buch - datei steht im moment nicht zur verfügung

22

Upload: others

Post on 10-Nov-2021

0 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Buch

Viele Beschwerden wie Hexenschuss, Nackenverspannungen oderchronische Kopfschmerzen lassen sich auf eine Fehlstellung der Wirbelzurückführen. Dieter Dorn hat eine neue, einfache Technik entwickelt,um weitgehend schmerzfrei verschobene Wirbel wieder in die richtigePosition zu bringen. In Schritt-für-Schritt-Anleitungen lässt sich dieDorn-Methode erlernen und zur Eigen- und Fremdbehandlung prob-

lemlos und ohne Schmerzen anwenden.

Autorin

Sabine Knoll ist Ratgeberautorin und freie Journalistin im Bereichganzheitliche Gesundheit. Sie leitet schamanische Schreibseminare

und macht als Reiki-Meisterin auch Energie-Arbeit.Dieter Dorn litt nach einer körperlichen Anstrengung unter einemHexenschuss, den ein alter Mann aus einem Nachbardorf durch sanftenDruck heilte. Dorn entwickelte diese Methode zu einer über die Landes-

grenzen hinaus bekannten Wirbel- und Gelenktherapie weiter.

Sabine Knoll

Die Dorn-Methode

Verblüffend einfache Selbsthilfe gegen Rückenprobleme

Verlagsgruppe Random House fsc-deu-0100Das fsc-zertifizierte Papier Munken Print für Taschenbücher aus demGoldmann Verlag liefert Arctic Paper Munkedals AB, Schweden.

4. AuflageOriginalausgabe Mai 2003

© 2003 Wilhelm Goldmann Verlag, München,in der Verlagsgruppe Random House GmbHUmschlaggestaltung: Design Team München

Umschlagfoto: Zefa/MilesRedaktion: Sybille Schlumpp

Illustrationen: Mascha Greune, München S. 62Falken Archiv, München S. 31, 36, 40, 42

Fotos im Innenteil: Sabine KnollÜbungsfotos Seite 112–131: Karl Newedel, München

Satz: Buch-Werkstatt GmbH, Bad AiblingDruck und Bindung: GGP Media GmbH, Pößneck

Kö · Herstellung: Max WidmaierPrinted in Germany

ISBN-10: 3-442-16543-1ISBN-13: 978-3-442-16543-8

www.goldmann-verlag.de

SGS-COC-1940

Die Ratschläge in diesem Buch sind von Autorin und Verlag sorgfältig erwogenund geprüft, dennoch kann eine Garantie nicht übernommen werden. Auchkann das Buch ein Seminar nie vollständig ersetzen. Eine Haftung der Autorinbzw. des Verlags und seiner Beauftragten für Personen-, Sach- und Vermögens-

schäden ist ausgeschlossen.

Wir danken den medizinischen Experten für ihre Unterstützung:Dr. Peter Fritz, Facharzt für Orthopädie und Chirurgie,

Meppener Straße 22, D 49808 Lingen/EmsDr. Albrecht Bormann, Facharzt für Neurologie und Psychiatrie/Psycho-

therapie, Oberarzt der Abteilung für Neurologie der Paracelsus-Klinik in Zwickau

Dr. Verena Baustädter, Praktische Ärztin und Ärztin der TraditionellenChinesischen Medizin, Gründerin der »Wiener Schule für Traditionelle

Chinesische Medizin«, Wien

Dorn-Methode.qxd 29.08.2005 16:00 Seite 4

Inhalt

Vorwort von Johanna Paungger und Thomas Poppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

Gesundheit Wirbel für Wirbel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13

Eine geglückte Kombination . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15

Wie Dieter Dorn die Methode entwickelte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17

Es begann mit einem Hexenschuss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19

Die Methode fasst Fuß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21

Fernöstliche und westliche Einflüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21

Unterstützung durch einen Facharzt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22

Dieter Dorn wird zum begehrten Vortragenden . . . . . . . . . . . . . . . . . 24

Die Philosophie: Für andere da sein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26

