k375_de

12
Knauf Raum-in-Raum System K375 Knauf Raum-in-Raum System Konstruktive, statische und bauphysikalische Eigenschaften von Knauf Systemen können nur erreicht werden, wenn die ausschließliche Verwendung von Knauf Systemkomponenten oder von Knauf ausdrücklich empfohlenen Produkten sichergestellt ist. NEU! Selbsttragendes, frei in bestehenden Räumen aufstellbares Raumsystem. Detailblatt K375 Ausgabe 10/04 M i t K n a u f P r o d u k t e n - S i c h e r h e i t i m S y s t e m

Upload: girlthe

Post on 14-Dec-2015

8 views

Category:

Documents


5 download

DESCRIPTION

sf

TRANSCRIPT

Knauf Raum-in-Raum System

K375 Knauf Raum-in-Raum System

Konstruktive, statische und bauphysikalische Eigenschaften von Knauf Systemen können nur erreicht werden, wenn die ausschließliche Verwendung von Knauf Systemkomponenten oder von Knauf ausdrücklich empfohlenen Produkten sichergestellt ist.

NEU! Selbsttragendes, frei in bestehenden Räumen aufstellbares Raumsystem.

Detailblatt K375Ausgabe 10/04

MitKnauf

P ro d u k te n - S ic h erh eitim

System

2

Knauf Raum-in-Raum System K375TragkonstruktionKnauf Systemstützen + umlaufender Knauf UA-Profil-Rahmen

InnenInnen

100 / 125 / 150

Teleskopstück

Grundstütze

Fußplattebestehend aus4 Winkeln

mit der Fußplatte

Befestigung mit4 Schwerlastdübel Ø 8am Rohboden

werkseits verschraubt

Teleskopstück mit

auf Höhe fixieren

2 selbstschneidenden

Knauf UA-Profile mit jemind. 1 Befestigungsschraube M8

am Teleskopstück verschrauben

(Dies ermöglicht eine Aus-

Schrauben Ø 4,5 mm

richtung der Stützen durch

1. Die 4 Winkel der Fußplatten mit je 1 Schwerlastdübel Ø 8 mmam Rohboden befestigen.

2. Systemstützen ausrichten.3. Das Teleskopstück in der Grundstütze auf Höhe justieren, mit

2 selbstschneidenden Schrauben Ø 4,5 mm verschrauben.(Mögliche Lichte Raumhöhe 2,5 m bis 3,2 m).

4. Umlaufende Knauf UA-Profile mit je mind.1 Befestigungs-schraube M8 an die Teleskopstücke der Systemstützen

Alle Verbindungsmittel (Dübel, Schrauben) sind Lieferumfang

Die Grundstütze ist mit4 Befestigungsschr. M8

Lösen + Wiederfestziehen

Länge: 980 mm

Länge: 2450 mm

-umlaufend-

Montage TragkonstruktionTragkonstruktion

Knauf SystemstützeTeleskopstückGrundstützeFußplatte

zur Längsverbindung der um-

Anschluss- undVerbindungswinkel

Falls erforderlich:

laufenden Knauf UA-Profile 2)

Bei der Anordnung der Systemstützen im GrundrissFenster- und Türöffnungen berücksichtigen

max. 7,5 m � 4 m

� 4 m

Achsabstand Systemstützen

Systemstütze

umlaufend 2)

Knauf UA-Profil

LängsrichtungQuerrichtung� 4 mmax. 7,5 m

Lichte Raumhöhe2,5 m bis 3,2 mverstellbar durch Teleskopstück

Das Verhältnis Querrichtung zur

LängsrichtungQuerrichtung (beliebig erweiterbar)

max. 1:3 Längsrichtung darf sein.Ansonsten sind zusätzliche aussteif-dende Maßnahmen erforderlich.

Hinweise

der Freitragenden DeckeQuerrichtung = Spannrichtung

Knauf UA-Profil

100/125/150

mit je 2 Befestigungsschr. M8am Knauf UA-Profil verschrauben

neben der Stütze anordnen

2) evtl. Profilstöße der Knauf UA-Profile

beider jeweils gegenüber-liegenden Schrauben)

(Schemazeichnung)

1)

(siehe Tabellen Seite 5)1) Spannweiten der Freitragenden Decke

möglichst in Stützennähe, max. 1,5 m

(Schemazeichnung)

verschrauben.

(vgl. auch Seite 12)

Knauf Raum-in-Raum System K375Tragkonstruktion + Montage Freitragende Decke und WändeTragkonstruktion - Varianten

Freitragende Decke - mit Knauf UA-Doppelprofilen

Montage Freitragende Decke und Wände (Die Tragkonstruktion ist komplett montiert und ausgerichtet)

1. Unterkonstruktion Freitragende DeckeUW-Randprofile mit Blechschrauben LB 3,5x16alle � 500 mm an die Knauf UA-Profile der Trag-

einschieben, oben und unten (z.B. durch Crim-konstruktion schrauben, Knauf CW-Doppelprofile

2. UW-ProfilUW-Profilstücke od. durchlaufendes UW-Profil

Tragkonstruktion schieben.außenseite) über die Knauf UA-Profile der(zur Befestigung der Wandbeplankung Raum-

UW-Profile mit Blechschrauben LB 3,5x16alle � 1000 mm an die Knauf UA-Profile der

3. Unterkonstruktion Wände

Tragkonstruktion schrauben, dann restlicheUnterkonstruktion der Wände montieren.

4. Beplankung Raumaußenseiten Wände 6. Beplankung Freitragende Decke5. Beplankung Rauminnenseiten Wände

Anschluss Knauf UA-Profil der Tragkonstruktion an Massivbauteil mit abgebogenen Anschluss- und

Querrichtung

Läng

srich

tung

(beli

ebig

erwe

iterb

ar)

Verbindungswinkeln. (Befestigung mit geeigneten Befestigungsmitteln).

