theaterfestival_luaga_und_losna_2008

3
Nenzing, 17. – 21. Juni 2008 DIENSTAG, 17. JUNI 2008 9.00/11.00 Uhr,Nenzing,Artenne,Kirchgasse 6 Richard Berry/GB STORIES FROM WALES AND THE WORLD in englischer Sprache 55 min, 11 + 10.00 Uhr, Nenzing, Ramschwagsaal Figurentheater Fährbetrieb/CH HANS IM GLÜCK nach den Gebrüdern Grimm. Bühne, Figuren und Spiel: Kurt Fröhlich. Regie: Sylvia Peter. Österreichische Erstaufführung 60 min, 5 + 17.00 Uhr, Nenzing, Ramschwagsaal Theater am Ortweinplatz/A NACHTBLIND von Darja Stocker. Spiel: Ninja Reichert, Moritz Ostanek, Rebecca Perl, Benjamin Urwalek. Regie: Johanna Grilj. 75 min, 14 + MITTWOCH, 18. JUNI 2008 10.00 Uhr, Nenzing, Ramschwagsaal Theater der Figur/A WIR ALLE FÜR IMMER ZU- SAMMEN von Guus Kuijer. Spiel: Birgit Unger, Lisa Stautzebach, Martin Heesch. Regie: Sabine Wöllgens. Österreichische Erstaufführung 70 min, 10 + 17.00 Uhr, Nenzing, Ramschwagsaal Frikato und Theater am Kirchplatz Schaan/LI KÖNIG JOOL DER LETZTE von Beat Fäh. Spiel: Thomas Beck, Katja Langenbahn-Schremser, Fritz Hammel. Regie: Fritz Hammel. Öster- reichische Erstaufführung 75 min, 10 + DONNERSTAG, 19. JUNI 2008 10.00 Uhr, Nenzing, Ramschwagsaal Junges Theater Augsburg/D MAX UND MURX von Paula Fünfeck. Spiel: Kaan Satik und Florian Bauer. Regie: Christina Bründler. Österreichische Erstaufführung 60 min, 13 + 20.00 Uhr, Nenzing, Artenne, Kirchgasse 6 Akademietheater ADK-Ulm/D FÜLLT MILDER HAUCH MEIN SEGEL Shakespeares „Der Sturm“ für Kinder und Erwachsene erzählt und gespielt. Spiel: Teresa Brandstetter, Annegret Taube und Franziska Theiner. Konzeption und Regie: Manfred Jahnke. Österreichische Erstaufführung 63 min, 7 + und Erwachsene. FREITAG, 20. JUNI 2008 10.00 Uhr, Nenzing, Artenne, Kirchgasse 6 Akademietheater ADK-Ulm/D FÜLLT MILDER HAUCH MEIN SEGEL Shakespeares „Der Sturm“ für Kinder und Erwachsene erzählt und ge- spielt. Spiel: Teresa Brandstetter, Annegret Taube und Franziska Theiner. Konzeption und Regie: Manfred Jahnke. 63 min, 7 + und Erwachsene 10.00 / 17.00 Uhr, Nenzing, Ramschwagsaal Vorarlberger Landestheater Bregenz/A DER STURM (ARIEL ERZÄHLT) von Stefan Ey nach William Shakespeare. Spiel: Barbara Sonntagbauer. Regie: Irmgard Lübke. PREMIERE ! 45 min, 7 + SAMSTAG, 21. JUNI 2008 17.00 Uhr, Nenzing, Ramschwagsaal Figurentheater Lilarum/A KATZEN REIMEN SICH AUF SPATZEN Spiel: Karin Bayerle, Bettina Enzenhofer, Manuela Hämmerle, Werner Malli, Paul Kossatz. Regie: Traude Kossatz, Andrea Kufner 55 min, 4 + EINTRITTSPREISE Tagesvorstellungen: Euro 5,- | Familien ab 3 Personen: Euro 3,50 | Abendvorstellungen: Euro 10,- | Jugendcard, 360card: Euro 4,50 | mit RFI-Karte: Euro 5,- | Festivalfamilienpass: Euro 40,- INFORMATION, KARTENRESERVIERUNG Luaga & Losna Festivalbüro: Veronika Heingärtner | Gamperdonaweg 2, 6710 Nenzing, Österreich | T, F +43 (0) 55 25 . 62 575 | M + 43 (0) 664 . 43 632 14 | [email protected] | www.theater-der-figur.at/luagalosna 20. Internationales Theaterfestival für ein junges Publikum in Nenzing 13. DramatikerInnenbörse

