industrialisierung in offenburg

Post on 05-Jan-2016

65 Views

Category:

Documents

2 Downloads

Preview:

Click to see full reader

DESCRIPTION

Industrialisierung in Offenburg. Kurzreferat in GGK von Kevin Schwendemann und Jason Wagner. Einleitung mit Themenübersicht. Definition Anfänge in Offenburg Schwarzwaldbahn Einige Beispiele Statistiken Quellenangabe Handout. Definition. - PowerPoint PPT Presentation

TRANSCRIPT

Industrialisierung in Offenburg

Kurzreferat in GGK von Kevin Schwendemann und Jason Wagner

Einleitung mit Themenübersicht

• Definition

• Anfänge in Offenburg

• Schwarzwaldbahn

• Einige Beispiele

• Statistiken

• Quellenangabe

• Handout

Definition

• Umwandlung von Agrargesellschaft in Industriegesellschaft

• Begann in Großbritannien• Große Fortschritte durch

Naturwissenschaft im Bereich der Massengüterproduktion

• Fast vollständige Auflösung der alten Gesellschaftsordung

-> Entstehung der Klassengesellschaft

Anfänge in Offenburg

• Erste Fabrik war eine Weberei und Spinnerei; Gründung im Jahr 1857

-> wird als Start der „Industrialisierung“ in Offenburg angesehen (ca. 1860)

• Bau der Schwarzwaldbahn 1865

• Leinenweberei & Bleicherei Walter Clauß entstand wenige Jahre später

Schwarzwaldbahn

• Erbaut zwischen 1863 und 1873• War sehr wichtig für die Industrialisierung

in Offenburg• Auch in den umliegenden Gemeinden sehr

wichtig für Industrialisierung

Industrialisierung im vollen Gange

• Aus Gerbereien entwickelte sich die Lederfabrik Walz

• Zigarettenindustrie und die dafür nötige Tabakanbeugebiete spielten ebenfalls eine große Rolle

• Entstehung vieler Brauereien (z.B. Kronen und Wagner)

• Metall-& Holzbetriebe im Norden der Stadt

Offenburgs Bekanntheitsgrad wächst!

• Glas- und Emailplakatefabriken machen Offenburg zum Sitz der „Deutschen Reklameindustrie“

• Gründung „Hubert Burde Media“ von Franz Burde im Jahre 1908

- tatsächliche Entwicklung des Verlagshauses geschah allerdings erst nach 1945

• Idee eines Pfefferminzbonbon kommt August Müller auf einem Exerzierplatz

• 1903 bringt Firma A. Müller & Co. erstes Bonbon auf den Markt

• 1908 wird Vivil auch in Amerika verbreitet• 1920 verlegt man sitz der Firma nach

Offenburg da Straßburg nun französisch ist

• 1947 stirbt der Firmengründer

Statistiken

• Bevölkerungszahl wächst in den Jahren 1800-1900 von 4.400 Menschen auf 13.600

• Später wurde dies jedoch durch den ersten Weltkrieg und den darauf folgenden „Versailler Vertrag“ stark abgebremst

Quellenangabe

• http://www.zum.de/Faecher/G/BW/Landeskunde/rhein/staedte/offenburg/offenburg.pdf

• http://de.wikipedia.org/wiki/Schwarzwaldbahn_(Baden)

• http://www.vivil.de/

• Encarta Enzyklopädie 2008

Vielen Dank für‘s Zuhören!!!

top related