jungen sind die gekniffenen

1
Steinbrücks Äußerungen grenzen meiner Meinung nach an Volksverhetzung. Vor der jetzigen Rentenerhöhung wurden nach An- gaben des ARD-Magazins „Plusminus“ die Renten seit 2002 real um 8,5 Prozent ge- kürzt – durch Riesterfaktor, Nachhaltig- keitsfaktor, Änderung der Bezugsgröße für die Rentenanpassung und Besteuerung der Rente. Das alles wird weiterhin wirken, auch wenn Kürzungen wegen des Wahl- kampfs zeitweise ausgesetzt, aber später nachgeholt werden. Rentenkürzungen helfen nicht den Jünge- ren: Alles, was den jetzigen Rentnern gestri- chen wird, ist auch bei den künftigen Rent- nern weg. Hinzu kommt noch: Die Jüngeren müssen alleine – ohne die Übernahme der halben Beiträge durch den Arbeitgeber – eine private Rente aufbauen. Daran wollen Banken und Versicherungen natürlich noch Gewinn machen: Kapitalrenditen von 25 Prozent sind schon wieder im Gespräch. Günstiger sind Rentenkürzungen nur für Arbeitgeber und Finanzkapital. 1957 wurde die Rentenkasse ausgeplün- dert: 14,5 Milliarden D-Mark wurden aus der Rentenkasse genommen, was damals dem halben Bundeshaushalt entsprach! Da- mit wurde die Rentenversicherung von Kapi- taldeckung auf das Umlageverfahren umge- stellt. Heute wird das beschönigend Genera- tionenvertrag genannt und darüber gejam- mert, dass es zu wenig Junge gibt. Tatsache ist aber, dass – unabhängig von der Gebur- tenentwicklung – immer weniger junge Men- schen die Aussicht auf einen Arbeitsplatz ha- ben und somit Einzahler sein können. Wer und was ist dafür verantwortlich? Der ge- betsmühlenartige Versuch, einen Generatio- nenkonflikt herbeizureden und zu schüren, soll ablenken vom krisengeschüttelten Pro- fitsystem, in dem die Menschen, die all den Reichtum erarbeiten, nur Kostenfaktoren sind; die Masse der „Gekniffenen“ soll sich untereinander streiten. Wie hieß es schon im alten Rom? Teile und herrsche! Arthur Jung, Stuttgart Es geht nur noch um Wählerstimmen. Bun- desfinanzminister Steinbrück hat recht, es wird gute Miene zum bösen Spiel gemacht. Dass es jetzt eine ordentliche Rentenerhö- hung gibt, liegt nur an der Bundestagswahl. In allen Fraktionen auf Bundesebene gilt das Credo, die Wählergruppe der Rentner und der Beamten nicht zu verärgern und lie- ber die junge Generation und die Familien zu belasten. Das sind vielleicht auch die Gründe, wieso die Wahlbeteiligung so ge- ring ist, weil es einfach keine Alternative mehr für die Jungen gibt. Die junge Genera- tion geht einer perspektivlosen Zukunft ent- gegen, entweder macht man sich selbststän- dig oder verlässt das Land. Andreas Strauß, Waiblingen (Internetforum StN online) Nach 40-jähriger ununterbrochener Arbeit in einem Krankenhaus erhalte ich eine ge- setzliche Rente von weniger als 1000 Euro. Mit der Summe, mit der man in Stuttgart sein Leben bestreiten muss, lösen Rentner bestimmt keine Wirtschaftskrise aus. Die ehrlich arbeitende Bevölkerung – Jung wie Alt – wird in ihrer Zukunftsplanung betro- gen von Leuten, die in der Wirtschaft und der Politik sitzen und sich gegenseitig die Pfründe zuschieben. Die Bevölkerung muss das Ganze auch noch durch Steuern finan- zieren. Benötigt Deutschland mehr als 600 Bundestagsabgeordnete? Quantität sollte durch Qualität ersetzt werden. Das spart Geld, das man Jung wie Alt zugute kommen lassen könnte. Irma Schieber, Stuttgart (Internetforum StN online) Den Rentnern geht es so gut wie nie, giftet Minister Steinbrück (SPD) wider besseres Wissen. Das Pauschalurteil ist ebenso falsch wie ungerecht. Hunderttausende Bezieher kleiner Renten leben am Rande des Existenz- minimums. Wenigstens sie sollten vor kon- junkturbedingten Leistungskürzungen ge- schützt sein. Differenzieren ist nicht Stein- brücks Stärke, lieber diffamiert er und hetzt Junge gegen Alte. SPD und Grüne setzen vor der Wahl nicht mehr auf Klassenkampf, sondern auf Generationenkrieg. Eine billige und bösartige Masche. Angesichts der Rekordverschuldung von demnächst zwei Billionen Euro sei die Ren- tengarantie „nicht finanzierbar“, warnen Experten. Bei anderen Staatsausgaben küm- mert sie die Haushaltslage weniger: Grob fahrlässig bis kriminell agierende Banker und Manager erhalten anstandslos mehrstel- lige Milliardenbeträge aus dem Steuertopf. Die Auslandseinsätze der Bundeswehr ver- schlingen alljährlich Milliarden, internatio- nale