international air quality net dr.-ing. klaus bolst global communication and research center gmbh...

32
INTERNATIONAL AIR QUALITY NET Dr.-Ing. Klaus Bolst GLOBAL COMMUNICATION and RESEARCH CENTER GmbH gc_rc Air Qualitiy Concepts Dr.med. Richard Straube Institut für umweltassoziierte Erkrankungen, Spezialdiagnostik und Spezialtherapie (INUS) Air Qualitiy Concepts Langzeitauswirkungen von Luftverunreinigungen auf den menschlichen Organismus mit Messtechnik

Upload: hartmut-westermann

Post on 05-Apr-2015

106 views

Category:

Documents


1 download

TRANSCRIPT

Page 1: INTERNATIONAL AIR QUALITY NET Dr.-Ing. Klaus Bolst GLOBAL COMMUNICATION and RESEARCH CENTER GmbH gc_rc Air Qualitiy Concepts Dr.med. Richard Straube Institut

INTERNATIONAL AIR QUALITY NET

Dr.-Ing. Klaus BolstGLOBAL COMMUNICATION and RESEARCH CENTER GmbH

gc_rcAir Qualitiy Concepts

Dr.med. Richard StraubeInstitut für umweltassoziierte Erkrankungen, Spezialdiagnostik und Spezialtherapie (INUS)

Air Qualitiy Concepts

Langzeitauswirkungen von Luftverunreinigungen auf den

menschlichen Organismusmit Messtechnik

Page 2: INTERNATIONAL AIR QUALITY NET Dr.-Ing. Klaus Bolst GLOBAL COMMUNICATION and RESEARCH CENTER GmbH gc_rc Air Qualitiy Concepts Dr.med. Richard Straube Institut

INTERNATIONAL AIR QUALITY NET

Page 3: INTERNATIONAL AIR QUALITY NET Dr.-Ing. Klaus Bolst GLOBAL COMMUNICATION and RESEARCH CENTER GmbH gc_rc Air Qualitiy Concepts Dr.med. Richard Straube Institut

INTERNATIONAL AIR QUALITY NET

Lebensräume – Luft kennt keine Grenzen

Page 4: INTERNATIONAL AIR QUALITY NET Dr.-Ing. Klaus Bolst GLOBAL COMMUNICATION and RESEARCH CENTER GmbH gc_rc Air Qualitiy Concepts Dr.med. Richard Straube Institut

INTERNATIONAL AIR QUALITY NET

Das System der globalen Zirkulation

• Oberflächenwinde werden meist durch die Richtung, aus der sie kommen, beschrieben: Westwinde wehen von West nach Ost, Ostwinde von Ost nach West.

Passatwinde wandern gewöhn-lich aus subtropischen Hoch-druckgebieten zu äquatornahen Tiefdruckgebieten.

• Strahlströme (nicht auf der Karte abgebildet) sind schmale Windbänder von hoher Ge-schwindigkeit. Sie verlaufen im allgemeinen von West nach Ost über mittlere Breiten und hoch oben in der Atmosphäre.

Page 5: INTERNATIONAL AIR QUALITY NET Dr.-Ing. Klaus Bolst GLOBAL COMMUNICATION and RESEARCH CENTER GmbH gc_rc Air Qualitiy Concepts Dr.med. Richard Straube Institut

INTERNATIONAL AIR QUALITY NET

Die globale LufthülleHier geht die Post ab...

Unsere globale Lufthülle ist ein dynamisch zirkulierendes System.

„Die Auspuffgase der Chinesen sind in ca. 14 Tagenbei uns.“

• Beispiel:Jetstream mit 400 km/h = 9600 km/TagDer Erdumfang beträgt ca. 40.000 km.

=> schnellstens werden 4 Tage für eine Zirkulation benötigt!

Page 6: INTERNATIONAL AIR QUALITY NET Dr.-Ing. Klaus Bolst GLOBAL COMMUNICATION and RESEARCH CENTER GmbH gc_rc Air Qualitiy Concepts Dr.med. Richard Straube Institut

INTERNATIONAL AIR QUALITY NET

Die globale LufthülleIst ein noch wenig erforschter und verstandener

Lebensraum!

