mitteilungen 3 | 2014

50
2 ZiF-Gremien Authorities 3 Editorial 4 ZiF-Forschungsgruppe Competition and Priority Control in Mind & Brain: New Perspectives from Task-driven Vision 10 ZiF-Forschungsgruppe Balancing Religious Accommodation and Human Rights in Constitutional Frameworks 14 Dieter Grimm Europa: Ja – aber welches? 25 ZiF-Interview mit Agnes Heller 30 Rückblick Review 44 Kunst am ZiF ZiF Art Wolfgang Hahn: Skulpturen 45 Das junge ZiF The Young ZiF 48 Notizen Notes 49 Neue Veröffentlichungen aus Projekten des ZiF ZiF New Publications 51 Aktuelle ZiF-Projekte Current ZiF Projects 52 ZiF-Kalendarium September bis Dezember 2014 Upcoming Events September to December 2014 MITTEILUNGEN 3 | 2014 Zentrum für interdisziplinäre Forschung Center for Interdisciplinary Research Universität Bielefeld

Upload: truonghanh

Post on 14-Feb-2017

228 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: MITTEILUNGEN 3 | 2014

2 ZiF-Gremien Authorities

3 Editorial

4 ZiF-Forschungsgruppe Competition and Priority Control

in Mind & Brain: New Perspectives from Task-driven Vision

10 ZiF-Forschungsgruppe Balancing Religious Accommodation

and Human Rights in Constitutional Frameworks

14 Dieter Grimm Europa: Ja – aber welches?

25 ZiF-Interview mit Agnes Heller

30 Rückblick Review

44 Kunst am ZiF ZiF Art

Wolfgang Hahn: Skulpturen

45 Das junge ZiF The Young ZiF

48 Notizen Notes

49 Neue Veröffentlichungen aus Projekten des ZiF

ZiF New Publications

51 Aktuelle ZiF-Projekte Current ZiF Projects

52 ZiF-Kalendarium September bis Dezember 2014

Upcoming Events September to December 2014

MIT

TE

ILU

NG

EN

3

| 201

4

Zentrum für interdisziplinäre ForschungCenter for Interdisciplinary ResearchUniversität Bielefeld

Page 2: MITTEILUNGEN 3 | 2014

2

ZiF

-Mit

teil

un

gen

3|2

014

Der Wissenschaftliche Beirat Advisory CouncilProf. Dr. Hinnerk Bruhns (Geschichtswissenschaft, EHESS/CNRS, Paris, FRA)

Prof. Dr. Lorraine Daston (Wissenschaftsgeschichte, MPI für Wissenschafts geschichte,

Berlin, GER)

Prof. Dr. Herbert Dawid (Wirtschaftswissenschaft, U Bielefeld, GER)

Prof. Dr. Walter Erhart (Literaturwissenschaft, U Bielefeld, GER)

Prof. Dr. Gerd Gigerenzer (Psychologie, MPI für Bildungsforschung, Berlin, GER)

Prof. Dr. Christopher Habel (Informatik, U Hamburg, GER)

Prof. Dr. Jürgen Jost (Mathematik, MPI für Mathematik in den Natur wissenschaften,

Leipzig, GER)

Prof. Dr. Thomas Noll (Biotechnologie, U Bielefeld, GER)

Prof. Dr. Ilona Ostner (Soziologie, U Göttingen, GER)

Prof. Dr. Wolfgang Prinz (Psychologie, MPI für Kognitions- und Neurowissenschaften,

Leipzig, GER)

Prof. Dr. Klaus Reinhold (Biologie, U Bielefeld, GER)

Prof. Dr. Helge Ritter (Informatik, U Bielefeld, GER)

Prof. Dr. Birgitt Röttger-Rössler (Ethnologie, FU Berlin, GER)

Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Reinhard Selten (Volkswirtschaft, U Bonn, GER)

Prof. Dr. Wolfgang Spohn (Philosophie, U Konstanz, GER)

Prof. Dr. Peter Weingart (Soziologie, U Bielefeld, GER)

Geschäftsführende Direktorin Managing DirectorProf. Dr. Ulrike Davy

Das Wissenschaftliche Direktorium Board of DirectorsProf. Dr. Ulrike Davy, Fakultät für Rechtswissenschaft

(geschäftsführende Direktorin)

Prof. Dr. Martin Egelhaaf, Fakultät für Biologie (Prorektor der U Bielefeld)

Prof. Dr. Marc Ernst, Fakultät für Biologie

Prof. Dr. Joanna Pfaff-Czarnecka, Fakultät für Soziologie

Prof. Dr. Michael Röckner, Fakultät für Mathematik

(stellv. geschäftsführender Direktor)

Dr. Britta Padberg (Vertreterin der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen

und Mitarbeiter)

Dipl.-Soz. Mary Kastner M.A. (Vertreterin der weiteren Mitarbeiterinnen

und Mitarbeiter)

Geschäftsführerin Executive SecretaryDr. Britta Padberg

Wissenschaftlicher Referent des DirektoriumsAcademic Assistant to the Board of DirectorsDr. des. Romain Faure

ZiF-GREMIEN AUTHORITIES

Das ZiF fördert als Institute for Advanced

Study der Universität Bielefeld heraus ragende

interdisziplinäre und innovative Forschungs-

projekte. Das ZiF ist eine un abhängige, the-

matisch ungebundene Forschungseinrichtung

und steht Wissenschaftlerinnen und Wissen-

schaftlern aller Länder und aller Disziplinen

offen. Nähere Informationen unter:

www.uni-bielefeld.de/ZIF

The ZiF is Bielefeld University’s Institute for

Advanced Study and fosters outstanding and

innovative interdisci plinary research projects.

The ZiF is an independent thematically open

research institution and is open to scholars

from all disciplines and all countries. Detailed

informa tion can be found at:

www.uni-bielefeld.de/(en)/ZIF

Joanna Pfaff-CzarneckaMartin EgelhaafUlrike Davy Marc Ernst Michael Röckner

Page 3: MITTEILUNGEN 3 | 2014

3

ZiF

-Mit

teil

un

gen

3|2

014

EDITORIAL EDITORIAL

»Die Heimat des Weltbürgers ist die Demokratie«, sagte Agnes

Heller, die 1986 den Lehrstuhl an der New School of Social

Research (New York) von Hannah Arendt übernahm. Sie hielt

im Rahmen der ZiF-Arbeitsgemeinschaft ›Weibliche Intellektu-

elle‹ (Ltg. Ingrid Gilcher-Holtey) einen Vortrag über Hannah

Arendts Denken, der auch als Video auf unserer Website zu

finden ist. Manuela Lenzen sprach mit ihr über demokratische

Werte, die Rolle der Intellektuellen und die Zukunft Europas

(s. Interview in diesem Heft, S. 25 ff.).

Um Europa ging es auch bei der diesjährigen ZiF-Konfe-

renz, an der u. a. Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble

teilnahm. Dieter Grimms (ehemaliger Richter am Bundes -

verfassungsgericht) Antwort auf die Frage ›Europa: Ja – aber

welches?‹ gibt interessante Einblicke in die wenig beachtete,

aber äußerst einflussreiche Rolle des europäischen Gerichts-

hofs und weist auf die fehlende demokratische Legitimation

der europäischen Union hin (s. Aufsatz in diesem Heft, s. 14 ff.).

Statt Sommerpause herrscht in diesem Jahr Vollbetrieb

am ZiF: Die aktuelle Forschungsgruppe ›Religion und Men-

schenrechte in Staatsverfassungen‹ versammelt internationale

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Bielefeld, um

unterschiedliche Verfassungsmodelle vergleichend zu disku-

tieren. Im Kontext der Gruppe finden insgesamt sechs Work-

shops und eine Vortragsreihe statt. Für einen öffentlichen

Vortrag am 6. November konnte der tunesische Jurist Yadh

Ben Achour gewonnen werden, der als Vorsitzender der Higher

Political Reform Commisson selbst maßgeblich am Entwurf der

tunesischen Verfassung beteiligt war. Ben Achour wird über

den schwierigen Verhandlungsprozess während der Revolution

in Tunesien sprechen, an dessen Ende eine Verfassung steht,

die Modellcharakter auch für andere Staaten entfalten könnte.

Und dann hat das ZiF Nachwuchs bekommen: Zum 1. Oktober

wurden 15 neue Fellows ins junge ZiF aufgenommen, die wir

herzlich begrüßen und auf deren Ideen und Diskussionsbei-

träge wir schon sehr gespannt sind!

Eine interessante Lektüre wünscht

Britta Padberg

Die Heimat des Weltbürgers ist die Demokratie (a cosmopolitan’s

home is democracy), said Agnes Heller, who was appointed as

successor to Hannah Arendt’s chair at the New School of Social

Research (New York) in 1986. In the context of the ZiF workshop

‘Female Intellectuals’ (convened by Ingrid Gilcher-Holtey), she

gave a lecture on Hannah Arendt’s way of thinking which is

also available as a video on our website. Manuela Lenzen talked

to Agnes Heller about democratic values, the role of intellectuals

and the future of Europe (see the interview in this issue).

This year’s ZiF-Konferenz was also about Europe and among

the participants was Wolfgang Schäuble, Federal Minister of

Finance. Dieter Grimm, former Federal Constitutional Court

Judge, answered the question: ‘Europe: yes—but which one?’

giving us interesting insights into the role of the European

Court of Justice that is extremely influential but has received

very little attention so far. He underlines the lack of democratic

legitimation of the European Union (see his paper in this issue).

Instead of enjoying a summer break, the ZiF is extremely

busy this year. The current Research Group ‘Balancing Religious

Accommodation and Human Rights in Constitutional Frame-

works’ convenes international researchers in Bielefeld to discuss

different constitutional models from a comparative angle. In

the context of the group, six workshops and a lecture series

are organised. On November 6, the Tunisian jurist Yadh Ben

Achour will give a public lecture. Ben Achour―in his capacity

as a chairman of the Higher Political Reform Commission―was

significantly involved in drafting the Tunisian constitution.

He will talk about the difficult negotiation process during the

Tunisian revolution, the result of which, however, might

provide a model that other countries may follow.

And, finally, as of October 1, there will be 15 new Fellows

of the Young ZiF. We would like give them a warm welcome

and are looking forward to hearing about their ideas and

contributions to discussions.

I hope this issue makes interesting reading.

Britta Padberg

Page 4: MITTEILUNGEN 3 | 2014

4

ZiF

-Mit

teil

un

gen

3|2

014

FORSCHUNGSGRUPPEN RESEARCH GROUPS

Competition and Priority Control in Mind & Brain: New Perspectives from Task-driven Vision

Convenors: Werner Schneider (Bielefeld, GER) and Wolfgang Einhäuser-Treyer (Marburg, GER)

1 October 2012–31 July 2013

Abschlussbericht

Die Forschungsgruppe Priority Control beendete ihre Zeit am ZiF mit der Abschlusskonferenz

zum Thema Competitive Visual Processing Across Space and Time: Interactions with Memory,

die in der Woche vom 17.–21. April 2014 im Plenarsaal des ZiF stattfand. In drei thematischen

Sitzungen ging es um die Beziehung zwischen ›Aufmerksamkeit und Arbeitsgedächtnis‹, ›Auf-

merksamkeit, Kontext und Langzeitgedächtnis‹ sowie ›Aufmerksamkeit und Prädiktion‹. Das

Konferenzprogramm umfasste 19 Vorträge, drei eingeladene Kommentare und zehn Poster.

Soziale Programmpunkte wie Waldspaziergänge in den Pausen, ein Besuch mit anschließendem

Essen auf der Sparrenburg und eine Führung im neuen Forschungsbau des CITEC rundeten die

Tagung ab. Neben zahlreichen Fellows und Forschungsgruppenmitgliedern, die ihre Rückkehr

zum ZiF sichtlich genossen, waren eine Reihe weiterer nationaler und internationaler Experten

eingeladen, darunter eine ausgewählte Gruppe von europäischen Jungwissenschaftlern und

-wissenschaflterinnen.

Die Abschlusstagung erlaubte auch einen Blick zurück auf ein intensives Forschungsjahr.

Anfang Oktober 2012 reisten die ersten Fellows nach Bielefeld ans ZiF, und fast alle Forschungs-

gruppenmitglieder konnten es einrichten, an der Auftaktkonferenz vom 9.–11. Oktober teilzu-

nehmen. Die Präsenzzeit der Forschungsgruppe lässt sich grob in drei Abschnitte aufteilen. Im

Herbst 2012 lag der Schwerpunkt der Arbeit auf konzeptioneller Ebene, wie etwa einer Zerlegung

des Konzepts der Aufmerksamkeit in Teilprozesse, dem Bemühen, den für die Forschungsgruppe

so zentralen Begriff der Aufgabe (Task) genauer zu fassen, und der Frage, inwiefern künstliche

Laboraufgaben Wettstreit und Prioritätskontrolle in Alltagssituationen abbilden. Die Gruppe der

Forschungsgruppenmitglieder vor Ort umfasste Dana Ballard, Claus Bundesen, Stefan Everling,

John Findley, Mary Hayhoe, Edgar Körner, Ursula Körner, Richard Krauzlis, Soeren Kyllingsbaek,

Gordon Logan, Jeff Schall, Kathrin Finke, Arvid Herwig, Rebecca Förster, Pia Knöferle sowie

Jochen Steil und wurde durch nationale und internationale Gäste, insbesondere Stefan Berti,

Kevin Johnston, Jane Raymond, Constantin Rothkopf, Thomas Schenk, Kimron Shapiro und Iris

Wiegand ergänzt.

Im Winter 2012/Frühjahr 2013 stand u. a. die Frage im Mittelpunkt, wie die Verarbeitung der

aktuellen visuellen Umwelt durch die Interaktion von Wahrnehmung, Gedächtnis und Handlung

geleistet wird. Entgegen der introspektiven Intuition ist die Verarbeitung einer visuellen Szene

nicht trivial. Beispielweise ist die Informationsaufnahme der Umgebung inhomogen und dis-

kontinuierlich – letzteres aufgrund von drei bis vier Augenbewegungen pro Sekunde –, trotzdem

erscheint die bewusste visuelle Welt homogen und kontinuierlich. Zwei Perspektiven spielten

Ulrich Ansorge (Wien, AUT)

Edward Awh (Eugene, USA)

Moshe Bar (Ramat Gan, ISR)

Stefanie Becker (St. Lucia, AUS)

James Bisley (Los Angeles, USA)

Sabine Born (Paris, FRA)

Beat Brogle (Berlin, GER)

Leonardo Chelazzi (Verona, ITA)

Ralf Engbert (Potsdam, GER)

Marc Ernst (Bielefeld, GER)

Stefan Everling (London, CAN)

Katja Fiehler (Gießen, GER)

John Findlay (Durham, GBR)

Kathrin Finke (Kopenhagen, DEN)

Randy Flanagan (Kingston, CAN)

Rebecca Förster (Bielefeld, GER)

Barry Giesbrecht (Santa Barbara, USA)

Mary Hayhoe (Austin, USA)

Arvid Herwig (Bielefeld, GER)

Andrew Hollingworth (Iowa City, USA)

Johanna Kißler (Bielefeld, GER)

Edgar Körner (Offenbach, GER)

Ursula Körner (Offenbach, GER)

Søren Kyllingsbaek (Kopenhagen, DEN)

Sebastian Loth (Bielefeld, GER)

Matthias Müller (Leipzig, GER)

Katja Münster (Bielefeld, GER)

Rebecca Nako (London, GBR)

Antje Nuthmann (Edinburgh, GBR)

Klaus Oberauer (Zürich, SUI)

Christian Olivers (Amsterdam, NED)

Anders Petersen (Kopenhagen, DEN)

Laure Pisella-Rosine (Lyon, FRA)

Christian H. Poth (Bielefeld, GER)

Helge Ritter (Bielefeld, GER)

Alba Rodiguez (Bielefeld, GER)

Martin Rolfs (Berlin, GER)

Page 5: MITTEILUNGEN 3 | 2014

5

ZiF

-Mit

teil

un

gen

3|2

014

hier eine besondere Rolle, die nebenbei gesagt unterschiedlicher kaum sein könnten: Zum

einen die Perspektive der Alltagshandlungen am Beispiel des Billardspiels und zum anderen

die Per spektive der Verarbeitung durch einzelne Neuronen im Gehirn von Primaten. FG-Mit-

glieder in dieser Zeit waren Marc Ernst, Stefan Everling, Michael Goldberg, Kenneth Holmqvist,

Pia Knöferle, Antje Nuthmann, Greg Zelinsky, Kathrin Finke, Arvid Herwig, Rebecca Förster und

Jochen Steil. Stefan Treue und Fiona Mulway trugen ihre Kenntnisse in den Bereichen Neuro-

biologie und Augenbewegungsmessung als Gäste bei.

In der dritten und letzten Phase im Sommer 2013 stand insbesondere die Interaktion von

Aufmerksamkeitsprozessen mit Arbeitsgedächtnisprozessen im Blick, die zu den zurzeit virulen-

testen Fragen der Aufmerksamkeitsforschung gehört. Neben der allgemein akzeptierten Vor-

stellung, dass Aufmerksamkeitsprozesse den Zugang zum Arbeitsgedächtnis regulieren, standen

unterschiedliche Theorien zur Frage, wie Arbeitsgedächtnisinhalte Aufmerksamkeitsprozesse

steuern könnten, im Fokus des Interesses. Besonders kontrovers wurde das Konzept eines pas-

siven Arbeitsgedächtnisses diskutiert. Anwesende FG-Mitglieder zu dieser Zeit waren Edward

Awh, Dana Ballard, James Bisley, Leo Chelazzi, Stefan Everling, Michael Goldberg, Mary Hayhoe,

Andrew Hollingworth, Pierre Jolicoeur, Gordon Logan, Antje Nuthmann, Chris Olivers, Laure

Pisella, Jeff Schall, Geoffrey Woodman, Yaffa Yeshurun, Thomas Dolk, Kathrin Finke, Rebecca

Förster, Arvid Herwig, Jochen Steil und Katharina Weiß. Gäste in dieser Zeit waren insbesondere

Mieke Donk, Sander Los, Martijn Meeter, Hermann Müller, Matthias Müller und Falk Hüttig.

Vision Science Colloquium, Jour Fixe und Research Group Seminar

Auf welche Weise hat die Forschungsgruppe ihre gemeinsamen Bemühungen während der Woche

strukturiert? Nach ein wenig Versuch und Irrtum hat sich eine dreiteilige Struktur als außerordent-

lich geeignet erwiesen, die Balance zwischen freier und selbstgestalteter Kooperation und konzer-

tierter Aktivität zu halten. Am Dienstagabend fand das Vision Science Colloquium in Kooperation

mit der Universität Bielefeld und dem CITEC statt. Dieses Kolloquium, das zu Beginn der FG bereits

seit drei Jahren bestanden hatte, ist ein eher formeller Veranstaltungsrahmen, in dem internatio-

nale Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus dem Bereich Vision Science einen Überblick

über ausgewählte, aktuelle Themen ihrer Forschung geben. Während des ZiF-Forschungsjahres

waren die Termine des Kolloquiums ausschließlich für Fellows sowie Gäste der Forschungsgruppe

reserviert. Die Vorträge waren offen für Mitglieder der Universität Bielefeld und fanden in den

Räumen der Universität Bielefeld statt. Der Jour Fixe am Mittwoch war ein Arbeitstreffen der FG.

