ein weihnachtliches dinner-theater

2
Ein Weihnachtliches Dinner-Theater. „ London des 19. Jahrhunderts, es ist der Weihnachtsabend. Im Hause des mittellosen Schriftstellers Charles Dickens laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Denn der reiche und geizige Onkel Scrooge ist zum Essen geladen worden. Doch die Familie serviert heute nicht nur Truthahn – an diesem Abend soll dem alten Knochen eine Lektion erteilt werden. Eine wahrhaft weihnachtliche Reise in die Vergangenheit beginnt... „ Eine Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens Originaltitel: A Christmas Carol in Prose. Wer kennt die Weihnachtsgeschichte nicht? Fast jeder hat als Kind oder Erwachsener Weihnachtsgeschichte mindestens einmal gelesen, gesehen oder gehört. Geschichte lesen oder hören oder als Film zu sehen ist eine Seite der Kunst, andere Seite ist in der Geschichte miteinbezogen zu werden, wie bei der Weihnachtsgeschichte des Charles Dickens des Weihnachtliches Dinner - Theater in Hamburg. Es ist etwas besonderes in das Theaterstück miteinbezogen zu werden und in Live mit zu spielen. Weihnachtliche abendliche Atmosphäre, beim Kerzenlicht, Musik, Begrüßungspunsch und 4-Gänge-Menü geben die Möglichkeit zusammen mit der Theatertruppe mitspielen und einen besonderes unvergessliches feierliches Weihnachtliches Abend im Live erleben, viel lachen, träumen und feiern. Die Hauptfigur, um die sich alles in Dickens Weihnachtsgeschichte dreht, ist Ebenezer Scrooge, seines Zeichens ein Geschäftsmann, der es nur auf seinen eigenen Profit absieht und nicht an andere Menschen denkt. Das Weihnachtsfest interessiert Scrooge nicht – für ihn könnte der Tag besser genutzt werden, wenn alle Menschen normal arbeiten würden, so wie er es vor hat. Zu Beginn der Geschichte erlebt man Scrooge in unterschiedlichen Situationen, die seine kalte Einstellung, seinen Geiz und seine selbstproduzierte Einsamkeit darstellen. Verdeutlicht wird die Botschaft dadurch, dass Scrooge im Folgenden von drei weiteren Geistern aufgesucht wird: Vom Geist der vergangenen Weihnacht, vom Geist der diesjährigen Weihnacht und schlussendlich vom Geist der zukünftigen Weihnacht. Alle Geister verfolgen, wie bereits deutlich geworden zu sein scheint, ein und dasselbe Ziel: Scrooge soll gezeigt werden, dass sein bisheriges Leben sinnlos und leer war. Werte wie Liebe, Geborgenheit, Mitgefühl und Solidarität fehlten in seinem Leben. Ersetzt hat er sie durch das seelenlose Streben nach Geld. Und tatsächlich gibt es ein Happy End in Dickens Weihnachtsgeschichte: Scrooge wird durch das Erscheinen der Geister wachgerüttelt: Als er am nächsten Morgen aufwacht und es Weihnachten ist, beschließt er, sein Leben von Grund auf zu ändern und begeht gleich mehrerer Wohltaten. Die Weihnachtsgeschichte nach Charles Dickens appelliert ganz deutlich an das Gute im Menschen: Geld ist nicht alles im Leben, viel wichtiger ist es, ein offenes Ohr für seine Nächsten zu haben und Mitgefühl zu zeigen. Der Sinn von Weihnachten ist es, Liebe zu zeigen und die Gemeinschaft mit geliebten Menschen zu suchen. Natürlich steckt hinter Charles Dickens Weihnachtsgeschichte auch eine gehörige Portion Gesellschaftskritik. Ebenezer Scrooge muss wohl nur als ein exemplarischer Fall betrachtet werden. Um mehr Mitgefühl und Liebe in die Welt bringen zu können, müssen sich viele Menschen und – weiterinterpretiert – auch gesellschaftliche und politische Strukturen verändern. Die Schauspieler des Theaters spielen diese Geschichte besonderes gut. Auf die Frage, was von Theaterstück spielen die Schauspieler am liebsten, war deutliche Antwort „ Die Weihnachtsgeschichte“. Zwischen den Gängen eines spektakulären englischen Weihnachtsmenüs werden die Gäste mitten hinein in die Geschichte entführt um den reichen Ebenezer Scrooge, der am Vorabend des 25. Dezembers durch das Erscheinen dreier Weihnachtsgeister eine neue Sicht auf sein Leben gewinnt - .fröhlich und nostalgisch, charmant und komisch - und sehr weihnachtlich. Charles Dickens spielt Thomas Lindhout - Schauspieler, Motopäde und Tänzer. Nach seiner Ausbildung u.a. im Roy Hart Theatre Frankreich, bei K. Johnstone und A. Bradpiece Holland, erhielt er ein Stipendium der Rachel-Rosenthal-Company Los Angeles. Er spielte u.a. am Theater

