endokrinologie · endokrinologie informationen 1 februar 2017 seite 1 – 24 41. jahrgang...

22
Endokrinologie Informationen 1 Februar 2017 Seite 1 – 24 41. Jahrgang Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie Schriftleitung: Matthias Schott, Düsseldorf http://www.endokrinologie.net

Upload: others

Post on 02-Sep-2019

5 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Endokrinologie · Endokrinologie Informationen 1 Februar 2017 Seite 1 – 24 41. Jahrgang Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie Schriftleitung: Matthias Schott,

EndokrinologieInformationen

1 Februar 2017 Seite 1 – 24 41. Jahrgang

Mitteilungender DeutschenGesellschaft fürEndokrinologie

Schriftleitung:Matthias Schott, Düsseldorfhttp://www.endokrinologie.net

Page 2: Endokrinologie · Endokrinologie Informationen 1 Februar 2017 Seite 1 – 24 41. Jahrgang Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie Schriftleitung: Matthias Schott,

Inhalt | Impressum

Endokrinologie Informationen 2017; 41

Endokrinologie InformationenJanuar 2017 · 41. Jahrgang

3 Aus dem Vorstand und der Geschäftsstelle der DGE | Einla-dung zur Mitgliederversammlung der Deutschen Gesllschaft für Endokrinologie (DGE Congress Center Würzburg)

3 Aus dem Vorstand und der Geschäftsstelle der DGE | Wahl für das Amt des Vizepräsidenten der DGE

6 Aus dem Vorstand und der Geschäftsstelle der DGE | Wahl für das Amt des DGE-Tagungspräsidenten 2020

9 Aus dem Vorstand und der Geschäftsstelle der DGE | Wahl für das Amt der Berufspolitischen Sprecher

10 Aus dem Vorstand und der Geschäftsstelle der DGE | Abga-betermine für Beiträge in den Endokrinologie Informationen

11 Preise | Ausschreibung Forschungspreis der DAG e.V. 2017

12 Sektionen und Arbeitsgemeinschaften | XVIII. Jahresta-gung der „Young Active Research in Endocrinology“ (YARE) Mareike Stieg für das YARE-Board

13 Notizen | 32. Arbeitstagung Experimentelle Schilddrüsen-forschung (AESF) Ratzeburg Sogol Gachkar, Nancy Schanze, Sören Latteyer

16 Notizen | Überlegungen zur Substitutionstherapie mit Glucocorticoiden bei Patienten mit Nebennieren-Insuffizi-enz Wolfgang Oelkers

19 Notizen | ESE Summer School on Endocrinology 2017

20 Veranstaltungskalender

23 Pharma-Ecke

Endokrinologie InformationenISSN 0721-667-X

Impressum

Verantwortliche SchriftleitungProf. Dr. M. SchottÄrztlicher LeiterFunktionsbereich Spezielle EndokrinologieUniversitätsklinikum DüsseldorfMoorenstraße 540225 DüsseldorfE-mail: [email protected].: 02 11/81 04860Fax: 02 11/81 17082Manuskripte an die Schriftleitung bitte alsAusdruck sowie an die angegebeneE-Mail-Adresse senden.

Geschäftsstelle der DGEEndoScience Service GmbHHopfengartenweg 19, 90518 AltdorfTel.: 0 91 87/9 22 65 04, Fax: 0 91 87/9 22 65 07 E-mail: [email protected]

VerlagGeorg Thieme Verlag KGRüdigerstr. 14, 70469 StuttgartPostfach 30 11 20, 70451 StuttgartTel.: 07 11/89 31-0www.thieme.de

LeserserviceTel.: 07 11/89 31-3 21Fax: 07 11/89 31-4 22E-mail: [email protected]

Verantwortlich für den Anzeigenteilpharmedia Anzeigen und Verlagsservice GmbH,Rüdigerstr. 14, 70469 Stuttgart,Postfach 30 11 20, 70451 Stuttgart,Tel.: 07 11/89 31-4 66,E-Mail: [email protected]

ErscheinungsweiseDie Endokrinologie Informationen erscheinen4-mal jährlich. Der Bezug ist für Mitglieder derDGE als Beilage der Zeitschrift Experimental and Clinical Endocrinology and Diabetes kostenlos.Einzelheftpreis € 8,20 zuzüglich Versandkosten.

Wichtige HinweiseGeschützte Warenbezeichnungen oder Handelsna-men werden nicht in jedem Fall besonders kenntlich gemacht. Aus dem Fehlen eines solchen Hinweises kann nicht geschlossen werden, dass es sich um einen freien Warennamen handelt.Die Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen einzelnen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich ge-schützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Gren-zen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbe-sondere für Vervielfältigungen – auch z. B. durch

Fotokopie –, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektro-nischen Systemen. Für Angaben über Dosierungsanweisungen und Ap-plikationsformen kann vom Verlag keine Gewähr übernommen werden. Jeder Benutzer ist angehalten, durch sorgfältige Prüfung der Beipackzettel der ver-wendeten Präparate und gegebenenfalls nach Kon-sultation eines Spezialisten festzustellen, ob die dort gegebene Empfehlung für Dosierungen oder die Beachtung von Kontraindikationen gegenüber der Angabe in dieser Zeitschrift abweicht. Jede Dosie-rung oder Applikation erfolgt auf eigene Gefahr des Benutzers. Autoren und Verlag appellieren an jeden Benutzer, ihm etwa auffallende Ungenauigkeiten dem Verlag mitzuteilen.

Printed in GermanySatz: Reemers Publishing Services GMBH, KrefeldDruck und Bindung: AZ Druck und Datentechnik GmbH, Kempten© Georg Thieme VerlagStuttgart · New York 2017

11

Page 3: Endokrinologie · Endokrinologie Informationen 1 Februar 2017 Seite 1 – 24 41. Jahrgang Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie Schriftleitung: Matthias Schott,

Herausgebergremium

Gremien der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie

VorstandPräsidentProf. Dr. Martin Reincke, MünchenDesignierter DGE-PräsidentProf. Dr. J. Köhrle, Berlin1. Vize-PräsidentPD Dr. Joachim Feldkamp, Bielefeld2. Vize-PräsidentProf. Dr. Sven Diederich, BerlinSekretär und SchatzmeisterDr. Johanna Faust, MünchenBerufspolitische FragenDr. Cornelia Jaursch-Hancke, WiesbadenDr. Reinhard Santen, FrankfurtMediensprecherProf. Dr. Matthias M. Weber, MainzProf. Dr. Dr. h.c. Helmut Schatz, Bochum (Blogs)Schriftleitung Endokrinologie-InformationenProf. Dr. Matthias Schott, DüsseldorfTagungspräsident 2017Prof. Dr. Martin Fassnacht, WürzburgTagungspräsident 2018Prof. Dr. Ulrich Schweizer, BonnTagungspräsidentin 2019Prof. Dr. Heide Siggelkow

Akademie für Fort- und Weiterbildung der DGESprecher:Prof. Dr. Martin Grußendorf, HalblechBeirat:Dr. Michael Droste, OldenburgDr. Cornelia Jaursch-Hancke, WiesbadenPD Dr. Joachim Feldkamp, BielefeldProf. Dr. Martin Reincke, MünchenDr. Johanna Faust, MünchenProf. Dr. Christof Schöfl, ErlangenHerr Martin Then, Altdorf b. Nürnberg

Sektion Angewandte EndokrinologieSprecher:PD Dr. Beate Quadbeck, DüsseldorfBeirat:Dr. Julia K. Domberg, OldenburgPD Dr. Joachim Feldkamp, BielefeldPD Dr. Reinhardt Finke, BerlinPD Dr. Onno E. Janßen, HamburgDr. B. Schöfl-Siegert, ErlangenDr. Claudia Weber, Halberstadt

Sektion Diabetes und StoffwechselSprecher:Prof. Dr. Matthias Blüher, LeipzigBeirat:Prof. Dr. Matthias Laudes, KielProf. Dr. Martin Merkel, Hamburg

Sektion Knochenstoffwechsel (CRHUKS)Sprecher:Prof. Dr. Walter Josef Fassbender, Zürich (CH)Beirat:Prof. Dr. Dr. Christian Kasperk, HeidelbergProf. Dr. Johannes Pfeilschifter, Essen

PD Dr. Stephan Scharla, Bad ReichenhallPD Dr. Vanadin Seifert-Klauss, MünchenProf. Dr. Heide Siggelkow, Göttingen

Sektion Molekulare und Zelluläre EndokrinologieSprecher:Prof. Dr. Andreas Schäffler, RegensburgPD Dr. Sven Schinner, DüsseldorfBeirat:Prof. Dr. Charalampos Aslanidis, RegensburgProf. Dr. Elke Oetjen, Hamburg

Sektion Nebenniere, Hypertonie und SteroideSprecher:Prof. Dr. Marcus Quinkler, BerlinBeirat:Prof. Dr. Felix Beuschlein, MünchenProf. Dr. Stefanie Hahner, WürzburgDr. rer. nat. Mirko Peitzsch, DresdenProf. Dr. Nada Rayes, LeipzigProf. Dr. Holger Willenberg, Rostock

Sektion NeuroendokrinologieSprecher:Prof. Dr. Sebastian Schmid, LübeckBeirat: Dr. Ulf Elbelt, BerlinPD Dr. Caroline Jung-Sievers, MünchenProf. Dr. Ilkona Kreitschmann-Andermahr, EssenDr. Ulrich Renner, MünchenProf. Dr. Marily Theodoropoulou, MünchenProf. Dr. Manfred Hallschmid, TübingenProf. Dr. Jürgen Honegger, Tübingen (Sprecher AG Hypophyse)

AG Pädiatrische Endokrinologie und Diabetolo-gie/Deutsche Gesellschaft für Kinderendokrino-logie und -diabetologie (DGKED) e.V.Sprecher:Prof. Dr. Joachim Wölfle, BonnBeirat: Dr. Christoph Brack, CellePD Dr. Sabine Heger, HannoverProf. Dr. Berthold P. Hauffa, EssenDr. Dirk Schnabel, BerlinDr. Simone von Sengbusch, Lübeck

Sektion Reproduktionsbiologie und -medizinSprecher:Prof. Dr. Ludwig Kiesel, Münster

Beirat:Prof. Dr. Dr. Ralf Einspanier, BerlinPD Dr. Martin Götte, MünsterProf. Dr. Bernd Hoffmann, GießenProf. Dr. Artur Mayerhofer, MünchenProf. Dr. Ludwig Wildt, Innsbruck

Sektion SchilddrüseSprecher:Prof. Dr. Markus Luster, UlmBeirat:PD Dr. Joachim Feldkamp, BielefeldProf. Dr. Dr. Dagmar Führer, Essen

Prof. Dr. Heiko Krude, BerlinProf. Dr. Thomas Musholt, MainzProf. Dr. Matthias Schott, DüsseldorfProf. Dr. Christine Spitzweg, München

Arbeitsgemeinschaft Hypophyse undHypophysentumoreSprecher:Prof. Dr. Jürgen Honegger, TübingenBeirat:PD Dr. R. Buslei, ErlangenPD Dr. J. Flitsch, HamburgPD Dr. Harald Schneider, München

Arbeitsgemeinschaft Neuroendokrine Gastrointestinale TumoreSprecher:Prof. Dr. Bertram Wiedenmann, BerlinBeirat:Prof. Dr. Detlef K. Bartsch, MarburgDr. Harald Lahner, EssenPD Dr. Patricia Grabowski, Bad Berka/BerlinProf. Dr. Stephan Petersenn, HamburgProf. Dr. Christine Spitzweg, MünchenProf. Dr. Matthias M. Weber, Mainz

Arbeitsgemeinschaft Young Active Research in Endocrinology (YARE)Sprecherin:Carolin Höfig, BerlinStellv. Sprecher:Alexander Fischer, HamburgStephanie Fliedner, LübeckTina Kienitz, BerlinKatharina Lang, Würzburg Elena Leinweber, LübeckFelix Machleidt, HamburgTorsten Schroeder, LübeckMareike Stieg, MünchenHenriette Undeutsch, Turku, Finnland

Experimental and Clinical Endocrinology& DiabetesHerausgeber:Prof. Dr. Thomas Gudermann, MünchenProf. Dr. Peter Nawroth, Heidelberg

European Journal of EndocrinologyProf. Dr. Hermann M. Behre, Halle

Vertreter in der European Societyof EndocrinologyMitglied des Executive Committee:Prof. Dr. Georg Brabant, Lübeck

Vertreter bei der European Union of MedicalSpecialists (UEMS)Prof. Dr. Jörg Bojunga, Frankfurt/MainPD Dr. Reinhard Finke, Berlin

Vertreter in der International Societyof EndocrinologyProf. Dr. Martin Reincke, MünchenDr. Johanna Faust, München

Endokrinologie Informationen 2017; 412

Page 4: Endokrinologie · Endokrinologie Informationen 1 Februar 2017 Seite 1 – 24 41. Jahrgang Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie Schriftleitung: Matthias Schott,

Endokrinologie Informationen 2017; 41

Aus dem Vorstand und der Geschäftsstelle der DGE

Einladung zur Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE Congress Center Würzburg)

Donnerstag, 16.03.201708:00 Uhr bis 09:00 Uhr

Tagesordnung:1. Annahme der Tagesordnung2. Bericht des Präsidenten3. Wahl neuer Vorstandsmitglieder

a) Bestätigung Präsidentb) Vizepräsidentc) Vizepräsident

d) Berufspolitischer Sprechere) Tagungspräsident 2020

4. Bericht des Schatzmeisters5. Bericht der Kassenprüfer und

Entlastung des Vorstandes6. Berufspolitik

7. Wahl Ehrenmitglieder8. Verschiedenes

Wahl für das Amt der Vizepräsidenten der DGEBewerbung von Prof. S. DiederichSehr geehrte Damen und Herren,liebe Mitglieder der DGE,nach inzwischen dreijähriger Arbeit im Vorstand würde ich in Rück-sprache mit dem Präsidenten Herrn Reincke und mit Unterstützung des gesamten Vorstandes meine Arbeit als Vizepräsident in einer zweiten Amtsperiode fortführen.Ich habe mich in den vergangenen drei Jahren u.a. um folgende Bereiche bemüht: 1. Öffentlichkeitsarbeit: Die Aufklärungskampagne „Hormon-

gesteuert?!“ und der „Deutsche Hormontag“ sind in diesem Zusammenhang entstanden. Natürlich sind hier weitere Schritte und die Mitarbeit aller Mitglieder nötig. Daher freue ich mich über Anregungen und Kritik und eine erneute Teilnahme am 2. Deutschen Hormontag am 16.9.2017. Um diese und andere lobbyistische Aufgaben zu professiona-lisieren, ist in der letzten Vorstandssitzung die Einrichtung einer Teilzeit-Stelle eines „wissenschaftlichen Referenten“ entschieden worden.