Upload: russmedia-digital-gmbh

Post on 13-Mar-2016

217 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

http://cdn2.vol.at/2008/06/Theaterfestival_Luaga_und_Losna_2008.pdf

TRANSCRIPT

Page 1: Theaterfestival_Luaga_und_Losna_2008

Nenzing, 17. – 21. Juni 2008DIENSTAG, 17 . JUNI 20089.00/11.00 Uhr,Nenzing,Artenne,Kirchgasse 6 Richard Berry/GB STORIES FROM WALESAND THE WORLD in englischer Sprache 55 min, 11 + 10.00 Uhr, Nenzing, RamschwagsaalFigurentheater Fährbetrieb/CH HANS IM GLÜCK nach den Gebrüdern Grimm. Bühne,Figuren und Spiel: Kurt Fröhlich. Regie: Sylvia Peter. Österreichische Erstaufführung 60 min, 5 +17.00 Uhr, Nenzing, Ramschwagsaal Theater am Ortweinplatz/A NACHTBLIND von DarjaStocker. Spiel: Ninja Reichert, Moritz Ostanek, Rebecca Perl, Benjamin Urwalek. Regie: JohannaGrilj. 75 min, 14 +

MITTWOCH, 18 . JUNI 200810.00 Uhr, Nenzing, Ramschwagsaal Theater der Figur/A WIR ALLE FÜR IMMER ZU-SAMMEN von Guus Kuijer. Spiel: Birgit Unger, Lisa Stautzebach, Martin Heesch. Regie: SabineWöllgens. Österreichische Erstaufführung 70 min, 10 + 17.00 Uhr, Nenzing, RamschwagsaalFrikato und Theater am Kirchplatz Schaan/LI KÖNIG JOOL DER LETZTE von Beat Fäh.Spiel: Thomas Beck, Katja Langenbahn-Schremser, Fritz Hammel. Regie: Fritz Hammel. Öster-reichische Erstaufführung 75 min, 10 +

DONNERSTAG, 19 . JUNI 200810.00 Uhr, Nenzing, Ramschwagsaal Junges Theater Augsburg/D MAX UND MURX vonPaula Fünfeck. Spiel: Kaan Satik und Florian Bauer. Regie: Christina Bründler. ÖsterreichischeErstaufführung 60 min, 13 + 20.00 Uhr, Nenzing, Artenne, Kirchgasse 6 AkademietheaterADK-Ulm/D FÜLLT MILDER HAUCH MEIN SEGEL Shakespeares „Der Sturm“ fürKinder und Erwachsene erzählt und gespielt. Spiel: Teresa Brandstetter, Annegret Taube undFranziska Theiner. Konzeption und Regie: Manfred Jahnke. Österreichische Erstaufführung 63 min, 7 + und Erwachsene.

FREITAG, 20 . JUNI 200810.00 Uhr, Nenzing, Artenne, Kirchgasse 6 Akademietheater ADK-Ulm/D FÜLLT MILDERHAUCH MEIN SEGEL Shakespeares „Der Sturm“ für Kinder und Erwachsene erzählt und ge-spielt. Spiel: Teresa Brandstetter, Annegret Taube und Franziska Theiner. Konzeption und Regie:Manfred Jahnke. 63 min, 7 + und Erwachsene 10.00 / 17.00 Uhr, Nenzing, RamschwagsaalVorarlberger Landestheater Bregenz/A DER STURM ( ARIEL ERZÄHLT ) von Stefan Eynach William Shakespeare. Spiel: Barbara Sonntagbauer. Regie: Irmgard Lübke. PREMIERE !45 min, 7 +

SAMSTAG, 21 . JUNI 200817.00 Uhr, Nenzing, Ramschwagsaal Figurentheater Lilarum/A KATZEN REIMEN SICHAUF SPATZEN Spiel: Karin Bayerle, Bettina Enzenhofer, Manuela Hämmerle, Werner Malli,Paul Kossatz. Regie: Traude Kossatz, Andrea Kufner 55 min, 4 +

