peter müßig-trapp 1 14.5.2003 hisbus online-panel präsentation am 14.5.2002 für die tagung der...

34
Peter Müßig-Trapp 1 14.5.2003 HISBUS Online-Panel Präsentation am 14.5.2002 für die Tagung der DFN-Nutzergruppe Hochschulverwaltung Ein virtuelles Studierendendorf als Instrument der Politikberatung und Blitzinformation

Upload: parsifal-stroebel

Post on 05-Apr-2015

109 views

Category:

Documents


1 download

TRANSCRIPT

Page 1: Peter Müßig-Trapp 1 14.5.2003 HISBUS Online-Panel Präsentation am 14.5.2002 für die Tagung der DFN-Nutzergruppe Hochschulverwaltung Ein virtuelles Studierendendorf

Peter Müßig-Trapp 114.5.2003

HISBUS Online-Panel

Präsentation am 14.5.2002 für die Tagung der

DFN-Nutzergruppe Hochschulverwaltung

Ein virtuelles Studierendendorfals Instrument der Politikberatung

und Blitzinformation

Page 2: Peter Müßig-Trapp 1 14.5.2003 HISBUS Online-Panel Präsentation am 14.5.2002 für die Tagung der DFN-Nutzergruppe Hochschulverwaltung Ein virtuelles Studierendendorf

Peter Müßig-Trapp 214.5.2003

Gliederung1. Überblick und Zielsetzungen2. Sicherheitskonzept3. Repräsentativität4. HISBUS konkret

1. Ablauf einer Befragung2. Ergebnisdarstellung3. Themen

5. Zusammenfassung

Page 3: Peter Müßig-Trapp 1 14.5.2003 HISBUS Online-Panel Präsentation am 14.5.2002 für die Tagung der DFN-Nutzergruppe Hochschulverwaltung Ein virtuelles Studierendendorf

Peter Müßig-Trapp 314.5.2003

Studierendenforschung im Internet

• Panel mit 3500 Studierenden• Dauerhaft und jederzeit

verfügbar• Bundesweite Repräsentativität• Schnelle Lieferung der Ergebnisse

– Standardbefragung: 6 Wochen– Blitzbefragung: 1 bis max. 2 Wochen

1. Überblick und Zielsetzungen

Page 4: Peter Müßig-Trapp 1 14.5.2003 HISBUS Online-Panel Präsentation am 14.5.2002 für die Tagung der DFN-Nutzergruppe Hochschulverwaltung Ein virtuelles Studierendendorf

Peter Müßig-Trapp 414.5.2003

Virtuelles Studierendendorf

1. Überblick und Zielsetzungen

Die Befragten ...• ... sind „Experten“ für Bildungs- und

Hochschulpolitik• ... sind nicht Objekt neugieriger

Befragungen, sondern: Politikberater

• ... nehmen Einfluss auf Entscheidungsprozesse und politische Diskussionen

Page 5: Peter Müßig-Trapp 1 14.5.2003 HISBUS Online-Panel Präsentation am 14.5.2002 für die Tagung der DFN-Nutzergruppe Hochschulverwaltung Ein virtuelles Studierendendorf

Peter Müßig-Trapp 514.5.2003

Vier Vorteile eines Online-Panels1. Kosten

(Druck, Porto, Erinnerungen, Rückversand, Datenerfassung)

2. Geschwindigkeit(1 – 6 Wochen von Problembenennung bis Ergebnislieferung)

3. Datenqualität (Online-Plausibilisierung)

4. Aufwand für Befragte(Rückgriff auf Stammdaten / Vorbefragungen)

1. Überblick und Zielsetzungen

Page 6: Peter Müßig-Trapp 1 14.5.2003 HISBUS Online-Panel Präsentation am 14.5.2002 für die Tagung der DFN-Nutzergruppe Hochschulverwaltung Ein virtuelles Studierendendorf

Peter Müßig-Trapp 614.5.2003

Schriftlich versus OnlineSchriftliche Befragung• Drucken eines

Fragebogens• Fragebogenversand

per Post• Erinnerungskarten per

Post• Rückversand des

Fragebogens per Post• Datenerfassung:

Erfassen der Antworten durch Erfassungsbüro

Online-Befragung• Einstellen des

Fragebogens ins Web• Einladung zur

Befragung per E-Mail• Erinnerungen

per E-Mail• Ausfüllen des

Fragebogens im Web• Datenerfassung:

Die Befragten erfassen ihre Daten selbst

1. Überblick und Zielsetzungen

Page 7: Peter Müßig-Trapp 1 14.5.2003 HISBUS Online-Panel Präsentation am 14.5.2002 für die Tagung der DFN-Nutzergruppe Hochschulverwaltung Ein virtuelles Studierendendorf

Peter Müßig-Trapp 714.5.2003

5.1 Betrag Normalförderungggf. Betrag Ausl.-Zuschlag

Filterführungen (1)

1. Überblick und Zielsetzungen

5. Wie finanziert?

Eltern,eigene Mittel,Stipendium,Sonstiges

BAföG

Zuschlag erhalten und Aufenthalt

in EU-Land (Frage 2)

KeinZuschlag

5.1.1 auch Auslandsstudiumwenn kein Zuschlag?