Wir sprechen heute von Aeroplankton und meinen damit eine

Vielzahl von Lebewesen (Bakterien,Viren,Sporen, Tierplankton,Pollen)

und organische und anorganische Patikel inkl. Nanopatikel die in diesem Lebensraum interagieren

Effekte produzieren und damit auch die Lebensräume des Landes

und des Wassers beeinflussen

Page 7: INTERNATIONAL AIR QUALITY NET Dr.-Ing. Klaus Bolst GLOBAL COMMUNICATION and RESEARCH CENTER GmbH gc_rc Air Qualitiy Concepts Dr.med. Richard Straube Institut

INTERNATIONAL AIR QUALITY NET

Die globale Lufthülle

Wird dieser Lebensraum durch anthropogene Einflüsse der Industriekultur gestört,

so entsteht eine Imbalance in dem komplexen und empfindlichen Gleichgewicht

Mit den Folgen:

• Übersäuerung der Böden• Zusammenbruch des Ozonschildes• Ozonierung der Bodenluftschicht(Troposphäre)• „neue Partikel/neue Nanopartikel• „neue“ infektiöse Partikel (Schweinegrippe,

SARS )• Allergisierende Partikel

Page 8: INTERNATIONAL AIR QUALITY NET Dr.-Ing. Klaus Bolst GLOBAL COMMUNICATION and RESEARCH CENTER GmbH gc_rc Air Qualitiy Concepts Dr.med. Richard Straube Institut

INTERNATIONAL AIR QUALITY NET

Luft kennt keine Grenzen, weder

weltweit noch bei uns

Page 9: INTERNATIONAL AIR QUALITY NET Dr.-Ing. Klaus Bolst GLOBAL COMMUNICATION and RESEARCH CENTER GmbH gc_rc Air Qualitiy Concepts Dr.med. Richard Straube Institut

INTERNATIONAL AIR QUALITY NET

Lebensraum: INNENRÄUME, Autos, Büros, Arbeitsplätze

etc.

• In Innenräumen werden wir durch Ausgasung verschiedener Baumaterialien sowie von „unsichtbarem“ Staub etc. belastet.

Page 10: INTERNATIONAL AIR QUALITY NET Dr.-Ing. Klaus Bolst GLOBAL COMMUNICATION and RESEARCH CENTER GmbH gc_rc Air Qualitiy Concepts Dr.med. Richard Straube Institut

INTERNATIONAL AIR QUALITY NET

Lebensraum: Lunge

• Auch die Lunge ist ein:

„Lebensraum“

Page 11: INTERNATIONAL AIR QUALITY NET Dr.-Ing. Klaus Bolst GLOBAL COMMUNICATION and RESEARCH CENTER GmbH gc_rc Air Qualitiy Concepts Dr.med. Richard Straube Institut

INTERNATIONAL AIR QUALITY NET

Lebensraum: Lunge• Je kleiner die

Partikel (Stäube und Feinst-stäube sowie z.B. Sporen) desto tiefer dringen diese in die Lunge ein.

PM60

PM10

PM 1,0

PM 0,1

Page 12: INTERNATIONAL AIR QUALITY NET Dr.-Ing. Klaus Bolst GLOBAL COMMUNICATION and RESEARCH CENTER GmbH gc_rc Air Qualitiy Concepts Dr.med. Richard Straube Institut

INTERNATIONAL AIR QUALITY NET

Lebensraum: Lunge• PM 0,1 Partikel werden in den Alveolen

(Lungenbläschen) deponiert

Page 13: INTERNATIONAL AIR QUALITY NET Dr.-Ing. Klaus Bolst GLOBAL COMMUNICATION and RESEARCH CENTER GmbH gc_rc Air Qualitiy Concepts Dr.med. Richard Straube Institut

INTERNATIONAL AIR QUALITY NET

Lebensraum: Lunge• Pollen, die die

Lunge als „Normal“ wahrnimmt, werden durch die Anlagerung von Partikeln wie unbekannte Fremdkörper abgestoßen.

