diabetes-zentrum cárdenas ein projekt der gesundheitsverwaltung cárdenas in zusammenarbeit mit der...

20
Diabetes-Zentrum Cárdenas Ein Projekt der Gesundheitsverwaltung Cárdenas in Zusammenarbeit mit der Humanitären Cuba Hilfe -HCH- unterstützt durch die Uni-Klinik Düsseldorf und die Uni-Klinik von Palma de Mallorca. - Diagnostik - Diabetologische Schulung - Einstellung und Weiterbehandlung

Upload: odila-rahm

Post on 05-Apr-2015

102 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Diabetes-Zentrum Cárdenas Ein Projekt der Gesundheitsverwaltung Cárdenas in Zusammenarbeit mit der Humanitären Cuba Hilfe -HCH- unterstützt durch die Uni-Klinik

Diabetes-Zentrum Cárdenas

Ein Projekt der Gesundheitsverwaltung Cárdenas in Zusammenarbeit mit der Humanitären Cuba Hilfe -HCH- unterstützt durch die Uni-Klinik Düsseldorf und die Uni-Klinik von Palma de Mallorca.

- Diagnostik- Diabetologische Schulung- Einstellung und Weiterbehandlung

Page 2: Diabetes-Zentrum Cárdenas Ein Projekt der Gesundheitsverwaltung Cárdenas in Zusammenarbeit mit der Humanitären Cuba Hilfe -HCH- unterstützt durch die Uni-Klinik

Diabetes-ZentrumCárdenas

Fundamentale Ziele:Installation von regelmäßigen preiswerten aber hochwirksamen Methoden in Bezug auf:- Diagnostik - Diabetologische Schulung- Einstellung und Weiterbehandlung

Page 3: Diabetes-Zentrum Cárdenas Ein Projekt der Gesundheitsverwaltung Cárdenas in Zusammenarbeit mit der Humanitären Cuba Hilfe -HCH- unterstützt durch die Uni-Klinik

Diabetes-ZentrumCárdenas

Diagnostik:Sobald ein Familienarzt einen Fall von Diabetes feststellt oder vermutet, soll soll der Patient immer direkt ans CAD der Patient immer direkt ans CAD überwiesen werden.überwiesen werden. Hier befinden sich die Spezialisten, die sich ausschließlich mit Diabetes befassen.

Page 4: Diabetes-Zentrum Cárdenas Ein Projekt der Gesundheitsverwaltung Cárdenas in Zusammenarbeit mit der Humanitären Cuba Hilfe -HCH- unterstützt durch die Uni-Klinik

Diabetes-ZentrumCárdenas

Diagnostik:Im CAD werden die notwendigen Tests zur Bestätigung, zum evtl. Ausschluß und zur Klassifizierung der Diabetes Mellitus durchgeführt.- Glukosetoleranz-Test- Blutentnahmen an 3 beliebigen Tagen der Woche nüchtern mit

modernen Blutzuckermeßgeräten.

Page 5: Diabetes-Zentrum Cárdenas Ein Projekt der Gesundheitsverwaltung Cárdenas in Zusammenarbeit mit der Humanitären Cuba Hilfe -HCH- unterstützt durch die Uni-Klinik

Diabetes-Zentrum Cárdenas

Diagnostik:Im Falle der Feststellung der Diabetes Mellitus regelmäßige fotometrische Messungen:

- Fructosamin anstelle von HbA1C. Zeigt den Grad der Verzuckerung/Stoff- wechseleinstellung eines zurückliegen- den Zeitraums von 2 - 3 Wochen an.

Page 6: Diabetes-Zentrum Cárdenas Ein Projekt der Gesundheitsverwaltung Cárdenas in Zusammenarbeit mit der Humanitären Cuba Hilfe -HCH- unterstützt durch die Uni-Klinik

Diabetes-Zentrum Cárdenas

Diagnostik:Weitere regelmäßige fotometrische Messungen:

- Cholesterin HDL und LDL- Triglyceride- Kreatinin

Page 7: Diabetes-Zentrum Cárdenas Ein Projekt der Gesundheitsverwaltung Cárdenas in Zusammenarbeit mit der Humanitären Cuba Hilfe -HCH- unterstützt durch die Uni-Klinik

Diabetes-ZentrumCárdenas

Diagnostik:Weitere regelmäßige Untersuchungen:- Größe- Gewicht einschl. BMI- Blutdruck- kardiologische Untersuchung - Gefäßuntersuchung einschl. Fußpflege- Augenärztliche Untersuchung- gfls. Mikroalbuminurie-Test

