kaplina nem yaz itog att zadania 4kl gotovimsa k ex 1 9str

9
1 Серия «Готовимся к экзамену» Немецкий язык. Итоговая аттестация. Тренировочные задания с ключами. 4 класс СОДЕРЖАНИЕ Предисловие ........................................................ 1 Скрипты к текстам для аудирования .................. 2 Рекомендации по выполнению итоговой контроль- ной работы .......................................................... 5 Критерии оценивания .......................................... 7 ПРЕДИСЛОВИЕ Итоговое оценивание по иностранному языку в 4 классе проводится в соответствии с планируемыми результатами, представленными в блоке «Выпускник научится» ко всем разделам Примерной программы по иностранному языку в начальной школе: коммуникативные умения: говорение, аудирова- ние, чтение (вслух и про себя), письмо; языковые средства и навыки оперирования ими: графика, каллиграфия, орфография; фонетическая, лексическая, грамматическая стороны речи. Планируемые результаты, выносимые на итоговую оценку, обобщённо представляют те иноязычные ком- муникативные умения и языковые навыки, которые необходимы учащимся для продолжения обучения в основной школе и овладение которыми является обяза- тельным. Их достижение свидетельствует об овладении элементарным уровнем иноязычной коммуникативной компетенции, позволяющим младшим школьникам общаться на немецком языке в устной и письмен- ной форме в пределах тематики начальной школы. Представленный здесь «Образец итоговой контроль- ной работы по немецкому языку для 4 класса» со- стоит из двух частей: письменной и устной. Пись- менная часть нацелена на проверку коммуникативных умений учащихся в аудировании (понимании речи на слух), чтении, письме, а также языковых навыков (лексических и грамматических). Устная часть по- зволяет оценить коммуникативные умения младших школьников в говорении (в монологической и диало- гической формах). Обе части содержат как задания базового уровня (создание монологического высказы- вания на заданную тему; понимание основного содер-

Upload: nadja-blust

Post on 22-Sep-2015

13 views

Category:

Documents


1 download

DESCRIPTION

Prüfung

TRANSCRIPT

  • 1

    . . . 4

    ........................................................ 1 .................. 2 - .......................................................... 5 .......................................... 7

    4 , :

    : , -, ( ), ;

    : , , ; , , .

    , , - , -. , - .

    - 4 - : . - ( ), , , ( ). - ( - ). ( - ; -

  • 2 / ; ; ), ( -; -/ -; ).

    - , - 3, . , . , , - 1 2 . 2 , () .

    1 21

    1Karin: Jetzt kann ich planen, was ich an jedem Wo-chentag mache. Was mache ich am Montag? Ich bringe die Wohnung in Ordnung.Freundin: Und was willst du am Dienstag machen?Karin: Ich mchte ins Kino gehen. Kommst du mit?Freundin: Ja, gerne. Und was planst du fr Mittwoch?Karin: Ich wei es noch nicht. Vielleicht besuchen wir meine Oma?Freundin: Gute Idee. Der Kuchen bei deiner Oma schmeckt prima! Und jetzt kommt der Donnerstag. Was machen wir da?Karin: Wir mssen uns auf den Mathetest vorberei-ten. Und am Abend knnen wir fernsehen.Freundin: Wir haben noch Freitag, Sonnabend und Sonntag. Es ist so schwer eine Woche zu planen!Karin: Ja, sicher!

    1 1 2 - .

  • 3 2In der SchuleStefan: Wollen wir heute nach der Schule in den Com-puterklub gehen?Lukas: Nach der Schule? Um wie viel Uhr?Stefan: Na, so um vier.Lukas: Um vier? Das ist zu frh. Ich muss noch Eng-lisch und Mathe fr morgen machen. Sechs Uhr passt gut.Stefan: Katharina, und hast du Lust?Katharina: Was meinst du?Stefan: Willst du mit uns am Computer spielen? Um vier nach der Schule.Katharina: Da habe ich keine Zeit. Ich muss mit meinem kleinen Bruder spielen. Und ich mag Computer nicht. Ich spiele gern Tennis.Stefan: Da kommt Lisa! Lisa, willst du mit uns Com-puter spielen?Lisa: Nein, das mag ich nicht. Ich spiele lieber Schach.

    3Im WaldFreundin: Anna, schau mal, was fr ein schner Pilz!Anna: Ja! Glaubst du, man kann ihn essen?Freundin: Ich wei nicht, ich habe noch nie Pilze ge-sammelt.Anna: Wirklich? Ich auch nicht. Was machen wir dann?Freundin: Wir sammeln alle Pilze und bringen sie nach Hause. Deine Mutter kann uns eine tolle Suppe kochen!Zu HauseMutter: Das habt ihr toll gemacht! So viele Pilze!Anna: Ja, hier sind nur die schnsten.Mutter: Oh, nur diese drei darf man essen, alle ande-ren darf man nicht essen. Ich brate euch sowieso Kar-toffeln mit Pilzen. Die schmecken prima!

    4Freund: Thomas, was ist dein Lieblingsspiel?Thomas: Ich spiele verschiedene Spiele, aber besonders gern Verstecken. Und was ist dein Lieblingsspiel?Freund: Mein Lieblingsspiel ist Blinde Kuh.Thomas: Das Spiel kenne ich nicht. Wie spielt man es?Freund: Ganz einfach. Zum Beispiel, du bist die Blin-de Kuh.Thomas: Ich bin keine Kuh!