Birkenpolle

PartikelPartikel

Page 14: INTERNATIONAL AIR QUALITY NET Dr.-Ing. Klaus Bolst GLOBAL COMMUNICATION and RESEARCH CENTER GmbH gc_rc Air Qualitiy Concepts Dr.med. Richard Straube Institut

INTERNATIONAL AIR QUALITY NET

Wie viel Luft braucht der Mensch zum Leben?

• Einige Angaben über den Sauerstoffverbrauch des Menschen  • Der Luftverbrauch des Menschen lässt sich aus den Atemzügen

pro Minute errechnen:

bei Männern 16 Atemzüge/minbei Frauen 18 - 22 Atemzüge/minbei Kindern (10 Jahre) 20 - 25 Atemzüge/minbei Kindern (1 Jahr) 44 Atemzüge/min

• Wenn wir als Beispiel den Mann nehmen, ergibt sich bei 16 Atemzügen/min mit 0,5 Liter pro Atemzug ein Atem-minutenvolumen:

von 8 l/min oder 480 l/h bzw. 12 m3 am Tag

Page 15: INTERNATIONAL AIR QUALITY NET Dr.-Ing. Klaus Bolst GLOBAL COMMUNICATION and RESEARCH CENTER GmbH gc_rc Air Qualitiy Concepts Dr.med. Richard Straube Institut

INTERNATIONAL AIR QUALITY NET

Wo wird die Luft benötigt?

• Am Sauerstoffverbrauch des Körpers sind die einzelnen Organe prozentual folgendermaßen beteiligt:

– Baucheingeweide 35%– Gehirn 19%– Muskulatur 18%– Herz 10%– Nieren 6%– übrige Organe 12%

• Es ist einleuchtend, dass bei einem Sauerstoff-mangel des Körpers die Funktionen der einzelnen Organe nicht mehr optimal erfüllt werden können

Page 16: INTERNATIONAL AIR QUALITY NET Dr.-Ing. Klaus Bolst GLOBAL COMMUNICATION and RESEARCH CENTER GmbH gc_rc Air Qualitiy Concepts Dr.med. Richard Straube Institut

INTERNATIONAL AIR QUALITY NET

Weitere bekannte Strömungseffekte

Luft kennt keine Grenzen

• Saharastaub ... ... benötigt 2-4 Tage zu uns

• Staub aus der Wüste Gobi ... ... benötigt 14 Tage zu uns

• Die Rauchwolke eines Walbrandes in Sibirien ... ... zirkuliert in 17 Tagen um die Erde

• Das Gift in den Gletschern der Alpen ... ... stammt irgendwo her.....

• Was die Industrialisierung der 3. Welt bringt, ... ... können wir vielleicht ahnen

Page 17: INTERNATIONAL AIR QUALITY NET Dr.-Ing. Klaus Bolst GLOBAL COMMUNICATION and RESEARCH CENTER GmbH gc_rc Air Qualitiy Concepts Dr.med. Richard Straube Institut

INTERNATIONAL AIR QUALITY NET

SHANGHAI, 5.11.06. Strahlender Sonnenschein

Page 18: INTERNATIONAL AIR QUALITY NET Dr.-Ing. Klaus Bolst GLOBAL COMMUNICATION and RESEARCH CENTER GmbH gc_rc Air Qualitiy Concepts Dr.med. Richard Straube Institut

INTERNATIONAL AIR QUALITY NET

HongKong 2001 „Goldener Oktober“ 8 Uhr morgens

Page 19: INTERNATIONAL AIR QUALITY NET Dr.-Ing. Klaus Bolst GLOBAL COMMUNICATION and RESEARCH CENTER GmbH gc_rc Air Qualitiy Concepts Dr.med. Richard Straube Institut