Hier trafen sich die residenten Fellows, die Bielefelder Mitglieder der FG sowie die Gäste, um

über Ideen, Methoden, gegenwärtige oder geplante Arbeiten zu diskutieren. Für jede Sitzung

gab es ein Thema und einen Sitzungsleiter, der die Diskussion in der Regel durch eine kurze Prä-

sen tation vorbereitete. Das Research Group Seminar sollte den FG-Mitgliedern die Möglichkeit

geben, eigene aktuelle Arbeiten zu präsentieren und gemeinsam mit der Gruppe zu diskutieren.

Neben der wissenschaftlichen Arbeit waren auch soziale Aktivitäten entscheidend am

Ge lingen der Gruppe beteiligt – neben dem gemeinsamen Spaziergang zur Universität zum

täglichen Mittagessen, dem Kaffeetrinken an der Espressobar oder im Fellowraum, dem Lunch

FORSCHUNGSGRUPPEN RESEARCH GROUPS

Thomas Schenk (Erlangen, GER)

Jochen Steil (Bielefeld, GER)

Thomas Töllner (München, GER)

Sabrina Trapp (Leipzig, GER)

Melissa Vo (Cambridge, USA)

Katharina Weiß (Bielefeld, GER)

Iris Wiegand (Kopenhagen, DEN)

Geoffrey F. Woodman (Nashville, USA)

Yaffa Yeshurun (Haifa, ISR)

Michael Zehetleitner (München, GER)

Gregory Zelinski (Stony Brook, USA)

oben Gernot Horstmann, Wolfgang Einhäuser-

Treyer, Werner Schneider (v. l. n. r.)

unten Blick in den ZiF-Plenarsaal während

der Abschlusstagung

Page 6: MITTEILUNGEN 3 | 2014

6

ZiF

-Mit

teil

un

gen

3|2

014

FORSCHUNGSGRUPPEN RESEARCH GROUPS

im ZiF im Anschluss an den Jour Fixe und dem wöchentlichen ›Postkolloquium‹ in einem

Bielefelder Restaurant bzw. Kneipe gab es zudem unregelmäßige und durch verschiedene

FG-Mitglieder organisierte Events wie Billardspielen, Grillen oder Filmabende oder Ausflüge

am Wochenende.

Die Zusammensetzung der Forschungsgruppe

Die FG bestand aus 27 Fellows und 17 Associate Members. Von den 27 Fellows kamen neun von

Universitäten aus Deutschland, acht aus den USA, zwei aus Kanada und jeweils ein Fellow aus

Australien, Holland, Israel, Großbritannien, Frankreich, Schweden, Dänemark und Italien. Von

den 17 Associates kamen sechs aus Deutschland, vier aus Großbritannien, drei aus den USA und

je ein Fellow aus Frankreich, den Niederlanden, Kanada und Dänemark. Aufgeschlüsselt nach

Karrierestand bestand die Gruppe der Fellows aus 17 führenden Wissenschaftlern mit eigenen

Arbeitsgruppen, acht Senior Researchers und zwei Post-docs. Die Verteilung von Männern (19)

und Frauen (acht) entspricht in etwa der erwartbaren Geschlechterverteilung in einem natur-

wissenschaftlichen Forschungsfeld.

Was den Aufenthalt betrifft, war eine erfreulich große Anzahl (acht Fellows) mit ihren Fami-

lien gekommen, im längsten Fall für neun Monate. Dies zeigt sicherlich auch, dass das ZiF mit

seinen Möglichkeiten – große Wohnungen, Anbindung zur Laborschule, Hilfe beim Finden von

Babysittern, Wald, Schwimmbad, Fußballfeld und Tischtennisraum – als kinderfreundlich wahr-

genommen wird. Von den übrigen Fellows kamen vier mit Partner und neun alleine. Die Auf-

enthaltsdauer am ZiF betrug zwischen einem und neun Monaten, wobei knapp die Hälfte der

Fellows drei Monate oder länger blieb. Zwei junge Fellows erhielten ein Stipendium von der

Forschungsgruppe für ihren Aufenthalt.

Artists in Residence

Die ZiF Artists in Residence – Beat Brogle und Nicole Schuck – haben die Forschungsgruppe vier

Monate begleitet (und wurden von der Forschungsgruppe begleitet). Der Austausch gestaltete

sich für beide Seiten außergewöhnlich produktiv und lohnend. Dies lag sicherlich nicht zuletzt

an dem gemeinsamen Interesse für ›Sehen‹ und ›Sichtbares‹ und der sehr großen Bereitschaft

der Künstler, sich in einem ihnen fremden Gebiet mit fremder Sprache unter das Volk zu mischen.

So zeigten die Künstler eine große Neugierde für die Inhalte und die Methoden der Forschungs-

gruppe. Dieses große Interesse spiegelte sich später in ihren am ZiF entstandenen Arbeiten wider,

in denen die Vorgehensweise der Forschenden künstlerisch reflektiert wurde. So haben die Künstler

etwa ein Gerät zur Messung von Augenbewegungen – die EyeSeeCam – als Kunst objekt umfunk-

tioniert, mit Augenbewegungen Zeichnungen erstellt oder im Kunst-am-Bau Projekt Unaufmerk-

samkeitsblindheit normalerweise unsichtbare Stellen sichtbar gemacht; dabei haben die von

ihnen verwendeten Symbole zur Markierungen eine erstaunliche Ähnlichkeit mit den in psycho-

logischen und physiologischen Experimenten typischen ›Balken-Symbolen‹. Ferner könnten sie

zum einen als ein künstlerisch-augenzwinkernder Seitenhieb auf das Spannungsverhältnis von

Labor und ›realer Welt‹, zum anderen vielleicht auch als ein Verweis auf die ästhetischen Quali-

täten von Forschung im Bereich der visuellen Wahrnehmung verstanden werden.

Wissenschaftliche Tagungen und Workshops

Ein wichtiger Bestandteil des wissenschaftlichen Programms waren neben der unmittelbaren

Zusammenarbeit der residenten Fellows wissenschaftliche Workshops, die von der bereits

erwähnten Eröffnungskonferenz (9.–11. Oktober 2012) und der Abschlusskonferenz (17.–21. April

2014) eingerahmt wurden.

oben Ben Tatler, Martin Rolfs, Barry Giesbrecht

(v. l. n. r.)

unten Klaus Oberauer (l.), Andrew Hollingworth

Page 7: MITTEILUNGEN 3 | 2014

7

ZiF

-Mit

teil

un

gen

3|2

014

FORSCHUNGSGRUPPEN RESEARCH GROUPS

Wolfgang Einhäuser und Kenneth Holmqvist organisierten den Workshop Eye Tracking Methods

and Scan Path Analysis (5.–7. März 2013), der sich der für das Feld wichtigen Methode des Eye-

Tracking widmete. 44 Teilnehmer rezipierten und diskutierten 25 wissenschaftliche Beiträge

(13 Vorträge und 12 Poster) sowie die Präsentationen von zwei wichtigen Herstellern von Eye-

Tracking-Geräten. Der Workshop führte den derzeitigen Kenntnisstand zusammen und zeigte

neue Entwicklungen auf, insbesondere im Bereich der Scan-Path-Analysis, also des Vergleichs

von Augenbewegungssequenzen in wiederholten Messungen. Ein besonderes Thema war zudem

das Spannungsfeld zwischen Laboraufgaben und der Messung von Augenbewegungen während

komplexer Alltagshandlungen unter Feldbedingungen.

Im Workshop Attentional Control Beyond the Task (29.–30. April 2013), organisiert von Gernot

Horstmann, Werner Schneider und Wolfgang Einhäuser, wurde der aktuelle Kenntnisstand zur

›unwillkürlichen Aufmerksamkeit‹ erarbeitet. Dieser Workshop wurde im Rahmen der Forschungs-

gruppe veranstaltet, weil die aufgabenunabhängige ›unwillkürliche‹ Aufmerksamkeit das Kom-

plement der für die FG zentralen ›aufgaben-geleiteten Verarbeitung‹ darstellt. Der Workshop

zeigte die Vielseitigkeit von Einflüssen ›jenseits der Aufgabe‹ auf, wie etwa perzeptive Auffällig-

keit (Salienz), Erwartungsdiskrepanz, frühere Belohnung oder aktuelle Gedächtnisinhalte. Der

Workshop zeigte auch die Vielfalt der eingesetzten Methoden, die von der Messung von Such-

zeiten und Eyetracking zu fMRT und EEG reichte.

Zurück zum Kernthema der FG führte der von Werner Schneider, Stefan Everling und John

Duncan organisierte Workshop Task-Driven Control of Thought and Action by Working Memory:

Linking Mind and Brain am 4. und 5. Juni 2013. 46 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sammelten

und diskutierten die neuesten Kenntnisse über die Rolle des Arbeitsgedächtnisses für die auf-

gabengetriebene Lenkung von psychischen Abläufen und den zugrundeliegenden neuronalen

Prozessen. Ein besonderes Kennzeichen der elf Vorträge war die gleichmäßige Verteilung auf

eher klassisch-psychologische Methoden einerseits (Psychophysik, Leistungsmaße wie Genauig-

keit und Reaktionszeit) und neurowissenschaftliche Methoden (Einzelzellableitung, Auswirkun-

gen von Läsionen, fMRT) andererseits.

Der letzte Workshop (17. Juli 2013) in der Präsenzphase der FG wurde durch Wolfgang Prinz

und Werner Schneider zum Thema Perception and Action: In Search of Linkage Principles geleitet.

Dieser Workshop stellte auch zugleich ein Aufeinandertreffen zweier ZiF-Forschungsgruppen dar:

nämlich der residenten Forschungsgruppe und der Forschungsgruppe (bzw. aktuellen Vertretern

der Richtung) zu Perception and Action aus dem Jahr 1984/85. Ziel dieses Workshops mit 31 Teil-

nehmern war es, einen Dialog herzustellen in Bezug auf ein geteiltes Thema der zwei Forschungs-

gruppen, nämlich der Auswahl einer zielführenden Handlung. Dieses gemeinsame Thema gingen

die zwei Forschungsgruppen auf unterschiedlichen Wegen an. So vereinigte die Gruppe von 1984/85

vor allem Kognitionspsychologie, Motorik, Kybernetik und Philosophie des Geistes, während die

Gruppe von 2012/13 vor allem die Neurokognitive Psychologie, Neurowissenschaft und Robotik

vereinigte. Entsprechend dem Ziel des Workshops, einen Dialog herzustellen, waren je die Hälfte

der acht Vorträge den zwei Perspektiven zugerechnet.

Ergebnisse der Gruppe

Auf eine Frage nach den Ergebnissen der Gruppe lässt sich keine einfache Antwort geben. Zum

einen wird die sehr gute Zusammenarbeit der Fellows in der Forschungsgruppe viele Effekte erst

mit einer Verzögerung erzielen, wenn nämlich die Fellows in ihre Labore zurückgekehrt sind und

neue Konzepte, Methoden oder Fragestellungen in aktuelle Experimente eingehen. Wie stark

diese Effekte sein werden und in welche Richtung sie die Forschung bringen, kann erst in ein

paar Jahren gesagt werden.

Barry Giesbrecht

Page 8: MITTEILUNGEN 3 | 2014

8

ZiF

-Mit

teil

un

gen

3|2

014

Für das Erste kann man auf eine beachtliche Zahl von Publikationen verweisen, die im Zusammen-

hang mit der Forschungsgruppe, teils schon während der Zeit der Fellows am ZiF, entstanden

sind. Für die Beiträge zur Eröffnungskonferenz ist es uns (Werner Schneider, Wolfgang Einhäuser-

Treyer, Gernot Horstmann) gelungen, in einem kompetitiven Bewerbungsverfahren eine Theme

Issue der Philosophical Transactions of the Royal Society of London: Series B (Bio logical Sciences)

zu gewinnen. Diese ›ehrwürdige‹ Zeitschrift – tatsächlich ist die PhilTransB das älteste wissen-

schaftliche Journal der Welt (Impact factor 2012: 6.2) – ist für die Forschungsgruppe nicht zuletzt

deshalb so gut geeignet, weil sie multidisziplinär ist und daher passend die Zusammensetzung

der Forschungsgruppe repräsentiert, die unter anderem Psychologie, Biologie, Neurologie, Infor-

matik, Medizin und Physik umfasst. Alle 17 Beiträge wurden einem peer review Verfahren unter-

worfen. Neben diesen entstanden bisher mehr als 30 Artikel am ZiF im Zusammenhang mit der

Forschungsgruppe. Zudem wurden alle Vortragenden der Abschlusskonferenz eingeladen, einen

Beitrag zu einer Ausgabe der nicht minder renommierten Annals of the New York Academy of

Science (Impact factor 2012: 4.4) zu leisten – nach einer ersten Erhebung werden 23 Autoren

dieser Einladung Folge leisten. Es steht also zu erwarten, dass sich die Ergebnisse der Forschungs-

gruppe noch in einer ganzen Anzahl weitere Publikationen zeigen werden.

Werner Schneider, Wolfgang Einhäuser-Treyer, Gernot Horstmann

Closing Workshop

‘Competitive Visual Processing Across Space and Time: Interactions with Memory’

Tagungsbeiträge Contributions

Attention and working memoryChris Olivers Top-down selection and the relation to (working) memory

Andrew Hollingworth Implementing positive templates and exclusionary templates during visual search

Werner Schneider Competition and priority control of visual processing across the saccade: On the interaction

of attention and working memory

Klaus Oberauer An interference model of visual working memory

Anders Petersen Modelling temporal visual attention

Ed Awh Induced alpha activity tracks the content and quality of representations in visual working

Laure Pisella-Rosine Combination of dissociated attentional and spatial working memory deficits in Balint

syndrome

Thomas Schenk Do memory-based actions use a special visual pathway?

Attention, context and long-term memoryGeoff Woodman Visual long-term memory representations work hard to control attention

Barry Giesbrecht Interactions between attention and memory during visual search cued by context

Melissa Vo Seek and you shall remember … but only when making a scene

Antje Nuthmann On the 'where' and 'when' of attentional selection in scene viewing

Wolfgang Einhäuser Competition with and without priority control: linking attention and rivalry through

winner-take-all networks with memory

Attention and predictionMoshe Bar The proactive brain: predictions in visual cognition

Edgar Körner Self-referential architecture for situation understanding in autonomous systems

Arvid Herwig Predicting object features across saccades

Rebecca Förster The influence of prediction violations on eye movement patterns in a LTM-driven multi-step

sensorimotor task

Yaffa Yeshurun The fate of irrelevant stimulation

Gernot Horstmann Biasing attention by expectancy discrepant stimuli

Werner Schneider, Wolfgang Einhäuser-Treyer, Gernot Horstmann General resume of ZiF Research Group

FORSCHUNGSGRUPPEN RESEARCH GROUPS

Page 9: MITTEILUNGEN 3 | 2014

9

ZiF

-Mit

teil

un

gen

3|2

014

FellowsEdward Awh (Psychology & Neuroscience, University of Oregon, Eugene, USA)

Dana Ballard (Computer Science, University of Texas at Austin, USA)

Stefanie Becker (Psychology, University of Queensland, Brisbane, AUS)

James Bisley (Neurobiology, University of California, Los Angeles, USA)

Claus Bundesen (Psychology, University of Copenhagen, DEN)

Leo Chelazzi (Neuroscience, University of Verona, ITA)

Thomas Dolk (Psychology, MPI für Kognitions- und Neurowissenschaften, Leipzig, GER)

Marc Ernst (Neuroscience, Universität Bielefeld, GER)

Stefan Everling (Physiology & Pharmacology, Western University, London, CAN)

Kathrin Finke (Neuropsychology, Universität Bielefeld, GER)

Mary Hayhoe (Psychology, University of Texas at Austin, USA)

Andrew Hollingworth (Psychology, University of Iowa, USA)

Kenneth Holmqvist (Cognitive Science, Lund University, SWE)

Pierre Jolicoeur (Psychology, University of Montreal, CAN)

Pia Knoeferle (Linguistics, Universität Bielefeld, GER)

Gordon Logan (Psychology, Vanderbilt University, Nashville, GER)

Antje Nuthmann (Psychology, University of Edinburgh, GBR)

Chris Olivers (Psychology, VU University Amsterdam, NED)

Laure Pisella (Neurosciences, Lyon Neuroscience Research Center, FRA)

Jochen Steil (Psychology, Universität Bielefeld, GER)

Katharina Weiss (Psychology, Universität Bielefeld, GER)

Geoffrey Woodman (Psychology, Vanderbilt University, Nashville, USA)

Yaffa Yeshurun (Psychology, University of Haifa, ISR)

Gregory Zelinsky (Psychology & Computer Science, Stony Brook University, USA)

FORSCHUNGSGRUPPEN RESEARCH GROUPS

Page 10: MITTEILUNGEN 3 | 2014

10

ZiF

-Mit

teil

un

gen

3|2

014

FORSCHUNGSGRUPPEN RESEARCH GROUPS

Constitution Writing, Religion and Human Rights

Convenors: Aslı Bâli (Los Angeles, USA) and Hanna Lerner (Tel Aviv, ISR)

4–6 June 2014

The purpose of the workshop was to advance our understanding of how constitutional drafters

address these two goals—religious conflict mitigation and human rights protection—and to what

extent the relationship between these goals is either complementary or requires a trade-off

between the two.

For that purpose the workshop brought together legal scholars, political scientists, philoso-

phers, area specialists and theologians from leading universities from Europe, the United States,

Asia and the Middle East.

Participants discussed various cases of constitution-drafting processes where religion-state

relations were debated by the drafters. In many of these cases, constitutional drafters struggle

to reconcile demands for incorporation of religious law or religious identity with the protection

of human rights in democratizing or democratic constitutions. The cases consisted of past as well

as contemporary projects of constitution drafting in Egypt, Tunisia, Malaysia, Spain, Poland, Brazil,

Kenya and Fiji. Some papers presented a more comparative perspective on the role of Islamic

clauses in constitutions (Brown, Ginsburg) and a broader theoretical framework for analyzing

the role of constitutions in mitigating religious conflicts (Bâli and Lerner).

The workshop provided a unique opportunity to discuss questions which are rarely examined

in such a broad comparative perspective. The questions addressed included: what is the role

Associate MemberJohn Findlay (Psychology, Durham University, GBR)

Randy Flanagan, (Psychology & Neuroscience, Queen's University, Kingston, CAN)

Rebecca Förster (Universität Bielefeld, GER)

Michael Goldberg (Neurology, Columbia University, New York, USA)

Arvid Herwig (Psychology, Universität Bielefeld, GER)

Glyn Humphreys (Psychology, Oxford University, GBR)

Edgar Körner (Computer Science, Honda Research Institute, Offenbach, GER)

Ursula Körner (Computer Science, Honda Research Institute, Offenbach, GER)

Richard Krauzlis (Neurobiology, National Eye Institute, Bethesda, USA)

Søren Kyllingsbæk (Psychology, University of Copenhagen, DEN)

J. Kevin O’Regan (Psychology, Paris Descartes University, FRA)

Marc Pomplun (Computer Science, University of Massachusetts, Boston, USA)

Jane Riddoch (Psychology, Oxford University, GBR)

Helge Ritter (Computer Science, Universität Bielefeld, GER)

Jeffrey Schall (Neuroscience, Vanderbilt University, Nashville, USA)

Informationen Further Information zur Forschungsgruppe Competition and Priority Control

p www.uni-bielefeld.de/ZoF/FG/2012Priority/

Balancing Religious Accommodation and Human Rights in Constitutional Frameworks

Convenors: Mirjam Künkler (Princeton, USA), Hanna Lerner (Tel Aviv, ISR) and Shylashri Shankar

(Neu Delhi, IND) | 15 May–15 November 2014

Nathan Brown (Washington, USA)

Timothy Carey (Chestnut Hill, USA)

Ali El-Haj (Berlin, GER)

Tom Ginsburg (Chicago, USA)

Aaron Glasserman (Princeton, USA)

Bill Kissane (London, GBR)

Mirjam Künkler (Princeton, USA)

David Landau (Tallahassee, USA)

John Madeley (London, GBR)

David Mednicoff (Amherst, USA)

Madalena Meyer Resende (Lissabon, POR)

Tamir Moustafa (Vancouver, CAN)

Matthew Nelson (London, GBR)

Page 11: MITTEILUNGEN 3 | 2014

11

ZiF

-Mit

teil

un

gen

3|2

014

FORSCHUNGSGRUPPEN RESEARCH GROUPS

of formal constitutions in managing conflicts over religious law and identity? How may consti-

tutional ambiguity in provisions related to religious issues serve to reconcile the protection of

human rights with the demands for protection of religious identity? In what way does the process

of constitution-drafting affect the outcome of constitutional provisions concerning religion-

state relations (e.g., through the selection of drafters, rules governing inclusiveness and decision-

making procedures)? Presentations on under-studied cases enabled participants to explore

approaches to constitution-drafting that depart from conventional models. The discussions

yielded observations that help to inform new directions in research on constitutional design. In

particular, the constructive role played by drafting devices such as ambiguity, the incorporation

of seemingly contradictory provisions and the significance of the expressive content of ‘symbolic’

provisions were all highlighted.

