hotel tauernhof_weinkarte 2015 16

25
Liebe Weinfreunde, wir wünschen euch viel Freude mit dem Weinsortiment des Tauernhofs. Unser Service-Team hält für alle Weine des Hauses die Hand ins Feuer. Bei der Degustation der Weine des Tages, die zum Menü abgestimmt sind und bei der Auswahl aus dem Angebot der Flaschenweine, beraten wir euch gerne. Das ist unser Job, besser gesagt unsere Passion! Guter Wein hat diesen Lohn, dass man lange red´t davon.

Upload: harmls-et-crystls-aparthotel

Post on 25-Jul-2016

217 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

Kulinarik im Tauernhof in Flachau

TRANSCRIPT

Liebe Weinfreunde,

wir wünschen euch viel Freude mit dem Weinsortiment des Tauernhofs. Unser Service-Team hält für alle Weine des Hauses die Hand ins Feuer. Bei der Degustation der Weine des Tages, die zum Menü abgestimmt sind und bei der Auswahl aus dem Angebot der Flaschenweine, beraten wir euch gerne. Das ist unser Job, besser gesagt unsere Passion!

Guter Wein hat diesen Lohn, dass man lange red´t davon.

AUSGEWÄHLTE WEINE

WEISSWEINE

Cuvée 2012/13 Wiener gemischter Satz - BIO

WEINGUT FRITZ WIENINGER, STAMMERSDORF - WIEN Die in einem Weingarten gemischt ausgepflanzten Sorten Grüner Veltliner, Riesling und Chardonnay ergeben einen frischen Wein mit pfeffriger Würze und sehr belebender Zitrusfrucht. Der Wein präsentiert sich vielschichtig, duftig und frisch, am Gaumen elegant und süffig mit einer lebendigen Säurestruktur. Bereits als Jungwein vermag der Wiener Gemischte Satz mit seiner würzigen und frischen Art zu gefallen. 1/8 4,77 0,75l 28,62

2012/13 Gumpoldskirchner Tradition halbtrocken - BIO WEINGUT JOHANNESHOF REINISCH, TATTENDORF - THERMENREGION

Klassischer Cuvee aus Rotgipfler und Zierfandler. Munteres Fruchtaromaspiel im Duft mit Nuancen nach Mango und Marille. Vital und doch ein wenig barock am Gaumen mit angenehm stützender Fruchtsüße. 1/8 4,10 0,75l 24,60

2010/11 Schwarz Weiss WEINGUT SCHWARZ, ANDAU - NEUSIEDLERSEE

Grüner Veltliner & Chardonnay. Kräftiges Grüngelb, in der Nase intensive Röstaromen, nussige Grapefruitanklänge, starke Kräuterwürze, fast rotbeerige Frucht. Am Gaumen opulent und saftig, sehr kraftvoll, zart rauchig, gut eingebundene Tannine, Röstaromen klingen durch, mit vollreifer gelber Frucht unterlegt, extraktsüßes Finish. 0,75l 46,15

2011 AERO - Orangewine – BIO WEINGUT PLODER-ROSENBERG, ST. PETER A.O. - SÜDOSTSTEIERMARK

Sauvignon Blanc, Traminer. Orange mit Goldreflexen. Feiner Rosenduft, unterlegt mit süßer Kräuterwürze, vollreifer Weingartenpfirsich, ätherische Nuancen, sehr vielschichtiges Bukett. Kraftvoll, dunkelgelbe Frucht, feine salzige Mineralik, etwas Rosenparfum auch im Abgang, trockenes Finish, gute Balance, zart nussiger Touch und Aranzini im Rückgeschmack. 0,75l 65,70

Welschriesling In Österreich ist es die zweitwichtigste Sorte (8,3 %) nach dem Grünen Veltliner. Den Welschriesling findet man vorwiegend im Burgenland und in Niederösterreich, aber auch in der Steiermark. Er benötigt tiefgründige, warme, nährstoffreiche Böden, stellt hohe Ansprüche an die Lage (windgeschützte Südhänge) und ist Trockenempfindlich, aber bei regelmäßigem Ertrag. Frisch, fruchtig und spritzig, jung zu trinken, meist rassige Säure, grüner Apfel, Heublumen, Zitrus; kann aber auch ausgezeichnete Prädikatsweine hervorbringen

2012/13 Welschriesling Klassik WEINGUT JOHANN SKRINGER, EICHBERG - SÜDSTEIERMARK

Strohgelbe Farbe, am Gaumen, frische jugendliche, blitzsaubere Passionsfruchtnote, feine Duftfülle mit Würze, Finesse, Dichte und Substanz am Gaumen. 1/8 4,09 0,75l 24,54

Grüner Veltliner - Weißgipfler Nicht verwandt mit Rotem oder Frührotem Veltliner. Natürliche Kreuzung aus Traminer und St.

Georgener Rebe (Grünmuskateller). In Österreich ca. 32,5 % der gesamten Fläche, vom einfachsten Doppler bis zum monumentalen Smaragd ausgebaut. Außerhalb Österreichs nur in Tschechien, Deutschland und Ungarn zu finden. Pfeffrig, Tabak, Grapefruit, würzig, von ganz leicht und frisch bis sehr kräftig; Mineralisch und fruchtig auf Urgestein, milder und fruchtbetonter auf Löss; Massenträger, gute Ertragssicherheit, gute Winterfrostresistenz, dickschalig, mittlere bis späte Reife, benötigt langen schönen Herbst für physiologische Reife, riesiges Reifepotenzial.