INTERNATIONAL AIR QUALITY NET

Page 20: INTERNATIONAL AIR QUALITY NET Dr.-Ing. Klaus Bolst GLOBAL COMMUNICATION and RESEARCH CENTER GmbH gc_rc Air Qualitiy Concepts Dr.med. Richard Straube Institut

INTERNATIONAL AIR QUALITY NET

Saharastaub

Page 21: INTERNATIONAL AIR QUALITY NET Dr.-Ing. Klaus Bolst GLOBAL COMMUNICATION and RESEARCH CENTER GmbH gc_rc Air Qualitiy Concepts Dr.med. Richard Straube Institut

INTERNATIONAL AIR QUALITY NET

Der anthropogene Einfluss auf

die LuftSeit etwa 150 Jahren ist der Mensch in der Lage

durch seine industrielle Tätigkeit Stoffe freizu- setzen, die in dieser Menge oder Art vorher noch

nicht in der Luft (Atmosphäre) waren.

Beispiele:

• CO2

• FCKWs

• Treibhausgase aller Art

• Grobstäube (Dunstglocken, Smog)

• Feinststäube

Page 22: INTERNATIONAL AIR QUALITY NET Dr.-Ing. Klaus Bolst GLOBAL COMMUNICATION and RESEARCH CENTER GmbH gc_rc Air Qualitiy Concepts Dr.med. Richard Straube Institut

INTERNATIONAL AIR QUALITY NET

Der anthropogene Einfluss auf

die LuftSeit etwa 150 Jahren ist der Mensch in der Lage

durch seine industrielle Tätigkeit Stoffe freizu- setzen, die in dieser Menge oder Art vorher noch

nicht in der Luft (Atmosphäre) waren.

Zum Nachdenken:Der Internatonale Chemiealmanach hat für 200420 Mio. Substanzen registriert....für 2008 bereits 50 Mio. Stoffe......Alle haben eine Siede und Verdampfungspunkt.die meisten

davon sind gasförmiger Natur und ohne Bedenken in die Welt gesetzt worden.....

Außer der Strukturformel und einigen physikalischen Daten ist über die Wirkung auf biologische Systeme nichts bekannt........

Wie der Kölner so schön sagt....“iss ja noch mal juut jegange.....“

Page 23: INTERNATIONAL AIR QUALITY NET Dr.-Ing. Klaus Bolst GLOBAL COMMUNICATION and RESEARCH CENTER GmbH gc_rc Air Qualitiy Concepts Dr.med. Richard Straube Institut

INTERNATIONAL AIR QUALITY NET

Waldbrände in Griechenland 2007

Page 24: INTERNATIONAL AIR QUALITY NET Dr.-Ing. Klaus Bolst GLOBAL COMMUNICATION and RESEARCH CENTER GmbH gc_rc Air Qualitiy Concepts Dr.med. Richard Straube Institut

INTERNATIONAL AIR QUALITY NET

Die Masse von Partikeln - Grenzwerte seit

2005 (PM10 = Durchmesser ~ 10 µm)

Page 25: INTERNATIONAL AIR QUALITY NET Dr.-Ing. Klaus Bolst GLOBAL COMMUNICATION and RESEARCH CENTER GmbH gc_rc Air Qualitiy Concepts Dr.med. Richard Straube Institut

INTERNATIONAL AIR QUALITY NET

Richtlinienprobleme

• Selbst diese europäische Richtlinie wird an vielen hundert Stellen nicht eingehalten (in Deutschland gibt es nur ca. 400 Messstationen………)

• Um diese Werte zu erreichen, müssen sehr strenge „Verhaltens“-Regeln eingeführt werden.

