grandhotel kempinski st.moritz

44
GÄSTEMAGAZIN I SAISON 2010/11

Upload: metrocomm-ag

Post on 30-Mar-2016

236 views

Category:

Documents


3 download

DESCRIPTION

Grandhotel Kempinski St.Moritz

TRANSCRIPT

GästemaGazin i saison 2010/11

The new BMW X3 combines pure aesthetics with supreme efficiency. Its dynamic 2.0-litre diesel engine develops 135 kW (184 hp) and, in conjunction with BMW EfficientDynamics, delivers the best fuel consumption in its class, averaging 5.6 litres per 100 kilometres. With its spaciousness and flexible load configurations, it offers everything you could want in a car. Discover the newest member of the BMW X family at your BMW dealer or at www.bmw.ch/X3

JOY KNOWS NO BOUNDS.THE NEW BMW X3.

The new BMW X3

www.bmw.chSheer

Driving Pleasure

399.001.41_10.003_X3_Anzeige_420x297_e_4f_KD.indd 1 21.10.10 15:50

The new BMW X3 combines pure aesthetics with supreme efficiency. Its dynamic 2.0-litre diesel engine develops 135 kW (184 hp) and, in conjunction with BMW EfficientDynamics, delivers the best fuel consumption in its class, averaging 5.6 litres per 100 kilometres. With its spaciousness and flexible load configurations, it offers everything you could want in a car. Discover the newest member of the BMW X family at your BMW dealer or at www.bmw.ch/X3

JOY KNOWS NO BOUNDS.THE NEW BMW X3.

The new BMW X3

www.bmw.chSheer

Driving Pleasure

399.001.41_10.003_X3_Anzeige_420x297_e_4f_KD.indd 1 21.10.10 15:50

Was wirklich zähltGeld allein macht nicht glücklich, daher kümmern wir uns nicht nur um Ihr Vermögen, sondern auch um Sie. Mit unserer rund 150-jährigen Erfahrung stehen wir für Sicherheit, weg- weisende Ideen und mass geschneiderte Lösungen. Erfahren Sie mehr – erfahren Sie wahre Werte.

Sie finden uns in Vaduz (Hauptsitz), Zürich, Basel, Genf, Lugano, Wien, Dubai und Abu Dhabi.

www.llb.li

Az_Kempinski 2010_210x297.indd 1 13.10.2010 16:59:08 Uhr

5

Editorial

alleGra, liebe Gäste!

Herzlich willkommen im Engadin und im Kempinski Grand

Hotel des Bains in St. Moritz. Es erwarten Sie hier eine ein-

zigartige Landschaft, ein unglaubliches Licht und die klare

Luft der Alpen im prächtigsten Sonnenschein. Es erwarten Sie

zauberhafte Winterlandschaften, goldfarbene Lärchenwälder

im Herbst und im Sommer die Berge in ihrer ganzen Pracht.

Und mitten in dieser überwältigenden Landschaft steht Ihr

Grand Hotel. Freuen Sie sich auf Lebensqualität und Life-

style, Genuss, Sport und Entspannung sowie – natürlich – auf

den Glamour von St. Moritz.

Gerne überreichen wir Ihnen hier Ihr neues Gästemagazin.

Wir haben für Sie ein paar Perlen aus dem Engadin zusammen

getragen. Und wir freuen uns, wenn Sie sich beim Lesen gut

unterhalten!

Das Kempinski Grand Hotel des Bains in St. Moritz ist genau

der richtige Ort für Ihre schönsten Tage im Jahr. Und mit dem

Polo-Turnier, dem St. Moritz Art Masters und dem Gourmet-

Festival bringen drei hochkarätige Veranstaltungen das Beste

aus Sport, Kunst und Genuss in Ihr Urlaubsprogramm.

Los geht‘s: Willkommen also in den Bergen!

Dear Guests,

We bid you a warm welcome to the Engadine and the Kem-

pinski Grand Hotel des Bains in St. Moritz. The hotel is situ-

ated in unique countryside with incredible light, clear Alpine

air and magnificent sunshine. You will be amazed by the magi-

cal winter landscapes, the golden hue of the larch forests in

autumn and the full splendour of the Engadine mountains in

summer.

And right in the heart of this breathtaking landscape is the

Grand Hotel. Enjoy a real quality of life and lifestyle, pleas-

ure, sport and relaxation, along with the glamour for which St.

Moritz is famous.

We are pleased to present you with your new guests’ magazine.

We hope you enjoy your reading!

The Kempinski Grand Hotel des Bains in St. Moritz is the

perfect place to spend the finest days of the year. And with the

polo tournament, the St. Moritz Art Masters and the gourmet

festival, you can incorporate three prestigious events offering

the best in the fields of sport, the arts and pleasure into your

holiday plans.

So off we go – welcome to the mountains!

Rupert Simoner, Managing Director

Mein engadin | My engadin

liebe auf Den ersten blick

«Ich kenne viele, die sind hierher gekommen und haben sich

in dieses Tal sofort verliebt. Mir ging es auch so. Es war wie ein

Zurückkommen, obwohl ich zum ersten Mal da war.» Men-

schen erzählen, was Ihnen das Engadin bedeutet. Den Anfang

macht: Rupert Simoner, Ihr Gastgeber.

in love at first siGht

«I know many who have

come here and immedi-

ately fallen in love with

this valley. That’s how

it was for me, too. I felt

like I was coming home,

although I was here for

the first time.» People

tell us what the Enga-

dine means to them.

We begin with: Rupert

Simoner, your host.

interview

«Den marlboro-mann Gab es so Ja Gar nicht»

Der Schweizer Fotograf Hannes Schmid hat in Südafrika sein

Handwerk gelernt, in den USA seinen Erfolg und in Asien

sein Glück gefunden. Ein Gespräch mit dem Mann, der den

Marlboro-Mann inszeniert und fotografiert hat, über sein Le-

ben und Werk.

«the marlboro man never actually existeD»

Swiss photographer Han-

nes Schmid learned his

craft in South Africa, found

success in the USA and got

lucky in Asia. We talk with

the man who stage-man-

aged and photographed

the Marlboro Man about

his life and work.

10inhalt i content

Eintrittsalter:

Der - etwas andere - Treffpunkt für Alt und Jung

Öffnungszeiten: täglich ab 20.00 Uhr

ab 18 Jahre

Kleiderordnung: Smart Casual

Mehr Informationen unter www.casinostmoritz.ch

Obligatorische Eintrittskontrolle mit Pass oder ID Karte

Freier Eintritt

3832

Sport

richtiG trainieren unD vom enGaDin profitieren

Der Arzt und frühere Spitzensportler Andi Grünenfelder er-

klärt den Unterschied zwischen Training in der Höhe und

Höhentraining – und sagt, worauf Sie achten müssen, wenn

Sie von den exzellenten Konditionen im Engadin profitieren

wollen.

train properly anD benefit from the enGaDine

Doctor and former sportsman Andi Grünenfelder explains the

difference between training at high altitude and altitude train-

ing – and also explains what you should take into account if you

want to benefit from the excellent conditions in the Engadine.

32 ihr KeMpinSKi | your KeMpinSKi

Das Kempinski Grand Hotel des Bains in St. Moritz ist Ihr

Hotel in den Bergen. Wunderbar gelegen in diesem wun-

derbaren Tal, werden Ihre Wünsche erfüllt. Qualität und

Herzlichkeit sowie alles, was Sie von einem Fünfsternehaus

erwarten dürfen, werden Ihnen hier geboten.

The Kempinski Grand Hotel des Bains in St. Moritz is

your hotel in the mountains. Wonderfully situated in this

wonderful valley, it is all your dreams come true. Quality, a

warm welcome and everything you’d expect from a five-star

establishment – it’s all here.

38

daS ding auS deM engadin |

the thing froM the engadin

ein Geschenk Der Götter

Im Engadin und den angrenzen-

den Tälern gibt es viele Köstlich-

keiten, Spezialitäten und ganz

besondere Produkte. Was Sie ge-

sehen, gekostet und gekauft haben

müssen – diesmal: den Ziegenkäse

«Mascarpin» von Vreni Cadu-

risch aus Isola.

a Divine Gift

The Engadine and the neighbour-

ing valleys are home to a wide

range of specialities, delicacies

and unique products. We present

some things you absolutely must see, taste and buy – this time:

the «Mascarpin» goat’s cheese by Vreni Cadurisch of Isola.

21

wirtSchaft

hanDarbeit: hanDschuhe von helene von albertini

Sie hat Textildesign studiert, Stoffe für Prêt-à-Porter-Kol-

lektionen entworfen, ist auf der ganzen Welt herumgekom-

men und hier im Engadin sesshaft und glücklich geworden.

Helene von Albertini hat mit ihrer Handschuh-Manufaktur

Erfolg. Jedes Stück ist ein Wurf.

hanD-crafteD: Gloves by helene von albertini

She studied textile design, designed fabrics for ready-to-

wear collections, and travelled the world, before making her

home and finding happiness here in the Engadine. Helene

von Albertini is a suc-

cessful glove maker.

Every piece is a delight.

23

inhalt i content

8

Tipps

natur & arbeit | nature & Work

uMwelt-einSatz in Maloja

Seit Jahren pflegen die Stiftung Umwelt-

Einsatz und die Pro Natura im Sommer

das Gletschertopfreservat in Maloja.

Kreisrund oder oval, oft mehrere Meter

tief, glatt oder stufig geschliffen sind die

Löcher im harten Bergeller Gneis. Das

Gletschertopfgebiet von Maloja ist eine

der schönsten glaziologisch geprägten

Gegenden der Schweiz. Freiwillige Er-

wachsene geben eine Ferienwoche her,

um verschiedene Unterhaltsarbeiten

auszuführen.

environMental action in Maloja

For years, the environmental action

groups Umwelt-Einsatz and Pro Natura

have been caring for the glacial pothole

nature reserve at Maloja every summer.

Round or oval, often several metres

deep, ground smooth or jagged, the pot-

holes in the Bergeller gneiss at Maloja

are a unique feature of one of the most

beautiful glaciated areas of Switzerland.

Adults volunteer a week of their holi-

days to participate in various conserva-

tion activities.

www.umwelteinsatz.ch

kleiner ausfluG | little Journey

Schifffahrt auf deM SilSer See

Sie existiert seit mehr als hundert Jah-

ren und ist die höchst gelegene Kurs-

schifflinie in ganz Europa. Starten Sie

in Sils-Maria zu einer Bootsfahrt und

lernen Sie das Engadin auf der Fahrt

nach Maloja vom See aus kennen. Das

Schifft legt in Chasté, in Plaun da Lej

und in Isola an. Es fährt von Mitte Juni

bis Ende September/Anfang Oktober

drei Mal am Tag, von Mitte Juli bis Mit-

te August vier Mal. Spezialfahrten und

Reservationen 0041 79 424 32 27.

a voyage on laKe SilS

It has been operating for more than a

hundred years and is the highest-alti-

tude scheduled boat service in the whole

of Europe. Take a boat from Sils-Maria

to Maloja and discover the Engadine

from the lake along the way. The boat

puts in at Chasté, Plaun de Lej and Isola,

and runs from mid-June to the end of

September/beginning of October, three

times a day, from mid-July to mid-Au-

gust four times daily. Special trips and

reservations 0041 79 424 32 27.

www.sils.ch

einkaufen | shoppinG

neu: chriStophe graber jewellery

Seit 1988 ist der Juwelier Christophe

Graber in Zürich präsent. Die gleiche

Handschrift prägt nun auch das neue

Geschäft in St. Moritz. Im Schaufenster

werden nur eine oder zwei Preziosen als

magischer Blickfang in Szene gesetzt.

