operation boston - figuren und geschichten · 2011. 6. 10. · disposable heroes . operationen der...

3
O O P P E E R R A A T T I I O O N N B B O O S S T T O O N N E E i i n n e e K K a a m m p p a a g g n n e e f f ü ü r r D D I I S S P P O O S S A A B B L L E E H H E E R R O O E E S S

Upload: others

Post on 17-Mar-2021

0 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: OPERATION BOSTON - FIGUREN UND GESCHICHTEN · 2011. 6. 10. · DISPOSABLE HEROES . Operationen der 82. US-Luftlandedivision . Am späten Abend des Vortages der Invasion, dem so genannten

OOPPEERRAATTIIOONN

BBOOSSTTOONN

EE ii nn ee KK aa mm pp aa gg nn ee ff üü rr DD II SS PP OO SS AA BB LL EE HH EE RR OO EE SS

Page 2: OPERATION BOSTON - FIGUREN UND GESCHICHTEN · 2011. 6. 10. · DISPOSABLE HEROES . Operationen der 82. US-Luftlandedivision . Am späten Abend des Vortages der Invasion, dem so genannten

Operationen der 82. US-Luftlandedivision Am späten Abend des Vortages der Invasion, dem so genannten D-Day, starteten die ersten Flugzeuge des 9. US-Truppentransportkommandos zur Operation Boston. Sie setzten die Fallschirmjäger der 82. US-Luftlandedivision im Raum um Sainte-Mère-Église und St. Sauveur le Vicomte im Westen des Strandabschnittes Utah kurz nach Mitternacht ab. Fast gleichzeitig trafen unter dem Decknamen Operation Detroit die ersten 52 Lastenseglergespanne über dem Landegebiet ein und klinkten die Schleppseile aus. Im Dunkel der Nacht und aufgrund der vielen Steinwälle und Hecken in diesem Gebiet gelang vielen Lastenseglerbesatzungen nur eine Bruchlandung. Zudem wurden etliche der Segler von deutschem Flakfeuer

Page 3: OPERATION BOSTON - FIGUREN UND GESCHICHTEN · 2011. 6. 10. · DISPOSABLE HEROES . Operationen der 82. US-Luftlandedivision . Am späten Abend des Vortages der Invasion, dem so genannten

getroffen. Gegen Abend folgte eine zweite Welle, in der unter dem Namen Operation Elmira 177 weitere Lastensegler einflogen und den ersten Nachschub an Soldaten und Ausrüstung brachten. Am Morgen des Folgetags flogen 98 Segler unter dem Code Operation Galveston und am Abend nochmals 101 Lastensegler unter dem Namen Operation Hackensack in die Normandie, um der 82. weiteren Nachschub zu bringen. In den Folgenächten flogen von Großbritannien aus zuerst 148 und danach nochmals 117 Dakotas bei den Operationen Freeport und Memphis insgesamt 432 Tonnen Nachschubgüter in den Absprung- und Landeraum der 82. US-Luftlandedivision, deren Aufgabe es war, die westliche Flanke der Invasion zu schützen. Die Kampagne Die nachfolgen Szenarien werden nach den Disposable Heroes Kampagnen – Regel gespielt. Bei diesen Regeln sammeln die beiden gegnerischen Parteien Gefechtssiegpunkte und Missionssiegpunkte und es besteht die Möglichkeit, dass zusätzliche Ereignisse während des Spiels eintreten. Den Kern des Kampagnensystems bildet die Kampagnen-Ereignis-Tabelle, kurz KET genannt. Bevor irgendwelche Truppen auf dem Spielfeld platziert werden, müssen die Spieler auf der KET würfeln, um zu ermitteln, welche zusätzlichen Kräfte / Optionen eintreffen. Jeder Spieler wirft 5W10, mit einem zusätzlichen W10 pro Gefechtssiegpunkt aus dem vorherigen Szenario. Jede gewürfelte 5 oder weniger, wird als erfolgreicher Wurf gewertet. Außerdem verändert jeder Missionssiegpunkt den benötigten Grundwert von 5 um einen Wert nach oben, d.h. aus dem Grundwert 5 wird eine 6 oder 7 usw.. Eine 10 zählt jedoch immer als Fehlschlag. Die Summe der erfolgreichen Würfe wird mit der KET verglichen und eine Option mit der gleichen oder niedrigeren Nummer kann vom Spieler gewählt werden. Die Spieler erhalten immer eine Basis von 5W10 für die KET und haben dann die Option entweder die Gefechtssiegpunkte für zusätzliche Würfel einzusetzen oder diese für ein folgendes Szenario aufzuheben. Missionssiegpunkte können nicht aufgespart werden, sie müssen für das nächste Szenario verwendet werden.