die feier der eucharistie geschichte – theologie – praxis · prof. haunerland · vorlesung...

27
KATHOLISCH-THEOLOGISCHE FAKULTÄT LEHRSTUHL FÜR LITURGIEWISSENSCHAFT Dienstgebäude Adalberttrakt, C 305, 307, 310 80539 München Öffentliche Verkehrsmittel U-Bahn: U3, U6; Haltestelle Universität Bayerische Landesbank München Kto. 24 868 BLZ 700 500 00 USt-IdNr. DE 811 205 325 Prof. Dr. Winfried Haunerland Wintersemester 2008/2009 Gliederung und Literatur zur Vorlesung Die Feier der Eucharistie Geschichte – Theologie – Praxis STAND: 21. APRIL 2009 Inhaltsverzeichnis 0 Vorbemerkungen 0.1 Zur Situation 0.2 Sinn- und Feiergestalt 0.3 Zum Aufbau der Vorlesung 1 Das Abendmahl Jesu und das Herrenmahl der Kirche 1.1 Das Abendmahl Jesu 1.2 Alttestamentlich-jüdische Wurzeln 1.3 Das urchristliche Herrenmahl 1.4 Exkurs: Namen der Eucharistiefeier 2 Zur Geschichte der Messliturgie 2.1 Älteste Zeugnisse 2.1.1 Syrisch-palästinensische Tradition: Didache 2.1.2 Hellenistisch-heidenchristliche Tradition 2.1.2.1 Justin, der Märtyrer 2.1.2.2 Traditio Apostolica 2.1.3 Lateinisch-westliche Tradition 2.2 Die schöpferische Frühzeit 2.3 Die römische Messe im Mittelalter 2.4 Trient und das Missale Romanum von 1570 2.4.1 Geschichtlicher Überblick 2.4.2 Zur Charakteristik der Messliturgie nach MRom 1570 2.5 Die Messreform Pauls VI. 2.5.1 Grundsätze und Legitimität 2.5.2 Die approbierten liturgischen Bücher 2.6 Das Motu proprio „Summorum Pontificum“ und die zwei Ausdrucksformen des Römischen Ritus 2.6.1 Zur Vorgeschichte 2.6.2 Die Entscheidung des Papstes über eine außerordentliche Form des Römischen Ritus 2.6.3 Liturgiewissenschaftliche Fragen und Herausforderungen 2.6.3.1 Liturgiegeschichtliche Aspekte 2.6.3.2 Liturgietheologische Aspekte 2.6.3.3 Liturgiepastorale Aspekte 2.6.4 Perspektiven für die Liturgiefeier nach dem Motu proprio „Summorum Pontificum“

Upload: doandiep

Post on 29-Aug-2019

222 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Die Feier der Eucharistie Geschichte – Theologie – Praxis · Prof. Haunerland · Vorlesung „Die Feier der Eucharistie“ SEITE 2 VON 27 . 3 Das Eucharistische Hochgebet - Theologie

KATHOLISCH-THEOLOGISCHE FAKULTÄT LEHRSTUHL FÜR LITURGIEWISSENSCHAFT

Dienstgebäude Adalberttrakt, C 305, 307, 310 80539 München

Öffentliche Verkehrsmittel U-Bahn: U3, U6; Haltestelle Universität

Bayerische Landesbank München Kto. 24 868 BLZ 700 500 00 USt-IdNr. DE 811 205 325

Prof. Dr. Winfried Haunerland Wintersemester 2008/2009

Gliederung und Literatur zur Vorlesung

Die Feier der Eucharistie Geschichte – Theologie – Praxis

STAND: 21. APRIL 2009 Inhaltsverzeichnis 0 Vorbemerkungen 0.1 Zur Situation 0.2 Sinn- und Feiergestalt 0.3 Zum Aufbau der Vorlesung

1 Das Abendmahl Jesu und das Herrenmahl der Kirche 1.1 Das Abendmahl Jesu 1.2 Alttestamentlich-jüdische Wurzeln 1.3 Das urchristliche Herrenmahl 1.4 Exkurs: Namen der Eucharistiefeier

2 Zur Geschichte der Messliturgie 2.1 Älteste Zeugnisse 2.1.1 Syrisch-palästinensische Tradition: Didache 2.1.2 Hellenistisch-heidenchristliche Tradition 2.1.2.1 Justin, der Märtyrer 2.1.2.2 Traditio Apostolica 2.1.3 Lateinisch-westliche Tradition 2.2 Die schöpferische Frühzeit 2.3 Die römische Messe im Mittelalter 2.4 Trient und das Missale Romanum von 1570 2.4.1 Geschichtlicher Überblick 2.4.2 Zur Charakteristik der Messliturgie nach MRom 1570 2.5 Die Messreform Pauls VI. 2.5.1 Grundsätze und Legitimität 2.5.2 Die approbierten liturgischen Bücher 2.6 Das Motu proprio „Summorum Pontificum“ und die zwei Ausdrucksformen

des Römischen Ritus 2.6.1 Zur Vorgeschichte 2.6.2 Die Entscheidung des Papstes über eine außerordentliche Form des Römischen Ritus 2.6.3 Liturgiewissenschaftliche Fragen und Herausforderungen 2.6.3.1 Liturgiegeschichtliche Aspekte 2.6.3.2 Liturgietheologische Aspekte 2.6.3.3 Liturgiepastorale Aspekte 2.6.4 Perspektiven für die Liturgiefeier nach dem Motu proprio „Summorum Pontificum“

Page 2: Die Feier der Eucharistie Geschichte – Theologie – Praxis · Prof. Haunerland · Vorlesung „Die Feier der Eucharistie“ SEITE 2 VON 27 . 3 Das Eucharistische Hochgebet - Theologie

Prof. Haunerland · Vorlesung „Die Feier der Eucharistie“ SEITE 2 VON 27

3 Das Eucharistische Hochgebet - Theologie und Gestalt 3.1 Alttestamentlich-jüdische Wurzeln 3.1.1 Alttestamentliche Todah 3.1.2 Jüdische Berakah 3.2 Eucharistische Hochgebetstexte der Tradition 3.2.1 Das Hochgebet der Traditio Apostolica 3.2.2 Der Canon Romanus 3.3 Die Hochgebetsfrage nach dem Vaticanum II 3.3.1 Vom Kanon zu neuen Hochgebetstexten 3.3.2 Die Hochgebetsfrage nach 1970 3.4 Wesen und Struktur des Eucharistischen Hochgebetes 3.4.1 Zur Theologie 3.4.2 Zum Aufbau in der römischen Liturgie 3.4.2.1 Danksagung 3.4.2.2 Sanctus-Ruf 3.4.2.3 Epiklese 3.4.2.4 Einsetzungsworte 3.4.2.5 Anamnese (und Darbringung) - Exkurs zum Opfercharakter der Messe 3.4.2.5.1 Konsensfähige Rede vom Messopfer am Ende des 20. Jahrhunderts 3.4.2.5.2 Die Messe als Opfer der Kirche im Spiegel liturgischer Texte 3.4.2.5.3 Zum aktuellen „Sitz im Leben“ der Frage nach dem Opfercharakter der Messe 3.4.2.6 Interzessionen 3.4.2.7 Schlussdoxologie 3.5 Zum Vollzug des Hochgebets (und anderer Amtsgebete)

4 Die Gestalt der Messe 4.1 Die Eucharistiefeier 4.1.1 Die Gabenbereitung 4.1.1.1 Die Materie der Eucharistiefeier 4.1.1.2 Die Gabenbereitung in der Geschichte und in der nachkonziliaren Reform 4.1.1.3 Der Ritus der Gabenbereitung 4.1.1.3.1 Bereitung des Altares 4.1.1.3.2 Gabenprozession 4.1.1.3.3 Gabendarbringung 4.1.1.3.4 Händewaschung 4.1.1.3.5 Gabengebet 4.1.1.4 Die Beteiligung der Gläubigen 4.1.2 Der Kommunionteil 4.1.2.1 Das Vaterunser 4.1.2.2 Friedensgebet und Friedensgruß 4.1.2.3 Brotbrechen und Gesang zur Brotbrechung 4.1.2.5 Die Kelchkommunion 4.1.2.6 Purifikation 4.1.2.7 Danksagung 4.1.2.8 Schlussgebet 4.2 Der Wortgottesdienst 4.2.1 Die Schriftlesungen 4.2.1.1 Die Leseordnung für Sonntage und Hochfeste 4.2.1.2 Die Leseordnung für die Wochentag 4.2.1.3 Zum Vortrag der Schriftlesungen 4.2.2 Die Gesänge zwischen den Lesungen 4.2.2.1 Der Antwortpsalm 4.2.2.2 Der Ruf vor dem Evangelium - das "Halleluja" 4.2.2.3 Sequenzen 4.2.3 Die Homilie 4.2.4 Das Credo als Teil der Messe