Organisationen, von der Uno bis zur Nato, finanzieren wir mit Riesensummen – ohne Murren, ohne Fragen, ohne Kontrol- len. Alle, alle haben Anspruch auf Hilfe. Nur deutsche Kleinrentner nicht? Herbert Manfred Rauter, Bad Herrenalb (per E-Mail) „Steinbrück: Bei der Rente sind die Jun- gen die Gekniffenen“ titelte unsere Zei- tung am 11. Juli. Die Skepsis des Minis- ters gegenüber der Rentengarantie löst bei vielen Lesern heftige Reaktionen aus. Herr Steinbrück, wie lange noch wollen Sie die jungen Beitragszahler gegen die Rentner aufhetzen und an der Nase herumführen? Sie wissen doch, dass die staatlichen Pensio- nen durchschnittlich viel höher sind als die Renten, ohne eigenen Beitrag. Warum the- matisieren Sie das nicht, denn dort könnten Sie viel Geld sparen! Sie wissen doch, dass das Umlageprinzip in Zeiten zunehmender prekärer Beschäfti- gungsverhältnisse, hoher Arbeitslosigkeit (durch kreative Statistiken kleingerechnet) und immer ungünstig werdender Demogra- fie nicht zukunftsfähig ist. Es sei denn, Sie wollen den jungen Beitragszahlern noch mehr Abgaben abpressen oder die Renten kürzen. Das können Sie nun nicht mehr, da ist Ihnen Ihr Kollege Scholz zuvorgekom- men. Deshalb ärgern Sie sich. Denn Sie woll- ten offensichtlich auf dem Rücken der Rent- ner sparen. Warum geben Sie nicht zu, dass die Politikerkaste nie den Mut aufbrachte, gegen das Bollwerk aus Industrie, Selbst- ständigen und Beamtenschaft ein einheitli- ches zukunftsfähiges Alterssicherungssys- tem durchzusetzen? Das einzig wirklich tragfähige, zukunfts- orientierte, demografiefeste und nachhal- tige Alterssicherungssystem wäre die Bür- gerversicherung, in die alle mit einem be- stimmten Prozentsatz (ohne Beitragsbemes- sungsgrenzen) einzahlen. Dies will das „poli- tische System“ aber offensichtlich nicht, denn dann müssten ja auch die Politiker soli- darisch sein und eigene Beiträge zahlen. Des- halb eröffnet man Nebenkriegsschauplätze, indem man die jungen Beitragzahler gegen die „Beitragsempfänger“ aufhetzt! Norbert Kandziora, Oberriexingen (per E-Mail) Senioren fühlen sich kräftig gekniffen Empörung über die Kritik von Bundesfinanzminister Peer Steinbrück an der Rentengarantie Joachim Volk Reimund Abel Chef vom Dienst Chef vom Dienst (stv.) 07 11 / 72 05 - 71 10 07 11 / 72 05 - 71 20 [email protected] Stuttgarter www.stuttgarter- Nachrichten nachrichten.de/ Postfach 10 44 52 kommentare 70039 Stuttgart Wir freuen uns über jede sachliche Leser- zuschrift, die sich auf Artikel in unserer Zeitung bezieht. Aufgrund der vielen Zu- schriften können wir jedoch nicht alle Briefe abdrucken. Auch ist es leider nicht möglich, nicht veröffentlichte Zuschriften zurückzuschicken. In jedem Fall behalten wir uns Kürzungen vor. Veröffentlichte Le- serbriefe erscheinen unabhängig von der Meinung der Redaktion. Bitte teilen Sie uns Ihre vollständige Postanschrift mit. Wer am Ende der Gekniffene sein wird, das stellt sich spätestens bei der Wahl heraus. Es wird die SPD sein, und Herr Steinbrück darf seinen Hut als „Minister der lockeren Sprüche“ nehmen – und das ist gut so. Fakt ist, dass Rentner brav und ohne Mur- ren über Jahrzehnte für die Rente einer an- deren Generationen eingestanden sind und heute nur einen Bruchteil dessen bekom- men, was sie früher eingezahlt haben. Das werden die Jungen, welche heute 25 bis 35 Jahre alt sind, auch noch spüren. Was wir heute zulassen, das merkt die nächste Gene- ration mehr als heftig in negativer Weise. Also, ihr Jungen, seid vorsichtig und solida- risiert euch mit den Rentnern, denn euch trifft es noch härter. Renten sind kein Ge- schenk, sondern ein Anspruch. Renten wur- den schon immer dafür eingesetzt, andere Finanzlöcher zu stopfen, und deshalb gibt es Probleme. Dazu kommt, dass Rentner in der Boomphase der Industrie die Gekniffe- nen waren, da damals keine oder nur gering- fügige Rentenerhöhungen gezahlt wurden. Wenn über Rentenerhöhungen in diesem Jahr mit salbungsvollen Worten gesprochen wird, dann sind Prozentzahlen Schall und Rauch. Wichtig ist, was übrig bleibt. Und dies liegt je nach Höhe der Rente zwischen ca. 7 Euro und ca. 45 Euro pro Monat im Ma- ximum. Jetzt frage ich mich, wer dann noch auf eine Rentenerhöhung stolz sein kann. Altersarmut ist das Thema, und dazu haben unsere Politiker nichts zu sagen, denn ihre Rente ist mehr als