lokal 17 - 2015

24
Info/Anzeigenannahme: 09471-301234, Fax: -301238, [email protected], www.lokalnet.de städtedreieck regenstauf | schwandorf das blatt ihrer region 18. Nov. 2015, Nr. 17, 35. Jg. Veranstaltungen und Events Konzerte, Führungen & Theater in der Region ... S. 16-17 Marktsonntage in der Region Burglengenfeld und Regenstauf öffnen am 22. November ... 20 Jahre NAC Burglengenfeld Historisches und Aktuelles rund um‘s Einkaufszentrum im Innenteil Regensburger Str. 64 in Teublitz www.modehaus-merl.de Wir verkaufen keine Mode, sondern „Gutes Aussehen“! ... in Große 36 - 52 lokalnet - das online ihrer region Ihren Traumurlaub finden Sie bei: TUI TRAVELStar S+L Reisen . Regensburger Str. 26 . 93158 Teublitz Telefon 09471 954965 . Fax 09471 954964 [email protected] . www.sl-reisen.com . www.facebook.com/tuitravelstar Gemeinsam macht es mehr Spaß! Gruppenreise 2016 durch die Straße von Gibraltar Alleinreisende sind bei uns auch herzlich willkommen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! mit AIDAblu von Cran Canaria nach Mallorca Termin: 16.04.2016 - 24.04.2016 ab/bis Nürnberg Inclusive Vollpension, Tischgetränke zu den Essenszeiten, Nutzung der Body & Soul und Sport Angebote, Saunalandschaft, Shows, Trinkgelder, Kofferservice Reiseleitung: Susanne Liebergesell Preis pro Person ab 1.049 €* * AIDA Vario Preis Innenkabine Außen- und Balkonkabinen möglich AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, 18055 Rostock Anmeldeschluss: 30.11.2015 Regensburger Str. 53 93133 Burglengenfeld Telefon: 09471-607392 www.schnitzelstubn-burglengenfeld.de 20 verschiedene Schnitzel vom Schwein und von der Pute Unsere Highlights Burglengenfelder Pfandl Schweinefleisch von der Oberschale Natur mit Zwiebel, Tomate, Käse überbacken Meter-Schnitzel für Gruppen (ca. 5-6 Personen) mit Beilagen, erweiterbar für mehrere Personen bis 6 Meter An Sonn- und Feiertagen: Braten- und Schnitzel-Karte Tagesgerichte unter der Woche ab 11 Uhr für nur 5,90 € Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 10.30 - 14 Uhr, 16.30 - 22 Uhr Sa. 17 - ca. 21.30 Uhr, So. 9.30 - ca. 21.30 Uhr; Mittwoch Ruhetag Shoppen - Stöbern - Feiern Die adventliche Stimmung rückt immer näher und schon bald läutet der erste Advent die Weihnachtszeit offiziell ein. Die ersten Ad- vents- und Weihnachtsmärk- te öffnen ihre Pforten. Die Geschäfte inspirieren zum Weihnachtseinkauf, laden auf einen netten Plausch bei einem Täss- chen Glühwein ein, und die Kommunen verwandeln ihren Kern zur Sonntags- Shoppingmeile für große und kleine Besucher. Wir sind bereit für die an- stehende „stade Zeit“, die oftmals etwas stressig wird. Doch in jedem Jahr gibt es unvergessliche Momente.

Upload: lokal-das-blatt-ihrer-region

Post on 24-Jul-2016

224 views

Category:

Documents


3 download

DESCRIPTION

 

TRANSCRIPT

Page 1: LOKAL 17 - 2015

Info

/Anz

eige

nann

ahm

e: 0

9471

-301

234,

Fax

: -30

1238

, med

ia@

loka

lnet

.de,

ww

w.lo

kaln

et.d

e

stä

dte

dre

iec

k

r

eg

en

sta

uf

| s

ch

wa

nd

orf

das blattihrer region

18. Nov. 2015, Nr. 17, 35. Jg.

Veranstaltungen und Events Konzerte, Führungen & Theaterin der Region ... S. 16-17

Marktsonntage in der Region Burglengenfeld und Regenstauf öffnen am 22. November ...

20 Jahre NAC Burglengenfeld Historisches und Aktuelles rund um‘s Einkaufszentrum im Innenteil

Regensburger Str. 64 in Teublitzwww.modehaus-merl.de

Wir verkaufen keine

Mode, sondern

„Gutes Aussehen“!... in Große 36 - 52

lokalnet - das online ihrer region

Ihren Traumurlaub finden Sie bei:

TUI TRAVELStar S+L Reisen . Regensburger Str. 26 . 93158 TeublitzTelefon 09471 954965 . Fax 09471 [email protected] . www.sl-reisen.com . www.facebook.com/tuitravelstar

Gemeinsam macht es mehr Spaß!Gruppenreise 2016 durch die Straße von Gibraltar

Alleinreisende sind bei uns auch herzlich willkommen!Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

mit AIDAblu von Cran Canaria nach Mallorca Termin: 16.04.2016 - 24.04.2016 ab/bis Nürnberg

Inclusive Vollpension, Tischgetränke zu den Essenszeiten, Nutzung der Body & Soul und Sport Angebote, Saunalandschaft, Shows, Trinkgelder, KofferserviceReiseleitung: Susanne Liebergesell

Preis pro Person ab 1.049 €* * AIDA Vario Preis Innenkabine Außen- und Balkonkabinen möglich

AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, 18055 Rostock

Anmeldeschluss: 30.11.2015

Regensburger Str. 5393133 BurglengenfeldTelefon: 09471-607392

www.schnitzelstubn-burglengenfeld.de

20 verschiedene Schnitzelvom Schwein und von der Pute

Unsere HighlightsBurglengenfelder PfandlSchweinefleisch von der

Oberschale Natur mit Zwiebel, Tomate, Käse überbacken

Meter-Schnitzelfür Gruppen (ca. 5-6 Personen)

mit Beilagen, erweiterbar für mehrere Personen bis 6 Meter

An Sonn- und Feiertagen: Braten- und Schnitzel-Karte

Tagesgerichte unter der Woche ab 11 Uhr für nur 5,90 €

Öffnungszeiten:Mo. - Fr.: 10.30 - 14 Uhr, 16.30 - 22 Uhr

Sa. 17 - ca. 21.30 Uhr, So. 9.30 - ca. 21.30 Uhr; Mittwoch Ruhetag

Shoppen - Stöbern - FeiernDie adventliche Stimmung rückt immer näher und schon bald läutet der erste Advent die Weihnachtszeit offiziell ein. Die ersten Ad-vents- und Weihnachtsmärk-te öffnen ihre Pforten.

Die Geschäfte inspirieren zum Weihnachtseinkauf, laden auf einen netten Plausch bei einem Täss-chen Glühwein ein, und die Kommunen verwandeln ihren Kern zur Sonntags-

Shoppingmeile für große und kleine Besucher.Wir sind bereit für die an-stehende „stade Zeit“, die oftmals etwas stressig wird. Doch in jedem Jahr gibt es unvergessliche Momente.

Page 2: LOKAL 17 - 2015

2 lokal 18. November 2015

Liebe Leserinnenund Leser,

diese LOKAL-Ausgabe steht ganz im Zeichen eines ereignisreiche Wochenen-des in Burglengenfeld! 20 Jahre Naabtalcenter – das muss gefeiert werden, meinten sowohl die Betrei-bergesellschaft ECO als auch die Geschäftsleute im NAC, die ihre Kunden und Gäste mit vielen Aktionen und Schnäppchen überra-schen.Viele werden sich erinnern, wie das NAC 1995 zum ersten Mal seine Pforten öffnete und eine Einkaufs-vielfalt weit über die Dinge des täglichen Bedarfs hinaus auch in die Region Städtedreieck kam – an e i n e m Ort, ohne lange Wege! Seitdem ist das NAC immer wieder erweitert wor-

den und bietet nun wirklich alles - vom Tierbedarf über Gartenartikel bis zu Mode, Kosmetik, Elektro und Reisen … Am kommenden Wochenende wird das ab-solute Highlight sicher die Eislaufbahn dort sein, doch lesen Sie in dieser LOKAL-Ausgabe Näheres über das Angebot!Der Sonntag ist im NAC von 13 bis 17 Uhr als auch in der Innenstadt verkaufs-offen: Bummeln Sie durch die Geschäfte und genie-ßen Sie die herbstliche Marktatmosphäre auf dem St. Kathrein-Markt. Infos rund um alle Events finden Sie in diesem LOKAL. Regenstauf ist nicht weit, und ein Weg dorthin lohnt sich ebenfalls am kommen-den Sonntag: Auch hier bieten zahlreiche Geschäfte zur verkaufsoffenen Zeit attraktive Angebote und

Schnäppchen. Informieren Sie sich mit LOKAL oder auch auf LOKALNET und nutzen Sie diese Möglich-keit zum Shopping mit der ganzen Familie! Da nach einer gemütlichen Einkaufstour oft der Magen knurrt, laden die vielen Restaurants, Cafés und Bistros in der Region zu einer leckeren Verschnauf-pause ein. Zum Beispiel: „Cheikhos Lounge“ in Burglengenfeld, das längst kein Geheimtipp mehr ist. Im LOKAL-Interview verrät Inhaber Imad Cheikho, was den Charme und die Anziehungskraft seines Restaurants mit Barbetrieb ausmacht.Gute Unterhaltung mit LOKAL und viel Spaß beim Shopping wünscht Ihnen

Ingrid Liez mit der Redaktion!

Bescheidenheit als LebenskunstWieder mal gehe ich im Super-markt an prall gefüllten Regalen vorbei, an den Sonderangebo-ten und attraktiven Schnäpp-chen, die kunstvoll und appe-titmachend mittig aufgebaut sind, sodass man kaum daran vorbei kommt. Ach, das T-Shirt ist aber hübsch, und teuer ist es auch nicht, das nehme ich mal mit. Und hier, da gibt es Sili-kon-Backformen – der neueste Trend „Cake-Pops“, das muss ich natürlich haben. Und da hin-ten stehen bereits jetzt, in der Vorvorweihnachtszeit, Glitzer-engel und Weihnachtsmänner fürs liebevoll dekorierte Wohn-zimmerfenster. Doch stop! Ei-gentlich hatte ich mir doch vor-genommen, mal bescheiden zu bleiben und im Markt nur dass zu kaufen, was ich wirklich brau-che. Wozu mache ich mir sonst einen Einkaufszettel? Ja, Bescheidenheit – darüber habe ich vor einiger Zeit einen interessanten Artikel gelesen, von dem Philosophen Rainer Otte, der ein Buch über dieses Thema geschrieben hat: „Wenn weniger mehr ist. Philosophie der Bescheidenheit“ (Der Ar-tikel ist in der Zeitschrift „Psy-chologie heute“, Heft 42 2015 erschienen). In dem Artikel in Interviewform sagt er, dass wirkliche Bescheidenheit et-was mit der Erkenntnis unserer wahren Bedürfnisse zu tun hat. Bescheidenheit sei kein Zwang, weil man sich etwas auferlegt, sondern im Gegenteil der Weg zu mehr innerer Freiheit. Wenn ich mir im Kaufhaus nicht mehr einfach alles andrehen lasse, ist dies eine Form, anspruchsvoll zu sein! Der Zusammenhang zwischen Bescheidenheit und Selbstbewusstsein sei entschei-dend: Bescheidenheit verzichtet auf großspurige Selbstdarstel-lung. Wahres Selbstbewusst-sein gründe darauf, die eigenen Gedanken und Gefühle ernst zu nehmen. Soll auch heißen: Habe ich erst einmal erkannt, was ich im Leben wirklich brau-che, so brauche ich von dem, was wir angeblich konsumieren sollten oder müssen, eigentlich fast nichts! Der unumgängliche

Verzicht auf Konsum aufgrund von Weltwirtschaftskrisen und schwindenden Ressourcen wird zur Selbstverständlichkeit. Kann ich mich von der Glitzerwelt des Konsums distanzieren, werde ich frei für die Entwicklung eige-ner Lebensvorstellungen. Und dies habe nichts mit den Gewis-sensberuhigungen zu tun, wenn ich eine Zeitlang mal die Eier vom Bauern hole oder Biodiesel tanke! Während ich nun vor dem Süß-waren-Regal stehen bleibe und die vielen Schokoladentafeln von Milka bis Alpia betrachte, frage ich mich, ob dies wirklich meine Bedürfnisse sind. Kann ich mithilfe von Bescheidenheit nicht Souveränität lernen?Mir fällt auch ein, dass viele Menschen das Wort Beschei-denheit an rigide Erziehungs-maßnahmen erinnert: „Du darfst nicht zu viel wollen, nimm dich nicht so wichtig, nimm dich zu-sammen!“ Dazu schreibt Rainer Otte, dass der Begriff verschie-dene auch historisch geprägte Verhaltensweisen beschreibe, man denke etwa an die antike Stoa, eine Philosophenschule, für die wahres Glück mit Bedürf-nislosigkeit zusammenfalle. Für Otte hat Bescheidenheit nichts mit Bedürfnisunterdrückung zu tun: „Sie hat nichts mit Verboten zu tun, die man sich auferlegt. Sie wird durch einen sensiblen Umgang mit sich und anderen erlernt, durch Beobachten und Nachdenken, aber auch durch Empörung und Zorn. (…) Als ba-nale Selbstbeschränkung ver-fehlt sie den zentralen Punkt: Ihr Thema ist nicht das Zurückwei-chen vor dem Zuviel, sondern die Erkenntnis des Zuwenig. Bescheidenheit ist ein Lernpro-zess und mit dem Wort „Glück“ vielleicht immer noch am besten zu bezeichnen.“ Vielleicht würden wir durch mehr (Selbst-)Bewusstsein und Achtsamkeit die einzelnen Men-schen und Dinge und um uns herum, die uns wirklich wichtig sind, mehr schätzen und wür-digen lernen, statt uns immer nur auf die „Must-haves“ zu konzentrieren, denke ich, wäh-rend ich Shirt, Cake-Pops und die Glitzerengel zurücklege. Es fällt mir eigentlich auch gar nicht schwer.

Schöne Grüße von daheim! Ingrid Liez

SCHMIDMÜHLEN (pb.) „Schmid-mühlen Oho“ - Einfach nicht zu überhören im südlichen Landkreis, zumindest bis zum 9. Februar des nächsten Jahres. Es war ein stan-desgemäßer und toller Auftakt für die fünfte Jahreszeit in der Fa-schingshochburg Schmidmühlen im Rathaus bei Bürgermeister Pe-ter Braun. Das allseits bekannte „Schmidmühlen Oho“ klang schon recht ordentlich. Gelüftet ist jetzt auch das best-gehütete Geheimnis, wer das neue Prinzenpaar werden wird. Selbst die Regenbogenpresse im Markt hatte es nicht geschafft, dies im Vorfeld zu lüften! Bis zum Aschermittwoch übernimmt ihre Lieblichkeit Sabrina I. zusammen mit Prinzgemahl Manuel I. die Regentschaft über das närrische Volk. Gebührend und edel, so

wie es sich für Prinzessinnen und Tollitäten geziemt, hatten sie sich den Amtssitz von Bürgermeister Peter Braun für die Inthronisati-onszeremonie zusammen mit der Prinzengarde und den Mitgliedern des Elferrates im Oberen Schloss einquartiert. Prinzessin Sabrina I, mit bürger-lichem Namen Sabrina Graf und Prinz Manuel I, mit bürgerlichem Namen Mauel Wein sind übri-gens das 62. Prinzenpaar in der Schmidmühlener Faschingszeit-rechnung. Unterstützung erhalten sie vom Kinderprinzenpaar Sophie I und Prinz Johannes I, mit bürger-lichem Namen Sophie Döberl und Johannes Andratzek.Gute Miene zum Faschingsspiel machte auch Bürgermeister Peter Braun der es ähnlich sah wie da-mals St. Martin, dessen Namens-

tag man erst vor ein paar Tagen gefeiert hatte - nämlich zu teilen. Wie viel Faschingssteuer schließ-lich Bürgermeister Peter Braun denn bis zum Aschermittwoch aus dem Gemeindesäckel abdrücken muss, das haben letztendlich Hof-marschall Dominik Knauer und der Gemeindekämmerer auszu-handeln. Denn übergeben konn-te er zum 11.11. nur geordnete finanzielle Verhältnisse und einen goldenen Rathausschlüssel. Aber fest zugesagt hat der Rathauschef freilich schon die Unterstützung des Marktes in Sachen Fasching.

Termine der fünften JahreszeitAm 16. Januar 2016 ist zum Komi-teeball in die Schulturnhalle nach Schmidmühlen eingeladen. Am 23. Januar 2016 lädt man zu Se-niorenfaschings ins Trachtenheim ein. Am 6. Februar 2016 amüsiert man sich beim Wildererball im Altenbuchner-Saal. Dazu kommt freilich noch einiges an Terminen bei Auftritten in der Region oder Faschingsumzügen.