E I N T R I T T S P R E I S E Tagesvorstellungen: Euro 5,- | Familien ab 3 Personen: Euro 3,50 | Abendvorstellungen: Euro 10,- | Jugendcard, 360card: Euro 4,50 |

mit RFI-Karte: Euro 5,- | Festivalfamilienpass: Euro 40,-

I N F O R M AT I O N , K A R T E N R E S E R V I E R U N G Luaga & Losna Festivalbüro: Veronika Heingärtner | Gamperdonaweg 2, 6710 Nenzing, Österreich | T, F

+43 (0) 55 25 . 62 575 | M + 43 (0) 664 . 43 632 14 | [email protected] | www.theater-der-figur.at/luagalosna

20. Internationales Theaterfestival für ein junges Publikum in Nenzing 13. DramatikerInnenbörse

Page 2: Theaterfestival_Luaga_und_Losna_2008

Gestaltung: Michael Mittermayer. Druck: Druckerei Egger GmbH. Foto: Von den Theatern

VORWORT

Ich bin glücklich, dass es uns wieder gelungen ist, ein an-spruchsvolles und unterhaltendes Programm für das Festivalin Nenzing zu organisieren.Dafür danke ich besonders meinen Mitarbeiterinnen VeronikaHeingärtner und Sabine Wöllgens und dem Vorstand des Ver-eins LUAGA & LOSNA, hier besonders Michael Mittermayer,der sich auch in diesem Jahr wieder um das grafischeErscheinungsbild des Festivals gekümmert hat. Aber auch derFirma Ammann Bau und Herrn Ing. Jürgen Ritter und demLandesverband für Amateurtheater, die beide das Festival ma-teriell unterstützen, der Gemeinde Nenzing, dem Land Vorarl-berg und dem Ministerium für Unterricht, Kunst und Kultur, diefinanziell die Durchführung ermöglichen, gilt unser Dank.

Neun Theatergruppen und TheatermacherInnen aus Deutsch-land, Großbritannien, Liechtenstein, Österreich und derSchweiz erzählen ihre Geschichten für Kinder ab drei Jahren,Jugendliche und Erwachsene. Storytelling, Figurentheater undSchauspiel bieten einen großartigen Überblick über die Vielfaltder darstellenden Künste. Besonders freut mich dabei, dass diePremiere der neuen Klassenzimmerproduktion des VorarlbergerLandestheaters bei unserem Festival stattfinden wird.Das Programm bietet eine Vielfalt, die die TheaterautorInnenaus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien, welchebei der ebenfalls wieder durchgeführten DramatikerInnenbörseanwesend sein werden, anregen soll, vermehrt für das Theaterfür Kinder und Jugendliche zu schreiben. Zu den im Rahmender Börse veranstalteten Lesungen, Diskussionen und Insze-nierungsgesprächen mit den TheatermacherInnen lade ichauch alle Interessierten herzlich ein. Ein besonderes Highlightwird dabei wieder die Lesewanderung in den Nenzinger Him-mel sein.

Besonders bedanken möchte ich mich an dieser Stelle auch beider Familie Schlatter, die auch in diesem Jahr wieder ihreArtenne dem Festival für vielfältige Aktivitäten zur Verfügungstellt.

Ich freue mich, dass wir auf zwanzig Jahre erfolgreicherTätigkeit zurückblicken können und möchte daher alle einla-den, während der fünf Tage des 20. Festivals LUAGA & LOSNAmit uns zu feiern. Ich wünsche mir, dass unser Angebot anTheater und Literatur für alle wieder ein anregender Genusssein wird.

Johannes RauschFestivalleiter

GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS

Die Marktgemeinde Nenzing bietet den Bewohnern der Regionein umfang- und abwechslungsreiches Kulturprogramm. Einengroßen Anteil zu dieser Vielfalt leistet das internationaleKinder- und Jugendtheaterfestival LUAGA & LOSNA.

Die bereits 20. Auflage dieses weit über die Grenzen unseresLandes hinaus bekannten Festivals ist für mich Anlass, michbei den Organisatoren für ihr Engagement herzlich zu bedan-ken. Wir sind stolz darauf, die Heimat des ältesten Kinder- undJugendtheaterfestivals in Österreich zu sein, denn diesesFestival schafft auf besondere Weise Berührungspunkte zwi-schen Theater, bildender Kunst und Literatur.

Ich wünsche allen teilnehmenden Künstlern und den Organi-satoren viel Freude und ein erfolgreiches Festival. Den kleinenund großen Besuchern wünsche ich eindrückliche Erlebnisse beiden Veranstaltungen des 20. Festivals LUAGA & LOSNA.