Christophe Grabers Juwelen-Welt ist

schaurig-schön und immer ein State-

ment. Christophe Graber ergänzt seine

Ausstellung laufend mit neuen Arbeiten.

new: chriStophe graber jewellery

Jeweller Christophe Graber has been in

Zurich since 1988. He now has a new

shop in St. Moritz which bears his dis-

tinctive stamp. The window showcases

just one or two precious items, beauti-

fully displayed to magical effect. Chris-

tophe Graber’s world of jewellery is

spine-tinglingly beautiful and always a

statement. He is continually adding new

pieces to his displays.

www.christophegraber.com

9

Tipps

schönheit | beauty

alpenKräuter für Müde füSSe

Dieses kleine Wundermittel gehört

im Sommer in jeden Rucksack. Soglio

veredelt wertvolle Rohstoffe aus der

regionalen Berglandwirtschaft und pro-

duziert bewusst im Bergell, einem der

abgelegensten Täler Graubündens. Der

Fusspflegebalsam pflegt intensiv, ohne

zu feuchten oder zu fetten. Mit Ziegen-

butteröl, Jojobaöl, Lanolinbestandteile

sowie Rosmarin, Wacholder, Thymian

und Lavendel. Erhältlich in den Droge-

rien der Region und im Kempinski The

SPA.

alpine herbS for tired feet

This small wonder-product should

have a place in every summer rucksack.

Soglio has chosen Bergell, one of the

most remote valleys in Grisons, to refine

its products from precious raw materials

collected in the surrounding mountains.

The foot balm gives intensive care to

feet without moisture or grease. It con-

tains oil from goat’s milk butter, jojoba

oil, lanolin derivatives along with rose-

mary, juniper, thyme and lavender, and is

available in the region’s pharmacies and

at the Kempinski SPA.

www.soglio-produkte.ch

sport & ereiGnis | sport & event

polo world cup on Snow 2011

Der «St. Moritz Polo World Cup on

Snow» findet vom 27. bis 30.  Januar

2011 auf dem gefrorenen St. Moritzer-

see statt. Das Poloturnier der obersten

Spielklasse ist das weltweit höchstdo-

tierte Turnier auf Schnee. Neu werden

die Patrons ihre Herkunftsländer ver-

treten. Bernhard Pöllinger, St. Moritz

Polo AG: «Es macht die Spiele noch

spannender – gerade in St. Moritz, wo

wir Gäste aus aller Welt empfangen.»

polo world cup on Snow 2011

The «St. Moritz Polo World Cup on

Snow» takes place from 27 to 30 Janu-

ary 2011 on the frozen Lake St. Moritz.

This top-class polo tournament offers

the world’s most generous prize money

for a polo tournament on snow. As a new

feature, patrons will now be represent-

ing their country of origin. Bernhard

Pöllinger, St. Moritz Polo AG says, «It

will bring an added edge of excitement

to the games here in St. Moritz, where

we are used to welcoming guests from

all over the world.»

www.polostmoritz.com

kunst | arts

SaM, die hohe Schule der KunSt

Das St. Moritz Art Masters SAM hat

sich zum Kunst- und Kulturereignis des

Sommers im Engadin entwickelt. Auch

2011 zeigen während zehn Tagen nam-

hafte internationale Künstlerinnen und

Künstler ihre Werke, werden Einblicke

in hochkarätige Sammlungen gewährt,

Kontakte geknüpft und Preise vergeben.

Das St. Moritz Art Masters findet 2011

vom 28. August bis 4. September statt.

SaM, the high School of art

The St. Moritz Art Masters SAM has

established its position as the main arts

and cultural event in the Engadine. 2011

is no exception – renowned internation-

al artists will be showcasing their work

over ten days, insights into top-class col-

lections will be given, contacts made and

prizes awarded. The 2011 St. Moritz Art

Masters will take place from 28 August

to 4 September.

www.stmoritzartmasters.com.

10

Interwiew

Hannes Schmid zeigte 2010 erstmals in der Schweiz seine Cowboys in Öl – hier im Fotomuseum Winterthur.

11

Interview

hannes Schmid: jeder kennt ihre fotos, niemand kannte Sie.

jedenfalls bis vor Kurzem. zehn jahre lang haben Sie den Marl-

boro-Mann fotografiert, wie kam das?

Als ich in den 1980er Jahren Mode fotografierte, gefielen mei-

ne Bilder, weil ich die Models auf natürliche Weise inszenierte.

Das war neu. Das fiel auf, auch bei den Werbeleuten.

Sie hatten genau, was die wollten?

Meine Bilder waren dermassen perfekt arrangiert, dass die In-

szenierung gar nicht mehr erkannt wurde. Und die Tabakbran-

che suchte ja immer eine Realität, die auf sie zugeschnitten

war. Ich wurde also nach Chicago gerufen. Man wollte von mir

keine Fotografie, sondern es sollte jedes Bild ein Kunstwerk

sein. Und ich sollte diesen Cowboy in seinem eingeschränkten

Lebensraum weiter bringen. Den Marlboro-Cowboy gab es ja

seit den 1950er Jahren. Ihn weiterzuentwickeln, war natürlich

spannend. Dafür musste ich Teil dieser Welt werden, ein Teil

dieser Familie, sie ganz genau kennenlernen. So habe ich im-

mer gearbeitet. Ich hatte ja zuerst keine Ahnung, wo ich mich

bewege. Aber mit der Zeit begriff ich. Und irgendwann ging es

für mich nicht mehr um eine Zigarettenmarke, sondern um et-

was viel Grösseres – um diese amerikanische Ikone, um diesen

«Den Marlboro-Mann hat es so nie gegeben»

Hannes Schmid hat den Marlboro-Mann während Jahren inszeniert und fotografiert. Am St. Moritz Art Masters zeigte er zum ersten Mal eine Installations-arbeit über rituelle chinesische Oper. Jetzt erst wird sein umfangreiches Lebenswerk entdeckt.

amerikanischen Mythos. Der sich schon längst von der Marke

abgehoben hatte. Die ganze Welt hatte den Marlboro-Mann

bzw. den Cowboy akzeptiert. Und in Realität hatte es ihn so

gar nie gegeben!

es gab ihn gar ihn nicht?

Diese Bilder sind komplett inszeniert. Von den Zäunen bis zu

den Scheunen haben wir alles selber aufgebaut. Wir scheuten

keinen Aufwand. Die Vorbereitungen begannen lange vor den

Aufnahmen. Und die Pferde mussten vorher während Mona-

ten auf einer Koppel lernen, eine Herde zu sein.

warum wurde der Marlboro-Mann ernst genommen?

Es hängt mit der Geschichte zusammen. Nach dem Krieg war

Amerika das Land der Freiheit und der Möglichkeiten. Und

der Cowboy hat das verkörpert. Diese Sehnsucht nach Freiheit

tragen wir auch heute noch in uns. Es hat alles zusammen-

gespielt: Man begann zu reisen, die weltweite Amerikanisie-

rung nahm ihren Anfang. Marlboro kam bis in die hintersten

Ecken von Indonesien, Afrika, Südamerika. Dabei: Wer will

sich schon mit einem Kuhhirten identifizieren?! Mit einem,

der stinkt! Aber so, wie wir ihn gezeigt haben, mit dieser Glo-

12

Interwiew

rifizierung und in dieser Ikonenhaftigkeit, mit diesen Sonnen-

aufgängen – das traf irgendwie mitten ins Herz. Und das hat

mich fasziniert. Es ging nicht mehr um die Zigarette. Es ging

um mehr. Und irgendwann musste ich im Bild gar nicht mehr

die ganze Geschichte erzählen, ich konnte es absolut reduzie-

ren, beispielsweise mit einem Stiefel, einer Gürtelschnalle, mit

Sonnenauf- oder -untergängen.

das bild war inszeniert, aber nicht am computer bearbeitet ...

... überhaupt nicht! Das Bild war ein Bild. Aber sein Inhalt war

inszeniert. Ich habe diese Szenen natürlich vorher gesehen.

Ich sah, wie die Pferde in Utah im Staub galoppierten, und

dann kam die Sonne und ich dachte: ‚Gott, ist das schön!‘ Und

so musste ich den Staub selber be-

sorgen, habe mit Windmaschinen

hineingeblasen, damit es ihn ganz

hoch hinauftrieb, und dann kam

die Sonne und mein Staub hat ge-

nau das reflektiert.

heute muss Marlboro nicht einmal mehr ein logo zeigen.

Das hängt von zwei Dingen ab. Von der Konsequenz der Dar-

stellung zum Ersten: Man bringt über Jahre immer wieder die-

selben Bilder – und ändert diese zum Zweiten doch dauernd.

Sie mussten immer wieder frisch sein, denn auch Bilder altern.

und Sie sind dann um die ganze welt gereist und haben überall

ihre bilder gesehen?

Ja, das war eindrücklich. Ich konnte nach Indonesien, nach

Bali, und dort hing der Cowboy vor irgendwelchen Bambus-

hainen. In Dubai hing er neben dieser neuen Strasse in der

Wüste. Und in Südafrika vor dem Tafelberg. Oder Buenos

Aires. Rio. New York. Fantastisch war Los Angeles, Sunset

Boulevard. 40 Meter hoch!

diese unglaubliche wirkung kontrastiert ja krass damit, wie

wenig bekannt der name hannes Schmid ist.

Ich komme aus einer ganz anderen Ecke. Ich bin ursprünglich

Elektriker und Beleuchtungstechniker. Ich bin nach Südafrika

ausgewandert und habe an der Universität von Kapstadt kurze

Zeit Kunst und Fotografie studiert. Zurück in Europa, kam

praktisch über Nacht die Musik, und ich war mit Rockbands

unterwegs. Dann kam die Mode. Später die Formel 1. Und

natürlich viele meiner eigenen Kunstprojekte.

und jetzt malen Sie ihre cowboys in Öl! was ist denn das für

eine geschichte?

2003 war ich an der Biennale in Venedig. Dort bekam Richard

Prince eine Hommage. Er

war damals schon einer der

grössten zeitgenössischen

amerikanischen Konzept-

künstler. Er war mit der

sogenannten Aneignungs-

kunst gross geworden. Ich komme in seinen Saal und sehe

meine Cowboybilder hängen, angeschrieben mit „Photogra-

phy by Richard Prince and Kodak Ektachrome«. Prince hat

aus Zeitschriften Inserate mit meinen Fotos fotografiert, den

Marlboro-Schriftzug entfernt und das Ganze vergrössert. Mit

der Aneignung meiner Bilder wollte er die Kraft der Werbung

dokumentieren. Rechtlich war nichts auszurichten, also be-

schloss ich, mich davon inspirieren zu lassen.

inspirieren?

