· janson absolventenstudien und hochschulentwicklung 2 die idee …. handbook for graduate tracer...

33
1

Upload: others

Post on 14-Sep-2019

3 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1:  · JANSON Absolventenstudien und Hochschulentwicklung 2 Die Idee …. Handbook for Graduate Tracer Studies : „provide valuable information for evaluating the results of the

1

Page 2:  · JANSON Absolventenstudien und Hochschulentwicklung 2 Die Idee …. Handbook for Graduate Tracer Studies : „provide valuable information for evaluating the results of the

JAN

SO

NAbso

lvente

nst

udie

n u

nd H

och

schule

ntw

icklu

ng

2

Die Idee ….

Handbook for Graduate Tracer Studies :„provide valuable information forevaluating the results of theeduation and training of a specificinstitution […]. This informationmay be used for furtherdevelopment of the institution inthe context of quality assurance“

(H. Schomburg)

=> Keine Ergebnisse bei Literaturrecherche, nursehr vereinzelt Ergebnisse in US-Literatur

Page 3:  · JANSON Absolventenstudien und Hochschulentwicklung 2 Die Idee …. Handbook for Graduate Tracer Studies : „provide valuable information for evaluating the results of the

JAN

SO

NAbso

lvente

nst

udie

n u

nd H

och

schule

ntw

icklu

ng

Wozu werden die Ergebnisse vonAbsolventenstudien genutzt?Wer nutzt sie und wie? WelcheNutzungspotenziale gibt es überhaupt?Gibt es Best Practices?

3

Die Idee….

Page 4:  · JANSON Absolventenstudien und Hochschulentwicklung 2 Die Idee …. Handbook for Graduate Tracer Studies : „provide valuable information for evaluating the results of the

JAN

SO

NAbso

lvente

nst

udie

n u

nd H

och

schule

ntw

icklu

ng

Hochschul- oder studiengangsspezifischeAbsolventenstudien: Verwendung derBefragungsergebnisse

Von den Ergebnissen hochschul- oder fachbereichsspezifischer Absolventenstudien profitieren die Studienberechtigten, Studierenden, Hochschulen und Hochschulforscher gleichermaßen.

4

Page 5:  · JANSON Absolventenstudien und Hochschulentwicklung 2 Die Idee …. Handbook for Graduate Tracer Studies : „provide valuable information for evaluating the results of the

JAN

SO

NAbso

lvente

nst

udie

n u

nd H

och

schule

ntw

icklu

ng

Nov. 2005 Verfassung des Exposé und Annahmedes Promotionsprojekts im FB Wirtschaftswiss.Mai 2006: Tagung „Potenziale vonAbsolventenstudien“Mai 2006: Gründung des NetzwerksAbsolventenstudienHerbst 2006: Bedarfsanalyse „Unterstützung beiAbsolventenstudien“2007: Antragsstellung für das„Kooperationsprojekt Absolventenstudien“Herbst 2007: Erste Pilotphase mit 7 HochschulenHeute: Beteiligung von über 40 Hochschulen

5 Symbiotische Beziehung zumKooperationsprojekt

Page 6:  · JANSON Absolventenstudien und Hochschulentwicklung 2 Die Idee …. Handbook for Graduate Tracer Studies : „provide valuable information for evaluating the results of the

JAN

SO

NAbso

lvente

nst

udie

n u

nd H

och

schule

ntw

icklu

ng

Anlage und Durchführung desKooperationsprojekts 2007-2009:Befragung 1,5 Jahre nach Studienabschluss

6

* Vorläufige Daten, es fehlen noch relevante Informationen von einigen Hochschulen.

Page 7:  · JANSON Absolventenstudien und Hochschulentwicklung 2 Die Idee …. Handbook for Graduate Tracer Studies : „provide valuable information for evaluating the results of the

JAN

SO

NAbso

lvente

nst

udie

n u

nd H

och

schule

ntw

icklu

ng

Juni 2008: Schriftliche Befragung derProjektpartner vor Beginn der Feldphase (Themen:Institutionalisierung, Informationspolitik,Ressourcen)Sept. 2009: Schriftliche Befragung derProjektpartner nach Datenauswertung (Themen:Auswertung, Berichtslegung, Informationspolitik)2010: Analyse der Internetauftritte des Projekts anden Hochschulen und der veröffentlichten BerichteAugust/Sept. 2010: Interviews mit 6Projektpartnern (Auswahl auf Basis derschriftlichen Befragung und des „Use“-Modells)

