newsletter pass deutschland e.v. - juli 2013 · 2017-10-22 · seminar will teach you the skills to...

21
Dieser Newsletter wird herausgegeben vom PASS Deutschland e.V., http://www.sqlpass.de Newsletter-Archiv: http://www.sqlpass.de/Mitgliedsbereich/NewsletterArchiv/tabid/88/Default.aspx Abbestellen oder Ändern des Abonnements http://www.sqlpass.de/Verein/bMailinglistenb/tabid/93/Default.aspx Kontakt für Anzeigen per Mail: werbung (bei) sqlpass (Punkt) de Seite 1 von 21 PASS Deutschland e.V. Juli 2013 Treffen der Regionalgruppen PASS Deutschland e.V. Details zu den einzelnen Treffen werden auf der Website angekündigt. Bitte wende Dich an den angegebenen Ansprechpartner der jeweiligen, seine Mailadresse findest Du auf der jeweiligen Webseite. Franken http://www.sqlpass.de/algruppen/Franken/tabid/71/Default.aspx Michael Deinhard Torsten Schüßler 23. Juli 2013 um 18:30 Uhr Software as a Service (Saas)/ Infrastructure as a Service (IaaS)/ Platform as a Service (PaaS) Konfiguration mit GUI und PowerShell - Michael Kugler 17. September 2013 Karlsruhe http://www.sqlpass.de/algruppen/Karlsruhe/tabid/80/Default.aspx Stefan Kirner Helge Rutz 22. Juli 2013 um 18:30 AlwaysOn - Hochverfügbarkeit & Disaster Recovery Lösungen mit SQL Server 2012 - Guido Jacobs 23. September 2013 Mittelrhein http://www.sqlpass.de/algruppen/Mittelrhein/tabid/82/Default.aspx Benjamin Machuletz Johannes Curio 09. Juli 2013 um 19:00 Uhr SSIS-Reihe 3/3: Überraschungsthema - Tillmann Eitelberg und ggf. Überraschungsgast Rhein/Main http://www.sqlpass.de/algruppen/RheinMain/tabid/83/Default.aspx Oliver Engels Julian Breunung Alexander Karl 18. Juli um 18:30 Uhr Bad Homburg Einführung in CQRS - Command Query Responsibility Segregation - gemeinsam mit der .net Usergroup 18. August 2013

Upload: others

Post on 04-Jun-2020

1 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Newsletter PASS Deutschland e.V. - Juli 2013 · 2017-10-22 · seminar will teach you the skills to create the perfect data-base design. Hugo Kornelis (MVP) ... SQL Azure from Plan,

Dieser Newsletter wird herausgegeben vom PASS Deutschland e.V., http://www.sqlpass.de Newsletter-Archiv: http://www.sqlpass.de/Mitgliedsbereich/NewsletterArchiv/tabid/88/Default.aspx

Abbestellen oder Ändern des Abonnements http://www.sqlpass.de/Verein/bMailinglistenb/tabid/93/Default.aspx Kontakt für Anzeigen per Mail: werbung (bei) sqlpass (Punkt) de Seite 1 von 21

PASS Deutschland e.V. Juli 2013 Treffen der Regionalgruppen PASS Deutschland e.V.

Details zu den einzelnen Treffen werden auf der Website angekündigt.

Bitte wende Dich an den angegebenen Ansprechpartner der jeweiligen, seine Mailadresse findest Du auf der jeweiligen Webseite.

Franken http://www.sqlpass.de/algruppen/Franken/tabid/71/Default.aspx

Michael Deinhard

Torsten Schüßler

23. Juli 2013 um 18:30 Uhr Software as a Service (Saas)/

Infrastructure as a Service (IaaS)/ Platform as a Service (PaaS) Konfiguration mit GUI und PowerShell - Michael Kugler

17. September 2013

Karlsruhe http://www.sqlpass.de/algruppen/Karlsruhe/tabid/80/Default.aspx

Stefan Kirner

Helge Rutz

22. Juli 2013 um 18:30 AlwaysOn - Hochverfügbarkeit & Disaster Recovery Lösungen

mit SQL Server 2012 - Guido Jacobs

23. September 2013

Mittelrhein http://www.sqlpass.de/algruppen/Mittelrhein/tabid/82/Default.aspx

Benjamin Machuletz

Johannes Curio

09. Juli 2013 um 19:00 Uhr SSIS-Reihe 3/3: Überraschungsthema -

Tillmann Eitelberg und ggf. Überraschungsgast

Rhein/Main http://www.sqlpass.de/algruppen/RheinMain/tabid/83/Default.aspx

Oliver Engels

Julian Breunung

Alexander Karl

18. Juli um 18:30 Uhr Bad Homburg

Einführung in CQRS - Command Query Responsibility Segregation - gemeinsam mit der .net Usergroup

18. August 2013

Page 2: Newsletter PASS Deutschland e.V. - Juli 2013 · 2017-10-22 · seminar will teach you the skills to create the perfect data-base design. Hugo Kornelis (MVP) ... SQL Azure from Plan,

Dieser Newsletter wird herausgegeben vom PASS Deutschland e.V., http://www.sqlpass.de Newsletter-Archiv: http://www.sqlpass.de/Mitgliedsbereich/NewsletterArchiv/tabid/88/Default.aspx

Abbestellen oder Ändern des Abonnements http://www.sqlpass.de/Verein/bMailinglistenb/tabid/93/Default.aspx Kontakt für Anzeigen per Mail: werbung (bei) sqlpass (Punkt) de Seite 2 von 21

PASS Deutschland e.V. Juli 2013 Weitere Treffen der Regionalgruppen PASS Deutschland e.V.

Bayern http://www.sqlpass.de/Regionalgruppen/Bayern/tabid/76/Default.aspx

Helmut Knappe

Siegfried Spuddig

11. Juli 2013 um 18:30 Uhr 12. September 2013

Berlin http://www.sqlpass.de/Regionalgruppen/Berlin/tabid/75/Default.aspx

Markus Raatz

Georg Urban

20. August 2013 15. Oktober 2013

Hamburg http://www.sqlpass.de/algruppen/Hamburg/tabid/78/Default.aspx

Sascha Lorenz 10. Juli 2013 08. August 2013

Hannover/Göttingen http://www.sqlpass.de/algruppen/HannoverGöttingen/tabid/79/Default.aspx

Christoph Seck

Artus Krohn-Grimberghe

Vladimir Stepa

08. August 2013 um 18:30 12. September 2013

Köln/Bonn/Düsseldorf http://www.sqlpass.de/algruppen/KölnBonnDüsseldorf/tabid/81/Default.aspx

Tillmann Eitelberg

Christoph Muthmann

Andreas Wolter

11. Juli 2013 um 19:00 Uhr 05. August 2013

Ruhrgebiet http://www.sqlpass.de/algruppen/Ruhrgebiet/tabid/85/Default.aspx

Klaus Hoeltgen

Frank Geisler

11. Juli 2013 um 19:00 Uhr 13. August 2013

Page 3: Newsletter PASS Deutschland e.V. - Juli 2013 · 2017-10-22 · seminar will teach you the skills to create the perfect data-base design. Hugo Kornelis (MVP) ... SQL Azure from Plan,

Dieser Newsletter wird herausgegeben vom PASS Deutschland e.V., http://www.sqlpass.de Newsletter-Archiv: http://www.sqlpass.de/Mitgliedsbereich/NewsletterArchiv/tabid/88/Default.aspx

Abbestellen oder Ändern des Abonnements http://www.sqlpass.de/Verein/bMailinglistenb/tabid/93/Default.aspx Kontakt für Anzeigen per Mail: werbung (bei) sqlpass (Punkt) de Seite 3 von 21

PASS Deutschland e.V. Juli 2013 SQLSaturday #230 – Rheinland 2013

Nach dem großen Erfolg des ersten SQL Saturday in Deutsch-

land im September 2012 gibt es nun eine Fortsetzung.

Am 13.07.2013 findet in Sankt Augustin die zweite Auflage

dieser Community Konferenz rund um den Microsoft SQL

Server statt. Ein internationales Sprecherfeld, darunter viele

MVPs und bekannte Größen der lokalen Szene, versprechen

ein sensationelles Programm für diese kostenfreie

Veranstaltung.

Das Format wurde diesmal sogar noch um einen

Pre-Conference-Tag erweitert, an dem es drei Ganztages-

Workshops zu einer geringen Teilnahmegebühr zu erleben

gibt. Mit den Themen “A New Method for Effective Database

Design“, “From SQL Traces to Extended Events. The next big

switch.” und “Data Analytics & BigData” sollte damit jeder

Entwickler, DBA oder BI-Interessierte eine interessante Op-

tion für sich finden. Zumal es den Organisatoren gelungen ist

mit Hugo Kornelis, Mladen Prajdic, Andreas Wolter, Ruben

Pertusa Lopez und Paco Gonzalez etliche MVPs, einen MCM

und insgesamt einige der bekanntesten europäischen Spre-

cher für diesen Intensivtag zu gewinnen.

Jeder Datenbank-Professional in Deutschland sollte sich also

für den 12. + 13.07.2013 den Terminkalender blockieren und

sich schnell für den SQL Saturday 230 – Rheinland

registrieren.

Die Anmeldung für die Pre-Con findet man unter:

http://sqlsaturday230.eventbrite.de

Alle Infos zum gesamten SQL Saturday und die Registrierung

für die kostenfreie Veranstaltung am Samstag gibt es unter:

http://sqlsaturday.com/230/eventhome.aspx

Pre-Conference

Die Pre-Conference findet im Kranz Parkhotel in Siegburg

statt.