Ja! Richard Prince hat also meine Bilder reproduziert. Wenn

ich mir aber mein eigenes Bild wieder aneigne, in dem ich es

im Fotorealismus auf Leinwand male: Was wäre es dann? Ein

Ölbild ist unumstritten ein Original und ein Unikat. Ich wollte

also das Original herstellen. Das wurde mein Weg. 2003 be-

gann ich zu malen.

«Das bild war ein bild. aber sein inhalt war inszeniert.»

13

Interview

hanneS SchMid

«For Gods Only» hiess der Titel der Arbeit, die Hannes

Schmid im Sommer 2010 am St. Moritz Art Masters zeig-

te. Über mehrere Jahre hindurch hat Schmid die letzte,

nur für die Götter spielende Operntruppe in Singapur

begleitet und deren Aufführungen fotografisch doku-

mentiert. Das Projekt, das mit seiner Werkreihe von 138

Bildern unter dem Patronat der UNESCO steht, wurde

in einer Installation von 16 Bildern und einer Videoar-

beit gezeigt. Vier Jahre investierte Hannes Schmid bis zur

Erlaubnis, eine erste Fotografie für die Werkreihe «For

Gods Only» schiessen zu dürfen. Die Angst, die Göt-

ter könnten Hannes Schmid zürnen, musste Schritt um

Schritt überwunden werden. Schliesslich aber führte seine

empathische Vorgehensweise, die von Respekt und Ver-

ständnis geprägt ist, zum Erfolg.

Heute steht der Fotokünstler in gewissem Sinne selber im

Dienste der Götter, damit diese uralte Darbietungskunst

der Nachwelt überliefert werden kann. Den mehrtägigen,

religiös-zeremoniellen Operndarbietungen der Kim-

Eng-Theatertruppe aus Singapur wohnt kein Publikum

bei – jedenfalls kein irdisches. Die Schauspieler führen

ihre Stücke vor leeren Rängen, nur für die Götter und

basierend auf dem kulturellen und taoistisch-religiösen

Hintergrund der Teochew-Chinesen, auf.

Hannes Schmid ist Konzeptkünstler und Filmer. Seit vier-

zig Jahren bereist er die Welt, sammelt, fotografiert, filmt,

stellt aus und macht Bücher. Er lebt und arbeitet in Zü-

rich. Für 2012 ist eine grosse Retrospektive-Ausstellung

im Kunstmuseum Bern geplant. www.hannesschmid.ch

aber man kann doch nicht einfach so malen?

Zu Beginn hatte ich sehr viel Unterstützung, und ich wollte

manchmal auch aufgeben. Ich bin kein Maler. Ich reprodu-

ziere meine eigenen Bilder. Das ist ein grosser Unterschied.

Mit meinem Foto in der linken und dem Pinsel in der rech-

ten Hand male ich mein Foto ab. Ich musste mir selber bei-

bringen, meine Farben zu mischen. Aber auch hier ging es um

Licht. Und um Schatten und Kontraste. Nach einigen Jahren

wirklich harter Arbeit begann es langsam, gut auszusehen.

2008 fühlte ich mich bereit für die Öffentlichkeit. Mich kann-

te ja niemand! Also ging ich nach New York, denn der Cowboy

ist ja eine amerikanische Ikone, um zu schauen, wie sie dort

reagieren. Bei Gagozian, der Galerie von Richard Prince, sind

sie fast zusammengebrochen, weil sie dachten, ich würde ihnen

Bilder von Richard Prince zeigen. Bis sie merkten, dass ich die

Bilder selber gemalt hatte und obendrein auch noch derjenige

war, bei dem Prince sich bedient hatte ... Sie fanden meine

Arbeit exzellent und schickten mich zu Mitchell Algus in Chel-

sea, einer Underground-Kunstgalerie. Der sagte sofort: ‚Okay,

Season Opening‘. Das ist der wichtigste Termin nach der Som-

merpause. So habe ich dort meine Bilder gezeigt.

und jetzt?

Jetzt bekommen meine Arbeiten immer mehr Aufmerksam-

keit. Und man beginnt langsam, dieses umfangreiche Lebens-

werk zu entdecken.

14

Interview

«The Marlboro Man never actually existed»

Hannes Schmid staged and photographed the Marlboro Man for many years. At the St. Moritz Art Masters 2010 he exhibited for the first time an installation involving videos and photographs of Chinese ritual opera.

Cowboy #207 (Ölbild, zur Verfügung gestellt von Hannes Schmid)

15

Interview

hannes Schmid – everyone knows your photos, no-one knows

you. not until recently, at least. you have photographed the

Marlboro Man for ten years; how did that come about?

When I was a fashion photographer in the 1980s, my photos

were popular because I liked to place the models in natural

settings. That was something new. It attracted attention from

various quarters, including advertisers.

So you could offer exactly what they wanted?

My pictures were so perfectly arranged that they didn’t look

at all stage managed, and the tobacco sector was always seek-

ing a reality that was tailor-made for it. I was therefore sum-

moned to Chicago. They didn’t want mere photography from

me, but that every image should be a work of art. And I should

develop this cowboy in his limited environment. The Marl-

boro cowboy has been around since the 1950s, and it was an

exciting prospect to bring him forward. To do this I had to

become a part of this world, a part of this family, get to know

them really closely. That’s the way I’ve always worked. At first I

had no idea where I was going,

but with time I got the idea.

I eventually found I was no

longer dealing with a brand of

cigarettes, but something much

larger – this American icon,

this American myth, which

had long since risen above the

brand. The whole world had

accepted the Marlboro Man, the Marlboro cowboy – someone

who never actually existed!

he didn’t exist?

These pictures are completely staged – from the fences to the

barns, we built it all ourselves. No expense was spared. The

preparations began long before the shoots, and the horses had

to spend months in an enclosure learning to be a herd.

why was the Marlboro Man taken seriously?

It’s all to do with history. After the War, America was the land

of freedom and opportunity – and that was embodied by the

cowboy. We still carry this yearning for freedom inside us to-

day. It all came together – people began to travel, and glo-

bal Americanisation began. Marlboro reached the innermost

corners of Indonesia, Africa, South America. We had to ask,

who wants to identify with a cowhand?! Sweaty, unwashed ...

But the way we portrayed him, in all his glory, as an icon, in

the sunrise – that somehow found its way into people’s hearts.

That fascinates me. It was no longer a matter of cigarettes;

it was much more. And there came a time when I no longer

had to tell the whole story in the images; I could reduce them

right down, for example with a boot, a belt buckle, a sunrise

or sunset.

the picture was staged, but not computer-enhanced ...

... not at all! The picture was real, but its contents were staged.

I have of course seen these scenes for myself. I’ve seen horses

galloping in the dust in Utah, when the sun shone through and

I thought: ‘My god, that’s beautiful!’ And so I got my own dust,

blew it up with a wind machine, raising it up high, and waited

for the sun to come and be perfectly reflected by my dust.

nowadays there’s no longer any need to show even the Marl-

boro logo.

That’s a product of two things. Firstly, as a result of the way it’s

portrayed – the same images have been produced for years –

and yet, secondly, they are continually evolving. They have to

be kept fresh, as even pictures

age.

and you’ve travelled the world

and seen your pictures every-

where?

Yes, it’s been an impressive

experience. I could go to In-

donesia, to Bali, and there the

cowboy would be, posted in a bamboo grove. In Dubai he was

there at the side of this new road in the desert. And against the

backdrop of Table Mountain in South Africa. Or Buenos Aires.

Rio. New York. Los Angeles, Sunset Boulevard – that was fan-

tastic. 40 metres high!

this incredible impact is in stark contrast to the relative obscu-

rity of the name hannes Schmid.

I come from a completely different background. I was original-

ly an electrician and lighting engineer. I went to South Africa

and briefly studied art and photography at the University of

Cape Town. Back in Europe, music became an overnight phe-

nomenon and I went on the road with rock bands. Then there

was fashion. And then Formula 1. Not forgetting my own nu-

merous art projects.

and now you’re painting cowboys in oil! what’s that all about?

In 2003 I was at a biennale in Venice, where there was a Ri-

chard Prince retrospective. At the time he was one of the

«to do this i had to become a part of this world, a part of this family and get to know them.»

Ambition inPrivate Banking.

S W I S S P R I V A T E B A N K I N G S I N C E 17 5 5

For us, private banking means having the ambition to exceedexpectations. Also yours: 058 205 21 11 or www.claridenleu.comClariden Leu Ltd., Bahnhofstrasse 32, 8001 Zurich

127107_210x297_e_K_Dan_Kemp 1 09.11.10 14:31

17

Interview

greatest contemporary American conceptual artists, who had

made his name on the basis of what is known as appropriation

art. I walked into his exhibition and saw my cowboy pictures

hanging there with the inscription «Photography by Richard

Prince and Kodak Ektachrome». Prince had photographed

adverts using my photos from newspapers, removed the Marl-

boro logo and enlarged the whole. His intention was, by ap-

propriating my pictures, to document the power of advertising.

There was nothing to be achieved by going to law, so I decided

to let it inspire me.

inspire you?

Yes! So Richard Prince had reproduced my pictures. But what

if I in turn appropriated my own picture and painted it in pho-

torealist style on canvas – how would that be? An oil painting

is without doubt an original, a unique work. So I wanted to

produce the original. That became my way; I began to paint

in 2003.

but you can’t simply start painting, just like that?

To begin with I had a lot of support, and there were times

when I felt like giving up. I’m no painter – I reproduce my

own photographs. There’s a huge difference. With my photo

in my left hand and the brush in my right, I copy the photo. I

had to teach myself how to mix the colours. But here, too, light

was all important, as was shade and contrast. After a few years

of really hard work it gradually began to look good, until in

2008 I felt ready to go public. No-one knew me, after all! So I

went to New York – the cowboy is, after all, an American icon

– to see how they would react there. At Gagozian, the Richard

Prince gallery, they almost had a breakdown, as they thought I

was going to show them pictures by Richard Prince. Until they

noticed that I’d painted the pictures myself and, moreover that

I was the one whose work Prince had helped himself to ... They

found my work to be excellent and sent me to Mitchell Algus

in Chelsea, an underground art gallery. His immediate reac-

tion was ‘OK, season opening’. That’s the most important date

on the calendar after the summer break. So that was where I

exhibited my pictures.

and now?

My work is getting ever more recognition, and people are be-

ginning to discover my wide-ranging life’s work.

hanneS SchMid

During the course of several years Schmid had been ac-

companying the last opera company in Singapore which

plays only for the gods, creating a photographic record of

their productions. The project, consisting of 138 photo-

graphs and which enjoys the patronage of UNESCO, was

exhibited in the form of an installation consisting of 16

photos and a video in St. Moritz.