gesichert. Hermann Beck, S-Möhringen (per E-Mail) Herr Steinbrück ist gerade dabei, die letzten SPD-Wähler unter den Rentnern zu vertrei- ben. Die Rentenerhöhung, welche er anpran- gert, betrug in den letzten sechs Jahren 4,05 Prozent, d. h. 0,67 Prozent pro Jahr! Peer Steinbrück sollte doch gerechterweise die Erhöhung seiner eigenen Bezüge in diesem Zeitraum offenlegen, um den Lesern die Qualität seiner Aussage zu verdeutlichen. Wer im Glashaus (Bundestag) sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen. Dieter Geiselhart, Neuhausen (per E-Mail) Wenn der Bundesfinanzminister Peer Stein- brück feststellt, dass die 25- bis 35-Jährigen die Gekniffenen bei der Rentengarantie seien, braucht man ihn nur an seine eigene Stellungnahme bzw. die seines Ministeri- ums vom 20. Juni zu erinnern: „Die ange- sprochene Regelung (Rentengarantie) ist eine wichtige Maßnahme, um das Vertrauen in die gesetzliche Rente – gerade auch in Kri- senzeiten – zu stärken. Es gibt jedoch bis 2013 keinen Fall, in dem die Neuregelung zur Anwendung käme.“ Es ist zu bemerken, dass es diesen Fall in der Vergangenheit auch nie gegeben hat und es wird ihn auch mit großer Wahrschein- lichkeit nach 2013, unter Berücksichtigung der jeweiligen Tariferhöhungen bei den Be- schäftigten, nie geben. Mit anderen Worten: Die Rentengarantie hat in den nächsten fünf Jahren keinerlei praktische Bedeu- tung. Ein Rentner bekommt deshalb keinen Euro mehr oder weniger. Theaterdonner – oder viel Geschrei um nichts? Man tut sich in der Einordnung schwer. Handelt es sich vielleicht um ein Manöver der Politik, das die Generationen gegeneinander aufbringt, um von den vielen ungelösten Problemen, die unser Land hat, abzulenken? Anstelle von Blasen zu erzeugen, könnte die Politik vielleicht noch folgenden Zusatz in die Rentenformel aufnehmen: Die Rente steigt mindestens um den Satz der Inflati- onsrate des Vorjahres. Dies würde den Rent- nerinnen, Rentnern und auch den Jüngeren mehr Sicherheit geben, und sie brauchten sich von der Politik nicht mehr als Abkassie- rer behandeln lassen. Willi Wurster, Filderstadt Zu den Berichten über zunehmende Gewalt gegen Polizisten: Polizisten sind Repräsentanten unseres Staates. Wer die Hand gegen sie erhebt, greift unseren Staat an. Dass im Zusam- menhang mit der Gewalt gegen unsere Polizeibeamten etwas aus dem Ruder läuft, ist doch schon seit Jahren erkenn- bar. Stellenabbau und fehlende Rückende- ckung für die Beamten haben ihren Teil dazu beigetragen. Jetzt ist es höchste Zeit, dass die Politik dies endlich zur Kenntnis nimmt und bald wirksame Maßnahmen gegen die gefährli- che Entwicklung ergreift. Die Zeit, da man den Anfängen wehren konnte, ist längst vorbei. Horst Schmid, S-Botnang (per E-Mail) Zum Artikel „Täglich zwölf Fußballfel- der weniger – Flächenverbrauch beträgt 8,2 Hektar jeden Tag“ in der Ausgabe vom 7. Juli: Die Null muss stehen! Dieses Ziel hatte einst Ministerpräsident Oettinger persön- lich zum Thema Landverbrauch ausgege- ben. Und dies ist auch wichtig, um eine lebenswerte Umwelt zum Nutzen aller Menschen zu erreichen. Dass heute immer noch täglich 8,2 Hektar an Fläche verlo- ren gehen, ist viel zu viel. Das müsste doch jedem klar sein, besonders aber jenen, die für die zukünftigen Planungen verant- wortlich sind – in Kommunen, im Land und in der Region. In der Regionalversammlung sollte beim Aufstellen des Regionalfortschrei- bungsplans besonders beachtet werden, dass z. B. bei der Westerweiterung des Flughafens 27 Hektar besten Filder-Löss- lehmbodens unwiederbringlich verloren gingen. Beim neuen Gewerbegebiet Lein- felden-Echterdingen-Ost schrumpft die kostbare freie Filderfläche nochmals um 20 Hektar usw. Auch Frau Gönner bean- standet, dass die Kommunen noch zu viele Gewerbeflächen ausweisen. Jetzt muss Ministerpräsident Oettinger beweisen, dass seine Aussage über null Landverbrauch steht und dass man sich darauf verlassen kann. Sonst würde er auf den Fildern als unglaubwürdig dastehen. Helmut Schumacher, Filderstadt (per E-Mail) Zu den Berichten über zunehmende Gewalt gegen Polizisten: Es ist eine Tatsache, dass immer mehr Menschen, vor allem Jugendliche, immer weniger wissen, was sie mit ihrem Leben anfangen sollen. Gewalt gegen Polizisten und andere Personen ist nur eine Folge da- von. Alkoholkonsum, Computersucht etc. sind weitere