fit infobrief 3/2015 - bistum augsburg · 2015. 7. 22. · aktuelles aus der seniorenpastoral...

4
Aktuelles aus der Seniorenpastoral - Informaonen zu Kursen und Veranstaltungen Dekanatsrunden Seniorenarbeit Dekanatstreffen Altenheimseelsorge Bildungsveranstaltungen Besinnungstage Seniorenbegleiter Biografiearbeit LeA® SIXTYfit® Infobrief 3/2015 Großer Bildungstag am 9./10.10.2015 Unser „Großer Bildungstag“ im Oktober ist beinahe schon eine echte Tra- dion. Seit unserem 30jährigen Jubiläum im Jahr 2007 veranstalten wir seither alle 2 Jahre dieses Treffen all derer, die sich in irgendeiner Weise für und mit Seniorinnen und Senioren engagieren. Ob ehrenamtlich in der Seniorenarbeit der Pfarrei oder als hauptberufliche/r Mitarbeiter/in im Pflegeheim - vom Miteinander an diesem Tag haben bisher alle Teilneh- mer/innen profiert. Auch in diesem Jahr laden wir wieder Samstags zu jeweils zwei Workshops ein, die Sie dem Programm auf dieser Seite entnehmen können. Bereits am Freitagabend erwarten wir die bekannte deutsche Wissen- schaſtsjournalisn Cornelia Stolze zum Vortrag: „Vergiss Alzheimer - Die Wahrheit über eine Krankheit, die kei- ne ist“. Sie arbeitet u. a. für die Zeit, den Stern, die Süddeutsche Zeitung, Spiegel Online und die Financial Times Deutschland. Besonders für diesen Vortrag und die anschließende Podiumsdiskussion mit Fachleuten aus Geron- topsychiatrie, Kommune und Caritas erwarten wir eine große Nachfrage, reservieren Sie sich deshalb bald Ihr Ticket für diesen Abend, der auch einzeln besucht werden kann. Informaonen hierzu finden Sie auf dem beilie- genden Handzeel. Wir freuen uns, Sie an diesen Tagen in Augsburg begrüßen zu können. Diözesan-Altenseelsorger Workshops Großer Bildungstag 2015 1. Brücken bauen in die Welt der Menschen mit Demenz - Integrave Validaon nach Richard® Herbert Küstner, Autorisierter Trainer 2. „Der goldene Schlüssel im Labyrinth des Vergessens“ - Mit Märchen demente und verwirrte ältere Menschen akvieren Ursula Kukrecht, Dipl.-Sozialpäd. (FH) 3. Biografiearbeit mal anders: Baumscheiben kreav gestalten Gabriele Schlüter 4. „Gartentherapie im Seniorenheim - Lebensqualität durch NaturerlebnisseSybille Lich, Gartentherapeun und Ganzheitliche Ge- dächtnistrainerin BVGT 5. „Wenn schon, dann f r ö h l i c h altern!“ - Alter(n) und Spiritualität Sr. Bernhild Schuster, OSF, Oberin der Dillinger Franziskannerinnen 6. Ich mag nicht mehr ins Krankenhaus, ich mag zu Hause sterben. Dr. Franz Schregle, Pastoralreferent und Seelsorger im Team der Augsburger Palliavversorgung 7. Ton in unseren Händen - Praksche Beschäſtigungsmög- lichkeiten mit Ton auch bei Demenz Hildegard Meinger, Pädagogin 8. Floe Sohle - flinke Hände Mit Tänzen von Jahresanfang bis Jahresende Birgit Dietrich, Sitztanzleiterin 9. Erinnerungen und Erzählungen lassen die Zeit wieder le- bendig werden. Praksche Ideen zum Auau eines Er- zählcafés Heidenore Glatz, Autorin und Seniorenbegleiterin 10. „Unter 7 über 70“ - Musizieren in den Generaonen Angelika Jekic, staatlich geprüſte Musikpädagogin 11. Reparatur-Café - Eine neue Idee für die Seniorenarbeit - Kommunizieren und reparieren auf neue Art Dipl.-Ing. Hans Peter Stöhrel

Upload: others

Post on 02-Mar-2021

1 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: fit Infobrief 3/2015 - Bistum Augsburg · 2015. 7. 22. · Aktuelles aus der Seniorenpastoral -Informationen zu Kursen und Veranstaltungen o a IXTY fit Infobrief 3/2015 Großer Bildungstag