2. Verbesserung der Integration klinischer endokrinologischer Fächer: Wir haben verschiedene Nachbargesellschaften (Diabetologie, Andrologie, Osteologie, Pädiatrie) eingeladen und hier verbesserte Zusammenarbeit u.a. in Weiterbildung und Berufspolitik vereinbart. Neben der Sektionsarbeit sollte es uns so gelingen, die Wahrnehmung unseres Faches als übergeordnetes Binde-glied für viele andere medizinische Disziplinen zu erhalten. In diesem Zusammenhang ist auch die Idee eines eigenen Lehrbuches der DGE entstanden. Hier werden alle ureigenen und assoziierten Bereiche der Endokrinologie abgebildet, ausgewählt vom Vorstand und den Sektionen.

3. Nachwuchsarbeit: Da stationäre Weiterbildungsstellen und universitäre, wissenschaftliche Stellen in den letzten Jahren eher abgebaut wurden, müssen wir uns um ein positives, zukunftsträchtiges Berufsbild bemühen.

Hierzu können die unter 1) und 2) aufgeführten Maßnah-men, die zum Teil auch schon im Medizinstudium ansetzen, vielleicht ein wenig beitragen.

Wichtiger erscheint eine gute Vernetzung sowohl von stationären und ambulanten als auch von universitären und nicht-universitären Strukturen, die jungen Ärzten einen Weg in unser Fach ebnen. Hier muss die DGE die unterschied-lichen Modelle sortieren, moderieren und repräsentieren. Nur so können wir der Generation Y der neuen Ärztegenera-tion ein modernes und flexibles Berufsbild in den verschie-denen endokrinologischen Bereichen anbieten.

Gerne würde ich mich in den kommenden 3 Jahren neben anderen Aufgaben im Vorstand weiter für die hier aufgeführten Prioritäten en-gagieren. Hierbei ist es mir sehr wichtig, dass der Vorstand möglichst viele der unterschiedlichen Berufsgruppen der DGE (Wissenschaft, Klinik, Forschung, Universität, freiberufliche und angestellte ambulante ärztliche Tätigkeit usw.) repräsentiert und für alle ein offenes Ohr hat.Da die Zusammenstellung des avisierten Vorstandes hierzu gut ge-eignet erscheint, möchte ich auch versprechen, dass wir uns der Pflicht der Repräsentanz jedes DGE-Mitgliedes bewußt sind.Über Ihr Vertrauen, die mit dem Amt verbundenen Aufgaben und Herausforderungen weiter zu bewältigen, würde ich mich sehr freuen. Mit freundlichen, kollegialen Grüßen

Ihr Sven Diederich

C U R R I C U L U M V I T A E

Prof. Dr. med. Sven Diederich

Facharzt für Innere Medizin, Endokrinologie, Andrologie; Diabetologe (DDG) Ärztl. Leiter MVZ Medicover Berlin-Mitte Ärztl. Direktor Medicover Deutschland Hausvogteiplatz 3-4 10117 BerlinGeb. 1962 in Oberhausen

3

Page 5: Endokrinologie · Endokrinologie Informationen 1 Februar 2017 Seite 1 – 24 41. Jahrgang Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie Schriftleitung: Matthias Schott,

Gesellschaft Thieme

Endokrinologie Informationen 2017; 41

Aus dem Vorstand und der Geschäftsstelle der DGE

Akademische Ausbildung 1982 – 1987 Zahnmedizin, Düsseldorf 1987 – 1992 Humanmedizin, Berlin

Beruflicher Werdegang 1993 – 2000 AiP und Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Assistenzarzt),

Abteilung für Endokrinologie, Universitätsklinikum Benjamin Franklin, Freie Universität Berlin (Leiter: Prof. Oelkers)

1994 Promotion: “Diagnostik und Therapieüberwachung bei Morbus Addison”

1999 Facharzt für Innere Medizin 2000 – 2004 Oberarzt Abteilung für Endokrinologie, Diabetologie und

Ernährungsmedizin, Charité Universitätsmedizin Berlin, Campus Benjamin Franklin (Leiter: Prof. Pfeiffer)

2002 Zusatzbezeichnung Endokrinologie 2002 Diabetologe DDG 2004 Habilitation: “Endokriner und parakriner Metabolismus von

endogenen 2004 Beiratsmitglied der Sektion „Nebenniere, Hypertonie und

Steroide“ der DGE und synthetischen Steroidhormonen”2004 – 2015 Angestellter Arzt im MVZ ENDOKRINOLOGIKUM BERLIN am

Gendarmenmarkt

2006 Zusatzbezeichnung Andrologie 2008 Präsident der Berlin-Brandenburgischen Andrologischen

Gesellschaft 2011 Außerordentliches Mitglied der Arzneimittelkommission der

deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) für das Fachgebiet Endokrinolo-gie

2013 Außerplanmäßiger Professor an der Medizinischen Fakultät der Charité Universitätsmedizin Berlin

2014 Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie

seit 2016 Angestellter Arzt im MVZ Medicover Berlin-Mitte

Mitgliedschaften in FachgesellschaftenDeutsche Gesellschaft für EndokrinologieDeutsche Gesellschaft für Diabetologie Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin Berufsverband deutscher Internisten Berlin-Brandenburgische Andrologische Gesellschaft e.V. European society of EndocrinologyWissenschaftliche Schwerpunkte:Kliniknahe experimentelle Endokrinologie. Schwerpunkte: Nebenniere, endokrine Hypertonie, Steroidmetabolismus, Vasopressin, Andrologie, Sport und Hormone (ausser Doping).

Bewerbung von Prof. J. BojungaLiebe Mitglieder der DGE,als ich gefragt wurde, ob ich mir eine aktive Rolle im Vorstand der DGE vorstellen könne, habe ich nicht lange zögern müssen. Es ist mir daher eine Ehre und Freude, mich Ihnen für die Wahl zum Stellver-treter des Präsidenten der DGE vorstellen zu dürfen.Ich bin seit 2007 Schwerpunktleiter Endokrinologie und Diabetolo-gie sowie Ernährungsmedizin an der Medizinischen Klinik I des Universitätsklinikums Frankfurt am Main, dessen Direktor Herr Prof. Zeuzem ist. Besonders wichtig ist für mich hier die interdisziplinäre Zusammenarbeit und der Austausch zwischen den Disziplinen: En-dokrinologie ist zweifellos ein anspruchsvolles Querschnittsfach. Richtig ist aber auch, dass sich die Endokrinologie an Kliniken und Hochschulen behaupten muss. Die wirtschaftlichen und gesund-heitspolitischen Bedingungen hierfür sind aus meiner Wahrneh-mung in den letzten Jahren nicht einfacher geworden. Dennoch kann durch eine Vorreiterrolle und Innovationen in Strukturen und Pro-zessen eine Stärkung der Endokrinologie und der Qualität gelingen. Die Rolle und die Zukunft der Endokrinologie hier zu stärken und zu gestalten und dabei klinisch relevante Forschung zu ermöglichen, gilt mein besonderes Anliegen. Dass diese Arbeit mit der Verleihung des Theodor Stern Preises anerkannt wurde, ist mir Ehre und Bestä-tigung zugleich.Meine Forschungsschwerpunkte sind mit der Sonoelastographie der Schilddrüse, endokrinen Tumoren, der nicht-invasive Fibrosemes-sung bei NAFLD sowie dem Vitamin D-Stoffwechsel im klinischen Bereich angesiedelt. In daraus entstandenen Publikationen spiegelt sich nicht nur die Arbeit meiner eigenen Arbeitsgruppe, sondern auch die fachübergreifende Zusammenarbeit wider.Ein besonderes Anliegen ist mir die Förderung und Ausbildung des Nachwuchses für das Fach Endokrinologie. Sowohl der klinische als auch der wissenschaftliche Nachwuchs fragt heute sehr genau: „was muss ich aufwenden für eine Ausbildung, was wird mir geboten, wie kann ich mich zukünftig beruflich damit entwickeln, was kann ich erreichen?“. Wie in anderen Feldern auch stehen wir im Wettbewerb mit anderen Fachdisziplinen, junge Menschen dafür zu begeistern,

die Ausbildung zur Endokrinologin und Endokrinologen einzuschla-gen. Dafür müssen wir die Attraktivität der Ausbildung auch an den Hochschulen und die berufliche Zukunftsperspektive der Endokri-nologie stärken. Hierfür möchte ich mich besonders einsetzen.Ich bin überzeugt, dass der Vorstand der DGE mit personellen Per-spektiven aus der Grundlagenforschung, der ambulanten Schwer-punktversorgung sowie der Hochschulmedizin sehr gut für die be-vorstehenden Aufgaben aufgestellt sein wird. Über Ihr Vertrauen, die mit dem Amt verbundenen Aufgaben und He-rausforderungen zu bewältigen, die Zukunft des Fachs Endokrinologie mitzugestalten und die DGE zu stärken, würde ich mich sehr freuen. Mit den besten Grüßen

Ihr Jörg Bojunga

C U R R I C U L U M V I T A E

Prof. Dr. med. Jörg Bojunga

Leiter Schwerpunkt Endokrinologie, Diabetologie und ErnährungsmedizinStellv. Direktor der Medizinischen Klinik 1Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Theodor-Stern-Kai 7 60590 Frankfurt a.M.

Akademische Ausbildung1991 – 1997 Studium der Humanmedizin an der Johann Wolfgang

Goethe-Universität in Frankfurt a.M., Abschluß mit „Sehr gut“.03/1999 Promotion („summa cum laude“)

Thema der Dissertation: „Kapillarmikroskopische Untersuchungen zur Interaktion von Spenderlymphozyten und Inselendothel des Empfängertieres in vivo bei einem Diabetes-Transfer-Modell der Maus“

1999-2000 Aufbaustudium: Aufbaustudiengang „Medizinische Ethik“ an der FernUniversität Hagen

Beruflicher Werdegang1998 – 2003 wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Medizinischen Klinik I,

Endokrinologie und Angiologie, Zentrum der Inneren Medizin,

4

Page 6: Endokrinologie · Endokrinologie Informationen 1 Februar 2017 Seite 1 – 24 41. Jahrgang Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie Schriftleitung: Matthias Schott,

Gesellschaft Thieme

Endokrinologie Informationen 2017; 41

Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt a.M., bei Herrn Prof. Dr. K.H. Usadel

2002-2003 Kongreßsekretär der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin bei Herrn Professor Usadel, Organisation des 109. Internisten-kongresses in Wiesbaden im April 2003

2003 – 2007 wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Klinik für Innere Medizin II, Gastroenterologie, Endokrinologie und Diabetologie, Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg/Saar Gastroen-terologie, bei Herrn Prof. Dr. S.Zeuzem

2004 Anerkennung als Facharzt für Innere Medizin2005 Oberarzt der Klinik für Innere II, Universitätsklinikum des

Saarlandes, Homburg/Saar02/2006 Habilitation und Venia legendi für das Fach Innere Medizin,

Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg/Saar. Thema der Habilitationsschrift: „Diabetes mellitus und reaktive Sauerstoff-spezies: Molekulare Regulation des NO-cGMP-Systems und Apoptosemechanismen in vivo“

02/2006 Verleihung der akademischen Bezeichnung „Privatdozent“03/2006 Erwerb der Schwerpunktbezeichnung „Endokrinologie und

Diabetologie „08/2006 Volle Weiterbildungsermächtigung (36 Monate) Schwerpunkt

„Endokrinologie und Diabetologie“, Leiter Schwerpunkt Endokrinologie und Diabetologie der Klinik für Innere Medizin II, Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg/Saar

01/2007 Oberarzt an der Medizinischen Klinik I und Leiter Schwerpunkt Endokrinologie und Diabetologie, Goethe-Universität Frankfurt am Main, bei Herrn Prof. S. Zeuzem

04/2007 oberärztliche Leitung der Internistischen Intensivstation ICU der Medizinischen Klinik I, Goethe-Universität Frankfurt am Main

04/2007 Leiter Schwerpunkt Ernährungsmedizin an der Medizinischen Klinik I, Goethe-Universität Frankfurt am Main

03/2008 Erlangung der Qualifikation „Ernährungsmediziner DGEM“01/2009 Erlangung der Zusatzbezeichnung „Internistische Intensivmedizin“07/2010 Erlangung der Ultraschallqualifikation DEGUM II02/2011 Volle Weiterbildungsermächtigung „Internistische Intensivmedi-

zin“ (24 Monate)03/2012 Verleihung der akademischen Bezeichnung „Außerplanmäßiger

Professor“ der Goethe-Universität Frankfurt am Main03/2012 Ernennung zum UEMS-Gesandten (Europäische Medizingesell-

schaft) der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie06/2015 Erlangung der Ultraschallqualifikation DEGUM III – Kursleiter

Innere Medizin12/2016 Erlangung der Bezeichnung „Lipidologe“ bei der DGFF (Lipidliga). 7/2016 Stellvertretender Klinikdirektor der Med. Klinik I (Direktor: Prof.