Phänomene. Warum? Leider werden zur Problemlösung immer nur Ansätze gegen die Auswirkungen gesucht. Fragen wir uns doch einmal: Was sind die Ursachen? Falsche Familienpolitik: Kinder kommen ins Heim, statt bei der Mutter aufzuwachsen; fehlende Anerken- nung (sozial und finanziell) für diejeni- gen, die die Kinder (= unsere Zukunft) jahrzehntelang versorgen und sich um sie kümmern. Keine faire Bezahlung bei der Betreuung – warum verdient ein einfa- cher Autoschrauber das Fünffache des- sen, was eine Erzieherin verdient? Mangel bei der Vermittlung von Wer- ten: Wo sind die Vorbilder? Millionenbe- träge für Spaßfußballer; Manager, die trotz Fehlentscheidungen groß kassieren (leider liest man von positiven Beispielen kaum etwas in der Presse); Politiker, die ihre Meinung wechseln wie ein Fähnchen im Wind und die sich nicht um den Wäh- lerwillen kümmern. Jens Warwel, Stuttgart (per E-Mail) Die eigentliche Frage der Rentengerechtig- keit ist doch: Wer hat 40 bis 50 Jahre Bei- träge in die Rentenversicherung einbezahlt, und wer ist durch politische Entscheidun- gen in der Rentenkasse aufgenommen wor- den, ohne je einen Beitrag bezahlt zu haben? Wenn die Bundesregierung jetzt scheinhei- lig behauptet, sie gebe schon 80 Milliarden jährlich für Renten aus, dann sollte sie den beitragszahlenden Rentnern darlegen, für welchen Kreis der Rentner diese versiche- rungsfremden Leistungen bezahlt werden. Es gab in den letzten 50 Jahren eine ganze Reihe von Gesetzen und Wohltaten der Poli- tik, für die nicht die Rentner die Verantwor- tung tragen. Wenn es den heutigen Rent- nern (nicht allen) etwas besser geht, dann deswegen, weil sie in guten Zeiten Rückla- gen gebildet haben, um im Alter trotz Ren- tensteuer und Solidarzuschlägen besser zu- rechtzukommen und nicht von der Altersar- mut betroffen zu sein. Diese haben nicht wie der Staat in guten Zeiten 1,6 Billionen Schulden gemacht und müssen in der jetzi- gen Krise weitere Schulden machen, die uns der Zwei-Billionen-Grenze immer näher- kommen lassen. Diese Schuldenbilanz, die der Staat der jungen Generation hinterlässt, ist hausge- macht – nicht von den Rentnern, sondern von der Politik. Parteien und Politiker müs- sen es schaffen, nicht mehr auszugeben, als man einnimmt. Die Politiker sollten vor der Wahl klar sagen, was uns erwartet, bei Ren- ten, Beamtenpensionen und Politikerpensio- nen. Auch andere Sozialkassen sollten auf den Prüfstand und nicht durch weitere Schulden finanziert werden. Hubert Steimle, Stuttgart-Rohr Steinbrücks Einlassungen zur Rentenhöhe- Garantie sind nicht nur billige Wahlpropa- ganda, sondern in hohem Maße verlogen und volksverdummend. Seit Jahren wird ge- gen die Renten polemisiert und dabei ver- schwiegen, dass es seit Jahrzehnten eine Zweiklassengesellschaft zwischen Rent- nern und Beamten gibt. Die Politiker sind zu feige, diesen gesellschaftspolitischen Skandal zu beseitigen. Die Rentner haben jahrzehntelang für ihre Rente eingezahlt, die Beamten und Politiker liegen lediglich dem Steuerzahler auf der Tasche, auch den steuerzahlenden Rentenbeitragszahlern, zahlen jedoch selbst keinen Cent für Pensio- nen, Urlaubs- und Weihnachtsgeld und be- lasten die Staatskasse durch ständige Erhö- hungen, von denen vor allem die „kleinen“ Rentner nur träumen können, denen sogar die überfällige „Erhöhung“ von 2,4 Prozent nicht gegönnt wird. Nicht den Rentnern geht es „so gut wie nie“ (Steinbrück), sondern den Beamten und Politikern, die unwiderleglich auf Staatskosten leben. Die Rentenkassen sind durch Fremdleistungen geplündert worden, die Pensionskassen werden aufgestockt. Die Zweiklassengesellschaft Rentner/Beamte hat das populistische Geschwätz von Solida- rität und sozialer Gerechtigkeit längst ad absurdum geführt. Dr. Helmut Tiedemann, Aichtal Die Politik muss endlich handeln Die kostbare Fläche schrumpft Was sind die Ursachen der Gewalt? Kontakt Qualität statt Quantität Gute Miene zum bösen Spiel Das Thema ist Altersarmut Wer im Glashaus sitzt Teile und herrsche! Bürgerversicherung notwendig Nur die Kleinrentner nicht? Schulden durch die Politik Feige Politiker Ein Ablenkungsmanöver? Reicht das Geld? Viele Menschen bangen um ihre finanzielle Versorgung im Alter, und viele sind von der Politik bitter enttäuscht Foto: dpa 8 Nummer 162 • Freitag, 17. Juli 2009 Unsere Leser und wir

