dasstadtmagazin nr.4 | 2012 | august...

24
dasStadtMagazin Nr.4 | 2012 | August |September 8. Jahrgang 16. September Weltkindertag am Gelderner Rathaus 29. September LandLebenMarkt 30. September Verkaufsoffener Sonntag 4. August Waldfest der Boeckelter Bruderschaft 16.-21.August Kirmes auf der Boeckelt 25.-26.August Kirmes in Aengenesch 31.August - 3.September Kirmes in Lüllingen 31. August - 4. September Kirmes in Pont 1. und 2.September Dorffest in Kapellen 1. bis 4. September Kirmes in Vernum 8.September 5. Veerter Brunnenfest 18. und 19. August 34. Internationaler Wettbewerb der Straßenmaler und Straßenmusiker

Upload: others

Post on 16-Jul-2020

1 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: dasStadtMagazin Nr.4 | 2012 | August |Septemberwiringeldern.de/wig2015/wp-content/uploads/2014/12/WIG2012-4.pdf · dasStadtMagazin Nr.4 | 2012 | August |September 8. Jahrgang 16

dasStadtMagazin Nr.4 | 2012 | August |September

8. Jahrgang

16. SeptemberWeltkindertagam GeldernerRathaus29. SeptemberLandLebenMarkt30. SeptemberVerkaufsoffenerSonntag 4. AugustWaldfest der Boeckelter Bruderschaft16.-21.August Kirmes auf der Boeckelt25.-26.August Kirmes in Aengenesch31.August - 3.September Kirmes in Lüllingen 31. August - 4. SeptemberKirmes in Pont 1. und 2.September Dorffest in Kapellen1. bis 4. September Kirmes in Vernum8.September5. Veerter Brunnenfest

18. und 19. August34. Internationaler Wettbewerb

der Straßenmaler und Straßenmusiker

WIG_4_2012x.qxd _August-September 18.07.12 16:48 Seite 1

Page 2: dasStadtMagazin Nr.4 | 2012 | August |Septemberwiringeldern.de/wig2015/wp-content/uploads/2014/12/WIG2012-4.pdf · dasStadtMagazin Nr.4 | 2012 | August |September 8. Jahrgang 16

Mein Bike. Meine Tanke. Meine Stadtwerke.Geldern setzt auf zukunftsweisende Elektromobilität. Am Marktparkhaus steht zum Beispiel unsere Ladestation für E-Autos. An weiteren 20 E-Spots tanken Kleinfahrzeuge wie Pedelecs, E-Roller und E-Rollstühle auf – und zwar gratis! Denn die Stromkosten übernehmen hier ansässige Partner, die wie wir Geldern noch lebenswerter machen wollen.

www.stadtwerke-geldern.de

kaiserb

erg.com

WIG_4_2012x.qxd _August-September 18.07.12 16:48 Seite 2

Page 3: dasStadtMagazin Nr.4 | 2012 | August |Septemberwiringeldern.de/wig2015/wp-content/uploads/2014/12/WIG2012-4.pdf · dasStadtMagazin Nr.4 | 2012 | August |September 8. Jahrgang 16

3GELDERN 4|2012WIR in

Liebe Leserinnen und Leser,

kaum hat sich der Vorhang beim„Zirkus Martini“ hinter den Kin-dern der Veerter St.-Martini-Schu-le wieder geschlossen, stehenneue Feste und Vorstellungen inGeldern an, auf die „WIR inGEL-DERN“ Sie gerne hinweist. Nebengroßen Stadtfesten, wie der 34. Auflage des InternationalenWettbewerbs der Straßenmalerund Straßenmusikanten im Au-gust, dem LandLebenMarkt, demWeltkindertag und einem Ver-kaufsoffenen Sonntag im Septem-ber sowie der Gute-Laune-Veran-staltungsreihe im „Gelderner Som-mer“, sind es vor allem die Gelder-ner Ortschaften, die auf sich auf-merksam machen. August undSeptember - das ist die Hochzeitder Kirmesfeiern, zu denen dieSchützenschwestern und -brüderin Aengenesch, auf der Boeckelt, inLüllingen und Vernum einladen.Zur Kirmes in Pont ist es die Frei-willige Feuerwehr, die Grund zumFeiern hat: Die Wehr wird 125 Jahrejung. Die Boeckelt wird in diesemJahr sogar zum Ausrichtungsortdes Bezirksschützenfestes.Eine spannende Zeit bricht für dieKunstfreunde in Geldern an, in dersie beim 13. Gelderner TurmStipen-dium den Stipendiaten Ieke Trinksund Susanne Ludwig im GeldernerWasserturm über die Schulterschauen dürfen. Für die Freundedes Theaters endet mit dem Stück„Veronika der Lenz ist da“ die Pau-se des Kulturringprogramms undwer eine Schwäche für Theater in

englischer Sprache hat, für den istdas Gastspiel der „American Dra-ma Group Europe“ mit der Shake-speare-Tragödie „Macbeth“ im In-nenhof von Schloss Haag ein ab-solutes Muss. Zu diesen und vielen anderen Ver-anstaltungen finden Sie Infos undTipps in unserer Sommerausgabe. Allen Veranstaltern wünsche ichschon jetzt viel Erfolg, Vergnü-gen.und Begeisterung.

Apropos Begeisterung: Wer die Kinder der Veerter St.-Martini-Schule beiihren Zirkusauftritten anfeuern durfte, wer das Leuchten in ihren Augensah, als der Applaus aufbrandete und miterlebte, wie Schulleiterin GiselaMartens bei jeder Nummer mitfieberte und ihren Schützlingen die Dau-men drückte, der weiß, was echte Begeisterung zu leisten vermag.Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre dieser Ausgabe und ei-nen schönen Sommer.Machen Sie was draus!

Es grüßt Sie herzlichIhr

Herbert van Stephoudt

Von der Dorfkirmes über die Straßenmaler bis zum LandLebenMarkt:

Viel Spaß im Gelderner Sommer…

WIG_4_2012x.qxd _August-September 18.07.12 16:48 Seite 3

Page 4: dasStadtMagazin Nr.4 | 2012 | August |Septemberwiringeldern.de/wig2015/wp-content/uploads/2014/12/WIG2012-4.pdf · dasStadtMagazin Nr.4 | 2012 | August |September 8. Jahrgang 16

4

StadtGesprächStart des „Floriadissimo“-Projekts „e-bike ohne grenzen“: Aufladen und entspannen

Freie Fahrt für E-Biker: Die Stadt Geldern star-tet in Kooperation mit den Grenzstädten Strae-len, Nettetal, Horst aan de Maas, Peel en Maasund Venlo ein grenzüberschreitendes E-Bike-Pro-jekt. Unter dem Titel „e-bike ohne grenzen“ wirdein deutsch-niederländisches Netzwerk von Ver-leih- und Aufladestationen entwickelt. „Elek-tromobilität steht auf der politischen Agendaganz oben. Hier wollen wir eine Vorreiterrollespielen“, erklärt Gerd Lange, Leiter des Stadt-marketings und Kulturbüros der Stadt Geldern.Das Projekt soll sowohl touristische Impulse set-zen, als auch neue Möglichkeiten für den lokalenBerufsverkehr eröffnen. Gefördert wird „e-bikeohne grenzen“ von der euregio rhein-maas-nord.

„Leben in den Trümmern“ - eine Ausstellung des Projekt kur-ses Geschichte 11 am LMG

Der „Wiederaufbau nach 1945 am Nieder-rhein“ war Thema des Projektkurses Geschichteder 11. Jahrgangsstufe (= Q1 ) des LMG. Nach ein-jähriger Arbeit präsentieren die zwölf Schülerund Schülerinnen ihre Ergebnisse jetzt in einergroßen Ausstellung in der Universitätsbiblio-thek in Duisburg. Die Eröffnung fand am Sonn-tag, 1. Juli 2012, vor Eltern, Freunden und Pu-blikum im größten Hörsaal des „Campus“Duisburg statt.Die Arbeit des LMG-Kurses war Teil einer Ko-operation von Schulen und Universität. Die Ausstellung ist noch bis Mitte August in derUniversitätsbibliothek (Lotharstraße, Duis-burg) frei zugänglich. Ab dem 26. August wirdsie im Nieukerker Haus Lawaczeck, Museum undBegegnungsstätte des Historischen Vereins fürGeldern und Umgegend, präsentiert, danach inWesel und Düsseldorf-Kaiserswerth.

Die neuen Stadtmeister im Boulekommen aus dem RuhrgebietBei bestem Boulewetter gab es bei der 13.Gelderner Stadtmeisterschaft im Boule eine gro-ße Teilnehmerzahl. Sie kamen aus der Part-nerstadt Bree, einigen holländischen Grenzortenund vor allem aus Boulehochburgen des Nie-derrheines.

Stefan Ackermann, Markus Bexte und ErnstKempkens (von links)Den großen Wanderpokal der Volksbank ge-wannen Volkmar Erwig und Wilfried Podeswaaus Botropp. Den zweiten Platz belegten FredBisshop, Venlo und der Franzose Serge Marlinaus Viersen. Einen guten dritten Platz erreich-ten Anneliese Kaulfuß von den Boulefreundenaus Pont und Stefan Ackermann aus Geldern.Den Beiden fehlte lediglich ein Punkt auf denzweiten Platz. Den vierten erkämpften sich Clau-dia und Karl Heinz Trapp aus Krefeld. Auch dieweiter hinten platzierten Teilnehmer konntensich über schöne Sachpreise erfreuen, die vonder Gelderner Geschäftswelt gestiftet wurden.

„Zirkus, Zirkus, ja das ist unsereWelt. Zirkus, Zirkus, das ist wasuns gefällt!“ So schallte es eineWoche lang durch die St. Marti-ni-Schule in Geldern-Veert. Die Zugehörigkeit zum ZIRKUS MARTINI wur-de durch T-Shirts deutlich, die die Sparkasse Kre-feld für alle Kinder und Mitwirkenden ge-sponsert hatte. „Ich habe mich wie ein richti-ges Zirkuskind gefühlt. Das war toll!“

Das Bild zeigt den Geschäftstellenleiter derSparkasse in Veert, Pascal Verheyen (links) unddie Schulleiterin der St.-Martini-Grundschule,Gisela Martens (rechts) bei der Übergabe derT-Shirts an einen Teil der Schüler. Die Vertei-lung der restlichen T-Shirts wurde von den Kin-dern begeistert gefeiert.

Historischer Verein ehrt erfolgreiche Abiturienten„Unsere Besten“ in GeschichteÜberall werden sie zu Recht gefeiert: Die Schü-lerinnen und Schüler, die nach langer Ausbil-dungszeit nun mit dem Abitur in der Tasche ih-ren weiteren Lebensweg angehen. Verständ-lich, dass der Historische Verein Verein für Geldernund Umgegend dabei ein Augenmerk auf den ander Geschichte interessierten Nachwuchs wirft.Wie der Verein mitteilt, wurden zwölf Abiturientenfür herausragende Leistungen im Fach Ge-schichte mit einem Preis des Historischen Vereinsausgezeichnet. Die Preisträger 2012 sind: LukasMaser und Tobias Holterbosch (Lise-Meitner-Gym-nasium Geldern); Rebecca Lorenz und Martina Dül-lings (Friedrich-Spee-Gymnasium Geldern); Chris-tian Mülders und Andreas Opgenoorth (Berufs-kolleg des Kreises Kleve in Geldern); Lutz Brimmersund Kathrin Thelen (Liebfrauenschule / Berufs-kolleg Geldern); Melanie Tiedt und MaximilianLangner (Gymnasium Straelen) sowie RonjaHochstrat und Sebastian Stenmanns (Kardinal-Galen-Gymnasium Kevelaer). Herzlichen Glück-wunsch! �

Automobile und Big Band SoundAutoschau der AutostadtGeldern am 30. SeptemberDie Autoschau der Autostadt Geldern findetin diesem Jahre erstmalig wieder im Sep-tember statt. Am 30. September von 11 bis 18Uhr kann man aktuelle Modelle der verschie-denen Marken-Autohändler aus Geldern aufdem Gelderner Marktplatz bewundern.

Dazu gibt es ein Rahmenprogramm mit Mu-sik der Big Band 4 Fun sowie Antenne Nie-derrhein. �

WIG_4_2012x.qxd _August-September 18.07.12 16:48 Seite 4

Page 5: dasStadtMagazin Nr.4 | 2012 | August |Septemberwiringeldern.de/wig2015/wp-content/uploads/2014/12/WIG2012-4.pdf · dasStadtMagazin Nr.4 | 2012 | August |September 8. Jahrgang 16

5GELDERN 4|2012WIR in

Neues Vorstandsmitglied derVolksbank an der Niers eG

Nach dem Ausschei-den von Vorstands-mitglied Werner Ter-heggen zum 30. Juni,hat Wilfried Boschdie Nachfolge im Vor-stand der Volksbankan der Niers eG an-getreten. Der 47-jährige ist ver-heiratet, hat zweiKinder und wohntmit seiner Familie inSevelen.Wilfried Bosch hat

seine Ausbildung zum Bankkaufmann bei derdamaligen Volksbank Geldern im August 1986begonnen und war später als Kundenberaterin Issum, Geschäftsstellenleiter in Sevelenund als Firmenkundenbetreuer für die Regiontätig. Als Teilmarktleiter hatte Wilfried Bosch Ver-antwortung für acht Geschäftsstellen mitetwa 60 Mitarbeitern im Privat- und Gewer-bekundengeschäft. Seit Juni 2006 arbeitete erals Prokurist in der Position des Bereichsleitersund war verantwortlich für das Privat- und dasGewerbekundengeschäft der Volksbank ander Niers mit neun Abteilungsleitern undetwa 230 Mitarbeitern.Wilfried Bosch freut sich auf seine neue Auf-gabe im Vorstandsteam mit Johannes Janhsen(48) und Ulrich Wolken (58).

Volksbank Kleverland und Volks-bank an der Niers warnen vorSkimming-VorfällenIm Geschäftsgebiet der Volksbanken Kleverlandund an der Niers ist es vermutlich an einigen Ta-gen zu einzelnen Skimming-Vorfällen gekommen.Betroffen ist ein Geldausgabeautomat in ei-nem Kaufhaus auf dem Wall in Goch und in ei-nem Kaufhaus an der Olmerstraße in Kleve. Kunden, die an den manipulierten Automaten ver-fügt haben, werden von ihren Beratern direkt in-formiert. Im Schadensfall sollte eine Anzeige beider Polizei aufgegeben und der zuständige Be-rater der Bank informiert werden.Neben einer verstärkten Überwachung der Geld-ausgabeautomaten, prüft die Volksbank regel-mäßig die Sicherheitsvorkehrungen rund um dasThema Zahlungsverkehr. Die Volksbanken empfehlen grundsätzlich jedemKunden, unabhängig von den aktuellen Skimming-Vorfällen, immer wachsam zu sein. Das bedeu-tet zum einen, die Geldausgabeautomaten vorNutzung auf verdächtige Auffälligkeiten zu prü-fen - und zwar im Inland wie im Ausland. Zum an-deren, sollten die eigenen Kontoumsätze mög-lichst zeitnah geprüft werden, entweder be-quem per Homebanking oder am Kontoaus-zugsdrucker in der Geschäftsstelle vor Ort.