5.2 Wieviel % der Ausgabendurch BAföG gedeckt?

Page 8: Peter Müßig-Trapp 1 14.5.2003 HISBUS Online-Panel Präsentation am 14.5.2002 für die Tagung der DFN-Nutzergruppe Hochschulverwaltung Ein virtuelles Studierendendorf

Peter Müßig-Trapp 814.5.2003

Filterführungen (2)

1. Überblick und Zielsetzungen

2. w e ite re rA u s la n d s a u fe n th a lt

g e p la n t ?

3. W e lc h e H in d e rn is s e ?(F re md s p ra c h e n ke n n tn is s e ,

In fo rma t io n e n , T re n n u n g v o n P a rt . u .F a milie , F in a n ze n , e t c .)

- n e in , ke in In te re s s e - n e in , w e il ...

n e in , s e h e ke in eRe a lis ie ru n g s c h a n c e

4 . W ar u m s eh en S ie k ein eR ealis ie r u n g s c h an c e ?

En d e

4 . W elc h e Ar tAu s lan d s s tu d iu m g ep lan t?

5 . W ie lan g e?

A u s la n d s s tu d iu m

6 . W elc h e G r ü n d e f ü rd ies e D au er ?

7 . W elc h es Lan d ?

8 . W elc h eF in an zie r u n g s q u ellen ?

1 0 . E r w äg en S ie , d ies eM ö g lic h k eit zu n u tzen ?

F o rt s e tzu n g v o n S e ite 1

- P ra kt iku m- S o n s t ig e s- w e iß n ic h t

9. BA fö G-F ö rd e ru n g ?

9. N e u re g e lu n g : M ö g lic h ke it , BA fö G in s A u s la n d mitzu n e h me nb e ka n n t ?

n e in , a b e r frü h e rn e in ja

1 0 . Hätten S ie d ies eM ö g lic h k eit g en u tz t?

- we iß n ic h t - ja , e v e n t ue ll - ja , ga n z be st im m t - ja , h a be sc h o n Vo r be r e it un ge n ge t r o f f e n

Beg r ü ß u n g ,E r läu te r u n g en

1. s tu d ie n b e z.A u s l.-a u fe n th a lt

d u rc h g e fü h rt ?

2 . W elc h es L an d ?

ja s tu d ie r tja , P r ak tik u mja , S o n s tig esn e in

3 . W ie lan g e?

3. En ts p ra c hd ie D a u e r Ih re nVo rs te llu n g e n ?

4 .1 W ar u m v er k ü r z t? 4 .2 W a ru m n ic h t län g er g eb lieb en ?

n e in , w är eg er n län g erg eb lieb en !n e in , k ü r zer

a ls g ep lan t!

5 . W ie f in an z ie r t?

ja !

BA fö G

5 .1 .1 au c h Au s lan d s s tu d iu mw en n k ein Z u s c h lag ?

Z u s c h la g e rh a lt e n u n dA u fe n th a lt in EU -La n d (F ra g e 2)

5 .2 W iev ie l % d er Au s g ab end u r c h BAf ö G g ed ec k t?

ke inZ u s c h la g

Elte rne ig e n e M it te lS t ip e n d iu mS o n s t ig e s

W e ite r a u f S e it e 2

5.1.Be t ra g N o rma lfö rd e ru n gg g f. Be t ra g A u s l.-Z u s c h la g

W e ite r a u f S e it e 2

Page 9: Peter Müßig-Trapp 1 14.5.2003 HISBUS Online-Panel Präsentation am 14.5.2002 für die Tagung der DFN-Nutzergruppe Hochschulverwaltung Ein virtuelles Studierendendorf

Peter Müßig-Trapp 914.5.2003

Stammdaten (1)A. Hochschule und

Studium• Hochschule?• Studienfach?• angestrebter

Abschluss?• Zweitstudium?

– Wann? – Welches Fach vorher?

• Hochschul- und Fachsemester?

• Fach oder Abschluss gewechselt?

B. Vorbildung• Art der

Studienberechtigung– Wann erworben?– Auf welchem Weg?– In welchem Ort (PLZ)?

• Berufsausbildung?– Art?– Wann (vor, nach,

während Studium)?

1. Überblick und Zielsetzungen

Page 10: Peter Müßig-Trapp 1 14.5.2003 HISBUS Online-Panel Präsentation am 14.5.2002 für die Tagung der DFN-Nutzergruppe Hochschulverwaltung Ein virtuelles Studierendendorf

Peter Müßig-Trapp 1014.5.2003

Stammdaten (2)

C. Zur Person• Geschlecht?• Geburtsjahr?• Familienstand?• Kinder?

– Wie viele? – Alter der Kinder?

• Staatsangehörigkeit?

D. Soziale Herkunft• Schulabschluss von

Mutter und Vater?• Beruflicher

Ausbildungsabschluss von Mutter und Vater?