Upload: derr-xdiger

Post on 28-Mar-2016

214 views

Category:

Documents


1 download

DESCRIPTION

„Steinbrück: Bei der Rente sind die Jungen die Gekniffenen“ titelte unsere Zeitung am 11. Juli. Die Skepsis des Ministers gegenüber der Rentengarantie löst bei vielen Lesern heftige Reaktionen aus.

TRANSCRIPT

Page 1: Jungen sind die Gekniffenen

Steinbrücks Äußerungen grenzen meinerMeinung nach an Volksverhetzung. Vor derjetzigen Rentenerhöhung wurden nach An-gaben des ARD-Magazins „Plusminus“ dieRenten seit 2002 real um 8,5 Prozent ge-kürzt – durch Riesterfaktor, Nachhaltig-keitsfaktor, Änderung der Bezugsgröße fürdie Rentenanpassung und Besteuerung derRente. Das alles wird weiterhin wirken,auch wenn Kürzungen wegen des Wahl-kampfs zeitweise ausgesetzt, aber späternachgeholt werden.

Rentenkürzungen helfen nicht den Jünge-ren: Alles, was den jetzigen Rentnern gestri-chen wird, ist auch bei den künftigen Rent-nern weg. Hinzu kommt noch: Die Jüngerenmüssen alleine – ohne die Übernahme derhalben Beiträge durch den Arbeitgeber –eine private Rente aufbauen. Daran wollenBanken und Versicherungen natürlich nochGewinn machen: Kapitalrenditen von25 Prozent sind schon wieder im Gespräch.Günstiger sind Rentenkürzungen nur fürArbeitgeber und Finanzkapital.

1957 wurde die Rentenkasse ausgeplün-dert: 14,5 Milliarden D-Mark wurden ausder Rentenkasse genommen, was damalsdem halben Bundeshaushalt entsprach! Da-mit wurde die Rentenversicherung von Kapi-taldeckung auf das Umlageverfahren umge-stellt. Heute wird das beschönigend Genera-tionenvertrag genannt und darüber gejam-mert, dass es zu wenig Junge gibt. Tatsacheist aber, dass – unabhängig von der Gebur-tenentwicklung – immer weniger junge Men-schen die Aussicht auf einen Arbeitsplatz ha-ben und somit Einzahler sein können. Werund was ist dafür verantwortlich? Der ge-betsmühlenartige Versuch, einen Generatio-nenkonflikt herbeizureden und zu schüren,soll ablenken vom krisengeschüttelten Pro-fitsystem, in dem die Menschen, die all denReichtum erarbeiten, nur Kostenfaktorensind; die Masse der „Gekniffenen“ soll sichuntereinander streiten. Wie hieß es schon imalten Rom? Teile und herrsche!Arthur Jung, Stuttgart

Es geht nur noch um Wählerstimmen. Bun-desfinanzminister Steinbrück hat recht, eswird gute Miene zum bösen Spiel gemacht.Dass es jetzt eine ordentliche Rentenerhö-hung gibt, liegt nur an der Bundestagswahl.In allen Fraktionen auf Bundesebene giltdas Credo, die Wählergruppe der Rentnerund der Beamten nicht zu verärgern und lie-ber die junge Generation und die Familienzu belasten. Das sind vielleicht auch dieGründe, wieso die Wahlbeteiligung so ge-ring ist, weil es einfach keine Alternativemehr für die Jungen gibt. Die junge Genera-tion geht einer perspektivlosen Zukunft ent-gegen, entweder macht man sich selbststän-dig oder verlässt das Land.Andreas Strauß, Waiblingen(Internetforum StN online)

Nach 40-jähriger ununterbrochener Arbeitin einem Krankenhaus erhalte ich eine ge-setzliche Rente von weniger als 1000 Euro.Mit der Summe, mit der man in Stuttgartsein Leben bestreiten muss, lösen Rentnerbestimmt keine Wirtschaftskrise aus. Dieehrlich arbeitende Bevölkerung – Jung wieAlt – wird in ihrer Zukunftsplanung betro-gen von Leuten, die in der Wirtschaft undder Politik sitzen und sich gegenseitig diePfründe zuschieben. Die Bevölkerung mussdas Ganze auch noch durch Steuern finan-zieren. Benötigt Deutschland mehr als 600Bundestagsabgeordnete? Quantität solltedurch Qualität ersetzt werden. Das spartGeld, das man Jung wie Alt zugute kommenlassen könnte.Irma Schieber, Stuttgart(Internetforum StN online)

Den Rentnern geht es so gut wie nie, giftetMinister Steinbrück (SPD) wider besseresWissen. Das Pauschalurteil ist ebenso falschwie ungerecht. Hunderttausende Bezieherkleiner Renten leben am Rande des Existenz-minimums. Wenigstens sie sollten vor kon-junkturbedingten Leistungskürzungen ge-schützt sein. Differenzieren ist nicht Stein-brücks Stärke, lieber diffamiert er und hetztJunge gegen Alte. SPD und Grüne setzenvor der Wahl nicht mehr auf Klassenkampf,sondern auf Generationenkrieg. Eine billigeund bösartige Masche.