Florian KasserolerBürgermeister der Marktgemeinde Nenzing

13 . DRAMATIKERINNENBÖRSEin Zusammenarbeit mit der IG AutorInnen/Wien, dem Kin-der- und Jugendtheaterzentrum in der BundesrepublikDeutschland und der Astej Schweiz, Vereinigung für profes-sionelle Theaterschaffende im Kinder- und Jugendtheater.

LEITUNG Gerhard Ruiss

Zum 20. Luaga & Losna Festival sind Autorinnen und Au-toren aus Österreich, Deutschland und der Schweiz geladen– bei den täglichen AutorInnen-Theater- Dialogen mit denBühnenkünstlerInnen zu diskutieren und in Lesungen ihreeigenen Werke vorzustellen.

Alle Veranstaltungen im Festivalclub (Provinzwerkstatt) und inder Artenne sind öffentlich.

DIENSTAG, 17. JUNI 200820.00 Uhr – 1. AutorInnen-Theater-Dialog, Festivalclub

MITTWOCH, 18. JUNI 200814.00 – 16.00 Uhr – Lesungen und Textbesprechungen,Artenne20.00 Uhr – 2. AutorInnen-Theater-Dialog, Festivalclub

DONNERSTAG, 19. JUNI 200811.45 Uhr, Treffpunkt Rettungszentrum NenzingAnmeldungen erforderlich12.00 Uhr – Abfahrt in den Nenzinger Himmel12.30 Uhr – Ankunft im Nenzinger Himmel und Mittagessenim Alpengasthof Gamperdona14.30 – 17.30 Uhr – Lesungen unter freiem Himmel (bei Schlechtwetter im Alpengasthof )21.30 Uhr – 3. AutorInnen-Theater-Dialog, Festivalclub

FREITAG, 20. JUNI 200811.00 – 12.00 Uhr – Lesungen und Textbesprechungen,Artenne14.00 – 16.00 Uhr – Lesungen und Textbesprechungen,Artenne20.00 Uhr – 4. AutorInnen-Theater-Dialog, Festivalclub

SAMSTAG, 21. JUNI 200820.00 Uhr – 5. AutorInnen-Theater-Dialog, Festivalclub

anschliessend Abschlussfest!

INFORMATIONVeranstalter: Verein Luaga & LosnaKünstlerische Leitung: Johannes Rausch Organisatorische Leitung: Veronika HeingärterProgrammgestaltung: Sabine Wöllgens, Johannes RauschFestivalclub-Leitung: Christina Gratzer Technische Leitung: Ivo Rausch Technik: Florian Lehner, David Berry, Andreas Wiederin

KOOPERATION Marktgemeinde Nenzing: Ing. Michael Mäser

EINTRITTSPREISETagesvorstellungen Euro 5,00Familien ab 3 Personen Euro 3,50

Abendvorstellungen Euro 10,00– mit Jugendcard, 360card Euro 4,50– mit RFI-Karte Euro 5,00

Festivalfamilienpass Euro 40,00

ADRESSEN IN NENZINGRamschwagsaal, RamschwagplatzFestivalclub in der Provinzwerkstatt, Gamperdonaweg 2 Artenne, Kirchgasse 6

INFORMATION, KARTENRESERVIERUNGLuaga & Losna Festivalbüro: Veronika HeingärtnerGamperdonaweg 2, 6710 Nenzing, ÖsterreichT, F +43 (0) 55 25 . 62 575M + 43 (0) 664 . 43 632 [email protected] www.theater-der-figur.at/luagalosna

VORSCHAULuaga & Losna 9. bis 13. September 2008 in Feldkirch20. Internationales Theaterfestival für ein junges Publikum in Feldkirch/Österreich7. Symposion Theater und BildPförtnerhaus/Theater am Saumarkt, Feldkirch

MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG

Hochbau - Tiefbau - Betonfertigteilbau - Wohnbau - Innenausbau - BaumarktGewerbestraße 1 - A 6710 Nenzing - Tel 05525-62214-0 - Fax 05525-62214-11

Ihr s t a r k e r Partner am Bau

Ferienparadies Nenzing – Gurtis Nenzinger Himmel – Alpe Gamp IdealesFamilienwandergebiet. Ausgangspunkt für viele Tagesausflüge. Fordern Sieunser spezielles Bergprogramm an. Tourismusverein Nenzing/Gurtis,Landstraße 1, A 6710 Nenzing, T, F 0043-(0)5525-63031. Öffnungszeiten:Montag - Freitag 15.00 - 18.00 Uhr