Weitere Informationen zur Location findet Ihr unter:

http://www.kranzparkhotel.de/

A New Method for Effective Database Design

Do you think designing correct and well-performing data-

bases is hard? Think again! If you know the questions to ask

and how to ask them, database design is easy! This full-day

seminar will teach you the skills to create the perfect data-

base design.

Hugo Kornelis (MVP)

From SQL Traces to Extended Events.

The next big switch.

This pre-con will give you deep insight into both of the cur-

rent tracing technologies in SQL Server.

The old SQL Trace which has served us well over the past 10

or so years is on its way out because the overhead and de-

tails it produces are no longer enough to deal with today's

loads.

The new Extended Events are a new lightweight tracing

mechanism built directly into the SQLOS thus giving us in-

formation SQL Trace just couldn't. They were designed and

built with performance in mind and it shows.

Mastering Extended Events requires learning at least one

new skill: XML querying. We will show you how to do that

plus things you can do with them that you simply couldn't do

with SQL Trace.

This demo and info heavy pre-con will get you ready for the

new way to see what's going on in your servers.

Mladen Prajdic (MVP)

Andreas Wolter (MCM)

Page 4: Newsletter PASS Deutschland e.V. - Juli 2013 · 2017-10-22 · seminar will teach you the skills to create the perfect data-base design. Hugo Kornelis (MVP) ... SQL Azure from Plan,

Dieser Newsletter wird herausgegeben vom PASS Deutschland e.V., http://www.sqlpass.de Newsletter-Archiv: http://www.sqlpass.de/Mitgliedsbereich/NewsletterArchiv/tabid/88/Default.aspx

Abbestellen oder Ändern des Abonnements http://www.sqlpass.de/Verein/bMailinglistenb/tabid/93/Default.aspx Kontakt für Anzeigen per Mail: werbung (bei) sqlpass (Punkt) de Seite 4 von 21

PASS Deutschland e.V. Juli 2013 Data Analytics & BigData

This pre-conference seminar is on Business Intelligence and

Big Data. It is an introduction, but not a regular introduction.

During the seminar we will introduce most of Business Intel-

ligence and Big Data objects within the Microsoft stack, but

the demos will be advanced. Therefore you are welcome to

sign up, if you want to discover what is in Business Intelli-

gence and Big Data and also see how we implement real

solutions for our customers using best practices. The first

section covers analytics for structured data, loading the data

warehouse, building the multidimensional and tabular ob-

jects, visualization and Self Service BI. The second section

covers unstructured data and how to integrate Big Data with

your Business Intelligence applications. Also data mining for

structured and non-structure data will be shown.

Join us for a complete day of BI and Big Data.

Ruben Pertusa Lopez

Paco Gonzalez

SQLSaturday Agenda

Nach einer schwierigen Auswahl aus fast 100 eingereichten

Sessions, haben wir 30 Sessions aus verschiedenen Themen-

bereichen ausgewählt.

FILETABLEs: What They Are and How to Use Them

(Matija Lah)

Microsoft PDW im Projekteinsatz (Thomas Strehlow)

Inside the Columnstore Index - Deep Dive (Hugo Kornelis)

Einsatzmöglichkeiten von Window Functions

(Christoph Muthmann)

Die Qual der Wahl - nicht-relationale Datenbanken im Über-

blick (Jan Steemann)

SQL Azure from Plan, to Backup, to Cloud

(Tobiasz Koprowski)

Analysing Data with Power View (Jen Stirrup)

Powershell: The DBA as a consumer (Johan Bijnens)

StreamInsight: Complex Event Processing by MS

(Constantin Klein)

Hadoop Now, Next and Beyond (Chris Harris)

The Cloud OS - A holistic view on Microsoft Server Technolo-

gies (Stephan Pepersack)

Social Text, Sentiment and Tone Analysis (Ruben Pertusa)

SQL Server under Attack - Angriffsszenarien

(Andreas Wolter)

DDD und relationale Daten - Ein Widerspruch?

(Dennis Traub)

oData- Selbst gemacht (Rafael Dabrowski)

Performance & Manageability der tempdb

(Torsten Schüßler)

Advanced DQS Integration

(Tillmann Eitelberg, Oliver Engels)

From SQL Traces to Extended Events. The next big switch.

(Mladen Prajdic)

The SSIS Script Task & Component from A - Z

(André Kamman)

Introduction to Microsoft HDInsights and BI tools

(Georg Urban)

SQL Server basierte SharePoint 2013 Apps mit LightSwitch

entwickeln (Frank Geisler)

DataExplorer - the reason you might not need SQL Server

(Niko Neugebauer)

SQL Server 2012 Memory Management (Neil Hambly)

The Developer Side of Master Data Services (Sascha Lorenz)

Big Data - Hype or Reality? (Marcel Franke)

TSQL Performance Tips (Milos Radivojevic)

Make the SQL Agent your best friend.

(Klaus Höltgen, Gabi Münster)

Reporting Services mit Geospatial Visualization

(Alexander Karl)

Big Data mit Microsoft HDInsight (Sascha Dittmann)

Sponsoren

Die unten aufgeführten Sponsoren unterstützen uns, damit

diese kostenlose Veranstaltung zu einem erstklassigen Event

wird. Besucht die Webseiten für weitere Informationen über

Ihre Produkte und Dienstleistungen. Einige der Sponsoren

werden auch als Aussteller am SQLSaturday teilnehmen.

You Rock! Sponsor

Page 5: Newsletter PASS Deutschland e.V. - Juli 2013 · 2017-10-22 · seminar will teach you the skills to create the perfect data-base design. Hugo Kornelis (MVP) ... SQL Azure from Plan,

Dieser Newsletter wird herausgegeben vom PASS Deutschland e.V., http://www.sqlpass.de Newsletter-Archiv: http://www.sqlpass.de/Mitgliedsbereich/NewsletterArchiv/tabid/88/Default.aspx

Abbestellen oder Ändern des Abonnements http://www.sqlpass.de/Verein/bMailinglistenb/tabid/93/Default.aspx Kontakt für Anzeigen per Mail: werbung (bei) sqlpass (Punkt) de Seite 5 von 21

PASS Deutschland e.V. Juli 2013 Gold Sponsor

Silber Sponsor

Bronze Sponsor

Media Sponsor

Page 6: Newsletter PASS Deutschland e.V. - Juli 2013 · 2017-10-22 · seminar will teach you the skills to create the perfect data-base design. Hugo Kornelis (MVP) ... SQL Azure from Plan,

Dieser Newsletter wird herausgegeben vom PASS Deutschland e.V., http://www.sqlpass.de Newsletter-Archiv: http://www.sqlpass.de/Mitgliedsbereich/NewsletterArchiv/tabid/88/Default.aspx

Abbestellen oder Ändern des Abonnements http://www.sqlpass.de/Verein/bMailinglistenb/tabid/93/Default.aspx Kontakt für Anzeigen per Mail: werbung (bei) sqlpass (Punkt) de Seite 6 von 21

PASS Deutschland e.V. Juli 2013 Nimble Storage als You Rock! Sponsor auf dem SQLSaturday #230

Nimble Storage – Eine perfekte Speicherlösung für SQL

Nimble Storage ist der führende Anbieter von flash-optimiertem Hybrid-

Datenspeichern. Die Gründer, Veteranen der Industrie (vormals Netapp und Data

Domain), haben die Datenspeicherindustrie in den letzten 20 Jahren geprägt und die

Speicherarchitektur grundlegend verändert.

Die erzielte Effizienz, realisiert durch die Entwicklung von einzigartigen flash-beschleunigten Lösungen, erreicht dabei vorher nie

dagewesene Ausmaße. Der technologische Erfolg zeigt sich in dem schnellsten Wachstum der Industrie, das je beobachtet wurde:

im letzten Jahr erzielte Nimble Storage eine Umsatzsteigerung von 400 Prozent.

Die bahnbrechenden Enterprise-Storage-Lösungen von Nimble Storage kombinieren Hochleistungsflashmodule mit Festplatten

hoher Kapazität und bietet Kunden erstmals sowohl Primärspeicher, als auch Backup und Disaster-Recovery auf einer Plattform.

Die Nimble Storage iSCSI Arrays stellen eine komplette Speicherlösung für Exchange und SQL Server inklusive Primärspeicher,

intelligentes Caching, integrierten Datenschutz und Replikation bereit. Nimble Arrays präsentieren hochoptimierte iSCSI LUNs an

die Exchange und SQL Server und bieten folgende Vorteile:

Inline Komprimierung: Zwischen 50 und 70 Prozent Ersparnis bei der Datenspeicherung.

Thin Provisioning: Dynamische Zuweisung der Kapazität sobald Daten geschrieben werden.

Snapshot Backups: Erstellung von zeitpunktgenauen Kopien, ohne zusätzliche Schreibvorgänge für geänderte Daten

(„Redirect-on-Write“).

Zero-Copy Klone: Schnelle Erzeugung vollständiger und funktionsfähiger Volume-Kopien oder –Klone.

WAN-optimierte Replikation: Verringerung der Kosten für WAN Bandbreite und Betrieb einer erschwinglichen und ein-

fach verwaltbaren Disaster- Recovery-Lösung.

Einmalige Kosteneffizienz: Energie-, Platz- und Kapazitätseinsparungen führen zu deutlich niedrigeren Anschaffungs- und

Betriebskosten.

Lernen Sie Nimble Storage kennen und erfahren wie Sie die Performance von SQL Server verbessern können.

Besuchen Sie den Nimble Storage Vortrag auf dem SQLSaturday #230.

Dieses Whitepaper, Engineered for Efficiency, erklärt wie sowohl kosteneffektive Leistung als auch hohe Kapazität realisiert wer-

den können.