Zeuzem), Zentrum Innere Medizin, Gastroenterologie, Hepatolo-goie, Endokrinologie, Diabetologie, Ernährungsmedizin, Pneumologie, Internistische Intensivmedizin, Goethe-Universität Frankfurt am Main

Auszeichnungen und Ehrungen:11/2013 Theodor Stern Preis2015, 2014, 2013 Ehrung durch die Akademie für Ärztliche Fort- und Weiterbildung der Landesärztekammer Hessen für herausragendes und langjähriges Engagement in der beruflichen Fort- und Weiterbildung für die Akademie2016 Wahl „Bester Dozent“ durch Fachschaft Studierende für die Hauptvor-lesung Innere Medizin (Endokrinologie, Diabetologie), Universität Frankfurt2016 Top-Mediziner 2016 Focus-Liste „Hormone“

Mitgliedschaften in FachgesellschaftenDeutsche Gesellschaft für EndokrinologieDeutsche Gesellschaft für angewandte EndokrinologieDeutsche Gesellschaft für Innere MedizinDeutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechsel-krankheitenDeutsche Gesellschaft für internistische IntensivmedizinDeutsche Gesellschaft für UltraschallmedizinDeutsche Gesellschaft zur Bekämpfung von Fettstoffwechselstörungen und ihren Folgeerkrankungen DGFF (Lipid-Liga) e. V.Deutsche Gesellschaft für ErnährungEuropean network for endocrine tumors ENETS

Wissenschaftliche Schwerpunkte:Elastographie der Schilddrüse, nicht-invasive Fibrosemessung bei NAFLD, Vitamin D-Stoffwechsel

Ausgewählte Publikationen1. Karlas T, Petroff D, Sasso M, Fan JG, Mi YQ, de Lédinghen V, Kumar M,

Lupsor-Platon M, Han KH, Cardoso AC, Ferraioli G, Chan WK, Wai-Sun Wong V, Myers RP, Chayama K, Friedrich-Rust M, Beaugrand M, Shen F, Hiriart JB, Sarin SK, Badea R, Sik Jung K, Marcellin P, Filice C, Mahadeva S, Lai-Hung Wong G, Crotty P, Masaki K, Bojunga J, Bedossa P, Keim V, Wiegand J. Individual Patient Data Meta-Analysis of Controlled Attenuation Parameter (CAP) Technology for Assessing Steatosis. J Hepatol. 2016 Dec 27. pii: S0168-8278(16)30755-3.

2. Cosgrove D, Barr R, Bojunga J, Cantisani V, Chammas MC, Dighe M, Vinayak S, Xu JM, Dietrich CF. WFUMB Guidelines and Recommendations on the Clinical Use of Ultrasound Elastography: Part 4. Thyroid. Ultrasound Med Biol. 2017 Jan;43(1):4-26.

3. Friedrich-Rust M, Vorlaender C, Dietrich CF, Kratzer W, Blank W, Schuler A, Broja N, Cui XW, Herrmann E, Bojunga J. Evaluation of Strain Elastography for Differentiation of Thyroid Nodules: Results of a Prospective DEGUM Multicenter Study. Ultraschall Med. 2016 Jun;37(3):262-70.

4. Roeb E, Steffen HM, Bantel H, Baumann U, Canbay A, Demir M, Drebber U, Geier A, Hampe J, Hellerbrand C, Pathil-Warth A, Schattenberg JM, Schramm C, Seitz HK, Stefan N, Tacke F, Tannapfel A, Lynen Jansen P, Bojunga J. S2k Guideline non-alcoholic fatty liver disease. Z Gastroenterol. 2015 Jul;53(7):668-723.

5. Friedrich-Rust M, Meyer G, Dauth N, Berner C, Bogdanou D, Herrmann E, Zeuzem S, Bojunga J. Interobserver agreement of Thyroid Imaging Reporting and Data System (TIRADS) and strain elastography for the assessment of thyroid nodules. PLoS One. 2013 Oct 24;8(10):e77927.

6. Farnik H, Bojunga J, Berger A, Allwinn R, Waidmann O, Kronenberger B, Keppler OT, Zeuzem S, Sarrazin C, Lange CM. Low vitamin D serum concentration is associated with high levels of hepatitis B virus replication in chronically infected patients. Hepatology. 2013 Oct;58(4):1270-6.

7. Bojunga J, Dauth N, Berner C, Meyer G, Holzer K, Voelkl L, Herrmann E, Schroeter H, Zeuzem S, Friedrich-Rust M. Acoustic radiation force impulse imaging for differentiation of thyroid nodules. PLoS One. 2012;7(8):e42735

8. Friedrich-Rust M, Romen D, Vermehren J, Kriener S, Sadet D, Herrmann E, Zeuzem S, Bojunga J. Acoustic radiation force impulse-imaging and transient elastography for non-invasive assessment of liver fibrosis and steatosis in NAFLD. Eur J Radiol. 2012 Mar;81(3):e325-31

9. Bojunga J, Herrmann E, Meyer G, Weber S, Zeuzem S, Friedrich-Rust M. Real-time elastography for the differentiation of benign and malignant thyroid nodules: a meta-analysis. Thyroid. 2010 Oct;20(10):1145-50.

10. Friedrich-Rust M, Hadji-Hosseini H, Kriener S, Herrmann E, Sircar I, Kau A, Zeuzem S, Bojunga J. Transient elastography with a new probe for

obese patients for non-invasive staging of non-alcoholic steatohepatitis.

Aus dem Vorstand und der Geschäftsstelle der DGE

5

Page 7: Endokrinologie · Endokrinologie Informationen 1 Februar 2017 Seite 1 – 24 41. Jahrgang Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie Schriftleitung: Matthias Schott,

Gesellschaft Thieme

Endokrinologie Informationen 2017; 41

Wahl für das Amt des DGE-Tagungspräsidenten 2020Bewerbung von Prof. S. Wudy und Prof. A. Schäffler

Sehr geehrte Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Endokrino-logie, liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren des Vorstandes der DGE !Um das Amt des Tagungspräsidenten für das 63. Symposium der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie im Jahre 2020 möch-ten sich – unseres Wissens nach erstmalig in der Geschichte der DGE – ein pädiatrischer und internistischer Endokrinologe gemeinsam bewerben, um synergistisch in freundschaftlich-nachbarlicher Ver-bundenheit die Tagung an der Gießener Justus Liebig Universität auszurichten. In diesem Zusammenhang ist es ein sehr positiver und nicht allzu häufig anzutreffender Umstand, dass am Standort Gießen die Endokrinologie in ihrer ganzen Breite in einem Gebäude mit ei-genen Bereichen vertreten ist:

▪ Die pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie ▪ Die Erwachsenen- Endokrinologie und Diabetologie

Zusätzlich besteht vor Ort eine gewachsene interdisziplinäre Zusam-menarbeit in Forschung, Lehre und Krankenversorgung mit den Bereichen:

▪ Gynäkologische Endokrinologie an der Universitäts-frauenklinik

▪ Andrologie an der urologischen Universitätsklinik ▪ Fachbereich Veterinärmedizin mit den Schwerpunkten Endokrinologie und Reproduktion

In der gemeinsamen Tagungspräsidentschaft soll sich auch ein ganz besonderes Anliegen dieses Kongresses 2020 widerspiegeln, näm-lich wichtige und interdisziplinäre Aspekte der Endokrinologie des Menschen über seine gesamte Lebensspanne darzustellen. Hierzu sind gemeinsame und interdisziplinäre Sitzungen sowohl mit kli-nischen als auch grundlagenwissenschaftlichen Inhalten geplant. In Ihnen sollen jeweils wichtige endokrinologische Fragestellungen und Probleme des Menschen von seiner Kindheit bis ins Alter behandelt werden. Hier eignen sich besonders die klinischen Formenkreise Schilddrüse, Diabetes mellitus, Adipositas und Nebenniere/Steroid-hormone. Die Bewerber hoffen sehr, dass diese Form der Präsenta-tion von Informationen sowohl für die klinisch als auch für die wis-senschaftlich tätigen Teilnehmer anregend und impulsgebend sein möge. Der Kongress soll ein einmaliges Forum darstellen, um aus-reichend Interaktion und Gelegenheit zur Vernetzung zwischen den Kongressteilnehmern zu ermöglichen. Natürlich ist die Auswahl der inhaltlichen Tagungsschwerpunkte auch geprägt durch die jeweiligen klinischen und wissenschaftlichen Schwerpunkte der Bewerber. Neue klinische und wissenschaftliche Erkenntnisse auf dem Gebiet der Steroide und Steroidhormone als Modulatoren einer Vielzahl von Lebensvorgängen werden einen Schwerpunkt darstellen. Ein weiterer Schwerpunkt wird auf dem Gebiet der Adipositas liegen. Hier ist eine interdisziplinäre Darstel-lung anvisiert, von den molekularen Ursachen über Strategien der Behandlung aus dem Blickwinkel von „life style modification“, Phar-makotherapie, bariatrische Chirurgie bis hin zu Sondersituationen (Kindheit, Schwangerschaft). Bedingt durch die lange Tradition der Gießener Diabetologie wird auch das Thema Diabetes mellitus aus-

führlich Berücksichtigung finden, vor allem der Diabetes mellitus in Sondersituationen wie Kindheit, Schwangerschaft sowie unter ge-riatrischen Kautelen.Darüber hinaus ist vorgesehen, die o.g. Schwerpunkte durch weitere Themen zu ergänzen, damit die Tagung allen Teilnehmern Gelegen-heit gibt, ihr Wissen in den wichtigen Gebieten unseres schönen und faszinierenden Fachgebietes aufzufrischen und zu aktualisieren. Hier soll die Schilddrüse eine besondere Beachtung erfahren.Somit ergeben sich folgende Tagungs-Leit-Themen für unsere Be-werbung:

▪ Pädiatrische Endokrinologie ▪ Endocrinology of the life span ▪ Molekulare Ursachen

Thematisch sollen folgende Bereiche besondere Berücksichtigung finden

▪ Steroidhormone / Nebenniere ▪ Adipositas / Diabetes mellitus ▪ Schilddrüse

Kurzum, es wird sich lohnen, im Jahr 2020 zur Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie nach Gießen zu kommen. Gießen ist eine moderne, aufstrebende, lebendige, junge, weltoffene und authentische Stadt im Herzen Deutschlands. Durch ihre zentra-le Lage in Deutschland und die sehr gute verkehrstechnische Anbin-dung ist sie ausgezeichnet erreichbar. Tagungsort wird das soeben neu errichtete Hörsaalgebäude der „Neuen Chemie“ auf dem naturwissenschaftlichen Campus der Ju-stus Liebig Universität sein. Hier stehen uns in einem hervorra-genden akademischen Umfeld unter einem Dach ausgezeichnete und sehr attraktive, modernste Räumlichkeiten für Vorträge, Semi-nare, Poster- sowie Industrieausstellung zur Verfügung. Wegezeiten oder Wechsel zwischen Gebäuden entfallen.Die traditionsreiche und moderne Justus Liebig Universität ist das wissenschaftliche Aushängeschild unserer Stadt, welche, bezogen auf die Bevölkerung, die höchste Studierendendichte Deutschlands auf-weist. Lassen Sie sich inspirieren vom Geist des großen und weltweit renommierten Chemikers Justus Liebig, eines vorbildlichen wissen-schaftlichen Pioniers, der 28 Jahre lang an der Gießener Alma Mater lehrte und forschte. Unter den ersten 60 Nobelpreisträgern für Che-mie stammten immerhin 44 der Geehrten aus der „Liebig-Schule“! In die Entwicklung des Bereiches Forschung und Lehre sind in den letzten Jahren erhebliche Investitionsmittel geflossen, so konnten nach um-fassender Restaurierung und Modernisierung ein neues Dekanats- und Lehrgebäude in Betrieb genommen werden, zudem wurden Neu-bauten für 2 große Forschungskomplexe der Grundlagenforschung bezogen. In Vorgesprächen haben Dekanat und Fachbereich Human-medizin die ausdrückliche Unterstützung der Bewerber zugesagt.Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich für Gießen als Tagungsort entscheiden würden und wir Sie im Jahre 2020 in Gießen be-grüßen dürften!

Gießen, im Januar 2017

Stefan Wudy und Andreas Schäffler

Aus dem Vorstand und der Geschäftsstelle der DGE

6

Page 8: Endokrinologie · Endokrinologie Informationen 1 Februar 2017 Seite 1 – 24 41. Jahrgang Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie Schriftleitung: Matthias Schott,

Gesellschaft Thieme

Endokrinologie Informationen 2017; 41

Biosketch Stefan WudyProf. Dr. med. Stefan A. Wudy absolvierte seine Weiterbildung zum Pädiatrischen Endokrinologen und Diabetologen an der Universi-tätskinderklinik Ulm bei Prof. Dr. W.M. Teller, einem Pionier der pädiatrischen Endokrinologie in Deutschland. Seine Ausbildung in der Analytik von Steroiden begann er mit seiner Promotion über Harnsteroidanalytik mittels Gaschromatographie bei Prof. Dr. J. Homoki (Universitätskinderklinik Ulm). In einem anschließenden 2-jährigen postdoctoral fellowship setzte er diese als DFG-Stipendi-at bei Prof. C.H.L. Shackleton, PhD, DSc, am Children‘s Hospital Oakland Research Institute (Kalifornien, USA) fort. Dort erlernte und entwickelte er steroidanalytische Techniken auf der Basis von Mas-senspektrometrie, um diese zur Beantwortung grundlagenwissen-schaftlicher als auch klinischer Fragestellungen im Steroidstoffwech-sel einzusetzen. Im Jahre 2000 übernahm er an der Universitätskin-derklinik Gießen die Leitung des Schwerpunktes pädiatrische Endo-krinologie & Diabetologie und etablierte ein international renommiertes Steroidforschungslabor. Wie die Vielzahl seiner Pu-blikationen belegt, zeichnet sich seine wissenschaftliche Arbeit vor allem durch über 20-jährige Förderung durch die DFG und intensive nationale und internationale Vernetzung aus. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen. Seine wichtigsten gegenwärtigen wissenschaftli-chen Aktivitäten umfassen die DFG Forschergruppe 1369 „Sulfated Steroids in Reproduction“ sowie die EU COST Action BM 1303 „DSD-net“ als Leiter der Working Group 3 „Harmonisation of Laboratory Assessment“.