In Schmidmühlen regiert König Fasching

Page 3: LOKAL 17 - 2015

18. November 2015 lokal 3

Seit 30 Jahren

Ihr zuverlässiger

Partner im Städtedreieck!

Flughafenfahrten - KurierdiensteBesorgungsfahrten - Besuchsfahrten

Krankenfahrten alle KassenWeitere Infos: www.schmidls-fahrdienst.de

LOKAL online lesen!

Haben Sie Fragen? Wir sind für Sie da! Tel. +49 (0) 9471 - 30 1234

Alle Ausgaben unterwww.issuu.com/elokal

R Ö HROptik Uhren

Ärztehaus - Hauptstr. 893133 Burglengenfeld

Tel: 09471-5877Fax: 09471-8857

[email protected]

DIESENBACH (sr). Am 11.11.15 startete die Faschingsgesellschaft Lari-Fari Diesenbach in ihre 24. Saison. Im Rahmen der letzen Mitgliederversammlung wurde das neue Jahresmotto „Do sam-ma dahoam“ bekannt gegeben. Sechs Tanzsportabteilungen mit über 100 Tänzerinnen und Tän-zern sowie ein stattlicher Hofstaat mit über 70 Aktiven startete am 11.11. bestens organisiert in die fünfte Jahreszeit. Erstes Ball-Highlight ist der Inthroball am 21. November, der diesmal in der Mehrzweckhalle Zeitlarn stattfin-den wird.„Heuer machen wir Fasching auf bayerisch“, so Präsident Jörg Gabes, der im Rahmen der Ver-sammlung das neue Faschings-motto vorstellte. „Do samma dahoam“ werde es lauten und man könne bereits sehr gespannt sein, was die Showtanzformationen der Diesenbacher dazu vorbereitet haben. Etwa die Bambinis, die als freche Gartenzwerge durch die heimischen Gärten strawanzen oder die Kindergarde, die heuer tänzerisch auf dem Münchner Oktoberfest unterwegs sein wird.

In die Berge, zu Heidi und dem Ziegenpeter, wird es die Jugend-garde verschlagen, während sich der große Showblock der Prin-zengarde um die Sendung Bauer sucht Frau dreht, ausgeschmückt mit vielen bayerischen Akzenten. Das Krampfadergeschwader wird sich in der Show mit Bauernregeln beschäftigen und das Männer-ballett lädt ein zum Musikanten-stadl. Neues Funkenmariechen ist Katharina Bauer, die bereits im ersten Jahr viele akrobatische Tanzelemente präsentieren wird. Passend zum bayerischen Motto wolle man auch die Saaldekorati-onen bei den eigenen Veranstal-tungen gestalten.

Highlights der FaschingssaisonFest steht bereits, dass der tra-ditionelle Inthronisationsball zum Auftakt der Ballsaison am 21. November in der Mehrzweckhalle Zeitlarn stattfinden wird. Zum Tanz spielen die „Early Birds“. Premiere heißt es dann auch für die neuen Gardetänze. Karten zu 8,50 Euro gibt es seit dem 31. Oktober in der alten AVIA-Tankstelle Regestauf (Regensburger Straße). „Speisen

und Getränkeverkauf macht un-ser Verein beim Inthroball selbst. Der Reinerlös geht zugunsten un-serer Jugendabteilungen, die im kommenden Jahr mit neuen Gar-dekostümen ausgestattet werden sollen“, verkündete Gabes.Weitere Highlights werden wieder die Prunksitzung (24.01.2016), der Haus- & Hofball mit dem Frosch-haxn-Express (30.01.2016) und der Kinderfasching (31.01.2016). Der Weiberfasching (05.02.16) findet wie gewohnt in der Sport-gaststätte Diesenbach statt. Der Diesenbacher Faschingszug ist wieder am Faschingssonntag, den 7. Februar. Vereine können sich hierzu bereits anmelden, Un-terlagen dazu gibt es unter www.diesenbach.de. Ein völlig neues Konzept kündigte Jörg Gabes für das Bockbierfest an, welches in Zusammenarbeit mit der Brauerei und der neuen Pächterfamilie am 5. März 2016 in der Jahnhalle Re-genstauf stattfinden wird.Weitere Informationen und alle Veranstaltungen der Faschings-gesellschaft Lari-Fari im Überblick findet man aktuell im Internet un-ter www.fg-lari-fari.de

Lari-Fari Diesenbach ist gut aufgestellt für die kommende Saison:

Fasching auf bayerisch: „Do samma Dahoam“ lautet das neue Motto

kshop i.d. NAC-Passage93133 BurglengenfeldTel. 09471/ 80519 www.kshop-online.de shop

individuell &professionell

Öffnungszeiten:Mo - Fr von 9 - 12 u. 14 - 17.00 UhrSamstag geschlossen

Unser Buchtipp für Faschingsbegeisterte:

Fasching in Ostbayern ... wie‘s der Brauch ist

statt 19.80 € jetzt 15.00 €Während der Faschingszeit

Page 4: LOKAL 17 - 2015

4 lokal 18. November 2015

Nie sollte man ihn befragen …!Nein, das ist nicht der Titel einer Arie aus der Wagner - Oper Lohengrin, sondern der vermutliche Wille des eifern-den 3. Bürgermeister Josef Gruber von Burglengenfeld, wenn von den Fraktionsvorsit-zenden der SPD und der BWG in der Fragestunde des Bür-germeisters, beim Abschluss einer jeden Stadtratssitzung, bei der zugegebenermaßen auch mal peinsame Fragen, zu seltsam anmutenden Praktiken des Bürgermeisters gestellt werden. So z.B. zum Zustandekommen der überaus großen Rechnung der KPMG, ohne Stadtrats-beschluss, für eine gewaltige Überschreitung der Kosten, oder zur eigenmächtigen und wahrscheinlich auch unnöti-gen, kostenaufwendigen und alleinigen Beauftragung eines Rechtsanwalts durch den Bürgermeister Gesche zur Ausstattungsgarantie für das Bulmare. Ein Handeln, das auch ein Insolvenzverfahren für das kostenfrei renovierte Wohlfühlbad, zur Folge haben könnte. Oder die alleinige bürgermeisterliche Strafanzei-ge gegen „Unbekannt“ wegen des BEZ, trotz bereits erfolgter ergebnisloser Überprüfungen des Staates. Ja, da müssen schon mal peinsame Fragen bei den Stadträten auftauchen, die dann auch ganz ordentlich bei dem Tagesordnungspunkt „Anfragen“ gestellt werden und im Sinne der Transparenz, die von Bürgermeister Gesche im-mer vehement gefordert wird, dann erwartungsgemäß auch beantwortet werden. Soweit so gut! Bisher waren das immer einfache Fragen, die dann auch ganz einfach beantwortet werden kön-nen. Aber, der Teufel liegt ja bekanntlich im Detail. So will man sich angeblich nicht zu „laufenden Verfahren“ äußern, oder wenn doch, dann nur nichtöffentlich. Oder, wenn man gar nicht mehr weiter

weiß, ja dann „sieht der Bür-germeister dies halt einfach anders“. Ja, spätestens dann verlässt immer die Rathaus-heilige von Burglengenfeld, die Hl. Transparentia, die ja am meisten vom Bürgermeis-ter selbst angerufen wird, schluchzend, wegen eklatanter Missachtung der Transparenz, den Sitzungssaal. Welch eine bedauernswerte Heilige, der dann nicht mal bürgermeister-lich ein Schnupftuch gereicht wird. Aber, wenn die mehr als berechtigten Fragen gar nicht nachlassen, ja dann wird es „krowatisch“, weil dann schlägt immer wieder die Stunde des eifernden schwarzen Rächers im Stadtrat. Und zwar die des 3. Bürgermeisters Josef Gruber, Er meldet sich dann immer mit vehemen-ten Körpereinsatz und mit wildem Fuchteln beider Arme zur „Geschäftsordnung“ des Stadtrates und beantragt dann lautstark die „zensorische“ Abstimmung des gesamten Stadtrates darüber, welche Fragen man dem Bürgermeis-ter Gesche nun eigentlich und überhaupt stellen könne oder dürfe. Ein Verlangen, dass ver-mutlich wohl alle demokratisch gesinnten Gemeinde - und Stadträte, und wohl auch Bür-germeister in Bayern zu einem bedenklichen Kopfschütteln, oder gar zu einem ungläubi-gen Lächeln bringen würde. Und was hätte genau derselbe Stadtrat Josef Gruber wohl in früheren Zeiten gesagt, wenn der ehemalige Bürgermeis-ter Heinz Karg, die überaus häufigen und auch manchmal geharnischten Fragestellungen des Stadtrates Josef Gruber in gleicher Weise hätte abwürgen wollen? Wer Josef Gruber kennt, nun der kennt auch die Antwort. Ja, da kann man nur sagen: „Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg später auch keinem anderen zu!“Nun, der Bürgermeister hat über den Geschäftsordnungs-antrag des alt gedienten Stadtrates klugerweise und wohl auch aus rechtlichen und demokratischen Gründen nicht abstimmen lassen. Und das war gut so! Allerdings ging, man dann ohne ausreichende Beantwortung der Fragen, in die nichtöffentliche Sitzung über. Dazu bemerkte der Fraktionsvorsitzende der SPD etwas sarkastisch: „Die Öffentlichkeit bleibt da wohl mal zurück!“

Es grüßt euch fraglos, aber doch sackrisch, euer Bönedückt Hannückl

s’Glosserl von Bönedückt Hannückl

B U R G L E N G E N F E L D

LeibeltHaustechnik

l Planung und Kundendienst von Heizungs-, Lüftungs- und Sanitäranlagenl Verkauf, Einbau und Wartung von heiz-, lüftungstechnischen und sanitären Anlagenl Einbau von Klimaanlagen

l Badsanierungen komplett aus einer Handl Wasseraufbereitungen und Regenwassernutzung

LEIBELT GmbH93133 BurglengenfeldProf.-Dr.-Schmaltz-Str. 7

www.leibelt-heizung.deTel.: 09471-7749

Seit mehr als 30 Jahren Ihr Meister vom Fach ...

BURGLENGENFELD (sr). Gute Nachricht für alle Bade- und Sau-nafans: Das Wohlfühlbad Bul-mare in Burglengenfeld eröffnet am Donnerstag, 17. Dezember 2015. Bis dahin sollen die derzeit laufenden Renovierungs- und Sanierungsarbeiten abgeschlos-sen sein. Das gab Betriebsleiter Reiner Beck heute auf Anfrage der Mittelbayerischen Zeitung be-kannt. „Wir freuen uns, dass das Warten bald ein Ende hat und wir pünktlich zum 10. Geburtstag in neuem Glanz durchstarten kön-nen“, sagte Beck.Bürgermeister Thomas Gesche bedankte sich bei allen an den Arbeiten beteiligten Firmen und Planern für ihren Fleiß und ihre Einsatzfreude. Ein Extra-Lob galt dem Team des Ingenieur- und Sachverständigenbüros Erdell + Ummenhofer aus München um Bauleiter Dipl.-Ing. (FH) Roy Um-menhofer, das für Vorplanung, Werkplanung, Ablaufplanung und die Bauüberwachung verantwort-

lich zeichnete. „Uns erreichen täg-lich Dutzende Anfragen von treu-en Bulmare-Gästen, wann es bei uns wieder losgeht. Ich bin froh, dass wir ihnen nun einen konkre-ten Termin nennen können“, sagte Gesche.Auch wenn im Bulmare derzeit noch die Handwerker das Sagen haben: Inzwischen liegt der Fahr-plan für die Inbetriebnahme vor. Karl Karner, Geschäftsführer der Bulmare GmbH, sagte, der Neu-start des Wohlfühlbades sei eine gewaltige Aufgabe. „Man muss berücksichtigen, dass ein Großteil der sensiblen technischen Anla-gen seit Mitte Juni außer Betrieb ist.“ Insgesamt zeigte sich Karner jedoch optimistisch, „dass jetzt nichts mehr dazwischen kommt und wir den geplanten Eröffnungs-termin am 17. Dezember auch hal-ten können“, so Karner.Anlässlich des zehnten Geburts-tags dürfen sich die Bulmare-Fans auf etliche Neuerungen, Vergüns-tigungen und Sonderaktionen

freuen. So gibt es an Aktionsta-gen bis Weihnachten u.a. zehn Prozent Nachlass auf Einzeltarife beim Eintritt sowie zehn Prozent Nachlass auf Bademode-Artikel im Bulmare-Shop. Geplant sind zudem spezielle Kinder- und Fa-milientage, kostenlose Schnup-perkurse, ein Gewinnspiel und natürlich die beliebte Mitternachts-sauna. „Über die Details werden wir rechtzeitig informieren“, sagte Pressesprecher Michael Hitzek.

Vorverkauf für die NeueröffnungDie Vorbereitung der Neueröff-nung des Wohlfühlbads Bulmare am 17. Dezember läuft auf Hoch-touren. Bereits ab Freitag, 20. No-vember, ist die Rezeption täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet für den Vorverkauf von Eintrittskarten und Gutscheinen. „Wir reagieren damit unter anderem auch auf Anfragen treuer Gäste, die zu Weihnach-ten Gutscheine aus dem Bulmare verschenken möchten“, heißt es in einer Pressemitteilung der Bul-mare GmbH. Gutscheine gibt es demnach auch in Zukunft u.a. für Besuche der Bade- oder Sauna-landschaft sowie für Massagen, Wellnessanwendungen oder gan-ze Wohlfühltage im Bulmare.

Das Bulmare eröffnet am 17. Dezember 2015

Die Renovierungs- und Sanierungsarbeiten im Bulmare laufen auf Hochtouren. Inzwischen liegt der Fahrplan für die Inbetriebnahme vor: Das Wohlfühlbad soll am Donnerstag, 17. Dezember 2015, wieder eröffnet werden. Foto: Bulmare GmbH

Page 5: LOKAL 17 - 2015

18. November 2015 lokal 5

TanzbärenkursSondersitzungen des Stadt-rates sind - wie der Name schon sagt - besonderen Ereignissen und unauf-schiebbaren Entscheidungen vorbehalten. Aber nicht in Burglengenfeld und nicht wenn es nach dem Willen der SPD-Fraktion geht, denn die-ser Wille ist offensichtlich und im Kern darauf ausgerichtet, den Bürgermeister vorzufüh-ren und unnötige Kosten zu verursachen. So haben acht Stadträte eine Sondersitzung beantragt. Auf der Tages-ordnung finden sich vier(!) „unaufschiebbare“ Anträge auf sofortige Errichtung von Zebrastreifen. Das Ergebnis: Die Straßen-furt an der Holzheimer Straße wird „wiederbelebt“ und die Marktplatzüberquerung bleibt ein persönliches Risiko. Vor lauter Eilbedürftigkeit wurde der notwendige Übergang an der Kallmünzer/Jurastraße leider „vergessen“, wohl weil den das BFB 2013 noch in der ausklingenden Ära-Karg beantragt hatte. Dabei ist hier die Verkehrs-situation für die Schulkinder

wegen der überhöhten Geschwindigkeit gerade dort am Ortseingang am gefähr-lichsten. Dazu hätte die SPD in Zeiten uneingeschränkter Allein-herrschaft 24 Jahre Vorlauf gehabt. Anträge der BFB-Fraktion schlummern heute noch in den Schubladen von Ex-Bürgermeister Heinz Karg, soweit sie nicht dem Reißwolf zum Opfer gefallen sind. Jetzt also eine Sondersitzung, die zwei Wochen vor der regulä-ren Monatssitzung viel Geld und Arbeitszeit kostet für die Beschäftigten in der Verwal-tung aber auch für Stadträte, die noch einer anderen Arbeit nachgehen, als dringliche Zebrastreifen zu malen.

Apropos Zebra: Ein offen-bar besonders drängender Tagesordnungspunkt war das sofortige Auftrittsverbot von Zirkustieren in Burglengenfeld wegen angeblicher Tierquäle-rei, wie das Foto eines plant-schenden Braunbärs in der MZ beweisen soll. Ein echter Schaufensterantrag! Hier wird Tierschutz zum Inst-rument politischer Profilierung genutzt und damit lächerlich gemacht. Den Zirkustieren wird dadurch ein Bärendienst erwiesen, wenn der Betreiber die Menagerie am Ortsein-gang abgeben muss. Wie

hier eine Stadtratsitzung zur Tanzbärennummer degradiert wird darf sich jeder selbst ausmalen und konnte per Liveübertragung ausgiebig betrachtet werden. Derartige Spektakel und Tribunale mit Pseudobetroffenheit waren in der Vergangenheit allein dem gröBaZ vorbehalten. Das BFB macht bei einem derartigen Zirkus jedenfalls nicht mit. Die BFB-Stadträte ersparen der Kommune diese Sitzungsgelder, die wir aber als Burglengenfelder Bürger und Steuerzahler mit unserer Arbeit zwangsweise mitfinan-zieren müssen.