Upload: world-clobal-news-agency

Post on 22-Mar-2016

213 views

Category:

Documents


1 download

DESCRIPTION

Das weihnachtliches Dinner-Theater ladet gerne zu Charles Dicken’s Weihnachtsgeschichte ein, zusammen mit lachen, zu träumen das Essen genießen - und zu „weihnachten“! „Willkommen im verschneiten London des 19. Jahrhunderts, willkommen im Hause des Schriftstellers Charles Dickens, willkommen in einer der bekanntesten und schönsten Erzählungen der Weltliteratur. Willkommen in Weihnachtliches Dinner-Theater.“ Sie werden begeistert und überrascht. Charles Dickens' Weihnachtsgeschichte findet täglich, außer 07.12 und 14. 12. 2012 , bis 23. Dezember 2012 in der ZINOs Lounge, Friesenweg 5 in Hamburg statt.

TRANSCRIPT

Ein Weihnachtliches Dinner-Theater.

„ London des 19. Jahrhunderts, es ist der Weihnachtsabend. Im Hause des mittellosen Schriftstellers Charles Dickens laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Denn der reiche und geizige Onkel Scrooge ist zum Essen geladen worden. Doch die Familie serviert heute nicht nur Truthahn – an diesem Abend soll dem alten Knochen eine Lektion erteilt werden. Eine wahrhaft weihnachtliche Reise in die Vergangenheit beginnt... „ Eine Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens Originaltitel: A Christmas Carol in Prose.

Wer kennt die Weihnachtsgeschichte nicht? Fast jeder hat als Kind oder Erwachsener Weihnachtsgeschichte mindestens einmal gelesen, gesehen oder gehört. Geschichte lesen oder hören oder als Film zu sehen ist eine Seite der Kunst, andere Seite ist in der Geschichte miteinbezogen zu werden, wie bei der Weihnachtsgeschichte des Charles Dickens des Weihnachtliches Dinner - Theater in Hamburg. Es ist etwas besonderes in das Theaterstück miteinbezogen zu werden und in Live mit zu spielen. Weihnachtliche abendliche Atmosphäre, beim Kerzenlicht, Musik, Begrüßungspunsch und 4-Gänge-Menü geben die Möglichkeit zusammen mit der Theatertruppe mitspielen und einen besonderes unvergessliches feierliches Weihnachtliches Abend im Live erleben, viel lachen, träumen und feiern.

Die Hauptfigur, um die sich alles in Dickens Weihnachtsgeschichte dreht, ist Ebenezer Scrooge, seines Zeichens ein Geschäftsmann, der es nur auf seinen eigenen Profit absieht und nicht an andere Menschen denkt. Das Weihnachtsfest interessiert Scrooge nicht – für ihn könnte der Tag besser genutzt werden, wenn alle Menschen normal arbeiten würden, so wie er es vor hat. Zu Beginn der Geschichte erlebt man Scrooge in unterschiedlichen Situationen, die seine kalte Einstellung, seinen Geiz und seine selbstproduzierte Einsamkeit darstellen. Verdeutlicht wird die Botschaft dadurch, dass Scrooge im Folgenden von drei weiteren Geistern aufgesucht wird: Vom Geist der vergangenen Weihnacht, vom Geist der diesjährigen Weihnacht und schlussendlich vom Geist der zukünftigen Weihnacht.

Alle Geister verfolgen, wie bereits deutlich geworden zu sein scheint, ein und dasselbe Ziel: Scrooge soll gezeigt werden, dass sein bisheriges Leben sinnlos und leer war. Werte wie Liebe, Geborgenheit, Mitgefühl und Solidarität fehlten in seinem Leben. Ersetzt hat er sie durch das seelenlose Streben nach Geld. Und tatsächlich gibt es ein Happy End in Dickens Weihnachtsgeschichte: Scrooge wird durch das Erscheinen der Geister wachgerüttelt: Als er am nächsten Morgen aufwacht und es Weihnachten ist, beschließt er, sein Leben von Grund auf zu ändern und begeht gleich mehrerer Wohltaten. Die Weihnachtsgeschichte nach Charles Dickens appelliert ganz deutlich an das Gute im Menschen: Geld ist nicht alles im Leben, viel wichtiger ist es, ein offenes Ohr für seine Nächsten zu haben und Mitgefühl zu zeigen.

Der Sinn von Weihnachten ist es, Liebe zu zeigen und die Gemeinschaft mit geliebten Menschen zu suchen. Natürlich steckt hinter Charles Dickens Weihnachtsgeschichte auch eine gehörige Portion Gesellschaftskritik. Ebenezer Scrooge muss wohl nur als ein exemplarischer Fall betrachtet werden. Um mehr Mitgefühl und Liebe in die Welt bringen zu können, müssen sich viele Menschen und – weiterinterpretiert – auch gesellschaftliche und politische Strukturen verändern. Die Schauspieler des Theaters spielen diese Geschichte besonderes gut. Auf die Frage, was von Theaterstück spielen die Schauspieler am liebsten, war deutliche Antwort „ Die Weihnachtsgeschichte“.