Some of the papers presented in the workshop will be published in a forthcoming edited

volume, titled Constitution Writing, Religion and Democracy, edited by Aslı Bâli and Hanna Lerner

(Cambridge University Press). The workshop was invaluable in contributing to the improvement

of these chapters.

Aslı Bâli, Hanna Lerner

Jaclyn L. Neo (Singapur, SIN)

Ulrich K. Preuss (Berlin, GER)

Leif Seibert (Bielefeld, GER)

Yüksel Sezgin (Syracuse, USA)

Dian Shah (Durham, USA)

Shylashri Shankar (Neu Delhi, IND)

Rodrigo Vitorino Souza Alves

(Uberlendia, BRA)

Tine Stein (Kiel, GER)

Alfred Stepan (New York, USA)

Mila Versteeg (Charlottesville, USA)

Thomas White (Nasinu, FIJ)

links Mirjam Künkler, Alfred Stepan

rechts Thomas White, Shylashri Shankar

Page 12: MITTEILUNGEN 3 | 2014

12

ZiF

-Mit

teil

un

gen

3|2

014

Index Building in Socio-Legal Scholarship

Convenors: Mirjam Künkler (Princeton, USA) and Yüksel Sezgin (Syracuse, USA)

10–11 June 2014

The workshop brought together legal scholars and social scientists who are engaged in quanti-

tative studies towards measuring legal phenomena. The purpose was to review methodological

choices in index-building, specifically of indices around constitutional projects as well as inter-

national and private law.

Participants discussed methodological and theoretical challenges of building indices and

conducting quantitative research in the field of socio-legal studies. Research designs presented

at the workshop included indices on Islamic constitutionalism, legal pluralism in personal status,

human rights, cultural diversity, constitutional reasoning, as well as international law friend-

liness of domestic legal systems.

Apart from offering advice on coding questions and concept formation to each research

team, participants also identified the gaps and needs in quantitative socio-legal studies, and

engaged in a lively discussion about “best research practices” to overcome methodological

problems commonly experienced by those who build indices and conduct quantitative research

in the socio-legal field. One such problem concerned the participation in expert surveys, fre-

quently used in the field to collect data. The question of how to best recruit experts and how

Tagungsbeiträge Contributions

Nathan Brown Islam and Constitutionalism in the Arab World: The Puzzling Course of Islamic Inflation

Alfred Stepan Constitution Writing and Religion in Tunisia

Tom Ginsburg Constitutional Islamization and Human Rights: The Surprising Origin and Rise of Islamic

Supremacy in Constitutions

Kristen Stilt Contextualizing Constitutional Islam: The Malayan Experience (via Skype)

Dian Shah Managing Religion and Religious Freedom in Plural Societies: Two Constitutional Paths

Tim Carey Notions of Identity in Kenya: Human Rights, Traditional Religion and the Kenyan Constitution

Aslı Bâli, Hanna Lerner Religion in Constitution Writing

Madalena Meyer Resende The Shape of Constitutional Parliamentary Committees and the Mitigation

of Religious-Secular Conflicts in Spain and Poland

Rodrigo Vitorino Souza Alves Religion, Human Rights and Constitution Writing in Brazil

Thomas White Profane and Sacred Secularity in Fiji’s Two Constitutions

You may listen to a radio program the Deutschlandfunk did about our group: http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2014/06/12/dlf_20140612_2035_641d7886.mp3

Aslı Bâli (Los Angeles, USA)

Markus Böckenförde (Duisburg, GER)

Nathan Brown (Washington, USA)

Arthur Dyevre (Heidelberg, GER)

Zachary Elkins (Austin, USA)

Tom Ginsburg (Chicago, USA)

Aaron Glasserman (Princeton, USA)

Moamen Gouda (Marburg, GER)

András Jakap (Heidelberg, GER)

Matthias König (Göttingen, GER)

FORSCHUNGSGRUPPEN RESEARCH GROUPS

links Ulrich K. Preuss, Hanna Lerner

rechts John Madeley, Madalena Meyer Resende

Page 13: MITTEILUNGEN 3 | 2014

13

ZiF

-Mit

teil

un

gen

3|2

014

to incentivize them to participate in the study was repeatedly at the center of the debate. Tech-

niques and best practices concerning survey design were also among the key topics discussed

at the workshop.

About half of the participants were scholars with extensive experience in quantitative

research, while the other half had a primarily qualitative background. As the methodological

and theoretical divide between quantitative and qualitative research has deepened in recent

decades, divergent research agendas, publication venues, and professional training etc. have

contributed to a further parochialization of the social sciences. The workshop at ZiF provided

a unique, intimate opportunity for scholars from different methodological and disciplinary

backgrounds and persuasions to engage in an open dialogue that emphasized the need for

division of labor among quantitative and qualitative scholars (as one participant put it, “one

cannot do everything equally well”) and the need for interdisciplinary research in order to

engage both social scientists and legal scholars in a complementary manner.

Mirjam Künkler, Yüksel Sezgin

Indizes und Datensätze in der soziorechtlichen Forschung

Ziel der Tagung, die im Rahmen der ZiF-Forschungsgruppe Balancing Religious Accommodation

and Human Rights in Constitutional Frameworks stattfand, war es, Rechts- und Sozialwissen-

schaftler zusammenzubringen, um sich einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in der quan-

titativen rechtssoziologischen Forschung zu verschaffen und konkrete Forschungsanträge aus

den Bereichen Verfassungs-, Internationales und Privatrecht zu diskutieren. Dabei ging es sowohl

um die Diskussion bestimmter Konzepte, die diesen Forschungsanträgen zu Grunde liegen, als

auch um Codierungsentscheidungen im Aufbau der jeweiligen Datensätze. Besonders intensiv

wurden die Vor- und Nachteile des Rückgriffs auf Expertenumfragen, sowie die Eigenschaften

von additiven Indices gegenüber solchen, die aus Faktoranalysen hervorgehen, diskutiert.

Tagungsbeiträge Contributions

Dawood Ahmed, Moamen Gouda The Islamic Constitutionalism Index (ICI)

Mirjam Künkler, Yüksel Sezgin The Index on Legal Pluralism in Personal Status

Matthias König, Kiyoteru Tsutsui Index on Cultural Diversity in Constitutions

András Jakab, Arthur Dyevre Dataset on Constitutional Reasoning

Mila Versteeg Index Of International Law Friendliness Of Domestic Legal Systems

Recap and discussion. What are the gaps and needs in quantitative socio-legal studies/research agendas/

possible funding sources/larger initiatives under way?

FellowsAslı Bâli (Los Angeles, USA)

Nathan Brown (Washington, USA)

Tom Ginsburg (Chicago, USA)

Iza Hussin (Chicago, USA)

Bill Kissane (London, GBR)

David Mednicoff (Amherst, USA)

Tamir Moustafa (Vancouver, CAN)

Matthew Nelson (London, GBR)

Informationen Further Information zur Forschungsgruppe Balancing Religious Accommodation and Human Rights in Constitutional Frameworks

p www.uni-bielefeld.de/ZIF/FG/2014Balancing/

Hanna Lerner (Tel Aviv, ISR)

John Madeley (London, GBR)

David Mednikoff (Amherst, USA)

Tamir Moustafa (Burnaby, CAN)

Matthew Nelson (London, GBR)

Shylashri Shankar (Neu Delhi, IND)

Mila Versteeg (Charlottesville, USA)

FORSCHUNGSGRUPPEN RESEARCH GROUPS

Anfragen contact zur ZiF-Forschungsgruppe Balancing Religious Accommodation beantwortet

Aaron N. Glasserman

Tel. +49(0)5211 106-12831

[email protected]

Page 14: MITTEILUNGEN 3 | 2014

14

ZiF

-Mit

teil

un

gen

3|2

014

Dieter Grimm (Berlin)

Europa: Ja – aber welches?

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Dieter Grimm LL.M. (Harvard) studierte Rechtswissenschaft und Politik-

wissenschaft in Frankfurt am Main, Freiburg, Berlin, Paris und Harvard. Nach der Promotion in

Frankfurt am Main lehrte er dort und in Trier und habilitierte sich an der Universität Frankfurt für

Deutsches und Ausländisches Öffentliches Recht, Rechts- und Verfassungsgeschichte der Neuzeit,

Rechtstheorie und Politikwissenschaft. Von 1979 bis 1999 war Dieter Grimm Professor für Öffentliches

Recht an der Universität Bielefeld und von 1984 bis 1990 Direktor am ZiF. Von 1987 bis 1999 war er

Richter am Bundesverfassungsgericht. Seit dem Jahr 2000 ist Dieter Grimm Professor für Öffentliches

Recht an der Humboldt-Universität zu Berlin und Gastprofessor zahlreicher weiterer Universitäten,

darunter die New York University Law School und die Faculty of Law der University of Toronto.

Von 2001 bis 2007 war Dieter Grimm Rektor des Wissenschaftskollegs zu Berlin, wo er seither als

Permanent Fellow forscht.

Dieter Grimm ist Träger zahlreicher Auszeichnungen, darunter das Große Bundesverdienstkreuz.

Er ist Außerordentliches Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und

Ehrendoktor der Universitäten Göttingen und Toronto. Zu seinen Arbeitsgebieten zählen Verfas-

sungsrecht, Verfassungsvergleichung und Verfassungstheorie, die Beziehung von Nationalstaat

und europäischer Union und die Europäische Demokratie.

© M

auric

e W

eiss

/OST

KREU

Z

Der Aufsatz erscheint ausschließlich in der Druckausgabe der

ZiF-Mitteilungen. Wir senden Ihnen gerne kostenlos ein Exemplar zu.

Kontakt: [email protected]

Page 15: MITTEILUNGEN 3 | 2014

25

ZiF

-Mit

teil

un

gen

3|2

014

ZiF-INTERVIEW ZiF INTERVIEW

Agnes Heller

Wir haben diese Werte gewählt, nun müssen wir sie mit Leben füllen

Die ungarische Philosophin Agnes Heller (geboren 1927) entging als Kind

zusammen mit ihrer Mutter nur knapp der Ermordung durch die Nationalsozia-

listen. Sie studierte in Budapest Philosophie, promovierte bei Georg Lukács und

war seine Assistentin. 1977 emigrierte Agnes Heller nach Australien und lehrte

an der La Trobe Universität in Melbourne Soziologie. 1986 wurde sie als Nach-

folgerin von Hannah Arendt auf den Lehrstuhl für Philosophie an der New School for Social Research in New York berufen. Sie lebt seit ihrer Emeritierung

in Budapest und in New York.

Im März hielt sie im Rahmen der Tagung ›Weibliche Intellektuelle im 20. und

21. Jahrhundert‹ am ZiF einen Abendvortrag über Hannah Arendts Denken.

Sie nehmen am ZiF an einer Tagung zur Rolle der weiblichen

Intellektuellen im 20. und 21. Jahrhundert teil. Welche Bedeu-

tung haben weibliche Intellektuelle für Europa?

Das ist eine sehr europäische Frage. In keiner anderen Demo-

kratie haben Intellektuelle eine so spezifische Rolle, nicht in

England, nicht in Amerika, nicht in Australien, das ist eine

Besonderheit Kontinentaleuropas. Am wichtigsten sind die

Intellektuellen zurzeit in Russland und Osteuropa. In Russland,

das ist vielleicht auch eine Besonderheit, waren die Intellek-

tuellen vor allem Ingenieure und Naturwissenschaftler, sonst

sind es ja meistens Philosophen oder Literaten. In Ungarn sind

es heute vor allem die Schriftsteller, die sich als Intellektuelle

in die politischen Diskurse einmischen. Ich denke, wenn die

europäische Demokratie selbstverständlich geworden ist, in

dem Sinne, dass die Mehrheit hinter ihr steht und sie aufrecht-

erhalten möchte, dann werden die Intellektuellen eine geringere

Rolle spielen als heute. Sie werden sich – hoffentlich – dann

wieder selbst mobilisieren, wenn es eine Gefahr für Europa

gibt. Und was die Frauen angeht: Ich finde es ganz katastrophal,

dass Frauen eine so geringe Rolle in der Politik spielen, obwohl

sie in der Wirtschaft, im Business, in den Banken so wichtig

sind. In Ungarn sind heute nur sechs Prozent der Parlamentarier

Frauen, es ist wichtig, dass sich das ändert. Dass das möglich ist,

zeigt sich in Italien, da sind jetzt die meisten Minister Frauen.

Die Begeisterung der Europäer für Europa hält sich heute in

engen Grenzen. Sehen Sie Zukunftschancen für das Projekt

Europa?

Auf das Projekt Europa haben wir lange gewartet. Seit Beginn

des 20. Jahrhunderts existierte der Gedanke, dass die Völker

Europas nicht gegeneinander Krieg führen sollten. Aber dann

kam der Erste Weltkrieg, dann kamen der Nazismus und der

Bolschewismus und der Zweite Weltkrieg. Und jetzt verwirk-

licht sich vielleicht etwas, worüber man schon vor einem Jahr-

hundert nachgedacht hat, eine Einheit in Europa, damit die

europäischen Länder nie mehr gegeneinander Krieg führen

werden. Das ist schon in sich etwas Wichtiges. Damit könnte

man zufrieden sein. Aber wir gehen noch weiter und denken an

Page 16: MITTEILUNGEN 3 | 2014

26

ZiF

-Mit

teil

un

gen

3|2

014

ein vereinigtes Europa, eine vereinigte Kultur, eine vereinigte

Ökonomie und gemeinsame politische Einrichtungen. Diese

gemeinsame Politik, Kultur und Ökonomie soll auf geteilten

Prinzipien beruhen, den Werten der europäischen Kultur.

Ich brauche Ihnen nicht zu sagen, dass Europa nicht nur

diese Werte gekannt hat. Bonapartismus, Bolschewismus, Nazis-

mus, das sind auch europäische Phänomene. Republi ka nismus

und Demokratie sind eigentlich eher eine amerika nische als

eine europäische Tradition. Aber eine Tradition ist immer etwas,

das wir wählen. Als die Europäische Union eta bliert wurde,

haben die Europäer diese Werte, die Demokratie, die Freiheit,

gewählt. Und die Menschen- und Bürgerrechte. Europa hat diese

Werte als einen Teil der euro-

päischen Tradi tion gewählt.

Das ist sehr, sehr wichtig.

Dazu gehört ein europäischer

ziviler Glaube an das demo-

kratische Handeln und an

einen demo kra tischen Geist.

Diese Werte sind in der Euro-

päischen Union insti tutio-

nalisiert, aber ob diese Insti-

tutionen auch mit Geist

gefüllt sein werden, das ist

noch nicht ausgemacht. Die

Menschen könnten sich auch

daran gewöhnen, in dieser

Frage keinen Finger zu rühren. Die entscheidende Frage ist, ob

es Europa gelingt, die Menschen, die Europäer, dafür zu begeis-

tern, dieses System Europa aufrecht zu erhalten. Ich bin mir

nicht sicher, ob das gelingen wird.

Welche Rolle spielt Europa für Ungarn?

Leider eine zu geringe. Die aktuelle ungarische Regierung

akzeptiert die europäischen Werte und Institutionen nicht, sie

ist sehr bonapartistisch, achtet weder die Freiheit der Presse

noch der Gedanken. Und alles ist zentralisiert, der Unterricht,

die Kultur, alles. Das alte Europa schaut ohnmächtig zu. Und

dann gibt es noch Russland. Ungarn war zwar ein Satellitenstaat

der Sowjetunion, aber in der Bevölkerung gibt es keine starken

Aversionen gegen die Russen. Jetzt hat die Regierung einen Ener-

gievertrag mit Putin geschlossen, und die Opposition wehrt

sich dagegen. Sie sagen, dass wir mit dieser russischen Regie-

rung überhaupt kein Bündnis eingehen sollten, keine Verträge

mit ihr machen, ihr nichts schulden, denn diese Putin-Regierung

sei unzuverlässig. Aber das ist kein antirussisches Phänomen.

Sie haben auf die Frage nach Ihrer Heimat einmal geant-

wortet, die Heimat der Weltbürger sei die Demokratie.

Wie sehen Sie den Zustand der Demokratie im Prozess der

Globalisierung?

Gesichert ist die Demokratie überhaupt nie, auch nicht mitten

in Europa. Sie hören ja auch die Sirenenstimmen über die

angeblichen Probleme der Demokratie im Umgang mit Fragen

des Umweltschutzes oder der Klimaveränderung. Sie sei zu

langsam, zu schwerfällig oder mit ihren Kompromissen nicht

rational oder nicht effektiv genug. Da wird dann China gerne

als Beispiel zitiert, wie man Umweltschutzmaßnahmen von

oben durchsetzt. Das ist gefährlicher Unsinn, das sind Sirenen-

stimmen. Sie zeigen, dass

man die Demokratie jeden

Tag wieder neu wählen und

jeden Tag um sie kämpfen

muss. Und aufpassen, dass

solche Stimmen den demo-

kratischen Geist nicht

schwächen.

Sie haben einmal geschrieben,

die zwei Säulen der Ethik seien,

ein anständiger Mensch zu

sein und ein anständiger

Bürger zu sein. Was ist damit

gemeint?

Ein anständiger Mensch ist ein moralischer Mensch, einer,

der zumindest versucht, bei jedem Schritt seines Lebens

anständig zu handeln. Ein anständiger Staatsbürger ist einer,

der sich aktiv für die Demokratie interessiert und bereit ist,

etwas von seiner Zeit, seiner Energie und seinem Geld zu

opfern, um die Demokratie am Leben zu erhalten, um an der

Gestaltung des Staates teilzuhaben. Es heißt immer, wir sind

frei geboren, tatsächlich sind wir als Babys geboren, aber wir

müssen alle so handeln, als ob wir frei geboren wären. Denn

eine Verfassung ist nur ein leeres Stück Papier, wenn die Staats-

bürger sie nicht mit Leben füllen. Leider herrscht oft die Mei-

nung vor, dass Politiker nur stehlen und betrügen und sich

selbst bedienen, dass Politik eine hässliche Sache ist. Wenn

man so denkt, ist es kein Wunder, wenn die jungen Leute sich

nicht für Politik interessieren. In den USA zum Beispiel ist das

anders, da sind die Jugendlichen sehr an der Politik interessiert,

auf der lokalen wie auf der staatlichen Ebene. Sie engagieren

sich in den Wahlkämpfen und im politischen Leben ihrer

Stadt sehr stark.