Best Practices für SQL Server

Warum Nimble Storage die beste Wahl für Microsoft Applikationen ist

Page 7: Newsletter PASS Deutschland e.V. - Juli 2013 · 2017-10-22 · seminar will teach you the skills to create the perfect data-base design. Hugo Kornelis (MVP) ... SQL Azure from Plan,

Dieser Newsletter wird herausgegeben vom PASS Deutschland e.V., http://www.sqlpass.de Newsletter-Archiv: http://www.sqlpass.de/Mitgliedsbereich/NewsletterArchiv/tabid/88/Default.aspx

Abbestellen oder Ändern des Abonnements http://www.sqlpass.de/Verein/bMailinglistenb/tabid/93/Default.aspx Kontakt für Anzeigen per Mail: werbung (bei) sqlpass (Punkt) de Seite 7 von 21

PASS Deutschland e.V. Juli 2013 SAVE THE DATE for the early birds!

Gibt es SQLerInnen die das PASS Camp noch nicht kennen? Dann wird es Zeit und für die es kennen, gibt es

hier schon mal für den Terminkalender den early bird SAVE THE DATE:

3. bis 5. Dez 2013

Im Lufthansa Training & Conference Center in Seeheim bei Darmstadt.

Auch diesmal wird alles am Start sein was es Rund um den SQL Server an neusten Technologien gibt, Pre-

views, Betas, Deep dives und so viel Hands On wie möglich, sodass man testen kann, lernen kann und sich

mit der Community über die neusten Techniken austauschen kann. Wenn Euch HEKATON, writeable Colum-

nstore Indexes, GeoFlow, Data Explorer für Excel, die neusten SSIS Komponenten, PDW Version 2, Polybase,

StreamInsight, HDInsight interessieren, dann blockt Euch den Termin und kommt zum „SQL Server Knaller

Jahresabschluss“ nach Seeheim. Die PASS Camp Mannschaft aus SQL Server MVPs, MCM, Microsoft TSPs und

vTSPS wird Euch in gewohnt lockerer Atmosphäre wissenstechnisch auf den neusten Stand bringen.

Für PASS Members gibt es wieder spezielle Konditionen.

Den Early Bird gibt es auf dieser Webseite.

Page 8: Newsletter PASS Deutschland e.V. - Juli 2013 · 2017-10-22 · seminar will teach you the skills to create the perfect data-base design. Hugo Kornelis (MVP) ... SQL Azure from Plan,

Dieser Newsletter wird herausgegeben vom PASS Deutschland e.V., http://www.sqlpass.de Newsletter-Archiv: http://www.sqlpass.de/Mitgliedsbereich/NewsletterArchiv/tabid/88/Default.aspx

Abbestellen oder Ändern des Abonnements http://www.sqlpass.de/Verein/bMailinglistenb/tabid/93/Default.aspx Kontakt für Anzeigen per Mail: werbung (bei) sqlpass (Punkt) de Seite 8 von 21

PASS Deutschland e.V. Juli 2013 Blogs von Pass-Mitgliedern

Liebe Newsletter-Leser!

Keine Änderungen zu vermelden.

Verantwortlich: Kai Gerlach

Blog-Liste (bereits früher veröffentlicht)

Blog: Architektur und Administration

URL: http://www.insidesql.org/blogs/cmu/

Autor: Christoph Muthmann (KölnBonnDüsseldorf)

Blog: Ceteris AG BI Blog

URL: http://www.ceteris.ag/blog

Autor: Markus Raatz (Berlin)

Blog: Armin Neudert über SQL Server | SSDT | ALM | TFS >

Database Lifecycle Management

URL: http://blogs.tmn-net.com/an/

Autor: Armin Neudert (Stuttgart)

Blog: flip-it.de :: SQL and more

URL: http://www.flip-it.de

Autor: Philipp Lenz (Mittelrhein)

Blog: Hilmar Buchta über MS-OLAP

URL: http://blog.oraylis.de/author/hbuchta/

Autor: Hilmar Buchta (KölnBonnDüsseldorf)

Blog: Microsoft OLAP Blog by Hilmar Buchta

URL: http://ms-olap.blogspot.com

Autor: Hilmar Buchta (KölnBonnDüsseldorf)

Blog: Volker Heck über Erfahrungen mit

Microsoft SQL Server und BI

URL: http://volkerheck.blogspot.de/

Autor: Volker Heck (KölnBonnDüsseldorf)

Blog: Tillmann Eitelberg zu SSIS-Components

URL: http://www.ssis-components.net

Autor: Tillmann Eitelberg (KölnBonnDüsseldorf)

Blog: TORSTEN SCHUESSLER | Sapere aude! (aka tosc)

URL: http://www.insidesql.org/blogs/tosc/

Autor: Torsten Schüßler (Franken)

Blog: GlorfIT

URL: http://glorf.it

Autor: Thomas Glörfeld (Franken)

Blog: Robert Panther on SQL Server

URL: http://pantheronsql.wordpress.com

Autor: Robert Panther (ReinMain)

Blog: SQL Server & BI blog by Andreas Wolter (Microsoft

Certified Master): Database Engine - Reporting - Integration -

Analysis Services

URL: http://www.insidesql.org/blogs/andreaswolter/ Autor: Andreas Wolter (KölnBonnDüsseldorf)

Blog: SQL Server Intern

URL: http://db-berater.blogspot.de

Autor: Uwe Ricken (ReinMain)

Blog: Sascha Lorenz aus Hamburg über die Themen Micro-

soft SQL Server, SharePoint, .NET Technologien und ganz

allgemein über Business Intelligence

URL: http://saschalorenz.blogspot.com

Autor: Sascha Lorenz (Hamburg)

Blog-Infos

Ankündigung, Änderung, Löschung

Wenn auch dein PASS-Mitglieds-Blog hier erscheinen soll,

so schreibe bitte eine E-Mail mit den folgenden Angaben an:

newsletter(punkt)redaktion(at)sqlpass(punkt)de

Den Titel des BLOG’s

Deinen Namen

Deinen Blog-URL

Deine Inhalte:

eine (kurze) Übersicht der Themen-Schwerpunkte

Deine Regionalgruppe: (optional, aber erwünscht)

(Deine Email-Adresse):

Die ist für Rückmeldungen, wird aber nicht auf unserer

BLOG-Seite veröffentlicht oder anderweitig verwendet.

Bitte teile uns möglichst auch Änderungen an Deinem Blog

(Themenverschiebung, Blog-URL, oder Beendigung etc.) mit.

Vielen Dank.

Kommentare

Kommentare von Blog-Besuchern sind gern gesehen und

können an newsletter(punkt)redaktion(at)sqlpass(punkt)de

geschickt werden. Wir werden Sie an den Autor weiterleiten

und/oder, wenn so gewünscht, ggfs. hier veröffentlichen.

Page 9: Newsletter PASS Deutschland e.V. - Juli 2013 · 2017-10-22 · seminar will teach you the skills to create the perfect data-base design. Hugo Kornelis (MVP) ... SQL Azure from Plan,

Dieser Newsletter wird herausgegeben vom PASS Deutschland e.V., http://www.sqlpass.de Newsletter-Archiv: http://www.sqlpass.de/Mitgliedsbereich/NewsletterArchiv/tabid/88/Default.aspx

Abbestellen oder Ändern des Abonnements http://www.sqlpass.de/Verein/bMailinglistenb/tabid/93/Default.aspx Kontakt für Anzeigen per Mail: werbung (bei) sqlpass (Punkt) de Seite 9 von 21

PASS Deutschland e.V. Juli 2013 Business Intelligence

Using Scoped Assignments To Show Calendar

and Financial Year-To-Date Values In The Same

Calculated Measure

Scoped Assignments sind nach Chris Webbs Meinung ein

Zeichen für einen meisterhaften Umgang mit MDX. Er zeigt

ein Beispiel mit verschiedenen Zeithierarchien im selben

Calculated Measure und gibt einen Link zu einer

Veranstaltung bei den SQLBits zum Thema.

https://cwebbbi.wordpress.com/2013/05/23/using-scoped-

assignments-to-show-calendar-and-financial-year-to-date-

values-in-the-same-calculated-measure/

New Treemap, Histogram and Streamgraph

Apps for Excel 2013

Einige freie spezialisierte Tools nutzen schon länger neue

Möglichkeiten zur graphischen Visualisierung. In Excel 2013

zieht Microsoft nach und bietet einige neue sogenannte

Apps zum gleichen Zweck.

https://cwebbbi.wordpress.com/2013/05/24/new-treemap-

histogram-and-streamgraph-apps-for-excel-2013/

Aggregating the Result of an MDX Calculation

Using Scoped Assignments

Und hier gleich das zweite Beispiel zu Scoped Assignments.

