franck-hertz versuch

16
Franck-Hertz Versuch Rafael Zárate Catarina Macht

Upload: catarina-macht-zolezzi

Post on 05-Jul-2015

547 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

Abi Vortrag

TRANSCRIPT

Page 1: Franck-Hertz Versuch

Franck-Hertz Versuch

Rafael ZárateCatarina Macht

Page 2: Franck-Hertz Versuch

Gliederung• Hintergrund• Aufbau• Durchführung• Beobachtungen• Deutung• Schlussfolgerungen• Quellen

Page 3: Franck-Hertz Versuch

Hintergrund• James Franck und Gustav Ludwig Hertz• 1914• Belegen die Existenz von Energieniveaus in

Atomen• 1925 Nobelpreis für Physik

Page 4: Franck-Hertz Versuch

Aufbau

Page 5: Franck-Hertz Versuch

Durchführung• Heiz- und Gegenspannung auf feste Werte

einstellen• Beschleunigungsspannung langsam erhöhen• Emittierte Elektronen stoßen im Weg zur

Anode mit den Helium-Atomen zusammen und geben Energie ab

• Haben die Elektronen noch genügend Energie, schaffen sie es bis zum Auffänger

Page 6: Franck-Hertz Versuch

Durchführung (2)

• Elektronen, die am Auffänger ankommen, erzeugen Strom

• Die Strom- und Spannungswerte werden gemessen

• Aufgenomene Werte werden in einer I(U)-Graphik dargestellt

Page 7: Franck-Hertz Versuch

Beobachtungen

• Es entseht Licht in der Röhre

Page 8: Franck-Hertz Versuch

Beobachtungen (2)

Anodenstrom beim Franck-Hertz-Versuch an Quecksilber (Hg)

Page 9: Franck-Hertz Versuch

Deutung• Die beschleunigten Elektronen stoßen auf zwei

Arten mit den Atomen zusammen

Elastische Stöße:Elektronen verlieren fast keine Energie und können deswegen den Auffänger erreichen

Inelastische Stöße:Elektronen geben ihre Energie an Elektronen des Gasatoms ab und erreichen deswegen den Auffänger nicht.

Page 10: Franck-Hertz Versuch

• Das enstandene Licht sieht man, weil die von den Elektronen des Gasatoms aufgenommene Energie wieder als Lichtquant emittiert wird

Page 11: Franck-Hertz Versuch

Das Helium-Atom

Page 12: Franck-Hertz Versuch

Emissionsspektrum von Helium• Wellenlängen und Frequenz der

Sprektranllinien▫ 438,793 nm = 6,8322 ∙ 10¹⁴ Hz▫ 443,755 nm = 6,7558 ∙ 10¹⁴ Hz▫ 447,148 nm = 6,7045 ∙ 10¹⁴ Hz▫ 471,314 nm = 6,3608 ∙ 10¹⁴ Hz▫ 492,193 nm = 6,091 ∙ 10¹⁴ Hz▫ 501,567 nm = 5,9771 ∙ 10¹⁴ Hz▫ 504,774 nm = 5.9391 ∙ 10¹⁴ Hz▫ 587,562 nm = 5.1023 ∙ 10¹⁴ Hz▫ 667,815 nm = 4.4892 ∙ 10¹⁴ Hz

Page 13: Franck-Hertz Versuch

Energieniveaus von Helium• Das Termschema eines

Heliumsatoms zeigt einige Eigenschaften eines Mehrelektronen-Atoms

• Ein Elektron in einem höheren Niveau kann einen Spin parallel (Parahelium) oder antiparallel zu dem Elektron im Grundzustand haben (Orthohelium)

Page 14: Franck-Hertz Versuch

Schlussfolgerung• Der Franck-Hertz Versuch beweist, dass

Elektronen auch durch inelastische Stöße in einen angeregten Zustand gebracht werden können

• Elektronen der Atome können nur ganz bestimmte Energien aufnehmenDiese Energien werden in Form von Strahlung wieder emittiert

• Emittierten Elektronen, die nicht eine bestimmte Energie besitzen, werden nicht von den Elektronen der Atomen absorbiert

Page 15: Franck-Hertz Versuch

• Durch diesen Versuch wiesen Franck und Hertz die konkreten Energiezustände in Atomen nach

• Die Energiedifferenzen zw. den einzelnen Energieniveaus werden auch nachgewiesen

Page 16: Franck-Hertz Versuch

Quellen• http://phys.educ.ksu.edu/vqm/html/FranckHertz.html• http://www.ulfkonrad.de/pdf_s/referate/atom-quant/fhv-kombi-christo.pdf• http://de.wikipedia.org/wiki/Franck-Hertz-Versuch• http://www.leifiphysik.de/web_ph12/versuche/10frank

herz/aufbau.htm• http://www.youtube.com/watch?v=JrvCDHQcj40• http://www.youtube.com/watch?v=uVkpaDw-5y0• http://hydrogen.physik.uni-

wuppertal.de/hyperphysics/hyperphysics/hbase/quantum/helium.html#c1

• http://www.cactus2000.de/de/unit/masswav.shtml