Über diesen Dauerwahlkampf von Bösl, Schreiner und Co. ärgern sich

Hans Glatzl und die BFB-Fraktion

Hans Glatzl

ANZEIGE

Denkzettel*

B U R G L E N G E N F E L D

BURGLENGENFELD (sr). Eines der Themen auf dem gut besuch-ten Stammtisch der Burglengen-felder Wählergemeinschaft (BWG) im Gasthof Sauerer war der neue Zebrastreifen auf dem Markt-platz. Fraktionsvorsitzender Albin Schreiner sah damit eine „jahr-zehntelange Forderung der Stadt-verwaltung und der Bürgerschaft“ endlich in die Tat umgesetzt – ge-gen den Willen des amtierenden Bürgermeisters.Auf Antrag der BWG-Fraktion hat-te der Stadtrat in seiner jüngsten Sitzung die Errichtung von zwei Fußgängerüberwegen auf dem Marktplatz sowie auf der Holzhei-mer Straße auf Höhe des Schwa-nenwegs beschlossen. Bürger-meister Thomas Gesche hatte sich bereits im Vorfeld gegen den Zebrastreifen am Marktplatz aus-gesprochen und erklärt, nachdem dieser vom Stadtrat gegen sei-

ne Stimme beschlossen worden war, er werde die Rechtsaufsicht einschalten und den Stadtrats-beschluss vorläufig nicht vollzie-hen. Schreiner sagte beim BWG-Stammtisch, er rechne damit, dass „Gesche das Thema nunmehr erst einmal auf die lange Bank schie-ben“ wolle. Dies sei „das übliche Verhalten des Bürgermeister“. Seine fünfköpfige Fraktion werde aber auf eine rasche Umsetzung bestehen und „dran bleiben“. Er nannte es einen „ungeheuerlichen Vorgang“, dass der Bürgermeister die Rechtsaufsicht „gegen demo-kratische Entscheidungen seines eigenen Stadtrats einschalten will“.Ebenso verfehlt nannte Schreiner die Äußerungen des Bürgermeis-ters zur angeblichen Schulden-last auf der Bürgerversammlung in Pottenstetten. Die von Gesche dort wiederholten, falschen Zah-

len entstammten dem KPMG-Gutachten, das mit Beschluss des Stadtrats vom 24.06.2015 als unbrauchbar und mangelhaft verworfen worden war. Schreiner: „Auch hier missachtet Gesche ge-zielt den Stadtrat“. Dieser habe nämlich bereits im Juni beschlossen, dass das feh-lerhafte Gutachten nicht mehr verwendet werden darf. Alle Frak-tionen seien aufgefordert, diesem Verhalten einen „Riegel vorzu-schieben“. Dass der Eigentümer der alten Schule in Pottenstetten längst erklärt habe, kein Flücht-lingsheim in der Schule errichten zu wollen, mache die „inszenierte Veranstaltung endgültig zu einer Farce“.Ein Viertel der Wahlperiode sei bereits verstrichen, „ohne dass Gesche nennenswerte Erfolge vorweisen kann“, so Schreiner. Vielmehr versuche der Bürger-meister, sich mit „Strafanzeigen gegen Unbekannt und nutzlosen Gutachten durchzulavieren“ und die Zeit bis zur nächsten Wahl „mit vielen Nebelkerzen, aber ohne Ta-ten“ zu überbrücken. Dies könne inzwischen nicht einmal mehr „ein-gefleischten Gesche-Fans verbor-gen“ bleiben.

„Viele Nebelkerzen, wenig Taten“Stammtisch der BWG / Zebrastreifen und Bürgerversammlung waren Thema

BURGLENGENFELD (sr). „Die Europäische Union und Europa - ein politisches Bündnis am Schei-deweg?“, unter diesem Motto luden die Jusos im Städtedreieck kürzlich ins Restaurant „Zum Jo-zef“ ein, um im Beisein von zahl-reichen Interessierten mit dem Europaabgeordneten Ismail Ertug über die aktuelle politische Lage zu diskutieren. Der Abgeordnete referierte hierbei sowohl über ak-tuelle Themen wie die Flüchtlings-krise, als auch über den Zustand der Europäischen Union im Allge-meinen.Die Flüchtlingskrise sei, so Er-tug, keineswegs von solcher Dramatik, wie man derzeit den Eindruck haben könne. Rechne man die Anzahl der bisher 2015 angekommenen Flüchtlinge auf die gesamte europäische Bevöl-kerung um, so entspreche deren Anteil in etwa demjenigen Anteil, den drei Sitzreihen am gesamten Fassungsvermögen der Allianz-Arena einnähmen. Das Problem sei nicht der vermeintlich nicht zu

bewältigende Flüchtlingsstrom, sondern vielmehr die aktuelle Selbstblockade der europäischen Gemeinschaft. Im Hinblick auf weitere europä-ische Themen hielt Ertug fest, dass beide der oft gehörten For-derungen, die nach „mehr Eu-ropa“ sowie die nach „weniger Europa“, gleichermaßen falsch seien. „Es kommt hierbei immer auf den Zusammenhang und das richtige Maß an“, betonte der Re-ferent. Angelegenheiten etwa der Finanzpolitik oder des Klimaschut-zes seien oftmals nur in einem gemeinsamen Rahmen vernünftig zu regeln, Fragen der öffentlichen Daseinsvorsorge hingegen fielen in den Kompetenzbereich der ein-zelnen Staaten. Das Format der „politischen Dis-kussions- und Informationsveran-staltungen“, so Vorsitzender Peter Wein in seinem Schlusswort, habe sich bewährt und werde auch für das Jahr 2016 fortgesetzt: „Wir Jusos wollen weiterhin politische Bildungsarbeit vor Ort betreiben!“

Ismail Ertug referierte in Burglengenfeld

BURGLENGENFELD (sr). Eine Woche nach dem Start des neuen Projektes „Das regionale Dreieck“ haben die Grünen in Burglengen-feld den Rotviehhof der Familie Graml am Jurasteig in Rohrbach besucht. Die Familie Graml hat sich 2002, zum Höhepunkt der BSE Krise eine Möglichkeit Ge-sucht, ihr eigenes Rindfleisch zu produzieren. Der Zufall führte Herrn Johann Graml dann zu ei-nem Projekt, dass seit 1999 ver-suchte das in Bayern ausgestor-bene rote Höhenvieh, das sog. Keltenvieh, die älteste in Europa heimische Rinderrasse, wieder anzusiedeln.Da diese Rasse auf Landschafts-schutzflächen weiden darf, und auch soll hat man der Familie Graml für dieses Projekt auch die entsprechenden Flächen be-reitgestellt. So entstand eine bei-spiellose Erfolgsgeschichte für die Wiederbelebung dieser alten Rasse, die sich für die Weide- und Mutterkuhhaltung prädestiniert.Derzeit werden in der Oberpfalz in

31 Herdbuchzuchtbetrieben etwa 625 Tiere der Rasse gehalten, 216 davon sind Mutterkühe. Die Ras-se gilt damit als erfolgreich wie-dereingeführt. Dem guten Beispiel der Familie Graml sind bereits einige andere Landwirte gefolgt und haben auf diese Rasse um-gestellt. Die Herde ist ganzjährig auf insgesamt 23 ha Weidefläche, frisst ausschließlich das wachsen-de Gras und im Winter Heu und das im Sommer geerntete Klee-gras. Damit trägt dieses Projekt auch zur Landschaftserhaltung bei. Überhaupt wird in der Mutter-kuhhaltung auf die Natürlichkeit größten Wert gelegt, so ist die äl-teste Kuh Carola bereits 14 Jahre alt, ihre älteste Tochter Conny 11 Jahre. Geschlachtet wird nur po-pulationsverträglich. Das Fleisch ist von höchster Qualität und ist über dem Angus anzusiedeln. Bei uns kann man es im BioMarkt Burglengenfeld vorbestellen. Mit Wartezeiten muss gerechnet wer-den. Hier zählt ganz klar Qualität vor Quantität.

„Das regionale Dreieck“Besuch beim Rotviehhof am Jurasteig

Page 6: LOKAL 17 - 2015

6 lokal 18. November 2015B U R G L E N G E N F E L D

1200 jährige Wittelsbacher Burg – ein unvergessliches Erlebnis

Besuchen Sie den historischen

Adventsmarktstimmungsvoll und schön auf der

Kaiser- und Herzogsburg zu Lengenfeld

21. November 2015 von 13 Uhr bis 19 Uhr22. November 2015 von 13 Uhr bis 17 Uhr

Heilpädagogisches Institut „Die Burg“93133 Burglengenfeld, Tel. 09471/7000

Wir freuen uns, Sie auf der Burg begrüßen zu dürfen, Ihre Familie Heuser

BURGLENGENFELD (sr). Das Sozialwerk Heuser bietet auf der Burg Lengenfeld auch in diesem Jahr wieder einen ganz beson-deren Adventsmarkt, in dem das ganze Areal der größten Ober-pfälzer Burg mit einbezogen ist. Attraktionen über Attraktionen von Freitag bis Sonntag. Der Reigen der vorweihnachtlichen Veranstal-tung beginnt am Freitag, den 20. November um 17.00 Uhr mit einer Vernissage der Kunstakademie der Burg bei der die Akademielei-terin und Milieu- und Farbthera-peutin Irene Heuser zusammen mit ihren Assistentinnen und Stu-denten die Jahresarbeiten vor-stellt und den Markt eröffnen wird.Samstag und Sonntag werden kunstgewerbliche Erzeugnisse aus den Keramikwerkstätten, der Floristik, Gärtnerei, aus der Schreinerei und aus der Malerei präsentiert. Besonders zu erwäh-nen sind hierbei auch die Erzeug-nisse des Burggärtleins nach den

heilkundigen Ratschlägen der Hildegard von Bingen, bei der die Heilkunde des Mittelalters mit einbezogen ist. Auf die Besucher wartet ein echtes vorweihnacht-liches Programm bei ihrem Spa-ziergang auf dem Burggelände zwischen dem Sinzenhofer Turm, dem Pulverturm und dem wun-derschön dekorierten historischen Zehrgaden. Der Turnierplatz verwandelt sich in eine kleine Budenstadt, der süße Duft von Glühwein und Schlehen-feuer, Lichterketten, Kerzen und Fackeln, vorweihnachtliche Mu-sik und das Ambiente der histori-schen Burgmauer im Schutze des Pulverturms zieht die Besucher in ihren Bann. Um 14 Uhr wartet an beiden Tagen der Kastellan der Burg zu Lengenfeld beim Pulverturm auf Gäste zum Lan-zenstechen. Für geschichtlich In-teressierte beginnt ein Rundgang um 15 Uhr, mit anschließenden geschichtlichen Erzählungen um

16 Uhr im historischen Zehrgaden der Burg. Im Palas der Burg wird am Samstag um 17 Uhr eine Ge-schichtenerzählerin für die kleinen Gäste „Märchen“ vorlesen.Ob im Bayerischen Saal bei Kaf-fee, hausgebackenen Torten und Kuchen, im Kunstcafé „Rosa Wel-le“ bei aromatischen Tees und Schokoladengetränken oder im Freigelände bei Glühwein, Kin-derpunsch, Lebkuchen, Plätzchen und echter Thüringer-Bratwurst, selbst der Burgbackofen liefert an diesen Tagen ständig frische Rit-ter-Flammkuchen, alles ist vorbe-reitet, um sie in eine adventliche Stimmung zu versetzen.Nicht versäumen sollte man da-bei einen Abstecher in den Wehr-gang der Burg zur Ausstellung von handgefertigten historischen Möbeln sowie Möbeln aus dem eigenen Design mit dem dazu passenden Geschirr aus den Ke-ramikwerkstätten der Burg. Am Samstag und Sonntag jeweils um 15.00 Uhr findet eine Kunstau-ktion im Kunstcafé „Rosa Welle“ statt. Hier kann man Kunstwerke der Studenten ersteigern bzw. ein Gebot abgeben. Der Eintritt ist frei und jeder ist herzlich willkommen.

Burg - Advent - Impressionen Vernissage, Budenzauber und Kunsthandwerk auf der Kaiser- und Herzogsburg in Lengenfeld

BURGLENGENFELD (sr). Am Samstagnachmittag, den 7.11. stand ein wichtiges Spiel gegen die zweite Garde des Konkurren-ten aus Weiden auf dem Spielplan der Burglengenfelder. Nach dem Sieg gegen Schwarzhofen in der Vorwoche musste Coach Dirmei-er die Mannschaft notgedrungen Umbauen. Wie schon in den Be-richten zuvor erwähnt standen die Langzeitverletzten Scharf und Retta nicht zur Verfügung. Eben-falls musste er beim Spiel auf einen kompletten Mannschaftsrie-gel verzichten. Chestnut, Faderl

und Mulzer mussten aus diversen Gründen passen. Jedoch konn-te man mit Korbinian Hoffmann, Stefan Fartusnic und Debütant Jochen Stammwitz zurückgreifen.Mit dem Sieg konnte die S/N-Bilanz nun ins Positive gedreht werden. Noch zu erwähnen sei, dass die Damenmannschaft des TV Burg-lengenfelds wegen nicht Antretens des Gegners – ebenfalls aus Wei-den – in die 2. Runde des Bezirk-pokals einzog. Ein äußerst Erfolg-reiches Wochenende geht für die Blizzards zuende.

Es spielten: Michael Birk (21 Punkte),Michael Dirmeier (18 Punkte), Martin Reinstein (13 Punkte|3 Dreier), Florian Sauer-beck (8 Punkte), Bernhard Karl, Korbinian Hoffmann, Jochen Stammwitz (je 2 Punkte) Tobias Weigert, Stefan Fartusnic (je 0 Punkte)

Blizzards suchen Verstärkung Die Basketballmannschaften Her-ren 1 & 2 (ab 20 Jahren), Jugend (unter 20 Jahren) und Damen (jede Altersklasse) suchen aktuell nach Verstärkung im Team.Infos zu den Trainingszeiten und direkte Ansprechpartner findet man auf der Internetseite www.basketball-burglengenfeld.de oder auf Facebook: Basketball „Bliz-zards“ Burglengenfeld

Basketball „Blizzards“ nun mit positiver Bilanz

BURGLENGENFELD (sr). Der Skiclub Burglengenfeld hat bereits mit der Planung für die kommen-de Wintersaison begonnen. Der Startschuss war die Saisonauf-taktfeier im Gasthof Sauerer. 1. Vorsitzender Dominik Hitzek be-grüße die zahlreich erschienen Mitglieder zur Saisonauftaktfeier. Zum Rückblick der Sommersaison zeigte Wolfi Bilder von verschie-denen Veranstaltungen. Anschlie-ßend gab Dominik das Winter-programm der Saison 2015/2016 bekannt. Zur Einstimmung auf den Winter wurden kurze Ski-Filme vorgeführt.

Wichtige Erneuerung in der kom-menden Saison sind unter ande-rem Verlegung der Skifreizeit auf die Faschingswoche, die Vereins-meisterschaft für alle Mitglieder findet am 17. Januar 2016 am letzten Skikurstag statt. Alle zu-sätzlichen Veranstaltungen wie Winterwanderungen, Schnee-schuhwanderungen, usw. werden hier auf der Homepage oder in der Örtlichen Presse bekannt ge-geben. Zum Abschluss wünschten die drei Vorstände allen Mitgliedern eine schöne und unfallfreie Win-tersaison.

Saisonauftaktfeier des Skiclub Burglengenfeld

BURGLENGENFELD (sr). Unter-wegs mit der „Bluadigen Luzier“, dem „Thammer mi’m Hammer“ oder den „wilden Niklo“: Unter dem Motto „Rauhnächte in der Oberpfalz“ zeigen Stadtführer Gerhard Schneeberger und seine Schauspieler ein Mysterienspiel in sieben Szenen vor der histo-rischen Kulisse der Altstadt von Burglengenfeld. Termine sind an den Sonntagen: 29.11., 13.12., 20.12. sowie 27.12. Treffpunkt ist jeweils um 18 Uhr vor dem Haupt-portal der Vituskirche in Burglen-

genfeld. Die Erlebnisführung kos-tet fünf Euro pro Person.Den Gästen wird der gesamte Rauhnachtzyklus von der ersten am 29. November bis zur größten Nacht am 06. Januar vorgestellt. Dabei werden alte Geschichten von Rauhnachtbräuchen erzählt und als kurze Schauspielszene dargestellt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung ist mög-lich im Rathaus Burglengenfeld, (09471) 701828, oder per E-Mail an [email protected].