Page 3: Die Feier der Eucharistie Geschichte – Theologie – Praxis · Prof. Haunerland · Vorlesung „Die Feier der Eucharistie“ SEITE 2 VON 27 . 3 Das Eucharistische Hochgebet - Theologie

Prof. Haunerland · Vorlesung „Die Feier der Eucharistie“ SEITE 3 VON 27

4.2.5 Das Allgemeine Gebet der Gläubigen 4.3 Eröffnung 4.3.1 Kernelemente der Eröffnung 4.3.1.1 Versammlung der Gemeinde 4.3.1.2 Einzug des Vorstehers und Gesang zur Eröffnung 4.3.1.3 Verehrung des Altars 4.3.1.4 Begrüßung der Gemeinde 4.3.1.5 Das Tagesgebet 4.3.2 Entfaltung der Eröffnung 4.3.2.1 Kyrie-Rufe und Gloria-Hymnus 4.3.2.2 Schuldbekenntnis 4.4 Abschluss 4.4.1 Verlautbarungen 4.4.2 Segen

5 Anhänge

5.1 Traditio Apostolica (Anhang zu 2.1.2.2) 5.2 Der Canon Romanus

Page 4: Die Feier der Eucharistie Geschichte – Theologie – Praxis · Prof. Haunerland · Vorlesung „Die Feier der Eucharistie“ SEITE 2 VON 27 . 3 Das Eucharistische Hochgebet - Theologie

Prof. Haunerland · Vorlesung „Die Feier der Eucharistie“ SEITE 4 VON 27

LITURGISCHE BÜCHER LATEINISCHE LITURGISCHE BÜCHER

Missale Romanum ex decreto ... promulgatum. Ordo Missae. Editio typica. Typis Polyglottis Vaticanis 1969.

Missale Romanum ex decreto Sacrosancti Oecumenici Concilii Vaticani II instauratum auctoritate Pauli PP. VI promulgatum. Editio typica. Typis Polyglottis Vaticanis 1970; Editio typica altera 1975; Editio typica tertia. Typis Vaticanis 2002; Reimpressio emendata 2008.

Missale parvum (ad usum sacerdotis itinerantis). Editio iuxta typicam. Typis Polyglottis Vaticanis 1970; Editio altera 1974 [Auszug aus dem Missale Romanum].

Missale Romanum ex decreto ... promulgatum. Ordo lectionum Missae. Editio typica. Typis Polyglottis Vaticanis 1969; Editio typica altera 1981.

Missale Romanum ex decreto ... promulgatum. Lectionarium 3 vol. Typis Polyglottis Vaticanis 1970-1972.

Missale Romanum ex decreto ... promulgatum. Ordo cantus Missae. Editio typica. Typis Polyglottis Vaticanis 1972; Editio typica altera 1988.

Graduale Sacrosanctae Romanae Ecclesiae. De Tempore et de Sanctis. Primum Sancti Pii X iussu restitutum et editum. Pauli VI Pontificis Maximi cura nunc recognitum. Ad exemplar “Ordinis Cantus Missae” ornatum. Solesmes 1974 [Kurztitel: Graduale Romanum].

Rituale Romanum ex decreto ... promulgatum. De sacra communione et de cultu mysterii Eucharistici extra Missam. Editio typica. Typis Polyglottis Vaticanis 1973; Reimpressio emendata 1974.

Congregatio pro Cultu Divino: Collectio Missarum de Beata Maria Virgine. Editio typica. Typis Polyglottis Vaticanis 1987.

Congregatio pro Cultu Divino: Lectionarium pro Missis de Beata Maria Virgine. Editio typica. Typis Polyglottis Vaticanis 1987.

Caeremoniale Episcoporum ex decreto Sacrosancti Oecumenici Concilii Vaticani II instauratum auctoritate Ioannis Pauli PP. II promulgatum. Editio typica. Typis Polyglottis Vaticanis 1984 [kein liturgisches Buch im strengen Sinn].

DEUTSCHE LITURGISCHE BÜCHER

Die Feier der heiligen Messe. Meßbuch für die Bistümer des deutschen Sprachgebietes. Authentische Ausgabe für den liturgischen Gebrauch. Teil I: Die Sonn- und Feiertage deutsch und lateinisch. Die Karwoche deutsch. Teil II: Das Meßbuch deutsch für alle Tage des Jahres außer der Karwoche. Einsiedeln u. a. 1975; 2. Aufl. 1988.

Die Feier der heiligen Messe. Meßbuch ... Kleinausgabe. Das Meßbuch deutsch für alle Tage des Jahres. Einsiedeln u. a. 1975; 2. Aufl. 1988.

Die Feier der heiligen Messe. Meßbuch ... Teil II. Das Meßbuch deutsch für alle Tage des Jahres außer der Karwoche. Ergänzungsheft zur zweiten Auflage. Solothurn 1995.

Die Feier der Gemeindemesse. Handausgabe. Anhang: Votivhochgebet “Versöhnung”. Einsiedeln u. a. 1975 [Auszug aus der Kleinausgabe].

Die Feier der heiligen Messe. Meßbuch ... Karwoche und Osteroktav. Ergänzt um die Feier der Taufe und der Firmung sowie die Weihe der Öle. Solothurn 1996.

Fünf Hochgebete. Hochgebet zum Thema “Versöhnung”. Hochgebet für Meßfeiern mit Kindern. Studienausgabe für die Bistümer des deutschen Sprachgebietes mit einem Anhang: Hochgebet für Meßfeiern mit Gehörlosen. Approbierter und konfirmierter Text. Hg. v. den Liturgischen Instituten Salzburg, Trier und Zürich. Einsiedeln u. a. 1981.

Hochgebet für die Kirche in der Schweiz “Gott führt die Kirche”. Hg. vom Liturgischen Institut Zürich und vom Institutum Liturgicum Salzburg. Einsiedeln 1974; 11. Aufl. 1989 [nur in der Schweiz und in Österreich zugelassen, nicht in Deutschland].

Die Feier der heiligen Messe. Meßbuch ... Hochgebet für Messen für besondere Anliegen. Solothurn 1994.

Die Feier der heiligen Messe. Lektionar. Hg. im Auftrag der Bischofskonferenzen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz und des Bischofs von Luxemburg. 6 Bde. Einsiedeln u. a. 1969-1974.

Page 5: Die Feier der Eucharistie Geschichte – Theologie – Praxis · Prof. Haunerland · Vorlesung „Die Feier der Eucharistie“ SEITE 2 VON 27 . 3 Das Eucharistische Hochgebet - Theologie

Prof. Haunerland · Vorlesung „Die Feier der Eucharistie“ SEITE 5 VON 27

Die Feier der heiligen Messe. Meßlektionar für die Bistümer des deutschen Sprachgebietes. Authentische Ausgabe für den liturgischen Gebrauch. 8 Bde. Einsiedeln u. a. 1982-1986.

Die Feier der heiligen Messe. Meßlektionar ... Kleinausgabe. Die Sonntage und Festtage in den Lesejahren A, B und C. Einsiedeln u. a. 1985; Geprägte Zeiten. 1989; Jahreskreis 1. 1989; Jahreskeis 2. 1990.

[Die Feier der heiligen Messe. Meßbuch.] Eigenfeiern des Erzbistums München und Freising. Hg. v. Erzbischöflichen Ordinariat München. 2. erw. u. verb. Auflage München 1988.

Die Feier der heiligen Messe. Meßlektionar für das Erzbistum München und Freising. Hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München. 2. Auflage München 1988.

Lektionar für Gottesdienste mit Kindern. Studienausgabe für die katholischen Bistümer des deutschen Sprachgebietes. Im Auftrag der Internationalen Arbeitsgemeinschaft der Liturgischen Kommissionen im deutschen Sprachgebiet hg. von den Liturgischen Instituten Salzburg, Trier und Zürich. 2 Bde. Einsiedeln u. a. 1976.

Grundordnung des Römischen Messbuchs. Vorabpublikation zum Deutschen Messbuch (3.

Auflage). 12. Juni 2007 (Arbeitshilfen 215). Bonn 2007. QUELLENSAMMLUNGEN

EDIL = Enchiridion documentorum instaurationis liturgicae. A cura di Reiner Kaczynski. 1 (1963-1973). Turin 1976; 2 (4.12.1973-4.12.1983). Roma 1988; 3 (4.12.1983-4.12.1993). Roma 1997.

DEL = Dokumente zur Erneuerung der Liturgie. Hg. von Heinrich Rennings und Martin Klöckener. Band 1: Dokumente des Apostolischen Stuhls 1963-1973. Kevelaer 1983; Band 2: Dokumente des Apostolischen Stuhls 4.12.1973-3.12.1983. Kevelaer/Freiburg Schweiz 1997; Band 3: Dokumente des Apostolischen Stuhls 4.12.1983-3.12.1993. Kevelaer/Freiburg Schweiz 2001.

