m-real products you can feel good about · wednesday, 21 january 2009 2 gabriel goldmayer...

28
Wednesday, 21 January 2009 Gabriel Goldmayer 4. Fränkische Lackspezialitäten der Weilburger Graphics GmbH 1 M-real Products you can feel good about

Upload: vuonganh

Post on 16-Aug-2018

212 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Wednesday, 21 January 2009

Gabriel Goldmayer 4. Fränkische Lackspezialitäten der Weilburger Graphics GmbH1

M-realProducts you can feel good about

Wednesday, 21 January 2009

Gabriel Goldmayer2

Metsäliitto Group

131 000 private Waldeigentümer,5,3 Millionen Hektar Wald,

48% des gesamten finnischen Waldes sind in Privatbesitz

Metsäliitto Cooperative

HolzbeschaffungHolzwerkstoffe

M-real

Papier-&

Kartonprodukte

Metsä Tissue

Tissuepapier-produkte

Metsä-Botnia

Zellstoff

M-real - ein Teil der Metsäliitto Gruppe

Wednesday, 21 January 2009

Gabriel Goldmayer3

Graphics

Grafische Papiereungestrichen,

Spezialpapiere

ConsumerPackaging

GC Kartonqualitäten,White top Kraftliner,Tapetenrohpapiere,

Office

Büropapiere

M-real

M-real gliedert sich in3 Geschäftsbereiche

Die Geschäftsbereiche von M-real

Wednesday, 21 January 2009

Gabriel Goldmayer4

Die größten GC-Karton-Hersteller in Europa

0 100 200 300 400 500 600 700 800 900

Buchmann

Strömsdal

Mayr Melnhof

International Paper

Cascades/Reno

Holmen

Stora Enso

M-real

1000 metric tonnes

Geschätzte GC Kapazität in Europa 2.4 Mio. Tonnen

Source: M-real

Wednesday, 21 January 2009

Gabriel Goldmayer55

Was bewegt die Papier- undKartonindustrie derzeit?

Wednesday, 21 January 2009

Gabriel Goldmayer66

Makroökonomische Faktoren nehmen verstärkt Einfluß auf die Wirtschaftlichkeit der Papier-und Kartonproduzenten in Europa

– Rohstoffe

– Energie

– Transportkosten

– Wechselkurse (US Dollar = Leitwährung für Überseegeschäfte)

– Umweltthemen

Wednesday, 21 January 2009

Gabriel Goldmayer77

Aktuelle Marktsituation

• Erhebliche Reduzierung des Betriebsgewinns in der Sparte Karton bei M-real, Stora Enso, Holmen (Iggesund) und anderen Marktbegleitern

• Stora Enso stellt Werke und Maschinen ab, Stichwort Baienfurt

• Zahlreiche Stillegungen im Papierbereich allein in den letzten Monaten:, Hermes Düsseldorf, Curtis Fine Paper, Burgo Italien Sappi Fine Paper Blackburn und Maastricht,- Papierfabrik Gemringheim, Papierfabrik am Neckar mit weiteren Schließungen ist zu rechnen

Wednesday, 21 January 2009

Gabriel Goldmayer8

Aktuelle Marktsituation

• Steigende Energie, Transport- und Rohmaterialkosten können von den Hersteller nicht mehr über Kostensenkungsprogramme aufgefangen werden.

• Große Unsicherheit herrscht nach wie vor bei der Beurteilung der Zukunft der finnischen Importe aus Russland. Kommt es zu der angedrohtenweiteren Erhöhung der Exportzölle (teilweise auf mehr als 100 % des Warenwertes) werden die Einfuhren möglicherweise zum Erliegen kommen und die Konsequenzen für die finnische Papier- und Zellstoffindustrie werden vermutlich weitere Produktionseinschränkungen, bzw. Ausweichen auf andere Lieferländer und Mobilisieren von Reserven im eigenen Land bedeuten.

• Zwei ungewöhnlich milde Winter in Skandinavien hatten zur Folge, daß die Holzbeschaffung aus den Wäldern teilweise zum Erliegen kam. Zellstoff-werke mußten zeitweise ihre Produktion einstellen. Winter 2008/2008 ?

Wednesday, 21 January 2009

Gabriel Goldmayer9

Aktuelle Marktsituation

• Es kommt verstärkt zu Sortenwechsel von Recycling- auf Frischfaserkarton. Beispiel Nestlé/CPW die etwa 40.000 t von GD2 auf GC2 überführenwerden. Dies hat zu Überlegungen und Maßnahmen weitere Markenartiklergeführt, die ebenfalls von Recyclingkarton auf Frischfaser wechselnwollen. Ergebnis ist eine Nachfrageerhöhung in Europa nach GC2 Karton.