Trödelmarkt zum Verkaufsoffenen SonntagGlockengasse wird zur TrödelmeileAm Wochenende vom 29. zum 30. Septemberist es wieder soweit, dann startet der alljähr-liche Trödelmarkt in der Glockengasse. Jeweilsvon 9 bis 18 Uhr bieten Trödler aus Nah und Fernihre Schätze an und es darf ausdrücklich ge-feilscht werden. Da am Samstag zudem derLandLebenMarkt auf dem Marktplatz und amSonntag an gleicher Stelle die Autoschau derAutostadt Geldern stattfinden wird, lohnt sichder Ausflug nach Geldern doppelt. Zudem ha-ben die Geschäfte in der Innenstadt am Sonn-tag, dem 30. September von 13 - 18 Uhr zum Ver-kaufsoffenen Sonntag geöffnet. Neben den Tröd-lern laden auch die Gastronomen auf der Glockengasse zum Plauschen und Verweilen ein.

Ansprechpartnerin für den Trödelmarkt ist Gisela Grabowski vom Fotostudio Selhof. Tel: 5704.Sie nimmt auch Anmeldungen entgegen. �

Sankt-Antonius-Grundschule:Balancier-Parcours macht Lustauf Bewegung

Geschicklichkeit trainieren und unter Beweisstellen - dazu haben die Kinder der Sankt-An-tonius-Grundschule in Hartefeld nun reichlichGelegenheit. Mit Unterstützung des Förder-vereins der Hartefelder Schule und der Spar-kasse Krefeld gelang es, einen Balancier-Par-cours aufzubauen, der ab sofort den Kin-dern zur Verfügung steht. Mit allen Kindernfreuen sich Schulleiterin Maria Verhülsdonk,der Vertriebsdirektor der Sparkasse Krefeld, Ja-kob Janßen sowie Wolfgang Wiederhold undBirgit Pankatz (von links) vom Förderverein. �

Don-Bosco-Schule: Geschichte u.Kultur Gelderns kennengelernt

Das Ziel der M 2, einer von drei Mittelstufen derGelderner Don-Bosco-Schule, war klar: DieSchülerinnen und Schüler wollten die ge-schichtlichen und kulturellen Aspekte derStadt Geldern kennenlernen. Sie beteiligten sichan dem Projekt „Kreis Kleve - hier lebe ich!“ Dazuforderten sie Stadtbroschüren an, bauten dieStadt aus Papier nach, werteten Informationenzur Geschichte der Stadt und zum Stadtwap-pen aus und informierten sich über Sehens-würdigkeiten und Institutionen in Geldern. Si-mone Rau von der Don-Bosco-Schule, die die Kin-der im Alter von elf bis dreizehn Jahren bei derArbeit betreute: „Die Kinder waren mit Feuer-eifer bei der Sache. Sie sollten Vorstellungen vonden Begriffen Dorf, Stadt und Land bekommen.Dazu besuchten sie unter anderem das Rathaus,die Polizei oder auch das Krankenhaus undmachten sich mit dem örtlichen Nahverkehr ver-traut.“

Tour zum Museum Folkwang in EssenEine Exkursion unter dem Titel „Architektur &Kunst“ hat der Kunstverein in sein Programmaufgenommen. Für Sonntag, 9. September, organisiert der Gel-derner Architekt Philipp von der Linde eine Füh-rung im Museum Folkwang in Essen. Die Ar-chitekturführung beginnt um 11 Uhr, wirdetwa eine Stunde in Anspruch nehmen undkann zum Preis von 10 Euro im Büro von der Lin-de gebucht werden. Philipp von der Linde: „Die Teilnehmerzahl istauf 20 Personen begrenzt. Alle Teilnehmer tref-fen sich spätestens um 10.30 Uhr direkt vor Ort.Unser Büro organisiert Fahrgemeinschaftenoder Bahngruppen von Geldern aus. Daherwäre ich für Anmeldungen bis Ende August un-ter Telefon 0 28 31 / 1 33 09 95 oder per Mailan [email protected] dank-bar.“Der Neubau am Museum Folkwang ging aus ei-nem internationalen Architektenwettbewerbhervor, den David Chipperfield gewann. DasGebäude wurde im Januar 2010 eingeweiht. �

WIG_4_2012x.qxd _August-September 18.07.12 16:48 Seite 5

Page 6: dasStadtMagazin Nr.4 | 2012 | August |Septemberwiringeldern.de/wig2015/wp-content/uploads/2014/12/WIG2012-4.pdf · dasStadtMagazin Nr.4 | 2012 | August |September 8. Jahrgang 16

6

11. August: Fahrradfahren mit Kultur

Theater im GrünenBereits zum 10. Mal findet amSamstag, 11. August das „Theaterim Grünen - Die Fahrradtour derbesonderen Art“ statt. Längstschon mehr als ein Geheimtipphat sich die Veranstaltung alsKombination aus Fahrradtour undStraßentheater im Grenzgebietrund um Arcen, Straelen und Gel-dern etabliert. Die Strecke ist rund26 Kilometer lang und da der Stre-ckenverlauf ebenso wie die kultu-rellen Überraschungen geheimsind, muss man am Start, der zwi-schen 9.30 Uhr und 11 Uhr möglichist, zum Beispiel auf dem Wal-

becker Marktplatz eine Startkarteerwerben. Dabei ist die Teilnahmefür Kinder unter 4 Jahren frei, Kin-der bis 12 Jahren zahlen 3 Euro undalle weiteren Teilnehmer 4 Euro.Die Streckenbeschreibung ist un-bedingt einzuhalten. Unterwegswartet hochklassiges internatio-nales Straßentheater mit Gauk-lern, Musikern, Pantomimen oderJongleuren darauf, die Besucher zuunterhalten. Sobald eine ausrei-chend große Gruppe zusammen-gekommen ist, geht es los. EineVoranmeldung ist nicht erforder-lich. Die Theatervorführungen en-den um 17 Uhr und zum Abschlussgibt es abends ab 20 Uhr noch einbuntes Programm bei freiem Ein-tritt auf dem Markt der maleri-schen Gemeinde Arcen. �

Am 4. August im Gerätehaus in Hartefeld:

Feuerwehr Hartefeld-Vernumlädt ein zum SommerfestZum Sommerfest lädt die Lösch-gruppe Hartefeld-Vernum der Frei-willigen Feuerwehr Geldern amSamstag, 4. August, ein. Ab 17 Uhrfeiern die Blauröcke am Gerätehausauf der Friedhofstraße in Hartefeld.Neben kühlen Getränken und Le-ckerem vom Grill, bieten die Feuer-wehrleute auch reichlich Unterhal-tung für die kleinen Feuerwehr-freunde an. Bei Hüpfburg, Nagel-balken und vor allem bei Wasser-spielen dürfte so leicht keine Lange-weile beim Nachwuchs aufkom-men. Löschgruppenführer Her-mann-Josef Tombergs: „Wir würdenuns selbstverständlich sehr freuen,

wenn sich viele Mitbürgerinnenund Mitbürger, die mit uns feiernmöchten, den Termin schon mal inden Kalender schreiben. An diesemTag dürfen wir auch mal feiern, weilwir im Feuerwehrdienst vertretenwerden.“ Ansonsten aber gilt: DieFeuerwehrfrauen und -männersind rund um die Uhr in Bereit-schaft, um Menschen in Not zurHilfe zu eilen. Egal ob im Brandfall,bei Unwetterschäden, Verkehrsun-fällen oder, wie auf unserem Bild zusehen, in der Brandschutzausbil-dung mit den Kids von der Kinder-tagesstätte am Hartefelder Waer-derweg. �

WIG_4_2012x.qxd _August-September 18.07.12 16:48 Seite 6

Page 7: dasStadtMagazin Nr.4 | 2012 | August |Septemberwiringeldern.de/wig2015/wp-content/uploads/2014/12/WIG2012-4.pdf · dasStadtMagazin Nr.4 | 2012 | August |September 8. Jahrgang 16

7GELDERN 4|2012WIR in

34. Straßenmalerwettbewerb mit zwei Jubiläen

Großes Musikfestival am Samstagabend, 18. August auf dem MarktplatzAls vor 20 Jahren zum ersten

Mal Klaus der Geiger zu einem Workshop für Straßenmusiker eingeladen hatte, da verirrten sich noch recht wenigeMusiker in die Stadt der Straßenmaler. Doch dann wurde es eine Erfolgsgeschichte.Klaus der Geiger wurde zum Medienstar und gemeinsam mit der Workshop-Band, die„Gelderlande Streicherbande“, gab es viele gefeierte Konzerte.

Klaus der Geiger 1992

Jenny McCracken 1992

Ruth Brauer

Jetzt trifft man sich bereits zum20. Mal und wird am Samstag, 18. August, um 18 Uhr, zum Jubilä-umskonzert auf dem Marktplatzaufspielen. Ebenfalls vor 20 Jahren begeister-te Jenny McCracken aus Mel-bourne Publikum und Jury glei-chermaßen mit ihrem beeindru-ckenden Bild zum Fall von Gorba-tschow. Das Bild zierte im Übri-gen lange auch den GeldernerStadtprospekt. Seitdem war sienicht mehr in Europa und wird in2012, genau 20 Jahre nach ihremspektakulären Auftritt, nochmals,diesmal außerKonkurrenz,ein 3-D-Bildmalen.Der WerberingGeldern unddie SparkasseKrefeld freuensich darüber,dass die dreidi-mensionaleKunst auch indiesem Jahrwohl wiederstark vertretensein und die Aufmerksamkeit derBesucher auf sich ziehen wird.Die Liste der Meister, die in die-sem Jahr in Geldern antretenwerden, ist groß. In der Meister-klasse „Freie Künstler“ treten anPia Werland/Jule van Treeck, Niko-laj Arndt, Gregor Wosik und Ro-land Josuttis. In der Meisterklasse„Kopisten“ sind HelenWolters/Frauke Siemens, RuthBrauer, Marion Ruthardt und Mar-tin Siegert am Start. �Zudem werden auch Künstler ausAustralien, Großbritannien, Ita-lien, Russland und den USA er-wartet.

Frauke Siemens und Helen Wolters

Man darf sich also wieder auf ein ganz besonderesFestival der Farben freuen. Aber auch die Musik wird nicht zu kurz kommen,denn unter dem Patronat der Stadtwerke Geldernhat sich der zum gleichen Zeitraum laufende Wett-bewerb der Straßenmusiker zu einem hochwertigenund spannenden Event entwickelt, der seinen Höhe-punkt im hochklassigen Musikprogramm am Sams-tagabend auf dem Gelderner Marktplatz habenwird. Informationen und Anmeldeunterlagen gibt es unterWerbering Geldern - Arbeitskreis Straßenmalerwett-bewerb - Issumer Tor 36, 47608 Geldern,Tel: 02831 398 116 oder www.geldern.de, [email protected] oder [email protected]

WIG_4_2012x.qxd _August-September 18.07.12 16:49 Seite 7

Page 8: dasStadtMagazin Nr.4 | 2012 | August |Septemberwiringeldern.de/wig2015/wp-content/uploads/2014/12/WIG2012-4.pdf · dasStadtMagazin Nr.4 | 2012 | August |September 8. Jahrgang 16

Am Sonntag, 16. September, vor dem Gelderner RathausBunte Kinderwelt zum „Weltkindertag“

Allein die Beteiligung der Organisa-tionen verspricht Qualität und Ab-wechslung: Mit dabei sind diesmaldas Jugendamt der Stadt Geldern,das städtische Jugendzentrum checkpoint, die FamilienbildungsstätteGeldern - Kevelaer, die VHS Gelder-land, die städtischen Kitas mit denFördervereinen der Tagesstätten ander Uhlandstraße und am Roden-busch, die Tagesstätte der Evangeli-schen Kirche „Arche Noah“, derSprachheilkindergarten Pont, die In-tegrative Kindertagesstätte St. Mi-chael und die Kindertagesstätte St.Barbara, der Neukirchener Erzie-hungsverein, der Förderkreis behin-dertes Kind, der Waldorfkindergar-ten, die Verkehrswacht des KreisesKleve und UNICEF.

Aktionen, bei denen die Kinder ihrGeschick und Können testen undunter Beweis stellen können, gibtes reichlich beim Weltkindertag inGeldern. Zum Beispiel beim Kis-tenklettern, bei dem es mitunterhoch hinaus geht und das deshalbmit dem Kran der Gelderner FirmaVißer abgesichert wird. Oder beimJonglieren mit Tüchern, Bällenoder Ringen, beim Spielen mit Dia-bolos oder auch auf dem Roller-parcours.Die Kinder haben die Gelegenheit,sich zu verkleiden oder sichschminken zu lassen. Sie könnenLichtertüten und Buttons selbst ge-stalten, Vögel aus ungesponnenerWolle herstellen oder Blumen ausCD’s kreieren.

Damit dabei die Konzentrationnicht nachlässt, gibt es Getränke-und Waffelstände und wer maleine Pause braucht, kann um 13oder um 15 Uhr das Kasperletheaterder „Arche Noah“ genießen odermit Mäc, dem Clown, lebensgroßeFiguren aus Luftballons ziehen.Kräftig unterstützt wird die Veran-staltung mit Leckereien vom Bä-

cker aus Lüllingen, der BäckereiMasseling aus Kapellen und derBio-Bäckerei Schomaker ausRheurdt. Infos satt über die vielen Facettender Jugendarbeit in Geldern run-den das Angebot zum Weltkinder-tag im Rathauspark ab. Der Eintrittin die bunte Kinderwelt ist selbst-verständlich frei. �

Fest in der Hand der Kinder ist der Rathauspark am Issumer Tor amSonntag, 16. September. In der Zeit von 12 bis 17 Uhr bündeln verschiede-ne Akteure, die die Interessen der Kinder in der LandLebenStadt im Blickhaben, ihr Wissen, ihre Ideen und Aktionen und schaffen im Rathaus-park ein buntes Kinderreich mit Mitmachaktionen, kreativen Angebo-ten und einem tollen Bühnenprogramm. Vor allem für Familien gilt: Dassollte man sich nicht entgehen lassen.