Biosketch Andreas SchäfflerProf. Dr. med. Andreas Schäffler studierte als gebürtiger Oberbayer an den Universitäten Regensburg und München und begann seine

wissenschaftliche Ausbildung an der Technischen Universität Mün-chen (TUM) bei Prof. Dr. V. Schusdziarra / Prof. M. Classen mit einem Promotionsthema aus dem Gebiet der „Endokrinologie des Ma-gens“. Seine sehr breite klinische Ausbildung in Innerer Medizin unter Einschluss mehrjähriger leitender Tätigkeit im Bereich Inten-sivmedizin und Notaufnahme absolvierte er am Universitätsklinikum Regensburg bei Prof. Dr. J. Schölmerich, seine klinische endokrino-logische Ausbildung bei Prof. K.-D. Palitzsch und Prof. B. Zietz. Er konnte seine breite klinische Ausbildung durch eine 2-jährige For-schungstätigkeit am in den Bereichen Lipidologie und Molekularbi-ologie äusserst renomierten Institut für Klinische Chemie und Labo-ratoriumsmedizin (Prof. Dr. G. Schmitz) der Universität Regensburg um die Bereiche Molekularbiologie, Humangenetik, Zellbiologie und Proteinchemie erweitern. In dieser Zeit kristallisierten sich seine Forschungsschwerpunkte „Fettgewebsbiologie“, „Adipokine“ sowie die Wechselwirkungen zwischen Metabolismus und Immunsystem („Metabolic Inflammation“) heraus. Wichtig in seinen Forschungen war ihm thematisch wie auch strukturell immer die Interaktion zwischen Humanmedizin und Naturwissenschaften sowie das inter-disziplinäre und breit angelegte internistische Denken. So ist er u.a. auch Sprecher der Sektion „Molekular und Zelluläre Endokrinologie“ der DGE. Prof. Dr. Schäffler nahm 2013 den Ruf auf die W3-Professur für Endokrinologie und Diabetologie an der Justus-Liebig-Universität in Personalunion mit einer Chefarztposition am Universitätsklinikum Gießen und Marburg (UKGM) am Standort Gießen an. Die Vielzahl seiner Publikationen und Vorträge, die konstante Förderung seiner Forschung durch öffentliche (DFG) und universitäre Geldgeber sowie eine Vielzahl von betreuten humanmedizinischen und naturwissen-schaftlichen Promotionen belegen seine nun 20 jährige Forschungs-tätigkeit.

Bewerbung von Prof. T. RohrerSehr geehrte Mitglieder der DGE, liebe Kolleginnen und Kollegen,gerne bewerbe ich mich um das Amt des Tagungspräsidenten das 63. DGE-Symposium im Jahre 2020. Es würde mich sehr freuen, wenn Sie mit Ihrer Stimme den Tagungsort Homburg/Saar bzw. die Con-gresshalle des Congress-Centrums Saar in Saarbrücken als Tagungs-ort und mich als Tagungspräsidenten unterstützten.In Homburg treffen endokrinologische Grundlagenforschung – ins-besondere die international anerkannten Arbeitsgruppen auf den Gebieten der Pubertätsentwicklung und der Fertilität – und klinische Expertise in besonderer Weise zusammen. Ich denke, die traditions-reiche endokrinologische Forschungslandschaft bietet eine optima-le Kulisse für den Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie 2020.Ich bin Professor im Rang des Geschäftsführenden Oberarztes und Chefarztvertreters an der Klinik für Allgemeine Pädiatrie und Neo-natologie am Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS). Unsere Klinik ist eine Einrichtung der Maximalversorgung, die in enger Zu-sammenarbeit mit den niedergelassenen Pädiaterinnen und Pädia-tern des Saarlandes Kinder und Jugendliche bis zur Transition behan-delt. Ferner arbeiten wir eng mit mehreren Selbsthilfegruppen für Patientinnen und Patienten mit u. a. Schilddrüsenerkrankungen, Down-Syndrom und Turner-Syndrom zusammen. Eine enge Koope-ration besteht auch im Bereich der Vorklinik hinsichtlich der physi-

ologischen und neuroendokrinen Erforschung der Pubertät in Form von Lehre und Forschung. Meine Ausbildung zum Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin schloss ich 1999 in der Schweiz und zusätzlich 2001 in Deutschland ab. Die Zusatz weiterbildung „Kinder-Endokrinologie und -Diabetolo-gie“ führe ich seit 2006 und verfüge seit 2008 über die volle Weiter-bildungs- und Prüfungsbefugnis für diese Zusatzbezeichnung. Es folgte 2008 die Habilitation über endokrine Spätschäden bei Kindern und Jugendlichen nach Behandlung von Hirntumoren im Kindesalter sowie die Venia Legendi.Die ambulante und stationäre Pädiatrische Endokrinologie und Di-abetologie unserer Kinderklinik leite ich seit 2002, wobei ich als Ultraschall-Ausbilder DEGUM-Stufe 2 auch unsere Assistenzärzte in der pädiatrischen Ultraschalldiagnostik ausbilde. Seit 2002 bin ich ebenfalls hauptverantwortlicher Leiter des Bereiches Pädiatrische Ultrasonographie und seit April 2014 Leiter der Sektion Pädiatrische Endokrinologie. Neben der Organisation des Ultraschallkurses So-nografie endokriner Organe der DGKED seit 2008 war ich 2016 am internationalen Ultraschallkurs der Schilddrüse beim ECE beteiligt. Hands-on-Ultraschallkurse würde ich gerne auch im Rahmen der DGE 2020 anbieten. Zu unseren klinischen und wissenschaftlichen Hauptschwerpunkten zählen die Ätiologie und Behandlung des Diabetes mellitus, verschie-

Aus dem Vorstand und der Geschäftsstelle der DGE

7

Page 9: Endokrinologie · Endokrinologie Informationen 1 Februar 2017 Seite 1 – 24 41. Jahrgang Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie Schriftleitung: Matthias Schott,

Gesellschaft Thieme

Endokrinologie Informationen 2017; 41

dener Wachstumsstörungen und genetischer Syndrome. Dabei liegen meine Forschungsschwerpunkte in den Bereichen wachs-tumsbeeinflussende Gene bei Kindern mit Kleinwuchs nach intrau-teriner Wachstumsretardierung, Ätiologie und Therapie des Diabe-tes mellitus bei Menschen mit Down-Syndrom, insbesondere Kin-dern und Jugendlichen, sowie die Erarbeitung von Wachstumskurven für Kinder mit Down Syndrom.Es wäre mir eine große Freude und Ehre, das DGE-Symposium im Jahre 2020 mitorganisieren und als Tagungspräsident leiten zu dür-fen, und bitte Sie daher, meine Kandidatur mit Ihrer Stimme zu un-terstützen.Mit herzlichen kollegialen Grüßen aus Homburg,

Tilman Rohrer

Curriculum vitae

Prof. Dr. med. Tilman Robert Rohrer

Facharzt für Pädiatrie FMH (Schweiz) und Facharzt für Pädiatrie (Deutschland), Diabetologe (DDG), Ultraschall-Ausbilder Pädiatrie (DEGUM 2)Dienstanschrift Universitätsklinikum des Saarlandes Klinik für Allgemeine Pädiatrie und Neonatologie Kirrberger Straße 1 D-66421 Homburg/Saar

Studium 10/1987– 04/1994 Studium der Humanmedizin,

Johannes-Gutenberg-Universität Mainz

Ärztliche Qualifikationen01/1996 Approbation als Arzt11/1999 Facharztprüfung Pädiatrie Schweiz FMH08/2001 Facharztprüfung Pädiatrie Deutschland02/2006 Zusatzweiterbildung Kinder-Endokrinologie und -Diabetologie03/2006 Ultraschall-Tutor Gebiet Pädiatrie DEGUM (Deutsche Gesellschaft

für Ultraschall in der Medizin), Stufe 107/2006 Diabetologe DDG (Deutsche Diabetes Gesellschaft)02/2008 Ultraschall-Ausbilder Gebiet Pädiatrie DEGUM, Stufe 206/2008 36-monatige Weiterbildungsbefugnis für die Zusatz-Weiterbil-

dung Kinder-Endokrinologie und -Diabetologie04/2009 Fortbildungszertifikat gemäß § 5 der Fortbildungsordnung der

Ärztekammer des Saarlandes09–11/2011 Klinikleitungs- und Managementkurs (80 Stunden in vier Blockveranstal-tungen, Zertifikat Führungskräfteseminar des UKS)

Beruflicher Werdegang07/1994– 02/1996 Universitätskliniken Magdeburg, Zentrum Innere Medizin

Klinik für Endokrinologie und Stoffwechselkrankheiten02/1996– 12/1996 Ostschweizerisches Kinderspital St. Gallen, Schweiz

Assistenzarzt Pädiatrie 01/1997– 12/1999 Basler Kinderspital, Universitätskliniken Basel, Schweiz Assistenzarzt Pädiatrie01/2000– 09/2002 Klinik mit Poliklinik für Kinder und Jugendliche, Universität

Erlangen-Nürnberg Assistenzarzt Pädiatrische Endokrinologie (Professor Dr. med. H.-G. Dörr)

Seit 10/2002 Universitäts-Kinderklinik Homburg/Saar (Prof. Dr. med. Dr. h.c. F.C Sitzmann, seit 01.04.2004 Prof. Dr. med. L. Gortner) Oberarzt Pädiatrie, Leiter Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie, Leiter Pädiatrische Sonographie

10/2011– 10/2016 W2-Stiftungsprofessur an der Klinik für Allgemeine Pädiatrie

und Neonatologie, Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg/Saar

06/2012 Ernennung zum Geschäftsführenden Oberarzt an der Klinik für Allgemeine Pädiatrie und Neonatologie, Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg/Saar

WS 2012/13 Klinikleitung bei Abwesenheit des Direktors (Sabbatsemester im Ausland)

Seit 04/2014 Leiter Sektion Pädiatrische Endokrinologie

Wissenschaftlicher WerdegangDissertation05/1994 CRH-induzierte Hormon- und Kreislaufreaktionen“ (Prädikat

„magna cum laude“); Betreuer: Prof. Dr. med. H. Lehnert, Universitätsklinik Mainz

HabilitationBetreuer Professor Dr. med. L. Gortner, Universitäts-Kinderklinik Homburg/

Saar12/2008 „Endokrine Spätschäden bei Kindern und Jugendlichen nach

Behandlung von Hirntumoren im Kindesalter“; Betreuer: Prof. Dr. med. L. Gortner, Universitäts-Kinderklinik Homburg/Saar

Professur10/2011 Antritt einer öffentlich ausgeschriebenen, auf fünf Jahre

begrenzte außerordentliche Professur (W2-Stiftungsprofessur)Seit 01/2017 Außerplanmäßige Professur nach Auslaufen der W2-Stiftungs-

professur

Forschungsschwerpunkte Wachstumsbeeinflussende Gene bei Kindern mit Kleinwuchs nach intraute-riner Wachstumsretardierung Endokrine Spätfolgen nach Tumorbehandlung Ätiologie und Therapie des Diabetes mellitus bei Menschen, insbesondere Kindern und Jugendlichen, mit Down-Syndrom Perzentil- und Wachstumskurven für Kinder mit Down-Syndrom

Wissenschaftliche Aktivitäten Seit 2003 Berater im wissenschaftlichen Beirat der Selbsthilfegruppe

„Die Schmetter linge“ (Selbsthilfegruppe Schilddrüse) Seit 2008 Mitarbeit bei der Kongressorganisation der Arbeitsgemeinschaft

Pädiatrische Endokrinologie (APE); Organisation des Ultraschall-kurses „Sonographie endokriner Organe“ der APE und der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM). Dieser theoretische und praktische Ultraschallkurs findet seither einmal jährlich bei der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kinderendokrinologie und -diabetologie (DGKED, ehemals APE) statt.

Seit 2010 Mitglied des Gremiums der GPOH-MET Studiengruppe („Maligne Endokrine Tumoren“ der Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie) als Vertreter der APE/DGKED

Fach- und standespolitische Aktivitäten Seit 06/2005 Mitglied der Qualitätssicherungskommission der Kassenärzt-

lichen Vereinigung des Saarlandes 2006 Beteiligung am Qualitätsmanagement des Universitätsklini-

kums des Saarlandes (UKS)Seit 2011 Mitglied der Kommission zur Reorganisation der Ambulanzen

der Klinik für Allgemeine Pädiatrie am UKS, befasst mit: Umbau, Umstrukturie rung, Erlösoptimierung und Etablierung klinischer Standards

Seit 03/2014 Mitglied des Prüfungsausschusses der Ärztekammer des Saarlandes.

Aus dem Vorstand und der Geschäftsstelle der DGE

8

Page 10: Endokrinologie · Endokrinologie Informationen 1 Februar 2017 Seite 1 – 24 41. Jahrgang Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie Schriftleitung: Matthias Schott,

Gesellschaft Thieme

Endokrinologie Informationen 2017; 41

MitgliedschaftenSeit 1995 Deutsche Gesellschaft für EndokrinologieSeit 1996 Deutsche Gesellschaft für Kinderheilkunde und Jugendmedizin1996–2001 Schweizer Gesellschaft für PädiatrieSeit 2000 Süddeutsche Gesellschaft für KinderheilkundeSeit 2000 Arbeitsgemeinschaft für Pädiatrische EndokrinologieSeit 2002 Arbeitsgemeinschaft für Pädiatrische DiabetologieSeit 2003 Deutsche Diabetes GesellschaftSeit 2003 Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der MedizinSeit 2005 Endocrine Society (USA)

Seit 2006 European Society for Paediatric EndocrinologySeit 2006 European Society for EndocrinologySeit 2006 Arbeitsgemeinschaft Kinder- und JugendgynäkologieSeit 2009 Down Syndrome Medical Interest Group

Preis der Heinz-Bürger-Büsing-Stiftung 2017Für drei Arbeiten auf dem Gebiet des Diabetes mellitus Typ 1 wurde mir vom Stiftungskuratoriums im November 2016 der Preis der Heinz-Bürger-Büsing-Stiftung 2017 zuerkannt.