• Für außereuropäische Kartonlieferanten stellt der starke Euro nach wie voreinen verstärkten Anreiz dar nach Europa zu liefern.

• Gleichzeitig führt der unattraktive Dollarkurs dazu, daß europäischeHersteller bemüht sind ihre Produktion vorzugsweise in Europa abzusetzen.

Wednesday, 21 January 2009

Gabriel Goldmayer10

EuropaIst ein großer Exporteur von Karton. Hauptabsatzgebiete sind Osteuropa, Asien und Nordamerika. Wachsende Kapazitäten in Asien reduzieren die Exportmöglichkeiten. Kartonimporte werden die Wettbewerbssituation verschärfen.Westeuropa.Verbrauchswachstum > 100..000 to/aOsteuropa Verbrauchswachstum > 80.000 to/a

AsienVerbrauchswachstum > 800.000 to/aLokale Qualitäten dominieren im grafischen- und VerpackungsmarktImportierte Qualitäten werden imHQ Verpackunsgmarkt verwendet.Der wachsende lokale Verbrauch wirdImporte aus und Exporte nach Europaweiter reduzieren.

LateinamerikaVerbrauchswachstum > 50.000 to/aWachsender, langfristiger Export nach Europa.

NordamerikaVerbrauchswachstum > 150.000 to/aStarker Markt, der von lokalen Herstellern mit hohem Integrations-Level dominiert wird.SBS wird haupsächlichnach Asien und Westeuropa Exportiert.

Die globalen Warenströme auf dem Kartonmarkt

Quelle: JP

4 % Wachstum in Asien bedeuten jährlich > 500 ktons oder mind. zwei neue Kartonmaschinen. Überkapazitäten führen zum zeitweiligen Auftauchen chinesischer Hersteller auf dem europäischen Markt.

Wednesday, 21 January 2009

Gabriel Goldmayer 4. Fränkische Lackspezialitäten der Weilburger Graphics GmbH11

Umweltthemen stehen auf den Titelblättern der Printmedien

Wednesday, 21 January 2009

Gabriel Goldmayer12

Wie besorgt ist der globale Konsument?

010203040

5060

%

Sehr besorgt Besorgt Nicht sehrbesorgt

Überhauptnicht besorgt

KeineMeinung

(9.000 befragte Konsumenten aus 9 Ländern)

Quelle: JP

Wednesday, 21 January 2009

Gabriel Goldmayer13

Was versteht der Konsument überhaupt?

Es gibt ein Problem …

Gegen das irgend jemand etwas tun sollte …Gegen das man selbst gerne etwas tun würde …In Summe praktisch nichts!

Der Handel und Markenartikler übernehmen die Verantwortungund Führung.

Die Verarbeitungsindustrie sollte zeitig eine möglichst positive Position beziehen.

Wednesday, 21 January 2009

Gabriel Goldmayer14

Umweltthemen der letzten JahreThema folgt Thema mit einer gewissen Akkumulierung der Reste vorheriger, bereits wiederüberholter Themen. Die allgemeine Entwicklung führt in Richtung der Nachhaltigkeit.

Genveränderte Organismen Verpackungsabfall

Gesundheit

Nachhaltigkeit

groß

gering

zeitlicher Verlauf Quelle: JP

Treibhausgase,Kllimaveränderung

(Co2 Footprint)

Wichtigkeit

Wednesday, 21 January 2009

Gabriel Goldmayer 4. Fränkische Lackspezialitäten der Weilburger Graphics GmbH15

Nachhaltige Forstwirtschaft

Wednesday, 21 January 2009

Gabriel Goldmayer16

Nachhaltigkeitsdefinition gemäß des Schlußberichts der Enquetekommission

Globalisierung zur Weltwirtschaft:

“Ein natürliches System ausschließlich so zu nutzen, dass es in seinen wesentlichen Charakteristika

langfristig erhalten bleibt.”

Wednesday, 21 January 2009

Gabriel Goldmayer17

Nachhaltige Forstwirtschaft

Die beiden führenden und weltweitanerkannten Zertifizierungssysteme.

Lückenloser Herkunftsnachweis des Holzes bis zum Endprodukt.