Engagiert sich auch diesmal beimGelderner Weltkindertag: Das Kinderhilfswerk UNICEF.

Autohaus Angenendt in Geldern-Veert

Das etwas andere Autohaus

Unter dem Motto „Das etwas ande-re Autohaus“ präsentiert sich dasAutohaus Angenendt in Geldern-Veert.Tatsächlich bietet das Veerter Unter-nehmen Serviceangebote an, dieman in „normalen“ Autohäusernnicht findet, beispielsweise das Pro-gramm „Wir Verkaufen Ihr Auto!Privat Fahrzeugvermittlung Nieder-rhein“ Als bislang einziges Auto-haus am linken Niederrhein kannder Kunde über das Autohaus An-genendt sein Auto privat verkaufen!„Wir können zwar nicht zaubern“sagt Frank Angenendt (Bild v.r.), Ge-schäftsführer und Inhaber, mit ei-nem Lachen, „aber wir haben durch

unsere Autohausdienstleistungendeutlich mehr Möglichkeiten alseine Privatperson, sein Fahrzeug zuvermarkten.Das fängt an mit einer professionel-len Präsentation des Fahrzeugs inunserem Autohaus incl. hochwerti-gen Fotos im Internet, bis hin zurMöglichkeit, eine Finanzierung undeine Gebrauchtwagengarantie mitanzubieten.Auch kann ein Kaufinte-ressent sein ggf. noch vorhandenesAltfahrzeug bei uns eintauschenoder vermarkten. So erzielt der Kunde über uns einendeutlich höheren Preis, als wenn erseinen Wagen bei einem Händlereintauscht, schneller und stressfrei-

er als ein Privatverkauf auf eigeneFaust geht es meistens auch.“Mit dem „Autokaufbegleitservice“bietet das Veerter Unternehmeneine weitere interessante Option,die Verkäufer Alfons Raeth (Bild h.l.)erläutert: „Gerade in der heutigenZeit ist der Autokauf im Internet im-mer mit Risiken verbunden, wir kön-nen Kunden mit unserer Erfahrunghelfen, dass aus Ihrem Traumwagenkein Alptraumwagen wird!“ Ob technische Untersuchung vorOrt, Preisverhandlung oder Fahr-zeugüberführung /-zulassung, dasAutohaus Angenendt unterstütztden Kunden auf Wunsch beim kom-pletten Fahrzeugkauf.

„Oder aber der Kunde macht es sichnoch einfacher, teilt uns seine ge-nauen Vorstellungen mit und wirkümmern uns um den Rest.Wir su-chen über unsere „Wunschfahr-zeugsuche“ deutschlandweit nachdem Fahrzeug und liefern ihn dannbei uns vor Ort im Autohaus aus, sodass er sich um nichts kümmernmuss“, ergänzt Sascha von der Hei-de, der das Team als Automobilkauf-mann komplettiert. Als weiteres Highlight kann man imAutohaus Angenendt auch preis-günstig einen Vollaluminium Tan-demanhänger mit Verkaufsklappeund lichtdurchlässigem Dach mie-ten, in Kürze auch einen 9-SitzerBus!Natürlich verkauft das Veerter Auto-haus auch EU-/ Neu-/ und Ge-brauchtwagen, „und das schon seitüber 35 Jahren unter dem Leitspruch„nur zufriedene Kunden empfehlenuns weiter…“ fasst Frank Angenendtzusammen. Info:www.autohaus-angenendt.de, Tel.: 02831/ 94344 oder persönlichvor Ort an der Martinistraße 50a in Geldern-Veert. �

8

WIG_4_2012x.qxd _August-September 18.07.12 16:49 Seite 8

Page 9: dasStadtMagazin Nr.4 | 2012 | August |Septemberwiringeldern.de/wig2015/wp-content/uploads/2014/12/WIG2012-4.pdf · dasStadtMagazin Nr.4 | 2012 | August |September 8. Jahrgang 16

GELDERN 4|2012WIR in 9

Umzüge in das Gesundheitszentrum Geldern sind endlich abgeschlossen

Medizinisches Versorgungszentrum - Kompetenz unter einem Dach

stadt. Dabei wird die zeitlichePräsenz der Ärzte vor Ort anstei-gen. Tina Hübler wird ganztagsbis auf mittwochs arbeiten undDr. Dreher kommt in den Nach-mittagsstunden und am Mitt-woch vom Krankenhaus in dieKinderarztpraxis. Tina Hübler er-gänzt: „Alle bereits abgestimm-ten Termine werden wir wie ver-einbart übernehmen und dieImpfungen und Vorsorgen wiegeplant durchführen.“

Umfassende DiagnostikDr. Dreher erklärt: „Für die Elternund kleinen Patienten wollen wirdas Angebot kontinuierlich wei-ter verbessern. Wir decken einumfassendes Spektrum der am-bulanten Kinder- und Jugendme-dizin von null bis 18 Jahren wiebisher ab. Für Patienten und El-tern sehe ich den Vorteil der kur-zen, schnellen Wege - auch zum

angrenzenden Krankenhaus. Vor-züge, die eine umfassende Diag-nostik über die ambulante Praxishinaus ermöglichen.“ Noch biszum Ende der Sommerferien sollein neues Sonografie-Gerät ange-liefert werden, mit dem alle gän-gigen Ultraschalluntersuchungenin der Praxis gemacht werdenkönnen. Außerdem sei die MVZ-Kinderarztpraxis mit fünf Unter-suchungsräumen und einem In-fektionszimmer mit separatemZugang, so zählen die Medizinerihren Standortvorteil im Gesund-heitszentrum auf, hervorragendeingebettet in das Gesundheits-zentrum. Dort seien weitere spe-zialisierte Gesundheitsleistungenwie Logopädie, Physiotherapie,Hals-Nasen-Ohren-Heilkundeoder Kieferchirurgie anzutreffen.Ein Standortvorteil des Gesund-heitszentrums, von dem alle pro-fitieren können.

Aus kurzer Distanz von außen betrachtet verschmilzt das neue Gesund-heitszentrum an der Clemensstraße zu einer Einheit mit dem benach-barten St.-Clemens-Hospital. Ein durchaus beabsichtigtes Erscheinungs-bild, denn in beiden Zentren konzentrieren sich die Beschäftigten aufGesundheit und Wohlbefinden der Menschen im Gelderland. Der direkteÜbergang im ersten Obergeschoss zwischen Krankenhaus und Gesund-heitszentrum schafft nicht nur die optische Verbindung, sondern ermög-licht weiteres bedarfsorientiertes Zusammenarbeiten zum Wohle desPatienten.

Das Gelderland MVZ im Gesundheitszentrum, 2. Etage, auf einen Blick: MVZ-Praxis für Neurologie, Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (Dr. Christoph Kruse, Dr. Peter Asmus, Dr. Klaus Peter Krieger, Melanie Schulz-Vanheyden), Telefon: 02831 993600. Sprechzeiten: montags bis freitags 8 bis 12 Uhr, montags 14:00bis 15:30 Uhr, dienstags 14 bis 17 Uhr, donnerstags 14 bis 18 Uhr.MVZ-Kinderarztpraxis (Dr. Stephan Dreher, Tina Hübler), Telefon: 02831 89614. Sprechzeiten: montags, dienstags und donnerstags von 8 bis 12 Uhr sowie 14 bis 18 Uhr, mittwochs und freitags von 8 bis 12 Uhr. K

OM

PA

KT

Die meisten Umzüge sind im ers-ten Halbjahr inzwischen erfolgt.Das KfH-Nierenzentrum befindetsich jetzt im dritten Stock. Auf derzweiten Etage wurde das Medizi-nische Versorgungszentrum (Gel-derland MVZ) mit den Fachberei-chen Neurologie, Psychiatrie, Psy-chosomatik und Psychotherapieeingegliedert, das lange Jahre inder Gelderland-Klinik unterge-bracht war, sowie die Kinderarzt-praxis. Nach dem Umzug in dieneuen Praxisräume erfreuen sichdie Patienten und das Team desGelderland MVZ an den komfor -tablen Bedingungen.

Vertraute GesichterEine Neubesetzung gibt es in derKinder- und Jugendmedizin imzweiten Obergeschoss des Ge-

sundheitszentrums. KinderärztinTina Hübler und Dr. Stephan Dre-her übernahmen zu Beginn derzweiten Jahreshälfte die ärztlicheLeitung in der MVZ-Kinderarzt-praxis des Gelderland MVZ. Die„neuen Gesichter“ sind im Grun-de „vertraute Gesichter“: Den El-tern und vielen kleinen Patientenist Dr. Dreher eine bekannte Ka-pazität, denn seit 13 Jahren leiteter als Chefarzt die Abteilung fürKinder- und Jugendmedizin imGelderner Krankenhaus. Die Fach-ärztin für Kinder- und Jugendme-dizin Tina Hübler war ebenfallsmehrere Jahre im Gelderner Kran-kenhaus beschäftigt. Ihr berufli-cher Weg führt sie nun von einerFrühgeborenen- und Kinderinten-sivstation in einem Neusser Kran-kenhaus zurück in die Herzog-

WIG_4_2012x.qxd _August-September 18.07.12 16:49 Seite 9

Page 10: dasStadtMagazin Nr.4 | 2012 | August |Septemberwiringeldern.de/wig2015/wp-content/uploads/2014/12/WIG2012-4.pdf · dasStadtMagazin Nr.4 | 2012 | August |September 8. Jahrgang 16

10

Eröffnung am 1. September:13. TurmStipendium im WasserturmKunst von Anfang an, Transparenz für Kunstfreunde und schlicht dasErlebnis und die Einladung, Künstlerinnen und Künstlern über die Schul-ter schauen. Das TurmStipendium, ein offenes Atelier, das in Geldernschon in seiner 13. Auflage zu sehen und vor allem zu erleben ist.

Die Zutaten zum Erfolgsrezept ha-ben sich dabei nicht geändert: DieKunst soll den Menschen nicht nurnahe gebracht werden, sondernauch unter ihren Blicken entstehen.Hierzu laden die Veranstalter vonKUHnst Turm Niederrhein, Kunst-verein Gelderland und Freizeit-Künstler-Geldern in den Wasser-turm am Gelderner Bahnhof ein.

Gespannt darf man auch sein,denn an Kontrasten wird es nichtmangeln. Während Ieke Trinks diePerformance liebt, zeichnet sich dieaus Hanau am Main stammendeund in Berlin lebende Susanne Lud-wig durch vielfältige Erfahrungenmit verschiedenen Werkstoffenaus. Noch im Dezember 2011 stelltesie gemeinsam mit Caro Stark un-ter dem prägnanten Titel „Wandel-bar“ in der Potsdamer Galerie Bau-scher aus. Der Fahrplan, den sich die Freundedes TurmStipendiums merken soll-ten:Arbeitsphase: 6. 8. bis 1. 9 2012.Schnupperabend: 15. 8, 19 Uhr.Eröffnung: 1. 9, 12 Uhr.Ausstellungsdauer: 2. bis 16. 9,samstags und sonntags jeweilsvon 11 bis 17 Uhr.Das Ganze im Vorzeigebau der Gel-derner Kunstszene, dem Wasser-turm am Bahnhof. Infos bei PeterBusch, Telefon 0 28 31 / 15 63. �

Ist für spektakuläre Performancebekannt: Stipendiatin Ieke Trinksaus Rotterdam.

26. September: „Veronika der Lenz ist da“

Die Geschichte der „Comedian Harmonists“Das Stück „Veronika, der Lenz ist da“ von Franz Wittenbrink mit dem Textvon Gottfried Greiffenhagen erzählt die Geschichte der „Comedian Har-monists“ nach und lässt den Zuschauer mitbangen, ob es für das Sex-tett denn eine Erfolgsgeschichte werden wird. Das Theaterpublikum er-lebt zunächst ein paar Fehlstarts, bevor der Gruppe der Durchbruch aufden Berliner Revuebühnen gelingt. Ein neuer Gesangsstil ist geboren undfür immer mit ihrem Namen verbunden. Die Vergnügungssucht der „Ro-aring Twenties“ glich dem Tanz auf dem Vulkan: Der Erste Weltkrieg, derUntergang der alten Reiche und die Weltwirtschaftskrise gaben den Men-schen das Gefühl, jeder Tag könnte der letzte sein, und müsste geradedeshalb besonders genossen werden. Schon nach sieben Jahren kam fürdie „Comedian Harmonists“ das Ende. Die drei „arischen“ Mitglieder wur-den in die Reichsmusikkammer aufgenommen, die drei anderen muss-ten ins Exil.Dass die „Berlin Comedian Harmonists“ ihre legitimen Nachfolgersind, hat ihnen kein Geringerer als Opernmanager Rolf Liebermann be-stätigt, der die Originalgruppe noch selbst gekannt hat.