Rauhnächte in der Oberpfalz:

Schauriges Mysterienspiel in sieben Szenen in Burglengenfeld

Page 7: LOKAL 17 - 2015

18. November 2015 lokal 7

BURGLENGENFELD (sr). Zum Kathrein-Markt mit Ver-kaufsoffenem Sonntag, am 22. November 2015 gibt es wieder einige Highlights in der schönen Einkaufsstadt Burg-lengenfeld. Auf dem unteren Marktplatz öffnen bereits vor-ab einige Verkaufsbuden und bieten warme Speisen und Getränke an. Neben zahlreichen Fieranten kann man entspannt durch die Stadt schlendern und vorzei-tig für das anstehende Weih-nachtsfest shoppen. Kinder können in diesem Jahr wieder

bei einer tollen Weihnachtsbä-ckerei, die zusammen mit der Bäckerei Schmid aus Burg-lengenfeld organisiert wurde, schon vorab leckere Plätzchen backen.

20 Jahre Naabtalcenter„Einkaufen und Mitfeiern“ – unter diesem Motto stehen derkommende Samstag und Verkaufsoffene Sonntag im Naabtalcenter. Mehr zum großen Jubiläums-Shopping und den Aktionen findet man ab Seite 11 in die-ser LOKAL-Ausgabe.

Start des beliebtenTaler-Gewinnspiel

Zugleich ist dieser Tag der Auftakt des beliebten und be-kannten Taler-Gewinnspiels.

Zu gewinnen gibt‘s heuer ei-nen 6-Tages Wellnessurlaub im Wert von rund 1.100 Euro. Zudem werden Gutscheine im Gesamtwert von rund 1.900 Euro verlost. Alle Mitgliedsgeschäfte des Wifo, die mit dem Burglengen-felder Taler an der Geschäfts-tür gekennzeichnet sind, be-lohnen ihre Kunden für den Einkauf. Für zehn Euro Einkaufswert gibt es einen Taler. Insgesamt zwölf Taler sind auf der Teil-nahmekarte einzukleben, die

wie gewohnt im Programmheft der Stadt zum Burglengenfel-der Weihnachtszauber zu fin-den sind. In den Geschäften stehen Gewinnboxen bereit, Abgabeschluss ist am 24. Dezember 2015. Die Stadt Burglengenfeld und das Wirt-schaftsforum wünschen schon jetzt allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Glück.Halten Sie sich auch jetzt schon das Wochenende zum 27. November frei, denn der Adventsmarkt öffnet für drei Tage seine Pforten.

Innenstadt und Naabtalcenter laden zum Sonntags-Shopping

Verkaufsoffener Marktsonntag22. November 2015

B U R G L E N G E N F E L D

Page 8: LOKAL 17 - 2015

8 lokal 18. November 2015A N Z E I G E

Cheikhos Lounge ist und bleibt ein Ort zum Feste feiern, doch es ist allein schon das Essen, das die Gäste jeden Alters immer gerne wiederkommen lässt. Warum es bei Cheikho einfach so gemüt-lich ist und sein Essen weit über Burglengenfeld hinaus einen au-ßergewöhnlichen Ruf genießt, verrät er der LOKAL-Redaktion im Interview.

LOKAL: Herr Cheikho, Sie haben Ihre Lounge vor einiger Zeit er-folgreich umgebaut und erweitert. Was, würden Sie sagen, machen den Charme und die Anziehungs-kraft der neuen Lounge für Ihre Gäste aus?Imad Cheikho: Auf jeden Fall ist dies der Wohlfühlcharakter in allen Bereichen: Die erweiterte Speise-karte, die hohe Qualität unserer Speisen, das geschulte Personal und die einladende Einrichtung mit noch mehr Platz zum Wohlfüh-len. Wir sind ja jetzt nicht mehr nur eine Lounge & Bar, sondern auch definitiv ein Restaurant. Bei uns kann man beides: Gemütlich Es-

sen gehen und abends bei einem leckeren Cocktail und guter Musik zum Beispiel an unserer 24 Meter langen Theke Platz nehmen.

LOKAL: Was hat sich sonst noch so geändert?Cheikho: Wir wollen den Leuten mehr bieten - mit regelmäßigen Live-Bands und DJ‘s am Wochen-ende. Für alle Infos haben wir ein Monatsheft zusammengestellt, in dem sich jeder vorab über alle Specials informieren kann! Neu ist auch unser Frühstücksbuffet, angerichtet mit vielen hausge-machten Produkten von unserem Bäcker mit 16-jähriger Berufser-fahrung. Frühstücken kann man bei uns immer donnerstags bis sonntags. Jeden zweiten Sonntag im Monat gibt es ein verlockendes Mottobuffet. Demnächst übrigens unter dem Motto „Christmas“

LOKAL: Welches sind die High-lights Ihrer Speisekarte?Cheikho (lacht): Bei der Frage bin ich mir unsicher was ich sagen soll: Kommen Sie vorbei zum Es-

sen und probieren Sie selbst! Wie wäre es mit einer unserer Pizzen aus dem Holzofen? Unser italie-nischer Pizzabäcker mit 26 Jah-ren Berufserfahrung macht auch hausgemachte Nudeln! Unsere Wochenkarten wechseln mit sai-sonalen Speisen …

LOKAL: Wo liegen Ihre gastrono-mischen Schwerpunkte? Cheikho: In der mediterranen Kü-che in Kombination mit eigenen Kreationen. Frische Zutaten und Gewürze sind für uns ein Muss. Wir legen viel Wert auf Hausge-machtes, ob Nudeln, Brot, Ku-chen. Wir stellen alles selber her!

LOKAL: Von Ihrem Gastraum aus kann man durch ein großes Innen-fenster den Küchenbereich einse-hen. Gehört die Transparenz zum Konzept Ihres Lokals dazu?Cheikho: Auf jeden Fall! Wir fah-ren eine klare Line und die Gäste dürfen gerne dabei zuschauen,

wie ihr Essen zubereitet wird! Ich persönlich schaue meinen Kö-chen immer gerne über die Schul-ter und überzeuge mich von ihrer Leistung und dem Geschmack der Zubereitungen!

LOKAL: Ob Zutaten, Inhaltsstof-fe oder Zubereitung: Die Gäste können Ihrem Küchenteam also jederzeit über die Schulter schau-en?Cheikho: Immer gerne! Wir arbei-ten nur mit frischen, kontrollierten Waren. Alles ist frisch und mit Liebe zubereitet. Das können die Gäste jederzeit sehen.

LOKAL: Neu ist der „kulturelle Touch“ in Cheikhos Lounge. Was bieten Sie Ihren Gästen in puncto Kulturevents und Live-Auftritten in nächster Zeit?Cheikho: Alle zwei bis drei Wo-chen werden wir zur Live Lounge. Am Freitag den 20. 11. 2015 zum Beispiel sind die Almdoodler un-

ser Gast. Ein Mix aus Bayerisch und Jazz erwartet uns. Auch das Akkordeon hat die Gruppe für uns im Gepäck! Im Dezember ist ein Auftritt der „Aliens ate my mum“ geplant . Man darf gespannt sein!

LOKAL: Und was sagen die Gäs-te zu der neuen Lounge?Cheikho: Wir hören durchweg Gutes und freuen uns jetzt bereits über eine bemerkbare Erweite-rung des Publikums. Das neue Ambiente lockt auch höhere Al-tersklassen zu uns und genau das haben wir uns gewünscht. Ein Ambiente für Gäste mit verschie-densten Erwartungen – an gutes Essen in Kombination mit Veran-staltungen, Angeboten und Spe-cials oder ohne all das – wo eben jeder etwas findet.

LOKAL: Herr Cheikho, wir wün-schen Ihnen weiterhin viel Erfolg mit Ihrer Lounge und bedanken uns für das Gespräch!

Cheikhos Lounge eröffnet mit neuem Konzept:

Gehobene Küche und gemütliche AtmosphäreBURGLENGENFELD (sr). Die umfangreichen Renovie-rungs- und Umbaumaßnahmen in Cheikhos Lounge in der Burglengenfelder Innenstadt sind noch nicht allzu lange her. Doch schon jetzt zeigt sich, dass das neue Konzept des „Restaurants mit Barbetrieb“, wie Inhaber Imad Cheikho seine Lounge selbst bezeichnet, auf jeden Fall aufgeht! Der neue Gastraum ist jetzt doppelt so groß. Eine beachtliche Anzahl Gäste findet hier Platz und ge-nießt nicht nur leckeres Essen italienischer Art, sondern auch verschiedene Musik-Events.

Die umgestalteten neuen Räumlichkeiten laden zum dinieren und feiern ein ...

Page 9: LOKAL 17 - 2015

18. November 2015 lokal 9A N Z E I G E

Page 10: LOKAL 17 - 2015

10 lokal 18. November 2015M A X H Ü T T E - H A I D H O F

MAXHÜTTE-HAIDHOF (sr). Pünktlich zu Beginn der neuen Wintersaison stehen der Ski- und Snowboardabteilung des FC Maxhütte-Haidhof e.V. vier neue Übungsleiter zur Verfügung. Die Trainer besuchten bereits in der vergangenen Saison die Kurse und bestanden die Prüfungen mit Bravour. Matthias Graf absolvier-ten die Ausbildung zum „Skilehrer Level 1“ des Deutschen Skilehrer-verbandes während des Staats-examens. Auch Johannes Zenger besuchte die Ausbildung während des Staatsexamens zum „Snow-boardlehrer Level 2“ im Deut-schen Skilehrerverband. Florian Roidl und Fabian Hilz wiederrum nahmen an den Kursen des Ober-pfälzer Skiverbands teil. Beim die-sem Verband, der dem Deutschen Skiverband untergeordnet ist, legten sie auch die Prüfungen im

Stubaital ab und dürfen sich nun „Trainer C Ski Alpin“ nennen. Alle neuen Übungsleiter freuen sich auf ihre Aufgaben während der Kurse und Fahrten. Auch bringen sie neue Ideen und Lehrmethoden aus der Ausbildung mit, die in der neuen Saison umgesetzt werden.

Umfangreiches ProgrammDie neue Saison hat bereits mit dem Skibasar vor knapp 2 Wo-chen begonnen. Es folgt am 28. November eine Saisonauftaktfahrt mit Aprés Ski im Zillertal. Neben breiten Gletscherpisten, ist an die-sem Samstag auch einiges, wie z. B. der Telemark Ski Weltcup gebo-ten. Somit bietet der Tagesausflug auch für Nicht-Skifahrer ein inter-essantes Programm.Für die Ski- und Snowboardkurse, die in dieser Saison am 02., 03., 06. und 09. Januar 2016 geplant

sind, kann man sich ab dem 1. Hüttenabend (27.11.) um 19 Uhr im Sportheim des FC‘s anmel-den. Weitere Hüttenabende fol-gen am 4., 11. und 18.12. Dort stehen auch Aktive der Abteilung für Fragen und Rat zur Seite. Die Kurse und Lehrgänge werden für Anfänger bishin zu sportlichen Fahrern angeboten. Skikurse können bereits ab dem Kindergar-tenalter besucht werden. Auch für Erwachsene finden wieder Kurse verschiedenster Art statt.Die Wochenendfahrt ins Stubaital vom 22.-24. Januar ist auch heuer wieder ein fester und wichtiger Be-standteil im Terminkalender. Eine Tagesfahrt in die Alpen findet am 27. Februar 2016 statt. Auch eine Nachtfahrt mit der Möglichkeit zu einer Schneeschuhwanderung im Bayerischen Wald wird wieder veranstaltet. Genauere Infos sind auf der Homepage des FC‘s (www.fcmax-huette-haidhof.de) und bei Face-book (Ski & Board FC Maxhütte-Haidhof) zu finden.

(v.l.n.r.): 1. Vorstand Gerhard Lang; Florian Roidl, Fabian Hilz, Johannes Zenger, Matthias Graf, Abteilungsleitung Gabriele Raab, Florian Graf

Vier neue Übungsleiter im Bereich Ski/Snowboard

MAXHÜTTE-HAIDHOF (sr). Fast schon eine feste Tradition sind die gemeinsamen Fahrten der Lö-wenfreunde Burglengenfeld und des Jugendprogramms der Stadt Maxhütte-Haidhof und auch in dieser Saison gibt es wieder eine gemeinsame Fahrt zu einem Spiel der Löwen. Diesmal ist der Gegner in der

Allianz Arena am Samstag, 21.11.2015 um 13.00 Uhr der Kiezklub St. Pauli. „Das Besondere bei jedem Spiel der Löwen ist die Stimmung - ganz egal wo die Mannschaft steht, wie der Spielstand lautet und wie die Chancen für die Sechziger ste-hen,“ so 2. Vorstand Christoph Stangl. „Wir laden die Teilnehmer

des Jugendprogramms herzlich ein, diese Stimmung einmal selbst zu erleben“, ergänzt 1. Vorstand Robert Fohringer.

Kosten, Anmeldungen, AbfahrtDer Unkostenbeitrag für die Fahrt samt Eintrittskarten beträgt nur 15 €! Anmeldung sind bei der Stadt Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471 3022-13 oder per E-mail: [email protected] ab sofort möglich. Abfahrt ist am Samstag, 21.11.2015 um 10.15 Uhr am Rat-haus in Maxhütte-Haidhof.

Fußball in der Allianz Arena live erleben

MAXHÜTTE-HAIDHOF (sr). Seit Schulbeginn im September gibt es eine neue Aktion im MehrGene-rationenHaus Maxhütte-Haidhof. Jeden Freitag treffen sich die Eu-robastler. Wem es Spaß macht mit Papier, Wolle oder anderen Materialien zu arbeiten hat immer von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr die Gelegenheit dazu. Unter Anlei-tung von Silke Ohlig entstehen kleine Kunstwerke, Geschenke und Überraschungen. Teilnehmen können Kinder ab sechs Jahren. Der Teilnehmerbeitrag beträgt

1,00 €. Die Anmeldung ist möglich bei der Stadt Maxhütte-Haidhof, Alexander Spitzer, Tel.: 09471 3022-13 oder per Mail: [email protected]. Nach der ersten Teilnahme kann man sich auch gleich vor Ort für die nächsten Basteltermine ein-tragen. Übrigens: der Jugendtreff ist jeden Freitag von 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet, d.h. die jungen Be-sucher haben auch vorher und nachher die Möglichkeit durch das MehrGenerationenHaus zu toben.

Freie Plätze bei den Eurobastlern im MGH

MAXHÜTTE-WINKERLING (sr). In den letzten Tagen hörten die Mitarbeiter in den Büchereien und Buchläden im Städtedreieck im-mer wieder die gleiche Frage: „Wo ist die Bücherzelle?“Die Antwort: Seit einigen Tagen kann man die gelbe Buchstation in Winkerling am Dorfplatz finden. Das Prinzip ist gleich geblieben: Ein Buch mitnehmen, ein gleich-wertiges Buch dafür in die Zelle bringen, aber keines, dass älter als fünf Jahre ist! Zwar ist die Bücherzelle eine ech-te Erfolgsgeschichte. Sie wird im

ganzen Städtedreieck sehr, sehr gut angenommen, dennoch ver-folgt ein Problem die Zelle von Anfang an. Sie wird immer wieder als Entsorgungsstation für uralte Bücher verwendet. Gemeinsam appellieren die Bü-chereien Burglengenfeld, Teublitz und Maxhütte-Haidhof, sowie die Buchhandlung am Rathaus und der Buch- und Spielladen Ingrid Nörl erneut an die Nutzer: „Bitte sind Sie so fair und hinterlassen Sie nicht Ihre alten Kamellen, sondern aktuelle Bücher in gutem Zustand.“

Bücherzelle jetzt in Winkerling zu finden

Viel Spaß beim Lesen wünschen die Mitarbeiter der Stadtbücherei Maxhütte-Haidhof

Haben Sie Fragen? Wir sind für Sie da! Tel. +49 (0) 9471 - 30 1234

Wöchentlich informierenWöchentlich lesen

Unsere Advents-Ausgaben:25.11. | 2.12. | 9.12. | 16.12.

Anzeigenschluss jeweils1 Woche vor Erscheinung

Page 11: LOKAL 17 - 2015

18. November 2015 lokal 11

Hier gibt‘s alles,

was ich brauche!

Schauen Sie gerne vorbei, die zahlreichen Fachgeschäfte freuen sich auf Ihren Besuch!

Naabtalcenter Burglengenfeld

20 Jahre

am 21. und 22. November 2015Viele Highlights warten auf Sie:

• Eislaufbahn mit Schlittschuhverleih• Beheiztes Bierzelt• Losbude mit tollen Preisen

Asia Imbiss | Donut Stand Zuckerwatte | Gebrannte Mandeln Bratwurstsemmeln

Einkaufen und mitfeiern!