Wahl für das Amt der Berufspolitischen Sprecher

Bewerbung von Dr. C. Jaursch-Hancke

Deutsche Klinik für DiagnostikAukammerallee 33, 65191 Wiesbaden+49 611 577243, [email protected]

KandidaturBerufspolitische Sprecherin der DGE

Ausbildung1976–1983 Studium der Humanmedizin in Düsseldorf und Bonn19.05.1983 Approbation als Ärztin21.09.1983 Promotion an der Universität Bonn

Ärztliche Tätigkeit1984–1986 Wissenschaftliche Assistentin am Institut für Klinische

Biochemie der Universität Bonn (Dir.: Prof. Dr. Dr. F. Bidlingmaier), Schwerpunkt neuroendokrinologische Funktionsstörungen

1986–1992 Assistenzärztin am Medizinischen Lehrstuhl II der Universität zu Köln im Krankenhaus Köln-Merheim (Prof. Dr. W. Kauf-

mann) und an der Deutschen Klinik für Diagnostik in Wiesbaden, Innere Medizin.

9. Nov. 1992 Anerkennung als Fachärztin für Innere Medizin12. Nov. 1997 Diabetologe DDG19. Sep. 2001 Schwerpunktbezeichnung EndokrinologieSeit 1. Jan. 1993 Fachärztin für Innere Medizin,Schwerpunkt Endokrinologie-

Diabetologie, an der Deutschen Klinik für Diagnostik in Wiesbaden, Leitende Ärztin, Teamärztin

Wissenschaftlicher Schwerpunkt und VorträgeHypophysen- und Nebennieren-Erkrankungen, Osteoporose, Fertilitätsstö-rungen, Diabetes mellitus, Therapie mit Wachstumshormon, Klimakterium virile

WeiterbildungsermächtigungInnere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie

Berufspolitischer WerdegangVon 2003-2011 Vorstandsmitglied BDISeit 2010 Sprecherin der Sektion Endokrinologie/Diabetologie BDIseit 2014 Berufspolitische Sprecherin der DGE

MitgliedschaftenBDI, DGIM, DGE, DGAE, DDG, Endocrine Society

Bewerbung von Dr. R. Santen

Düsseldorferst. 1–7, 60329 Frankfurt am Main069-257868-0, [email protected]

KandidaturBerufspolitischer Sprecher der DGE

Ausbildung1979–1983 Studium des Maschinenbaus an der RWTH Aachen1983–1984 Sprach- und Medizinstudium in Italien1984–1990 Studium der Humanmedizin an der Universität Düsseldorf7.12.1991 Approbation als Arzt31.7.1995 Promotion an der Universität Düsseldorf

(Expertensystem in der Schilddrüsendiagnostik)

Ärztliche Tätigkeit1990–1999 Wissenschaftlicher Assistent und Funktionsoberarzt an der

Universitätsklinik Düsseldorf Abteilung Endokrinologie und Rheumatologie (Prof. Horster), später Endokrinologie und Diabetologie (zuletzt Prof. Scherbaum)

Seit 1999 Vertragsarzt und Teilhaber in der Endokrinologischen Gemeinschaftspraxis Prof. Happ, Dr. Santen, Dr. Engelbach Düsseldorferstr. 1–7, 60329 Frankfurt am Main – www.endokrinologen.de

Qualifikation1996 Facharztanerkennung für Innere Medizin1999 Schwerpunktanerkennung Endokrinologie2000 Diabetologe DDG2005 Osteologe DVO

Fachkunde StrahlenschutzFachkunde NuklearmedizinFachkunde LaborFachkunde Osteodensitometrie

WeiterbildungsermächtigungInnere Medizin, Endokrinologie, Labor (gesamt 18 Monate)

Berufspolitischer WerdegangMitglied BDI, seit 2010 stellvertretender Sprecher der Sektion Endokrinolo-gie/DiabetologieMitglied im BDEMitglied DGEseit 2014 Berufspolitischer Sprecher der DGE

Aus dem Vorstand und der Geschäftsstelle der DGE

9

Page 11: Endokrinologie · Endokrinologie Informationen 1 Februar 2017 Seite 1 – 24 41. Jahrgang Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie Schriftleitung: Matthias Schott,

Gesellschaft Thieme

Endokrinologie Informationen 2017; 41

Abgabetermine für Beiträge in den Endokrinologie Informationen

Die Einreichdaten 2017 für Beiträge bei der Schriftleitung sind wie folgt (Erscheinungstermin in Klammer):

Heft 1/2017 Februar Manuskriptabgabe 13.01.2017 (17.02.2017)

Heft 2/2017 Mai Manuskriptabgabe 10.04.2017 (18.05.2017)

Heft 3/2017 September Manuskriptabgabe 10.08.2017 (14.09.2017)

Heft 4/2017 November Manuskriptabgabe 11.10.2017 (20.11.2017)

Aus dem Vorstand und der Geschäftsstelle der DGE

10

Page 12: Endokrinologie · Endokrinologie Informationen 1 Februar 2017 Seite 1 – 24 41. Jahrgang Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie Schriftleitung: Matthias Schott,

Ausschreibung Forschungspreis der DAG e.V. 2017

Thieme

Endokrinologie Informationen 2017; 41

Preise

Die Deutsche Adipositas-Gesellschaft (DAG) e.V. verleiht jedes Jahr auf ihrer Jahresta-gung einen Forschungspreis für hervorra-gende wissenschaftliche Arbeiten im Be-reich der Adipositas-Forschung. Sie will da-mit jüngere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für deren herausragende wissenschaftliche Leistungen im deutsch-sprachigen Raum auszeichnen.Der Forschungspreis der DAG e.V. hat ein hohes Ansehen in der Adipositas-Forschung in Deutschland und die jährliche Vergabe des Preises ist ein zentrales Anliegen der Fachgesellschaft. Die Fachgesellschaft will damit auch junge Wissenschaftler und Wis-senschaftlerinnen fördern.Als Beurteilungskriterien werden die bishe-rigen wissenschaftlichen Arbeiten auf dem Gebiet der Adipositas-Forschung sowie der wissenschaftliche Werdegang des Bewer-bers bzw. der Bewerberin herangezogen.

Der Preis wird anlässlich der 33. Jahresta-gung der DAG e.V. in Potsdam, Campus Griebnitzsee, vom 28.-30.09.2017 verlie-hen. An die Bewerbung sind folgende Bedin-gungen geknüpft: 1. Die Bewerbung soll enthalten:

1.1 eine Zusammenstellung der wissenschaftlichen Arbeiten auf dem Gebiet der Adipositas, die Grundlage für die Preisverleihung sein sollen (ausgezeichnet werden herausragende, publizierte, einschließlich zur Publikation eingereichte Forschungsarbeiten zu allen Aspekten der Adipositas)

1.2 eine kurze Darstellung (= max. 1 Seite) der besonderen Bedeutung dieser Arbeiten für die Adipositas- Forschung

1.3 den Lebenslauf der Bewerberin / des Bewerbers

1.4 die Publikationsliste der Bewerbe-rin / des Bewerbers

1.5 Sonderdrucke der drei wichtigsten Publikationen, sofern nicht in 1.1 enthalten

2. Das Alter der Bewerberin bzw. des Bewerbers muss unter 40 Jahre sein

3. Die Bewerbungsfrist (Eingang) ist der 01. Juni 2017.

4. Die Bewerbungen sollen nur online an die Geschäftsstelle der DAG e.V., Frau Dr. Beatrix Feuerreiter: [email protected], gesandt werden.

www.adipositas-gesellschaft.de

11

Page 13: Endokrinologie · Endokrinologie Informationen 1 Februar 2017 Seite 1 – 24 41. Jahrgang Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie Schriftleitung: Matthias Schott,

XVIII. Jahrestagung der „Young Active Research in Endocrinology“ (YARE)

Würzburg, 21. bis 23. Oktober 2016

Thieme

Endokrinologie Informationen 2017; 41

Sektionen und Arbeitsgemeinschaften

Im Herbst dieses Jahres fand zum bereits 18. Mal die Jahrestagung der DGE-Arbeitsge-meinschaft „Young Active Research in Endo-crinology“, kurz YARE, statt. Der Name ist Programm, so nahmen 70 engagierte junge NachwuchswissenschaftlerInnen aus dem Bereich der Endokrinologie an der dreitä-gigen Tagung in Würzburg teil und präsen-tierten eigene Forschungsarbeiten in Form von Vorträgen oder Postern. Der Kulturspei-cher in Würzburg bot dafür einen idealen Veranstaltungsort und ermöglichte einen intensiven und kreativen Austausch (▶ Abb.1). Aus der Teilnehmerbefragung ging hervor, dass die TeilnehmerInnen zum großen Teil zwischen 20 und 30 Jahre alt und am häu-figsten an einer universitären Einrichtung in Deutschland tätig waren. Die Fachdiszipli-nen Naturwissenschaft und Medizin hielten sich in etwa die Waage, wobei mehr Teilneh-merInnen nach eigenen Angaben in der Grundlagenforschung arbeiteten als im Bereich der klinischen oder translationalen Forschung. Den jungen Charakter der Ar-beitsgruppe spiegelte der hohe Anteil von >70% Studenten/innen bzw. PhD-Stu-

denten/innen wider. Für >60% der Teilneh-merInnen war die diesjährige Jahrestagung die erste dieser Art. Mittelpunkt der Tagung bildeten die the-menspezifischen Sessions mit insgesamt 22 Kurzvorträgen und 12 Postern aus den Be-reichen Nebenniere, Neuroendokrinologie, Schilddrüse, endokrine Tumore und Diabe-tes/Stoffwechsel. Die jungen Teilnehmer präsentierten (Teil-) Ergebnisse, Studiende-signs und –Konzepte, Fallberichte und Me-thodenentwicklungen aus verschiedenen Schwerpunktbereichen der klinischen und klinisch-experimentellen Endokrinologie. Obgleich einige Referenten zum ersten Mal ihre eigenen Ergebnisse vorstellten, er-freuten das hohe Niveau der wissenschaftli-chen Präsentationen sowie die lebhaften und produktiven Diskussionen im kollegi-alen Austausch. Den diesjährigen Preisträ-gern Daniela Carolina Hernández Torres (Berlin) mit ihrem Vortrag „The Role of Auto-antibodies Against Appetite-regulating Hor-mones in Obesity“ und Ina Tröndle (Münster) mit ihrem Poster „Irradiation affects germ and somatic cells in testicular xenografts obtained from immature macaques“ gratulieren wir

nochmals herzlich (▶ Abb. 2 und 3). Frau Hernández wird als „Best Speaker“ erneut im Rahmen der YARE-Session auf dem Deut-schen Kongress für Endokrinologie im Früh-jahr 2017 in Würzburg ihre spannende Ar-beit vorstellen. Neben dem wissenschaftlichen Programm war auch die Berufspolitik erstmals auf einer YARE Jahrestagung ein Thema. Cornelius Weiß, stv. Sprecher der Jungen Internisten des Berufsverbandes Deutscher Internisten, stellte das sog. „Bündnis Junger Ärzte“ vor, ein Zusammenschluss der Vertreter der jungen Ärzte (Assistenzärzte/innen und junge Fachärzte/innen) aus verschiedenen Disziplinen. Eine zukünftige Mitarbeit der „jungen Endokrinologen“ an der Zukunfts-gestaltung im Rahmen der Patientenversor-gung und Berufsbedingungen durch das Bündnis Junger Ärzte wurde diskutiert. Da-rüber hinaus wurde ein vom YARE-Vorstand konzipierter Fragebogen zur aktuellen Situ-ation der im Bereich Endokrinologie in Deutschland tätigen YARE-Mitglieder aus-gegeben.

▶Abb. 1 Teilnehmer YARE-Jahrestagung 2016 Würzburg ▶Abb. 2 YARE-Preisträger 2016; Best Speaker

12

Page 14: Endokrinologie · Endokrinologie Informationen 1 Februar 2017 Seite 1 – 24 41. Jahrgang Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie Schriftleitung: Matthias Schott,

Thieme

Endokrinologie Informationen 2017; 41

Sektionen und Arbeitsgemeinschaften

Ein besonderes Highlight der diesjährigen Tagung war ein Vortrag von Prof. Dr. John Kopchick (Ohio), der unter dem Titel „Or-phan Drug Development from Bench to Bed-side at the Example of Acromegaly“ eine spannende Reise durch seine langjährige Forschung zu Wachstumshormonrezep-

toren bis hin zur Entwicklung von Pegviso-mant bot. Ergänzt wurde das wissenschaftliche Pro-gramm durch zwei hochkarätige Speaker aus Würzburg: Prof. Martin Fassnacht, selbst Gründungsmitglied der YARE und Frau Prof. Stephanie Hahner, ebenfalls ehemaliges YARE-Mitglied, die anhand ihrer eigenen Biographie und ihres Werdegangs individu-ell darstellten wie mit viel Ausdauer, gegen-seitiger Motivation und Teamwork großar-tige Forschung im Bereich der Endokrinolo-gie gelingen kann. In diesem Kontext sind auch die gemeinsamen Aktivitäten am Abend zu erwähnen, u.a. ein Besuch in der Residenz Würzburg, die durch die unge-zwungene Atmosphäre Möglichkeiten zum Austausch und Ideen sammeln boten. Zum Abschluss der diesjährigen Jahresta-gung verabschiedeten wir uns von der lang-jährigen Sprecherin des YARE Vorstands Dr. Stephanie Fliedner (Lübeck) (▶ Abb. 4). Für ihr ausdauerndes Engagement in der YARE möchten wir ihr an dieser Stelle nochmals herzlich danken. Neu im Team des YARE Vorstands ist Dr. Stephanie Burger-Stritt, die

einstimmig für ihr Engagement bei der Pla-nung der diesjährigen Tagung aufgenom-men wurde.