Die Meßfeier - Dokumentensammlung. Auswahl für die Praxis (Arbeitshilfen 77). Bonn 1990; 10. Aufl. 2004.

Der Gottesdienst im deutschen Sprachgebiet. Liturgische Dokumente, Bücher und Behelfe (Studien zur Pastoralliturgie 5). Regensburg 1982.

Allgemeine Literatur

H. B. Meyer: Eucharistie. Geschichte, Theologie, Pastoral. Mit einem Beitrag von Irmgard Pahl (GdK 4). Regensburg 1989.

Mehr als Brot und Wein. Theologische Kontexte der Eucharistie. Hg. v. W. Haunerland. Würzburg 2005.

ZUM STAND VOR DEM KONZIL

J. A. Jungmann: Missarum Sollemnia. Eine genetische Erklärung der römischen Messe. 2 Bde. Freiburg 1948; 5. Aufl. 1962 (reprographischer Nachdruck: Bonn 2003).

J. Pascher: Eucharistie. Gestalt und Vollzug. 2. Aufl. Münster 1963. A.-G. Martimort: Handbuch der Liturgiewissenschaft 1. Freiburg 1963, 272-458. A. Franz: Die Messe im deutschen Mittelalter. Freiburg 1902 (Nachdruck: Darmstadt 1963). H. B. Meyer: Luther und die Messe (KKTS 31). Paderborn 1965. ZUR MESSE NACH DER REFORM

J. A. Jungmann: Messe im Gottesvolk. Ein nachkonziliarer Durchblick durch Missarum Sollemnia. Freiburg 1970.

E. J. Lengeling: Die neue Ordnung der Eucharistiefeier. Allgemeine Einführung in das römische Meßbuch. Endgültiger lateinischer und deutscher Text. Einleitung und Kommentar (Reihe Lebendiger Gottesdienst 17/18). Münster 1971.

J. Hermans: Die Feier der Eucharistie. Erklärung und spirituelle Erschließung. Regensburg 1984.

A. Adam: Die Eucharistiefeier - Quelle und Gipfel des Glaubens. Freiburg 1991.

Page 6: Die Feier der Eucharistie Geschichte – Theologie – Praxis · Prof. Haunerland · Vorlesung „Die Feier der Eucharistie“ SEITE 2 VON 27 . 3 Das Eucharistische Hochgebet - Theologie

Prof. Haunerland · Vorlesung „Die Feier der Eucharistie“ SEITE 6 VON 27

J. H. Emminghaus: Die Messe. Wesen - Gestalt - Vollzug (Schriften des Pius-Parsch-Instituts 1). 3., neu bearb. Aufl. Klosterneuburg 1983; 5. Aufl. durchgesehen und überarbeitet v. Th. Maas-Ewerd. Klosterneuburg 1992.

A. Jilek: Das Brotbrechen. Eine Einführung in die Eucharistiefeier (Kleine Liturgische Bibliothek 2). Regensburg 1994.

M. Stuflesser und St. Winter: Geladen zum Tisch des Herrn. Die Feier der Eucharistie (Grundkurs Liturgie 3). Regensburg 2004.

Gemeinde im Herrenmahl. Zur Praxis der Meßfeier (FS E. J. Lengeling). Hg. v. Th. Maas-Ewerd und K. Richter. Einsiedeln 1976.

Gott feiern. Theologische Anregung und geistliche Vertiefung zur Feier von Messe und Stundengebet (FS Th. Schnitzler). Hg. v. J. G. Plöger. Freiburg 1980, 71-293.

Bewahren und Erneuern. Studien zur Meßliturgie (FS H. B. Meyer SJ). Hg. v. R. Meßner, E. Nagel und R. Pacik (ITS 42). Innsbruck 1995.

Studien und Entwürfe zur Meßfeier. Hg. v. E. Nagel u. a. (Texte der Studienkommission für die Meßliturgie und das Meßbuch der Internationalen Arbeitsgemeinschaft der Liturgischen Kommissionen im deutschen Sprachgebiet 1). Freiburg 1995.

Leib Christi. sein - feiern - werden. Ort und Gestalt der Eucharistiefeier in der Pfarrei. Im Auftrag des Liturgischen Instituts der deutschsprachigen Schweiz in Freiburg und des Instituts für Liturgiewissenschaft der Universität Freiburg Schweiz hg. v. M. Klöckener und P. Spichtig. Freiburg (Schweiz) 2006.

0 Vorbemerkungen 0.1 Zur Situation

Papst Johannes Paul II.: Enzyklika Ecclesia de Eucharistia … über die Eucharistie in ihrer Beziehung zur Kirche. 17. April 2003 (VApS 159).

Pastorales Schreiben Mitte und Höhepunkt des ganzen Lebens der christlichen Gemeinde. Impulse für eine lebendige Feier der Liturgie. 24. Juni 2003 (Die deutschen Bischöfe 74).

Instruktion Redemptionis Sacramentum über einige Dinge bezüglich der heiligsten Eucharistie, die einzuhalten und zu vermeiden sind. 25. März 2004 (VApS 164).

Papst Benedikt XVI., Nachsynodales Apostolisches Schreiben Sacramentum Caritatis… über die Eucharistie, Quelle und Höhepunkt von Leben und Sendung der Kirche. 22. Februar 2007 (VApS 177).

Papst Benedikt XVI., Apostolisches Schreiben Summorum Pontificum. 7. Juli 2007 (VApS 178).

0.2 Sinn- und Feiergestalt

L. Lies: Eulogia – Überlegungen zur formalen Sinngestalt der Eucharistie, in: ZKTh 100. 1978, 69-97.

Meyer: Eucharistie 441-460. H.-B. Meyer: Art. “Eucharistie X. Liturgiewissenschaftlich“, in: LThK3 3. 1995, 957-965, hier

963. 0.3 Zum Aufbau der Vorlesung 1 Das Abendmahl Jesu und das Herrenmahl der Kirche 1.1 Das Abendmahl Jesu

H. Schürmann: Jesu ureigener Tod. Exegetische Besinnungen und Ausblick. 2. Aufl. Freiburg 1975.

R. Pesch: Das Abendmahl und Jesu Todesverständnis (QD 80). Freiburg 1978. R. Pesch: Wie Jesus Abendmahl hielt. Der Grund der Eucharistie. 2. Aufl. Freiburg 1978. H. Kahlefeld: Das Abendmahl Jesu und die Eucharistie der Kirche. Frankfurt 1980. G. Theißen und A. Merz: Der historische Jesus. Ein Lehrbuch. 3. Aufl. Göttingen 2001, 359-

386 (§13 Jesus als Kultstifter).

Page 7: Die Feier der Eucharistie Geschichte – Theologie – Praxis · Prof. Haunerland · Vorlesung „Die Feier der Eucharistie“ SEITE 2 VON 27 . 3 Das Eucharistische Hochgebet - Theologie

Prof. Haunerland · Vorlesung „Die Feier der Eucharistie“ SEITE 7 VON 27

B. Heininger: Das letzte Mahl Jesu. Rekonstruktion und Deutung, in: Mehr als Brot und Wein. Theologische Kontexte der Eucharistie. Hg. v. W. Haunerland. Würzburg 2005, 10-49.

1.2 Alttestamentlich-jüdische Wurzeln 1.3 Das urchristliche Herrenmahl

(Graphik aus: H.B. Meyer, Odo Casels Idee der Mysteriengegenwart in neuer Sicht, in: ALW 28 (1986), 388-395, hier 390.)

(Graphik aus: H.B. Meyer, Odo Casels Idee der Mysteriengegenwart in neuer Sicht, in: ALW 28 (1986), 388-395, hier 391.)