Verkaufsoffener

Sonntag

von 13 - 17 Uhr!

ANZEIGE

Page 12: LOKAL 17 - 2015

12 lokal 18. November 2015

BURGLENGENFELD (lz). Wer in der Region Städtedreieck lebt, der kauft im Naabtalcenter Burglen-genfeld ein! Hier gibt es alles, was man braucht – von den Dingen des täglichen Bedarfs bis zu Texti-lien, Kosmetik und Elektro-Artikel. Einkaufen daheim ohne weite Wege: Diesen Vorteil schätzt die Bevölkerung nun schon seit zwei Jahrzehnten.Es begann alles mit der Vision eines Mannes Anfang der 90er Jahre: Dr. Herbert Küblböck von der Firma Küblböck hatte die Grundidee zur Schaffung eines Einkaufszentrums für die Region, mit einem breiten Branchenmix, vielen Parkmöglichkeiten und ei-ner stilvollen Großzügigkeit der Gesamtanlage. Ein Mittelzentrum sollte zwischen den wirtschaftli-chen Oberzentren Schwandorf und Regensburg geschaffen und damit die ökonomische Entwick-lung der Region Städtedreieck energisch gefördert werden. Dies ist gelungen – die Vision wurde Wirklichkeit! Es wurden Arbeitsplätze und eine attraktive, umfassende Einkaufsmöglichkeit

direkt in der Region geschaffen. Von Anfang an war es für die Be-wohner Burglengenfelds und vor allem der Menschen aus den um-liegenden Vierteln spannend zu sehen, wie das neue Einkaufszen-trum aus dem Boden wuchs. So mancher Skeptiker ließ sich dabei von seinen Nachbarn von den Vorteilen des neuen Einkaufs-zentrums überzeugen: Schließ-lich musste man dann bald nicht mehr wegen preisgünstiger Groß-einkäufe für die Familie bis nach Schwandorf oder Regensburg fahren. Auch wenn es um neue Kleidung oder Schuhe ging, um eine neue Brille oder einfach um die verschiedensten Schnäpp-chen, war der Weg nicht mehr weit. Auch die Hobbybastler und Heimwerker konnten sich freuen: Handwerks- und Baumaterialien sollte es demnächst auch sozu-sagen vor der eigenen Haustür geben. So freute sich von Beginn an die Bevölkerung des Städ-tedreiecks auf das NAC, denn es bedeutete eine Schonung des Geldbeutels bei gleichzeitigem Angebot vielfältiger Waren.

Im NAC gibt’s alles!Seit seiner Eröffnung 1995 erfreut sich das NAC großer Beliebtheit. Durch das NAC wurde das Wa-ren- und Dienstleistungsangebot im Städtedreieck enorm erweitert – bis heute gibt es dank des NAC in unserer Region eigentlich nichts mehr, was es nicht gibt. Mit den Jahren wurde das NAC auch im-mer wieder umgebaut und erwei-tert. Immer wieder erkannte die

Geschäftswelt ausgezeichnetes Potential, um ihre Kapazitäten den Ansprüchen des Markts und der Kunden ideal anzupassen. Auch bewiesen die bereits vorhandenen Unternehmen immer wieder viel motiviertes Engagement, um die Beliebtheit des Einkaufszentrums für ihre Kundinnen und Kunden zu erhalten.Die zahlreichen Fachgeschäfte von toom-Baumarkt über EDEKA Aktiv Markt bis zu EP: Schmeiss-ner wurden nach und nach durch die Märkte ALDI, Tedi, Deichmann, Takko, Vögele und dm-Drogerie ergänzt. Auch ein McDonald’s kam hinzu, ebenso wie der Tierbe-darf „Futterhaus“. So wurden auch

immer wieder neue Arbeitsplätze geschaffen.In der zwischen den Fachmärkten gelegenen NAC-Passage wur-den kleinteilige Ladengeschäfte integriert. Hier sind bis heute ein Optiker, der Schuster, ein Bäcke-reifachgeschäft sowie der Ko-piershop erfolgreich ansässig. Im Obergeschoss etablierten sich das Fitness-Studio sowie das China-Restaurant. Kein Wunder, dass bei dieser außergewöhnli-chen Vielfalt das NAC von seinen Kundinnen und Kunden sehr gut angenommen wurde und ständig an Beliebtheit zunahm.Das NAC ist als beliebter Treff-punkt mit seinem unschlagbaren

20 Jahre NAC - 20 Jahre Vielfalt und Service!

Nach nur 8 Monaten Bauzeit mit Gestaltung der Parkplatz- und Grünanlagen im Endspurt öffnete das NAC am 16. November 1995 für die Bevölkerung seine Pforten. Foto: Archiv

2 0 J A H R E N A A B T A L C E N T E R

Page 13: LOKAL 17 - 2015

18. November 2015 lokal 13

Branchenmix eine Erfolgsge-schichte. Ein Einkauf im NAC wird jedes Mal zu einem kleinen Erleb-nis. Beispielsweise können die Händler innerhalb des überdach-ten Gangs vor den Geschäften und vor dem Eingang zur Passage ihre Waren auch im Außenbereich präsentieren - hier ist Bummeln und Stöbern angesagt. Dieser Be-reich bietet zusätzliche Verkehrs-sicherheit für die Fußgänger und wurde von Anfang an ein ange-sagter Treffpunkt.

Neues Marketing – attraktives AmbienteSeit 2008 hat das NAC einen neuen Eigentümer, die ECO Fachmarktzentren GmbH & Co. KG, eine österreichische Aktien-gesellschaft, die in Deutschland und Österreich mehrere Center und Gewerbeimmobilien betreibt. Zu einer aktuellen Neugestaltung des Bereichs EDEKA und NAC-Passage hat sich der Eigentümer einiges einfallen lassen und plant in allernächster Zukunft sowohl die Umsetzung eines modernen EDEKA-Konzepts - gemeinsam mit dem Einzelhandelsunterneh-men - als auch eine Komplett-Renovierung der Passage. Die ersten Bauarbeiten haben bereits begonnen.Die Verkaufsfläche des EDEKA-Marktes soll vergrößert und damit

den weiter gestiegenen Rauman-forderungen und Ansprüchen bei der attraktiven Produktpräsenta-tion in angenehmem Ambiente gerecht werden: Einkaufen und Wohlfühlen!Auch für die Passage ist eine Anpassung an aktuelle Anforde-rungen geplant: Ein rückwärtiger Zugang zu diesem Bereich soll geschaffen werden, der die Lauf-wege der Kundinnen und Kunden, die vom Kreisverkehr her kom-men, verkürzen wird.Aktuell findet man einige Leer-

stände in der Passage vor, die jedoch schon bald wieder gefüllt werden sollen, um die Passage wie gewohnt beleben zu können. Der Kopiershop, die Bäckerei Mo-ser, Optik Matt und der Schuh- und Schlüsselservice Rhein sind nach wie vor für alle Kunden erreichbar.

Feiern Sie mit!Am 21. und 22. November 2015 heißt es „einkaufen und mitfeiern“ im NAC! Viele Highlights laden am Samstag und am verkaufsoffenen Sonntag von 13-17 Uhr dazu ein,

das NAC mit der ganzen Familie zu besuchen. Die Eislaufbahn mit Schlittschuhverleih wird sicherlich alle jungen und jung gebliebenen Gäste zu einem Eistanz verfüh-ren, das beheizte Bierzelt lädt zu einer zünftigen Brotzeit ein. Eine Losbude verspricht tolle Preise, und selbstverständlich ist auf dem gesamten Gelände für das leibli-che Wohl gesorgt: Ein Asia Imbiss bietet exotische Leckerbissen an, am Donut-Stand werden süße Verführungen präsentiert. Jahr-marktatmosphäre garantieren in

der beginnenden Vorweihnachts-zeit Zuckerwatte und gebrannte Mandeln. Die zahlreichen Fachgeschäfte vor Ort haben sich für ihre Kunden und Gäste viele Aktionen einfallen lassen und halten die unterschied-lichsten Angebote und Highlights bereit.20 Jahre NAC – 20 Jahre Shop-pingerlebins. Feiern Sie mit und genießen Sie dieses außerge-wöhnliche Shopping-Wochenende in Ihrem Naabtalcenter Burglen-genfeld!

Luftaufnahme des Naabtalcenter Burglengenfeld aus dem Jahr 2003. Foto: Archiv

2 0 J A H R E N A A B T A L C E N T E R

Page 14: LOKAL 17 - 2015

14 lokal 18. November 2015

BURGLENGENFELD (sr). Seit über 8 Jahren ist der First Fit-ness Club, neben dem Standort in Schwandorf, nun auch in Burglen-genfeld etabliert. Beide Clubs ha-ben sich als Gesundheitsanbieter einen Namen gemacht. „Mit den in viele Fachrichtungen ausgebil-deten Trainer gewährleisteten wir eine zielorientierte- und regelmä-ßige Betreuung aller Mitglieder“, so die beiden Inhaberinnen Petra Bukley und Margit Liegl.Besonders im Bereich Vermei-dung und Reduktion von Rücken-schmerzen werden sehr gute Erfolge erzielt. Diese erreichen die Mitglieder, neben dem Muskel-training an chipkartengesteuerten Geräten, vor allem auch durch neue Systeme wie das Muskellän-gentraining an den Flexx-Geräten und die Ballance Methode.

Mehr Beweglichkeit mit dem Flexx-MuskellängentrainigWer kennt das nicht? In unserem anspruchsvollen Alltag nehmen wir häufig eine nach vorn gebeug-te Haltung ein: wir arbeiten im Sit-zen, wir fahren Auto, abends sit-

zen wir auf dem Sofa und auch im Schlaf rollen wir uns zusammen. Der Mensch wird unbeweglich. Die Folge ist eine verkürzte Brust-und Bauchmuskulatur. Dies macht sich durch Schmerzen im Rücken und durch Verspannungen im sensiblen Hals-Nachen-Bereich bemerkbar. Mit dem Felxx-Mus-kellängentraining wird die Beweg-lichkeit wieder hergestellt. Nur wenn wir uns in alle Richtungen bewegen können, bleibt unser Rü-cken schmerzfrei und wir fühlen uns wohl.

Entspannung durch BallanceEbenfalls eine Verbesserung der Beweglichkeit und zusätzlich lö-sen von Verspannungen wird durch die Ballance-Methode er-zielt. Mit Hilfe eines speziell entwi-ckelten Trainingsgerätes wird die verspannte Muskulatur massiert. Benachbarte Wirbelkörper wer-den auf sanfte Art auseinander gestreckt und die Bandscheiben auf natürliche Art entlastet. Der Entspannungseffekt an den be-handelten Stellen und mehr Wohl-gefühl setzten unmittelbar ein.

Das neue erlangte Wohlbefinden wirkt sich enorm auf die Lebens-qualität aus und das regelmäßige Training ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken.

Kostenlose Schnupperwoche zum JubiläumDamit jeder in den Genuss die-ser angenehmen Trainingseffek-te kommen kann, bietet der First Fitness-Club Burglengenfeld anlässlich des 20-jährigen NAC-Jubiläums am 22.11.2015 jedem interessierten Neueinsteiger eine kostenlose Schnupperwoche an.Die Anmeldung zur Schnupperwo-che kann telefonisch erfolgen un-ter Telefon 09471-3084900 oder direkt beim Einkaufsbummel und einer heißen Tasse Glühwein am verkaufsoffenen Sonntag im NAC an der Rezeption im First Fitness Club (1. Stock, oberhalb Edeka).

Das Team vom First Fitness freut sich auf viele Besucher und infor-miert auch an diesem Tag gerne über die unterschiedlichen Mög-lichkeiten, lange gesund und fit zu bleiben.

First Fitness Club – der Gesundheitsexperte

Jedes Mitglied, das an den FleXX-Geräten trainiert, wird vorher persönlich von einem Fachtrainer eingewiesen. Alle Trainer der First Fitness-Clubs wurden dafür eigens von einem Spezialisten der Firma FleXX vor Ort geschult.

2 0 J A H R E N A A B T A L C E N T E R

Page 15: LOKAL 17 - 2015

18. November 2015 lokal 15

KALLMÜNZ (sr). Elektromobilität für alle: Der Renault ZOE läutet ein neues Zeitalter der Mobilität ein. Sein erschwinglicher Preis und der Umstand, dass Sie den Akku nicht kaufen müssen, son-dern flexibel mieten, machen den kompakten, 100% elektrischen Fünftürer für viele Neuwagenkäu-fer attraktiv. Und dank der großzü-gigen Reichweite und des üppigen Platzangebots ist der ZOE zudem 100% alltagstauglich. Eine Welt, in der Autos weder CO2 noch das besonders schädliche Stickoxid Nox emittieren, in der Sie auf der Straße frische Luft at-men können und in der das urba-ne Leben an Attraktivität gewinnt. Vorbei die Zeiten, in denen das Tanken viel Zeit, Geld und Nerven kostete. Stattdessen laden Sie Ihr Elektrofahrzeug einfach und bequem bei Ihnen zuhause oder am Arbeitsplatz – genau wie ihr Smartphone. In der Zwischenzeit können Sie all jene Dinge tun, die Ihnen wirklich Spaß machen. Also:

Genießen Sie schon heute dieses völlig neue Lebensgefühl.

100% ÖkologischLeise (kein Motorgeräusch), aber alles andere als langweilig. Umweltfreundlich aber vernetzt. Dabei überzeugt der ZOE mit seiner intuitiven und einfachen Bedienung und definiert eine gänzlich neue Form der automo-bilen Mobilität. Im ZOE profitieren Sie von besonders reiner Luft und erleben eine neue Form von Ruhe. Der ZOE macht es möglich: Null CO2-Emissionen (Zero Emission - keine Emissionen im Fahrbetrieb), null Feinstaubpartikel, null NOx - pure Reinheit.

100% FahrvergnügenHoher Fahrkomfort und ent-spanntes Reisen oder Fahrspaß? Warum nicht beides? Der Renault ZOE kombiniert vorbildlichen Komfort mit äußerst agilem Fahr-verhalten. Genießen Sie die reine und gefilterte Luft im Interieur, die

angenehme Innenraumharmonie, das ideale Wohlfühlklima und vieles mehr.

Sicherheit Der Renault ZOE verfügt serien-mäßig über Fahrer- und Beifah-rerairbag sowie Seitenairbags mit Kopf- und Thoraxschutz vorne. Im ZOE kommt zudem eine beson-dere Innovation von Renault zum Einsatz: Das programmierte Rück-haltesystem Fix4sure umfasst einen effektiven Rundumschutz durch Airbags sowie Seitenauf-prallsensoren. Die innovative Fix4sure-Technologie verhindert, dass bei einem starken Frontal-aufprall ein Insasse unter dem Sicherheitsgurt hindurchrutscht.

Kostenlos probefahren!Fahren Sie schon heute die Zukunft und geben Sie ein klares Statement für den Umweltschutz. Stellen Sie sich eine Welt ohne Verkehrslärm vor. Informieren Sie sich gerne unverbindlich über den neuen Renault ZOE und testen Sie diesen bei einer kostenlosen Probefahrt bei Auto Feldmeier in Kallmünz. Das gesamte Team freut sich auf Ihren Besuch.

Unwiderstehlich elektrisierend:

Der neue Renault ZOE

Anzeige

JETZT PROBEFAHREN BEI:Dinauer Straße 4 · 93183 Kallmünz

Tel. 09473-268 · Fax: -8728www.autohaus-feldmeier.de

Jetzt kostenlosprobefahren!

KALLMÜNZ (sr). Die Marktge-meinde ist stolz, vier Persönlich-keiten mit der Bürgermedaille auszeichnen zu dürfen. Rupert Biersack sen. sowie Willibald Lau-tenschlager leiteten sehr erfolg-reich die Geschicke der Krieger- und Reservistenkameradschaft Kallmünz. Neben den Tätigkeiten der Vereins-führung wurden das beliebte Burgfest, Faschingsbälle, Johannifeuer und das Krautfest durchgeführt.Schwester Wehrenfriede ist von Sonntag bis Samstag, also sieben Tage in der Woche und 365 Tage im Jahr für die Bewohner des Se-niorenheimes Kallmünz da. Zu ihrer seelsorgeri-schen Tätigkeit übernahm sie auch das austeilen der Krankenkommunion sowie

die wichtige Aufgabe der Sterbe-begleitung. Als Kallmünzer Urge-stein, Unikat und Vereinsmensch bezeichnete Bürgermeister Ulrich Brey Herrn Heinrich Brey. Sehr großes Engagement zeigte er bei der Sanierung des Alten Pum-penhauses sowie des Alten Feu-erwehrhauses. Die Instandset-zung des historischen Back-ofens am Inselweg trägt ebenfalls die Handschrift von Heinz Brey. 1. Bürgermeister Ulrich Brey zeichnete im Namen Markes Kall-münz Schwester Wehrenfriede sowie Heinz Brey mit der silber-nen Bürgermedaille aus. Für Ihre 20-jährige Vorstandstätigkeit er-hielten Rupert Biersack sen. und Willibald Lautenschlager die bron-zene Bürgermedaille.