Aufrecht durchs Leben gehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27

Das Rückgrat des Menschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29

Die Wirbelsäule . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31

Die Halswirbelsäule . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32

Die Brustwirbelsäule . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33

Die Lendenwirbelsäule . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33

Das Kreuzbein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34

Das Steißbein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35

Die Wirbel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36

Die Sonderfälle: Atlas, Axis und der Prominente . . . . . . . . . . . . . . 37

Die Lendenwirbel: unsere Lastenträger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38

Die Bandscheiben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39

Das Rückenmark . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41

6 Inhalt

Wirbelfehlstellungen als Krankheitsursachen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44

Verschiebungen von Halswirbeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45

Verschiebungen von Brustwirbeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46

Verschiebungen von Lendenwirbeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47

Auslöser für Wirbelverschiebungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47

Verschiedene Arten von Wirbelverschiebungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 49

Die Rolle der Rückenmuskulatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50

Hilfe bei verspannten Muskeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51

Hilfe bei schlaffen Muskeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54

Die Gelenke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56

Kugelgelenke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57

Eigelenke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58

Sattelgelenke und Scharniergelenke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58

Gründe für herausgerutschte Gelenke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60

Der Einfluss der Meridiane . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61

Die Hauptmeridiane . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63

Die Sonderleitbahnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63

Akupunktur als Ergänzung zur Dorn-Methode . . . . . . . . . . . . . . . . 65

Die Skepsis der Schulmedizin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66

Äußere und innere Haltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67

Halt und Haltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68

Der Körper als Dolmetscher der Seele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69

Wie die Methode funktioniert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71

Von Fall zu Fall – eine Erfolgsgeschichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73

Begabte Nachfolger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73

Sanft behandeln von Fuß bis Kopf – eine Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75

Der erste Schritt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75

Der zweite Schritt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76

Der dritte Schritt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76

Der vierte Schritt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77

Inhalt 7

Der fünfte Schritt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77

Der sechste Schritt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77

Behandlung Schritt für Schritt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79

Ein Seminar bei Dieter Dorn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81

Der erste Schritt: die Beinlänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82

Der Beinlängentest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82

Gründe für unterschiedliche Beinlängen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83

Die Korrektur der Beinlängendifferenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85

Der zweite Schritt: Becken und Brustkorb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87

Das Kreuzbein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88

Das Becken einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89

Den Brustkorb einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90

Der dritte Schritt: die Wirbelsäule . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91

Das Abtasten der Wirbelsäule . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91

Lenden- und Brustwirbel korrigieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94

Halswirbel korrigieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95

Respekt vor der Schmerzgrenze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97

Die Breuß-Massage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97

Der vierte Schritt: die Armgelenke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100

Der fünfte Schritt: der Kiefer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101

Der sechste Schritt: das Verhalten danach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102

Mögliche Begleiterscheinungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105

Die Selbsthilfe-Übungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107

Ausdauer zeigt Wirkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109

Selbsthilfe-Übungen für die Beine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111

Die Hüftgelenk-Übung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111

Die Kniegelenk-Übung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114

Die Sprunggelenk-Übung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116

Selbsthilfe-Übungen für Becken, Brustkorb und Wirbelsäule . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117

8 Inhalt

Die Becken-Übung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118

Die Brustkorb-Übung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119

Die Lendenwirbel- und Brustwirbel-Übung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120

Die Halswirbel-Übung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121

Übung für Becken und Wirbelsäule . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123

Übung gegen eine seitlich verkrümmte Wirbelsäule . . . . . . . . . . . . 124

Selbsthilfe-Übungen für die Arme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125

Die Schultergelenk-Übung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125

Die Ellbogengelenk-Übung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126

Die Handgelenk-Übung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128

Die Fingergelenk-Übung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129

Selbsthilfe-Übung für den Kiefer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130

Vorbeugen statt Heilen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132

Richtiges Sitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132

Entspannung für den Rücken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133

Tägliches Wirbel- und Gelenke-Einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133