Angesichts der Rekordverschuldung vondemnächst zwei Billionen Euro sei die Ren-tengarantie „nicht finanzierbar“, warnenExperten. Bei anderen Staatsausgaben küm-mert sie die Haushaltslage weniger: Grobfahrlässig bis kriminell agierende Bankerund Manager erhalten anstandslos mehrstel-lige Milliardenbeträge aus dem Steuertopf.Die Auslandseinsätze der Bundeswehr ver-schlingen alljährlich Milliarden, internatio-nale Organisationen, von der Uno bis zurNato, finanzieren wir mit Riesensummen –ohne Murren, ohne Fragen, ohne Kontrol-len. Alle, alle haben Anspruch auf Hilfe.Nur deutsche Kleinrentner nicht?Herbert Manfred Rauter, Bad Herrenalb(per E-Mail)

„Steinbrück: Bei der Rente sind die Jun-gen die Gekniffenen“ titelte unsere Zei-tung am 11. Juli. Die Skepsis des Minis-ters gegenüber der Rentengarantie löstbei vielen Lesern heftige Reaktionen aus.

Herr Steinbrück, wie lange noch wollen Siedie jungen Beitragszahler gegen die Rentneraufhetzen und an der Nase herumführen?Sie wissen doch, dass die staatlichen Pensio-nen durchschnittlich viel höher sind als dieRenten, ohne eigenen Beitrag. Warum the-matisieren Sie das nicht, denn dort könntenSie viel Geld sparen!

Sie wissen doch, dass das Umlageprinzipin Zeiten zunehmender prekärer Beschäfti-gungsverhältnisse, hoher Arbeitslosigkeit(durch kreative Statistiken kleingerechnet)und immer ungünstig werdender Demogra-fie nicht zukunftsfähig ist. Es sei denn, Siewollen den jungen Beitragszahlern nochmehr Abgaben abpressen oder die Rentenkürzen. Das können Sie nun nicht mehr, daist Ihnen Ihr Kollege Scholz zuvorgekom-men. Deshalb ärgern Sie sich. Denn Sie woll-ten offensichtlich auf dem Rücken der Rent-ner sparen. Warum geben Sie nicht zu, dassdie Politikerkaste nie den Mut aufbrachte,gegen das Bollwerk aus Industrie, Selbst-ständigen und Beamtenschaft ein einheitli-ches zukunftsfähiges Alterssicherungssys-tem durchzusetzen?

Das einzig wirklich tragfähige, zukunfts-orientierte, demografiefeste und nachhal-tige Alterssicherungssystem wäre die Bür-gerversicherung, in die alle mit einem be-stimmten Prozentsatz (ohne Beitragsbemes-sungsgrenzen) einzahlen. Dies will das „poli-tische System“ aber offensichtlich nicht,denn dann müssten ja auch die Politiker soli-darisch sein und eigene Beiträge zahlen. Des-halb eröffnet man Nebenkriegsschauplätze,indem man die jungen Beitragzahler gegendie „Beitragsempfänger“ aufhetzt!Norbert Kandziora, Oberriexingen(per E-Mail)

Senioren fühlen sich kräftig gekniffenEmpörung über die Kritik von Bundesfinanzminister Peer Steinbrück an der Rentengarantie

Joachim Volk Reimund AbelChef vom Dienst Chef vom Dienst (stv.)07 11 / 72 05 - 71 10 07 11 / 72 05 - 71 20

[email protected] Stuttgarterwww.stuttgarter- Nachrichtennachrichten.de/ Postfach 10 44 52kommentare 70039 Stuttgart

Wir freuen uns über jede sachliche Leser-zuschrift, die sich auf Artikel in unsererZeitung bezieht. Aufgrund der vielen Zu-schriften können wir jedoch nicht alleBriefe abdrucken. Auch ist es leider nichtmöglich, nicht veröffentlichte Zuschriftenzurückzuschicken. In jedem Fall behaltenwir uns Kürzungen vor. Veröffentlichte Le-serbriefe erscheinen unabhängig von derMeinung der Redaktion. Bitte teilen Sie unsIhre vollständige Postanschrift mit.

Wer am Ende der Gekniffene sein wird, dasstellt sich spätestens bei der Wahl heraus.Es wird die SPD sein, und Herr Steinbrückdarf seinen Hut als „Minister der lockerenSprüche“ nehmen – und das ist gut so.

Fakt ist, dass Rentner brav und ohne Mur-ren über Jahrzehnte für die Rente einer an-deren Generationen eingestanden sind undheute nur einen Bruchteil dessen bekom-men, was sie früher eingezahlt haben. Daswerden die Jungen, welche heute 25 bis 35Jahre alt sind, auch noch spüren. Was wirheute zulassen, das merkt die nächste Gene-ration mehr als heftig in negativer Weise.Also, ihr Jungen, seid vorsichtig und solida-risiert euch mit den Rentnern, denn euchtrifft es noch härter. Renten sind kein Ge-schenk, sondern ein Anspruch. Renten wur-den schon immer dafür eingesetzt, andereFinanzlöcher zu stopfen, und deshalb gibtes Probleme. Dazu kommt, dass Rentner inder Boomphase der Industrie die Gekniffe-nen waren, da damals keine oder nur gering-fügige Rentenerhöhungen gezahlt wurden.