Inszeniert wird diese spannende und unterhaltsame Zeit-reise in die 20er und 30er Jahre von Regisseur Martin Woelffer, der seit August 2004 die beiden Berliner Tra-ditionsbühnen Theater und Komödie am Kurfürstendammleitet. Karten gibt es im Preisrahmen von 9 bis 12,50 Eurobei Heidi Enderling im Kulturbüro der Gelderner Stadt-verwaltung, Tel. 0 28 31 / 398-115. �

Denkmalschutz

vom Niederrhein

12. September, Sommertheater auf Schloss Haag:„Macbeth“ unter freiem HimmelDer Kunstverein Gelderland präsentiert das Gastspiel der „AmericanDrama Group Europe“. Die englischsprachige Theatergruppe ist amMittwoch, 12. September, ab 19 Uhr, in Geldern zu Gast und spielt dieShakespeare-Tragödie „Macbeth“.Ein Stück über den Machtkampf zweier Rivalen um die schottische Kö-nigskrone und den Weg Macbeths vom loyalen Feldherrn zum Königs-mörder. Dabei zelebriert das Ensemble in großer Spielfreude feinstes Eng-lisch. Ein Muss für die Freunde des alten englischen Theaters und dargebotenin der malerischen Atmosphäre von Schloss Haag. Für den Fall, dass die Letztgenannte nicht durch sommerliche Witterungbegünstigt wird, empfiehlt der Veranstalter warme, wetterfeste Kleidung.Nur bei extrem schlechtem Wetter würde die Aufführung in die Aula desLise-Meitner-Gymnasiums verlegt. Karten gibt es zum Preis von je 18 Euro (Ermäßigung ist möglich) bei Bücher Keuck und Bücherkoffer Derrix in der Issumer Straße. Schülergruppen (ab 10 Schüler)

zahlen 10 Euro. �

WIG_4_2012x.qxd _August-September 18.07.12 16:49 Seite 10

Page 11: dasStadtMagazin Nr.4 | 2012 | August |Septemberwiringeldern.de/wig2015/wp-content/uploads/2014/12/WIG2012-4.pdf · dasStadtMagazin Nr.4 | 2012 | August |September 8. Jahrgang 16

11GELDERN 4|2012WIR in

Weihbischof Theising segnet Caritas-Centrum Geldern

Den Ansatz, die Beratungsange-bote in mehreren ortsnahen Ca-ritas-Centren zu bündeln, be-grüßte Weihbischof Theisingausdrücklich: „Wir müssen mitunseren Diensten ins Zentrumder Städte gehen, denn dort sinddie Menschen.“ Diesen Eindruckbestätigte auch Vera Vester, Lei-terin des Caritas-Centrums Gel-dern. „Wir sind mit unseren Bera-tungsangeboten tatsächlich nä-her an die Menschen heran ge-rückt“, sagt Vera Vester, Cen-trumsleiterin in Geldern. Dies giltsowohl für Ratsuchende, die zurSchuldner- oder Sozialberatungkommen, als auch für Menschen,die ohne konkreten Anlass insCaritas-Centrum kommen. Dafürwurde im Eingangsbereich das„Café to come“ eingerichtet, einvon Ehrenamtlern betriebenesCafé, das einerseits von Klientenals Warteraum genutzt wird,aber auch von immer mehr Pas-santen als Ort, um einfach maleine gute (und wirklich preis-günstige) Tasse Kaffee zu trinken.Auf diese Weise muss sich nie-mand scheuen, das Caritas-Cen-

trum zu besuchen. Denn von au-ßen ist nicht erkennbar, wer bei-spielsweise zu einem Beratungs-gespräch kommt und wer nurdas Café besuchen möchte.Vor allem für Familien werden dieCaritas-Centren immer mehr zurwichtigen Anlaufstelle - nicht nurfür Familien in Notlagen. Zwarhaben sind auch die Beratungs-zahlen der Erziehungsberatungseit Gründung der Caritas-Cen-

tren deutlich gestiegen. Beson-ders durch die enge Verbindungmit den Kindertagesstätten undOffenen Ganztagen entsteht einNetz, das Familien nutzen kön-nen, um sich zu informieren, sichgemeinsam mit Gleichgesinntenzu organisieren - und im Notfallauch Hilfe zu holen.Begonnen hatte WeihbischofTheising seinen Besuch in Gel-dern mit einem Kindergottes-dienst in der Integrativen Kinder-tagesstätte St. Barbara. Anschlie-ßend informierte er sich im be-nachbarten Kinder- und Jugend-treff über das FamilienzentrumBarbaragebiet. Sabine Sönnich-sen, langjährige Leiterin der KitaSt. Barbara, berichtete: „Ich erlebedie früheren Kinder aus dem Kin-dertreff heute als Eltern in derKindertagesstätte und sehe, wiegroß bei den Familien innerhalbeiner Generation allein die Ent-wicklung in der Erziehungskom-petenz ist.“ Das zeige den lang-fristigen Erfolg der sozialräumli-chen Arbeit im Barbaragebiet.Nach einem Rundgang und Mit-tagessen im Adolf-Kolping-Kin-dergarten besuchte Theisingauch das FairKaufHaus am Ost-wall und zeigte sich in allen be-suchten Einrichtungen von derguten Zusammenarbeit zwischenCaritasverband und Kirchenge-meinde beeindruckt. Durch dieseZusammenarbeit ließen sich be-sonders wirkungsvolle Hilfe fürdie Menschen gestalten.

„Das ist Seelsorge mit Gesicht“, so fasste Weihbischof Wilfried Theising seine Eindrücke zusammen, die er ges-tern während seines Besuchs in verschiedenen kirchlichen und caritativen Einrichtungen in Geldern sammelte.„Ich bin beeindruckt, was die Caritas alles für die Menschen tut. Man merkt, dass Sie die Menschen hier in derUmgebung kennen und umgekehrt auch die Menschen wissen, da ist jemand, auf den ich im Notfall zählenkann“, lobte er die Arbeit der Caritas-Mitarbeiter. Zum Abschluss seines Besuches segnete er die Räumlichkei-ten des neuen Caritas-Centrum Geldern am Südwall 52.

Für Menschen in Not� Allgemeine Sozialberatung� Schuldner- /

Migrationsberatung� Migrationsdienst� Beratung für Kinder,

Jugendliche und Erwachsene� Kurberatung� Familiendienst

Für Familien� Kindertagesstätte St. Michael� Kindertagesstätte St. Baraba� Familienzentrum

Barbaragebiet� Sprachheilkindergarten Pont� Kinder- und Jugendtreff

St. Baraba� Offene Ganztage� Reiterhof am Nierspark� Treffpunkt Glockengasse

Für Engagierte� Freiwilligen-Zentrum� Fachdienst Gemeindecaritas� Gemeinwesenorientierte

Seniorenarbeit

WIG_4_2012x.qxd _August-September 18.07.12 16:50 Seite 11

Page 12: dasStadtMagazin Nr.4 | 2012 | August |Septemberwiringeldern.de/wig2015/wp-content/uploads/2014/12/WIG2012-4.pdf · dasStadtMagazin Nr.4 | 2012 | August |September 8. Jahrgang 16

12

I N G E L D E R N M O B I Lsicher · bequem · schnell

Städtische Dienste Geldern · VerkehrsbetriebIssumer Tor 36 · D-47608 Geldern Nahverkehrs-Info: 0 28 31 / 398 777www.stadtlinie-geldern.de · eMail: [email protected]

Bestellung TaxiBus

und AnrufSammelTaxi:

0 28 31 / 398 765

Sonntag, 25. August, 13 Uhr:

Skater & BMXer zeigen ihr KönnenWenn Fahrräder und Boards tief fliegen, dazu fette Beatsaus den Boxen hämmern, DJ Francis an den Turntablesden Sound bestimmt und das Publikum aus dem Stau-nen nicht mehr herauskommt - dann ist wieder Zeit fürden „Skateboard & BMX-Contest“ in Geldern. AmSamstag, 25. August, messen sich die Sportler im fairenWettbewerb. Für 13 Uhr lädt die Abteilung „Auf Achse“im TTC Blau-Weiß Veert Sportler und Fans zur Skate- undBMX-Anlage Am Bollwerk ein. Dass auch der Rahmenfür den Event der Akrobaten auf Rollen stimmt, dafürgibt es neben dem BMX & Skateboarding auch noch denBBQ-Grill, den Skateshop, Getränke und jede Menge Live-Music. Den Ablauf der Veranstaltung, die unter dem Mot-to „Rocken und Rollen“ steht, kennt Hanneke Hellmannganz genau: „Von 13 Uhr bis etwa 14.30 Uhr fahren dieBMXer auf Jumpramp, Halfpipe und Funbox und zeigender Jury ihre Tricks. Ab 14.30 Uhr sind dann die Skaterdran. Dabei steht auch die von den Skatern selbst ge-baute Curb im Mittelpunkt.“ Für alle Gäste gibt es nocheine große Verlosung, bei der tolle Preise winken . �

Es ist Kirmes im DorfIn den Gelderner Ortschaften haben die belieb-ten Kirmesfeste im August und SeptemberHochkonjunktur. Zum Auftakt gibt es auf der Boeckelt das „Ka-barett im Schützenzelt“ am Donnerstag, 16. August. Hier präsentieren Kunstverein undSt. Maria Magdalena Bruderschaft ab 20 UhrFrank Goosen mit seinem Programm „Heimat,Fußball, Rockmusik“. Nach der „Party-Time“ am Samstagabend,steigt am Sonntag, 19. August, das große Be-zirksschützenfest mit dem Gottesdienst imFestzelt ab 10 Uhr und der anschließenden Pa-rade. Die Schießwettbewerbe beginnen um 13Uhr. Am Montag, 20. August ist dann der Tagdes Boeckelter Schützenthrones mit dem Kö-nigsgalaball ab 20 Uhr als Höhepunkt. Die Kir-mes setzt ihren Schlussakkord am Dienstag, 21.August, ab 19 Uhr, im Festzelt.Ihre Hoheiten würdig und zünftig feiern wol-len die Schützen der St. Sebastianus-Antonius-Bruderschaft bei der Sommerkirmes in Aenge-nesch. Königsgalaball am Samstag, 25. August,ab 20 Uhr. Am Sonntag schließt sich gegen11.30 Uhr ein Früh- und Dämmerschoppen an.Zur Kirmes in Lüllingen regiert Frank König dieKluser. Seine Zeit beginnt am Freitag, 31. Au-gust, wenn gegen 18 Uhr die Kirmes eröffnetwird. Am Samstag, 1. September, findet mansich nach Umzug und Parade ab 20 Uhr zum

Königsgalaball im Saal Luyven ein. DerSonntag, 2. September, steht am Nachmit-tag im Zeichen der Jungschützen, die aufden Lüllinger Dorfplatz einladen. Im Pfarr-heim findet eine Kinderbelustigung statt.Am Montag 3. September, klingt die Kirmesnach dem traditionellen Friedhofsgang miteinem gemeinsamen Frühstück im SaalLuyven aus.In Vernum verweist die Marianische Schüt-zenbruderschaft auf die durchaus edel klin-gende Veranstaltungsadresse „Vernum amBrunnen im Park“. Dort freut man sich amSamstag, 1. September, 20 Uhr, auf die Kir-meseröffnung und feiert am Sonntag, 2.September, ab 12.30 Uhr, den Tag des Fest-kettenträgers, der in diesem Jahr mit AnitaKrenz allerdings erstmals eine Frau ist. AmMontag, 3. September, begeht Vernum ab20 Uhr den Königsgalaball und am Diens-tag, 4. September, geht es ab 20 Uhr beimKirmesausklang nochmals ausgelassen zu.Alle Veranstaltungen finden im Festzeltstatt.Aus Pont erreichte uns leider kein endgülti-ges Kirmesprogramm. Dennoch ist in derschönen Ortschaft an der Niers am erstenSeptemberwochenende eine Menge los.Schließlich feiert die Feuerwehr ihr 125jähri-ges Bestehen.WIR inGELDERN wünscht für alle Veranstal-tungen ein gutes Gelingen und viel Vergnü-gen. �

WIG_4_2012x.qxd _August-September 18.07.12 16:50 Seite 12

Page 13: dasStadtMagazin Nr.4 | 2012 | August |Septemberwiringeldern.de/wig2015/wp-content/uploads/2014/12/WIG2012-4.pdf · dasStadtMagazin Nr.4 | 2012 | August |September 8. Jahrgang 16

www.niersverband.de

NIERSVERBAND · Am Niersverband 10 · 41747 Viersen · Telefon 02162/3704-0

Wir in unserem Element: Effizient und gesamtheitlich planen, Natur respektieren, Verant-wortung zeigen, Verpflichtungen mit Engagement umsetzen – Wasser gut. Alles gut.

Nachhaltig handeln … Aus Verantwortung für die Zukunft und die Menschen in unserer Region

Die neu gestaltete Niers in Geldern vom Wasser undvon Land aus zu entdecken, dazu lädt der Niersver-band am Sonntag, 23. September, an die Niers imBereich der Niersbrücke an der Burgstraße in Geldernein. Von 11 bis 17 Uhr können sich interessierte Bürge-rinnen und Bürger bei einem „Tag des offenenGewässers“ selbst ein Bild über die neue Gestaltungder Niers machen. Neben Infos zum Niersverband,seinen aktuellen Projekten und der Niers selbst, war-ten Führungen ins Gelände und sogar Kanutourendurch die neue Niersschleife am Nierskanal auf dieGäste. Margit Heinz, Assistentin des Vorstandes des Niersver-bandes: „Die Stadt Geldern ist derzeit in einer gutenPosition. Hier arbeitet der Niersverband gleich an dreiProjekten entlang der Niers.“ So werde der Fluss im Be-reich am Haus Golten naturnah gestaltet und am Ab-zweig des Nierskanals sowie an der „Willikschen Müh-le“ beim Klärwerk Geldern gebe es künftig neue Niers-schleifen. Dadurch, so Margit Heinz weiter, könnten die

Der Niersverband � betreibt 23 Kläranlagen

� kümmert sich um die Abwas-serbeseitigung, also die Be-handlung des Abwassers vonEinwohnern und Gewerbebe-trieben und um die Behand-lung und Rückhaltung vonNiederschlagswasser

� unterhält die Gewässer, insbesondere an der Niers

� gestaltet Gewässer naturnah

� regelt den Wasserablauf undsichert den Hochwasserab-fluss

� beseitigt alle bei diesen Aufgaben anfallenden Abfälleund

� versorgt ein etwa 1.350 Quadratkilometer großes Verbandsgebiet.

23. September, 11 bis 17 Uhr: Niersverband lädt ein zum „Tag des offenen Gewässers“

Die Niers neu entdecken - Drei Projekte des Niersverbandes in Geldern

beiden Wehre entfernt werden. Fische und andereKleinlebewesen hätten dann die Möglichkeit, wiederden Fluss entlang zu wandern. Dies ist offenbar auch auf das Interesse der Europäi-schen Union gestoßen. Mit positiven Folgen: Beideletztgenannte Projekte werden im Rahmen des EU-Programms INTEREG IV gefördert. Ein weiteres Plus:Grenzüberschreitend arbeiten zwei deutsche und dreiniederländische Wasserverbände im Einzugsgebiet derMaas unter dem Motto „Naturnahe Grenzgewässer“(NAGREWA) zusammen. Weitere Infos hierzu gibt esauch im Netz unter www.nagrewa.eu. Der Niersverband kümmert sich seit über 80 Jahrenum die Niers. Seine Gründung geht auf ein preußi-sches Sondergesetz von 1927 zurück. Anfang des 20.Jahrhunderts war der Fluss durch steigende Abwasser-mengen der Industrie und die stetig wachsende Bevöl-kerung zu einem stark verschmutzten und stinkendenGewässer verkommen. Verschlammung, immer häufi-

gere Überschwemmungen undnicht zuletzt die Tatsache, dass sichder Fluss zur Brutstätte von Krank-heiten entwickelte, drängten diePolitik zum Handeln. Heute ist die Niers wieder ein sau-beres Gewässer und von ihrer na-turnahen Gestaltung an vielenStellen profitieren Tiere, Pflanzenund ganz sicher auch die Men-schen, die ihre Freizeit gern amFluss verbringen. �

Der Plan macht die Veränderung deutlich.Hier für den Bereich am Klärwerk Geldern.

Wird entbehrlich und abgebaut: Das Wehr bei der„Willikschen Mühle“.