Page 8: Diabetes-Zentrum Cárdenas Ein Projekt der Gesundheitsverwaltung Cárdenas in Zusammenarbeit mit der Humanitären Cuba Hilfe -HCH- unterstützt durch die Uni-Klinik

Diabetes-Zentrum Cárdenas

Diagnostik:Klassifizierung der Diabetiker:Typ II Nur gesunde Ernährung/DiätTyp II Orale Medikamente und DiätTyp II Insulin und gesunde Ernährung

Typ I Einfache Insulintherapie ( 2x täglich)Typ I Intensivierte Insulintherapie

Page 9: Diabetes-Zentrum Cárdenas Ein Projekt der Gesundheitsverwaltung Cárdenas in Zusammenarbeit mit der Humanitären Cuba Hilfe -HCH- unterstützt durch die Uni-Klinik

Diabetes-Zentrum Cárdenas

Nach Klassifizierung der Diabetes entwickelt die Diabetologin des CAD zusammen mit jedem Patienten in Abhängigkeit seiner Erfordernisse einen Plan einen Plan bzgl. der angestrebten täglichen BE´s bzgl. der angestrebten täglichen BE´s (z.B. 12 BE täglich) Danach wird der Patient zur Diabetologischen Schulung des CAD entsandt.

Page 10: Diabetes-Zentrum Cárdenas Ein Projekt der Gesundheitsverwaltung Cárdenas in Zusammenarbeit mit der Humanitären Cuba Hilfe -HCH- unterstützt durch die Uni-Klinik

Diabetes-Zentrum Cárdenas

Diabetologische Schulung - Ziele:Durch Ärzte, Ernährungsspezialisten, Köche und Sportinstruktoren sollen die Diabetiker:- lernen, was Diabetes ist und wie man damit trotzdem gut leben kann. - eine geeignete Ernährung erlernen.- ein geeignetes Kochen erlernen.

Page 11: Diabetes-Zentrum Cárdenas Ein Projekt der Gesundheitsverwaltung Cárdenas in Zusammenarbeit mit der Humanitären Cuba Hilfe -HCH- unterstützt durch die Uni-Klinik

Diabetes-Zentrum Cárdenas

Diabetologische Schulung/ weitere Ziele:- Erlernen des Gebrauchs von Blut / Urin- teststreifen und der Reagenz Benedict.- Erlangung detailierter Kenntnisse bzgl. aller möglichen Spätfolgen der Diabetes Mellitus. - Erlangung von Kenntnissen zur Not- wendigkeit von körperlicher Aktivität.

Page 12: Diabetes-Zentrum Cárdenas Ein Projekt der Gesundheitsverwaltung Cárdenas in Zusammenarbeit mit der Humanitären Cuba Hilfe -HCH- unterstützt durch die Uni-Klinik

Diabetes-Zentrum Cárdenas

Diabetologische Schulung / Ziele:Am Ende der diabetologischen Schulung soll sich der Diabetiker über seine Krankheit bewußt sein, wissen, daß er maßgeblich verantwortlich für seinen weiteren Lebensweg ist und daß er mit ein wenig Disziplin seine Lebensqualität steigern und praktisch alle Spätfolgen der DM weitgehend verhindern kann.

Page 13: Diabetes-Zentrum Cárdenas Ein Projekt der Gesundheitsverwaltung Cárdenas in Zusammenarbeit mit der Humanitären Cuba Hilfe -HCH- unterstützt durch die Uni-Klinik

Diabetes-Zentrum Cárdenas

Diabetologische Schulung - Ziele:Ein zusätzlicher Teil der diabetologischen Schulung besteht in dem Angebot: Sport für Diabetiker mit Sport für Diabetiker mit MusikMusik in Abhängigkeit der persönlichen und körperlichen Möglichkeiten nach kardiologischem Belastungstest.

Page 14: Diabetes-Zentrum Cárdenas Ein Projekt der Gesundheitsverwaltung Cárdenas in Zusammenarbeit mit der Humanitären Cuba Hilfe -HCH- unterstützt durch die Uni-Klinik

Diabetes-Zentrum Cárdenas

Einstellung u. Behandlung der Diabetiker:In Abhängigkeit der Klassifizierung der unterschiedlichen Diabetestypen erfolgen folgende regelmäßige Untersuchungen:

- Alle 3 Monate: Fructosamin, Nüchtern-Blutzucker, Blutzucker 2 Stunden nach dem Frühstück, Gewicht, Blutdruck. - Einmal im Jahr: Cholesterin, Triglyceride, Kreatinin, evtl. Mikro- albumin, Urin, kardiologische, podologische, angiologische und augenärztliche Untersuchung.