Page 8: Die Feier der Eucharistie Geschichte – Theologie – Praxis · Prof. Haunerland · Vorlesung „Die Feier der Eucharistie“ SEITE 2 VON 27 . 3 Das Eucharistische Hochgebet - Theologie

Prof. Haunerland · Vorlesung „Die Feier der Eucharistie“ SEITE 8 VON 27

1.4 Exkurs: Namen der Eucharistiefeier

ad 4: Opfer

„Die Messe macht das Opfer des Kreuzes gegenwärtig, sie fügt ihm nichts hinzu und vervielfältigt es auch nicht. Was sich wiederholt, ist die Gedächtnisfeier, seine ‚gedenkende Darstellung’ (memorialis demonstratio), durch die das einzige und endgültige Erlösungsopfer Christi in der Zeit gegenwärtig wird. Der Opfercharakter des eucharistischen Mysteriums kann deswegen nicht als etwas in sich Stehendes verstanden werden, unabhängig vom Kreuz oder nur mit einem indirekten Bezug zum Opfer von Kalvaria.“ (Papst Johannes Paul II.: Enzyklika Ecclesia de Eucharistia … über die Eucharistie in ihrer Beziehung zur Kirche. 17. April 2003, Nr. 12 [VApS 159,14]) „Eucharistiefeier ist die Wirklichkeit des Kreuzesopfers Jesu Christi in der Gestalt der sakramentalen Memoria (im gefüllten biblischen Sinn des Wortes). Eucharistie ist wahres und eigentliches Opfer nicht 'in sich', nicht neben oder zusätzlich zum Kreuz, sondern Vergegenwärtigung und Eröffnung (vgl. das Konzil von Trient, DS 1740; NR10 597: ‚repraesentaretur eiusque memoria in finem usque saeculi permaneret, atque illius salutaris virtus in remissionem … peccatorum applicaretur’) des ei-nen, sühnenden, universalen Opfers für die Kirche, insofern eucharistische 'Realpräsenz' immer auch Gegenwart des Erhöhten als Mahlherrn ('kommemorative Personalpräsenz') und Gegenwart seiner Hingabe am Kreuz ('Aktualpräsenz') bedeutet." (Ökumenischer Arbeitskreis evangelischer und katho-lischer Theologen: Das Opfer Jesu Christi und der Kirche. Abschließender Bericht, Nr. 4.3.2, in: Das Opfer Jesu Christi und seine Gegenwart in der Kirche. Klärungen zum Opfercharakter des Herrenmah-les. Hg. v. K. Lehmann – E. Schlink [DiKi 3]. Freiburg – Göttingen 1983, 215-238, hier 234) „Denn die Opfergabe [hostia ] ist ein und dieselbe; und derselbe ist es, der sich jetzt durch den Dienst der Priester darbringt [offerens] und der sich damals am Kreuze darbrachte [obtulit], allein durch eine unterschiedliche Weise der Darbringung [sola offerendi ratione diversa].“ (Konzil von Trient, 22. Sitzung, 17. September 1562, Lehre und Kanones über das Messopfer, Kap. 2: DH 1743 – eigene Ü-bersetzung) 2 Zur Geschichte der Meßliturgie 2.1 Älteste Zeugnisse 2.1.1 Syrisch-palästinensische Tradition: Didache

F. Dünzel: Herrenmahl ohne Herrenworte? Eucharistische Texte aus der Frühzeit des Christentums, in: Mehr als Brot und Wein. Theologische Kontexte der Eucharistie. Hg. v. W. Haunerland. Würzburg 2005, 50-72.

2.1.2 Hellenistisch-heidenchristliche Tradition 2.1.2.1 Justin, der Märtyrer

Justinus des Philosophen und Märtyrers Rechtfertigung des Christentums

(Apologie I u. II), eingeleitet, verdeutscht und erläutert v. H. Veil, Strassbourg 1894, 42-44.

65. Wir aber führen nach jenem Bade den dem Glauben Gewonnenen und Beigetretenen zu denen, die wir Brüder1 nennen, dahin, wo sie versammelt sind2, um gemeinschaftlich für uns wie für den, der die Erleuchtung empfangen hat, und für alle anderen auf der ganzen Welt inständig zu beten, auf dass wir, nachdem wir zur Erkenntnis der Wahrheit gekommen, auch gewürdigt werden mögen, in Werken als tüchtige Mitglieder der Gemeinschaft und als Bewahrer der gegebenen Gebote erfunden zu werden, damit wir des ewigen Heiles gesichert seien.3 Haben wir das Gebet beendigt, so begrüssen wir einander mit einem Kusse.4 Hernach wird dem Vorsteher5 der Brüder Brot und ein Becher mit Wasser und damit vermischtem (Wein) gereicht.6 Dieser nimmt es, schickt dann Lob und Preis zum Allvater durch den Namen des Sohnes und des heiligen Geistes empor und spricht eine ausführliche Danksagung (Eucharistie) dafür aus, dass wir dieser Gaben von ihm gewürdigt worden sind.7 Ist er mit den Gebeten und der Danksagung zu Ende, so bekundet alles anwesende Volk seine Zustimmung, indem es Amen spricht. Diese Amen bedeutet im Hebräischen soviel wie so geschehe es! 8 Nach der Danksagung des Vorstehers und dieser feierlichen Zustimmung des ganzen Volkes teilen nun Gehil-fen, die bei uns Diakonen genannt werden, jedem der Anwesenden von dem durch die Danksagung geweihten Brot, Wein und Wasser mit und bringen davon auch den Abwesenden.9

Page 9: Die Feier der Eucharistie Geschichte – Theologie – Praxis · Prof. Haunerland · Vorlesung „Die Feier der Eucharistie“ SEITE 2 VON 27 . 3 Das Eucharistische Hochgebet - Theologie

Prof. Haunerland · Vorlesung „Die Feier der Eucharistie“ SEITE 9 VON 27

66. Und dieses Mahl selbst wird von uns Danksagung (Eucharistie) genannt; daran darf niemand teilnehmen als, wer an die Wahrheit unsrer Lehre Glaubt und jenem Reinigungsbad für die Sündenvergebung zum Zwecke der Wiedergeburt sich unterzogen hat und nach den Anweisungen des Christus lebt.1 Denn nicht wie gemeines Brot oder ein gemeines Getränke nehmen wir es ein; sondern, wie Jesus Christus, unser Erlöser, bei seiner Fleischwerdung durch Gottes Vernunftgeist (Logos) um unsrer Erlösung willen Fleisch und Blut erhalten hat, so ist jenes durch ein von ihm selbst herrühren-des Gebetswort unter Danksagung geweihte Mahl, das durch seinen Übergang und unser Fleisch und Blut diese nährt, wie wir gelehrt worden sind, eben Fleisch und Blut jenes fleischgewordenen Jesus.2 Denn die Apostel haben in den von ihnen stammenden Denkwürdigkeiten, die Evangelien genannt werden, überliefert, dass sie folgende Weisung empfangen haben: Jesus habe Brot genommen, dank-gesagt und gesprochen: Das thut zu meinem Gedächtnis, das ist mein Leib. Und ebenso habe er den Becher genommen, dankgesagt und gesprochen: Das ist mein Blut und habe davon nur ihnen mitge-teilt.3

67. [...] Und an dem Tage, den man den Sonntag nennt, findet eine allgemeine Zusam-menkunft statt sowohl derer, die in Städten als auch derer, die auf dem Lande wohnen, dabei werden die Denkwürdigkeiten der Apostel oder die Schriften der Propheten, soweit es angeht, vorgelesen. Ist der Vorlesende zu Ende, dann ermahnt und ermuntert der Vorsteher in einer Ansprache zur Nachah-mung des Guten, wovon man eben vernommen. Darauf erheben wir uns alle zusammen und bringen Gebete dar. Und wenn wir mit dem Beten zu Ende sind, wird, wie schon berichtet worden ist, Brot herbeigebracht und Wein und Wasser; dann schickt der Vorsteher Gebete ebenso wie Danksagungen nach bestem Vermögen empor, und das Volk stimmt feierlich mit ein, indem es das Amen spricht, und nun geht die Verteilung und der Empfang des durch die Danksagung Geweihten seitens eines jeden vor sich, und davon wird durch die Diakonen auch den Abwesenden gebracht. Wer aber die Mittel und den guten Willen hat, bringt, ein jeder nach eigenem Ermessen, was er will, dar und, was da zusammenkommt, wird bei dem Vorsteher hinterlegt, der hilft (damit) Waisen und Witwen und denen, die wegen Krankheit oder sonst einer Ursache wegen bedürftig sind, den Gefangenen und den von auswärts zugewanderten Fremdlingen, kurz er ist allen, die sich in Not befinden, ein Pfleger. Am Sonntag aber halten wir alle diese gemeinschaftliche Zusammenkunft ab, weil das der erste Tag ist, an dem Gott durch Umwandlung der Finsternis und der Materie die Welt erschaffen hat, und weil an demselben Tage Jesus Christus unser Erlöser von den Toten auferstanden ist. Denn an dem Tage vor dem Kronostage (=Dies Saturni = Samstag) haben sie ihn gekreuzigt, und am Tage nach dem Kronostag, also am Sonntag, ist er seinen Aposteln und Jüngern erschienen und hat sie das gelehrt, was wir auch euch zur Erwägung vorgetragen haben.

2.1.2.2 Traditio Apostolica 2.1.3 Lateinisch-westliche Tradition

M. Klöckener: Das Eucharistische Hochgebet in der nordafrikanischen Liturgie der christlichen Spätantike, in: Prex Eucharistica, Bd. III,1 (SpicFri 42). Hg. v. A. Gerhards, H. Brakmann und M. Klöckener. Freiburg (Schweiz) 2005, 43-128.