ZiF-INTERVIEW ZiF INTERVIEW

Page 17: MITTEILUNGEN 3 | 2014

27

ZiF

-Mit

teil

un

gen

3|2

014

Sie haben über ganz verschiedene Themen gearbeitet, vom

Neomarxismus über die Biopolitik und das Alltagsleben bis zur

Theorie der Gefühle. Gibt es ein Thema, das sich wie ein roter

Faden durch Ihre Biografie zieht?

Lange Zeit haben mich zwei Themen besonders beschäftigt. Das

eine war Ethik und Moral, das andere die Geschichtsphilosophie.

Vor allem durch die Schule von Pierre Nora über die Erinnerungs-

orte, die Idee, dass sich das kollektive Gedächtnis einer Gruppe

oder einer Nation an bestimmten Orten kristallisiert, steht die

kulturelle Erinnerung und mit ihr die Geschichtsphilosophie

heute wieder ganz oben auf der Tagesordnung. Und auch das

Verhältnis von Geschichtsschreibung und literarischer Fiktion.

Damit ist jetzt die ganze Welt

beschäftigt. Aber seit ich vor

einiger Zeit entdeckt habe,

dass ich über diese Themen

alles gesagt habe und nichts

mehr hinzufügen kann, be-

schäftige ich mich am liebsten

mit Kunst, Psychologie und

Religion, das sind meine neuen

Themen. Ich habe ein Buch

über Emotionen geschrieben

und eins über die Philosophie

des Traums, eins über Auto-

biografie und eins über die

Unsterblichkeit der Komödie

und drei Bücher über die Bibel. Kürzlich habe ich einen Vortrag

darüber gehalten, ob die Schönheit die Welt retten kann. Das

sind Themen, die mich jetzt beschäftigen. Früher habe ich

mich auch sehr für Astronomie interessiert. Als ich mit dem

Studium begonnen habe, wollte ich Naturwissenschaftlerin,

Chemikerin, werden. Es war ein Zufall, dass ich zur Philosophie

kam, als ich Georg Lukács kennenlernte. Und ich habe gemerkt,

dass man in der Philosophie nicht wie in der Mathematik in Pro-

blemlösungen denken darf. Es gibt nicht einfach nur eine gute

Lösung. Ich hatte immer vielfältige Interessen, und es tut mir

immer leid, dass ich mich beschränken muss. Ich würde mich

gerne einmal wieder mit der Astronomie beschäftigen oder mit

der ägyptischen Architektur, aber das kann ich nicht.

1986 haben Sie den Lehrstuhl an der New School for Social

Research von Hannah Arendt übernommen, was verbindet

Sie mit ihr?

Sie ist eine gegenwärtige Philosophin und eine Frau. Das sind

zwei Dinge, die mich mit ihr verbinden. In der Spätmoderne,

im 20. Jahrhundert, gab es die letzte Blüte der Philosophie.

Damals philosophierte eine Generation, die ganz neue Erleb-

nisse hatte, politische Katastrophen, militärische Katastrophen,

Gefahren, aber auch neue Lebensformen und Ideen. Damals

entwickelte sich ein neuer Stil in der Philosophie. Die Philo-

sophie wurde zu einer Art Nebensache. Man war nicht mit den

›großen Rätseln‹ befasst, und man antikisierte auch nicht, wie

das heute üblich ist. Es ging ihnen nicht um die Interpretation

einer Interpretation. Zwischen Vergangenheit und Zukunft lautet

nicht umsonst der Titel eines Werkes von Hannah Arend: das

ist die Gegenwart, die wir bemüht sind, in Begriffe zu fassen.

Die Philosophie wurde persönlicher, die persönlichen Erlebnisse

dieser Generation spielten

ein große Rolle, eröffneten

neue Fragen und einen neuen

Stil. Persönlich, nicht privat.

Ich meine etwa Adorno, Sartre,

Merleau-Ponty, Foucault,

Derrida, Deleuze, Habermas

vom Kontinent, Popper in

England, Rorty und Arendt in

den USA. Sie alle reflektierten

die Konsequenzen dieser Er-

fahrungen für unsere Lebens-

formen. Und alle intervenier-

ten auch in die politischen

Diskurse. Das war eine große

Generation. Diese Erfahrung zu reflektieren, das ist auch für

mich unumgänglich.

1984 war ich dann in New York zu einem Vortrag über

Gerechtigkeit eingeladen, ich war damals Gastprofessorin an

einer anderen amerikanischen Universität. Ich wusste nicht,

dass der Vortrag an der New School ein Vorstellungsgespräch,

ein job talk, war, ich wusste gar nicht, dass es so etwas gibt.

Nach dem Vortrag hat man mich dann gefragt, ob ich die Stelle

an der Universität haben möchte. Ich war erstaunt und habe

zugesagt. So einfach war das.

Seit Ihrer Emeritierung pendeln Sie zwischen Budapest und

New York. Wie gefällt es Ihnen in den USA?

Zuerst hatte ich Vorurteile, so wie viele Leute Vorurteile gegen

die USA haben. Dann habe ich dieses Land lieb gewonnen,

genauso wie Hannah Arendt übrigens, sie war nach einigen

Jahren von Amerika fasziniert. Die Menschen vertrauen dort

wirklich auf die Demokratie. Meine Schüler haben sich Tag

und Nacht für den Wahlkampf engagiert, ohne Geld dafür zu

ZiF-INTERVIEW ZiF INTERVIEW

Page 18: MITTEILUNGEN 3 | 2014

28

ZiF

-Mit

teil

un

gen

3|2

014

ZiF-INTERVIEW ZiF INTERVIEW

bekommen, das fand ich sehr schön. Und ich fand auch schön,

dass sie sich zu Weihnachten nicht nur fürs Einkaufen inte-

ressieren. Sie gehen in die Krankenhäuser und bringen den

Menschen Geschenke, verbringen Zeit mit ihnen, das ist ihnen

wichtiger als Einkaufen und ein Auto haben. Und es hat mich

beeindruckt, dass reiche Menschen viel Geld für Kultur weg-

geben. Einmal kamen zwei Millionäre zu mir und wollten mit

mir reden. Sie wollten 100.000 Dollar für ein Studentenstipen-

dium geben, hatten aber eine Bedingung: sie wollten an meinem

Seminar teilnehmen. Sie sind dann wirklich ein halbes Jahr

lang in mein Seminar über Freud gekommen, haben Hausauf-

gaben gemacht, haben sich beteiligt und haben den Studenten

dafür 100.000 Dollar gegeben:

das ist amerikanisch.

Es gibt natürlich auch

andere: Einmal kam ein Millio-

när und sagte, er gibt uns eine

Million für einen Nietzsche-

Lehrstuhl unter der Bedin-

gung, dass niemand sagen

darf, Nietzsche sei ein Nihilist

gewesen. Da habe ich dann

gesagt, danke, wir nehmen

kein Geld, an das solche Be-

dingungen geknüpft sind.

Europäer identifizieren

Amerika oft mit dem Finanz-

kapital und kritisieren, dass so viel auf privater Wohltätigkeit

statt auf Rechten beruht. Natürlich gibt es dort sehr, sehr reiche

Leute und sehr, sehr arme Leute. Und die kleinen Selbständigen

haben kaum Rechte. Aber Freiheit ist eben immer auch die Frei-

heit der individuellen Initiative.

Woran arbeiten Sie jetzt?

Ich habe gerade eine Philosophie der autobiografischen Erinne-

rung beendet. Darin geht es um unsere subjektive Erinnerung.

Alle Menschen beschäftigen sich mit ihrer Autobiografie. Und

es ist nicht so, dass es nur eine Autobiografie geben könnte.

Wir haben alle nicht nur eine Lebensgeschichte, sondern ganz

viele Geschichten, ich auch. Man könnte über sich mindestens

50 verschiedenen Autobiografien schreiben, wenn man dazu

Zeit hätte. Aber ich stelle fest, dass, während mein politisches

und persönliches Leben abenteuerlich war und reich an Wende-

punkten, ich in der Philosophie wieder und wieder auf dieselben

Herausforderungen zurückgekommen bin. Die Philosophie ins-

gesamt war der rote Faden in meinem Leben. Seit ich zwanzig

war, ist viel passiert, aber ich habe nie aufgehört, philosophisch zu

denken. Das heißt nicht, dass ich mich nur für bestimmte Themen

interessiert habe. Es ist auch nicht so, dass wir uns unsere Themen

aussuchen, die Themen suchen uns aus. Manchmal denkt man

Tag und Nacht über etwas nach, dann vergisst man es eine Zeit-

lang wieder, und später fällt es einem wieder ein, es kommt

zurück, es lässt einem keine Ruhe, man hat keine Wahl: die

Beschäftigung damit geht weiter. Das kann über Jahre so gehen.

Außerdem ist ein Thema meist eine ganze Gruppe von Gedan-

ken rund um einen Kern. Als ich 27 war, habe ich eine Liste

gemacht, über welche Themen ich Bücher schreiben will, über

Zweidrittel davon habe ich dann nie etwas geschrieben.

Die Autobiografie ist also eine

Art Dauerbaustelle?

Hegel sagt, Philosophie ist

nichts anderes als unsere Zeit

in Begriffen gefasst, Nietzsche

sagt, alle Philosophien sind

Autobiografien, das kann man

zusammendenken. Unsere

Bücher sind unsere Zeit in

Begriffen gefasst, aber andere

Menschen erfahren dieselbe

Welt in anderer Weise. Das ist

der autobio grafische Output.

Das Selbst ist nicht homo-

gen, es ist aus verschiedenen Selbsten zusammengestellt, und

es ist unmöglich, ein einheit liches Selbst zusammenzubauen.

Aber es gibt schon etwas Zen trales. Wir fühlen, wenn etwas

Unerwartetes mit uns passiert. Wir erkennen uns dann in anderer

Weise als zuvor, neue Erlebnisse sind immer auch, sagen wir,

neue Selbstentdeckungen. Wir können überrascht darüber sein,

wie wir in einer neuen Situation reagieren, weil wir uns selbst

nicht wirklich kennen. Wir kennen einiges, wir erinnern uns

an einiges, an Weisen, wie wir schon gehandelt haben, aber wir

kennen uns eigentlich kaum, und unser Unbewusstes kennen

wir sowieso nicht. Und wir haben ein positiveres Bild von uns

selbst als die anderen es von uns haben. Das ist in der Regel kein

Problem, das ist ein Selbstschutz. Das Selbst zum Ausdruck

bringen und es beschützen, das sind parallele Verhaltensweisen.

Wir decken unser Selbst auf und verdecken es zugleich wieder.

Wir sprechen übereinander, aber wenn du über dich selbst

sprichst, sagst du dem einen etwas anders als dem anderen.

Du suchst aus, worüber du sprechen willst, sagst dem Chef

etwas anders als dem Freund.

Page 19: MITTEILUNGEN 3 | 2014

29

ZiF

-Mit

teil

un

gen

3|2

014

ZiF-INTERVIEW ZiF INTERVIEW

Der Imperativ ›Erkenne Dich selbst!‹ deutet schon darauf hin,

dass man sich zum einen nicht immer schon kennt und sich

zum anderen damit gewöhnlich auch nicht beschäftigt, sonst

müsste man das nicht befehlen. Man muss sich das extra vor-

nehmen, das ist ein großes Projekt. Und wenn man es versucht,

nimmt man natürlich auch die Meinungen und Einschätzun-

gen der anderen auf. Die natürlich ebenso falsch sein können,

so wie unsere Meinungen über uns selbst auch. Man muss ernst

nehmen, was die anderen sagen und sich dann davon distan-

zieren. Meistens ist es auch nicht so wichtig, sich selbst zu

erkennen.

Ist es für Sie ein Lebensziel, sich selbst besser kennenzulernen?

Nein, nicht wirklich. Ich möchte die Welt besser kennenlernen

und die anderen besser kennenlernen, aber mich selbst finde

ich da nicht so wichtig und nicht so interessant. Wenn ich die

anderen und die Welt besser kennenlerne, lerne ich mich auch

selbst besser kennen. Selbsterkenntnis, das passiert beim Han-

deln. Es gibt Situationen, da weiß ich, wie ich handle, und das

trägt zu meiner Selbsterkenntnis bei. Aber ich weiß nicht, wie

ich in einer unerwarteten Situation handeln werde. Gut, in

einer Weise weiß man doch etwas: Wenn du anständig gewesen

bist, vor 70 Jahren, ist es sehr unwahrscheinlich, dass du dich in

einer anderen Situation nicht anständig verhalten wirst. Das ist

der Charakter, und es ist ganz unwahrscheinlich, dass man in

einer neuen Situation ganz außerhalb seines Charakters handeln

wird. »Von einem bestimmten Alter an ist jeder Mensch für sein

Gesicht verantwortlich«, hat Goethe gesagt. Dann hat auch der

Charakter seine Stabilität. Man wird nicht moralisch oder un-

moralisch geboren, wie Kierkegaard sagt: wir müssen uns selbst

als einen anständigen Menschen wählen. Das ist keine schlechte

Kon zeption für den modernen Menschen. Wir können uns als

moralische Menschen wählen. Wie schwer das zu realisieren

ist, hängt von der Kindheit ab, von Dispositionen, vielleicht von

den Genen. Und wir brauchen manchmal einen Stock: die Reli-

gion, den kategorischen Imperativ, den Rat eines Freundes, um

ein Konzept des Guten zu bewahren. Theoretisch könnten wir

alle beschließen, Schriftsteller oder Komponisten zu werden,

aber es ist nicht sicher, dass es uns gelingen wird, das zu reali-

sieren, dafür braucht man viel Talent. Es gibt Leute, die ihre

Talente nicht gut verstehen und für ihr Leben etwas anders

wählen als das, wozu sie Talent haben. Aber wenn wir uns als

anständige Menschen wählen, haben wir alle Chancen, das auch

zu werden. Wir haben die Verantwortung für die Werte, die

wir gewählt haben, zumindest soweit das in unserem Hand-

lungsradius liegt.

Was wird ihr nächstes Thema sein?

Jetzt möchte ich gerne zu den Themen meiner Jugend zurück-

kehren. Ich möchte mit meinem heutigen Kopf eine Geschichte

der Philosophie schreiben, ganz subjektiv, nicht sehr wissen-

schaftlich: das, was ich meine, was man aus der Philosophie-

geschichte heute lernen kann.

Wer werden die Helden Ihrer Philosophiegeschichte sein?

In meinem Leben waren das immer andere, jedes Jahrzehnt.

Nur in der Ethik nicht, da habe ich ständige Helden: vor allem

Aristoteles und Kant. Aber auch Kierkegaard und Marx haben

mich inspiriert. Marx oder Kierkegaard, das war für mich lange

die Alternative, ich dachte, eine andere gibt es nicht. Da war

ich noch sehr jung.

Welches von Ihren Büchern mögen Sie im Rückblick am meisten?

Das ändert sich auch immer wieder. Ich denke, Die Theorie der

Bedürfnisse und Das Alltagsleben sind ganz gut gelungen. Und

auch Der Mensch der Renaissance. Aber mein Lieblingsbuch ist

Die Unsterblichkeit der Komödie. Weil es etwas ganz Neues er-

örtert hat, das Phänomen des Komischen nicht nur im Drama,

nicht nur im Witz. Das Komische als allgemeines anthropolo-

gisches Phänomen zu betrachten, das war neu, das hat mir

Spaß gemacht.

Vielen Dank für dieses Gespräch!

Das Interview führte Manuela Lenzen.

Page 20: MITTEILUNGEN 3 | 2014

30

ZiF

-Mit

teil

un

gen

3|2

014

Weibliche Intellektuelle im 20. und 21. Jahrhundert. Gegenwartsdiagnosen und Eingreifendes Denken

Leitung: Ingrid Gilcher-Holtey (Bielefeld, GER) | 24.–25. März 2014

RÜCKBLICK REVIEW

»Terra incognita«: Weibliche Intellektuelle im 20. und 21. Jahrhundert.

Das 20. Jahrhundert ist als ›Jahrhundert der Intellektuellen‹ bezeichnet worden. Zahlreiche

Studien haben die Geschichte der Intellektuellen nachgezeichnet. Sie gleichen sich in einem

Punkt: der Ausblendung von Frauen. Die Arbeitsgemeinschaft ›Weibliche Intellektuelle im

20. Jahrhundert‹ unternahm im Zentrum für interdisziplinäre Forschung den Versuch, Frauen als

Zeitdiagnostikerinnen und ›Eingreifende Denkerinnen‹ im 20. und 21. Jahrhundert ins Zentrum

der Intellektuellenforschung zu rücken. Sie ging dabei von einem Intellektuellenbegriff aus, der

zwischen ›Intelligenz‹ und ›Intellektuellen‹ differenziert. Sie definierte ›Intellektuelle‹ weder als

Berufs-, noch als Klassen-, noch als Schichtenbezeichnung, sondern als soziale Rolle, die nur

begrenzt oder situativ wahrgenommen werden kann. Zu Intellektuellen werden SchriftstellerInnen,

Künst lerInnen, WissenschaftlerInnen, so die an Pierre Bourdieu orientierte Prämisse, nur, »wenn

(und nur wenn)« sie »über eine spezifische Autorität« verfügen, die ihnen eine »autonome (das

heißt von religiösen, politischen, wirtschaftlichen Mächten unabhängige) Welt verleiht«, deren

spezifische Gesetze sie respektieren, und »wenn (und nur wenn)« sie »diese spezifische Autorität

in politischen Auseinandersetzungen« geltend machen.1 Daraus folgt: Erst die Intervention in

das politische Feld macht Mitglieder der Intelligenz zu Intellektuellen. Der Schwerpunkt der

Tagung wurde daher auf Frauen gelegt, die sich durch öffentliche Stellungnahmen in die poli-

tische Arena eingemischt hatten.

Überprüft wurden in ausgewählten Fallstudien zugleich gängige Typologien der Intellek-

tuellenforschung – u. a. der Typus des »allgemeinen Intellektuellen« in der Tradition von

Voltaire bis Jean Paul Sartre, des »spezifischen Intellektuellen«, definiert von Foucault, sowie

des »Bewegungsintellektuellen«, systematisiert von Ron Eyerman. Die Fallstudien umfassten

Frauen unterschiedlicher wissenschaftlicher und künstlerischer Disziplinen aus Frankreich, Italien,

Deutschland, Österreich, Ungarn, der Schweiz, den USA und Kanada. Untersucht wurde u. a.

das Engagement von Simone de Beauvoir und Hannah Arendt, Käthe Kollwitz, Margarete Buber-

Neumann, Erika Mann, Yoko Ono, Elfriede Jelinek, Judith Butler und Naomi Klein. Problemati-

siert wurden die Leitwerte der Eingreifenden Denkerinnen, ihre Schreibweisen, ihre Netzwerk-

bildung und ihre Strategien einer kognitiven Subversion der Sicht- und Teilungskriterien der

sozialen Welt. In einem öffentlichen Abendvortrag sprach Agnes Heller (Budapest) über ›Hannah

Arendts Denken‹.

Die Ergebnisse der Tagung werden in einem Band im Verlag Siebeck Mohr (2015) veröffentlicht.