2012/13 Schustertröpfl – Grüner Veltliner – BIO - Hauswein WEINGUT MEHOFER, NEUDEGG - DONAULAND UND DAS TAUERNHOF TEAM Unser Top Veltliner. Selektionierte Trauben ergeben eine komplexe und tiefgründige Aromastruktur. Fein

pfeffrig, ausgewogen und füllig im Abgang. Der neue Jahrgang wird exklusiv für euch jeweils zu Herbstbeginn des folgenden Jahres abgefüllt! 1/8 3,98 0,75l 23,88

„Mein Herz schlägt für diesen Bio-Wein. Nachhaltig produziert, kräftige Substanz und man kann davon mehr als nur ein Glas trinken. Nicht nur als Jungwein ein Gedicht!“ Andreas (Oberkellner)

2012/13 Grüner Veltliner Kogl Kremstal DAC WEINGUT MÜLLER, KRUSTETTEN - KREMSTAL

Frischer Grüner Veltliner mit mineralischen Anklängen und einer frischen und belebenden Säurestruktur. 0,75l 24,35

2012/13 Grüner Veltliner Lössterrassen Kamptal DAC WEINGUT SCHLOSS GOBELSBURG, GOBELSBURG - KAMPTAL

Lössterrassen sind das klassisch prägende Bild des Kamptals. Der vor zehntausenden Jahren angelagerte Flugsand prägt die Weine. Cremig, unverblümt zugleich, zarter Blütenduft, recht beschwingt; geradlinige Frucht nach Marillen und Ringlotten, gleichsam ein Sommerwein, der schon einiges Stehvermögen besitzt. 0,75l 25,14

2012/13 Grüner Veltliner Smaragd Hinterkirchen WEINGUT ANDREAS LEHENSTEINER, WEISSENKIRCHEN - WACHAU Helles Grüngelb, in der Nase noch etwas verhalten, zart nach Steinobst und Blüten, feine mineralische

Würze, am Gaumen engmaschig, frisch, weiße Frucht, leichtfüßig und rassig, trinkanimierender Stil, feine Zitrusnoten im Nachhall, gutes Entwicklungspotenzial. 1/8 4,99 0,75l 29,94

Riesling – Rheinriesling - Weißer Riesling - Riesling Renano Nicht mit dem Welschriesling verwandt, nur zufällige Namensgleichheit. In Österreich sind nur ca. 3,6 %

der Rebfläche damit bepflanzt – die Bekanntesten kommen aus Niederösterreich (Wachau, Kremstal und Kamptal). In Deutschland ist der Riesling die bekannteste Rebsorte, sonst auch im Elsass, in Südtirol, Norditalien und Osteuropa anzutreffen. Marille, Pfirsich, Ananas, exotische Früchte, fruchtbetont, gute Säure, lange haltbar, im Alter entwickeln sich Petroltöne. Stellt hohe Ansprüche an die Lage und den Boden. Hoher Ertrag ist nur bei einfachsten Qualitäten möglich.

2011 Gobelsburger Urgestein Riesling DAC SCHLOSSKELLEREI GOBELSBURG,GOBELSBURG - KAMPTAL

Sofort fulminantes Fruchtspiel nach Weingartenpfirsichen und Marillenröster, auch etwas Physalis schwingt mit; schlank, aber oho, packt sofort richtig zu und hält die fruchtigen Facetten bis zum rassigen Abgang durch. 0,75l 25,70

2012/13 Riesling Kamptal DAC Reserve – BIO WEINGUT CHRISTOPH EDELBAUER, LANGENLOIS - KAMPTAL Helles Gelb. Duftet pikant, würzig, weich und mineralisch. Am Gaumen gleicht er wie einem Biss in einen

Weingartenpfirsich! 0,75l 28,90

2013 Riesling Bruck Federspiel WEINGUT JOSEF HÖGL, SPITZ - WACHAU Mittleres Grüngelb. Einladender Duft nach frischem Weingartenpfirsich, Zitruszesten, weiße Blüten, ein

Hauch von Akazienhonig. Stoffig, engmaschig, feiner Steinobsttouch, lebendiger Säurebogen, mineralisch und anhaltend, vermittelt großes Trinkvergnügen. 1/8 5,41 0,75l 32,46

2013 Riesling Parabluiberg DAC WEINGUT TOM DOCKNER, THEYERN - TRAISENTAL

Vegetabiler und leicht erdiger Duft nach Kernobst und Zitrusfrüchten mit Noten angetrockneten Steinobsts. Süßliche Frucht im Mund, deutlich vegetabile und auch erdige Töne, passende Säure, etwas Nachhaltigkeit und Griff am Gaumen, ganz leichter Gerbstoff, mineralische Noten, guter, wieder süßlicher Abgang. 1/8 5,20 0,75l 31,20

Grauburgunder - Pinot Grigio - Pinot Gris Die Herkunft des Grauburgunders ist Frankreich, wo er vermutlich schon im 13. und 14. Jahrhundert

angebaut wurde. In Österreich sind nur 0,5 % der Rebfläche damit bepflanzt und das vorwiegend in der Steiermark und im Burgenland. In einigen Gebieten ist die Rebsorte auch unter dem Namen Ruländer bekannt. Außerhalb Österreichs erfreut sich der Grauburgunder in Norditalien und im Elsass großer Beliebtheit.

2012/13 Grauburgunder - BIO WEINGUT ANDREAS GSELLMANN, GOLS - NEUSIEDLERSEE Gelb mit Grünreflexen, mineralisch, ausgeprägte Weingarten-Pfirsich-Aromen, etwas Exotik, gut

gespannter Säurebogen. 1/8 4,30 0,75l 25,80

Weißburgunder - Pinot Blanc - Klevner Der Pinot Blanc ist eine Mutation des Pinot Gris und das Burgund gilt als die Herkunft, wobei heute im

Burgund der Pinot Blanc nur sehr selten gepflanzt wird. Auch in Norditalien, dem Elsass und in Osteuropa wird Pinot Blanc gepflanzt, aber überall nur in sehr kleinen Mengen. 4,3 % der österreichischen Rebfläche sind mit Weißburgunder bepflanzt. Meist eher neutral, guter Speisenbegleiter, frisch, nussig, Mandeln, zart fruchtig, Äpfel, Birnen. Stellt hohe Ansprüche an den Boden (tiefgründig, nährstoffreich, ausreichend feucht) und die Lage. Empfindlich gegen Spätfröste. Ertrag gut bis sehr gut und regelmäßig.

2013 Pinot Blanc WEINGUT HÖPLER, BREITENBRUNN - NEUSIEDLERSEE HÜGELLAND Hellgelb, in der Nase reife Frucht mit frischen Zitrusfrüchten unterlegt. Am Gaumen saftig und voll.