Markt Kallmünz verleiht Bürgermedaille

KALLMÜNZ (sr). Um die Ver-kehrssicherheit wieder herzu-stellen mussten umfangreiche Baumpflegemaßnah-men durch-geführt werden. Hierbei kamen auch sogenannte Baumkletterer zum Einsatz. Un-ter der Regie von Marktgemeinderatsmitglied Rudolf Maldoner unterstützte die Dorf-

gemein-schaft Rohrbach diese Pflegemaßnahme. Sie entsorgten die anfallenden Bäume und Äste, somit konnten die Kosten für den Markt Kallmünz deutlich reduziert werden. 1. Bürgermeister Ulrich Brey dankte allen Helfern für ihren selbstlosen Einsatz und spendier-te eine kräftige Brotzeit.

Pflegmaßnahmen am Rohrbacher Friedhof

M A R K T K A L L M Ü N Z

Page 16: LOKAL 17 - 2015

16 lokal 18. November 2015

18.11. mi■ MAxHÜTTE-HAIDHOFHandarbeitstreffen mit dem Seniorenbeirat. Jeden Mittwoch bietet der Maxhütter Seniorenbei-rat um 14 Uhr einen Handarbeits-nachmittag in der FC-Sportgast-stätte für Jung und Alt an.

■ TEUBLITZBunter Nachmittag der OGV Teublitz - Kindergruppe Reh-Kids, 15 Uhr, Wedahaisl Höllohe Bürgerversammlung der Stadt Teublitz, 19 Uhr, Sportheimgast-stätte

19.11. do■ TEUBLITZBürgerversammlung der Stadt Teublitz, 19 Uhr, Premberger Stadl

20.11. FR■ BURGLENGENFELDAusstellungseröffnung: Wald-geschichte i. Städtedreieck, Bürgertreff, Europaplatz (-18.12.)BONFIRE · BATTLE BEAST im

VAZ Burglengenfeld, 19:30 UhrDeutsche Chansons mit Susan-ne Pointinger & Bernd Meyer im Keller No.10, 20 Uhr

■ MAxHÜTTE-HAIDHOFBastelnachmittage im Mehrge-nerationenHaus! Es macht euch Spaß mit Papier, Wolle oder anderen Materialien zu arbeiten und kreativ kleine besondere Geschenke selber machen? Meldet euch zu unseren kleinen Basteleien mit Silke Ohlig an. Jeden Freitag von 15 Uhr bis ca. 16 Uhr. Mitmachen können Kinder ab 6 Jahren. Info 09471-302213

21.11. sa■ SCHMIDMÜHLENKathreintanz des Heimat- und Volkstrachtenverein, 20 Uhr im Trachtenheim

■ SCHWANDORFPREMIERE Schwandorfer Marionettentheater: „Der Diamant des Geisterkönigs“, 19:30 Uhr, Oberpfälzer KünstlerhausKonzert im Felsenkeller mit SEDAA, 20 Uhr

■ ZEITLARNInthroball in der Mehrzweckhalle Zeitlarn, 19 Uhr mit Vorstellung der neuen Prinzenpaare.

22.11. so■ BURGLENGENFELDSt.-Kathrein Jahrmarkt am Marktplatz und Verkaufsoffener Sonntag von 13-17 UhrCouplet AG - „Perlen für das Volk“ Nach drei erfolgreichen Jah-ren mit „Ab morgen wieder Hirn“ im VAZ Burglengenfeld, 20 Uhr

■ REGENSTAUFHerbst-Markt im Marktzentrum und Verkaufsoffener Sonntag von 13-17 Uhr35. Landkreismeisterschaft im Tischtennis, 8-18 Uhr. Tischten-nisabt. des TB/ASV Regenstauf

25.11. mi■ MAxHÜTTE-HAIDHOFNeue Führungsreihe Mineralien- und Fossilienausstellung »stein-reich« startet in der Stadthalle im Mehrzweckraum, 19 Uhr.Info 09471-302212

Irmgard und Christian MayerSchirndorf 13 - 93183 Kallmünz -Telefon 09471-1564

Mittwoch: Katharinenmarkt, Rgb.Stadtamhof von 8-13 UhrDonnerstag: Bauernmarkt, Rgb.am Landratsamt 13.30-17.30 UhrRegenstauf, A. d. Regenbrücke, 9-12 UhrSamstag: Neupfarrplatz Rgb.von 9.00 - 16.00 Uhr

Hofladen:Öffnungszeiten:Freitag: 8-18 UhrSamstag: 8-13 Uhr

Frisches Spanferkel

Beste Qualität aus artgerechter Tierhaltung, sowie hofeigene Aufzucht und Schlachtung

V E R A N S T A L T U N G E N

BURGLENGENFELD (sr). Deut-sche Chansons aus der Mitte des 20. Jahrhunderts stehen auf dem Programm des Burglengenfelder Kellers No. 10 am Freitag, den 20.11.2015 um 20.00 Uhr (Einlass 19.30 Uhr). “Männer muss man lo-ben!” heißt das nächste Motto im Keller No. 10, unter dem Susanne Pointinger die Männer besingt und sie vergnügt auch ein wenig auf die Schippe nimmt. Sie lässt das Publikum eintauchen in die Welt deutscher Chansons und Gas-senhauer von den 20er bis zu den 70er Jahren. Dabei darf auch aus-drücklich gerne mitgeschunkelt werden. Auch das Lachen ist nicht verboten, noch dazu zu witzigen Liedtexten, die man ausnahmslos versteht. Die beiden Musiker lieben Hil-degard Knef, Alexandra, Margot Werner, Marlene Dietrich, Zarah

Leander, Barbara Schöneberg und Ute Lemper. Sie haben ein abwechslungsreiches und tiefge-hendes Programm mit deutschen Chansons zusammengestellt. Im Programm finden sich Songs wie „Für mich soll‘s rote Rosen reg-nen“, „Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt“, „Yes Sir!“, „Ich will keine Schokolade“ oder „Zigeunerjunge“. “Ein Chanson ist ein Gemälde des Lebens in drei Minuten.”, so Sängerin Juliette Greco. Nähere Infos findet man auf www.susanne-pointinger.de. Karten im Vorverkauf gibt es im Buch- und Spielladen Nörl und im FeinKostGeist Burglengenfeld. Der Eintritt beträgt 10 Euro. Mit-glieder von „Kultur und Mehr …“ erhalten jeweils wieder 1 Euro Ermäßigung. Zum Programm des Kellers 2015 gibt es Infos unter www.keller10.de.

„Keller No. 10“ lädt ein„Deutsche Chansons mit Susanne Pointinger & Bernd Meyer“

LOKAL online lesen!

Haben Sie Fragen? Wir sind für Sie da! Tel. +49 (0) 9471 - 30 1234

Alle Ausgaben finden Sieim Internet auf

www.issuu.com/elokal

KALLMÜNZ (sr). Start der Alpen-überquerung für die 6 Mountain-biker des ATSV Kallmünz war in Schloß Elmau bei Garmisch-Partenkirchen. Bei bewölktem Himmel begann um 9.00 Uhr die wieder von Karl Hummel und xaver Hengl erstklassig geplan-te Tour mit dem Ziel Nößlach am Brenner. Für Karl Hummel, xaver Hengl, Hartmut Haas, An-ton Plank, Herbert Eichinger und Max Gerber ging es über Mitten-wald durch das Leutaschtal nach Seefeld und über den Zirler Berg vorbei an Innsbruck nach Mutters, Patsch und Steinach am Brenner zum ersten Etappenziel Nößlach. Am ersten Tag wurden 86 km und 1.731 Höhenmeter bewältigt. Sabine Eichinger steuerte das Begleitfahrzeug und buchte die

täglichen Unterkünfte am jewei-ligen Etappenziel. Anschließend war Sie selber mit dem Rennrad unterwegs und fuhr die alte Rö-merstraße von Innsbruck zum Brenner, durchs Tauferer Ahrn-tal zum Neves-Stausee, auf das Würzjoch, den Monte Grappe und die komplette Sella-Ronda.Bei frischen 10 Grad und wieder bewölktem Himmel startete der 2. Tag mit Ziel Kiens im Pustertal. Nach weiteren Etappen, wie dem Naturpark Fanes-Sennes-Prags, Martino de Castrozza im Primiero-tal südlich des Rollepasses im Trentino oder Seren del Grappe, wurde der letzte Tag in Angriff ge-nommen. Diese Etappe sollte es noch ein-mal in sich haben. Der Anstieg zum Monte Grappa (1.745 m),

der den südlichen Abschluss der Dolomiten vor der venezianischen Ebene bildet, erwies sich als sehr anstrengend und schweißtrei-bend, mussten doch teilweise Steigungen von 20 % bewältigt werden. Die Ankunft auf dem Gip-fel, einer der höchsten Berge der Vizentiner Alpen, entschädigte für alle Mühen und Anstrengungen. Nach einer Stärkung mit einer gro-ßen Portion Spaghetti wurde die Fahrt nach Bassano del Grappa fortgesetzt. Angeführt von xaver Hengl ging es die letzten 60 Ki-lometer im flotten Tempo und bei heißen 36 Grad zum Ziel Venedig. Am letzten Tag wurden 98 km und 1.454 Höhenmeter bewältigt.An den 7 Tagen wurden insgesamt 541 km zurückgelegt und 12.697 Höhenmeter überwunden. Umso bemerkenswerter ist die Leistung, wenn man das Alter der Teilneh-mer betrachtet. Der älteste Teil-nehmer feierte kurz vor der Tour seinen 72. Geburtstag. Das Alter der weiteren Teilnehmer reichte von 56 Jahren bis 69 Jahre.

Mountainbiker des ATSV Kallmünz unterwegsVom Schloss Elmau über die Alpen nach Venedig

Page 17: LOKAL 17 - 2015

18. November 2015 lokal 17V E R A N S T A L T U N G E N

26.11. do■ bURGLENGENfELdMarkus Krebs auf Solotournee mit „Hocker-Rocker“ im VAZ burglengenfeld, 20 UhrTanzabend im bürgertreff am Europaplatz für tanzbegeisterte Erwachsene, 20 Uhr

■ SCHWANdORfWeihnachtsmarkt täglich von 12:00 bis 20:00 Uhr (bis 23.12.)

■ TEUbLiTZSingkreis des Kath. frauenbun-des Teublitz, 19 Uhr, Pfarrheim St. Hildegard

27.11. FR■ bURGLENGENfELdAdventsmarkt - innenstadt burg-lengenfeld. (bis 29.11.)

■ SCHMidMÜHLENWeihnachtsmarkt des Viltal-schützen Emhof e.V. ab 16 Uhr, Schützenheim Gasthaus bauer

■ SCHWANdORfErotik-Messe „Eros & Amore“, Oberpfalzhalle, bis 29.11.

28.11. SA■ bURGLENGENfELdOPERATION: mindcrime im VAZ burglengenfeld, 20 Uhr

■ MAxHÜTTE-HAidHOfChristbaumversteigerung, deutscher Schäferhundeverein im Schäferhundeverein-Haus)

■ SCHMidMÜHLENAdventsmarkt rund um den Kirchplatz (bis 29.11.)

■ TEUbLiTZKleiderkammer Städtedreieck, 9 - 12 Uhr, firma Läpple Tor 2Fahrt zu den Limes-Thermen nach bad Gögging m. d. Senio-renbeirat d. Stadt Teublitz, 13 Uhr Jahreshauptversammlung der ffW Premberg, 18 Uhr, dorfsta-del Premberg

1.12. di■ bURGLENGENfELdAbendführung durch die Ausstel-lung „Klosterküche u. Haferbrei - Esskultur im Mittelalter“, 19 Uhr, Oberpfälzer Volkskundemuseum

■ SCHMidMÜHLENLandfrauentag in Schmidmüh-len/Eglsee, 15 Uhr, Gasthaus Lautenschlager

■ TEUbLiTZWeihnachtsfeier für Senioren der Stadt Teublitz, 15 Uhr, Weda-haisl Naturpark Höllohe Bürgerversammlung der Stadt Teublitz, 19 Uhr, Schützenheim „Eichenlaub“ Saltendorf

2.12. mi■ TEUbLiTZBürgerversammlung der Stadt Teublitz, 19 Uhr, Gasthof Hinter-meier Münchshofen

3.12. do■ MAxHÜTTE-HAidHOfAdventfeier für Senioren ...Musikalische Umrahmung: duo Pfundtner aus Leonberg. Stadthalle 14.30 Uhr. Anmeldung erforderlich!

4.12. FR■ KALLMÜNZWeihnachtsfeier Rutschn Kicker, 19:30 Uhr, Holzheim a.f., Gast-haus Koller

5.12. SA■ KALLMÜNZWeihnachtsfeier ASV Holzheim a.f., ASV Holzheim26. Theatertage - Premiere - Aschenputtel - Kolpingsfamilie Kallmünz, 14:30 Uhr - Märchen für die Kleinen aber auch für Gro-ße! Kartenvorverkauf: Tel. 09473-8247 oder in der Marktbücherei. Eintrittspreise: Kinder 4 Euro, Erwachsene 6 Euro Vorführung 14.30 Uhr, Pfarrsaal.

bURGLENGENfELd (sr). die US-amerikanische Thrash-/Pro-gressive-Metal band „VEKTOR“ aus Tempe, Arizona geht 2015 erstmals auf Europa-Tournee und ist am 03. dezember im VAZ un-ter dem Tourmotto „first Contact European Tour 2015“ zu Gast. Als Support haben sie die Metal bands „Angelus Apatrida“ (Spani-en) und „distillator“ (Niederlande) dabei.Am darauffolgenden Tag, den 04.12., gastiert der Kabarettist Marek fis im VAZ. in seinem Pro-gramm „baustelle Europa - Ein Pole Packt ein/aus“ baut Marek fis wieder die barrieren zwischen Polen und deutschen ab, aber dieses Mal bleibt es nicht nur bei den Polen, sondern der komplet-

te Ostblock wird unter die Lupe genommen. Ein komischer Nach-barschaftdienst zur Völkerverstän-digung. Nichts und niemand ist vor ihm sicher. Gnadenlos, scho-nungslos und mit einer gehörigen Portion Selbstironie.der Kabarettist Stephan Zinner, der am 05.12. im VAZ auf der bühne steht, ist sich sicher: „Wil-de Zeiten“ bestimmen das Leben und auch den Alltag. da mögen noch so viele Umfragen belegen, dass die meisten Menschen sich nach Ruhe, Ausgeglichenheit und einer perfekten Work-Life-balance sehnen. „Alles Schmarrn“ sagt der Kabarettist, Schauspieler und dreifache familienvater. denn wenn man sich so umschaut, würden sich die meisten doch

wie wildgewordene Vollpfosten aufführen. findet er und geht des-halb ab Herbst mit seinem dritten bühnenprogramm „Wilde Zeiten“ auf Tour. der gebürtige Trostber-ger und Wahlmünchner Zinner erzählt das Erlebte und Gesehe-ne in packenden Kurzgeschich-ten, Sketchen und Songs und bringt „Wilde Zeiten“ mit großem schauspielerischen Talent auf die bühne. in seinen Liedern singt er über die Unwägbarkeiten des Le-bens, begleitet sich dabei selbst auf der Gitarre, sanft wippend zu lockeren beats. das derbleckn ist dem Oberbayern vielleicht ein-fach angeboren. Es passt auch so wunderbar zu seinem bairischen dialekt. Weitere infos zum Kartenvorver-kauf und weiteren anstehenden Veranstaltungen findet man im In-ternet unter www.power-concerts.de oder www.pfarrheim-burglen-genfeld.de.

Event-Highlights im VAZ Burglengenfeld

Anzeige

Kolpingsfamilie Burglengenfeld:Nikolaus kommt

bURGLENGENfELd (sr). Anfang dezember ist es wieder so weit. der bischof Nikolaus der Kol-pingsfamilie burglengenfeld und sein begleiter Knecht Ruprecht besuchen am Samstag 5. dezem-ber und Sonntag 6. dezember jeweils ab 16.30 Uhr die Kinder von burglengenfeld. Anmeldun-gen werden bis 4. dezember von

familie Pauer unter der Telefon-nummer 09471-5733 entgegen-genommen. Weitere infos auch unter „Aktuelles“ auf www.st-josef-burglengenfeld.de.