(Beispiele Schemazeichnungen)

Freistehendes System Anschluss an bestehendes Massivbauteil

Oberseite der Decke beplanken, evtl. Dämmstoffeinbringen, Unterseite der Decke beplanken.

(Decke mit Knauf UA-Doppelprofilen siehe unten)

Innen

Bei Deckenausführungbesteht die Deckenunterkonstruktion aus Knauf UA-Doppelprofilen

Die Knauf UA-Doppelprofile werden mit abge-bogenen Anschluss- und Verbindungswinkelnan die Knauf UA-Profile der Tragkonstruktionbefestigt.Verschraubung der Winkel an Knauf UA-Profilemit Befestigungsschrauben M8.

Hinweise

Nach Montage der Freitragenden Decke und

beliebig im Raum-in-Raum System ange-

der Wände können bei Bedarf Zwischenwände(Ausführung gemäß Knauf Detailblätter)

ordnet werden.

pern) mit UW-Profil verbinden.

Raumaußenseiten der Wände beplanken. Rauminnenseiten der Wände beplanken.

UW-Profil zur Befestigung

Innen

der Deckenbeplankung(mit Drehstiftdübeln alle� 625 mm befestigen)

Läng

srich

tung

(beli

ebig

erwe

iterb

ar)

Querrichtung

mit größeren Spannweiten / bedingt begehbar / mit Federschiene Bei Brandschutz:Stufenfalzausbildung beider Beplankung notwendig

3

Knauf Raum-in-Raum System K375Varianten

1ohne Schallschutzohne Brandschutz

mit Schallschutz

erhöhter Schallschutz

2F30

3F90

2 2 34 4 5

1 Raumabschluss / Schallschutz des Raumes � 30 dB

2x CW 100 / CW 125 / CW 150Knauf CW-Doppelprofile

Beplankung Unterseite:

als Staubschutz

Knauf CW 75 / CW 10012,5 mm Knauf Diamant

12,5 mm Knauf Diamant

2

Wand W111 mit Knauf Diamantevtl. z.B. 12,5 mm Knauf Diamant

Wand W112 mit Knauf Diamant

Knauf CW-Doppelprofile Knauf CW 75 / CW 100

2x 20 mm Knauf Fireboard

Brandschutz F30 / Schallschutz des Raumes � 50 dB

4

Mineralwolle **

Knauf UA-Doppelprofile

Beplankung Unterseite:

2x 12,5 mm Knauf Diamant

5

Mineralwolle **

Knauf CW 75 / CW 100

2x 12,5 mm Knauf Diamant

2x 12,5 mm Knauf Diamant

Mineralwolle ** (vgl. W11/W15)

Knauf CW-Doppelprofile

Beplankung Unterseite:

2x 12,5 mm Knauf Diamant

Mineralwolle **

Beplankung Unterseite:

2x 20 mm Knauf Fireboard

2x 20 mm Knauf Fireboard

Knauf Federschiene

Knauf MW 75 / MW 100Mineralwolle ** (vgl. W14)

2x 12,5 mm Knauf Diamant

2x 12,5 mm Knauf Diamant

Mineralwolle **

2x 20 mm Knauf Fireboard

Knauf MW 75 / MW 1002x 20 mm Knauf Fireboard

2x 20 mm Knauf Fireboard

brandschutztechnisch nicht erforderlich,

Mineralwolle ** (vgl. W11)

Mineralwolle ** (vgl. W14)

Freitragende Decke

Wand W112 mit Knauf Fireboard

Wand W142 mit Knauf Diamant

Wand W142 mit Knauf Fireboard

3 Brandschutz F90 / Schallschutz des Raumes � 50 dB

von innen und außen von innen und außen

Beplankung Oberseite:

2x 12,5 mm Knauf Diamant

12,5 mm Knauf Diamant

2x 20 mm Knauf Fireboard

Beplankung Oberseite:

Knauf Federschiene

Beplankung Oberseite:

2x 12,5 mm Knauf Diamant

2x 20 mm Knauf Fireboard

Beplankung Oberseite:

Beplankung Unterseite:

Anforderung

Freitragende Decke

Freitragende Decke

Freitragende Decke

Freitragende Decke

2x CW 100 / CW 125 / CW 150

2x CW 100 / CW 125 / CW 150

Brandschutz F30 / Schallschutz des Raumes � 55 dB

Brandschutz F90 / Schallschutz des Raumes � 55 dB

2x UA 100 / 125 / 150

(ohne oberer Abdeckung) � 40 dB (mit oberer Abdeckung)

*

*

Knauf UA-Doppelprofile2x UA 100 / 125 / 150

Prognosewerte auf Basis der SchalldämmwerteBeplankung Oberseite:

Knauf UA-Doppelprofile

bei Brandschutz von außen zusätzlich eine Abdeckung ausKnauf Fireboard 25 mm

Holzwerkstoffplatte HWP 19 mm

F90Knauf Diamant 12,5 mm F30

2x UA 100 / 125 / 150

Freitragende Decke - bedingt begehbar für Wartungsarbeiten

*von Wand und Decke

**jedoch zulässig mind. B2

***

Holzwerkstoffplatte HWP als 1. oder 2. Platten-***

Hinweise

lage der Deckenoberseite möglich

*

*

*

Beplankung Unterseite: Art und Dicke je nach Variante

Unterkonstruktion der Freitragenden Decke mitUA-Doppelprofilen beibedingt begehbar, Federschiene