Aktuelles aus der Seniorenpastoral - Informationen zu Kursen und Veranstaltungen

Dek

anat

sru

nd

en S

enio

ren

arb

eit

Dek

anat

stre

ffen

Alt

en

hei

mse

elso

rge

Bild

un

gsve

ran

stal

tun

gen

Bes

inn

un

gsta

ge S

enio

ren

beg

leit

er

Bio

grafi

earb

eit

LeA

® S

IXTY

fit®

Infobrief 3/2015

Großer Bildungstag am 9./10.10.2015

Unser „Großer Bildungstag“ im Oktober ist beinahe schon eine echte Tra-dition. Seit unserem 30jährigen Jubiläum im Jahr 2007 veranstalten wir seither alle 2 Jahre dieses Treffen all derer, die sich in irgendeiner Weise für und mit Seniorinnen und Senioren engagieren. Ob ehrenamtlich in der Seniorenarbeit der Pfarrei oder als hauptberufliche/r Mitarbeiter/in im Pflegeheim - vom Miteinander an diesem Tag haben bisher alle Teilneh-mer/innen profitiert.

Auch in diesem Jahr laden wir wieder Samstags zu jeweils zwei Workshops ein, die Sie dem Programm auf dieser Seite entnehmen können.

Bereits am Freitagabend erwarten wir die bekannte deutsche Wissen-schaftsjournalistin Cornelia Stolze zum Vortrag: „Vergiss Alzheimer - Die Wahrheit über eine Krankheit, die kei-ne ist“. Sie arbeitet u. a. für die Zeit, den Stern, die Süddeutsche Zeitung, Spiegel Online und die Financial Times Deutschland. Besonders für diesen Vortrag und die anschließende Podiumsdiskussion mit Fachleuten aus Geron-topsychiatrie, Kommune und Caritas erwarten wir eine große Nachfrage, reservieren Sie sich deshalb bald Ihr Ticket für diesen Abend, der auch einzeln besucht werden kann. Informationen hierzu finden Sie auf dem beilie-genden Handzettel.

Wir freuen uns, Sie an diesen Tagen in Augsburg begrüßen zu können.

Diözesan-Altenseelsorger

Workshops Großer Bildungstag 2015

1. Brücken bauen in die Welt der Menschen mit Demenz - Integrative Validation nach Richard® Herbert Küstner, Autorisierter Trainer

2. „Der goldene Schlüssel im Labyrinth des Vergessens“ - Mit Märchen demente und verwirrte ältere Menschen aktivieren Ursula Kukrecht, Dipl.-Sozialpäd. (FH)

3. Biografiearbeit mal anders: Baumscheiben kreativ gestalten Gabriele Schlüter

4. „Gartentherapie im Seniorenheim - Lebensqualität durch Naturerlebnisse“ Sybille Lichti, Gartentherapeutin und Ganzheitliche Ge- dächtnistrainerin BVGT

5. „Wenn schon, dann f r ö h l i c h altern!“ - Alter(n) und Spiritualität Sr. Bernhild Schuster, OSF, Oberin der Dillinger Franziskannerinnen

6. Ich mag nicht mehr ins Krankenhaus, ich mag zu Hause sterben. Dr. Franz Schregle, Pastoralreferent und Seelsorger im Team der Augsburger Palliativversorgung

7. Ton in unseren Händen - Praktische Beschäftigungsmög- lichkeiten mit Ton auch bei Demenz Hildegard Meitinger, Pädagogin

8. Flotte Sohle - flinke Hände Mit Tänzen von Jahresanfang bis Jahresende Birgit Dietrich, Sitztanzleiterin

9. Erinnerungen und Erzählungen lassen die Zeit wieder le-bendig werden. Praktische Ideen zum Aufbau eines Er-zählcafés Heidenore Glatz, Autorin und Seniorenbegleiterin

10. „Unter 7 über 70“ - Musizieren in den Generationen Angelika Jekic, staatlich geprüfte Musikpädagogin

11. Reparatur-Café - Eine neue Idee für die Seniorenarbeit - Kommunizieren und reparieren auf neue Art Dipl.-Ing. Hans Peter Stöhrel

Page 2: fit Infobrief 3/2015 - Bistum Augsburg · 2015. 7. 22. · Aktuelles aus der Seniorenpastoral -Informationen zu Kursen und Veranstaltungen o a IXTY fit Infobrief 3/2015 Großer Bildungstag

2

Aus der Dienststelle

Insha‘allah (so Gott will) lautet die Bemerkung, die mein Bedui-nenfreund Achmat von sich gibt, wenn es um Ereignisse der Zu-kunft geht. „So Gott will“ werde ich im September im Referat Al-tenseelsorge mit einer halben Stelle anfangen zu arbeiten.