Ingrid Gilcher-Holtey

1

Pierre Bourdieu: Für einen Korporatismus

des Universellen, in: ders.: Die Regeln der Kunst. Genese und Struktur des literarischen Feldes, Frankfurt a. M.

(Suhrkamp) 4 2008, S. 523–535, hier

S. 524.

Silja Behre (Paris, FRA)

Bettina Brandt (Bielefeld, GER)

Steffen Bruendel (Essen, GER)

Uta Gerhardt (Heidelberg, GER)

Karin Hausen (Berlin, GER)

Agnes Heller (Budapest, HUN)

Stephan Isernhagen (Bielefeld, GER)

Ilse Lenz (Bochum, GER)

Dorothee Liehr (Oststeinbek, GER)

Henning Marmulla (Luxemburg, LUX)

Eva Oberloskamp (München, GER)

Franziska Schößler (Trier, GER)

Kristina Schulz (Bern, SUI)

Katrin Stoll (Warschau, POL)

Miriam Strube (Paderborn, GER)

Brigitte Studer (Bern, SUI)

Marica Tolomelli (Bologna, ITA)

Ingeborg Villinger (Freiburg i. Br., GER)

Annette Wolf (Berlin, GER)

Page 21: MITTEILUNGEN 3 | 2014

31

ZiF

-Mit

teil

un

gen

3|2

014

Terra incognita: Female Intellectuals in the 20th and 21st Century

The 20th century has been named as ‘century of the intellectuals’. Numerous studies have

depicted the history of intellectuals. They have one thing in common: the omission of women.

The working group ‘Female intellectuals in the 20th century’ has undertaken the attempt to move

women as diagnosticians of events and ‘intervening thinkers’ into the focus of research about

intellectuals. They based their conference on an understanding of the term ‘intellectual’, which

differentiated between ‘intelligence’ and ‘intellectuality’. The term ‘intellectual’ was neither

defined as belonging to the categories of occupation, nor class, nor stratum, but as a social role,

which could be exercised only in certain situations. Writers, artists, scientists become intellectuals,

according to Pierre Bourdieu’s premise, if they dispose of a ‘specific authority’, which an autonomous

world (independent of religious, political and economic powers) allots to them, whose specific

rules they respect, and if they deploy this specific authority within political disputes. From this it

derives that only the intervention into the field of politics transforms members of the intelligence

into intellectuals. The centre of attention of the conference was therefore directed to women,

who had interfered in the political arena through public statements. The case-studies, presented

during the conference, included women from different scientific and artistic disciplines from

France, Italy, Germany, Austria, Hungary, Canada and the USA (Simone de Beauvoir, Hannah

Arendt, Käthe Kollwitz, Margarete Buber-Neumann, Erika Mann, Yoko Ono, Elfriede Jelinek,

Judith Butler, Naomi Klein). They analysed their key-values, their ways of writing, their net-

works and their strategies to change the criteria of perception and division of the public.

The results of the conference will be published by the Siebeck Mohr publishing house

(Tübingen) in 2015.

RÜCKBLICK REVIEW

oben Ingrid Gilcher-Holtey begrüßt Agnes Heller vor dem öffentlichen

Vortrag über ›Hannah Arendts Denken‹

links Diskussion im Tagungsraum Long Table – in der Mitte Steffen

Bruendel und Ingrid Gilcher-Holtey

Page 22: MITTEILUNGEN 3 | 2014

32

ZiF

-Mit

teil

un

gen

3|2

014

Tagungsbeiträge Contributions

Widerständige Zeitdiagnostikerinnen: Erkenntnisinteressen, Leitfragen, Leitwerte und gesellschafts-politisches Engagement

Kristina Schulz Die Pfeffermühle: Erika Mann im Schweizer Exil

Brigitte Studer Margarete Buber-Neumann: Vom Kommunismus zum Antikommunismus

Katrin Stoll Denken und Urteilen: Hannah Arendts Lehren aus dem Eichmann-Prozess (1961)

Stephan Isernhagen Die empfindsame Intellektuelle: Susan Sontag und der Vietnamkrieg

Marica Tolomelli, Rita Levi Montalcini, Rossana Rossanda, Carla Lonzi Drei Modelle des Engagements

Agnes Heller Hannah Arendts Denken

In Verteidigung des Rechts der anderen: Engagement gegen Unrecht, Ausgrenzung, Diskriminierung und Menschenrechtsverletzung

Eva Oberloskamp Simone de Beauvoir: Die Verteidigung Djamila Boupachas

Dorothee Liehr Rechtsstaat im Zwielicht! Jeanne Hersch im Kampf um die Rehabilitierung der ersten

Schweizer Bundesrätin Elisabeth Kopp (1988–91)

Bettina Brandt Judith Butler: Verteidigung der Palästinenser

Konversion von Sicht- und Teilungskriterien der sozialen Welt mit ästhetischen MittelnSteffen Bruendel Käthe Kollwitz: Macht und Ohnmacht der Kunst

Henning Marmulla Yoko Ono und die Macht der Kunst

Franziska Schößler Elfriede Jelinek: Écriture féminine

Engagement in Netzwerken und sozialen BewegungenSilja Behre Simone de Beauvoir und das Russel Tribunal

Miriam Strube Bürgerrecht und Widerstand: Angela Davis’ politischer Aktivismus

Ingrid Gilcher-Holtey Naomi Klein und die Globalisierungskritischen Bewegungen

RÜCKBLICK REVIEW

links oben Henning Marmulla

links unten Bettina Brandt, Stephan Isernhagen,

Dorothee Liehr

rechts oben Silja Behre im Gespräch mit Uta Gerhardt

rechts unten Steffen Bruendel (l.), Dierk Helmken

Page 23: MITTEILUNGEN 3 | 2014

33

ZiF

-Mit

teil

un

gen

3|2

014

RÜCKBLICK REVIEW

Das Projekt Europa wird in der Öffentlichkeit derzeit überwiegend kritisch gesehen; ›Krise‹ ist

zur dominanten Zustandsbeschreibung geworden. Die ehedem breite Akzeptanz des organi-

sierten Europa ist geschwunden. Die alten Gründe für die europäische Integration, namentlich

die Sicherung des Friedens in Europa, scheinen an Zugkraft verloren zu haben. Auf der gut

besuchten ZiF-Konferenz 2014 diskutierten Wissenschaftler und Politiker über Europamüdigkeit,

Legitimationsdefizite und Zukunftsvisionen für Europa.

Den Auftakt machte die türkisch-deutsche Schriftstellerin Emine Sevgi Özdamar mit einer

Lesung über ihre Erfahrungen mit Europa. So beeindruckend wie humorvoll präsentierte sie

die Innen- und die Außenperspektive auf Europa, die Perspektive des Kindes, das über halb-

verstandene Spuren europäischer (Kino-)Kultur staunt, und die der erwachsenen Europäerin.

Innerhalb der EU droht kein Krieg, das sei kein geringes Ergebnis des europäischen Eini-

gungs prozesses, betonte der Berliner Verfassungsrechtler Dieter Grimm in seinem Eröffnungs-

vortrag. Doch für die aktuelle Akzeptanz des europäischen Einigungsprozesses spiele dies keine

Rolle. Der Friede ist von einer Errungenschaft zu einer Gegebenheit geworden und begeistert

nicht länger für die europäische Sache, so Grimm. Eine Müdigkeit, die er auch auf die besondere

Art zurückführte, wie der europäische Einigungsprozess vonstatten ging. Grimm analysierte vor

allem die Rolle des Europäischen Gerichtshofs. Dazu gedacht, Streitigkeiten europarechtlicher

Art zu schlichten, setze er sich selbst die Agenda, den Einigungsprozess voranzutreiben. »Der

Euro päische Gerichtshof sah seine Aufgabe von Anfang an darin, die wirtschaftliche Integration

gegen die oft eigensinnigen Mitgliedstaaten durchzusetzen«, so Grimm. Dazu legte er die Ver-

träge der Gemeinschaft als Staatsverfassung aus und entschied, dass das Gemeinschaftsrecht

in den Mitgliedstaaten nicht nur anzuwenden sei, sondern auch Vorrang vor dem nationalen

Recht habe. Und was in einer Verfassung geregelt ist, ist der politischen Entscheidung entzogen.

Dies führte dazu, dass heute auf dem Territorium eines Mitgliedstaats Recht Geltung bean-

spruchen kann, das dieser in seiner nationalen Willensbildung ausdrücklich angelehnt hat,

so Grimm. Sein Fazit: »Seitdem besteht in Europa Reformbedarf.« Denn die Integration durch

Verfassung sei nicht durch politischen Willen gedeckt. Doch auch wenn der Bürger es nicht

mehr hören könne: In Zeiten machtvoller global wirkender privater Akteure sei Europa ohne

Alterna tive. Nur müsse es noch seinen eigenen demokratischen Modus finden, einen Modus,

der nicht von einer Krise diktiert wird, sondern in der Krise die Wahl der Maßnahmen leitet,

so Grimm.

Gibt es im 19. Jahrhundert Anknüpfungspunkte für eine Begründungserzählung für Europa,

fragte der Historiker Willibald Steinmetz (Bielefeld). Sein Ergebnis: ein klares Nein. Egal, ob man

die Geschichte des 19. Jahrhunderts als Geschichte des Triumphes oder als Weg in die Katastrophe

lese: Im 19. Jahrhundert sei zwar viel von Europäisierung die Rede gewesen, gemeint war damit

aber stets Zivilisierung, verstanden als (kolonialistische) Vorherrschaft europäischer National-

staaten. Es ging um die Beherrschung der Welt im Namen der Zivilisation, nicht um eine euro-

päische Einigung nach innen. Die relative Friedlichkeit Europas im 19. Jahrhundert war erkauft

durch die brutale Unterwerfung von Völkern außerhalb Europas, die Wiener Ordnung schon seit

den 1880er Jahren brüchig und letztlich ein labiles System wettrüstender Nationalstaaten, so

ZiF-Konferenz 2014Warum Europa?

Leitung: Philippe Blanchard (Bielefeld, GER), Ulrike Davy (Bielefeld, GER), Dieter Grimm

(Berlin, GER) | 30. April 2014

Referenten und ReferentinnenMaurizio Bach (Passau, GER)

Ummu Salma Bava (Neu Delhi, IND)

Dieter Grimm (Berlin, GER)

Ulrich Haltern (Freiburg i. Br., GER)

Emine Sevgi Özdamar (Berlin, GER)

Wolfgang Schäuble (Berlin, GER)

Willibald Steinmetz (Bielefeld, GER)

Page 24: MITTEILUNGEN 3 | 2014

34

ZiF

-Mit

teil

un

gen

3|2

014

RÜCKBLICK REVIEW

Steinmetz. Entsprechend gehörte Kriegsbereitschaft ebenso zu den großen Nationalstaaten wie

die Ausschließung von inneren und äußeren Feinden. Heute, so Steinmetz, wäre es der größte

Fehler, Europa würde sich nach dem Muster der Nationalstaaten des 19. Jahrhunderts als Wohl-

standsinsel nach außen abgrenzen.

An die Stelle des europäischen Zivilisationsprojekts des 19. Jahrhunderts trat das Projekt

der europäischen Modernisierung, so der Soziologe Maurizio Bach (Passau). Dabei ging es um

drei Leitideen: die Friedenssicherung, neue Formen der Institutionalisierung von Konfliktbewäl-

tigung und die Wachstumssteigerung durch den einheitlichen europäischen Binnenmarkt. Statt

um eine Einheit der Werte sei es in der europäischen Einigung von vornherein um einen funk-

tionalistischen Weg gegangen. In der Krise habe sich dann immer wieder erwiesen, dass die

Europäische Union zwar in der Tagespolitik handlungsfähig sei und Konflikte immer wieder

bewältigen konnte, in den strukturellen Reformern aber an ihre Grenzen stieß. In der Krise

erwies sich auch, dass das Ziel der Angleichung der Volkswirtschaften verfehlt wurde: die soziale

Ungleichheit in der EU nahm zu, den Staaten der Peripherie wurde das Modell des erfolgreichen

Nordens aufgezwungen, ihre eigenen Modernisierungsprojekte erstickt. Das Projekt der euro-

päischen Modernisierung ist gescheitert, konstatierte Bach. Einen Ausweg aus dem Teufelskreis

von Strukturproblemen, die zu immer weiterer Delegitimation und weiteren Strukturproblemen

führen, sah er darin, die Institutionalisierung des europäischen Sozialraums, eine echte euro-

päische Sozialpolitik, voranzutreiben mit echter Solidarität für die von den Folgen der Krise

betroffenen Länder.

Der Rechtswissenschaftler Ulrich Haltern (Freiburg) fand das Leitmotiv der europäischen

Fortschrittserzählung im Recht. Das Recht, so Haltern, sollte fertig bringen, was Blut und Eisen

in Jahrhunderten nicht vermochten, den Übergang von der personenzentrierten zur demokra-

tischen Herrschaft, von der Folter zum Strafprozess und vom Krieg zum Völkerrecht. Auch dies sei

ein funktionaler Ansatz gewesen: über das Recht lösten sich die Institutionen von den National-

staaten. Das habe funktioniert bis 1986/87 das Mehrheitsprinzip im Europäischen Rat eingeführt

wurde. Dies ermöglichte neben der Schaffung des gemeinsamen Marktes die Durchsetzung von

Normen in Staaten, die diese nicht wollten. »Ist das demokratisch?« fragte Haltern: »Diese Frage

stellt man sich nur, wenn man sich als Angehöriger des Nationalstaats begreift statt als Euro-

päer. Versteht man sich als Europäer, gilt einfach das Mehrheitswahlrecht.« Doch mit dieser

europäischen Identität sei es trotz der Symbolpolitik der EU, die sich in zahlreichen Preisen,

Flaggen und Mottos niederschlage, nicht weit her. Wiederum sei hier das Recht die Gegenbewe-

links Emine Sevgi Özdamar eröffnete mit der

Lesung ›Gastgesichter‹ die ZiF-Konferenz

2014 ›Warum Europa?‹

rechts Ingrid Gilcher-Holtey, Joanna Pfaff-

Czarnecka, Angelika Siehr (im Vordergrund

v. l. n. r.)

Page 25: MITTEILUNGEN 3 | 2014

35

ZiF

-Mit

teil

un

gen

3|2

014

RÜCKBLICK REVIEW

gung zur nicht vorhandenen Identifikation. Die Finalität Europas sei im Recht allerdings nicht

bestimmt, doch das sei nicht weiter schlimm. Wenn Obama in Berlin über das Sichopfern für

das größere Ganze spricht, wissen wir, dass das nicht unser Weg ist, so Haltern. Den fänden

wir trotz allem eher, wenn wir Merkel und Barroso zuhören.

Ohne den gemeinsamen Markt wären wir heute nicht da, wo wir sind, betonte auch

Bundes finanzminister Wolfgang Schäuble. Nicht umsonst könne sich die EU vor Beitrittskan-

didaten kaum retten. Zudem erweise sich auch innerhalb Europas aktuell die stabilisierende

Funktion der Union: Wären die baltischen Staaten nicht in der EU, wären sie viel leichter zu

destabilisieren. Hätten wir mit dem wirtschaftlichen Einigungsprozess auf die politische Eini-

gung gewartet, wären wir nie so weit gekommen, so Schäuble. Insofern brauchen wir Europa,

und es auszu bauen, sei das Beste, was wir tun können. Für die Arbeitslosigkeit und die wirt-

schaftlichen Probleme mancher EU-Staaten machte er nicht die EU, sondern den technolo-

gischen Fortschritt und den Wettbewerbsdruck auf den globalisierten Märkten verantwortlich.

Das wichtigste Projekt der nächsten Jahre werde sein, dass die Europäer ihren Platz in der

globalisierten Welt finden. Nach den Kriterien der Marktwirtschaft effizient wirtschaften

können auch andere, China etwa und immer mehr auch Afrika, so Schäuble. Dies aber mit

Rechtssicherheit, Demo kratie, Menschenrechten und sozialer Stabilität zu verbinden, gebe

es nur in Europa. »Der Rest der Welt schaut darauf, ob wir unsere Krisen mit Diplomatie lösen

können«, so Schäuble.

Europa, so Ummu Salma Bava, Leiterin des Instituts für Europastudien an der Jawarhalal

Nehru Universität in Neu Delhi, ist ein geopolitisches Konstrukt, wie es das auf der Welt nicht

noch einmal gibt. Doch von außen gesehen scheine klar, dass es eine neue Vorstellung von sich

selbst brauche, etwas, was die Menschen vom Projekt Europa überzeugt und sie zusammen-

bringt. Bislang sei Europa zu sehr ein Werk von Regierenden und zu sehr ein Projekt, das auf

wirtschaftliche Zusammenarbeit gesetzt und dabei versucht habe, die Außen- und Sicherheits-

politik in nationaler Hand zu belassen. Dabei sei übersehen worden, dass Europa nicht einheit-

lich ist. Es gibt ein Europa der Hoffnung und eins der Hoffnungslosigkeit, ein Europa der Arbeit

und eins der Arbeitslosigkeit, eins der Integration und eins der Nationalismen, so Bava. Die

Frage sei nun, was Europa seinen Bürgern bieten könne. In seiner Haltung ähnele Europa durch-

aus Indien, konstatierte Bava: es reagiere lieber auf Krisen als vorausschauend zu handeln. Die

Frage sei nun, ob Europa es sich leisten wolle, mit einer neuen Agenda bis zur nächsten Krise zu

warten. In Hindi ist das Wort für Vergangenheit und Zukunft dasselbe, erklärte Bava und machte

links Wolfgang Schäuble

rechts Ulrich Haltern, Dieter Grimm, Philippe

Blanchard (v. l. n. r.)

Page 26: MITTEILUNGEN 3 | 2014

36

ZiF

-Mit

teil

un

gen

3|2

014

RÜCKBLICK REVIEW

daraus das Motto für Europa: Werte, die in der ganzen Gemeinschaft geteilt werden, könnten

nur aus dem Wissen um die gemeinsame Vergangenheit und dem Bewusstsein für die Aufgaben

der Zukunft stammen.

Manuela Lenzen

Tagungsbeiträge Contributions

Öffentliche LesungEmine Sevgi Özdamar Gastgesichter

Dieter Grimm Europa: Ja – aber welches?

Willibald Steinmetz Gab es ›Europa‹ im 19. Jahrhundert?

Maurizio Bach Die Europäische Union – ein blockiertes System? Soziologische Perspektiven

Ulrich Haltern Recht und Finalität Europas

Wolfgang Schäuble Warum Europa? Weil es nicht das Problem, sondern die Lösung ist!

Ummu Salma Bava Re-Imagining Europe: A New Contract of Cooperation

ganz oben Dieter Grimm, Ummu Salva Bava, Ulrike

Davy, Wolfgang Schäuble, Ulrich Haltern,

Maurizio Bach (v. l. n. r.)

links Véronique Zanetti

rechts Helmut Steiner, ehemaliger Geschäfts-

führer der Westfälisch-Lippischen Univer-

sitätsgesellschaft (Mitte)

Page 27: MITTEILUNGEN 3 | 2014

37

ZiF

-Mit

teil

un

gen

3|2

014

RÜCKBLICK REVIEW

Interacting particle systems constitute an appropriate paradigm for large sways of the real

world. Therefore, any essential progress made towards understanding their complex behaviour

would be deemed of great importance. Besides their applications to the real world, interacting

particle systems may generically appear also in seemingly unrelated problems after thorough

structural analysis. An interacting particle system consists of a large number of objects which

should be reasonably enough considerable, as well as identical and localised. Each object can

have influence on the other, where the influence may depend on their spatial location. Essential

questions are how such systems evolve, and what their long time behaviour and their aggregated

properties on large scales are.