Üben ohne Leistungsdruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133

Entspannung muss sein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135

Wann die Methode helfen kann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137

Die Hauptanwendungsgebiete . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139

Unterschiedliche Beinlängen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139

Bandscheibenprobleme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139

Ischiasbeschwerden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140

Hexenschuss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141

Rheuma . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142

Arthrose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142

Hüftgelenkprobleme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143

Skoliose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144

Morbus Scheuermann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145

Morbus Bechterew . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146

Inhalt 9

Weitere Anwendungsmöglichkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147

Beschwerden in den Armen und Beinen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148

Kopfschmerzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148

Schwindel und Kreislaufprobleme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148

Tinnitus (Ohrgeräusche) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149

Wann Vorsicht geboten ist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150

Nach Unfällen und frischen Verletzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150

Bei Wirbel- und Gelenkentzündungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151

Bei Bandscheibenvorfällen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151

Bei Krebs-Metastasen in der Wirbelsäule . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152

Bei Osteoporose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152

Bei Kortison-Dauertherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153

Bei schwangeren Frauen mit Lendenwirbelproblemen . . . . . . . . . 153

Bei bettlägerigen Menschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154

Informationen und Adressen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154

Empfehlenswerte Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156

Register . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157

Vorwort 11

Vorwort von Johanna Paungger und Thomas Poppe

Was ist echter Fortschritt? Wir meinen: etwas, das uns alle einStück weiterbringt in Richtung Entfaltung, Selbstbestimmung,Unabhängigkeit. Etwas, das uns an die wirklich wichtigen Dingeim Leben erinnert – Miteinander, Freundschaft, Liebe.

Dieter Dorn hat genau so etwas entdeckt und uns allen damitein großes Geschenk gemacht. Eine wunderbar einfache und fürjedermann anwendbare Methode, den Körper gesund zu erhaltenund zu heilen – im wahrsten Sinne des Wortes »mit wenigenHandgriffen«.

Dieter Dorns großer Verdienst ist auch, uns dieses Geschenk ineiner Form zu überreichen, die es mühelos erlernbar und in denAlltag übertragbar macht. Wir haben es ausprobiert und die Er-fahrung gemacht: Dieses Wissen ist eine große Bereicherung. Füruns, für Sie, für alle Menschen.

Gesundheit Wirbel für Wirbel

Rückenschmerzen und Wirbelsäulenbeschwerdenzählen zu den häufigsten Symptomen unserer »sit-zenden Gesellschaft«. Um sie zu kurieren, entstan-den im Lauf der Zeit etliche Methoden, darunterauch die Dorn-Methode. Dieter Dorn ist es zu ver-danken, dass diese früher nur mündlich überliefer-te Form des Wirbel- und Gelenke-Einrichtensnicht in Vergessenheit geriet und immer mehr undmehr begeisterte Anhänger findet.

Eine geglückte Kombination 15

Eine geglückte Kombination

Angeregt durch mit ihm befreundete Ärzte, hat Dieter Dorn sichmit der Anatomie des Menschen und der fernöstlichen und west-lichen Medizin beschäftigt sowie zahlreiche Anleihen bei ganz-heitlichen und naturheilkundlichen Methoden genommen.

Daraus entstand Dorns ureigenste Mischung: die Dorn-Metho-de. Eigentlich müsste man sie mittlerweile die »Original Dorn-Methode« nennen, denn wie beim »Stille-Post-Spiel« verändertsie sich mehr und mehr, je öfter sie von Dorn-Schülern und derenSchülern weitergegeben wird.

Einige Therapeuten verändern aus ihrem Erfahrungsschatzheraus die Dorn-Methode, kombinieren sie wiederum mit ande-ren Therapieformen – manchmal bis sie nicht wiederzuerkennenist. Aber so ist der Lauf der Zeit, das nimmt Dieter Dorn – immerweniger resigniert – zur Kenntnis. Unsensible Therapeuten dis-qualifizieren sich ohnehin selbst, etwa wenn sie nicht auf dieSchmerzempfindung ihrer Patienten hören.