20. Internationales Theaterfestival für ein junges Publikum in Nenzing 13. DramatikerInnenbörse

Nenzing, 17. – 21. Juni 2008

Page 3: Theaterfestival_Luaga_und_Losna_2008

DIENSTAG, 17. JUNI 20089.00 / 11.00 Uhr, Nenzing, Artenne, Kirchgasse 6Richard Berry/GBSTORIES FROM WALES AND THE WORLDin englischer Sprache, 55 min, 11 +

Richard Berry sammelt Geschichten, schreibt sie auf und er-zählt sie für jung und alt, draußen und drinnen, wo immersich die Möglichkeit bietet. Aus Wales kommt die Geschichteder Hexe Ceredwin, deren Sohn leider keine ihrer magischenKräfte geerbt hat. Sie mixt ihm einen starken Zaubertrank,den versehentlich das falsche Kind bekommt. „Ina und derAal“ erzählt, wie die Bewohner einer Südseeinsel durch dieKraft der Liebe einer jungen Frau eine große Sturmflut über-lebten, die ihnen zornige Götter gesandt hatten. Die Ge-schichte der beiden armen Bergbauern Sion und Mari, dieihre Höfe und ihre Probleme tauschen, findet sich sowohl inWales als auch in Norwegen und belegt den Satz „Die Arbeiteiner Frau ist nie getan.“

10.00 Uhr, Nenzing, RamschwagsaalFigurentheater Fährbetrieb/CHHANS IM GLÜCK nach den Gebrüdern GrimmBühne, Figuren und Spiel: Kurt Fröhlich. Regie: Sylvia Peter.Komposition, Saxophon, Tonaufnahme: Stefan Suntinger. Geige,Hackbrett, Bass: Frauestriichmusig Herisau. Österreichische Erstaufführung 60 min, 5 +

Nachdem Hans seine siebenjährige Lehre beendet hat, be-kommt er vom Meister seinen Lohn: einen Goldklumpen, sogroß wie sein Kopf ! Aber was macht er damit? Er tauscht ihnein gegen ein Pferd. Dieses tauscht er wiederum – gegen eineKuh, die Kuh gegen ein Schweinchen, jenes gegen eine Gansund die Gans schließlich gegen einen Schleifstein, der ihmins Wasser fällt! Für Hans ist jeder Tausch ein guter Handel,einer, der ihn glücklich macht. Was ist sein Geheimnis? Eine Komposition für Appenzeller Streichmusik, ein jauch-zendes Jazz-Saxophon und Naturjodel des Puppenspielersbegleitet Hans auf dem Weg, auf dem er schließlich zu sichselber findet.

17.00 Uhr, Nenzing, RamschwagsaalTheater am Ortweinplatz/ANACHTBLIND von Darja StockerSpiel: Ninja Reichert, Moritz Ostanek, Rebecca Perl, BenjaminUrwalek. Regie: Johanna Grilj. Musik: Robert Lepenik. Bühneund Ausstattung: Johanna Preissler.75 min, 14 +

Leylas Leben ist dunkel wie die Nacht. Ihre Familie bröckeltauseinander. Der Vater kommt nicht mehr nach Hause, derBruder lädt seine Aggressionen an seinen Mitmenschen ab,die Mutter tut, als bemerke sie das alles nicht. Leyla träumtvon einer Welt aus Farbe und verwandelt die Tristesse ihrerUmgebung mit bunten Graffitis. Dabei lernt sie Moe kennen.Zwischen den beiden entspinnt sich eine Liebesgeschichte,eine Schönheit in all der Dunkelheit. Aber da ist noch Leylas

Freund, der Große, der Liebe mit Gewalt verwechselt. DasDebütstück der jungen Schweizer Autorin erzählt von derSehnsucht nach Zuneigung, von widersprüchlichen Ge-fühlen und der Notwendigkeit zu träumen.

Im Anschluß an die Eröffnungsvorstellung um 17.00 Uhr ladendie Gemeinde Nenzing und das Festival aller BesucherInnenherzlichst zum Mitfeiern ein.