Anklänge von Ananas. Wein Guide: „Österreichische Spitze“ 0,75l 25,26

2013 Weissburgunder - BIO WEINGUT GSELLMANN & HANS, GOLS - NEUSIEDLERSEE Strahlendes gelb mit grünen Reflexen, Zitrus-Pfirsicharomatik, vielschichtiger Gaumen, guter Trinkfluss. 1/8 4,70 0,75l 28,20

2013 Weissburgunder - VEGAN WEINGUT PLODER-ROSENBERG, ST. PETER A.O. - SÜDOSTSTEIERMARK

Schmeichelnd und ausgewogen, Blütenaromatik, füllige cremige Ansätze; trocken. 0,75l 30,20

Chardonnay - Morillon Nur in der Steiermark als Morillon bezeichnet (eigener Klon). Die Rebsorte, die fast überall auf der Welt

angebaut wird und auf vielen verschiedenen Böden gute Ergebnisse bringt. Einfach im Weingarten und im Keller zu bearbeiten, in Österreich gerade mal 2,3 % der Rebfläche. Erst seit 1988 ist der Chardonnay in Österreich als Qualitätsrebsorte zugelassen. Im Burgund die weiße Hauptrebsorte, aber auch in Kalifornien, Australien und Spanien von bedeutender Qualität. Zart apfelfruchtig, Honig, Lindenblüten, Zitrusaromen je nach Boden und Traubenqualität entweder klassisch oder kräftigere Versionen auch im Holz ausgebaut, zum Teil mit gutem Lagerpotenzial.

2014 Chardonnay

WEINGUT HÖPLER, BREITENBRUNN - NEUSIEDLERSEE HÜGELLAND Helles Strohgelb, in der Nase Banane und dezenter Würzaromatik. Am Gaumen Mineralisch, stoffig und

elegant, von feiner Säure getragen. 0,75l 27,00

GOLD – Burgenland Weinprämierung 2013

„Für diesen Weißen lasse ich sogar meinen geliebten Marillenschnaps stehen und ein Glas ist meist nicht genug!“ Theresia

Sauvignon Blanc – Muskat – Sylvaner - Blanc Fumee In Österreich ist der Sauvignon Blanc vor allem aus der Steiermark bekannt, insgesamt sind aber nur 1,4

% der österreichischen Rebfläche damit bepflanzt. International finden wir Sauvignon Blanc in Frankreich (Loire, Bordeaux), Norditalien, Spanien, Kalifornien, Chile, Neuseeland, Südafrika und Australien. Im Sauternes zur Süßweinproduktion verwendet, nach heutigem Stand der Dinge das Ergebnis einer Kreuzung von Chenin Blanc und Traminer. Nur die kräftigeren Exemplare haben Lagerpotenzial, sonst eher bald trinken. Jugendliche Frische und Lebhaftigkeit sind gewünscht. Brennessel, Paprika, Holunderblüten, Spargel, Gras, zart, frisch und fruchtbetont. Kreideboden, Feuerstein, Sand und Kies bevorzugt, treibt spät, reift früh, Fäulnisanfällig (Botrytis). Kühle Lagen erwünscht. Hitze zerstört die feine Säure, frühe Lese.

2012 Sauvignon Blanc Eichbühel WEINGUT LEO MÜLLER, KRUSTETTEN - KREMSTAL

Helles Grüngelb, in der Nase große Duftfülle nach schwarzen Johannisbeeren und grünen Paprikaschoten, geradlinig und kompakt am Gaumen. 0,75l 24,87

2013/14 Sauvignon Blanc STK WEINGUT HANNES SABATHI, GAMLITZ - SÜDSTEIERMARK Die für den Sauvignon Blanc aus der Steiermark typischen Paprika- und Holunder- Aromen, sind auch in

diesem Wein unverkennbar. Lebendig und komplex erinnert er an saftige, steirische Sommerwiesen. Am Gaumen zeigt sich der Wein vielschichtig, mit kompakter, brillanter Sauvignon Blanc-Frucht und Würze.

1/8 5,20 0,75l 31,20

2012 Ottenberger (Sauvignon Blanc) WEINGUT TEMENT, BERGHAUSEN - SÜDSTEIERMARK

Fruchtbetont und elegant, kühle Aromen nach Stachelbeeren und Zitrusfrüchten, balancierte Säure, ein charmanter Wein, der Trinkvergnügen bereitet. 0,75l 32,85

Gelber Muskateller Der Gelbe Muskateller stammt vermutlich aus Vorderasien und ist eine der ältesten Rebsorten der Welt.

Um 1400 wurde der Gelbe Muskateller in der Wachau bereits urkundlich nachgewiesen. Außerdem wird er noch in der Steiermark und im Burgenland kultiviert. In Österreich nur 0,8 %; Sie stellt hohe Ansprüche an die Lage, reift spät und ist fast für alle Böden geeignet (außer Kalk). Leider ist sie fäulnisanfällig und empfindlich gegenüber Frost und Pilzbefall. Ausgeprägtes Muskat Bouquet, fruchtig und säurebetont, bewahrt Typizität bis in hohe Prädikats-Weinstufen. Wird gerne für Süßweine verwendet. Sehr leicht im Alkohol, als Aperitif, ausgeprägtes Holunderblütenaroma, duftig.

2014/15 Gelber Muskateller Klassik WEINGUT GROSS, RATSCH - SÜDSTEIERMARK Kommt hervorragend aus dem Glas. Anklänge von Holunderblüte, Orangenzeste und etwas Muskat. Am

Gaumen etwas Holler und Zitronennote, leichtfüßig und animierend. 1/8 4,90 0,75l 29,40

Roter Veltliner Auf 220 ha wird der Rote Veltliner hier bei uns in Österreich kultiviert. Die Rebsorte ist nicht mit dem

Grünen oder Frühroten Veltliner verwandt, sondern ist vermutlich eine natürliche Kreuzung aus Traminer und einer unbekannten zweiten Rebsorte. Die Herkunft dieser Rebsorte ist noch nicht geklärt, aber laut Aufzeichnungen war der Rote Veltliner schon vor dem Grünen Veltliner bekannt ist aber wegen dem pflegeleichteren Grünen Veltliner von der Bildfläche verschwunden. Die Weine vom Roten Veltliner sind meist pikant, extraktreich und druckvoll, aber leider sehr empfindlich gegenüber Fäulnis, und die Rebe stellt auch hohe Ansprüche an den Boden und das Klima.