Diesmal zeigt Chris Webb wie man die Ergebnisse einer

MDX-Abfrage aufbereitet, um Aggregate zu bilden.

https://cwebbbi.wordpress.com/2013/05/29/aggregating-

the-result-of-an-mdx-calculation-using-scoped-assignments/

Sharing Data From Excel as OData with

FlatMerge

Self Service BI bedeutet wohl auch, dass die Kontrolle über

die Ergebnisse immer weniger in den Händen der

Spezialisten liegt. Hier gibt es eine Excel 2013-App, die es

erlaubt, Daten direkt aus Excel heraus zu einem Startup

hochzuladen und sie dann anderen Nutzern als ODate-Feed

zur Verfügung zu stellen.

https://cwebbbi.wordpress.com/2013/05/30/sharing-data-

from-excel-as-odata-with-flatmerge/

Analysis Services Multidimensional Now W orks

With Power View–And Why That’s Important

Es wächst zusammen, .... Hier haben wir einen kleinen Blick

in die hoffentlich nahe Zukunft, wo der Zugriff auf Daten und

deren Visualisierung universell innerhalb des Microsoft

Stacks möglich sein wird.

https://cwebbbi.wordpress.com/2013/06/02/analysis-

services-multidimensional-now-works-with-power-viewand-

why-thats-important/

A New Events-In-Progress DAX Pattern

Es scheint als hätte Chris Webb hier einen Weg gefunden,

die Ausführung bestimmter Arten von DAX-Abfragen zu

beschleunigen. Das lässt auf jeden Fall Raum für eigene

Versuche bei geeigneten Implementierungen.

https://cwebbbi.wordpress.com/2013/06/13/a-new-events-

in-progress-dax-pattern/

Universal Quantiles Calculation

for PowerPivot using DAX

Der Artikel ist die Fortsetzung eines früheren Artikels. Der

neue zeigt die Erweiterung der Berechnung, um nicht nur

Median sondern auch weitere universell einsetzbare

Kennzahlen berechnen zu können.

https://gbrueckl.wordpress.com/2013/05/28/universal-

quantiles-calculation-for-powerpivot-using-dax/

Bulk Loading into MDS using SSIS

Die Master Data Services sind eher eine eigene Welt. Der

Artikel zeigt, wie man die Verarbeitung der Daten im

Zusammenspiel mit SSIS organisieren kann.

http://www.mattmasson.com/2013/06/bulk-loading-into-

mds-using-ssis/

Page 10: Newsletter PASS Deutschland e.V. - Juli 2013 · 2017-10-22 · seminar will teach you the skills to create the perfect data-base design. Hugo Kornelis (MVP) ... SQL Azure from Plan,

Dieser Newsletter wird herausgegeben vom PASS Deutschland e.V., http://www.sqlpass.de Newsletter-Archiv: http://www.sqlpass.de/Mitgliedsbereich/NewsletterArchiv/tabid/88/Default.aspx

Abbestellen oder Ändern des Abonnements http://www.sqlpass.de/Verein/bMailinglistenb/tabid/93/Default.aspx Kontakt für Anzeigen per Mail: werbung (bei) sqlpass (Punkt) de Seite 10 von 21

PASS Deutschland e.V. Juli 2013 “Relationship may be needed?” But I already

have a relationship! What’s going on?

Ohne den richtigen Hintergrund sind manche

Fehlermeldungen nicht verständlich. Im Artikel sehen wir

das am Beispiel einer Lookup-Tabelle und PowerPivot mit

Lösungsvarianten.

http://www.powerpivotpro.com/2013/05/relationship-may-

be-needed-but-i-already-have-a-relationship-whats-going-

on/

The Dreaded “One to One” Relationship, or

Why “Boaring” Movies Are Best

Gleiches Symptom, andere Ursache. Der Artikel setzt das

vorhergehenden Beispiel fort und zeigt einen anderen Fall,

der sich mit der gleichen Fehlermeldung bemerkbar macht.

http://www.powerpivotpro.com/2013/06/the-dreaded-one-

to-one-relationship-or-why-boaring-movies-are-best/

Microsoft Kerberos Configuration Manager

for SQL Server

Auch wenn es kein eigentliches BI-Thema ist, so trifft man

doch öfters auch bei BI-Lösungen auf Probleme in diesem

Bereich. Da hilft so ein Tool schon beim Eingrenzen der

Beteiligten und der nötigen Aktivitäten.

http://prologika.com/CS/blogs/blog/archive/2013/05/24/mi

crosoft-kerberos-configuration-manager-for-sql-server.aspx

Configuring Power View Connectivity

to Multidimensional

Als Ergänzung zum Blick in die Zukunft (Chris Webb) der

Verbindung von PowerView mit Multidimensionalen Cubes

zeigt Teo Lachev in seinem Artikel, wie man diese

Verbindung konfigurieren muss.

http://prologika.com/CS/blogs/blog/archive/2013/06/02/co

nfiguring-power-view-connectivity-to-multidimensional.aspx

Power View for Multidimensional Models

Released!

Aller guten Dinge sind drei und so gibt es auch im Blog von

Robert Bruckner einen Artikel zur Unterstützung von

Multidimensionalen Modellen durch PowerView. Alle drei

sollten die relevanten Aspekte abdecken.

https://blogs.msdn.com/b/robertbruckner/archive/2013/05

/31/power-view-for-multidimensional-models-

released.aspx?Redirected=true

SQL Server 2014 In-Memory OLTP (“Hekaton”)

Whitepaper

Ein Blick in die Zukunft in eine andere Richtung (SQL Server

vs. PowerView) als Chris Webb gibt uns Kalen Delaney in

dem Whitepaper was aus dem Artikel zugänglich ist.

http://sqlblog.com/blogs/kalen_delaney/archive/2013/06/0

5/hekaton-whitepaper.aspx

Classic Machine Learning Example

In SQL Server Analysis Services

Den Einstieg in Data Mining mit dem SQL Server erleichtern

möchte der folgende Artikel. Er zeigt, wie man ein

Standardbeispiel aus der Lehre mit dem Microsoft Stack

umsetzt.

http://www.mssqltips.com/sqlservertip/2965/classic-

machine-learning-example-in-sql-server-analysis-services/

Dynamic Security in Tabular

Der Artikel gibt eine Einführung in die Anwendung von

dynamischer Security im Tabular Model. Die Anforderungen

sind recht einfach gehalten (die Realität ist komplizierter),

aber die Umsetzung wird schrittweise erläutert.

http://www.bidn.com/blogs/ChrisSchmidt/ssas/4332/dyna

mic-security-in-tabular

Page 11: Newsletter PASS Deutschland e.V. - Juli 2013 · 2017-10-22 · seminar will teach you the skills to create the perfect data-base design. Hugo Kornelis (MVP) ... SQL Azure from Plan,

Dieser Newsletter wird herausgegeben vom PASS Deutschland e.V., http://www.sqlpass.de Newsletter-Archiv: http://www.sqlpass.de/Mitgliedsbereich/NewsletterArchiv/tabid/88/Default.aspx

Abbestellen oder Ändern des Abonnements http://www.sqlpass.de/Verein/bMailinglistenb/tabid/93/Default.aspx Kontakt für Anzeigen per Mail: werbung (bei) sqlpass (Punkt) de Seite 11 von 21

PASS Deutschland e.V. Juli 2013 Split a Delimited Row into Multiple Rows

using DAX Queries

Wie kann man mit einem Trenner versehene Werte aus

einer einzigen Spalte in mehrere einzelne Zeilen

transformieren. Der Artikel zeigt eine Lösung mit DAX.

http://www.sqljason.com/2013/06/split-delimited-row-into-

multiple-rows.html

Creating your first Power View report

Während die Einen schon die neuen Features einer CTP

evaluieren, freuen sich die Anderen darüber endlich mit

einer neuen Version der Tools erste Experimente machen zu

dürfen. Der Artikel beschreibt den Einstieg in einen neuen

Report mit PowerView.

http://www.bidn.com/blogs/ChrisSchmidt/ssas/4359/creati

ng-your-first-power-view-report

Data Mining with DMX

Der Artikel beschreibt die neben dem Excel Add-In, der GUI

und den Assistenten dritte Variante, Data Mining im

Microsoft Stack einzusetzen. Das Kommandozeilentool hat ja

schliesslich auch seine eigenen Vorteile.

http://www.bidn.com/blogs/MMilligan/bidn-

blog/4297/data-mining-with-dmx

Date Filtering in Excel from your

Analysis Services Dimension

Hier haben wir einen netten Tipp, wie man vorgehen muss,

um in seinem Excel-Report die automatischen Datumsfilter

einsetzen zu können. Damit wird beim Öffnen z.B. immer der

aktuelle Monat ausgewählt.

http://www.bidn.com/blogs/guavaq/ssas/4288/date-

filtering-in-excel-from-your-analysis-services-dimension

Power View using the Play Axis

Mit dem folgenden Artikel kann man hoffentlich einigen

Lesern Appetit auf die Möglichkeiten in PowerView machen.

Chris Schmidt zeigt den Umgang mit einer animierten

Darstellung des Verlaufs von Kennzahlen über einen

Zeitraum.

http://www.bidn.com/blogs/ChrisSchmidt/ssas/4394/power

-view-using-the-play-axis

Quick Tip: How can I tell when my

DQS knowledge base has been updated?

Als Quick-Tipp erstellt könnte der Artikel von Matt Masson

auch dazu animieren, sich mit dem Thema Datenqualität in

den ETL-Prozessen noch einmal näher zu befassen.

http://www.mattmasson.com/2013/06/quick-tip-how-can-i-

tell-when-my-dqs-knowledge-base-has-been-updated/

PowerPivot for Excel as an XML/A Server

Nicht jeder Nutzer ist mit Excel als Front-End zufrieden.

Einen Blick über den Tellerrand beim Einsatz anderer Clients

in Kombination mit PowerPivot gibt der Artikel von Goban

Saor.

http://blog.gobansaor.com/2012/07/10/powerpivot-for-

excel-as-a-xmla-server/

PowerPivot vs. Power View:

What’s the Difference?