2.2 Die schöpferische Frühzeit 2.3 Die römische Messe im Mittelalter 2.4 Trient und das Missale Romanum von 1570 2.4.1 Geschichtlicher Überblick

W. Haunerland: Einheitlichkeit als Weg der Erneuerung. Das Konzil von Trient und die nachtridentinische Reform der Liturgie, in: Liturgiereformen, Teil I (FS A. A. Häußling). Hg. v. M. Klöckener und B. Kranemann (LQF 88). Münster 2002, 436-465.

2.4.2 Zur Charakteristik der Messliturgie nach MRom 1570 2.5 Die Messreform Pauls VI.

A. Bugnini: Die Liturgiereform 1948-1975. Zeugnis und Testament. Deutsche Ausgabe hg. v. J. Wagner unter Mitarbeit von F. Raas. Freiburg 1988.

W. Haunerland: Die Messe aller Zeiten. Liturgiewissenschaftliche Anmerkungen zum Fall Lefebvre, in: Das Bleibende im Wandel. Theologische Beiträge zum Schisma Marcel Lefebvres. Hg. v. R. Ahlers und P. Krämer. Paderborn 1990, 51-85.

J. Wagner: Mein Weg zur Liturgiereform 1936-1986. Erinnerungen. Freiburg 1993.

Page 10: Die Feier der Eucharistie Geschichte – Theologie – Praxis · Prof. Haunerland · Vorlesung „Die Feier der Eucharistie“ SEITE 2 VON 27 . 3 Das Eucharistische Hochgebet - Theologie

Prof. Haunerland · Vorlesung „Die Feier der Eucharistie“ SEITE 10 VON 27

2.5.1 Grundsätze und Legitimität 2.5.2 Die approbierten liturgischen Bücher

J. Nebel: Die Editio typica tertia des Missale Romanum. Eine Untersuchung über die Veränderungen, in: Ecclesia orans 19. 2002, 265-314.

F. Reckinger, Was ist neu in der „editio typica tertia“ des Römischen Messbuchs? Ein Durchgang durch die Allgemeine Einführung und den Ordo Missae, in: FKTh 19. 2003, 207-227.

2.6 Das Motu proprio „Summorum Pontificum“ und die zwei

Ausdrucksformen des Römischen Ritus

W. Haunerland: Ein Ritus in zwei Ausdrucksformen? Hintergründe und Perspektiven zur Liturgiefeier nach dem Motu proprio „Summorum Pontificum“, in: LJ 58. 2008 [im Druck] (Lit.!).

Ein Ritus – zwei Formen. Die Richtlinie Papst Benedikts XVI. zur Liturgie. Hg. v. A. Gerhards. Freiburg/Basel/Wien 2008.

2.6.1 Zur Vorgeschichte 2.6.2 Die Entscheidung des Papstes über eine außerordentliche Form des Römischen Ritus 2.6.3 Liturgiewissenschaftliche Fragen und Herausforderungen 2.6.3.1 Liturgiegeschichtliche Aspekte 2.6.3.2 Liturgietheologische Aspekte 2.6.3.3 Liturgiepastorale Aspekte 2.6.4 Perspektiven für die Liturgiefeier nach dem Motu proprio „Summorum Pontificum“ 3 Das Eucharistische Hochgebet - Theologie und Gestalt

Prex eucharistica. Hg. v. A. Hänggi und I. Pahl (SpicFri 12). Fribourg 1968; 2. Aufl. 1978; 3. Aufl. hg. v. A. Gerhards und H. Brakmann 1998.

H. B. Meyer: Das Werden der literarischen Struktur des Hochgebetes. Hinweise zu einer wichtigen Neuerscheinung, in: ZKTh 105. 1983, 184-202.

A. Gerhards: Die literarische Struktur des Eucharistischen Hochgebetes. Zu einer Studie über die alttestamentlichen Wurzeln der Anaphora und deren Entfaltung im jüdisch-christlichen Beten, in: LJ 33. 1983, 90-104.

Gratias agamus. Studien zum eucharistischen Hochgebet (FS B. Fischer). Hg. v. A. Heinz und H. Rennings. Freiburg 1992.

W. Haunerland: Das eine Herrenmahl und die vielen Eucharistiegebete. Traditionen und Texte als theologische und spirituelle Impulse, in: Mehr als Brot und Wein. Theologische Kontexte der Eucharistie. Hg. v. W. Haunerland. Würzburg 2005, 119-144.

K. Raschzok: Der Streit um das Eucharistiegebet in den Kirchen der Reformation, in: Mehr als Brot und Wein. Theologische Kontexte der Eucharistie. Hg. v. W. Haunerland. Würzburg 2005, 145-172.

Prex Eucharistica, Bd. III/1 (SpicFri 42). Hg. v. A. Gerhards, H. Brakmann und M. Klöckener. Freiburg (Schweiz) 2005.

3.1 Alttestamentlich-jüdische Wurzeln 3.1.1 Alttestamentliche Todah

H. Gese: Die Herkunft des Herrenmahls, in: ders.: Zur biblischen Theologie. Alttestamentliche Vorträge. 2., durchges. Aufl. Tübingen 1983, 107-127.

Page 11: Die Feier der Eucharistie Geschichte – Theologie – Praxis · Prof. Haunerland · Vorlesung „Die Feier der Eucharistie“ SEITE 2 VON 27 . 3 Das Eucharistische Hochgebet - Theologie

Prof. Haunerland · Vorlesung „Die Feier der Eucharistie“ SEITE 11 VON 27

3.1.2 Jüdische Berakah

Birkat ha-Mazon:

„1. Gepriesen bist du, o Herr, unser Gott, König des Alls, der du die ganze Welt mit Güte, mit Gnade und mit Barmherzigkeit nährst. Gepriesen bist du, o Herr, der du alle ernährst. 2. Wir danken dir, o Herr, unser Gott, daß du uns auserwählt hast, ein gutes und schönes Land zu besitzen, den Bund, die Tora, Leben und Nahrung. Für alle diese Dinge danken wir dir und preisen deinen Namen ewiglich. Gepriesen bist du, o Herr, für das Land und für die Nahrung. 3. Übe Barmherzigkeit, o Herr, unser Gott, an deinem Volke Israel und an deiner Stadt Jerusalem, an deinem Tempel und deiner Wohnung, an Zion, deinem Ruheort und an dem großen und hohen Heiligtum, über dem dein Name ausgerufen ist. Mögest du das Königreich Davids in unseren Tagen wiederaufrichten und Jerusalem bald erbauen. Gepriesen bist du, o Herr, der du Jerusalem wiedererbauen wirst.“

3.2 Eucharistische Hochgebetstexte der Tradition 3.2.1 Das Hochgebet der Traditio Apostolica 3.2.2 Der Canon Romanus

Emminghaus: Die Messe 239-255.

Beginn des Canon Romanus:

„Te igitur, clementissime Pater, per Iesum Christum, Filium tuum, Dominum nostrum, supplices rogamus ac petimus.“ - „Dich, gütiger Vater, bitten wir durch deinen Sohn, unseren Herrn Jesus Christus.“

Page 12: Die Feier der Eucharistie Geschichte – Theologie – Praxis · Prof. Haunerland · Vorlesung „Die Feier der Eucharistie“ SEITE 2 VON 27 . 3 Das Eucharistische Hochgebet - Theologie

Prof. Haunerland · Vorlesung „Die Feier der Eucharistie“ SEITE 12 VON 27

Aufbau des römischen Kanons (Hochgebet I):

(Graphik aus: J. Emminghaus, Die Messe. Wesen - Gestalt - Vollzug, Klosterburg 31983, Anhang II.)

3.3 Die Hochgebetsfrage nach dem Vaticanum II

Bugnini: Die Liturgiereform 479-519.

Page 13: Die Feier der Eucharistie Geschichte – Theologie – Praxis · Prof. Haunerland · Vorlesung „Die Feier der Eucharistie“ SEITE 2 VON 27 . 3 Das Eucharistische Hochgebet - Theologie

Prof. Haunerland · Vorlesung „Die Feier der Eucharistie“ SEITE 13 VON 27

3.3.1 Vom Kanon zu neuen Hochgebetstexten

B. Kleinheyer: Erneuerung des Hochgebetes. Regensburg 1969. Die eucharistischen Hochgebete II-IV. Ein theologischer Kommentar. Hg. v. O. Nussbaum (Reihe Lebendiger Gottesdienst 16). Münster 1971.

Aufbau der Hochgebete II-IV:

(Graphik aus: J. Emminghaus, Die Messe. Wesen - Gestalt - Vollzug, Klosterburg 31983, Anhang III.)