2008/10 Roter Veltliner WEINGUT MEHOFER, NEUDEGG, - DONAULAND Intensive, leuchtende Farbe, helles Gelb mit Grünreflexen; grünwürzig und vegetabil im Bouquet, etwas

Kräuter, unreife Fruchtaspekte; am Gaumen mittlere bis schlanke Textur, von charakteristischer Säure geprägt, auch hier wieder grünwürzig, rassig, kernig, herzhaft trocken. 0,75l 23,98

Weißweine aus internationalen Regionen

2014 Muskateller Nett WEINGUT BERGDOLT-REIF & NETT, DUTTWEILER - PFALZ (DEUTSCHLAND) Intensiver, traubiger Duft, auch gelbe Früchte, optimal entwickelt. Im Mund saftiges Säurespiel,

vollmundig, Der macht richtig Spaß! Zu feinem Gepäck, sahnigen Früchtedesserts, zarten Blätterteighäppchen. Toller Aperitif! 0,75l 26,30

2011/12 Riesling by the Glass WEINGUT VILLA HUESGEN, TRABEN-TRARBACH - MOSEL (DEUTSCHLAND) Ein moderner Riesling, unkompliziert - bei jeder Gelegenheit zu geniessen. In der Nase eine frische, feine

Frucht, die an Aprikose und Pfirsich erinnert mit einer dezenten Mineralität. Am Gaumen saftig mit einer feinen Fruchtsäure, mittlere Dichte und Länge. 0,75l 25,20

2011/12 Sauvignon Blanc „Fosilni Breg“ DOMAINE CIRINGA, FAMILIE TEMENT- SLOWENIEN (SLOWENIEN) Ausdrucksstarkes, intensiv würziges Bouquet nach weißem Pfirsich, Kräuter und rosa Pfeffer, auch etwas

reife Ananas, im Geschmack rauchig-mineralisch mit puristischer Ernsthaftigkeit. 1/8 4,80 0,75l 28,80

2011/12 Sauvignon Blanc Mocén BODEGAS ANTANO, RUEDA (SPANIEN) In der Nase typische Sauvignonaromen wie Stachelbeere und Kiwi, anregende Frucht mit dezenter Säure,

feinnerviges Spiel. Trinkfreudiger Speisenbegleiter! 0,75l 28,50

2012 Albarino Lagar de Cervera BODEGAS LA RIOJA ALTA, HARO - RIOJA (SPANIEN) Sehr hellgelbe Farbe mit grünen Reflexen. Saubere und kraftvolle Aromasortenintensität, mit vielen

Nuancen von Birne, Apfel, Zitrusfrüchten und einige Hinweise an tropischen Früchten. Ein typisch unverwechselbarer Albarino. Das Mundgefühl ist frisch und vollmundig mit einem sehr ausgewogenen Abgang. 0,75l 32,70

2012/13 Malvasia WEINGUT ROXANICH - ISTRIEN (KROATIEN)

In der Nase Mineralisch, charaktervoll, charmant, mit einem Duft nach saftigen Birnen, Quitte, Ananas und einer leichten Zitrusnote die den Wein harmonisch abrundet. 1/8 4,30 0,75l 25,80

2012 Pinot Grigio Jeserá Collio DOC AZ. AGR. VENICA & VENICA, DOLEGNA DEL COLLIO - FRIAUL (ITALIEN) Das Besondere an diesem Wein ist der helle Perlton in der Farbe, das intensive, weinige Bouquet und der

reiche Extraktgehalt, der ihn besonders vollmundig erscheinen lässt. Er ist vollkommen trocken, mild in der Säure und aromatisch im Geschmack. 0,75l 31,70

2010/11 Gavi di Gavi DOCG VILLA SPARINA, GAVI - PIEMONT (ITALIEN) Mit einer strohgelben Farbe, einem feinen, delikaten und anhaltenden Bouquet, begeistert er jeden

Gavi-Liebhaber. Im Geschmack zeigt er sich trocken, dabei jedoch frisch und leicht. Duftnoten nach Blumen und Früchten mit Anklängen von Pfirsichen verzaubern die Sinne. Am Gaumen ist er reich, vollmundig und weich mit edlen aromatischen Nuancen. 0,75l 36,80

2012/13 Chablis (Chardonnay) DOMAINE DE COLOMBIER - CHABLIS (FRANKREICH) Ein ganz typischer Chablis, bei dem man schon beim ersten erfrischenden Schluck das Gefühl hat, als

würde man den Kalk des Gebietes auf der Zunge verspüren. Er glänzt durch seine wundervoll erfrischende, unkomplizierte und appetitliche Art. Zunächst mineralisches, sehr pikantes Bouquet, danach beinahe füllig, Aromen nach Blüten und Honig, überzeugt mit einer molligen und sanften Art. 0,75l 34,70

ROSÉWEINE

2014 Rosé WEINGUT KOLLWENTZ, GROßHÖFLEIN - NEUSIEDLERSEE HÜGELLAND Heller Rose-Ton, in der Nase zarte Frucht, leicht beerig, feine Kräuternoten, wirkt sehr leichtfüßig und

belebend, zeigt seine Kraft im Abgang. 1/8 4,60 0,75l 27,60

„Ich bin ein bekennender Rosé-Fan. Der ist super und passt zu Fisch und Pasta. Da braucht man nicht viel zu diskutieren.” Rosana (Hausdame imTauernhof)

2012/13 Rosé Célestia WEINGUT HÖPLER, BREITENBRUNN – NEUSIEDLERSEE HÜGELLAND Rosè aus Blaufränkisch; betörend nach Erdbeeren, Winterbirne und Litschischalen duftendes Bouquet.

Edel, der von Pfeffer- und Paprikaschoten geprägte Gaumen. Temperamentvoll die lebhafte Säure. Sanft die hellrosa Farbe. 0,75l 26,73

„Ausgezeichnet“ – Wein Guide 2013 – „Bester Rosé Österreichs“

ROTWEINE

Zweigelt - Rotburger 1922 von Prof. Zweigelt aus St Laurent und Blaufränkisch entwickelt. In Österreich sind derzeit 12,5 % der Rebfläche bepflanzt, außerhalb des Landes ist er nur in den direkten Nachbarländern wie Deutschland und Ungarn anzutreffen. Immer fruchtbetont, mild, weich und kirschfruchtig. Unempfindlich gegen Trockenheit, Frost und Krankheiten, treibt spät, reift früh und liefert eigentlich immer gute Erträge. Zweigelt ist ein guter Basiswein für Cuvees. Bis auf wenige Exemplare empfiehlt sich der Verbrauch in den ersten 5 Jahren. Sein Ansehen ist in den letzten Jahren stark gestiegen.