Tanzabend im Bürgertreff bURGLENGENfELd (sr). Zum Tanzabend lädt das Team des bürgertreffs am Europaplatz wie-der tanzbegeisterte Erwachsene ein. Am donnerstag, 26. Novem-ber 2015, kann man sich ab 20 Uhr auf discofox, boogie, fox und

Walzer im Jugendcafé freuen. der Eintritt ist frei. für die richtige Mu-sik sorgt dJ Karl-Heinz Hofbauer in enger Zusammenarbeit mit franz fischer. Zu Gast sind Alleinstehende eben-so, wie Pärchen und Cliquen, treue Stammgäste des bürgertreffs und immer wieder neue Gesichter. der bürgertreff weist darauf hin, dass es der letzte Tanzabend in diesem Jahr ist.

Politgespräch mit der SPD TeublitzTEUbLiTZ (sr). für Sonntag, den 22. November, lädt die SPd Teu-blitz zu einer politischen informa-tions- und Gesprächsrunde ein. MdL und SPd-bezirksvorsitzen-der franz Schindler berichtet über Landesthemen wie flüchtlingskri-se und Energiewende. die SPd-Stadträte stehen für fragen zu lokalen Themen wie Schulturnhalle, Straßenbau und friedhof zur Verfügung. beginn ist um 16.00 Uhr in der Sportgaststät-te Teublitz.

KALLMÜNZ (sr). das alte Rathaus in Kallmünz hat sich gerade in jün-gerer Zeit mit sehenswerten Aus-stellungen zu einem gestandenen Veranstaltungsort entwickelt. da-mit das auch so bleibt und damit nicht nur Sehenswertes, sondern auch Hörenswertes in den altehr-würdigen Mauern seine Gelegen-heit zur Präsentation bekommt, hat der Markt Kallmünz eine Le-sung zur Adventszeit organisiert. dazu wurde der gebürtige Kall-münzer Autor, Komödiant und Re-zitator Stephan Karl ins Rathaus eingeladen, der mit seinen Weih-nachtslesungen an verschiedenen Orten schon viele Zuhörer in sei-nen bann zog.

Eine Zusammenstellung aus die-sen Abenden gibt er nun zum beginn des Advents im alten Rat-haus zum besten. damit ist auch schon klar, dass diese Lesung in erster Linie humoristisch statt be-sinnlich ablaufen wird.beginn ist um 19:30 Uhr (Einlass: 18:30 Uhr), der Eintritt beträgt 4 Euro. Kartenvorverkauf im Tou-rismusbüro Kallmünz unter Tel. 09473 – 717 99 99 oder auch zu den Öffnungszeiten (Mittwoch, 18.11., 13.30-15.30 Uhr, don-nerstag, 19.11., 18.00-20.00 Uhr, freitag, 20.11., 10.00-12.00 Uhr, Sonntag, 22.11., 13.30-15.30 Uhr), sowie natürlich an der Abendkasse.

Lesung mit Stephan Karl im alten Rathaus:

Wunder, Wahnsinn, Weihnachten in Kallmünz

Page 18: LOKAL 17 - 2015

18 lokal 18. November 2015

AUTO FUCHSIhr MehrmarkenvertriebspartnerSchwandorfer Str. 2 - 93128 RegenstaufTelefon: 0 94 02 - 78 02 80Internet: www.auto-fuchs.com

Besuchen Sie unsereFahrzeug-Ausstellung

M A R K T R E G E N S T A U f / Z E i T L A R N

Zum ersten Mal im Kino ...REGENSTAUf (sr). Viel Spaß hatten die derzeit in Regenstauf untergebrachten flüchtlinge bei

einem Kinobesuch mit Getränk und Popcorn, zu dem sie die Ar-beiterwohlfahrt Regenstauf/die-senbach eingeladen hatte. für einige der jungen Männer war es der erste Kinobesuch in ihrem Leben. begleitet wurden sie vom AWO-Mitglied Uschi Maxim.

REGENSTAUf (sr). Regenstaufs bürgermeister Siegfried böhrin-ger nutzte die alljährliche „Akti-on Rollentausch“, um sich einen aktuellen Einblick in den unge-schminkten Alltag der Ambulanten Alten- und Krankenpflegestation zu verschaffen. Neben den „klas-sischen“ Aufgaben der behand-lungs- und Grundpflege werden auch die hauswirtschaftliche Ver-sorgung im Umfeld des Patienten, die häusliche betreuung, wie z.b. Spaziergänge, Spielenachmitta-ge, Erinnerungsarbeit sowie die Rufbereitschaft für das betreute Wohnen im Caritas-Altenheim von der Pflegestation übernommen. fester bestandteil der Arbeit ist auch die betreuungsgruppe. Ein-mal monatlich können sich pfle-gende Angehörige ein paar Stun-den Auszeit nehmen und ihren pflegebedürftigen Angehörigen

zur betreuungsgruppe bringen. Die kommissarische Pflegedienst-leiterin birgit Wach und ihr Team stellen stets ein abwechslungsrei-ches Programm für die Teilneh-mer/innen zusammen. die „Aktion Rollentausch“ ist ein Projekt der Freien Wohlfahrtspflege, der ne-ben anderen Organisationen auch die Arbeiterwohlfahrt, das bayeri-sche Rote Kreuz, der Caritasver-band bayern und die diakonie bayern angehören. Eingeladen werden Politiker und Vertreter aus der Wirtschaft, Verwaltung und Medien, um einen Tag oder einige Stunden in einer sozialen Einrich-tung mitzuarbeiten.für Regenstaufs Ersten bürger-meister begann der Tag schon um kurz vor 8 Uhr mit der Unterschrift unter die Verschwiegenheitser-klärung. Nach einer kurzen be-sprechung des bevorstehenden

Einsatzes mit birgit Wach nahm bürgermeister böhringer im Auto neben deren Stellvertreterin Mar-git Renner Platz, die ihn auf ihre Tour mitnahm. Wenige Minuten später öffnete sich bereits die erste Tür zu einem Regenstaufer Privathaushalt - ein kurzer Einsatz aus dem bereich der häuslichen Krankenpflege, bei dem eine Blut-zuckerspritze verabreicht wurde. Weiter ging‘s nach Eitlbrunn. dort wurden einem Patienten Kom-pressionsstrümpfe angezogen. das Herrichten und Verabreichen von Medikamenten, infusionen le-gen und abhängen, zählen ebenso zu den Aufgaben der häuslichen Krankenpflege, wie die Versor-gung von Patienten mit einer Ma-gensonde und die Stoma behand-lung. Auch die behandlung von Wundgelegenen, das beobach-ten von Wunden, Wundverbände anlegen und erneuern sowie die Krankenbeobachtung im Allge-meinen fallen in dieses Aufgaben-gebiet. die Station arbeitet hier eng mit den Regenstaufer Ärzten, Apotheken und Sanitätshäusern sowie mit Krankenkassen, den Seniorenbeauftragten der Markt-gemeinde, der beratungsstelle im Landratsamt und in Problemfällen mit einem externen Wundmana-ger zusammen. Es folgten noch einige weitere Patienten-besuche. Anschließend traf man sich wie-der im büro der Ambulanten Al-ten- und Krankenpflegestation zur Nachbereitung. dabei zeigte sich bürgermeister Siegfried böhringer tief beeindruckt davon, „wie viele Mitbürgerinnen und Mitbürger ihre pflegebedürftigen Angehörigen zuhause in den eigenen vier Wän-den betreuen“. Den Pflegekräften der Station zollte er höchsten Re-spekt: „Es is a Wahnsinn, was die leisten!“

Bürgermeister Böhringer in seiner „neuen“ Rolle als Alten- und Krankenpfleger

Aktion-RollentauschBürgermeister Böhringer schlüpft in die Rolle eines Alten- und Krankenpflegers

ZEiTLARN/REGENdORf (sr). der Christliche frauen- und Müt-terverein Zeitlarn-Laub-Regendorf unterstützt mit 1500 Euro die Neu-anschaffung einer Orgel für die filialkirche Regendorf. dem Verein mit 150 Mitglieder, davon ca. 30 aus dem Ortsteil Regendorf, war es ein Anliegen einen beitrag zu der ca. 40.000

Euro teuren Orgel zu leisten. Pfar-rer Schießl und die Kirchenverwal-tung mit frau Eckstein nahmen die Spende gerne entgegen und bedankten sich herzlichst. Außer-dem hat der Mütterverein noch 500 Euro an die Ministranten, 250 Euro für Schwester ferrera und 250 Euro für Pater Sebastian ge-spendet.

Frauen- und Mütterverein spendet für Orgel

REGENSTAUf (sr). der Kinder-garten „Am Märchenbrunnen“-Au-ßenstelle Kloster, Regenstauf und der Kindergarten „Sonnenschein“

in Eitlbrunn haben seit Oktober zwei neue Sicherheitsbeauftragte. im Kindergarten Regenstauf steht nun frau Veronika Schröder in

allen fragen rund um das Thema Sicherheit als Ansprechpartnerin zur Verfügung. im Kindergarten Eitlbrunn löst frau Annika bach-mann ihre Vorgängerin frau Wein-beck ab. die beiden „frischgeba-ckenen“ Sicherheitsbeauftragten beraten und unterstützen auch Unternehmer und Kommunen bei sicherheitsrelevanten Themen.

Bürgermeister Böhringer, Personalratsvorsitzender Schäffer, Annika Bachmann, Veronika Schröder, Geschäftsleiter Kandlbinder

Regenstauf setzt auf Sicherheit

Page 19: LOKAL 17 - 2015

Hauptstraße 30 - 93128 Regenstauf - Telefon 09402-2344

Wir freuen uns auf Sie!

Spenden Sie Ihre Jacke für einen guten Zweck und erhalten Sie beim Kauf einer neuen Jacke

ab 99,95 € 10,- € Nachlass ab 199,95 € 20,- € Nachlass

Aktion läuft bis zum verkaufsoffenen Sonntag, 22.11.2015(ausgen. bereits red. Teile, nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar)

Jackentage - Alt gegen Neu

M A R K T R E G E N S T A U f

REGENSTAUf (hp). Am Sonntag, den 22. November 2015 findet in Regenstauf der traditionelle St. Andreämarkt statt. das Zentrum von Regenstauf wird für den Auto-verkehr gesperrt sein und sich so die Hauptstraße zu einer flanier-meile verwandeln. Auf dieser werden eine Vielzahl von fieranten ihre Waren feilbie-ten. Es wird sicherlich angenehm nach Apfelpunsch, Glühwein und anderen Leckereien duften. Ver-schiedene Essensstände werden

leibliche Wohl der besucher sor-gen. Neben den kulinarischen Schmankerln wie donuts, Ross-würste, Nudelgerichte, eingelegte früchte / Gemüse und Süßigkei-ten, runden dieses mal Langos, Waffeln und weihnachtliche bä-ckereien das Angebot ab. für das bevorstehende Weih-nachtsfest wird man nicht nur die passende Adventsdeko finden, an dem Goldschmiedestand, dem Holzschnitzerstand, den Ständen mit Taschen, Mützen, Tee, Leder-

waren usw. kann man vielfältige Geschenkideen sammeln.Während das Marktgeschehen bereits vormittags startet, haben die Regenstaufer Geschäfte von 13.00 - 17.00 Uhr geöffnet. der St. Andreämarkt zeichnet sich stets durch eine besondere Atmosphä-re aus, beginnt doch eine Woche später die Adventszeit. Parkplätze stehen an den Ortseingängen in ausreichender Anzahl zur Verfü-gung. Somit heißt es wieder: Auf nach Stauf, denn Stauf hat auf!

Verkaufsoffener Sonntag

am 22. November 2015

von 13 - 17 Uhr

Regenstaufer St. Andreämarkt lädt zum Shoppen ein ...

Werbering-GutscheinEinzulösen bei zahlreichen fachgeschäften

und dienstleistern in Regenstauf

Ausgabestellen:Raiffeisenbank, Marktplatz 8Optik Liebl, Marktplatz 1

Alle firmen: www.werbering-regenstauf.de

18. November 2015 lokal 19

Page 20: LOKAL 17 - 2015
Page 21: LOKAL 17 - 2015

18. November 2015 lokal 21

apothekenLöwen Apotheke*Burglengenfeld 09471-5789

automobile

Autohaus Helfer*www.autohaus-helfer.de

autoserviceAutoservice Biersack* Burglengenfeld 09471-807021

büroserviceBSC Büro-Service-Center Teublitz 09471 - 606145

computer

fahrräderMeingast Fahrräder*Burglengenfeld 09471-1390

fahrschule

fenster & türenBFT Bayerl*www.bft-bauelemente.de

fitnessOlympia Gym*www.olympia-gym.deKerscher‘s Fitness- & Gesundheits Studiowww.kerschers-fitness.de

fußböden

gaststätten Gasthof DREI KRONEN*Burglengenfeld 09471-80581

Restaurant ZUM JOZEF*Burglengenfeld 09471-1421

gebrauchtmöbel

LAGERVERKAUF von sehr gut erhaltenen

neuwertigen Wohn-/Esszim-mer-/Schlafzimmermöbel u.

Kleinmöbel

Gebrauchtmöbel SchmittBurglengenfeld, Tel. 09471-8516

Jeden Samstag 9-12 Uhrgeöffnet!

Verkauf im Erutec-Geländeneben Zementwerk

Besichtigung jeder Zeitnach Anruf!

hausmeisterdienst

... rund um Haus und HofHausmeisterservice

GartenpflegeEntrümpelungen

Möbelmontage uvm.Mo. - Fr. von 9.00 - 16.00 UhrMobil: 01578-8482834Tel. 09471-6014836

www.regionaler-dienstleister.de

kosmetik

Pia Kieslich

Dietldorf 3093133 Burglengenfeld

09473 - 951 23 24

mode

Regensburger Str. 64 in TeublitzTel./Fax 09471-9495

www.modehaus-merl.de

Wir verkaufen keineMode, wir verkaufen„Gutes Aussehen“!

... in Große 36 - 52

metzgereienFleischwaren Mayer*Schirndorf 09471-1564Metzgerei MeindlBurglengenfeld 09471-80472Metzgerei HummelPirkensee 09471-3792

Metzgerei TippmannMaxhütte-Haidhof 09471-2324

musikschule

BURGLENGENFELDRegensburger Straße 11

Tel. 09471-8539 oder 8639

Unterrichtin Orgel, Keyboard, Klavier,

Akkordeon, Gitarre,E-Gitarre. E-Bass, Melodica,

Schlagzeug und Gesang,Steirische HarmonikaUnser zusätzlicher Service:● fachliche Beratung beiErwerb eines Intruments.

nachhilfe Pfiffikus LernCenterBurglengenfeld 09471-7363Regenstauf 09402-7571

nähmaschinen

NähmaschinenreparaturZubehör & Ersatzteile

Lothar Strobel, Parkstraße 5493158 Teublitz

0175-7632922Nähmaschinen

Reparatur u. Verkaufalle Marken

Alfred HeimerlHochdorfer Str. 6

93182 Duggendorf-Wischenhofen

( 09473 - 1260

reisebüroTUI TRAVELStar S+L ReisenRegensburger Straße 2693158 Teublitz 09471/954965www.sl-reisen.com

TUI TRAVELStar Högl Reisebürowww.hoegl-reisen.de

Rufen Sie die MeisterIhres Faches!@) branchen-spezi

Direkt am Parkhaus

Regensburger Straße 793133 Burglengenfeld

Tel: 09471-6234 - Fax: 09471- 5716www.die-sonnen-apotheke.de

Christian Bauer e.K.Regensburger Str. 3593133 BurglengenfeldTel.: 09471 - 5789Fax: 09471 - 80158

“Stark für Ihre Gesundheit!”

Objekt: „Schwedenschanze“ Teublitz

Angebot: Haus inkl. 500 m² Grundstück ab 263.500 €

-> ausführliches Exposé unter www.bloeth.de

Bergmannstraße 115 b - 93142 Maxhütte-HaidhofTelefon 09471-306960 - Fax: 09471-607161

[email protected] www.dekomaler-kiesslinger.de

... alles aus einer Hand 09471-306960

Malerbetrieb & Dienstleistungsservice

KießlingerGmbH

Ab sofort !!!4,99 % Frühbucherrabatt

auf alle Leistungen!bei Auftragserteilung bis zum 15. Mai 2016

LOKAL online lesen!

Haben Sie Fragen? Wir sind für Sie da! Tel. +49 (0) 9471 - 30 1234

Alle Ausgaben finden Sieim Internet auf

www.issuu.com/elokal

Page 22: LOKAL 17 - 2015

22 lokal 18. November 2015

Rufen Sie die MeisterIhres Faches!@) branchen-spezi

paketshop

Hermes Paket-ShopK-SHOP in der NAC-PassageBurglengenfeld 09471-80519

rohstoffe

Her mit dem Schrott!