größeren Spannweiten,

4

Knauf Raum-in-Raum System K375Bemessung der Unterkonstruktion Freitragende Decke

2x CW 100

15

10

20

25

Gewicht der Beplankung

65

45

35

30

40

55

50

60

[ kg/m² ]y

x

HWP 19 mmKnauf Diamant 12,5 mm

2x 12,5 mmKnauf Diamant2x 20 mmKnauf Fireboard A1

Blechdicke 0,6 mm

Knauf CW-Doppelprofile

max. Spannweite Freitragende Decke = max. Raumbreite

max. RaumbreiteEigengewicht der Decke bis kN/m²bis 0,2

2x Eigengewicht 43,5

bmax. Achsabstand 500 mm

Eigengewicht 4,53,9

Eigengewicht 54,4

Blechdicke 2 mm

Knauf CW-Doppelprofile

max. RaumbreiteEigengewicht der Decke bis kN/m²bis 0,4

2xEigengewicht

Eigengewicht

bis 0,6bis 0,5 bis 0,8bis 0,7

UA 100Eigengewicht + bedingt begehbar

Eigengewicht

Knauf UA-DoppelprofileKnauf UA-Doppelprofile

bmax. Achsabstand 500 mmin m

in m

CW 100

2xCW 150

2xCW 125

+ Gewicht Unterkonstruktion

2x UA 100

Knauf Fireboard A1

Knauf Diamant13

Gewicht Beplankung

15,6

12,5 mm

20 mm

4x 20 mmKnauf Fireboard A1

4x 12,5 mmKnauf Diamant

kg/m²

kg/m²

4 kg/m²

11 kg/m²

19,525 mm kg/m²Holzwerkstoffplatte HWP

14,319 mm kg/m²

z. B. Dämmstoff

+ evtl. Zusatzlast

... kg/m²

1x Knauf Diamant 12,5 mmNur Raumabschluss:

+ UK 2x CW 10013 4

17Eigengewicht:

kg/m²kg/m²

kg/m²evtl. Zusatzlast - kg/m²

4x Knauf Diamant 12,5 mmF30 von innen und außen:

+ UK 2x CW 10052 4

56Eigengewicht:

kg/m²kg/m²

kg/m²evtl. Zusatzlast - kg/m²

4x Knauf Fireboard 20 mmF90 von innen und außen:

+ UK 2x CW 10062,4 4

66,4Eigengewicht:

kg/m²kg/m²

kg/m²evtl. Zusatzlast - kg/m²

bis 0,4bis 0,3 bis 0,6bis 0,5 bis 0,8bis 0,7

2x Knauf Fireboard 20 mm

F90 von innen und außen

+ UK 2x UA 100

31,2

11

76,0Eigengewicht + bedingt begehbar:

kg/m²

kg/m²kg/m²evtl. Zusatzlast -

1x HWP 19 mm 14,3kg/m²

bedingt begehbar:

1x Knauf Fireboard 25 mm 19,5kg/m²

kg/m²

25 mmKnauf Fireboard A1

Beispiele:

2x CW 1252x CW 150

4,5 5

kg/m²kg/m²

2x UA 125 12,52x UA 150 14

kg/m²kg/m²

3,63,2

4,13,7

4,64,1

3,33,1

3,83,5

4,23,9

3,23

3,63,4

43,8

32,9

3,43,2

3,83,6

2,92,8

3,33,1

3,73,5

2,82,7

3,23,1

3,63,4

5,54,94,2

5,14,64

4,8 4,54,4 4,23,9 3,8

4,34,13,7

6,55,95

6,15,54,8

5,7 5,45,3 5,14,6 4,5

5,24,94,4

7,56,85,8

76,45,6

6,6 6,36,1 5,95,4 5,2

65,75,1

Eigengewicht der Decke

bis 0,9

4,23,93,6

54,74,3

5,85,55

bis 1,0

4,03,83,5

4,84,64,2

5,65,34,9

Bemessung für Knauf CW-Doppelprofile: Verformung � L / 500, � 4 mm; Bemessung für Knauf UA-Doppelprofile: Verformung � L / 500

(0,17 kN/m²)

(0,56 kN/m²)

(0,67 kN/m²)

(0,76 kN/m²)

Eigengewicht + bedingt begehbar

Eigengewicht + bedingt begehbar

Eigengewicht + � 0,15 kN/m² (Decke u. Decke)

2xUA 125

2xUA 150

Anmerkungen zur Bemessung der Unterkonstruktion der Freitragenden Decke siehe Seite 6

Eigengewicht + � 0,15 kN/m² (Decke u. Decke)

Eigengewicht + � 0,15 kN/m² (Decke u. Decke)

Eigengewicht + � 0,15 kN/m² (Decke u. Decke)

Eigengewicht + � 0,15 kN/m² (Decke u. Decke)

Eigengewicht + � 0,15 kN/m² (Decke u. Decke)

5

Knauf Raum-in-Raum System K375Technische und bauphysikalische Daten

Beplankung

Raum-in-RaumSystem mit

Plattendicke

mm

2x 12,5

2x 20Fireboard A12 lagig

Knauf Diamant(Hartgipsplatte)

ca. kg/m²

Gewicht der Platten

26

31,2

12,5Diamant(Hartgipsplatte)

13Knauf

F90

F30

ohne 30 bis 40

Beplankung

1 lagig

2 lagig

2x 12,5 Diamant

Knauf

12,5 Diamant

2x 20 Fireboard

Konsollast

kN/m

0,7 mm < s � 2,25 mm

0,7

0,7

0,4

Brandschutz Schallschutz

in dBFeuerwiderstandsklasse

Die angegebenen Feuerwiderstandsklassen gelten für den Temperaturdurchgang, den Erhalt der Tragfähigkeit und den Raumabschluss.

von innen und außen

Bestimmung des Eigengewichtes der Freitragenden Decke

Aus dem Diagramm Seite 5 wird in Abhängigkeit der gewählten

1.

+ Berücksichtigung von ZusatzlastenZusatzlasten aus z. B. Dämmstoffen erhöhen das Gesamtflächengewicht der

- durch bedingte Begehbarkeit

zusätzliche Belastungen der Decke2.

1.3

Bemessung der Unterkonstruktion3.In Abhängigkeit des Eigengewichtes + zusätzlicher Belastung der Decke er-

Beplankungsdicke

der Decke berücksichtigt werden.