Erneut bleibt auch das diesjährige YARE-Treffen insbesondere durch die sehr hohe wissenschaftliche Qualität und die dabei angenehm kollegiale und freundschaftliche Atmosphäre in bester Erinnerung. Wir dan-ken Carmina Teresa Fuß und Dr. Stephanie Burger-Stritt für ihre hervorragende Organi-sationsleistung als „Local organizing com-mittee“. Weiterhin danken wir allen Spon-soren, ohne deren finanzielle Unterstützung das Meeting in dieser Art und Weise nicht möglich gewesen wäre. Im kommenden Jahr wird die Jahrestagung vom 06. bis 08. Oktober 2017 erneut in der Hauptstadt Berlin stattfinden (weitere Infor-mationen unter www.yare-endo.de). Wir freuen uns auf ein erfolgreiches Jahr und spannende Präsentationen und Diskussi-onen in Berlin 2017!

Mareike Stieg (München) für das YARE-Board

▶Abb. 3 YARE-Preisträger 2016; Best Poster

▶Abb. 4 Verabschiedung der langjährigen YARE Sprecherin Stephanie Fliedner

13

Page 15: Endokrinologie · Endokrinologie Informationen 1 Februar 2017 Seite 1 – 24 41. Jahrgang Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie Schriftleitung: Matthias Schott,

32. Arbeitstagung Experimentelle Schilddrüsenforschung (AESF) Ratzeburg

Thieme

Endokrinologie Informationen 2017; 41

Notizen

Die 32. Arbeitstagung Experimentelle Schild-drüsenforschung (AESF) fand 2016 vom 01. bis 03. Dezember im echten Norden von Deutschland, Schleswig-Holstein, in der schö-nen Stadt Ratzeburg statt. Das wissenschaft-liche Organisations-Komitee, bestehend aus Prof. Dr. Josef Köhrle und Prof. Dr. Heike Bie-bermann, organisierte die Konferenz mit Hilfe des lokalen Organisations-Komitees Prof. Dr. Georg Brabant und Prof. Dr. Jens Mittag von der Universität zu Lübeck. Wir übrigen Teilnehmer kamen am Donnerstag aus verschiedenen Städten und Ländern in das wunderschöne Hotel »Der Seehof" ange-reist. Die einzigartige Aussicht vom Konfe-renzraum mit Blick über den Ratzeburger See sorgte bei den Zuhörern zunächst hin und wieder für Ablenkung, bis jemand den Vor-hang zuzog – natürlich damit wir den Präsen-tationen besser ohne Lichtreflektionen folgen konnten. Zur Eröffnung der Konferenz hielt der Mitorganisator Prof. Dr. Jens Mittag (Lü-beck) eine kurze und knappe Rede, um keine Zeit für die folgenden zwei »Method Work-shops« zu vergeuden. Elegante Methoden zur Analyse von Schilddrüsenhormonwirkungen mittels OMICS (Maik Pietzner, Greifswald), zur Aufklärung neuer Mechanismen in der HPT Achse (Helge Müller-Fielitz, Lübeck) sowie zur Untersuchung der Thermoregulation in Mäu-sen (Rebecca Ölkrug, Lübeck) wurden präsen-

tiert. Im 2. Methodenworkshop stellte Anna Göbel (Lübeck) einen Weg vor Schilddrüsen-hormonwirkungen direkt im humanen Gehirn zu beobachten und Amod Godbole (Würz-burg) begeisterte mit einer Fluoreszenz-ba-sierten Methode um intrazelluläre Signalge-bung live zu verfolgen. Danach durften wir einem spannenden Vortrag – abseits von Patienten, Mäusen und Zellkultur – über den Zusammenhang zwischen Schilddrüsenhor-monen und Milchproduktion in Kühen zuhö-ren (Marion Schmicke-Piechotta, Hannover). Gastredner Duncan Bassett (London) brachte uns zum Abschluss Schilddrüsenhormon-Si-gnaling im Knochen in einem kurzweiligen enthusiastischen Vortrag näher. Am Ende der Vorträge wurden viele Fragen gestellt, die die Begeisterung und Neugier der AESF Teilneh-mer zeigten. Zwischendurch konnten wir uns bei Kaffeepausen erholen, die auch zum ge-genseitigen Kennenlernen sehr geeignet waren. Zum krönenden Abschluss des Tages waren wir zum Abendessen im »Lavastein – The Home of Taste«, einem Restaurant in der Nähe des Konferenzhotels, eingeladen. Ne-ben sehr leckerem Essen und, Dank der ver-teilten Gutscheine, auch reichlich Getränken, hatten wir Zeit, mehr über die anderen Ar-beitsgruppen zu erfahren. Es wurde viel über die neuesten Ergebnisse in der Molekular-Endokrinologischen Forschung sowie über

klinische Studien diskutiert. Da viele Dokto-randen an der Tagung teilnahmen, war das Abendessen eine gute Chance sich vorzustel-len und über die jeweiligen Projekte zu reden. Damit war der erste Tag schon vorbei. Am Freitagmorgen starteten wir in eine span-nende Vortragsreihe um das Allan-Herndon-Dudley-Syndrom (AHDS). Nachdem Heiko Krude (Berlin) den Zuhörern einen Überblick über das Krankheitsbild verschaffte und die Notwendigkeit der Erforschung von Therapie-optionen herausstellte, wurde ein Mausmo-dell präsentiert, das dem AHDS Phänotyp des Menschen so ähnelt, dass es für ebendiese Forschung genutzt werden könnte (Heike Heuer, Düsseldorf). Die Charakteristika eines AHDS Mausmodells hinsichtlich Thermoregu-lation und kardio vaskulärer Effekte (Beate Herrmann, Lübeck), sowie ein neuartiger Mechanismus mit dem Schilddrüsenhormone ohne den vom AHDS betroffenen Transporter in Zielzellen geschleust werden sollen (Sarah Paisdzior, Berlin), wurden ebenfalls vorge-stellt. Zum Abschluss hielt der Gastredner Edward Visser (Rotterdam) einen inspirie-renden Vortrag über eine AHDS Humanstudie mit Triac (»natürlicher« T3-Metabolit) als Therapieoption. Die zweite Vortragssession des Tages war den Wirkungen von Schilddrü-senhormonen in Zielorganen gewidmet. In spannenden Vorträgen stellten 4 junge Wis-

14

Page 16: Endokrinologie · Endokrinologie Informationen 1 Februar 2017 Seite 1 – 24 41. Jahrgang Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie Schriftleitung: Matthias Schott,

Thieme

Endokrinologie Informationen 2017; 41

Notizen

senschaftler hier ihre Projekte vor. Wir lernten Neues über die Rolle von Schilddrüsenhor-monen in Retinafunktion und Erkrankung (Yoshiyuki Henning, Essen) über Schilddrü-senhormone und Parvalbumin Neurone (Lis-beth Harder, Lübeck), Schilddrüsenhomon-wirkungen im Fett (Kornelia Johann, Lübeck) und über die ungeklärte physiologische Rolle der Schilddrüsenhormon-Rezeptorvariante TRαΔ1 (Daniela Geist, Essen). Gastrednerin Anita Boelen (Amsterdam, Niederlande) ließ uns in ihrem Vortrag an brandneuen Daten ihrer Arbeitsgruppe zum Thema hypothala-mische Schilddrüsen hormon wirkung teilha-ben. Die dritte und letzte Session des Tages reichte von molekularen Mechanismen der Schilddrüsenenentwicklung im Modellorga-nismus Zebrafisch (Robert Opitz, Berlin) bis hin zur tumor wachstumsfördernden Wirkung von T4 in einem Lungenkrebs Mausmodell (Sören Latteyer, Essen). Die Etablierung von Mausmodellen für ALK positiven Schilddrü-senkrebs (Hannah Kohler, Essen) sowie zur Untersuchung der Rolle spezifischer tempo-rärer Gendeletion für die Schilddrüsenfunkti-on (Henriette Undeutsch, Turku) wurden außerdem vorgestellt. Der letzte Gastredner des Tages (Henrik Oster, Lübeck) machte auf sehr überzeugende Weise die Rolle von zirka-dianen Rhythmen in der Biologie deutlich und erinnerte daran, dass diese den Ausgang von Experimenten durchaus beeinflussen können. Nach einer Stadtführung durch das kleine

aber feine Ratzeburg mit Glühweinstopp auf dem Weihnachtsmarkt fanden wir uns im Hotel zu einem leckeren Dinner begleitet von angeregten Gesprächen zusammen. Auch am Samstag konnten wir in zwei Vortrags sessions wieder einiges dazulernen, so zum Beispiel in der ersten Session über neue Schilddrüsenhormonmetaboliten. Inte-ressante neue Einblicke erhielten wir in Effekte von 3,5-T2 Stimulation auf die Biosynthese von Cholesterol und Steroiden (Julika Lietzow, Berlin). Der Preis für den besten Vortrag ging dieses Jahr an Nancy Schanze (Berlin) für ihren Vortrag über die Erforschung von Thyonamin Wirkung und Biosynthese in einem in vitro Modell follikelbildender Thyreozyten aus Stammzellen. Die Wirkungen von T1AM auf die Thermoregulation in Mäusen (Sogol Gach-kar, Lübeck) wurde ebenfalls vorgestellt. Weiterhin wurde uns in einem Vortrag zur Identifikation von T1AM Interaktionspartnern aufgezeigt, warum es unglaublich wichtig ist, adäquate und passende interne Kontrollen zu verwenden (Julia Bräunig, Berlin). Die letzte Session der 32. AESF thematisierte translati-onale Aspekte von Schilddrüsenhormonwir-kungen und wurde mit einem Vortrag zum Einfluss von Schilddrüsenhormonen auf das Körpergewicht eröffnet und warum nicht immer nur die Schilddrüse an Gewichtsände-rungen schuld sein muss (Alexander Iwen, Lübeck). Neben den bereits weitläufig be-kannten Effekten von Schilddrüsenhormonen

auf spezifische Organe konnten wir auch et-was Neues in Bezug auf Schilddrüsenhormone und Gallensteinentwicklung (Denise Zwanzi-ger, Essen) sowie der Rolle von T1AM als Li-ganden für Ionenkanäle (Noushin Khajavi, Berlin) lernen. Großzügig unterstützt wurde die Tagung durch die DFG (SPP 1629 ThyroidTransAct), die DGE, einen small meeting grant der ESE sowie Sponsoring durch Sanofi, ThermoFisher SCIENTIFIC und genzyme. In der Abschlussdiskussion kamen die Teilneh-mer der diesjährigen AESF zu dem Schluss, dass die AESF gerade für junge Wissenschaft-ler eine wertvolle Tagung ist und auch in Zu-kunft fortgeführt werden sollte. Es wurde außerdem darüber beraten, ob es sich in Zu-kunft anbietet die AESF zeitgleich und am selben Ort mit einer anderen Schilddrüsen-weiterbildung stattfinden zu lassen, um die vollen Terminkalender der Forscher etwas zu entlasten. Bei einem letzten gemeinsamen Mittagessen im Tagungshotel konnten noch-mals neue Erfahrungen und Wissen ausge-tauscht werden. Bevor alle die Heimreise an-traten, wurde zum Abschluss noch ein Grup-penfoto vor wunderschöner Kulisse festgehal-ten.

Sogol Gachkar (Lübeck), Nancy Schanze (Berlin) & Sören Latteyer (Essen)

15

Page 17: Endokrinologie · Endokrinologie Informationen 1 Februar 2017 Seite 1 – 24 41. Jahrgang Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie Schriftleitung: Matthias Schott,

Überlegungen zur Substitutionstherapie mit Glucocorticoiden bei Patienten mit Nebennieren- Insuffizienz

Gesellschaft Thieme

Endokrinologie Informationen 2017; 41

Notizen

Die Standard – Glucocorticoid (GC) – Substi-tution bei primärer (p) und sekundärer (s) Nebennierenrinden-Insuffizienz (NNRI) er-folgt meist mit dem natürlichen GC Hydrocor-tison (HC). Die meisten Patienten nehmen frühmorgens etwa 2/3 der oralen Tagesdosis und am Nachmittag 1/3 der Tagesdosis ein. Manche Patienten bevorzugen die Verteilung der ermittelten Tagesdosis auf drei Einnah-men (oft in Großbritannien und in Schwe-den). Bei allen Patienten soll initial die kleins-te HC-Tagesdosis ermittelt werden, mit der sie sich unter alltäglichen Stressbedingungen noch wohl fühlen. Höhere dauerhafte Dosie-rungen sind zwecks Vermeidung uner-wünschter metabolischer Effekte des GC zu vermeiden (1, 2). Die HC-Tagesdosis variiert bis auf wenige Ausnahmen zwischen 15 und maximal 25 mg / Tag. Die Halbwertzeit (HWZ) von HC im Plasma nach oraler Gabe beträgt etwa 90 Minuten. Die „biologische HWZ“, d.h. die Wirkung auf die biologischen Effek-toren nach Transaktivierung bzw. Transrepri-mierung von GC-response-Genen ist jedoch erheblich länger. Entsprechendes gilt auch für andere GCs.Manchen Patienten fällt jedoch aus beruf-lichen oder anderen persönlichen Gründen die Einnahme einer zweiten und / oder dritten HC-Tagesdosis schwer. Wird die zweite oder dritte mit dem behandelnden Arzt vereinbar-te Dosis vergessen oder versäumt, dann be-steht bei unerwartetem Stress das Risiko einer GC-Mangel- Krise (Addison-Krise). Aus die-sem Grund wäre eine einmal morgendliche Einnahme des GC, das den GC-Bedarf des ganzen Tages abdeckt, für viele Patienten wünschenswert. In vielen Ländern war Pred-nisolon mit einer Plasma-Halbwertzeit von 2-3 Stunden das Standard-GC für die Substi-tutionstherapie bei NNRI, so auch in der DDR, wo trotz eines hoch entwickelten Gesund-heitssystems Hydrocortison nicht zur Verfü-gung stand. Ich selbst habe vor der „Wende“ Patienten mit NNRI aus Jugoslawien oder anderen osteuropäischen Ländern, die unse-re Abteilung im West – Berliner Klinikum Benjamin Franklin aufgesucht haben, grund-