7

Die Empirie

Page 8:  · JANSON Absolventenstudien und Hochschulentwicklung 2 Die Idee …. Handbook for Graduate Tracer Studies : „provide valuable information for evaluating the results of the

JAN

SO

NAbso

lvente

nst

udie

n u

nd H

och

schule

ntw

icklu

ng

Determinants of Use (Feinstein 2002)

8

USE

Thematic coverage

Dissemination

Capacity for use

Relevance

Credibility

Involvement of stakeholders

TimingUsedmethodology

Perceivedquality

Kind of presentation

User-friendliness ofpresentation

Mechanism/channels used forpresentation (KnowledgeManagement)

Support/ressources

Page 9:  · JANSON Absolventenstudien und Hochschulentwicklung 2 Die Idee …. Handbook for Graduate Tracer Studies : „provide valuable information for evaluating the results of the

JAN

SO

NAbso

lvente

nst

udie

n u

nd H

och

schule

ntw

icklu

ng

Erweitertes Modell (nach Feinstein)9

Nutzen

Thematische Abdeckung

Dissemination

Nutzungskapazitäten

Relevanz

Glaubwürdigkeit

Involvierung der stakeholder

Zeitpunkt GenutzteMethode

Wahrgenom.Qualität

HäufigkeitEinfachheit undzielgruppenspez. Darstellung

Mechanismen und Kanäle derErgebnisdistribution

Unterstützung /Ressourcen /Institutionalisierung

Indiv./fachspez.Anpassungen

Wissenschaftadäq.

Zeitl./finanz.Ressourcen

Datenfreiheit

Format der Ergebnispräsentation

HumanerFaktor

Page 10:  · JANSON Absolventenstudien und Hochschulentwicklung 2 Die Idee …. Handbook for Graduate Tracer Studies : „provide valuable information for evaluating the results of the

JAN

SO

NAbso

lvente

nst

udie

n u

nd H

och

schule

ntw

icklu

ng

Ausprägungen nach Ewell (Kinnick 1985)Identifizierung von Problemen (Existenz,Größe)Schaffung eines Kontexts für denEntscheidungsprozessEinleitung von HandlungenLegitimierung von Entscheidungen

Ergänzung um:Bestätigung von Vermutungen/HalbwissenProzesslernen (Lernen aus der Beteiligung ander Studie)

10

Definition Nutzen

Page 11:  · JANSON Absolventenstudien und Hochschulentwicklung 2 Die Idee …. Handbook for Graduate Tracer Studies : „provide valuable information for evaluating the results of the

JAN

SO

NAbso

lvente

nst

udie

n u

nd H

och

schule

ntw

icklu

ng

Veröffentlichung der Ergebnisse in derAußendarstellung/InformationsmaterialVeröffentlichung der Ergebnisse in internenPapierenIntegration QualitätssicherungsinstrumenteDiskussion der Ergebnisse in Gremien/mitFunktionsträgernBasis von Entscheidungen

Identifizierung von ProblemenÄnderung des Curriculums/KursangebotsÄnderung der nachfolgenden Befragung

Weiterer Aspekt: internesInteresse/Nachfragen/

11

Operationalisierung Nutzen

Page 12:  · JANSON Absolventenstudien und Hochschulentwicklung 2 Die Idee …. Handbook for Graduate Tracer Studies : „provide valuable information for evaluating the results of the

JAN

SO

NAbso

lvente

nst

udie

n u

nd H

och

schule

ntw

icklu

ng

RELEVANZWer/welche Gremien waren an der Entscheidung derProjektteilnahme beteiligt (zu welchen Zeitpunkten)?Wer/welche Gremien war an der Entwicklung desFragebogens beteiligt (zu welchen Zeitpunkten)?Information der Hochschulöffentlichkeit?Gab es schon ABS an der Hochschule? Wurden dieseberücksichtigt?Gab es hochschul/fachspezifische Fragen?Was war die Motivation zur Teilnahme?Zeitpunkt Akkreditierungen/Re-akkreditierungen?Informationspolitik während der ProjektlaufzeitGab es Kritik hinsichtlich der genutzten Methode/derDatenqualität?