• Berufliche Stellung von Mutter und Vater?(Differenziert, insgesamt 17 Kategorien)

1. Überblick und Zielsetzungen

Page 11: Peter Müßig-Trapp 1 14.5.2003 HISBUS Online-Panel Präsentation am 14.5.2002 für die Tagung der DFN-Nutzergruppe Hochschulverwaltung Ein virtuelles Studierendendorf

Peter Müßig-Trapp 1114.5.2003

Erweiterung des HIS-Datenschutzkonzepts

Widerspruch: Erhebung personenbezogener, also schutzbedürftiger Daten im Internet

2. Sicherheitskonzept

ErhebungVeröffentlichungAuswertung

Erfassung

Online-Datenschutz-konzept

HIS-Standard-Datenschutzkonzept

Page 12: Peter Müßig-Trapp 1 14.5.2003 HISBUS Online-Panel Präsentation am 14.5.2002 für die Tagung der DFN-Nutzergruppe Hochschulverwaltung Ein virtuelles Studierendendorf

Peter Müßig-Trapp 1214.5.2003

Sicherung des Webservers (1)

Schutz des HISBUS-Webservers durch:• Konsequente Verwendung von Open Source Software

entsprechend Empfehlungen KBSt, BSI, BMWi, DFN-CERT: – Betriebssystem (Linux) – Webserver-Software (Apache)– Serveranwendungen (Middleware PHP, Sicherheitssoftware)

• Minimalistische Softwareausstattung des Webservers• Einrichtung einer zusätzlichen Firewall• Abschaltung unsicherer Protokolle (telnet, ftp usw.)

2. Sicherheitskonzept

Page 13: Peter Müßig-Trapp 1 14.5.2003 HISBUS Online-Panel Präsentation am 14.5.2002 für die Tagung der DFN-Nutzergruppe Hochschulverwaltung Ein virtuelles Studierendendorf

Peter Müßig-Trapp 1314.5.2003

Sicherung des Webservers (2)

Schutz des HISBUS-Webservers durch:• Nutzung von Verschlüsselung

– bei der Administration (ssh, scp) – beim Zugriff durch Befragte (https, 128Bit)– Zertifizierung des Webservers (vertrauensbildende

Maßnahme)• „Einsperren“ des Webservers in eine

changeRoot-Umgebung• Kontinuierliche Überwachung des Systems

– Intrusion Detection (LIDS), Misuse Detection (snort)– Regelmäßige Analyse der System-Logfiles– Filesystem-Integrity-Check (tripwire)

• Zeitnahe Einpflege von Sicherheitsupdates (Patches etc.)

2. Sicherheitskonzept

Page 14: Peter Müßig-Trapp 1 14.5.2003 HISBUS Online-Panel Präsentation am 14.5.2002 für die Tagung der DFN-Nutzergruppe Hochschulverwaltung Ein virtuelles Studierendendorf

Peter Müßig-Trapp 1414.5.2003

2-Server-Konzept

2. Sicherheitskonzept

Internet

Firewall

HIS Router

192.124.237.0/24:80,443

Weitere HIS Webserver

WebserverFirewall

Firewall

Datenbank Server

10.1.0.0/16

172.16.99.0/24

verschlüsselte Verbindungen oder Tunnel (SSH)

moderat, filtert u.a. SMTP, HTTP/S

restrikiv, nicht direkt erreichbar

HISBUS

Switch

nur http/s, nur per sshintern erreichbar

Page 15: Peter Müßig-Trapp 1 14.5.2003 HISBUS Online-Panel Präsentation am 14.5.2002 für die Tagung der DFN-Nutzergruppe Hochschulverwaltung Ein virtuelles Studierendendorf

Peter Müßig-Trapp 1514.5.2003

Richtlinie: Standards zur Qualitätssicherung für Online-

Befragungen

• „Die Teilnehmer müssen ‚aktiv‘ ausgewählt bzw. rekrutiert werden“ ...

• „eine allgemeine Aufforderung (z. B. per Banner) genügt nicht den methodischen Anforderungen“ ...

• „Solche ‚passiven‘ Auswahlen haben wegen ihrer Selbstselektivität Verzerrungen der Stichprobe zur Folge“ ...

• „Generalisierbare Aussagen sind nur möglich, wenn die Online-Penetration der Zielgruppe nachweislich sehr weit fortgeschritten ist“.

3. Repräsentativität

Page 16: Peter Müßig-Trapp 1 14.5.2003 HISBUS Online-Panel Präsentation am 14.5.2002 für die Tagung der DFN-Nutzergruppe Hochschulverwaltung Ein virtuelles Studierendendorf

Peter Müßig-Trapp 1614.5.2003

Offline rekrutiertes Online-Panel

• Rekrutierung der Panelisten über repräsentative, schriftliche Befragungen– Sozialerhebung– Studienberechtigen-Panel– Studienanfänger-Befragung– Schriftliche HISBUS-Rekrutierungsbefragungen

• Sichert aktive Auswahl• Ermöglicht Überprüfung auf

Stichprobenverzerrungen

3. Repräsentativität

Page 17: Peter Müßig-Trapp 1 14.5.2003 HISBUS Online-Panel Präsentation am 14.5.2002 für die Tagung der DFN-Nutzergruppe Hochschulverwaltung Ein virtuelles Studierendendorf

Peter Müßig-Trapp 1714.5.2003

Ausgleich von Verzerrungen

Voraussetzung: Sicherung der Repräsentativität der schriftlichen Befragung (Ziehungsquotenausgleich und ggf. Gewichtung)