Wenn über Rentenerhöhungen in diesemJahr mit salbungsvollen Worten gesprochenwird, dann sind Prozentzahlen Schall undRauch. Wichtig ist, was übrig bleibt. Unddies liegt je nach Höhe der Rente zwischenca. 7 Euro und ca. 45 Euro pro Monat im Ma-ximum. Jetzt frage ich mich, wer dann nochauf eine Rentenerhöhung stolz sein kann.Altersarmut ist das Thema, und dazu habenunsere Politiker nichts zu sagen, denn ihreRente ist mehr als gesichert.Hermann Beck, S-Möhringen (per E-Mail)

Herr Steinbrück ist gerade dabei, die letztenSPD-Wähler unter den Rentnern zu vertrei-ben. Die Rentenerhöhung, welche er anpran-gert, betrug in den letzten sechs Jahren 4,05Prozent, d. h. 0,67 Prozent pro Jahr! PeerSteinbrück sollte doch gerechterweise dieErhöhung seiner eigenen Bezüge in diesemZeitraum offenlegen, um den Lesern dieQualität seiner Aussage zu verdeutlichen.Wer im Glashaus (Bundestag) sitzt, solltenicht mit Steinen werfen.Dieter Geiselhart, Neuhausen (per E-Mail)

Wenn der Bundesfinanzminister Peer Stein-brück feststellt, dass die 25- bis 35-Jährigendie Gekniffenen bei der Rentengarantieseien, braucht man ihn nur an seine eigeneStellungnahme bzw. die seines Ministeri-ums vom 20. Juni zu erinnern: „Die ange-sprochene Regelung (Rentengarantie) isteine wichtige Maßnahme, um das Vertrauenin die gesetzliche Rente – gerade auch in Kri-senzeiten – zu stärken. Es gibt jedoch bis2013 keinen Fall, in dem die Neuregelungzur Anwendung käme.“

Es ist zu bemerken, dass es diesen Fall inder Vergangenheit auch nie gegeben hatund es wird ihn auch mit großer Wahrschein-lichkeit nach 2013, unter Berücksichtigungder jeweiligen Tariferhöhungen bei den Be-schäftigten, nie geben. Mit anderen Worten:Die Rentengarantie hat in den nächstenfünf Jahren keinerlei praktische Bedeu-tung. Ein Rentner bekommt deshalb keinenEuro mehr oder weniger. Theaterdonner –oder viel Geschrei um nichts? Man tut sichin der Einordnung schwer. Handelt es sichvielleicht um ein Manöver der Politik, dasdie Generationen gegeneinander aufbringt,um von den vielen ungelösten Problemen,die unser Land hat, abzulenken?

Anstelle von Blasen zu erzeugen, könntedie Politik vielleicht noch folgenden Zusatzin die Rentenformel aufnehmen: Die Rentesteigt mindestens um den Satz der Inflati-onsrate des Vorjahres. Dies würde den Rent-nerinnen, Rentnern und auch den Jüngerenmehr Sicherheit geben, und sie brauchtensich von der Politik nicht mehr als Abkassie-rer behandeln lassen.Willi Wurster, Filderstadt

Zu den Berichten über zunehmendeGewalt gegen Polizisten:

Polizisten sind Repräsentanten unseresStaates. Wer die Hand gegen sie erhebt,greift unseren Staat an. Dass im Zusam-menhang mit der Gewalt gegen unserePolizeibeamten etwas aus dem Ruderläuft, ist doch schon seit Jahren erkenn-bar. Stellenabbau und fehlende Rückende-ckung für die Beamten haben ihren Teildazu beigetragen.

Jetzt ist es höchste Zeit, dass die Politikdies endlich zur Kenntnis nimmt und baldwirksame Maßnahmen gegen die gefährli-che Entwicklung ergreift. Die Zeit, daman den Anfängen wehren konnte, istlängst vorbei.Horst Schmid, S-Botnang (per E-Mail)

Zum Artikel „Täglich zwölf Fußballfel-der weniger – Flächenverbrauch beträgt8,2 Hektar jeden Tag“ in der Ausgabe vom7. Juli:

Die Null muss stehen! Dieses Ziel hatteeinst Ministerpräsident Oettinger persön-lich zum Thema Landverbrauch ausgege-ben. Und dies ist auch wichtig, um einelebenswerte Umwelt zum Nutzen allerMenschen zu erreichen. Dass heute immernoch täglich 8,2 Hektar an Fläche verlo-ren gehen, ist viel zu viel. Das müsste dochjedem klar sein, besonders aber jenen, diefür die zukünftigen Planungen verant-wortlich sind – in Kommunen, im Landund in der Region.

In der Regionalversammlung solltebeim Aufstellen des Regionalfortschrei-bungsplans besonders beachtet werden,dass z. B. bei der Westerweiterung desFlughafens 27 Hektar besten Filder-Löss-lehmbodens unwiederbringlich verlorengingen. Beim neuen Gewerbegebiet Lein-felden-Echterdingen-Ost schrumpft diekostbare freie Filderfläche nochmals um20 Hektar usw. Auch Frau Gönner bean-standet, dass die Kommunen noch zuviele Gewerbeflächen ausweisen.

Jetzt muss Ministerpräsident Oettingerbeweisen, dass seine Aussage über nullLandverbrauch steht und dass man sichdarauf verlassen kann. Sonst würde erauf den Fildern als unglaubwürdigdastehen.Helmut Schumacher, Filderstadt(per E-Mail)

Zu den Berichten über zunehmendeGewalt gegen Polizisten:

Es ist eine Tatsache, dass immer mehrMenschen, vor allem Jugendliche, immerweniger wissen, was sie mit ihrem Lebenanfangen sollen. Gewalt gegen Polizistenund andere Personen ist nur eine Folge da-von. Alkoholkonsum, Computersuchtetc. sind weitere Phänomene. Warum?Leider werden zur Problemlösung immernur Ansätze gegen die Auswirkungengesucht.