• Stichwort: Sustainability = Nachhaltigkeit Von den Zinsen (von und nicht vom Kapital leben),Brundtland-Kommission, 1987)

Page 26: INTERNATIONAL AIR QUALITY NET Dr.-Ing. Klaus Bolst GLOBAL COMMUNICATION and RESEARCH CENTER GmbH gc_rc Air Qualitiy Concepts Dr.med. Richard Straube Institut

INTERNATIONAL AIR QUALITY NET

Richtlinien/Grenzwertprobleme

• Richtlinien/Grenzwerte sagen nichts über „gesund“• oder „krank“ aus• Sie sind keine göttergleichen Werte, obwohl sie so

behandelt• werden in gutachterlichen Fragestellungen• Ihr „Herstellung“ ist bei genaue Recherchen oft

wissenschaftlich, biologisch und ökologisch nicht haltbar sondern orientiert sich sehr häufig an „versicherungsmathematischen Modellen“(die Frage welcher Risikowert soll toleriert und welcher ist machbar ökonomisch/renditeorientiert bezahlbar!)

• Menschenleben und Gesundheit und Politik spielen dabei keine Rolle........

Page 27: INTERNATIONAL AIR QUALITY NET Dr.-Ing. Klaus Bolst GLOBAL COMMUNICATION and RESEARCH CENTER GmbH gc_rc Air Qualitiy Concepts Dr.med. Richard Straube Institut

INTERNATIONAL AIR QUALITY NET

Entwicklungstendenzen, IPCC, 2007

Page 28: INTERNATIONAL AIR QUALITY NET Dr.-Ing. Klaus Bolst GLOBAL COMMUNICATION and RESEARCH CENTER GmbH gc_rc Air Qualitiy Concepts Dr.med. Richard Straube Institut

INTERNATIONAL AIR QUALITY NET

Luft kennt keine Grenzen, IPCC, 2007

Page 29: INTERNATIONAL AIR QUALITY NET Dr.-Ing. Klaus Bolst GLOBAL COMMUNICATION and RESEARCH CENTER GmbH gc_rc Air Qualitiy Concepts Dr.med. Richard Straube Institut

INTERNATIONAL AIR QUALITY NET

Eisschmelze am Nordpol 2007

Page 30: INTERNATIONAL AIR QUALITY NET Dr.-Ing. Klaus Bolst GLOBAL COMMUNICATION and RESEARCH CENTER GmbH gc_rc Air Qualitiy Concepts Dr.med. Richard Straube Institut

INTERNATIONAL AIR QUALITY NET

Raumluftqualität kann man messen!

• Wichtig ist hier nicht nur die thermische Behaglichkeit, sondern die für die Gesundheit notwendige Raumluftqualität

• Messparameter:– Temperaturen, Feuchte, Luftgeschwindigkeiten– Stäube– VOC (Volatile Organic Compounds)– Sauerstoff– CO2– Ozon– Ionen– Bei Bedarf beliebige andere Parameter wie Endotoxine

Page 31: INTERNATIONAL AIR QUALITY NET Dr.-Ing. Klaus Bolst GLOBAL COMMUNICATION and RESEARCH CENTER GmbH gc_rc Air Qualitiy Concepts Dr.med. Richard Straube Institut

INTERNATIONAL AIR QUALITY NET

Zusammenfassung• Die Erfahrungswerte aus den verschiedenen

Messungen haben leider belegt, dass die Raumluftqualität häufig gravierende Mängel aufweist. Die Folgen sind: Müdigkeit, Unwohlsein, allgemeiner Leistungsabfall etc.

• Luft als Lebensmittel muss zukünftig einen hohen Stellenwert bekommen.

• Dafür setzt sich das AIR QUALITY NET auf breiter Ebene aktiv ein.

• So wichtig wie ein Energiepass ist auch der Raumluftqualitätspass!!!

Page 32: INTERNATIONAL AIR QUALITY NET Dr.-Ing. Klaus Bolst GLOBAL COMMUNICATION and RESEARCH CENTER GmbH gc_rc Air Qualitiy Concepts Dr.med. Richard Straube Institut

INTERNATIONAL AIR QUALITY NET

Dicke Luft im KlassenzimmerEine nicht unbedeutende Wahrheit über PISA

Das haut die widerstandfähigste Maus um

Zur Anzeige wird der QuickTime™ Dekompressor „YUV420 codec“

benötigt.