Hannes Schmid is a concept artist and film-maker. For

forty years he has travelled the world, collecting, pho-

tographing, filming, exhibiting and making books. He

lives and works in Zurich. A major retrospective exhi-

bition is planned for 2012 at the Art Museum in Bern.

www.hannesschmid.ch

«For Gods Only» is the title of the work about Chinese ritual opera that Hannes Schmid exhibited in summer 2010 at the St. Moritz Art Masters.

Swissvalues form the backbone of our approach to Private Banking. Reliability, attention to detail, thoroughness – these are the essential principles that enable us to offer our clients solutions of lasting

quality.Joëlle Stauber-Dubuis, Private Banking

Bank Vontobel AGGotthardstrasse 43 8022 Zurich SwitzerlandTelephone +41 (0)58 283 68 65www.vontobel.com

Zurich Basle Berne Cologne Dubai Frankfurt a. M. Geneva Hamburg Hong Kong London Lucerne Luxembourg Madrid Milan Munich New York Salzburg Vaduz Vienna

10-11-30_Kempinski_210x297_Stauber_Swiss_e.indd 1 18.10.10 16:42

19

Mein Engadin | My Engadin

«Ich weiss noch genau, wie ich zum ersten Mal ins En-

gadin kam. Es war für eine Generaldirektorenkonferenz im

April 2003. Damals war ich noch auf Malta tätig und reiste

mit zwei Freunden von München an. Wir brausten über den

Julier mit Lust. Und ganz ehrlich – das ist jetzt kein Witz und

keine PR-Message –, ich kam ins Tal hinunter und sagte: ‚Klas-

se! Richtig stark.‘ Das hatte nichts mit dem Unternehmen zu

tun, nur mit der Landschaft. Ich bin in Österreich in einem

ganz kleinen Gebirgsdorf in Oberkärnten aufgewachsen. Wir

wohnten im Tal, das Dorf lag auf einer Terrasse, ein paar Hun-

dert Höhenmeter über uns. Zur Schule ging ich jeden Tag zu

Fuss, hoch und wieder runter. Sommer und Winter. Es war

eine der schönsten Kindheiten, die ich mir vorstellen kann. Ich

wuchs mit vielen anderen Dieses Draussensein und diese Lust

an der Natur, das ist, wo ich herkomme. Das bin ich.

Ins Engadin bin ich gewissermassen zurückgekommen. Beruf-

lich bin ich von der Grossstadt bis hin zur Wüste durch die

ganze Welt gekommen. Ich kann schon in Städten leben. Aber

wenn ich jetzt nur eine einzige Wahl treffen könnte, würde

ich ohne eine Sekunde zu zögern sagen: Dann ist es das En-

gadin. Definitiv. Ich habe schon meinen Spass, wenn ich wie-

der mal nach Hongkong komme. Und es ist auch wichtig, dass

man seinen Horizont erweitert. Aber man braucht eine Basis.

Am liebsten in Bewegung: Rupert Simoner am Berg.

VerliebtUnd vielleicht deshalb lieben so viele Leute das Engadin, auch

wenn sie gar nicht hier aufgewachsen sind – sie haben sich in

dieses Tal verliebt, weil sie plötzlich etwas fanden, das ihnen

jahrelang fehlte.

Es hat eine grosse Kraft, dieses Tal. Es berührt einen einfach.

Wann immer es geht, bin ich draussen. Klettern, Bergsteigen,

auch Bergtouren, grosse Touren, Mountainbiking. Ich gehe

gern joggen und schwimme in unseren Seen. Und Skifahren

gehört auch dazu, logisch. Oder ich gehe mit den Kindern

raus, weil ich ihnen etwas zeigen will. Wenn wir Heidelbee-

ren pflücken oder Himbeeren. Und Frösche fangen! Im Som-

mer fahre ich gerne Motorrad. Ich kenne mittlerweile fast

jeden Gipfel und jede Kurve. Bewegung gehört für mich ein-

fach dazu. Damit ich zum Skifahren komme, brauche ich ja

nur den Rhythmus der Gäste leben. Sie sind alle zeitig beim

Frühstück, gehen dann raus auf die Piste und kommen erst

am Nachmittag wieder retour. Also gehe ich am Nachmittag

um ein Uhr raus, zwei Stunden in den Tiefschnee, und bin um

halb vier wieder da. Und am Abend sehe ich sie alle wieder

und kann ihnen sagen, wo die Hänge grad am schönsten sind.

Ganz besonders mag ich diesen magischen Blick von Maloja

aus zurück. Bevor in Maloja der Pass abbricht, steht auf einem

Rücken, der sich hinunter zieht, eine kleine Bank. Von dort aus

rupert simoner, manaGinG Director, über sein enGaDin

20

Mein Engadin | My Engadin

Richtung Oberengadin schauen: Wunderschön! Ich kann fünf

Mal auf denselben Berg steigen, und ich werde fünf Mal stau-

nen. Oder ich jogge dieselbe Strecke zum hundertsten Mal,

aber dieses eine Mal steht das Gras hoch, und der Bauer ist am

Mähen. Dann muss ich stehen bleiben und durchatmen: Es

riecht genau so wie damals bei uns. Genau gleich und so schön.

Und dann noch diese Landschaft und das Wetter. Und das al-

les geschieht ganz einfach hier im Tal unten, eigentlich nichts

Spektakuläres. Aber das müssen die Menschen verstehen! Das

ist echter Luxus. Das zu geniessen, ist unbezahlbar.»

«I can still remember vividly what it was like when I

came to the Engadine for the first time. It was for a general

directors’ conference in April 2003. At the time I was work-

ing in Malta and travelled from Munich with two friends. We

zoomed enthusiastically over the Julier Pass. And in all hon-

esty – this is no joke and certainly not a PR message – I came

down into the valley and said, ‘Wonderful! Just amazing.’ It

had nothing to do with the business; it was the landscape alone.

I grew up in Austria in a tiny mountain village in Upper Car-

inthia. We lived in the valley, with the village on a terrace a few

hundred metres above us. I walked to school every day, up and

back down again. Summer and winter. It was a lovely child-

hood, one of the best I could possibly imagine. I wore leder-

hosen until the first snow – all through the summer, as was the

custom. They were the ideal garment; you could catch frogs

and keep them in there, wipe your hands and even your knife

on them. I grew up in the company of lots of other boys. My

parents ran a small guest house along with a small farm, so they

didn’t really have a lot of time for me. It was total freedom! We

did everything young lads dreamed of doing. This outdoor life

and love of nature – that’s what shaped me; that’s who I am.

Coming to the Engadine was in a way like coming home. My

work has taken me to various cities, through deserts, around

the world. I like urban living, but if I could choose only one

place, looking back over my life, I wouldn’t hesitate to say that

the Engadine is where I belong. Without a doubt. I’ve notched

up New York, the Caribbean, Asia ... I’ve loved being there. I

always have fun when I return to Hong Kong. It’s important

to expand your horizons – but you need a base. And perhaps

the reason why so many people love the Engadine, even if this

is not where they grew up, is that they’ve fallen in love with

this valley, because they’ve suddenly found something they had

been lacking for years.

It has power, this valley. It simply touches you. I like to get

outdoors whenever I can. Climbing, mountaineering, local and

long-distance mountain treks, mountain biking; I also enjoy

jogging and swimming in our lakes. And of course there’s also

the skiing. Or I take the children out because there’s some-

thing I want to show them. We might pick bilberries or rasp-

berries – and even catch frogs! In summer I enjoy motorbiking.

I know practically every summit and every bend. Movement

is simply a part of it for me. All I need to be able to go skiing

is to live the rhythm of the guests – they all get up in good

time for breakfast, go out to the pistes and don’t return until

the afternoon. So I’m free to go out at one o’clock, spend a

couple of hours in the deep snow and can be back by half past

three. In the evening I’ll see them all again and can tell them

where the slopes are at their best. I particularly love the magi-

cal view from Maloja. Before the pass breaks away from Maloja

there’s a little bench on a ridge; sitting there, looking out over

the Engadine is just wonderful! I can climb a mountain five

times, and five times I’ll see a view that simply amazes me.

Or I jog the same route for the hundredth time, but this time

the grass is tall and the farmer is haymaking. That makes me

stop and catch my breath: it smells just like my childhood

home. Just the same – so beautiful. And then there’s the land-

scape and the weather; everything that just goes on down in

the valley, not necessarily anything spectacular. But I’m sure

people understand! It’s pure luxury. Being able to enjoy it is a

priceless gift.»

In Loverupert simoner, manaGinG Director, on What the enGaDine means to him

21

Das Engadin-Ding | The Engadin-Thing

Der zieGenkäse von vreni caDurisch aus isola

Vreni Cadurisch und ihr Mascarpin sind mittlerweile berühmt.

Medien aus dem In- und Ausland bringen Reportagen über die

Frau mit den Ziegen, den Eseln und ihrem grossartigen Käse.

Dabei macht dieser sich rar. Nicht dass er eine Diva wäre, aber:

Natur ist Natur. Und Ziegenkäse gibt es nun mal nur dann,

wenn die Ziegen draussen sind und auf den Alpwiesen feine

Kräuter fressen. Dann kommen sie herunter nach Isola, zwi-

schen Sils-Maria und Maloja, und mit der frisch gemolkenen

Milch wird sogleich Mascarpin hergestellt. Nach einem alten

Rezept, mit Liebe und mit Können.

Vreni Cadurisch versteht etwas von Natur, von Kreisläufen,

von Zusammenhängen und natürlich von ihren Tieren. Aber

nicht nur, weil sie Bäuerin ist (sie ist im Neben- und Brot-

beruf nämlich auch noch Krankenschwester). Sie versteht et-

was von den wahren Dingen, weil sie ein Mensch ist, der das

Leben und das Lebendige ernst nimmt. Deshalb dürfen ihre

Geisslein frei herumtollen, sie können Gras oder Heu fressen,

wann und wieviel sie wollen – und vor allem immer bei den

Müttern saugen. Und im Frühling oder Sommer dürfen sie

mit der grossen Herde auf die saftigen Alpweiden hochlaufen.

Sie lernen so von klein auf, wie man eine richtige Ziege wird.

Zicklein, die nicht weiter gezüchtet werden, brauchen deshalb

etwas länger, bis sie gross genug sind, um geschlachtet zu wer-

den. Bis dahin führen sie ein wundervolles Ziegenleben, und

ihr Fleisch schmeckt später ganz wunderbar. Warten können

macht gewissermassen auch glücklich. www.cadurisch.ch

Goat’s cheese by vreni caDurisch of isola

Vreni Cadurisch and her Mascarpin have become famous. The

media throughout Switzerland and abroad love to report on

this woman with her goats, donkeys and full-flavoured cheese.

The demand means it is becoming a rarity. Not that diva-like

qualities could be ascribed to a cheese – but nature is nature.

And goat’s cheese can only be produced when the goats are

allowed to roam freely over the Alpine meadows, grazing the

fine herbs that grow there. Then they come down to Isola, be-

tween Sils-Maria and Maloja, and yield their fresh milk, from

which Mascarpin cheese is made straight away to an old recipe,

with loving care and skill.