12

Operationalisierung der Faktoren I

Page 13:  · JANSON Absolventenstudien und Hochschulentwicklung 2 Die Idee …. Handbook for Graduate Tracer Studies : „provide valuable information for evaluating the results of the

JAN

SO

NAbso

lvente

nst

udie

n u

nd H

och

schule

ntw

icklu

ng

KAPAZITÄT DER NUTZUNGGab es Schwierigkeiten bei der Distribution?Inwieweit wurde der Inhalt, die Distributionund die Form der Ergebnisberichte durchdie Hochschulleitung beeinflusst?Wurden die Datensätze innerhalb derHochschule weitergegeben? Gab es für dieFB die Möglichkeit mit den Datensätzen zurechnen?

=> Zeitliche und personelle Kapazitäten derpotentiellen Nutzer wurden nur indirektabgefragt

13

Operationalisierung der Faktoren II

Page 14:  · JANSON Absolventenstudien und Hochschulentwicklung 2 Die Idee …. Handbook for Graduate Tracer Studies : „provide valuable information for evaluating the results of the

JAN

SO

NAbso

lvente

nst

udie

n u

nd H

och

schule

ntw

icklu

ng

RESSOURCEN UND UNTERSTÜTZUNGWo ist das Projekt Absolventenstudien inder HS (hierarchisch) angesiedelt?Wie ist die personelle und finanzielleAusstattung (objektiv und subjektiv)Fühlen Sie sich von der Hochschulleitungangemessen unterstützt?

14

Operationalisierung der Faktoren III

Page 15:  · JANSON Absolventenstudien und Hochschulentwicklung 2 Die Idee …. Handbook for Graduate Tracer Studies : „provide valuable information for evaluating the results of the

JAN

SO

NAbso

lvente

nst

udie

n u

nd H

och

schule

ntw

icklu

ng

DiSSEMINATIONAnzahl der Berichte/PräsentationenZeitpunkt/ Form/Medium derBerichte/PräsentationenInhalt der Berichte/Präsentationen (spez./allg.)Zielgruppe der Berichte bzw. derPräsentationenDauer/Länge der ErgebnisberichteGenutzte Darstellungsformen„Erfolgreichste“ Form der ErgebnispräsentationAktives oder reagierendes Publizieren

15

Operationalisierung der Faktoren IV

Page 16:  · JANSON Absolventenstudien und Hochschulentwicklung 2 Die Idee …. Handbook for Graduate Tracer Studies : „provide valuable information for evaluating the results of the

JAN

SO

NAbso

lvente

nst

udie

n u

nd H

och

schule

ntw

icklu

ng

HUMANER FAKTORAusbildungVorerfahrungMotivation/Interesse

Nicht berücksichtigt wurden im Modell:Die Organisations- und Kommunikationskultur dereinzelnen Hochschule

16

Operationalisierung der Faktoren V

Page 17:  · JANSON Absolventenstudien und Hochschulentwicklung 2 Die Idee …. Handbook for Graduate Tracer Studies : „provide valuable information for evaluating the results of the

JAN

SO

NAbso

lvente

nst

udie

n u

nd H

och

schule

ntw

icklu

ng

Fallstudien?! Oder Modellorientiert -FaktorenDarstellung: qualitative vs. quantitativeErgebnisseUnterschiedliche Zeitpunkte derquantitativen und qualitativen BefragungenAusführlichkeit (Haupttext oder Anhang)Last but not least: Erster Eindruck derInterviews ernüchternd

17

Nächste Schritte: Auswertung Empirie

Page 18:  · JANSON Absolventenstudien und Hochschulentwicklung 2 Die Idee …. Handbook for Graduate Tracer Studies : „provide valuable information for evaluating the results of the

JAN

SO

NAbso

lvente

nst

udie

n u

nd H

och

schule

ntw

icklu

ng

[email protected]

18

Page 19:  · JANSON Absolventenstudien und Hochschulentwicklung 2 Die Idee …. Handbook for Graduate Tracer Studies : „provide valuable information for evaluating the results of the

JAN

SO

NAbso

lvente

nst

udie

n u

nd H

och

schule

ntw

icklu

ng

…ist der Oberbegriff für eine Befragung (schriftlich,mündlich) von Hochschulabsolventen (oder auchExmatrikulierten) zu einem beliebigen Zeitpunkt nachihrer Graduierung (1-3-5 Jahre). Inhalte derBefragungen können vielfältig sein. Typisch sindFragen zum Studienverlauf, zum Berufsübergang,zum Berufseinstieg, Berufsverlauf, Nutzung vonerworbenen Kompetenzen und aktueller Tätigkeitsowie Bindungsinteresse (Eigene Definition)