WIG_4_2012x.qxd _August-September 18.07.12 16:50 Seite 13

Page 14: dasStadtMagazin Nr.4 | 2012 | August |Septemberwiringeldern.de/wig2015/wp-content/uploads/2014/12/WIG2012-4.pdf · dasStadtMagazin Nr.4 | 2012 | August |September 8. Jahrgang 16

14

Was ändert sich bei der Besteuerungder Alterseinkünfte?

Das Alterseinkünftegesetz trat mit Wirkung vom 1. Januar 2005 in Kraft. DasAlterseinkünftegesetz regelt die steuerrechtliche Behandlung von Alters-vorsorgeaufwendungen und Altersbezügen neu. Im Endergebnis soll damit ab 2040 erreicht werden, dass die vom Steuerzahlerfür den Aufbau seiner Altersversorgung getragenen Beiträge zum Zeitpunktder Zahlung vollständig von der Einkommensteuer freigestellt werden underst die darauf beruhenden Renten (z.B. Rentenzahlung aus der gesetzlichenRentenversicherung) im vollen Umfang besteuert werden. Was bedeutet diesnun im Einzelnen? Bereits laufende und 2005 erstmals zu zahlende Sozial-versicherungsrenten wurden ab dem Jahre 2005 zu 50 % steuerpflichtig. Dersteuerpflichtige Teil erhöht sich dann bei erstmaligem Rentenbezug ab demJahr 2006 bis 2040 stufenweise auf 100 %. Er steigt zunächst ab 2006 jähr-lich um 2%-Punkte, ab dem Jahr 2021 um jeweils 1%-Punkt. Neben Sozialversicherungsrenten werden auch die Renten aus landwirt-schaftlichen Alterskassen, berufsständischen Versorgungswerken sowieaus privaten Versorgungswerken unter bestimmten Voraussetzungen nachdem Alterseinkünftegesetz behandelt. Für den einzelnen Empfänger einer So-zialversicherungsrente bedeutet das, dass er möglicherweise bereits für dasJahr 2005 eine Einkommensteuererklärung nach amtlichem Vordruck ab-zugeben gehabt hätte. Gerade wenn bis 2004 einschließlich eine Einkom-mensteuererklärung mangels Überschreitens der Grundfreibeträge nicht ab-gegeben werden musste, wirken sich im Einzelfall die Änderungen nach demAlterseinkünftegesetz derart negativ aus, dass neben der Verpflichtung zurAbgabe einer Einkommensteuererklärung auch mit einer Einkommensteu-ernachzahlung zu rechnen ist. Da die Rentenversicherungsträger gesetzlich verpflichtet wurden, bei einerKontrollmitteilung die Höhe der Rentenbezüge der gesetzlich Rentenversi-cherten an die Finanzverwaltung mitzuteilen, werden seit kurzem Mitteilungendurch die Finanzämter an die Rentenbezieher von Sozialversicherungsrentenmit der Aufforderung verschickt, eine Einkom-mensteuererklärung abzugeben. Im Einzelfall werden die Betroffenen jedoch nichtumhin kommen, jährlich wiederkehrend ihre Ein-kommensteuererklärung zu fertigen oder sogarrückwirkend bis 2005 Einkommensteuererklä-rungen anzufertigen. Einzelheiten sollten in jedemFall mit einem Steuerberater abgeklärt werden.Marcus Wiemann · Steuerberater · Ostwall 30 · 47608 Geldern

Anzeige

Guter Rat vomSteuerberater

Praxistipps, Wissenswertes und Informationen von Winfried Schäfer, Spezialist für moderne Elektro-Haus-technik aus Geldern

Kühlen Kopf behalten wenn’s heiß hergeht.Was Pflanzen wachsen und gedeihen lässt,wirkt auch in Wohn- und Arbeitsräumen fürMenschen: ein angenehmes Klima stärkt Ge-sundheit und Wohlbefinden, Leistungsfä-higkeit - oder schafft eine entspannte Kauf-atmosphäre in Geschäften. Ausschlaggebendfür die Atmosphäre eines Raumes sind Fak-toren wie Temperatur und Luftfeuchtig-keit, der oberste Maßstab ist jedoch dasWohlbefinden der Menschen. Klimageräteund -systeme schaffen Raum zum Wohl-fühlen und verleihen den vier Wänden im-mer die gewünschte Atmosphäre. Der Mensch fühlt sich dauerhaft nur in ei-nem relativ engen Temperaturbereich wohl.Immer dann, wenn es zu heiß hergeht,bringen Klimageräte ihre Qualitäten insSpiel. Dank innovativer Technik arbeiten siehocheffizient, verbrauchen wenig Energieund verrichten ihre Dienste sehr leise. Eineganze Bandbreite innovativer Produktesorgt für eine ideale Raumatmosphäre: Vonmobilen Raumklimageräten bis hin zu kom-plexen Klimatisierungsnetzwerken. MobileRaumklimageräte schaffen angenehmeTemperaturen ohne großen Installations-aufwand. Die steckerfertigen Kompaktge-räte lassen sich bequem und flexibel in al-len Räumen aufstellen, wo zu hohe Temperaturen zur Belastung werden. Wenn die räumliche Flexibilität eines mobilen Raumklimagerätes nicht er-forderlich ist, sollte man die Vorzüge eines fest installierten Klimasystems nut-zen. Denn fest installierte Klimasysteme sind effizienter und bieten deutlichmehr Komfort.

09EGB8<9=F GB85C<@79:=B89B =B?@=A6F=E=9DF9B 2IGA9B"

1=F 26GA?@=A6;9DIF9B:JD >989B .986D:"

(#&")#&%&$’!

Foto

: ©iS

tock

phot

o

0CFF@=97!/6=A@9D!3FD6H9 *(*)$+ 09@89DB49@9:CB- $ &+ ’% # ,’ %’ ! $...!%)%(-+* ,#’"%&%+!$%

Anzeige

Gültig im August / September

gegen Vorlage dieser Anzeigenzeigeugust / September

orlage dieser AGültig im Agegen VVo i e

Beim Pfingstturnier der Hobbyki-cker um den „Betriebsmannschaf-ten-Wanderpokal“ auf dem Rasen-platz am Veerter Hülspaßweg, beidem der Förderverein der städti-schen Kindertagesstätte Am Roden-busch für eine gut bestückte Café-teria sorgte, wurde die stolze Sum-me von 1423,25 Euro erwirtschaftet.Wie versprochen, spendeten dieVeranstalter, die Firma Schaffrath-Medien und die Stadt Geldern so-wie die Sparkasse Krefeld die ge-samte Summe dem Förderverein.Melanie Leßmann, Leiterin der Kin-dertagesstätte am Rodenbusch:„Für die Spende und die Unterstüt-zung bedanke ich mich sehr. DasGeld wird unmittelbar den Kindernzu Gute kommen. Wir werden esnutzen, um die Kuschelecke im Kin-dergarten neu einzurichten.“Das Team von Schaffrath-Medienholte den Wanderpokal . �

Über die gelungene Aktion freutensie sich gemeinsam mitmit denKindern: André Lankes von derSparkasse Krefeld, Kindergartenlei-terin Melanie Leßmann und Tur-nierorganisator Erik Franken vonder Stadt Geldern (von links).

Neue Kuschelecke für Kita Am RodenbuschHobbyfußballer spielten gut 1400 Euro ein

WIG_4_2012x.qxd _August-September 18.07.12 16:50 Seite 14

Page 15: dasStadtMagazin Nr.4 | 2012 | August |Septemberwiringeldern.de/wig2015/wp-content/uploads/2014/12/WIG2012-4.pdf · dasStadtMagazin Nr.4 | 2012 | August |September 8. Jahrgang 16

GELDERN 4|2012WIR in 15

Ihre Top Adressefür qualifizierte Beratungund meisterhaften Service

47608 Geldern · Harttor 5 · Tel. 02831 6374

LandLebenMarkt am 29. September

Gesunde Produkte und leckere Speisen

Passend zum Slogan „Geldern -Die LandLebenStadt“ veranstaltetder Werbering Geldern schon seitJahren den LandLebenMarkt. Am Samstag, 29. September, istes wieder soweit. Von 10 bis 16Uhr werden auf dem Marktplatzviele regionale Produkte angebo-ten. Von Kartoffeln über herbstlichesWurzelgemüse, Wirsing und Por-ree bis hin zu jahreszeitlich ge-ernteten Äpfeln oder Kürbissen.Abgeschmeckt wird mit Imkerho-

Leckere Speisen aus gesunden Produkten, die von Landwirten und Gärt-nern praktisch vor der Haustüre angebaut werden, das ist die Stärke derGelderner Gastronomen, die auch in dieses Mal wieder auf dem LandLebenMarkt vertreten sein werden.

nig und Senfspezialitäten. Klar,dass man auch die passendenKräuter auf dem Markt bekommt.Für die passende Blumendekora-tion gibt es zudem Sonnenblu-men und Blumengestecke. Die Organisatoren sorgen zudemfür ein besonders gemütlichesAmbiente auf dem Marktplatz. Sowerden die Tische und Bänke im-mer besonders phantasievoll de-koriert. Für Produktinformationen stehenverschiedene Fachleute mit Rat

und Tat zur Verfügung. Nicht nurdie Kinder werden sich über dieTiere freuen, die vor Ort zu bewun-dern sind. Schafe, Enten, Hühnerund Kaninchen können aus nächs-ter Nähe bestaunt werden. Traditionell rollen auch die Trak-torfreunde mit laut knatterndenalten und historischen Treckernauf den Marktplatz und lassen

die Herzen der Technikfreundehöher schlagen. Der LandLebenMarkt ist eine ge-meinsame Aktion des WerberingGeldern mit den Sponsoren Volks-bank an der Niers, Sparkasse Kre-feld sowie den Stadtwerken Gel-dern und der Brauerei Diebels, diesich alle gemeinsam für Geldern,die LandLebenStadt, einsetzen. �

WIG_4_2012x.qxd _August-September 18.07.12 18:21 Seite 15

Page 16: dasStadtMagazin Nr.4 | 2012 | August |Septemberwiringeldern.de/wig2015/wp-content/uploads/2014/12/WIG2012-4.pdf · dasStadtMagazin Nr.4 | 2012 | August |September 8. Jahrgang 16

16

Praxistipps, Wissenswertes und Informationen von Werner Rau, Spezialist für Energiesparende Heiztechnik und den Erlebnisraum Bad aus Geldern.

Sommerliche Temperaturen, eine erfrischende Dusche - ein perfekter Tag!Eine Dusche ist ein frischer Tagesbeginn, eine kurze Auszeit, ein schnel-ler Frische-Kick, eine wohltuend-prasselnde Massage - ein Kurzurlaub aufkleinstem Raum. Duschen reinigt Körper und Seele, der Mensch entspanntsich, der Alltag bleibt draußen. Die perfekte Dusche ist so individuell wiedie Menschen, die sie genießen wollen: Damit aus schlichtem Wasser sanfter Re-gen oder massierende Strahlen wer-den, haben sich Entwickler in den ver-gangenen Jahren viel einfallen lassen. DieHauptdarsteller der Verwandlung sindHand- und Kopfbrausen, Massagedüsen,Glaswände oder -türen. Clevere Technikund formschönes Design zu er-schwinglichen Preisen machen aus derschlichten Duschecke den beliebtestenPlatz im Haus. Duschfreuden bedeutennicht unbedingt Wasser-Mehrverbrauch,denn eine moderne Brausentechnologiesenkt den Wasserbrauch um bis zu 60Prozent. Und weniger warmes Wasser be-nötigt weniger Energie. Egal, wie groß das Bad ist: das kleine Fa-celifting braucht wenig Aufwand undzeigt große Wirkung. Wasser ganz neu er-leben - mit einer Dusche, der Wellnes-soase auf kleinstem Raum.

’&!$#"%’&&1?C ;FA;8C?GF;?9>;F 4DBB;FH7==;>H JI 1C:;$ 1?C A;HJH;G 3A7G6;?C 7I< :;F 5;FF7GG;" ;?C;;F<F?G9>;C:; 6;AAC;GG:IG9>; M;?C E;F<;@H;F 57=!

3DHHA?;8#07?BA;F#4HF7L; ,*,+&- 3;A:;FC& (- )’ % . ** ())))!’$( "#!%&

2DHD/ K 2DHDA?7

Anzeige

Am Friedhof 6Haupteingang47608 GeldernTel. 0 28 31 / 45 30Fax 0 28 31 / 45 78

Blumen-Blumen-schmuckschmuckzu jedem Anlasszu jedem Anlass

Videobier und LaserlichtEnde Mai präsentierte das Gelderner VeranstaltungsunternehmenEventura seinen Tag der offenen Tür. Es war eine bunte Mischung, die Eventura-Inhaber Stephan Hermsen ei-nem interessierten Laien- und Fachpublikum präsentierte. Das acht Me-ter hohe finnische Tipizelt war an diesem Tag sicherlich nicht der einzi-ge Hingucker. Baumhohe Natur-Rundhölzer stützten das edle Öko-Baum-wollgebilde. Dazwischen der größte Sessel Deutschlands und leuchtendeStehtischsäulen, bei denen das Bier auf einem mit Videoinstallationenbewegten Monitor stand. Eventura ist mit seinen 14 Mitarbeitern mittlerweile deutschlandweit un-terwegs. RTL zum Beispiel orderte jüngst echte Palmen. Kein Problem,auch große Pflanzen sind Teil des breiten Angebotes. Die ca. 500 Besucher staunten an jeder Ecke darüber, was man heutzu-tage für Firmenfeiern, Hochzeiten oder Omas Geburtstag alles mietenkann. So feiert man heute! Der Tag endete in einer Laserlicht verwöhnten Party - morgens um vier.Kontakt: Eventura „Die Veranstaltungsprofis“ - Stephan Hermsen - Tel: 02831 976660 - Mail: [email protected]

Verabschiedung des Volksbankvorstandes Werner Terheggen Nach über 46 Berufsjahren, davonüber 25 Jahre im Vorstand derVolksbank an der Niers eG, wurdeWerner Terheggen (rechts imBild) im Rahmen einer großarti-gen Feier verabschiedet. Nach derBegrüßung durch den Aufsichts-ratsvorsitzenden Peter Küppersgab es zunächst eine Überra-schung: Das Vorstandsmitgliedder WGZ BANK AG, Dr. ChristianBrauckmann (links im Bild), hieltdie Laudatio und nahm die Aus-zeichnung mit der Goldenen Eh-rennadel des Rheinisch-Westfäli-schen Genossenschaftsverbandesvor. Die eindrucksvoll dargestell-ten Verdienste spiegelten das En-gagement des 60-Jährigen inner-halb der genossenschaftlichenFamilie wider. Dabei waren die

Ausführungen nur ein Streifzugdurch das erfolgreiche beruflicheWirken des gebürtigen Straele-ners.