Fragen wir uns doch einmal: Was sinddie Ursachen? Falsche Familienpolitik:Kinder kommen ins Heim, statt bei derMutter aufzuwachsen; fehlende Anerken-nung (sozial und finanziell) für diejeni-gen, die die Kinder (= unsere Zukunft)jahrzehntelang versorgen und sich um siekümmern. Keine faire Bezahlung bei derBetreuung – warum verdient ein einfa-cher Autoschrauber das Fünffache des-sen, was eine Erzieherin verdient?

Mangel bei der Vermittlung von Wer-ten: Wo sind die Vorbilder? Millionenbe-träge für Spaßfußballer; Manager, dietrotz Fehlentscheidungen groß kassieren(leider liest man von positiven Beispielenkaum etwas in der Presse); Politiker, dieihre Meinung wechseln wie ein Fähnchenim Wind und die sich nicht um den Wäh-lerwillen kümmern.Jens Warwel, Stuttgart (per E-Mail)

Die eigentliche Frage der Rentengerechtig-keit ist doch: Wer hat 40 bis 50 Jahre Bei-träge in die Rentenversicherung einbezahlt,und wer ist durch politische Entscheidun-gen in der Rentenkasse aufgenommen wor-den, ohne je einen Beitrag bezahlt zu haben?Wenn die Bundesregierung jetzt scheinhei-lig behauptet, sie gebe schon 80 Milliardenjährlich für Renten aus, dann sollte sie denbeitragszahlenden Rentnern darlegen, fürwelchen Kreis der Rentner diese versiche-rungsfremden Leistungen bezahlt werden.Es gab in den letzten 50 Jahren eine ganzeReihe von Gesetzen und Wohltaten der Poli-tik, für die nicht die Rentner die Verantwor-tung tragen. Wenn es den heutigen Rent-nern (nicht allen) etwas besser geht, danndeswegen, weil sie in guten Zeiten Rückla-gen gebildet haben, um im Alter trotz Ren-tensteuer und Solidarzuschlägen besser zu-rechtzukommen und nicht von der Altersar-mut betroffen zu sein. Diese haben nicht wieder Staat in guten Zeiten 1,6 BillionenSchulden gemacht und müssen in der jetzi-gen Krise weitere Schulden machen, die unsder Zwei-Billionen-Grenze immer näher-kommen lassen.

Diese Schuldenbilanz, die der Staat derjungen Generation hinterlässt, ist hausge-macht – nicht von den Rentnern, sondernvon der Politik. Parteien und Politiker müs-sen es schaffen, nicht mehr auszugeben, alsman einnimmt. Die Politiker sollten vor derWahl klar sagen, was uns erwartet, bei Ren-ten, Beamtenpensionen und Politikerpensio-nen. Auch andere Sozialkassen sollten aufden Prüfstand und nicht durch weitereSchulden finanziert werden.Hubert Steimle, Stuttgart-Rohr

Steinbrücks Einlassungen zur Rentenhöhe-Garantie sind nicht nur billige Wahlpropa-ganda, sondern in hohem Maße verlogenund volksverdummend. Seit Jahren wird ge-gen die Renten polemisiert und dabei ver-schwiegen, dass es seit Jahrzehnten eineZweiklassengesellschaft zwischen Rent-nern und Beamten gibt. Die Politiker sindzu feige, diesen gesellschaftspolitischenSkandal zu beseitigen. Die Rentner habenjahrzehntelang für ihre Rente eingezahlt,die Beamten und Politiker liegen lediglichdem Steuerzahler auf der Tasche, auch densteuerzahlenden Rentenbeitragszahlern,zahlen jedoch selbst keinen Cent für Pensio-nen, Urlaubs- und Weihnachtsgeld und be-lasten die Staatskasse durch ständige Erhö-hungen, von denen vor allem die „kleinen“Rentner nur träumen können, denen sogardie überfällige „Erhöhung“ von 2,4 Prozentnicht gegönnt wird.

Nicht den Rentnern geht es „so gut wienie“ (Steinbrück), sondern den Beamtenund Politikern, die unwiderleglich aufStaatskosten leben. Die Rentenkassen sinddurch Fremdleistungen geplündert worden,die Pensionskassen werden aufgestockt. DieZweiklassengesellschaft Rentner/Beamtehat das populistische Geschwätz von Solida-rität und sozialer Gerechtigkeit längst adabsurdum geführt.Dr. Helmut Tiedemann, Aichtal

Die Politik mussendlich handeln

Die kostbareFläche schrumpft

Was sind dieUrsachen der Gewalt?

Kontakt

Qualität statt Quantität

Gute Miene zum bösen SpielDas Thema ist Altersarmut

Wer im Glashaus sitzt

Teile und herrsche!

Bürgerversicherung notwendig

Nur die Kleinrentner nicht?

Schulden durch die Politik

Feige Politiker

Ein Ablenkungsmanöver?

Reicht das Geld? Viele Menschen bangen um ihre finanzielle Versorgung im Alter, und viele sind von der Politik bitter enttäuscht Foto: dpa

8 Nummer 162 • Freitag, 17. Juli 2009 Unsere Leser und wir