaus bran-

dete in der Halle auf und vermischte

sich mit dem grenzenlosen Jubel der

Mannschaft, als kurz darauf der Schluss-

pfiff ertönte.

Zuhause wie ein wahrer Hausherr aufzu-

treten und auf der ganzen Linie zu über-

zeugen, das kann nicht jedes Team!

Unsere U11 hat dies in eindrucksvoller

Manier geschafft und zudem den klaren

Aufwärtstrend der letzten Monate bestä-

tigt! Lediglich ein paar Feinheiten und

einzelne Details gilt es nun noch bis zum

nächsten Spieltag zu verbessern, um

das große Ziel, die Teilnahme an der

Deutschen Meisterschaft im Herbst, zu

erreichen!

Page 19: Rollhockey-Info #11 2015/2016
Page 20: Rollhockey-Info #11 2015/2016
Page 21: Rollhockey-Info #11 2015/2016

21

Das Rollhockey-Info informiert über alles Wissenswerte rund um das Thema Rollhockey in und um die IGR Remscheid.

(hp) Ostern ist - wie in jedem Jahr -

DRIV-Jungendcamp-Zeit in Hamm-

Herringen. Knapp 30 Rollhockey-

Joungster in den Altersklassen U11/

U13 werden vier Tage intensives

Training erleben und neben dem

Platz jede Menge Spaß zusammen

haben. Mit dabei waren in diesem

Jahr von der IGR Remscheid Greta

Heiermann, Henry Kulmer, Lena und

Kira Bambek.

Und auch einen Großteil des Trainer-

stabes kam aus der IGR: Mit unseren

Nationalspielern Yannick Peinke,

Yannik Lukassen, Jonas Langenohl

und Alexander Ober war beinahe die

halbe Bundesliga-Mannschaft der

IGR mit von der Partie. An vier Ta-

gen vor Ostern wurde fleißig trai-

niert. Neben Rollhockey standen aber

auch andere Aktionen auf dem Pro-

gramm, sodass den Aktiven keines-

wegs langweilig wurde.

IGR-News

DRIV-Jugendcamp 2016 mit starker

Remscheider Beteiligung

Page 22: Rollhockey-Info #11 2015/2016

22

Rollhockey-Info Ausgabe #11 Saison 2015/2016 ● Das Geilste läuft nicht in der Glotze, es rollt bei der IGR REMSCHEID!

Das Rollhockey-Info...

erscheint regelmäßig zu Bundesliga-Begegnungen sowie weiteren Veran-staltungen des Rollsportvereins - IGR - Remscheid e.V. und liegt kostenlos in der Sporthalle Hackenberg aus. Die nächste Ausgabe...

erscheint zum nächsten Heimspiel unsres Bundesliga-Teams. Die Online-Ausgabe...

steht jeweils nach Drucklegung als PDF-Dokument zum Download auf un-serer Homepage bereit. Vervielfältigung... auch Auszugsweise nur mit Genehmi-gung der Redaktion!

Titelbild: Markus Feldhoff Fotos und Beiträge:

Wir bedanken uns bei allen, die uns laufend mit aktuellen Fotos unserer Teams und Spieler sowie Berichten zum aktuellen Geschehen rund um Rollhockey in Remscheid versorgen und so zum Entstehen jeder Ausgabe beitragen. Herausgeber

(v.i.S. PG NRW):

Rollsportverein - IGR - Remscheid e.V., Fontanestr. 27, 42897 Remscheid, [email protected]. Kontakt zur Redaktion:

[email protected]

Seit der letzten Ausgabe des Rollhockey-Infos hatten einige

Sportfreunde Geburtstag! Wir gratulieren recht herzlich:

Jan-Hendrik Kulessa, Maximilian Richter

und Bernd Ullrich.

Happy Birthday!

Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag!

Page 23: Rollhockey-Info #11 2015/2016
Page 24: Rollhockey-Info #11 2015/2016