Venloer Str. 2147608 GeldernTel. (0 28 31) 55 24

Faß- und FlaschenbiereSpirituosen Wein und Sekt Fruchtsäftealkoholfreie Getränkeund vieles mehr.

Inh. Yvonne Engelbrecht - van Hees

WIG_4_2012x.qxd _August-September 18.07.12 16:50 Seite 16

Page 17: dasStadtMagazin Nr.4 | 2012 | August |Septemberwiringeldern.de/wig2015/wp-content/uploads/2014/12/WIG2012-4.pdf · dasStadtMagazin Nr.4 | 2012 | August |September 8. Jahrgang 16

GELDERN 4|2012WIR in 17

Zu einer Nachmittagsradtour aufder Route 57 des NiederrheinischenRadwandertages lädt der ADFCGelderland ein. Am Samstag, 4. Au-gust starten die Radler wie ge-wohnt um 14 Uhr am GeldernerDrachenbrunnen. Über Kevelaer, Ar-cen und Walbeck führt die Tour zu-rück nach Geldern. Ein wenig mehrKondition ist am ersten Samstagim September gefragt. Dann wol-len die Fahrradfreunde zu einer Ta-gestour über etwa 80 Kilometeraufbrechen. Heinz-Theo Angen-voort vom ADFC Gelderland: „Wirmachen uns um 9 Uhr auf denNiersradweg. Von Geldern aus fah-ren wir zur Niersmündung bei Gen-nep in den Niederlanden.“ Für dieTour, die von Norbert Schulte vom

ADFC Krefeld geleitet wird, ist aller-dings eine Anmeldung erforderlich,da die Teilnehmerzahl auf 36 be-grenzt ist. Der Grund: Zurück gehtes ab Kranenburg mit Bus undFahrradanhänger. Alternativ istauch die Rückfahrt mit dem Radmöglich. Dann sollte man aber 45Extrakilometer einplanen. WeitereDetails, auch über die Buskosten, er-fahren die Teilnehmer bei Heinz-Theo Angenvoort, der die Anmel-dungen entgegen nimmt. Er ist imGelderner Rathaus erreichbar unterTelefon 0 28 31 / 398-120 (Mail:[email protected]). Auch Radler, die nicht Mitglied imADFC sind, sind zu beiden Ausflü-gen herzlich eingeladen. �

Nachmittagstouren in August und SeptemberMit dem ADFC auf den „Niersradweg“

Eine gemütliche Pause istimmer drin, wenn sich die Gelderner Fahrradfreunde aufden Weg machen.

Segelsport in Geldern:Große Erfolge bei „Rheinwoche“ und „Opti-Cup“Spektakulären Segelsport bietetdie WSG Gelderland. Auch bei der„Rheinwoche“, in diesem Jahr infünf Etappen von Köln-Porz nachRees unterwegs, nahm die WSG-Delegation rund 160 Rheinkilome-ter unter den Kiel. Und das bei kräf-tigem Wind und „begleitet“ vonder Berufsschifffahrt. Gesegeltwurde mit beachtlichem Erfolg,wie Sandra Peine mitteilt: „LeonieMandel und Niklas Peine ersegel-ten mit ihrem Piraten einen fünf-ten Platz. Niklas und Stefan Man-del kamen im Yngling als Vierte ih-rer Gruppe ins Ziel.“Äußerst zufrieden zeigte sich dieJugendwartin des Vereins auch mitdem „Opti-Cup“ auf eigenem Ge-wässer.

Beim Opti-Cup, einmal mehr durchdie Sparkasse Krefeld unterstützt,erreichte Arne Kallweit bei den B-Optis einen tollen fünften Platz.Fast das gesamte Treppchen warbei den C-Optis in Gelderner Hand.Den Sieg ersegelte Lisa Braun, JanTrampe holte sich den dritten Platz. Zeit zum Ausruhen bleibt bei derWSG allerdings keine. Die Gelder-land-Meisterschaft der Seglersteht am Wochenende vom 1. bis 2.September auf dem Programmund am Wochenende vom 15. bis16. September ist in Geldern die In-ternationale Deutsche Meister-schaft der IOM-Modellsegler zuGast. �

Gelungener Eingang in den Nierspark:Niersforum feierlich eröffnetAn Wasser herrschte kein Man-gel, als Gelderns neues „Niersfo-rum“, ein elegant gestalteterPlatz, der gleich westlich des Gel-derner Bahnhofs zu einem High-light des neuen Baugebietes„Nierspark“ geworden ist, der Be-völkerung übergeben wurde. DieWasserspeier, die nach dem Betä-tigen eines großen, roten Knop-fes auch tadellos funktionierten,lieferten jedoch nicht allein dasersehnte Nass. Es goss zur Zere-monie außerdem noch kräftigvon oben, so dass die Eröffnungs-gäste unter einem eiligst vonBauhofmitarbeitern errichtetenZelt Schutz suchen mussten. Die gute Laune ließ sich GeldernsBürgermeister Ulrich Janssen da-durch aber nicht verderben. Erdankte allen Beteiligten und ver-gaß dabei weder die Planungs-phase mit dem Bochumer Bürowbp-Landschaftsarchitekten unddem Büro RaumPlan aus Aachennoch die gründlichen Detailbera-

tungen in mehreren GeldernerAusschüssen und im Stadtratoder auch die Umsetzung allerPlanung, unter anderem durchdie Gelderner BauunternehmungStratmans. „Nun gilt es, diesenPlatz mit Leben zu füllen“, appel-lierte Ulrich Janssen an die Men-schen, den Platz und vor allemdas große Wasserbecken, kreativzu nutzen. Dass das Niersforumzu einem beliebten Treffpunktund einem Ort der Begegnung inGeldern wird, wünschten der pro-testantische Pfarrer Ralf Streppelund sein katholischer Amtskolle-ge Paul Hagemann, die gemein-sam die Einsegnung vornahmenund die Festgäste zu einer kurzenAndacht baten. Für den gutenTon der von Gerd Lange mode-rierten Feier sorgte indes die Blä-serklasse des Lise-Meitner-Gym-nasiums, die für ihr Konzert unterder Leitung von Katja Simonreichlich mit Applaus bedachtwurde. �

Ein Blick auf das neue Niersforum nördlich desFinanzamtes. Links neben dem Finanzamt istder Gelderner Bahnhof zu sehen.

WIG_4_2012x.qxd _August-September 18.07.12 16:51 Seite 17

Page 18: dasStadtMagazin Nr.4 | 2012 | August |Septemberwiringeldern.de/wig2015/wp-content/uploads/2014/12/WIG2012-4.pdf · dasStadtMagazin Nr.4 | 2012 | August |September 8. Jahrgang 16

18

Entwurf und Planung

Philipp von der LindeDipl. Ing. Freier Architekt BDANordwall 1 | 47608 GeldernTel: +49 2831 1330995 | Fax: +49 2831 [email protected] | www.vonderLinde-architekten.de

Realisierung, Beratung und Verkauf

MegensBau GmbH & Co. KGOliver HeghmannIndustriestraße 6 | 47638 StraelenTel: +49 2834 93920 | Fax: +49 2834 [email protected] | www.megens-bau.de

Heute für Morgen bauen

Schaufenster Geldern 2012Wer bindet den schönsten Blumenstrauß?Die Kunden entscheiden!„Wo kaufen Sie am liebsten IhrenBlumenstrauß“ und „Wer ist IhrLieblingsflorist/ihre Lieblingsflo-ristin?“. Diese Fragen werden indiesem Jahre im Mittelpunkt desGelderner Marketingpreises„Schaufenster Geldern“ stehen. Das ist das Ergebnis der Beratungim Ausschuss für Wirtschafsför-derung und Stadtmarketing so-wie der Jury, bestehend aus Ver-tretern der im Rat der Stadt ver-tretenden Fraktionen, des Werbe-rings Geldern und der Vertreterder örtlichen Medien. Das Stadt-marketing und Kulturbüro sowiedie Wirtschaftsförderung derStadt Geldern haben die infragekommenden Betriebe ange-schrieben und für die Teilnahmegeworben. Der Wettbewerb wirdlaufen vom 3. September bis 21.Oktober. Dazu werden dann dieKunden aufgefordert, sich an Be-fragungen zu beteiligen, im Inter-net abzustimmen oder Stimm-karten auszufüllen.

Die feierliche Preisverleihungfindet statt am Freitag, 26. Ok-tober im BürgerForum derStadt Geldern. In der nächstenAusgabe von „WIR inGELDERN“,die Ende September erscheint,befinden sich auch wiederStimmkarten. �

Liebe Freunde des gepflegten Spuks!Vielen Dank, liebe Freunde!¡Ahora soy famoso! Die Tage im Dunkel der Geschichte sind vorbei! Endlich hat sich ein junger Mensch gefunden, der die Erinnerungan mich und meine Spanischen Zeitgenossenin Geldern wachhalten möchte und in stilechtem Kostüm von den ruhmreichen Spanischen Zeiten in Geldern erzählt.Ich habe mich ein wenig erschrocken,(esto no debería ocurrir a una mente) als er in meinen Kasematten auftauchte. Ich dachte meine Zeit sei zurückgekommen.Zwar war so eine Brille Anno Donini 1703noch unbekannt, aber alles andere ist echt. Nunca he visto a.

Hasta el día.Euer Carlos de las Casamatasse han olvidado de ellos en la torre del molinoIhr dürft mich Casí nennen!

www.facebook.com/Carlos.Casamatas

WIG_4_2012x.qxd _August-September 18.07.12 16:51 Seite 18

Page 19: dasStadtMagazin Nr.4 | 2012 | August |Septemberwiringeldern.de/wig2015/wp-content/uploads/2014/12/WIG2012-4.pdf · dasStadtMagazin Nr.4 | 2012 | August |September 8. Jahrgang 16

WIR inGELDERN 4|2012 19

Lüllingen rockt!Open Air mit 4 Top BandsNicht nur sportlich auf der Höheist der SV Lüllingen. Seit ein paarJahren liefert er mit dem Open-AirFestival gleich auch noch einen derKracher bei den Festivals im Gel-derland. Am Samstag, 18. August,starten gleich vier Bands durch. Losgeht es um 19.30 Uhr mit 12Inch,um 20.45 Uhr steht FINE auf demProgramm und als Top Act desAbends ist die weibliche AC/DC Tri-bute Band Hells Belles verpflich-tet worden, die ab 22.30 Uhr dieBühne auf dem Lüllinger Sport-platz rocken wird.

Weiter geht es bis tief in dieNacht mit den Lokalmatadorenvon Second Edition. Neben gutemniederrheinischem Bier empfeh-len die Veranstalter die Speziali-täten vom Cocktailstand.svl-openair.de.vu �

Sommeraktionen der Sparkasse Krefeld am Eyller SeeImmer donnerstags, vom 12.07. bis 16.08.2012, lädt die Sparkasse Krefeld seine KNAXianer zum Planschen amEyller See ein. Ebenso ist für die lieben Eltern gesorgt - denn bei Vorlage der KNAX-Klubkarte erhält nicht nurdas Kind freien Eintritt und eine kleine Überraschung sondern die Eltern auch jeweils ein Soft-Getränk gratis.Und das Beste: dieses Angebot gilt für alle 6 Donnerstage im genannten Zeitraum.Von Wild-Wasserrutsche über Pfeil und Bogen bis hin zu passender „Kriegsbemalung“ können sich hier kleineIndianer austoben. Groß und Klein können auf Entdeckungstour gehen und das KNAX-Indianerreservat erle-ben. Die Teilnahme ist auch für Nicht-Sparkassen-Kunden möglich.Alle Angebote auf dem Aktionsgelände sind in der Kinder/Familien-Tageskarte des Eyller Sees in Höhe von2,50/10,00 EUR inbegriffen. Die Einnahmen fließen in die Kasse des Badesees. Öffnungszeiten Badesee Eyller See Täglich von 10.00 bis 20.00 Uhr. Am Eyller See 1, 47647 Kerken

Fundus & Fakt 100 - Dienstleister für Geldern und Umgebung

Mit über 10-jähriger Erfahrung steht Fakt 100 für zuverlässige und se-riöse Dienstleistungen im Bereich Wohnungs- und Haushaltsauflösungen.Nach einer kostenlosen Beratung und Inventarbewertung werden zuangemessenen Preisen Porzellan, Bilder, Teppiche, Lampen, Kristall, Uh-ren, Schmuck und Kleinmöbel erworben und im Geschäft Fundus, Hart-tor 36 in Geldern zum Kauf angeboten. Fakt 100 erledigt alle weiterenArbeiten die bei einer Haushaltsauflösung anfallen. Kontaktaufnahme ist unter Tel. 02831/1340820 möglich.

Am Donnerstag, 27. September, im Gründerzentrum:

Ungezwungener Treff zur Visitenkartenparty

Ute Stehlmann.

Zur Visitenkartenparty lädt das Team desGelderner Gründerzentrums (GGZ) amDonnerstag, 27. September, ab 19 Uhr, inden Anton-Roeffs-Saal der SparkasseKrefeld ein, der über den Eingang von derGlockengasse aus zu erreichen ist. Gel-derns Wirtschaftsförderin Ute Stehl-mann: „Dabei besteht gewiss auch dieGelegenheit,die Räume im „Kontor Gel-dern“ in der Glockengasse 5 einmal nä-her zu betrachten. Außerdem bietet die Visitenkartenparty sowohl für Unternehmens-gründer als auch für etablierte Geschäftsleute eine gute Möglichkeit,locker und ungezwungen ins Gespräch zu kommen. Für die Bewirtungdabei sorgen wir.“ Das GGZ vermietet im „Kontor Geldern“ Büroflächenzwischen 16 und 34 Quadratmeter und bietet Seminar- und Bespre-chungsräume an. Hinzu kommen der Vorteil eines besetzten Sekretari-ats sowie Beratungsdienstleistungen. Primäre Aufgabe des GGZ ist dieaktive gewerbliche Nachwuchsförderung und die Schaffung von neuenArbeitsplätzen zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes Geldern. �

WIG_4_2012x.qxd _August-September 18.07.12 16:51 Seite 19

Page 20: dasStadtMagazin Nr.4 | 2012 | August |Septemberwiringeldern.de/wig2015/wp-content/uploads/2014/12/WIG2012-4.pdf · dasStadtMagazin Nr.4 | 2012 | August |September 8. Jahrgang 16

20

Wir sind überall – auch in Geldern!