Thyssen Dück Rohstoffhandel GmbH & Co. KGNiederlassung Maxhütte-HaidhofZiegelholz 20, 93158 Teublitzwww.her-mit-dem-Schrott.com

09471 30 45 - 0

schilder

schmuck

Altgold / AltsilberAnkauf zu Bestpreisen!

Juwelier Ihres VertrauensMAX SCHREINERBahnhofstraße 24

92421 Schwandorf, Tel. 09431-2325

Uhren Schmuck Röhr* Burglengenfeld 09471- 5877

steuern

Max Delmes GmbHTeublitz 09471-99250www.etl.de/delmes-teublitz

taxi/mietwagen

wärmedämmung

Günstig & effektivwerben im

lokalen„branchen-spezi"

Wir informieren Sie gerne:

09471-301234

Fragen Sie auch gerne nach

unseren Sonderthemen!

5,-€/Ausg.zzgl. MwSt.

ab

Seit über 10 Jahren Ihr kompetenter Ansprechpartner für PV-Anlagen aller Art!

l Wartung und Service auch für Fremdanlagen.

Ohmstr. 10, 92521 Schwarzenfeld,Tel.: 0 94 35/30 17 60 www.mySuntec.com

Page 23: LOKAL 17 - 2015

18. November 2015 lokal 23K L E I N A N Z E I G E N

miete / pachtA N G E B O T E

Appartment in Leonberg, ca. 40 qm, ab sofort von privat, 09402-2896 od. 0170-4851547

Haus- und GrundbesitzervereinSchwandorf u. Umg. e.V.

VERMIETERBERATUNGGeschäftsstellen:SCHWANDORF Tel. 09431-2644

BURGLENGENFELDTel. 09471-6065879

Regensburger Str. 11

SchwandorfLaden zu vermieten:

Geeignet für Kosmetik- oderNagelstudio, Versicherungsbüro

Tel. 09431 - 8738

immobilienA N G E B O T E

G E S U C H E

Suchen EFH /DHH gern auch reno-vierungsbedürftig. LEDERER Immo-bilienservice Tel. 0173-7123087

Suchen Bauland von Privat gern auch unerschlossen . LEDERER Im-mobilienservice Tel. 0173-7123087

stellenmarktG E S U C H E

Fahrer mit neuer Fahrerkarte + 95 + Regional + EU, Mo./Mi./Fr. einsetzbar, Ungarischkenntnisse, Telefon 0163-2100340

verschiedenesA N G E B O T E

TV Samsung, Plasma-Display, 42 Zoll, Reciever HD 22 DVB-S2, Prei-se VB, Telefon 09431-8829219

12 Volt Birnen, Sicherungen, Klein-teile, Schrauben + Muttern sortiert, KFZ + Roller 93133, 0163-2100340

Kaufe alteAnsichtskarten

Motive aller Artaus dem Städtedreieck

Albert VetterlTel.: 09471-99270

Alter Setzkasten, 68x60cm, Preis VB, Tel. 09471-21805

sammeln & seltenesA N G E B O T E

DDR-Sammlung - Orden u. Abzei-chen, etc. um 1900 vom Kriegerver-ein Burglengenfeld; Tel. 09471-6439

G E S U C H E

Suche Langspielplatten (LPs), nur Rock, Pop, Blues (keine Sampler o. Greatest Hits, Tel. 09431-51886 oder [email protected]*

Sammler kauft alte Münzen, Gold- münzen und Sammlungen zu sehr guten Preisen. Tel. 09471-808950*

katze, hund & co.G E S U C H E

Pflegestellen für Tierschutztiere (Hunde und Katzen) gesucht. Weitere Infos unter Tel. 0170-3860065 oder www.protier-ev.de

fahrräderA N G E B O T E

Gebraucht: E-Bike Göricke Tivoli 2.0, VR-Nabenmotor Panthera ED2 mit 250 Watt, Lithium-Ionnen-Accu 25V-11AH (neu), Schnelladegerät, 7 Gang Shimano Nexus Rücktritt, Federgabel, Halogenscheinwerfer, Standrücklicht, Packtaschen. VB 950,00 € - Verkauf im Kundenauf-trag - Autohaus Helfer 09471-2286

kleidungA N G E B O T E

Wunderschönes kurzärmeliges Kommunionkleid mit Bolero-Jäck-chen, Gr. 152, nur 1 x getragen, VP 150 €, 0151-12248586

kost nixA N G E B O T E

Bauknecht Kühlschrank, Telefon 09471-5406, selbstabholung

rund ums kindA N G E B O T E

Kinderbett-Junior 2inl, komplett mit Matratze, Himmel, Kissen, Bettbezug, wie neu, Neupreis 215,-, VB 95,- €. Tel. 09431-55390

Kinderwagen HARTON TOPLINE, mit Softtasche S 720, in sehr gutem Zustand, Neupreis 654,-,VB 295,- €. Tel. 09431-55390

automobileA N G E B O T E

AUDI Audi TT, EZ: 05/2001, kW 132, 139210 km, 5-Gang-Schaltgetriebe, Benzin, silber, 185 PS für 7900.- Euro, Auto Trettenbach 09471-20700

DACIA DACIA SANDERO STEPWAY dCi 90, 1461 ccm, 66 kW/90 PS, Diesel, EZ 06/2014, km 100, HU 06/2017, EU-Fahrzeug, Fahrer-/Beifahrer-/Seitenairbags, ABS/ESP, Bordcomputer, Tagfahrlicht, Nebel-scheinwerfer, Paket: Klimaanlage, Dacia Plug&Music-Radio-CD-MP3, Tuner, USB, Aux-In, Bluetooth-Freisprecheinrichtung, Bedienungs-satellit am Lenkrad, ele. Fe-heber vo, Gepäckraumabdeckung, Color, Zentralverriegelung mit Funk-Fernbedienung, Leder-Lenkrad, Tempomat, Ersatzrad u.v.m. Kraftstoffverbrauch: kombiniert 4,0/innerorts 4,6/außerorts 3,7l/100km, CO²-Emissionen kombiniert 105g/km, Lack: Adria-Blau-Metallic - Ver-kauf im Kundenauftrag - für 13.490 Euro. Autohaus Helfer 09471-2286

DACIA MCV dCi 90 LAUREATE, 1461 ccm, 66 kW/90 PS, Diesel, 5-Gang, EZ 10/2014, km 10,

EU-Fahrzeug, ABS/ESP/ASR, 4-Airbags, Klimaanlage manuell, Color, Radio/CD-MP3, el. Fh. vo, Tagfahrlicht, Nebelscheinwer-fer, Rücksitzbank asymmetrisch umklappbar, Zenrtalverriegelung mit Funk-Fernbedienung, Stoßfänger in Wagenfarbe lackiert, Dachreling, Bordcomputer, Lenkrad, Fahrersitz und Sicherheitsgurt vorne höhen-verstellbar, Ersatzrad, Metallic-La-ckierung u.v.m. Kraftstoffverbrauch: kombiniert 3,8/innerorts 4,3/außer-orts 3,5 l/100km, CO²-Emissionen kombiniert 99g/km, Lack: Perlmutt-Schwarz-Metallic - Verkauf im Kundenauftrag - für 13.990 Euro. Autohaus Helfer 09471-2286

OPELOpel Astra J 1.4 Turbo Sports Tourer Edition, 78.350 km, EZ 05/2011, 88 kW (120 PS), Benzin, HU neu, Audio-Navigationssystem; Sitzheizung vo.; Klimaautomatik; Leder-Lenkrad heizbar; Tem-pomat; Einparksensoren hi.; Regensensor; 17 Zoll Alu m. SR; Stahlfelgen m. WR; Nebelscheinw.; el. FH vo.; Komfortsitze vo.; Tagfahrlicht; Dach-reling; ESP; Isofix; ZV mit Fernb. uvm. für € 9.690, Autohaus Vetterl 09471-99270

RENAULTRENAULT GRAND SCENIC ENERGY TCe 130 Paris, Tages-zulassumg, EZ. 02/2014, km 30, 1197 ccm, 97 kW/130 PS, Benzin, Schaltgetriebe 6 Gang, HU 02/2017, ABS/ESP mit Berganfahrhilfe, 6-Airbags-Windowbags vo. bis hi. durchgehend, Klimaanlage, Radio CD MP3 mit Bluetooth-Freisprech-einrichtung und Plug&Music mit Bedienungssatellit am Lenkrad, el. Fensterheber vo u hi, Color, ZV mit Fernbdg.(Keycard), Lenkrad u Fahrersitz höhenverstellbar, Leder-Lenkrad und Lederschaltknauf, Nebelscheinwerfer, Polster:Stoff-/Textil-/Lederpolster, ele. vstb.Außenspiegel, Start-Stop-System, Metallic-Lackierung u.v.m. Kraft-stoffverbrauch: kombiniert 6,2/innerorts 7,5/außerorts 5,4/100km, CO²-Emissionen kombiniert 140g/km, Lack: Platin-Grau-Metallic - Ver-kauf im Kundenauftrag - für 18.989 Euro. Autohaus Helfer 09471-2286

SKODASkoda Fabia, EZ: 6/11, km 74000, Sitzheizung, Klima, el. Fh, el.Sp, RCD, Tempo, 8fach ber., grau-met, ZV m. Funk, top-gepflegt.; KFZ-Hudetz Tel.: 0171-6224345, € 6250,-

TOYOTAToyota Auris, EZ: 26.08.2010, kw 97, 136 PS, Automatik, Benzin, 47291 km, TÜV/AU 08/2015 für 11900 Euro, Auto Trettenbach 09471-20700

Toyota Aygo, EZ: 21.06.2011, kW 50, 5-Gang, 5-Türer, 47310 km , TÜV 05/2016, Benzin, 70 PS für 6900 Euro, Auto Trettenbach 09471-20700

Toyota GT86, EZ: 17.09.2012, kw 147, 6-Gang-Schaltung, Benzin, TÜV 06/2016, 30000 km, furious black, 205 PS für 24990 Euro, Auto Trettenbach 09471-20700

kfz-zubehörA N G E B O T E

4 WR 195/65R15 auf Alufelgen, 5-Loch, Michelin Alpine M+S, wenig gefahren z.B. für VW, VB 300 €, Telefon 0171-2222517

Wir sind persönlich für Sie da ...

Tel. +49 (0) 9471 - 30 1234Fax +49 (0) 9471 - 30 1238

per Email an [email protected] in der Annahmestelle imkshop i.d. NAC-Passage,Regensburger Straße 60,93133 Burglengenfeld,Mo. - Fr. von 9.00 - 17.00 Uhr

Impressum:Lokalnet Verlag GmbHHaugshöhe 10a93142 Maxhütte-HaidhofDeutschland

Druck: Medienhaus Der neue Tag.

LOKAL - Das Anzeigenblatt Ihrer Re-gion erscheint in den Haus hal tun gen Burglengenfeld, Maxhütte-Haidhof, Teublitz, Kallmünz, Traidendorf, Holz-heim a.F., Schmidmühlen, Emhof, Dietldorf, Rohrbach, Heitzenhofen, Duggendorf, Regenstauf, Ramspau, Diesenbach, Steinsberg, Eitlbrunn, Zeitlarn, Laub, Regendorf, Bubach an der Naab, Steinberg am See (25640 Expl.); An zei gen-Preis: (Gültige Anzeigen-preis liste März 2015).Die mit Namen gekennzeichneten Ar tikel geben nicht unbedingt die Mei nung des Herausgebers und der Re dak tion wieder. Für Urheberrech-te Drit ter und den Inhalt der Anzeige haftet jeweils der Auftraggeber allein.

lokal - das blatt ihrer region

Ihre Werbung in den besten Händen.gezielt werben in allen zugänglichen Haushaltungeneffektiv werben vor Ort und Umgebunggünstig werben zu TOP-Konditioneneffizient werben durch kostenlosen PR-Service

üüüü

Nächster Erscheinungstermin:

25. November 2015Wöchentl. Advents-Ausgaben:

2.12. | 9.12. | 16.12.Anzeigenschluss jeweils7 Tage vor Erscheinung

... im kshopi.d. NAC-Passage 93133 BurglengenfeldTelefon 09471-80519www.kshop-online.de

> Versenden Sie Päckchen & Pakete> Retouren kostenlos zurücksendenWeitere Infos unter www.myhermes.de

Öffnungszeiten:Mo. - Fr.: 9 - 12 Uhr, 14 - 17 Uhr

Samstag: geschlossen

Suche für vorgemerkte Kunden Häuser, Eigentumswohnungen und Grundstücke

Maxhütte-Haidhof, Baugrundstück, ca. 916 m², voll erschl. 128.000 Steinberg am SeeEigentumswohnung im Dachgeschoss, Bj. 2000, 2 Zi., Kü., Bad, Balk.; 2 Stellpl., frei zum 1.1.2016; Wärmepumpe, Bedarfs-ausw. 32,9 kWh/(m²a) 74.760BruckFreizeitgrundstück mit Gartenhäusl, ca. 326 m² 19.000

Klosterstr. 3 - SAD - Tel. [email protected]

TROPPMANN IMMOBILIEN

www.troppmann-immobilien.de

Page 24: LOKAL 17 - 2015

VETTERL AUTOPARKGewerbepark 11 · 93158 TeublitzTelefon 09471-9927-0 · Fax 09471-9927-27www.nissan-vetterl.de · [email protected]

Öffnungszeiten Autopark:Mo. - Fr.: 9:30 - 11:30 Uhr, 13:30 - 16:00 UhrDo. Vormittag geschlossen, Sa. geschlossen

Finanzierung auch ohne Anzahlung zu günstigen Konditionen!

Weitere Daten und Bilder finden sie auf www.nissan-vetterl.de

Hauptstelle:Autohaus VetterlMitglied der KFZ-InnungInhaber: Albert VetterlMaxhütter Straße 15 · 93158 Teublitz

Öffnungszeiten Autohaus:Mo.- Do.: 8:30 - 18:00 Uhr, Fr. bis 17:00 UhrSa. 9:00 - 12:00 Uhr

» Ihr Partner beim Neuwagenkauf» Nissan Offroad-Spezialist» Ihr Dienstleister rund um’s Auto» Ihr freundliches Autohaus

PREISKRACHEROPEL ASTRA J 1.4 TURBO SPORTS TOURER EDITION 78.350 km, EZ 05/2011, 88 kW (120 PS), Benzin, HU neu, Audio-Navigati-onssystem; Sitzheizung vo.; Klimaautomatik; Leder-Lenkrad heizbar; Tem-pomat; Einparksensoren hi.; Regensensor; 17 Zoll Alu m. SR; Stahlfelgen m. WR; Nebelscheinw.; el. FH vo.; Komfortsitze vo.; Tagfahrlicht; Dachreling; ESP; Isofix; ZV mit Fernb. uvm. statt 10.490 € jetzt € 9.690SKODA FABIA 1.2 HTP ACTIVE KLIMA RADIO-CD 47.100 km, EZ 01/2013, 44 kW (60 PS), Benzin, HU 03/2017, Klimaanla-ge; Fensterheber elektrisch vorne; Außenspiegel el. verstell-/heizbar; ZV; Fahrer- und Beifahrerairbag; Seitenairbag vorne; Radio-CD mp3fähig und AUX-Anschluss; Ablage-Paket Plus; Fahrersitz höhenverstellbar; Ganzjah-resbereifung; Rücksitzbank geteilt u. klappbar statt 7.500 € jetzt € 6.990QASHQAI+2 2.0 DCI DPF ACENTA SITZHEIZUNG 90.350 km, EZ 07/2010, 110 kW (150 PS), Diesel, HU 08/2016, Klima-automatik; Tempomat; Einparksensoren hi.; el. FH; Regensensor; Isofix; Nebelscheinwerfer; Bluetooth; Radio-CD inkl. 6 fach CD-Wechsler; Anhängerkupplung abnehmbar; Panoramaglasdach; 17 Zoll Leichtmetallf.; 7 Sitze (Sitze in der 3. Reihe eben versenkbar); uvm.

statt 14.500 € jetzt € 13.890QASHQAI 2.0 I-WAY 95.260 km, EZ 03/2011, 104 kW (141 PS), Benzin, HU 03/2016, Nissan Connect Navi mit Rückfahrkamera; Klimaautomatik 2 Zonen inkl. Pollen-filter; Nebelscheinwerfer; Regensensor;Tempomat; ZV m Funk; Bluetooth; Bordcomputer; Anhängerkupplung abnehmbar; 17“ Leichtmetallfelgen; Panoramaglasdach mit elektr. Sonnenblende; Dachreling; uvm.

statt 12.990 jetzt € 12.590