sätzlich mit Prednisolon substituiert. Prednisolon hat als Medikament für die Sub-stitution jedoch einen nicht gerechtfertigten schlechten Ruf. Immer wieder wird be-hauptet, dass mit Prednisolon substituierte Patienten langfristig mit negativen metabo-lischen Konsequenzen, z. B. Osteoporose, zu rechnen hätten. Sofern das in sorgfältigen retrospektiven Studien belegt werden konn-te, war es vermutlich darauf zurück zu führen, dass das anfangs erwähnten Prinzip der Er-mittlung der kleinsten Tagesdosis von Pred-nisolon, mit der sich der Patient unter alltäg-lichen Bedingungen noch wohl fühlt, nicht befolgt wurde. In den meisten Tabellen über die relative antiinflammatorische Potenz von Steroiden wird angegeben, dass Prednisolon ca. 4 mal wirksamer ist als HC. Da nach der Aufsehen erregenden Entdeckung der ent-zündungshemmenden Wirkung von Cortison bei der Rheumatoiden Arthritis sehr bald stärker und länger wirkende GC-Derivate entwickelt wurden, beruht die Wirkrelation P : HC = 4 : 1 vermutlich auf groben Schät-zungen. Ein brauchbares Modell zur Ermitt-lung der relativen Wirstärken von HC und P in der Substitutionstherapie ist das Adrenoge-nitale Syndrom (21- oder 11- Hydroxylase-Mangel). Caldato et al. aus Brasilien (3) haben Kinder in verschiedenem Alter mit klas-sischem AGS über längere Zeit vergleichend mit 3 Tagesdosen HC oder mit einer Einzeldo-sis P behandelt und das Verhalten der Kno-chenreifung und des Wachstums als Maßstab der relativen Wirkstärke genommen. Die mittleren Tagesdosen von HC lagen bei 10 bis 15 mg /qm Körperoberfläche (KÖF), die von P bei 1.5 bis 3 mg /qm KÖF. Mit beiden Dosis-bereichen wurden vergleichbare Wachstums-raten erzielt und die Therapietreue war mit P besser. Die Autoren schätzten die relativen Wirkstärken von P : HC auf ca. 7 : 1 ein. Leite et al. (4) führten bei AGS-Kindern einen ähn-lichen Vergleich durch, nahmen aber als Wirkkriterium die Suppression von Plasma-Androstendion und von 17-Hydroxy-Proge-steron. Die mittlere HC-Tagesdosis war 17.5 mg / qm KÖF (aufgeteilt in 3 Dosen), die von

Prednisolon war 3 mg / qm KÖF. Mit beiden Regimen wurden die Hormonmarker annä-hernd gleich supprimiert. Die Wirkrelation P : HC war hier ca. 5.5 : 1. Allerdings sind weder 3 x täglich HC noch 1 x Prednisolon für eine ausgeglichene Suppression der Androgene im Tagesprofil bei klassischem AGS gut geeignet, so dass weiter intensiv nach besseren Thera-pieprinzipien gesucht wird, siehe unten ! (Anmerkung: für die GC-Therapie bei AGS sind zur Normalisierung von Androstendion und 17-OH-P wegen der Enzymblocks etwas höhere Dosen als in der reinen Substitutions-therapie bei NNRI erforderlich). Bleicken et al. (5) ermittelten in einer umfang-reichen retrospektiven Studie mithilfe dreier Standard-Fragebögen bei 526 Patienten mit primärer und sekundärer NNRI die Lebens-qualität unter Substitution mit HC oder Pred-nisolon, letztere überwiegend aus der ehe-maligen DDR. Die Patienten unter P hatten etwas mehr Körperschmerz, aber weniger Herzbeschwerden. Ansonsten ergab sich kein Unterschied zwischen HC und P, aber für bei-de Regime eine geringere Lebensqualität als bei Gesunden. Kroetz et al. (6) führten bei einem Teil des gleichen Patientenkollektivs Knochendichtemessungen mit der DXA-Me-thode durch. 27 Patienten unter Langzeitthe-rapie (ca. 20 Jahre) mit HC und 25 vergleich-bare unter P (Therapiedauer ca. 22 Jahre) hatten nur sehr selten eine Osteoporose. Bei den P-Patienten waren die Z-scores an der Lendenwirbelsäule und am Schenkelhals aber etwas (signifikant) geringer als bei den HC-Patienten. Das mittlere tägliche Dosisäquiva-lent für die HC-Patienten lag bei 20.6 mg absolut. Die Dosierung von Prednisolon vari-ierte offenbar zwischen 5 und 7.5 mg /Tag, wird aber als Mittelwert nicht ersichtlich. Unter Verwendung eines angenommenen Wirkverhältnisses P : HC von 4 : 1 wird sie aber mit 21.8 mg HC-Äquivalenten berechnet und angegeben. Legt man nun die bei den AGS-Kindern ermittelten relativen Wirkstär-ken zugrunde, dann hätten bei Annahme eines (konservativen) Verhältnisses P : HC von 5.5 : 1 die Prednisolon-Patienten in der Studie

16

Page 18: Endokrinologie · Endokrinologie Informationen 1 Februar 2017 Seite 1 – 24 41. Jahrgang Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie Schriftleitung: Matthias Schott,

Thieme

Endokrinologie Informationen 2017; 41

Notizen

von Kroetz et al. ca. 30 mg HC-Äquivalente pro Tag über ca. 20 Jahre eingenommen. Legt man das Wirkverhältnis 7 : 1 zugrunde, dann wäre die GC-Exposition durch P noch höher gewesen. D.h. die P – Patienten hatten deut-lich höhere GC-Äquivalente als die HC-Pati-enten eingenommen. Es ist bemerkenswert, dass trotz dieses deutlichen Unterschiedes in der Wirkdosis kaum ein NNRI-Patient unter P –Therapie eine Osteoporose hatte. In meiner eigenen Praxis habe ich zahlreiche Patienten mit p- oder s- NNRI, wenn sie Probleme mit einer mehrmals tägliche Ein-nahme von HC hatten oder wenn durch Ver-säumnis der Einnahme der zweiten (oder dritten) Dosis das Risiko einer „Addison-Krise“ eingetreten war, auf 1 x täglich Prednisolon frühmorgens umgestellt. Meist habe ich initi-al 5 mg verordnet. Meist konnte die Dosis nach einigen Wochen auf 4 mg (2 Tabletten zu 2 mg), später bei Patienten mit geringer KÖF ggf. auf 3 oder 3.5 mg reduziert werden. In Deutschland sind auch P-Tabletten zu 1 mg auf dem Markt. Besonders einfach ist die Substitution mit P bei Patienten mit s-NNRI, da sie keiner Mine-ralocorticoid (MC) – Substitution bedürfen. HC hat eine schwache MC-Aktivität. 20 mg HC haben etwa die MC-Potenz von 0.05 mg 9-alpha-Fluorcortisol (Astonin H® oder Flo-rinef) (7). Die MC-Potenz von P ist sehr gering, was für die antiinflammatorische Therapie wünschenswert ist. Werden Patienten mit p – NNRI von HC auf P umgestellt, dann muss manchmal die Astonin H – Dosis etwas erhöht werden. Die richtige Dosis ist diejenige, mit der der orthostatische Blutdruck und Serum – Kalium normal und die Plasma-Reninkon-zentration gering erhöht oder im oberen Normbereich ist (7). Diese Ausführungen über P zur Substitutions-therapie werden durch ein Editorial im BMJ von Prof. Karim Meeran et al. vom Imperial College in London unterstützt (8). Die Auto-ren halten die Halbwertzeit niedriger Dosen von P für ideal zur Substitutionstherapie ge-eignet. Prof. Meeran teilte mir mit, dass er Patienten, die nicht 2 oder 3 Tagesdosen HC einnehmen können / möchten, problemlos mit morgendlichen P – Einzeldosen zwischen 3 und maximal 5 mg therapiert, was auch meiner Erfahrung entspricht. Sowohl die Substitution mit HC in 2 oder 3 Tages -Teildosen als auch eine morgendliche Einzeldosis P imitieren nicht den normalen zirkadianen Sekretionsrhythmus von Cortisol, der mit einem ACTH-und Cortisol – Anstieg

gegen 4 Uhr nachts beginnt und zwischen 6 und 8 Uhr das Maximum erreicht. Buttgereit et al. (9) haben für die Behandlung von Pati-enten mit Rheumatoider Arthritis (RA) ein „modified release“ (MR) Prednisolon-Präparat entwickelt, aus dem P erst ca. 4 Stunden nach Einnahme unmittelbar vor dem Schlafenge-hen freigesetzt wird, so dass der spät-nächt-liche Anstieg der Cortisolsekretion annähernd imitiert wird. Tatsächlich führt dieses Präparat im Vergleich mit früh morgens eingenom-menem nicht retardiertem P zu einer Verkür-zung der bei RA lästigen Morgensteifigkeit der Gelenke. Langenheim et al. (10) verwen-deten dasselbe Präparat (Lodotra®, Merck/Serono, Darmstadt) in einer explorativen Studie bei 14 Patienten mit NNRI, die bisher mit 5 mg P morgens therapiert worden wa-ren. Sie wurden mit dem MR P-Präparat (5 mg, um 22 Uhr einzunehmen) für 3 Monate therapiert und dann weitere 3 Monate mit konventionellem P (5 mg morgens) behan-delt. Die vergleichende Erhebung des Befin-dens der Patienten mit ähnlichen Standard-Fragebögen wie bei Bleicken et al. (5) ergab bei Einnahme des MR- Prednisolon ein besse-res Befinden. Insbesondere näherte sich der Grad von „fatigue“ (Müdigkeit) dem von ge-sunden Kontrollpersonen weitgehend an. Diese Ergebnisse bedürfen noch der Bestäti-gung in einer größeren verblindeten crosso-ver-Studie. Ein solches Behandlungsprinzip könnte in der Substitutionstherapie aber Zu-kunft haben. Für die Behandlung der Rheu-matoiden Arthritis sind jetzt MR-P-Tabletten zu 1 mg, 2 mg und 5 mg auf dem Markt Lodotra®(Mundipharma GmbH). Die Apo-thekenpreise sind für ein neues Medikament recht moderat. Für die Substitutionstherapie bei NNRI wäre evtl. eine noch stärker verzö-gerte Freisetzung von P bei Einnahme des Präparates spätabends wünschenswert. Es ist wahrscheinlich, dass für die festgestellte re-duzierte Lebensqualitätbei bei bisher gut therapierten Patienten mit NNRI (5, 11) die zu späte erste Einnahme des GC (meist 7 oder 8 Uhr morgens) im Vergleich mit der deutlich früher beginnenden Cortisolsekretion bei Gesunden eine Rolle spielt. Keine noch so gute Basistherapie der NNRI enthebt den betreuenden Arzt von der Auf-gabe einer permanenten Erinnerung seiner Patienten an die Notwendigkeit einer Erhö-hung der GC-Dosis in Situationen von er-höhtem Stress, fieberhaften Infekten, und ggf. der Selbst-Administration von parente-ralen GC etc. zur Vermeidung von Addisonkri-

sen. Die derzeit propagierten Schulungspro-gramme für Ärzte, und Praxis -/ Pflege – Per-sonal und die Patienten selbst sind deshalb sehr zu begrüßen. Zur Hydrocortison-Anpas-sung bei medizinischen Eingriffen siehe Endo-krinologie-Informationen 2016, Seite 92-93 !

Modifizierte / Retardierte Hydrocortison-Präparate

Dual Release Hydrocortisone (Plenadren®, DuoCort Pharma, Schweden, jetzt Virophar-ma Inc.,USA) einmal täglich. Diese frühmor-gens einzunehmenden Tabletten (zu 20 mg / 5 mg) setzen einen kleineren Teil der Dosis sofort, den größeren Teil verzögert frei, so dass bis in den Abend hinein bei NNRI-Pati-enten Cortisol im Serum messbar ist (12). Nach der ersten offenen Vergleichsstudie bei Patienten mit p-NNRI zwischen 30 mg kon-ventionellem HC /Tag (verteilt auf 3 Dosen) und 30 mg Pleandren 1 x morgens entschie-den sich die meisten Patienten für die nur einmal tägliche Tabletteneinnahme (12). Ähnlich wie bei konventioneller HC-Therapie mit 2 oder mehr Dosen oder mit P einmal morgens kann mit diesem Präparat der begin-nende Anstieg des Plasma-Cortisols in der zweiten Nachthälfte nicht imitiert werden. Eine leichte Gewichtsabnahme der Patienten und ein etwas niedrigerer HbA1c-Wert nach Umstellung von 20 mg HC konventionell auf 20 mg Plenadren pro Tag (13) könnte auf eine um etwa 19 % geringere Bioverfügbarkeit des „dual release“- Präparates im Vergleich mit konventionellem HC zurückzuführen sein (12). Fragebogen zur Lebensqualität ergaben einen leichten Vorteil zugunsten Plenadren bei kleiner Patientenzahl (13). Die meisten Publikationen zu Plenadren stammen von Autoren, die selbst Teilhaber oder Berater der Herstellerfirmen sind / waren. Neu entwi-ckelte Medikamente dürfen teurer sein als herkömmliche. Ein Preisunterschied von etwa Faktor 18 zwischen Plenadren und konventi-onellen HC-Tabletten ist allerdings bemer-kenswert. Plenadren wurde von der European Medicines Agency als Orphan-drug zugelas-sen. Die Durchführung unabhängiger Ver-gleichsstudien zwischen 2 x am Tag HC kon-ventionell, Prednisolon (1 x morgens ) und Plenadren 20 mg morgens bei Patienten mit NNRI wäre sehr wünschenswert, müsste aber aus öffentlichen Mitteln finanziert werden.Delayed Release Hydrocortisone (Chrono-cort, Firma Diurnal, UK, Zulassung für 2018 angestrebt). Falls die zu späte morgendliche

17

Page 19: Endokrinologie · Endokrinologie Informationen 1 Februar 2017 Seite 1 – 24 41. Jahrgang Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie Schriftleitung: Matthias Schott,

Thieme

Endokrinologie Informationen 2017; 41

Notizen

Verabreichung des GC bei NNRI eine wichtige Ursache für die reduzierte Lebensqualität im Vergleich mit Gesunden unter Alltagsbedin-gen ist, könnte ein „delayed release“ Hydro-cortison-Präparat einen Fortschritt verspre-chen (14). Chronocort wurde in einer Phase 2-Studie zwecks Optimierung der Substitution und der Androgen-Suppression bei 16 Pati-enten / innen mit klassischem AGS am NIH Clinical Center (Bethesda Md.) untersucht. Aus der Tablette wird Cortisol erst mehrere Stunden nach Einnahme, dann aber nicht re-tardiert, freigesetzt (ähnlich wie P aus dem Präparat Lodotra®). Die Patienten waren bis-her mit HC, P oder Dexamethason (plus 9 al-pha- Fluorcortisol) behandelt worden (15). 20 mg Chronocort wurden spät abends (23 Uhr) und 10 mg morgens um 7 Uhr verabreicht. Die Dosen konnten etwas varriiert werden. Die pharmakokinetischen Untersuchungen erga-ben ein zirkadianes Plasma – Cortisolprofil, das dem von Gesunden sehr ähnlich war und eine im Vergleich mit der konventionellen Therapie viel bessere Suppression von An-drostendion und 17-OH-Progesteron im Plasma – Tagesprofil (15). Zur Zeit wird Chro-

nocort in einer Phase III – Studie am deutschen Studien – zentrum der LMU (Klinikums Innen-stadt) bei AGS-Patienten geprüft (16). Für den Fall der Anwendung von Chronocort zur Substitutionstherapie bei NNRI müssten wahrscheinlich etwas kleinere Dosen verwen-det werden. Eine nur einmal tägliche Verabrei-chung von Chronocort (zur Nacht), wie bei MR Prednisolon in der Substitutionstherapie, wäre mit Chronocort wahrscheinlich nicht möglich, jedoch könnte der Gewinn an Lebensqualität diesen möglichen Nachteil aufwiegen.Erfreulicherweise gibt es gute Perspektiven für eine Verbesserung, vielleicht Optimierung, der Substitutionstherapie unserer Patienten mit NNRI und auch mit AGS.