Page 15: Diabetes-Zentrum Cárdenas Ein Projekt der Gesundheitsverwaltung Cárdenas in Zusammenarbeit mit der Humanitären Cuba Hilfe -HCH- unterstützt durch die Uni-Klinik

Diabetes-Zentrum Cárdenas

Einstellung und Weiterbehandlung:Die Einstellung/Weiterbehandlung erfolgt sowohl mit Insulinen als auch durch orale Antidiabetika oder einfach durch Ernährungsumstellung, in Abhängigkeit der Klassifizierung und der persönlichen Bedürfnisse der Patienten.

Page 16: Diabetes-Zentrum Cárdenas Ein Projekt der Gesundheitsverwaltung Cárdenas in Zusammenarbeit mit der Humanitären Cuba Hilfe -HCH- unterstützt durch die Uni-Klinik

Diabetes-ZentrumCárdenas

Einstellung und Weiterbehandlung:Das Diabetes-Zentrum verfügt über ein PC-Programm, das den Anwendern die Verwaltung sämtlicher Patientendaten zur exakten Dokumentation der Krankengeschichte der Diabetiker erlaubt.

Page 17: Diabetes-Zentrum Cárdenas Ein Projekt der Gesundheitsverwaltung Cárdenas in Zusammenarbeit mit der Humanitären Cuba Hilfe -HCH- unterstützt durch die Uni-Klinik

Diabetes-Zentrum Cárdenas

Mitwirkung der Diabetiker:Da der Diabetiker, vor allem bei Typ II durch seine Lebensführung selbst den größten Einfluß auf sein Wohlbefinden hat, ist es notwendig, ihn auch durch ein System der Selbstkontrolle einzubeziehen:- Jeder Patient verfügt über einen Diabetes-Paß- Der Diabetiker erhält das Reagenz Benedict und in bestimmten Fällen auch Urinzuckerteststreifen zur Selbstkontrolle. Die Anzahl der tägl. Messungen bestimmt der verantwortliche Arzt des CAD. - Der Diabetiker muß monatlich sein Gewicht prüfen

Page 18: Diabetes-Zentrum Cárdenas Ein Projekt der Gesundheitsverwaltung Cárdenas in Zusammenarbeit mit der Humanitären Cuba Hilfe -HCH- unterstützt durch die Uni-Klinik

Diabetes-Zentrum Cárdenas

Mitwirkung der Diabetiker:Sämtliche Daten, sowohl die der Selbstkon-trolle, als auch die Daten der quartalsweisen und jährlichen Untersuchungen werden in den Diabetes-Paß eingetragen, den der Diabetiker, zu jeder Untersuchung im CAD, beim Familienarzt und bei evtl. Kranken-hausaufenthalten vorzulegen hat.

Page 19: Diabetes-Zentrum Cárdenas Ein Projekt der Gesundheitsverwaltung Cárdenas in Zusammenarbeit mit der Humanitären Cuba Hilfe -HCH- unterstützt durch die Uni-Klinik

Diabetes-Zentrum Cárdenas

Phase der Evaluation des Diabetes-ZentrumsUm detaillierte Kenntnisse darüber zu erhal-ten, ob das Diabetes-Zentrum in der geplan-ten Weise funktioniert, wird eine Evaluationsphase in das Projekt integriert, innerhalb der an 80 „Altpatienten“ und sämtlichen neuen Diabetikern diverser Polikliniken von Cárdenas ab ca. März 2001 bis ca. Juli 2001 durch gezielte Statistiken und Befragungen die Funktionsweise des CAD evaluiert wird.

Page 20: Diabetes-Zentrum Cárdenas Ein Projekt der Gesundheitsverwaltung Cárdenas in Zusammenarbeit mit der Humanitären Cuba Hilfe -HCH- unterstützt durch die Uni-Klinik

Diabetes-Zentrum Cárdenas

Phase der Evaluation des Diabetes-ZentrumsIn dieser Untersuchungs/Evaluationsphase werden sowohl die nach dem Zufallsprinzip ermittelten „Altfälle“ als auch die „Neufälle“ nach den derzeit noch provisorischen Möglichkeiten des CAD in Bezug auf Diagnostik, Diabetologische Schulung, Einstellung u. Weiterbehandlung so behandelt, als existiere das Diabetes-Zentum bereits.