Meine Anfangsbemerkung weist schon auf eine wichtige Tätigkeit hin, der ich seit 12 Jahren in jedem Jahr nachgehe: ich führe Menschen durch die Wüste Sinai und durfte häufiger die Erfah-rung machen - was mir auch von vielen Teilnehmern meiner Reisen bestätigt wurde - dass der Sinai ein offenbarungsprivilegierter Ort ist. Wen wundert’s, wenn man bedenkt, was sich alles im Sinai zugetra-gen hat.

Ich bin Diakon, verheiratet, lebe mit meiner Frau Elisabeth, Tochter Hanna (22) und Sohn Benedikt (19) westlich von Augsburg in Biburg und bin seit 16 Jahren im Augsburger Bezirkskrankenhaus als Seel-sorger tätig. Auch dieser Ort hat sich für mich in ähnlicher Weise als offenbarungsbedeutsam erwie-sen, was vor dem Hintergrund SEINER Worte in der Gerichtspredigt wiederum nicht erstaunt. Deshalb

werde ich von dort sehr bereichert im August aus-scheiden. Vor meiner Arbeit in der Psychiatrie war ich 9 Jahre als Pastoralreferent beim Diözesan-Caritasverband beschäftigt. Dort hatte ich schon viel mit Altenheim-arbeit und Altenseelsorge zu tun, was mir in meiner neuen Tätigkeit sicherlich zugute kommen wird. Ich freue mich bei meiner Tätigkeit im Referat Alten-seelsorge an so Manches aus dieser Zeit wieder an-knüpfen zu können.

Einen großen Erfolg durfte ich vor einigen Jahren als Jugendfußballtrainer mit meiner E-Jugend Mann-schaft (11jährige Jungens) feiern, als wir die Meis-terschaft gewonnen haben. Ein unvergessenes Er-eignis. Da ich auch nicht jünger werde, habe ich die-se Tätigkeit inzwischen beendet. Aber der Sport ist mir nach wie vor als wichtiger Ausgleich zu meinen beruflichen wie privaten Herausforderungen geblie-ben.

Mit meiner halben Stelle in der Altenseelsorge wer-de ich nicht meine Familie versorgen können. Des-halb beginne ich im September nicht nur im Seelsor-geamt, sondern werde auch zur gleichen Zeit in die Gefängnisseelsorge der JVA Gablingen wechseln. Natürlich gilt auch hier der Vorbehalt: insha‘allah.

Diakon Peter Wellkamp

„Tag des Hörens” in Augsburg - Bessere Kommunikation bei Schwerhörigkeit und Tinnitus

Hören heißt: Am Leben teilnehmen. Vorträge von Dr. Günther Beckstein und Dr. med. Volker Kratzsch Termin: Montag, 19. Oktober 2015, Uhrzeit: 19:00 Uhr; Ort: Augustana-Saal, Annahof, Augsburg; Kosten: Eintritt frei; Informationen und Anmeldung: Telefon: 0821 3166-2355; E-Mail: [email protected]; Homepage: http://wirundichunddu.de/event/tag-des-hoerens-2015/

Aktuelles aus unserem Programm

Schlager wie Tiritomba, Weiße Rosen aus Athen und viele andere bringen das Lebensgefühl von damals in Erinnerung. In einer Kombination von Singen und Bewegung wird Konzentration und Beweglichkeit gefördert, sie verbessert das Allgemeinbefinden und bringt Freude in geselliger Runde. An diesem Semi-nartag lernen Sie Tänze im Sitzen kennen, die - be-wusst in einfachen Bewegungsformen - zu diesen Schlagern choreografiert sind. Kleine rhythmische Spiele mit den beliebten Handgeräten kommen er-gänzend hinzu. Gut geeignet ist dieses Programm für den Alten- und Pflegebereich, auch für dementi-ell Erkrankte sowie für die offene Altenarbeit, bis

hin zur Mitgestaltung von Festen und Feiern. An der Fortbildung können Sie gerne ohne Vor-kenntnisse teilnehmen.

