mba hcm - berlin school of economics prozesskostenrechnung (activity based costing) eine alternative...

17
MBA HCM - Berlin School of Economics Prozesskostenrechnung (Activity Based Costing) Eine Alternative für den Health-Care Sektor

Upload: moritz-michel

Post on 06-Apr-2016

213 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

MBA HCM - Berlin School of Economics

Prozesskostenrechnung(Activity Based Costing)

Eine Alternativefür den

Health-Care Sektor

MBA HCM - Berlin School of Economics

1 Einführung

Traditionelle Vollkostenrechnung

Besondere Problematik der Gemeinkostenverrechnung

Prozesskostenrechnung als Alternative

2 Fallstudie 1.

3 Ergebnisse und Diskussion1. Mit Rückgriff auf einen Berufungsvortrag von Dr. Solveig Reissig-Thust, gehalten im Frühjahr 2004 an der FHW Berlin.

MBA HCM - Berlin School of Economics

In der traditionellen Kostenrechnung wird eine Dominanz direkter Kosten unterstellt

KOSTENARTENRECHNUNG

KOSTENSTELLENRECHNUNG

KOSTENTRÄGERRRECHNUNG

Einzelkosten

Gemeinkosten

Produkt 1

Produkt 2

Produkt n

MBA HCM - Berlin School of Economics

Die traditionelle Verrechnung der Gemeinkosten belastet Produkte undifferenziert nach ihrer Wertschöpfung

Einzel-kosten

Gemein-kosten

50 %

50 %

50 %

50 %

Einzelmaterial,Einzellöhne, Material GK,Fertigungs GK,Verwaltungsk.

Produkt 1 Produkt 2 Produkt 3

MBA HCM - Berlin School of Economics

Die Prozesskostenrechnung ist eine Antwort auf immer größere Gemeinkostenbudgets

Die Prozesskostenrechnung (Activity Based Costing) hat ihre Wurzeln in der GemeinkostenanalyseMit einem größer werdenden Verhältnis von Gemein- zu Einzelkosten wuchs das Interesse an der Prozess-kostenrechnungProzesskostenrechnung fördert Prozessdenken und querschnittliche (kostenstellenübergreifende) Betrachtungen

MBA HCM - Berlin School of Economics

Der Bereich der Gesundheitsdienstleistungen bietet Anwendungsmöglichkeiten für die ProzesskostenrechnungHealth Care Dienstleister unterscheiden sich in ihrer Kostenstruktur deutlich von Industrieunternehmen:

Hoher GemeinkostenanteilGemeinkostenverrechnung mit einzelkostenbezogenen Zuschlagssätzen führt zu Fehlbewertungen:Unterbewertungen: Dienstleistungen mit

niedrigem Einzelkostenanteil und hohen InfrastrukturverbrauchÜberbewertungen: Dienstleistungen mit hohem Einzelkostenanteil und geringem Infrastruktur-verbrauch

MBA HCM - Berlin School of Economics

Die Identifikation und Rekombination von kostenstellenüber-greifenden Prozessen bietet neue Einsichten:

Einkauf

Produktion

Verwaltung

Traditionelle kostenstellen-orientierte Sichtweise

ProzessorientierteSichtweise

Bearbeitung von Kundenaufträgen

Bearbeitung vonProduktvarianten

Kundenservice /Zusätzl. Dienst-leistungen

= beispielhafte Aktivitäten

MBA HCM - Berlin School of Economics

Bedeutung der Gemeinkostenanalyse wächst: Hohe Gemein-kosten selektieren Produkte mit niedrigem Absatzvolumen