Vreni Cadurisch understands nature, cycles, contexts and, of

course, her animals. But not only because she is a farmer (she

has a sideline – her main living, in fact – as a nurse). She under-

stands about the important things because she is someone who

takes life and living creatures seriously.

And so her kids gambol freely, eating as much grass or hay as

they want, at will – and above all, they are free to suckle from

their mothers. In spring and summer they are allowed to go

with the large herd up to the lush Alpine meadows. They learn

from a young age what being a real goat is all about. Young

goats who are not to be kept need a little longer until they are

big enough to be slaughtered. Until then they lead a wonder-

ful goats’ life, and their meat tastes amazing. Which shows that

even waiting can be a pleasure. www.cadurisch.ch

Mascarpin

22

Wirtschaft | Economy

Handschuhe aus dem Engadin

Gloves from the Engadine

Seit einem jahr produziert helen von albertini handschuhe im

engadin. in ardez führt die designerin eine kleine Manufaktur:

«una» heisst das einzigartige label.

Nur schon das Lager ist ein Universum von Farben, Formen

und Materialien: ein Paradies für Menschen, die die Dinge

gerne anfassen, um sie mit den Händen kennenzulernen. «Ich

habe immer gesammelt», lacht Helen von Albertini, «vor al-

lem auch Handschuhe.» Und man sieht ihr an, dass sie jedes

einzelne Stück Stoff fantastisch findet, dass sie jedes einzelne

Zierband liebt, dass sie vom Leder gar nicht genug bekommen

kann. Und dann all die kleinen Dinge, die sich noch auf einen

Handschuh applizieren lassen: Federn, Steinchen, afrikanische

Glücksbringer. Wunderbar.

In Ardez präsentiert sich in einem alten Engadiner Haus ein

verwirklichter Traum – die Handschuhmanufaktur von Helen

von Albertini und ihrem Label «Una-Fashion». Die Designe-

rin und Unternehmerin hat vor mehr als zehn Jahren mit dem

Produzieren von Handschuhen begonnen. Sie hat die edlen

Stücke gezeichnet, in Neapel herstellen lassen und in Zürich

einen ersten Laden dafür eröffnet. Später kam für einige Jah-

re ein eigener Laden in St. Moritz hinzu. Seit 2009 wird die

Manufaktur in Ardez auf- und ausgebaut. Im Engadin sind die

Handschuhe von Helen von Albertini bei Faoro in St. Moritz

zu haben oder in der Manufaktur.

Mit der eigenen Fabrikation hat sie ganz klein angefangen:

«Handschuhe sind enorm schwierig herzustellen», sagt die

Designerin, das verlange viel Fachwissen und Präzision. Und

das Zuschneiden war früher ein eigenständiger Beruf, ebenso

wie das Nähen. Es gibt nur noch wenige Künstler, die das be-

herrschen. Zwei von ihnen hat die Engadinerin zu sich geholt,

um zu lernen. In Ungarn fand sie auch die alten Handschuh-

helen von albertini is producing her extraordinary gloves in the

engadine. the designer runs a small factory in ardez, where

she is producing gloves under her distinctive «una» label.

Even the warehouse is a universe of colours, shapes and mate-

rials – a paradise for anyone who likes the hands-on approach,

getting to know things by feel. «I’ve always been a collector,»

laughs Helen von Albertini, «particularly of gloves.» And you

can see how she finds every piece of material fantastic, that she

loves every inch of ribbon, that she could never get enough of

leather. And then there are all the little things to be applied to

gloves: feathers, precious stones, African charms. Wonderful.

In Ardez, in an old Engadine house, she presents a dream

come true – gloves made by Helen von Albertini under her

label «Una-Fashion». A designer and entrepreneur, she began

making gloves more than ten years ago. She made the patterns

for these fine pieces, had them manufactured in Naples and

opened the first shop to sell them in Zurich. A few years later

she added her own shop in St. Moritz. Since 2009 the man-

ufacturing side has been established and expanded in Ardez.

Helen von Albertini’s gloves can be obtained in the Engadine

either from Faoro in St. Moritz or from the workshop.

She began her own manufacturing operation on a small scale:

«Gloves are extremely difficult to make,» she says, adding that

it requires a great deal of skill and precision. And the cutting

out used to be a profession in its own right, as did the sewing.

There are few artists left who can do it. Helen von Albertini

has sought them out so she can learn from them. In Hungary

she tracked down the old «Porkert» glove sewing machines,

which now have pride of place in her production room. These

are considered the Rolls-Royces among these machines. When

manufacturing is proceeding at full pace, there is capacity for

23

Wirtschaft | Economy

Gloves from the Engadine

Helen von AlbertiniHandschuhmanufaktur

Brölet 45CH-7546 Ardez

+41 (0)81 860 05 51www.una-fashion.ch

Photography: Bernd Grundmann

SWISS JET_Inserat_A4_RZ_def.qxd 11.10.2010 12:13 Uhr Seite 1

25

Wirtschaft | Economy

Nähmaschinen, sogenannte «Porkert», die jetzt im Produkti-

onsraum der Manufaktur stehen. Das seien die «Rolls-Royces»

unter den Maschinen, heisst es. Wenn die Manufaktur auf vol-

len Touren läuft, sollen dereinst sechs Arbeitsplätze entstanden

sein. Gefertigt werden Einzelstücke, limitierte Editionen und

Kleinstauflagen. Während in den 1950er Jahren Handschuhe

für die stilbewusste Dame noch zu Handtasche und Schuhen

gehörten, waren sie später eher ein Stiefkind der Mode. «Es

gab einfach keine schönen Handschuhe mehr!» Helen von Al-

bertini wollte sich im Engadin etwas Eigenes aufbauen, nach-

dem das Textildesign sie bis nach Japan und in die USA geführt

hatte. Sie hatte in Zürich lange Zeit ein Kunstatelier, «aber ich

bin einfach nie vom Stoff und von der Mode losgekommen».

Und von den Handschuhen auch nicht: «Handschuhe sind

für mich extrem wichtig. Hände sind für mich sehr wichtig.

Handschuhe sind ein unglaublich sinnlicher Gegenstand. Und

Handschuhe sind im Kommen!»

six people to work on them. Individual pieces, limited editions

and small runs are made here. In the 1950s, gloves were as es-

sential a part of a fashionable woman’s wardrobe as handbags

and shoes, but they subsequently became the fashion world’s

poor relation. «There were no longer any beautiful gloves to

be had!»

Helen von Albertini wanted to establish her own business in

the Engadine, following a career in textile design which took

her to Japan and the USA. She had an artist’s studio in Zurich

for a long while, but she «never made the break from fabrics

and fashion». And also not from gloves: «Gloves are extremely

important to me. Hands are very important to me. Gloves are

incredibly sensual – and they’re coming back in!»

Helen von Albertini says «you can put on a wonderful show

with gloves. And it’s the kind of show I love – whether you’re

wearing jeans or an evening dress!»

26

Kultur | Culture

Segantini leuchtet wieder

Giovanni Segantini (1858-99) war ein grosser Maler seiner Zeit, ein bedeutender Erneuerer der Landschaftsmalerei und Wegbereiter der Moderne. In Maloja rückt seine Urenkelin Diana Segantini sein kulturelles Erbe wieder ins Licht. Mit Erfolg.

Diana Segantini ist die Urenkelin des berühmten Malers. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Segantini-Kulturerbe zu pflegen.

27

Kultur | Culture

Das Haus fällt sofort auf: an der Strasse über den Maloja-

pass gelegen, mitten im Ort. Ein grosses Gebäude aus Holz,

das «Chalet Kuoni». Dahinter ein runder Bau, ebenfalls aus

Holz – das Atelier Segantini. Dort hat Giovanni Segantini ge-

lebt und gearbeitet, wobei das Atelier als exaktes Modell des

geplanten Pavillons für die Pariser Weltausstellung errichtet

wurde und Segantini meistens draussen in der Natur malte.

Etwa auf dem Schafberg oberhalb von Pontresina, wo er im

Alter von 41 Jahren an einem Blinddarm-Durchbruch starb

– obwohl der jüngste Sohn in Samedan noch den Arzt holte

und der Doktor fünf Tage und Nächte um Segantinis Leben

kämpfte. Vergebens. Kurz vor Mitternacht, am 28. September

1899, starb er, auf dem Zenit seines Schaffens und auf 2700

Metern über Meer. «Er ist auf der Spitze gegangen», sagt

Diana Segantini, die Urenkelin. Draussen geht der Regen in

Schnee über. Es ist Ende August. Das kann vorkommen.

Segantini hinterliess seine grosse Liebe Bice und vier Kin-

der. Er hat 20 Jahre gemalt, etwa 600 Werke sind entstanden.

Manchmal habe er wie ein Besessener gearbeitet, mit extre-

mem Körpereinsatz, unter krassen Bedingungen. Wenn es kalt

war, hatte er einen kleinen Ofen dabei – um die Ölfarben auf-

zutauen. Im Atelier hängt noch heute sein Fuchspelzmantel.

Den wird er gebraucht haben! Auch in seinen letzten Tagen

habe er unbedingt arbeiten wollen: Er war unter Zeitdruck,

wollte das Triptychon Werden-Sein-Vergehen fertigstellen.

Dieses Triptychon war als Teil eines riesigen Engadiner Alpen-

panoramas konzipiert, für das eigenes ein Pavillon hätte gebaut

werden müssen. Segantini wollte an der Weltausstellung in Pa-

ris ein umfassendes Bergpanorama zeigen. Ein kühnes Projekt.

Segantini wollte unbedingt noch vor Wintereinbruch auf

Muottas Muragl hinauf, um das «Sein» fertig zu malen. Es gab

damals aber noch keine Bahn! Der Maler ging zu Fuss und

hatte Träger. Manchmal waren seine Leinwände wochen- und

monatelang draussen. Und er benutzte als Schutz lediglich

eine kleine Balustrade aus Holz, auch damit seine Füsse nicht

einfroren. Er muss gesundheitlich etwas angeschlagen gewe-

sen sein, erkältet. So nahm das Unglück seinen Lauf.

Urenkelin Diana Segantini steht im Atelier und erzählt und

erklärt und zeigt Fotos und Bilder und danach noch das Haus

und das Speisezimmer, in dem immer noch alles beim Alten ist.

Giovanni Segantini suchte und liebte zwar das Alleinsein, das

Malen und das Klettern. «Auf der anderen Seite war die Casa

Segantini immer ein offenes Haus. Man empfing Gäste und

Freunde von überall her.» Auch diese Tradition belebt Diana

Segantini wieder: mit exklusiven Abenden für Gäste, die nach

einem Besuch im Atelier in Segantinis Speisezimmer bewirtet

werden («Giovanni Segantini Private» auf www.segantini.org).

Sie hat lange im Ausland gelebt und gearbeitet, um dann zu

ihren Wurzeln zurückzukehren. «Ich merkte, dass ich mich

mit diesem Kulturerbe identifizieren kann und es gerne wei-

terführen möchte.» Sie hat lange in der Kunstszene gearbeitet,

hat Kunstgeschichte studiert und ist mit Kunst aufgewachsen.