Tänze im Sitzen mit Schlagern nach 1945

Kurs-Nr.: AHS-2015/3 Referentin: Antonie Rahn, Bundesverband Seniorentanz e. V. Zielgruppe: Ehren- und Hauptamtliche Termin: 14.10.2015, 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr Ort: Kreisseniorenheim in Vilgertshofen Kosten: 30 € EA, 40 € HA Anmeldung bis 14.9.2015

Page 3: fit Infobrief 3/2015 - Bistum Augsburg · 2015. 7. 22. · Aktuelles aus der Seniorenpastoral -Informationen zu Kursen und Veranstaltungen o a IXTY fit Infobrief 3/2015 Großer Bildungstag

3

Ein Lied kann eine Brücke sein - Musizieren mit dementiell Erkrankten

Musik ist mit vielen Emotionen verknüpft, sie kann Erinnerungen wecken, Gefühle hervorrufen, die Sin-ne neu stimulieren und so einen Zugang zur Lebens-welt Dementer schaffen. Neben einer fachlich-fundierten Auseinandersetzung zum Thema Musik und Demenz, werden an diesem Nachmittag Wege gemeinsamen Musizierens, Singens, Rhythmisierens und der Arbeit mit bekannten Volksliedern vorge-stellt.

Kurs-Nr.: AHS 2015/5 Referentinnen: Heidenore Glatz, Anna Schmelcher Zielgruppe: Ehren- und Hauptamtliche Mitarbeiter/innen in der Altenhilfe und Altenheimseelsorge Termin: 27.10.2015, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr Ort: Haus St. Ulrich, Kappelberg 1, Augsburg Kosten: 10 € EA, 15 € HA Anmeldung bis 27.9.2015

Mit diesem für Viele ungewohnten Begriff des „wunderbaren Tausches“ fasst die 3. Weihnachtspräfation das Geheimnis der Menschwerdung in Worte. Eher kennen wir Sätze wie „Mit dem würde ich gerne tauschen …“ Also: Die Menschwerdung Jesu als Tausch? In den Tagen der Besinnung gehen wir heu-er diesem „wunderbaren Tausch“ nach, den Gott mit uns Menschen eingeht. Es könnte spannend werden ...

„O wunderbarer Tausch“ - Besinnungstage im Advent in Augsburg

Kurs-Nr.: AS-2015/9; Mit: Team der Altenseelsorge Zielgruppe: Leiter/innen und Mitarbeiter/innen von Seniorenkreisen, Be-suchsdiensten Termin: Montag, 30.11.2015, 14:30 Uhr bis Mittwoch, 2.12.2015, 13:00 Uhr Ort: Haus St. Ulrich, Kappelberg 1, Augsburg Kosten: 105 € mit Übernachtung; Anmeldung bis 30.10.2015

„Und ich, wenn ich über die Erde erhöht bin, werden alle zu mir zie-hen.“ Joh 12, 32

„Der Große Gott von Altenstadt“

Nächstes Jahr führt uns die Wall-fahrt der Seniorenkreise nach Alten-stadt bei Schongau.

Die romanische Basilika in der „alten Stadt“ Schongau, daher der Ortsna-me, wird im Inneren geprägt von der monumentalen, über 3 Meter

Wallfahrt der Seniorenkreise 2016

hohen Kreuzigungsdarstellung, dem „Großen Gott von Altenstadt“.

Diese Darstellung aus dem 13. Jahr-hundert zeigt den am Kreuz erhöh-ten Christus. Statt einer Dornenkro-ne trägt er einen Goldreif, ein golde-ne Krone: Christus Sieger, Christus König, Christus Herr in Ewigkeit.

Merken Sie sich den 9. oder 10. Mai 2016

schon einmal vor und wallfahren Sie mit uns und vielen Seniorinnen und Senioren der ganzen Diözese in den Pfaffenwinkel!

Die nächste Arbeitsgruppe Biografie findet am 2.10.2015 statt zum Thema: Meine Kompetenzen. Wir werden uns dabei über das Arbeitsleben, aber auch über weitere und andere Kompetenzen im Leben austauschen. Wir treffen uns am Freitagabend von 18:00 - 21:00 Uhr im Haus St. Ulrich und lassen mit gemeinsamen Gesprä-chen, Liedern und Übungen die normale Arbeits-Woche ausklingen. Die Gruppe ist offen für alle Interessierten.