Literatur [1] Zelissen P. M. et al., Ann. Intern. Med.

1994, 120, 207-210 [2] Oelkers W., N. Engl. J. Med. 1996, 335,

1206-1212 [3] Caldato M. C. et al., Arq. Bras. Endocrinol.

Metabol. 2004, 48, 705 – 712 [4] Leite F. M. et al., Arq. Bras. Endocrinol.

Metabol. 2008, 52, 101-108 [5] Bleicken, B. et al., Eur.J. Endocrinol. 2008,

159, 811-817

[6] Kroetz, K.R. et al., J. Clin. Endocrinol. Metab. 2012, 97, 85 – 92

[7] Oelkers W. et al., J. Clin. Endocrionol. Metab. 1992, 75, 259-264

[8] Amin, A., Sam, A.H., Meeran, K., Brit. Med. J. 2014, 349, g4843 (30 July.)

[9] Buttgereit, F. et al., Lancet 2008, 371(9608), 205-214

[10] Langenheim, J. et al., Horm. Metab. Res.2013, 45, 96-101.

[11] Hahner, S. et al., J. Clin. Endocrinol. Metab. 2007, 92, 3912-3922

[12] Johannsson, G. et al., J. Clin. Endocrinol. Metab. 2012, 97, 473 – 481.

[13] Quinkler, M. et al., Eur. J. Endocrinol. 2015, 172, 619 – 626

[14] Bancos, I. et al., Lancet Diab. Endocrinol. 2015, Mar 3(3): 216-226

[15] Mallapa, A. et al., J. Clin. Endocrinol. Metab. 2015, 100, 1137 – 1145

[16] Reisch, N., Wudy, S., Syllabus XIX.Intensivkurs f. Klinische

Prof. Dr. Wolfgang Oelkers

Hugo-Vogel-Straße 1914109 Berlin

[email protected]

18

Page 20: Endokrinologie · Endokrinologie Informationen 1 Februar 2017 Seite 1 – 24 41. Jahrgang Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie Schriftleitung: Matthias Schott,

ESE Summer School on Endocrinology 2017

Thieme

Endokrinologie Informationen 2017; 41

Notizen

Auch dieses Jahr findet die seit Langem eta-blierte Sommerschule für junge, aktive und interessierte europäische Endokrinolo-ginnen und Endokrinologen vom 30. Juli – 3. August in Berlin statt.

Ausnahmsweise musste wegen der umfang-reichen Renovierungsarbeiten während der Sommerferien im Beherbergungsbetrieb des Klosters Mehrerau ein alternativer Veranstal-tungsort gewählt werden. Diese sehr kurz-fristig notwendige Wahl fiel auf die kleine Wannsee-Insel Schwanenwerder in Berlin,wo glücklicherweise zu diesem Zeitpunkt ein für das begrenzte Budget erschwinglicher Ta-gungsort (Evangelische Bildungsstätte) verfügbar war.

Die Sommerschule richtet sich vor allem an den Nachwuchs aus Universitäten, Kliniken, Forschungsinstituten und der Industrie. Das Format ermöglicht intensive Kommunikati-on und Interaktion mit eingeladenen Spre-chern der einzelnen Themengebiete, die ausreichende Zeit während der Tagung an-wesend sind. Das Format der Sommerschule mit Plenarvorträgen, ausführlichen Poster-diskussionen, Kleingruppenarbeit und ge-meinsamen Sportaktivitäten bietet ideale Gelegenheit, Netzwerke zu bilden, Kontakte für neue Methoden und Techniken zu eta-blieren, innovative Forschungsansätze zu diskutieren. In angenehmer, konstruktiver Atmosphäre werden erste eigene Ideen, Forschungskonzepte, Promotionsprojekte und, soweit schon generiert, auch eigene Daten in Kurzpräsentationen am Poster vor-gestellt.

Berlin, eine der attraktivsten europäischen Metropolen, ist leicht und günstig aus ganz Europa zu erreichen und bietet auch im Hochsommer vor oder nach der Sommer-schule viele attraktive Optionen.

Sowohl die DGE als auch die ESE bieten groß-zügige Unterstützung an durch Bereitstel-

lung von Reisestipendien, travel grants (http://www.ese-hormones.org/prizes/ESEMeeting.aspx ;http://www.endokrinologie.net/mitglied-werden.php. Voraussetzung ist jeweils die sehr preiswert für 20 € bzw. 25 € mit der Anmeldung gleichzeitig erwerbbare Mit-gliedschaft (young investigator/assoziiertes Mitglied oder Trainingstatus).

Die Hauptthemen werden 2017 die fol-genden Schwerpunkte abdecken:

▪ The Growth hormone – IGF axis ▪ Pituitary Adenoma and multiple

endocrine neoplasia ▪ Diabetes & gut-brain-axis: Neuro-

Endo-Microbiota regulation of metabolism

▪ Regenerative Endocrinology in the Aging Patient

▪ Big data in Endocrinology and Research

▪ ThyroidTransAct Session 100 Years of L-Thyroxine

▪ Hormones and Endocrinology in “Social Media”

EYES und YARE organisieren zwei Young In-vestigator Sessions, in denen z. B. die Frage der Notwendigkeit von Tierversuchen in der Endokrinologie oder deren Ersatz durch in vitro und in silico Verfahren diskutiert wer-den. Besondere innovative Tiermodelle in der endokrinologischen und diabetolo-gischen Forschung (PCOS) werden präsen-tiert. Hypophysenadenome und MEN sowie die GH-IGF-Achse sind weitere Topics mit klinischen, translationalen und grundlagen-orientierten Beiträgen. Der Einfluss von Microbiota auf den Stoffwechsel mit Schwer-punkt Diabetes wird behandelt.

Das DFG-geförderte ThyroTransAct-Schwer-punktprogramm 1629 ist an der Gestaltung der Tagung mit drei Vorträgen zum AHDS-Syndrom, der Verarbeitung von big data in der Schilddrüsenhormonforschung sowie

der Auswirkung veränderter Schilddrüsen-hormone auf die Gehirnfunktion beteiligt. Weitere Beiträge organisiert durch den For-schungsverbund SKELMet sind big data, personalized and precision medicine, metabo-lomics und microRNAs in der endokrin-meta-bolischen sowie Knochenforschung.

Hormone und Endokrinologie in social media werden behandelt, und eine plenary lecture von Gareth Leng, UK, zu Oxytocin, the „cuddling hormone“, wird sicher ein Höhe-punkt sein.

Anmeldungen sind ab sofort über die EndoS-cience Website: http://www.endokrinologie.net/veranstaltung/ese-summer-school-on-endocrinology-2017.php möglich. Da die Funds der ESE und DGE und auch die Kapazi-tät der Ev. Bildungsstätte Schwanenwerder begrenzt sind, empfiehlt sich rechtzeitige Registrierung und Beantragung der travel/meeting grants.

Unterstützt wird die Summer School durch die European Society of Endocrinology (ESE), die Deutsche Gesellschaft für Endokrinolo-gie (DGE), Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG), das Konsortium SKELMet, das DFG Schwerpunktprogramm 1629 und mögli-cherweise auch durch Sponsoring.

Kontakt:

EndoScience Endokrinologie Service GmbHHopfengartenweg 19 90518 Altdorf, Germany Tel. +49 (0)9187-9742411 E-Mail: [email protected]

Charité Universitätsmedizin BerlinInstitut für Experimentelle EndokrinologieFrau Elke Abdel-KarimAugustenburger Platz 113353 Berlin, GermanyTel.: + 49 (0)30 450 524022E-mail: [email protected]

19

Page 21: Endokrinologie · Endokrinologie Informationen 1 Februar 2017 Seite 1 – 24 41. Jahrgang Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie Schriftleitung: Matthias Schott,

Thieme

Endokrinologie Informationen 2017; 41

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender

Januar2017

27.01.2017 · Frankfurt

Studientreffen der Sektion Nebenniere

27.01.2017 – 28.01.2017 · Hamburg

5. Norddeutsche Hormon- und Stoffwechseltage

März 201715.03.17–18.03.17 Würzburg

60. Deutscher Kongress für Endokrinologie

Mai 201705.05.2017 – 06.05.2017 · Oberhof, Thüringen

8. Luisenthaler Gespräche

August 201730.07.2017 - 03.08.2017 . Berlin

ESE Summerschool on Endocrinology

September 201709.09.2017 – 12.09.2017 · Belgrad, Serbia

40th Annual Meeting of the European Thyroid Association

November 201715.11.2017 – 18.11.2017 · Göttingen

XX. Intensivkurs Klinische Endokrinologie

März 201814.03.2018 – 16.03.2018 · Bonn

61. Deutscher Kongress für Endokrinologie

Endokrinologie Informationen 2017; 4120

Page 22: Endokrinologie · Endokrinologie Informationen 1 Februar 2017 Seite 1 – 24 41. Jahrgang Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie Schriftleitung: Matthias Schott,

Gesellschaft Thieme

Endokrinologie Informationen 2017; 41

Pharma-Ecke

Das LDL-Cholesterin ist zweifelsfrei der wichtigste Risikofaktor für die koronare Herzkrankheit, betonte Prof. Peter Sever, London1. Den ersten großen Fortschritt für die Reduktion des kardiovaskulären Risikos haben vor vielen Jahren die Statine gebracht. Doch bei mehr als 60% der Risikopatienten gelingt es nicht, den LDL-Cholesterinspiegel mit einer Statintherapie soweit zu senken, wie es nötig wäre, um diese Möglichkeit optimal zu nutzen. Mit Ezetimib kann man dem Ziel nur ein kleines Stück näher kom-men. „Wir haben also einen massiven Auf-holbedarf“, so Sever.

Den ersten wirklichen Durchbruch seit den Statinen brachten die PCSK9-Hemmer, z.B. Evolocumab2. Das Studienprogramm PROFI-CIO mit 22 Studien an insgesamt 35000 Pati-enten verschiedener Hochrisikogruppen hat ergeben, dass die Ergänzung der lipidsenken-den Therapie mit Evolocumab eine zusätzliche LDL-Cholesterin-Reduktion um 60% bringt.

Damit erreichen bis zu 95% der Problempati-enten ihren Zielwert. Noch im Jahr 2016 wer-den wir durch die GLAGOV-Studie, in der die Entwicklung von Koronarläsionen mit intra-vaskulärem Ultraschall untersucht wird, auch wissen, ob die starke LDL-Reduktion zu einer Regression der Atherosklerose führt. Und 2017 werden die Ergebnisse der Endpunktstu-die FOURIER – mit 27 500 Patienten die größ-te Studie überhaupt zur Lipidsenkung – zei-gen, ob sich die starke LDL-Senkung in einer Reduktion von kardiovaskulären Ereignissen und Mortalität widerspiegelt.

Auch weitere Daten zur Sicherheit eines sehr niedrigen LDL-Cholesterinspiegels wird die FOURIER-Studie bringen. Einen indirekten Hinweis darauf, dass man damit gut und sehr gesund leben kann, liefern Patienten mit genetisch bedingt nahezu funktions-losem PCSK9, die z.B. ein LDL-Cholesterin von 15 mg/dl aufweisen und von Atheroskle-rose völlig verschont bleiben.

Zur Sprache kam auf dem Pressegespräch auch eine Hochrisiko-Gruppe, an die in der Praxis zu selten gedacht wird: Patienten mit familiärer Hypercholesterinämie (FH). In ihrer heterozygoten Form weist die Erkran-kung immerhin eine Prävalenz von 1:250 auf. Bei diesen Patienten ist es mit den Stan-dardmedikamenten fast nie möglich, das LDL-Cholesterin ausreichend zu reduzieren. An eine FH muss man denken, wenn vorzei-tige KHK, positive Familienanamnese für frühe KHK und ein deutlich erhöhtes LDL-Cholesterin zusammentreffen.

Dr. med. Angelika Bischoff, Planegg

1 Presse-Roundtable Amgen „Exploring a New Era in Cholesterol Treatment“, veranstaltet von Amgen anlässlich des ESC-Kongresses im August 2016 in Rom

2 Repatha®, Amgen GmbH, München

PCSK9-Inhibition

PCSK9-Inhibition: Neuer Meilenstein in der Cholesterinsenkung

23