langer, martin

1
Martin Langer Skulpturen 1 – 5 Geschöpfe 1 – 2, , - Könige König klein Beton-Aufbautechnik 1 – 3 Figur - Eiche, Robinie und Zeder Die " " Geschöpfe sind fremde und dennoch zugleich vertraute Wesen aus einem Niemandsland zwischen unbelebter Natur, Pflanzenreich und Tierreich. Die hier gezeigten sind aus Holz gefertigt, zum Teil mit rauhem Sägeschnitt der Kettensäge belassen, zum Teil mit durchgespannten und geschliffenen Oberflächen. Die Skulpturen aus dem Zyklus " " Könige und Königinnen stellen ein Ideal des Strebens der Menschen nach innerer Entwicklung und Vervollkommnung dar. Dennoch sind sie weder vollkommen noch glücklich zu nennen. Könige und Königinnen sind nicht nur weise und gütige Regenten ihres Reiches; ebenso sind sie den Lockungen der Macht verfallen, willkürliche Despoten, durch die Pflichten ihres Amtes gebunden oder auch an ihrer Last schwer tragend und einsam. Vita Martin Langer wurde 1967 in Bagdad, Irak geboren. Ausbildung zum Orgelbaugesellen bei Fa. Klais in Bonn, Studium Bildhauerei (Diplom), Alanus Hochschule Alfter. Seit 1997 freischaffender Bildhauer; Skulpturen im öffentlichen Raum; Er lebt und arbeitet im Kunsthof Merten, einer von ihm gegründeten Künstlergemeinschaft zwischen Köln und Bonn . - . . www martin langer net Genauere Infos und Preislisten zu den einzelnen Künstlern finden Sie im Franziskus-Raum sowie im Büro der KHG.

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Langer, Martin

Martin Langer

Skulpturen

1 – 5Geschöpfe

1 – 2, , - Könige König klein Beton-Aufbautechnik

1 – 3Figur - Eiche, Robinie und Zeder

Die " "Geschöpfe sind fremde und dennoch zugleich vertraute

Wesen aus einem Niemandsland zwischen unbelebter Natur, Pflanzenreich und Tierreich. Die hier gezeigten sind aus Holz gefertigt, zum Teil mit rauhem Sägeschnitt der Kettensäge belassen, zum Teil mit durchgespannten und geschliffenen Oberflächen.

Die Skulpturen aus dem Zyklus " "Könige und Königinnen stellen

ein Ideal des Strebens der Menschen nach innerer Entwicklung und Vervollkommnung dar. Dennoch sind sie weder vollkommen noch glücklich zu nennen. Könige und Königinnen sind nicht nur weise und gütige Regenten ihres Reiches; ebenso sind sie den Lockungen der Macht verfallen, willkürliche Despoten, durch die Pflichten ihres Amtes gebunden oder auch an ihrer Last schwer tragend und einsam.

Vita

Martin Langer wurde 1967 in Bagdad, Irak geboren. Ausbildung zum Orgelbaugesellen bei Fa. Klais in Bonn, Studium Bildhauerei (Diplom), Alanus Hochschule Alfter.Seit 1997 freischaffender Bildhauer; Skulpturen im öffentlichen Raum; Er lebt und arbeitet im Kunsthof Merten, einer von ihm gegründeten Künstlergemeinschaft zwischen Köln und Bonn

. - . .www martin langer net

Genauere Infos und Preislisten zu den einzelnen Künstlern finden Sie im Franziskus-Raum sowie im Büro der KHG.