Schritt 1: Prüfung von Verzerrungen durch ...– Vergleich Online-Teilnahmebereite

mit Teilnehmern der schriftlichen Befragung– Vergleich Panelisten

mit Teilnehmern der schriftlichen Befragung

Schritt 2: Ausgleich von Verzerrungen durch GewichtungExperimentelle Ermittlung geeigneter Gewichtungsmerkmale,

Optimierung:– bestmögliche Anpassung an Grundgesamtheit– gleichzeitig geringstmögliche Anzahl an Merkmalen

3. Repräsentativität

Page 18: Peter Müßig-Trapp 1 14.5.2003 HISBUS Online-Panel Präsentation am 14.5.2002 für die Tagung der DFN-Nutzergruppe Hochschulverwaltung Ein virtuelles Studierendendorf

Peter Müßig-Trapp 1814.5.2003

Prüfung auf Verzerrungen (1)

3. Repräsentativität

Sozialerhebung

Online-Teilnahmebereite

Panelisten

Weiblich 46,1 47,3 46,3

Männlich 53,9 52,7 53,7

Ingenieurwiss.

17,0 14,3 12,5

Sprach-/Kult.

21,1 19,2 17,9

Mathe/Naturw.

18,3 22,0 23,1

Medizin 6,1 7,9 7,1

Jura/Wirts. W.

22,1 22,2 22,8

Soz Psy Päd 15,4 14,4 16,7

Insgesamt (12.428) (3.255) (737)

Page 19: Peter Müßig-Trapp 1 14.5.2003 HISBUS Online-Panel Präsentation am 14.5.2002 für die Tagung der DFN-Nutzergruppe Hochschulverwaltung Ein virtuelles Studierendendorf

Peter Müßig-Trapp 1914.5.2003

Prüfung auf Verzerrungen (2)

3. Repräsentativität

Sozialerhebung

Online-Teilnahmebereite

Computernutzung in d. Uni

4,2 Std. 4,7 Std.

Computernutzung außerhalb

9,8 Std. 10,9 Std.

Online (in u. außerhalb d. Uni)

4,8 Std. 6,1 Std.

Überdurchschnittlich vertraut mit ... (in %)

- Textverarbeitung 71 78

- Tabellenkalkulation (Excel)

33 38

- E-Mail 76 86

- Internet / WWW 67 78

- Programmiersprachen 11 14

Page 20: Peter Müßig-Trapp 1 14.5.2003 HISBUS Online-Panel Präsentation am 14.5.2002 für die Tagung der DFN-Nutzergruppe Hochschulverwaltung Ein virtuelles Studierendendorf

Peter Müßig-Trapp 2014.5.2003

Gewichtung und Ziehungsquotenausgleich

3. Repräsentativität

HISBUS-Panelisten Grundgesamtheit (amtliche Statistik)

ungewichtet

gewichtet

Weiblich 47,4 46,1 46,1

Männlich 52,6 53,9 53,9

Fächergruppen

Ebenfalls perfekte Anpassung

Soziale Herkunft (16. Sozialerhebung)

niedrig 11,8 12,2 12,9

mittel 24,8 25,6 27,7

gehoben 25,5 25,5 25,9

hoch 37,9 36,8 33,4

Page 21: Peter Müßig-Trapp 1 14.5.2003 HISBUS Online-Panel Präsentation am 14.5.2002 für die Tagung der DFN-Nutzergruppe Hochschulverwaltung Ein virtuelles Studierendendorf

Peter Müßig-Trapp 2114.5.2003

Ablauf einer Befragung (1)1. Abstimmung des

Befragungskonzepts

2. Operationalisierung3. Umsetzung in Web-

Fragebogen4. Expertentest5. Pretest im Feld6. Befragungsfeldphase7. Plausibilisierung8. Statistische

Auswertung9. Ergebnisaufbereitun

g

• Absprache des Themas• Identifizierung relevanter

Inhaltsbereiche• Exploration der bisherigen

Forschung zum Thema

4.1 Ablauf einer Befragung

Page 22: Peter Müßig-Trapp 1 14.5.2003 HISBUS Online-Panel Präsentation am 14.5.2002 für die Tagung der DFN-Nutzergruppe Hochschulverwaltung Ein virtuelles Studierendendorf

Peter Müßig-Trapp 2214.5.2003

Ablauf einer Befragung (2)1. Abstimmung des

Befragungskonzepts

2. Operationalisierung

3. Umsetzung in Web-Fragebogen

4. Expertentest5. Pretest im Feld6. Befragungsfeldphase7. Plausibilisierung8. Statistische

Auswertung9. Ergebnisaufbereitun

g

• Inhaltliche Konstruktion des Fragebogens

• Abfolge• Sicherstellung der

Vergleichbarkeit mit anderen Erhebungen

• Entwicklung von Skalen• etc.

