greenteam goes china 2013

10
昆仑润滑油杯 中国大学生方程式汽车大赛 KUNLUN LUBRICANT FORMULA STUDENT CHINA Stage #5: Formula Student China GreenTeam Uni Stuttgart e.V. Saison 2013

Upload: greenteam-uni-stuttgart-ev

Post on 22-Mar-2016

215 views

Category:

Documents


1 download

DESCRIPTION

Zum 2. Mal reist das GreenTeam nach China um an der Formula Student teilzunehmen. Nachdem wir 2012 außer Konkurrenz fuhren, werden wir dieses Jahr regulär starten. Lesen Sie hier alle interessanten Informationen über den Wettbewerb, das Team und das Programm!

TRANSCRIPT

昆仑润滑油杯中国大学生方程式汽车大赛

KUNLUN LUBRICANTFORMULA STUDENT CHINA

Stage #5: Formula Student China

GreenTeam Uni Stuttgart e.V.Saison 2013

Einleitung

Sehr geehrte Damen und Herren,liebe Sponsoren, Unterstützer und Freunde des GreenTeams,

zum zweiten Mal in unserer Geschichte nehmen wir nun an der Formula Student China teil. Der Wunsch, ein weiteres Mal den weiten Weg nach Asien zu reisen erhielt sich mit der begeis-ternden Teilnahme vergangenes Jahr: Die Gastfreundschaft, die neue Umgebung für einen Wett-bewerb, die Möglichkeit etwas bewegen zu können – überzeugende Gründe genug für uns, keine Mühen zu scheuen.

Bei der Reise geht es für uns nicht nur um den Wettbewerb, sondern auch darum, den Gedanken rund um die Formula Student weiter zu verbreiten. Im riesigen China gibt es gerade eine Handvoll Elektro-Teams, in Deutschland beispielsweise schon über 50 Teams. An diesen Punkten wollen wir Kontakt herstellen, vermitteln, wie wir unser Projekt jedes Jahr aufs Neue bewältigen und von Beginn bis Ende ein motiviertes Team dahinter steht.

Der Wille zur Teilnahme ist das Eine, die Bedingungen dafür das Andere: der Transport, die Reise- und Aufenthaltskosten sind mit erheblichem finanziellen Aufwand verbunden. Dieser kann von den Studenten nicht getragen werden. Umsomehr freut es uns, die Zusagen von sechs festen Sponsoren bekommen zu haben, welche die Reise mit Finanz- oder Sachleistungen unterstützen. Sie waren bereit, das Teilprojekt „China“ mit einer Extraleistung zu fördern, um immerhin 16 Studenten diese Möglichkeiten zu eröffnen. Hierfür möchten wir uns schon vorab ganz herzlich bedanken.

Auf den folgenden Seiten erhalten Sie Informationen rund um unseren Aufenthalt in China. Wir werden uns große Mühe geben um Sie auch während des Wettbewerbes mit Informationen versorgen zu können. Unsere ersten Anlaufstellen werden die sozialen Netzwerke Facebook und Twitter sein.

Die Formula Student China existiert seit erst drei Jahren - in Kooperation mit der Society of Automotive Engineers of China (SAEC)

konnte 2010 der erste Wettbewerb statt finden.

Die Organisatoren sind sehr engagiert um die Veranstaltung weiter zu professionalisieren und wachsen zu lassen. So konnten wir z.B. beim ers-ten Wettbewerb diesen Jahres in Silverstone ein kleines Komittee aus China kennen lernen, welche extra angereist waren um Eindrücke zu sammeln.

Seit 2012 sollte der Wettbewerb auch für Elekt-ro-Klasse geöffnet werden, zunächst jedoch nur

für chinesische Teams, das GreenTeam nahm dort außer Konkurrenz Teil. Ab diesem Jahr war der Wettbewerb dann auch für nicht-chinesische Teams geöffnet, das GreenTeam nimmt aufs Neue als einziges nicht-chinesisches Team Teil.

Die bedeutendste Änderung ist wohl der Wechsel des Veranstaltungsortes. Bisher fand der Wettbe-werb in Shanghai an der F1-Strecke statt.Für 2013 und die folgenden Jahren wurde sich dann für die Verlagerung nach Xiangyang (Hubei) entschieden, etwa jeweils 1000km von Peking und Shanghai entfernt.

Formula Student China

Das Team für China

Martin KundlaProjektleitung Mechanik

Im GT seit: 2011Studiengang: Maschinenbau

Axel LeinsProjektleitung Organisation

Im GT seit: 2011Studiengang: Ern. Energien

Hua AiChina Supervisor

Im GT seit: 2010Studiengang: Fahrzeug- u.

Motorentechnik

Nico EppleProjektleitung Elektrik

Im GT seit: 2011Studiengang: Elektrotechnik

Lothar BloschiesBremse / Pedalerie

Im GT seit: 2012Studiengang: Maschinenbau

Marco Di SarnoBusiness Plan

Im GT seit: 2010Studiengang: Physik

Fabian BongSponsoring

Im GT seit: 2011Studiengang: Elektrotechnik

Die Arbeitspakete der Mitglieder sind bezogen auf die Saison 2013.

Mit insgesamt 16 Mitgliedern reist das GreenTeam nach China um den Wettbewerb zu bestreiten.

Das Team für ChinaZhengling LiStabilisatoren

Im GT seit: 2011Studiengang: Fahrzeug- u.

Motorentechnik

Daniel SchlampLeitung Fahrwerk

Im GT seit: 2011Studiengang: Technologiema-

nagement

Max SundermannFelgen / Radachsen

Im GT seit: 2012Studiengang: Fahrzeug- u.

