digitale_fotografie

6
8/19/2019 Digitale_Fotografie http://slidepdf.com/reader/full/digitalefotografie 1/6 © Copyright Laudius GmbH 01-17300-01 Digitale Fotografie Inhaltsverzeichnis aller Lernhefte Lernheft 1: Die Digitalkamera und ihr Zubehör 1. 1 Einleitung 1. 2 Digitalkamera oder Analogkamera? 1. 3 Funktionsprinzip der Digitaltechnik 1. 4 Selbstlernaufgaben 1. 5 Zusammenfassung 1. 6 Hausaufgabe 1. 7 Lösungen zu den Selbstlernaufgaben Lernheft 2: Die Digitalkamera und ihr Zubehör 2. 1 Einleitung 2. 2 Bauteile der Digitalkamera 2. 3 Die Bedienelemente der Digitalkamera 2. 4 Kameratypen 2. 5 Selbstlernaufgaben 2. 6 Zusammenfassung 2. 7 Hausaufgabe 2. 8 Lösungen zu den Selbstlernaufgaben Lernheft 3: Die Digitalkamera und ihr Zubehör/Teil 3 3. 1 Einleitung 3. 2 Die aktuelle Situation am Markt für digitale Fotografie 3. 3 Absatz- und Umsatzprognosen 3. 4 Die Marktentwicklung 3. 5 Kaufempfehlung 3. 6 Selbstlernaufgaben 3. 7 Zusammenfassung 3. 8 Hausaufgabe 3. 9 Lösungen zu den Selbstlernaufgaben Lernheft 4: Die Digitalkamera und ihr Zubehör 4. 1 Einleitung 4. 2 Speichermedien 4. 3 Allgemeines Zubehör 4. 4 Selbstlernaufgaben 4. 5 Zusammenfassung 4. 6 Hausaufgabe 4. 7 Lösungen zu den Selbstlernaufgaben Lernheft 5: PC-Software für die digitale Fotografie 5. 1 Einleitung 5. 2 Software für die digitale Fotografie 5. 3 Software von Adobe, dem Marktführer in Sachen Bildbearbeitung 5. 4 Freeware für die Digitalkamera 5. 5 Selbstlernaufgaben 5. 6 Zusammenfassung 5. 7 Hausaufgabe 5. 8 Lösungen zu den Selbstlernaufgaben Lernheft 6: Die Belichtung/Teil 1 6. 1 Einleitung 6. 2 Die optimale Belichtung erreichen 6. 3 Die ISO-Werte 6. 4 Der Verschluss 6. 5 Belichtungsautomatiken der Digitalkamera 6. 6 Selbstlernaufgabe Kreuzworträtsel 6. 7 Zusammenfassung 6. 8 Hausaufgabe 6. 9 Lösungen zu den Selbstlernaufgaben Lernheft 7: Die Belichtung/Teil 2 7. 1 Einleitung 7. 2 Die Messtechniken der Digitalkamera 7. 3 Möglichkeiten der Belichtungskorrektur 7. 4 Das Blitzlicht 7. 5 Selbstlernaufgaben 7. 6 Zusammenfassung 7. 7 Hausaufgabe 7. 8 Lösungen zu den Selbstlernaufgaben Lernheft 8: Farbwiedergabe 8. 1 Einleitung 8. 2 Die Farbtemperatur 8. 3 Der Weißabgleich 8. 4 Bildschärfe und Fokus 8. 5 Selbstlernaufgaben 8. 6 Zusammenfassung 8. 7 Hausaufgabe

Upload: evelinadulbic

Post on 07-Jul-2018

217 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Digitale_Fotografie

8/19/2019 Digitale_Fotografie

http://slidepdf.com/reader/full/digitalefotografie 1/6

© Copyright Laudius GmbH 01-17300-01

Digitale Fotografie

Inhaltsverzeichnis aller Lernhefte

Lernheft 1:

Die Digitalkamera und ihr Zubehör

1. 1 Einleitung

1. 2 Digitalkamera oder Analogkamera?