Wie Dieter Dorn die Methodeentwickelte

Er wirkt im Stillen und hält sich bescheiden imHintergrund. Guru will er keiner sein. Er sei nurein kleiner Sägewerksbesitzer, meint er. Trotzdemverbreitet sich Dieter Dorns Methode des Wirbel-und Gelenke-Einrichtens immer weiter über dasAllgäu und über Süddeutschland hinaus. In seinenSeminaren kann heute jeder und jede lernen, wasfür den über 60-jährigen Dieter Dorn vor fast30 Jahren wie zufällig seinen Lauf nahm.

Es begann mit einem Hexenschuss 19

Es begann mit einem Hexenschuss

Es gibt Menschen, die für das, was sie tun, geboren sind. DieterDorn ist einer von ihnen. Er wurde zum Namensgeber einer Me-thode, die offenbar auf ihn gewartet hatte: die Dorn-Methode.Diese sanftere Schwester der Chiropraktik setzt am ertastbarenHöcker der Wirbel – am Dornfortsatz – an. Dieser ist seit jeheranatomisch so benannt. Die Namensgleichheit mit Dieter Dorn,dem Menschen also, der die Behandlungsmethode bekanntmachte, mag Zufall sein. Oder auch nicht. Denn wie sagt dochdas altbekannte Sprichwort? Nomen est omen.

Geboren im August 1938 im Allgäu in Süddeutschland, wurdeDieter Dorn zum Besitzer eines kleinen Sägewerkes in Lautrach,

20 Wie Dieter Dorn die Methode entwickelte

das ihm sein Vater vermacht hat. Dort schneidet er Bauholz undBretter vor allem für die Bauern aus der Umgebung. Das hatte erauch schon 1974 gemacht, bis ein zu schwerer Baumstamm ihmvorübergehend seine Beweglichkeit nahm. Diagnose: Hexen-schuss.

Dorn erinnerte sich damals an den Schlossbauern aus Lautrach,einen 79-jährigen Mann, bei dem schon so mancher Mensch ausder Gegend krumm hinein- und gerade wieder hinausgegangenwar. Ihm selbst ging es nicht anders.

»Der Hexenschuss war so schnell wieder weg, wie er gekom-men war«, erzählt Dieter Dorn. »Und ich habe davor und danachnie wieder Probleme mit meiner Wirbelsäule gehabt. Das alleswar kein Zufall.« Eher eine Art Hofübergabe; als hätte der alteMann auf ihn gewartet. Denn als Dorn ihn fragte, ob auch er die-se Methode erlernen könne, erwiderte der Schlossbauer nur: »Dukannst es. Das sehe ich dir an.« Dieter Dorn war sein letzter Pati-ent. Kurz darauf fiel der krebskranke Mann ins Koma, vier Wo-chen später starb er.

Dieter Dorn konnte sich daraufhin die Methode, die er am eige-nen Leib erfahren hatte, nur Schritt für Schritt selbst erarbeiten.Seine erste »Patientin« war seine Frau. Seit zehn Jahren litt sie un-ter heftigen Kopfschmerzen. Nach Ansicht der Ärzte waren zweiQuerfortsätze an den Halswirbeln zu lang. Man wollte sie abmei-ßeln, doch Frau Dorn meinte, sie leide lieber weiter, als sich dieserriskanten Operation zu unterziehen.

Dieter Dorn tastete ihre Wirbel ab und stellte dabei überraschtfest: »Die Querfortsätze sahen auf dem Röntgenbild nur längeraus, weil die Wirbel verdreht waren.« Er schob daraufhin die Hals-wirbel durch sanften Druck wieder in ihre ursprüngliche Position,während seine Frau mit dem Kopf drehende Bewegungen machte.Seither ist ihr quälender Kopfschmerz Geschichte und sie selbstdie »prominenteste Patientin« Dorns, mit der alles begann.