2013 Schustertröpfl – Zweigelt „Selektion“ - Hauswein WEINGUT LEO MÜLLER, KRUSTETTEN - KREMSTAL UND DAS TAUERNHOF-TEAM

Mittleres Rubinrot, in der Nase feinwürzig, am Gaumen intensive Kirschnote, sehr runder Zweigelt mit einem lebendigen Fruchtspiel. Dieser Zweigelt reifte 12 Monate im Holzfass, bevor er in Flaschen gefüllt wurde. 1/8 4,10 0,75l 24,60

2012 Zweigelt Goldberg WEINGUT WERNER ACHS, GOLS - NEUSIEDLERSEE

Auf den ersten Blick purpur-rubin mit violettem Touch. Duft von dunklen Beeren und reifen Herzkirschen. Am Gaumen fruchtcharmant, vollreif mit viel Kirsch- und Heidelbeerextrakt. Weiche, samtige, fast feminine Tannine, im Abgang lang anhaftende Geschmeidigkeit. 0,75l 30,90 Falstaff Zweigelt Grand Prix Sieger 2013

2011/12 Zweigelt - BIO WEINGUT CHRISTOPH EDELBAUER, LANGENLOIS - KAMPTAL

Tief dunkles Weinrot, in der Nase feste dunkle Früchte, viel Druck, weich und reif. Das 500l Eichenfass gab ihm den letzten Schliff! 0,75l 30,20

2013/14 Zweigelt UNPLUGGED WEINGUT HANNES REEH, ANDAU - NEUSIEDLERSEE Dunkles Rubingranat, in der Nase feste Weichselfrucht, feine angenehme Edelholzwürze, am Gaumen

sehr elegant, feine Extraktsüsse, gut strukturiert. Mit geschmeidigen Tanninen und wunderbarem Trinkfluss ausgestattet. 1/8 5,60 0,75l 33,60

„Ich trinke vorzugsweise unverschnittene Rote. Dieser UNPLUGGED Zweigelt ist einfach ein guter Tropfen.“ Hans (Tauernhof-Wirt)

Blaufränkisch - Lemberger

Die Herkunft ist unbekannt, in Österreich sind ca. 6,4 % der Fläche damit bestockt. Er braucht tiefe und fruchtbare Böden, aber hohe Erträge sind nur bei einfachen Qualitäten möglich. Je nach Traubenqualität findet der Ausbau im großen oder kleinen Holz statt. Außerhalb Österreichs wird der Blaufränkisch auch in Deutschland, Ungarn, Tschechien, Italien, Bulgarien und Slowenien kultiviert. Der typische Blaufränkisch ist kräftig und rassig, mit guter Säure ausgestattet und mit markantem Tannin. In der Nase finden wir Brombeer- und Weichselaromen. Die Reifespanne ist sehr von der Struktur und vom Jahrgang abhängig, bei einfachen Weinen 2 bis 4 Jahre, bei Kräftigen wesentlich länger.

2011 Blaufränkisch „Julia“ - BIO WEINGUT HÖPLER, BREITENBRUNN - NEUSIEDLERSEE HÜGELLAND

Aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft AT-BIO-902. Rubinrot, in der Nase frische Rotbeeren mit feiner Würze. Am Gaumen Schwarzbeeren, Maulbeeren, Heidelbeeren und etwas Mokka 0,75l 24,07

2011 Blaufränkisch Kirchberg WEINGUT HÖPLER, BREITENBRUNN - NEUSIEDLERSEE HÜGELLAND

Dunkles Rubingranat, in der Nase dunkle Beerenfrucht und pfeffrige Zimtwürze, am Gaumen spiegelt er sich mit zartröstigen Nougattönen. Vollendet harmonisch überzeugt dieser Wein jeden Liebhaber reifer Lageweine durch sein nobles Sortenprofil mit markanter Dichte. Höchstnote im Weinguide "Österreich Rot 2012" Österreichs beste Rotweine 2012 0,75l 33,25

2010/11 Blaufränkisch Edelgrund BIO WEINGUT PAUL ACHS, GOLS - NEUSIEDLERSEE Dunkles Rubingranat, violette Randaufhellung, in der Nase nach reifen Beeren und Zwetschkenröster,

zart nach Feigen, am Gaumen frische Herzkirschen, elegant strukturiert, rotbeerig im Nachhall zart blättrige Würze. 0,75l 34,71

„Dieser Mittelburgenländer ist einer meiner Favoriten. Das Gesamtpaket ist stimmig, interessant und unschlagbar.“ Theresa (Crystls-Wirtin)

2011 Blaufränkisch DAC Reserve WEINGUT JOSEF TESCH, NECKENMARKT - MITTELBURGENLAND Dunkles Rubingranat, violette Reflexe; zart balsamisch unterlegte schwarze Beerenfrucht, feine

Kräuterwürze, tabakige Nuancen. Komplex, kraftvoll, reife Zwetschkenfrucht, gut integrierte Tannine, schokoladiger Touch im Abgang, extraktsüßer Rückgeschmack, gute Länge. . 1/8 6,65 0,75l 39,90 Höchstnote im Weinguide "Österreich Rot 2012" Österreichs beste Rotweine 2012

St. Laurent

Eine Mutation von Pinot Noir ist ziemlich sicher. Die Herkunft liegt wahrscheinlich in Frankreich. Die Traube beginnt sich um den 10. August (Hl Laurentius) zu verfärben, daher auch der Name. St. Laurent. Bevorzugt leichtere Böden, aber nicht zu kalt, sonst aber ist er sehr widerstandsfähig gegen Krankheiten und Fäulnis. In Österreich sind 1,5 % der Rebfläche damit bepflanzt. In Europa finden wir St. Laurent auch in Deutschland, Frankreich und in Tschechien. International sind aber keine größeren Vorkommen bekannt. St. Laurent hat Aromen von Weichseln, dunklen Beeren und Zwetschken und ist samtig und vollmundig am Gaumen.