4.1 Ablauf einer Befragung

Page 23: Peter Müßig-Trapp 1 14.5.2003 HISBUS Online-Panel Präsentation am 14.5.2002 für die Tagung der DFN-Nutzergruppe Hochschulverwaltung Ein virtuelles Studierendendorf

Peter Müßig-Trapp 2314.5.2003

Ablauf einer Befragung (3)1. Abstimmung des

Befragungskonzepts2. Operationalisierung

3. Umsetzung in Web-Fragebogen

4. Expertentest5. Pretest im Feld6. Befragungsfeldphase7. Plausibilisierung8. Statistische

Auswertung9. Ergebnisaufbereitun

g

• Anpassung an das Medium (Online-Version)

• Individualisierung (Erstellung von Filtern)

• Technische Umsetzung (Verwendung von OPST, Online Panel Site Tool, Fa. Globalpark)

4.1 Ablauf einer Befragung

Page 24: Peter Müßig-Trapp 1 14.5.2003 HISBUS Online-Panel Präsentation am 14.5.2002 für die Tagung der DFN-Nutzergruppe Hochschulverwaltung Ein virtuelles Studierendendorf

Peter Müßig-Trapp 2414.5.2003

Ablauf einer Befragung (4)1. Abstimmung des

Befragungskonzepts2. Operationalisierung3. Umsetzung in Web-

Fragebogen

4. Expertentest5. Pretest im Feld6. Befragungsfeldphas

e7. Plausibilisierung8. Statistische

Auswertung9. Ergebnisaufbereitun

g

• Erste online Schnelltestung des Fragebogens durch ...

• Fachleute von HIS und ...• Fachleute des Auftraggebers

4.1 Ablauf einer Befragung

Page 25: Peter Müßig-Trapp 1 14.5.2003 HISBUS Online-Panel Präsentation am 14.5.2002 für die Tagung der DFN-Nutzergruppe Hochschulverwaltung Ein virtuelles Studierendendorf

Peter Müßig-Trapp 2514.5.2003

Ablauf einer Befragung (5)1. Abstimmung des

Befragungskonzepts2. Operationalisierung3. Umsetzung in Web-

Fragebogen4. Expertentest

5. Pretest im Feld6. Befragungsfeldphas

e7. Plausibilisierung8. Statistische

Auswertung9. Ergebnisaufbereitun

g

• Testung des Fragebogens durch eine kleine Gruppe von Panelteilnehmern

4.1 Ablauf einer Befragung

Page 26: Peter Müßig-Trapp 1 14.5.2003 HISBUS Online-Panel Präsentation am 14.5.2002 für die Tagung der DFN-Nutzergruppe Hochschulverwaltung Ein virtuelles Studierendendorf

Peter Müßig-Trapp 2614.5.2003

Ablauf einer Befragung (6)1. Abstimmung des

Befragungskonzepts2. Operationalisierung3. Umsetzung in Web-

Fragebogen4. Expertentest5. Pretest im Feld

6. Befragungsfeldphase

7. Plausibilisierung8. Statistische

Auswertung9. Ergebnisaufbereitun

g

Dauer: 15 – 20 Tage• Einladung der Teilnehmer

per E-Mail• Erinnerung an die

Teilnahme nach ca. 5 Tagen

• Zweite Erinnerung nach ca.10 bis 15 Tagen

4.1 Ablauf einer Befragung

Page 27: Peter Müßig-Trapp 1 14.5.2003 HISBUS Online-Panel Präsentation am 14.5.2002 für die Tagung der DFN-Nutzergruppe Hochschulverwaltung Ein virtuelles Studierendendorf

Peter Müßig-Trapp 2714.5.2003

Ablauf einer Befragung (7)1. Abstimmung des

Befragungskonzepts2. Operationalisierung3. Umsetzung in Web-

Fragebogen4. Expertentest5. Pretest im Feld6. Befragungsfeldphas

e

7. Plausibilisierung8. Statistische

Auswertung9. Ergebnisaufbereitun

g

• Plausibilisierung der Antworten

• Bildung von Aggregatvariablen (z. B. Alter nach Altersgruppen)

4.1 Ablauf einer Befragung

Page 28: Peter Müßig-Trapp 1 14.5.2003 HISBUS Online-Panel Präsentation am 14.5.2002 für die Tagung der DFN-Nutzergruppe Hochschulverwaltung Ein virtuelles Studierendendorf

Peter Müßig-Trapp 2814.5.2003

Ablauf einer Befragung (8)1. Abstimmung des

Befragungskonzepts2. Operationalisierung3. Umsetzung in Web-

Fragebogen4. Expertentest5. Pretest im Feld6. Befragungsfeldphas

e7. Plausibilisierung

8. Statistische Auswertung

9. Ergebnisaufbereitung

Erstellung von Auswertungenentsprechend derFragestellungen• Häufigkeitsauszählungen• Mittelwertsvergleiche• Kreuztabellen• etc.

4.1 Ablauf einer Befragung

Page 29: Peter Müßig-Trapp 1 14.5.2003 HISBUS Online-Panel Präsentation am 14.5.2002 für die Tagung der DFN-Nutzergruppe Hochschulverwaltung Ein virtuelles Studierendendorf

Peter Müßig-Trapp 2914.5.2003

Ablauf einer Befragung (9)1. Abstimmung des

Befragungskonzepts2. Operationalisierung3. Umsetzung in Web-

Fragebogen4. Expertentest5. Pretest im Feld6. Befragungsfeldphas

e7. Plausibilisierung8. Statistische

Auswertung

9. Ergebnisaufbereitung

Erstellung eines Kurzberichtes

mit ...• sehr kurz gefasster

Kommentierung der wichtigsten Ergebnisse

• umfangreichem Zahlenmaterial

4.1 Ablauf einer Befragung

Page 30: Peter Müßig-Trapp 1 14.5.2003 HISBUS Online-Panel Präsentation am 14.5.2002 für die Tagung der DFN-Nutzergruppe Hochschulverwaltung Ein virtuelles Studierendendorf

Peter Müßig-Trapp 3014.5.2003

Kurzbericht: „Presseerklärung“

Der BAföG-Botschafter Guildo Horn ist der bekannteste

Vertreter des neuen BAföG. 36% der Studierenden ken-

nen ihn.