1. 3 Funktionsprinzip der Digitaltechnik

1. 4 Selbstlernaufgaben

1. 5 Zusammenfassung

1. 6 Hausaufgabe

1. 7 Lösungen zu den Selbstlernaufgaben 

Lernheft 2:

Die Digitalkamera und ihr Zubehör

2. 1 Einleitung

2. 2 Bauteile der Digitalkamera

2. 3 Die Bedienelemente der Digitalkamera

2. 4 Kameratypen

2. 5 Selbstlernaufgaben

2. 6 Zusammenfassung

2. 7 Hausaufgabe

2. 8 Lösungen zu den Selbstlernaufgaben

Lernheft 3:

Die Digitalkamera und ihr

Zubehör/Teil 3

3. 1 Einleitung

3. 2 Die aktuelle Situation am Markt

für digitale Fotografie

3. 3 Absatz- und Umsatzprognosen

3. 4 Die Marktentwicklung

3. 5 Kaufempfehlung

3. 6 Selbstlernaufgaben

3. 7 Zusammenfassung

3. 8 Hausaufgabe

3. 9 Lösungen zu den Selbstlernaufgaben

Lernheft 4:

Die Digitalkamera und ihr Zubehör

4. 1 Einleitung

4. 2 Speichermedien

4. 3 Allgemeines Zubehör

4. 4 Selbstlernaufgaben

4. 5 Zusammenfassung4. 6 Hausaufgabe

4. 7 Lösungen zu den Selbstlernaufgaben

Lernheft 5:

PC-Software für die digitale

Fotografie

5. 1 Einleitung

5. 2 Software für die digitale Fotografie

5. 3 Software von Adobe, dem Marktführer

in Sachen Bildbearbeitung

5. 4 Freeware für die Digitalkamera

5. 5 Selbstlernaufgaben

5. 6 Zusammenfassung

5. 7 Hausaufgabe

5. 8 Lösungen zu den Selbstlernaufgaben

Lernheft 6:

Die Belichtung/Teil 1

6. 1 Einleitung

6. 2 Die optimale Belichtung erreichen

6. 3 Die ISO-Werte

6. 4 Der Verschluss

6. 5 Belichtungsautomatiken der

Digitalkamera

6. 6 Selbstlernaufgabe Kreuzworträtsel

6. 7 Zusammenfassung

6. 8 Hausaufgabe

6. 9 Lösungen zu den Selbstlernaufgaben

Lernheft 7:

Die Belichtung/Teil 2

7. 1 Einleitung

7. 2 Die Messtechniken der Digitalkamera

7. 3 Möglichkeiten der Belichtungskorrektur

7. 4 Das Blitzlicht

7. 5 Selbstlernaufgaben7. 6 Zusammenfassung

7. 7 Hausaufgabe

7. 8 Lösungen zu den Selbstlernaufgaben

Lernheft 8:

Farbwiedergabe

8. 1 Einleitung

8. 2 Die Farbtemperatur

8. 3 Der Weißabgleich

8. 4 Bildschärfe und Fokus

8. 5 Selbstlernaufgaben

8. 6 Zusammenfassung

8. 7 Hausaufgabe

Page 2: Digitale_Fotografie

8/19/2019 Digitale_Fotografie

http://slidepdf.com/reader/full/digitalefotografie 2/6

 

2

8. 8 Lösungen zu den Selbstlernaufgaben

Lernheft 9:

Das kreative Bild Teil 1

9. 1 Einleitung

9. 2 Vorüberlegungen zum Bild

9. 3 Gestaltungsprinzipien

9. 4 Selbstlernaufgaben

9. 5 Zusammenfassung

9. 6 Hausaufgabe

9. 7 Lösungen zu den Selbstlernaufgaben

Lernheft 10:

Das kreative Bild/Teil 2:

Farbe als Gestaltungselement

10. 1 Einleitung

10. 2 Farbkontraste als Gestaltungselemente10. 3 Kleiner Ausflug in die

Psychologie der Farben

10. 4 Selbstlernaufgaben

10. 5 Zusammenfassung

10. 6 Hausaufgabe

10. 7 Lösungen zu den Selbstlernaufgaben

Lernheft 11:

Das kreative Bild/Teil 3:

Porträtfotografie

11. 1 Einleitung

11. 2 Bevor es losgeht

11. 3 Das Porträt

11. 4 Das Studio-Porträt

11. 5 Selbstlernaufgaben

11. 6 Zusammenfassung

11. 7 Hausaufgabe

11. 8 Lösungen zu den Selbstlernaufgaben 

Lernheft 12:

Das kreative Bild/Teil 4

12. 1 Einleitung

12. 2 Kleine Modelle – 

Kinderbilder kreativ umgesetzt

12. 3 Stimmungseinfang auf Familienfesten

12. 4 Herausforderung Gruppenbild

12. 5 Was Sie bei Gruppenfotos auf

Familienfesten noch beachten sollten … 

12. 6 Selbstlernaufgaben

12. 7 Zusammenfassung

12. 8 Hausaufgabe

12. 9 Lösungen zu den Selbstlernaufgaben 

Lernheft 13:

Das kreative Bild/Teil 5:

Sportfotografie

13. 1 Einleitung

13. 2 Vorüberlegungen

13. 3 Welche Motive bieten sich an?