Überzeugen Sie sich von dem Angebot aus Politik, Kultur, Wirtschaft, Sport, Anzeigenmärkten, dem starken Lokalteil und vielem mehr. Testen Sie 6 Tage die Rheinische Post. Kostenlos und unverbindlich. Weitere Infos unter: 0800 32 32 33 3 oder auf www.rp-online.de/abo

Nach Schmugglerspektakel und zünftigem Spargel- und Dorffest:

Simone I. (Spieske) ist Walbecks neue Spargelprinzessin

Da durfte man den Hufschmiedbei der Arbeit beobachten, die le-ckere Kartoffelsuppe direkt aus derBrotschüssel löffeln, einer lustigenMännerrunde beim Brennen deseigenen Schnäpschens zusehenoder auch hausgemachte Speziali-täten nach alten Rezepten erwer-ben. Die „Schnarre“, der Vorgängerder Hupe, ertönte, als sich ein altesNSU-Motorrad den Weg durch dasDorf bahnte. Vorsicht war denzahlreichen Schmugglern anzura-ten, denn Polizei- und Grenzkon-trollen waren allgegenwärtig. So-gar Bürgermeister Ulrich Janssen-gekleidet in Frack und Zylinder -sah im Dorf nach dem Rechten,während die Feuerwehr in histori-schen Kostümen und mit ebensol-

cher Technik, für den Ernstfall ge-rüstet schien. Ein zweifellos großerEinsatz der Walbecker und einesehr gut gelungene Inszenierung,die nach Neuauflage ruft. Leiderhatte das Wetter kein Einsehen.Am Sonntag des Spargel- undDorffestes ließ man sich in Wal-beck bei Sonnenschein den Spaßnicht verderben und schaute imSpargeldorf bereits zielstrebignach vorn und auf die nächsteSpargelsaison. Nach dem Festgot-tesdienst und guter Musik derGastvereine des Musikvereins 1877verabschiedete Walbeck zunächstdie scheidende SpargelprinzessinYvonne I.( Bouten ), die ein Jahrlang den Walbecker Spargel reprä-sentiert hat.

Dann galt die Aufmerksamkeitder zahlreichen Gäste dem Gangdes Spargelgrenadiers Heinz-Jo-sef Heyer, der Ausschau nach ei-ner neuen Repräsentantin für denWalbecker Spargel hielt. Nach ei-nigem Suchen erspähte er danndie Richtige und führte unter gro-

ßem Applaus der Gäste schließ-lich Simone Spieske auf die Büh-ne. In seinem Vers war sich derGrenadier sicher: „Frisch fröhlichund heiter - wird’s ihr gelingen -die Kunde vom köstlichen Spargel- unter’s Volk zu bringen!“ �

Leider völlig verregnet ist das Walbecker Schmugglerspektakel. Diejenigen Gäste, die die Nässe nicht scheuten und sich dennoch aufden Weg ins Spargeldorf gemacht hatten, wurden indes nicht ent-täuscht. Mit viel Phantasie war es den zahlreichen Akteuren gelungen,Walbeck in das beschauliche Dorf um 1920 zu verwandeln, gerade so,wie es sich Jakob Schopmans in seinem Roman „Grenzvolk“ vorgestellthatte.

Die Nachfolge von Yvonne I. (Bouten) (rechts) im Amtder Spargelprinzessin tritt Simone I. (Spieske) an.Links im Bild: Spargelgrenadier Heinz-Josef Heyer.

WIG_4_2012x.qxd _August-September 18.07.12 16:51 Seite 20

Page 21: dasStadtMagazin Nr.4 | 2012 | August |Septemberwiringeldern.de/wig2015/wp-content/uploads/2014/12/WIG2012-4.pdf · dasStadtMagazin Nr.4 | 2012 | August |September 8. Jahrgang 16

Anzeige

Höhere Unterkunftskostenfür Bezieher von ALG II Leistungen

In welcher Höhe stehen Harz IV-Beziehern Un-terkunftskosten zu? Eine schwer zu beantwor-tende Frage. Der Gesetzgeber hat sich die Sacheleicht gemacht und in § 22 SGB II lediglich fest-gelegt, dass Unterkunftskosten in Höhe der tat-sächlichen Aufwendungen übernommen wer-

den, soweit diese angemessen sind undes im Weiteren den Gerichten und Jobcentern überlassen, eineBerechnungsmethode zur Bestimmung der Angemessenheit zubilden. Nach der daraufhin entwickelten sog. Produkttheorie, be-stimmt sich - vereinfacht ausgedrückt - die Angemessenheit derUnterkunftskosten aus dem Produkt aus angemessener Wohnflä-che und einem nach den örtlichen Verhältnissen zu ermittelndenQuadratmeterpreis. Während die Ermittlung des örtlich ange-messenen Quadratmeterpreises nach wie vor heftig umstrittenist, wurde die Frage der angemessenen Wohnfläche nunmehrhöchstrichterlich durch das Bundessozialgericht (16.05.2012 - B 4AS 109/11) entschieden und festgelegt, dass für einen Ein-Perso-nen-Haushalt eine Wohnfläche von 50 qm angemessen ist (fürjede weitere Person, weitere 15 qm).Da bislang durch die Jobcenter lediglich 45 qm berücksichtigtwurden, stehen all denjenigen Hartz IV-Beziehern, deren Unter-kunftskosten wegen einer angeblichen Unangemessenheit ge-kürzt wurden, ab sofort höhere Unterkunftskosten zu.

Sidney SevriensRechtsanwaltOstwall 147608 GeldernTel.:02831 5177

21GELDERN 4|2012WIR in

Schenken Sie der Jugend Vertrauen!

Liebe Leserinnen, liebe Leser, mein Handeln und Tun wird immer mit mei-nem Leitsatz begleitet: Es ist unglaublich wie viel man von den Menschenerreicht, wenn man Ihnen Freiheit und Vertrauen schenkt.Ich habe in meiner Arbeit und in meiner Freizeit viel mit Jugendlichen zutun, und mich beeindruckt oft, wie aufrecht, nett und hilfsbereit viele sind.Kinder und Jugendliche sind zu begeistern für neue Ideen und Pläne, abererst sollte man selber begeistert sein. Dann springt dieses Energie über.Wie viele von Ihnen wissen, engagiere ich mich seit 16 Jahren für die Ska-ter und BMXer hier bei uns in Geldern. Wenn wir von einem Ausflug zu ei-ner Skatehalle, die wir mit einer Gruppe von Jugendlichen besucht haben,zurückkommen, und alle sind ausgepowert und begeistert, dann bin auchich glücklich. In solchen Situationen denke ich: Das hat sich gelohnt!!!Darum finde ich: Denke positiv! Auch und ganz besonders für unsere Ju-gend. Denn die Jugend ist es wert!

Ihre Hanneke Hellmann

Begeistert Jugendliche und manchmal auch Sponsoren:Hanneke Hellmann (2. von rechts).

„Qualität bis ins kleinste Detail“Anne SchimmelfennigHartstr. 4-647608GeldernTelefon: 0 2831 / 81 77Öffnungszeiten :Mo-Fr: 9.30 - 18.30Sa: 9.30 - 14.00

Am 2. Juli feierte dasWein & TabakhausHüskes die Eröffnungder neuen Verkaufsräu-men.Größer, heller, umfang-reicher; so das heutigeAmbiente. Die von Kun-den hoch geschätztefachkundige Beratungbeim Wein, Pfeifen undTabakkauf ist ein Mar-kenzeichen des Unter-nehmens. WIRinGELDERN gratuliert herzlich.

WIG_4_2012x.qxd _August-September 18.07.12 16:51 Seite 21

Page 22: dasStadtMagazin Nr.4 | 2012 | August |Septemberwiringeldern.de/wig2015/wp-content/uploads/2014/12/WIG2012-4.pdf · dasStadtMagazin Nr.4 | 2012 | August |September 8. Jahrgang 16

Diese Apothekenhelfen Ihnen amWochenende

Für die Daten bedanken wir uns bei„cuypers apotheken“www.cuypers-apotheken.de

August 2012 Samstag, 4. AugustStern-Apotheke, KevelaerMarkt-Apotheke, StraelenSonntag, 5. AugustGelderland-Apotheke, GeldernUrbanus-Apotheke, WinnekendonkSamstag, 11. AugustGalenus-Apotheke, GeldernLöwen-Apotheke, IssumSonntag, 12. AugustRathaus-Apotheke, KevelaerLöwen-Apotheke, StraelenSamstag, 18. AugustEngel-Apotheke, KevelaerMartinus-Apotheke, VeertSonntag, 19. AugustBarbara-Apotheke, GeldernMühlen-Apotheke, RheurdtSamstag, 25. AugustKapuziner-Apotheke, GeldernMarien-Apotheke, NieukerkSonntag, 26. AugustRegenbogen-Apotheke, KevelaerLinden-Apotheke, Walbeck

September 2012Samstag, 1. SeptemberHubertus-Apotheke, KevelaerAdler-Apotheke, StraelenSonntag, 2. SeptemberDrachen-Apotheke, GeldernLöwen-Apotheke, IssumSamstag, 8. SeptemberSüdwall-Apotheke, GeldernHubertus-Apotheke, SevelenSonntag, 9. SeptemberStern-Apotheke, KevelaerMarkt-Apotheke, StraelenSamstag, 15. SeptemberMarien-Apotheke, KevelaerDorf-Apotheke, WalbeckSonntag, 16. SeptemberGalenus-Apotheke, GeldernDorf-Apotheke, KapellenSamstag, 22. SeptemberGelderland-Apotheke, GeldernUrbanus-Apotheke, WinnekendonkSonntag, 23. SeptemberEngel-Apotheke, KevelaerMartinus-Apotheke, VeertSamstag, 29. SeptemberRathaus-Apotheke, KevelaerLöwen-Apotheke, StraelenSonntag, 30. SeptemberKapuziner-Apotheke, GeldernMarien-Apotheke, NieukerkDorf-Apotheke, Walbeck

Notdienstrufnummern:Ärztlicher Notdienst 0180-50 44 100Zahnarzt Notdienst 0180-59 86 700

Der Wochenmarkt……immer eine Idee frischer

Jeden Dienstag und Freitag wird dasAngebot in der Gelderner Innenstadtdurch den Wochenmarkt bereichert.Der Gelderner Wochenmarkt ist an denMarkttagen von 7 bis 13 Uhr geöffnet. Ein begrenztes Marktangebot gibt esauch in den Ortschaften:Hartefeldsamstags von 7 bis 13 Uhr,Kapellendienstags, freitags und samstags von7 bis 13 Uhr,Lüllingensamstags von 8 bis 13 Uhr,Walbeckdonnerstags von 7 bis 14 Uhr.

Veranstaltungen im AugustHighlights

18. bis 19.8.2012 34. Internationaler Wettbewerb der StraßenmalerStraßenmaler und StraßentheaterInnenstadt, Geldern

Ausstellungen4., 5., 11. und 12.8.2012 - 11 bis 17 Uhr „Farbe, Form und Malerei“ Dagmar Winkler, Hannelore Sebastian,Monika Kowolik, Mühlenturm, Geldern5.8.2012 - 11 bis 18 Uhr Offene Pforte im GrenzlandgartenKevelaerer Straße 101, Walbeck15.8.2012 - 19 UhrTurmStipendium „Schnupperabend“Wasserturm am Bahnhof, Geldern25. u.26.8., 1. u. 2.9.2012 - 11 bis 17 Uhr „Zeitlos“Vernissage: 25.8., 14 Uhr, Mühlenturm,

Brauchtum4.8.2012 Waldfest der Boeckelter BruderschaftWallbooms Büschchen, Boeckelt4.8.2012 - 17 UhrSommerfest der Löschgruppe Hartefeld-VernumFeuerwehrgerätehaus, Hartefeld

5.8.2012Vogelschießen, Boeckelter BruderschaftWallboooms Büschchen, Boeckelt 25.8.2012 - 20 Uhr Kirmes in Aengenesch, KönigsgalaballFestwiese, Aengenesch26.8.2012 - 11:30 Uhr Kirmes in AengeneschFrüh- und DämmerschoppenFestwiese , Aengenesch31.8. bis 3.9.2012 Kirmes in Lüllingen 31.8.2012 Kirmes in Pont125 Jahre Freiw. Feuerwehr in PontTurnhalle, Schulhof und Dorfwiese

Freizeit3.8.2012 - 20 UhrGelderner Sommer:Biergartenparty mit „Soul Kiss“Zum Schwarzen Pferd, Geldern8.8.2012 - 9:30 UhrTagesfahrt des Kneipp-Vereins Ziel: Giethorns (NL)Treff: Lindenstuben, Geldern10.8.2012 - 19 UhrGelderner Sommer:„Ladies Night“Schwarzbrenner, Geldern11. bis 12.8.2012 Waldfest und FamilientagFestwiese am NierskanalVoerdenweg. Lüllingen11.8.2012 - 13:30 Uhr Wanderung mit dem Kneippverein Ziel: De HamertTreff: Parkplatz Stadtverwaltung17.8.2012 - 19 UhrGelderner Sommer:„So klingt’s auf dem Balkan“Balkanrestaurant, Geldern18.8.2012 - 20 UhrSommer-Open-Air mit LivebandsSportplatz An de Klus, Lüllingen22.8.2012 - 8 Uhr Tagesfahrt des Kneipp-Vereins Ziel: Die mittelalterliche Stadt MonschauTreff: Lindenstuben, Geldern24.8.2012 - 19 UhrGelderner Sommer: „Irish Session“mit Heinz Trösser & FriendsAlte Boeckelter Schule, Boeckelt24.8.2012 - 22 Uhr Rock Arena mit DJ WolfgangClub-Disco Seven, Geldern

22

@ngeklicktStarke Partner fürein starkes Geldern

www.all-4-event.de

Harttor 29/31 · 47608 Geldern

www.wein-und-tabakhaus.de

Inh. Bruno Hüskes

kempkens&fronz

Medien und Großformatdrucke

Zeppelinstraße 12 · 47608 Geldern

www.kempkens-fronz.de

Bahnhofstr. 2a · 47608 Geldern

www.sommer-geldern.de

www.sparkasse-krefeld.deMarkt 12- 15 · 47608 Geldern

S Sparkasse Krefeld

Volksbankan der Niers

www.vb-niers.de

www.fussbodentechnik-dicks.de

Stauffenbergstraße 37 · 47608 Geldern

www.restaurant-lindenstuben.de

Restaurant Lindenstuben

WIR inGELDERNalle zwei Monate kostenlos

WIG_4_2012x.qxd _August-September 18.07.12 16:52 Seite 22

Page 23: dasStadtMagazin Nr.4 | 2012 | August |Septemberwiringeldern.de/wig2015/wp-content/uploads/2014/12/WIG2012-4.pdf · dasStadtMagazin Nr.4 | 2012 | August |September 8. Jahrgang 16

GELDERN 4|2012WIR in

Impressum

WIR inGELDERNHerausgeber: Kempkens & van Treeck GbRZeppelinstraße 12 · 47608 GeldernTel: 02831/80088 ·Fax: 02831/3539eMail: [email protected]: Herbert van StephoudteMail: [email protected]: Johannes Kempkens

Martin KempkenseMail: [email protected]

Layout: Elmar van TreeckProduktion und Vertrieb: Kempkens & Fronz Druckform GmbHVerteilung an die Haushalte in Geldern und OrtschaftenAuflage: 16.000 WIR inGELDERN erscheint 2012. Ausg. 1. am 28. 1. | Ausg. 2. am 31. 3. | Ausg. 3. am 26. 5. | Ausg. 4. am28. 7. | Ausg. 5. am 29. 9. | Ausg. 6. am 1. 12. |Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 1. vom 1.2.2005 Copyright © der Fotos und Texte dieser Ausgabe beiWIR inGELDERN,den Autoren, der Stadt Geldern,den Agenturen, Veranstaltern oder Institutionen.Ab- oder Nachdruck und elektronische Vervielfälti-gung sind nur mit ausdrücklicher Erlaubnis des He-rausgebers erlaubt. Die von WIR inGELDERNgestal-teten, gesetzten und veröffentlichten Anzeigen dür-fen nur mit Zustimmung des Herausgebers repro-duziert oder nachgedruckt werden.Für unverlangt eingesendete Text- und Bildvorla-gen keine Haftung.