Zahlen - w ann - w o - durch w en? quotus pretium quotus arro-

get annus. Scriptor abhinc reddit misso annos centum qui de-

cidit, inter perfectos veteresque referri debet an inter vilis at-

que perfectos novos? Excludat

iurgia f inis. Est vetus atque pro-

bus, centum qui perficit annos.

Quid, qui deper iitnihis perfectos

uno mense vel anno?

Iste quidem veteres inter pnetur

honeste, qui vel mense brevi vel

toto est iunior anno. Utor per-

misso, caudaeque nisi pilos ut

equinae paulatim vello et virtu-

tem, demo etiam unum, dum ca-

dat elusus ratione ruentis acervi,

qui redit in fastos et virtutem

aestimat annis miraturque nihil

nisi quod Libitina sacravit.

Ennius et sapines et fortis et alter Homerus, ut crit ici dicunt,

leviter curare videtur, quo promissa cadant et somnia Pytha-

gorea. Naevius in manibus non est et sanctum mentibus hae-

ret paene recens? Adeo sanctum est vetus omne poema. A m-

bigitur quotiens, uter utro sit prior, aufert Pacuvius docti fa-

mam senis Accius alti, dicitur Afrani toga convenisse Men-

andro, Plautus ad exemplar Siculi properare Epicharmi.

Hos ediscit et hos arto stipata theatro spectat Roma potens;

habet hos nisi numeratque poetas ad ambigitur tempus Livi

Online BAföG-Rechner WWW-Auftritt zum Thema

1515

Kampagne-Materialien BAföG-Botschafterkeine Materialien bekannt

223648

Online BAföG-Rechner

WWW-Auftritt zum The-ma

Kampagne-Materialien

BAföG-Botschafter

keine Materialien be-kannt

15

15

22

36

48

Wie bekannt sind die Informationsmaterialien des BMBF zum

neuen BAföG?

Mehrfachantw ort, Angaben in %

wie erw artet:keine Förderung

63

wie erw artet:Förderung

entgegen derErw artung:

10

27

wie erwartet:keine Förde-

rung

wie erwartet:Förderung

entgegen derErwartung: Förderung

6310 27

Rechnen mit dem BAföG-

Rechner

(WWW-Auftritt BMBF)

Angaben in %

4.2 Ergebnisdarstellung

•Presseerklärung•Grafiken (1 – 3)•Ergebnisse•Methode•Fragebogen mit Randauszählung•Tabellenanhang

Page 31: Peter Müßig-Trapp 1 14.5.2003 HISBUS Online-Panel Präsentation am 14.5.2002 für die Tagung der DFN-Nutzergruppe Hochschulverwaltung Ein virtuelles Studierendendorf

Peter Müßig-Trapp 3114.5.2003

Hochschul- Informations- System GmbH Hannover

Nr. 1 BAföG und Studienfinanzierung

Bundesministerium für Bildung und Forschung

Kurzbericht: weitere Teile

Der BAföG-Botschafter Guildo Horn ist der bekannteste

Vertreter des neuen BAföG. 36% der Studierenden ken-

nen ihn.

Zahlen - w ann - w o - durch w en? quotus pretium quotus arro-

get annus. Scriptor abhinc reddit misso annos centum qui de-

cidit, inter perfectos veteresque referri debet an inter vilis at-

que perfectos novos? Excludat

iurgia f inis. Est vetus atque pro-

bus, centum qui perficit annos.

Quid, qui deper iitnihis perfectos

uno mense vel anno?

Iste quidem veteres inter pnetur

honeste, qui vel mense brevi vel

toto est iunior anno. Utor per-

misso, caudaeque nisi pilos ut

equinae paulatim vello et virtu-

tem, demo etiam unum, dum ca-

dat elusus ratione ruentis acervi,

qui redit in fastos et virtutem

aestimat annis miraturque nihil

nisi quod Libitina sacravit.

Ennius et sapines et fortis et alter Homerus, ut crit ici dicunt,

leviter curare videtur, quo promissa cadant et somnia Pytha-

gorea. Naevius in manibus non est et sanctum mentibus hae-

ret paene recens? Adeo sanctum est vetus omne poema. A m-

bigitur quotiens, uter utro sit prior, aufert Pacuvius docti fa-

mam senis Accius alti, dicitur Afrani toga convenisse Men-

andro, Plautus ad exemplar Siculi properare Epicharmi.

Hos ediscit et hos arto stipata theatro spectat Roma potens;

habet hos nisi numeratque poetas ad ambigitur tempus Livi

Online BAföG-Rechner WWW-Auftritt zum Thema

1515

Kampagne-Materialien BAföG-Botschafterkeine Materialien bekannt

223648

Online BAföG-Rechner

WWW-Auftritt zum The-ma

Kampagne-Materialien

BAföG-Botschafter

keine Materialien be-kannt

15

15

22

36

48

Wie bekannt sind die Informationsmaterialien des BMBF zum

neuen BAföG?