(Es gibt noch ca. 50 weitere Zertifizierungssysteme, sie sind nur von regionaler Bedeutung)

Wednesday, 21 January 2009

Gabriel Goldmayer18

Waldflächen weltweit zertifiziert ca. 7–8 %

3,87 Mrd. Hektar

PEFC: 199 Mio. ha FSC: 94 Mio. ha

gesamt

Nachhaltige Forstwirtschaft

Wednesday, 21 January 2009

Gabriel Goldmayer1919

CO2 Fußabdruck

Wednesday, 21 January 2009

Gabriel Goldmayer20

CO2 Fußabdruck (Carbon Footprint)

Definition CO2 Fußabdruck:

Carbon Footprint beschreibt wieweit die Herstellung eines Produktesden Klimawandel beeinflusst, indem er den Kohlendioxidausstoß pro Produktionseinheit anzeigt.

Kohlendioxid gilt als Hauptverursacher des Treibhauseffekts und der globalen Erderwärmung.

Wednesday, 21 January 2009

Gabriel Goldmayer21

CO2 Fußabdruck (Carbon Footprint)

• Um den CO2 Fußabdruck verschiedener Produkte miteinander vergleichen zu können, müssen die Kalkulationsgrundlagen gleich sein. Zu Zeit gibt es keinen einheitlichen Standard für eine vergleichbare Berechnung.

• M-reals Kalkulationen orientieren sich deshalb am Rahmen der von CPI (Confederation of European Paper Industrie) vorgegeben wurde:

- dem eigentlichen Herstellungsprozess von Zellstoff, Karton, Papier,- dem Transport von Holz, Zellstoff und Fertigprodukten- der zur Herstellung zugekaufte oder erzeugte Elektrizität (auf Basis der Emissionsangaben der Hersteller)

- Angabe wieviel Kohlenstoff in den auf Holz basierenden Produkten gespeichert ist

Wednesday, 21 January 2009

Gabriel Goldmayer22

Entwicklung M-real`s CO2 Emission pro Tonne 1996-2007

CO2 Fußabdruck (Carbon Footprint)

Wednesday, 21 January 2009

Gabriel Goldmayer23

Lightweighting Board

Wednesday, 21 January 2009

Gabriel Goldmayer24

Optimale Faserauswahl, Kartonkonzeption und modernste Herstellungsmethoden Erlauben es Kartonqualitäten zu produzieren, die bei geringsten Flächengewicht diegleiche oder sogar höhere Dicke und Biegesteifigkeiten aufweisen, wie herkömmliche Kartonqualitäten.

Die Vorteile:• Kosteneinsparung durch weniger Flächengewicht mehr Bögen bei gleicher

Bestellmenge in kg• Resourceneinsparung Abfallvermeidung CO2 Reduzierung

Lightweighting Board

Wednesday, 21 January 2009

Gabriel Goldmayer25

Kartonqualitäten im Überblick

GZ/ SBB Gestrichener Zellstoffkarton / Solid Bleached BoardAlle Lagen aus gebleichtem Zellstoff

GC/ FBB Gestrichener Chromokarton / Folding BoxboardMittellage aus Holzschliff oder (B)CTMP,Aussenlagen aus Zellstoff

GD/GT / WLC Gestrichener Duplex-Triplexkarton / White Line ChipboardEinzellagen aus recycelten Fasern

Wednesday, 21 January 2009

Gabriel Goldmayer26

+ Festigkeit+ Weiße+ Sensorik+ Sauberkeit

Zellstoff

Holzschliff

positiv negativ– geringe Ausbeute– Bleiche– geringe Steifigkeit

+ Ausbeute+ Steifigkeit+ Volumen

– hoher Energie-aufwand

– Vergilbung

+ Steifigkeit+ Volumen+ Festigkeit+ Sensorik

– Bleiche– Vergilbung

+ Ausbeute+ Abfall wird

reduziert

– geringe Steifigkeit– geringe Festigkeit– geringe Reinheit– niedriger Weißgrad

Holzschliff

Recycling-faser

BCTMP

Eigenschaften der Faserstoffe

Wednesday, 21 January 2009

Gabriel Goldmayer27

Veränderung der Sensorik im Vergleich

Sensorische Veränderung bei Lagerung

0

0,5

1

1,5

2

2,5

3

3,5

4

0 day 1 mon in plastic 3 mon 6 mon 9 mon 12 mon

Zeit/Monate

Robinson Werte

GWP BCTMP

Vergleich von GC Qualitäten auf Basis von Holzschliff und CTMP

Holzschliff BCTMP

Wednesday, 21 January 2009

Gabriel Goldmayer28

M-real konzentriert sich auf ein überschaubares Portfolio von zweckmäßigen und innovativen Kartonsorten

Products you can feel good about