- durch Decke unter Decke:

+ Unterkonstruktion1.2

1.1

Anmerkung zur Bemessung der Unterkonstr. Freitragende Decke

Plattenart und -dicke das Flächengewicht der Beplankung abgelesen.

Freitragenden Decke und müssen bei der Bemessung des Eigengewichtes

geben sich die Spannweiten (max. Raumbreiten) der Freitragenden Decke.

Knauf CW-Doppelprofile

� 50

� 55

Knauf UA-Doppelprofile

s � 0,7 mmDicke in mm

(Mindestdurchdringung � 10 mm)

HGP 3,9 x 23

Blechdicke

HGP 3,9 x 23 + HGP 3,9 x 35TN 3,5 x 35 + TN 3,5 x 55

an Metallprofilen

TB 3,5 x 25TB 3,5 x 25 + TB 3,5 x 45TB 3,5 x 35 + TB 3,5 x 55

19 HWP + 12,5 Diamant -

19 HWP + 25 Fireboard -TB 3,5 x 35 + TB 3,5 x 45TB 3,5 x 35 + TB 3,5 x 55

max. Befestigungsabstand Knauf PlattenDeckenunterseite:

Deckenoberseite:

Wand:

1. Plattenlage 500 mm / 2. Plattenlage 170 mm (2. Plattenlage innerhalb eines Arbeitstages befestigt)

1. Plattenlage 750 mm / 2. Plattenlage 250 mm

1. Plattenlage 750 mm / 2. Plattenlage 250 mm

Blechdicke

HinweiseWeitere Angaben zu den Konstruktionen der

Bei Anforderungen an den Brandschutz Abstimmung mit der Bauaufsicht .

je Seite

je Seite

je Seite

Gewicht für Unterkonstruktion aus Knauf CW-Profilen oder Knauf UA-Profilen

+ � 15 kg/m² (� 0,15 kN/m²)

Spannweite der Deckenbeplankung

nach DIN 18183 des Raumes

Knauf Federschiene

Brandschutz-Nachweis Gutachterliche Stellungname Nr. 3939/2454 -Ap-

Knauf Detailbätter W11, W14, W15, D131, K219

Knauf Platten-Befestigung mit Schnellbauschrauben

Wände und der Freitragenden Decke siehe

bzw.

bzw.bmax. Achsabstand 500 mm

6

Knauf Raum-in-Raum System K375WändeAnsicht

PlattenstoßK375-H2

UW-Profil 75Knauf CW-Profil 75

Drehstiftdübel

EckeK375-H1

Schnellbauschraube TBKnauf CW-Profil 75

HGP Schraube

Knauf Uniflott +

12,5 mm Knauf Diamant

Knauf Systemstütze

12,5 mmKnauf Diamant

HGP SchraubeKnauf Uniflott

Knauf CW-Profil 75UW-Profil 75

Achsabstand Systemstützen � 4 m

Ständerachsabstand

7510

070

30*

* =

UW-Profil 100Knauf CW-Profil 100

2x 12,5 mmKnauf Diamant

HGP SchraubeHGP Schraube

Innen

PlattenstoßK375-H4 möglicheInstallationsebene

Knauf Systemstütze

EckeK375-H3

Knauf Fireboard-Spachtel +2x 20 mm Knauf Fireboard

GlasfaserfugendeckstreifenInnen

Knauf MW-Profil 100Schnellbauschraube TN

Schnellbauschraube TB

Schnitt

Details M 1:5 - Horizontalschnitte

Decke

Innen

UW-ProfilUW-Profil, Stückeod. durchlaufend

BlechschraubeLB 3,5x16

Knauf CW od. MWBeplankungSystemstütze

Knauf UA-Profil (Tragkonstruktion)

Außen

(Schemazeichnung)

Längsrichtung Querrichtung

Bodenanschluss gem. Knauf Detailblätter

Papierfugendeckstreifen

� 625 mm � 625 mm

a � 1000 mm

Schnellbauschraube

Knauf UA-Profil

UW-Profil

Systemstütze

Knauf CW-Profil

UW-Profil

UW-Profil

Beplankung

Stücke od.

oderKnauf MW-Profil

durchlaufend

(Tragkonstruktion)

(Schemazeichnung)

Beplankung vertikal

Freitragende

Drehstiftdübel

Ständerachsabstand � 625 mm

(nur Raumabschluss)(nur Raumabschluss)

(F30)(F90 + Schallschutz)

Ständerachsabstand � 625 mm

7

Knauf Raum-in-Raum System K375Freitragende Decke

CW-Doppelprofil mit UW-Profildurch Nieten od. Crimpern

Knauf CW-Doppelprofiloben und unten verbinden

evtl. z.B. 12,5 mm Knauf Diamantals Staubschutz

K375-V1 StirnkantenstoßSchnitt C-C (nur Raumabschluss)

HGP Schraube12,5 mm Knauf DiamantUniflott + Papier-

fugendeckstreifen

UW-Profil

12,5 mm Knauf DiamantSchnellbauschraube TB

19 mm Holzwerkstoffplatte

Knauf UA-DoppelprofilKnauf UA-Profil

(Tragkonstruktion)

Schnellbauschraube TB2x 12,5 mm Knauf Diamant

Anschluss- und Verbindungswinkel

K375-V2 StirnkantenstoßSchnitt C1-C1 (F30 - bedingt begehbar)

2x 20 mm Fireboard

K375-V4 Stirnkantenstoß(F90 + Schallschutz)

Befestigungsschraube M8, a � 750 mm(versetzt in den Langlochreihen)

Knauf UA-Doppelprofil

Blechschraube LB 3,5x16Knauf Federschiene 60x27

2x 20 mm FireboardSchnellbauschraube TN

2x 12,5 mm Knauf DiamantBlechschraube LB 3,5x9,5

a � 750 mmKnauf CW-Doppelprofil

HGP Schraube

Knauf Uniflott2x 12,5 mm Knauf Diamant

HGP Schraube

Dämmschicht(nach Bedarf)