MITTWOCH, 18. JUNI 200810.00 Uhr, Nenzing, RamschwagsaalTheater der Figur/AWIR ALLE FÜR IMMER ZUSAMMEN von Guus KuijerSpiel: Birgit Unger, Lisa Stautzebach, Martin Heesch. Kompo-sition: Marco Schädler. Kostüme: Evelyne M. Fricker. Regie:Sabine Wöllgens. Österreichische Erstaufführung 70 min, 10 +

Das Leben der elfjährigen Polleke, Dichterin, ist ganz schönkompliziert. Dass ihre Eltern geschieden sind, macht ihrnicht besonders viel aus, aber dass sie offenbar die einzigeist, die ihren Vater noch liebt, ist schon schwer auszuhalten.Und dann verlobt sich ihre Mutter auch noch mit ihremLehrer – wie peinlich! Am allerschlimmsten aber ist, dass ihrliebster Freund Mimun aus Marokko sich nicht mehr mit ihrtreffen darf. Gegengewicht zum Beziehungschaos der Elternmit seinen Fliehkräften ist die Geborgenheit bei PollekesGroßeltern auf dem Land und die Liebe zu ihrem Kälbchen –manchmal das einzige Wesen auf der Welt, dem sie ihreSorgen ins flauschige Ohr flüstern kann.

17.00 Uhr, Nenzing, RamschwagsaalFrikato und Theater am Kirchplatz Schaan/LIKÖNIG JOOL DER LETZTE von Beat FähSpiel: Thomas Beck, Katja Langenbahn-Schremser, Fritz Ham-mel. Regie: Fritz Hammel. Musik: Marco Schädler. Bühne: FritzHammel. Kostüme: Sandra Schwarz.Österreichische Erstaufführung 75 min, 10 +

Im Königreich von Prinz Jools Eltern verlangt das Gesetz,dass der Thronfolger an seinem 12. Geburtstag die Kroneübernehmen muss. Doch Jool der Jüngere ist dieser An-forderung nicht gewachsen. Er ist zu langsam, das zumin-dest behaupten seine Eltern und für sie gibt es nur zweiAlternativen für den eigenen Sohn: entweder König werdenoder Kind bleiben. Als sich sein 12. Geburtstag zum 25. Maljährt, will Jool auf die andere Seite der Zeit, um sie langsa-mer zu stellen. Um diesem Ziel näher zu kommen begibtman sich mitsamt dem Volk auf Reisen. Bei einer Rast, wäh-rend der das Elternpaar einschläft, kann Prinz Jool dorthinentkommen, und als er zurückkehrt, überrascht er seineEltern mit einer neuen Form der Selbständigkeit.

DONNERSTAG, 19. JUNI 200810.00 Uhr, Nenzing, RamschwagsaalJunges Theater Augsburg/DMAX UND MURX von Paula FünfeckSpiel: Kaan Satik und Florian Bauer. Regie: Christina Bründler.Kostüme: Tina Bürkmayer.Österreichische Erstaufführung 60 min, 13 +

Max und Moritz, diese beiden Anti-Helden von WilhelmBusch, kennen auch heute noch viele. Was für Streiche wür-den die Zwei anstellen, lebten sie jetzt und heute? Woran hät-ten sie Spaß? Gegen welche Autoritäten würden sie sich heu-te auflehnen? Genügte es noch, den Lehrer oder den Nach-barn zu ärgern? Womit würden sie sich heute die Wampe vollschlagen? Reichten noch ein paar Hühner, um selig zu wer-den? Wie wären sie drauf und wie geht’s aus?Die Autorin Paula Fünfeck gliedert das Theaterstück wieBusch in sieben Kapitel. Findet sieben Streiche. Ihre Spracheist sehr modern, aber auch sehr eigen. Sie schreibt nicht inReimen, doch hat sie einen Sprachrhythmus gefunden, deroft an einen Rap erinnert.

20.00 Uhr, Nenzing, Artenne, Kirchgasse 6Akademietheater ADK-Ulm/DFÜLLT MILDER HAUCH MEIN SEGELShakespeares „Der Sturm“ für Kinder und Erwachsene er-zählt und gespieltSpiel: Teresa Brandstetter, Annegret Taube und FranziskaTheiner. Konzeption und Regie: Manfred Jahnke. Österreichische Erstaufführung 63 min, 7 + und Erwachsene.