The presentations at the conference reflected this inter-disciplinary and multi-faceted

characteristics of the field and gave, at the same time, perfect concrete examples highlighting

the above general and abstract description of the field.

The following examples are chosen merely eclectically and only the name of the presenter

is indicated. Plants like trees or grass, their birth and their death as individuals are described

by the Bolker-Pacala model with very different characteristic from the classical particle models

motivated by soft-matter physics. By using techniques of stochastic order, stability was established

(Ostap Hryniv) and the qualitative influence of spatial extensions on the long time behaviour

was investigated (Jurij Kozicki). Intermittency behaviour and development of patches is related

to the influence of irregular environment (Stanislav Molchanov). Such random environments and

their large scale behaviour for different correlation structures are of independent mathematical

interest (Carlo Boldrighini, Jean-Dominique Deuschel, Alessandro Pellegrinotti). Elena Zhizhina

presented software based on the dynamics of interaction particle systems, where the particles

are the pixels of an image, which automatically counts persons in images of crowds. By con-

sidering tumor cells as the elementary entities in a particle system, tumor growth was modelled

(Tyll Krüger). Further areas of applications in sciences considered were genetic recombination,

quantum computing, quantum systems and neuron growth. The representation theory of infinite-

dimensional groups is an example of a mathematical problem which seems at first to be com-

pletely unrelated to particle systems, however their spectrum is related to a Markov dynamics for

a particle system (Grigori Olshanski). Dynamical systems with fractional derivatives are naturally

related as they effectively describe large scale behaviour of particle systems with memory effect

(Jose Luis da Silva, Martin Grothaus, Anatoly Kochubei, Gregoriy Torbin). These talks about different

areas of applications for infinite particle systems were complemented by a large number of talks

given by experts in the mathematical theory of particle systems and related areas of stochastics

giving the mathematical backbone to the applications. As we concentrate on the interdisciplinary

aspects in this report, these contributions cannot be reported in detail, although they were an

integral part of the conference.

Spontaneously organised discussions gave an informal note to the meeting and were essential

for its success, which was strongly enhanced by the splendid, though very unlikely, mid-summer

week in May.

Tobias Kuna, Michael Röckner, Alexander Kutovyi

Sergio Albeverio (Bonn, GER)

Viktor Bezborodov (Bielefeld, GER)

Philippe Blanchard (Bielefeld, GER)

Wolfgang Bock (Lissabon, POR)

Leonid Bogachev (Leeds, GBR)

Carlo Boldrighini (Rom, ITA)

Marcin Bodych (Wrocław, POL)

José Luis da Silva (Funchal, POR)

Alex Daletskii (York, GBR)

Jean-Dominique Deuschel (Berlin, GER)

Andrea di Stefano (Bielefeld, GER)

David Elworthy (Coventry, GBR)

Martin Friesen (Bielefeld, GER)

Gerald A. Goldin (Piscataway, USA)

Alexander Grigoryan (Bielefeld, GER)

Martin Grothaus (Kaiserslautern, GER)

Haralampos Hatzikirou (Dresden, GER)

Ostap Hryniv (Durham, GBR)

Anatoly Kochubei (Kiew, UKR)

Vassili Kolokoltsov (Coventry, GBR)

Yuri Kondratiev (Bielefeld, GER)

Jurij Kozicki (Lublin, POL)

Tyll Krüger (Wrocław, POL)

Eugene Lytvynov (Swansea, GBR)

Ilya Molchanov (Bern, SUI)

Stanislav Molchanov (Charlotte, USA)

Maria João Oliveira (Lissabon, POR)

Grigori Olshanski (Moskau, RUS)

Tomasz Ozanski (Wrocław, POL)

Leonid Pastur (Kharkov, UKR)

Tetyana Pasurek (Bielefeld, GER)

Robert I. A. Patterson (Berlin, GER)

Alessandro Pellegrinotti (Rom, ITA)

Sergey Pirogov (Moskau, RUS)

Mario Pulvirenti (Rom, ITA)

Diana Putan (Bielefeld, GER)

Sylvie Roelly (Potsdam, GER)

Senya Shlosman (Marseille, FRA)

Pavlo Tkachov (Bielefeld, GER)

Gregoriy Torbin (Kiew, UKR)

Livio Triolo (Rom, ITA)

Anatoly Vershik (St. Petersburg, RUS)

Rui Vilela Mendes (Lissabon, POR)

Valentin Zagrebnov (Marseille, FRA)

Hans Zessin (Berlin, GER)

Elena Zhizhina (Moskau, RUS)

Complex Systems of Interacting Particles

Convenors: Michael Röckner (Bielefeld, GER), Alexander Kutovyi (Bielefeld, GER), Tobias Kuna

(Reading, GBR) | 19–22 May 2014

Page 28: MITTEILUNGEN 3 | 2014

38

ZiF

-Mit

teil

un

gen

3|2

014

RÜCKBLICK REVIEW

Komplexe Systeme wechselwirkender Teilchen

Wechselwirkende Teilchensysteme sind paradigmatisch für unzählige naturwissenschaftliche

Phänomene. Jedweder wesentlicher Fortschritt, der zu ihrem Verständnis beitragen könnte,

wäre von großer Wichtigkeit. Darüber hinaus treten wechselwirkende Teilchensysteme auch

indirekt als Ergebnis struktureller Betrachtungen von scheinbar vollständig andersartigen

mathematischen Problemen auf. Ein wechselwirkendes Teilchensystem ist ein System, das im

Wesentlichen aus gleichartigen und lokalisierten Konstituenten mit vernachlässigbarer innerer

Struktur besteht. Jede dieser Konstituenten kann mit jeder anderen wechselwirken. Grundlegende

Fragen sind die Erfassung der zeitlichen Entwicklung und insbesondere des Langzeitverhaltens

und effektive Beschreibungen großräumigen Verhaltens. Die Vorträge während der Konferenz

spiegelten diesen interdisziplinären und vielfältigen Charakter des Gebietes wider.

Tagungsbeiträge Contributions

Anatoly Vershik Standard filtrations and global martingale convergence

David Elworthy Decompositions of diffusions

Grigori Olshanski Markov processes of algebraic origin

Ilya Molchanov The semigroup of metric measure spaces and its infinitely divisible measure

Senya Shlosman Can a system with unique stationary state have memory?

Jean-Dominique Deuschel Quenched invariance principle for random walk in balanced random environment

Sylvie Roelly Systems of Brownian balls and their equilibrium states

Anatoly N. Kochubei Evolution Equations of Fractional Order

Gregoriy Torbin On fine fractal properties of probability measures generated by infinite IFS, their dynamical

generalizations and applications to number theory

Alessandro Pellegrinotti Random walk on ℤ in fluctuating random environment with long-range spatial

correlations

Stanislav Molchanov Intermittency in the models of population dynamics

Livio Triolo The bio-mathematical Khanins’ model and some developments as a random concentration

phenomenon

Haralampos Hatzikirou Investigation of the effect of phenotypic plasticity on tumor growth

Vassili Kolokoltsov Duality for Markov-Feller processes in ℝRui Vilela Mendes Signal processing on graphs and multi-agent dynamics

Sergey Pirogov Invariant measures of genetic recombination

Carlo Boldrighini Continuous-time random walk in dynamic random environment

Viktor Bezborodov Markov processes in configuration spaces

Diana Putan Uniqueness problem for Gibbs measures

Martin Friesen Statistical dynamics for time dependent generators

Andrea Di Stefano Random walks in Markov environments

Pavlo Tkachov Non-local kinetic equations in spatial ecology models

Michael Röckner An operatorial approach to stochastic partial differential equations driven by linear multiplicative noise

oben Stanislav Molchanov (l.), Yuri Kondratiev

Mitte Rui Vilela Mendes, Maria João Oliveira

unten Sergio Albeverio (l.), Valentin Zagrebnov

Page 29: MITTEILUNGEN 3 | 2014

39

ZiF

-Mit

teil

un

gen

3|2

014

RÜCKBLICK REVIEW

Social inequalities are increasing throughout Europe. Their causes need to be understood in order

to find remedies. That there are effects of the contextual settings (including neighbourhood,

besides individual-level factors) on inequalities is well documented but a lot remains to be done

to obtain a comprehensive model of causal pathways. The effects of neighbourhoods on health

are studied by geographers, epidemiologists, sociologists and statisticians, and challenges to

move the subject forward have been set in these fields. However, there are few opportunities

for researchers of different fields to share their findings and methods. The aim of the workshop

‘Defining neighbourhoods to measure contextual effects on inequalities: large or small? Pre-

defined or self-defined?’ was to gather scientists from the above mentioned specialties to

discuss and exchange on three topical aspects of research on contextual effects. The first one

was finding the right definitions of neighbourhood for the purpose of understanding the mecha-

nisms linking place and health inequalities. The second was concerned with methods to establish

causality for environmental effects on health and understanding the complex interrelationships

between selective mobility patterns, neighbourhood environments, individual characteristics,

and health outcomes. And the third was how to include the experience of migration and resulting

transnational ties in contextual studies.

The first day was concerned with the operationalization of neighbourhood. Discussion themes

included the relevance of the objective neighbourhood relative to the perceived neighbourhood,

or finding the adequate statistical methods to find the most relevant size of a neighbourhood

for a particular research question. The second day focused on strategies to obtain indications of

a causal pathway between neighbourhood and health outcomes. The last day offered a socio-

logical perspective theoretical as well as empirical, on the notion of social capital in the context

of migration and transnationalization. Themes raised during the two discussion sessions included

the notion of collective efficacy, causal mechanisms, the place of softer outcome (e. g. happi-

ness) in research on spatial health inequalities, how to incorporate neighbourhood selection

in quantitative analysis and mechanism of neighbourhood effects.

Defining Neighbourhoods to Measure Contextual Effects on Inequalities

Convenors: Basile Chaix (Paris, FRA), Margit Fauser (Bielefeld, GER), Oliver Razum (Bielefeld, GER),

Odile Sauzet (Bielefeld, GER), Reinhard Schunck (Bielefeld, GER) | 10–11 June 2014

Anja Baumbach (Bielefeld, GER)

Ursula Berger (München, GER)

Gabriele Bolte (Bremen, GER)

Jürgen Breckenkamp (Bielefeld, GER)

Christoph Buck (Bremen, GER)

Peter P. Groenewegen (Utrecht, NED)

Eva Kibele (Groningen, NED)

Heike Köckler (Dortmund, GER)

Alastair H. Leyland (Glasgow, GBR)

Werner Maier (Neuherberg, GER)

David Manley (Bristol, GBR)

Kelsey McDonald (Essen, GER)

Andreas Mielck (Neuherberg, GER)

Susanne Moebus (Essen, GER)

Magdalena Nowicka (Berlin, GER)

Camille Perchoux (Paris, FRA)

Sven Schneider (Mannheim, GER)

Jacob Spallek (Bielefeld, GER)

Verena Vogt (Berlin, GER)

Sven Voigtländer (Erlangen, GER)

Geeke Waverijn (Utrecht, NED)

Michael Windzio (Bremen, GER)

Eugene Lytvynov Laplace operators on the cone of Radon measures

Jurij Kozicki Dynamics of a continuum spatial ecological model: infinite-versus-finite systems

Alexei Daletskii Phase transitions in a class of infinite particle systems

Tetyana Pasurek Gibbs states over the cone of discrete measures

Elena Zhizhina Real world models and Glauber-type stochastic dynamics of particle systems in continuum

Maria João Oliveira Kawasaki dynamics in the continuum

José Luís da Silva SDEs driven by variants of α-stable processes

Martin Grothaus An infinite dimensional analysis with respect to non-Gaussian measures of Mittag-Leffler type

Leonid Pastur Qubits Dynamics in Random Matrix Environment

Philippe Blanchard Quantum Probability, Infinite Open Quantum Systems and Decoherence Scenarios

Valentin Zagrebnov About pathological properties of unbounded operators

Jerry Goldin Approaches to general quantum configuration spaces

Ostap Hryniv Stability of the Bolker-Pacala model

Mario Pulvirenti A Kac model for fermions

Hans Zessin Construction of quantum-classical motion processes

Leonid Bogachev Large components in random decomposable structures, and Bose–Einstein condensation

Page 30: MITTEILUNGEN 3 | 2014

40

ZiF

-Mit

teil

un

gen

3|2

014

RÜCKBLICK REVIEW

The workshop offered a useful platform for the fostering of discussion and development of ideas

between researchers from social epidemiology, human geography, sociology and statistics who

would not usually have the opportunity to share ideas, methods and challenges related to neigh-

bourhood effects on health with a focus on detecting the cause of social inequalities in terms of

health outcomes.

Basile Chaix, Margit Fauser, Oliver Razum, Odile Sauzet, Reinhard Schunck

Konzeption und Messung nachbarschaftlicher Effekte auf soziale Ungleichheiten

Obgleich kontextuelle Einflüsse, d. h. Einflüsse von Nachbarschaften, bei der Entstehung gesund-

heitlicher und sozialer Ungleichheit gut dokumentiert sind, sind spezifische kausale Wirkungszu-

sammenhänge zwischen Kontext und individueller Gesundheit noch unzureichend verstanden.

Ziel des Workshops lag daher im interdisziplinären Austausch bezogen auf drei zentrale Fragen

zu kontextuellen Einflüssen. Die erste Frage beschäftigte sich mit der ›richtigen‹ Definition von

Nachbarschaften. Die zweite Frage beschäftigte sich mit der Möglichkeit, kausale Schlüsse in der

Untersuchung von kontextuellen Einflüssen zu ziehen. Die dritte Frage beschäftigte sich mit der

Möglichkeit, transnationale Beziehungen in die Untersuchung von Kontexteffekten zu integrieren.

Der Workshop bot eine hervorragende Plattform für den Austausch von WissenschaftlerInnen

aus Sozialepidemiologie, Humangeographie, Soziologie und Statistik, die zu selten die Möglich-

keit haben, Ideen, Methoden und Herausforderungen in der Untersuchung von kontextuellen

Einflüssen auf die Gesundheit gemeinsam zu diskutieren.

Tagungsbeiträge Contributions

Basile Chaix Novel approaches in environmental health based on the continuous monitoring of mobility

and activity

How do we define neighbourhood?David Manley Neighbourhood effects or neighbourhood based problems: taking the long view

Camille Perchoux Neighbourhood as environmental exposure: how to account for activity space

Christoph Buck Micro-level Analysis of Urban Opportunities for Physical Activity in Children. A Comparison

of Measurements and Neighbourhoods

Causal pathways in neighbourhoods effect studiesSven Voigtländer Primary care: minimum standards of accessibility

Michael Windzio Spatial context and networks. The influence of residential segregation on interethnic

friendships

Reinhard Schunck Separating within- and between-cluster effects to distinguish contextual and

compo sitional mechanisms

Ursula Berger Assessing the effect of regional deprivation on mortality avoiding compositional bias:

a natural experiment

Andreas Mielck Health resources for the elderly in their neighbourhood: Results from focus groups with

the elderly in Augsburg, Germany

Peter P. Groenewegen Social capital, collective efficacy and local supply of care services

Social capital across bordersMargit Fauser Inequalities and space from a transnational perspective

Magdalena Nowicka Positioning strategies of Polish entrepreneurs in Germany: Transnationalizing Bourdieu’s

notion of capital

Susanne Moebus Existing contextual and long-term individual data of a metropolitan areaαThe Heinz Nixdorf

Recall MultiGeneration Study AND Generating new contextual data of Emscher conversion through students

of the Master’s degree Urban Systemsαan Offer

Closing discussionFuture perspective in neighbourhood effect studies on inequalities: what conclusion can be drawn from the

workshop and where to we need to go from now.

Page 31: MITTEILUNGEN 3 | 2014

41

ZiF

-Mit

teil

un

gen

3|2

014

RÜCKBLICK REVIEW

Die Fälschung eines Gemäldes, das Plagiat eines Textes, die wiederaufgebaute Frauenkirche,

ein edit oder ein mashup – sie alle haben zweierlei gemeinsam: Erstens verdanken sie ihre

Anfertigung einem Akt des Kopierens: der Reproduktion oder Imitation einer Vorlage. Zweitens

ist ihre Herstellung zuweilen so umstritten, dass sie Gerichte beschäftigt.

Warum sollte die harmlos erscheinende Tätigkeit des Kopierens moralisch fragwürdig sein?

Bestehen die Kopierbeschränkungen, die das Urheberrecht enthält, zu Recht? Diesen Fragen

ging die ZiF-Arbeitsgemeinschaft The Ethics of Copying nach: 17 Forscher nahmen vom 9. bis

11. Juli 2014 die normative Dimension von Kopierprozessen aus kunsthistorischer, kultur- und

literaturwissenschaftlicher, philosophischer und juristischer Perspektive in den Blick.

Auch wenn die Anfertigung von Kopien durch den Fortschritt der Reproduktionstechnologie

in den letzten Jahrzehnten mit immer größerer Perfektion und immer geringerem Aufwand

möglich wurde, ist Kopieren keineswegs eine Erfindung des 20. Jahrhunderts. Vielmehr setzt,

wie Mark Alfino deutlich machte, jegliches Lernen und alle soziale Interaktion eine Fähigkeit

zur Repräsentation und zur Imitation der Aktivitäten und Vorstellungen anderer voraus. Der freie

Zugang zu kulturellen Erzeugnissen und Erfindungen sei deshalb, so Alfino, eine unabdingbare

Voraussetzung für die freie geistige Entwicklung menschlicher Individuen. Was aber geschieht,

so fragte Dieter Birnbacher, wenn der Mensch nicht nur als Kopierender tätig ist, sondern selber

kopiert wird? Kleist habe diese Frage in Amphitryon literarisch gestaltet, in der Alkmene eine

Liebesnacht mit Jupiter verbringt, der die Gestalt ihres geliebten Gatten Amphitryon angenommen

hat. Diese Fantasie sei mit der Technik des Klonierens zumindest in gewisser Hinsicht eine Rea-

lität geworden, die der Frage des ›Kopierens von Menschen‹ konkrete Brisanz verleiht.

Diesen Ideen von Kopie und Kopieren in einem weiten Sinn wurde ein engerer Begriff des

Kopierens gegenübergestellt. So erinnerte Massimiliano Carrara daran, dass nicht jede Fälschung

eine Kopie sein müsse, weil es auch Fälle geben könne, in denen gar kein Original existiert,

sondern uns ein Fälscher nur glauben macht, ein Künstler habe ein solches Original produziert.

Fälschungen, so Carrara, seien vielmehr Artefakte, die mit der Absicht produziert werden, Rezi-

pienten über ihre wahre Entstehungsgeschichte zu täuschen. Mit einer solchen Bestimmung ist

aber noch keine Theorie der Kopie gewonnen, ist doch auch umgekehrt nicht jede Kopie eine

Fälschung. Als Grundlage bedarf eine Ethik des Kopierens deshalb einer detaillierten Analyse

des Begriffs der Kopie, wie sie Amrei Bahr präsentierte; denn sie muss zumindest zwischen

Exemplaren und Kopien eines Typs von Artefakten differenzieren.