13. 4 Action und Emotionen als Schlüssel zum

Erfolg!

13. 5 Die technische Ausrüstung

13. 6 Die Kameraeinstellungen

13. 7 Die Rechtslage

13. 8 Ihr eigenes Portfolio

13. 9 Selbstlernaufgaben

13.10 Zusammenfassung

13.11 Hausaufgabe

13.12 Lösungen zu den Selbstlernaufgaben 

Lernheft 14:

Das kreative Bild/Teil 6:

Aktfotografie

14. 1 Einleitung

14. 2 Vorbereitungen und Vorüberlegungen

14. 3 Aktfotografie unter freiem Himmel

14. 4 Aktfotografie im Studio

14. 5 Schwarz-Weiß — eine interessante

 Alternative

14. 6 Selbstlernaufgaben

14. 7 Zusammenfassung

14. 8 Hausaufgabe

14. 9 Lösungen zu den Selbstlernaufgaben 

Lernheft 15:

Das kreative Bild/Teil 7

Tierfotografie

15. 1 Einleitung

15. 2 Haustiere fotografieren

15. 3 Wildlife-Fotografie

15. 4 Tipps für gelungene Tierfotos

15. 5 Ausrüstung und Technik desTierfotografen

15. 6 Selbstlernaufgaben

15. 7 Zusammenfassung

15. 8 Hausaufgabe

15. 9 Lösungen zu den Selbstlernaufgaben

Page 3: Digitale_Fotografie

8/19/2019 Digitale_Fotografie

http://slidepdf.com/reader/full/digitalefotografie 3/6

 

3

Lernheft 16:

Das kreative Bild/Teil 8:

Makrofotografie

16. 1 Einleitung

16. 2 Das Große im Kleinen

16. 3 Technik der Makrofotografie

16. 4 Selbstlernaufgaben

16. 5 Zusammenfassung

16. 6 Hausaufgabe

16. 7 Lösungen zu den Selbstlernaufgaben

Lernheft 17:

Das kreative Bild 9/Teil 9:

Unterwasserfotografie

17. 1 Einleitung

17. 2 Lichtverhältnisse und Technik

17. 3 Kreative Unterwasserfotografie17. 4 Umweltschutz und Unterwasserfotografie

17. 5 Technische Ausstattung

17. 6 Selbstlernaufgaben

17. 7 Zusammenfassung

17. 8 Hausaufgabe

17. 9 Lösungen zu den Selbstlernaufgaben 

Lernheft 18:

Das kreative Bild/Teil 10:

Landschaftsfotografie

18. 1 Einleitung

18. 2 Bildkompositionen – 

Landschaften malen mit Licht

18. 3 Bildschärfe und Belichtungstechnik

18. 4 Besondere Umstände für

besondere Fotos

18. 5 Selbstlernaufgaben

18. 6 Zusammenfassung

18. 7 Hausaufgabe

18. 8 Lösungen zu den Selbstlernaufgaben

Lernheft 19:

Das kreative Bild/Teil 11:

Die Architekturfotografie

19. 1 Einleitung

19. 2 Die dokumentarische

 Architekturfotografie

19. 3 Ästhetik, Form oder Aussage?

Sie haben die Wahl

19. 4 Stürzende Linien

19. 5 Die Ausrüstung

19. 6 Selbstlernaufgaben

19. 7 Zusammenfassung

19. 8 Hausaufgabe

19. 9 Lösungen zu den Selbstlernaufgaben

Lernheft 20:

Das kreative Bild/Teil 12:

Die Panoramafotografie

20. 1 Einleitung

20. 2 Die Aufnahmetechniken bei

der Panoramafotografie

20. 3 Die Erstellung einer Panoramafotografie20. 4 Die 360°-Panoramafotografie

20. 5 Panoramafotografie mit dem

Fisheye-Objektiv

20. 6 Die Stitcher-Programme

20. 7 Selbstlernaufgabe Kreuzworträtsel

20. 8 Zusammenfassung

20. 9 Hausaufgabe

20.10 Lösungen zu den Selbstlernaufgaben 

Lernheft 21:

Das kreative Bild/Teil 13:Stillleben- und Tischfotografie

21. 1 Einleitung

21. 2 Ausrüstung für die Tischfotografie

21. 3 Das Stillleben – nature morte

21. 4 Selbstlernaufgaben

21. 5 Zusammenfassung

21. 6 Hausaufgabe

21. 7 Lösungen zu den Selbstlernaufgaben 

Lernheft 22:

Bildbearbeitung/Teil 1:Der PC als digitales Fotolabor

22. 1 Einleitung

22. 2 Der Windows-PC

22. 3 Der Monitor

22. 4 CD-DVD-Brenner

22. 5 Der Weg zum eigenen Foto

22. 6 Selbstlernaufgaben

22. 7 Zusammenfassung

22. 8 Hausaufgabe

22. 9 Lösungen zu den Selbstlernaufgaben 

Lernheft 23:

Bildbearbeitung/Teil 2:

Freeware PhotoFiltre (1)

23. 1 Einleitung

23. 2 Bevor es losgeht

23. 3 Die Arbeitsfläche

23. 4 Erste Schritte mit PhotoFiltre

23. 5 Helligkeitskorrekturen

23. 6 Massenkonvertierung

23. 7 Selbstlernaufgaben

23. 8 Zusammenfassung

23. 9 Hausaufgabe

23.10 Lösungen zu den Selbstlernaufgaben 

Page 4: Digitale_Fotografie

8/19/2019 Digitale_Fotografie

http://slidepdf.com/reader/full/digitalefotografie 4/6

 

4

Lernheft 24:

Bildbearbeitung/Teil 3:

Freeware PhotoFiltre (2)

24. 1 Einleitung

24. 2 Bildkorrekturen

24. 3 Kolorieren von Schwarz-Weiß-Fotos

24. 4 Selbstlernaufgaben

24. 5 Zusammenfassung

24. 6 Hausaufgabe

24. 7 Lösungen zu den Selbstlernaufgaben 

Lernheft 25

Bildbearbeitung/Teil 4:

Freeware PhotoFiltre (3)

25. 1 Einleitung

25. 2 Auswahlwerkzeuge

25. 3 Optimierung von Bildausschnitten25. 4 Selbstlernaufgaben

25. 5 Zusammenfassung

25. 6 Hausaufgaben

25. 7 Lösungen zu den Selbstlernaufgaben

Lernheft 26

Bildbearbeitung/Teil 5:

Freeware PhotoFiltre (4)

26. 1 Einleitung

26. 2 Welcher Filter für welchen Zweck?

26. 3 Selbstlernaufgaben

26. 4 Zusammenfassung

26. 5 Hausaufgabe

26. 6 Lösungen zu den Selbstlernaufgaben

Lernheft 27

Bildbearbeitung/Teil 6:

Freeware PhotoFiltre (5)

27. 1 Einelitung

27. 2 Text mit PhotoFiltre erstellen

27. 3 Plug-ins27. 4 Selbstlernaufgaben

27. 5 Zusammenfassung

27. 6 Hausaufgabe

27. 7 Lösungen zu den Selbstlernaufgaben

Lernheft 28

Bildbearbeitung/Teil 7:

Freeware Gimp (1)

28. 1 Einleitung

28. 2 Was ist Gimp?

28. 3 Die Benutzeroberfläche

28. 4 Die Werkzeuge

28. 5 Selbstlernaufgaben

28. 6 Zusammenfassung

28. 7 Hausaufgabe

28. 8 Lösungen zu den Selbstlernaufgaben

Lernheft 29

Bildbearbeitung/Teil 8:

Freeware Gimp (2)

29. 1 Einleitung

29. 2 Ebenen

29. 3 Die Kanäle

29. 4 Gimp statt Photoshop? Ein Vergleich

29. 5 Selbstlernaufgaben

29. 6 Zusammenfassung

29. 7 Hausaufgabe

29. 8 Lösungen zu den Selbstlernaufgaben

Lernheft 30

Bildbearbeitung/Teil 9:

Freeware PhotoScape

30. 1 Einleitung

30. 2 Grundsätzliches zu PhotoScape

30. 3 Bildbearbeitung

30. 4 Stapelverarbeitung

30. 5 Albumseite

30. 6 Kombinieren

30. 7 Herstellung animierter GIFs

30. 8 Der Ausdruck

30. 9 Diverse Optionen

30.10 Selbstlernaufgaben

30.11 Zusammenfassung

30.12 Hausaufgabe

30.13 Lösungen zu den Selbstlernaufgaben

Lernheft 31

Archivierung und Präsentation

mit Picasa (1)