3.3.2 Die Hochgebetsfrage nach 1970

H. Rennings: Zur Diskussion über neue Hochgebete, in: LJ 23. 1973, 3-20 [Heft enthält weitere Artikel zum Thema].

H. Brakmann: Foedera pluries hominibus. Zur Revision des Eucharistischen Hochgebets IV, in: LJ 50. 2000, 211-234.

3.4 Wesen und Struktur des Eucharistischen Hochgebetes 3.4.1 Zur Theologie

Grundlegend bei der Feier der Eucharistie ist, dass wir tun, was Jesus uns aufgetragen hat. Wie er beim Abschieds-mahl mit seinen Jüngern das große Segensgebet über Brot und Wein gesprochen hat, so sollen auch wir zu seinem Gedächtnis handeln. Die Eucharistie konstituiert die Kirche, und die Kirche ist das Subjekt dieser Feier. Auch als die Vorsteher ihre Texte frei sprachen, waren die Eucharistiegebete nicht beliebig, sondern folgten bestimmten Regeln. Für das heutige Verständnis können wir nach einer fast 2000-jährigen Geschichte als Kriterien nennen:

Page 14: Die Feier der Eucharistie Geschichte – Theologie – Praxis · Prof. Haunerland · Vorlesung „Die Feier der Eucharistie“ SEITE 2 VON 27 . 3 Das Eucharistische Hochgebet - Theologie

Prof. Haunerland · Vorlesung „Die Feier der Eucharistie“ SEITE 14 VON 27

1. Das Eucharistische Hochgebet ist durchgängig Gebet. 2. Das Eucharistische Hochgebet ist das Vorstehergebet (Amtsgebet) schlechthin (das also im Namen aller gesprochen wird). 3. Das Eucharistische Hochgebet ist ein Dankgebet (eulogisches Gebet, Segensgebet). 4. Das Eucharistische Hochgebet hat eine anamnetisch-epikletische Grundstruktur. 5. Das Eucharistische Hochgebet hat eine trinitarische Struktur: durch Christus zum Vater im Heiligen Geist. 6. Das Eucharistische Hochgebet ist als ganzes Konsekrationsgebet. 7. In Anlehnung an GORM 79 (AEM 55) sind heute wichtige Elemente des Eucharistischen Hochgebets in der

römischen Liturgie (vgl. Vorlesung 3.4.2):

a) Danksagung b) Sanctus-Ruf c) Epiklese d) Einsetzungsworte e) Anamnese f) Darbringungsgebet g) Interzessionen bzw. Ausdrucksformen der kirchlichen Gemeinschaft h) Schlussdoxologie mit abschließendem "Amen" der Gemeinde 8. Die kirchliche Approbation des Eucharistischen Hochgebets bewahrt die Eucharistiefeier in ihrem Zentrum vor privater Willkür und Beliebigkeit und sichert so den ekklesialen Charakter des liturgischen und sakramentalen Handelns.

3.4.2 Zum Aufbau in der römischen Liturgie

AEM 55; IGMR3 79. R. Kaczynski: Eucharistiegebete der Teilkirchen des Römischen Ritus, in: Sursum corda. Variationen zu

einem liturgischen Motiv (FS Ph. Harnoncourt). Hg. v. E. Renhart und A. Schnider. Graz 1991, 130-139.

3.4.2.1 Danksagung

K. Küppers: Wie neu sind die „neuen” Präfationen im Missale Romanum 1970 und im Deutschen Meßbuch 1974? In: LJ 36. 1986, 75-91.

The Sources of the Roman Missal (1975). Ed. by A. Ward and C. Johnson. II: Prefaces, in: Notitiae 24. 1987, 413-1009.

3.4.2.2 Sanctus-Ruf

H. Eising: Die Bedeutung des Sanctus, in: Gemeinde im Herrenmahl 297-302. C. T. R. Hayward und A. Louth: Art. „Sanctus”, in: TRE 30. 1999, 20-29. 3.4.2.3 Epiklese

Y. Congar: Der Heilige Geist. Freiburg 1982, 464-488. R. P. Albertine: The Post-Vatican Consilium’s (Coetus X) Treatment of the Epiclesis Question in the New

Eucharistic Prayers, in: EL 100. 1986, 489-507. K.-W. de Jong: Questions à propos de la double épiclèse. Le problème de la double épiclèse, en particulier

dans les prières eucharistiques II-IV, in: QL 68. 1987, 256-276. 3.4.2.4 Einsetzungsworte

P. Hofrichter: Die Anaphora nach Addai und Mari in der “Kirche des Ostens” - Eucharistie ohne Einsetzungsbericht? In: HlD 49. 1995, 143-152.

Page 15: Die Feier der Eucharistie Geschichte – Theologie – Praxis · Prof. Haunerland · Vorlesung „Die Feier der Eucharistie“ SEITE 2 VON 27 . 3 Das Eucharistische Hochgebet - Theologie

Prof. Haunerland · Vorlesung „Die Feier der Eucharistie“ SEITE 15 VON 27

Päpstlicher Rat zur Förderung der Einheit der Christen: Richtlinien für die Zulassung zur Eucharistie zwischen der chaldäischen Kirche und der assyrischen Kirche des Orients, dt. Fassung hier zit. nach: L’Osservatore Romano. Wochenausgabe in deutscher Sprache. 23. November 2001. Nr. 47, 9.

Th. Maas-Ewerd: Die Verba Domini als Teil einer Ganzheit, die wir „Eucharistisches Hochgebet“ nennen, in: Klerusblatt 82. 2002, 222-266.

[Kl. Richter:] Eine Ganzheit. Eine römische Entscheidung zur Bedeutung der Einsetzungsworte im Hochgebet, in: Gd 37. 2003, 22f.

Gestorben für wen? Zur Diskussion um das „pro multis“. Hg. v. M. Striet. Freiburg – Basel – Wien 2007. 3.4.2.5 Anamnese (und Darbringung) - Exkurs zum Opfercharakter der Messe 3.4.2.5.1 Konsensfähige Rede vom Messopfer am Ende des 20. Jahrhunderts 3.4.2.5.2 Die Messe als Opfer der Kirche im Spiegel liturgischer Texte 3.4.2.5.3 Zum aktuellen „Sitz im Leben“ der Frage nach dem Opfercharakter der Messe

R. Kaczynski: Das Opfer Christi und die Darbringung der Kirche. Anmerkungen zur angeblichen Verworrenheit unserer Hochgebetstexte, in: Gratias agamus 149-166.

M. Stuflesser: Memoria Passionis. Das Verhältnis von lex orandi und lex credendi am Beispiel des Opferbegriffs in den Eucharistischen Hochgebeten nach dem II. Vatikanischen Konzil (MThA 51). Altenberge 1998; 2. Aufl. 2000.

W. Haunerland: Die Messe - eine Opferfeier?, in: ThPQ 146. 1998, 125-135. Th. Schneider: Zeichen der Nähe Gottes. Grundriß der Sakramententheologie. Durchgängig

überarbeitet und ergänzt zusammen mit D. Sattler. 7. Aufl. Mainz 1998, 157-161. Das Opfer. Biblischer Anspruch und liturgische Gestalt. Hg. v. A. Gerhards und K. Richter

(QD 186). Freiburg u.a. 2000. Th. Witt: Repraesentatio Sacrificii. Das eucharistische Opfer und seine Darstellung in den

Gebeten und Riten des Missale Romanum 1970. Untersuchungen zur darstellenden Funktion der Liturgie (Paderborner Theologische Studien 31), Paderborn u. a. 2002.

3.4.2.6 Interzessionen

R. Kaczynski: Die Interzessionen im Hochgebet, in: Gemeinde im Herrenmahl 303-313. R. Kaczynski: Die Aussagen über die kirchliche Gemeinschaft in den Texten des Hochgebets, in: Liturgia

opera divina e umana (FS A. Bugnini). A cura di P. Jounel, R. Kaczynski, G. Pasqualetti (BEL.S 26). Roma 1982, 329-351.

W. F. Rothe: Die Kommemoration von Papst und Bischof im Eucharistischen Hochgebet. Kanonistische Aspekte, in: LJ 54. 2004, 141-160.

3.4.2.7 Schlussdoxologie

J. A. Jungmann: Die Doxologie am Schluß der Hochgebete, in: Gemeinde im Herrenmahl 314-322. 3.5 Zum Vollzug des Hochgebets (und anderer Amtsgebete)

J. Baumgartner: Der Vollzug des Hochgebetes - eine unbewältigte Aufgabe, in: HlD 38. 1984, 97-113; 151-159.

A. Gerhards: Höhepunkt auf dem Tiefpunkt. Überlegungen zur musikalischen Gestalt des Eucharistischen Hochgebets, in: Sursum corda. Variationen zu einem liturgischen Motiv (FS Ph. Harnoncourt). Hg. v. E. Renhart und A. Schnider. Graz 1991, 167-177.