K375-V3 LängskantenstoßSchnitt B-B (F30)

Draufsichten

Details M 1:5 - Vertikalschnitte

Unterkonstruktion mit Knauf CW-Doppelprofilen

Befestigungsschr. M8

Läng

srich

tungb

Achs

abst

and

CW-D

oppe

lpro

fil

QuerrichtungSpannweite Freitragende Decke

(Schemazeichnungen)

bb

b Läng

srich

tungb

Achs

abst

and

UA-D

oppe

lpro

fil

b

QuerrichtungSpannweite Freitragende Decke

� 500 mm � 500 mm bb � 500 mm � 500 mm

AA

D D

B B CC

UA-ProfilUW-Profil

(Tragkonstruktion)

CW-Profil

CW-Doppelprofil

bb � 500 mm � 500 mm

HGP Schraube

UA-Profil

UA-Doppelprofil

A1A1

D1 D1

C1C1

UA-Profil(Tragkon.)

Unterkonstruktion mit Knauf UA-Doppelprofilen

8

Knauf Raum-in-Raum System K375Freitragende DeckeDetails M 1:5 - Vertikalschnitte

Blechschraube LB 3,5x16

K375-V5 Randanschluss

K375-V7

UW-Profilz.B. Crimpern Knauf CW-Doppelprofil

2x 12,5 mm Knauf Diamant

2x 12,5 mm Knauf Diamant

Schnitt D-D (F30)

HGP Schraube

RandanschlussSchnitt A-A (F90)

Knauf UA-Profile (Tragkonstruktion)

UW-Profil z.B. Crimpern2x 20 mm Knauf Fireboard

Knauf CW-Profil

z.B. Crimpern2x 20 mm Knauf FireboardFireboard-Spachtel +

Uniflott + Papierfugendeckstr.

Glasfaserfugendeckstreifen

Befestigungsschraube M8

(Tragkonstruktion)

K375-V6 Randanschluss

K375-V8

Befestigungs-Knauf UA-Doppelprofil

19 mm Holzwerkstoffplatte

Schnellbauschraube TB

Schnitt D1-D1 (F90 - bedingt begehbar)

2x 20 mm Knauf Fireboard

RandanschlussSchnitt A1-A1 (F30 + Schallschutz)

Knauf Federschiene 60x27

25 mm Knauf Fireboard

schraube M8

2x 12,5 mm Knauf Diamant

Anschluss- und Verbindungswinkel

Anschluss- und Verbindungswinkel

2x 12,5 mm Knauf Diamant

Knauf UA-Profil

Schnellbauschraube TB

im Abstand vonBlechschrauben LB 3,5x9,5 mmKnauf CW-Profile mit

im Steg verschrauben

a � 500 mm

Anschluss- und Verbindungswinkel

Knauf UA-Profil (Tragkonstruktion)Befestigungsschraube M8

geeignetes Befestigungsmittel

UW-Profil, Befestigung mit

HGP Schraube

2x 12,5 mm Knauf Diamant

Uniflott + Trenn-Fix 65

K375-V9 Randanschluss an Massivbauteil(F30)

Drehstiftdübel, a � 625 mm

Knauf UA-Profil

Knauf UA-Profile (Tragkonstruktion)

(Tragkonstruktion)Knauf UA-Profil

� 1 mmSpalt

� 750 mm

im Abstand vonBefestigungsschrauben M8Knauf UA-Profile mit

� 750 mmversetzt in den Langloch-reihen verschrauben

profilen mit je 2 Blechschraubenquer zu den Knauf UA-Doppel-Befestigung der Federschiene

hängt in den Schraubenköpfen

� 750 mm

� 750 mm

Knauf CW-Doppelprofil

Knauf UA-Doppelprofil

Knauf Federschiene 60x27

(am Rand Einfachprofil)

(am Rand Einfachprofil)

� 100 � 100

Schnellbauschraube TB

LB 3,5x16. Die Federschiene

9

Knauf Raum-in-Raum System K375Materialbedarf von ausgesuchten Beispielen

Bezeichnung Einheit Decke mit CW-Doppelprofil

TragkonstruktionFremdmaterial = kursiv gedruckt

Materialbedarf - ohne Verlust und Verschnittzuschlag

Raumab- F30 F90 F30 F90schluss

Angaben komplett für 4 m Länge und 4 m Breite (Achsmaß Systemstützen)Knauf Systemstütze; incl. Verbindungs- und BefestigungsmittelnKnauf UA-Profil 100/125/150 x40x2; (umlaufend)Anschluss- und Verbindungswinkel(nach Bedarf zur Längsverbindung der umlauf. UA-Profile)Freitragende Decke Angaben für 1 m² Decke (Berechnungsfläche 4 m x 4 m = 16 m²)UW-Profil 100/125/150 x40x0,6; (Randprofil)

Knauf CW-Profil 100/125/150 x50x0,6; (Doppelprofil)Blechschraube LB 3,5x9,5 (Verschraub. CW-Doppelprofil)

Blechschraube LB 3,5x16 (Befest. UW an UA-Tragkonstruktion)

z.B. Nieten (Befestigung CW an UW-Randprofil)Knauf UA-Profil 100/125/150 x40x2; (Doppelprofil)Befestigungsschraube M8;Anschluss- und Verbindungswinkel; incl. Befestigungsschr. M8(Befestigung UA-Doppelprofil an UA-Tragkonstruktion)Knauf Federschiene 60x27 (n. Bed. bei Schallschutzanforderung)Blechschraube LB 3,5x16; (Befest. Federsch. an UA-Doppelprofil)

Knauf Diamant Hartgipsplatte GKF; 12,5 mm Knauf Fireboard A1; 20 mm Knauf Schnellbauschrauben (Befestigung der Platten)HGP 3,9x23 mmHGP 3,9x35 mmTN 3,5x35 mmTN 3,5x55 mmTB 3,5x25 mmTB 3,5x35 mmTB 3,5x45 mmTB 3,5x55 mmKnauf UniflottPapierfugendeckstreifenKnauf Fireboard-SpachtelGlasfaserfugendeckstreifen