Wie vielgestaltig der Phänomenbereich ist, den eine solche Ethik inhaltlich abdecken

muss, erhellte aus mehreren Beiträgen. David Oels stellte die normativen Probleme vor, die

sich ergeben, wenn Romanautoren Texte aus Sachbüchern übernehmen – beispielsweise im

Fall von Dan Browns Roman Sakrileg oder Frank Schätzings Der Schwarm. Christoph Brumann

problematisierte das Vorgehen der UNESCO bei der Zuerkennung des Status einer Stätte des

Weltkulturerbes. Wie soll mit großenteils rekonstruierten Bauwerken wie etwa der alten Brücke

in Mostar umgegangen werden? Unter welchen Bedingungen sollte der Welterbetitel aberkannt

werden, wie 2009 nach dem Bau der Waldschlößchenbrücke bei Dresden geschehen? Überzeu-

gend begründete Kriterien für solche Fälle fehlen bisher vollständig. Ähnlich steht es im Bereich

der juridischen Regelung das Copyright betreffender Tatbestände, Lionel Bently analysierte die

uneinheitliche Rechtsprechung im Fall von Selbstplagiaten, die einen Grund darin hat, dass

Plagiat und Plagiierung gar keine juridisch definierten Begriffe sind. Wie schwierig die Grenz-

Die Ethik des Kopierens

Leitung: Reinold Schmücker (Münster, GER) | 8.–11. Juli 2014

Mark Alfino (Spokane, USA)

Jan Bäcklund (Kopenhagen, DEN)

Amrei Bahr (Münster, GER)

Lionel Bently (Cambridge, GBR)

Dieter Birnbacher (Düsseldorf, GER)

Franziska Brinkmann (Freiburg i. Br., GER)

Christoph Brumann (Halle (Saale), GER)

Massimiliano Carrara (Padua, ITA)

Bernadette Collenberg-Plotnikov

(Münster, GER)

Thomas Dreier (Karlsruhe, GER)

Charles Ess (Oslo, NOR)

Annette Gilbert (Berlin, GER)

Johannes Grave (Bielefeld, GER)

Tilo Grenz (Karlsruhe, GER)

Darren Hudson Hick (Lubbock, USA)

Martin Hoffmann (Hamburg, GER)

Wybo Houkes (Eindhoven, NED)

Lisa Jones (St. Andrews, GBR)

Thomas Kater (Münster, GER)

Nicolas Kleinschmidt (Osnabrück, GER)

Lioba Knape (Münster, GER)

Linda Kuschel (Berlin, GER)

Johannes Müller-Salo (Münster, GER)

Norbert Niclauss (Berlin, GER)

Hans Nieswandt (Essen, GER)

David Oels (Mainz, GER)

Eberhard Ortland (Hildesheim, GER)

Alexander Peukert (Frankfurt am

Main, GER)

Manja Schliack (Erlangen, GER)

Aram Sinnreich (New Brunswick, USA)

Philipp Theisohn (Zürich, SUI)

Doris Wagner (Wiesbaden, GER)

Michael Weh (Hamburg, GER)

Hannah Wirtz (Karlsruhe, GER)

Pavel Zahrádka (Olomouc, CZE)

Page 32: MITTEILUNGEN 3 | 2014

42

ZiF

-Mit

teil

un

gen

3|2

014

RÜCKBLICK REVIEW

ziehung zwischen dem bloßen Plagiieren oder Kopieren eines Originals und der kreativen Weiter-

entwicklung von tradiertem Material, die jede künstlerische Arbeit ausmacht, tatsächlich ist,

brachte Hans Nieswandt in seiner Evening Session zu Gehör. Berücksichtigt man, mit welch unter-

schiedlichen musikalischen Collagetechniken heute klassische Aufnahmen neu abgemischt,

rekombiniert und beispielsweise durch die Unterlegung von Discobeats verändert werden, so

scheint eine adäquate Beurteilung nur für jeden einzelnen Fall möglich zu sein.

Das Fehlen elaborierter Kriterien zur Entscheidung dieser und ähnlicher Streitfragen zeigt,

wie groß die Aufgabe der Entwicklung einer Ethik des Kopierens ist. Auch wenn erste Vorschläge

für ein angemessenes Verständnis der Grundbegriffe Kopie und Original, Fälschung, Plagiat und

Selbstplagiat vorliegen, ist die Frage nach den normativen Gehalten einer solchen Ethik nach

wie vor weitgehend unbeantwortet. Einen Weg, sie zu beantworten, deutete Aram Sinnreich

an, der eine empirische Studie vorstellte. Befragt, worin die Problematik des Kopierens bestehe,

führten die Teilnehmer der Studie nicht nur die Täuschungsabsicht von Fälschern oder den Dieb-

stahl geistigen Eigentums an, sondern auch die Gefährdung der Authentizität eines Artefakts,

den innovativen Charakter neuartiger Artefakte und die in die Herstellung eines Artefakts inves-

tierte Arbeit. Wie diese und andere Gründe, die Dieter Birnbacher und Charles Ess geltend machten,

normativ zu gewichten sind, wird sich im Zuge der wissenschaftlichen Grundlegung einer Ethik

des Kopierens erweisen müssen.

Martin Hoffmann

ganz links Reinold Schmücker (l.), Charles Ess

links Darren Hick

Page 33: MITTEILUNGEN 3 | 2014

43

ZiF

-Mit

teil

un

gen

3|2

014The Ethics of Copying

The conference attempted to be a starting point for the development of an ethics of copying that

is conceptualized as a normative discourse about the legitimacy of copying processes. It focused

on the role copying plays within the cultural evolution in general and the development of science

and art in particular as well as on recent research that has already been done in various disci-

plines in order to establish the basis for an ethics of copying. Due to the lack of a sufficiently

elaborate theory of copying and copies that would cover the various phenomena in this area,

the conceptual and ontological bases of an ethics of copying were discussed in particular. Further-

more, the conference gave proof that an ethics of copying has to confront a demanding challenge:

on one side, it should try to establish rules that reach a certain degree of objectivity and that are

applicable to many different cases of copying. On the other side, it should not lose sight of the

historical and cultural variety of existing norms, rules and ideas of property, forgery, authenticity

and authorship.

Tagungsbeiträge Contributions

Reinold Schmücker Why We are in Need of an Ethics of Copying

Mark Alfino Copying, Culture, and Values

Laying the Foundations for an Ethics of Copying: Conceptual and Ontological Issues IMassimiliano Carrara Copies, Replicas, and Fakes: Some Conceptual Distinctions

Wybo Houkes Imitation and Replication of Technical Artifacts

Laying the Foundations for an Ethics of Copying: Conceptual and Ontological Issues IIAmrei Bahr What Does It Mean to Copy an Artifact?

Darren Hudson Hick Some Ontological Puzzles on Copies

Jan Bäcklund On the Paradox of the Copy in Visual Art

Laying the Foundations for an Ethics of Copying: Normative Issues IChristoph Brumann Being and Feeling Authentic in the UNESCO World Heritage Arena: Originals, Copies,

and Imagining Continuity

Dieter Birnbacher Copying and the Limits of Substitutability

Laying the Foundations for an Ethics of Copying: Normative Issues IIDavid Oels Plagiarizing Non-Fiction. Legal Cases, Aesthetical Questions, and the Rules of Copying

Philipp Theisohn Why Not Plagiarize? A Thought-Experiment

Lionel Bently Copyright and the Question of Self-Plagiarism

Laying the Foundations for an Ethics of Copying: Is Current Copyright Law Without Alternative?Alexander Peukert The Subject Matter of Copyright and the Legal Status of Copying

Hans Nieswandt Ignoring Copyright: Bootlegs, Edits, Mashups

Towards an Ethics of CopyingAram Sinnreich Copyright, Ethics, Identity, and Hegemony: A Global Perspective

Charles Ess Ethical Rules for Copying Digital Artifacts: Who’s “Copying”?

Reinold Schmücker, Thomas Dreier, Johannes Müller-Salo Looking Back to Assess the Prospects

of an Ethics of Copying

ganz oben Amrei Bahr, Dieter Birnbacher

oben Eberhard Ortland, David Oels, Philipp

Theisohn (v. l. n. r.)

links Lionel Bently

RÜCKBLICK REVIEW

Page 34: MITTEILUNGEN 3 | 2014

44

ZiF

-Mit

teil

un

gen

3|2

014

Wolfgang Hahn (Mönchengladbach, GER) Skulpturen

6. April–11. Juli 2014

KUNST AM ZiF ZiF ART

Die Arbeiten des Bildhauers und Zeichners Wolfgang Hahn sind aus sogenanntem Kistensperr-

holz gefertigt, teilweise geschliffen, gespachtelt und lackiert, und bestehen aus mindestens zwei

zumeist baugleichen Elementen, die auf unterschiedliche Weise zusammengesteckt, miteinander

verzahnt oder aufgetürmt werden (können). Allen gemeinsam ist der rechte Winkel, der beinahe

zwangsläufig der von Hahn gesuchten maximalen Reduktion entspricht – und durch seinen uni-

versellen Einsatz zugleich ein Maximum an Rekombinierbarkeit erzielt. Auch da, wo das

Grundraster, auf dem sowohl Figuren wie abstrakte Elemente fußen, nicht das gleiche ist, sind

Kombinationen denkbar, die die ursprüngliche Anzahl der Variationsmöglichkeiten noch um ein

Vielfaches vermehren.

Hahn verzichtet auf sämtliche überflüssige Details und jegliche Form anekdotischen Zube-

hörs, seine Arbeiten kennzeichnet eine Konzentration auf das absolut Notwendige, die äußerlich

ausgesprochen rational daherkommt.

Aus der Einführung in die Ausstellung durch Ulrike Lua.

Anfragen contact zur Kunst am ZiF beantwortet

Karin Matzke

Tel. + 49 (0)521 106-2793

[email protected]

Die Kunstausstellungen am ZiF finden

mit freundlicher Unterstützung der

Westfälisch-Lippischen Universitäts-

gesellschaft statt.

links oben Ulrike Lua

rechts oben Wolfgang Hahn

Page 35: MITTEILUNGEN 3 | 2014

45

ZiF

-Mit

teil

un

gen

3|2

014

DAS JUNGE ZiF THE YOUNG ZiF

Mit dem jungen ZiF gibt es seit 2002 ein Nachwuchsförderprogramm, in dem junge, heraus-

ragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler den interdisziplinären wissenschaftlichen

Diskurs vorantreiben.

With the Young ZiF, the ZiF has been organising its own promotion programme for junior

scientists since 2002. Young and outstanding academics are offered the opportunity of

advancing and fostering the interdisciplinary scholarly discourse.

Zum 1. Oktober 2014 wurden neu ins Netzwerk berufen Newly appointed

Dr. Elmar Behrmann (Berlin) | Strukturbiologie

Forschungsschwerpunkte: Strukturbiologie membran-assoziierter Systeme; dynamische Elektronen-

mikroskopie; Wechselwirkungen zwischen Proteinen und biologischen Membranen

Research foci: Structural biology of membrane associated systems; dynamic electron microscopy;

interplay between proteins and biological membranes

Jun.-Prof. Dr. Mareike Fischer (Greifswald) | Mathematik

Forschungsschwerpunkte: Biomathematik (insbesondere mathematische Phylogenetik und

Populationsgenetik); diskrete Mathematik; Kombinatorik; Graphentheorie; Wahrscheinlich-

keitstheorie

Research foci: Biomathematics (in particular mathematical phylogenetics and population

genetics); discrete mathematics; combinatorics; graph theory; probability theory

Dr. Boris Roman Gibhardt (Bielefeld) | Literaturwissenschaft und Kunstgeschichte

Forschungsschwerpunkte: Vergleich der Künste/Intermedialität (18.–20. Jahrhundert);

Kunst, Kultur und Ästhetik der Goethezeit; Roman der Moderne (v. a. Marcel Proust);

Geschichte der Mode

Research foci: Comparison of Arts/Intermediality (18th–20th century); Art, Culture and Aesthetics

in the Age of Goethe; Modern Novel (Marcel Proust and his time); History of Fashion

Dr. Marcus Hartner (Bielefeld) | Literaturwissenschaft

Forschungsschwerpunkte: Kognitive Ansätze in der Literatur- und Kulturwissenschaft;

Erzähltheorie; Migrationsliteratur, Repräsentationen des Orients in der frühen Neuzeit

Research foci: Cognitive Approaches in Literary and Cultural Studies; Narrative Theory;

Fictions of Migration, Early Modern Representations of the Orient

Informationen Further Information zum jungen ZiF

p www.uni-bielefeld.de/ZIF/DJZ/

Page 36: MITTEILUNGEN 3 | 2014

46

ZiF

-Mit

teil

un

gen

3|2

014

Dr. Adrian Hermann (München) | Kultur- und Religionswissenschaft

Forschungsschwerpunkte: Religionswissenschaftliche Theoriebildung; Außereuropäische

Christen tumsgeschichte; Religion und dokumentarische Medien; Religionsgeschichte der

globalisierten Welt

Research foci: Method & Theory in the Study of Religion; Global Christianity; Religion and

Documentary Media; History of Religion in a Globalized World

Dr. Melanie Krüger (München) | Sportwissenschaft

Forschungsschwerpunkte: Verhaltensneurowissenschaften; Bewegungsplanung und -kontrolle;

Zusammenhang von kognitiver Unsicherheit und Bewegungsvariabilität; transkranielle Magnet-

stimulation

Research foci: Behavioral Neuroscience; movement planning and control; investigation of

uncertainty in motor decision making on movement variability; transcranial magnetic stimulation

Fabian Lausen (Bielefeld) | Philosophie

Forschungsschwerpunkte: Wissenschaftsphilosophie; Reduktionismus und Emergenz;

Wissenschaftsethik; Wissenschaft und Werte

Research foci: philosophy of science; reductionism and emergence; ethics of science; science

and values

Dr. Ingmar Lippert (Kopenhagen) | Soziologie

Forschungsschwerpunkte: Wissenschaftsforschung, Techniksoziologie, Umweltsoziologie; empi-

rischer Fokus auf organisationale Praxen in Umwelt-Governance und -Management; methodo-

logische Zugänge zwischen Akteur-Netzwerk Theorie, Ethnomethodologie und Grounded Theory

Research foci: Science and Technology Studies, Environmental sociology; empirical focus on

organisational practices within environmental governance and management; methodological

approaches between Actor-Network Theory, Ethnomethodology and Grounded Theory

Dr. Vanessa Lux (Berlin) | Psychologie

Forschungsschwerpunkte: Epistemologische und methodologische Probleme an den Schnittstellen

zwischen Psychologie und Genetik; Epigenetik und Neurowissenschaften mit Schwerpunkt auf

Modellen psychobiologischer Entwicklung; Embodiment-Theorien; Epigenetik des Traumas;

neurowissenschaftliche Empathieforschung

Research foci: Epistemological and methodological issues at intersections between psychology

and genetics; epigenetics and neuroscience with special focus on models of psychobiological

development; embodiment theory; epigenetics of trauma; empathy research in neuroscience

DAS JUNGE ZiF THE YOUNG ZiF

Page 37: MITTEILUNGEN 3 | 2014

47

ZiF

-Mit

teil

un

gen

3|2

014

Dr. Dominik Mahr (Lübeck/Bielefeld) | Wissenschaftsphilosophie

Forschungsschwerpunkte: Geschichte der Lebenswissenschaften; Geschichte, Theorie und Ethik

der Medizin; Medizin- und Wissenschaftssoziologie; Human-Animal-Studies; Citizen Science;

Sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden; Hermeneutik

Research foci: History of the Life Sciences; History, Theory and Ethics of Medicine; Sociology of Science

and Medicine; Human-Animal-Studies; Citizen Science; Social Science Research Methods; Hermeneutics

Dr. Anita von Poser (Berlin) | Ethnologie

Forschungsschwerpunkte: Papua-Neuguinea; Vietnamesische Diaspora in Berlin; Psychologische

Ethnologie (Empathie und Intersubjektivität, Theory of Mind, Emotion und Migration); Ethnologie

des Alter(n)s; Kulinarische Ethnologie

Research foci: Papua New Guinea; Vietnamese diaspora in Berlin; psychological anthropology

(empathy and intersubjectivity, Theory of Mind, emotion and migration); anthropology of

aging; anthropology of food

Dr. Daniel Ruprecht (Lugano) | Mathematik

Forschungsschwerpunkte: Numerische Mathematik; Hochleistungsrechnen; parallele numerische

Methoden; Modellierung atmosphärischer Strömungen; transparente Randbedingungen für

partielle Differentialgleichungen

Research foci: Numerical mathematics; high-performance computing; parallel numerical methods;

modeling of atmospheric flows; transparent boundary conditions for partial differential equations

Dr. Matthias Schaffrick (Siegen) | Germanistik

Forschungsschwerpunkte: Recht und Literatur (Szenarien der Postsouveränität); Geschichte und

Theorie der Autorschaft; Gegenwartsliteratur; Populäre Kultur; Religion und Literatur (Kunstreligion)

Research foci: law and literature (scenarios of post-sovereignty); history and theory of author-

ship; contemporary literature; popular culture; religion and literature (Kunstreligion)

Dr. des. Tanja Skambraks (Mannheim) | Geschichte

Forschungsschwerpunkte: Vormoderne Wirtschafts- und Kreditgeschichte; Festkultur und

Theatergeschichte des Mittelalters; Religiosität und Frömmigkeit im Mittelalter

Reearch foci: Economic History and Credit in the Later Middle Ages and Early Modern Period;

Medieval Performative Culture and Theatre; Piety and Devoutness in the Medieval Period

Dr. Cordula Vesper (Budapest) | Kognitionswissenschaften

Forschungsschwerpunkte: kognitive Grundlagen sozialer Interaktion; gemeinsames Handeln;

non-verbale Kommunikation; Musizieren im Ensemble

Research foci: cognitive foundations of social interaction; joint action; non-verbal communication;

ensemble music performance

DAS JUNGE ZiF THE YOUNG ZiF

Page 38: MITTEILUNGEN 3 | 2014

48

ZiF

-Mit

teil

un

gen

3|2

014

NOTIZEN NOTES

Prof. Dr. Artemis Alexiadou wurde mit dem Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 2014 ausgezeichnet. Sie erhielt den Preis für

die ›Weiterentwicklung von Modellen und Theorien zum menschlichen Sprachverständnis‹.

Frau Alexiadou war von 2001–2006 Fellow im jungen ZiF.

Der Ukrainekonflikt: Kampf um Freiheit oder geostrategische Interessen?

10. April 2014

Um was geht es im ukrainisch-russischen Konflikt um die

Krim wirklich? Allein über Medien berichte ist es schwierig,

die Hintergründe der Krise in der Ukraine zu begreifen. Mit

Stephan Merl (Bielefeld) und Guido Hausmann (München)

konnten zwei Experten für einen öffentlichen Diskussions-

abend gewonnen werden, die sich seit Langem mit der

Geschichte und aktuellen Lage in Russland und der Ukraine

beschäftigen.

Entstehung einer Verfassung in Zeiten der Revolution. Tunesien 2011–2014

Öffentlicher Vortrag von Professor Yadh Ben Achour (stellv. Vorsitzender des UN-Menschen-

rechtsausschusses) | 6. November 2014, 19 Uhr im Plenarsaal des ZiF

Die im Januar 2014 verabschiedete neue tunesische Verfassung

wurde international als Instanz der Offenheit und der Toleranz

gefeiert. Der prominente Jurist Yadh Ben Achour, der an ihrer

Entstehung maßgeblich beteiligt war, liefert Einblicke in den

komplexen Prozess, der zur Konsensbildung führte, und stellt

die Stärken, aber auch die Widersprüchlichkeiten des Textes

vor. Es folgt ein offener Austausch mit den Fellows der For-

schungsgruppe ›Religion und Menschenrechte in Staatsver-

fassungen‹ und mit dem Publikum. Der Vortrag findet auf

Französisch statt und wird simultan übersetzt.