31. 1 Einleitung

31. 2 Installation von Google Picasa

31. 3 Das Album31. 4 Selbstlernaufgaben

31. 5 Zusammenfassung

31. 6 Hausaufgabe

31. 7 Lösungen zu den Selbstlernaufgaben

Lernheft 32

Archivierung und Präsentation mit

Picasa (2)

32. 1 Einleitung

32. 2 Fotos in Picasa bearbeiten

32. 3 Bildunterschriften

32. 4 Selbstlernaufgaben

32. 5 Zusammenfassung

Page 5: Digitale_Fotografie

8/19/2019 Digitale_Fotografie

http://slidepdf.com/reader/full/digitalefotografie 5/6

 

5

32. 6 Hausaufgabe

32. 7 Lösungen zu den Selbstlernaufgaben

Lernheft 33

Archivierung und Präsentation mit

Picasa (3)

33. 1 Einleitung

33. 2 Der Picasa Photo Viewer

33. 3 Picasa-Webalbum

33. 4 Selbstlernaufgaben

33. 5 Zusammenfassung

33. 6 Hausaufgabe

33. 7 Lösungen zu den Selbstlernaufgaben

Lernheft 34

Digitalisieren von

analogem Fotomaterial

34. 1 Einleitung

34. 2 Der Scanner

34. 3 Alternative Möglichkeiten

34. 4 Selbstlernaufgaben

34. 5 Zusammenfassung

34. 6 Hausaufgabe

34. 7 Lösungen zu den Selbstlernaufgaben

Lernheft 35

Aufbau einer Bilderdatenbank

35. 1 Einleitung

35. 2 Was spricht für eine Bilderdatenbank?

35. 3 Die Anforderungen an eine Bilderdatenbank

35. 4 Selbstlernaufgaben

35. 5 Zusammenfassung

35. 6 Hausaufgabe

35. 7 Lösungen zu den Selbstlernaufgaben

Lernheft 36

Die Bilderdatenbank Pixafe

36. 1 Einleitung36. 2 Voraussetzungen und Installation

36. 3 Die ersten Schritte zur eigenen Bilderdaten-

bank

36. 4 Programmerweiterungen

36. 5 Selbstlernaufgaben

36. 6 Zusammenfassung

36. 7 Hausaufgabe

36. 8 Lösungen zu den Selbstlernaufgaben

Lernheft 37

Bildschirmpräsentationen mitPowerPoint und Impress

37. 1 Einleitung

37. 2 Grundlagen der Bedienung

von PowerPoint

37. 3 Folien für die Präsentation vorbereiten

37. 4 Impress – die kostenlose Alternative zu

PowerPoint

37. 5 Selbstlernaufgaben

37. 6 Zusammenfassung

37. 7 Hausaufgabe

37. 8 Lösungen zu den Selbstlernaufgaben

Lernheft 38

Bilderausdruck

38. 1 Einleitung

38. 2 Bildformate

38. 3 Grundlagen eines guten Ausdrucks

38. 4 Der Laborabzug am Bildterminal

38. 5 Selbstlernaufgaben

38. 6 Zusammenfassung38. 7 Hausaufgabe

38. 8 Lösungen zu den Selbstlernaufgaben

Lernheft 39

Berufliche und private Nutzungs-

möglichkeiten digitaler Fotos/Teil 1

39. 1 Einleitung

39. 2 Die Reproduktion von Dokumenten

39. 3 Arbeit in Archiven

39. 4 Reproduktion Zuhause durchführen

39. 5 Das optische Diktirgerät

39. 6 Der mobile Kopierer

39. 7 Kleiner Exkurs: Dokumentenkameras

39. 8 Selbstlernaufgaben

39. 9 Zusammenfassung

39.10 Hausaufgabe

39.11 Lösungen zu den Selbstlernaufgaben

Lernheft 40

Berufliche und private Nutzungs-

möglichkeiten digitaler Fotos/Teil 2:

Vermarktung eigener Bilder über

Bilderagenturen

40. 1 Einleitung

40. 2 Die Bilderagenturen

40. 3 Die Lizensierung

40. 4 Das Bild

40. 5 Der freie Bildjournalist

40. 6 Selbstlernaufgaben

40. 7 Zusammenfassung

40. 8 Hausaufgabe

40. 9 Lösungen zu den Selbstlernaufgaben

Page 6: Digitale_Fotografie

8/19/2019 Digitale_Fotografie

http://slidepdf.com/reader/full/digitalefotografie 6/6