Wenn die Frage öfters gestellt wird (wie in der Einleitung

behauptet), hilft der Artikel wohl auch den PASSlern bei

einer Einschätzung der Unterschiede und Einsatzszenarien.

http://www.powerpivotpro.com/2013/06/powerpivot-vs-

power-view-whats-the-difference/

Ansprechpartner: Michael Riedmüller

Page 12: Newsletter PASS Deutschland e.V. - Juli 2013 · 2017-10-22 · seminar will teach you the skills to create the perfect data-base design. Hugo Kornelis (MVP) ... SQL Azure from Plan,

Dieser Newsletter wird herausgegeben vom PASS Deutschland e.V., http://www.sqlpass.de Newsletter-Archiv: http://www.sqlpass.de/Mitgliedsbereich/NewsletterArchiv/tabid/88/Default.aspx

Abbestellen oder Ändern des Abonnements http://www.sqlpass.de/Verein/bMailinglistenb/tabid/93/Default.aspx Kontakt für Anzeigen per Mail: werbung (bei) sqlpass (Punkt) de Seite 12 von 21

PASS Deutschland e.V. Juli 2013 SQL Server Allgemein

Extended Event File Target size vs SQL Server

Trace trace file - a comparison

SQL Server & Profiler Trace Files im reinen Größen-Vergleich

mit dem Nachfolgerformat Extended Events File und ein

Blick in das Output-Format.

http://www.insidesql.org/blogs/andreaswolter/2013/06/09/

extended-event-file-target-size

Umfrage: Welche Tracing- und Analyse-Tools

verwendet ihr?

Hier geht es zu einer offenen Umfrage für alle SQL Server

Administratoren und Entwickler in der Community, um ein-

mal zu erfahren, welche Verbreitung welche SQL Tracing-

und Analyse-Tools und Techniken so in der Community vor-

herrschen.

Die ersten Ergebnisse werden auf dem SQLSaturday am

12.Juli auf der PreCon zu diesem Thema präsentiert..

http://www.insidesql.org/blogs/andreaswolter/2013/06/21/

poll-sql-server-tracing-and-analysis-tools-used

Kostenfreie Microsoft ebooks

Eric Ligman, Microsoft Sales Excellence Program Manager,

hat seine neuste Sammlung an kostenfreien ebooks mit

folgenden Themen: Office, Office 365, SharePoint, SQL Ser-

ver, System Center, Visual Studio, Web Development,

Windows, Windows Azure und Windows Server veröffent-

licht.

http://blogs.msdn.com/b/mssmallbiz/archive/2013/06

/18/huge-collection-of-free-microsoft-ebooks-for-you-

including-office-office-365-sharepoint-sql-server-

system-center-visual-studio-web-development-

windows-windows-azure-and-windows-server.aspx

FILLFACTOR - Vor- und Nachteile

Die Option FILLFACTOR ermöglicht bei der Erstellung

von Indexen einen Füllgrad in Prozent zu bestimmen,

mit dem Microsoft SQL Server die Indexseiten mit be-

stehenden Daten auffüllen soll.

http://www.insidesql.org/blogs/uricken/2013/06/16/fillfact

or-vor-und-nachteile

Ankündigung SQL-Server 2014

Microsoft behält scheinbar seinen Release Zyklus von 2 Jah-

ren für den SQL Server bei.

Auf der TechEd North America 2013, die vom 03.06.2013 bis

zum 06.06.2013 stattfand, wurde auch die neue Version des

SQL-Server 2014 angekündigt:

Datenblatt: SQL-Server 2014

SQL-Server Management Studio Keyboard

Shortcuts

SQL Server Management Studio offers users two keyboard

schemes. By default, it uses the SQL Server 2012 scheme,

with keyboard shortcuts based on Microsoft Visual Studio

2010. Management Studio also offers a keyboard scheme

similar to the standard scheme from SQL Server 2008 R2. To

change the keyboard scheme or add additional keyboard

shortcuts, on the Tools menu, click Options. Select the de-

sired keyboard scheme on the Environment, Keyboard page.

http://msdn.microsoft.com/en-us/library/ms174205.aspx

Ansprechpartner: Rainer A. Ledermann

Page 13: Newsletter PASS Deutschland e.V. - Juli 2013 · 2017-10-22 · seminar will teach you the skills to create the perfect data-base design. Hugo Kornelis (MVP) ... SQL Azure from Plan,

Dieser Newsletter wird herausgegeben vom PASS Deutschland e.V., http://www.sqlpass.de Newsletter-Archiv: http://www.sqlpass.de/Mitgliedsbereich/NewsletterArchiv/tabid/88/Default.aspx

Abbestellen oder Ändern des Abonnements http://www.sqlpass.de/Verein/bMailinglistenb/tabid/93/Default.aspx Kontakt für Anzeigen per Mail: werbung (bei) sqlpass (Punkt) de Seite 13 von 21

PASS Deutschland e.V. Juli 2013 Neues aus der Knowledgebase

Liebe Newsletter-Leser!

Das Meiste ist diesmal für SQL 2012.

Viel Spaß beim Studieren der aktuellen KB‘s

Stichtag: 22.06.2013. Euer Kai Gerlach

SQL Server 2012

Cumulative Updates

Cumulative update package 8 for SQL Server 2012

(18.06.2013)

http://support.microsoft.com/kb/2844205

Cumulative update package 4 for SQL Server 2012 SP1

(31.05.2013)

http://support.microsoft.com/kb/2833645

Description of new features in SQL Server 2012 and SQL

Server 2008 R2 (17.06.2013). Anm. d. Red.: Neuer Titel

http://support.microsoft.com/kb/2792921

Hotfixes

FIX: Error when you run the sp_cursoropen stored procedure

together with the scrollopt argument in SQL Server 2008 R2

or SQL Server 2012 (30.05.2013).

Anm. d. Red.: Auf SQL 2012 ausgedehnt.

Gilt auch für Enterprise Core.

http://support.microsoft.com/kb/2819446

FIX: "EXCEPTION_INVALID_CRT_PARAMETER" on System

Health Monitor Thread in SQL Server 2012 (31.05.2013)

http://support.microsoft.com/kb/2828833

FIX: "Incorrect syntax near 'begi'" error message when you

run a Transact-SQL statement in SQL Server 2012

(31.05.2013)

http://support.microsoft.com/kb/2829372

FIX: Out of memory error when you build a columnstore

index on partitioned tables in SQL Server 2012 (31.05.2013)

http://support.microsoft.com/kb/2834062

FIX: Error 1222 when you use Service Broker in SQL Server

2012 (31.05.2013)

http://support.microsoft.com/kb/2837910

FIX: Slow metadata RESTORE performance and incomplete

orphaned backup files on Windows Azure Blob storage when

backup fails in SQL 2012 (31.05.2013).

Gilt auch für Enterprise Core.

http://support.microsoft.com/kb/2836537

FIX: Error 2627 when you restore a database from a data-

base backup in SQL Server 2012 (31.05.2013)

http://support.microsoft.com/kb/2842651

FIX: SMO handle leak when the ConnectionInfo object is

called by using user impersonation in SQL Server 2012

(31.05.2013)

http://support.microsoft.com/kb/2844087

FIX: "Non-yielding Scheduler" error occurs when you insert a

row in SQL Server 2012 (31.05.2013)

http://support.microsoft.com/kb/2846378

FIX: "Class already exists" error message when you try to

open a .bim file in SSDT (31.05.2013)

http://support.microsoft.com/kb/2846763

FIX: An access violation occurs when you run a query that

both uses the PIVOT operator and uses parallelism in the

query execution plan in SQL Server 2008, in SQL Server 2008

R2 or in SQL Server 2012 (17.06.2013)

http://support.microsoft.com/kb/2705236

FIX: Access violation when you run queries that use the

sys.dm_server_services DMV multiple times on several UN-

ION clauses in SQL Server 2012 (17.06.2013)

http://support.microsoft.com/kb/2837604

Sonstige KB-Artikel

"Library not registered" error message when you open a

new query window in SQL Server 2012 Express (29.05.2013)

http://support.microsoft.com/kb/2849799

Update improves the Service Broker when you send messag-

es to remote servers in SQL Server 2012 (31.05.2013)

http://support.microsoft.com/kb/2835348

An update is available for SQL Server 2012 Memory Man-

agement (31.05.2013)

http://support.microsoft.com/kb/2845380

Page 14: Newsletter PASS Deutschland e.V. - Juli 2013 · 2017-10-22 · seminar will teach you the skills to create the perfect data-base design. Hugo Kornelis (MVP) ... SQL Azure from Plan,

Dieser Newsletter wird herausgegeben vom PASS Deutschland e.V., http://www.sqlpass.de Newsletter-Archiv: http://www.sqlpass.de/Mitgliedsbereich/NewsletterArchiv/tabid/88/Default.aspx

Abbestellen oder Ändern des Abonnements http://www.sqlpass.de/Verein/bMailinglistenb/tabid/93/Default.aspx Kontakt für Anzeigen per Mail: werbung (bei) sqlpass (Punkt) de Seite 14 von 21

PASS Deutschland e.V. Juli 2013 An update is available for CDC for Oracle by Attunity in SQL

Server 2012 (31.05.2013)

http://support.microsoft.com/kb/2839806

Cannot create a high-availability group in Microsoft SQL

Server 2012 (06.06.2013)

http://support.microsoft.com/kb/2847723

Connection times out when you use AlwaysOn availability

group listener with MultiSubnetFailover parameter

(10.06.2013). Gilt auch für Enterprise Core.

http://support.microsoft.com/kb/2855417

How to enable SSL encryption for an instance of SQL Server

by using Microsoft Management Console (11.06.2013)

http://support.microsoft.com/kb/316898

Support for Locked Pages on SQL Server Standard Edition

(64-bit) systems (13.06.2013).