Arbeitsgruppe Biografie zum Thema „Kompetenzbiografie“

Page 4: fit Infobrief 3/2015 - Bistum Augsburg · 2015. 7. 22. · Aktuelles aus der Seniorenpastoral -Informationen zu Kursen und Veranstaltungen o a IXTY fit Infobrief 3/2015 Großer Bildungstag

4

So erreichen Sie uns: Bischöfliches Seelsorgeamt Altenseelsorge Kappelberg 1, 86150 Augsburg

Tel: 0821 3166-2222 (Mo. - Fr. 8:00 Uhr - 12:00 Uhr) Fax: 0821 3166-2229

E-Mail: [email protected] Internet: www.seniorenpastoral.de

www.facebook.com/Seniorenpastoral

Bilder: S. 1 fotolia #49685582 DOC RABE Media; S. 2 Altenseelsorge; S. 3 Altenseel-sorge, wikimedia commons: Duccio di Buoninsegna; S. 4 filmwerk, echter Verlag, Altius Verlag

Neuerscheinungen

„Werden wir wirklich alle mal beige?“ Mit dem Eintritt ins Ren-tenalter scheint es, als gäbe es plötzlich nur noch eine mögli-che Kleiderfarbe: Bei-ge. Gibt es einen ge-heimen Dresscode, dem sich die deut-schen Rentner unter-werfen? Hängen Äl-

Die Zeitschrift Lebendige Seelsorge widmet sich in ihrem Heft 1/2015 dem Thema Demenz aus ver-schiedenen Perspektiven: neben seelsorglichen As-pekten wird die Demenz in den verschiedenen Arti-keln aus medizinischer, geriatrischer, literarischer und psychologischer Sicht beleuchtet. Einen Um-gang mit Demenz als Handeln einer sorgenden Ge-sellschaft wird gefordert, ebenso werden praxisori-entierte Projekte und Ansätze der Pflege vorge-stellt.

terwerden und Beige-Tragen unweigerlich zusam-men? Werden wir alle einmal „verbeigen“? Ant-worten auf diese Fragen sucht die Hamburger Fil-memacherin Sylvie Hohlbaum spätestens seit dem Tag, als ihr Vater kurz nach seinem 65. Geburtstag in „Vollbeige“ vor ihr stand. Sie sucht das Ge-spräch mit Beige-Trägern und solchen, die noch nicht auf den Beige-Trip gekommen sind und stellt die Eigen- und die Fremdwahrnehmung gegen-über. Unterhaltsam kommt sie so einem interes-santen Aspekt des Älterwerdens näher.

Freiheit, auch und gerade im Alter - wer wäre nicht dafür? Nur was bedeutet Freiheit im Alter in einer Zeit, in der in den europäi-schen Ländern immer mehr Menschen im-mer älter werden? Können wir die ge-wonnenen Jahre auch mit Leben füllen?

Elisabeth Jünemann und Karl Langer orien-tieren ihre „zehn sozi-

alethischen Impulse für den Umgang mit alten Men-schen“ an den Zehn Geboten des Alten Testaments, den „zehn Angeboten“ an das Volk Israel, die gerade geschenkte Freiheit zu erhalten. In diesem Lehr- und Lesebuch werden mit Blick auf diese Freiheits-Gebote Antworten gegeben auf die Frage nach den Herausforderungen, die das Alter für die Freiheit heute bedeutet.

Beige: Ein Film von Sylvie Hohlbaum, Produktion: Tamtam Film GmbH, Deutschland, 2012, 15 Minuten,

Ausleihbar über: Haus St. Ulrich, AV Medienzentrale, Kappelberg 1, 86150 Augsburg, Tel. 0821 3166-

2260/2261, E-Mail: [email protected], www.avmedienkatalog.de, www.medienzentralen.de

Lebendige Seelsorge 1/2015 „Demenz“ echter Verlag GmbH Dominikanerplatz 8 97070 Würzburg Tel. 0931 66068-0 Telefax 0931 66068-23 E-Mail: [email protected] www.lebendige-seelsorge.de

Buch: Wenn die Freiheit in die Jahre kommt Elisabeth Jünemann, Karl Langer (Hrsg.) ISBN 978-3-932483-48-6, 368 S., 29,90 € Altius Verlag GmbH, Tel. 02431 6000, E-Mail: [email protected]