gfk futurebuy 2017€¦ · tv & video devices audio devices computing toys clothing/ fashion...

8
1 © GfK | GfK FutureBuy 2017 GfK FutureBuy 2017 Switzerland

Upload: ngokhanh

Post on 05-Jun-2018

212 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

1© GfK | GfK FutureBuy 2017

GfK FutureBuy 2017Switzerland

2© GfK | GfK FutureBuy 2017

GfK FutureBuy®, eine globale Befragung über Einstellungen &

Verhalten der Shopper – aktuelle Insights für die Schweiz erhältlich!

Die Digitalisierung verändert ganze Branchen und

Geschäftsmodelle. Online-Shopping wächst und das Angebot

wird vielfältiger, der stationäre Handel in der Schweiz steht unter

Druck. Same Day Delivery, neue Bezahlungsmethoden, Click &

Collect Systeme, Virtual Reality, Omni-Channel haben direkten

Einfluss auf die Anforderungen der Zukunft, aber wie beurteilen

die Schweizer Shopper diese Angebote?

Unsere GfK FutureBuy Studie unterstützt Sie dabei Ihre

Strategie auf den heutigen und zukünftigen Bedürfnissen der

Shopper aufzubauen:

• Welche Angebote bzw. Services beim Onlineeinkauf werden

heute schon angenommen und werden in Zukunft an

Bedeutung gewinnen?

(z.B. Click & Collect, Packstationen, etc.)

• Welche Chancen bestehen für den stationären Handel im

Einsatz neuer Technologien und Trends wie Personalisierung?

(z.B. händlerspezifische Apps, mobile Zahlungsmöglichkeiten,

etc.)

3© GfK | GfK FutureBuy 2017

GfK FutureBuy® unterstützt die Schweizer Shopper gezielt

anzusprechen basierend auf Analysen zu den Generationen

(GenZ, GenY, Boomers & Silent) und 18 Kategorien18 Kategorien & 35 LänderStudiendesign

•Online Befragung repräsentativ für die Schweizer Online Bevölkerung in

der Deutsch- und West-Schweiz ab 18 Jahren

•n=1’000 Interviews pro Land

•Studie in 35 Ländern durchgeführt Regionsvergleiche im Bericht

enthalten

•Wichtigste Erkenntnisse zusammengefasst in einem 50-Seiten Bericht

•Der Bericht ist auf Englisch erhältlich. Deutsch auf Anfrage

Preis: CHF 4’900,- (exkl. MwST) für den Schweizer Bericht inkl.

zusätzlichen Insights für eine Kategorie Ihrer Wahl

FMCG• Schönheits- und

Körperpflegeprodukte • Abgepackte Speisen und

Getränke • Wasch- und Reinigungsmittel• Rezeptfreie Gesundheitsprodukte • Babypflege • Rasiermittel • Tiernahrung & Zubehör

Consumer Durables

• TV & Video Geräte

• Audio Geräte

• Wearables

• Computer, Tablets

& Drucker

• Smartphones /

Mobiltelefone

• Grössere

elektronische

Haushaltsgeräte

Kleinere

elektronische

Haushaltsgeräte

Andere

• Finanzprodukte

• Ersatzreifen PKW / LKW

• Spielwaren

• Bekleidung/Mode

4© GfK | GfK FutureBuy 2017

Die Verknüpfung von Online und Offline Inhalten

(Omni-Channel) wird für Schweizer Unternehmen, vor allem im

Non-Food Bereich, immer wichtiger

% Shoppers Reporting Omni-Channel Shopping (Switzerland)

Q1/Q2: Which of the following types of products or services have you shopped for in the past 6 months for yourself or other members of your household? And have you shopped for each

exclusively online, exclusively in store or both?

6% 8% 9% 10% 14% 16% 17% 23% 27% 28% 29% 30% 35% 36% 36% 41% 44% 51%

Households

washing &

cleaning prod.

Shaving

Packaged

food and

beverages

OTC

healthcare

Replacement

auto or truck

tires

Pet food and

accessories

Beauty and

personal careBaby Care

Financial

ServicesWearables

Smartphones

/ cell phones

Major home

appliances

Small home

appliances

TV & video

devices

Audio

devicesComputing Toys

Clothing/

Fashion

Cross Category Average

=25%

Die

wichtigsten

Insights für

den Schweizer

Markt

xxx

5© GfK | GfK FutureBuy 2017

Source: GfK FutureBuy® 2017; https://www.amazon.com/Dash-Buttons/b?ie=UTF8&node=10667898011

Trends from abroad:

Dash Buttons

The Amazon Dash button is a small wireless device about the size of a

pack of gum. The client presses the button and the device uses Wi-Fi

to instantly order items the client has pre-selected from Amazon.

The buttons can be mounted to different in-home places, like the

kitchen, pantry, laundry room, and bathroom using the attached

adhesive strip on the back of the device or hang the button using the

included plastic clip.

Globale und

Schweizer

TrendsDer Bericht enthält

eine Vielzahl an

aktuellen Beispielen

aus der Praxisxxx

6© GfK | GfK FutureBuy 2017

Ihre Ansprechpartner

Kristin Groitzsch

Research Consultant Innovation & Shopper

[email protected]

+41 41 632 95 49

Martin Fenböck

Division Manager Innovation & Shopper

[email protected]

+41 41 632 94 55

Wir freuen uns Sie

unterstützen zu können!