23

25.8.2012 - 13:30 Uhr Wanderung mit dem Kneippverein Ziel: Well’ sche HutTreff: Parkplatz Stadtverwaltung31.8.2012 - 19 UhrGelderner Sommer:Italienischer Gamba-Abendmit Rachel MontielLa Piazza da Antonello, Geldern

Sportliches4.8.2012 - 14 Uhr Radtourismus mit dem ADFC Gelderland Route des Ndrhn. RadwandertagesDrachenbrunnen, Geldern15. bis 17.8.2012 Fußballschule des SV LüllingenSportplatz An de Klus, Lüllingen25.8.2012 - 13 bis 22 Uhr 17. Skate- und BMX-EventSporthalle am Bollwerk, Geldern25.8.2012 - 10 bis 18 Uhr Tischtennis-Stadtmeisterschaft 2012Turnhalle Anne-Frank-Schule, Geldern

Theater / Kultur11.8.2012 - 10 Uhr Theater im Grünen Fahrradtour mit GauklernWalbeck, Straelen und Arcen 16.8.2012 - 20 Uhr Kabarett im Schützenzelt Mit Frank GoosenFestzelt, Boeckelt

Vorträge / Info 3.8.2012 - 19 Uhr Informationsabend mit HausbesichtigungGeburtshaus Villa Dullstein, Geldern8.8.2012 - 19 Uhr Infoabend für werdende Eltern mit KreißsaalführungSt.-Clemens-Hospital, Geldern28.8.2012 - 18 Uhr Vortrag: Herz-HerzkreislaufbeschwerdenLindenstuben, Geldern

Verschiedenes16.8.2012 - 16 bis 20 Uhr Blutspendetermin des DRKBürgerforum am Issumer Tor, Geldern17.8.2012 - 19 UhrTolkien Stammtisch Linker NiederrheinHaus Dorenkamp, Geldern

Veranstaltungen im SeptemberHighlights

16.9.2012 - 12 bis 17 Uhr WeltkindertagMitmachtag für FamilienRathauspark, Geldern29.9.2012 - 10 bis 16 Uhr LandLebenMarktJahreszeitliche Produkte und SpezialitätenMarktplatz, Geldern

Ausstellungen1. und 2.9.2012 - 11 bis 17 Uhr „Zeitlos“Mühlenturm, Geldern1., 2., 8., 9., 15. u. 16.9.2012, 11 bis 17 UhrTurmStipendiumEröffnung am 1.9., 12 UhrWasserturm am Bahnhof, Geldern

8. und 22.9.2012 - 15 bis 21 Uhr Offene Pforte im Grenzlandgartenmit LichterabendKevelaerer Straße 101, Walbeck9.9.2012 - 9 bis 17 Uhr Architektur & KunstFahrt zum Museum Folkwang EssenAnreise mit der BahnInfos: Architekturbüro von der Linde,Geldern9.9.2012 - 10 bis 18 Uhr Tag des offenen DenkmalsSteprather Mühle, Geldern21. bis 23.9.2012 - 11 bis 17 Uhr „Farbwerke“Mühlenturm, Geldern

BrauchtumNoch bis 3.9.2012 Kirmes in Lüllingen Noch bis 4.9.2012 Kirmes in Pont125 Jahre Freiw. Feuerwehr in PontTurnhalle, Schulhof und Dorfwiese 1. und 2.9.2012 Dorffest in Kapellen1. bis 4.9.2012 Kirmes in Vernum8.9.2012 - 18 Uhr5. Veerter Brunnenfest

Theater /Kultur12.9.2012 - 19 UhrEnglisches SommertheaterShakespeare: „Macbeth“Innenhof Schloss Haag, Kapellen15.9.2012 - 14:30 und 17 Uhr Konzert: Der Elefantenpups - Ein tierischer GeheimplanAula im Lise-Meitner-Gymnasium25.9.2012 - 18 Uhr Literaturlesung zu Mascha KalekoLindenstuben, Geldern26.9.2012 - 20 Uhr Konzert mit dem Kulturring:„Veronika der Lenz ist da“Die Berlin Comedian HarmonistsAula im Lise-Meitner-Gymnasium30.9.2012 - 18 Uhr Big-Band-Konzert: „Kings of Swing“Aula im Lise-Meitner-Gymnasium

Freizeit 7.9.2012 - 19 UhrGelderner Sommer:Oktoberfest mit Willi GirmesLindenstuben, Geldern8.9.2012 - 13:30 Uhr Wanderung mit dem Kneippverein Ziel: Hees - XantenTreff: Parkplatz Stadtverwaltung14.9.2012 - 19 UhrGelderner Sommer: „Jah-Culture-Reggae“Bistro Maxim, Geldern

15.9.2012 - 14 UhrHerbstwanderung des PostsportvereinsBusbahnhof, Geldern21.9.2012 - 7:30 UhrWanderung mit dem KneippvereinZiel: Brilon im SauerlandTreff: Lindenstuben, Geldern21.9.2012 - 19 UhrGelderner Sommer: Oktoberfest Schwarzbrenner, Geldern21.9.2012 - 19 UhrGelderner Sommer:Rock Night mit „Future in the Past“Bistro Maxim, Geldern22. und 23.9.2012 - 9 Uhr bis 18 UhrTrödelmarkt in der Glockengasse 22.9.2012 - 13:30 Uhr Wanderung mit dem Kneippverein Ziel: LeuchtTreff: Parkplatz Stadtverwaltung23.9.2012 - 10 bis 18 Uhr Herbstbasar in St. Bernardinmit Mitmachzirkus ZappzarapSt. Bernardin, Kapellen28.9.2012 - 22 Uhr Rock Arena mit DJ WolfgangClub-Disco Seven, Geldern29.9.2012 bis 6.10.2012 - 7 Uhr Jahresreise des Kneipp-VereinsKneipp Zentrum Bad WörishofenTreff: Lindenstuben, Geldern

Sportliches1. und 2.9.2012 Gelderland-Meisterschaft der SeglerHeidesee (Welbers), Geldern1.9.2012 - 9 UhrRadtourismus mit dem ADFCTagestour auf dem Niersradwanderwegvon Geldern bis zur Mündung in die MaasStart: Drachenbrunnen, Geldern15. und 16.9.2012 Internationale Deutsche Meister-schaften der IOM-ModellsegelbooteHeidesee (Welbers), Geldern16.9.2012 - 11 bis 18 UhrAktions- und Mitmachtag des TV Geldern 1862 Sporthalle am Bollwerk, Geldern

Vorträge / Info 7.9.2012 - 19 Uhr Informationsabend mit HausbesichtigungGeburtshaus Villa Dullstein, Geldern12.9.2012 - 19 Uhr Infoabend für werdende Eltern mit KreißsaalführungSt.-Clemens-Hospital, Geldern17.9.2012 - 20 Uhr Bildvortrag: „Arbeiten für den Feind“Tonhalle der Kreismusikschule26.9.2012 - 19:30 Uhr Ärzte informierenVortrag: Minimal invasive ChirurgieSt.-Clemens-Hospital, Geldern

Verschiedenes2.9.2012 - 10:30 Uhr Patronatsfest St. RochusOrtschaft Lüllingen 16.9.2012 - 17 bis 18 Uhr Stabat materPfarrkirche St. Maria Magdalena21.9.2012 - 19 UhrTolkien Stammtisch Linker NiederrheinHaus Dorenkamp, Geldern23.9.2012 – 11 bis 17 UhrTag des offenen GewässersNiersbrücke an der Burgstraße, Gel-dern27.9.2012 – 19 UhrVisitenkartenpartyAnton-Roeffs-Saal der Sparkasse

WIG_4_2012x.qxd _August-September 18.07.12 16:52 Seite 23

Page 24: dasStadtMagazin Nr.4 | 2012 | August |Septemberwiringeldern.de/wig2015/wp-content/uploads/2014/12/WIG2012-4.pdf · dasStadtMagazin Nr.4 | 2012 | August |September 8. Jahrgang 16

24

Mit Soul & Funk startet der Gelder-ner Sommer in den Monat August.Die Band „Soul Kiss“ wird am Frei-tag, 3. August, bei der Biergarten-party am Schwarzen Pferd für dierichtige Sommerstimmung sorgen.„Männlein“ Giesen sorgt nebenkalten Getränken auch für Leckeresvom Grill.

Winehouse. Die dritte musizierendeFrau ist Klaudija Paunovic. Mit ihreraußergewöhnlichen Stimme wirdsie an diesem Abend spanische undfranzösische Chansons präsentieren.

im Irland-Urlaub. Gespielt wird dieMusik auf traditionellen irischenInstrumenten wie Uileann Pipes,whistles, oder Bodhran, also Dudel-säcken, Flöten, Gitarren, Banjos,Mandolinen, Akkordeonen undRahmentrommel. Wenn die Musi-ker in Schwung kommen, dannwird natürlich auch getanzt.

Biergartenparty, Ladies Night, Gambas

und ReggaeGelderner Sommer abwechslungsreich wie nie!

3. August 2012Biergartenparty mit der Band „Soul Kiss“ Schwarzes Pferd | Issumer Tor10. August 2012

Ladies NightSchwarzbrenner | Glockengasse17. August 2012

So klingt’s auf dem Balkan Balkanrestaurant | Hartstraße24. August 2012

Irish Session mit irischem Bier u. FlammkuchenAlte Boeckelter Schule31 August 2012

Italienischer Gamba Abend mit Musik von Rachel MontielLa Piazza da Antonello | Marktplatz7. September 2012

Oktoberfest mit Willi Girmes Lindenstuben | Stauffenbergstr.14. September 2012

„Jah-Culture“ [Reggae]Bistro Maxim | Glockengasse21. September 2012

Rock-Night mit „Future in the Past“Bistro Maxim | GlockengasseOktoberfest mit Livemusik& DJ JörcSchwarzbrenner | Glockengasse

Gelderner Sommer2012Es ist Freitag!Es ist Sommer!

Es ist Geldern!

Zum großen Finale des GeldernerSommers laden die Gastronomender Glockengasse für den 21. Sep-tember ein. Während am Schwarz-brenner der Auftakt für´s alljährli-che Oktoberfest mit Livemusik, DJJörg, Wies’nbier, Hax’n und Brat-wurst gefeiert wird, bietet das Bi-stro Maxim nur ein paar Meterweiter das musikalische Kontrast-programm von AC/DC bis Led Zep-pelin mit der Band „Future in thePast“.Der Gelderner Sommer ist eine Ge-meinschaftsproduktion des Stadt-marketing Geldern mit den betei-ligten Gastronomen und mitfreundlicher Unterstützung derSparkasse Krefeld und des Werbe-ring Geldern. Bei allen Veranstal-tungen geht es zwischen 19 und 20Uhr los und der Eintritt ist frei! �

Zur „Ladies Night“ am 10. Augustsind zwar auch die Herren eingela-den, für die Musik sorgen aber aus-schließlich die Frauen. Indigo Spar-row nennt sich die kanadische Sän-gerin Carry. Sie spielt Piano undsingt Balladen aus derIndierock/Indiefolk Szene. KiraHummen ist als Lokalmatadorindie zweite im Bunde. Sie beein-druckt mit eigenen Songs sowie In-terpretationen von Adele oder Amy

Die Musik des Balkans, also auchdas Liedgut der Sinti und Roma,wird im Mittelpunkt der Veranstal-tung am 17. August im Balkanres-taurant auf der Hartstraße stehen,das schon zum dritten Mal im Gel-derner Sommer dabei ist. GastwirtMiko freut sich darauf, seinen Gäs-ten die Musik seiner Heimat näherzu bringen und mit ihnen zu feiern. Heinz Trösser & Friends stehen imMittelpunkt der Irish Session am24. August im schönen Ambienteder alten Boeckelter Schule. BeiKerzenschein, irischen Bieren undFlammkuchen fühlt man sich wie

„Gambas all you can eat“ heißt esam 31. August auf dem GeldernerMarktplatz, der sich an diesemAbend in die „Piazza da Antonello“verwandelt. Und während man dieSchalentiere pult, verbreitet dieSängerin Rachel Montiel mit ihrenLiedern Urlaubsstimmung pur. An-tonello und sein Team freuen sichdarauf, ein Stück Italien an diesemAbend nach Geldern zu holen.Schon am 7. September heißt es indiesem Jahr zum ersten Mal„O’zapft is“, denn Egbert Groter-horst lädt gemeinsam mit WilliGirmes zur Wiesengaudi an denLindenstuben ein. Also ran an Wies’nbier,Wies’nschmaus undWies’nschnaps. Klar, dass auch derAlpenverein dabei sein wird.Rastalocken und die Musik von BobMarley und Peter Tosh gibt esebenso wie neue Songs von Sizzlaoder Jah Rule am 14. Septemberam Bistro Maxim. Das Programmder Band „Jah Culture“ ist einewahre Reggae-Ragga-Zeitreise undbringt Roots, Ragga und Dancehallauf die Bühne. Reggae Fans könnensich auf eine Party vom Feinstenfreuen.

WIG_4_2012x.qxd _August-September 18.07.12 16:52 Seite 24