Anm. d. Red.: Auf SQL 2012 ausgedehnt.

http://support.microsoft.com/kb/970070

SQL Server 2012 R2 SSAS, SSRS, REPL

Hotfixes

FIX: Merge replication fails when you use SQL Server Com-

pact to perform a merge replication that synchronizes

changes with a publisher in SQL Server 2012 (31.05.2013)

http://support.microsoft.com/kb/2845550

FIX: The replication Log Reader Agent fails in SQL Server

2012 (31.05.2013)

http://support.microsoft.com/kb/2848806

FIX: Incorrect value is returned when you run an UPDATE

CUBE statement in SSAS 2012 (31.05.2013)

http://support.microsoft.com/kb/2831472

FIX: "Internal error" when you run an MDX query after you

run an UPDATE CUBE statement in SSAS 2012 (31.05.2013)

http://support.microsoft.com/kb/2843467

FIX: Incorrect result or access violation when you run an

MDX query against an SSAS 2012 database that has multiple

data sources (31.05.2013)

http://support.microsoft.com/kb/2831478

FIX: Incorrect result when you run an MDX query that in-

cludes an Aggregate function that is used in a calculated

member in SSAS 2008 R2 or SSAS 2012 (31.05.2013).

Anm. d. Red.: Auf SQL 2012 ausgedehnt. Gilt auch für Enter-

prise Core.

http://support.microsoft.com/kb/2800284

FIX: You receive a file system error message when you try to

save modifications in SSAS 2012 by using SSDT (31.05.2013)

http://support.microsoft.com/kb/2845166

FIX: Missing parameter panel of a drillthrough report when a

top-level report contains hidden parameters or no parame-

ters in SSRS 2008 R2 or SSRS 2012 (30.05.2013).

Anm. d. Red.: Auf SQL 2012 ausgedehnt.

Gilt auch für Enterprise Core.

http://support.microsoft.com/kb/2811842

FIX: The KeepTogether property may not work in SSRS 2008

R2 or SSRS 2012 (30.05.2013).

Anm. d. Red.: Auf SQL 2012 ausgedehnt.

Gilt auch für Enterprise Core.

http://support.microsoft.com/kb/2832818

FIX: Globals!TotalPages variable returns incorrect number

after you perform an in-place upgrade to SSRS 2008 R2 or

SSRS 2012 (30.05.2013).

Anm. d. Red.: Auf SQL 2012 ausgedehnt.

Gilt auch für Enterprise Core.

http://support.microsoft.com/kb/2833436

FIX: The border of a text box is displayed incorrectly after

you export a report as an Excel 2007 file in SSRS 2012

(31.05.2013)

http://support.microsoft.com/kb/2800585

FIX: You receive "System.InvalidOperationException" when

you run a report that contains multivalued parameters in

SSRS 2012 (31.05.2013)

http://support.microsoft.com/kb/2833898

SQL Server 2012 MDS

Hotfixes

FIX: Master Data Explorer pane does not display in the SQL

Server 2012 MDS Add-in for Excel (31.05.2013)

http://support.microsoft.com/kb/2840614

Page 15: Newsletter PASS Deutschland e.V. - Juli 2013 · 2017-10-22 · seminar will teach you the skills to create the perfect data-base design. Hugo Kornelis (MVP) ... SQL Azure from Plan,

Dieser Newsletter wird herausgegeben vom PASS Deutschland e.V., http://www.sqlpass.de Newsletter-Archiv: http://www.sqlpass.de/Mitgliedsbereich/NewsletterArchiv/tabid/88/Default.aspx

Abbestellen oder Ändern des Abonnements http://www.sqlpass.de/Verein/bMailinglistenb/tabid/93/Default.aspx Kontakt für Anzeigen per Mail: werbung (bei) sqlpass (Punkt) de Seite 15 von 21

PASS Deutschland e.V. Juli 2013 FIX: Performance decreases when you stage many records in

MDS for SQL Server 2012 (31.05.2013)

http://support.microsoft.com/kb/2840657

FIX: "You have requested to validate more than 10000

members" error when you validate entities in Excel

(31.05.2013)

http://support.microsoft.com/kb/2840658

SQL Server 2008 R2

Cumulative Updates

Cumulative update package 7 for SQL Server 2008 R2 SP2

(17.06.2013)

http://support.microsoft.com/kb/2844090

Cumulative update package 13 for SQL Server 2008 R2 SP1

(17.06.2013)

http://support.microsoft.com/kb/2855792

Description of new features in SQL Server 2012 and SQL

Server 2008 R2 (17.06.2013).

Anm. d. Red.: Neuer Titel

http://support.microsoft.com/kb/2792921

Hotfixes

FIX: Error when you run the sp_cursoropen stored procedure

together with the scrollopt argument in SQL Server 2008 R2

or SQL Server 2012 (30.05.2013).

http://support.microsoft.com/kb/2819446

FIX: An access violation occurs when you run a query that

both uses the PIVOT operator and uses parallelism in the

query execution plan in SQL Server 2008, in SQL Server 2008

R2 or in SQL Server 2012 (17.06.2013)

http://support.microsoft.com/kb/2705236

FIX: Access violation when you run queries that use the

sys.dm_server_services DMV multiple times on several UN-

ION clauses in SQL Server 2012 (17.06.2013)

http://support.microsoft.com/kb/2837604

FIX: Not all results are returned when you perform a full-text

search in SQL Server 2008 or SQL Server 2008 R2

(17.06.2013). Anm. d. Red.: Auf SQL 2008 R2 ausgedehnt.

http://support.microsoft.com/kb/2844196

FIX: Poor performance when you run a query that uses the

LIKE operator in the WHERE clause in SQL Server 2008 R2

(17.06.2013)

http://support.microsoft.com/kb/2847467

FIX: Error 3241 when you run RESTORE FILELISTONLY state-

ment in SQL Server 2008 R2 (17.06.2013)

http://support.microsoft.com/kb/2849351

FIX: An UnhandledReportRenderingException error occurs

when a report is rendered in Report Manager in SQL Server

2008 R2 Service Pack 2 (17.06.2013)

http://support.microsoft.com/kb/2854420

FIX: Sys.master_files catalog view is updated incorrectly

after you change the file growth settings for a database in

SQL Server 2008 R2 (17.06.2013)

http://support.microsoft.com/kb/2855755

Sonstige KB-Artikel

How to enable SSL encryption for an instance of SQL Server

by using Microsoft Management Console (11.06.2013)

http://support.microsoft.com/kb/316898

Support for Locked Pages on SQL Server Standard Edition

(64-bit) systems (13.06.2013)

http://support.microsoft.com/kb/970070

SQL Server 2008 R2 SSAS, SSRS, SSIS

Hotfixes

FIX: Incorrect result when you run an MDX query that in-

cludes an Aggregate function that is used in a calculated

member in SSAS 2008 R2 or SSAS 2012 (31.05.2013)

http://support.microsoft.com/kb/2800284

FIX: Missing parameter panel of a drillthrough report when a

top-level report contains hidden parameters or no parame-

ters in SSRS 2008 R2 or SSRS 2012 (30.05.2013)

http://support.microsoft.com/kb/2811842

FIX: The KeepTogether property may not work in SSRS 2008

R2 or SSRS 2012 (30.05.2013)

http://support.microsoft.com/kb/2832818

Page 16: Newsletter PASS Deutschland e.V. - Juli 2013 · 2017-10-22 · seminar will teach you the skills to create the perfect data-base design. Hugo Kornelis (MVP) ... SQL Azure from Plan,

Dieser Newsletter wird herausgegeben vom PASS Deutschland e.V., http://www.sqlpass.de Newsletter-Archiv: http://www.sqlpass.de/Mitgliedsbereich/NewsletterArchiv/tabid/88/Default.aspx

Abbestellen oder Ändern des Abonnements http://www.sqlpass.de/Verein/bMailinglistenb/tabid/93/Default.aspx Kontakt für Anzeigen per Mail: werbung (bei) sqlpass (Punkt) de Seite 16 von 21

PASS Deutschland e.V. Juli 2013 FIX: Globals!TotalPages variable returns incorrect number

after you perform an in-place upgrade to SSRS 2008 R2 or

SSRS 2012 (30.05.2013)

http://support.microsoft.com/kb/2833436

Sonstige KB-Artikel

You cannot run the SSIS package in 64-bit mode in SQL Serv-

er 2008 R2 or SQL Server 2008 (04.06.2013)

http://support.microsoft.com/kb/2853715

SQL Server 2008

Hotfixes

FIX: An access violation occurs when you run a query that

both uses the PIVOT operator and uses parallelism in the

query execution plan in SQL Server 2008, in SQL Server 2008

R2 or in SQL Server 2012 (17.06.2013)

http://support.microsoft.com/kb/2705236

FIX: Not all results are returned when you perform a full-text

search in SQL Server 2008 or SQL Server 2008 R2

(17.06.2013)

http://support.microsoft.com/kb/2844196

Sonstige KB-Artikel

How to enable SSL encryption for an instance of SQL Server

by using Microsoft Management Console (11.06.2013)

http://support.microsoft.com/kb/316898

"Object must be a root directory" message after a SQL Serv-

er 2008 failover cluster upgrade fails (28.05.2013)

http://support.microsoft.com/kb/955862

Error message when you run a 32-bit version of SQL Server

2008 on an Itanium-based version of Windows: "The system

cannot find the file specified" (29.05.2013)

http://support.microsoft.com/kb/956178

Support for Locked Pages on SQL Server Standard Edition

(64-bit) systems (13.06.2013)

http://support.microsoft.com/kb/970070

SQL Server 2008 SSIS

Sonstige KB-Artikel

You cannot run the SSIS package in 64-bit mode in SQL Serv-

er 2008 R2 or SQL Server 2008 (04.06.2013)

http://support.microsoft.com/kb/2853715

SQL Server 2005

Sonstige KB-Artikel

How to enable SSL encryption for an instance of SQL Server

by using Microsoft Management Console (11.06.2013)

http://support.microsoft.com/kb/316898

Support for Locked Pages on SQL Server Standard Edition

(64-bit) systems (13.06.2013)

http://support.microsoft.com/kb/970070

SQL Server 2000

Sonstige KB-Artikel

How to enable SSL encryption for an instance of SQL Server

by using Microsoft Management Console (11.06.2013)

http://support.microsoft.com/kb/316898

SQL Server technical bulletin - How to resolve a deadlock

(04.06.2013)

http://support.microsoft.com/kb/832524

Verantwortlich: Kai Gerlach

Page 17: Newsletter PASS Deutschland e.V. - Juli 2013 · 2017-10-22 · seminar will teach you the skills to create the perfect data-base design. Hugo Kornelis (MVP) ... SQL Azure from Plan,