Mittlerweile ist der «Verein Segantini Maloja» gegründet

worden, die Website steht, es gibt einen Sentiero Segantini,

und in der Fondation Beyeler in Riehen BS findet 2011 die

erste grosse Segantini-Ausstellung seit den 1990er Jahren statt.

Diana Segantini: «Segantini ging zwischenzeitlich etwas ver-

gessen. Er war zu Lebzeiten sehr bekannt, später ausser Acht

gelassen und sogar verpönt als ‚Alpenmaler’. Als ich für die

Beyeler-Ausstellung begann, die privaten Leihgaben in aller

Welt gewissermassen ‚einzusammeln’, haben viele Besitzer er-

staunt, aber positiv auf meinen Namen reagiert. Sie schätzen

es, dass es weitergeht.»www.segantini.org

www.segantini.comwww.fondationbeyeler.ch

Dinner in der

Casa Segantini:

damals wie heute

sind Gäste in

Maloja im

«Chalet Kuoni»

willkommen.

Die Autorin Asta

Scheib erzählt die

Liebes- und Lebens-

geschichte von

Giovanni Segantini

und seiner grossen

Liebe Bice Bugatti als

Roman.

P H OTO G R A P H Y BY WA LT E R P F E I F F E R

THE STYLE OF

ZÜRICH BASEL ST. MORITZ GSTAAD WWW.TROISPOMMES.CH

ADAM JONES ALEXANDER MCQUEEN AZZEDINE ALAÏA BALENCIAGA BALMAIN BLUMARINE DOLCE & GABBANA ETRO GAMME ROUGE GIAMBATTISTA VALLI GIANVITO ROSSI GUCCI HALSTON JIL SANDER JITROIS JOHN GALLIANO KIESELSTEIN-CORD LANVIN LUCIEN PELLAT-FINET LYDIA COURTEILLE MARC JACOBSMARNI MEINDL MIU MIU MONCLER PHI PRADA PRADA LINEA ROSSA PRPS JEANS RICH & SKINNY ROBERTO CAVALLI SEAMAN SCHEPPS THOM BROWNE VERSACE ZAGLIANI

TROIS POMMES UOMOVIA SERLAS 357500 ST. MORITZ

TROIS POMMES DESIGNERVIA SERLAS 247500 ST. MORITZ

TROIS POMMES EXCLUSIVEVIA VEGLIA 87500 ST. MORITZ

TROIS POMMES STYLEVIA SERLAS 297500 ST. MORITZ

JIL SANDERVIA SERLAS 287500 ST. MORITZ

PRADAVIA MAISTRA 257500 ST. MORITZ

MIU MIUVIA SERLAS 277500 ST. MORITZ

tp_anzeige_Kempinskki_210x297_PRINT.indd 1 26.10.10 16:23

29

Kultur | Culture

Segantini back in the spotlight

giovanni Segantini (1858-99) was one of the major painters of

his time, who made a significant contribution to revitalising

landscape painting and blazed the trail for modernism. Segan-

tini was driven by the desire to bring the wonderful light of the

engadine to the fore in his works. in Maloja his great-grand-

daughter diana Segantini is bringing his cultural legacy back

into the spotlight – with great success.

The «Chalet Kuoni» is a large wooden house, with a round

building, also of wood, behind it – the Segantini Studio.

This is where Giovanni Segantini lived and worked; his stu-

dio was designed and built as a scale model of the planned

pavilion for the Paris World Exposition. Segantini usually

painted outside – this is what he was doing, on the Schaf-

berg above Pontresina, when he died at the age of 41 from

a ruptured appendix. His youngest son in Samedan called

the doctor who fought to save Segantini’s life for five days

and nights. But it was in vain; shortly before midnight on 28

September 1889, he died, at the height of his creativity and

at an altitude of 2,700 metres above sea level. «He reached

the peak,» says Diana Segantini, his great-granddaughter.

Segantini left behind his dearly beloved Bice and four chil-

dren. He painted for 20 years, producing some 600 works.

Sometimes he worked as if possessed, with extreme physicality,

under difficult conditions. When it was cold, he worked near

a small stove – to thaw out the oil paints. His fox-fur coat still

hangs in his studio to this day; it must have been much needed!

Even in his later days he was determined to work: he was un-

der time pressure, as he was intent on completing his Alpine

Triptych, Life, Nature, Death. This triptych was intended to

be part of a huge Engadine mountain panorama, for which a

pavilion was to have been specially built. Segantini wanted to

exhibit a huge mountain landscape at the World Exposition in

Paris – a bold project. Before the winter set in he really wanted

to climb Muottas Muragl to complete the «Nature» paint-

ing, but at the time there was no railway. The painter went

on foot and employed carriers. Sometimes his canvasses were

outside for weeks or even months. His shelter consisted solely

of a small wooden balustrade to prevent his feet from freezing.

He must have been a little under the weather healthwise, and

probably had a cold, and so misfortune struck.

Diana Segantini stands in the studio, showing and explaining

photos and pictures, before taking me into the house, where

everything is still as it was. Segantini enjoyed spending time

alone, painting and climbing. «On the other hand, the Casa

Segantini was always an open house. Guests and friends from

far afield were welcomed here.» This is a tradition Diana is

keen to revive, opening the house for exclusive evenings where

guests visit the studio before dining in Segantini’s dining room.

She lived and worked abroad for many years, before returning

to her roots. «I realised that I could identify with this cultural

heritage, which I am keen to continue.» She has worked for

many years in the art world, studied history of art and grew

up surrounded by art. An association has now been founded,

the website is up and running, a trail, Sentiero Segantini, has

been established, and in 2011 the first major Segantini exhi-

bition since the 1990s will be held at the Fondation Beyeler

in Riehen, Basel. Diana Segantini says, «Segantini has been

somewhat forgotten in recent times. He was very well-known

during his lifetime, but subsequently dropped out of the public

eye, even being looked down on as an ‘Alpine painter’. When

I began to gather in works on loan from private collections

around the world for the Beyeler exhibition, many owners

were pleasantly surprised by my name. They are delighted that

his legacy lives on.»

www.segantini.org

www.segantini.com

www.fondationbeyeler.ch

Atelier Segantini in Maloja.

The Kempinski Residences - the ultimate in well-being.Your space. Your style.

Elegant residences ranging from 100–450 sqmLong-term rental agreements available5-star Kempinski service included

Just like at home

Kempinski Residences . Plazza Paracelsus 2 . 7500 St. Moritz . +41 (0)81 833 00 55 [email protected] . www.kempinski-residences.ch

31

Unterwegs | On the Road

Waren Sie schon ...... mit der bahn zwischen St. Moritz und tirano unterwegs?

1800 Höhenmeter auf einer Länge von 22 Kilometer über-

winden – eine technische Meisterleistung. Seit 100 Jahren

fährt die Rhätische Bahn auf der Bernina-Linie über den Pass

und nicht unter dem Berg durch. Seit 2008 ist sie Teil des

UNESCO-Welterbes.

Die Bernina-Linie ist die am höchsten gelegene, ganzjährig

betriebene Bahnverbindung über die Alpen. Am höchsten

Punkt, im Bahnhof Ospizio Bernina liegt die Strecke auf 2257

Meter über Meer; am tiefsten Punkt, im Veltliner Örtchen Ti-

rano, sind es noch 429 Meter.

Die Fahrt auf dieser geschichtsträchtigen Linie lohnt sich in

jeder Hinsicht: Zwischen St. Moritz und Tirano erleben Sie

atemberaubende Aussichten, weil die Bahn genau so gedacht

und gebaut wurde – dort ein Blick auf den Gletscher, hier die

Aussicht auf die höchsten Gipfel. Ursprünglich planten die

Ingenieure eine Bahn entlang der bestehenden Passstrasse –

aber die Initianten bevorzugten eine Linienführung über die

Alp Grüm. Zum Glück! Geniessen Sie die spektakuläre Fahrt

mit Ihrer Familie, reservieren Sie sich dafür Ihren Sitzplatz

im Panoramawagen. Bei durchschnittlich rund 320 Engadiner

Sonnentagen im Jahr müssen Sie sich über das Wetter keine

Sorgen machen.

www.rhb.ch

Have you been ...... on the rhaetian railway between St. Moritz and tirano?

Climbing 1,800 metres over a distance of 22 kilometres – a

remarkable technical achievement. For 100 years the Rhaetian

Railway has crossed the pass on the Bernina Line rather than

tunnelling through the mountain, and has been part of the

UNESCO World Heritage Site since 2008.

The Bernina Line is the highest-altitude rail route across the

Alps that is in operation all year round. At its highest point,

the Ospizio Bernina station, the railway is 2,257 metres above

sea level; even its lowest point, at the little Valtellina village of

Tirano, is at an altitude of 429 metres.

The journey on this historic line is well worthwhile for all

kinds of reasons; the railway between St. Moritz and Tirano

has been carefully planned to make the most of the breath-

taking views – here the sight of a magnificent glacier, there

the view of the highest peak. The engineers originally planned

a railway along the route of the existing pass road – but the

founders preferred a line over the Alp Grüm. And it was lucky

that they did! Enjoy this spectacular ride with your family; to

ensure the best view, you can reserve a seat in the panoramic

coach. And with an average of around 320 days of sunshine in

the Engadine you don’t need to worry about the weather.

www.rhb.ch

32

Sport

andi grünenfelder, was hat man davon, wenn man im engadin Sport treibt?

Der grösste Vorteil ist sicher diese überwältigende Natur. Das geht wohl nicht nur mir so,

sondern auch anderen, auch wenn sie auf der Welt schon vieles gesehen haben. Das Engadin ist

einmalig. Es hat eine ideale Höhe für jegliche Sportart, und es bietet nicht nur Sportlern etwas,

sondern auch allen anderen, die sich gerne in der Natur bewegen.

warum?

In der Höhe ist der Luftdruck tiefer. Dadurch wird mehr Erythropoetin ausgeschüttet, soge-

nanntes EPO. EPO ist ein Glykoprotein-Hormon, und es ist als Wachstumsfaktor für die Bil-

dung roter Blutkörperchen wichtig. Die Spitzensportler erhoffen sich – hervorgerufen durch

die Höhe – eine vermehrte Produktion von roten Blutkörperchen. Die Ausschüttung von Ery-

thropoetin beginnt sehr schnell, innert Tagen. Aber man muss sich eine ganze Weile auf dieser

Höhe aufhalten, wenn man in den Genuss einer Langzeitwirkung kommen will. Hinzu kommt:

Die Luft ist hier oben tatsächlich reiner. Milben etwa können auf 1800 Metern nicht überleben.

Man spricht ja auch von einem Reizklima. Auch das kann für den Körper von Vorteil sein, denn

es stärkt seine Widerstandskraft. Und dies sogar ohne körperliche Betätigung.

und warum muss man trotzdem sorgfältig mit seinem Körper umgehen?