7© GfK | GfK FutureBuy 2017

GfK FutureBuy® - Themen (I / II)

Q # Topic – English Themen – Deutsch

General or

category

specific

Q1 P6M Categories bought or considered for purchase

Gekaufte oder in Erwägung gezogene Kategorien der

letzten 6 Monate Category

Q2

Consideration Channel (Online vs. Traditional) per

category

In Erwägung gezogene Kanäle (Online vs. Stationärer

Handel) pro Kategorie Category

Q2a P6M Purchase Channel per category Kanal pro Kategorie in den letzten 6 Monaten Category

Q2b Device used for Online Purchase per category Für den Onlinekauf genutztes Gerät pro Kategorie Category

Q2c Payment method per category Zahlungsmethode pro Kategorie Category

Q2d P6M Offline Purchase Channel per category

Kaufkanal bei Käufen im stationären Handel der letzten 6

Monate Category

Q3a General Purchase habits Generelle Einstellung zum Thema Shopping General

Q3b Purchase process habits Generelle Einstellung zum persönlichen Einkaufsprozess General

Q3c Recommendations received over the past year Erhaltene Empfehlungen im letzten Jahr General

Q4a Driver of purchase in store instead of online Treiber für den Kauf im Laden (statt Online) General

Q4b Driver of purchase online instead of in-store Treiber für den Online-Kauf (statt im Laden) General

Q7 Change of shopping habits compared to one year ago

Veränderungen im Einkaufsverhalten im Vergleich zu vor

einem Jahr General

Q8 Pre-/In-Store Purchase Triggers per Category Pre-/In-Store Einkaufstreiber pro Kategorie Category

Q9 Device usage (e.g. Tablet, Smartphone, etc.) Gerätenutzung (z.B. Tablet, Smartphone, etc.) General

Q11 Share of devices used for Online searching or purchase

Anteil der Geräte am Such- & Einkaufsverhalten beim

Onlinekauf General

Q12 P6M Used devices for Online searching or purchase

Letzte 6 Monate: Genutzte Geräte für Such- &

Einkaufsverhalten beim Onlinekauf General

Q13 Activities done before purchasing online per category

Aktivitäten bevor der Onlinekauf getätigt wurde pro

Kategorie Category

Q14

How devices are used within the purchase journey per

category

Wie die Geräte im Einkaufsprozess genutzt werden pro

Kategorie Category

• Drivers of channel choice

• Shifting omni-channel

dynamics

• How utilizing mobile devices

• Shopper loyalty

Omni-Channel

Shopping

• Sources of info

• Most influential in shopping

process

• Online and in-store elements

Touchpoints

• Showrooming

• Privacy/security

• Generational differences

• Leading edge consumers

(LEC)

Special Topics

Mobile

Payments• Attitudes about benefits of

mobile

• How utilizing

• Barriers to adoption

• Generational differences

8© GfK | GfK FutureBuy 2017

GfK FutureBuy® - Themen (II / II)

Q # Topic – English Themen – Deutsch

General or

category

specific

Q15a P6M: Device used for purchase journey per category

Genutzte Geräte für den Einkaufsprozess pro Kategorie in

den letzten 6 Monaten Category

Q15b Category bought at last smartphone / tablet purchase

Produktkategorie des letzten Smartphone / Tablet

Einkaufs Category

Q15c Last purchase: Used device Letzter Kauf: Genutztes Gerät General

Q16 How the device was used per category Art der Geräteverwendung pro Kategorie Category

Q17 Smartphone/Tablet: Omni-Channel Usage Smartphone/Tablet: Omni-Channel Nutzung General

Q17c Frequency of seen in a store and bought online

Im Geschäft gesehen und dann Online gekauft –

Häufigkeit General

Q18a P6M: Mobile phone used for payment per category Letzten 6 Monate: Mobile Payment pro Kategorie Category

Q18b Share of payment method used in general Anteil Zahlungsmethoden im Allgemeinen General

Q18c Frequency of payment through mobile payment Häufigkeit von Mobile Payment General

Q18d

Last purchase through mobile payment: in store vs.

online purchase

Letzter Mobile Payment Vorgang: Im Laden vs. Online-

Einkauf General

Q18e Mobile Payment Apps used for last online shopping Genutzte Mobile Payment Apps für den Onlineeinkauf General

Q18e3 Mobile Payment Apps used Genutzte Mobile Payment Apps für Einkauf im Laden General

Q18f Mobile payment experience & attitude

Erfahrungen mit / Einstellung zu mobilen

Zahlungsmethoden General

Q19 Incentive to shop more often online Treiber für häufigeren Onlineeinkauf General

Q19a Delivery option used for online shopping Genutzte Lieferoptionen beim Onlineeinkauf General

Q19b Future delivery option for online shopping Zukünftige Lieferoptionen beim Onlineeinkauf General

Q19d Delivery option used for Grocery Genutzte Lieferoptionen im Lebensmitteldetailhandel General

Q19e Future delivery option for Grocery Zukünftige Lieferoptionen im Lebensmitteldetailhandel General

Q19c Reason for not shopping online Barrieren beim Onlineeinkauf General

Qxyz Demographic Questions Demographische Fragen General

• Drivers of channel choice

• Shifting omni-channel

dynamics

• How utilizing mobile devices

• Shopper loyalty

Omni-Channel

Shopping

• Sources of info

• Most influential in shopping

process

• Online and in-store elements

Touchpoints

• Showrooming

• Privacy/security

• Generational differences

• Leading edge consumers

(LEC)

Special Topics

Mobile

Payments• Attitudes about benefits of

mobile

• How utilizing

• Barriers to adoption

• Generational differences