(Verschr. in CW)

Wand Angaben für 1 m² Wand (Berechnungsfläche 4 m x 2,75 m (Ständerhöhe) = 11 m²)

Freistehendes System 1x

Deckenfläche 1x

Wandfläche 4xUW-Profil 75/100 x40x0,6

Knauf CW-Profil od. MW-Profil 75/100/ x50x0,6; (Ständer)

Blechschraube LB 3,5x16; (Befest. UW an UA-Tragkonstruktion)Drehstiftdübel "K6/35"; (Befest. UW an Rohboden)Trennwandkitt

UW-Profilstücke 0,2 m lang; (Befest. Bepl. im Deckenbereich)Dämmschicht (bei Brandschutz siehe Seite 4)

Dämmschicht (bei Brandschutz siehe Seite 4)

Knauf Diamant Hartgipsplatte GKF; 12,5 mm Knauf Fireboard A1; 20 mm Knauf Schnellbauschrauben (Befestigung der Platten)HGP 3,9x23 mmHGP 3,9x35 mmTN 3,5x35 mmTN 3,5x55 mmTB 3,5x25 mmTB 3,5x35 mmTB 3,5x45 mmTB 3,5x55 mmKnauf UniflottPapierfugendeckstreifenKnauf Fireboard-SpachtelGlasfaserfugendeckstreifen

(Verschr. in CW od. MW)

Knauf Eckschutzschiene 31/31Trenn-Fix 65

(Verschr. in CW)(Verschr. in CW)(Verschr. in CW)(Verschr. in UA)(Verschr. in UA)(Verschr. in UA)(Verschr. in UA)

(Verschr. in CW od. MW)(Verschr. in CW od. MW)(Verschr. in CW od. MW)(Verschr. in Systemstütze)(Verschr. in Systemstütze)(Verschr. in Systemstütze)(Verschr. in Systemstütze)

Stm

St

m

mSt

St

StmSt

St

mSt

St

kgmkgm

m

m

StStSt

m

St

kgmkgmmm

416

n. Bed.

0,51,24

42,7

--

-

--n. Bed.1

-

0,3n. Bed.--

0,70,50,50,120,15n. Bed.2

0,5n. Bed.--n. Bed.n. Bed.

--17

----

---31

3---

-

-

416

4

-

1n. Bed.--

4

0,8n. Bed.--n. Bed.n. Bed.

-2916

2-5-

--3117

2-3-

-

-

416

-

33

--0,24n. Bed.

-

--0,1n. Bed.n. Bed.n. Bed.

20--

-2-5

3117--

-2-3

4

4

416

---

--

42,7

1,2

2,211

4

-

1n. Bed.--

4

---

18-34-

-

-

416

-

-

--0,24n. Bed.

-

---

-22-38

4

4

(Verschraub. UA-Doppelprofil)

n. Bed. n. Bed. n. Bed. n. Bed.

0,51,24

42,7

0,51,24

42,7

---

--

--

-

--

--

-

--

42,7

1,2

2,211

n. Bed. n. Bed. n. Bed. n. Bed.

0,70,50,50,120,15n. Bed.

0,70,50,50,120,15n. Bed.

0,70,50,50,120,15n. Bed.

0,70,50,50,120,15n. Bed.

--3117

2-3-

3117--

-2-3

0,8n. Bed.--n. Bed.n. Bed.

--0,1n. Bed.n. Bed.n. Bed.

Menge als DurchschnittswertDecke mit UA-Doppelpr.

10

Knauf Raum-in-Raum System K375Ausschreibungstexte

Pos. Beschreibung Menge Einheitspreis Gesamtpreis

....... Selbsttragendes Raumsystem, frei stehend/ Anzahl der Seiten mit Anschluss an vorhandene Wände.......... *,Außenmaße L x B x H in mm .......... x .......... x ............,mit Montagewänden nach DIN 18183, Wanddicke in mm .......... und freitragender Decke, Deckendicke in mm .........,Feuerwiderstandsklasse nach DIN 4102-2 F30/ F90 *, *bewertetes Schalldämmmaß nach DIN 4109 Rw,R in dB .........., *Beplankung der Wände und Deckenunterseite einlagig/ zweilagig * mit Knauf Diamant Hartgipsplatten GKF 12,5 mm/ Knauf Fireboard 20 mm *,Beplankung der Deckenoberseite:zweilagig mit Knauf Diamant Hartgipsplatten GKF 12,5 mm/ Knauf Fireboard 20 mm * /einlagig mit Knauf Gipsplatten als Staubschutz /1 Lage Holzwerkstoffplatten 19 mm /1 Lage Holzwerkstoffplatten 19 mm + 1 Lage Knauf Diamant Hartgipsplatten 12,5 mm /1 Lage Holzwerkstoffplatten 19 mm + 1 Lage Knauf Fireboard 25 mm. *Erzeugnis / System: Knauf Raum-in-Raum System K375 .......... St .......... € .......... €

........ Öffnung für ...................... herstellen, einschl. Verstärkung der Unterkonstruktionmit Metallständerprofi len UA 75/ 100/ 125/ 150 * oder mit Metallständerprofi len CW 75/ 100/ 125/ 150 *,einschließlich Boden- und Deckenanschluss, befestigen mit Winkeln, Dübeln und Schrauben *.Baurichtmaße B/H in mm .......... / ..........,Wanddicke .......... mm. .......... St .......... € .......... €

........ Verglasungsöffnung mit Sturz- und Brüstungsprofi l, seitlich raumhoch verstärkenmit Metallständerprofi len UA 75/ 100/ 125/ 150 * oder mit Metallständerprofi len CW 75/ 100/ 125/ 150 *,einschließlich Boden- und Deckenanschluss, befestigen mit Winkeln, Dübeln und Schrauben.Baurichtmaße B/H in mm .......... / ..........,Wanddicke .......... mm. .......... St .......... € .......... €