Stephan Merl, Britta Padberg,

Guido Hausmann (v. l. n. r.)

Page 39: MITTEILUNGEN 3 | 2014

49

ZiF

-Mit

teil

un

gen

3|2

014

Andrea Bender, Sieghard Beller: Die Welt des Denkens. Kognitive

Einheit, kulturelle Vielfalt, Bern: Verlag Hans Huber, 2013

isbn 978-3-456-85224-9

FG The Cultural Constitution of Causal Cognition, 2011–2012

Péter Cserne (Ed.): Empirical knowledge, common sense, and legal

cognition, The Theory and Practice of Legislation, Volume 1, No 3, 2013

issn 2050-8840

AG Empirical knowledge, common sense, and legal cognition,

23.–24. November 2012

Gregor Feindt, Félix Krawatzek, Daniela Mehler, Friedemann Pestel,

Rieke Trimçev (Hg.): Europäische Erinnerung als verflochtene Erinnerung.

Vielstimmige und vielschichtige Vergangenheitsdeutungen jenseits der

Nation, Göttingen: Vandenhoek & Ruprecht, 2014

isbn 978-3-8471-0052-2

AG Europäische Erinnerung? 13.–16. Juli 2011

AG Europäische Erinnerung? Gruppenübergreifende Erinnerung jenseits

der Nation, 5.–8. Dezember 2012

Olaf Kaltmeier, Sebastian Thies, Josef Raab (Eds.): The New Dynamics

of Identity Politics in the Americas. Multiculturalism and Beyond, London

u. a.: Routledge, 2014

isbn 978-0-415-83599-2

FG E Pluribus Unum? Ethnische Identitäten in transnationalen Integrations-

prozessen in den Amerikas, 2008–2009

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN AUS PROJEKTEN DES ZiF NEW PUBLICATIONS

Page 40: MITTEILUNGEN 3 | 2014

50

ZiF

-Mit

teil

un

gen

3|2

014

Ulrich Krohs, Mark A. Bedau (Eds.): Synthesis—Interdisciplinary Inter-

connections in Synthetic Biology, Biological Theory. Integrating Development,

Evolution, and Cognition (Thematic Issue), Volume 8, Number 4, 2013

issn 1555-5542

AG Synthesis—Interdisciplinary Interconnections in Synthetic Biology,

30. September–1. Oktober 2011

Josef Raab, Sebastian Thies, Daniela Noll-Opitz (Eds.): Screening the

Americas. Narration of Nation in Documentary Film | Proyectando las

Américas. Narración de la nación en le cine documental, Trier: Wissen-

schaft licher Verlag Trier, 2014

(Inter-American Studies | Estudios Interamericanos; 1)

isbn 978-3-86821-331-7

AG ImagiNations: Documentaries and the Narration of Nation in the

Americas | ImagiNaciones: El cine documental y la narración de la nación

en las Américas, 2.–5. November 2005

Josef Raab, Alexander Greiffenstern (Eds.): Interculturalism in North

America. Canada, the United States, Mexico, and Beyond, Trier: Wissen-

schaftlicher Verlag Trier, 2014

(Inter-American Studies | Estudios Interamericanos; 8)

isbn 978-1-931010-99-3

AG Multiculturalism and Beyond: Identity Politics, Cultural Difference, and

Hybridity in the Americas, 22.–25. Juli 2009 (im Kontext der FG E Pluribus

Unum?—Ethnic Identities in Transnational Integration Processes in the

Americas)

Josef Raab (Ed.): New World Colors. Ethnicity, Belonging, and Difference

in the Americas, Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier, 2014

(Inter-American Studies | Estudios Interamericanos; 9)

isbn 978-1-939743-00-8

AG E Pluribus Unum?— Ethnic Identities in Processes of Transnational Inte-

gration in the Americas, 8.–11. Oktober 2008 (im Kontext der FG E Pluribus

Unum?—Ethnic Identities in Transnational Integration Processes in the

Americas)

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN AUS PROJEKTEN DES ZiF NEW PUBLICATIONS

Die Universitätsbibliothek Bielefeld stellt

eine Datenbank mit ZiF-Publikationen

zur Verfügung. Sie enthält eine Biblio-

graphie der Veröffentlichungen, die aus

Veranstaltungen (vor allem Forschungs-

gruppen und Arbeitsgemeinschaften) des

ZiF hervorgegangen sind. Erfasst ist der

Zeitraum seit 1968; die Datenbank wird

laufend aktualisiert.

The library of Bielefeld University provides a data bank which consists of a bibliogra­phy of publications resulting mainly from the work of ZiF research groups and ZiF workshops. The period from 1968 till now has now been covered, the data bank will permanently be updated.

www.ub.uni-bielefeld.de/databases/

zifpubl/

Bei Anfragen zu Veröffentlichungen aus

Veranstaltungen des ZiF wenden Sie sich

bitte an Dipl.-Bibl. Reinhilt Dolkemeier in

der ZiF-Bibliothek.

Questions regarding publications resul­ting from ZiF projects will be answered by Reinhilt Dolkemeier, librarian, at the ZiF library. Tel. +49 (0)521 106-2765

Fax +49 (0)521 106-2782

[email protected]

Page 41: MITTEILUNGEN 3 | 2014

51

ZiF

-Mit

teil

un

gen

3|2

014

AKTUELLE ZiF-PROJEKTE CURRENT ZiF PROJECTS

ZiF Research Group

Balancing Religious Accommodation and Human Rights in Constitutional Frameworks

15 May–15 November 2014

Convenors: Mirjam Künkler (Princeton, USA), Hanna Lerner (Tel Aviv, ISR) and Shylashri Shankar

(Neu Delhi, IND)

ZiF Cooperation Groups

Discrete and Continuous Models in the Theory of Networks

October 2012–September 2015

Convenors: Delio Mugnolo (Ulm, GER), Fatihcan M. Atay (Leipzig, GER) and Pavel Kurasov

(Stockholm, SWE)

Mathematics as a Tool

October 2012–September 2015

Core Group: Philippe Blanchard, Martin Carrier, Johannes Lenhard and Michael Röckner

(all Bielefeld, GER)

Communicating Comparisons

January 2013–December 2015

Convenors: Franz-Josef Arlinghaus, Martin Carrier, Ulrike Davy, Angelika Epple and Walter Erhart

(all Bielefeld, GER)

Anfragen zu Arbeitsgemeinschaften beantworten

Marina Hoffmann und Trixi Valentin im ZiF-Tagungsbüro.

Questions concerning conferences will be answered by Marina Hoffmann and Trixi Valentin at the ZiF conference office.Tel. +49 (0)521 106-2768/69

Fax +49 (0)521 106-6024,

[email protected]

[email protected]

Ulrike Lua, Wolfgang Hahn, Romain

Faure – Vernissage der Ausstellung

Skulpturen

Page 42: MITTEILUNGEN 3 | 2014

52

ZiF

-Mit

teil

un

gen

3|2

014

ZiF-KALENDARIUM UPCOMING EVENTS

7. September – 26. November 2014

Harald Priem (Mannheim, GER)

ECHO

Zeichnung und Stempeldruck

Ausstellung

p www.uni-bielefeld.de/ZIF/Kunst/2014/09-07-Priem.html

9 September 2014

‘Speaker Series’ of the ZiF Research Group ‘Balancing Religious

Accommodation and Human Rights in Constitutional Frameworks’

What is a Buddhist Constitution?

Benjamin Schonthal (Otago, NZL)

p www.uni-bielefeld.de/ZIF/FG/2014Balancing/series.html

10 – 12 September 2014

Fourth Sino-German Symposium on Philosophy of Science and

Technology: How to Shape the Technological Future—Chinese

and German Perspectives

Convenors: Martin Carrier (Bielefeld, GER), Holger Lyre

(Magdeburg, GER) and Torsten Wilholt (Hannover, GER)

p www.uni-bielefeld.de/ZIF/AG/2014/09-10-Carrier.html

11 – 13 September 2014

Constitutionalism, Religious Freedom and Human Rights:

Constitutional Migration and Transjudicialism Beyond the

North Atlantic

Workshop of the ZiF Research Group ‘Balancing Religious Accom-

modation and Human Rights in Constitutional Frameworks’

Convenors: Mirjam Künkler (Princeton, USA), Shylashri Shankar

(Neu Delhi, IND) and Tine Stein (Kiel, GER)

p www.uni-bielefeld.de/ZIF/FG/2014Balancing/events/

09-10-Kuenkler.html

September bis Dezember 2014 September to December 2014

16 September 2014

‘Speaker Series’ of the ZiF Research Group ‘Balancing Religious

Accommodation and Human Rights in Constitutional Frameworks’

Religious Alternative Dispute Resolution in Europe−Blessing

or Curse?

Mathias Rohe (Erlangen-Nürnberg, GER)

p www.uni-bielefeld.de/ZIF/FG/2014Balancing/series.html

17. – 18. September 2014

Wider die wildwüchsige Entwicklung des Ermittlungs-

verfahrens

Leitung: Stephan Barton (Bielefeld, GER), Ralf Kölbel (München,

GER) und Michael Lindemann (Augsburg, GER)

p www.uni-bielefeld.de/ZIF/AG/2014/09-17-Barton.html

29 September – 1 October 2014

New Perspectives in Behavioural Development:

Adaptive Shaping of Behaviour over a Lifetime?

Convenors: Fritz Trillmich (Bielefeld, GER), Sylvia Kaiser (Münster,

GER), Lars Lewejohann (Osnabrück, GER), Caroline Müller

(Bielefeld, GER), Norbert Sachser (Münster, GER), Klaus Reinhold

(Bielefeld, GER) and Nikolaus von Engelhardt (Bielefeld, GER)

p www.uni-bielefeld.de/ZIF/AG/2014/09-29-Trillmich.html

16 – 18 October 2014

Public Health Theory and Practice: Explaning the Normative

Framework

Closing Conference of the Research Group ‘Normative Aspects

of Public Health’

Convenors: Stefan Huster (Bochum, GER) and Thomas Schramme

(Hamburg, GER)

p www.uni-bielefeld.de/(de)/ZIF/FG/2013Normative/

veranstaltungen.html

Page 43: MITTEILUNGEN 3 | 2014

53

ZiF

-Mit

teil

un

gen

3|2

014

23 – 24 October 2014

New Points on the Map: Bureaucatization of Islam in Muslim

States and Societies

Workshop of the ZiF Research Group ‘Balancing Religious

Accommodation and Human Rights in Constitutional Frameworks’

Convenor: Aaron Glasserman (Princeton, USA)

p www.uni-bielefeld.de/ZIF/FG/2014Balancing/events/

10-23-Glasserman

6. November 2014, 19.00 Uhr | Plenarsaal des ZiF

Entstehung einer Verfassung in Zeiten der Revolution.

Tunesien 2011 – 2014

Öffentlicher Vortrag von Yadh Ben Achour

p www.uni-bielefeld.de/ZIF/OeV/2014/11-06-Ben_Achour.html

7 – 8 November 2014

Transformations of Childhood in Contemporary Britain

Convenors: Ralf Schneider (Bielefeld, GER) and Sandra Dinter

(Bielefeld, GER)

p www.uni-bielefeld.de/ZIF/AG/2014/11-07-Schneider.html

24 – 26 November 2014

Understanding Southern Welfare—the B(R)ICS Countries

and the ‘Social’

Convenors: Ulrike Davy (Bielefeld, GER), Lutz Leisering (Bielefeld,

GER) und Benjamin Davy (Dortmund, GER)

p www.uni-bielefeld.de/ZIF/AG/2014/11-24-Davy.html

24 – 27 November 2014

Functionalized Molecule-based Magnetic Materials

Convenors: Jürgen Schnack (Bielefeld, GER), Marshall Luban

(Ames, USA), Hiroyuki Nojiri (Sendai, JPN) and Richard Winpenny

(Manchester, GBR)

p www.uni-bielefeld.de/ZIF/AG/2014/11-24-Schnack.html

ZiF-NewsletterMit dem ZiF-Newsletter können Sie Informationen über die kom menden öffent lichen

Veranstaltungen zeitnah, schnell und direkt per E-Mail erhalten. Dazu gibt es jeweils

einen Link zur dazugehörigen Webseite des ZiF, auf der weiterführende Informationen

zu finden sind. Wenn Sie dieses Angebot annehmen möchten, wird Sie unser News-

letter monatlich erreichen. Abonnieren können Sie den Newsletter, indem Sie auf

der Startseite der ZiF-Homepage www.uni-bielefeld.de/ZIF/ auf den Button ›ZiF-

Newsletter‹ klicken.

Neuer Service des ZiF: ZiF-Mitteilungen onlineSeit der Ausgabe 1 | 2012 gibt es die ZiF­Mitteilungen als PDF auf der Webseite des ZiF zum

Herunterladen oder Online-Lesen. Wenn Sie regelmäßig über das Erscheinen einer neuen

Ausgabe informiert werden möchten, abonnieren Sie die Info-Mail:

p www.uni-bielefeld.de/ZIF/Publikationen/Mitteilungen/abonnement.html

ZiF-KALENDARIUM UPCOMING EVENTS

das umgebaute Foyer während der ZiF-Konferenz 2014

Page 44: MITTEILUNGEN 3 | 2014

54

ZiF

-Mit

teil

un

gen

3|2

014

The ZiF offers the opportunity to establish an interdisciplinary Research Group in the academic

year 2016/17. For several months up to one year fellows reside at the ZiF and work together on

a broader research theme. ZiF provides funding, support by a research assistant, and a profes-

sional infrastructure (i.e. accommodation, conference facilities).

The research group may be applied for in two different formats:

(1) Research group with a duration of 10 months and a budget of 500.000 €

(2) Research group with a duration of 5 months and a budget of 250.000 €

Applications for organising a ZiF Research Group may be submitted by any scholar from Germany

or abroad. In the initial phase, a draft proposal for a Research Group (up to 5 pages) is required.

In a second phase, invitations to submit full proposals will be issued. Draft proposals should be

received by the Managing Director of the ZiF, Professor Dr. Ulrike Davy, by October 1, 2014 at the

latest.

The ZiF is an internationally operating Institute for Advanced Study which has been housing and

supporting interdisciplinary research projects from the natural sciences, humanities, and social

sciences since 1968. The proximity of the university campus creates excellent working conditions

and facilitates contacts among scientists and scholars beyond their collaboration at the ZiF. For

details regarding application procedures and organisation see:

p www.uni-bielefeld.de/ZIF/

Call for Project Proposals

Invitation to submit draft proposals for the Research Group 2016/17

to the Center for Interdisciplinary Research (ZiF) of Bielefeld University.

Page 45: MITTEILUNGEN 3 | 2014

55

ZiF

-Mit

teil

un

gen

3|2

014

Verein der Freunde und Förderer des Zentrums für interdisziplinäre Forschung e. V.Werden auch Sie Mitglied! Join the ‘Friends and Donors’!

Ja, ich möchte Mitglied des Fördervereins werden und wünsche

Yes, I would like to join the Circle of Friends and Donors, and wish to obtain

eine Einzelmitgliedschaft zu einer Jahresspende von a personal membership with an annual contribution of

30 € 50 € 100 € € | Mindestbeitrag 30 € minimum annual contribution 30 €

eine lebenslange Mitgliedschaft gegen einmalige Spende von membership for life by making a single contribution of

300 € 500 € 1.000 € € | mindestens 10 Jahresbeiträge minimum 10 annual contributions

Die Bankverbindung des Vereins bank account

bei at Sparkasse Bielefeld SWIFT-BIC SPBIDE3BXXX

IBAN DE32 4805 0161 0043 0104 79

Der Betrag kann eingezogen werden zu Lasten des Kontos

A direct debit instruction for the amount indicated above may be set up on bank account

bei at SWIFT

Nr. No. IBAN

BLZ BCN

Datum Date Unterschrift Signature

Bitte senden Sie die Beitrittserklärung an Please confirm membership to

Vorname(n) Given Name(s) Postanschrift Postal address

Name Name E-Mail Email

Titel Title Fax Fax

Bitte faxen an Please fax to Oder Versand an Or mail to

ZiF Fax +49 521 106-2782 Zentrum für interdisziplinäre Forschung

der Universität Bielefeld

Methoden 1 | 33615 Bielefeld

GERMANY

Zentrum für interdisziplinäre ForschungCenter for Interdisciplinary ResearchUniversität Bielefeld

Page 46: MITTEILUNGEN 3 | 2014

ZiF-MitteilungenHerausgeber published by:

Zentrum für interdisziplinäre

Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld

Center for Interdisciplinary Research,

Bielefeld University

Methoden 1

33615 Bielefeld

Germany

Tel. + 49 (0) 521 106-2796

Fax + 49 (0) 521 106-2782

[email protected]

www.uni-bielefeld.de/ZIF

© 2014 by Zentrum für interdis zi plinäre Forschung (ZiF)

der Universität Bielefeld, für die Text- und Bildbeiträge

bei den AutorInnen bzw. den Urheberrechtsinhaber-

Innen. Nachdruck und jede Verwertung, auch in Aus-

zügen, nur mit schrift licher Geneh migung der Rechts-

inhaberInnen.

RedaktionMarion Kämper, Mary Kastner, Manuela Lenzen,

Britta Padberg

MitarbeitReinhilt Dolkemeier, Marina Hoffmann, Karin Matzke,

Trixi Valentin

Fotografie

Darren Hick, Lubbock USA (1); Felix Hüffelmann,

Bielefeld (40); Alexandra Polina, Bielefeld (6); Reinold

Schmücker, Münster (4); Trixi Valentin, ZiF (3); Maurice

Weiss/OSTKREUZ, Berlin (1); privat (17)

TitelseiteBearbeitung des Plakates der ZiF-Forschungsgruppe

Balancing Religious Accommodation and Human Rights in Constitutional Frameworks

Veranstaltungsplakate

Stefan Adamick, ZiF (7)

Gestaltung

Visio Kommunikation GmbH, Bielefeld

Erscheinungsweise dreimal jährlich jeweils

zum 1. Januar, 1. Mai und 1. September

Gesamtherstellung

Hans Gieselmann GmbH & Co KG,

Druck- und Medienhaus, Bielefeld

Printed in Germany 8/14, Auflage 2600

ISSN 1611-9614

Page 47: MITTEILUNGEN 3 | 2014

K1 Kunst am ZiF ZiF Art

Wolfgang Hahn: Skulpturen

Page 48: MITTEILUNGEN 3 | 2014

K2

KUNST AM ZiF ZiF ART

Wolfgang Hahn Skulpturen Ausstellung im ZiF vom 6. April bis 11. Juli 2014

links Made in China – Hommage à Ai Weiwei, mit Reinhard

Coenen, 187,5 x 75 x 25 cm, Stahl, 2011

rechts Pas de deux, 2 baugleiche Figuren à 187,5 x 75 x 25 cm,

variabel zu stecken, Sperrholz, Lack, Signierkreide:

musikalische Notation von Matthias Schubert, 2003

Page 49: MITTEILUNGEN 3 | 2014

K3

KUNST AM ZiF ZiF ART

oben Drei Steckbausteine, 3 baugleiche Elemente à 125 x 75 x 25 cm,

variabel zu stecken, Sperrholz, 2011

rechts oben Zwei Elemente, 2 baugleiche Elemente à 140 x 105 x 35 cm,

variabel zu stecken, Sperrholz, 2010

rechts unten Riff, 3 baugleiche Figuren à 212,5 x 75 x 25 cm, variabel zu

stecken, Sperrholz, 2011

Page 50: MITTEILUNGEN 3 | 2014

K4

KUNST AM ZiF ZiF ART