Ein Kind mit vielen Namen:EN: Graduate Survey, Tracer Study, Follow-up study, Alumni SurveyDE: Absolventenstudie, Verbleibsstudie, Alumnibefragung

19

Absolventenstudie

Page 20:  · JANSON Absolventenstudien und Hochschulentwicklung 2 Die Idee …. Handbook for Graduate Tracer Studies : „provide valuable information for evaluating the results of the

JAN

SO

NAbso

lvente

nst

udie

n u

nd H

och

schule

ntw

icklu

ng

20 Wissenstreppe(K. North 1999)

Problematic step–GRADUA2

„USE“

„Presentation“and

Dissemination

Page 21:  · JANSON Absolventenstudien und Hochschulentwicklung 2 Die Idee …. Handbook for Graduate Tracer Studies : „provide valuable information for evaluating the results of the

JAN

SO

NAbso

lvente

nst

udie

n u

nd H

och

schule

ntw

icklu

ng

Absolventenstudien im „institutionalresearch“ sind Anwendungsforschung fürEntscheidungsträgerKontinuum von linear rationaler Beziehungzu subjektiver EinschätzungKontinuum von Grundlage einerEntscheidung zu gradueller Beeinflussungvon Entscheidungsträgern

21

Definition Nutzen

Page 22:  · JANSON Absolventenstudien und Hochschulentwicklung 2 Die Idee …. Handbook for Graduate Tracer Studies : „provide valuable information for evaluating the results of the

JAN

SO

NAbso

lvente

nst

udie

n u

nd H

och

schule

ntw

icklu

ng

ERGEBNISSE (AUSZUG) - WISSENSDISTRIBUTION

22

Page 23:  · JANSON Absolventenstudien und Hochschulentwicklung 2 Die Idee …. Handbook for Graduate Tracer Studies : „provide valuable information for evaluating the results of the

JAN

SO

NAbso

lvente

nst

udie

n u

nd H

och

schule

ntw

icklu

ng

Ergebnisbericht an…..(Mehrfachantworten, inProzent)

23

C1: Bitte beschreiben Sie mit Hilfe der folgenden Tabelle, an WEN Sie WANN in WELCHER Formund in welcher LÄNGER über die Ergebnisse der Absolventenstudie berichtet haben bzw.berichten werden?

Page 24:  · JANSON Absolventenstudien und Hochschulentwicklung 2 Die Idee …. Handbook for Graduate Tracer Studies : „provide valuable information for evaluating the results of the

JAN

SO

NAbso

lvente

nst

udie

n u

nd H

och

schule

ntw

icklu

ng

Ergebnisberichte: Zeitpunkte

Die Mehrheit der Ergebnisberichte (über 80%) fandab August 2009 statt (bis April 2010)Man kann grob beobachten, dass die HS-Leitung,der Senat und die Fachbereiche relativ zeitnahinformiert wurden, während dieHochschulöffentlichkeit und eingeschränkt auchder Hochschulrat eher im zweiten Schrittinformiert wurdenKein wesentlicher Unterschied nach Hochschultypzu beobachten

24

C1: Bitte beschreiben Sie mit Hilfe der folgenden Tabelle, an WEN Sie WANN in WELCHER Formund in welcher LÄNGER über die Ergebnisse der Absolventenstudie berichtet haben bzw.berichten werden?

Page 25:  · JANSON Absolventenstudien und Hochschulentwicklung 2 Die Idee …. Handbook for Graduate Tracer Studies : „provide valuable information for evaluating the results of the

JAN

SO

NAbso

lvente

nst

udie

n u

nd H

och

schule

ntw

icklu

ng

Form der Ergebnisberichterstattung

25

C1: Bitte beschreiben Sie mit Hilfe der folgenden Tabelle, an WEN Sie WANN in WELCHER Formund in welcher LÄNGER über die Ergebnisse der Absolventenstudie berichtet haben bzw.berichten werden?

Page 26:  · JANSON Absolventenstudien und Hochschulentwicklung 2 Die Idee …. Handbook for Graduate Tracer Studies : „provide valuable information for evaluating the results of the

JAN

SO

NAbso

lvente

nst

udie

n u

nd H

och

schule

ntw

icklu

ng

Inhalt der Ergebnisberichterstattung

26

C1: Bitte beschreiben Sie mit Hilfe der folgenden Tabelle, an WEN Sie WANN in WELCHER Formund in welcher LÄNGER über die Ergebnisse der Absolventenstudie berichtet haben bzw.berichten werden?