Es war einmal vor langer Zeit, da lebten auf einer einsamenInsel vier Wesen: Prospero, der seine Bücher über alles lieb-te, seine Tochter Miranda, Caliban, der Sohn einer bösenHexe und der Luftgeist Ariel. Ein großes Schiff segelt vorbeiund ein Sturm beginnt zu toben. Es scheint, dass Prosperound Ariel dabei ihre Finger im Spiel haben … Erzählt wird dieses Märchen von drei jungen Frauen. Und siespielen Klavier, Geige und Querflöte. Shakespeares letztesStück mit seiner Vision von einer versöhnten Welt wird indieser Aufführung aus dem Geist der Musik entwickelt. „Fülltmilder Hauch mein Segel“ ist ein magischer Baukasten fürKinder und für Erwachsene ein poetischer Traum. Und einHohelied auf die Musik, auf den Zauber des Kinderspiels unddie Kunst des Theaters.

FREITAG, 20. JUNI 200810.00 Uhr, Nenzing, Artenne, Kirchgasse 6Akademietheater ADK-Ulm/DFÜLLT MILDER HAUCH MEIN SEGELShakespeares „Der Sturm“ für Kinder und Erwachseneerzählt und gespieltSpiel: Teresa Brandstetter, Annegret Taube und FranziskaTheiner. Konzeption und Regie: Manfred Jahnke. 63 min, 7 + und Erwachsene.

Es war einmal vor langer Zeit, da lebten auf einer einsamenInsel vier Wesen: Prospero, der seine Bücher über alles lieb-te, seine Tochter Miranda, Caliban, der Sohn einer bösenHexe und der Luftgeist Ariel. Ein großes Schiff segelt vorbeiund ein Sturm beginnt zu toben. Es scheint, dass Prosperound Ariel dabei ihre Finger im Spiel haben ...

10.00 / 17.00 Uhr, Nenzing, Ramschwagsaal Vorarlberger Landestheater Bregenz/ADER STURM (ARIEL ERZÄHLT)von Stefan Ey nach William ShakespeareSpiel: Barbara Sonntagbauer. Regie: Irmgard Lübke.PREMIERE ! 45 min, 7 +

Der Zauberer Prospero, früherer Herzog von Mailand, lebtmit seiner Tochter Miranda, dem Monster Caliban und demLuftgeist Ariel seit 12 Jahren auf einer einsamen Insel, nach-dem ihn sein machthungriger Bruder Antonio auf dem Meerausgesetzt hat. Als nun ein Schiff mit dem König von Neapel,dessen Sohn Ferdinand und Antonio an Bord an der Inselvorbei fährt, schickt Prospero seinen Luftgeist Ariel los,einen großen Sturm zu entfachen. Der verschlägt die Passa-giere des Schiffes auf Prosperos Insel. Ein Spiel um Gerechtigkeit und Rache, Intrigen und Liebe,Abschied und Aufbruch kann beginnen. Und Ariel ist immermitten drin im Geschehen. Shakespeares zauberhaftes Stückals magisches Erzähltheater – nicht nur eine Insel, eine gan-ze Welt auf engstem Raum.

SAMSTAG, 21. JUNI 200817.00 Uhr, Nenzing, RamschwagsaalFigurentheater Lilarum/AKATZEN REIMEN SICH AUF SPATZENSpiel: Karin Bayerle, Bettina Enzenhofer, Manuela Hämmerle,Werner Malli, Paul Kossatz. Technik: Roman Hailing. Regie:Traude Kossatz, Andrea Kufner. Puppen/Bühne: Traude Kossatz.MusikerInnen: Cordula Bösze, Maria Frodl, Uli Soyka, BastianStein, Hans Zinkl. Bühnenmalerei: Andrea Gergely. Bühnen-werkstatt: Claudia Weissebrunner. 55 min, 4 +

Wischiwaschi wumm. Drei Spatzen sitzen Bauch an Bauchim Haselstrauch. Ping peng poing padang. Mitten im Karot-tenfeld kommt ein Hasenkind zur Welt. Schniebel SchnabelKatzenfabel. Es war einmal ein Riese, der saß auf einerWiese. Ticke Tacke Hühnerkacke. Rose, Pudding, Ziegel-stein. Wie reimt man das zusammen? Ein Figurenspiel mit vielen Kindergedichten von Hofbauer,Jandl, Ringelnatz und Morgenstern. Ein Dichtkunstspiel, dasLust auf Gedichte macht! Das geht spielerisch und leicht mitlustigen Abzählreimen, rätselhaften Strophen und phantasti-schen Lautgedichten. Kinder lieben Gedichte. Das TheaterLilarum hat viele Gedichte, die Freude machen, auf die Büh-ne gebracht!