Zwischen den Gängen eines spektakulären englischen Weihnachtsmenüs werden die Gäste mitten hinein in die Geschichte entführt um den reichen Ebenezer Scrooge, der am Vorabend des 25. Dezembers durch das Erscheinen dreier Weihnachtsgeister eine neue Sicht auf sein Leben gewinnt - .fröhlich und nostalgisch, charmant und komisch - und sehr weihnachtlich.

Charles Dickens spielt Thomas Lindhout - Schauspieler, Motopäde und Tänzer. Nach seiner Ausbildung u.a. im Roy Hart Theatre Frankreich, bei K. Johnstone und A. Bradpiece Holland, erhielt er ein Stipendium der Rachel-Rosenthal-Company Los Angeles. Er spielte u.a. am Theater

N.N., Improtheater Freier Fall HH, Cosmos Factory Theater-produktion Donnern, Theater Mär, und am Thalia Theater. Rollen am Theater Mignon: J. H. Wichern, Maestersen, Eddis Kumpel

Onkel Scrooge spielt Peter Markhoff - arbeitete als Theatermacher und Schauspieler u.a. am Theater des Westens und der Deutschen Oper in Berlin und am Westfälischen Landestheater in Castrop-Rauxel. Er ist Gründer des Kinder-Tournee-Theaters "Theater Mär".Rollen am Theater Mignon: Ebenezer Scrooge.

Mrs. Dickens spielt Luisa Wolke - studierte am Schauspiel München und war danach u.a. in Freiburg und Hamburg engagiert. Neben Film- und Fernsehauftritten ist sie vor allem in Lesungen und Eigen- produktionen zu sehen. Rollen im Theater Mignon: Matrose Bach- mann, Frau Diesel,Käthe Moll, Anneke Heitkamp, die Poetische Rednerin. Sie unterstützt außerdem als Schauspiel-Coach die Regie.

Die Tochter spielt Dorothee Sturz - Von 2002 bis 2006 studierte sie Schauspiel an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, 2006 an der Filmakademie Baden-Württemberg (Camera Acting). Sie spielte u. a. am Staatstheater Stuttgart, am Ernst Deutsch Theater Hamburg, an den Kammerspielen Paderborn und dem Schleswig-Holsteinischen Landestheater. Dorothee Sturz lebt in Hamburg. Neben dem Theater arbeitetsie als Synchronsprecherin und dreht für Film und Fernsehen.

Melanie Thiesbrummel ist Schauspielerin und Regisseurin und gründete das Theater Mignon im Januar 2004. Sie recherchiert die historischen Hintergründe, schreibt die Texte und führt Regie.

Das spektakulären englischen köstlichen Weihnachtsmenü vom Spitzenkoch Jörg Wieckenberg -

Zum Empfang - „Cornish Pie“ zusammen mit einem Sherry Punsch. Vorspeisen auf die Etagere:

Auberginen - Nussröllchen mit Cottage Cheese und Zimt - Tomaten – Relish, Roastbeef mit Cumberland – Schalottenreduktion, Scottish Lemon Salmon: Tartar vom Schottischen Lachs mit Zitronenmelisse auf Hash Browns. Chestnut – Soup – Maronenschaumsüppchen mit Kirschrahm und Croutons. Hauptgang: Stuffed Tukey – Truthahn gefüllt mit Äpfeln und Pflaumen, Bohnenbündchen, Cranberry-Jus, original Yorkshire Pudding. Vegetarische Variante: Stuffed Savoy - Wirsingroulade gefüllt mit Champignons und Gemüse, Cranberry -Jus, original Yorkshire Pudding. Dessert Eton Mess: Waldbeeren mariniert mit Cassis Portwein, Vanille – Sahne - Welle und Meringue und verschiedene Sorten von Wein.

Das weihnachtliches Dinner-Theater ladet gerne zu Charles Dicken’s Weihnachtsgeschichte ein, zusammen mit lachen, zu träumen das Essen genießen - und zu „weihnachten“!

„Willkommen im verschneiten London des 19. Jahrhunderts, willkommen im Hause des Schriftstellers Charles Dickens, willkommen in einer der bekanntesten und schönsten Erzählungen der Weltliteratur. Willkommen in Weihnachtliches Dinner-Theater.“ Sie werden begeistert und überrascht.

Charles Dickens' Weihnachtsgeschichte findet täglich, außer 07.12 und 14. 12. 2012 , bis 23. Dezember 2012 in der ZINOs Lounge, Friesenweg 5 in Hamburg statt.

Prof.h.c. Dr.h.c. Natalia Eitelbach of Philosophy, of European Science NCLC Institute (USA).