Page 27:  · JANSON Absolventenstudien und Hochschulentwicklung 2 Die Idee …. Handbook for Graduate Tracer Studies : „provide valuable information for evaluating the results of the

JAN

SO

NAbso

lvente

nst

udie

n u

nd H

och

schule

ntw

icklu

ng

Dauer/Länge der Berichterstattung

Präsentationen von 5 min bis 2 Stunden,50% der Präsentationen dauerten zwischen5 und 30 min.(arithmetischer Mittelwert: 30 min.)

Berichte waren zwischen 2 und 200 Seiten(Tabellenbände), Häufige Nennungen 5,10, 40-50 Seiten (arithmetischer Mittelwert:43 Seiten)

27

C1: Bitte beschreiben Sie mit Hilfe der folgenden Tabelle, an WEN Sie WANN in WELCHER Formund in welcher LÄNGER über die Ergebnisse der Absolventenstudie berichtet haben bzw.berichten werden?

Page 28:  · JANSON Absolventenstudien und Hochschulentwicklung 2 Die Idee …. Handbook for Graduate Tracer Studies : „provide valuable information for evaluating the results of the

JAN

SO

NAbso

lvente

nst

udie

n u

nd H

och

schule

ntw

icklu

ng

Anzahl der Berichte/Präsentationen proHS (in Prozent)

28

C1: Bitte beschreiben Sie mit Hilfe der folgenden Tabelle, an WEN Sie WANN in WELCHER Formund in welcher LÄNGER über die Ergebnisse der Absolventenstudie berichtet haben bzw.berichten werden?

Page 29:  · JANSON Absolventenstudien und Hochschulentwicklung 2 Die Idee …. Handbook for Graduate Tracer Studies : „provide valuable information for evaluating the results of the

JAN

SO

NAbso

lvente

nst

udie

n u

nd H

och

schule

ntw

icklu

ng

Weitere Möglichkeiten der Informationneben Bericht/Präsentation

20 HS verweisen auf Homepage5 HS nennen die Möglichkeit derpersönlichen Anfrage3 HS nennen Veröffentlichungen in derPresse (davon 1 neben der Uni-Zeitungauch die regionale Presse)3 HS nennen den Versand des Berichtsinnerhalb der HSInteressante Nennungen:„Schwarzes Brett“,

29

C2: Welche weiteren Möglichkeiten haben Hochschulangehörige sich über dieErgebnisse zu informieren (z.B. Homepage)

Page 30:  · JANSON Absolventenstudien und Hochschulentwicklung 2 Die Idee …. Handbook for Graduate Tracer Studies : „provide valuable information for evaluating the results of the

JAN

SO

NAbso

lvente

nst

udie

n u

nd H

och

schule

ntw

icklu

ng

Profilgerecht argumentieren 2! (FOM Essen)

30

Page 31:  · JANSON Absolventenstudien und Hochschulentwicklung 2 Die Idee …. Handbook for Graduate Tracer Studies : „provide valuable information for evaluating the results of the

JAN

SO

NAbso

lvente

nst

udie

n u

nd H

och

schule

ntw

icklu

ng

Vergleich wagen! (FOM Essen)

31

Page 32:  · JANSON Absolventenstudien und Hochschulentwicklung 2 Die Idee …. Handbook for Graduate Tracer Studies : „provide valuable information for evaluating the results of the

JAN

SO

NAbso

lvente

nst

udie

n u

nd H

och

schule

ntw

icklu

ng

VIELEN DANK FÜR IHREAUFMERKSAMKEIT

32

Page 33:  · JANSON Absolventenstudien und Hochschulentwicklung 2 Die Idee …. Handbook for Graduate Tracer Studies : „provide valuable information for evaluating the results of the

JAN

SO

NAbso

lvente

nst

udie

n u

nd H

och

schule

ntw

icklu

ng

33 Zentrales Analysemodell derHochschulforschung

InputIndividuelle

Bildungswege

und Motive,

soziale Herkunft

OutputKompetenzen,

Zertifikate,

Motive

InputStudienangebote

und -bedingungen

ProzessLehre und Lernen,

Studienverhalten

Outcomes

Berufserfolg,

gesellschaftspol.

Wirkungen

Absolventenstudien

Arbeitsmarkt

Hochschule