........ Türöffnung mit Sturzprofi l, seitlich raumhoch verstärkenmit Metallständerprofi len UA 75/ 100/ 125/ 150 * oder mit Metallständerprofi len CW 75/ 100/ 125/ 150 *,einschließlich Boden- und Deckenanschluss mit Türpfostensteckwinkel, befestigen mit Dübeln und Schrauben, Baurichtmaße B x H in mm .......... x .......... ,Wanddicke in mm .......... . .......... St .......... € .......... €

........ Ausschnitt für Revisionsklappe,rechtwinklig, Maße in mm .................... . .......... St .......... € .......... €

........ Revisionsklappe, Brandschutzanforderung Feuerwiderstandsklasse F30/ F90 *,Rahmen aus Aluminium, Füllung der Klappe aus Knauf Platten,Dicke der Beplankung in mm .........., Maße in mm ....................,Ausführung mit Fangarm-Sicherung, Sicherheitsketten,mit nicht sichtbarem Verschluss- und Scharniersystem.Für Knauf Raum-in-Raum System.Erzeugnis: Knauf Schachtwand-Revisionsklappe W258/ Decken-Revisionsklappe D171 * .......... St .......... € .......... €

........ Zulage für Ausführung der Außenecken des Knauf Raum-in-Raum Systems mit Knauf Eckschutzschiene 31/ 31.Erzeugnis: Knauf Eckschutzschiene 31/31 .......... m .......... € .......... €

........ Nichttragende Montagewand nach DIN 18183 in vorgenanntem Raumsystem, Wanddicke in mm .........., bewertetes Schalldämm-Maß DIN 4109 Rw,R in dB ..............., * Feuerwiderstandsklasse DIN 4102-2 F 30/ 90 *, *Umlaufende Anschlüsse starr. Ausführung Beplankung ein-/ zweilagig *, mit Knauf Diamant Hartgipsplatten GKF/ Fireboard/ GKB/ GKF *.Erzeugnis / System: Knauf Metallständerwand W151/ W152/ K234/ W111/ W112 * ......... m² .......... € .......... €

* Nichtzutreffendes streichen Summe ................ €

11

Knauf Direkt Techn. Auskunft-Service, Telefon 0 18 05 / 31-10 00*, Fax 0 18 05 / 31-40 00*Knauf im Internet: www.knauf.de, E-Mail: [email protected] Zentrale, Am Bahnhof 7, D-97346 Iphofen, Telefon +49 93 23 / 31-0, Fax +49 93 23 / 31-277*1 Min. = 0,12 €Technische Änderungen vorbehalten. Es gilt die jeweils aktuelle Auflage. Unsere Gewährleistung bezieht sich nur auf die einwandfreie Beschaffenheit unseres Materials. Ver brauchs-, Mengen- und Ausführungsangaben sind Erfahrungswerte, die im Falle abweichender Gegebenheiten nicht ohne weiteres übertragen werden können. Alle Rechte vorbehalten. Änderungen, Nachdrucke und fo tomechanische sowie elektronische Wiedergabe, auch auszugsweise, bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung der Firma Knauf Gips KG, Am Bahnhof 7, D-97346 Iphofen.

Ausgabe: Oktober 2004 K375 / dtsch. / D / 10.04 / FB / D

Konstruktion und MontageKonstruktion

Montage

Allgemein Das Knauf Raum-in-Raum System K375 ist ein selbsttragendes, frei in bestehenden Räumen aufstellbares Raumsystem. Es ist sowohl allein stehend als auch als ein an eine bestehende Wand bzw. Wandecke angeschlossenes Raum-system einsetzbar. Die maximale lichte Breite ist 5 m bei Verwendung von CW-Doppelprofi len bzw. 7,5 m bei Verwendung von UA-Doppelprofi -len als Tragprofi le für die freitragende Decke. Das Raumsystem wird durch die umgrenzenden Wände und die Deckenkonstruktion ausgesteift. Die Länge des Knauf Raum-in-Raum Systems ist unbegrenzt. Jedoch sind bei größeren Raumlän-gen zusätzliche Maßnahmen zur Querausstei-fung gemäß nachfolgender Tabelle notwendig.

Raum-breite [m]

erforderlicher max. Abstand von zusätzlichen Queraussteifungen

bis 2 m 6 mab 2 m 3 x Raumbreite

Öffnungen in den Außenwänden können bis 1,5 m Breite ohne weitere Maßnahmen eingebaut werden.TragkonstruktionDie Unterkonstruktion besteht aus am Boden verdübelten Knauf Teleskop-Systemstützen,

umlaufenden horizontalen UA-Profi len im Stüt-zenkopfbereich sowie den zugehörigen Verbin-dungselementen. Die Teleskopstützen aus Grundstütze (7 x 7 x 248 cm), Teleskopkopf-stück (6,5 x 6,5 x 98 cm), einer Fußplatte sowie allem notwendigen Befestigungszubehör sind für Raumhöhen von 2,5 bis 3,2 m stufenlos ein-stellbar. Die Fußplatte besteht aus 4 Winkeln (56 x 50 x 6 mm), die durch die Langlochboh-rung eine optimale Ausrichtung der Stützen auch bei nicht ideal ebenem Befestigungsuntergrund ermöglichen. Die horizontalen UA-Profi le wer-den an den Verbindungselementen der Tele-skopkopfstücke befestigt. Die Aussteifung des Raumsystems erfolgt durch die Beplankung der Wand- und Deckenkonstruktion mit Knauf Dia-mant oder Knauf Fireboard.DeckeAls Deckenkonstruktion werden freitragende Decken eingesetzt. Knauf Platten Diamant oder Fireboard auf Deckentragprofi len aus Knauf UA- oder CW-Doppelprofi len ≥ 100 mm schrauben. Die Doppelprofi le aus CW-Profi len werden auf seitlich an den umlaufenden UA-Profi len der Tragkonstruktion des Raum-in-Raum Systems befestigten UW-Profi len aufgelagert und befes-tigt. UA-Doppelprofi le als Deckentragprofi le wer-den seitlich mittels Knauf Anschluss- und Verbin-dungswinkeln an den umlaufenden UA-Profi len