Einzel-kostenMatGK,FertGKVerwGK

Vertriebs-gemein-kosten

Auftragbearbeitung

Kundenbesuche

Rechnungskontrolleund Verwaltung

Kundendaten-pflege und Aus-wertung

Bestellverwaltung

Beschwerdemanagement

Aktivitätsabhängig

Aktivitätsunab-hängig

Prozess-aktivitäten

Kosten-treiber

Auftragsanzahl

Auftragsanzahl

Auftragsanzahl

Kundenanzahl

Kaufverträge

Reklamationen

MBA HCM - Berlin School of Economics

Kosten-arten-und

Kosten-stellen-

rechnung

Kosten-träger-

rechnungund

Analyse

1. Aufnahme der Teilaktivitäten in Kostenstellen

2. Integration verwandter Aktivitäten zu kostenstellenübergreifenden Hauptprozessen

3. Ermittlung der Cost – Drivers4. Messung der Ressourcenbeanspruchung5. Bewertung der Teilaktivitäten6. Planung von Leistungsmengen für

leistungsmengeninduzierte Teilaktivitäten

7. Bestimmung von Kostenverrechnungssätzen

8. Ermittlung der Kosten für leistungsmengenneutrale Aktivitäten

9. Etablierung eines Prozesscontrollings10.Strategische Nutzung von

Prozesskosteninformationen

Schritte zur Etablierung einer Prozesskostenrechnung

MBA HCM - Berlin School of Economics

Fallbeispiel Prozesskostenrechnung:Animal Handling Cargo (AHC) bietet als Service den weltweiten Versand lieber Haustiere per Luftfracht

Die Zurechnung der Gemeinkosten erfolgte mit Hilfe von Zuschlagssätzen auf die Einzelkosten. Also z.B. in Höhe von 150.000 / 170.000 = 88,235% Zuschlagssatz zur Verrechnung der Materialgemeinkosten.

MBA HCM - Berlin School of Economics

Vw. & Vertr.

Logistik

DokumentationTransport

Handling

Management NormalkundenManagement

VIP Kunden

Hauptprozesse

Teilprozesse einzelner Kostenstellen werdenzu Hauptprozessen zusammengefasst:

Lieferscheine ausstellenLieferscheine prüfenLieferscheine verwalten

Gesundheitszeugnisse bearbeiten

Zwei Kostenstellen bearbeiten fünf Hauptprozesse

Verwaltung von Behältern

Transport leerer BehälterTransport beladenerBehälter

Füttern der TierePflege der Behälter

Auftragsbearbeitung und Beschwerde-management

Airport ToursKlientenberatung

Auftragsbearbeitung und BeschwerdemanagementUnterhalt Shuttle Service

MBA HCM - Berlin School of Economics

Fallbeispiel Prozesskostenrechnung:Verteilung der Verwaltungskosten auf Haupt- bzw. Teilprozesse nach Massgabe der Beschäftigungsanteile

MBA HCM - Berlin School of Economics

Fallbeispiel Prozesskostenrechnung:Verteilung der Gemeinkosten der Verwaltungskostenstelle auf Kostenträger nach Kostentreiber und Kostenträgermengen

MBA HCM - Berlin School of Economics

Fallbeispiel Prozesskostenrechnung:Verteilung der Logistikkosten auf Haupt- bzw. Teilprozesse nach Massgabe der Beschäftigungsanteile

MBA HCM - Berlin School of Economics

Fallbeispiel Prozesskostenrechnung:Verteilung der Prozesskosten der Logistikkostenstelle auf Kostenträger nach Kostentreiber und Kostenträgermenge

MBA HCM - Berlin School of Economics

Fallbeispiel Prozesskostenrechnung:Ein Vergleich der Ergebnisse aus traditioneller Kostenrechnung und Prozesskostenrechnung zeigt signifikante Unterschiede:

Überbewertung

Unterbewertung

Unterbewertung

MBA HCM - Berlin School of Economics

Zusammenfassung: Rolle und Funktion der Prozess-kostenrechnung

KOSTENARTEN-RECHNUNG

KOSTENSTELLEN-RECHNUNG

KOSTENTRÄGER-RECHNUNG

Feststellung und Be-wertung des Produktions-

faktorverbrauchs

Kostenentstehung und Kostenanalyse

Marktleistungs- undErfolgsanalyse

Faktoren

Allokation

Potenzial

Prozess

Produkt

Prozesskostenrechnung