Dieser Newsletter wird herausgegeben vom PASS Deutschland e.V., http://www.sqlpass.de Newsletter-Archiv: http://www.sqlpass.de/Mitgliedsbereich/NewsletterArchiv/tabid/88/Default.aspx

Abbestellen oder Ändern des Abonnements http://www.sqlpass.de/Verein/bMailinglistenb/tabid/93/Default.aspx Kontakt für Anzeigen per Mail: werbung (bei) sqlpass (Punkt) de Seite 17 von 21

PASS Deutschland e.V. Juli 2013 PASS-Essentials-Nachlese

Dass die PASS-Essentials eine lose Reihe kurzer, meist

eintägiger Veranstaltungen zu verschiedenen SQL-Themen

sind, die von erstklassigen Referenten aus der PASS-

Community durchgeführt werden, dürfte den meisten

Lesern dieses Newsletters bekannt sein. Ebenso ist vielleicht

bekannt, dass diese Events einen wesentlicher Beitrag

(wir verzichten ja auf Mitgliedsbeiträge) zur Finanzierung der

Vereinsarbeit darstellen.

In dieser Rubrik wollen wir, nach getaner Arbeit, jetzt die

Teilnehmer solcher Seminare zu Worte kommen lassen,

damit unsere Leser (und Referenten) auch hier einmal

Rückmeldungen erhalten. Und vielleicht noch mehr

Interessenten sich die nächste Gelegenheit zur Teilnahme

nicht entgehen lassen.

Kai Gerlach

PASS Essential: Dashboard in a Day mit

SQL Server Reporting Services 2012

von Oliver Engels

am 11. Juni 2013

bei Microsoft, Bad Homburg

Agenda und nähere Informationen sind hier zu finden:

http://www.sqlpass.de/Portals/0/PassEssentials/2013-06-

11_PE_OE_Reporting Services_Web.pdf

Daniel Przybilla, Datafino:

Ich bin seit Oktober 2012 in den Bereich T-SQL Entwicklung

und Administration als gelernter Anwendungsentwickler

quer eingestiegen. Im Schwerpunkt bin ich im Bereich BI

tätig und entwickele für unsere Kunden Übersichten in

Berichtsform für Umsatzzahlen und Artikelbewegungen.

Seit letztem Oktober bin ich ebenso Mitglied bei SQL PASS

und weiß die regelmäßigen Treffen und Schulungstage mit

gleichgesinnten Menschen zu schätzen. Dort sind sowohl

Grundlagentheorie, also auch Neuerungen in dem Bereich,

vor allem aber Tipps und Tricks aus der Praxis Inhalt dieser

Treffen.

Gestern durfte ich an dem Kurs „Dashboard in a Day“ mit

Oliver Engels als Sprecher teilnehmen. Schritt für Schritt

wurde man in das Themengebiet der SQL Server Reporting

Services hinein geführt. Es wurden zum einen die Begriffe,

wie „Was ist eigentlich ein Dashboard?“, als auch die damit

in Verbindung stehenden Philosophien erläutert.

Das Ziel dieses Kurses, welches ich darin sehe, dass der Kurs-

teilnehmer für eine Entwicklung übersichtlicher Berichte

sensibilisiert werden soll, welche das Auge nicht mit vielen

unnötigen Informationen überfluten, wurde sehr gut mit

vielen Beispielen vermittelt. Gerade diese Beispiele mit ver-

schiedensten Diagrammformen, sowie die kurzen prakti-

schen Übungen lockerten die Theorie angenehm auf. Hierbei

gingen die Übungen vom Anlegen des Projektes, bis hin zur

Veröffentlichung des Selben. Während dessen wurden die

Mittel und Wege zur Erstellung erklärt, vorgeführt und mit

nützlichen Tipps für die Praxis ergänzt.

Alles in allem ein Kurs gut geeignet für Einsteiger, als auch

für Fortgeschrittene, welche damit täglich arbeiten oder es

in Erwägung ziehen es für ihr Unternehmen einzusetzen.

Page 18: Newsletter PASS Deutschland e.V. - Juli 2013 · 2017-10-22 · seminar will teach you the skills to create the perfect data-base design. Hugo Kornelis (MVP) ... SQL Azure from Plan,

Dieser Newsletter wird herausgegeben vom PASS Deutschland e.V., http://www.sqlpass.de Newsletter-Archiv: http://www.sqlpass.de/Mitgliedsbereich/NewsletterArchiv/tabid/88/Default.aspx

Abbestellen oder Ändern des Abonnements http://www.sqlpass.de/Verein/bMailinglistenb/tabid/93/Default.aspx Kontakt für Anzeigen per Mail: werbung (bei) sqlpass (Punkt) de Seite 18 von 21

PASS Deutschland e.V. Juli 2013 PASS Essential: SQL Server Data Mining – Einführung, Abgrenzung und ein praktischer Einstieg

Dauer: 2 Tage

Ort: Unterschleißheim, PlanB. GmbH

Datum: 15.-16. Juli 2013, 09.00-16.30 Uhr

Teilnehmeranzahl: 4 - 8

Preis: Mitglieder PASS Deutschland e.V. 598€ (inkl. MwSt.), Nicht-Mitglieder 950€ (inkl. MwSt.) Bei gleichzeitiger Anmeldung als neues Mitglied gilt hierfür bereits der Mitgliederpreis.

Schulungszertifikat: Ja

Anmeldung: E-Mail an registrierung [at] sqlpass [punkt] de

Anmerkungen: Notebook mit 4+ GB RAM

Sprecher:

Dr. Artus Krohn-Grimberghe arbeitet seit nunmehr einem Jahrzehnt mit den verschiedenen Versionen des

Microsoft SQL Server. Schon früh hat er angefangen, erworbenes Know-How in Schulungen und Vorträgen

weiterzugeben. Wenn er nicht gerade in einem Training oder einem Projekt steckt, forscht er an der Univer-

sität Hildesheim an Data Mining Algorithmen für eCommerce-Szenarien.

Nach Abschluss des Workshops können Sie

Data Mining von anderen Anwendungen abgrenzen

die wichtigsten Data Mining Aufgabenstellungen implementieren und umsetzen

Data Mining in Geschäftsanwendungen integrieren

ein Data Mining Projekt selbständig angehen

Teilnehmer Voraussetzungen:

Interesse an der Analyse von Daten

Weitere Kursinhalte:

Allgemeiner Überblick Data Mining

o Abgrenzung gegenüber Reporting, OLAP und Statistik

o Wie arbeitet Data Mining

Klassische Data Mining Fragestellungen

o Klassifikation, Scoring, Outlier-/ Fraud-Detection, Clustering, Target Mailing, Web Mailing

o Fallbeispiele: Regression und Outlier-Detection

Data Mining als Prozess: Das CRISP-DM Vorgehensmodell

Konzeptuelles Arbeiten mit verschiedenen Data Mining Algorithmen

Microsoft Excel 2007 / 2010 und Data Mining

o Excel als Data Mining Frontend

o Excel Data Mining als Einstieg in die Data Mining Welt

o Fallbeispiel: Data Mining mit Excel 2010

Microsoft SQL Server und Data Mining

o Data Mining Tools im Microsoft SQL Server 2008 R2

o Integration von SQL Server Data Modellen in Geschäftsanwendungen und –prozessen

o Implementieren von Data Mining Strukturen und Modellen

o Trainieren, Testen, Anwenden und Bewerten von Data Mining Modellen

o Abfragen von Data Mining Modellen mittels DMX

o Fallbeispiel: Datenanalyse mit den SSIS

Fallbeispiel: Durchführen eines Data Mining Projekts mit dem Microsoft SQL Server 2008 R2

Page 19: Newsletter PASS Deutschland e.V. - Juli 2013 · 2017-10-22 · seminar will teach you the skills to create the perfect data-base design. Hugo Kornelis (MVP) ... SQL Azure from Plan,

Dieser Newsletter wird herausgegeben vom PASS Deutschland e.V., http://www.sqlpass.de Newsletter-Archiv: http://www.sqlpass.de/Mitgliedsbereich/NewsletterArchiv/tabid/88/Default.aspx

Abbestellen oder Ändern des Abonnements http://www.sqlpass.de/Verein/bMailinglistenb/tabid/93/Default.aspx Kontakt für Anzeigen per Mail: werbung (bei) sqlpass (Punkt) de Seite 19 von 21

PASS Deutschland e.V. Juli 2013 PASS Essential: SQL Server 2012 Datenbank-Sicherheit, Best Practices & Fallstricke

Dauer: 1 Tag

Ort: Düsseldorf, Oraylis GmbH

Datum: 25.September.2013, 09.00-16.30 Uhr

Teilnehmeranzahl: max 12

Preis: Mitglieder PASS Deutschland e.V. 299€ (inkl. MwSt.), Nicht-Mitglieder 475€ (inkl. MwSt.) Bei gleichzeitiger Anmeldung als neues Mitglied gilt hierfür bereits der Mitgliederpreis.