Wer am Morgen aus Mailand oder Hamburg anreist und sich am Nachmittag mit dem Bike

bereits bis auf 2200 Meter begibt, tut seinem Körper nicht wirklich etwas Gutes. Man sollte ihm

etwas Zeit geben, sich an die Höhe zu gewöhnen – man muss erst einmal ankommen, ausatmen

und einfach die Schönheit geniessen!

was geschieht denn im Körper, wenn man aus dem flachen land kommt?

Ob ich hier auf einen Hügel renne oder dieselbe Strecke in Zürich oder Wien absolviere, ist

ein Unterschied. Es verlangt viel mehr Atemarbeit. Man braucht mehr Energie zum Atmen.

Ein Gespräch über Vorsicht und Vorteile mit dem Sportmediziner und früheren Spitzensportler Dr. med. Andi Grünenfelder. Regel Nummer eins: In der Höhe erst einmal ankommen und ausatmen. Spitzenathleten wissen das.

Trainieren im Engadin, profitieren im Engadin

Andi Grünenfelder, Sportmediziner und ehemaliger Spitzensportler.

33

Sport

andi grünenfelder, what do people get from sporting activities in the engadine?

The major advantage is without doubt the amazing natural surroundings. That’s not just my

opinion, but also that of many others, even those who’ve seen a lot of the world. The Engadine

is unique. It’s at an ideal altitude for all kinds of sports, and has something to offer not only

athletes, but anyone who likes to be out in the great outdoors.

why?

The air pressure is lower at higher altitudes. This causes more erythropoetin, or EPO, to be

produced. EPO is a glycoprotein hormone, which is important for the increased production

of red blood cells. Top athletes hope for an altitude-induced increased production of red blood

cells. The production of erythropoetin begins very quickly – within days – although you have to

stay at this altitude for quite some time before you benefit from any long-term effects. In addi-

tion, the air up here is cleaner. Mites, for example, cannot survive at 1,800 metres. People call

it a bracing climate – it has higher levels of radiation, which can be beneficial to the body as its

resistance is increased. And this happens even without physical activity.

why, despite this, do you need to be careful with your body when you come to the engadine?

If you arrive from Milan or Hamburg in the morning and then set off on a bike ride to 2,200 me-

tres in the afternoon, you really won’t be doing your body any good. You should give it time to

acclimatise to the altitude – you first have to arrive, breathe deeply and simply enjoy the beauty!

So what happens in the body when you arrive here from low-lying country or even sea level?

There is an adjustment, because up here the circulation system is getting less oxygen. There is a

difference between running up a hill and covering the same distance in Zurich or Vienna – the

lungs need to work much harder. Up here you need more energy to breathe, even when you’re

inactive. This lasts for a few days, until the body has become acclimatised and has adjusted. Up

A conversation about caution and benefits with former top sportsman and sports medicine practitioner Andi Grünenfelder. This is rule number one: on reaching the altitude, pause and breathe deeply. Top athletes know.

Training in the Engadine, getting the full benefit

Andi Grünenfelder, sport physician and former top sportsman.

Ender Sport ShopsVia Maistra 26 CH 7500 St.MoritzTel. +41 81 833 35 36www.endersport.com

Endersport_Kempinski10_297x210_Sujet_Sailer Kopie 1 26.10.10 17:09 Seite 3

35

Sport

Und das nur schon im Ruhezustand. Es dauert ein paar Tage,

bis sich der Körper daran gewöhnt und umgestellt hat. Hier

oben haben wir eine viel höhere Belastung und einen deutlich

höheren Puls für dieselbe Leistung. Das heisst aber auch: Es

bringt einen gewissen Trainingseffekt.

ankommen und gleich richtig Sport treiben ist nicht optimal?

Man überfordert sich körperlich und seelisch. Spitzensportler

gehen mit dieser Situation ganz anders um: Sie geben sich zu-

erst zwei bis drei Ruhetage. In der ersten Woche trainiert etwa

ein Spitzen-Marathonläufer 20 Prozent weniger als sonst. Es

dauert eine bis zwei Wochen, bis der Körper sich daran ge-

wöhnt hat.

und was heisst das für freizeitsportler – verzichten?

Aber nein. Selbstverständlich kann man Sport treiben! Man

sollte nur nicht an seine Leistungsgrenzen gehen. Je weniger

lang jemand sich auf dieser Höhe aufhält, desto mehr Rech-

nung muss er diesem Umstand tragen. Nach drei Wochen ist

wieder alles möglich.

und wenn man das ganze jahr über hier ist ...

... ist man tatsächlich gut in Form!

Sie waren ja selber Spitzenlangläufer. was empfehlen Sie für

den engadin Ski Marathon?

Wenn jemand erst am Wettkampftag oder am Vorabend ins

Engadin fährt, hat das noch keinen Einfluss auf die Leistung.

Einen Tag kann man gut überbrücken. Besser wäre es, eine

Woche oder sogar drei Wochen vorher zu kommen!

gilt das für alle Sportarten?

Im Ausdauerbereich schon. Für Sprinter ist das etwas anders.

Ein Vorteil der Höhe ist der geringere Luftwiderstand. Das

macht einen schneller. Das Problem ist aber, dass Sportler in

here the physical exertion is much higher and so our pulses are

higher for the same level of activity. But the extra exertion also

means that there is a certain physical training effect.

Sporting activity as soon as you arrive is not the optimum way?

That would be overdoing it, both physically and mentally. Top

athletes handle this situation completely differently – they

rest for two to three days’ first. A top marathon runner trains

20 percent less in the first week than at other times. Interval

training is a strenuous kind of training, at the limits of your

performance. In the Engadine twice as much rest is needed

as at sea level; it can take two to three weeks for the body to

acclimatise itself.

what does this mean for amateur sports enthusiasts?

Of course they can enjoy sports! You should simply refrain

from pushing yourself to your limits. You notice yourself that

you can’t do as much. And the less time you spend at this alti-

tude, the more account you have to take of the fact. After three

weeks you can once again do whatever you used to be able to.

you yourself were a top cross-country skier. what do you rec-

ommend for the engadine Ski Marathon?

If you don’t arrive for the competition until the day or the

evening before, it won’t affect your performance. You can easily

handle a day. If you arrive on Friday you’ll be better prepared

for a race on Sunday than someone who arrives on Wednesday

and expects to be fit by Saturday. However, it would be even

better to arrive a week early, and the optimum would be three

weeks in advance!

dos that apply to all sports?

Where stamina is involved, yes. It’s different for sprinters. One

advantage of the altitude is the lower air resistance – that makes

you faster. But the problem is that athletes at altitude are gen-

Andi Grünenfelder.

breitlingforbentley.com

The greatest luxury in life is time. Savour every second.

The Bentley Motors Chronograph30-second chronograph and variable tachometer (exclusive systems). Officially chronometer-certified by the COSC.

CHF 9220.-*

Power. Luxury. Exclusivity. Breitling and Bentley share the same concern for perfection. The same exacting standards of reliability and precision. The same fusion of prestige and performance. In the Breitling workshops, just as in the Bentley factories in Crewe, cutting-edge technology works hand in hand with the noblest traditions. Born from a passion for fine mechanisms, the Breitling for Bentley collection offers connoisseurs a rich range of exceptional chronographs. While conveying the quintessence of aesthetic refinement, these wrist instruments are all equipped with high-performance “motors”, patiently assembled by watchmakers at the peak of their art. Time is the ultimate luxury.

*Ind

icat

ive

pric

e

Kempinski_Motors_210x297-BR11227.indd 1 27.10.10 08:24

37

Sport

der Höhe im Normalfall nicht im selben Tempo trainieren

können wie im Tal. Mittel- und Langstreckenläufer spüren das

stark. Für Spitzensportler gilt das Motto ‚live high, train low‘.

Das bedeutet: Sie sollten in der Höhe wohnen und sich auf-

halten, am besten zwischen 2100 und 2500 Metern, und in tie-

feren Lagen trainieren. Normales Ausdauertraining kann man

im Engadin auf 1800 Metern problemlos durchführen. Für

schnellere Trainingseinheiten empfiehlt es sich, ins Puschlav

hinunter zu fahren. Marathon-Europameister Viktor Röthlin

geht so vor: Wohnen auf Muottas Muragl, Ausdauer im Enga-

din, Schnelligkeit im Puschlav.

ist trainieren auf 1800 Metern kein höhentraining?

Das ist – mit Begriffen aus der Wissenschaft beschrieben –

trainieren in der Höhe, aber kein Höhentraining. Die Produk-

tion des erwähnten EPO beginnt in einer Höhe von 2100 bis

2500 Metern. Dort hat man den grösste Vorteil. Dort sollte

man sich also für ein Höhentraining den grössten Teil des Ta-

ges aufhalten. Man muss dort nicht einmal trainieren, nur sein.

welches training ist auf der hochebene im engadin denn zu

empfehlen?

Jegliches Ausdauertraining. Für schnelle Einheiten, Intervall-

training, intensives Training oder wettkampfnahes Training

fährt man dann besser hinunter ins Puschlav. Sprints, wenn sie

nicht zu lang sind, sind auch gut hier im Engadin möglich.

und beim wandern? wie bereitet man sich zuhause vor?

Auf die Höhe kann man sich nur in der Höhe vorbereiten. Das

ist einfach so. Abgesehen davon ist die beste Vorbereitung, sich

überhaupt körperlich zu betätigen.

andi grünenfelder

Andi Grünenfelder (50) war einer der erfolgreichsten

Schweizer Spitzenlangläufer. An den Olympischen Win-

terspielen von Calgary 1988 gewann er über 50 Kilometer

die Bronzemedaille. Nach fast zehn Jahren Karriere in der

Schweizer Nationalmannschaft zog er sich vom Spitzen-

sport zurück und studierte Medizin. Heute ist Grünenfel-

der Sportarzt und Facharzt für Anästhesie-Schmerz-The-

rapie und gleichzeitig Mitglied in der Geschäftsleitung

und im Verwaltungsrat der Klinik Gut St. Moritz. Er lebt

mit seiner Familie in Samedan.

andi grünenfelder

Andi Grünenfelder (50) was one of Switzerland’s most

successful cross-country skiers. At the Calgary Winter

Olympic Games in 1988 he won the bronze medal over

50 kilometres. After a career in the Swiss national team

spanning almost ten years, he withdrew from top-level

sport and studied medicine. Today Grünenfelder is a

sports physician and doctor specialising in anaesthesia and

pain therapy, and is also a manager and member of the

governing board of the Klinik Gut in St. Moritz. He lives

with his family in Samedan.

erally not able to train at the same speed as in a valley. Mid-

dle- and long-distance skiers feel a marked effect. Top athletes

go by the motto ‘live high, train low’. This means living and

spending time at a higher altitude, ideally between 2,100 and

2,500 metres, and training lower down. Normal stamina train-

ing can be practised in the Engadine at 1,800 with no problem.

For faster training activities it is recommended to drive down

to Val Poschiavo. European marathon champion Viktor Röth-

lin lives on Muottas Muragl, does his stamina training in the

Engadine and his speed training in Val Poschiavo.

isn’t training at 1,800 metres considered altitude training?