2009 St. Laurent „Erwein“ WEINGUT HÖPLER, BREITENBRUNN - NEUSIEDLERSEE HÜGELLAND

Tiefdunkles Rubingranat, rotbeerige Nase. Am Gaumen saftige Zwetschke mit leichtem Nachgeschmack von Nougat. „Erwein“ ist seit vielen Generationen der Name des Stammhalters in der Familie Höpler. 0,75l 25,14

Blauburgunder - Pinot Noir – Spätburgunder - Pinot Nero

Pinot Noir ist wahrscheinlich aus einer Wildrebe vor ca. 2000 Jahren entstanden. Über 1000 verschiedene Klone sind registriert. Schon seit dem 11. Jahrhundert wird sie in Österreich kultiviert und auf etwa 1,2 % der Österreichischen Rebfläche kultiviert. Im Burgund DIE rote Hauptrebsorte und wenn auch nur in kleinen Mengen, wird sie fast überall auf der Welt kultiviert. Pinot Noir ist im Weingarten und im Keller sehr anspruchsvoll, braucht warme, durchlässige Kalkböden und nicht zu trockene, eher kühle Lagen und zeigt ihre wahre Größe nur bei geringsten Erträgen. Sie ist anfällig für Mehltau, Traubenfäule, Chlorose und die Blattrollkrankheit. Je nach Qualität des Traubengutes ist ein Ausbau im Holz möglich. (vom gebrauchten Großen bis zum neuen kleinen Holz). Erdbeeren, Veilchen, Himbeeren, Stall und Pilzaromen sind typisch für Pinot Noir. Die Weine sind immer samtig, seidig und voller Eleganz.

2012/13 Pinot Noir Classique WEINGUT FAMILIE PÖCKL, MÖNCHHOF - NEUSIEDLERSEE

Mittleres Karmingranat, violette Reflexe, zarter Wasserrand. In der Nase Waldbeeren, ein Hauch Erbeerkonfit, feiner Nougattouch. Feine Kirschfrucht am Gaumen, saftig und elegant. Gut strukturiert, finessenreich, Herzkirschen im Finish. 1/8 5,79 0,75l 34,70

2012 Pinot Noir WEINGUT HÖPLER, BREITENBRUNN - NEUSIEDLERSEE HÜGELLAND

Rubingranat, am Rande ockergelb. Burgunder mit eleganter, reifer Frucht. Aromen von Orangen und Kräutern. Leichte Anklänge von Kurkuma. Am Gaumen seidig, langer, feinwürziger Abgang. 0,75l 25,14

2011 Pinot Noir WEINGUT NIGL, SENFTENBERG - KREMSTAL

Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, breitere Randaufhellung. In der Nase frisches Kirschenkonfit, zart nussige Noten, feiner tabakiger Touch, dezenter Honigtouch. Am Gaumen saftig, süße Zwetschkenfrucht, ausgewogen, gut integrierte Tannine, zart florale Nuancen, bleibt sehr gut haften, etwas Nougat und Kirschen im Nachhall, ein eleganter Speisenbegleiter. 0,75l 35,64

Merlot Nicht mit der sehr seltenen Merlot Blanc verwandt. Bereits Ende des 18. Jhdt. in Frankreich erwähnt. Der Merlot ist sehr anfällig für Verrieseln und Graufäule und ist Frostempfindlich. Nur selten wird er reinsortig ausgebaut, weil er ein idealer Cuveepartner ist. In Österreich erst seit 1986 erlaubt, bei uns nur 1 % der Rebfläche, aber international sehr bekannt und weit verbreitet. In Frankreich (Bordeaux, rechtes Ufer, Petrus, Le Pin), Italien, Schweiz, Spanien, Ungarn und Osteuropa, in der neuen Welt in Nord- und Südamerika, Neuseeland, Südafrika und Australien verbreitet. Ein Wein mit wenig Tanninen, Aromen von roten Früchten, leicht grasig, meist füllig, pflaumig, geschmeidig und mit milder Säure. Durch die schöne Frucht und die meistens milde Säure ist die Trinkreife vieler Merlot-Weine schon in den ersten Jahren erreicht. Topprodukte sind wie bei allen anderen Rebsorten länger lagerfähig.

2013 Merlot - BIO WEINGUT JOHANNESHOF REINISCH, TATTENDORF - THERMENREGION Einladende dunkle Beerenfrucht, dahinter etwas Tabak, am Gaumen füllig, kraftvolle präsente Tannine,

feinwürziges Finale, saftige Tanninstruktur mit anhaltendem Abgang. 1/8 5,20 0,75l 31,20

2011/12 Merlot Optime WEINGUT PIMPEL, GÖTTLESBRUNN - CARNUNTUM

Rubingranat, zarte Randaufhellung, in der Nase feine Beerenaromen, feine Würze, am Gaumen elegant, finessenreiche Frucht, perfekt integriertes Holz, hat Tiefgang, sehr vielschichtig, bleibt ungemein lange haften, großes Zukunftspotenzial. 0,75l 41,23

Cabernet Sauvignon Entstanden aus einer Kreuzung von Cabernet Franc und Sauvignon blanc, benannt nach beiden Eltern und schmeckt auch nach ihnen. Nach Grenache die 2. häufig gepflanzte Spitzenrebsorte der Welt, die schon um 1860 in Österreich kultiviert wurde. Sie braucht gute und frühe Lagen mit viel Sonne und wasserdurchlässige, trockene Kiesböden. Sie hat kleine Beeren – viele Kerne- und daher auch viele Tannine! In Österreich ist nur ca. 1 % der Rebfläche damit bepflanzt, aber in Europa und der Neuen Welt wird Cabernet Sauvignon eigentlich in allen Weinbau treibenden Ländern recht erfolgreich kultiviert. Fast immer im kleinen Holz ausgebaut, meist ein Mix aus neuen und gebrauchten Fässern. Schwarze Johannisbeeren (Cassis), grüner Paprika, Schwarzkirschen, Pflaumen, Minze und Eukalyptus sind typische Aromen für Cabernet Sauvignon. Die Weine sind sehr tanninbetont und dafür auch ausgezeichnet haltbar.