Schulungszertifikat: Ja

Anmeldung: E-Mail an registrierung [at] sqlpass [punkt] de

Voraussetzungen: Notebook mit SQL Server 2012 (unter 2008 sind einzelne Themen nicht umsetzbar)

Sprecher:

Andreas Wolter ist Microsoft Certified Master SQL Server 2008, der höchsten technischen Zertifizierung, die

Microsoft vergibt; einer von z.Zt. weniger als 130 SQL Server MCMs weltweit und in Deutschland der erste,

von Microsoft unabhängige MCM für SQL Server.

Als Consultant, Architekt und Trainer (MCT, MCITP:DD /DA /BID, MCDBA, MCSA) für SQL Server Datenbank-

systeme kann er auf über zehn Jahre Erfahrung zurückblicken. Seit einigen Jahren ist er aktives Mitglied der

PASS und regelmäßiger Sprecher auf Fachkonferenzen in Deutschland und den USA, insbesondere für den

kritischen Bereich „Sicherheit für SQL Server Entwickler und Administratoren“. Mit seiner Firma SARPEDON

Quality Lab hat er sich besonders auf die Entwicklung und Optimierung von Datenbank- und Data-

warehouse-Architekturen spezialisiert und bietet auch intensive Trainings und Coaching an („SQL Server

Master-Classes“).

Nach Abschluss des Workshops können Sie

Die Sicherheit eines SQL-Server Systems herstellen

Passende Authentifizierungstechniken im richtigen Kontext anwenden

Schema, Rollen, Benutzer richtig verwenden

Und kennen Hintergründe und Best-Practices

Teilnehmer Voraussetzungen:

Grundlagen zur Windows-Sicherheit

Grundlagen SQL Server T-SQL

Kursinhalte:

Hintergründe und Best-Practices

Sicherheitsüberprüfung der Installation von SQL Server

Sicherheitseinstellung mit den grafischen Werkzeugen von SQL Server

Authentifizierungsmodi, Contained Databases

Serverrollen als Alternative zu „sa“

Schemas, Rollen, Benutzer richtig verwenden

Zuweisen von Anmeldekonten zu Benutzern, Rollen, Schemas und Datenbanken

Zuweisen von Berechtigungen zu Benutzern und Rollen

Besitzerverkettungen / Datenbankübergreifende Besitzerverkettungen, Vorteile und Risiken

Alternativen zu Anwendungsrollen

Verwendung von Credentials / Anmeldeinformationen

Verwendung von Proxys für SQL Server Agent Aufträge

Überblick über die Verschlüsselungsmöglichkeiten mit SQL Server

Sicherung der Backup- und Datendateien

Ausblick auf die Überwachungsmöglichkeiten mit Auditing

Ausführliche Übungen und Simulationen sowie: Q&A-Session

Ausblick auf SQL Server 2014 Sicherheitsverbesserungen!

Page 20: Newsletter PASS Deutschland e.V. - Juli 2013 · 2017-10-22 · seminar will teach you the skills to create the perfect data-base design. Hugo Kornelis (MVP) ... SQL Azure from Plan,

Dieser Newsletter wird herausgegeben vom PASS Deutschland e.V., http://www.sqlpass.de Newsletter-Archiv: http://www.sqlpass.de/Mitgliedsbereich/NewsletterArchiv/tabid/88/Default.aspx

Abbestellen oder Ändern des Abonnements http://www.sqlpass.de/Verein/bMailinglistenb/tabid/93/Default.aspx Kontakt für Anzeigen per Mail: werbung (bei) sqlpass (Punkt) de Seite 20 von 21

PASS Deutschland e.V. Juli 2013 PASS Essential: Microsoft Business Intelligence 2012 - Überblick

Dauer: 1 Tag

Ort: Heidelberg, HMS Analytical Software GmbH

Datum: 26. September 2013, 09.30-17.00 Uhr

Teilnehmeranzahl: max. 6

Preis: Mitglieder PASS Deutschland e.V. 299€ (inkl. MwSt.), Nicht-Mitglieder 475€ (inkl. MwSt.) Bei gleichzeitiger Anmeldung als neues Mitglied gilt hierfür bereits der Mitgliederpreis.

Schulungszertifikat: Ja

Anmeldung: E-Mail an registrierung [at] sqlpass [punkt] de

Voraussetzungen: keine

Sprecher:

David Schäfer, Senior Software-Ingenieur und Microsoft Certified Trainer

Inhalt

Nach Abschluss des Workshops können Sie

Die Microsoft BI Werkzeuge in die jeweilige BI Schicht zuordnen und haben einen Überblick über die Verwendungsmög-

lichkeit der verschiedenen Softwareprodukte. Die Teilnehmer sollen nach der Schulung ermutigt werden, die vorgestell-

ten Werkzeuge in der täglichen Praxis einzusetzen.

Teilnehmer Voraussetzungen:

Grundkenntnisse im MS SQL Server, sowie ein grundlegendes Verständnis von (relationalen) Datenbanken. T-SQL Kennt-

nisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend erforderlich.

Kursinhalte:

Überblick:

Welche Tools bietet Microsoft auf welcher Ebene des BI Workflows?

Neuerung in MS SQL 2012

Editionen und Lizenzen

Datenintegration:

Integration Services

Master Data Services & Data Quality Services

Analysis Services:

Cubes und OLAP

Tabular Model

Self Service Business Intelligence:

Excel und PowerPivot

SharePoint und Power View

Business Intelligence in der Cloud:

SQL Azure & SQL Azure Reporting Services

Datensynchronisation & Datenmigration

Foto

Sprecher

Page 21: Newsletter PASS Deutschland e.V. - Juli 2013 · 2017-10-22 · seminar will teach you the skills to create the perfect data-base design. Hugo Kornelis (MVP) ... SQL Azure from Plan,

Dieser Newsletter wird herausgegeben vom PASS Deutschland e.V., http://www.sqlpass.de Newsletter-Archiv: http://www.sqlpass.de/Mitgliedsbereich/NewsletterArchiv/tabid/88/Default.aspx

Abbestellen oder Ändern des Abonnements http://www.sqlpass.de/Verein/bMailinglistenb/tabid/93/Default.aspx Kontakt für Anzeigen per Mail: werbung (bei) sqlpass (Punkt) de Seite 21 von 21

PASS Deutschland e.V. Juli 2013 PASS Essential: Keine Datenbank Braucht Indexe! (Es sind immer nur die Abfragen…)

Query Tuning mit Traces und DMVs

Dauer: 1 Tag

Ort: Unterschleißheim, CWD-Solutions GmbH

Datum: 14. Oktober 2013, 09.00-16.30 Uhr

Teilnehmeranzahl: max. 12 TN

Preis: Mitglieder PASS Deutschland e.V. 299€ (inkl. MwSt.), Nicht-Mitglieder 475€ (inkl. MwSt.) Bei gleichzeitiger Anmeldung als neues Mitglied gilt hierfür bereits der Mitgliederpreis.

Schulungszertifikat: Ja

Anmeldung: E-Mail an registrierung [at] sqlpass [punkt] de

Sprecher:

Bodo Michael Danitz (MCITP und MCT) ist nun schon seit zwei Jahrzehnten freier Berater und Dozent für Daten-

banksysteme. Nach 8 Jahren Anwendungsentwicklung auf Oracle beschäftigt er sich seit rund 14 Jahren mit allen

administrativen Themen rund um Microsoft SQL Server. Zu seinen Spezialgebieten gehört neben Hochverfügbar-

keit und verteilter Datenhaltung insbesondere die Performance Optimierung großer SQL Server Systeme, womit

er sich mittlerweile weltweit einen Namen gemacht hat. Aus seiner Feder stammen einige der offiziellen MOC

Prüfungsfragen zum MCTS und MCITP, mehrere Publikationen in einschlägigen Magazinen und SQLSunrise®.

Inhalt:

Übersicht über SQL Server Performance

Wozu braucht man

o Clustered Indexe, Nonclustered Indexe, Covering Indexe, Filtered Indexe, Statistiken, Füllfaktoren

Wie geht Indextuning und was bringt das? Identifizierung indizierungsbedürftiger Abfragen mittels

o DMVs, Traces

o Performance Dashboard und Tuning Advisor

o Mythos: Kleine Tabellen brauchen keine Indexe?

o Parameter Sniffing: „Ey, wat soll datt denn?“ oder wie die tollsten Indexe ignoriert werden.

Columnstore Indexe

Index- und Statistikwartung – wie und warum?

Wessen Job ist Index Tuning eigentlich – Developer oder Admin?

Worst Practices: So bringt das nix…

Anmerkungen:

Dieser Workshop liefert geballte und tiefgehende Information (bis hin zu „Level 400“) und muss leider ohne Übungen auskommen,

da es in einem Classroom naturgemäß keinen Traffic und deshalb auch keine Tuning-fähigen Probleme gibt. Dafür zeige ich aber

einige lustige Demos „mitten aus dem Leben“!

Nach Abschluss des Workshops können Sie

Den Zusammenhang zwischen Abfragen und Indexen

Wie man „böse“ Abfragen identifiziert

Wie man Abfragepläne interpretiert

Wie man sinnvolle Indexe baut

Den Zusammenhang mit dem Plan Cache

Den Zusammenhang zu Sperren und Blockaden

Wie wichtig regelmäßige und richtige Indexwartung ist

Was den ambitionierten Query-Tuner ärgert

Teilnehmer Voraussetzungen:

Gute Grundkenntnisse SQL Server 2005 / 2008, T-SQL