A. Rössler: Beim Hochgebet – nichts zu gestalten? Überlegungen aus der Praxis, in: Gd 36. 2002, 137-139.

4 Die Gestalt der Messe 4.1 Die Eucharistiefeier 4.1.1 Die Gabenbereitung 4.1.1.1 Die Materie der Eucharistiefeier

A. Härdelin: Aquae et vini mysterium. Geheimnis der Erlösung und Geheimnis der Kirche im Spiegel der mittelalterlichen Auslegung des gemischten Kelches (LQF 57). Münster 1973.

Page 16: Die Feier der Eucharistie Geschichte – Theologie – Praxis · Prof. Haunerland · Vorlesung „Die Feier der Eucharistie“ SEITE 2 VON 27 . 3 Das Eucharistische Hochgebet - Theologie

Prof. Haunerland · Vorlesung „Die Feier der Eucharistie“ SEITE 16 VON 27

4.1.1.2 Die Gabenbereitung in der Geschichte und in der nachkonziliaren Reform 4.1.1.3 Der Ritus der Gabenbereitung

A. Jilek: Diakonia im Herrenmahl. Sinndeutung des Opfergangs aus der Stiftung der Eucharistie, in: LJ 36. 1986, 46-57.

A. Jilek: Symbolik und sinngerechte Gestaltung der Eucharistiefeier. Dargelegt am Beispiel der Gabenbereitung, in: LJ 38. 1988, 231-248.

K. Jung: Ein Zeichen diakonaler Verantwortung. Die Geldkollekte als Teil der Eucharistiefeier, in: Gd 35. 2001, 177-179.

4.1.1.3.1 Bereitung des Altares 4.1.1.3.2 Gabenprozession 4.1.1.3.3 Gabendarbringung

B. Kleinheyer: Du allein bist der Heilige. Inzensation während der Eucharistiefeier, in: ders.: Heil erfahren in Zeichen. Dreißig Kapitel über Zeichen im Gottesdienst. 2., verb. Aufl. München 1987, 102-106.

A. A. Häußling: Die Gabendarbringung. Laacher Liturgiegeschichte im Wandel der Beziehung: Liturgischer Ritus und soziologischer Paradigmenwechsel, in: Ecclesia Lacensis. Hg. v. E. v. Severus (BGAM.S 6). Münster 1993, 272-302.

E. Nagel: Gaben und Opfer. Klärungen und Verunklärungen im Bereich der Gabenbereitung, in: Gd 32. 1998, 161-163.

4.1.1.3.4 Händewaschung 4.1.1.3.5 Gabengebet

W. Haunerland: Eucharistische Gebete neben dem Eucharistiegebet. Überlegungen zu Funktion und Inhalt der Gaben- und Schlußgebete, in: Bewahren und Erneuern 143-173, hier 144-156.

4.1.1.4 Die Beteiligung der Gläubigen

A. Mayer: Triebkräfte und Grundlinien der Entstehung des Meßstipendiums (MThSt.K 34). St. Ottilien 1976. 4.1.2 Der Kommunionteil

P. de Clerck: Die Frage nach Gott und Antworten im Kommunionteil der römischen Messe, in: LJ 51. 2001, 31-37. Kl. Richter: Die Kommunion. Gottesdienstliche Erneuerung zwischen Wirklichkeit und

Anspruch. Münster 2002. 4.1.2.1 Das Vaterunser

W. Dürig: Das Vaterunser in der Messe, in: Gemeinde im Herrenmahl 323-330. Th. Maas-Ewerd: Das Vaterunser in der Liturgie, in: Und dennoch ist von Gott zu reden (FS H. Vorgrimler).

Hg. v. M. Lutz-Bachmann. Freiburg 1994, 262-276, v. a. 265-270. 4.1.2.2 Friedensgebet und Friedensgruß

A. Heinz: Das Friedensgebet in der römischen Messe, in: Studien und Entwürfe 39-54. 4.1.2.3 Brotbrechen und Gesang zur Brotbrechung

F. Nikolasch: Brotbrechung, Mischung und Agnus Dei, in: Gemeinde im Herrenmahl 331-341. F. Nikolasch: Vom geteilten Brot, in: Gott feiern 248-255. A. Jilek: Gottesdienst: die preisend-bittende Proklamation unseres Glaubens, in: Liebe muß man teilen.

Glaubensverkündigung in der Kirche. Hg. v. W. Beinert. Regensburg 1993, 119-171, v. a. 144-165. R. Pacik: Ein starkes Symbol. Geschichte und Sinn der Brotbrechung in der Eucharistiefeier, in: Gd 36. 2002, 1-3. 4.1.2.4 Kommunion

R. Kaczynski: Formen des Kommunionempfangs, in: Bewahren und Erneuern 318-335.

Page 17: Die Feier der Eucharistie Geschichte – Theologie – Praxis · Prof. Haunerland · Vorlesung „Die Feier der Eucharistie“ SEITE 2 VON 27 . 3 Das Eucharistische Hochgebet - Theologie

Prof. Haunerland · Vorlesung „Die Feier der Eucharistie“ SEITE 17 VON 27

M. Ulrich: Um Verständnis werben. Überlegungen zur Kommunionpraxis in Geschichte und Gegenwart unter ökumenischen Gesichtspunkten, in: Gd 36. 2002, 145-147.

4.1.2.5 Die Kelchkommunion

H. B. Meyer: Wann ist Kelchkommunion möglich? Die kirchlichen Dokumente und ihre Interpretation, in: HlD 44. 1990, Heft 3, 27-35.

"... und trinket alle daraus". Zur Kelchkommunion in unseren Gemeinden. Hg. v. H. Spaemann. Freiburg 1986.

4.1.2.6 Purifikation 4.1.2.7 Danksagung 4.1.2.8 Schlussgebet

W. Haunerland: Eucharistische Gebete neben dem Eucharistiegebet. Überlegungen zu Funktion und Inhalt der Gaben- und Schlußgebete, in: Bewahren und Erneuern 143-173, hier 156-173.

4.2 Der Wortgottesdienst

Pastorale Einführung in das Meßlektionar (PEM), in: Meßlektionar. Kleinausgabe. Die Sonntage und Festtage in den Lesejahren A, B und C. 11*/42* (s. auch unter Quellensammlungen).

O. Nussbaum: Die Messe als Einheit von Wortgottesdienst und Eucharistiefeier, in: LJ 27. 1977, 136-171. J. Bärsch: „Von größtem Gewicht für die liturgische Feier ist die heilige Schrift“ (SC 24). Zur Bedeutung der

Bibel im Kontext des Gottesdienstes, in: LJ 53. 2003, 222-241. 4.2.1 Die Schriftlesungen

E. Nübold: Entstehung und Bewertung der neuen Perikopenordnung des Römischen Ritus für die Meßfeiern an Sonn- und Festtagen. Paderborn 1986.

E. J. Lengeling: Zur Neuausgabe der Leseordnung für die Eucharistiefeier, in: Dynamik im Wort. Lehre von der Bibel, Leben aus der Bibel. Hg. v. Katholischen Bibelwerk e. V. Stuttgart 1983, 385-411.

Hj. Becker: Die Bibel Jesu und das Evangelium Jesu. Ein konkreter Vorschlag zur Weiterführung der Reform des Wortgottesdienstes, in: BiLi 68. 1995, 186-194.

G. Braulik: Die Tora als Bahnlesung. Zur Hermeneutik einer zukünftigen Auswahl der Sonntagslesungen, in: Bewahren und Erneuern 50-76.

N. Lohfink: Moses Tod, die Tora und die alttestamentliche Sonntagslesung, in: ThPh 71. 1996, 481-494. Streit am Tisch des Wortes? Zur Deutung und Bedeutung des Alten Testaments und seiner Verwendung in

der Liturgie. Hg. v. A. Franz (Pietas Liturgica 8). St. Ottilien 1997. Leseordnung. Altes und Neues Testament. Hg. v. G. Steins (GV S/97). Stuttgart 1997. R. Mosis: Pentateuch als Bahnlesung und Tod des Mose. Zu einer aktuellen Kontroverse, in: TrThZ 109.

2000, 139-160. E. Nagel: Vor allem Gottes Wort. Von der Bedeutung der Schriftlesung im Gottesdienst, in: Gd 34. 2000, 41-

43. A. Franz: Wortgottesdienst der Messe und Altes Testament. Katholische und ökumenische Lektionarreform

nach dem II. Vatikanum im Spiegel von Ordo Lectionum Missae, Revised Common Lectionary und Four Year Lectionary. Positionen, Probleme, Perspektiven (Pietas Liturgica. Studia 14). Tübingen/Basel 2002.