Mehrfachantw ort, Angaben in %

wie erw artet:keine Förderung

63

wie erw artet:Förderung

entgegen derErw artung:

10

27

wie erwartet:keine Förde-

rung

wie erwartet:Förderung

entgegen derErwartung: Förderung

6310 27

Rechnen mit dem BAföG-

Rechner

(WWW-Auftritt BMBF)

Angaben in %Im Mittelpunkt einer von HIS Hochschul-Informations-System im Rah-

men des Projektes HISBUS im Dezember 2001 bis Januar 2002

durchgeführten Befragung unter Studierenden stand das reformier-

te BAföG. Die breite Auseinandersetzung im Vorfeld der Reform im

April 2001 wurde außerdem zum Ausgangspunkt für eine Diskussionüber alternative Modelle der Studienfinanzierung gewählt.

Im Zentrum des Interesses stand also zum einen die Informations-

kampagne, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung

(BMBF) gestartet wurde, um mehr Studierendienanfänger und Stu-

dierende für eine Förderung nach dem BAföG zu gewinnen. Zum ande-ren sollten die Elemente des refor-

mierten BAföGs den Studierenden

unmittelbar vorgestellt und ihre Be-

kanntheit erfragt werden. Da im

Vorfeld der Reform in der politi-schen und öffentlichen Auseinan-

dersetzung über unterschiedlichste

Ansätze der Studienfinanzierung ge-

sprochen wurde, sollten diese Re-

formvorschläge im zweiten Teil imVergleich mit dem aktuellen BAföG-

Modell diskutiert werden.

Ausgewählte Ergebnisse

Die zentralen Studienfinanzierungsmöglichkei-

ten sind fast allen Studierenden - unabhängig

davon, ob sie selbst Bezieher sind oder nicht -

ein Begriff. Jedoch sind zwei Neuerungen im

Bereich Studienfinanzierung weniger bekannt.Beide wurden mit der Refomierung des BAföG

in veränderter bzw. in ausgeweiteter Form

eingeführt: Lediglich 10% der Befragten geben

an, von der Möglichkeit eines Bildungskredites

gehört zu haben. Bildungskredite können unab-hängig vom Einkommen und sogar neben dem

BAföG als zinsgünstiger Kredit in der letzten

Studienphase bezogen werden. 18% kennen

die sogenannte Studienabschlussförderung,

die nach Überschreitung der Förderungs-höchstdauer für max. zwölf Monate bezogen

werden kann.

Knapp 16% aller Befragten wissen, dass sie

das BAföG nach 2 Semestern an einer deutschen Hochschule für die

Dauer der Regelstudienzeit mit in das europäische Ausland nehmenkönnen. Die derzeitigen BAföG-Empfänger (24%) nehmen jedoch nur

den zweiten Platz unter den Informierten ein (32,8%), an erster Stel-

le s tehen diejenigen (36,5%), die bisher noch keinen Antrag auf BAföG

Die Teilnehmer des HISBUS Online-Panels sind 'Experten' für Bildungs-

und Hochschulpolitik und als solche gilt es ihrer Meinung so viel und

soweit wie möglich in die Gestaltung auch der Online-Befragungen

einzubeziehen. Viele Sachverhalte - z.B. wenn es um die Erkundung ni-

och wenig bekannter Sachverhalte geht, lassen sich über geschlos-sene Fragestellungen erheben. Was s teht also für Studierende im

Zentrum des Interesses, wenn sie sich mit dem Thema Studienfian-

zierung und BAföG befassen. Eine Möglichkeit zur Erkundung dieses

Feldes s tellt die Vorabbefragung per E-Mail da.

Die Mitglieder des Panels wurden daher per E-Mail nach ihren Inte-ressen in dem Bereich Studienfinanzierung und BAföG gefragt. Auf

diesem Weg war der Einbezug der Meinungen der Studierenden in

das Projekt möglich. Diese 'Vorrunde' offenbarte ein großes Informa-

tionsdefizit. Viele Studierende wünschten sich genauere Informatio-

nen zum Thema BAföG. Die Einrichtung erweiterter Informationsmög-lichkeiten wie die WWW-Seiten des BMBF aber auch die des Studen-

tenwerkes und andere Betreiber sind nach diesem Ergebnis ein

Schritt auf dem richtigen Weg.

Aufgrund der recht eindeutigen Interessenlage der Studierenden

wurde die anschließend stattfindende Online-Umfrage nicht nur alsBefragung, sondern auch als Informationsquelle konzipiert. Sie ent-

hielt z.B. Informationen zu den einzelnen Studienfinanzierungsmöglich-

keiten, außerdem wurden die Neuerungen des BAföGs erläutert. Da-

rüber hinaus wurde eine Informationsseite mit aktuellen Zahlen zum

BAföG sowie eine Web-Seite mit Links für die eigene weiterführende

Recherche zum Thema eingerichtet.