Die Methode fasst Fuß 21

Die Methode fasst Fuß

Vier Wochen später hatte Dieter Dorn wieder Gelegenheit, dieMethode anzuwenden: bei seiner Nachbarin. Sie litt an Ischias,und ein Bein schmerzte sie so sehr, dass sie es nicht mehr bewe-gen konnte. Dieter Dorn maß den Beinlängenunterschied, rich-tete die Gelenke und den betroffenen Lendenwirbel ein und gabseiner Nachbarin ein paar Selbsthilfe-Übungen mit auf den Weg.Sie verließ ihn erleichtert und ohne Schmerzen.

Danach gaben sich die Nachbarschaft, Kollegen und Bekann-te bei den Dorns die Klinke in die Hand. Und Dieter Dornwunderte sich über die Berichte, die er nach seinen »Be-Hand-lungen« zu hören bekam. »Die einen erzählten, ihre Herzbe-schwerden oder Knieschmerzen seien verschwunden, oder sie sä-hen jetzt besser. Sogar Bettnässer waren plötzlich geheilt nacheiner Wirbelsäulenbehandlung.«

Fernöstliche und westliche Einflüsse

Wie so oft in Dorns Leben führte ihn auch in weiterer Folge derZufall auf die richtige Spur: Ihm fiel ein Buch über die Traditio-nelle Chinesische Medizin (TCM) und das Heilen mit Hilfe derMeridiane in die Hand – Akupunktur ohne Nadeln von J. V.Cerney, einem amerikanischen Arzt, der in China die Traditio-nelle Chinesische Medizin selbst studiert hatte.

Meridiane sind Energiebahnen, die anatomisch nicht sichtbarsind, aber nach Ansicht der fernöstlichen Medizin unter derHautoberfläche verlaufen. Sie versorgen den gesamten Körpermit Energie – darunter auch die Organe. (Siehe auch Kapitel DasRückgrat des Menschen, Seite 29 ff.)

22 Wie Dieter Dorn die Methode entwickelte

Auf den Meridianen liegen zahlreiche Akupunkturpunkte, dieman auch durch Akupressur stimulieren kann. Dieter Dorn ent-deckte, dass er mit seiner Methode diese Punkte unabsichtlichmitbehandelt hatte. Außerdem erkannte er den Zusammenhangzwischen Wirbelsäule bzw. Rückenmark – dem Hauptnerven-strang – und den inneren Organen (siehe dazu auch die Abbil-dungen Seite 42 und 62).

Bei jedem Wirbel treten die so genannten Spinalnerven aus, ge-wissermaßen die »Datenleitungen« zwischen dem Rückenmarkund den Organen. Werden diese Rückenmarknerven durch ver-schobene oder verkantete Wirbel gequetscht, können sie irritiertoder beschädigt werden – worauf die von ihnen versorgten Orga-ne möglicherweise nicht mehr unbelastet arbeiten können und er-kranken.

Bei der schulmedizinischen Behandlung der Organe hält derErfolg in diesen Fällen manchmal nicht sonderlich lange an, weilder tatsächliche Auslöser ein nicht entdeckter verschobener Wir-bel sein kann. Dieter Dorn entdeckte, dass durch die unbeabsich-tigte Behandlung der Spinalnerven und der Meridiane auch über-raschende Spontanheilungen am ganzen Körper möglich waren.

Der am häufigsten mitbehandelte Meridian ist der Blasenmeri-dian, der u. a. links und rechts der Wirbelsäule verläuft. Als zweit-häufigster Meridian folgt der »Gouverneur«, auch »Lenkergefäß«oder »Gehirnmeridian« genannt, der ausgehend vom Steißbeindirekt über den Dornfortsätzen die Wirbelsäule entlang nachoben und über den Kopf bis zur Oberlippe läuft (siehe Meridian-Abbildung Seite 62).

Unterstützung durch einen Facharzt

Wegbereiter und ganz wesentlich für das schulmedizinische Wis-sen, das sich Dieter Dorn im Lauf der Jahre angeeignet hat, war