Motorentechnik

Andreas SchwabAerodynamik

Im GT seit: 2012Studiengang: Luft- und Raum-

fahrt

Christian WolfFinanzen

Im GT seit: 2012Studiengang: Financial Ma-

nagement

Hao WuLenkung

Im GT seit: 2012Studiengang: Fahrzeug- u.

Motorentechnik

Hans WiggenhauserAerodynamik

Im GT seit: 2012Studiengang: Maschinenbau

Tobias EmmerichLeitung Antriebsstrang

Im GT seit: 2011Studiengang: Techn. Kybernetik

Andreas PilslKühlsystem

Im GT seit: 2011Studiengang: Fahrzeug- u.

Motorentechnik

Prof. Dr.-Ing. WiedemannFaculty Advisor

Vorsitzender des FKFSDirektor Kraftfahrwesen Gastprofessor an der Tongji-Universität

Samstag, 12.10. GreenTeam trifft komplett in Xiangyang ein

Sonntag, 13.10.Transportkiste entgegennehmen, Rennwagen wettbewerbstauglich machenMontag, 14.10.

Dienstag, 15.10. Team-RegistrierungVorbereitung statische Events

Mittwoch, 16.10.

Cost ReportEngineering Design EventBusiness Presentation

Team Photo

Scrutineering Start

Donnerstag, 17.10.

Skidpad Acceleration

Eventuell Design-Finals

Freitag, 18.10.Autocross

Endurance Session I

Samstag, 19.10.Endurance Session II

Award Ceremony

Zeitplan I

Zeitplan II

Sonntag, 20.10. Transportkiste wird gepackt und fertig für den Rücktransport nach DE gemacht

Montag, 21.10.Verabschiedung und Abreise

Ca. 10 GreenTeamler fliegen weiter nach Shanghai

Dienstag, 22.10. Kolloquium mit Teams, Professoren und der ZF Friedrichshafen AG an der Tongji Universität in Shanghai (siehe nächste Seite)

Donnerstag, 24.10. Rückreise nach Deutschland

Seit 1994 kooperiert die Universität Stuttgart mit der Tongji-Universität in Shanghai. Ein besonderer Schritt dabei war ein Doppel-

master-Abkommen für die Studiengänge Maschi-nenbau und Fahrzeug- und Motorentechnik im Sommer 2012.

Als dann das GreenTeam 2012 China am Wettbe-werb teilnahm, konnten wir für die Uni Stuttgart auch auf der Ebene der Formula Student agieren – in Form eines Workshops für das FS-Team an der Tongji, welches im Begriff war, zum ersten

Mal einen Elektro-Rennwagen zu bauen.

Auch in diesem Jahr werden wir uns an der Tong-ji-Universität engagieren. Nach dem Wettbewerb reist ein großer Teil von uns direkt weiter nach Shanghai, um dann am 22.Oktober mittags an einem Kolloquium mit den Teams der Tongji-Universität (E und C) teilzuneh-men. Begleitet wird dies von Professoren beider Universitäten sowie von der ZF Friedrichshafen AG. ZF engagiert sich an der Uni Stuttgart, beim GreenTeam als auch an der Tongji Universität.

Kolloquium an der Tongji

Begrüßung und Vorstellung aller Beteiligten

Vorstellung des Verbrenner-Teams der Tongji

Vorstellung des Elektro-Teams der Tongji

Vorstellung des GreenTeams

Podiumsdiskussion mit den Professoren Wiedemann und Zhang, ZF (Dr. Gall) und Teamvertretern

Vorstellung von ZF und ZF China von Dr. Gall, Leiter des ZF Engineering Center Shanghai

Offene Diskussion

Verabschiedung

am 22. Oktober 2013

Sponsoren für China 2013

Small Planet Solutions.Von SPS erhielten wir professionelles Know-How und Materialsupport um den ordnungsgemäßen Transport des Akkumulators nach sämtlichen Normen und Gefahrgutbestimmungen der internationalen Luftfracht zu gewährleisten.

Institut für internationale Angelegenheiten der Universi-tät Stuttgart und die Universität Stuttgart. Als Beitrag zur Deckung der Reisekosten wie z.B. der Flugtickets erhielten wir finanzielle Unterstützung aus einem Stipendien-Pro-gramm der Uni Stuttgart.

Verein Deutscher Ingenieure - Regionaldirektion Würrtemberg. Im Gegenzug zu einer großzügigen Spende des VDI Württemberg ist das GreenTeam als Studienbotschafter Technik an den Gymnasien im Umkreis unterwegs. Dabei wecken wir das Interesse an technischen Studiengänge und zeigen, welche Möglichkeiten schon angehenden Ingenieuren offen stehen.

Daimler AG. Auch für die Chinareise erwies sich die Daimler AG als aufgeschlossener Sponsor zur Unterstützung für das Team und die Logistik. Hiermit konnten wir die Partnerschaft zu Daimler weiter verstärken.

ZF Friedrichshafen AG.Das vielfältige Sponsoring von ZF setzt sich auch für unsere China-Reise fort. Die gemeinsame Teilnahme am Kolloquium an der Tongji-Universität rundet die Saison ab.

GreenTeam Uni Stuttgart e.V.

Pfaffenwaldring 12D-70569 Stuttgart

Büro: 0711 685 [email protected]

www.laserteile.com

Blechbearbeitung

SchulzFeinbearbeitung

1. Vorsitzender, Leitung OrganisationGesamtleitung Elektrik

Gesamtleitung Mechanik Sponsoring

Axel Leins [email protected] Epple [email protected] Kundla [email protected] Bong [email protected]

Sponsoren 2013