befestigt. Bedingt begehbare Ausführung mit UA-Doppelprofi len und Beplankung der Deckenober-seite aus HWP-Platten.WändeAls Wandkonstruktionen werden Knauf Metall-ständerwände eingesetzt. Die Plattenlagen der Wandaußenseite im oberen Bereich auf ein auf das umlaufende UA-Profi l der Tragkonstruktion aufgestecktes UW-Profi l schrauben. Im Wand-eckbereich äußere Beplankung in die Stütze schrauben. Bei Bedarf innere Beplankung im Eckbereich mit dem fl exiblen Eckenprofi l ver-schrauben. Wird eine Installationsebene benö-tigt, Ständerprofi le ≥ 100 mm Breite einsetzen.BrandschutzDie Feuerwiderstandsklasse ist jeweils für Brandbeanspruchung von innen und von außen gewährleistet, da die im Wandinnenraum ange-ordneten Stützen sowie die Deckentragprofi le vor Brandbeanspruchung geschützt werden müssen. SchallschutzUm den gewünschten Schallschutz zu erreichen muss ggf. der Flankenschallschutzpegel des vorhandenen Bodens verbessert werden (z.B. nachträgliche Trennfuge im Estrich). Für hohe Schallschutzanforderungen Wände mit Knauf MW-Profi len und Decke mit Feder-schienen unter UA-Doppelprofi len ausführen.

AllgemeinMontagereihenfolge gemäß S. 3 beachten!Verschraubung der Beplankung gem. Tabelle S. 6.Tragkonstruktion● Die Grundstützen an der Fußplatte mit den je-

weils mitgelieferten 4 Schwerlastdübeln Ø 8 mm auf dem tragfähigen Boden befestigen und mittels der Justierschrauben ausrichten.

● Erforderliche Höhe am Teleskopkopfstück ein-stellen und dieses mit je 2 selbstschneidenden Schrauben (im Lieferumfang enthalten) fi xieren.

● Umlaufendes UA-Profi l an den vorgesehe-nen Aufnahmeelementen am Teleskopkopf-stück mittels der mitgelieferten Schrauben M8 + Muttern befestigen. Stöße mit Knauf An-schluss- und Verbindungswinkeln ausführen.

● Knauf UW-Profi l auf das umlaufende UA-Pro-fi l zur Befestigung der äußeren Wandbeplan-kung im Kopfbereich anbringen.

Decke● Tragprofi le als CW-Doppelprofi le: Knauf UW-

Profi le als Randanschluss für die freitragen-de Decke an den umlaufenden UA-Profi len im Abstand von ≤ 500 mm mit Schrauben LB 3,5 x 16 befestigen.

● Verbindung der CW-Profi le zu Doppelprofi -len mit Blechschrauben LB 3,5 x 9,5 / Ver-bindung der UA-Profi le zu Doppelprofi len mit

Schrauben M8 + Muttern (Abstand ≤ 750 mm).● Abstand der Doppelprofile ≤ 500 mm. Zur Auf-

lagerung Doppelprofile aus CW-Profilen mind. 30 mm in UW-Randprofile einschieben und im oberen und unteren Flanschbereich ver-nieten oder vercrimpern. Bei Doppelprofilen aus UA-Profilen Anschluss mittels Knauf An-schluss- und Verbindungswinkeln an die um-laufenden UA-Profi le.

● Ggf. notwendige Federschiene im Abstand von ≤ 500 mm unterhalb der UA-Doppelpro-fi le in Raumlängsrichtung anbringen.

● Knauf Platten quer zu Doppelprofi len bzw. Fe-derschienen verlegen.

Stirnkantenstöße mindestens 400 mm verset-zen und auf Profi len anordnen.

● Befestigung der Platten in Plattenmitte oder an Plattenecke beginnen, um Stauchungen zu vermeiden. Platten bei Verschraubung fest an die Unterkonstruktion drücken und mit Schnellbauschrauben TN alternierend auf den Doppelprofi len befestigen.

● Bei zweilagiger Beplankung können die Ab-stände der Befestigungsmittel der 1. Platten-lage der Deckenunterseite auf max. 500 mm vergrößert werden, wenn die 2. Plattenlage sofort anschließend (innerhalb eines Arbeits-tages) befestigt wird.

Raumabschließende Wände● UW-Randprofi l für Anschluss im Bodenbe-

reich mit 2 Wülsten Trennwandkitt versehen und im Abstand von ≤ 100 cm mit geeigne-ten Befestigungsmitteln befestigen. Oberes Randprofi l mit dem UA-Profi l der Tragkon-struktion mittels Blechschrauben LB 3,5 x 16 mm im Abstand ≤ 100 cm verbinden.

● Im Achsabstand 62,5 cm auf Länge gerichtete CW- oder MW-Ständerprofi le in die UW-Profi -le einstellen und ausrichten.

● Beplankung vorzugsweise mit senkrecht an-geordneten raumhohen Knauf Platten. Längs-stöße versetzt anordnen. Bei Brandschutzan-forderungen untere Anschlussfuge mit Spach-telmaterial schließen.

● Bei einlagiger Beplankung und Verwendung nicht raumhoher Platten Horizontalstöße mind. 400 mm versetzen.

● Deckenanschlüsse mit Knauf Unifl ott und Pa-pierfugendeckstreifen bzw. Knauf Fireboard-Spachtel und Glasfaser-Fugendeckstreifen spachteln.

Hinweise im Detailblatt W11 beachten.ZwischenwändeZwischenwände als Knauf Montagewände ge-mäß Detailblatt W11 herstellen.

Knauf Raum-in-Raum System K375

12