2012/13 Cabernet Sauvignon WEINGUT PIMPEL, GÖTTLESBRUNN - CARNUNTUM

Tiefdunkles Rubingranat, fast schwarzer Kern, violette Reflexe, tiefe Kaffeeröstaromen, dahinter feine Cassisfrucht, am Gaumen gut strukturiert, ein stoffiger Wein mit perfekter Balance, zeigt eine schöne Länge, Brombeeren im Nachhall. 1/8 5,40 0,75l 32,40

2011 Cabernet Sauvignon Reserve - BIO WEINGUT JOHANNESHOF-REINISCH, TATTENDORF - THERMENREGIO

Nur vollreife Trauben kommen für 18 Monate ins kleine Eichenfass zum reifen. Er zeigt sich reif, voll, mit gutem Tanningerüst nach Cassis in einem perfekt eingebundenen Holzmantel, lang und fleischig. Am Gaumen elegant und seidig. 0,75l 40,30

Cuvée 2006/07 Zweigelt – Cabernet Sauvignon

WEINGUT MEHOFER, NEUDEGG, WAGRAM Mittleres Rubin, noch jugendlicher Schimmer; im Bouquet feiner Mix aus Zweigeltfrucht (reife Kirschen

und Beeren), zarte Cabernet Ergänzung, etwas mineralische Ziegel-Graphit-Würze, Schokolade und ein Hauch Cassisaromen; dezenter Holzeinsatz, angenehme Restsäure, die den Trinkfluss fördert, eleganter Abgang 0,75l 24,66

2009/10 Wiener Trilogie – BIO WEINGUT FRITZ WIENINGER, STAMMERSDORF - WIEN

Fritz Wieninger keltert einen sehr eleganten Cuvée aus den Sorten Zweigelt, Merlot & Cabernet Sauvignon. Dieser in mehrheitlich gebrauchten Barriques zur Reife geführte Wein hat durch den hohen Zweigelt-Anteil einen betont fruchtigen Duft. Der Merlot sorgt für die Fülle im Wein und der Cabernet Sauvignon bringt die angenehme Würze, ein festes Tannin, Komplexität und vor allem die gute Lagerfähigkeit in den Wein. 1/8 4,83 0,75l 28,98

2013/14 Heideboden WEINGUT HANNES REEH, ANDAU - NEUSIEDLERSEE

Cuvée aus Zweigelt, Merlot, Cabernet Sauvignon und Blaufränkisch. Dunkles Rubingranat,in der Nase Waldbeeren, dezenter Holztouch, am Gaumen saftig und rund, etwas Nougat, feines Tannin. Großes Trinkvergnügen! 1/8 5,30 0,75l 31,80 1,5l Magnum 63,00

2010 Rubin Carnuntum WEINGUT PHILIPP GRASSL, GÖTTLESBRUNN - CARNUNTUM Cuvee aus Zweigelt, Merlot und Blaufränkisch. Tiefdunkles Rubingranat mit opakem Kern, würziger Duft nach schwarzen Kirschen und Zwetschken, kräftiger Körper, ausgezeichnete Extraktsüße und feste Tannine. 0,75l 30,99

2009/10 Gradenthal Premium - BIO WEINGUT CHRISTIAN FISCHER, SOOSS - THERMENREGION

Cuvee aus Zweigelt, Cabernet Sauvignon und Merlot. Kräftiges Rubingranat, dunkler Farbkern, violette Randaufhellungen, in der Nase feine Edelholznote, etwas Kokos, Gewürzkräuter, gut integrierte Tannine, rotbeerige Nuancen im Nachhall. 0,75l 42,00

2011 Paradigma - BIO WEINGUT CLAUS PREISINGER, GOLS - NEUSIEDLERSEE

Cuvée aus Blaufränkisch, Zweigelt und Merlot. Tiefes Rubingranat, Veilchenduft, Kirschfrucht, Anklänge von wilden Kräutern und Pfeffer. Am Gaumen mineralisch, vibrierend, kühl und raffiniert. Zart salziger, anhaltender Ausklang. Ein exzellenter Speisenbegleiter mit viel Entwicklungspotenzial! 0,75l 67,90

5/5 Gläser – „Österreich Rot 2013“ GOLD – Berliner Wein Trophy 2013

91,5 Punkte – Tasted, britisches Weinmagazin

Raritäten &Rotweine aus berühmten Regionen

2008 Super Istrian - Orangewine WEINGUT ROXANICH, ISTRIEN (KROATIEN)

Dunkel Rubinrote Farbe. Angenehmes Aroma von Veilchen, reifen Kirschen, dezente Edelholz- und Röstaromatik. Ein Hauch von Mandarinen und Heidelbeeren runden den Geschmack ab. Wohlschmeckende Süße von Extrakten, mit feiner Struktur und sehr guter Persistenz, Spuren von Schokolade und feiner Erdbeere im Nachgeschmack. 1/8 8,69 0,75l 52,14

2009/10 Vino Nobile di Montepulciano DOCG TENUTA TERRE BINDELLA, MONTEPULCIANO – TOSKANA (ITALIEN) Rubinrot, komplexe, aber reiche Nase nach gekochten Beeren mit floraler Note, seidig und glatt mit

präsenter Struktur am Gaumen, markiert von elegantem Tannin und guter Länge. 0,75l 39,70

1998 Chassagne Montrachet DOMAINE JEAN PILLOT & FILS, COTE D‘OR – BURGUND (FRANKREICH) Eleganter oberklassen Montrachet, klassisch Fruchtintensiv nach Kirsche und Himbeere, verbunden mit

Anklängen von Veilchen. 0,75l 43,76

1997 Cru Bourgeois AOC CHÂTEAU TOUR HAUT CAUSSAN, MEDOC – BORDEAUX (FRANKREICH) 50% Merlot 50% Cabernet Sauvignon. Intensives Bouquet von Hollunder, Brombeere, Tabak, Rauch und

Lakritz. Mit würzigem Extrakt von schwarzen Beeren und dichtem Abgang. 0,75l 39,77

2009 Château Potensac Cru Bourgeois BORDEAUX (FRANKREICH) Dunkles Kirsch- bis Brombeerrot mit purpurnen Glanzlichtern. Das warmwürzige Bouquet wird von saftig-süßen Pflaumen, Kirschen, sowie roten und schwarzen Beeren wie Himbeeren und Johannisbeeren getragen. Hinzu kommen leicht erdige Noten von Unterholz, etwas Tabak, Schokolade und feine balsamische Anklänge. Am Gaumen vollmundig, frisch und lebendig mit guter Fülle, saftiger Säure und sehr schön gereiftem Tannin. Im Finale ist er lang mit feiner Mineralität und würzig-fruchtigem Nachhall. 0,75l 55,99

89-91 Pkt. Robert Parker

2011 Thomas Hyland Shiraz

VINEYARD PERNFOLD, ADELAIDE - SOUTH (AUSTRALIEN) Würzig-fruchtig, mit typischem Duft nach Eukalyptus und Brombeeren und einem sehr angenehmen Tanninbiss. Gut strukturiert, nicht zu wuchtig und fein im Abgang! 0,75l 37,40

„Ich gebe meinen Namen für diesen einzigartigen Australier her und stehe mit Überzeugung dahinter.“ Julia (Management Assistent)