Die Online-Untersuchung basiert auf einer Mitte Dezember 2001 bis

Ende Januar 2002 (10.12 -24.01.2002) im Rahmen des HIS-ProjektesHISBUS durchgeführten Online-Befragung von 1423 Studierenden. An-

geschrieben wurden 1830 Studierende, was dem Stand an aktiven

Panel-Teilnehmern zum damaligen Zeitpunkt entsprach. Der stärkste

Rücklauf setzte unmittelbar nach Versand der Einladung-E-Mails ein.

Bereits am ersten Tag hatten 427 Befragte den Online-Fragebogenausgefüllt (23%). Eine Woche nach Beginn der Befragung wurde, wie

den Panelteilnehmern angekündigt worden war, eine Verlosung der

ausgeschriebenen Gewinne durchgeführt. Bis zu diesem Zeitpunkt

hatten bereits 911 Panelisten teilgenommen (50%). Insgesamt wur-

den zwei Teilnahme-Erinnerungen versandt (20.12.2001 und14.01.2002). Der Rücklauf konnte durch jede Erinnerung deutlich ge-

steigert werden. Am Ende der Feldzeit lag der Rücklauf bei 78%.

Die Repräsentativität auf Bundesebene ist gewährleistet. Mit Hilfe ei-

nes Gewichtungsverfahren wurden die zumeist geringen Differenzenin den Strukturmerkmalen: Geschlecht, Alter, Hochschulart, Hoch-

schulort (Ost-West) sowie Fächergruppe zwischen Grundgesamtheit

und Panel ausgeglichen.

4.2 Ergebnisdarstellung

•Presseerklärung•Grafiken (1 – 3)•Ergebnisse•Methode•Fragebogen mit Randauszählung•Tabellenanhang

Brevi vel toto est iunior anno. Utor permisso, caudaeque pilos ut equinae

paulatim vello unum, demo etiam unum. Si meliora dies, ut vina, poemata

reddit, scire velim, chartis perficit quotus pretium quotus arroget annus.

Scriptor abhinc reddit misso annos centum qui decidit, inter perfectos vete-

resque referri debet an inter v ilis atque perfectos novos? Excludat iurgia f i-

nis. Est vetus atque probus, centum qui perficit annos. Quid, qui deperiitni-

his perfectos uno mense vel anno?

Iste quidem veteres inter pnetur honeste, qui vel mense brevi vel toto est

iunior anno. Utor permisso, caudaeque nisi pilos ut equinae paulatim vello

et virtutem, demo etiam unum, dum cadat elusus ratione ruentis acervi, qui

redit in fastos et virtutem aestimat annis miraturque nihil nis i quod Libit ina

sacravit.

Ennius et sapines et fortis et alter Homerus, ut crit ici dicunt, leviter curare v i-

detur, quo promissa cadant et somnia Pythagorea. Naevius in manibus non

est et sanctum mentibus haeret paene recens? Adeo sanctum est vetus

omne poema. A mbigitur quotiens, uter utro s it prior, aufert Pacuvius docti fa-

mam senis Accius alti, dicitur Afrani toga convenisse Menandro, Plautus ad

exemplar Siculi properare Epicharmi.

Hos ediscit et hos arto stipata theatro spectat Roma potens; habet hos nisi

numeratque poetas ad ambigitur tempus Livi scriptoris ab aevo.

Ennius et sapines et fortis et alter Homerus, ut crit ici dicunt, leviter curare v i-

detur, quo promissa cadant et somnia Pythagorea. Naevius in manibus non

est et mentibus haeret paene recens? Adeo sanctum est vetus omne poe-

ma. A mbigitur quotiens, uter utro sit prior, aufert Pacuvius docti famam senis

Hochschul- Informations- System GmbH Hannover

Nr. 1 BAföG und Studienfinanzierung

Bundesministerium für Bildung und Forschung

Page 32: Peter Müßig-Trapp 1 14.5.2003 HISBUS Online-Panel Präsentation am 14.5.2002 für die Tagung der DFN-Nutzergruppe Hochschulverwaltung Ein virtuelles Studierendendorf

Peter Müßig-Trapp 3214.5.2003

Themen / Befragungen• BAföG und Studienfinanzierung• Lehrerinnen- und Lehrermangel• Auslandsstudium und BAföG-Förderung• Kinder eingeplant? Lebensentwürfe

Studierender

Geplant:

• Bolgona-Prozess: Bekanntheit und Akzeptanz

• Pisa – schulisches Rüstzeug und Studierfähigkeit

4.3 Themen

Page 33: Peter Müßig-Trapp 1 14.5.2003 HISBUS Online-Panel Präsentation am 14.5.2002 für die Tagung der DFN-Nutzergruppe Hochschulverwaltung Ein virtuelles Studierendendorf

Peter Müßig-Trapp 3314.5.2003

HISBUS Ziele• Errichtung eines

virtuellen Studierendendorf s• Studierende als Consultants der

Hochschulpolitik: ihre Meinungen, Einstellungen, Bewertungen einbeziehen

• repräsentative Ad-hoc-Befragungen• schnelle Informationsbereitstellung

5. Zusammenfassung

Page 34: Peter Müßig-Trapp 1 14.5.2003 HISBUS Online-Panel Präsentation am 14.5.2002 für die Tagung der DFN-Nutzergruppe Hochschulverwaltung Ein virtuelles Studierendendorf

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!