Technically speaking, it’s training at altitude, but not altitude

training. The production of EPO, to which we referred earlier,

starts at a height of 2,100 to 2,500 metres. That’s where you

get the greatest benefits. That’s also where you should spend

the greatest part of the day if you’re altitude training. You don’t

have to train there, but simply spend time there.

what kind of training is recommended at the altitude?

Any kind of stamina training. For faster units, interval training,

intensive training or training at world championship level you

are better to go down to Val Poschiavo. Provided they are not

too long, sprints are also good to do here in the Engadine.

and how can you prepare yourself for it before you come?

You can only prepare for altitude at altitude. Apart from that,

the best preparation is any kind of physical activity. The fitter

someone is, the better off they will be, at altitude too.

38

Ihr Hotel | Your Hotel

Willkommen im Engadin, welcome!

39

Ihr Hotel | Your Hotel

40

Ihr Hotel | Your Hotel

Ein wunderbares Haus: Das Kempinski Grand Hotel des Bains in St. Moritz mit seiner eleganten Lobby & Bar, mit 2800 Quadratmetern Kempinski The SPA und mit drei ausgezeichneten Restaurants.

It is simply wonderful: Your Kempinski Grand Hotel des Bains inSt. Moritz with its elegant lobby & bar, with 2,800 square meters Kempinski The SPA and with its three excellent restaurants.

41

Ihr Hotel | Your Hotel

lassen Sie sich einfach verwöhnen!

Elegant und beeindruckend steht das Kempinski Grand Ho-

tel des Bains in der zauberhaften Engadiner Landschaft. Im

sportlichen Mittelpunkt von St. Moritz bietet es Ihnen ele-

gante Zimmer und Suiten, ausgezeichnete Restaurants, eine

elegante Lobby & Bar und den einzigartigen Kempinski The

SPA. Feiern Sie hier das Leben und unvergessliche Tage!

Das Kempinski Grand Hotel des Bains wurde vor über 140

Jahren als erstes Grandhotel von St. Moritz am Ursprung

der Mauritiusquelle erbaut. Sorgfältig erneuert, wurde es im

Dezember 2002 als Kempinski Grand Hotel des Bains eröff-

net. Es verfügt über 184 elegante Zimmer und prächtige Sui-

ten. Sie finden hier genau den Lifestyle, den Sie sich für die

schönsten Tage im Jahr wünschen!

Lassen Sie sich auch kulinarisch verwöhnen, in drei hervorra-

genden Restaurants – im «Cà d’Oro», im «Les Saisons» und

in der «Enoteca» – sowie im edlen Berghaus «Chesa Chan-

tarella». Das Kochteam schätzt Produkte, die mit Herz und

Handwerkskunst gemacht wurden. Jeden Morgen werden Sie

von einem überwältigenden Frühstücksbüffet empfangen. Für

Sie werden die Brote frisch gebacken, die handgeschlagene

Butter wird aus dem Bergell geholt, und aus dem Val Müstair

kommt der beste Joghurt der Region. Das Fleisch kommt aus

Savognin, der Lachs wird in St. Moritz in der höchstgelegenen

Räucherei Europas veredelt.

Zum Entspannen bieten sich die elegante Lounge oder die

Bar an. In die Bibliothek können Sie sich für ein vertrauliches

Gespräch oder eine ruhige Stunde zurückziehen. Einen Ihrer

Abende geniessen Sie bestimmt auch einmal im exklusiven

Berghaus Chesa Chantarella. Es ist auf einem der sonnigsten

Hochplateaus des ganzen Engadins gelegen, wunderschön

eingerichtet und genau das, was Sie sich für Ihre Gäste und

Freunde gedacht haben. Sie erreichen das Haus mit der Sig-

nal- oder Chantarellabahn, mit dem Kempinski-Shuttle oder

sogar mit dem Pferdeschlitten.

Zum Service gehört alles, was Sie von der 5-Sterne-Hotellerie

und vom Namen Kempinski erwarten – vom 24-Stunden-

Zimmerservice über den kostenfreien Shuttle in St. Moritz

bis zum Kempi Kids-Club für Ihre Kleinen, zu dem auch ein

Waldspielplatz gehört. Aussergewöhnlich grosszügig ist der

Kempinski The SPA mit rund 2800 Quadratmetern Sauna-

landschaft, Pool und Fitnessraum, Beauty und Wellness. Hier

finden Sie Ruhe, Erholung und Vergnügen.

come and be truly indulged!

The impressive Kempinski Grand Hotel des Bains stands el-

egantly in the midst of the enchanting Engadine countryside.

Located in the sporting heart of St. Moritz, it offers you luxu-

rious bedrooms and suites, excellent restaurants, an elegant

lobby and bar and the unique facilities of Kempinski The SPA.

You can rejoice in life, pleasure and memorable days here!

The Kempinski Grand Hotel des Bains was constructed at the

source of the Mauritius Spring over 140 years ago and was the

first luxury hotel in St. Moritz. Following careful renovation it

was reopened in December 2002 as the Kempinski Grand Ho-

tel des Bains. It has 184 elegant bedrooms and superb suites.

This is just the place to spend the happiest days of your year,

with the lifestyle you desire!

Let us indulge you at a culinary level, too, in the three excel-

lent restaurants – «Cà d‘Oro», «Les Saisons» and «Enoteca»

– as well as the fine mountain restaurant, «Chesa Chantarel-

la». The kitchen staff value products that have been made with

care and craftsmanship. An outstanding breakfast buffet awaits

you every morning. We bake fresh bread for you, buy hand-

made butter from Bergell, and have the finest yoghurt in the

region produced for us in the Müstair Valley. Our meat comes

from Savognin and our salmon is produced in St. Moritz at the

highest altitude smokery in Europe.

The elegant lounge and bar are there for your relaxation. You

can retire to the stylish library for a conversation or an hour’s

peace and quiet. You should also spend one of your evenings at

our exclusive mountain hotel and restaurant, Chesa Chantarel-

la. Magnificently situated on one of the sunniest high plateaus

in the whole of the Engadine, it is wonderfully furnished and

offers you, your guests and friends all you could wish for. You

can reach the hotel and restaurant by the Signal cable car or

Chantarella funicular, the Kempinski shuttle or even by horse-

drawn sleigh.

Our services naturally include everything that you would ex-

pect from a five-star hotel and the name of Kempinski in par-

ticular – from 24-hour room service and free shuttle within St.

Moritz to the «Kempi» kids’ club for your little ones, which

includes a woodland play area and everything children could

wish for. Kempinski The SPA is exceptionally spacious with a

sauna area, pool, gym and beauty & wellness area, all set out

over 2,800 square metres. There is everything here to enable

you to rest, recuperate and enjoy.

42

Ihr Hotel | Your Hotel

Ausgezeichnete italieni-

sche Küche, mit Herz und

Schwung neu interpretiert.

cà D’oro

Brilliant Italian gourmet

cuisine with the touch of

innovation.

Fitness, Beauty & Wellness

auf 2800 m2, Alpiner Garten

& Kneippbach.

kempinski the spa

gym, workout & beauty

treatments in a luxurious

2800 sqm SPA, with alpine

garden & «Kneipp»-river.

Hervorragende Weine und

Köstlichkeiten, in novativ wie

unsere Alpen-Tapas.

enoteca

Extraordinary wines and

culinary temptations to

tantalize every plate.

Gut aufgehoben sind Ihre

Kleinen im Kempi Kids-

Club mit Waldspielplatz.

kempinski kiDs club

Your kids will be looked af-

ter sensibly and with care at

the «Kempi» kids’ club with

its woodland playground.

Lokale Produkte und klas-

sische Kochkunst, modern

umgesetzt mit Esprit.

les saisons

Local products, classic styles

interpreted in a modern way

by the culinary team.

Das Winterjuwel am Berg,

mit grandioser Terrasse und

Spezialitätenrestaurant.

chesa chantarella

The ultimate mountain

jewel, with an amazing

terrace and a speciality

restaurant.

Zurücklehnen und entspan-

nen, in ungezwungener

Atmosphäre mit Stil.

bar & lobby

Chilling and relaxing in

a totally calm and stylish

atmosphere.

Unsere Ski- und Sportschule

für unvergessliche Tage im

Schnee.

kempinski alpine sports

Our ski and sports school –

for unforgettable days in the

snow.

Kempinski Grand Hotel des Bains

IMPRESSUM Herausgeber: Frehner Consulting AG, Unternehmensberatung für PR, CH-9014 St.Gallen, Tel. +41 (0)71 272 60 80, [email protected] GESAMTLEITUNG: Natal Schnetzer CHEFREDAKTOR: Dr. Stephan Ziegler Redaktion, KONZEPT UND TExTE: Christine Loriol, www.christineloriol.ch FOTOS: Bodo Rüedi, Peter Ruggle, Kempinski Grand Hotel des Bains PROJEKTKOORDINATION KEMPINSKI GRAND HOTEL DES BAINS: Betina Welter, Jörg Pönisch INSERATEMARKETING UND REALISATION: MetroComm AG, Zürcherstrasse 170, CH-9014 St.Gallen, Tel. +41 (0)71 272 80 50, [email protected] ANZEIGENLEITUNG: Ernst Niederer GESTALTUNG: Sandra Giger. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung der MetroComm AG. Printed in Switzerland. Winter 2010/2011

Via Mezdi 27, CH-7500 St. Moritz, Tel. +41 (0)81 838 38 38, Fax +41 (0)81 838 30 00 [email protected], www.kempinski-stmoritz.com

Chronomat 01

WWW.BREITLING.COM

Breitling has created the chronograph par excellenceA perfect fuselage, an exceptional engine: Breitling has launched a highly exclusive instrument set to establish itself as the benchmark among mechanical chronographs. A strong, unique and quintessential design. A fine blend of power and elegance. Built to provide maximum sturdiness and functionality, the Chronomat 01 is designed for devotees of great accomplishments. This top-notch sports model is equipped with Caliber 01, entirely developed and produced by Breitling: a reliable and ultra-precise motor with an original and innovative architecture. By uniting refined aesthetics and raw performance in the Chronomat 01, Breitling has redefi ned the mechanical chronograph.

Breitling proprietary Caliber 01. Chronograph movement with column wheel and vertical clutch. Chronometer-certified (COSC). Self winding mechanism guaranteeing over 70 hours of power reserve. Patented zero-reset system. Instant calendar adjustable at any time. 47 jewels.

*In

dic

ativ

e p

rice

CHF 8200.-*

BR11153-B01_Ac_210x297-LaSerlas.1 1 11.10.2010 10:04:18

POESIE – FEUERB U C H E R E R V E R B I N D E T

U H R E N S C H M U C K J U W E L E N

B A S E L B E R N D AV O S G E N È V E I N T E R L A K E N L A U S A N N E L O C A R N O L U G A N O L U Z E R N S T . G A L L E N S T . M O R I T Z

Z E R M AT T Z Ü R I C H | B E R L I N D Ü S S E L D O R F F R A N K F U R T H A M B U R G M Ü N C H E N N Ü R N B E R G | W I E N | B U C H E R E R .C O M

10_1140_04Paar_Kempinski.indd 1 14.10.10 15:13