2008 Rioja Vina Alberdi Reserva LA RIOJA ALTA, LABASTIDA - RIOJA (SPANIEN) Dunkles Kirschrote mit violetten Rändern. Frisch und lebendig in der Nase, mit starken Anklängen von wilden Brombeeren, weiche Spuren von Vanille, Zeder und Lakritze. Gut strukturiert und am Gaumen ausgewogen, mit runden Tanninen.  0,75l 41,10

„Mein Geheimtipp. Der perfekte Wein zum Ausklang des Tages!“ Conny (Masseurin)

2009 Cabernet Sauvignon Telish CASTRA RUBRA, THRAKIEN (BULGARIEN) Am Gaumen rund, harmonisch und feingliedrig. Samtiges Tannin und fruchtiger Abgang. 1/8 3,97 0,75l 23,82

2013 Malbec Pacha-Mama BODEGA FINCA LAS MORAS, VALLE DEL TULUM (ARGENTINIEN) Intensive lila-rote Farbe mit bläulichen Reflexen. Sein Duft ist erfüllt mit frischen und fruchtigen Aromen von Pflaume und Kirsche. Der Geschmack ist samtweich mit eleganter Rauchigkeit und Tönen von Vanille, die aus dem Kontakt mit den Eichenholzfässern herrühren. Schöne Gewürze im Abgang mit angenehmer Länge. 1/8 5,25 0,75l 31,50

2013 Cabernet Sauvignon TENUTA ROMANO VITAS, STRASSOLDO - FRIULI VENEZIA - GIULIA (ITALIEN) Kräftige Farbe, einladende Frucht, dunkle Beeren, Weichsel, leicht zedrige Noten, am Gaumen körperreicher Wein mit straffer Struktur, saftiges Tanninfinish, gute Balance. 0,75l 26,30

2006 Refosco TENUTA ROMANO VITAS, STRASSOLDO - FRIULI VENEZIA - GIULIA (ITALIEN)

Kräftige Farbe, intensive Aromatik, dunkelbeerig, Weichsel, feine Holzwürze, am Gaumen straffer Wein mit dichter Struktur, lebendige Säure, feines Tanninfinish, gute Länge. 0,75l 28,75

PRÄDIKATSWEINE / SÜSSWEINE

2010 Chardonnay Trockenbeerenauslese WEINGUT SCHEIBLHOFER, ANDAU - NEUSIEDLERSEE

Fein, fruchtig, Anklänge von Dörrobst und Orangen. Am Gaumen elegante Süße mit langem Abgang. 0,375l 27,78

2007 Eiswein Grüner Veltliner WEINGUT MEHOFER, NEUDEGG - WAGRAM

Frische Farbe; helles, zartes Gelb mit Goldschimmer und noch mehr Grünreflexen; klassische Eisweinnoten, Birne, Lecithin; auch am Gaumen wird die Prädikatsstufe bestens zur Geltung gebracht, süßsaure Finesse. 0,375l 36,52

2008 Tokaji Aszú 3 - buttig WEINGUT GROF DEGENFELD, TOKAJI – HEGYALJA (UNGARN) Helle goldene Farbe, ein intensives Bukett dank des Aufeinandertreffens von Zitrusduft und

Holzfassgärung. Ein Wein, der sich immer und überall genießen lässt. Ein beispielhaftes Gleichgewicht im Munde mit leichtem Tannineinfluss, der sich schön in die Struktur des Weins schmiegt. Angenehme Konzentration mit langem Abgang. 1/16l 4,57 0,50l 36,56

2011 Muskateller Spätlese WEINGUT STRAUSS, GAMLITZ-SÜDSTEIERMARK

Schönes goldgelb, ein sehr feines, würziges Muskatbukett, dieses getragen von der angenehmen Restsüße

auch im Abgang spürbar ist. 0,5l 29,40

2009 Welschriesling Auslese WEINGUT MEHOFER, NEUDEGG - WAGRAM Jugendlich-reduktive, helle Farbe; sehr saubere Kernobstfrucht im Duft, Apfel dominiert, dazu etwas

Birne und Quitte, ein kühler Eisweintouch im Hintergrund; am Gaumen weitaus mehr Eiswein-Assoziationen, Lecithin und Eiszuckerl, Apfelmus, zarter Frostton spürbar, sehr elegante Süße, die Säure kann gerade nach Balance schaffen, rund und harmonisch. 0,375l 31,25

2012 OTTO WEINGUT KRAUSCHER, BURGENLAND – NEUSIEDLERSEE HÜGELLAND

OTTO das süße Geheimnis - ich bin der Muskat Ottonel und hab diesem Wein zu seinem Namen verholfen. Im Geschmack bin ich einmalig und überzeugend, wobei mir mein Freund Sämling ein klein wenig geholfen hat - jung und verspielt ganz einfach süß. Meinen Eltern, der „Wein-EHE“ Krauscher, ist es wieder gelungen mich so zu keltern wie meine Fans mich lieben. 1/16l 2,00 0,75l 24,00

SEKT - PROSECCO - CHAMPAGNER

Grüner Veltliner Sekt Brut SEKTKELLEREI SZIGETI, GOLS - NEUSIEDLERSEE 0,75l 28,50

Frizzotto „das prickelnde Geheimnis“ WEINGUT KRAUSCHER, BURGENLAND vor dem frizzeln war ich OTTO. Hab mich lange nicht getraut, doch jetzt hab ich Perlen, das freut jede

Braut freut auch jeden Mann, der damit seine Frau glücklich machen kann - jung und gefrizzt prickelnd und süß. 0,75l 27,96

Prosecco Spumante DOC CASA VINICOLA CANELLA, DONA DI PIAVE - VENETO 0,2l 7,60

Prosecco Frizzante La Golena Treviso DOC AZ. AGR. LA JARA, MARENO DI PIAVE - VENETO 0,75l 28,60

Prosecco Spumante Rosé Brut AZ. AGR. DALDIN, VIDOR - VENETO 0,75l 27,95

Champagne Lallier CHAMPAGNE MAISON LALLIER – AY 0,75l 69,10

Champagne Imperial Brut CHAMPAGNE MOET CHANDON, 0,75l 79,90

Champagne Premier Brut CHAMPAGNE LOUIS ROEDERER, REIMS 0,75l 96,30

Unsere Weine enthalten Sulfite und Schwefel.