4.2.1.1 Die Leseordnung für Sonntage und Hochfeste 4.2.1.2 Die Leseordnung für die Wochentag 4.2.1.3 Zum Vortrag der Schriftlesungen 4.2.2 Die Gesänge zwischen den Lesungen 4.2.2.1 Der Antwortpsalm

A. Gerhards: Liturgisches Stichwort: Der Antwortpsalm, in: Weizenkorn A 5. 1984, 127-130. R. Pacik: Der Antwortpsalm, in: LJ 30. 1980, 43-66. D. Daschner: Meditation oder Antwort - Zur Funktion des Antwortpsalms, in: HlD 48. 1994, 131-153.200-

220. D. Eissing: „Von großer Bedeutung“. Der Antwortpsalm nach den liturgischen Büchern, in: Gd 36. 2002, 33-

35. J.-A. Willa: Singen als liturgisches Geschehen. Dargestellt am Beispiel des ‚Antwortpsalms’ in der Messfeier

(StPaLi 18). Regensburg 2005.

Page 18: Die Feier der Eucharistie Geschichte – Theologie – Praxis · Prof. Haunerland · Vorlesung „Die Feier der Eucharistie“ SEITE 2 VON 27 . 3 Das Eucharistische Hochgebet - Theologie

Prof. Haunerland · Vorlesung „Die Feier der Eucharistie“ SEITE 18 VON 27

4.2.2.2 Der Ruf vor dem Evangelium - das "Halleluja"

J. Schneider: Liturgisches Stichwort: Das Halleluja, in: Weizenkorn B 8. 1985, 121-123. 4.2.2.3 Sequenzen 4.2.3 Die Homilie

A. Damblon: Zwischen Kathedra und Ambo. Zum Predigtverständnis des II. Vatikanums - aufgezeigt an den liturgischen Predigtorten. Düsseldorf 1988.

R. Kaczynski: Was ist eine "Homilie"? - Wer darf sie halten? In: Klerusblatt 69. 1989, 38-40. N. Weigl: Liturgische Predigt nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil. Eine Untersuchung zur Messfeier in

der Sonntagspredigt anhand der Zeitschrift Der Prediger und Katechet . Diss. theol. München 2008; demnächst (StPaLi) Regensburg 2009 [im Druck].

4.2.4 Das Credo als Teil der Messe 4.2.5 Das Allgemeine Gebet der Gläubigen

De oratione communi seu fidelium. Natura, momentum ac structura. Criteria atque specimina Coetibus territorialibus Episcoporum proposita. Typis Polyglottis Vaticanis 1966; Praenotanda auch: EDIL/DEL 646-668.

A. Heinz: Die "Oratio fidelium" im deutschen Sprachraum zwischen Tridentinum und Vaticanum II, in: LJ 30. 1980, 7-25.

B. Kleinheyer: Fürbitten - eine immer wieder neue Aufgabe, in: HlD 46. 1992, 128-144.174-194. Mit der Not der Welt vor Gott. Inhalte und Formen der Fürbitten. Deutsches Liturgisches Institut. Erarbeitet

von E. Nagel (Pastoralliturgische Hilfen 11). Trier 1998. D. Eissing: Bewegt von Gottes Wort. Fürbitten und Gotteswort, in: Gd 40. 2006, 145-147. 4.3 Eröffnung

A. Jilek: Die Eröffnung der Meßfeier. Praktische Vorschläge für eine sinngerechte und differenzierte Gestaltung, in: LJ 39. 1989, 127-154.

4.3.1 Kernelemente der Eröffnung 4.3.1.1 Versammlung der Gemeinde 4.3.1.2 Einzug des Vorstehers und Gesang zur Eröffnung 4.3.1.3 Verehrung des Altars 4.3.1.4 Begrüßung der Gemeinde

H. J. Herkenrath: Vom eröffnenden Gruß, in: Gott feiern 71-78. L. Bernhard: Ursprung und Sinn der Formel "Et cum spiritu tuo", in: Itinera Domini. Gesammelte Aufsätze

aus Liturgie und Mönchtum (FS E. v. Severus) (BGAMB.S 5). Münster 1988, 133-156. F. Kohlschein: "Guten Tag" oder "Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus..."? Der Gruß - ein wichtiges

Element des Gottesdienstes, in: Gd 29. 1995, 17-19. 4.3.1.5 Das Tagesgebet

H. Büsse: Das "Tagesgebet" als integrierendes Element der Eröffnung. Überlegungen zur Realisierung der Wahlmöglichkeiten bei den Orationen der Meßfeier, in: Gemeinde im Herrenmahl 222-231.

J. Pascher: Die Orationen des Missale Romanum Papst Pauls VI. Hg. v. W. Dürig. 4 Teile. St. Ottilien 1981-1983.

A. Bauer und H. Feifel: Mit der Kirche beten. Bd. 1-2. Stuttgart 1978. Erhöre die Bitten deines Volkes. Geistliche Kommentare zu den Orationen des Meßbuches. Bd. 1-2.

Einsiedeln 1978-1979. Tagesgebete. Die Zeit im Jahreskreis. Revisionsentwürfe, in: Studien und Entwürfe 63-98. 4.3.2 Entfaltung der Eröffnung 4.3.2.1 Kyrie-Rufe und Gloria-Hymnus 4.3.2.2 Schuldbekenntnis

H. B. Meyer: Der Bußakt der Meßfeier. Möglichkeiten und Probleme, in: Gemeinde im Herrenmahl 209-216.

Page 19: Die Feier der Eucharistie Geschichte – Theologie – Praxis · Prof. Haunerland · Vorlesung „Die Feier der Eucharistie“ SEITE 2 VON 27 . 3 Das Eucharistische Hochgebet - Theologie

Prof. Haunerland · Vorlesung „Die Feier der Eucharistie“ SEITE 19 VON 27

4.4 Abschluss

H. Rennings: Der Schlußteil der Meßfeier, in: Gemeinde im Herrenmahl 342-350. 4.4.1 Verlautbarungen 4.4.2 Segen

W. Dürig: Der Entlassungssegen in der Meßfeier. Anregungen zu einer Reform, in: LJ 19. 1969, 205-218.

Page 20: Die Feier der Eucharistie Geschichte – Theologie – Praxis · Prof. Haunerland · Vorlesung „Die Feier der Eucharistie“ SEITE 2 VON 27 . 3 Das Eucharistische Hochgebet - Theologie

Prof. Haunerland · Vorlesung „Die Feier der Eucharistie“ SEITE 20 VON 27

5 Anhänge

5.1 Traditio Apostolica (Anhang zu 2.1.2.2)

Page 21: Die Feier der Eucharistie Geschichte – Theologie – Praxis · Prof. Haunerland · Vorlesung „Die Feier der Eucharistie“ SEITE 2 VON 27 . 3 Das Eucharistische Hochgebet - Theologie

Prof. Haunerland · Vorlesung „Die Feier der Eucharistie“ SEITE 21 VON 27

Page 22: Die Feier der Eucharistie Geschichte – Theologie – Praxis · Prof. Haunerland · Vorlesung „Die Feier der Eucharistie“ SEITE 2 VON 27 . 3 Das Eucharistische Hochgebet - Theologie

Prof. Haunerland · Vorlesung „Die Feier der Eucharistie“ SEITE 22 VON 27

Page 23: Die Feier der Eucharistie Geschichte – Theologie – Praxis · Prof. Haunerland · Vorlesung „Die Feier der Eucharistie“ SEITE 2 VON 27 . 3 Das Eucharistische Hochgebet - Theologie

Prof. Haunerland · Vorlesung „Die Feier der Eucharistie“ SEITE 23 VON 27

5.2 Der Canon Romanus

Page 24: Die Feier der Eucharistie Geschichte – Theologie – Praxis · Prof. Haunerland · Vorlesung „Die Feier der Eucharistie“ SEITE 2 VON 27 . 3 Das Eucharistische Hochgebet - Theologie

Prof. Haunerland · Vorlesung „Die Feier der Eucharistie“ SEITE 24 VON 27

Page 25: Die Feier der Eucharistie Geschichte – Theologie – Praxis · Prof. Haunerland · Vorlesung „Die Feier der Eucharistie“ SEITE 2 VON 27 . 3 Das Eucharistische Hochgebet - Theologie

Prof. Haunerland · Vorlesung „Die Feier der Eucharistie“ SEITE 25 VON 27

Page 26: Die Feier der Eucharistie Geschichte – Theologie – Praxis · Prof. Haunerland · Vorlesung „Die Feier der Eucharistie“ SEITE 2 VON 27 . 3 Das Eucharistische Hochgebet - Theologie

Prof. Haunerland · Vorlesung „Die Feier der Eucharistie“ SEITE 26 VON 27

Page 27: Die Feier der Eucharistie Geschichte – Theologie – Praxis · Prof. Haunerland · Vorlesung „Die Feier der Eucharistie“ SEITE 2 VON 27 . 3 Das Eucharistische Hochgebet - Theologie

Prof. Haunerland · Vorlesung „Die Feier der Eucharistie“ SEITE 27 VON 27