  • 4Freund: Hr mal, mach die Augen zu, du bist also Blinde Kuh. Du musst mich fangen.Thomas: Aber ich sehe doch nichts!Freund: Ja, so ist es schwieriger mich zu fangen. Aber ich helfe dir, ich rufe: Thomas, ich bin hier! Wenn du mich fngst, bin ich die Blinde Kuh.Thomas: Oh, ein tolles Spiel. Wollen wir gleich spie-len? 5Reporter: Andreas, was isst du gern zum Frhstck?Andreas: Frhstck habe ich meistens um halb acht Uhr. Ich esse gern Msli mit Milch oder Jogurt.Reporter: Ja, das ist sehr gesund. Und was trinkst du?Andreas: Ich trinke Kakao oder Tee. Oft esse ich auch Obst.Reporter: Und am Wochenende? Frhstckt die ganze Familie zusammen?Andreas: Ja, genau. Morgens gehe ich zum Bcker und kaufe Brtchen fr die Eltern und Kuchen fr mich. Die Mutter kocht dann Kaffee fr den Vater und fr mich gibt es Saft.Reporter: Und wo isst du zu Mittag?Andreas: Zu Mittag esse ich meistens in der Schule. Wir essen um halb eins zu Mittag. Ich esse am liebs-ten Nudeln mit Tomatensoe. 6Freundin: Hallo, Erika! Was machst du denn da? Wozu brauchst du Wasser und den Staubsauger?Erika: Ich kmpfe!Freundin: Mit wem denn? Etwa nicht mit den Mons-tern?Erika: Nein, mit Mikroben.Freundin: Wo sind sie denn? Ich sehe da nichts.Erika: Sie sind berall. Aber du kannst sie nicht sehen. Sie sind zu klein. Man braucht ein Mikroskop dafr.Freundin: Aha, da sind sie wirklich ganz klein. Eri-ka, kann ich dir helfen?Erika: Ja, sicher! Bring mir bitte frisches Wasser. Ich mchte alle Mikroben loswerden bis meine Eltern kom-men.Freundin: Die Eltern freuen sich bestimmt! 7Freund: Martin, komm her, ich will dir etwas zeigen. Wir mssen aber ein bisschen warten. Am Abend zeige ich dir alles.

  • 5Martin: Am Abend? Aber warum nicht jetzt? Was willst du mir zeigen?Freund: Es muss unbedingt dunkel sein. Sonst siehst du einfach nichts.Martin: Ich bin schon darauf gespannt!Am AbendFreund: Schau mal an die Decke!Martin: Oh, da sind die richtigen Sterne und der Mond! Wie hast du das gemacht?Freund: Das sind Aufkleber mit Phosphor.Martin: Das ist ja toll! Fast wie echt! Aber es fehlt etwas. Ich schenke dir morgen noch ein Weltraum-schiff. Mit dem kannst du dann zu den Sternen fliegen!

    3Lisa: Steffi, komm, wir wollen deiner Oma helfen.Steffi: Wie denn? Ich kann keine Suppe kochen. W-sche waschen kann ich auch nicht. Und du?Lisa: Ich auch nicht.Steffi: Ich wei! Wir machen das ganze Haus sauber!Lisa: Richtig. Wir bringen alles in Ordnung. Da wird sich die Oma freuen, wenn sie nach Hause kommt.Steffi: Ich bringe dann das Wasser und wische den Fuboden in der Kche.Steffi: Und ich mache das Wohnzimmer sauber. Und rume mein Zimmer auf.Lisa: So, wir sind fertig, jetzt knnen wir auch ein bisschen spielen.Steffi: Komm, ich habe ein neues Computerspiel. Und bald kommt auch die Oma und wir essen zu Mittag.Lisa: Toll. Deine Oma kocht immer etwas Leckeres.

    90 , 45 . - , . , , - , .

    ? : 1 -

    , 5 .

  • 6 : 1 , 7 .

    : 1 - , 14 .

    - :

    1) , , 3 :

    1 ;

    () 1 ;

    1 ;

    2) . - - (, , .), - , 1 . , - , 0 -. 5 - , 5 . , , 8 .

    : 36 .

    :

    4 . 4 . 8.

    44 1.44 100% . 10080% -

    5, 7960% 4, 5930% 3, 30% 2.

    1 2, - - .

  • 7

    41. -

    () - , , .

    4

    2. . - . - .

    3. : - , - , - .

    4. 5

    3

    1. - () - , , .

    2. . - . , - .

    3. ; - .

    4. 5

    2

    1. - () - , , . - , .

    2. , - 12 . - -, .

    3. , - .

    4. 5

  • 8

    1

    1. . - , -. .

    2. , .

    3. - .

    4. 5

    4

    1. - (- , ). , , .

    2. - . - .

    3. : - , , -

    3

    1. - - ( , ). -, , .

    2. - . -- , -.

    3. : - , , - -

  • 9

    2

    1. . - (, ). , , .

    2. - . - -, .

    3. , - ,

    1

    1. . , .

    2. - , - , .

    3. - -